Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 142. Berlin, Montag, den 19. Juni
ler oss Allgemeine Rentenanftalt zu Stuttgart,
Lebens⸗ und entenversicherungs verein auf Gegenseitigkeit. L. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr 1910. 1 or 94 8
— 3 ch K 4 . 3 3336 . 16
66 994 892
Staatsanzeiger. 18ER.
2. Einnahmen.
J. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Prämienreserven
2
2 185 577 55h 891 32 69h
Dagegen belastet
4000
1150 886 95
der Ludwigs ⸗Luisen⸗
K halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun paiente, 1 Konkurse sowie die Tarif und Fahrylanbe
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ?
enschaftg . Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechts eintrags rolle, äber Warenzeichen,
nem besonderen Blatt unter dem Tltel
ö 4 5) Sonstige Reserven und Rücklagen: a. Allgemeiner Reservefonds Zuwachs aus dem Ueberschuffe des Vorjahrs .. b. Sicherheitsfonds der Lebensve Zuwachs aus
dem Allgemeinen Reservefonds zugunsten
Stiftung für Fehlbetrag
1566 42 666 X 11493553
,
Mt 2 898 475,06
3791,82 Somit Jahresüberschuß ..
II. Bilanz für das Geschäftsjahr 1910.
A. Aktiva. Grundbesitz:
t 55 é e. ) 2 . Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 11 Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L M 860 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koflen 20 3. —
Staal anzeigers, 8. Wilhelmftraße Jz, bezogen werden. Insertions preis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 80 X.
—
4190 645
S6 293 154, — 22697. —
3165 85
. . . / . ö ä ö m ‚ r 8 '
d. Sicherheitsfonds der Renten- und Kapitalversicherung
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs .. e. Reservefonds der Rottenburger Witwenkasse .. T
Abnahme vom Vorjahr f. Gewinnanteile der Versicherten:
66763 294,77 114429, 18
41 926, 24 549.84
Dividendenfonds der Lebensversicherung (Todesfall)
6155 314,73
Dividendenfonds der Renten- und Kapital⸗
versicherung II. Prämien für:
Sonstige Einnahmen: LI Heimfall an Dipldende der Lebensv 2) Heimfall an Rente
HE. Ausgaben.
1232,52
877 723 41 376
16 27 2571
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:
ö 2) zurũckgestellt
II. FTZahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr:
1 Lebengversicherungen (Todesfall): a. geleistet für Sterbefälle b. zurückgestellt .
S 1 464 025,0 358714 29
— — —
6 654 82
e. geleistet für bei Lebzeiten fällig gewordene Versicherungen
d. zurũckgestellt 2) Kapitalversicheru a. geleistt b. zurückgestellt
e
b. zurũckgestellt ..
4) Rückvergütung bei Sterbefällen der versicherungen: a. geleistet
IV.
1) Lebensversicherung (Todesfall) 2) Renten- und Kapitalversicherung
„6671 457, 15
*
4162157 631,45 564 323 32
und Kapital 40 283,56
Renten⸗
4 890 852 149 79656 2413 666 03 7
1
6 652 88
180297 7) 3Ig6 or 1 554 39 6 71 46 636291
90
302 667
453 a68
16a 3148 10 ass -
180 561 92 15 03464 7 05317
180 1605 15864:
S4 9 236 25
—
1502739 36
2 911 95a 7 ao 469 ob
1560 —
6 816 - 5
16 358, 87
167 325,39
Ls s
109 847,63
160 266 84
S83 684 26
110 48713 ö.
I. Rückversicherungsprämien für Lebensversicherungen (Todesfalh . ...
Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern
Abschreibungen:
a. Aufwendungen auf Grundbesitz und Ergänzung des Inventars.
b. Abschreibung an Agenturausstand ITX. Verlust aus Kaxitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust
3) für 4) für 5) für Prämienübertrãge am S (Todesfall) . Sonstige Reserven und Rücklagen: 1 Allgemeiner Reserwefonds 2) Sicherheitsfonds der L
3 4
Sonstige Ausgaben: 1 Zins auf Depositen, und Sparkassengelder . Zins auf unsere Schuld verschreibungen
3) Zins auf verschiedene kleine Posten
C. Abschluß. Gesamteinnahmen . esamtausgaben
zz oha 128 39 33 2165 13377
a 143 18
z73 388 ol 52 539 6s
2705 853 80 516906
X 303 3069 022 594
2 902 266 88
3 z96 zoꝛ 53 gib gor =
766 722 95
1 Ls 66 7 21 30
369 708 4 291 830
2 406 871
855 0 or
at 319 i 1n8 os 1 ab
gsa 71 39
gol 41513 2 060 25
1238 120 85
1ͤ0 gal 38
2 500 -
68129497
13 756 37 389
5
151780 382
go zoꝛ gs ll L s
302 66777
1150 886 35
a. Grundstücke in Stuttgart: h Anstaltsgebäude, Tübingerstr. 2428 2) Wohnhaus, Tübingerstr. 32
b. Grundstück in Berlin
*
Darlehen auf Policen. Reichsbankmäßige Wechsel Guthaben bei Bankhäufern
reserve der Rückversicherungen
3 auf Hypotheken...
31. Dejember 1910... 3) Stäckznsen auf Wertp
Barer Kassenbestand Inventar (Mobilien) Sonstige Aktiva: Kontokorrentdebitoren Fehlbetrag: . der Ludwigs ⸗Luisenstiftung
Versicherungsfaͤlle: . dersicherung Kavitalversicherungen (TLebensfall) 87, 4) Rückvergütungen versicherung
2) 3
4 VIII. Ueberschuß
In dieser Generalversammlung sind a
die Herren: neugewählt worden.
mann Heinrich Binder. Stuttgart, den 14. Juni 1911.
Pfaff.
Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen für Prämien-
insraten von Hypotheken, und Pfanddarlehen per
intendant von Bürger in Cannstadt, Notar Weigele hier, Geh. Kommerztenrat Friedrich Blezinger
Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart, Lebens- auf a, .
720 000 182 0900 140 000
1389045 982 504
1 042 0006 6 3s x5 so 1 zr oy?
2371 549 6
1669 657 54286
1149382 23722
—
17 665
1219771 16681
—
437 490 5112
— —
33 054 128 39 2708 853 80 33 215 13927
6 169 06 38 303 59
versicherungen (Todesfall)
38 71429 26 110 15 754 323 37
3286
63 861 3 323623 36
3 zos zoꝛ oz 15 551 = fo M gh
41 375 40 167 335 35 gg zo
4 3566 st
rsicherungen und Kapitalversich. Rückversicherer
13 092 68147 8 158 847 84 749457
2 673 25812 3 6011 17165
1723 94401
.
1173 10484
1253 51865
442 603 44 os5 410 3z 40 000 — 1054 4l l
158642 D
aso css
b9 022 341 2 406 37135
813 ao s
gol 41513
4741 504
2l 63? zi z
Uö0 886 36 103576393 80
1
Genehmigt in der ö vom 14. Juni 1911. 8 Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren: Militär⸗ Präsident von Iluhan hier wiedergewählt und
und Kaufmann Eberhard Fetzer,
eurlen.
beide hier,
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind die Herren: Bauwerkmeister Karl Rebmann und Kauf⸗
und Rentenversicherungsverein
(275321 Soll.
Bilanz vom 31. Dezember 1910.
Haben.
mer
— —
6 9 493 67037 166490 009
107 99763
Bankguthaben Baurechnung
7X sss -= Berlin, im Mat 1911.
Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
J
5 640 000 — 11 000 000 — bo 000 — 1568 —
7D ess -
27874 Schleswig ⸗holfteinische adelige Brandgilde.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 5. Juli d. Is., Vormittags 1 Uhr, im „Haus der Landwirte“ zu Kiel Eleiner Saal) statt, wozu die stimm⸗ berechtigten Mitglieder hiermit ergebenst geladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresberichle für 1910. ; 2) Desgleichen der Jahres rechnungen für 1910 und Entlastung des Rechnungsführers.
3) Wahl eines Direktionsmitgliers.
4) Wahl der Revisoren für die Rechnungen des
Jahres 1911.
5) Beschlußfassung über die Auslegung der Be— stimmungen der 8 65 und 62 der Satzungen
hinsichli
Gebãude.
der Ja
resbeiträge für abgebrannte
6) Antrag Schurbohm⸗Nettelsee auf nachträgliche , ,. zur Auszahlung des 6 Viertels
der Entschäͤ vom 13. Ap 2 Verschiedenes. iel, den 15. Juni 1911. Die Direktion. Graf von Reventlow-⸗Witte
k , . für einen Brandfall 1 1905 in Höhe von 1161,68 4.
nberg.
Patente.
Vie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben Die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ kellun] eines Patentes nach ff ahn, inter der KRiafeniiffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefngte Benutzung geschützt. ?
34. O. 7133. Hilfsgerät zum Schnüren von Forsetts, bestehend aus zwei durch n ver⸗ einigten Streifenstücken. Carl Oswald, Berlin, Seydelstr. J. 26. VII. 10. 2c. 3. 6961. Haken und Oesenverschluß mit Sicherung gegen selbsttätiges Oeffnen. Heinrich Jemke, Berlin, Schwedterstr. 28. 7. IX. IJ0. 3d. P. 25 376. Verfahren zum Pressen von Kleidungsstücken. Theodore De Cue Palmer, Syracuse, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 23. 7. 10. 4a. P. 25 526. Aufhängevorrichtung für die die Außenummantelung tragende, abnehmbare Brenn⸗ galerie bei hängenden Gasglühlichtlampen. Gebr. Putzler, Glashüttenwerke G. m. b. H., Penzig, Schlesien. 19. 8. 109. ; 48. R. 32 094. Gasdruckfernzünder mit durch ein Nockenrad gesteuertem, heb⸗ und senkbarem Brennerventil. Fritz Roßbach⸗Roußet, Tempel⸗ hof b. Berlin. J. I2. 10. 4f. P. 24 850. Verfahren zum Zentrieren ab⸗ zubrennender und zu härtender Glühkörpver mittels sie umgebender ringförmiger 3. Patent · Neu⸗ heiten Industrie m. b. H., Stuttgart⸗Degerloch. 16. 4. 10. 19. D. 22 874. Dampfbrennerlampe für Invert⸗ glühlicht. Deutsche Gasglühlicht⸗Aktiengesell⸗ schaft (Auergesellschaft), Berlin. 7. 2. 16. 5b. A. 19 696. Spannvorrichtung für Trage⸗ säulen, insbesondere zum Tragen von Bohrstaub⸗ fängern, bestehend aus zwei ausziehbaren Rohren. Armaturen und Maschinenfabrik, Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 11. 11. 19. 5b. F. 30 956. Selbsttätige Vorschubvorrich⸗ tung für auf einem Schlitten gelagerte Preßluft⸗ bohrhämmer u. dgl., bei der der Vorstoß der auf einer Gleitschiene geführten Maschine zur Erzielung des selbsttätigen Vorschubes benutzt wird. Frölich E Klüpfel, Maschinenfabrit, Barmen. 16. 9. 16. 5b. K. 45 334. Bohrgestell für Preßluftbohr⸗ hämmer. Förster'sche Maschinen⸗ u. Arma turenfabrik Akt. Ges., Essen, Ruhr. 3. 8. 10. 5d. 3. 7156. Verfahren zum Durchtränken des Kohlenstoßes zwecks Verhinderung von. Kohlen- in blsbang. August Zöller, Bonn, Königstr. 62. 1 61 6b. K. 44 253. Verfahren zum Vergällen Denaturieren) von. Branntwein oder Spiritus. Jullus Kluge, Sörlit Heilige Grabstr. 82. 9. 4. 10. Sa. D. 235 481. Breitspülmaschine, insbesondere ür feine Textilgewebe und Stoffe, wie Mull, . u. dgl. Fa. F. W. Dischreit, Plauen i. (. . Sa. M. 37 304. Vorrichtung zum Färben nebesondere von Textilgutwickeln im geschlossenen Behälter mit umkehrbar kreisender, überhltzter Flotte. Dermann Maly, Bedburg b. Düren, Rhld. 26.2. 09. Sd. K. 47 481. Bol zenbũgeleisen. Pauline n, geb. Wunder, Breslau, Königgrätzerstr. 26. 1
O.
S8. W. 32 999. Gasbügeleisen. Ernst Wunderlich, Offenbach, Sennefel derftr. 37. 24. 5. 99. 3. D. 23 834. Maschine zum Ausschnesden von Stickereien aus einer Stoffbahn. Jules Dolder, Ror⸗ chach Schweiz; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw.
ürnberg. 26. 8. 16. Sm. F. 29 991. Verfahren zur Erzeugung von braunen bis olivfarbigen Tönen auf der Faser. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Go.
lberfeld. 36. 5. 16. E. 16 246. , de, er aus 3.
25
Bbsällen und leicht brennbaren Stoffen, wie Pan, er m dgl., mit Luftkanälen und Zündmasse. Sgcgr Fm, Berlin, Tempelhoferufer 25. 10. 8. 10. st . T. A4 640. Lenkbare, wagenartige Torf⸗ lech. und Schneldemaschine für Motor,, Zug und Dandbetyieb. Heinrich Treude, Meppen. J. 4. 09. 2 8. 31 3209. Schwefelfaurekammer. Dr. Gustah Lüttgen, Berlin⸗Halensee, Georg Wilhelm⸗ age 1g. 3. fr. I. ; 2k. J. 30 434. Verfahren zur Herstellung n, unlöslichen Eisencyanverbindungen. Walther Feald, Linz a. Rb. 53. 8. 10.
F. 29 530. Verfahren zur Darstellung 3 Aminobenzohlaminoperblndungen. Farben . 64 Friedr. Bayer R Co., Elber- 6 S. 46 780. Verfahren zur Darstellung 9 I topertindun en der Indigoklasse; Zus. 3. Pat. Ul g, Dr. Wüheln Holtschmnid'., Köhlin.
Das. S. 47262. Kesselspeisevorri
= . F peisevorrichtung. Otto Frenz Dresden. Pfotenhauerstr. 71. Ib“ 6. 69. *. 3 30 926. Vorrichtung zur Vorwärmun ba fie isengg fers für Lern n er mittels Kessel . bes. Tared S. Swen! u. Winlianm KW. Nęatur, V. St. A.; Vertr.: Maximilian
Ib. Lat; Anm, Berlin 85. II. Z3. 43. 19. Sar G. 32 819. Entwässerungsvorrichtung für er immer von Sicherheitzborrichtungen fur Dambf⸗ 133. Ca Gehre, Düsseldorf Kath. 10. 10. 16. B. 60 88. Dampfwasserablelter für Hei⸗
zungen, Trockenvorrichtungen u. dgl. Conrad Bosch, Lechhausen b. Augsburg. 19. 11. 10. 138. L. 30 714. Dampfwasserableiter, dem das angesammelte Dampfwasser nach Erreichung eines besttimmten Wasserstandes durch selbsttätig eintretende Heberwirkung zugeführt wird. Joanny Lombard, ille, Frankr.; . A. du Bois. Reymond, Max , u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 68 10. EBe. 3. 6387. Rohrreiniger mit in der Längs— richtung angeordnetem schwingbaren Hammer. John Zillior, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: E. W. . u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 152. M. 14054. Schmutzbogeneinlegevorrichtung für Druckpressen; Zus. z. Pat. 223 062. Maschinen⸗ fabrik Johannisberg Klein, Forst w Bohn Nachf., Geisenheim a. Rh. 20. 3. 11. 158. St. E15 689. Vorrichtung zum Zwischen⸗ legen von Makulaturbogen bei Schnellpressen. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr. 323. 5. 11. 10. 18a. F. 30 058. Verfahren zur Kühlung von Helßwindabsperrorganen mittels verdichteter Luft nebst Drehklappe für Heißwindleitungen. Helene Zuber⸗Fischer, Bremen, Brückenstr. 17719. 6. 6. 10. 19e. P. 26 336. Belag aus Steinholzmasse für offenliegende Tennisplätze. Max Protsch, , 7, u. Otto Junak, Vierturmstr. 18, Breslau. 21. 1. 11. ᷣ 20O0c. M. 43193. Kippwagen mit pendelnd aufgehängter Rückwand. Menck & Hambrock, m. b. H., Altona⸗Ottensen. 20. 12. 10. — 20g. K. 44 803. Unversenkte Schiebebühne mit Führungsrollen. Rheiner Maschinenfabrik Wind⸗ hoff Co. G. m. b. S., Rheine i. W. 9. 6. 19. 2a. A. 19 137. Schaltungsanordnung für selbsttätige oder halbselbsttätige Fernsprechankagen; Zus. z. Pat. 232 746. Automatic Electrie Com- pann. Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 20. 9. 10. 2a. B. 58 280. Verfahren zum Tasten starker elektrischer Ströme. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Traunsteinerstr. 9. 15. 4. 10. 2HUa. G. 32 211. Verfahren zur Erzeugung von Hochfrequenzströmen nach dem Prinzip der Stoß⸗ erregung; Zus. z. Pat. 231 953. Dr. Bruno Glatzel, Berlin, Gneisenaustr. 4. 1. 8. 10. ⸗ 2Ia. H. 51 452. Resonanzrelais. Dr. Erich F. Suth G. m. b. S., Berlin. 5. 8. 10. 2A. R. 31 517. Kontaktvorrichtung für elek— trische Zeigerwerke. Wilhelm Rausch, Düsseldorf, Adlerstr. 71/73. 1. 9. 10. ; . 21d. A. 20 02. Kühlvorrichtung für elektrische Maschinen mit Filtrierung der der Maschine zuge— führten Küblluft. Allgemeine Elektricitäts-Ge— sellschaft. Berlin. 20. 1. 11. ö. 21d. J. 31113. Erregeranordnung für Wechselstromgeneratoren, insbesondere für Turbo⸗ dynamos, mit zwei Erregerankern auf der Welle der Dauptdynamo. Felten & Guilleaume Lahmeyer⸗ werke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 8. 10. 190. 21d. M. 42 023. Regelungseinrichtung für eine Ausgleichsmaschinenanlage für Mehrphasen— stromnetze, bestehend aus einem mit Schwungrad ekuppelten Induktlonsmotor mit veränderlicher Fehn gf. , , Oerlikon, Oerlikon, chweiz; Vertr.. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rothebühlstr. 57. 29. 4. 10. 2Ie. W. 36 214. Verfahren zum Feststellen vorübergehender oder veränderlicher Fehler in elek- trischen Leltungen. Wilhelm Röver u. Erich Wurm, Schöneberg. werlin, Geneststr. 5. 5. 12. 10. 21f. O. 7364. Taschenlampe mit auf dem Deckel ö Glühlampe. Orth Jenke, Berlin. 11. 2If. S. 322 146. Zugpendel für elektrische Lampen mit Federaufzugwerk und einstellbarer Bremse, die durch Zug an der Lampenschnur gegen die Schnurtrommel gepreßt wird und beim Nach- lassen der Schnur die Trommel freigibt. Willy Springer, Berlin, . 26. 26. 8. 10. 2Te. K. 42 676. Verfahren zum Halogenieren von Indigo. Dr. Erich Kunz, Konstanz, Baden, Belfortstr. . 9. 11. 09. 254. C. 19 580. Hilfsabzugvorrichtung für Lambsche Strickmaschinen zur Herstellung einer Ware mit sprungweise sich ändernder Breite. Claes 9 a r G. m. b. H., Mühlhausen, Thür. 25a. Sch. 34 587. Antrleb für die Faden führerschienen von flachen Kulierwirkstühlen Schubert n. e. Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. . X.
25a. W. 31 792. Rundwirkmaschine mit Hakennadeln und gleitenden, über einander liegenden Kulier⸗ und Einschließplatinen. Wilcomb Machine Companf, Norristown, V. St. A; Vertr.: Frz. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 22. 3. 06. 25b. 2. 39 9109. Vorrichtung, für einfädige Spitzenklöppelmaschinen zum zeitweisen Stillsetzen der Klöppel in durch Abstumpfen der Gangplatten— spitzen gebildeten Gangbahnaussparungen und zum Steuern der Klöppel an den Treuzungestellen. . . Lüttringhaus, Oehde b. Barmen.
26a. Sch. 26 797. Steigrohrreinigungsapparat. M. Schoppeit, Wickrath, Rhld. 21. 10. 10.
26d. B. 61 43424. Verfahren zum Wiederauf⸗ frischen der d, d, h unter gleichzeitiger Bildung von schwefliger Säure; Zus. z. Pat. 235 850. Karl Burkheiser, Hamburg, Ferdinandstr. 3 3.1. 3 26e. A. 18 715. Beschickungsvorrichtung für senkrechte Gasretorten, bei welcher mit dem Kohlen=
Jöchst 4. Mz.
trichter ein in die Retorte senkbares, die Schütthöhe regelndes Füllrohr und ein Gasabzugrohr verbunden 3 6 Ahlen u. Josef Held, Düsseldorf.
28b. K. 47 614. Vorrichtung zum Aufrollen von Leder. Hermann Kühnert fen., Ballenstedt i. Anh. 11. 4. 11. 2sb. U. 3811. Maschine zum Ausstanzen von Leder oder ähnlichen weichen Stoffen mit einem über dem Widerlager in wagerechter Ebene schwingbaren Ausleger. United Sßsoe Machinery Eompann, daterson, New Jersey u. Boston, Mass., V. St. A.; . ö ä Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 30h. A. E9 529. Verfahren zur Herstellung eines zitronensaures Kupfer als wirkfamen Bestand- teil enthaltenden Arzneimittels. Dr. Ferdinand Ritter von Arlt, Wien; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 10. 10. 30h. D. 24 676. Verfahren zur Herstellung von kolloidales Quecksilber enthaltenden Oelen. ,. . Mannheim, Lange⸗Rötterstr. 24. 14 7 11 30h. J. 31 162. Verfahren zur Darstellung therapeutisch wirksamer Tuberkelbazillenpräparate. Farbwerke . Lucius & Brüning, 9 30h. L. 31 228. Verfahren zur Herstellung von Alaunstein. Dr. Max Lehmann 4 Co., Berlin. 2. 11. 10. 31a. A. E9 598. Kupolofen mit Gasauslaß in der Nähe der Schmel;zone. Per Auderson, Arvika, Schweden; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.“ Anw., Berlin W. 66. 21. 15. 10. 2c. V. 9931. Elastisch geführter Bolzen für Formkasten, Formplatten und Formmaschinen. Peter Valerius, Aachen, Robensstr. 7. 7. 3. 1I. 2323. G. 31 963. Zahnbürstenhalter mit Tropf⸗ schale. Hermann Guttwein, Berlin, Bornholmer— straße 56. 24. 6. 10. 24. R. 32 756. Zusammenlegbare Schutz. vorrichtung gegen Absturz vom Fenster. Heinrich . Frankfurt a. M., Eppensteinerstr. 25. 1 5 34e. St. 15 916. Tragring für Gardinen, Vor⸗ hänge 9. dgl. Fa. Carl Stier Söhne, Rastatt. , . 34te. T. A5 322. Vorrichtung zum selbsttätigen Auf- und Zuziehen von Fenstervorhängen. Hugo Thiel, Plauen i. V. 17. 6. 10. 34e. W. 36 871. Seitlich und der Höhe nach derstellbarer Gardinenstangenhalter. Johannes Wohl⸗ fahrt, Kirchheim u. Teck. 13. 3. 11. 34g. B. 59 893. In der Länge und Breite zusammenklappbares Bett. Leopold Biro, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 20. 8. 10. 324i. B. 61 927. Gestell zum Aufhängen von Wandkarten, Bildern o. dgl. Otto Bolz, Saar⸗ brücken, Göbenstr. 37. 10. 2. 11. 2311. S. 322 924. Aus teleskoparti zusammen · schiebbaren Gliedern bestehender r er unn Josef Singer, Breslau, Brandenburgerstr. 60. 4. 1. 11. 354. Sch. 24 865. Sperrung für die Ver— riegelungsvorrichtungen für Aufzugsschachttüren; Zus. z. Anm. Sch. 34 244. Fa. J. Schammel, Breslau. 1 3 19 256. B. 59 838. Einrichtung an elektrisch be⸗ triebenen Laufkatzen zur Verminderung der Anzahl der Schleifleitungen. Adolf Bleichert Eo. , Leipzig . 16. 8. 10. 36f. G. 32 E01. Selbsttätiger Temperatur- regler für Dampf ⸗ oder Warmwasserheizungen mit Druckluftbetrieb, bei dem der Thermostat aus einem eine ausdehnbare Flüssigkeit enthaltenden Rohre besteht, das mit einem Faltenrohre verbunden ist. Ernest Eugene Guillery, Paris; Vertr.: Amipad Bauer, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 15. 7. 10. 375. C. ES Oss8. Einrichtung zum wechsel. seitigen Oeffnen und Verschließen des Deckels und des Bodens von Müllabfallschächten. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Tangerhütte Frauz Wagen⸗ führ, Tangerhütte. 22. J9. 09. 39a. H. FI 322. Vorrichtung zum Extrahieren don Kautschuk und ähnlichen Stoffen. W. Hiestrich Nachf., Hamburg. 23. 7. 10. 39a. H. 52754. Vorrichtung zum Extrahieren von Kautschuk und ähnlichen Stoffen; 34 z. Anm. H. 51 322. W. Hiestrich Nachf., Hamburg. 20. 12. 10. E9a. B. G61 801. Verfahren zum Schmelzen sulfidischer Erze im Schachtofen. A. H. Brauß C Co., Hamburg. 18. 4. 10. 40b. H. 49 847. Harte und elastische Platin legierungen für die Herstellung wi , . er und technischer Gebrauchägegenstände. C. Seraeus Ges. m. b. H., Hanau a. M. 4. 3. 10. LEzXb. Sch. 38 030. Meßmaschine für Platten, Fliesen u. dgl. mit Vorrichtung zum Aufdrucken des Maßergebnisses auf das gemessene Werkstück. Karl Schwarz,. Petershagen 4. d. Ostbahn. 27. 3. 11. 12c. X. 15 238. Apparat zum Messen und Auftragen von Bögen und Geraden. Viktor Thomka Edler v. Thomkahäza, Wien; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. 20. 5. 10. 2e, T. 16277. Einrichtung zur gleichmäßigen Durchströmung der Flüssigkeitsfäden durch einen Wassermesser mit Woltmannflügel. Dr. Ing. Günther Thiem, Leipzig, Marschnerstr. 13. 9. 5. 11. 421. N. 12 282. Vorrichtung zum Einführen des Flüssigkeitsprobenehmers nach Patent 235 370; hi z. Pat. 235 370. Oskar Neufang, jr., Saar⸗ rücken. 3. 4. 11.
421. W. 31 694. Tauchglockenventil für selbst⸗ tätige Gasuntersuchungsapparate. Julius Wenzel, Darmstadt, Wenckstr. 51. 9. 3. 09.
42m. V. S346. Addiermaschine, bei welcher eine Spaltung behufs Druckens von nebeneinander stehenden getrennten Kolonnen vorgenommen werden kann. Jesse Gurney Vincent, Tetroit, Michigan, P. St. A. Vertr.. A. Rohrbach, Pat. Anw.) Erfurt. 2. 2. 09.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. J. 08 anerkannt. 429. A. 20 283. Sackrutsche mit Zähl⸗ dorrichtung. Amme, Giesecke Konegen A. G., Braunschweig. 13. 5. 11.
Za. A. 19 810. Kontroll. und Registrierkasse mit mehreren Registrierstreifen, bei welcher jedesmal gleichzeitig ein Bon und der betreffende Regiftrier—= streifen bedruckt wird. Apparate Bauanstalt ae, , ne G. m. b. S., Porz⸗Urbach b. Esln. n .
436. C. 19174. Selbstverkäufer für Elek— trizität, Flüssigkeiten u. dgl. Chamberlain Honkham, Limited, Birmingham, Engl.; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 5. 10.
4a. K. 47 E08. Hutnadelsicherung mit den Nadelschaft umgreifenden und durch eine verschieb— bare Führungshülse auslösbaren federnden Zungen. Fa. Fr. Kammerer, Pforzheim. 21. 2. 11. 446. R. 11 784. Pyrophores Taschenfeuerzeug. Ludwig Neumann, Wien: Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 16. 9. 10.
5b. O. 72020. Mehrreihige Handsäporrichtung mit unter Federdruck stehenden, in den Pflanzrohren auf- und niedergehenden Stempeln. Theodor Otte, Vechelde. 2. 5. 10.
5c. F. 31 247. Kartoffelerntemaschine mit mehreren hintereinander angeordneten Wurfgabeln, die von einer gemeinsamen Kurbelwelle vermittels zueinander versetzter Kurbeln angetrieben werden. Heinrich Förster, Witzenhausen a. Werra. 31.10.16. 5h. Sch. 36 483. Bienenwohnung mit über dem Brutraum liegenden Honigräumen. Otto Schröper, Wronke. 10. 9. 16.
456. E. 15988. Befestigungsvorrichtung für Jagdhochsitze an Bäumen bon verschiedenem Durch messer. August Liegl u. Jacob Eichhorn, Landau, . . 7 19. —
164. F. 28 6535. Zweitaktverbrennungskraft—⸗ maschine mit 2 Paaren von in grader Linie liegenden, über Kreuz verbundenen Zylindern. Hugh Francis Fullagar, Neweastle⸗ upon⸗Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 10. 09.
1665. L. 30 1466. Gemischzuleitung bei Lehmann, Tempelhof b. 22. 6. 10.
47. F. 27 126. Einrückvorrichtung für Mit⸗ nehmerkupplungen. Felten C Guilleaume⸗ Lahmeyermwerke Actien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. 25. 2. 09.
47e. W. 35 089. Doppeltwirkendes Schalt⸗ werk für Schmierpressen. Hermann Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 11. 6. 10.
49a. A. 19 557. Vorrichtung zum Verschieben und Einspannen des Stangenmaterials bei Fasson— drehbänken. Attendorner Maschinen⸗ u. Werk⸗ zeugfabrik G. m. b. S., Attendom i. W. 13. 10. 10. 48a. Sch. 36 6412. Schaltvorrichtung für den drehbaren Werkstückspindelkopf bei mehrspindligen , Friedrich Scheibert, Groß ⸗Lichterfelde.
69 496. D. 23 S552. Vorrichtung zum Nieder⸗ halten des Werkstückes bei Scheren, Lochwerken und ähnlichen Maschinen. Duisburger Maschinen⸗ bau⸗Actiengesellschaft vorm. Bechem C Keet⸗ man, Duisburg. 31. 8. 10. 59e. S. 322 838. Zwischenwand für Kammer— rohrmühlen. F L. Smidth Æ Co., New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 12. 10. 51c. GE. 15 956. Mundstück für Blechblas⸗ instrumente. Arnold Egli, Plauen i. Vogtl., Meß⸗ bachstr. 17, u. Bernhard Grätz, Berlin, Gneifenau⸗ straße 23. 25. 6. 10. 518d. K. 47 7530. Vorrichtung zur Einstellung von Notenblattwalzen. George Bradford Kelly, Jamaica Plain, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz u. Georg Benjamin, Pat.⸗Anmwälte, Berlin 8W. 68. 1. 4. 11.
528. K. 42557. Verfahren zur Herstellung kaffeinfreier Kaffebohnen. Louis Klein, Straß burg i. Els., Lameystr. 4. 28. 10. 09.
31. K. 45 832. Verfahren zur Herstellung laffeinfreier Kaffeebohnen; Zuf. z. Anm. K. 12 557. Louis Klein, Straßburg i. Eff., Lameystr. 4. 18.2. 10. 574. C. I9 8ES8. Siereoskopisch finemato⸗ graphischer Apparat mit in Parallelfalten ange⸗ ordneten und über in einem Kasten eingeschlossenen Rollen geführten endlosen Band. Louis Claude u. Ferdinand Gerstuer, Paris; Vertr.: A. Gerfon 9 2 Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 57a. K. 13 586. Doppelwandiges, durch Biegen aus Blechstreifen gebildetes Kameragehäuse. Earl hig n fh. Charlottenburg, Kaiserin Augusta Allee 101. 4. 2. 10.
57a. P. 23 389. Vorrichtung zur Herstellung kinematographischer Röntgenaufnahmen auf einzelnen rasch gewechselten Schichten; Zus. z. Pat. 225777.
Vorrichtung zur Regelung der Gaskraftmaschinen. Carl Berlin, Moltkestr. 1.