2
r .
——
. ere 8 /// / 7
ie , . Elektrizitäts G. m. b. H., München.
57a. R. 32 089. Verfahren zum Herstellen bon schwarzen Strecken in Kinematographen-Filmz. Max Reinhardt, Berlin, Friedrichstr. 15. 2. 2. 16. 576. S. 32 274. Verfahren zum Verstärken und zum Abschwächen von photographischen Silber- bildern. Société Anonyme des Plaques et Papiers , ,, ,. A. Lumi ere et ses Fils, Lyon; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, 8 W. 48. 15. 9. 10.
5 9c. B. 60 169. Druckfaß mit selbsttätig be⸗ wegtem Steuerhahn. Badische Aniliu⸗ Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 9. 10.
SIlIa. Sch. 34 513. Feuerlöscher. Wilhelm S , ,, . Cöln⸗Marienburg, Mehlemerstr. 12. 5,
8e. M. 43136. Anlaßvorrichtung für Motor- fahrzeuge mit einer zum Anlassen des Motors dienenden Feder. Carl Markmann, Düsseldorf, Herderstr. 71 a. 10. 12. 10.
Ga. V. 9606. Bügel für Milchkannen. Hein— 3 Holthausen b. Plettenberg i. W. 6. 10. 10.
CIb. P. 24 0905. Vorrichtung zum gleicht eitigen Entfernen aller selbsttätig wirkenden Absperrvenkile von den Abfüllrohren bet unter Gegendruck arbeiten den Abfüllmaschinen. Anders Andersen Pindstofte, Frederiksberg, Dänem.; Vertr.: E. Fehlert, G. Ruben, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 11. 05.
S4b. St. 15 Lz2S8. Einrichtung an sich drehen den Flaschenfüllmaschinen zum Regeln des Druck— unterschiedes zwischen dem auf der Jlüssigkeit in dem Abfüllbebälter lastenden Druck und dem Druck in der zu füllenden Flasche. The Bottlers Machinery
Manufacturing Company, Chicago, V. St. A.;
ö . R. Worms, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. Za. D. 2A G03. Antriebsvorrichtung für die Arbeitsspindeln an Schleif und Poliervorrichtungen. Franz Debes, Baumholder, u. Emil Jung, Neuen— hain b. Soden i. Taunus. 26. J. 11. 68a. Q. 776. , ,, . für Geldschränke u. dergl. mit räumlich von den eigentlichen Zu— haltungen getrennt angeordneten und mit diefen hinter der brennsicheren Füllung oder Panzerung liegenden Schlüsselangriffen. Otto Quaas, Weißen⸗ see⸗ Berlin, Langhansstr. 148. 10. 5. 11. GSa. S. 322 726. Türschloß mit einer durch den Drücker einzurückenden Sperrvorrichtung für den Riegel; Zus. z. Pat. 220 459. Syndikat zur Ein⸗ führung des Brohmaun'schen Patentschlosses G. m. b. H., Hannover. 6. 12. 16. 20e. B. 57 308. Feststellvorrichtung eines an einer Reißschiene entlang bewegbaren Winkels. Otto Becker, Kettwig a. R. 31. 1. 10. 0e. S. 53 448. Durch Schiebedeckel ver⸗ schließparer Federkasten mit Schleppfederverschluß und besonderen Klappdeckeln für die einzelnen Ab— , , Peter Hörr, Darmstadt, Grafenstr. 23. 22. 12. 10. 29e. B. 9024. Vorrichtung zum Anspitzen von Blei und Farbstiften durch Hinwegziehen derselben . eine Messerschneide. Arthur Vobach, Köpenick. 9 1 19 TE. A. 20 357. Verfahren zur Herstellung hohler. Schuhausfüller aus Pappe und ähnlichem Material. Fa. A. Atmanspacher, Ehrenfrieders⸗= dorf, Sa. 7. 5. 11. Te. N. EZ 276. Stanze mit Stanzklotz und Stoffträger. Nollesche Werke, Erust Nolle, Weißenfels a. S. 31. 3. 11. 7THe. U. 41H44. Maschine zur Bearbeitung des freien Endes des Rahmens von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A. Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw. Berlin SW. 11. 8. 8. 10. Te. U. E225. Führungslehre, besonders für Schuhwerknagelmaschinen oder dergl. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. .; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 11. 160. 2TIc. UU. 1228. Aufzwickmaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.:. Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 7. 12. 10. 22d. P. 26 546. Einheitsgeschoß mit mehr als zwei getrennt wirkenden Sprengladungen. Carl Puff, Spandau, Lindenufer 32. 27. 2. 11. 22d. QO. 743. Geschoß, bei dem eine beim Schuß sich entzündende Pulverladung eine Ver— längerung des Geschosses nach hinten hervorruft. Rasmus Hagbarth Quisling, Kristiania; Vertr.: Bois - Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 8. 10. T2e. O. 7129. Zielscheibenvorrichtung mit den Flug von Rebhühnern o. dgl. Flugwild nachahmenden bewegbaren Zielen. Adolf Odermath, Berlin, Kaserne d. 3. Garderegts. zu Fuß. 19. 7. 10. Te. G. 322 042. Glektrische Signalanlage, insbesondere für Feuermeldezwecke. Albert Gold⸗ stein u. Clark Bool, New Jork, V. St. A; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. 7. 7. 10. Ic. S. 31 921. Elektrische Signalvorrichtung. Siemens Halske Akt. Gef., Berlin. 16. 7.15. 748. N. 11 672. Einrichtung zum Abdichten von Rundschiebern zum Verschließen der Schall öff nungen von durch Druckwasser betriebenen Trommel. sirenen. Neufeldt E Kuhnke, Kiel. 30. 7. 16. 75d. D. 23 558. Verfahren zur mosaikartigen Verzierung von einen Untergrund aus verdickten Farben (Spachtelfarben) aufwelsenden Flächen. Carl Drewes, Hamburg, Neubertstr. 24 a4. 28. 6. 16. 25d. Sch, 37 380. Verfahren zur Herstellung künstlichen Marmors. Wilhelm Schueider, Holt⸗ hausen. 10. 2. 11. 766. C. 29 126. Vorrichtung zum gleich— mäßigen Verteilen des Spinngutes auf der Krempel mittels einer mit schraubenförmig angeordnetem Kratzenbelag versehenen Verteilungswalze; Zus. z. Pat. 226 367. Sigmund Cahnmann, Bischweller k TGc. C. ES S4I9. Vorrichtung zum zweiseitigen Belegen von Paxierbabnen mit einem Vließ aus Textilfasern als Rohstoff für die Erzeugung von Garn. Emil Claviez, Adorf i. Vogtl. 10. 2. 10. 795. L. 29 4183. Vorrichtung zum stellenweisen Belegen von Zigarettenpapierstreifen mit Mundstück⸗ material. W. Lande, Cigaretten ˖ C Tabakt— Fabrik „Kasath“. Dresden. 19. 1. 10. 796. S. 329 484. Vorrichtung zum Abtrennen ron Mundfstückbelagblättchen. Wolf Wilhelm Lande u. Max Lande, Dreeden, Zöllnerstr. 5.
24. 6. 10.
Sa. P. 258 436. Vorrichtung zum Formen von Rohren oder ähnlichen Formstücken aus Ton 9. dgl. mit ausziehbarem Kern. George , Pemberton, Lincoln, Calif. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 2. 8. 16. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 10. 09 anerkannt. (Patent gõ2 684.) SIe. G. 33 313. Schüttelrutschenantrieb. Ge⸗ sellschaft für bergtechnische Einrichtungen m. b. S., Homberg a. Niederrhein. 18. J. II. SLIe. P. 26 0489. Verfahrn zum Entladen von Eisenbahnwagen. J. Pohlig, Akt. Gef., Cöln⸗ Zollstock. 23. 11. IO. 2e. Sch. 34 963. Fördervorrichtung für Schüttgut, insbesondere Kohlen, Erze oder dgl. Albert Schwesig, Buer J. W. 22. 2. 10. Sa. 3. E12 089. Einrichtung zum Abführen der Sinkstoffe bei Wassersammelbecken mit Schotter⸗ fang. Janesch K Schuell, Wien; Vertr.: G. . Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 20. 11.09. S582. K. A6 995. Einrichtung zur selbsttätigen Ausschaltung schadhafter Rohrstrecken bei Rohrnetzen mit parallelen Rohrsträngen. Arthur Koepchen, Obligs. 9. 2. 11. ; S5. G. 33 40 2. Heberspülkasten. Ernst Heinrich Geist, Cöln, Eifelstr. 1. 31. 1. 11. . S6G6c. D. 23 588. Kettenspulenbremse für Band⸗ webstühle bei der das auf die Kettenspule ein— wirkende Bremsorgan bei zu hochgestiegenem Ketten⸗ Lanngewicht von diesem gelüftet wird. Alexander Damm, Barmen, Brögelerstr. 1. 2. 7. 10. SGc. P. 25 O21. Clektrischer Kettenfadenwächter für Rundwebstühle. The Petersen Circular Loom Co., Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat.. Anwälte, Berlin 68 7 3 ST7Zh. P. 25 944. Anordnung der Steuerkanäle im Zylinder und im Steuergehäuse bei Preßluft- hämmern. Pokorny . Wittekind Maschinen— bau⸗A. G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 29. 10. 10. SSc. B. 61 299. Vergrößerungsfläche für — Otto Boes, . b. Peine.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzablung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als jurückgenommen.
13. R. 29 628. Dampfkesselwasserstandsregler
mit einstellbarem Schwimmer. 20. 3. 11.
27a. R. 29 065. Verfahren zur Herstellung
von Betondecken mit Hohlkörpereinlagen, die mit
ihren herausragenden Elseneinlagen in den Beton—Q rippen befestigt sind. 6. 3. 11.
5 Oc. N. II 569. Pendelmühle mit Vor⸗ und Nachsieb. 16. 3. 11.
5 1b. S. A7 648. Klebstoffauftragvorrichtung,
bei der der Klebstoff unter Druck an dem Umfange eines umlaufenden Drehkörpers austritt, ins besondere
für Papiersackmaschinen. 16. 3. 11.
5 2b. S. 50 024. Als Tragvorrichtung aus. zebildeter Verschluß für Papiersäcke unter Anwendung
ar. Blechstreifen mit daran befestigter Schnur.
203 ö.
68Sa. S. 30 722. Vorrichtung zum Festhalten
des Schlüssels in Türschlössern. 16. 3. 11.
8GSa. O. 737. Sicherheitsschloß für Geld—
schränke u. dgl. mit räumlich von den eigentlichen uhaltungen getrennt angeordneten und mit diesen inter der brennsicheren Füllung oder Panzerung
liegenden Schlüsselangriffen. 20. 2. 11.
7b. T. EA 69. Befestigung des Fußes an
Rollschuben. 16. 3. 11.
Se. W. 35 862. Vortreibrohr mit einer aus
lösbaren Teilen bestehenden Vortreibspitze zur Her⸗
stellung von Erdlöchern für Betonpfeiler. 16. 3.11.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten . meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. LEL2Zi. C. 17 586. Verfahren zur Entfernung von Kohlenoxyd aus Gasen unter gleichzeitigem Ersatz des Kohlenoxryds durch Wasserstoff. 17. 2. 10.
124. V. 7742. Verfahren zur Darstellung von Lbenvlglycinanilid, bezw. Phenvlglycin und dessen Saljen. 22. 11. 69.
Ic. S. 26 609. Explosionsdichte Sicherungs⸗ patrone mit mehreren parallel geschalteten, kurzen und langen Schmelzfäden. 15. 9. 16.
238. D. 2E 838. Verfahren zur Verarbeitung dunkler Fettsäuregemische auf helles Olein und Stearin. 26. 5. J6.
34b. LS. 29 187. Nußknacker. 27. 10. 10. 12a. G. 27 506. Fahrkartenverkaufsapparat, bei welchem der Fahrkarkenstapel durch vorn mit Aussparun gen versehene Wände oder Führungen ge⸗ halten wird. 6. 6. 10.
2d. 5. 25 46. Artillerie Brandgeschoß. 1. 12. 10. 72582. M. 37 09. Glashällen oder Glas- gefäße, deren Oberflächen gemustert sind und bei denen die Hauptrichtungs, oder Begrenzungslinien des einen Musters in Ebenen liegen, die durch die Längsachse der Gläser gelegt gedacht sind. 6. 6. 16. 89k. W. 29 359. Verfahren zum Befeuchten pulverförmiger bygrofkopischer oder wasserlõslicher Substanzen, insbesondere von Dextrin. 16. 3. 16.
7 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstãnde sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten baben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 236 331 bis 236 650.
2b. 236 3809. Maschine zum Zusammenrollen von Teigstrelfen für Semmeln. Curt Becker, Josef Becker, Kaijer⸗Wilbelmstr. 52, u. Alfred Adeit, Bohrauerstr. 7a, Breslau. 20. 1. 10. B. 57 151. 2b. 22328 381. Einrichtung zum Kippen eines an einer Welle auftgehängten Troges. Fa. F. Aesch⸗ bach, Aarau, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R 7 Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 9. 065 A. 17724. . 36. 236 597. Damenhuthalter mit im Hut gefübrten, ihn nicht ganz durchdringenden Nadeln. Cornelius Hermanns Julius Meinhardt, Amster= am; Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin O. 17. 3. 7. 10. M. 41715.
2c. 2386 4814. Sicherungsvorrichtung gegen Taschendiebstahl, bei der ein Ober und Unterknopf⸗
Müßiger, Konradsthal, Kr. Waldenburg i. Schl. 2 23.
ö 1b. 236 598. Einstellvorri tung für Schein— Weißensee b. Berlin.
werfer. Willy Wolff, 20. 12. 08. S. 28 063.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 12. 07 anerkannt. 48. 286 382. Fernschaltvorrichtung für Gas— hähne u. dgl. mit einem an das zu steuernde Organ befestigten Schaltzylinder, in welchem ein kolben. artiges Gewicht gleitend angeordnet ist. Bernard Charles Holmes Peg ler, Kingston- on. Thames; Vertr: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 10. 5. 16. P. 24 858.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 11. 5. O9 anerkannt. Af. 236 383. Verfahren zum Schließen des Kopfes von Invertglühkörpern; Zuf. 3. Pat. 235 338. Hedwig Fischer, Charlottenburg, Bismarckstr. 46. 4. 5. 10. F. 29 821. 4g. 238 333. Gasglühlichtbrenner. M. H. Dersey, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 11. 10. S. 52 356. Ag. 236 384. Azetylengasbrenner. Adam Weber Co., Nürnberg. 5. 5. 106. W. 34 821. 198. 236 131. Brenner für Mineralöl Lampen, Defen u. 2gl. Hermann Höckner u. John Henry Woodroffe, Birmingham; Vertr.: H. Neuͤbart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 9. 3. 10. H. 49 884. Ag. 236 590. Verfahren und J zum autogenen Schneiden von Metallgegenständen. Hager * Weidmann G. m. b. S., Berg. Gladbach. 26. 10. 09. H. 48 498. 5c. 236 234. Metallener Grubenstempel mit ineinanderschiebbaren rohrartigen Teilen nach Patent 228165; * z. Pat. 228 165. Emanuel Schäfer, Düsseldorf, Cornelius str. 94. 27. J. 10. Sch. 34 715. üc. 236 335. Verfahren zum Abteufen von Schächten und Ausgrabungen in wasserhaltigen festen oder nachgiebigen Bodenschichten durch deren Tränkung mit Dichtungzstoffen. Emanuel Lemaire, Mons, u. André Dumont. Loupain, Belg.; Vertr.“ 8. . Pat. Anw., Berlin W. 8. 24. 2. 09.
27595.
5c. 236 336. Verfahren zum Gefrieren von Bodenschichten. Emanuel Lemaire, Monz, u. Andr Dumont, Louvain, Belg.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. J. 21. 10. 69. C. 28 g26. 5c. T3236 589. Verfahren zur Verhinderun schädlicher Temperatureinflüsse bei Schächten 2 deren Heizung mittels der Abgafe vorhandener Feuerungsanlagen. Karl Lier, Bahnhof Teutschen⸗ tal b. Halle a. S. 14. 12. 09. X. 253 376.
5e, 236 690990. Nachgiebige Rohrstütze aus Metall insbesondere für den Grubenausbau. Adam Pittroff, Duisburg, Heerstr. 42. 19. 65. 09g. P. 23 263. 6b. 236 E85. Schrotwalzenmüble mit Vor— richtung jum J, . Verteilen der Druckluft bei der Zerlegung des Malzes in Mehl, Grieß und Hülsen. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden A. 14. 11. 65. M. 39 583.
Cb. 236 486. Verfahren zur Vergärung von Brennereimaische unter Verwendung von Brauerei⸗ hefe. Verein der Spiritus⸗Fabrikanten in Deutschland, Berlin. 10. 3. 10. V. 9132.
6d. 238 51. Pasteurisierverfahren, bei welchem die Flaschen während ihrer Bewegung durch den Wasserbehãälter zunächst allmählich bis zur Pasteurisier· temperatur erwärmt, dann einige Zeit auf diefer Temperatur erhalten und schließlich einer allmãhlichen Abkühlung unterworfen werden. Inge Ytteborg, Kristiania; Vertr.! Dr. A. Levy u. E. F. Heine⸗ . Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 7. 13. 605. J. 329.
6d. 236 391. Verfahren zur Herstellung von absolutem Aethylalkohol. Chenische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 22. 12. 69. C. 18 6659.
Sa. 236 691. Vorrichtung zum mustergemäßen Färben von Textilgut in Wickelform burch Ein. tauchen der Textilgutwickel in die Farbflotte; Zus. 3. Pat. 227 093. Fa. C. G. Thomas, Wilthen i. Sa. 16. 11. 09. T. 15 200.
8b. 236 432. Garnklopfmaschine. Färberei 83 Apnyreturgesellschaft vorm. A. Clavel C Fritz Lindenmeyer, Basel; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe. Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin 8SW. 68. 7. 1. 16. F. 29 069.
8d. 236 487. Wring⸗ oder Mangelwalze. Wilhelm Bruckhoff, Mülheim a. Ruhr, Schulstr. 3. 6. 9. 19. B. 60061. ;
2f. 236 476. Maschine zum Ausschneiden von Stickereien. Henri Levy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 5. 10. 63. L. 28 854.
8I. 238 337. Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenbelages; Zus. z. Pat. 228 5888. Anna Weber, geb. Bentmann, Cöln, Rubenstr. 4. 3.7. 16. W. 35 210.
Sm. 236 592. Verfahren zur Erzeugung von echten Färbungen; Zus. z. Pat. 232773. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber- feld. 8. 12. 08. F. 26 639.
An. 236 338. Verfahren zur Herstellung von Druckfarben für Zeugdruck, welche die Benutzung erhaben 6 Druckwalzen gestatten. Simon Wechsler, Wien; Vertr.! Dr. FJ. Ephraim, PVat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 9. 4. 09. W. 31 936.
9. 236 438. Vorrichtung zum Anspitzen und Spalten von- Roßhaaren, Pflanzenfafern o. dgl. J. Georg Ittner, Nürnberg, Kobergerstr. 45. 17. 9. 10. J. 12946.
10a. 2398 602. Fahrbare Beschickungsvorrich⸗ tung für Kokssfen. Dr. T Schniewind, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. Br. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 09. Sch. 33 710.
0a. 236 603. Türhebevorrichtung fär Koks öfen. Albert Wirth, Alsdorf b. Aachen. 3. 7. 65. W. 32539.
0a. 236 847. Verfahren zur Beheizung von Kammer- oder Retortenöfen für die Entgasung von Koble. Bunzlauer Werke Lengersdorff Comp., Bunzlau, Schles. J. 11. 08. B. i 961. Ia. 238 3542. Selbsttätige hin⸗· und her bewegliche Schaberaustragevorrichtung, insbesondere für rechteckige direkt beheizte Pfannen. Fa. Salle Lüneburg, Lüneburg. 390. I2. 0). S. 30 332. L28. 236 239. Verfahren zur Herstellung von Filterscheiben aus Filterstoff nach Patent 2* 2690; i, 3. Pat. 227 260. Fa. Theo Seitz, Kreuznach, Rhld. 22. 9. 0g. S. 23 403.
teil an je einem Taschenteile befestigt ist. Karl
12d. 226 3240. Verfahren und , Wiederbelebung von Holzkohle für Filter. x.
Alexander Bertels, übre n . 6 ö. Ntihrenhau L2e. 5. erfahren zum persodis Bespülen bon Apparaten, in denen rf ie Dämpfe mit Flüssigkeiten in Wechsel wirkung gebracht werden. Ignacy Moseicki, Freiburg, Schweiz; Vertr:; C. Gronert, W. Zimmermann u' R. Deering / Dat. Anwalte, Beriin Sz. 5. ib. iJ. . . . . e n, 3 Filtration von ochofen und ähnlichen Gasen. Ja. W. F. 2 36 , L2zi. 236 341. Verfahren zur kontinuierlichen Konzentration von Salpetersqaure. Altieboiaget Swedish Nitrie Syndikate, Stockholm; Vertr. Dr. P. Ferchland, Pat.“ Anw., Berlin R' 36. II. 4 O0. L. 17 6186. 12k. 236 242. Verfahren zur Darstellung bon Ammoniak. Badische Anilin Soda Jabrit Ludwigshafen 9. Rh. 10. 2. 09. B. 53 0735 . LE2kF. 236 3935. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak Zus. 3. Pat. 255 300. Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19. 2. 16. B. 57 5565. L2I. 236 3723. Verfahren zur Gewinnung don Kochsalz aus Salzlösungen. Emil Gerstuer, Schöningen, Kr. Helmstedt. 26. 11. 05. G. 28 065. kKzo. 236 386. Verfahren zur Darstellung don Schwefligsäure verbindungen ungefättigter Kohlen wasserstoffe. Badische Anilin⸗ So da⸗ Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 19. 8. 10. B. 59 863. 1Zo. 236 4277. Verfahren zur Herstellung don pulverigen oder körnigen Produkten aus schmelr⸗ baren organischen Stoffen. Rütgerswerke⸗ Alt.; Ges., Berlin. 4. 7. 09. R. 28 802. ELZo. 36 488. Verfahren zur Darstellung von gesättigten Fettsäuren und deren Glyceriden. Ver⸗ einigte Chemische Werke Akt. Ges. Char⸗ lottenburg. 6. 8. i0. P. 25 462. Lo. 236 489. Verfahren zur Gewinnung n Benzoesäure aus chloriertem Toluol. Dr. Alf Jeßnitzer, Berlin, Lachmannstr. 2. I3. 5. I. J. 126581. R2o. 236 490. Verfahren zur Darstellung den schwefelreichen k (Thiozoniden); Zus. . 214 9569. Dr. Paul Koch, Berlin, Bendler. traße 3. 27. 8. 09. K. 41973. 1294. 236 604. Verfahren, um in polvhalo— genierten Aminoanthrachinonen und deren Deribaten die Halogenatome teilweise oder ganz duch Wasser⸗ stoffßtome zu ersetzen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer * Co., Elberfeld. 6. II. 6g. F. 28711. 129. 236 605. Verfahren zur Gewinnung von Lecithin aus den Samen der Hülsenfrüchte und anderer lecithinhaltiger, pflanzlicher Rohstoffe. Dr. Heinrich Buer, Cöln, Hanfaring 24. 17. 9. J5. B. 60 181.
LZa. 236 387. Vorrichtung zum Vorwärmen und Verdampfen von Speisewasser. Daniel Arthur DOuiggin, Liverpool; Vertr.! E. W. Hopkins u. X. Ostius, Pat. Anwälte, Berlin 8w. II. 3. 12. 08. Q. 766.
Ea. 236 388. Wasserrshrenkessel mit zwei durch Röhrenbündel untereinander und mit einem Aberkessel verbundenen Wasserkammern. Dr. Ing. Walter Thele, Hamburg, Sechslingspforte 7. 1. J. 109. T. 1493. 3b. 236435. Wärmespeicher für Dampf— heizungen mit wechselndem Dampfverbrauch. Walter East, Bournemouth, Engl., Archibald Edward Dobbs, Fastle Dobbs b. Carrickfergus, Irl., u. John Shirley Homkins, Fulham, London; Vertr.: Dr. S. Damburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 58. 1. 9. CJ. E. 15 029.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom H. 9. 08 anerkannt.
12b. 236 542. Vorrichtung zur Erzielung eines Wasserumlaufs in Dampfkesseln mittels einer Bampf⸗ baube. M. Herrmann Voigt, TLeipzig⸗Schleußig, Brockhausstr. 12. 21. 5. 10. V. 3515.
138. 236 696. Dampfwasserableiter mit in einem Behalter kolbenartig geführten wee ,,. für das Dampfwasser. Folkert Roodbergen, Jaco Lamed u. Cvert Bouws, Amsterdam; Vertr. Dr. E. Riecius, Rechtsanw., Berlin 8X. 61. 31. 12. 09. R. 29 91.
138. 2386 607. Vorrichtung zum Anzeigen von thermischen Vorgängen in von Wasser oder Dampf durchflossenen Leitungsröhren. Albert Kohlhund, Lechhausen. 6. 7. 10. K. 45 059.
14. 238 608. Verfahren zur Herstellung von Leit, und Laufrädern für Turbinen. Ventilatoren u. dgl., bei welchen die Schaufeln durch teilweises Lostrennen und durch Abbiegen aus dem Material des Radkranzes herausgebildet werden. Josef i . Cöln, Melchiorstr. 18. 19. 9. 69.
LELIg. 236544. Oberflächen Kondensator für
Dampfpumpen, in welchem der Abdampf durch das
von der Pumpe geförderte Wasser verdichtet wird.
ö Crefeld⸗ Bockum. 260. 7. C9. 5.
14h. 2836 478. Glocken- Wärmespeicher für unterbrochen arbeitende Dampfmaschinen. August Dahlhaus, r n en , 12, u. Heinrich Reiser, Münsterstt 224, Dortmund. 530. 3. I6. D. 253 127. 1Ah. 236 543. Apparat zur Warmwasser⸗ bereitung mittels Abdampfes von Dampfpumpen in der Saugleitung derselben; Zus. z. Pat. 226 692. Josef Muchta. Wien; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 260. I0. 10. M. 43 553. . 158. 236 2389. Bogenausführvorrichtung füt ir band chm, William August Sorg,
inneapolis. V. St. A.; Vertr.: E. V Hopkins 4. ,. Pat. · Anwaͤlte, Berlin 8w. 11. 25.3. 10.
15f. 236346. Abstellvorrichtung für die Liniierwellen von Liniiermaschinen. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗ Connewitz, Wassenhausstr. 19. 31. j. jo. J. I. Jos.
L5f. 236 547. Stätzlager für die Liniierwellen von Lintiermaschinen. Guͤstab Eömund Reinhardt, Fir g onnewitz, Waisenhausstr. 19. 31. 12. 10. R35k. 238 390. Drudverfahren. Dr. Chuard Mertens, Freiburg i. Br, Goethestr. 83. 19.7. 10. M. 41 830.
16. 2326 491. Verfahren zur Gewinnung ben in Zitronensäure löslicher Phosphorfäure aus Roh— vhosyhaten; Zus. 3. Pat. TE4 G77. August Hauck, Saarbrücken. 2. 8. I. 6 1 464. 68 178. 239 548. Kondensator. Sgeist
Hamburg,
Anonhme Westinghoufe, Paris, u. Maurice
geblane, Auteuil b. Paris; Vertr.: H. E. Schmidt,
Anw., Berlin SW. 11. 23. 12. 06. S. 23 887. 16 Ds 548. Gipsmasse, welche zur Trocknung pon Luft, insbesondere für hüttenmännische Zwecke, pder von anderen sich ähnlich verhaltenden Gasen eeignet ist, sowie Verfahren zur Herstellung der Hin masse. Dr. Ferd. Lossen, Wiesbaden, Garten⸗ ae g. 5. 3 16. J. G 666. ; 19a. 236593. Vorrichtung zur Verhütung des Wanderns von Eisenbahnschienen durch selbst— täiges Festpressen eines Klemmstückes an die wandernde Schiene durch sich gegen die Schwelle stemmende Keile, Fa. F. A. Neuman, Eschweiler. J3. 9. 06. H. 36 104. ö , 9b. 236 492. Sandstreuer mit einer die Schleuderscheibe und den Sandtrichter verbindenden Jatriebswelle. Hilmar Roth, Breslau, Augusta—⸗ ste ae 16. 1. 4 I6. R. 36 34. ĩ 226391. Tropftülle zur Entwässerung Brücken. Dortmunder Brückenbau 9. D. 2 267. 20. 2ER 6 A236. Einstellvorrichtung für Brems flötze an Eisenbahnfahrzeugen. Richard Wetter, Sinttgart, Kernerstr. 48. 24. 12. 10. W. 36 337. 20. 236 493. An der Achsbüchse befestigte Achenyumpe. The Westinghouse Brake Com pan Limited, London; Vertr.: R. Gail, Pat - nw, Hannover. 16. 3. 10. W. 34379. 206. 238 6099. Steuerventil, für Cisenbahn—⸗ fausen. Frank J. Dibble, Ely. V. St. A.; zn; B. Petersen u. Ottomar R. Schulz, Pat. krete, Berlin Sw. 1. I7. 4. io. B' a3 z1. priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Sinten von Amerika vom 19. 4. 09 anerkannt. 206i. 236 437. Vorrichtung zum Auslösen ches Signales auf dem Zuge. C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau⸗ u. Hütten⸗ bedarf, Akt. Ges., Georgsmarienhütte. 18. 12. 10. Gt. 16 83. ; 20i. 2386 619. Durch den Zug gesteuerte lltrische Signalanlage; Zus. z. Pat. 233 333. Allgemeine Glektricitäts Gesellschaft, Berlin. 35. I. 16. A. I 754. . 20i. 2236 611. Streckenstromschließer. Otto Stritter, Schöneberg, Sachsendamm 39. 21. 4. 10. St. jh gas. . 201. 236 374. Druckluftsteuerung für elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit einem von Druckluft gesteuerten Einschaltkolben und einer auf die Kolben⸗ ange ständig einwirkenden Gegenkraft. Bergmann⸗ , . Akt. ⸗Ges., Berlin. J. 3. 10. B. 57 778. 21a. 236 392. Leitungsumschalter mit selbst⸗ tätig sperrbaren Kontaktorganen und einer elektro— magnetischen Signal⸗ und Sperrvorrichtung, welche die Benutzung einer Leitung auf anderen Umschalte⸗ stllen anzeigt und verhindert. Otto Stritter, Schöneberg, Sachsendamm 39. 20. 4. 09. St. 13 989. 21a. 236 393. Schaltungsanordnung für ein Nebenstellenumschaltesystem, bei dem die Einschaltung einer Nebenstelle in eine freie Amtsleitung beim Abnehmen des Hörers auf der betreffenden Neben— stelle selbsttätig erfolgt. Telephon ⸗Fabrik Act. Ges. vormals J. Berliner, Hannover. 3. 6. 10. T. 15 282. 219. 236479. Schaltung für Fernsprech⸗ mlagen, in denen beim Anschalten einer an einer bestehenden Gesprächsverbindung nicht beteiligten Sprechstelle ein Summerstrom wirksam wird, der das Mithören unmöglich macht und die de . der nicht beteiligten Sprechstelle den verbundenen zesprächsteilnehmern anzeigt. Aktiengesellschaft Nix . Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Schöneberg⸗Berlin. 26. 6. 10. J. 19 651. za. 236 550. Schaltung für Fernsprechämter nit Zentralbatteriebetrieb und Indukttonssputen in zen Zweigen der Teilnehmerleitungen. Attiebolaget L. M. Eriesson C Co., Stockholm; Verkr.: . Werner, Pat.“ Anw., Berlin W. 9g. 17. 9. 10. I. 19422. g Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien bom 30. 10. 09 anerkannt. . 21b. 236 323. Verfabren zum Versandfähig⸗ machen von Bleischlamm. Accumulatoren⸗Fabrik Akt. Ges., Berlin. 29. 12. 10. A. 19 900 2c. 236 314. Einrichtung zur Vornahme von Schaltungen in elektrischen Stromkreifen; Zus. z. Dat. 170 074. Dr. Martin stallmaun, Berlin, murfirflenbanm Hafi, fran, ,, zIe. 236 345. Zeitschalter für Treppen- beleuchtung. der von einem Solenoidkern mit ge⸗ hemmtem hie leuj bedient wird; Zus. z. Pat. 229 238. aul Schröder, Stuttgart, Milstärstr. J66. B. 10. 10. Sch. 36 725. Ic. 236 354. Mit schraubenlinienartig ge⸗ saltetem Klemmring ausgerüftete Befesti ungẽ⸗˖ borrichtung für Isolatoren und andere elektrische lppargte an Maflen. H. F. W. Mügge, Blanken. zung, Harz. 12. 1. 10. M. a0 665. ( Ac. 238 396. Hilfsmotor für selbsttãtige Pberstromschalter mit Zeiteinstellung. Allgemeine ler g äts. Gesen haft Berlin. 8. 6. 10.
Ac. 236 438. Einstellbare Auslösevorrichtung nzestschaltern, die sich gleichsinnig mit der Stunden wöelle dreht. Paul Schröder, Stuttgart, Militär- mne JC. 19. 3. if. Sch, 7 552.
Ele. 236 439. Strombegrenzer, bei. welchem uch die erreichte Maximalbelastung eine Heiz⸗ werwicklung eingeschaltet wird. Bergmaun⸗ ger lui Werte kt. Ges., Berlin. IJ. 16. 16. 60 464.
zIc. 236 551. m,. und Bremsvorrichtung it Laufwerke von Zeitschaltern. Friedrich Wil helm schneider, Frankfurt a4. M. Eschersheim, Höll⸗ birßstt. 6. J 11. 063. Sch. Za 63.
1c. 236 53532. Wasserdichter elektrischer Dreh⸗ Halter. Hans Urban jr. u. Michael Perzlmeier jr., Nlsbiburg. 29. 6. 10. 9 25 222.
21d. 236 346. Versahren i, Anlassen und Legeln don Repulsionsmotoren. Aktiengesellschaft romn, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Fr e oderß Mannheim ⸗Käferthal. 190. 7. 10. 218. 236 347. Gin. oder Mehrphasen. Wechsel kom Kommutatormaschine; Zuf. ). hh 183 815. ka Ing. Arthur Scherbius, Frankfurt a. M. Velen. Kot bus3 he Sch. Ib hbz. 21d. 236 3927. Anordnung zur Regelung eines Induktionz motors, mit dem eine Synchronmaschine . ein Synchronumformer in Kasfade geschaltet ist. Itiengese ii fchaft Brotun, Boneri Cie., enden 6 weiz; Vertr.“ Robert Boveri, Mann eim -Käferthal. 20. 7. 10. A. 18 356.
2326 398. Wendemotor mit Kurzschluß⸗
anker, dessen Stator für Zweiphasenstrom gewickelt ist. n,! C Co., Neumühlen b. Kiel. 19. 11. 10. 19724.
2d, 236 399. Schaltung für abwechselnd als Einphasenkollektormotor und als Drehstrom. induktionsmotor laufende Motoren. Allgemeine Elektrieitäts - Gesellschaft, Berlin. 7. 1. 11.
A. 19 947. 2d. 236 612. Spannungsregelung in ver⸗ ketteten Dreiphasenspstemen. Allgemeine Glek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10.65. 10. A. 18976. 2Id. 236 648. Durch Bürstenverschiebung geregelter Repulsionsmotor. Siemens. Schuckert Werke G. in. b. H., Berlin. 5. 3. 10. S. 30 994. TZRe, 236 409. Elektrisches Hitzdrahtmeßgerät für Hochfrequenzströäme. Hartmann Æ Braun Akt. Ges.. Frankfurt a. M. 4. 6. 10. H. 56 355. 2ZHe. 236 401. Klemmwvorrichtung für elektrische 1 Sartmann & Braun Akt. Ges., Frankfurt . M. 0. 9. 10. H. 51 775. 2e, 236 492. Meßwiderstandsschaltung. Emil 5 Mohr, Berlin, Blücherstr. 13. 3. 8. 09. M. 38 768. 2Hf. 236 348. Bogenlampe mit drei Kohlen stäben, von denen sich zwei an ihren Brennenden abstützen. Socicté Bisson Berges E Eie., aris; Vertr.: F. ah sacher u. E. Dippel, Pat.⸗ Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 12. 5. 10. B. 58 637. 2Ef. 236 103. Elektrische Bogenlampe mit nebeneinander angeordneten Kohlen; Zus. z. Pat. 213 629. Dagobert Timar, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 88. 16. 11. 09. T. 14 670. 21If. 236 404. Einrichtung zum Abdichten des Gestängeraumes gegen den Brennraum elektrischer Bogenlampen. Deutsche Beck-Bogenlampen⸗ Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 28. 10. 10. D. 24 147. 2Hf. 236 A409. Verfahren und Angçrdnung zur Herstellung von Verbindungen der Metallfäden elektrischer Glühlampen mit den Stromzuleitungen. Ernst A. Krüger, Seehausen, Altmark. 30. 8. 10. P. 25 669. 21Af. 236 280. Zünd und Abdichtungsvorrichtung für Bogenlampen mit schrägstehenden Elektroden; Zus. z. Pat. 225 838. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 12. 09. S. 30361. 21f. 236 494. Effekt ⸗Dauerbrandbogenlampe mit Zirkulationsrauchkammer. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 25. 12. 99. S. 30516. 21If. 236 495. Isolatorglocke für Bogenlampen, aus zwei ineinander greifenden Teilen bestehend. Jules Ernest Felix Cesar Péchin, Oran, Algier; Vertr.: Eugen Maier, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 2A. 5. 10. P. 35 173. . 2REf. 2838 553. Verfahren zur Herstellung elektrischer Glühlampen mit Glühfäden aus schwer⸗ schmelzbaren, spröden Metallen. Dr. Hans Georg Möller, Charlottenburg, Marchstr. 11. 18. 6. 16. zt. 1 bs. . 21f. 236 554. Herstellung von Metallfäden für elektrische Glühlampen. Dr. Johannes Schilling, Grunewald b. Berlin. 30. 12. 09. Sch. 34 491. Rg. 236 4035. Verfahren zum Betriebe von Röntgenröbren und ähnlichen Hochspannungsapparaten mit hochgespanntem k Veifa⸗ Werke Vereinigte Elektrotechnifche Institute Frank⸗ fĩurt⸗Aschaffenburg m. b. S., Frankfurt a. M. Bockenheim, u. Friedrich Dessauer, Aschaffenburg. 16. 11. 10. V. 681. 2Eg. 23 406. Verfahren zur schnellen Hervor⸗ rufung von Magnetismus in Elektromagneten. Leon Resemaun, Kiel, Lornsenstr. 25. 23. 11. 10. R. 32 017. 21h. 236 649. n , für elektrische Heizkörper, bei denen ein Metallstreifen auf einen nichtmetallischen Träger aufgewickelt ist. Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturenfabrik G. m. b. S., Bremen. 20. 4. 09. N. 10 600. 2Ta. 236 594. Verfahren zur Darstellung von Baumwollazofarbstoffen. Carl Jäger, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Derendorf. 19. 5. 69. J. 11718. 2TZa. 236 595. Verfahren zur Darstellung besonders zur e, n, n,. geeigneter Monoazofarbstoffe. Chemische Fabrik Grit sheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M, 25. 12. 09. C. 18676. ZTZa. 236 596. Verfahren zur Darstellung besonders zur Pigmentfarbenbereitung geeigneter Monoazofarbstoffe. Chen ge, Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt 4. M. 16. 1. 19. C. 18738. 22b. 236 3735. Verfahren zur Herstellung von 6. Æ- oder 6. a- Dianthrachinonylharnstoffen bezw. von Arylsubstitutionsprodukten der Mono-Sß— anthrachinonylharunstoffe. Farbwerke. vorm. Meister Lucius K Brüning, Höchst a. M. 2. 7. 09. J. 26 972. 22b. 236 441. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 13. 5. 10. A. 18 831. 22b. 226 442. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe; Zus. z. Pat. 215182. Badische Anilin⸗ Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 4. 10. B. 58 406. 2ZTe. 236 407. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 28. 4. 10. F. 29 789. 2ZD2Te. 236 536. Verfahren zur Darstellung von Küpenfgrbstoffen. Kalle . Co. Att. Ges., Biebrich a. Rh. 16. 2. 09. K. 40116. 22f. 236 331. Verfahren zur Behandlung von durch Fällung erhaltener Bleiweißpaste. Dr. Genthe C Go. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 27. 6. 09. G. 29 457. 22Xg. 236 61. Verfahren zur Herstellung eines widerstandsfähigen, beschreibbaren Ueberzuges, auf Metallplatten, von dem die Bleistift, oder Tinten⸗ gt wieder ablöschbar ist. Ferdinand Hoppe, orna, Bez. Leipzig. 16. 19. 10. H. 52 7530. Tab. 2360 A468. t g Brennstoffe mit einem feststehenden Brenn— offzuführungskörper und einem um diesen drehbaren,
Einstellbarer Brenner für
s t
Düsen verschieden weiter Bohrung tragenden Gehäuse. Röhrenkefsseifabri Mödling vormals Dürr, Gehre Cie Att. Ges., Mödling b. Wien; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 11. 10. R. 31931.
249. 236614. Ofen zur Behandlung von Material durch einen in den Ofenraum tangential oder annähernd tangential eingeführten Luft. oder Gasstrom. Henning Flodin Æ Co., Stockholm; Vertr.: B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. 8. . I0. F. 29 084. .
24Ag. 234 8135. Funkenfänger für Lokomobilen mlt in einer Erweiterung des Schornsteins liegenden
Prallflächen. Sodam Reßler, Danzig. 8. 4. 10. 50 246
2EIh. 236 349. Beschickungsborrichtung für Feuerungen mit einem vom Beschickungsgut einseitig beaufschlagten, mit einem Hemmwerk versehenen Zellenrad. Josef Gmeindl, Ed, Post Schnaitsee b. Gars a. Inn, Oberbay. 26. 8. 10. G. 32 335. 24h. 236 350. Zuführungswalze für Feuerungs— Beschickungsvorrichtungen; Zus. z. Pat. 219 713. Seyboth C Co., Zwicau i. S. 3. 8. 10. S. 32032. 24h. 2326 496. Vorrichtung zur Regelung der Luft- und Brennstoffzufuhr bei 6 mittels mehrerer unter Kesseldruck stehender Kolben. Hermann Kurtenacker, Berlin, Gneisenaustr. 89. 75. 9. 10. K. 45 751. 24i. 236 444. Mit künstlichem Zuge betriebene Feuerung. Franz Marcotty, Schöneberg b. Berlin, HDauptstr. 150. 28. 5. 10. M. 41393. 2Ai. 236 553. Zugregler für Warmwasser⸗ heizkessel, bei dem das Regelungsglied von den Schwankungen des Wasserspiegels im geschlossenen Ausdehnungsgefäß der Heizung beeinflußt wird. Eisenwerk ᷣaiserslautern, Kaiferslautern. 22. 5. 16. E. 15 837. 24i. 236 616. Von der Feuertür einer Dampf— kesselfeuerung und dem Regler der Dampfmaschine gesteuerte Rauchverbrennungzeinrichtung mit Hemm— werk. Wilhelm Staby, Ludwigshafen a. Rh. 6. 3. 10. St. 14 967. 24k. 236 443. Einmauerung für Wasserrohr⸗ kessel. Kosmos G. m. b. H. Nud. Pawlitowski, Görlitz. 20. 11. 10. K. 46 244. 2k. 2386 497. Feuerbrücke aus Luftzuführungs⸗ körpern, die durch Ansãtze in Zwischenräumen ge⸗ halten werden und mit Luftzuführungskanälen nach diesen Zwischenräumen versehen sind. Dr. Alfred Jeßuitzer & Co. G. m. b. H., Rixdorf b. Berlin. . w nis. 25a. 239 409. Vorrichtung zur Herstellung eines Doppelrandes in glatter Schlauchware auf der Lambschen Strickmaschine. Walter Hermann Gränz, Chemnitz i. Sa., Uferstr. 40a. 10. 6. 10. G. 31 663. 25a. 236 556. Nadellagerung für Strick- maschinen, zur Einstellung des beweglichen Nadel trägers in zwei Grenzlagen, in denen die Nadeln mit, ihrem Antrieb in bzw. außer Eingriff sind. William O. Wait u. Charles H. Pattersfon, Jackson Mich, V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 5. 10. W. 34 968. 276. 238 351. SHydraulischer Luftkompressor. Georges Germain Baptiste Andreotta gen. Andreotti, Paris; Vertr.: F. Heßhlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 26. 5. 16. A. 18 895. 27c. 236252. Gebläseflügel. Paul Jelk⸗ mann, Colomba, Guatemala, C. A.; Vertr.: Her⸗ nann Jelkmann, Hamburg, Hansapl. 11. 29. 1. 11. J. 13 348. 27e. 236 376. Kreiselgebläse mit Hilfsflüssig— keit. Maschinenfabrik Buckau Akt. Ges. zu Magdeburg, Magdeburg ⸗Buckau. 12. 12. 69. M. 39 839. 28b. 236 445. Abschärf⸗ und Spaltmaschine mit in einer Ebene bewegbarem Messer für Leder und ähnliche weiche Stoffe. Leslie Lysander Hart⸗ well, Chelsea, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin W. 15. 24. 5. 16. H. h0 732. 2s8b. 236 617. Vorrichtung zum gleichzeitigen Auswölben und Recken von Häuten, Fellen und Leder mit Messerwalze. Danlel Mercier, Annonay, Frkr.; Vertr.: J. Apitz, Pat. Anw., Berlin S8. 61. 15. 6. 10. M. 41 554. 29b. 236 537. Verfahren zur Herstellung von verspinnbgren Kupferorydammoniak-⸗Zelluloselös ungen mittels Kupfersalz, Ammoniak und fixen Alkalis. Rheinische Kunstseide Fabrik A. G., Aachen. 1. 8. 08. R. 26 760. 30a. 230 618. Einrichtung zum Halten von Gummihandschuhen während des Sterilisierens. Louis & H. Loewenstein, Berlin. H. 8. 10. L. 30 705. 30h. 236 446. Verfahren zur Darstellung eines nabezu geruchlosen und reizlosen, therapeutisch wirk⸗ samen Präparats aus dem Oleum cadinum. Eugen Ganz, Wiesbaden, Kaiser Friedrich- Ring 34. J 20h. 236 447. Arzneikapsel. Brockhaus Co., G. m. b. H., Berlin⸗Grunewald. 1. 11. 10. B. 60 638. 30h. 236 557. Verfahren zur Herstellung von eventuell medizinisch⸗pharmazeutische Präparate o. dgl. enthaltenden Bonbons. Dr. Erich Richter, Wadern 6. ier 6. 1, 11. R. 32375. 20h. 236 558. Verfahren zur Herstellung eines Fi mittels gegen Gonorrhöe; Zus. z. ,,. 164. r. Maximilian Riegel, Berlin, Barbarossastr. 41. 9. 11. 09. R. 29 595. 20h. 236 619. Verfahren zur Herstellung eines Zahnreinigungsmittels. Dr. Georg Richter, Oranienburg, u. Joseph Witkowski, Berlin, Pots⸗ damerstr. 20. 12. 2. 10. R. 30183. 2Ic. 226 449. Verfahren zum Gießen von Wasserverschlüssen aus Blei mittels eines zerlegbaren, aus Schenkel.! und Bog nteilen bestehenden Metall⸗ kernes. Carl Keller, Wlesbaden, Gneisenaustr. 18. 6. 3. 10. K. 43 887. He. 236 4509. Vorrichtung zum Abziehen der Blockformen von Flußeisenblöcken. Georg Marton, Resicza, Ung.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 10. 10. M. 42 592. 22a. 236 620. Verfahren und Vorrichtung zum Glasblasen mit Preßluft. Josef v. Vast, Budapest, u. * Julius Fahdt, Dresden; Vertr.: M. Löser u. O. S. Knoop, Pat.“ Anwälte, Dresden. 21. 12. 09. F. 28 987. ; 22b. 236559. Handgriff für Koffer, Kisten, Reisetaschen u. dgl. Isidor Tenenbaum, Berlin, Neuenburgerstr. 24. 258. 11. 09. T. 14 699. 2e. 226 621. Haarbrenneisen. Karl Wilh. Bickel, Steinbach ⸗Hallenberg i. Th. 15. 7. 10. B. 59 512. ; 34a. 236 498. Zusammenlegbarer Spiritus locher mit Vergaser Und umlegbarem Fußgestell. HDugo Kröling, Oliva, Westpr. 3. 12. 10. K. 46384. eg. X38 4109. Zusammenlegbare Bettstelle mit zweiteiligen Längsträgern, deren Teile unter— einander und mit den Querträgern gelenkig verbunden d, Geert G. He Mol. We een, lee, V. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 8. 6. 10. M. Ii 173. 2g. 3G 41. Zusammenlegbare, sedernde Stahldrahtmatratze aus zwei gelenkig miteinander
verbundenen, mit Drahtgeflecht überzogenen Rahmen—
teilen. Gustave Lotteau, Valenciennes; Vertr.: A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 11. 1. I0. L. 29 402. .
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 15. 2. 09 anerkannt. 24g. 236 412. Sprungfedermatratze, deren Sprungfedern zwischen Netzböden befestigt sind. Luise Plüschke, geb. Seidemann, Berlin, Skalitzerstr. 1253. 30. 12. 10. P. 26 208. Bag. 236 413. Strandkorb. Wilhelm Schulze, Lübeck, Moislinger Allee 16. 14.1. 11. Sch. 37 355. 24g. 236 499. Blechklammer zur Befestigung von Sprungfedern auf den Gurtstäben von Polster⸗ möbeln. Albert Sämisch, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 121. 5. 5. 16. S. 31 427. Ag. 238 5090. In ein Ruhebett umwandel⸗ barer Sessel. Henry Tiedemann, Camden, New Jersey, ü. James Uber Clarke, Philadelphia; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 17. 3. 10. T. 15 0465. 24g. 22326501. Hohler Knopf für Pfosten an Metallbettstellen. James Percival Robertson, Guyseliffe, North Sydney; Vertr.: Georg Schneide⸗ mühl, Rechts anw., Berlin O. I7. 30. 11. 10. R. 32059.
Priorität aus der Anmeldung in Australien vom 16. 3. 10 anerkannt. 34g. 2365609. Klappstuhl. Theodor Fritz, Wien; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 4. 8. 10. F. 36431. i. 236 622. Bücherpult. Herman Koepp, Sacrgmento. V. St. A.; Vertr.! M. Schmetz, Pat.Anw., Aachen. 1. 2. 10. K. 43 510. TRI. 2836 623. Scheitelgelenkband für Steh— leitern. Gustaz Gürgen u. Hermann Heise, Wandlitz i. d. M. 21. 6. 10. G. 31336. 24I. 236 624. Schwenkhahn für Kochkessel. F. Küppersbusch . Söhne Akt.⸗Ges., Gelsen— kirchen⸗Schalke i. Westf. 25. 6. 10. K. 44931. 6b. 236 625. Vorrichtung zur Beheizung von Zimmeröfen und Küchenherden mittels Blausk oder anderer flüssiger Brennstoffe. Stanislaw Budyn, Przemysl u. Aleksander Lewicki, Stryj, Galiz. Vertr.: M. Kryzan, Pat. Anw., Posen. 30. 3. 10. B. 58 091. 36e. 236 6268. Gliederheizkörper, dessen Glieder aus je zwei gleichasig ineinander angeordneten Rohren gebildet sind, derart, daß durch das an beiden Enden offene innere Rohr die Luft strömt. Fischer'sche Weicheisen · und Stahlgießerei Gesellschaft, Traisen, N.⸗Oesterr.. Vertr.. M. Schütze, Pat.⸗ Anw., Berlin 8w. 11. 28. 8. 10. F. 30 552. 27a. 236 448. Verfahren zur Dämpfung von Geräuschübertragungen bei Kegel⸗ Karr- und ähnlichen Bahnen, welche durch einen Füllstoff von dem Unter— boden getrennt sind. Höfchen E Peschke, Berlin. 8. 5. 19. H. 50 524. 27a. 236561. Räumliche Binderanordnung; Zus. z. Pat. 226 451. Ernst Meier, Berlin, Bayrischerpl. 2. 13. 1. 10. M. 421956. 375. 236 414. Standgerüst für Behälter von kreisrunder Grundfläche mit im Grundriß radialen, an dem Behälter unmittelbar angreifenden Stützen. Fa. B. Seibert. Saarbrücken. 14. 8. 09. S. 29 632. 38c. 236 451. Einstellbarer Gehrungswinkel, bestehend aus zwei rechtwinklig fest miteinander ver⸗ bundenen, mit Skala versehenen Anschlagschenkeln. Gustav Ley, Berlin, Alexandrinenstr. 1056. 6. 9. 10. L. 30 898. 28e. 236452. Leimzwinge, insbesondere zur Verleimung von Holzverbindungen mit Schlitz und Zapfen. Jakob Zior, Ober⸗Kinzig i. Odenwald. 6. 6. 09. Z. 6297. Eb. 236 3523. Hutschweißleder mit Lüftungs—⸗ öffnungen. Wilhelm Zeiler, München, Zweigstr. 3. 7. 1. I6. Z. 65h. 1A2Za. 236 627. Meßzirkel mit Vorrichtung zum unmittelbaren Ablesen der Spitzenentfernung. Kornelius Konräth u. Julius Liedl. Budapest; Vertr.: Alexander Altmann, Berlin, Planufer 92cC. 28. 8. 10. K. 45 525. 2c. 2326 562. Entfernungsmesser mit zwei sich rechtwinklig schneidenden Fernrohren. M. Hensoldt Söhne, Wetzlar. 1. 10. 09. H. 48 254. 2c. 236 028. Basisentfernungsmesser mit einem die optischen Elemente tragenden, in einem Mantelrohr sitzenden Einsatz. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 18. 12. 09. 6817. A2Ze. 236 563. Einrichtung zum Messen von durch Leitungen strömenden Mengen von Gasen oder Dämpfen durch Messen eines in einer Hilfs⸗ leitung fließenden Hilfsgases. Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 10. 5. 10. B. 58 606. 42f. 236 564. Briefwage in Taschenuhrform. Irttz Ulrich, Horst, Ruhr. 1. 10. 10. U. 4174. 12g. 236 5092. Sprechmaschine mit einem sunchron angetriebenen Anzeigeband. Dr. Michel de Vezzer, ere! Vertr.! J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 68. 13. 3. 09. P. 22 816. 426. 236415. Leistungsmesser. Bernhard Krämer, Charlottenburg, Tegeler Weg 108, u. Johann Arthur Burghardt, Mülhausen i. Els., Salvatorstr. 22. 4. 2. 10. K. 43 551. 42k. 236 565. Neuerung an optischen Indi⸗ katoren. Frederick Purdy, Kenosha, Wisc., V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 19. 1. 10. P. 24 359. 2m. 236 416. Rechenmaschine, bei welcher sich Zahngetriebe um Strecken verschieben, welche dem Produkt der einfachen Zahlen entsprechen. Ludwig Spitz Æ Co., G. m. b. H., Berlin. 13. 1. 11. S. 32978. 2m. 236 453. Rechenmaschine mit neun den Multiplikatorziffern von 1 bis 9 entsprechenden An⸗ triebswalzen, welche die Produkte des kleinen Ein⸗ maleins körperlich darstellen; Zus. z. Pat. 230 837. Hugo Cordt, Nordenham. 27. 10. 10. C. 19 947. 2n. 238 454. Gasverflüssigungsapparat für Demenstrationgzwecke mit oder ahne Vorkühlung für das benußte Preßgas (z. B. atmosphärische Luft). SDeylandt Gesellschaft m. b. S., Hamburg. 9. 6. 09. Sch. 33 010. To. 238 596. Instrument zum Messen von Beschleunigungen, Wegsteigungen u. dgl. Harry Egerton Wimperis, Chelsea, Engl., u. George Keith Buller Elphinstone, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. T. 8. 10. W. 35 431. 434. 236 332. Vorrichtung zum Wertstempeln von Postsendungen, wie Briefe, Postkarten, Druck⸗ sachen, Paketadressen. Michelius. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 7. 9. 09. M. 33 933.