1911 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

, ö. . . Deutscher Neichsanzeiger

S r . .

Eldzöbzz. Westf. Draht Lg. 5 125 25636 do. Kupfer 0 1385. Do. Stabiwrl. 06 KVestl. Sedng. id. od Bid 1

Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M

da

Luũbecker Masch de. V. A. Hdb. 110 dudau u. Steffen den cheid Net Lüneburger W. Luther Masch. . Mgdb. Alg. Gas do. Baub ank. . do. Bergwerk do. do. St. J. do. Mühlen.. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. Do. neue Marie, kon. Bmw. Marienh. Kotzn. Mark! Portl⸗ 3 l NMärk⸗Wf. Bgb. Markt u. Kühlh. Maschin. Baum do. Sreuer. do. Bucklau. do. Vorzug akt. do. Fappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Eind. 8 1 do. do. Sorau O do. do. Zittau 14 Meggen. Wlzw. 0 Mercur, Wollw. 1 Dr. Paul Mever ] Milowiecer Eisen 0 Mir und Genest 3 Mühle Rüning. 1 Mühl. Tergwert !] Müller, C ummi 9 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 10 Segall Strumpf 9 Nauh. sãuref. Pr. i. r . Fr. Seiffert u. Co 8 Neptun Schiffw. 4 ( 181,0 Sentter V. Lj. A 60 Neu ⸗Finkenkrug eD 5 Siegen · Soling. 9 Neu Grune wals D fr. 3. 121. Siemens G. Btr. 6 Neu ⸗Westend à D j. 3. Siemens Glsind ls Neue Vodenges. I0 17 a6, 90bzG Siem. u. Halske 1 Neue Phot. Ges. 0 111 572563 do. ult. Juni N. Hansav. T.i. S. D sr. 3. * St Simonius Gell. 6 Neuß, Wag. i. 29. ĩ 5 1. 3. Æ PS. J. G. Spinn u. S 0 Niedl. Co dlenw. II Spinn Rennu. C 9 Niederschl. Elekt 8 Sprengsft. Carb. 71 Nienb. Vorz. A 0 Stahtberg. nt. 0 Nitritfabrik. .. 1 Stahl u. Nöte 8 Nordd Eiswerle Stadns def err 0 do. V. A. Starł.u. Hoff. ab 9) do. Jute⸗S. V. A Staßf. Ehm. dd. 7 do. do. P Steaua stomana 8 do. Gummi abg. . Stett. Bred. m. 5 116, 006 do. Chamotte 17 t. Sd 0. MCG do. Elektrizit. 7 do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B. 1 S. Stodiek u. Co. I Stöhr Fammg. Stoewer. Nãhm. Stolberger Zink 5 Gebr. tl wc. 1 8 Nurnb. Heck⸗ Strli.Syl. S- V Obschl. Eil b. Bd 214 1.1 k Sturm Akt.⸗G. do. ult. Juni Sdd. Imm. ð 0 / do. E. J. Car. H 184.0 Tafelglas ... do. ult. Juni Tedlenb. Schiff. do. Kokswerke. Tel. J. Berliner do. Portl. Zem Telt. Kgnalterr. Odenw. Hartft. Terra. Akt. Ges. Oeking Stablw. Terr. Großschiff. Delf. Sr. Gerau Il de. Müllerstr. 0 F. Ohle s Ech. 9 do. N. Bot. Grt. 9. neue do. X. Schönb. 9 2b. Eisenh. kv. 0 do. Nordest . 0 vr. VortlZem. 5 do. Rud · Jobth. 0 tenft a. Eovpyel 13 do. Südwest . o. Snabr. & do. Witzleb. i.. O td. Teut. Misburg. Thale Ei St do. do. B.- Alt Dieder ball Thiergart. Reitt . Thorner drt Ver Oelf.

o

do. do. Germ. Br. Drtm. Germania Portl.

Germ. Schiffb. . . Tan Gef. j. elettr. Un 6 Teleyb. J Verl ner 1st

do. d * Teutonia · Misb. 968 41

do. 1911 unk. 17 103 4. 25 Thale Eisenbũtte 124 Ges. f. Teerverw. 1G Thieder hall... 19941 Glückauf Gew... 106 ü

T.

= 4 1

* 538238

* 2 de =

;:

S* = = 0. .

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

2 . 8 H 2 ] . . Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 4. ñ 2 k Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Hetit. Or Jet. bi 1 ißt in . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . . zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 .

den Postanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer 7 T. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

1063, 80bz 65. Wilbelmshgll. . 1063 44 1.1. Vilbelmshãtte . 1955 1.. . auch dir Expedition SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. . Aeuntschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

̃ . ,, 17 . . Einzelne Nummern ko st en 25 3. . anzeiger Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 22. * Zeitzer Maschinen 1863 de. nt. 1g i Zelstoff. Wald h. iG; do. unk. 12 1054 do. GG unk. 1310 4 Zoolog. Garten 00 1090 do do. 100

Elert. Unt. Zür. 166 Grãnges berg.. . 103 Haidar⸗ Pacha S.. 100

.

—— **

22

1 1 C

* Wiesloch Thon. elmsbũtte. Wilke, Vorz . A. 6 Kilmersd.· hg. 66 ner, Mel. 15 itt. Glas bütte 3 Witt. Gußsthlw. 9 do. Stahlröbr. 25 Brede Mãlzerei 3 Wunderlich u. C. 11 12 Jeb Krichit ch 1 3 . Maschin. 7111

z ö

122 —— —— —— * —= 3

12

——— 6

do

822 = CFI 1 0

b cn C C

*

= Dr = = . .

—— ——

2

8

2

S . D 8 G n, , m, , , e e .

1004

D. unk. 21 Ver gham Kulmi 16 41 Ver Dampf. ul. Lx 1055 S zer n if . Victoria.: dn. Gw 103 47

I

85 r

*

S5 de. Cellulose. do. Elektr. n. Gaz 1 do. Kohlenwerk do. ein. Framsta 30.755 do. Vortl Imt] 18.736 do. Textilwerke 119350 bigd Schlogf. Schulte 135 75636 2e Schneider 13 508 oeller Eitorf 87736 X. Scholten 164. 90bz Schombg. u. Se 163 50 bz Schdnebec Met. 1 0obzG Schön, Fried. Tr. 36 es bz Gh Schoning Eisen. 18596186 Schönw. Porz. ö, bzG ermann Schött 186 008 Schriftgieß. Huck 1846.25 bzG6 Schub. u. Salzer Schuckert. Elktr. do. ult. Juni do. neue Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt 9 Schwaneb. dem. Schwelmer Eis. 9 Sed Mhlb. Orsd 12 Seebd. Schffsw . 9

22

1

28

6

i .

andelsg. . Grndb 10 ndelsst Belleall. 196 43 arp. Bergb. kv. 100 4 1 6 * . stolonial . er, Masch. 63 a

Dtsch· Sstalkt. G. 6 -= 1 180. 75bz asper Eisen . 1066 41 t 9 , n, . G Pedmann u is 16 44 1. i St ibo. 0 id ie r. Stsi g nbi. GScllos eieirr. ü is fr. Soutb West Nies 34 11 16 do. T5 abg. i665 T. do. ult. Juni 7678 7737877 1azbz do. o lo fr.

do. 4 0 /

Obligationen industrieller Gesellsch. e eme, i, nn, nei ch. Atl. Tel. 100904 6, 8obz enckel⸗ Beuthen id 4

St leb. Teegr ih ? ii ici. dd 6 . Dt. Südam. Tel. 1004 10,0; BSerne· Dereinig. id nebecland;. Birnb 10041 10632585 * * Accumulat. unt. I2 100 4 10508 Hibernia konv. Acc. Boese u. Co. 1095 fr.3. m. T. —— do. 1898 A.-G. f. Anilinf. 1065 4 1063. 408 do. 1906 uv. 1410

do. de. l G6 41 ö irsch berg. Leder. 106 43

do. C unt. I7 1092 45 10450 öõchster Ʒarbw. . 1034

do oOo

t= 0

48

2 * 22 = 1

1 10 *

.

1.

. . . . . . , , . . . . m m .

do C e !.

*

2 = = .

1

6

m n,

.

eisstoff · Verein 45 ; en ftof Waldb. 15 1

= = . . . . m m m.

w 0 2 9 ö

2 * 20

ö ——— bo d O C O- .

= . . , , -, w, . . . . . . . . . . . 2 2

2 cn 0 O Q - 2 .

*

16

—— —— —— ——

.

6 —2

1

e o *

to C S Q— O Q,

) 28 * ö 3142.

3 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen

sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamiblattes einschließlich des Posiblattes

Rar pita rod. Naß ihᷣ 77 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 s 40 8. do. do. jJiöl sor; Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

g. G. J. Mi. Ind. id 35 6G obenfel: Gerosch 53 de. mh n, n n ö m ü ,, 6 ͤ Adler. Prtl. Jem. 1065 41 100,008 order Berg. 1G6 * 1. 105. 106 . . . 3

. Alf. Rennens., .. 16g get bid Höck i n Gt gn, . 6390 Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. lassung der Amtsbezeichnung eines Eisenbahndirektionspräsi— , ok, ans. ci 6. J g r 1 , 36 mn Ordens verleihungen ꝛc. . 9 J . denten die Etatsstelle eines vortragenden Rates bei dem 1 0 bz G do. 1004 bz G üstener Gewerk 102 4 1.1. Bicltoria da ls dor Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Ministerium der öffentlichen Arbeiten Übertragen worden

Ser. à i E ut. IIIlcGs] 11.7 lic. 20bi Deutsches Reich. Reichs , , . zum ö. . 83 ag

Ernennungen ꝛc. in San Feliü de Guixols (Spanien) zu ernennen geruht. ö K Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von § 1 Abs. 1 bezw. Ministerium 1 Unterrichts⸗

2 Set. b G 84 Ab sti ie Festst ken 84. Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des ö. ö ö w ö . . e r . Börsenpreises von Wertpapieren. Dem Kaiserlichen Konsul Gruner in Para. (Brasilien) Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Berlin ich⸗ dene Vr 4200636. Befanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienste erteilt worden. Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin Dr. Georg Baesecke, Deutsche Feier . Berlin 13696. Mitteilung, betreffend das Erscheinen des 3. Hefts der „Ent— dem Privatdozenten in der philosophischen und naturwissen⸗ Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin S70bzG. ** Seeũmter Deuts schaftlichen Fakultät der Universität zu Münster Dr. O 4 Heut che Trang por erf. 1 G scheidungen des Oberseeamts und der Seeämter des Deutschen chaftlichen Fakultät der Universität zu Münster Dr. Otto Königsborn ... 10 4 Eher feld. Vater. Feuer 00G Reichs“. Bekanntmachung, Krum macher und dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen 8, 00 et. 8 Gebr. Körting. 163 4 1.17 - . . Beil betreffend A ! sS1 Abs 8 Kunstakademie in Königsberg i. Pr. Friedrich Lahrs ist der 8 bh do. G5 an?. ic i;d 411 106. 108 Germania, Leb. Vers. 1860et. bzG. Erste Beilage: etreffen usnahmen von 5 I Abs. 1ẽ bezw. S8 4 Ku ademie in Königsberg 1. Pr. Friedrich Lahr is er 2 86 . ire. . Hr aon PVersonalveränderungen in der Armee. Abs. 1 , für 6 Feststellung des Titel Professor verliehen worden. OL. 20bz ied. Krupp... 1004 1.17 99.8063 Magdeburg. Feuerversich. Ges. 5660 B. Börsenpreises von Wertpapieren 163, 00 et bB do. unk. 13 jo 2 1.17 Bs s Magdeburger Rückvers. Ges. 12806. Königreich Preußen. Bek 28. Juni S. 915 . e , , . debarger üg ver . Gef. 12 : 1 ; (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S. 915). r sobiG 1 . pen, 3 r . Standeserhöhungen und Vom 1* Juni 1911 . 3 68 bo. dẽ uno. ĩd jc Preuß. Febens vers. 13105. sonstige Personalveränderungen. . ; 35 85 * ** h huring irfurt 6500bz. *** ; 5 zr 6 8 ; a, . 3 1 1 1872 C6 . r . 5 6 n ,, Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die 6 6 , n. des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. b ; w 6t 21 j ü öffentli 8 ĩ 6 z ss j Z57) sind bekannt gemacht: i. edi yctuStr is las * . 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Altien 1 J 8 h m 2 a 282 3 . 6 zug herrlichen Erlasse, Urkunden usw. a. der Neu⸗Grunewald Aktiengesellschaft für Grundstücks— Tas am 31 März. 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für die 8 6 emnitzer Bankberein 0, Job; G. verwertung vom W. Juni 1511 ab in Park pro Stück zu be. Sutnsässetungegenossen chat. Koschang he, in Koschahons im Keeise Sd dobꝛG 1 . Kammoerich 1.50bz;. rechnen; auf das Aktienkapital erfolgt vom genannfen Tage ab ö J . . . Fan . Regierung zu Posen dwenbr Hobensch 102 43 Fe enen, . ; ö 8 2 52 2 . . er. 2909 S. 299, ausgegeben am . ai z —— vibr. Hortl. Cem. is s! . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die erste Rückzahlung von 23 vom Hundert; ? 2 der Allerhöchste Erlaß vom 18. April 1911, betreffend die . Handb. Ill, Ga 18636 * dem Rittmeister a. D. von Sze ytn ic ki ; bisherigem b. Lit. A der Tempelhofer Feld⸗Aktien Gesellschaft für Genehmigung der bon dem Engeren Ausschusse der Pommerschen 6 Magd. Gan- u. Tr is3 an, gatubtunqh . in Hl ö D5 ö a 19. 3. Grundstücks verwertung in Tempelhof vom Tage der Ein⸗ Vandschaft am 18 16. Dezember 1910 beschlossenen Aenderungen des Io l bc do. Abt. 1. 343 . dem . . . 8 . 3 , , . 66 *. 1 ö 5. J 660 3668 , mis . 3 gung. Vorge , „Einlt Peg ekeßu örenltaht i. ch und rechnen; die Aktien haben keinen Dividendenscheinbogen. mtsblätter . ; i 1 . 163 on iobz Terr. u. Bau 80 50G, Rofitzer Braun dem Eisenbahnobersekretär a. D. Wilhelm Kreker zu Honnef Berlin, den 17. Juni 1911. s der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 21 S. 307, aus⸗ . Nach Gren erut ld jh 5 id ss d VWobz, gestr. Berichtigungen irrtümlis Rhein) den Roten Adlerorden vierter Klasse, ; Der Reichskanzl gegeben am 26. Mai 1911, ö De, den, fsh. Raöd , Gesiern; Jeng St. A. 1919 dem Forstmeister Wilhelm Linnenbrink zu Münster i. W. 6 32 e. der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 21 S. 141, 102106 Höend *. Sch m erte 1431 * Dur - Prag Gold- bl; I G3obiG. Amme den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Mn . gegeben n 35. Mai 1511, und 6. n, , ö ob dem“ Vorschullehrer Hermann Loose am Mommsen— Wolff ram. der Königlichen Regierung zu Stralsund Nr. 21 S. 107, aus⸗ 102258 ,,,, is. . Pau Gymnasium in Charlottenburg und dem Oberbahnassistenten n v. gegeben am 25. Mat 151. . 13563 n r 2. D. Albert Dus zyns ki zu Preuß. Stargard den Königlichen 6 t 5 a, ,, . 6 1 i cn e, . Statut für pie ? d . Bekanntm a ung. Int⸗ und Bewässerungsgenossenscha otzweiler 11 in Sotzweiler im

ww)

3 —— de 0 σ⏑ᷣ O C =

2

60

*.

—— —— . e, m, m, .

w 9480110

7 S S n O = 0

ö.

1.

—— —— 2 2

—— O

—— O 0 0 ——-˖ 6.

Si = , = r .

2

——— C 2 C

ö 12

de Cr C M s

W x

2

1

x W D C D , do - = = = . 6 8 1

!

22 2 0

*

V 2 —· * * * 1

—— = 2

*

2

= 12 l r t = —— 2 1 —— 2 ——*

38 8

2

6

L 22

e

.

C —— ——

de re- n 12 1 *. 1—

L —— * 2 —— 2

112256 üttenbetr. Duisb 1009 * ol, 50G Ilse Bergbau . 1G 4 1. 192.258 Jessenit Kaliwerke 102 45 ; 5 Kaliw. Aichersl. . 1094 Kattow. Bergb. 10033 Kön. Sud Gewlo lg 4 do. do. 124 König Wilbelm 10h 41 do, d. 1G Königin Marienh. 100 4 do. do. 102 4

249.90 bz Alsen Portl. Cem. 102 4 12149 ac bz Amẽlie Gew. uk. 13 109341 11490 Anhalt. Kohlenw. 10636 45 45, 58 do. do. 1004 1125036 do. unk. 12 1094 141,25 b3G Aplerbecker Hütte 103 43 9 äB2bz Aschaffb. M. Pay 1M 41 14725 bzG do. do. G6 10245 S0 gobz Sad. Anil. u. Soda loo 4 * 00bzG Senrather Masch. 1063 4 165 90d 3G Bergm. Elert. uk 5 l n] 35,50 et. bz G5 Berl. Elektri; -W. 1004 26. oObz G do. do. konv. 1094 854 Cob zG do. do. unk 12 1004 es 568 bo. do. La inn, . do. do. v. 1908 109 4 214.00 bzG do. do. v. 13511 100 4j 2X0, 50 G Berl. H. Kaiserh. M 109 45 183,506 do. unt. 12 1024 212 C0 bzG Berl. udenw. WII. 1963 4 123.006 Bing, Nũrn. Met. 102 4 121598 Bismarckbũůtte 103 4 ii G do. i ib] 0 bz G Bochum. Bergw. 1004 85 256 do. Gußstabl 12 4 169. 80bz Braun. u. Brikett 100 4

1

1

*

11

e r 2 2 6 2827

. e ..

r n , m, 128

* ö

O 217 C TN 12 *

O CR“ M e- e = =, mn , . . —— Q 1

2

22— 2 ———— ü C0 1 e.

. m e m . .

* 222

C LC ., - i- i- =- o

*

4

C T C . C ( ? , . —— 3 .

n 1—ͤ -

(9; .

do. Lagerh. i. 2 oD do. Ledervappen 5 do. Spritwercke 123 1 do. Steingut 16 25 do. TricotSprick 9 N r.

—— 2

82

do. Wollkãmm. I Nordh. Tapete Nordpark Ter

90 * n r vrC dim = rk kr kkk 2 6

i. 0

o I

M0

/ ?

D- = LLL L

=

*

.

ü Q Q Q 1 n,

—— ————— ———

2

23, 90 bz G do. uk. 13 100 4 Braunschw. Kobl. Id3 ] Bresl. Wagenbau 10963 4 do. do. konv. 100 4 Brieger St. Br. 103 4 Brown Boveriu C ioo 4;

4

5

C 0

2

8 81

. m. , . . n.

J . .

O C0 O 8 .

ö

Vorgestern: Berl

f = =

, n ,, ⸗— ö nie = = T i - - in, r-

1 ne. 1

Buder. Eisenw. 10966 ; Burbach Gewrksch 103 Busch Waggonfk. 10g 41 Galmon Asbest. 19 41 Charlotte Czernitz 103 1 Charlottenhütte 10345 Chem. Sucdau .. 10 4

Srũnau.

n nn, m m m, m, .

ö

aus⸗

* 2 * 248

1 XS * rr

9

—— —— * 2

19. 0 01 ö. = = = . m-, , , . . .

Mir u. Geneft.. . 10 4j —— Ment Cenis .. . 1054 186003 Bergw. IOM 4 1G, 10b; G üs Br Langendr 1004 8 Rani ö ,, Ohl . Reue VBodenges. ics ] 85. 166 20g. König udn. Sew, ,. gronenorden vierter Klasse ; do. 101631 . döõ, 25G. Simonius Cell. Obl. 94 S0bi6. * . 1 ; ; Kreise Ottweiler durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 7 vboteer Gel. 2 dem Ersten Lehrer und Füster Heinrich Dietel zu Dabrun Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Trier Rr. 21 S. 181, ausgegeben am 27. Mai Eh nter b 6 n Kreise Wittenberg, den Lehrern 9. D Hermann Haas zu österreichischen Orten Imst, Landeck i. Tirol. Silz, Zirl ge 4) das am 18. April 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für den . Iimburg, bisher in Nassau, und Ferdinand Seymann zu wöhnliche Gesprächsgebühr je 4 64 Telfs 3 66 —, Ent. und Bewässerungsterband Aschbußen. Morzbruch im Elbinger 2 Camberg im Kreise Limburg den Adler der Inhaber des den belgischen Orten Floreffe 3 6 —, Cherain 2.50 S6. Deichverbande zu Neulkrchniederung im Landkreis Elbing durch das 2 r Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 22 S. 191, 21

1

en d ο G ο· 8

1 K1 3

ö *** C —*

121 ** 8

7

* * m , m, e, er

16 *

57 * 2

ö

*

ö * 1 = = n= = m, m m 3 2 m n Go n=

256

D n

30636 ionftant. der Gr I 1004

151. 335. G6 2. 1866 i656] Gont. G. Nurnb. 1024

Wafferw. 1G 94 menbaum . 1864 auer Gas. 19 4 1 .... 1054 188... 104 126 Mt. I 164 Luar. Bg. kv. 100 4

; 2 ; * nien 6 6 nf ; Mn 569 Fonds und Aktienbõrse. Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie den deutschen Orten Neuenstein Württ., Beyersdorf Kr.

2 28

29g Rae e . 571

ö

i- L D , , L i-

163 43 10241 Berlin, 17. Juni 1911. dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Wilhelm Pyritz je 1 66 und Borgisdorf 50 3 . er ff ausgegeben am 3. Junt 19113 . . r l Byritz j id Borgisdorf 9 ist eröffnet ) der Allerhöchste Erlaß vom 22. April 1911, betreffend die

.

I03 4

ble is 2165 4 106 4 306 d. 100 4 Mie Mzrs 1 1 . .* Steph * Br b . de bisherig 2 * ks wer 2e Die Börse zelgte heute ein ruhiges Aut Stephgn zu Bromberg, dem bisherigen Eisenbahnhilfswerk.! worden. 7. echt e wen, nnn, de . 1d. ech do. 2. 1612 seben. Im allgemeinen konnte die Tenden führer Albert Prenzel ebendaselbst, dem bisherigen Eisen— Berlin C., den 17. Juni 1911. . . , , 853366 , . als fest beseich d insbefonder⸗ bahnkl K , mae, ,. ed, ee ; 1 ums an Lie Stadtgemeinde Herne behufs Anbringung von Wand— 3 326 ; als ge 9 zeichnet werden, insbe onder ahnklempner Adalbert Preuß zu Greifswald und dem Kaiserliche Oberpostdirektion. haken und Aufstellung, von Tragemasten zur Befestigung der Trage⸗ 2 =, n. bisherigen. Bahnunterhaltungsarbeiter Friedrich Raetz zu Vorbeck. drähte für die elektrische Oberleitung ihrer Straßenbahnlinie Herne 2 . ĩ r . nr. 363 2 Nelchom im Kreise Oberbarnim das Kreuz des Allgemeinen (Kirchplatz'— Gerthe, Lurch das Amtsblatt der Königlichen Regierung 102, 75 et. bz G umgesegt er r, . 8 a re, d ͤ 6 ö. . r r er nr , g 6. n n . i t Kn . e, den Gemeindevorstehern Erdmann Heinze zu Groß— a rr , . . ; er Allerhöchste Erlaß vom 22. April 1911, betreffend di 14 9 86 B 2 18 —— en tete, Vw [ 2 ro 8 3 ; h ö (ih * 102, G et. bzB e , Lubolz, Hermann Krüger zu Zöllmersdorf, Vilhelm 6 des ö k . . , n ö. zr 3. ile , ,, , * Rech mußten sie sräter wis . s , mee, . 2. ö a , , . 8 gegebenen 8 ; alle a. S. am 5. Nobember 1906 verliehenen Rechtes zur dauernde Die Rachbörfe war stisl. B . mann zu Schönborn und Traugott Lehm ann zu Zürchel, seeamts und der Seeämter des D ichs“ is ü ; , . . chl 14 W wa . Schonbor ĩ [1 n zu 2 . e e eutschen Reichs ? es E 1 decke Wiener Eisenbabnaktien schwankten. De ämtlich im Kreise Luckau, dem Kirchenältesten und Verl age 8. Fri ederich go . b ö. . . r ng r e , mn, , Friwaldiskont notierte 3 7. Kirchenkastenmeister, Landwirt' Johannes Rathgeber ; im Verlage von C. Frie erichsen u. Co. in Hamburg erschienen andhaken für die elektrische Straßenbahnoberleitung auf die Stadt 1 0 otie TVo. 51 n 9 eiste r 3 TVohg , les tat ge ger . zu und zum Preise von 3, Mh zu beziehen. gemeinde Halle a. S., durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung deldra im Kreise Eschwege. dem Kirchenvorsteher, Häusler zu Merseburg Nr. 21 S. 217, ausgegeben am 27. Mar 191i; Johann Kudlek zu Nesselwitz im Kreise Cosel, dem 7) das am 22. April 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für den nn, , ee, e, e. August Neese zu Pasewalk ye. ö. , err ver gan . im Danziger Deich⸗ erke sar emh erich. im Kreise Ueckermünde, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Kön i . frhan ze bn Nassenhußen im Kkfeise Danziger Ni derung, durch das : me enn, nn,, Mar Schultze zu Eberswalde, dem pensionierten Essenbahn— 1 ,, . , . . zu Danzig Nr. 22 S. 187, 1066 0 et 18d 17. Jun. Die amt i tele. a erfihren Joseph Bock zu Aachen, den pensionierten Eisen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 35 er lserho h le Erlaß vom 26. April 1911, betreffend di ö. 16. waren (per 10090 kg) in Merk 1 Kaspar Ji rg zu Fischeln im Jandtreise den bisherigen etatsmäßigen Professor an der Tierärzt⸗ Verlelhung des Enteignungsrechts an die Insterburger lab ie s, g bis Betten, inlãndischer 2os O66 -= 208 M. . d, Vi helm Veld en zu Cuchenheim im Kreise Rheinbach, lichen Hochschule und Privatdozenten an der Universität zu Aktiengesellschaft für die Anlage einer Kleinbahn von Kaukehmen nach löl doch Bahn. Nar mal gemicht 68 8 37 hem ed holz zu Stettin und Rudolf Mes te zu Stargard Berlin Dr. Emil Äb derhalden zum ordentlichen Professr Tarkesn, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen 101.104 bis 20825 Abnahme im Juli, do. 1885 „omm., den pensionierten Bahnwärtern Martin Wnrwa zu in der medizinischen Fakultät der Universitä— lle Wittenbera Nr. 21 S. 181, ausgegeben am 24. Mai 1911; 1036065) bis 200 00 Abnahme im Seytember, de dandsb sta Wi S ö zinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg g ch ph r z, ; 3 3 . ö Saen , Fandsberg a. W. und Gustarg Wichmann zu Stargard zu ernennen. M das am 6. Mai 1911 Allerhöchst vollzogene abgeänderte Statut . 2 , ö n,, dem bisherigen Eisenbahnhilfswerkführer Jakob . . 204 ö . z ien , i , Elbniederung . 209 25-29, nahme Römlinghoven zu Cöin-Nivpes, dem bisherigen Eisen— . . . . urch das Amtäbla er Königlichen Regierung zu Potsdam und der . Dezember. Fest. bahn hi e c * s * pp ö. vish 95 6 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stadt Berlin Nr. 21 S. 331, ausgegeben am 26. Mai 1911; 836 Roggen, in indischer 170,00 ab Ban nhlfsschaffner Johann Switgla zu Posen, dem, bis— r B 36 ind Ste 10) der am 5. Mal 1911 Allerhöchst vollzogene Nachtr e bid Nermälgemidt 72 8 I69, 35 169.3 e gen Eisenbahnwagenputzer Andreas Fußwinkel zu die der Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern an— Statut“ für die Prosnitzer Hell i e en r e e s' 5. 3 Gs. I0bi 16850 - 15990 Abnahme hm Juli. *. öl Niehl . dem Gutsschafmeister Heinrich Werner 6 Negierungs assessoren nther n Magdeburg, Kreise Rügen vom 8. Dezember 1909 bunch das tb bhett er nin. 169 25 - 169, 0 - 169,50 -= 169 06 bam zu. Murzig im Kreise Krossen, dem Gutsvogt Wil⸗ 3 3 ,. . 6 n lichen Regierung zu Stralsund Nr. 21 S. 106, ausgegeben am . Stettin, Schmidt in Berlin, Adamek in Cassel, Kon etz ko 26 Mai Foil . 88 75 . nn, . z * 2 = e ö ! ; 5 . k . ĩ z . at 1911. e, Dach 168,30 159 9 Abnahme im Dit. M Kähmen im genannten Kreise, dem bisherigen Eisenbahn.! in Magdeburg und Dr. Freistedt in Hannover zu Regierungs— es bor , d , ,,, ,, Peter Neuls zu MeGladbach, dem bis, räten zu ernennen. 2 De . 6 verigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Georg Wessel zu Ebers⸗ ö a fer, Normalgewicht 450 g 16 wal ; j , , , . ö. ; je stã tnt j j J a. 6 w, . ich . 16 J,, 66 bisherigen Bahnunterhaltung arbeiter August Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtliches. = 3 6 ehm, . 5 Richen zu Gransee im Kreise Ruppin das Ällgemeine Ehren— . Leutnant im Grenadierregiment König Wilhelm J. 6 Jes 186 . = i566 75 Abnahme im 8 6, s . (2. Westpreußischen) Nr. 7 Nicolaus Paul von Jastrzembski Deutsches Reich. 1 tober, do. 167 75-167, 65 Abnahme a fansden Sergeanten Ludwig Schmidt im 8. Rheinischen In— t ; . 6 Anerk 3a hrt ; . 1 fanter . ; unter gnadenweiser Anerkennung des bisher geführten Adels e ; . 6363 Derember. Behauptet. erieregiment Nr. 70 und Karl Illmann im 4. Schlesischen d W d 8 57 j Preußen. Berlin, 19. Juni. me eg. Ma is geschã telo⸗ nfanterieregiment Nr. 157 die Ilettungsmedaille am Bande und Wappens den Namen „von Falkenhorst“ zu verleihen. ghre Kaiser lig ; s a u 11 . 2 Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der

4 er jen mehl p. 190 Kg) ab Begg* owie J x ie in si

. 1 6 zh 69 6 33 dem Unterstaatssekretär im Mi isteri 5 sstlick d Kronprinz und die Kronprinzessin sind, „W. T. B.“ zu . Behauytet. Unterrichts angel * rtl eri eher 6 n, Ministerium der öffentlichen Arbeiten folge, vorgestern abend und Seine Königliche Hoheit der . een m eh 1 (x. 100 Kg) as Bages Schw ö gelegenheiten, Wirklichen Geheimen Rat D. Dr. ̃ . ö ; Prinz Heinrich von Preußen gestern mittag zu den ie d. h de, , , n, 2 Io =. G. . artz kopff die Rote Kreuzmedaille' zweiter Ulasse zu Dem bisher aus dem preußischen Staagtsdienste beurlaubt e g zl nl. Hue nach London abgereist .

di c K . eihen. gewesenen Eisenbahndirektionspräsidenten Franz Dorner ist . . är sl ar 190 Kg mit Jeß sl 0 nach Wiederaufnahme des heimischen Dienstes unter Be⸗ 24 Geld Abrahme in Oltober. Geschẽst. **

*

1

1

—— Q J , , , , 11 . 2 ö 2 4 * 1 *

*

.

1* 8 R

—— —· *

J

1. = . . *

——

2 *

9

2

—— —— CoC D ü n . , m . *

2

2 *

2. 9

.

, , , r rr . nr, 351 6 . T * 22

*

wm ,, m n , , .

2 89 = 0 . en eh Cm de - R- R. i 8 2 ** E83

25

2

18, 0

.d. Eæ. Dauv. B Unterbausen Sy Varzin. Pay iexrj.

Ventzti. Masch. V. chem Fab. Zeit V. BSrk dr Sum. Der. S. tlw. Ver Chem. Chrl. 16 Sr Köln · Rotmw. 16 Ger. Damp fzg 0 Ver. Dt Nickel w. 16

*

1 18

* X *

9. 15 id? ch. A pb. Gei. 1065 41 BSierbrauerei 163 4 KRabelwecke 18 4 inoleum 164 k ö. . . 1

m 0 .

*. . x e , m, , m, m .. —*

e n , *

18 m * **

7 TR r . ——

*

2 6 2 1 1

6

(Q9 * FP 2 *.

1 em

O.

6

8 8 *g* 8g Rn

5.

——

. *

M M Q, , 0 Q e.

Mο , -

—— 1 * —-—— —— * ——

*

8

pe = = = m n= = . 1

1 *

6 ** 2

SGien CRaiser Gex do.

1— 6 COC

. .

= n , n d

C

9 * 72

2 2 r

* 52

Teer , 2 381 r r 8 —— ö D ö 2 2 m 2 6 6 ö 2 ö 2 2 2 4 2 . = * Vt 31

Rg n

.

14

m, rr, d , en, ee, r e, rr, m u, ee, re, , .

9

* g, g 8

= = m 0 = m n w a —— —— 1

*

R

286 14 3

9 8

6 4 6 1 1

= n n= =, e me, e ne.

61

—— —— ᷣ—— —— Q 2

——— 1 —— * 222 * 3

8 , 1

9 .

. 2

2

* 2

. , e , , , . ö 1

1 r 6 6 6 6 1 * = 861 * I

1 = 16 2 . . 56 ö t D 6 —— - 61 . e, , m,

—— 6

89

8 8 Q 2 n = = e, m =

dea. Pinmellabz de Schwirg a M

l .

C 1 6

43 n n ; 8 88 Sd . D Dr r 2 6 6 1

Ri . * .

11 e = e, m me e, .

1

Q

16

.

X

*

* 81 2

X

n. im September, do. 16925 163 00 M helm Fendler, dem Gutsarbeiter Gottlob Franke, beide

4 ö .

(, .

5. 9

*

ER!

2 d C 1d 2 21 28 n

2

n . me , de m e

e

6 s

d —— 8832

.

*

1

Q 4 ,

5 .

.

x 6 . . 2 1— Q . 6901 H 22 2 2 eo V CD e b = . w w m 6 m o w —— r .

c . . .

z w

n w c 2 1 * w. = ü . 3 w t = = w 6 ö w 6 6 2 25 2 2 2 2 3 2 2 . —— . da =. ';

2 4 .

9 . * r 1 2 12 1 9 . 6. 53 .

e, ,

28 ; X 55 S8

6

, es scher.

3 1 66 r r n 8 26 =

. **

21

4

x *

n

36

21 *, 6 4

* 1

, m me m, 4 1 . ö . 38666 ** —— 80900 * 12. 8366 11 8

1 * it =. * * ——— * 2 S8 8

8d H r m O mer rr .

RSS

8 = .

2 CSX

ö

130 *. —— 51 84 . ö 1* 2 * m , e .. 2

en r n . . w = = m .

*

.

.

* u en d e er

** * 8 1 ——— *

geg Sa. Fa 16 j

ernens Gl ien tn 1. alte 193 4 22. kon. 163 4 mn C 42 4 2 T 9 4 1. I 1954

1 5 *

1 1

delta Gꝛnĩ

.

. w ere m , en er e w ü rr, =. ; )

6 8

e

.

ven

* 7 1 2 6

82 212

.

* * 1 * 5 2

D p w

8 222* *

* 12 8* * I

? 8 . 2.

= w 9

8 *

. W —— *

16 bn, 22 12 19) 1651065 G z 1 9 41

2

E *

* 14

*

R K 1 e = e e mem.

w