Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. 6. 6.03. D. 17 856. 415 012.
Se. 3 IA 2867. Anlaß- und Reauliervorrichtung für Entstaubungsanlagen usw. Fedelhören 34.
Ueherzug. Nudolf Kronenb
rg „Dhligs, R
lh. aus den Gleitlager usw.
Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 6. 6.08. 8 1 8 11
474. 355 630. Sicherheitskurbel. Halskestr. J.
46092. der Köpfe von Hemdknöpfen usw. Wien; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.“ Anwälte, Dresden. ? 411969.
Vorrichtung zum Durchstecken , Tritsch C Co., zusammengewebter Zeugstücke. M.⸗Gladbach, M. 27208. w 2. 343 983. Bürstenstan Dans Gilowy. B
zorrichtung zum Trennen seitlich August Monforts,
.
orrichtung zum Schälen von Dässeldorf, Maschinenfabrik Com. ⸗Ges.
M. 27 333.
Kronprinzenstr. P. 14 320. Ferd. Petersen, Hamburg. 395 214. Oel⸗ und Staubabdichtung für Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ 2418 2384. Spargelschälmesser. Ritter, Braunschweig, Hintern Brüdern 29. 1.7. 08. R. 21 692. 2457 157.
ge mit Schutzhülse usw. raimstr. 41. Lager usw. fabriten, Berlin. 349031. Herm. Franken,
Röhrenverbindung usw. Gelsenkirchen⸗Schalke. 7. 7. 68. 11
315213. tschlußhähnen. Metall ⸗Industrie,
343879. Mappe mit Briefbedarf⸗Ein⸗ lagen. Pbilipp Rumbler, Frankfurt 4. M., Darmstädter Landstr. 5. 2. 6. 08. R. 21 539. 31. 5.11. Le. 368 213. Selbsttätige Stütze an Schub— ladenbriefordnern. Grünewald's Registrator Co,
G. 19501. Vakuum ⸗-Trommelfilter zum Heinrich Hencke,
Mauerdübel. Germania⸗ Eisenwerke Fr. Thore Co., Leipzig-Plagwitz. 7 G. 19654. 51 5:3. G. Schaefer, M ; Sch. 28 841. Af. 71 3535. Geschlossener Rahmen für Bilder usw. G. Schaefer, Magdeburg, Kaiser Friedrichstr. 24. 251 356. G. Schaefer, Magdeburg, Kaiser Friedrich Sch. 28 844. 13 309.
Entleerungsvorrichtung F. Butzke C Co. Aft. ⸗Ges. Rahmenleiste für Bilder usw. 361 5027. rg, Kaiser Friedrichstr. 24. Entfeuchten nasser Charlottenburg, Kantstr. 38 a.
g. 18 293. Vorrichtung an Ventilhähnen zur Herbeiführung eines rückschlagfreien Selbstschlusses. Akt.-⸗Ges. für Metall⸗In⸗ X. 35776. Druckmindervorrichtung usw. Gutta⸗Percha⸗
F. Butzke Æ Co. dustrie, Berlin. 50 319. Continental Compagnie,
346842. Verteilungsrohr fär Dampf— Schumann, Sch. 28 814. Stempeleinrichtung. E. Sergers⸗ er, OV. 37 386.
* ; Dortmund, Dresdnerstr. 16. Cabutchouec⸗ 15h. 3138758. berg, Voh Brausearm
vinkel, Rhld. Vereinigte Eschebach'sche Werke
369143. Umlaufrãdergetriebe. Karl Marx, Hamburg, Palverteich 8. , 7h. 101 698. Dreh Heuer, Blasewitzerstr. 64 66. 29. 5. 08. S. 37 348.
Feile usw. Georg Niebch
ESc. 313 788. Beschie Blockwärm⸗ Maschinenbauanstalt A.-G., Wetter
vorrichtung für Schmelz⸗, Märtkische Ludwig St ucke n holz,
3X7 170. Als Verteiler eingerichteter Be⸗ Vereinigte Closetpapier⸗Fabriken, G. m. b. S., Nürnberg. 6. 7. 08. V. 6557. 3. 6.11. Kanne für Flüssig Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft, Hamburg.
chwindigkeitsregler. Paul 18866. 196. 31 Söhne, Burg a. d. W
161403.
255 928. mann, Lembach b. Borken, D. 14981. 11006. Ad. Tourtellier, Mülhaufen i. E,
Bodenplatte. Philipp Deich⸗ Bez. Cassel. Feile usw. Gebrüder Ufer. Feilen⸗ und Maschinenfabriten, G. m. b. H. i Dingelstädt i. 7
Spiralfeder usw. necki, Leipzig. Hohestr. 12, u. A. Günther, Blanken⸗ burg i. Th. 27. 6. 418183.
Hängebahnen. 2176356.
Lutterbacherstr. 14.
Schneeschlagmaschine
247 534. . * ginglchtne, u m Saagen Rinau, Bremen. 22. 6. 08. H. 37557.
usw. Witkowitzer Bergbau⸗ und Eisenhütten⸗ tkowitz, Mähren;
. ** L* * f z se für Lokomotiven
Fallhammer⸗ Fa. Karl Schlieper, Grüne i. W. Sch. 28 883. 3. 6 4141806. Schweißstellen usw.
3141807.
Gewerkschaft gesenke usw.
Pat.⸗Anw., Berlin 8wW. 48. ettwärmflasche usw.
Behrens, Berlin, Alexandrinenstr. 9596. B. 38 882.
W. 25 147 r e . . Werkzeug zur Ver de. 3441 0090. Fensterlauf für Fallfenster von Fa. Karl Schlieper, Grüne sw. Julius Pintsch Att. Ges., P. I3 862. 1.5 und Ausschalthahn Neue stramerlicht⸗Ge⸗
c E. Windwerk. üsseldorf, Halskestr. J. 24.9. 08. P. 14 321. 2 370 716.
Eisenbahnwagen ; Moderatorvorrichtung
lbelm Herms, Hamburg,
211261. Franz Neumann Rödingsmarkt 74. 3243753.
253 *. 260 . ĩ lbelm Pützer, Düsseldorf, Halskestr. 1. 22. 6. 08. P. 13927. 29. 5.11. zkessel usw.
* 3 Hense m . . Löbel jun., Dresden, Markgrafenstr.
2 316113. Gasheleuchtungsanlagen. sellschaft m. b. S., Charlottenburg.
Notenlinienblatt usw. Wilhelmstt. St. 10 524. 96 * 128 661. Kräuselnãhmaschine. Singer Manufacturing Company, Elizabeth, Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max agner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. S. 17 340.
3118281.
Fallfenster für Eisenbab Julius Piutsch Att. Ges., Berlin. 27. 6 ,
316551.
Kantenverband R in, Crefelderstr. 10. 6. 27 21ti. New NYersey: 2541 028. W. Axmacher. Brüssel; Sachse, Pat.⸗Anwälte,
gnal mit beweglicher, durch 8 . 1 r ,. A. Gerson u. G Halske Akt. ⸗Ges. Berlir S. 17452 ö z ; ; . . 2 ** ö e, Buchhaltungseinrichtung usw. ,, 5. Eduard Fellner. Munchen, Bothmerstr. 15. 17. 6. 08. 12 t. Ges., Musterbeutel usw.
, Hermannstr. 43.
̃ 313 072. 351 358. Gumpert, Bodlaender, Nird orf
5 16 Rnn Bk 9 1Iy3 B clephonschutzblöcke. Adolpl
Befestigungsvo — 2 . 1 talk, Rheine. 5. 6. 08. ö 8 Galk, Rheine d 753061. Hellendall, Essen
Paketabfertigungsbuch. e w. ö . . Ruhr, Schützenbahnstr. 46.
ö ,, ,, Konischer Hartgipsbalklen usw.
X. Gscheidel, Crailsheim. 11. 6. C08.
136 606. 352 8:5. 315 0953. Hülsenschneidapparat Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Att.⸗Ges., S. 17449. ; el⸗ Klemme für Eßwaren⸗
Alwin Reppel, Berlin,
315 125. Ausfallvorrichtung an Markisen. 8 * ͤ e brüde Fenners Söl
313821. ( ebru er Fenners, Göln. Schuckertwerke G. m. b. 5 89g. 15 6232. 6 — 3 . * 6 — * * * 2
78. TJ 16 701. behalter u. dgl.
SMweorfY * 1 — 2 Wer ststr. 19 Siemens⸗ 1 II. 27c. 285 642. 61 518. Vogelbusch
Schuckertwerke G. m.
313813.
2 Siemens⸗ Schuckertwer ;
997. wn oa n Ra 7 Anordnung des Maltheserkreuz⸗
Meßter's Vrojektion, G. m.
ke G. m. b. S., R
lastungsvorrichtung perwens icke oleFEeér: 5 He ö. 592 — — bewegliche elektrische Voigt C Haeffner
5 Durchleuchtunasblende es Frankrurt Dur c(uctungsbilende — 7YVIUGIlIL III
Vereinigte Elektrotechnische Institute Frauk⸗ chaffenburg m. b. S. u.
316. Einstellvorr 315 318. K Dr. B. Wiesner, — Voigt C Saeffner Sastpreffen die A nur e, ; Saftpressen die Anordnung r Maschinenfabrit C Eisen⸗ gießerei Worms Kaibel C Sieber, G. m. b. H., 91. 6. 6. 11. v. Lina Stoecker, St. 10 573.
86. 313 iner Saftschale usw.
316298.
— * — Q 18 Akt. ⸗Ges.,
— Awo ro 316 101. Zweiteil Mikrometer
Mahr, Eßlingen 5 8b. 344 270. Fruchtpre 216283. weig ür * x r Siemens Schuckertwerke G. m. Ser tors 1isw. Akt
; ꝛ . Serbomotorsteuerung usw. ⸗— Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt
Eijengießerei, Görlitz.
56 371.
316 189. Jerle Gebr. Jaeger, Schalksmuͤl
9 — 1 „Freiburg i.
F. Dellig . ĩ 37 72 *. —
3 1 1 508. ions⸗Patronen usw.
Bernh. Dräger, Läbe
316 850. Fa. H. W.
2 80585 Sch. 28 9.59.
3 3u ügerwert ualitãt Julius Pintsch Akt.“ Ges.. Berlin. 386 ; 253108. s National
m 12. z ö went Ssre kf r * — 11 2 22 1 2
atrone zur Beseitigung der nungsvorrich
taschinenfabrik „Westfalia“ Att.
— z 1 . 5
Schneider G. n 102113. turen⸗ und M Ges., Gelsenkirchen. 217 378.
m. b. H., ĩ 315559. Seymer. D
3277 299. Kugellager usw. Akt.⸗Ges. für Eisengießerei und Maschinen— fabrifati on, Charlottenburg.
; ; . x 8 29 mund, ü ondel
,, itaktfeder für Mej
alske Akt. Ges., Berlin
Einwurffãst ben
Gustav Schönstein.
* . 2
mit schwingendem
lephonwerke V8 14305
—
obilverdeck usw. Delmen⸗ önjes Att. ⸗Ges.,
62e. 345 088. Autom horster Wagenfabrik Carl T
— Q b —
erlaffung Göppingen
!* ii
17
ö 557 z Mn Ker nm, Kugellager far Radnaben usn
eutsche Kugellagerfabrit G. m. b. H.,
311712.
Suilleaume⸗Sahmener wer Nodot, Wien
321111.
218. 2114 . Groß * C
n .
Allgemeine „Mannheim.
schaft, Berli
c * . '
e 8;
218 903. Fa. Paul Pippi P. 139393. . 3133513. Kette Fa. P. Schlesinger, Off 8. Sch. 25 861. 315000. Gebr. Reichstein,
* M 1 —— * 2 ; pve für Pneumatik⸗ Jakob Wiela e! 7
* 6
uw. Felten Æ Guilleau
Akt. Gef.. M 370 287.
Im Strelom, Nürn
esellschajt
eb für Motor⸗
346172. . .
at * Dasffner 81b. 370 318. Abfũllpvumre n ) und Brautechnische Mascinenfabrik
X. 21. Enzinger, Berlin. 6. 6. 05.
215193 Ein it Fernsteuerung. 6 e,. .- G. vor uials
Beck · ogenla 4 272b. 383
older, Metzinge Dent s che Wañsen⸗ und Munitiongfab ntriebs welle Gebrüder
J. 5. G8. W. 24822. 26. 5. 11.
334. 39127 b. 113 0181.
824. 245 712. Pelierstahlführung usw. Adolf n, . Gotha. 1. 6. 08. H. 37 363 , 674. 345 7144. Polierstahlführung für Pofier⸗ vorrichtungen usw Adolf Hopf, Tambach, Got wa. 6 , ,,, ö SGSa. 346 459. Vorhängeschloßgebhäuse usw. Fa. Gg. Ad. Heller. Bad Liebenstein, S. M. . ; 68b. 3E6 462. Gehäuse für Fensterverschlüsse uswm. Markmann . Petersmann, Düsseldorf. 8. 7. 06. . 77 568d. 354 102. Klappladenschließer usw. Rein⸗ hold Bräuer, Speyer. 29. 5. 08. B. 38 4.50. 86. 5. 11. 69. 313 431. Vorrichtung an Taschenmessern zum Oeffnen und Schließen von Korkziehern ufw. Fa. Richard Abr. Herder, Solingen. 9. 6. 03. B. 37453. 30 5. 11. 70a. 313674. Bleistift mit Bleistiftspitzer. Frederick Edward Vesey Baines, Blackheath; Vertr. A. Elliot. Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 12. 6. 08. G. 58 HJ ,,, 72a. 344 140. Mündungsdeckel für Karabiner usw. Waffenfabrik Mauser, Att.⸗Ges., Obern— dorf 4. N. 15. 65. 036. W. 24 945. 31. 5. 11. 72f. 385 184. Vorrichtung zum Visieren bei Schußwaffen. Att. Ges. Hahn für Optik und Mechanit. Cassel. 10. 7. 058. H. 37 781. 24. 5.11. 72h. 380 262. s tätigen Feuerwaffen usw. Paul Mauser, dorf a. N. 13. 6. 08. M. 27 233. 31. 5. 11. 72h. 394 998. Selbsttätige Feuerwaffe usw. Hugo Borchardt. Charlottenburg, Kantstr. 16. 6 68e , 759. 399 729. Vorrichtung zur Herstellung eines ungleichmäßigen Farbenanstrichs usw. Wilhelm Groheim, Elberfeld, Engelnbergstr. 10. 6. 6. G G. 19 556. 24. 5. 11. 766. 381 279. Kettenstreckwerk. C. Oswah Liebscher, Dresden, Schweizerstr. 10. 25. 7. G. L. 19 918. 29. 5. 11. 766. 382 576. Reinigungsmaschine. C. Oswald Liebscher, Dresden, Schweizerstr. 10. 25. 7. (G. S Ru 29. 5. 11. 26e. 3413 651. Lagerung für Spinnspindeln. Deutsche Waffen ⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 6. 6. 03. D. 14 361. 2. 6. 11. 278. 341 756. Spielteller usp. Moritz Hofmann E Sohn, Friedebach i. Erzg. 253. 6. 08. H. 37 593. 31. 5. 11. 7782. 101 5727. Wettrennspiel usw. Otto r. Schöneberg b. Berlin, Sachsendamm 395. B. 38 355. 27. 3. 11. ᷓ 346032. Verstellbares Lager für die Druckstange an Braunkohlen-Brikettpressen. Kurt Schuster, Hötensleben. 6. 7. 08. Sch. 29 129. 6e tz. 11. SIe. A5 685. Hülle für Taschentächer usw. Carl Weber Æ Co., DOerlinghausen, Lippe. 22. 6. 08. W. 24 985. VP. 5. 11. SIe. 3EG6 652. Abwurfvorrichtung für Trag vratzen. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stückenholz A. G., Wetter a. Ruhr. 13. 6. 0s. m 7 SLEe. 319 753. Lagerbehälter für feuer gefährliche Flüssigkeiten uswp. Maschinenbau— Gesellschaft Martini C Hüneke m. b. H., Dannover. 2. 6 08. M. 27 153. 27. 5.11. S2b. 344 236. Stahlkugel⸗Spurlager usw. C. Rudolph X Co., Magdeburg⸗N. 6. 6. 05. . S2b. 344 237. Stablkugel⸗Spurlager usw. C. Rudolph C Co., Magdeburg⸗N. 6. 6. 08. R 1. SZa. 379 892. Feilkloben mit Klemmfedern usw. Johann Spahn, Dachsen, Schweiz; Vertr.: Hugo Licht u. Ernst Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8 6. 6. 6. . S 6, , . S7b. 313 3I5. DVacke. Carl Dan. Pedding⸗ haus, G. m. b. H., Altenvörde i. W. 6. 6. C8. PV. 13 867. 1. 5. 11. Ss7b. 315 098. Steuerventil für Preßluftwerk zeuge usw. Deutsche Preßluftwerkzeug⸗ u. Maschinen⸗Fabrik,. G. m. b. S., Oberschäne weide. 27. 6. 08. D. 13 445. 1. 6. 11.
Löschungen. 2. Infolge Verzichts. . 128 934. Telephonapparat mit Lichtanruf. 365 316. Linderbettstelle usw. 380173. Lagerbügel für Pelzmuffen. 395 103. Vakaumflasche mit Trinkbecher. 157 580. Anschlußstußzen fur Radiatoren usw. 384 836. Reinigungevorrichtung usw. 455 324. Strobschüttler usw. 459. 265 074. Milchgefäß usw. 16a. 166 057. Behalter zur Aufspeicherung von Druckmitteln usw. . 466. 461 296. Nockensteuerung für Kraft⸗ maschinen usw. Te. 448 026. Wellenlager usw. 475. 155 219. Rohrleitung. 196. 389 333. Schwenkbarer Niederhalter für Blechscheren usw. . 6sSSe. A5 1 729. Panzerung für Geldschränke usm. 22e. 152 559. Doppelseitige Holzschieß⸗ scheibe usw. S7b. 414 602. Lochzange usw.
b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 159. 258 370. Das Anheben des Farbbandes bew kende Vorrichtung für Hammond ⸗Schreib⸗ maschinen usw.
Berlin, den 19. Juni 1911. Kaiserliches Batentamt. ö Dau ß Ir 6
Handelsregister
Altenburg, S.- A. 27676 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 447 — offene Handelsgesellschaft Queck 4 Böttger in Rositz — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Altenburg, den 15. Juni 1911. Verzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Eine. 27677 Eintragung in das Handelsregister. Firma Martin Dinckel, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Altona. Die Slant machung über die Eintragung vom 19. Mai 141 wird dahin berichtigt, daß eüngetragen ist: Die
J )
ö
Gaswerk Krietern⸗Klettendorf Aktiengesell⸗ Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Mai 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. . Liquidator ist der hiesige Kaufmann Richard
Bremen, den 14. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
serlin. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B des Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9339. Cacao ⸗ Haus Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Ber Gegenstand des Unternehmens ist die Derstellung und der Vertrieb von Schokoladen und Konfitüren, insbesondere der Fortbetrieb der na: „Berliner Chokoladen⸗ Stefan von Pradzvnski! zu Schöneberg. Zur Er— reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ r Das Stamm kapital beträgt 25 009 M. Geschäftsführer ist der Fabrikant Stefan von Pradzynski, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Mai 12. Juni 1911 ab⸗ Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Stefan von Pradzunski in Schöneberg das von ibm bisber unter der Firma Berliner Chokel Haus Stefan von Prad onski zu Schöneberg, Haupt— straße 9, betriebene Geschäft nebst Verkaufe stellen: a. Berlin, Kommandantenstr. 44, b.
Gesellschaft wird durch einen Geschiftsführer ver— 2. jan, Frieda Goetsche ist als Geschaͤfts⸗
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Altona, Elbe. Eintragungen in das Handelsregister. 8. Juni 1911.
Bei B 157: Altonger Bank, Filiale der Commerz und Disconto⸗Bank, Altona, Zweig⸗ niederlassung der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Samburg. ;
Ernst Bernhard Ludwig Kues in Altona ist zum Prokuristen bestellt mit der Ermächtigung, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen sopie in Gemeinschaft mit einem Vorstands— e oder einem etwaigen vorhandenen anderen Direktor der Zweigniederlassung der Gesellschaft in Altona oder einem für diese bestellten Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung in Altona zu zeichnen.
unterzeichneten schaft, Bremen:
Chokoladen⸗
und Cacao⸗Haus
Bremerhaven. Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma P. H. Ulrichs K Co folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist am 9. Juni 1911
tretung zu übernehmen. . J ] In Bremerhaven besteht
nach Bremen verlegt. die Firma als Zweigniederlassung fort. Am 9. Juni 1911 ist ein Kommanditist ar Gesellschaft ausgeschieden. Am selben Tage ist« Jules Unkraut in Bremen als persönlich haf Gesellschafter eingetreten. Bremerhaven, den 15. Junt 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
geschlossen.
Bei X 3473 Schuhbazar⸗Vereinigung Aug. Theodor Werner. Inh. Theodor Börner, Altona. Die Kaufleute Isaae Levy in Altona und Joseph Lehy in Hamburg sind in das Geschäft als Dersönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 20. März 1911 begonnen.
und Cacao⸗
Rreslam. —
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschräntter Zweigniederlassung Berlin, unter Nr. 142 in Abteilung B folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: schluß des alleinigen Gesellschafters vom 31. März 1911 bildet der Gegenstand de mehr Betrieb von Verlagsgeschäften, Zeitschriften, technischer Herstellung,
Berlin, Alte Niederwallstr. d. Berlin, Prenzlauer Schöneberg, Gustav Freytagstr. 9, f. Magdeburg, Alter Markt 33, g. Magdeburg, Moltkestr. 10, . hannisberg 8, i. Magdeburg, k. Burg bei Magdeburg, Scharbauerstr. 10, 1. Hal⸗ berstadt, Schmiedestr. 16, m. Rostock, Steinstraße 19, zum verein⸗ Oeffentliche Bekannt⸗
9 ( „Aug. Theodor h. Magdeburg, Jo⸗
Nach dem B w nrg, . Na em Be Lüneburger Straße 21, * 5
Werner. Altona. ᷣ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗
12. Juni 1911.
Bei 1 10989: P. Dinges, Altona. mann Alfred Heinrich Friedrich Pankow in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Firma. ist aufgelöst.
s Unternehmens nun⸗ Warnemün Am Strom ins besonder barten Werte vou 24 500 . machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 3649 Accumulatoren Klein Beleuch⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ffaufmann Wilhelm Heym ist nicht mehr Geschäfts— führer: Kaufmann Heinrich von Schüching in Nieder—⸗ schönweide ist zum Geschäftsfübrer bestellt.
R. Barnick, Gesellschast mit beschränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß 20. Mai 1911 ist 5 10 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch einen Prokuristen, Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäfts—⸗ fübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen kuristen vertreten.
Bildern einschließlich deren sowie der dazu gehörigen Hilfseinrichtungen, Ein— weiterer Unternehmungen, Gegenstand des Unternehmens i steben oder ihm förderlich sind,
Der Kauf⸗ Die Gesellschaf Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Arnsberg.
Zusammenhang
Stammkapital: Nach dem Beschluß des alleinigen m 31. März 1911 ist das kapital um 3 750 000 M auf Zwanzig Millionen Mark erhöht.
Verlagsbuchhändler August Scherl zu Berlin ie Gesellschaft eingebracht die ibm gehörenden Nominal 1750 900 S, das gesamte Stammkapital August Scherl Deutsche Adreßbuchgesellschaft mit beschränkter Haf— mit Gewinnberechtigung seit 1. April 1911. Uebernahmewerte
Bekanntmachung. . andelsregifter Abt. A Nr. 24 ist bei der Firma August Severin in Stemel eingetragen Die Firma ist erloschen.
Arnsberg i. W., den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Rergedorf. Eintragung in das Handelsregister. 1911, Juni 15.
Max Vollert Nachf. in Bergedorf. Mit dem l5. Juni 1911 ist die Ehefrau Louise Dora eb. Koethke, als Gesellschafterin ausgeschieden und Schlachter Hermann Robert Volke als Gefsell—
fter eingetreten. Die an Hermann Robert Volke erteilte Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.
Bei Nr. 583
durch diesen
wenn mehrere
umfassenden, Stammanteile
oder durch zwei Pro⸗ Stellvertreter von Geschäfts⸗ in bezug auf die Vertretung der Geschãftsfübrer. mist nach Maß⸗ des Gesellschaftsvertr
Das Einbringen „s erfolgt und dieser gleich hohe von August Scherl übernommene neue Stammeinlage aufgerechnet worden. Breslau, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Gesellschatt dieselben Rechte Dem Fräulein Ol gabe des 5 10
Ereslan.
Nachstehende in unserem Handelsregister Abteilung mit dem Sitze in Breslau eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 3356: Samuel Berliner, Inhaber gleichen Namens, Nr. 4343: Brettschneider und Kraemer, Technisches Bureau, Inhaber Carl Brettschneider, Paul Schneider, Grünbaum, Marcus Grünbaum, Nr. 4402: Moritz Magner, Inhaber gleichen Namens.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen beziehungs— weise ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spä⸗ testens 15. Ottober 1911 bei uns geltend zu
Berlin, den 14. Juni 19 Königliches Amtsgericht Ber Kingen, Rnein. Betanntmachung. [27685
In unser Handelzsregister wurde heute folgendes eingetragen:
. Sandelsregister Abteilung 167. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung H. Am 12. Juni 191 ist eingetragen: ꝛ Societ«é« Anonyme Cristalleries du Val St. Lambert mit dem Sitze u Val St. Lambert, . Arrondissement Lüttich und Zweigniederlassung iu Berlin; Nach dem schon durchgeführten Beschluß er Generalversammlung vom 31. Jult 1910 ist das
Durch Beschluß
Siegfried Hirschberger in Inhaber ist der Kaufmann Hirschberger in Bingen.
2) Die Firma Hedwig Hilsdorf in Bingen. Inhaberin ist die Hedwig Hilsdorf, geborene Schmitt, Ehefrau des Kaufmanns Hans Hilsdorf Dem Kaufmann Hans Hilsdorf in Bingen wurde Prokura erteilt.
Gemeinde Seraing,
de in Bingen. Brundkapital um 1060000 beträgt 5 000000 Franes.
Seneralpersammlung vom 31. Juli 1910 ist die Dauer Gesellschaft Ferner die von dem Verwaltungsrat am Abänderung
uten Moritz Rosenthal
Siegmund Rosenthal in Bingen
Firma „J. Rosenthal Söhne“ in Bingen be—
triebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Sieg
mund Rosenthal in Bingen übergegangen und wird
Bezeichnung
edwig Rosenthal, geb.
Kaufmanns i
ingen, ist Prokura erteilt worden.
4) Die zu Büdesheim bestehende Firma Franz
idler Franz Braden III.
heim übergegangen, der dieselbe unter der
Bezeichnung weiterführt.
Franz Braden, Elisabeth geb. Leitz,
wurde Prokura erteilt.
Bingen, den 13. Juni 1911.
Gr. Imtsgericht.
E raunschweig.
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII] eingetragenen Firma H. Bruns Co. ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann August Nebelsiek, hier, das unter dieser Firma betriebene Handelegeschäft mit Firma an den Kauf— mann Wilhelm Arndt in Lübeck abgetreten hat.
Braunschweig, den 8. Juni 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Gremen.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 13. Juni 1911:
Albert Deß, Bremen: Der in Emden wohnhafte Kaufmann Diedrich Ulrich Anton Schulmeyer ist am 10. Juni 1911 als Gesellschafter eingetreten.
Seitdem offene Handelegesellschaft. Die an Johann August Heupel erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Deut sche Versicherungs ⸗Gesellschaft in Bremen,
Generalpversammlung
29. Mai 1911 ist 5 21 Absatz 2 und §z 29 des
Gesellschafts vertrages
verlängert. 11. August der Fassung
Als nicht einzutragen wird bekannt ge— Auf die Grundkapitalserböhung werden aus— gegeben 2000 Stück je auf den Inhaber und über 00 Franes lautende Aktien, die seit 1. Mai 1910 innanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital tück je auf den Inhaber und über 500 Francs
Erste Oefterreichische Actien⸗ Erzeugung von Möbeln aus genem Holze Jacob R Josef Kohn mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Ber Prokurist Carl Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ktor die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura 2s Julius Koretz in Wien ist erloschen.
Nr. 2999. Deutsch⸗Westafrikanische Bank em Sitze zu Berlin und mehreren Zweig— Prokurist Richard Zuckermann in ermächtigt, mitglied oder einem
eschloss Breslau, den 10. Juni 1911. beschlyssene Königliches Amtsgericht. Runzlau.
In unserem Handelsregister ei der Firma A. Augustin, Siegersdorf, ein— Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bunzlau, 14. Juni 1911.
allein weiter geführt. A Nr. 228 ist heute Sinsheimer, Rosenthal in X
Braden ist auf den ERurg. Erz. Masdeb. Im Handelsregister A ist bei der Firma Wilh. Berths Wwe. in Burg b. M. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Burg, den 13. Juni 1911. Königliches Amtagericht.
Handelsregister Cassel.
Zu Wilhelm Fleischhut, Cassel, ist am 15. Juni 1911 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen Friedrich Fleischhut zu Homberg, Bez. Cassel. Gesamtprokura der Kaufleute Fritz Wiskemann und Otto Richter in Cassel ist durch Uebergang des Ge⸗ Den Kaufleuten Otto Richter und Wilhelm Fleischhut in Cassel ist Gesamtprokura er⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Friedrich Fleischhut ausgeschlossen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
lautende Aktien. Bei Nr. 1912. Gesellschaft zur
seitherigen Der Ehefrau
auf den Kaufmann
Schöneberg Berlin. Gemeinschaft mit einem Vorstands eren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
SOandelsregister en Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. .
II ist in das Handelsregister ein⸗
schäfts erloschen.
des Königlich
Am 14 Juni 1 getragen worden: . Firma Wilhelm Laupichler Inhaber: Wilhelm Laupichler, Kaufmann,
Offene Handelsgesellschaft Linde⸗ naun * Coe in Berlin. Gesellschafter: Leopold ü nann, Kaufmann, Berlin, und Hermann Plo— bki, Kaufmann, Potsdam. an 1. April 1911 begonnen. Ve Nr. 37 652. Berlin, jeßt mbrikbesitzer
Cre feld. In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft H. X. von Beckerath in Crefeld: Der Kaufmann Emil von Beckerath, zu Lebzeiten in Crefeld, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
Crefeld, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
( por * arlottenburg. B remen:
Die Gesellschaft hat
Deineken Vogelsang, Bremen: An die Stelle des verstorbenen Kommanditisten ist eine Kom⸗ manditistin getreten.
Conrad Tack Cie., Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgeboben sowie die an Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg erteilte Prokura und an Emmy Corinth und Jacob Deutsch, beide in Berlin, erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Tischleramtsmöbellager Abtheilung für De⸗ coration. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Johann Heinrich Schütte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Gustav Adolph Klehn ist zum Geschäftsführer bestellt.
In der Versammlung der Gesellschafter vom tz. Juni 1911 ist der Abs. 1 des 5 1 des Gesell⸗ schaftspertrags dahin geändert, daß die Firma jetzt
Firma Carl Alfred Simon offene Handelsgesellschaft. heodor Simon in Berlin ist in das persönlich haftender Gesellschafter ein- Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1911
Bei Nr. 18648. O ohn in Berlin.
Cre feld.
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft N. Königsberger Söhne in Erefeld:
Den Kaufleuten Wilhelm Kerkhoff und Wilhelm Gatting, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Jacob Meyer, zu Lebzeiten in Crefeld, ist erloschen.
Crefeld, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
ffene Handels gesellichaft Eduard 3 Die Gesellschaft ist Inhaber jetzt: Karl Külske, Kaufmann in Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Forderungen und V en Kaufmann KRülske nicht a Berlin ist Prokura erteilt. Firma Wilheim Schulz Sitz jetzt: Südende. Firma Bureau Roland Max lin. Die Firma lautet jetzt:
SGelöscht die Firmen: Robert Rötschke Nachfl. in Berlin. Bertha Schultz in Schöneberg.
. gehen über. Dem Christian Creseld. Ber hiasta⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 6 * ig worden bel der Firma M. A L. Grodzinsti in 6665 6 3 37g. Slttenfel in Ber Max Sittenfeld.
Der Niederlassungsort ist nach Berlin verlegt. Crefeld, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
N 26 e , r . — . ) ) , , fg TischleramteMöhbellager Gesellschaft mit In dag hiesige Handelsregister ist heuse eingetragen bei der Firma Cüg. Jos. Mertens in
Die Prokura des Photographen Robert Heusser
in Crefeld ist erloschen.
Erefeld, den 15. Juni 1911. Königliches Amtagericht. 5 27698)
2
Creseld. . ! In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Reitenberg Co. in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
* 97702 Dũüsseldorũ. ö 27702 In das Handelsregister A wurde am 14. Jun 191 eingetragen: 4 ; Unter Nr. 3637 die Firma Peter Sesemann . — 28 2 2 2 ö mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der
Kaufmann Peter Hesemann, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Eisenwarenhandlung, Kunst- und Bauschlosserei und Baubeschlagfabrik. Unter Nr. 3638 die Firma Peter Nöcker mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Bau⸗ unternehmer und Ziegeleibesitzer Peter Nöcker, bier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts zweig angegeben ist: Ringofenziegelei und Bauunter— nebmung. . Unter Nr. 3639 die Firma Emil Drechsler mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Emil Drechsler, hier. Nachgetragen wurde bei der unter getragenen Firma Gustav Gockel, Die Firma ist erloschen; 3. bei der unter Nr. 499 eingetragenen Firma Rheinische Schuhfabrik Lichtenstein Co. X * va n
Düsseldorf: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
. 1
nter Nr. 905 ein⸗ Düsseldorf:
Duisburg-HFunrort. 7277031 In das Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Aktiengesellschaat Mülheimer Bank in Hamborn heute eingetragen worden: ! 3 Die Prokura des Hermann Hammerstein in ; hausen ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. EIberfeld. 27705 In unser Handelsregister 3 Nr. 248 ist heute eingetragen worden: die Firma Reeps . Pfeffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1906 festgestellt und am 22. Mai 1911 dahin ab⸗ geändert worden, daß der Sitz der Gesellschaft von Barmen nach Elberfeld verlegt worden ist. Gegen stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Fabrikbetriebs der indels gesellschafter Reeps C Pfeffer zu Barmen, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von eillets, Knöpfen und kleineren Metallwaren sowie die Her stellung und der Vertrieb einschlägiger Artikel aller Art. Geschäftsführer sind Julius Reeps und Ewald Pfeffer, beide Kaufleute in Elberfeld. Das Stamm kapital beträgt 35 000 SJ. Bekanntmachungen d
r
der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichs anzeiger.
Wegen der von den Gesellschaftern eingebrachten Sacheinlagen wird verwiesen auf die von dem Amts gericht Barmen unterm 17. Januar 1906 erfolgte Bekanntmachung im Reichsanzeiger, der Kölnischen Zeitung, der Barmer Zeitung und des Amtlichen Kreisblatts (Allgemeine Zeitung) in Barmen.
Elberfeld, den 9. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Engen, Kaden. 27704
In das Handelsregister wurde zu Firma „Karl er. Müller“ in Engen eingetragen: Das Geschäft ist auf Kaufmann Josef Fichtner in Engen über gegangen und wird von diesem unter der Firma: „Karl Fr. Müller Nachfolger, Josef Fichtner“ weitergeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Josef Fichtner ausgeschlossen.
Engen, den 14. Junt 1911.
Großh. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 127707
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 9. Juni 1911 eingetragen zu A Nr. 658, betr. die Firma Meyer Nathan, Essen, zu A Nr. 1138, betr. die Firma Heinrich Schulte, Essen: Die Firma ist erloschen.
ssen, Kuhr. 277061
In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 9. Junt 1911 eingetragen unter A Nr. 1647 die Tirma: Rothe . Pichler, Essen und als deren Inhaber Fritz Rothe, Kauf⸗ mann, Essen; Ehefrau Kaufmann Fritz Pichler, Henriette geb. Rothe, Essen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Oktober 1910. Dem Fritz Pichler zu Essen ist Prokura erteilt. Falkenberg, O. 8. 27708
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 27 der Firma Reinhold Schlegelmilch, Suhl, mit einer Zweigniederlassung in Tillowitz heut folgendes eingetragen: Der Fabrikbesitzer Reinhold Schlegel milch in Suhl ist verstorben und aus der Gesellschaf ausgeschieden..
Falkenberg O.⸗ S., den 20. März 1911.
Königliches Amtsgerichi.
HErank furt, Oder. 277091 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 490, betreffend Firma „Finkenheerder⸗Ofen⸗ fabrik Otto Hoffmann, Finkenheerd“ ein— getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Finkenheerder Ofenfabrik Max Hoffmann, Finkenheerd“. Inhaber ist der Ofensetzer Max Hoffmann in Finkenheerd. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Max Hoffmann ausgeschlossen. Frankfurt, Oder, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. . 27711 Auf Blatt 1026 des Handelsregisters, die Frei⸗ berger Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum KVquidator ist der bisherige Geschäftsführer Klempner nicht Klempnermeister — Artur Julius Erler in Freiberg besiellt. Freiberg, am 16. Juni 1911.
beschrüntter Haftung.
en 14. Juni 1911. ᷣ 9. Ferner ist dem 1 ein neuer Absatz hinzugefügt.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 866.
Königliches Amtsgericht.
23 8 * . 2 * 16
2