2
bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. remen, den 16. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
HR romberæ. Konkursverfahren. 27624
Das Konkursperfahren über dag Vermögen des Buchbindermeisters Viktor Wittenberg in Schöndurf, Kujawierstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, E hein. Konkursverfahren. 27657
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Johann Neumann zu Cööln⸗ Lindenthal. Dürenerstraße 146 mit Filiale Schall⸗ straße 20, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. April 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1911 hestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cäln, Rhein. Konkursverfahren. 27658 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1907 zu Cöln⸗-Deutz verstorbenen Leutnants Heinrich von Oertzen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 9 Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Crone, IE rahe. Konkursverfahren. 27607] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ignatz Towalski in Crone a. Br. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 1 91H, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Crone a. Br., den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 27630 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Albert Kullmann in Dort“ mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1911 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Liter feld. Konkursverfahren. (2793861 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Emil Jordan in Körnbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Giterfeld, den 14. Juni 1911.
Frank fart, Main. [27826 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Badeanstaltsbesitzers Nicolaus Esch, hier, Börsenstraße 290 und Hochstraße- 25, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Frankfurt a. M., den 9. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. CC Ieiwitꝶ. Besch luß. 1276111
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren- und Goldwarenhändlers Max Thämel in Gleiwitz wird auf Antrag des Gemeinschuldners, welcher nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zu— stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, hierdurch eingestellt.
Gleiwitz, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 13 N 6pII.
G oOldap. 27670
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Rubinstein aus Bodschwingken soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 3392.95 6 verfügbar, abzüglich der nachträglich für die Mitglieder des Gläubigerausschusses festgefetzten Verqdütung von 120 6. Zu berücksichtigen sind Forderungen, im Gesamtbetrage von 26 512,75 4, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußver— zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiefigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Goldap, den 15. Juni 1911.
Der Konkursverwalter.
HH ei de. Holstein. Kontursverfahren. 27628
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtégerichtssekretürs Arthur Tschintel in Heide ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen
das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juli E9gEAI, Vormittags 11 Uhr, dor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Heide, den 14. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hor ers werda. Konkursverfahren. 273821
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bandagisten Theodor Wels in Hoyerswerda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 3. Juli 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Doverswerda, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt. ; Hoyerswerda, den 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKarlisrahe, E aden. = 127641 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Leible, Restaurateur in starisruhe, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 28. April 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichis. A. V. I αnitz, Westpꝶ. 27612 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
—
Putzmacherin Friederike Balcke in Nonitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konitz, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Kosel, O. S. Konkursverfahren. [27608 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kautinenpächters Josef Glomb in Kofel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 12 N. 3/10. Kosel, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. gontursverfahren. 27643 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Peter Wacker II. in Lampertheim, alleiniger Inhaber Peter Wacker JJ. daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Lampertheim, den 12. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzig. 27639 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Waldemar Reinhold Schmidt in Leipzig⸗Neustadt, Gisenbahnstraße 75, Inbahers der Atteisengroßhandlung und der Autosop⸗Apparatehandlung unter der Firma Reingold Schmidt in Leipzig⸗Volkmarsdorf, verlängerte Alleestraße, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom J. Mai 1911, angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschlͤuß vom 1. Mai 1911 bestätigt worden ist. Leipzig, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. Lichtenberg b. KRerlin. 27605 Konkursnerfahren. 9. X. 18. 09. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgärtnerin Frau Elise von Runckel in Mahle dorf ist zwecks Schlüssigmachung der Gläu— bigerbersammlung wegen Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse (5 204 Konkursordnung) Termin
auf den A2. Juli E9EE, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht in Lichtenberg b. Berlin, 2 Treppen, Zimmer I6, anberaumt.
Lichtenberg b. Berlin, den 14. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber ö. Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 9.
Liegnitz. Konkursverfahren. 276221
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Groß in Liegnitz, Augusta—⸗ straße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 14. Juni 1911.
Königliches Amisgericht.
Limbach. Sachsen. 27330 Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juni 1909 in Limbach verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Carl August Neubert wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Renss. 27627 Konkursuerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzhändlers Heinrich Richter, weil, in Ebers dorf, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Nichter daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lobenstein, den 14. Junk 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Meyer.
Lübeck. 27665 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Julius Vaul Kornfeld in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung er— folgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 10. Juni 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. 27667 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds und Juweliers Georg Friedrich Heinrich Creutzfeld in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck. den 12. Juni 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck.. 27668
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lübecker Central⸗ Brotfabrik Petersen u. Möller in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 12. Juni 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. 27666 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Johannes Daniel Golden— baum in Lübeck. Moltkeplatz 15, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 12. Juni 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Liüũbechk. 27669
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Prenzlau Sohn in Lübeck wird, nachdem der im Termin vom 21 April 1910 angenommene Zwangsvergleich rechts kräftig bestätigt ist und der Verwalter Abrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 13. Juni 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mannheim.
XIII.
Mannheim. 27659 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Karl Anton Nassall in Mannheim wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist. Mannheim. den 14. Juni 1911. Amtsgerichtsschreiberei. V.
Naulbronn. 26268 Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Koukursverfahren.
Daß Konkursverfahren über den Nachlaß der Gerst, Latharine geb. Müller, Wein järtnerswitwe von Oelbronn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben worden.
Den 12. Juni igll.
Gerichtsschreiberei. Walzer.
MNitt voi da. 27642 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Landwirts Karl Paul Johannes Fischer in Mittweida wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
MHünstermai feld. 27383 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Martin Eichele zu Lonnig wird nach K Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Münstermaifeld, den 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vittenau. Bekanntmachung. 278321 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofbesitzerseheleute Johann Baptist und Fanny Obermeier in Nittenau wird aufgehoben, da der im Termin vom 26. April 1911 angenommene Zwangsvergleich rechtsträftig bestätigt ist. S 190 K. O. Nittenau, den 14. Junt 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nittenau.
Oels, Sehles. Konkursverfahren. [27989! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Paul Albrecht in Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oels, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Olbernhnu. 276631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialmarenhändlers Max Brit no Dietze in Olbernhau wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Olbernhau, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. 127617 - Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Fabrikbesitzer Adolf Earl Julius Hoyer und Marie Anna geb. Berg in Lensahn wird der Termin vom 28. Juni 1911 verlegt auf Sonnabend, den E. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
Oldenburg i. H., den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 279901 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am L Juli 1908 in Posen verstorbenen Kaufmanns Julius Lippmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Konkursverfahren. 27610 In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Hermann Schreiber, in Firma S. R. Schreiber in Potsdam, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E2. Juli E9IAI, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kaiser⸗ Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, bestimmt. Potsdam, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abtellung 1.
Ouerrurt. 27626 Das Konkursverfahren über das Vermögkn der Witwe Margarethe Schiefer, geb. Seume, in Obhausen⸗Petri wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Querfurt, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Konkursverfahren. 27381 Das Konkursperfahren über das Vermögen der Wiiwe Catharina Michaelis, geb. Jesz, in Friedrichsholm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Riesan. (27640 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwarenhändlerin Hedwig Pauline Trage, geb. Brütz, in Zeithain wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Riesa, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
H osenthal, Rz. Cassel. 27651 Kontursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Ackermanns Christoph Klinge in Roda wird , Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Rosenthal, den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. Konkursverfahren. 258191
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Schleimer in St. Wendel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergkeiche Vergleichs- termin auf den 14. Juli 1911, Vormittags O5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in St. Wendel, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
St. Wendel, den 6. Juni 1911.
Schmitt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Schömberg. 27609
In dem FKontursverfahren über das Vermögen des Gastwirts August Schmidt in Görtelsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—
termin auf den 7. Juli 1911, Vormittan¶
EO5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht In Schömberg, Zimmer Nr. J, anberaumt. Her Ven gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schömberg, den 11. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Sechausen, Atinarꝶk. 27629 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Sievert in See⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Seehausen. den 10. Jun 1911.
Königliches Amtsgericht.
Seesen. Bekanntmachung. 2660)
Auf Antrag des Konkursverwalters ist in Sachen ken Konkurs über das Vermögen des Landwirte C. W. Heunecke in Kl.⸗Rhiüden betreffend Termin zur Abhaltung einer Gläuhigerpersammlunz auf Freitag, den 23. Juni 1911. Vormittags IAE Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Seesen anberaumt zwecks Beschlußfassung über die Ver⸗ steigerung des zum Grundstück des Gemeinschuldnerz gehörigen lebenden Inventars.
Seesen, den 14. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
J. V.: W. Kraatz.
Sora, X. -L. Konkursverfahren. 27623 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Bäntsch in Sorau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. Juni 191 1, Vor— mittags E41 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sorau NL, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Sorau N. L., den 9. Juni igll. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Spandau. Konkursverfahren. (27619
Das Konkursverfahren über das Vermögen da Kaufmanns Hermann Kahlow zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch auf— gehoben.
Spandau, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Waltershausen. (26992 Konfursnerfahren. N. 1110.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Feierabend zu Friedrich— roda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Ausführung der Verteilung hierdurch aufgehoben.
Schloß Tenneberg, den 12. Juni 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Worbis. Konkursverfahren. 27615 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergut pächters Arwed Rohland, früher in Teistungen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worbis, den 15. Juni igll]. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 26629
Eröffnung des Bahnhofs IV. Kl. Hemming— stedt für den Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Güter⸗ und Tierverkehr. Am 1. Juli d. Is wird der an der Strecke Elmshorn — Heide zwischen Meldorf und Heide liegende bisherige Personenhaltepunkt Hem⸗ mingstedt zum Bahnhof 1V. Kl. erweitert und für den Gepäck, und Expreßgut- sowie Güter, und Tler— derkehr eröffnet. Sprengstoffe und Gegenstände, zu deren Ver- oder Entladung eine feste Rampe nötig ist, sowie Tiere in mehrbödigen Wagen werden nach und von Hemmingstedt nicht abgefertigt. Vom ge— nannten Zeitpunkt ab wird Hemmingstedt in den Staatsbahnbinnengütertarif Teil II. Heft A— E, den Westdeutsch Sächsischen und Westdeutsch Nieder— deutschen Gütertarif, den Staats- und Privatbahn⸗ tiertarif und den Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. von den Versandstationen des Ruhr-, Inde und Wurmgebiets und des linksrheinischen Braunkohlen— gebiets nach Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staate bahnen usw, aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen.
Aitong. den 10. Juni 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
27864 Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, Heft L und 2. .
Mit Gültigkeit vom 20. Juni 1911 werden die Stationen Döbeln und Döbeln Ost als Versand— stationen in den Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stahl) und die Station Konigsberg (Pr.) Pregelbahnhof als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 85 (Eisen und Stahl) einbezogen. Gleichzeitig wird die Entfernung Gera — Debschwitz — Derlasgrün von S8 in 69 Km geändert. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Berlin, den 15. Juni 1911.
Königliche Eisenbahndirektion,
27865
Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen unter einander. Mit Gültigkeit vom 20. Juni 1911 wird die Kleinbahn Bossel —Blankenstein in den Uebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen aufgenommen. Näheres bei den Dienststellen.
Essen, den 9. Juni 1911. Kgl. Eisb.⸗Dir.˖
27866 Bekanntmachung. ö
Staatsbahngütertarif Heft A. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung werden im Ueber⸗ gange verkehr zwischen der Kleinbahn Lüchom-=— Schinarsau und sämtlichen Stationen der Preußisch⸗ Hessischen Staatsbahnen für die Güter der ordent⸗ lichen Tarifklassen, der allgemeinen Ausnahmetarife 1, 2, 3, , da, 4 b, 4, 5 und der besonderen Aus⸗ nahmetarife 6– 6i hei Auflieferung in Wagen⸗ ladungen von mindestens 5 t die Frachtsätze der Staats bahnübergangsstation Lüchow widerruflich um 2 3 für 100 kg ermäßigt.
Hannoner. den 8. Juni 1911.
Rönigliche Eisenbahndirektion.
Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Montag, den 19. Juni
Borh. Rummelsb. 9913 r, m, a. H. 1901
zum Deutschen Neichsan M 142. , n, ,.
1 2ira 1Fraut.] 206 60.
Oldenb. St. A Liegnitz 1909 unk do do
2 C = r
do. 1896 ofha St.⸗A. 1900 Sãchsische St. Rente
do. Schwrzb.⸗ S Württemberg 1881-83
banden o. Hessen⸗Nassau ö . Nm. (Brdb.)
gauenburger J
ie m , .
661 ( rr. B. — 1,
,
1 1B. holl. B. — 1,70 46. 1 Mart Banco
,, Go — . eso (Go
X . (alten ap) S 175 AÆ. I Vola
do. IG Vu
.. 1I560
27 ? —— —⸗—
Lerdhausen Cd utd. 13 Denn 18958. 1805 3
— 2 6 6 —
83 — 2
Nülbausen . G. 1566 do. 1907 unk. 16 ülbeim, Rh. 99, 0 4 ö 1908 ukv. 134 do. 1910 M ukv. 21 4
Mülbh. Ruhr! do.
—— 2
A., 1 Peso (arg. 1 1 . Sterllng = W 1d . en Pavier zeigefügt? Vezeichnung A desag',
Nummern oder Serien der bez. Osnabrũc 09 Mut. 20
— 22
do. 1890 Gharlottenb. 89. 95, 9
do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konp. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz Ii Hut. zh do. S5 kv. N., 1 Töln . .. 1900, 1966 1908 ukv. 138 do. 4, 96, 98, 01 Cöpenick. .... 1 Cotibus. .... 1900 do. 1909 NM ,
— — — — —
1 — lieserbar ft
M nsterd. Mott. do.
BGrůüssel. Ant do.
xe = = .
——— 2 — s 8
l
1907 unk. 134 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 99, 03, 04 3 N. Gladbach 90 1880, 1888 31 155. a5 X 3] Münster 1908 ukv. 184
do. Naumburg 97, 19 ü 1899/01 4 OM uk. 13/144 O7 08 uk. 17/18 4 do. OM / 10M uf. 1921 4 do. l, 93 kv. 96-98, 05, 96 3)
o. ffenbach a. M. 1907 N unk. 15
Splinaen 2. . 1655 Staigard i. Pom. iSd)
1116 — 111111
44441
ö ö i ire Nlitze 8 *
—— —— — — * N . - C C . - — . —— 3
—— . 22 2 ö
do. bi 7 Iẽ univ. 15
Jerbst ... . 1505 3 Städtische u. lenn cha
— c 0 8 & C QοπάλS S —— * 2 — — 22 8 — — — —
2 —
. Sn, , g e, 8
8 9 8 — D , .
2
—
—
do. 1901/06 untv. 12 190 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21
— —
8 . 100 Pes. e, Anleihen staatlicher Detm. Endsp. n, deihek. 4 . 17 taatl. red. 4 versch. do. unk. * 4 versch.
db. Obl. 3) do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd.
6 — w 2 — — — — 4
2 6
Danzig 1904 ukv. 17 do. I909 X ukv. 19/21 o. 1904 armstadt 190 uk. 14 ö 1909 Nuk. 16
8 D 3842 2
— 2
o. ö 1lenbg. Cred. D. F. DP. KE. kündb. Dt Pfdb⸗ A. P. 10 Tuks6 Kur- u. Neum. alte:
Komm. ⸗Oblig.
— ——
3
V 0. - 1—
— —— W —— — — — Q — — — —
: , —— — 3 — — ——
8e 8 R ie - = — — — 290
19M unk. 13 do. 1910 M unk. 15 1895, 19053 n 1903 unk. 134
— — — — — — — 222 2 — —
228. . pine t 5. D. Wilmersd. Gem. 99 Sir g. tba. bo Gre dr g aeg Dortm. M7 N ukv. 12 O7 N ukv. 18 O7 NM ukv. 20 1891. 95. id: Dresden.... 1900 1 1908 N unkv. 18
— — — — — s, —— — * — * — — — —
8 O d σ - & & «q.
do. 1802, 063, Fachl. Mein. endkred.
= e
Landschaftl. do.
1905 unk. 124 1908 unkv. 18
— *
8
Berlin 4 (Zomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 33. gheistiania 4. Italign. Pl. 6. Foyenbggen 4. Isabon s. London 3. Madrid 44. Paris 3. Si. Petersburg u. Warschau 41. Schweiz 31. Stodbolm 41. gSeldsorten, Banknoten u. Coupons.
Nünz · Dukaten .. Rand · Dukaten.
rancs Stücke Gulden⸗ Stücke Gold · Dollars
Imxerials alte.. do. , 3 Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerilan sche Banknoten, große
do. Ostpreußische do
do. Indsch. Sc
chwrzb Rud. Ldkr. 3 , .
do. Sondh. Ldsktred. 3 versch. Div, Eisen bahnanleihen. Bergisch · Märkisch. N 3] i. Braunschweigische . Magdeb.⸗Wittenberge Necklbg. Friedr. Frzb. Pfälzische Eisenbahn. do. konv. 3) ö
( O5 uk. 19/20 do. 7 NM Ol-03, O5 3]
do. Remscheid 1900, Rostock. . 1881, 1884 3
——— — — 0 — * — 223 2 22
do. ee , , .
do. do. 7 L unk. 16
do. do. NIL unk. 204 dolll, v. V . Yut id i5 3 do. Grundr.-Br. 1, I Düsseldorf 1899, 1905 do. 1900, 7. 8, d9uk. 13/154 1910 unkv. 204
do. 8 do. 88, 90. 94, o Duisburg .... 158994 do. 1907 ukv. 12/134 do. 1909 uko. 15 Ma do. 1882, S5, 89, 6 3
— 2 ——
66. Stück
22 22222 —— — — =* — W222 228 22
r, 2 — Q , — —— — , . 66:
ö 6 .
do. Saarbrũcken 10 u
do. Schöneberg Ger do Stdt. MM, MNutvl7 / ls 4 Y unkv. I9 4 1904.07 ukv. 21 4
Schwerin i. M. 1897
= — — — 2—
— —
pro Stück
—
3 , . Brdbg. Pr. A. O8 uk.
— — — — * . 6 33
2 — — 2
do, Sächstsche alte .... do. .
— 3
Coup. zu New York iche Banknoten 190 Franes Din sche Banknoten 109 Kronen Englische Banknoten 12.
amöstsche Banknoten 109 Fr. ollandische Banknoten 100i. enische Banknoten 1090 2. Vorwegische Banknoten 100 Kr.
, m, Bankn. 100 Kr.
es. altlandschaft
O Do DQ , =
HannP. YR. XV. XF
do. do. Vf. vr Qberhess. Pr. A. unk. 17 — Prov. VII- X
pomm. Prov. VR. , 1554. M7, 1556 Posen. Provin. Anl. 3
8
XXXi⸗ sir n ve do. TW XXV unf. 174 1. do. XXIIu. XXIII 33 iꝗ.
do N- Vik. x. XII.
Rryff xi . XX.
TRfff. SCfeè. 33 ve l unt. I6 33 1.
—
1908 ukv. 1919 4
. Stettin Lit. N ͤ Stt, G, R 3 Straßb.i. E. O Nukł. 134 Stuttgart. 1895 Ma 1906 NM unk. 131
do. 1908 M unkp. 184 konv. u. 1889 3 Elbing 19603 ukv. 17
do. 1909 M ukv. 19
do.
Erfurt 1893, 1 do. 1908 Nukv. 18/21 do. 1893 N, 1901 M do. 1906 N unk. 17 do. 1909 N uv. 19 do. 1879, 83, 98. 0
09 unkv. 14
do. 1896
Frankf. 4. M. 06 u do. 1907
unkv. Iz 4 unkv. 204
— 2
1 — 2222
12 1
1 —— — 2 — —
anknoten 160 Kr. Schweizer Banknoten 100 * oupons 100 Gold ⸗ 6.
Do. Schwedische
1909 ukv. 19194 1910 unk. 21 4
1
Wiesbaden 1900, 0 4 do. iFo3 II ubv. i 1903 LV utv. 12 4 1908 Nrũchb. 374 do. 1908 M un 1879, 86, 83 8 95, 98, G61. 03 MJ] , 1906 unk. 124 1909 unk. 144
92. 1894 35
S
do. Westfãlische do. ;
—— — 2
Staalsanleiben.
2 — *——
Disch. Reichs⸗
. — — — — Q —
8 2
— Q2— — ——
7 C —
.
Ot. Reichs Anl. uĩ. . . do. do. do. IR. XI, TIV 3 kö Schl. H. Prv. M ukv. 1954 ,
. 1 do. 02, O5 ukv. 12/15 35 do. Landesklt. Rentb.
do. do. WRestf. Prov. Anl. HII do. Vukv. I5/
= m
— —
C — — 0 — — 1
utzgeb. Anl. pi. Schatzsch. 1.19. Il
i857 Mut 12
do. ürstenwalde Sp. ulda 1907 NM unk. 12
—— — — — — —— — —— — — — 51 2 r we, , , , , ,,,
0 8883 2 222222227
do. kony 18
——
taatsanzeiger.
fandbetef
106, 90 106,506 8, 80B 100506 91, 7.0 82, 253
101,256
100, 8038 gl. 006 860, 80G 100.40
l, 75 bz G 100, 10
2, 006 106, 10G 90.9906
13 zb ch
106, 70G
7 II 56G
82 6053 100, 20 bz
93 80bz G 106 76 93, 106 82 806 100,70
1. 65, 5G
S4. 10 100,66 93, 006 84, 006 lüb, (0B 91.90 B 83, 0 1060, 00 96 80G 81, 25 6 90. 306 Sl, 2560 100,00 90 806 51, 25G 2.20 3G 91, 99 B 80,406 80, 40G 100.50
G. ib bz B S6. 16v;
Preuß. lons. il. uf Id Gelfenł. 1907 ałv. iG / 9 ]
Staffelanleihe Altenburg 1895, Lu. NI4
x2 i .
H, NI, L] do. N 8 = 16 ukv. 15 3
do. II 3 an, , .
6
i807 unl. i] 1569 unk. 14]
S- D
ö
do. Til. XXI
do. Bingen a. Rh. 05
Colmar ( Els.) M uk. 14 4 Götheni. A. 1880 190313
K
Kreis und Stad Anklam Kr. 1901 uk. 15 4 Emschergen 10 Mukozl 4
— — —— —
do. Gr. Lichterf. Gem.
kv. y, f,. 78, 5,39 5 1906 agen z
—— — —
100, 706 109, 306
7.1610, 206
91.20 6G 106, 06 100, 996 101, 20G 21,2
v. M, 5. 1896 ö 4. do. E. O8 / 1l uk. 15/16 eff Dtsch.⸗ Elau07 ukv. Iõ 4 Düren N 1899, J 19014 1. G 1891 kony. 3
Qurlach 1906 unt 144
Eisenach .. . 1899 N
ö A — —— — *
36 Sãch d. pi is TIM — 1 ung . 832
Telt. Kr. 1909, 9, unk. 15 19h05 M uv. 129
C M c m . 1
. — *
S. ĩ 8 — — — — 2 2 4 — — — — — — — —
Nachen Iss M VYVrũi
do. 1367 X uv. 12 1908 ukv. 18 do. 1563 Mun ij
do. Altong 1901 do. 1901 I unkv. 194 4 do. 1911 N unkv. 25 4 1535.
do.
anau 1909 unk eidelberg 1367 ut. ih do. 190 erford 1910 rz. 1939
arlsruhe 1907 uk. 13 d kv. 1902, 03
. do. Glauchau 1894, ]
—
enhahn⸗Obl. - Rentensch, 3
sch Kin. Sch. *
— — — — — F — — 8 1 — 9 — — — — * * 1
— O 0 R — y
d , D nr D —
—
161
10M
1. 10 ii dc ö bis XXII versch. M2. 50G Fred. bis R XIIIG 1.1.7 do. R XVILXXRVIII4 117 bis XXV 3 wersch. 52. 306 Verschiedene Losanleiben. Bad. Prãm. Anl. 1867 4 1.2.8 BGraunschw. 20 Tlr. . . ambhurger 60 Tl. 8. 3 becker 50 Tlr-Lose 3 Adenburg. 40 Tlr. 8. 3 13 Sach sen · Mein. Fl.. — p. St.
101. 306 10,306
177,006
208, 60 bz
188, 156 i br 37 Gobz
s. do. z bremer nl. os uk. Na. do. gh uk. 19 do. 1911 uk. A1
. do. 1905 unk. 15 do. 1896, 1902 burger St. Rn. amort. St. A 1 doöß 1907 ukv. 15
do. 1887. 1899, 1893 351 Graudenz . ... . 14014
dor unt. iß⸗
Augsburger Fl. ose — p. St. Cöln Mind. Vr.⸗-Ant. 3 1. 4. 10 FI. Lose — v. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche Kamerun E. G. A. B 3 Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 (v. Reich m. / Zin u. 1200,09 Rückz. gar
S —ᷣ· R . .
— 8 —— 2 r c C , - - ᷣ‚ ' D . . 231 —
1304 unkv. 174 O7 Nukv. 18/194 ⸗ 1889, 1898 3
do. 1901, 1907, 19043 Königsberg 18 1901 unkv. 17 do. 1910 M unkv. 20
Baden Baden 98,
1699, ioo] 1907 unkp. 18. do. M / 09 rüdz. 41/490
arburg a. E.. eilbronn 7 M...
ildes heim 1839. 3
— *
5 8* 12 de =
CC
37. FF; 136, 85 bz 61, 80 bz
M, 20G
D W m 3 6
do. 1891. 93, gö, ol 3 Lichtenberg Gem. 190990 4 do. Stadt os uv. 174] Ludwigshafen 19206 4 do. 1890, 94, 1900, 02 33 r, . .
1907 unkv. 174 1902 unkv. 20 4 ö, 80, 86, 1, 02 31
1905 unkv. 154 do. 1907 it R ut. 16 4 do. 191 18t. 8 Muk. l do. 88, 91 k., 9
Mannbeim ... 1
8 28
do. I6, 82, 87, 91, 96 do. 19501 , hol, S5 3 Berliner 150
8
Di- Ssles Sch n oa. di T v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds.
Staatsfondẽ.
ent. Eis. 18890 5 ‚. 100 2
8
omb. v. d. H. unk. 20 konv. u. Mt
— — — — 2 — 2
— 8
— — —
do. Kaisersl. 1901 un Synode 1899 do. 1908 unk. 19 19208 unkv. 19 1899, 1904, 05 gig s . Tah
2 —
inn Gd. 180 80
Anleibe 1887
—— —— —— —— —— 8 = rt
RnMwi
101. 50bz
ol 406
10 4133 10 7oB
r Kolonia ges.