Duderstadt 1 (), Ilfeld 1 (I). 23: Cell. ĩ — Pa 68 (9),
31 1 (1). . Isenhagen J (1), Soltau . 9 . h I, Erflé Winftt s ä, Harbeng Stadt J] (ä Harhang 1 Hh, — . 4 6), Stade 4 (4, Kehdingen 3 (3), Hadeln 1 (1), . 0 Osterholz 4 G), Blumenthal 4 (5), Verden 405), Achim 63 Voten burg i. Hann. 2 (H. Bremervörde 262). 25: Lingen 3 (3). 2 mden Stadt 1.1). D7: Warendorf (ü, Beckum! (165), Lü ingbausn 2 G), Münster 1 (), Ahaus 1 (I). Borken 3 (3), Reckling⸗ 66 3.6). 28: Minden 1 (i), Halle i. W. (I), Wiedenbrück 9) Höxter 1 (I). 29: Meschede 3 (9) Brilon 2 (23, Lippstadt 11) Soest 3 LH). Dortmund Start i. [i, Bortmun d' 13) Hmde lz (j, Ferne Stadt 1 1), Witten Stadt il), Hattingen b (7), Sagen Stadt
(I) Hagen 111), Schwelm 1 II)., Altena] (1). Slpe 3 (3), Siegen J (I),
Wetterbericht vom 20. Juni 1911, Vormittags 94 Uhr.
Name der
— —
Name der Beobachtungs⸗
station
rstanb chwere Breite
Meeres⸗
Wetter
Bar omete
aun d niveau u. S
in 45 *
g in
tufenwerten )
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Temperatur Barometerstand vom Abend
Niederschla
rschlag in
Beobachtungs⸗
in 4590 Breite
vom Abend
Barometerstand auf 0? Meereg⸗ niveau u. Schwere
Stufenwerten *)
Barometer fand
Niede
Borkum
32 SW 3 wolkig
Keitum
in Celsius
ö
SSW halb bed.
Petersburg
gn SSO I heiter
unnenplatz Nr. 20, erstes Stockwerk, linker . Nr. 32, versteigert werden. J. Das , fte Herlin (Wedding) Blatt 11, — Fof. raum mit Vorgarten — liegt, in der Gemarkung Berlin, Nordufer 4, umfaßt die Parzellen Karten⸗ Fart 19 Rr, 1874 is 26, 1853 1765, 2155 / i458 c, Ilö6 (i76, ist 20 42a groß und in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 3399 eingetragen, zur Gehäudesteuer nicht veranlagt. II. Das Grundstück Berlin (Wedding) Blatt Nr. 1928 — Hofraum und Vorgarten — am Rordufer — umfaßt die Parzellen Kartenblatt 19 Nr. 2153 176, 2154 148 2c, ist 8 a 53 dm groß, in
melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. F. 2011 - 3. Altona, den 29. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht. Za.
275651 Aufgebot.
1) Die Firma Kirchner C Co. Altiengesellschaft in Leipzig⸗Sellerhausen, vertreten durch ihren Bor⸗ stand, den Kommerzienrat Ernst Kirchner, vertreten durch die Rechtsanwälte Harry Priester, Dr. Brobnitz und Dr. Ledermann in Berlin, Zimmerstraße 21, 2) Hubert Kraus in Frankfurt a. M., TKaiser⸗ straße 25, vertreten durchdie Rechtsanwälte Wentzel
4) Maria Juliana Gräfin von Falkenhayn, Tochter des Grafen Franz von Falkenhayn,
zu dem auf den 1. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine mit der Aufforderung vorgeladen, vor oder in dem Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und zwar unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Wider spruchsrechte ausgeschlossen werden wird. Das Auf— gebot ist zur Feriensache erklärt.
Schönau a. K., den 165. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
27964 Aufgebot.
Der Landwirt Theodor Frick in Walbertsweller hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, Schneider Stefan Frick, geboren am 25. Deiember 1863 in Walbertsweiler, daselbst zuletzt wohnhaft gewesen und als Soldat von Aachen aus 1884 nach Frank reich ausgewandert, jetzt unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 2. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
Wittgenstein 5 (5). 30: Cassel St 27 Haß j . . 3 (4). Hofgeismar 1 (), Melfungen e a ef ö 6 Damburg hh, i 14 3 755 ] ĩ 760, 1 8 halb bed. ig ten e, 1 (1). Ziegenhain 1 C6), Hanau (Ei), Gelnbausenn Swinemünde 36 , , 1 11), Grafsch. Schaumburg 1 (. 31: Wester⸗ Neufahrwasser 755 hi h C Clinterwesternr alf tei 1L (I), Limburg 5p (55, Unterlahnkreis Memel . Ile St. Goarshausen 3 3), Untertaunus kreis 4 (J, Üüfingen 6 C6), ,
ꝛ.
57 H Fü, Fer Hrundstenermuttsrroltz des Stadtgemeinebæe irks und? Schüttel in Berlin. Behtenftr. 7/56 27940 Aufgebot. ie Mrrffe *, e, . ĩ . —— — Berlin unter Artikel 23 209 eingetragen, zur Gebäude und v girmt J. C. Schmidt in Men el, vertreten : Die perebe che Frau Mathilde Rouprich, geborene 1 n erg, k . ** 3 . . r 8 . er . 5 d . . . x n Ge Anzeige zu machen. 14 1 758 ziemlich heiter feuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsbermerk durch die Prokuristen Kramer und Domscheit in Rosier, zu Metz, Diedenhofenerstraße 47, vertreten . er n,, Js j ̃ 757 ß 5 55 i am 6. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen : 3 3 , ; ots sefret Ran Sol 1 Wald (Sohenzollern). den 13. Juni 1911. 16 0 759 meist bewölkt G2 W Regen 15 2 760 16 1 13 a. 191 gen. Memel, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat durch den k . eli . Königliches Amtsgericht Obertaunuskreis ] (4, Höchst 5 it 2: K 6b SW 6 bedeckt 13 1 755 - Gem stfer ü WW bedeck 17 5 56 — Femse,= — 8 Valentin und Godloweky in Memel Mörchingen, hat beantragt, den verschollenen Michel H — 5 8 k 22: ; 566 r 4 756 Ser 94 WM Wa bedeckt 17 3 756 ; Der. ,. ; ; ; Valentin und Godlowsky in Memel, Mörchingen, he antragt, f lle Mi 3 (3), Ahrweil J . 6 **: Kreuzwach 8 (6, Cochem Fi e, ö Gemitter . 35 R 3 woff̃ , Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ?. 4) der Furagehändler F. W Borchert in Tempel⸗ Bonnef. geboren am 27. November 1349 zu Avols⸗ [9947 . . er „(l), Neuwied 2 (9), Meisenheim 6 (8) fo, SW 4 halb bed. 15 4 755 Gewitter 759,3 W 2 wolkig 18 0 757 meist bewost . J 6 ] ; 2 . ; ; . 83. = Mr ns 279471 in öh W — ö 2 ran 6 N Zwangsversteigerung . hof, Ringbahnstr. 52, vertreten durch den Rechts, beim (Unter⸗Elsaß), dessen letzter Wehnsiz un. . Am 2. Oktober 1900 ist zu Milwaukee die Ehe 216 . 2 * * 4 2 nrw? M — * Tor 89015 5 Mey j s J 5s fü 5 z 1 ãre ü De 98207 1 er⸗ 4 K . 3 . . 8 * 3 ;. 3269 In Wege der Zwangsbollftrecknig soll das in anwalt Dr. Stöhr in Tempelhof, Berlinerstr. 14, bekannt ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Der, frau des Arbeiters Eduard Lewandowsky, Bertha [ 9 9 ö 3m eforde ch spätester zeln belegene, im Brundbuch von Berlin Wedding) haben das Aufgebat, und zwar. schollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf eb. Mearcuardt Jestorben. Ihren letzten inländischen er mn 6 . * ö zu 1: des Wechsels de dato StrelitzAlt, den den 12. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, 6 I, ee nn nn,, 7 Band 283. 16. * 5 6 er & 0 D.. r 39 * 30 . 30 Sfb 5 9. erzeichneten Gericht Berli 32 Neng boni 86 1 1 laben , ,,, . 30. Juli 1909, über 1000 M, ig am 30. Oktober vor dem unterzeichneten Gericht Berlin C. 2, Neue ein Erbe des etwa 450 „ bettagenden Rachlaffes
„ Versteigerungsvermerks auf den Namen des ⸗ , . , , , . . ᷣ . des Versteig 9* ' 6 8 99e . ö N 9. 853 1. Tr; 3 8 ner 106 108 461 ; . . tach 1809, ausgestellt von A. Busch u Söhne, akzeptiert Friedrichstt 1 14, III. Stockwerk, Zimmer 106103, bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen,
327 Du 8 ; Me oder , W = dalb bed. 16 1 6 Dem . wollig uisburg Stadt 1 (2), Obherbausen Start 14. Mülheim bös W. 6 halb bed. 17 7 Töss ziem ich beiter 4 W == woltenl, 2 0 I64 2
Be, mr; tdi, n e) Hin cläkten . (äh. Gen 2 LJ, Wörth, Berben ( , , , , . meist bewölkt. Jloren Je ee, , , ö W.. . 6. ĩ .
Kempen i. Nh. (14) Duüsseldorf 1), M h zi — . 3 nĩ ) Mettmann 11). 34: Wipper⸗ Fres s 5 W woltig 18 2 75s Nachts Niedersch. mar ö. . . 234: Wipp Breslau J W J woitig 19 2 s Nachts Niederscht. Cagliari WJ 2
fürth 1 (1), Cöln Stadt 1 (1), B j , ( , h. dne den,, ? — — 8 ö . th 1 (63M Saarbrücken 2 (3), Ottweiler J (IJ. Bromberg Thors hayn wrd eber = =. K : Freising 2), Ingolstadt S . 2 Fr r * — ö — — — Seri sf 8 3 . Se nf 15 Geo Burchardi in Berli in ag ⸗ . . 3 ; ꝛ . . München 2 (95, Kö , 66 2 . 0, SW halb bed. 14 4 7569 Gewitter Serdis lord don O Regen 6 7566 . an n nr , 9 p von C. Walter in Halensee, Kurfürstendamm 104, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, auf— Landau ga. J. J (1), Landshut 5 65 Mallerodorf Pi fett b Frankfurt, NM. 676 SW 6H woltig 18 0 756 meist bewölkt Rügen walder. . . än. durch das unterzeichnete Dericht ö . sowie des Protestes vom 2. September 1909. ; die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche , . bie Rente nis ö 23 Ert ober 1L (1, Straubing 1 (I). Wegscheid (h 66. geln ), 5 3 Karlsruhe, B. 766 5 W bedeckt münde 7ö 1 SW 4bedeckt 16 3 757 Gewitter 10 eftelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr 56 zu 2: des am 4. April 1910 fälligen Wechsels Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 9 1I L bei dem d , , w. Gericht . 1. J 6 j ä ten burg d , . ü * 7 . Gericht. herstelgert e n. Das in Berlin vom 2. Januar 1910 über 60900 , vom Antrag, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ding zu brin . widrigẽnfalls die Feststellung . Lreb be, 1 1 9 — — 6 ß . 7 . 9 1656537 ] sv 3 tostond i 8 faebotsterm; 2. Bor 20519 1 9 . geln dun ellen ö 5d Jem ich ei * , Rr. 7 belegene Grundstũck ent! steller ausgestellt und von Gustav Philipson in spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige erfolgen wird baß ein anderer Erbe als der preußische . nn, . Vorderwohngebguß it linkem Seiten! Charlottenburg, Schlüterstr. 35, akzeptiert, zu machen. ern, mn bor men n i,, ho Nachts Nieders⸗ it a Vorderwohngebaude mi inkem Seiten⸗ ; z 95 62M. r , nni 191 Fiskus nicht vorhanden ist. [6 ach 8 iederschl. - rechtem Seitenflügel und Hof, b. Doppel zu 3: des 4 Monate nach der Ausstellung fälligen, Berlin. den 1. Inni 1911. 9 Greifenberg i. Pomm., den 15. Juni 1911. 24 O 63 ziemlich heiter restaurationsgebäude mit linkem Seitenflͤgel an die Order der Antraastellerin . 4 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. Aznigliches zimnteericht. 5 53 e let iel! ö. . ö 19s 8aeste o f * 3. . ,, , ö 2 61 meist bewölkt dieser ausgestellten und vom Kaufmann Edmun 27942 Aufgebot. .
. reckt 17 3 . Hachis Mieterscht.
Id J Töss Nachm Nieder schl. um . . bbede Neustad V 82. 8 . ; Fp — —— — k ** . 1 . Win, 1L L. A3: Sonthofen. 1 (1). 48: Leipzig München 6b SW. 3 bedeckt 15 5 TöG Gewitter — 2 ö . n ,. 49: Che 3 Stad ⸗ sa. Sr, ef W, s S — W 7 ) 557 ür 8n; . ö. (9. 4 Riedlingen 1 (1), Wangen Zugspitze Hö0 6 Windst. Schnee — 1 7 531 Nachm. Mederschi. d =, ed. 16, Wandtithh 15 . 9 . ieh ach 1646 Emmendingen ö ö ,,, Lemberg ot d SS 1 bedeckt k 37:3 Pforzheim 1 (1). 58: Heidelberg 161) S — ö . AV. r 5 ö Pol R 2 delberg 1 (1), S ; CS 29 Feheas 0 5 e 82 915 We och, 1. (1). . 69: Groß⸗Gergu 1 (55. 60: Gießen ] (2), Stornowar II65 WSW bedeckt 13 1 3609. Schauer ö dermanstadt . 3 , Wkefeld ? (6), Büdingen 8 (18), Friedberg 1 (1), Lauterbach 2 (3. a9 * 3 9 (Kiæh k . * z ö 56. 3 (3) Worms 1 1). 62: Ludwigs lust 63 Malin Head 753,9 SW 3 halb bed. 12 3 750 Gewitter Ne 2 Regen note G62: Weima K HJ — — 6 5 6 PI n 3 ene. 1 (H. Axolda 1 (1). 64: Schönberg . (Wustrow J. M.) 3. ö a— — C anhalt. Niedersch. (h. rer Wen s red i edenbrgt ss. Welteritz: Valentis = sn We Wg wellenl. 14 2 zg Rach te iederiein — . 3 . er Ste „ Müstringen ), Butjadingen 3 83) d K I X7SJ. von, ,,,, t Blank in Wi . Bi . 3 ĩ ̃ . —⸗ gen , jadingen 683) / T 3 ; . . 2 ' 32 9 8 M . Mil keslmä* 7 ö * Fan, ; ö n Mü leflfth 1H. Zelinenborst Stäßt Ji), Cleppenbur Seillp 7607 X 4 wolkig 13 0 766 . 4 weltig 14 0 760 händesteuerrolle unter Nr. 205 mit einem iähr— ,. . . 1 J,, 34, zu erklären. Dig bezeichnete Verschellene kind guf— geborene Witwe Elisaheth Brodd, geb. Popp, ge—⸗ 6 Dehnenherst St (1. ppenb Seil 3 kö , e, 3 d. zeptierten Wechsels über 478 20 forder spätestens in dem auf den: zorben. Heseggzliche sind bisher * nicht ö. 8 9 r, bie, n, n ng, ge ö , r Sia k k ben, Nutzung wert ven, 31 400 sc. eigztragen, artet W ber ter Kirktiden werden auf, gefordert, sich väͤtetens in dem auf den 28. De, storben. Gesetzliche Krben sind, blöher? nicht er— schweig 2. (2. Wolfenbüttel 8 (6) Helmstedt 1 (25, Gandersheim 7518 NR . 8,6 O Regen 18 2 759 . Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Juni 1911 in beantrage Fnhbäader ver ern 3 r özember E8EI, Vormittags 9 Uhr, vor dem mittelt. Alle, denen Erbrechte auf den Nachlaß der ,,,, . S ö Aberdeen T6156 NW. üwollig 14 0 660 w , gefordert, spätestens in zem auf den 4. Janugr unterzeichneten Berick beraumten Aufgebot fferin zustehen gufge fordert. ichs ip 47 Gocmbendburg s (Hh 7G: stlrels (1). 73: Bernburg I ij. 2 . 3 wolli 17 2 ba Grundbuch eingetragen, 6m Mittags 12 Uhr, vor dem umerseichneten unte zeichneten zm Gericht, ank annten. Aussboete. Crblafserin zusteken, werden, aufgefordert, siqh spi—= g ö wdele en 16 ). 76: Kreis der Eder 1 (21). 78: Gera d ö zien, , — Berlin. den 14. Juni 1911. . m , . 3 Re 19 Amtsgerichtsplatz, anbe. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung testens am 25. August 19KI, Mittags 12 uhr, . 79: Stadthagen 1 (D. SO: Schötmar 1 (1), Brake 213), Shield 5314 SW 2wollig 143 r 86. n Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung . 6 a . n, . nine ihre Ftechte anzumelden erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben vor dem unterzeichneten Gericht in Rössck zu melden. ö . 3g U) 83: Bremen Stadt Te). S3: Hamburg Stab ö — 6244 SSW wolfenl. 28 0 76 , 2 , e m,. . Kraft oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 680 6. Döbebbearschande 2169. Bergedorf 3 (65. S6: Boichen Feth. Holpbead 669 B. A4 wollig 120 75. g did J bededgt 0 36. kerne nnen s dle ötralt; arzt gie algen nn sätesters in Kufzcbeis. Ruffel, den is Sant igai— wd . ö ö ara ne, is) Tm ls Wundt hel Jö d l 86 1 ternine den Gericht Ants n zu machen. ko ich hl Tin iggerchkt. Zusammen 770 Gemeinden und 975 Gehöfte. Isle dAix 7644 WM Wäabedeckt / 162 16 Gerit ö Töss d SGG J bedent . S5 H5ösJ-—-————— arm ö . merit. Abt. 1 K , R 4 Wo 2 7651 Gewitter ( 58,8 S bede 76 eddi König e mn, , . Konitgliches Amtsgericht. 27957 Beschluß ö. 27956! . özesch ust. . 2. Namen des Kaufmanns Julius Kurz in Berlin und Die Deutsch . Koloniase Gerb⸗ und Farbstoff⸗Gesell⸗ arotz Der am 25. Mai 1909 zu Zeitz verstorbenen und — — 1 * 1 * 1
9 (cFriedriehsbaf) 570 S I heiter II T7 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den . Gn n n, der. St. Mathieu 7639 W Wa wolkig 14 0 758 Gewitter Züri Jö l 7 RW JYswolfig I 5 ff k ꝛ] . Die der daselbst wohnhaft gewes erwi I ö . ö J — de Üaufmanns Georg Sachs in Charlottenburg als schäft m b des er daselbst wohnhaft gewesenen verwitweten Johanne . p
—
18
6 ? 5
ᷓ
5 I 1 2 *
nd 2. Hof mit Restaurationsgarten und umfaßt die a '
— — 246 2 lk — * 87 32 r * ö on M . M 25. September se. . R . . . . ( — (Lesina] pmiellen Sicss 2c. und S758 2c. des Karten⸗ 866 ö Wechlels vom 25. Septemk Der Gemeinderat Adolf Hahn in Liebenzell hat [27751] Deffentliche Aufforderung.
a, 7 mit einer Grö 5 Fg jsff 07 über 8302 . se 15. Nove 1867 geb e . DJ Halt . mn . 5 , en . . Ce ist . Der zu 4: des 21 28. November 1910 fälligen, vom heantragt, die am 2 Nobemher ö 56 geb Drene Am 4. Februar 1911 ist in Rössel die am 25. De⸗ Grundsten rrolle des Stadtgemeindebezirks Amrraäaftelle: ausgeflellten und von dem Fuhrherrn Pauline, Bolz, angeblich verehlichte Michel, zuletzt zember 1825 in Rössel als Tochter des Hutmachers Berlin unter Artikel Nr. 26132 und in der Ge. „untraglteßer ausgest len und bon dnn, „drehn wohnhaft in Liebenzell, welche verschollen ist, für t̊t ! ) s Popp und seiner Ehefrau Dorotbea Mey J Andreas Popp und seiner Ehefrau Dorothea Meyer
* . 2 0 0
R ö Sachs ;. . H. in Karlsruhe hat das Aufgebot des . . Hüͤttenrauck, geborenen Nerger, ist vo . ,, JJ ö . Srisnez 7563 SM ; 9 721 24 ö. . 7434 3 Mitei ner je zur H etr l f J * , , , . ; Das K. Amtsgericht Ebern hat am 15. Juni 1911 Hüttenrauch, geborenen Nerger, ist von dem unter⸗ Mitteilungen des Königlichen Anronautischen Griene; ö BSW woltig 142 36 meist bewölkt Iö6327 W A Regen an le, ,, 5 . , ,. folgendes Ln erlassen: Auf Antrag des Webers zeichneten Nachlaßgericht am 25. Juli 1 hot ein Erb— k . 76 ; 35 pedecf ,,, . . , . am B. t ' 1213 über 103,60 0 sgestellt von Israel Beh i 3636 . , ,, . , . Observatoriums, , 6b. SW 3 bedeckt , 5589 N 1 Regen 77 k dur dag unterzeichnete Gericht an der Gerich sfteile, 151 . . ö. . . , Leonhard Dusold in Ebern soll der ledige, am 22. Mai schein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sich ö ; . ; ö issingen ö /, w K . ö. . — 1 ,, , . d . in Berlin, Rischosfsstratze , an eigene rder, ⸗ 1838 in Ebern geborene zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ auf Grund des am 26 Januar 1906 eröffnet n und veröffe ht vom Ber 8 n , ,, . h 59 35 Sören ; 5 — 7 — Brunnenplatz, linker Seitenflügel, Zimmer Nr. 30, 3 6 , , , 838 in GCbern geborene zulezt daslelbst wohnhast ge- a , , , ,, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Helder . 163 fon - ; Dudapest 03 W W heiter 21 0 768 meist bewoltt 1 Trevpe verfte gert werdend? 23 n Berlin, . k ö. ,, . (Me wesene Taglöhner Bernhard Wolfenstetter für kot am 30. November 1905 errichteten gemeinschaftlichen ä 5 — — 7 3 . 3 1eDDe, 1 1n eL II. — 18 1 — I Potsd ird pon diere atze pti 1 e ag. De . ö . . 9 3 r.. z wines zfrr z Kea 2 ö 8 3 = . 3 Portland Bill S383 WS e salb bed ö . beinickendorferftraze 383, belegene Grandstück enthält! Polst . . . ö. . erklärt werden, weil er verschollen ist. Aufgebotstermin privatschriftlichen Testaments des Gastwirts Albert 70,3 W 2 bedeckt J — — 2 . Vorderwohnhbaus mit rechkem Rückflügel und Hof, . t 8 . ö 1. 9 ö Enn, wird bestimmt auf Dienstag, den 9. Januar Hüttenrauch und dessen Ehefrau, Johanne geborenen — ö 11 ö ,, . im Aufgebotstern am H. =* 2 m ? f j Sitzungssaale Nerger, in Zeitz als inige Erbi es 768,5 W 1woltig 11 = — e, b. Seitenwohnhaus rechts, L. Querwohnhaus mit 10 m see. ; bei dem unterzeichneten Gericht 1912. Vormittags 10 Uher, im Sitzungssaale Nerger, in Zeitz al alleinige Erbin des am 1. Ja k tichtem Vorflügel d. Werkstattgebäude rechts, ** , n , . . . d di ; Urkunde vorzu Nr. 2 des Amtsgerichts Ebern. Aufforderung ergeht: nuar 1906 verstorbenen Gastwirts Albert Hütten⸗ . 8 . — — — 8 111 — Q 1 — ö . — * 1 1 . 111. 2218, 8 5 9 1 * 9 ) 1 9 2 * * 2 2 5 ĩ 2 4 M 5 61 ö. — ö. — 3 Vardz . . , n,, ,, „Fabrikgebäude quer, . Kesfelhaung mit befontereni seine Rechte Muhentlden Kintlzerklllnnhe err'tehn ö, an den Veischollenen Bernhard Wolfenstztier, xauch dessen Wimme Johanne Hüttenrauch, ge. . 445 — 4; 25 — h 2 3 — . ;: 8. 1 6 6 . . eae 9 8 en as 86 Un TR 2457 j 5 2 z ron NR org ; 290i 144 zo s . t — K sn bie Cars ' ra da ähm 34 . ser, . bin 81,1 Schornsteln, 4. Stall und Remife links. Es besteht legen, widrigenfalls deren Kraftloserklarung erfolg sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, borene Nerger, in Zeitz ausgewiesen hat und daß 7IQVv * * = 7 ; . . . e mn, ,,. 287 x. . 7 v z 9 * z e dor Or Tas 3 sorri . 8 sy⸗ Wind. Richtung . 3 w ö 1 W 53 3 ö 2 ö Eine Depression von 750 mm liegt dwestlich von S h aß den Parzellen Nr. 39087 und 391187 des . ; c. den 25. Mai 19811 widrigenfalls er für tot erklärt werden wird, 2) an die Kinder der Testamentserrichter, der Gymnasial⸗ Geschw. nps 8 17 12 4 14 Danshelm ösß e woltig 12 1 7 ein nordostwarts perla zerter Am eier n e, ich . Schottland, Kartenblatts 23 in einer Größe von 22 a 41 am Liebenwalde, eich , ,, . ht alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver- oberlehrer Albert Hüttenrauch in Lüdenscheld und 4 2 — * 2 8 6 SI er at te Mi 3 3 83 . b y 3. T ö 9 6 8 * 1 toe er 14 1 Ea 3 8 h 2 5 1 5 7 5 95 1 2 1 Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze etwa in Ropenbagen gatt; das Hochdruckgeb et von 770 13. 98. 1e ä . dem atte⸗ id ist in der Grundsteuermutterrolle Sta Königliches Amtsgeri schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf- der Postgehilfe Emil Hüttenrauch in Zeitz, je zur n f f 2. c . bat über der Pyrenäenhalb— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hälfte Nacherben des Erblassers auf dasjenige, was von der Erbschaft bei dem Eintritt des Todes der
S870 m Höbe Bei 1200 und bei 2900 * ;. S ockholn 27 . : 5 96 M , iin, er r. 726 710 . Vobhe. De 1200 und bei 200 m Höhe nahm die 5 tockholm 159 9 2 75 ; insel zugenommen und sich nordostwärts * 1 gemeindebe zirks Berlin unter Artikel Nr. 7208 und 67 ĩ ; . . . -. 3. . Temperatur nach oben hin zu. — . . * : arts gusgebr̃itet. In Deuisch in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5352 mit einem Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat nach— Ebern, den 17. Juni 1911.
(Bamberg Genf 236 SSW heiter 1
1 1414 1
Drachenaufstieg vom 20. Juni 1911, 7 bis 9 Uhr Vormittags: Bodo X55 ) 1 5 Station 5 —— G 1 . z = Sorta — 9 or s d 7: 1 8 N 9 h lb bed ) 75 — — Seehöhe 122 1000m 1500m 200m] 25, 2 Christiansu ad 754 3 halb bed. 10 0 754 ö — 122 m 10 k 2 000m 25 0 * , Coruña 36. . m 2600 m 300m Skudesnes 7536. ð Windst. bedeckt 13 8
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0mm; 1— l bis O 4; 2 — 05 bis 24;
Temveratur (900) 2 ,
752,9
I bedeckt m 55.
—
Sernoõsand NTöI.5 Haparanda Wisby
G Gi G G s
1. Auf Verlust⸗ und Tunds eK 1st ⸗ 2 le, e heft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 2E. bon Wertvapieren.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Untersuchungssachen.
) Untersuchungssachen.
(28219 Steckbrief.
Gegen den Füsilier d. Res. — Sch;
Michael Leinxäich Kasimir Anton Lukaszuk der Asel der 1. Kompagnie)! 2. Komp. Füs.⸗Regts. 86, geboren . ; n
r
1
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
—
De. *
*** 1
land ist es ziemlich trühe bei 14 bis 17 Grad Wärme; im N ter : . Eintritt de 1 8 5 U! 8 . rad Warr ö N en 9 7 ; 4 ö ac, ö 3 ö 3 . d 834 e 9 ö * ö e ,,, ; . ö. ö 1 - J bededt herrschen schwache Südostwinde, sonst mäßig: 1 . ihrlichen Nutzungswert von 20 200 MM eingetragen. stehendes Aufgebot erlassen: Laut des Hypo— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J übrig sein se 1 jst ? * = * 8 5 fo; 8 — E Fe 59558 ) 8387 5 . 2 . ö eser (rbische ichtie vir . A bedeckt 67 hatte meist Itegenfãllẽ und Er beiteb ichen ieh l er Versteigerungsvermerk ist am 3. Juni 1911 in thekenbrieffß vom 11. Mai 1887 stehen für 27950] Aufgebot. ind. 2 . 8 rbschein ist unrichtig und wird daher I balb bed 38 Deutfche Seewart des Grundbuch eingetragen. den verstorbenen Schmied Hermann Kramer von Die Barbara Rech, Ane Beruf in Oppenheim für lraftlos erklärt. ö ö — — . * 3 rte. Berlin., den 15. Juni 1911. bier und dessen Witwe, Karoline geb. Handwerk, Fat beantragt, den Gärtner Dabid Rech, 45 Jahrs Zeitz, den 14. Juni 1914. t J — ö = — d 2 ,, 8 . ' s T M 3. a Sunn 6 R hier d Na old hat kantragt, den Gartner Vavid ech, 5 Jahre Königliches Amts ericht 22 ö, n ; Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung ß. 509 M als Hppothek auf dem hier an der Leopold ant geboren zu Sppenheim und zuleßt“ dort Feohn— Königliches Amtsgericht. 8 2 1 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . w straße No. ass. 357 belegenen Hause eingetragen. , ö .. ; ; k Ent 1 Cr * C 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 346 Deffentliche Zustellung. ; Nachdem das Aufgebot des yyothekenbriefs be⸗ früher Steinbruchsaufseher, und dessen verlebten Eben 127933] . Aufgebot. 8 Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. In dem Verfahren, betreffend die Vertzilung des antragt ist, werden die unbekannter Inhaber desselben fran VLnffe geb. Knieppenberg, im Jahre 1393 der Die Frau, Gertrud Brasch, geb, Cohn, in Berlin, ea. 3 . . 2 Bankausweise. durch Zwang vollstreckung gegen den Magistrats, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Brief spätesten? 1394 von Sppenheim ausgewandert und seit etwa Prinzenstr. 68, und die Frau Fanny Cohn, geb. kreis für den Raum ciner gesaltenen Petitzeile 80 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. etär a. D. Neubauer in Südende, Lichterfelder⸗ in dem auf den 26. Oktober d. J., Vormittags 3 Jahren verschollen für tot ju erklären. Der Gottschalkson, in Berlin, Straßmannstr. 8, vertreten I 8 ; w taße 25, beigetriebenen und hinterlegten Betrages 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer 2, ,,, wird aufgefordert, sich spatessens durch den Rechtsanwalt Justizrat Lublinski in Berlin, 2 ö fn e, . 28226 Verfügung. Rentiers Robert Anders in Rirdorf jetzt des Archi ö 487, 15 6 . Tierhundertsiebenundachtzig Mark angesetzten Termine anzumelden und den Brief vor⸗ ] . auf e . Februar 1912 Vormittags Friedrichstr. 218, haben als Erben der am 13. Mär; In der Untersuchungssache gegen den Füsilie Die am 20. Ayri , , 5 * . Anders in NMirdor,, S8 Archi⸗ 5 9. J. 35. 84 - 5 idrigenfalls er für kraftlos erklär erde . ö ; 4 . 14 ' . . 3 , , , nte gösache gege Füsilie Die am 20. April 1909 gegen den Pionier Adolf tekten Georg Burow in Charlottenburg eingetragene ,, 4 GS (4, , zulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden a0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 1211 in Charlattenburg verstorbenen Witwe Marie Lothringifcen Pionie Freue , B, 3 getragene tur Taube, früher Schweneck W.⸗Pr. beim wird. 1 nten Mrfachatstermimne eld Brasch das Aufgebote verfahren zum Zwecke der Aus— 26 J ; 14. Tothringischen Pionier⸗ Grundstück am . Juli 1911 Vormittags e ,,. , 2 R Renter G enn ö DJ ö ö. 9 1 Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Vrasch ul ge erfahren z 2 6 83 ö. bataillons Nr. 16 erlassene Fahnenfluchtserklarung RO] Uhr, durch das Unterzeichnete Ge at n Fe Schlossgrmeister Rendel 2 Rentier G6. Schröder, Braunschweig, den 7. April 1911. „„ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Krause aus dem Landwehrbe ma, welden,, 64 r n m n e, , . Grund der wird aufgehoben. . Gerichtsftelle Brunnenplatz . Nr * 41 ö. 6 sfüher Wrlin, Alexandrinenst Il. e Frau Witwe Der Gerichtsschreiher Qerzyglichen Amtsgerichts, 22: alle welche Auskunft über Leben 5der Tod des Nachlaßgläubiger werden Daher aufgefordert, ihre sich verborgen hält, ist die U birnen ut eee Rs C69 ff. es Militärstrafgesetzbuchs sowie der Metz, den 17. Juni 1911. versteigert werden. Dag vr n ar nn, 3 Ekmma Steinhorst; übe Charlottenburg, Goethe= W. Sprinstub. Gerichtsobersekrerär. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Fahnenflucht verhängt. Es wird erfstcht, ihn Eu do 6g. der Militärstrafgrrichtsordnung der Gouvernementsgericht stra ße, belegen Grurd sfnct us .I dic rider ehe 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Er— a*os) . förl än enen sertle nm er t. fene kan Winve Wrasch shätestens in dem auf den 31. St. k v n, m , . Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklär 3 äh. Drundjti nfaßt d arzelle säruna übe n Gericht angefertigten Teilung. [27968 ö ö f ing, sp ufe — r , , e. . verhaften und in die ) restanstalt in Altona nr, . . 27 . erklãrt. 28225) werfũgung , , . 20, Flächenabschnitt 1077/2 20, mit einer . — 4 4 unf nr g ln gg, Der Justizrat Heer in Breslau Vist Kurator des Gericht Anzeige zu machen. ¶ a, n, G r ben m n g srubem . oder ie näch u Veiter⸗ ene , ,,, , . . ö 3 5 . Fröße von 12 a 58 qm und ist er Artikel Ed s Fönialike Amtsgerickt Berlin Mit von der Witwe Margarete von Schliebitz, geb Oppenheim, den 13. Juni 1911. zeichnet = Sivtigerichtsgebaude, Amte⸗ . z ; 1 Welter⸗ Gericht der 18. Division In er Untersuchungssache wide 6 . . ö a 28 q 1 Unter Artitel ordnung vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte von der 1 9 D 3, — O 1m, 3. . nerschtsvlatz, * , eee m transp . ; ; M Uuchungs ach, wider den Kanonier Nr. 25 O6 der Grundstenerr wre , m, e. n . , , , n, m. a , , . h S inich f Altsch z und Großherzogliches Amtsgericht gerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 19, anberaumten Auf— 1 ᷓ 6 de , d ne, . Max e 1. Batreri har iier, er Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Abteil 79, Neue Friedrichstr. 12— ö von Schweinichen, auf Altschönau a. zt, un obherzogliches Amtsgericht. le. ,, . . Fahnensluchtserklärung. 3 . Fab g gn , , . bezirks Berlin, Stadt, mit einem Grundfteuerrein. . . lem, , . ,. Klein⸗Wandriß durch Testament vom 6. Juli 1638 27834 k , ,, . ,,, . . dV3ni *I * eri Kt 3. . 383 * * * vrteriiqhtrassæ 3 woc or- wee, ö. . 881 — 8 . . Tegen Be 1 w 8 ' ö 3 191 . . — 5. 2 ö . 3 3 75 . ö 2853 . ö h 1 1 2 abe des e ö 9 es es J ö Ferdin 4 . gegen den. Musketier 3. Juli 1955 erfolgte Fahnenfluchtser klärung . nn, n. 6 Taler eingetragen. Der Versteige—= 1011. Vormittags 11 Uhr, geladen. Jam begründeten Familien sideskammisses von ö. Der Landwirt Josef Diebold in Hügelsheim hat . JJ ö Ferdinand Frache 3. iteri öffe jn e e ee wen, ü s 2. J ; 2 ,,, e, mn , , i , ,. T Schlesis jse zufolge Dekret . 4. . . des der Forderung zu enthalten. Urkundlich 28221] Steckbrief. n,, er geetess, öffen tlicht im Reichsanzeiger am 8. Juli 1969 unter 3 nr, . am 2. Januar 1911 in das Grund— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung oder . ,, , . , . beantragt, seinen Bruder Franz Anton Diebold, Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei Gegen den unten beschrieben ier Rein ; . we en tit, Po. 32710 — hiermit aufgehoben. B itt n 2, Mai belannt gemacht. . 4 r n , ,. w, Wöstüsrar geboren am 22. Januar 1828 in Hügelsheim, der zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht , benen Sisiliet Rein. R g , Straßburg i. E., den 16. Juni 1911. Kö oki; 2 , 16 ; : Berlin, den 10. Juni 1911. Nieder- Kauder, Mreilsdyrf , vor etwa 25 Jahren nach Amerika auswanderte und melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Lol 1 Adolrt er X Kompagnie 5 . esetzbuch ,, önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 79 eingetragen sind, die seit dem 21. März 1759 auf ** fahr 15 Fabren verschollen i r,, w , , , b , n dae. i ,, g, gn k 5 Füsilierregiments 86, ten ar m zu 8 56 ir 6 tatserliches Gouvernementsgericht. [ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 79. dem Gute Steßhansdorf im Ne kischen Kreise seit ungefähr 15 Fahren verschollen ist, im Wege Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt— Sämburge , welcher. flüchtig ist und si Beschuldigte hierdurch für fabnen flucht. * 279862 ; ꝛ k dem Gute Cp han . . schen „ des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären. Der nissen und Auflagen berscksichtigt zu werden, von den hält, ist die Undersuchunge aft we * 1 ierdurch für fahnenflüchtig erklart. ᷣ — 1 Zwangsversteigerung. Ess! e n d , nn,, . und die unter Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als e 6 e ü, , mn , d wege) h t 1 8 8 ö . ö ö . 9 irn * I. .,, *. . h 9 4 5 605. s. 3 5 Den . 11M C1 — 06 ( X f igung verlangen, h k gen Fabnenflucht Metz, den gel ge unt 15113. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 3u unserer Bekanntmachung vom 10. Mai d. Is. Vschung auf diesem. Gute Dans Bernhard Graf von auf Mit woch, den 27. Dezember SAH. Vor- sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu— 6 . od 11 derbanqgt, C mird ersucht, Gericht der 33. Division. 2 A —è eh Narl st — k helgeng im Srunpbuche von Berlin wird berichtigend bemerkt, daß die Obligation des Schweinitz und rain. , ü von . ,, mittags 15 üyr, vor den Amtsgericht Raftatt bwerlaech ein eber fun ergibt ech h tet buen hn zu berdallten Und an die nachste itarbehöorde co ö * 28 We 2 8 37 6 de n, aa, ,, 8 3 Re 3ge ; j ⸗ em Teilhab sesem Kay . . . 36 bige och en 8 ert Auch hastet n . toe (2322 Fahnen fluchtsertlãrung J Usge 0 e, Verluf U. Fund⸗ , . k ö Zeit de en hagener Creditvereins Lit. E Nr. 26265 nicht , . ö . hen , gh g, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls eker Erbe nach der Teilung des Rachlasses nur * 86 — ub iülte 11. * a — 2 9 en 9 toh o wor st. ⸗ * 510 D bo De ar 29. N ö * 6. : 13 ö ö F ! 54 . ö. : 3 . r g r n ,, ; . J Flensburg, den 17. Juni 1911. und Beschlagnahmeverfügung. ; ach 21 . tamen des Zimme . , ö e, . e ehen rden ist. 7g 9 fla . 33 Weise auf die ge⸗ die Todesertlarung erfolgen wird. Es ergeht die für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver— ri. 2 6 n der Untersuchungẽ fache gegen ken BVehrma n, ö! . . ( ,. des Zimmermeisters Karl Friedrich Wilhe Boizenburg, 165. Jun 1911. gegebene Erklärung in gleicher W f die ge Aufforderung an alle, weiche Autkunft über Leben bindlichkeitneüngürt rie Gläuktzer aus Pflichttcils¶ 17 Remn, an. : airt di. 27965 ĩ an inn rl eingetragen Frunditich en Die Polizeibehörde. nannten Kauderschen Güter übernommen hgt, 6 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, rechten, Vermuchtniffen und Auflagen sowie für die am I5. 11 1579 i[n S He, les g, , Rang sr er eser. I. August 4011. Vormittags 1 iihr, dun Bu rm eister. [Ter Kusatez srebt ine Sch, bes, samisisn, fwaͤtestens im Aufgeotstermine dem Gericht Anzeige Ghanbigckte enen wiel Geben Unkeschraäntt Haften. 8 Rn, Beg. der Zwangsvollstreckung soll das in das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsftelle schlusses die Aufhebung dieses Geldfideikommisses ju machen r , r Be ; n te ĩ e Do; fi 288982 ; 491 3 ö stals g ] 291 . ( 2 . ] ö 1 11, Ur der uechls⸗ fowie 386 Berlin, Frantfurter Allee 162. belegen im Grund⸗ J Brunnenplatz, J. Stockwerk, linker Seitenflügel, 23] durch Verteilung des Kapitals an die zur Zeit der ** Rastatt, den 13. Juni 1911. a n ein, baß leder Grbe ihnen nach der Teilung Grenadier Bern de rstrafgerick u Ber ne, buche von Lichtenberg Band 37 Blatt Nr. 1168 zur Zimmer Nr. 30. versteigert werden. Das in Berlin, Die Versicherungsscheine Nr. 25937, 39856, 92401, Bestätigung des Familienschlusses vorhandenen An. Ferichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. ö 6 ,, . . 9. Zeit der Eintragu es V z s auf Badstraße 353 j ee 5 ; ; ö Fechter ⸗ h Gerichtsschrei gerichts des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent 9 5. 83 erdi für fabnenfluchti. e, rn. Zei Her Fintragung des Versteigerungsvermerks auf Badstraße 35 36 und Travemünderstraße, gelegene 0553 A und 312, 6891 B sind angeblich abhanden wärter der von der Techter der Stifterin, Anna von ö. — . ö en, d: Keil er Werbindlichkell nnftet 226 — r . itschen Reiche befindliches e. den Namen des Kaufmanns Alexander Pommerening Grundstuck umfaßt die Parzelle Kartenblatt 25 gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, Lest, geborenen von Schliebitz, sich herleitenden erst · 27953 wing gebot, / ö ( ha eaten bur gr, , , ait in Fahnenfluck ü 6 w gt. in 2 erlin eingetragene Grundstück, bestehend aus ir. 183 16 2c. von 69 a2 13 4m Größe und enthalt don Tage dieses Aufrufs an gerechnet, Ansprüche berechtigten Linie u freiem Eigentum und Vertei⸗ Der Krämer und Gemeinderat. Jalob Duß in ** . ihn zu verhaften in die MNlnrarren⸗ en 16. Juni 1911. . Bordermohngebaude mit 1. Hof, b. I) linkem . Vorderwohnhaus mit Anbau rechts und unter bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir lung der seit 1889) aufgesammelten Zinsen an die Dürrenmettstet en beantiagt als ib: Albwe snhbeitẽ in Potsdam ode ö Militãr⸗ ; Gericht der 33. Divisi⸗ S* ten gel mit 1. Doppelquerwohngebãude, Y linkem kellertem Hof, b. Vorderwohnhaus mit Hof und mäß S 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Berechtigten nach Abzug der Kosten. . pfleger das Aufgebot der xerschollenen Brüder: ö. n ni n, eren nn, nn,, . . ö. — ; Seiten ügel mit 2. Doppelquerwohngebãude, 3) linkem Restaurationsgarten, c. Saalgebäude mit Orchester Ersatzurkunden aus. Als Anwärter, die bei Errichtung des Familien⸗ I) Natthias Grötzinger, geb. 14. Januar 1847, 218i. — lufgebot. y una: Alter * ꝛkre G ; e e,, n.. Fahnenfluchtserk Seitenflügel mit 3. Quergebäude und 2. und 3. Hof, und Sommerbühne, d. Restaurationsgebäude links, Hannau, den 15. Juni 1911. schlusses zuzuziehen sind, kommen nach, dem Entwurf 2) Johann Georg Grützinger, geh. 11 Oltober 27 er Rechthah wen babenhe f in. Dorsten, als mg; m, ii , , g , ,, ,, ; Ir 8e Untersuchungessache geg en Reservisten am 12. September 1911. Vormittags 10 uhr, 1. Restaurationshalle hinten rechts. h. Brunnen⸗ Schlesische Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft des Familienschlusses und den Bestimmungen des 1853, beide geboren in r remmettstetten als Söhne Verwalter des , ,. am 7. Novembe 19g Vaare Untel 1 1ugen lein. 0 x * ; ; 1 . das 1 . ln ] h . . ö . x . J * = J Yi, * Sber liche . X.. . J 1 23 ö w ö. 8 ö Sr h 2 ? ö. . zerstorbenen Rechtse ö 5 5 8 r nn 6 z Faul Brethauer aa3 dem vebrbe: ie urch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich- gebäude, i. Werkstatt links, k. Badeanstalt mit auf Gegenseitigkelt zu Haynau. Testaments der Stifterin in Betracht die Ahkömm des 6 Bauern Johannes Groͤtzinger daselhst und der zu Donrsten i . . inwaltz und n . esibtztarbe? acfund Sr‘ Hen, Jeb. am 11. 10. 1834 zu Rathenow,. wegen stratze 13 14, 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Maschinenhaus. Es ist in der Gebäudefteuerrolle Nerger. linge ihrer 3 Töchter: Anna von Lest, geb. von 4 Anna Barbara Grötzinger, geb. Ott, ersterer 1368, Heinrich de Weldige Cremer in Dorsten, bat das ilischer get n 1 . zeicke . flucht, wird auf Grund Sz 65 ff. des Nr. 113 —– 115 versteigert werden. Das Grundftück —= des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Rr. 3326 ö Schliebitz, Eva von Nimptsch, geb. von Schliebitz, letzterer in den 1870er Jahren nach Nordamerika — Aufgehots verfahren, zum Zwecke der Qusschließung r me, ne, ee. dee, er, . leine. Militärstrafgesetzbuchs sowie 8 ; . Gemarkung Berlin — ist unter Artikel Rr. 17 923 mit einem jaäͤhrsichen Nutzungswert von 50 200 4 [27 5ß3] Aufgebot. und Margarete von Polgnitz, geb. von Schliebitz, nicht förmlich — ausgewandert, eQllterer seit 1884, von Nachlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Kleidung: achen von einer Vogelscheuche. Militärstrafgerichtsorduung der Beschuldigte hierdurch der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 48 Par- und unter Artikel Nr. 6293 in der Grundsteuer⸗ Der Kaufmann Alexander Möller in Altona, und zwar die sich von den letztgenannten beiden letzterer seit 189! verschollen. Die Verschollenen gläubiger werden daher aufgefgrdert, ihre Forderungen Töchtern herleitenden Erhstämme als nach dem Aus. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donuers« gegen den Nachlaß des verstorbenen de Weldige⸗
nenflũchtig erklart. 9 zelle 1115 216. 1116 27, 1115 244 verzeichnet, 13 a mutterrolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk Behnstr. 25 in n e, F Famillert tig e*rkla . . 242. ( 1 mutterrolle ein . ' 2b, alleiniger Inhaber der Firma Camilleri den Erh 9 ; — swännrstens in der e e z I16. Juni 1911. groß und, nach Nr. 105 der Gebäudesteuerrolle bei ist am 2. Juni 1911 in das Grundbuch 3 K Co. in k hat das Aufgebot der angeb- sterben des von Lest'schen Stammes letztwillig berufene tag, den 286. Dezember IIA, Vormittage Cremer spätestens in dem auf den 10. Oktober Garderegiments zu Fuß. Gericht der 33. Division. einem jãbrlichen Nutzungswert von 17 570 ½ mit Berlin, den 10. Juni 1911. lich verloren gegangenen, am 5. Jull 1911, 19. Juli Subststuten. zo Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an 1911, Varmittagz 10 Unzr, dor dem unter⸗ 8 WäWüs * Jahresbetrag zur Gebäudestener veranlagt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. oli, 15. Juli i9FI., 25. Juli 1515, 4. August Jol! Auf Antrag des Kurators werden die unbekannten beraumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten
— mae, . ö. r — 6 2 . . ö ö 9 x ö 12 41* = öh h z ; ) * 6. . M Mtsvor 17 * 8 f rokntatfertrri r' . 50 Vor 2 9. 8. Fahnen fluchtser klärung. ̃ Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Mai 1911 in 2a mne ,. und 15. August 1911 fälligen 6 Wechsel ohne Anwärter aller von den drei Töchtern der Stifterin falls mit Wirkung, für die senigen Nechtsverhälinisse, Lufgehotstermine bei diesem Gericht AInzumelden. ᷣ welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes
Untersuchungs fache ae Pim i. 8 * ᷓ ini 9 ier nch ng ache gegen den Tienier das Grundbuch eingetrag 85 K 76 27961 Zmangs Dat d Rugs. siber we 6 er sich herleitenden Linien und namentlich folgende ; Tbeodor Drees der 4. a thringischen! ** Ingetragen. 85 76. 11. n. angsversteigerung. Zatum und Aussteller über je 6900 M6, die von der sich herleitenden . ; . ol 2 ndl Vermögen ibre es Grundes der Forder zu e ; , , ne. * . Derhringische Berlin. den 38. Juni 1911. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Firma Camilleri C Co., Hamburg, angenommen ihrem Leben und Aufenthalt nach unbekannten und für ihr im Inland be indlicheg Vermögen ibi nud des ka . , mn a n — onierbataillons Nr. 2 enfli . fe Sr , . , m: ** ö 5 . . h . 1 d n z 1 . h h ., Y oponor . rfsolage! * 285 wb . . zeweisstücke rschr er in Abschr ei⸗ g n, , n,, n ee, königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. Merlin, belegenen, im. Grundbuchs bon Berlin Ind in Altona bei der Vereintbhank in Hamhurg, Anwärter; ö zeodeterflärun seolern wörhz, ann abe h, de e, fig nz n m m ge n n *
; ; F*** nnn, m. 20176! 2 . . edding) Band 49 Blatt 1125 und Band 80 Altonaer Filiale, zahlbar gemacht worden sind, 1) Ernst Amtsberg, Sohn der Frau Henriette vym Leben oder od der Beiden Auskunft erteilen zungen. . e. me, ee. . 8 sich nicht
ordnung d . 2 , . vm ange versteigerung. . Blatt 1928 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ deantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf, Amtsherg, geb. von Rosenbelg, „ können, dies ebenfesls imgermin hier anzugeben. 6 , . . ad n gr ' de n 3
nenflũchtig erklart. erflart. J är labnenftuchtig Sn wege, de, gmangeralstrecktug oll das in ungevetmerks auf den Namen be Maurermelst⸗ öordert, spätestens in dem auf den I. April! 2) Martha von Engelhardt, Tochter des Obersten Sulz, den 16. Juni 1911. Verbindlichkeiten‚ aus. Pflichtteilsrechten, Ver—=
Altona. den 15. an 14 Metz, den 17. Jani 1911 Verlin belt sene im Grund bache ven Berlin Wedding Paul Wienert in Lichten berg ein getüt chan Cchrunde dk, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter, Lupiwig Karl von Engelharbt, öh glichen Amtegericht. r n, n,, en Juni ; ; ; en . Suni 3 ö * ö 5 5 ? . . 4 J . n * 2 *. — * ** * . 1 5 . * 56 ö . **
1a. g, J 1 Dan , Blatt Ar. 179590 zur Zeit der gintragung stück am S. August 191 I., Bormittags 10 Uhr, zeichneten Gericht, Altong, Alce iz, Zimmer 251, I) bie Kinder der Frau Jenny von Heugel, geb. DA. R., Sandberger. bon den Erben, nus insgweit Befriedigung ver.
z Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Stierle. langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus—
r 2 w 1 Königliches Gericht de . Division. Gouvernements geri s Versteigerungspermerk⸗ 5 * ; ; ö n . 3 ementẽgericht. des Versteigerungẽbermerks noch vu Ten Ilan end; durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts= anberaumten u fgebotsterinine seine Rechte anzu.] von Engelhardt,