1911 / 142 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3a. 236 629. Geldwechselvorrichtung mi ; ö

en ; g mit V. St. A Vertr.: A. Gliot, . ; ; 2 * ,,, ,, d, ne , ,, , e , , Achte Beilage

. ; e F. S. . 11. Antriebsvorrichtung mit einer 535 a5 152. Vor * 6. ö. ert. Hopkins u. R.

Dt. Syndicate Ld, Tendon;. Vertr. Br. . selbsttäti . 9g mit einer d. 236 463. Vorrichtung zum selbsttätigen Berlin Sw. 11. 3 ; Alerander. , . r, B. selbsttätig hach ie Liner vollen Umdrehung sich ein. Abschneiden und Abl i ; ,, , . 1 2 e . ö . n n,, Ie. che Post⸗ und maschinen mit . e il! ein ö. 2 8 in Großbritannien Den el Nei 59 el er und K oni li ten 1 en ; taatsan ei 41 3b. 236 i. Kuarbelizdellctantricß mit durch ele, n, ,, ,. kt. es, (Dapag⸗ außen gegen die Formatwalze wirkendes Messer den 20b. 236 468 Füllfederhalter st z iin einnwur u ildsbe mn eb mn, e, Hz d V D. 22288. Pabpenzylinder durchschneidet und nach dem Durch. Gresham. Onchunga, N Elter. Grnest Groome

erger er, Billtcgen. Sat. Säuren id, B, der inter e,. ,,, . , . e bberfs e ai ge en, d . 6 2 M. 142. Berlin. Montag den 19 Juni 19141. Da le 8e Fäepp ler, ha ffenburg . N. eg e, he. äh klcheg die bargen einer Fal. ob. Zas z68. Fererniiher. Dr i. 2

5 Selbstverkäufer 12 ga. Ne. 9. 12. 09. R. 42994. vo Les Ri . = ederwischer. Dr. Au = n man

4 . . * Postkarten 96. 236 659. Vorrichtung zur selbsttaäͤtigen k . 43 et 6 . Jont enn delshigfers, Finn .; Ber ian Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Gäterrechtz. Vereing. Genossenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Ureherrechtselntraggrolle, äber Warenzeichen, . , geballten Rerden. Stel Goch. enn ü. . / egen nach der Ze Bogenferm, bei welcher die Trockenluft aus zwei 1c. 236 329. Maschine i . 22 29 93 * 2 mühlenstr. 1. 16. 11. 09. G. 36 374. z k n ner G. m. b. S., seitlich des Trockenkanals angeordneten Luftkanälen Schnü Fa. C m . Einsetzen don t 1⸗ 8d 18 t d 8 D 5 25 Greg e 130. a6 136. Sclbftfe fire cer Cleftrizitats. ö . . 5 . . . ee, TT en tanalgugesshrh ird, Ken fn fl 3 26 in. H. rn n, dann. Göppingen, ? enn a nan e re er T 1 Ent e . 2 (r. 142 B.) zähler. S. Aren Elettrizitätszählerfabrik G. Schneidelfenschnitttiefe 6. aer , , n wer Bann 85 . * 17. , . 3 6 . ser, Famgenauffwigtmngschine. united Das Zentral- Handelgregister fär das Veutsche Neich kann durch alle Poftanftalter, in Berlin für Das Zentral - Handelgregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 6 T r, denn, , Pahersen S tabbo auch durch vie de w, Expeditlon des Beutschen Heeicheamegers und. Kenigiich Preuß Bezugspreis beträgt 1 86 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 80 4. e n Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitjeile 80 .

m. b. H., Charlottenburg. 7. 4. i0. A. 8 ,,, . 6 ite 6 A 18 633. maschinen; Zus. z. Pat. 236 265. William Avery, Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom V. St. A.; Vertr. K. Hallbauer, Pat. A Ber fim tr bejogen w 3995. r Heim Siaatganzeigers . Wilhelmstraße 32, en werden. .

3b. 238 157. Scha vorri ir S ö h vertinfer Mar . Richmond Engl. ;. Vertr.: Xi. Doll, Pat. And... 2X. 2. 160 anerkannt. Sw. i. 1. IJ IJ Berg 2. 16. 3. 65. St. I 553. K,, Föd. 238 820. Drebtnotenfänger für die Tuc. 2a6 328. Maschln? zum Befchnei 86 . . .

136. 236567. Selbstverkäufer für Brief— , . der Anmeldung in England vom Habier- und. Zellulosefabrikation. Zwickauer Schuhwerkabsätzen mittels eine⸗ fc ne hen den Keßler, geb. Katiowsky, Elberfeld, Gesundheits Tc. 468 265. Abbiegebank. Justus Kalepp, LZe. 68 238. Entleerungsbebälter. Otto marken. Numa Peterson. Sandels⸗ K Fabriks⸗ oc. ie, , ö ö j Maschinenfabrit A. G., Zwickau i. Sa. utted Shoe Machinery e,, en rãser. Vatente. straße 89. 22. 5. 11. K. 485603. Hannover, Voßstr. 4. 22. 5. 11. K. 48 480. Bühring E Wagner, G. m. b. S., Mannheim. Aktiebolag, Stockholm; Vertr.: A. Specht, Pat. 6 3. ten * Trommelmühle, Jeosef SLudwig. 10. X I15 1605. . u. Boston, V. St. A.. Vertr.: K 2 f. Paternion . Za. 468 583. Strumpfware mit Wollrand und Te. 468 131. Vorrichtung zur Herstellung von 11. 5. 1I. B. 53 159. . Anw., Hamburg. 22. 3. 10. P. 24709. 83 r , , 20. 19. 10. L. 31 145. 858. 236521. Verfahren und Kanaltrockner An., Berlin Sm. Ii. * 1 25 Pat⸗· (Fortsetzung.) baumwollenem Jaequardfutter. Fa. E. F. Lohse, Bankeisen. Ernst Cording, Vohwinkel. 13. 1. 10. 12n. 468 275. Mit dreiteiligem Schmelz gefäß 44a. 236 118. Sicherheitshutnadel mit über . 7 ee. 2 Schleudermühle mit rotierender zum Trocknen und Wiederanfeuchten von Pappen, 7⁊ 1c. 236 539. deiffenmaschine mit 6 2a. 236 644. Doppel bzw. Mehrschachttrocken. Veukirchen, Erg. 4. 5. 11. 2. 26 630. C. 7 versehene Metallopydations. und Zerstäubungsvor⸗ die Spitze geschobener Hülfe. Tuise Grünewald, ch ö g,. R. *ë. Th. Möller G. m. b. dei welchem die Papren erst einem Heißfluftsttom und stebendem Leisten und mit mehreren, a u nen fte ht w. apm bei der die Trockenhorden in dem einen 26. 167 947. HDandschuhschnitt. Joannes Tf e richtung. Hermann Jaeger, Kalk. 24. 3. 10. Schöneberg 3 2. 10. G. 30 829 OS., Brackwede. . 10 10. M. 42 677. Rann einem. altluft tom entgegengeführt werden. wegten Rahmen baͤngenden Jangen. * rn de 3 ven unten nach oben, am oberen Ende des Bellon, Lyon; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Vorrichtung an Anspitzmaschinen. Fa. August J. 10144. ö . 41a. 236 568. Fassung fuͤr Schmucksteine. 3'9c. 236 1459. Trommelmühle mit frei— E*uard Friesdorf. Düren. 31. 8. i0. F. 29 998. AÄbe und Aufwärtsbemegen sclbsttãtig li r bein Sm Schachtes selbsttätig in den zweiten Schacht Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 18 18.2 1. B. 51 Sog. Preißtler. Hilchenbach i W. 13.5. 11 P18 109. La. 468 453, Längesieder mit wasserhesnälter Eugene Coste, Paris; Vertr.: H. Springmnann, fallenden Mahlkörpern ohne Rückläufe vom Umfange 2 236522. Abdichtung für Saugwalzen öffnen. Nollesche Werke, Ernst ad b ie r und i, r. in letzterem von oben nach unten bewegt b. 1627 959. Gamasche mit verlängertem La. 168 177. Sternreifen für Küpenfärberei. Feuerbrücke für Flammrohrkessel. Johs. Sanier, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin her. Carl Vormelcher, Berlin, Rigaerstr. 85. ür Papier und Pappenmaschinen mit in radialer fels a S. 12 4 605. Y. rr . d. Fa. Benno Schilde, Hersfeld O -R. Vorderteil und einem Unterteil. Otto Koch K Co., Fritz Dehnert, Hagen i. W., Eilperstr. 94. S. 5. 11. Eusted, Kr. Apenrade, u. Br. Ramm, Flensburg, SW. 61. 26. 10. 10. C. 199356. 16. 12. 09. V. 8944. Richtung unverstellbarer Saugkammer und in T7Ic. 236 580. Vorrichtung zum Einbind ner 5 3. Vers ö Berlin. 6. 5. 11. K. 48293 D. T0 Mö. . Waitzstr. 60. 13. 5. 11. R. 29 924 . Ab. 2386 354. Springdeckelfeuerzeug mit 590. 236 635. Trommelkugelmühle mit radialen Führungen der Saugkammer verschiebbaren von Schuhwerk. Josedh Homtntique , a. 2356 129. Uhr mit einem feststehenden 2b. 468 052. Hosensteg. Carl Korwan, Bietig Sb. 468 174. Schervorrichtung mit zwischen 14. 167999. Abdichtungsscheiben für den Prrephor. Deutsche Feuer zeug⸗-Gesellschaft m. jentraler Füllung und zentraler felbsttätiger Ent. Jestischen Dichtungs leisten. Alwin Schelhaas, Paris; Vertr.: A. Elliot Pal. Anw. Be li 8 4 . und einem drehbaren, zum Aufziehen der beim. 16. 5. 11. K. 48 457. Hohltischlinealen angeordnetem Prismatisch. Akt. Boden der Schaufeln bei Dampfturbinen. Berg⸗ b. S., Berlin. 22. 3. 10. D. 336889. lrerung. Fritz Duisberg. Darmstadt, Frankfurter= Muskau .*, 2 10. 10. Sch. 36 667. ,,, . uber d enenden inneren Gehause Arthur S. Phinney, 3b. 468 205. Verschluß für Kleidungsstücke. Ges. Arnold B. Seine Co., Arbon; Vertr.. mann⸗Elektricitäts Werke Akt.Ges., Berlin. 4b. 2386 303. Zigarrenkiste mit gleichzeitig straße 38. 15. 11.08. M. 36 393. e e, 236 524. Vorrichtung zum gleichmäßigen 7 1c. 236 581. Soblenglãttmaschine; Zus. 3. . Jork; Vertr.‘ Franz Reinhold, Pat. Anw., Albert Loevenich u. Georg Illig, Göln, Unter E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 22. 2. 10. B. 46729. .

als Verschluß dienendem Zigarrenabschneiker. Sr 59e. 236 361. Tuftentstaubungsvorrichtung Anfeuchten und Matrisieren von Papier, Karton 235 226. United Shoe Yacht erh 66 3 Wan in 8 61. 28. 7. f. P. 25 398. Sachsenhaufen 335. 20. 5. 114. X. 36 741. sw 11. 6. 6 11. N. 16635. d E4e. E68 013. Deckelstück mit Einlaß, Auslaß, Benno Doctor, Georgstr. 37. u. Adolf Schwieger, mit über- oder nebeneinander angeordneren staub' 1 . Dang. Champ ür. Drac, Frkr;: Boston und Paterson, V. St. A. Vertr 3 = 5 236 430. Vorrichtung zum Umsetzen der 36. 468 267. Gamasche aus Klebstoffen. Carl Sd. 468 109. Walzprofil für Bügeleisenböden. Düsenventilen, Däsen uud für Georgstr. 20, Hannover. 8. 10. 10. D. 24045. bindenden E ementen. Hans Bollinger, Leipzig, Rertr.. Vr Ing. B. Rülf, Pat. Anw., Cöln. auer, Pat. Anw. Berlin d 11 1278 65. 1 Pagen vom Zufuhr leis auf das Abfuhrzleis an vor Rehn, Chemnitz, Annabergerstr. 21. 24. 5. 11. Robert Zassenhaus. Schwelm. 4.5. 1. 3. 7240. Dampfturbinen. Aft. Ges. Brown, Boveri 1b. 236 5364. Zändstift für Feuerzeuge. Arthur Waldstr. 8. 16. 5. 0. B. 54 239. IL. 4. 19. 5. 36 400. Frioritãt aus der Anmel dun im den Be . fer arbeitenden Baggern. Di. Paul Krengel, It. 2) 3894. ( ö sd. 468 176. Bügeleisen⸗ Haube. R. Meisel⸗ Cie., Baden, Schweiz; Vertr.. Rob. Bovert, ͤ ; r, , . : . ffn a. M. Boke Kemer Landstr' 89. 30. 47I9. 36. 468 3279. Vorrichtung zur Befestigung von bach. Berlin, Prenzlauer Allee 36. 6. 5. 11. Mannheim -Käferthal. 13. 2. 11. A. I6 193. . r . ö ; Damenhüten u. dgl. Curt Brück. Dresden, Trom⸗ M. I8 242. 15a. 168 353. Einspannvorrichtung für die h 468 211. Sicherheitsvorrichtung an Bügel, gesetzte Matrizenzeile. General Compofing

1 = 2 i 2 9 ri Ehlert, Wollin i. Pomm. 27. 8. 10. E. 16138. y, , 123. Stoffkantenbeschneidvorrichtung *I. fialen von Amerika vom 17. 8. O8 anerkannt emen eos ere ming benb, gn fn gäsmeisen, Sr ohmnaier * Co., Chemnit; hen herlg 22. 2436 823. Deppelgeschüt, dessen beide e n 3 Oswald Prenzel, Berlin⸗-Schöneberg, Boze erstr. 6. L. 6 10. St. 5 275. Dah ä i,, , gen F. 3 gelchuß, de ssen beide em . 2: 3. Verfahren zur Beseitigung v eterstr. 13. 9. 5. . B. 53 106. 8d. l ̃ osin 30. 9. 10. H. 25 741. , 5 Za. 236 460. Kopiervorrichtung für neben len eingeschaltet sind. ,, n, , . durch ein drehbar g ,, e mn gegen ierst gi * hu if iin r Taschenbuch mit eisen für vergaste flüssige Brennstoffe. Ernst Woden⸗ Company, G. m. b. H., Berlin. 9. 10. 69. 216. äs og. Taschenfenerzeug in Taschen. flander angeczneie Rihn af nun gel men . tr.: Clemens Wagener, . 8365 , mit . vereinigt sin Darthauserf t 33. I. J 69. G. 28 771. Eiui. Elisabeth Pfau, geb., von Otto, Telpzig, berger, Teipzig⸗Stötteritz, Eichstädtstr. 33. G. 22994. . ubrgestalt. Walter Grüebler, Wien? Vertr. Dr. bewegbaren in langs und quer beweglichen Rahmen Ber. ; 18. 4. DM. W. 31 989. 1j * 8 35 SHammerbach b. Bad Polin i. 33d Za d is. Selbsttätiger Ventilverschluß Tindenstr. 25. 12. 4. 11. P. 189275. , 15a. 168 354. Gießvorrichtung an typograrbi S. Lustig, Pat. Anw., Breslau. 17.2. 11. G. 33511. drebbar angeordneten Werkstückhaltern. Frederick 224 236525. Sicherheitssteigbãgel mit be— 721. 236 , dnadel für Ges- fur den Standrohranschluß von Yydranten. Bopp 36. 468 567. Metalldrahtgestell für Damen Sd. 468 233. Schutzvorrichtung an Wäsche⸗ schen Maschinen. General Composing Comvpann, 459. 236 458. Vodenbearbeitungsgerät mit Me Cat, Belfast, Ir; Vertr.: A. Loll, Pat. weslichen, die Fußplatte freigebenden Schenkeln. 59 Ini? Metal Zindnadel ir Geschoß z ünder 9 Reuther Mannheim ⸗Waldbof. 2. 10. 15. hüte. Johan Bartz, Kopenhagen; Vertr. E. Hoff⸗ mangeln mit elektrischem Antriebe. Paul Thiele, G. m. b. S., Berlin. 11. 19. 09. G. 23 998. Vorrichtung zum Einstellen des Schnittwinkels für Anw., Berlin 8SW. 48. 3. 7. 09. C. 18113. Yermann Pfitzner, Leipzig⸗Lindenau, Friedrich ,. etallwagren. * Maschinen fabrit, R ö6 353 . g ; mann, Vat. Anw. Berlin SW. 68. 8. 3. 11. Chemnitz, Schloßstr. 4. 9. 5. 11. T. 13 166. 158. 468 509. Hebelstellapparat für Hebel⸗ die elastisch nachgebenden Schare. Fa. Wilh. Stoll Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Auguststt. 19 L. 3. 40. P. 24 690. * 6 ö . S53c. 236 333. Verschluß für Straßenschächte B. 52 1534. Sd. 468 235. Freitragendes, ausziehbares präge⸗ und Druckpressen. Leopold Mader, Braun— Torgau. 7. 3. 59. St. 137 321. . 898 anerkannt. 576. 236 481. Verfahren zur Herstellung von ö r mr . ,,, ,. an Klöppeln für ur Aufnahme eines San mel gefãßes für Kehricht; 3c. 168 201. Druckknopf. Willi Braune, Wäschetrockengestell für Fenster. Fischer c Kuhl, schweig, Frankfurterstr. 58. 2. 5. 11. M. 38 135. 45a. 238 630. Plug mit Untergrundlockerer. SZ. 238 312. Stoffschieberantrieb für Näh. . aus Elementar filtern, er verschtzdenen Srund. Bir de er e if ne ö 66 Ju. . Vat. 233 157. Augias Gefellschaft Philipp Limbach i. S. 19. 5. 11. B. 53 246. Frankfurt a. M. 10. 5. 11. F 24 70. 158.5 467 994, Vorrichtung für Schreibmaschinen Friedrich Füllberg, Dunfen b. Sime. J. 3. 10. maschinen. Anton Metzler u. Frank Joer Banml ren zulammengeseßztem Mehrfarbenfilter versehenen 24 , er ö, , , , ͤ R Co., Berlin 4. 6. 16. A. 18957. 3e. 168 509. Blusenhalter. Helene Parl, Se. 168 096. Vereinigter Reinigungs Dämpf⸗ zum Kuppeln der Papierwalze mit dem Zeilenschalt⸗ 29476. Rochester, New Jork: Vertr.. NR Schmen Pat. ih tempfind lichen . Unterlagen zur von b. 238 367. Verrichtung zum Anzeigen des 8S5h. 236 533. Spülvorrichtung mit Vor- und geb. Seiferth, Düsseldorf, Seydlitzstr. 40. 15. 3. 11. und Trockenapparat in. Verbindung mit Kammern rade. Wanderer⸗Werke, vorm, Winklhofer 236 353. Vorrichtung zum Erleichtern Anw., Aachen. 2. 6. 09d9. M. 381535 * Photographien in natürlichen Farben. Jan Vorhandenseins AÄntzündbarer Hase in der Luft. Dauptspũlung: Zus. 3. Pat. 234724. August Niebuhr, P. 199066. . für Federn u. dgl. mit selbsttätiger Beförderung der⸗ Jaenicke, Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz. 27. 10.09. ö, , Szezenanik. Dresden, Häbnerstr. 2. 8. 4. Gz. Anten Abel, Franffurt a. M., Brückenstr. 8 Damburg, Eiffestr 135 7. 2. 15. R. 1E 437. 3e. 168 533. Knopf mit abnehmbarem Kopf. selben. Erste Württembergische Bettfedern⸗ ö 28 6 . w 533. 2365 —ĩ 59g. A68 294. Anordnung an Schreibmaschinen zum gleichzeitigen Buchen beim Schreiben von Rech⸗

r. 3

Bodenreinigung bei Düngerstreumaschine it 52 = ö Hubvorrich i ö.

. tigung bei ungerstreumaschinen mit Ta. 236 513. Hubvorrichtung für den gleich⸗ 33 5 ! 5 ĩ e w. Streutette. Kuxmann u. Co., Bielefeld. 19. 6. 09. zeitig als. Stoffschieber wirkenden Stoffdrucker von ö e . . 6. 11. 149. 1.1 683. ; 55h. 236 616. Bei Nichtgebrauch wasserfreier Wilbelm Färber, Langenberg, Rbld. 22. 5. J1. maschinenfabrik E. S. Lorch, Eßlingen a“ N. K. *I 323 Rähmaschinen. Elaes & Flentje G melt 3 Fo, 2236525. Vorrichtung zur Einstellung des 748. 238 8. Verrichtung zur Erzeugung, Spülkasten. Jaeger, Rothe . Nachtigall G. T. 24300. J . : 45b. 236 356. Stalldüngerstreuer mit einem Mühlhausen i. Th. 7. 6. 15. E. 193537. ** Ungleichfõrmigkeitẽgrades eines Fliehkraftreglers an Aufnahme oder Wiedergabe ven Schal schwin gungen. m. , Len zig Eutritzsch. 15.5. 10. FI7 595. 38. 468 421. Stecknadelkissen. Josef NRmedek, Se. 168 097. Mit abschließbarem Stutzen ver⸗ nungen. Wanderer Werke, vorm. Winklhofer den Dung der Streuwal;e zufübrenden Elevator. 52a. Schneidvorri ötung für Sa nen. ; , Meyer, Osnabrück, or Rudolf Franke, Lan mit b. Berlin, Luisen⸗ Ss6b. 236 173. Schaftmaschine mit am Schaft. Berlin, Friedrichstraße 247. 25. 11. 19. N. 10 306. sehenes Saugrohr an Exhaustoren. Erste Württem⸗ Jaenicke Att. Ges., Schönau b. Chemnitz.

Joh es Si 4 Waß sow R Nnnors 1 * ö ger e , . a. 2 m tr. 3. 8. 22 ) X 2 1 Be . 9. F 283388 . ' 6a 1 z 8 4 ö . 2 ö **. . ) * 9 ver icke T 22 1 . 5 7 59 M 59917 Jebgnnes dörcher, BVahrfow b. Lndersdorf, Peeckl. schu unterhalb der? Räbdi. 553 te n ,, 1a 6 236 , i, . gestell angebrachten Platinen. Ta. C. Wolfrum, Be. 168 544. Puppenperücke. Otto F. Kafta, bergische Bettfedernmaschinenfabrit L. S. Lorch, 18 2. 19. B. 91 . . ö 29. 2. 10. Sch. 34 935. Sab. 236 526. Transportwagen für schwere 6b, 236 330. Verrichtung zum Befestigen lussig a. E.: Vertr. G. H. Schilling, Ehemnitz, Berlin-Rirdorf, Erckstr. 3. 24. 5. 11. K. 48496. Eßlingen 9. N. 4. 3. 11. EG. 16776. . 15. 468 936. Durchschreibeblock mit Halter 156. 236419. Reibensãemaschine. Adolf Limbach i. Sa. 1. 9. * k beb- und senkbaren Wagenkasten. der Nadeln auf dem Umfang der Kämmtrommel Dartinannstr. 21. I5. 2. 10 W. 34 156 a. 468 133. Teuchtgassparer für Gasglählicht. sf. 68 232. Meßvorrichtung für Stoffballen für die Mitteilungsblätter u. dgl. Wilhelm Hacken— 2 * 9 e * J L 8. 3. * z M 2 2 821 87 8 Kir s * 21 18 1 XX. y . l 2B. 8 99. . 1. r ö Tell rgesd 1 6 . h 1. ö . t . ; 1 ö Vu 6 h r. . s . Dieckmann, Heimburg a. Dar. 7. 11. 069. D. 22 395. 526. 236 37 Automatische Stickmaschine mit , nm. Wiekermeier, Stukenbrock b. Paderborn. ner Kämmaschine Schubert . Salzer Ma— s6c. 2346 478. Vorrichtung zur Ueberführung Wilhelm Pfeiffer. Wiesbaden, Klopstockstr. 21. u. dgl. Ludwig Dominik, Gleiwitz, Neueweltstr. 35. schmidt. Frankfurt a. M., Kasserstr. S7. 5. 5. 11.

8 San 3, sHiuenfabrik Att. Gef., Chemnitz. 25. 5. 65. don Spulen verschiedener Farbe oder Art in ihre 11. 3. 10. P. 176033. 9. 5. 11. D. 70 335. H. 51 088.

. tag R. ; ö wnaeschn ielbefesti s ę 5i. 468 577 zierpresse. J. Bochenetr abgeschrägter 9. 467910. Stielbefestigungeschaft. Karl 151i. 468 577. Topierpresse. J t 3 13. 5. 11. T. 26 696. Warschau; Vertr.! Dr. L. Gottscho, Pat. Anw.,

156 236 631 Düngerstreumaschine n , . . . Dunger naschine, bei Karten chlagvorr Mng. Fa. Adolyh Saurer 4 = 1 ; 23 * j 6 is,, e ng, mdelschltteg mit Aastischen * 26 582. Vorrich 8 6 ugebörigen Schützen für Webstühle mit Spulen⸗ Aa. 468 147. Am oberen Ende ab . 366 2; Vorrichtung zum gleichzeitigen mnwechselung und Schützenwechfel. Edward Holling⸗ Lampenzvlinder. Carl Pfau, Mittelhausen b. All- Lengler. Gohfeld. . 5 6 schau; * Gotta ; stedt. 23. 2. 11. P. 18909. 9. 467 986. Vorrichtung zur Verbindung des Berlin N. 8. 0. 4. 11. B. 52 888. . Besens mit dem Besenstiel. Dito Schaller. Zalkems⸗ E5i. 468 598. Vervielfältigungsapparat, Karl

welcher die Streuwahie Hinterwand und Seiten. Arbon, Schwei; Vertr.: Feble 8 ͤ ö , [nd Ind Sellten⸗ Ardon, Schweiz; Vertr. E. Fehlert Y Loubier K 5 2 * ; Dr. Kufen. Rudolf Meyer, Wittlage, Hannobe ! ge, Vannober. Sch. 40 285. Bluhm, Cöln, Rheinaustr. 5. 17. 5. 11. B. 53 212. 468 576. Kühlschrank für alkoholfreie

=. ; J

wände des Düngertastens sich während des Betriebes Fr. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner Pat. Vuse 5 6 .

Then den stehenbieibenden Böden senken Gar Anwälte, Berlin sR. 6. 8. 3 id . 3 . 6 . ae, üratinmalzen für Krempesn ind worth. Doberoß, Jork, Großbrit., Vertr. E. B. 2.

Tiburtius, Vohenwalde, Neumark. 27. 10. 09. 52 236514 Vorricht: 16 re,, 2 6 637. Lenkvorrichtung zur Einstellung 2 nliche Ma chinen. Vermann Bauer, Werdau Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte Berlin 8W. 11. Ja. 468 171. Docht. Regina Ruben, geb.

T. 14590. ö Si ckeahm . 3 ng i. tstellung von Achsen eines gleislosen Wagenzuges in die Kreis x, Sa. 9. 4. 09. B. 53 848. 71. 12. 09. 8. 49 1738. J . Stern, Berlin, Barbarossastr. 53. 3. 5. 11. R. 29 857. Blumberg, Baden. 18. 5. 11. .

45e. 236570. Strohpresse mit drebbar an Pat. T7 887“ a n. . ieee schingn; Zul. 3. Pur, Valter Forthmann, Potsdam, Waldemar. Gb. 236 583. Jlorteiler. Richard Baumert, s6h. 236 L735. Verfahren zur Herstellung von Ta. 168 186. Lampe mit aufsaugefähigem 9. A68 241. Auseinandernehmbare Polierbürste. 17. Küh!) (si

der Kolben schubstange ge e errechen. Birenfft 15. 1310 n , Hauen , ö1*. 23. 19. 18. F. 31 192. 5 miedelerg z R. d. K 19. B. 58305, hatronen zur Betãtigung! von Jachuardmaschinen Material im Brennstoffbebälter. Friedrich Scholl, Franz Debes, Baumholder, Bez. Trier. 13. 5. 11. und alkoholhaltige Flüssigkeiten. G; Groß K Cie.,

Gebrüder Welger, Wolfenbüttel. . 7. 10. 338. 236 461. Maschin c zun Vir chte ben e. ea 236 525. Antriebs richtung für lediglich . 1 Sl ttãtige Srulmaschine, der von Kartenschlagmaschinen. Benno Borzy⸗ Heilbronn a. N. 10. 5. 11. Sch. 40189. D. 20 362. . . . Dederan, u. Carl Hung Bilz. Chem „Fibers⸗

w. 60 2396 . zur Herstellung eines Kaffeersatz mittels . 6 b Schreit süße getragene und forthewegte Motor ins en ür Bandwebstubl, un Flechtmaschinen⸗ komski, Charlottenburg. 258. 10. 068. B. 51 835. 4a. 468 276. Außenlampe für Abwärtsbrenner. 9. 468 250. Führungszapfen an Reinigungs⸗ dorf, Dres denerstr. 102. 19. 4. hl. G. 2 152.

455. 236 420. Erde und Pflanzenbohrer: Mais kõrnern. Zea“ Gejenschant . e wre. brieuge. Otto Frau, Charlottenburg, Berliner⸗ len. Wuppertaler Teztil· Maschinenfabrit, Sza. 236 586. Vorrichtung zum Eintreiben Ehrich E Graetz, Berlin. 8. 4 10. E. 14 122. bürsten für Flachsiebe. Walter Reinhardt, Frank- 17e. A68 960. Streudüsen⸗Anordnung in Kühl⸗

Zus. z. Pat. 18929. N. A. sanof, Kiew verwertung nn b. S e e. 6 Patent Urake 1064. 2 106. F. 29 372. G. m. b. S.. Elberfeld. J. 2. 09. G. 23 355. don Klammern, Krampen, Rieten u. dgl. William a. 168 453. Leuchter mit Klemmvorrichtung. furt a. M., Heinrichstr. 15. 16. 5. 11. R. 29.950. türmen zur Förderung des Zugs und der Kühlung.

Rußl.; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin A. 13 079 d. D., Sriedenau. 10. 12. 09. 63e. 2X36 638. Luftschlauch mit im Gummi 268. 236 884. Aufwickeltrommel für Fäden. (Elijah Elliott, Grand Raids, V. St? A.; Vertr.: Garl Elison, Berlin, Waldstr. 34. 13. 5. 11.9. 468 1109. Bürste mit Wasserbehälter. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. I. 3. 1d. S. 26 735. 223 gebettzte. Gensgberinlagta. William George Vereinigte GlanzstoffFabriten 2. G.. Giber. 1. Chiot. Pat. Anw., Berlin SV. D. 36. II. 639. C. 15 82. Deinrich Knödel, Stuttgart, Schwabstr. 49. 2. 5. 11. 1 , vesl e gg. .

. La. 1468 582. Halter für Petroleum⸗Spar⸗ K. 48 231. durch eingegossene Distanzbolzen versteiften Wänden. ; Schrubber- und Besenstiel mit Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks und

W. 9 11. 9. 09 R 299 1 . 2358 804 * . 5e. 236 378. Verfahren zur Herstellung von Warwortk'? . ' Jer laren zur Herstellung von Narwerth Jones, London; Vertr.: P. lmann, feld. 24. 2. 10. E. 15 53565. E. 15 327. ) lagen lampen mit am hinteren Drabtbügel befestigtem 9. 468 503. e r i lli Schrubbers Hütten ⸗Akt.“ Ges., Bochum. 22. 5. 11. D. 20 417. Friedrich Franck, Berlin, Elsasser Esc. A68 470. Härteofen. Carl Schmale,

459. 236506. In *r, , ; n . . WVilckrulper. Trufood Limited, London; Vertr.: Dat. A zerli 6 bechern angeordneter Pulsator. Fa. B wn, me , , Limited, n; Vertr.. Pat. Anw., Berlin W. 66 2 77 21 2 N 28 2888 m An . Du ator, a, Brodr. Bendix, r. S. Hamburger, Pat. ⸗Anw n n, . . n . ö Ze. 236 643. e. se za. 2326 587. Vorrichtung zum Ansch l ö chrubb ; eren een, Vert: A. zoll. Pat. Anw., Berik 35. 8. Ss. Hie sh 1667 t ink, 8W. 68. . r n. sbeber. Julius Ei Th n wandstr. 110 von Klammern, Krampen, Nieten u. dgl. William echschilde, Friz Beyer, Berlin, Markgrafen⸗ Verlã gerung zur Befestigung Tes ee, . dd. B. 24 590 ; Kegelmübl 6 36 3 65 J ö ** horn, X. klijah Elliott, Grand Rapids, V. St. A.; Vertr.: 8 * 971. . oder Belens. 1 t, 9 9 a ; 9.5 S 9307 15. Dufeisen obne Nagel mit Mablen von , 77 Spiel zeugfiaur mit Gebbeweaunag L. GCM Bar Nam. Ber sm Sw. 45 ĩ 468 595. Acetvlenlaterne mit ausschwenk, straße 47. 22. 4. 11. F. 24 584. Aachen, Burtscheiderstr. 9. 19. 5. 11. Sch. 40 307. ö. ö ne Nagel mit Mahlen n kola mit auf den z n. 64 236 123 ; . 6 Spiel zeugfigur mit Gehbewegung, Elliot. Pat. Anw., Berlin SW. 48. 8595. Acetvlenlaterne ĩ k ö . ö . ? . , . mit einander und durch Lenker n mit auf den z S4. 236 125. Bierausschankvorrichtung mit Bewegung der Beine von einem oder 8. 15 328. Dorer Streulinfe. Gebr. Bürkle, Stuttgart ann. 9. 468 308. Schuhputzgarnitur. Otto Krause 18. 468 487. Apparat für ein Härteverfahren, x erbun n⸗ ch eir e kf genartiger Nagelzieher mit statt. 16. 5. 11. B. 53 182. u. Richard Gaertner, Charlottenburg, Wilmers⸗ bei se n ,. ö. zu . i, . ä . . Serisau 6 , n, e g g , . r oil sen an⸗ und m angeordneten Bierfan Taver Nürnberger Metall C Lacki 5 ĩ liche ae f. Erie riq́; Menuf Gi 168 152 Basspararparat für Gasglüb⸗ dorferstr. 21. 1. 5. 11. K. 46 873. der Luft in Berührung kommt. Martin H. ancte, ö w, . z: Vertr.: brachten MRiefen. J W er * j M iw ren z ; Aung 9 Metall- Tackierwaarenfabrik weglichem Greifer. rtedrich August Eisenhauer . Gas Farappar 1 ö ‚⸗ 3. ö. . 53. 5336 57 97 ann n. S. Can Dat. E Härten ef br Wter Rschne Widmeß, wlelßi, l Beni, . Bööge, orm, degrühbet, Bing ick Gef fe. zreiburg J. Br. Schiffstr. 19. J1. 12. 18. . 16 421 RNeinbeld Beer, Potsdam, Kaifer Wilbeim 115. 1487 283. Verhesserte Buchbeschneide. Berlin, Alte Jakobstt. 234. 6 3.11. B. 33 3 ö ; vaun i , = St,. r BVertr:: mann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 35. 1. 16. 23. 8. 10. NR. 11732 z 236 589. Meißelbalter. Gustav Heinrich straße 32. 13. 5. 11. B. 53131. presse. Willy Springer, Naugard i. P. 17.5. 11. 9a. 68 nog n, , ,. 56 33 894. 2 . 8 ĩ * . ö ö ö 8 3 ; . 5 2 Finn 1 de se eis S 1 727 . Vi 3. ; . 236521. Bewegliche Figur für Puppen⸗ Maerten, Frieda Helene Maerten u. Hans Erich 4d. 468 271. Einrichtung zum wechselweisen S. 24727. . . k 1 . oaum, Ye Anbalte ö Walter Rutz, Rosenberg, Westpr. 3 13 10 Albert Marten, Wiesdorf Re Rhein. 16. 16. 16. An- und Abstellen der Haupt- und Zündflammen an Eb. 468 228. Formgt - Einsteller für Papler- Münster. 8. 6. 11. B. 53 065. Andalten un d ; ö 32077 ; K J Eisenbahnwagenlampen. Ehrich Graetz, Berlin. schneidemaschinen. Ernst , , n DOranien⸗ * 6 . . e den nburg. 25. * . ö * ö . 8 * ö 83 8 5 348 e n 511 65635. Schmutz automatisch aufladet. Theodor Kuczera, 15 8282 i . 2. cke e n aufnebmende ur 2. durg. 236 532. A gsgeste ir Theater— 236 3272. Freilauf für selbsttãtig geregelte 18. 8. 98. E. 11 848. baum i. Anh. 2 5. 11. ion i . —ĩ , . Bar. Ts s32. Vorrichtang zum Fangen von Kc viel munen men und ,,, S. 517 ö 2. w d,, ,, ,. urbinen, welcher bᷣ Abschluüß des Ginkakorgunes Ag. 468 411. Dampfbrenner mit unrundem IAD. 488 207. Markenbuch. Eduard Wuhr⸗ Dom.“? reigwitz h. Gleitz 31. 12. 10. 6 6 bb. Vatten und Maunfen zum Gebrauch an 213367 . etende . Pet. S6a. 2386 3 234 oppelhaten für Schlacht . 10 10.5. s ge, Dorotheenstr. 2 r Turbine geöffnet und dann unter dem Einflusse Mischrohr. Attiebolaget Eskilstung Separator, mann,. Konstanz, Schützenstr. 1II. 20. 5. 11. 9b. 468 355. e n, w 2 9 * . bret zen rr d 6 w x 2. 2 ö ( . ; ,, = 2 ĩ . 2 er. !. =. 2 i x 8 * . gen. h S Vorthington. Sydner ein nn, ,, 8 Freisen. Albert Klaus, Halberstadt, Friedrichs. 775. 236 368. Fallschirm für Luftschiffe. Feli er Fläfsigkeltsbremfe langfam wieder geschlossen Eskilstuna, Schweden; Vertr.; H. Neuendorf, Pat. W. 33 831, der Sprengweite , ,,, . elm Schorn, ; 8. Farsten⸗ 516. Briefu be . 2 Bihil u. Paul Blum. Paris; Vert. J Nähler n vird. Briegleb, Hansen K Co., Gotha. 10. J. Anw., Berlin W. 57. 5. 6. 06. A. 13 052 id. 468 461. Buchumschlag der. das aufge- Neuß a. Nh. A071. 163. She ds, ö an beid Vorrichtung zur Verhinderung F . ,,,, 1. 8 51 . d 58330. 168 121. Glettrisch betriebene Abteuf⸗ schlagene Buch umschließt. Georg Bürkle, Stutt! 20. 468 107. Zündflammenschutz für, die 3 Drehens des Linsenbs 2 * i,, , win, ,. , ,, e. „in walte, n 8d . . 8. 10. ö . 2 2 . . . 6 2 2328 9 3 . s 9 6 übhli 4 s Drehens des Linse halters um seine Mittelachse B. Sh 7623. Je, . 3 s9c. 236 5235. Verfahren zur Klärung von einrichtung für Förderschächte. Maschinenbau⸗ gart, Johannesstr 52. 15. 5. 1I. B. 53 264, Zündbrenner bei , . Reis fend Rrermnmmrner sr, mer,, torischer Linsen, bei 80a. 236 5835. Stampfwerk zur Herstellung Zuckersäften; Zus. z. Pat. 226 430. Fritz Wellensiet., Attiengefellschaft Tigler, Duisburg-Meiderich. 18. 468 27. Buchumschlag mit unterklę tem, lampen. Julius Pintsch Att. Ges., Berlin. zus. ekleze, Kreer für Rer. denen die Linsenßlatte nn einen Kugelzavpfen schwingen gleich hoher Runffsteinc hr Wetzer Gergbruck Dannober, Andreästr. 14. 10. 11. 08. W. 30 867. 18. 5. J. M. 38 3. durchsichtigem Ausschnitt, Paul Hyppler, Brieg, 5 8. 1; 4 R. 356, flattongkzrver in Verb ; k 5d. 168 313. An Spannsäulen zu befestigender Bez. Breslau. 20. 65. 11. O. 65693. 20c. 468 288. Ventilatigns körper in, Verhin ö 11.5. II. ID. 168 578. Schulheft. Szyja Rykner, dung mit einer den Luftkanal selbsttätig abschließenden

Zus. z. Pat. 233 139. Felt Delbe 5 1 5 7 ö i 4 3313 Feltt aun. Delbert C. Plaisted, Nem Jork; Verkr.:: 5. 8. 09. W. 33 650. 6 5) Berichtigung. —; f Die im Reichsanzeiger Nr. 136 vom 12. 6. 11 Förderhaspel. Alexander Beien, Herne.

1 *

einer 2 bei ende der Lingsrichtunn 85 not 28 z 9. 54 ** . 2. t nner lbliling ein un 5 ing Ir desęBerær nücksqlangwer; EHE o * 8 w r 9

; * ; ;. 2 ung gesehenem Rückschlagventil me stützenden Laufrädern abgeleitet wird. . 3an 2

3yrT

1 r*

längslaufenden Schraube keln. Johann Wittlich G. Dedreur, A. Weickm Anwälte, München. 1 1561. 236 371. mben⸗ ü aus dieb barer Fiegentfänger. GroßeinkaufsGesell⸗ schaft Deutscher Konsumvereine, m. b. H., * 9 * 360. 9

597

22 2

tütenrörmi Uuilen orm

1

68

Sarr err 2. 1

2 22a

685

18 ef SrT

ins bndere

.

95 2 * ; ** 25. 3. I0. V. 9176. ei Maschinen zum Sch

ig für Verbrennungs m . 16 * ö C . Greiz. 9. 3. 10. G. 311897. Franke n. G. Sirscbhfeld Fer t-. ö

C leaver n, 236 51 , . 1 ; . ante . G. tr chfeld, Pat. Anwälte, 80h 236 172 Verfahren zum 2.

r 8 2 . 1 . Crterdorrie ung mit 1 15 414 8 or 5 . . 29 9 2 31 Trockenlõschen 8 . * 8 3 3

Inw., Berlin dem Matrienband! . it un a. 4 66. P. 25 331. . don Kalk. Dr. Walter Schuritheß paris. e n . Klasse 52a. K. 55 669 veröffentlichte Patent⸗ .. . görd kuvpl F. Nell ,, 8 schinenfabri m. b. S ir. F. 515 1 nit dorn⸗- A. B. Drar W. S 1 , , nmeldu ägt das ̃ K. 45 868. 58. Förderwagenkupplung. F. Nellen, Berlin W. 3. ö 66 gi en m. b. S., Seir i lagwis. I3. . 10. 26 . 86 . 1 * ö 3 , Pat. Ann zste, eldung trägt das Aktenzeichen K. 45 . 3573. i 63 26 9. ie. 1679827. Behälter zum Ablegen . * . . n m , n,

=, . . . Dem ltager, Gelsenktren Rinn ern, , , ö B . Otto Wehrle, Aufbewahren von Briefen und Korrespondenzen aller richtung für Eisenbahn-Reisende. Adolf Deutsch,

unt. 3. aß. ng an, nme, mm, nn,, Selle en, Königgräterstt. 26. gIe. 236 369. X n Loszons- * 6b. 168 412. Dampfbraupfanne. o Wehrle ufbewahren r htu ür Eisenbahn« e

Regelung verfahren für Ex. Hüllftoffs von . n dee. 6 eines 3 3. 16. B. 37989. a sicheren Lagerung und . 2 e, , . Gebrauchsmuster Emmendingen, Baden. 14. 4. 196. W. 30 449. Art. John Walker Co. Limited, Fondon; deipꝛig, Dörrienstz. 3. 8. 5. 11. , .

ĩ . . derte Peixoto de Abreu ö; Flüssigkeiten mittels Wasserdruckes 87 Sch midt ; , , , k 2 , R d Mr. ö * 1 j

. 2 . Pi l j z ie ; schinen. ö Kamenz i. S. 27. 4. 11. resden. 18. 5. 11. 38 7587. upplung mit Spannvorrichtun ich V eine

(Die Ziffern links bezeichnen die Klafse) malten. Fa. 8. Vogler, Kamenz Kurbel, mittels welcher neben dem Lösen auch gleich—

rs Ziei euba ; n ,,, a re rr. 3. 26.1 bach X(ontevides; Vertr.. H. EG. Schmidt, Dr. der zu löfenden u. Friß Struwe, Haspe i. W. S. 5. 09. Sch. 32 722 ! t w V. 9063. LEHe. 4A68 019. Briefordner mit einer an dem ur we r Verschlußhebel gelagerten Rolle mit Ansatz. Emil zeitig das Aushaken der Kupplung vorgenommen

b. Berlm, Trabenerstr. F3. 20. 11.0 3.

, ,,,, . fun wir, die i, ,,,

istoffeinfübrung bea EC ; J Syndicat zur Einführung des ae,, mn ? , In einer geneigten Rinne der. ĩ . 7 ? i n bei ene r, s

sch für füssige Brennst , m . . n. 6. * b. . . , 161134 . ausschließl. . , . ; 1. i , 3. m. b. H., Göttingen. 7. 4. 11. 66 . ,, Bad Alt Heide i. Schl. . 4 . * ae. , . 9 ; 21 * 57 S * ö ; 35 . 2 3 ! . 27 he * 8 1 1 * * 9 . 8 . 22. 7. . . 25 1 3 2 x. *

236 378. zwei Riegeln und ö,, . S. 1a. 468 588. 6 gemäß Ge⸗ , . * zs k . ie. 468 020. Briefordner mit einer an dem 20. 468 119. Sicherheitskuppluhng für Loko⸗

. ; Vorschiebenz des abscheidung im' Zentrifugal , . ciner rauchẽmuster 58 688. se n nun Maximillan Ta. 167 941. Lagerung der Vertikalwalzen bei Verschlußhebel gelagerten Rolle mit Ansatz. Emil metip,. und Feldeisenbaßnwagen, Siegm nd von

2 ei 1 . des zweiten Sau g luftfarderanlã e fir K chlechft. Frankfurt 4. M., Welfgangstr. 92. Universal⸗Walzwerken mit vier Walzen ö. einer . 9 m. b. H., Göttingen. 7. 4. 11. n, eh a n , , ü 2. e Albert ienek, Kattowis. 25. 1. H. 3 . 16 5. 11. Sch. 57. Ebene. schi ik S m. b. S., M. 38 364. ö. ĩ 188 2. Vereinfachte der bel tw

einbruchficherer . 51 57 ire, m n,. e, , ,, Akt. , ö . Dampfbackofen W gor e ing fa ers Y nn g Lie 468 O48. Merkblock für im letzten Dienst⸗ Kupplungshaken-Löseporrichtung für Grubenwagen.

k 2 r Maler. 81e. 235 127 Ran a fler hre. sũssig⸗· är Vollbrot. Johann Sträffer, Caternberg, Bej. Za. 467 943. Lagerung der Vertikalwalzen bei jahre befindliche Soldaten, S. Freund Co., Nenxich Walhrich u. Theodor Grimm, Siegen.

. a f. 2 * Derlin, Recke. 2a ; e 6. 19 8 . keiten. Tarol Cehirĩch Moreni He, ,,, , . Een 4. Ruhr. 26. 5. JI. St. 14 895. Universal⸗Walzwerken mit vier Waljen in einer Breslau. 15. 5. II. F. 24760. . 13 11. 19. X. 32 264., . 3 6

8 ny Dam er Gas- Cie, , . . Vorrichtung zum Oeffnen und J. Gerson n. G. Sachfe Pat. Anwalt 3 lin 8m. 2b. 468 266. Misch, und Knetmaschine mit Gene, Maschinenfabrik Sack G. m. b. S., Le. 168 0959. Aufhängebügel für schwere 201i, 188 128. Weichenstell vor chtung. Sesrg

6 Stettiner Maschinenbau-⸗Act. Ge. ern . i r mn, er, e. : ? 5 Aufsatz⸗- 61. J. 5. 10. S8. ö , e und Linksgang. Klara Sperber, geb. Düsseldorf Rath. 25. 1. 11. M. 36 986. ann . . 6 , ü ge. n . Dresden, Pohlandstr. 40. 22. 2. 11. n, Stettin⸗Bredow. 17. 12 10 St 1 59 m . ,, na teistt. 5. z 3 2 zeel, L ing b. im. ' ö ; 3 stta Victor uck, Karlsruhe, Körnerstr. 2. N. 559. !

6, 2386 509. gem icke e, dai Sag, eas s, n. e, n, en, nn i 57 . ae m g. ind e n' e., , k n zol. As S536. Anordnung elektrischer Motoren Sigfrid Nyberg, Melde. Sck n . 374. uzgeber für t Schuh riegel ohne Rietung und Stoff 5 en, n ür Tlärschlamm and e. mit hin⸗ und herbewegtem Teigtrog. Dtto Dell, Hermann Peter, Nürnberg, Kurfürstenstr. I9. 1Je. 468 128. Abreißkalender mit Parfümterten in Fahrjeugrahmen. Att. Ges. BrowGu, Boneri Specht, Pat. Anm. Hamburg. 10 8186 RIs7es md, mn, emer ern 3 wit durch die Befestigungs platte greifenden e g 5 12 16 239 2 G. m. b. G. Lemm. muth, Kaiferslautern. 15. 3. 11. D. I 766 . 5. 14. 19 a3. Blättern und Parfümbehäͤlter. Eugen Faß, Halen. E Eie.. Baden, Schweiz;: Vertr. Robert Boveri, 475. 236 519. uch kupplung mit Abschiuß. Mener. Term, m, , en ur Dent. Strenger, Heiligenhaus. 26. 83 10. . . 2b. 168 3635. Teig Mssch, und Knetmaschine Tc. 467 98. Vorrichtung zum Entfernen der see. Georg Wllbeimstr. 21. 3. 8. 1E. Ff, 2 681. Mannheim Käferthal. 4. 7. 10. A. 15 03).

lkoxf und ohne Ginwi Fe wee, mer , ne Junod. 6. ii, . is 45. . (Fortsetzung in der folgenden Beilage mit hin und herbeweglem Teigtrog. Otto Dell. Vördesstellen won Rohren. Albert Strunck, Hennef Lie, 168 184. Sammelalbum für, Zeitungs. ZRIa. 287 939. Auswechselbarer Fernhörer,

Ku 1. Ge n. Jean 89. 238 632. 5 neidemaschine . muth, Kaiferelautern. 13. 2. 11. D. I 75a a. Sieg. 31. 10. 10. St. 14 939. ausschnitte u. dgl. Aug. Taprogge, Neheim a. Ruhr. bei welchem das Magnetgestell an einer einseitig endamm 1756. 8. I06. M sss, berner, dar, wa,, ' Dr. s anden Bittmann, Nürnherg, zoserstr. C0, Jo 2a. 187 983. Korsetft. J. Lindauer Pariß; Tc. 168 002. Rivvenplatte. Fa coneisen⸗ Walz. 13. 5. 11.. T. 13 203, offenen, den einen Pol bildenden Kapsel befestigt ist 78. 236 633. Reselab! i M . , , , n . 7. 3. 08. Proeñl, Fürth i. B., u. Hans j e, Verantwortlicher Redatteur: Vertr.: Adalbert Müller Pat · Anw. Verlln s. 42. werk L. Mannstaedt . Gie., A.-G., Kalk e. A8 5896. Brief. und Aktenordner. Wilh. und der Andere Pol von einem gisoliert. auf das mann. Düsselderf, Grupelloftr. 31 * a,,, deen, Theatergasse 14. 25. 4. 10. ; 5. Direttor Dr. Tyrol in C lotten bur 1. 5. 11. X. 28 711. . b. Cöln. 26. 3. 10. F. 21 979. Dlerks, Offenburg, Baden. I0. 5. 11. D. 20 334. Magnetgestell aufgesetzten Kontaktstück Rebildet wird. 2. 23109. . . mg fur ite 705. 2326467. Federbalter, bei nelchem der 29 in Ch ar lotten 9. Za. 468 O24. Stoff mit Besatzimitatlon für 7c. A066 219. Walze mit angedrehtem und, ein. I Te. 4609 O16. Vorrichtung zum Abraumen H. W. Dellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. 9. 11. 10. 175. 2a26 3389. kraft amn gsgetriebe. me. fes, e, eng der Tad lardeit mit Hilfe auf der Schreib fläche beim Schreiben aufruhente Verlag der Grpedttion (Heidrich) h Berlin. die Derrenwãsche Fabrikation. Paul Gerisch, gesetztem zylindrischem Achszapfen für Dichtmaschinen. von Küblgefäßen für heiße Saljlösungen. Zobel, Y. 48 574. * K / , ren fd . , 16, 4 r, G. a gon. G dach Rachfig., Kailon B.. 6. 3. Ji. Jienteri 4 Go., Schmalladen . Tb. 10.6. II. Zn, ss oer , e rde. , te Jeder in der richtigen Stellung zur Anftalt Berlin sir, Bil besmstrag Rr. 33 a. 468 128. Zweiteiliger Sirumpf. Emma ] JJ. i bz. 3. 7261. darf erweiterungsfähige Schalttafyl für Vochspannungs˖

Vertr.‘ Dr. X. Gottscho, Pat. Anw., Klappe. Wilhelm Betzle, Rothenburg, D.⸗ET. V. 4. 11. R. 20 768. 6 2 11 56689.

3. R. 23 604. rlten nm G . 31 . W. Karste r. C. Wiegand, Pat. Anwälte, ö

2

re 2875*

1 n mm

ü

—— 2