Berlin, und Frau Agnes Arenbrust, geb. Fielitz Berlin. Die Gesellschaft hat am e , Ts ft begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur heide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. (Geschäftszweig; Extraktfabrik.) .
Nr. 37 726 Firma: Wittelsbach⸗Apotheke Pr Kurt Beysen in Schöneberg, Inhaber Dr. phil. Kurt Beysen, Apothekenhesitzer, Schöneberg. 8. Bei Nr. 1928 Firma Hugo Pfaude in Berlin: ö . . Pfaude, geb. Unrath,
tlin. ie Firma lautet jetzt: r . Inhaberin Elise Pank. J.
Gelöscht die Firma: Nr. 21 525 Gottfried Stöhr Baugeschäft in Charlottenburg.
Berlin. den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Hieleseld. Bekanntmachung. 28078 . unser. Handelsregister Abteilung A ist bei Vr. 214 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schüffer . Vogel in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Max Grunert und dem Veinrich Brase, beide in Bielefeld, ist Gesamt⸗ Prokura, erteilt in der Weife, daß beide gemein— fich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ind. 4 Bielefeld, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Kettrop. Betanntmachung. 28081
In unser Sandelsregister ist heute in Abteilung A unter 151 die Firma offene Handels gesellschaft Theodor Vogel und Eo. Stuckgeschäft. Bottrop“ und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter .
UL) der Stukkateur Theoder Vogel, 2) der Stukkateur Ruppert Wiegand, in Bottrop, Scharnhölzstraße 40, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 23. März 1911 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Bottrop, den 28. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Krand., S;rchsen. 280321
Auf Blatt 136 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Ferd. Weinhold Söhne in Langenau, ist heute eingetragen worden: der frühere Lohgerbereibesitzer und jetzige Privatmann ö Hildebrand ist ausgeschieden. Der Betrtebsleiter Karl Otto Hildebrand in Langenau ist, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. .
Brand, am 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRreslau. 280831 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A Nr. 3033 bei der offenen Yandelsgesellschaft M. Gerstel hier: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter TLaufmann Siegfried Gerstel zu Breslau ist alleiniger Nlbhaher der Firma. Offene Hanzelsgesellschaft. Die Kaufleute Carl Rudolph Gerstel und Paul Gerstel, beide in Breslau, sind in das Handels— geschäft des Kaufmanns Siegfried Gerstel zu Breslau als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am J. Januar 1911 be— gonnen. Die Prokura des Carl Gerstel ist erloschen.
Breslau, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Hrüel, ecklh. 28084 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Fr. Schmidt C Sohn, Baugeschäft zu Brüel 1. M., offene Handelsgesellschaft, eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind; Bauunternehmer Friedrich Schmidt und Maurermeister Heinrich Schmidt zu Brüel.
Brüel i. Meckl., den 15. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Cölm. M hoim. 27694
In das Handelsregister ist am 13. Juni 1911 ein— getragen:
Abteilung A.
Nr. 699 hei der offenen Handelsgesellschaft „Deich⸗ mann Cie.“, Cöln. Der Kommerzienrat Otto Deichmann ist durch Tod aus der Gefellschaft aus— geschleden.
Nr. 1328 bei der Firma: „P. Krücken“. Cöln. Die Prokura des Erwin Wilstädt ist erloschen.
Nr. 4564 bei der Firma: „Sauny⸗Hotel früher Großer Kurfürst Ferdinand Mästlhene“, Chln. Neuer Inhaber ist Peter Paul Mülhens, Kaufmann, Haus Rödchen bei Rath Heumar.
Nr. 4918 bei der Firma: „Martin Steinberg“, Cöln. Die Firma ist erloschen. ;
Abteilung B.
Nr. 323 bei der Gesellschaft: „Cito Attiengesellschaft“., Cöln. Die am 9. c 1911 von der Generalversammlung beschlossene Lapitalherabsetzung um 234 000 ( ist durchgeführ Das Grundkapital beträgt nunmehr 466 6660 Der Gesellschaftspertrag ist bezüglich der Höhe des Grundkavitals abgeändert.
Nr. 423 bei der Gesellschaft: „Erste Oester⸗ reichische Actien Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob 4 Josef Kohn“, Wien mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura des Julius Koretz ist erloschen Dem Carl Bubenicek in Wien ist Prokura dahir erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaft— lich mit einem Direktor zu zeichnen.
Nr. 653 bei der Gesellschaft: „A. Duprés Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ Vingst. Dem Ernst Feldmann in Cöln ist Prokura erteilt worden.
Nr. 728 bei der Gesellschaft: „W. Graf * Co. Gesellschaft mit heschränfter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Ablauf der Zeit aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Josef Klett ist zum Liquidator bestellt worden.
Nr. 826 bei der Gesellschaft: „Galvanobroncen Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Lindenthal. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Nr. 1069 bei der Gesellschaft. „Graphische Kunst« und Verlags⸗Anstalt mit beschräukter Haftung“. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Witwe Sihilla Christine Bauer, geb. Pohl, zu Cöln ist Liguidator.
Nr. 1273 bei der Gesellschaft: „Rheiuisch West⸗ fülische elvertriebsgesellschaft mit beschrüuntter Haftung“, Cöln. Richard Clouth ist als Geschäfts— führer ausgeschiedrn. Der am 7. September 1916 zum
ann
Geschäftsführer bestellte, bisher aber nicht eingetragene Kaufmann Carl Albert Juhl zu Cöln hat das Amt als Geschästsführer niddergelegt, Peter Wolff ist als Geschäftsfünrer abberufen, Bücherrevifor Friedrich Küßsser zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1629 die Gesellschaft „Westdeutsche Gas— Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Aus— beutung von Weltlicht Heniy Gas Lizenzen sowie Veiwertung von anderen Gatarten und damit zu— sammenhangende kaufmännische Handels- und Fabri⸗ kationsgeschäfte. Stammkapital: 100 000 „S6. Ge— schäftsführer: Franz Josef Kolter, Direktor, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1630 die Gesellschaft „J. J. Neukirchen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: Vertrieb und Erwerb von Patentneubeiten aller Art, insbesondere Aus— nutzung des Gebrauchsmusters Nummer 440 352 Klasse 704 für einen Apparat zum Auftragen von flüssigem Leim. Stammkapital: 26 000 ½. Geschäftg⸗ führer: Johann Josef Neutirchen, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 19500 „ bringt die Gesell⸗ schafterin Frau Maria Neukirchen, geb. Hinrichs, ohne Geschäft, zu Cöln in die Gesellschaft ein: das in der Rolle für Gebrauchsmuster unter Nummer 440 352 Klasse 704 am 27. Oktober 1910 ein— getragene Gebrauchsmuster für einen Apparat zum Auftragen von flüssigem Leim, bewertet mit 8000 „. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deuischen Reichsanzeiger.
Nr. 1631 die Gesellschaft: „Spanndraht⸗Kork⸗ Decken, System Mittelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Göln. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von Wilhelm Mittel mann in Siegen gemachten Erfindung einer Spann— drahtkorkdecke sowle die Verwertung der zum Schutze dieser Erfindung angemeldeten und erteilten Patent— und Schutzrechte. Stammkapital: 60 000 S6. Ge schäftsführer: Wilhelm Mittelmann, Stukkaturer— meister, Siegen i. W. Gesellschaftsveitrag vom 27. Mai 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 40 000 A bringt der Gesellschafter Mittelmann — vorgenannt — in die Gesellschaft ein das Necht zur Verwertung der von ihm gemachten Eifindung einer Spanndrahtkorkdecke in den Provinzen Rheinland und Westfalen im Werte von 30 000 6. Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1632 die Gesellschaft: „universal Feue—⸗ rungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Feuerungen, welche sich uni— versell für alle Kesselsysteme eignen, insbesondere die Verwertung der durch das Deutsche Reichs patent Nummer 232 626 sowie durch alle Zusatz⸗ anmeldungen geschützten unter dem Namen Universaͤl Feuerungen in den Handel gebrachten Feuerungs— konstruktionen, Erwerb gleichartiger Erfindungen und Unternehmungen, Beteiligung an solchen sowie Uebernahme der Vertretung solcher Unternehmungen und verwandter Branchen. Stammkapital: 20000 „. Geschäfteführer: Max Birkner, Ingenieur, Berg— Gladbach, Heinrich Brams, Kaufmann, Cöln. Ge sellschaftsvertrag vom 13. und 31. Mai 1911. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 10 0900 ½ bringt der Ge— sellschafter Max Birkner, bisher den Namen Brzesina führend, Ingenieur zu Bergisch-Gladbach, in die Gesellschaft ein seine Recht! aus seiner Er— findung „Sich selbsttäͤtig beschickender Rost“, Deutsches Reichs patent Nummer 232 625, und alle beantragten Zusatzpatente im Werte von 10000 (.
am 9. Juni 1911 Nr. 1124 bei der Gesellschaft: „Scharmitzel C Tonnar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Wannsfeld. Kauf— mann Max von Khaynach in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Colmnr, Files. Bekanntmachung. 28086
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 56 „Facchi Bianchi in Markirch“ ein getragen:
In Liquidation. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Geschäftsagent Meid in Colmar ist zum Liquidator ernannt worden.
Colmar, den 29. Mai 1911.
Kaiserl. Amtsgericht. Danxiꝶ. Bekanntmachung. 28087
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 39, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Eduard Rothenberg Nachfl.“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Gesamtprofura des Julius Danz in Danzig erloschen ist.
Danzig, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10. PDeutsech-Eylau. Bekanntmachung. 27404
In unser Handelsregister Abteilung B ijt beute an Stelle des Kommerzienrats Julius Blum in Deutsch— Evlau der Kaufmann Furt Blum in Deutsch-Eylau als stellvertretender Geschäftsführer bei der Firma Dt. Eylauer Mühtenmerke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dt. Enylau und der Kaufmann Isidor Jacoby in Königsberg i. Pr. als Vertreter des stellbertretenden Geschäftsführers bei dessen Behinderung eingetragen. Ferner ist ein— getragen: Die Gesellschajt tritt in Liquidation, so bald das Mühlengrundstück verkauft und aufgelassen und der Geschäftsbetrieb dem Käufer übergeben ist.
Dt. Eylau, den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. 28088
Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: O 3. 120: Firma Walter Dieckhoff. Apotheke, Geisingen. Inhaber: Walter Dieckhoff, Apotheker in Geisingen. O⸗3. 23: Firma Heinrich Rein⸗ stein in Geisingen ist erloschen.
Donaueschingen, 12. Juni 1911.
Gr. Amtsgericht. IJ. Dorsten. Betanutme chung. I28089 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 38 die Firma Kadaververnichtungs⸗ u. Ver⸗ wertungsanstalt für Stadt⸗ u. Landkreis
Recklinghausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Wortmann in Marl i. W. eingetragen worden. Dorsten, den 8. Juni 1911. sFonigl. Amtsgericht.
ron om. 27700
Auf Blait 19240 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft Aktiengesellschaft in Dresden ist heute eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1911 sind an Stelle von zehn Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je zweihundert Mark zwei Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je ein⸗ tausend Mark ausgegeben worden.
Das Grundfapital von zwei Millionen sieben— hundertvierundvierzigtausendachthundert Mark zerfällt nunmehr in zweitausendeinhundertfünfunddreißig auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark, in zweihundertundsiebzig auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark, in eintausendzweihundert auf den Namen lautende Vor— zugsaktien zu je zweihundert Mark und in vierhundert— neunundneunzig auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien zu je zweihundert Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist in 5 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mal 1911 dem entsprechend abgeändert worden.
Die am 22. Dezember 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um höchstens eine Million sieben— hundertsechsundfünfzigtausend Mark ist zum Betrage von eine Million siebenhundertneunundzwanzigtausend Mark, durch Ausgabe von eintausendsiebenhundert— neunundzwanzig Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark, erfolgt. Das Grundkapital heträgt nunmehr vier Millionen vier— hundertdreiundsiebzigtausendachthundert Mart.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennwerte zuzüglich Stückzinsen auf die Zeit vom 1. Januar 1911 ab ausgegeben werden.
Dresden, am 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
res dom. 27701 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: [) auf Blatt 9326, betr. die Gesellschaft Deutsch⸗
Böhmische⸗Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Dresden: Zu stell—
vertretenden Geschäftsführern sind bestellt die Kauf— leute Paul Bellermann und Bruno Just, beide in
Die dem Kaufmann Bruno Ferdinand
Albert Just erteilte Prokura ist erloschen.
2) auf Blatt 12 692: Die offene Handelẽsgesellschaft Seydenreich C Leubner mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Bankkommissionär Georg Martin Heydenreich und der Bankrepräsentant Friedrich Wilhelm Leubner, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1911 begonnen.
3) auf Blatt 12694. Die Firma Missak Missirian Fils in Dresden, Zweigniederlassung der in Samsun C(asiatische Türkei) unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Mikasl Missirian in Samsun, der Tabakhändler Arménak Missirian in Brüssel und der Tabakhändler David Missirian in Dresden. Die Gesellschaft hat am 31. August 1908 begonnen.
4) auf Blatt 12 693: Die Firma Robert Gocht in Dresden. Der Kaufmann Hermann Robert Gocht in Dresden ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Furage und Futtermitteln.)
Dresden, am 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden.
OPregdi em. 28090
Auf Blatt 12696 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Grund⸗Werwerthungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Blasewitz und weiter folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft, die früher ihren Sitz in Bitterfeld batte, hat denselben nach Dresden und von dort nach Blasewitz verlegt.
Der Gesellschafté vertrag ist am 6. August 1909 abgeschlossen und am 24. Februar 1911 in 5 1 ab⸗ geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz, die Fortführung der mit erworbenem Grundbesitz etwa verbundenen Betriebe und die Ausführung von Aufträgen zu An— und Verkauf sowie Verwaltung von Grundbesitz.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bank— dir ktor a. D Christian Friedrich Lorenz in Blasewitz.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, am 17. Juni 1911.
Königliches Amttzgericht. Abteilung III.
HPresden. 280917 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 11667, betr. die Kommanditgesell—
schaft S. J. W. Leutner Æ Co. in Wachmih:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Emil
Wegener in Wachmitz.
2) auf Blatt 9667, betr. die Firma Feodor Helms Nchf. Eduard Schick in Dresden: Die dem Architekten Richard Max Schick erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 11 821, betr. die Firma Granit⸗ werk Königsbrück Heinrich Hohendahl in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden. am 17. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. 2580931 Im hiesigen Handelsregister ist am 14. Juni 1911
zur Firma „Fritz Fischer, Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung, Düren“ eingetragen, daß die
Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Einer treld. 28097 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr 2619 die Firma Heinr. Erust Riepenberg,
Elberfeld, als deren Inhaber der Kaufmann
Heinrich Ernst Riepenberg in Vohwinkel und als
Proknrist der Kaufinann Haus Riepenberg in Voh⸗
winfel eingetragen worden.
Elberfeld. den 50. Mat 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
CElIher feld. 280g gn In unser Handelsreglster A Nr. 2429 ist bei den Firma „Fabrik chemisch⸗technischer Erzeugn isse zünrm . Zimmermann“, Elberfeld, enn tragen: Die Firma ist erloschen. ö Elberfeld, den 13. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 13. Ermslebem. 28098 Im Handelsregister A Nr. h3 ist bei der Firma W. Miller, Ermsleben, eingetragen: Die Haupt. niederlassung der Firma ist nach Leipzig, Kohlen— straße 1826, verlegt. Die Zweigniederlassung hat ihren Sitz in Ermsleben. Der Inhaber Fabrit.— besißer Wilhelm Müller hat seinen Wohnsitz in Leipzig. Der von der Firma betriebene, im Handels- register nicht eingetragene Geschäftszweig ist Im— und Export medizmischer Vegetabilien, Fabrikation pharmazeutischer Präparate. In Leipzig befindet sich die Hauptgeschäftsstelle, Kontor und die Versand abteilung. In Ermsleben ist Zweigniederlassung und Fabrik. ö Ermsleben, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, X.- L. Bekanntmachung. In das Handeleregister B ist heute bei Nr.? Finsterwalder Ofen und Herd⸗Armaturen⸗ Fabrik G. m. b. H. in Liquidation eingetragen worden, daß die Vertretungsmacht des Liquidator Schulz erloschen ist. Finsterwalde, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. FElatom., Westp. 28100 Das unter der Firma „Hotel Gründemann“ — Nr. 91 des Handelsregisters Abteilung A — hier selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Hotel— besitzer Hans Brandt hier übergegangen und win von demselben unter unveränderter Firma fortgefühn Dieses ist heute in das Handeleregister eingetraqgh worden. Flatow, den 9. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
28099
27710 Veröffentlichungen aus dem .
1) Georg Käpplinger C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschast errichtet worden, welche am 15. Mai 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind Georg Käpplinger und Friedrich Riedmann, beide Sensale und Agenten zu Frankfurt a. M.
2) Franz Reichhardt, Ingenieur, Breslau, Fabrifation u. Vertrieb hygien. u. sanit. Apparate u. Massenartikel (SHygsavon Werke). Das unter dieser Firma bisher in Breslau ge— führte Geschäft ist von dem Inhaber, Ingenieur Franz Reichhardt zu Frankfurt a. M., nach Frank— furt a. M. verlegt worden. Die Firma ist ge ändert in: „Franz Neichhardt Jugenieur Fabrik für Präzisions⸗Mechanik, hygienische u. sani⸗ täre Apparate und Massenartikel“.
3) Kurz R Wershonen. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Mai 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind: a. Kaufmann Johann Karl Kurz, Fechenheim 4. M., b. Kaufmann Johann Peter Wers hoven, Frank furt a. M.
4) Wilhelm Kraft Badeahnparate⸗ Fabrik. Das unter dieser bisher nicht im Handelsregister eingetragenen Firma von dem Kaufmann Wilhelm Kraft zu Frankfurt a. M. geführte Geschäft ist auf dessen Witwe Eltsabeth Kraft, geb. Thoma, zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von dieser als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort geführt.
5) A. Wolf E Cie. Frankfurter Werkstätten für Wohnungseinrichtungen u. Innenausbau. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Adolf Wolf zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel kaufmann fortführt. ;
6) Julius Eisenheimer u. Co. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Albert Cohen zu Frankfurt a. M.
7) Moritz Strauß C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Max Simon übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura der Ehefrau Mathilde Strauß, geb. Bacharach, ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau Stephanie Simon geb. Heitweyer, bleibt bestehen. Dem Kauf mann Julius Haas zu Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt. n,
s) Friedrich Stadermann. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokuren der Kaufleute Adam Arnsberger und Karl Rheinboldt sind erloschen.
) Otto Ungerer. Die Firma ist erloschen.
10M Julius Pintsch Akttiengesellschasft. Der Geheime Legationsrat a. D. Dr. Angelo Golineli in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede hestellt.
1) Wendel Co. Georg Durst NachJ. Gesellschast mit beschränkter Haftung. Ti Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafte vom 29. Mai 1911 aufgelöst. Der bisherige C schäftsführer Kaufmann Wilhelm Wendel ist alleine Liquidator.
12) Kultus⸗Verlag Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Buchhändler Jol Theodor Ehrenberg ist als Geschäftsführer au geschieden. Der Kaufmann Paul Meier in Wutj= burg ist zum Geschäftsführer bestellt. ;
13) Ceutralheizunge werte Akttiengesellschaft. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalper⸗ sammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1911 ist di Erhöhung des Grundkapitals um 225 000 c durch Ausgabe von 225 auf den Inhaber lautenden Altien zu je 10900 6 beschlossen worden. Dieser Beschlu ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kun! von 147,50 o½ ausgegeben worden. Durch Beschlut derselben Generalversammlung ist der 83 des Gesell= schaftsvertrags abgeändert worden.
Frankfurt a. M., 14. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberx, Sachsen. 2810
Auf Blatt 333 des Handelsregisters, die Ärm)⸗ Bruno Drest früher Hch. Gaithardt in Frei herg betr., ist heute eingetragen worden: Tie Firma lautet richtig: „Brund Dreß“. Freiberg, an 17. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
reiburg, RÆreiszau. 28102 In das Handelsregilter A wurde eingetragen: Band Y O.-3. 53: Firma Eernust Blefsing. Frei⸗
burg, ist erloschen; desgleichen die Prokura des
Ernst Blessing.
Band V O53. 123: Firma Sermann X Cie., Freiburg. betr. Das Geschäft ist auf die Firma Maschinenfabrik Hermann C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg, übergegangen und daber als offene Handelsgesellschaft erloschen.
Band 1 O-3. 182: Firma Adam Witter, Frei⸗ bung, ist erloschen.
Freiburg, den 14. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Geestemiünde. Bekanntmachung. 28103! In das Handelsregister A Nr. 83 ist heute zur Firma Herm. F. Behrends in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. Handelaregister A [28104] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 724 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Conrad Tack * Cie. mit dem Sitze in Berlin und mit einer Zweig— niederlassung in Gelsenkirchen ist am 9. Jum 1911 folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung Gelsenkirchen ist auf— gelöst. Die Firma ist daher hier erloschen. Grimm d. Schw üäühbiseh. 28105
K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch).
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die Einzelfirma: J. G. Laurösch, Nachfolger Wilhelm Rudolph. Sitz: Gmünd. Inhaber: Wilhelm Rudolph, Fabrikant in Gmünd. Blech— sormenfabrikation u. Handlung, bisher in Eßlingen.
Den 16. Juni 1911.
Landgerichtsrat Heß.
Göttin gem. 28106
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 513 ift heute die Firma Göttinger Glas⸗Manufaktur Robert Mittelbach mit dem Sitze in Göttingen und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Mittelbach daselbst eingetragen.
Göttingen, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. 28108 Im DHandelsregister ist eingetragen worden: Die Firma „Julius Beermann“ in Gotha ist erloschen. Gotha, den 14. Juni 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
30thiiz. 28107] Im Handelsregister ist bei der Firma „Sana“ tortum Tambach Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Tambach eingetragen worden: Fräulein Helene von Guretzky-Cornitz in Tambach ist zweiter Geschäftsführer. Bas Statut ist geändert. Einen Aufsichtsrat hat die Gesellschaft nicht mehr. Gotha, den 15. Juni 1411. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
rei ꝝx. Bekanntmachung. 23110 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt, 170 bei der offenen Handelsgesellschaft unter er Firma C. G. Weber C Feustel in Greiz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Berthold Schulze in Greiz Gesamtprokura dergestalt erteilt worden ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Greiz, den 16. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht. GxoOsSa-Strenhnlitꝶ. 28109 Im Handelsregister A ist unter Nr. 137 heute die Firma Reinhold Freyhöfer in Groß⸗Strehlitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Reinhold Freyhöfer in Groß⸗Strehlitz eingetragen vorden. Er betreibt ein Kolonialwaren⸗ und Velikatessengeschäft.
Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 13. 6. 1911.
Hinlle, Saale. Bekanntmachung. 28111 „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2229 ist heute die Firma „Chemiter Walther Liman“ mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren In— haber Waliher Liman, Chemiker in Halle a. S, ein getragen worden.
Halle a. S., den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
anan. Handelsregister. 28113 irma: Sternau Lanz. Der Gesellschafter Faufmann Hermann Sternau in Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Privatmann August Lanz in Vanau führt das Handelsgeschäft zu Hanau unter underänderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Hanau, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtegericht. V. Hanno vor. [23114 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts it heute folgendes eingetragen worden:
. 3. In Abteilung A ᷣ— . ö 31 Nr. 2227, Firma Carl Naujoks: Der ausmann Albert Naujoks und der Kaufmann Carl „änjoks jr. in Hannover sind in das Geschäft als r bnlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gdellschaft hat am J. Januar 1911 begonnen.
1 Unter Nr. 3929 die Firma Willy Malchau * o., Rom manditgesellschaft mit Sitz Hannouner nudnalt peclönlich haftende Gesellschafter Kaufmann
Aly Malchau in Hannover, Kommanditgesellschaft t. dem 10. Miæi 1911. Es ist ein Kommanditist . nden.
Haunover, den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 11. Hötensl een. 27724 m 9. Juni 1911 ist bei Nr. 19 des Handelz— . A des unterzeichneten Gerichts — offene Kn e lsge sellschaft Nabel Vasel in Hötens⸗ eben folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Hugo Märtens in Ohrsleben, zandwirt Albert Schrader in Uepylingen, er Hut sbesitzer Adolf Reinecke in Hötensleben, „die Erben des verstorbenen Landwirtg Otto Meier zu Ueylingen, nämlich:
. fie Witwe Elife Meier, geb. Wietfeld, zu
Ueplingen,
a . in erjzhrige Ilsa Meier zu Ueplingen Eu in die Gesellschaft eingetreten.
d 8 1
Ausgeschieden sind: die Witwe Elisabeth Nabel, geb. Wagenführ, zu Ohrsleben. die Ehefrau des Gutsbesitzers Friedrich Deicke, Else geb. Nabel, zu Ohrslehen, die unverehelichte Elise Nabel zu Ohrsleben, der Landwirt Otto Meier zu Ueplingen, der Göätsbesitzer Heinrich Hundertmark sen. zu Barneberg, der Kossat Heinrich Reinecke zu Hötensleben. Die Vertretungsbefugnis: I) des Gutsbesitzers Heinrich Hundertmark sen. zu Barneberg, ; des Gutsbesitzers Heinrich Reinecke zu Hötensleben, I) des Gutsbesitzers Friedrich Jocobs zu Dötensleben ist erloschen; an deren Stelle sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt: I) der Landwirt Heinrich Hundertmark jun. zu Barneberg, 2) der Gutsbesitzer Wilhelm Stiemerling zu Hötens⸗ leben, j 3) der Gutsbesitzer Ernst Hosang sen. zu Hötensleben, 4 der Amtmann Wilhelm Vasel zu Voigts⸗Dahlum. Jeder der neu gewählten Gesellschaftevertreter ist herechligt, zusammen mit einem anderen Gesellschafts— vertreter die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen Während bel Postwertsachen früher die Unterschrift eines der Vertreter der Postbehörde gegenüber ge— nügen sollte, ist jetzt dieser Behörde gegenüber ehen— falls die Unterschrift von zwei Vertretern erforderlich Dem Fabrikdirektor August Schirmer zu Hötens—⸗ leben ist Prokura derart erteilt, daß derselbe mit einem der Gesellschaftsvertreter die Firma rechts— verbindlich zeichnet. Hötensleben, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
2 1 7
Mot. Handelsregister btr. 2811
„Internationale Transport- Gesellschaft G
brüder Gondrand, Aktiengesellschaft, Filiale
Hof“, Zweigniederlassung in Sof: Die Haupitnieder
lassung wurde von Brieg nach Basel verlegt. Hof, den 17. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht.
6 5 8
— 1
Holzminden. 127726
In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Firma Braunschweigische Bank⸗ und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft Holzminden eingetragen.
Zweigniederlassung Holzminden; Hauptnieder— lassung Braunschweig.
Der mit Datum nicht versehene Gesellschafts vertrag ist landesherrlich genehmigt durch Höchste Urkunde vom 11. Mai 1853 und abgeändert am 29. März 1865, 14. März 1899, 14. Dezember 1905 und 13. März 1907.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art zur Be— förderung und Unterstützung des Handels, der Fabriktätigkeit, des Ackerbaues und der Gewerbe.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:
1) dem Bankdirektor Louis Bewig,
2) dem Bankdirektor August Tebbenjohanns,
3) dem Bankdirektor Max Mauritz in Braunschweig als vollziehenden dem Bankier Alfred Löbbecke, dem Kommerzienrat Hermann Hauswaldt,
) dem Kaufmann Otto Gierlings in Braunschweig als beigeordneten Direktoren.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von zwei Di— rektoren oder eines Direktors und eines Prokuristen oder eines Direktors und eines bevollmächtigten 1
Direktoren,
5
Beamten oder eines Prokuristen und eines bevoll mächtigten Beamten hinzugefügt werden. Für Kassa⸗ und Wechselquittungen, Empfangsanzeigen, Aus stellung und Uebertragungen von Wechseln, An weisungen und Schecks genügen die Unterschriften zweier Prokuristen oder eines Prokuristen und eines bevollmächtigten Beamten oder zweier bevollmächtigter Beamten.
Das Grundkapital beträgt 15 000 000 4.
Zum Prokuristen der Zweigniederlassung ist Herr Ernst Duerkop in Holzminden bestellt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung beschränkt und in der Wesse erteilt, daß der Prokurist die Firma in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands der Bank oder mit einem bevollmächtigten Beamten zu zeichnen berechtigt ist.
Das Grundkapital von 15 600 000 * ist eingeteilt in 35 000 Stück Aktien zu 100 Talern — 10 500 0004 und 3750 Stück Aktien zu 1200 S6 — 4500 000 (6. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vollziehenden und drei beigeordneten Direktoren. Die vollziehenden Direktoren werden vom Aussichtsra angestellt, welcher auch den Dienstvertrag mit ihnen abzuschließen hat. Die beigeordneten Direktoren werden vom Aufsichtsrat gewählt und es scheidet mit dem Ende jedes Jahres einer von ihnen nach dem Dienstalter und bis zu dessen Feststellung nach einer
—
durch das Los bestimmten Reihenfolge aus. Die ausscheidenden Direktoren sind wieder wählbar.
Scheidet einer der beigeordneten Direkloren während seiner Amtsdauer aus, so wäblt der Aufsichtsrat für die übrige Dauer der Amtsklätigkeit einen Ersatzmann.
Ueber die Wahl der Direktoren wird ein notarielles Protokoll aufgenommen.
Innerhalb der ersten 6 Monate jedes Jahres wird eine ordentliche Generalversammlung abgehalilen. Dieselbe findet in Braunschweig statt und wird von dem Aufsichtsrat berufen. Die Berufung muß wenigstens zwei Wochen vor dem für die Versamm⸗ lung bestimmten Tage und unter Berücksichtigung der in s 255 des Handelsagesetzbuchs bestimmten Fristen durch eine öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung erfolgen.
Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrat, so oft er solche für erforderlich hält, oder wenn dies ein Aktionär oder eine Anzahl von Aktionären, deren Aktien zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe an den Aufsichtsrat unter Bezeichnung des Grundes und Zweckes der Berufung beantragen. Auf diese Generalpversammlungen finden die obigen Bestimmungen gleichfalls Anwendung.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sowie alle Aufforderungen, Einladungen und Bekanntmachungen, welche in diesem Gesell⸗ schaftspertrage porgeschrieben werden, sind in Beziehung auf die dahei beteiligten Personen genügend erlassen, wenn sie in den „Braunschweigischen Anzeigen“ und dem „Deutschen Neichsanzeiger“ abgedruckt sind. Würde eins dieser Blätter eingehen, so wählt der
Aufsichtsrat ein an dessen Stelle tretendes und macht diese Wahl in dem übrig bleibenden sowie in dem neugewählten Blatte bekannt.
Holzminden, den 8. Juni 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Hoxyers werdn. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma „J. S. Dudek Söhne in Bernsdorf“ eingetragen worden, daß dem Kauf— mann Paul Heiber in Dresden und dem Kaufmann Paul Krack in Blasewitz dergestalt Gesamtprokura erteilt ist, daß die beiden Prokuristen berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu vertreten.
Hoyerswerda, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Tarotschim. 28118
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist die Firma „Bau⸗ u. Möbel⸗Tischlerei u. Sargmagazin, Inhaber Johaun Nowakomski“ mit Niederlassungsort Jarotschin und als Inhaber derselben der Tischlermeister Fohann Nowakowski aus Jarotschin eingetragen worden.
Jarotschin, den 9. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Harlsruhe, Wadem. 27728
1) In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 98 wurde heute zur Firma Erste Karlsruher Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff C Sohn in Karlsruhe mit Zweignieder lassungen in Wien u. Berlin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Die Prokuren der Kaufleute Julius Wolff, August Regenauer, August Sönning u. Emil Gustav Guirr sind erloschen.
2) In das Handelsregister B Band III O.⸗3. 28 wurde heute eingetragen: irma u. Sitz: Karls ruher Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfahrik F. Wolff . Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des seither von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Erste Karlsruher Parfümerie und Toiletteseifen-Fabritk F. Wolff C Sohn in Karlsruhe“ betriebenen Fabri kationss⸗ u. Handelsgeschäf(s. Die Gesellschaft ist berechtigt, noch andere Fabrikations- und Handelè— geschäfte zu erwerben, sich an solchen zu beteili und alle in das Gebiet der Parfümerie— Toiletteseifenfabrikation und ähnlicher Gewerbäarten fallenden Geschäfte sowie die zugehörigen Neben— betriebe zu betreiben. Stammkapital 5 000 000 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1911 fest⸗ gestellt. Jeder der im Gesellschaftsvertrag bestellten Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Die nicht im Gesellschaftsvertrag bestellten Geschäfts— führer, stellvertretenden Geschäftsführer und Pro— kuristen vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaft lich mit einem andern Geschäftsführer, stellvertreten— den Geschäftsführer oder Prokuristen. Geschäfts— führer: Kommerzienrat und Fahrikant Friedrich Wolff alt, Fabrikant Friedrich Wolff jung, Fabrikant Georg Wolff, Fabrikant Otto Müller, Fabrikant Fritz Wolf, alle in Karlsruhe. Prokura: Kaufmann Julius Wolff, Kaufmann August Sönning, Kauf mann Emil Guirr und Kaufmann August Regenauer, alle in Karlsruhe, sind als Prokuristen bestellt; jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft lich mit einem Geschäfteführer, stellvertretenden Ge schäftsführer oder anderen Prokuristen zu vertreten.
In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Kommerzienrat und Fabrikant Friedrich Wolff alt, Fabrikant Friedrich Wolff jung, Fabrikant Georg Fabrikant Otto Müller ; as seither von der offenen der Firma „Erste Karls
ziletteseifen⸗Fahrik F. Wolff
etriebene Fabrikations⸗ und
Handelsgeschäft mit dieser Firma und allen Aktiven und Passiven einschließlich der bestehenden Zweig niederlassungen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist lt. Spezifikation auf 000 000 festgesetzt und die Einlage zu diesem Wert von der Gesellschaft übernommen, sodaß die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter vollständig geleistet sind.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolger im Deutschen Reichsanzeiger.
Karleruhe, 16. J
„prhgsßß. NM Oroßh. NlIs8
d
H o hbIen x. Bekanntmachung. [28119
Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 118 bei der Firma Konrad Tack und Co. G. m. b. H. in Koblenz eingetragen:
Die unter der Firma „Konrad Tack und Co. Berlin mit Zweigniederlassung in Coblenz“ daselbst betriebene Zweigni ss ist durch Einbringung in die ‚Konrad Tack und b. H.“ zu Koblenz erloschen.
Koblenz, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dderlassiunga 1711 .
zweignieder z
28120
H G bIemx. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 589 bei der Firma Franz A. Cremer Kublenz eingetragen: Inhaberin ist Christine Wre Die Prokura des Franz erloschen. Koblenz, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 5. HFKhmigshberg, Pr. Handelsregister 28121] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 15. Juni 1911 ist eingetragen in Abteilung A:
bei Nr. 1902 für die offene Handelsgesell in Firma Dampf⸗Wasch⸗ u. Pättanstalt „Re⸗ form“ Lehmann C Feinberg hier: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Lehmann in Königsberg ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt wie folgt lautet: Dampf⸗ Wasch⸗ u. Piättanstalt „Reform“ Louis Lehmann.
Unter Nr. 1971 die Firma Martha Rehs mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaberin Fräulein Martha Rebs hier.
Unter Nr. 1972 die Firma Willn Sudau mit Niederlassung in Königsberg i. Ur. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Sudau hier. Ge
1 32 35 * MI nn 1 . 9 1 18 (1 schäftszweig: NKolonialwaren, X elltate len und Sud
früchte.
NX *I ** . 1 W Ademar 1
HR dnigshüttie, O- S. ; 28122 In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Mat 197I unter Rr. N73 die Firma Wilhelm Pieschek, Technisches⸗. Bedachungsgeschäft und Bau—⸗ materialienhandlung, Königshiitte und als ihr Juhaber der Kaufmann Wilhelm Pieschek daselbst igetragen worden. ; ö! Amtsgericht Königshütte. EL önigshütte, O. -S. . 281231 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 214 eingetragenen Firma „Louis Schüftan, Königshütte“ ist am 1. Juni 1911 eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Amtsgericht Köntashütte.
H otthnus. Bekanntmachung.
Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr; 3 eingetr Firma Berthold Baehr in Ramitsch erloschen.
* 111
16 Unter Mr.
— Zweigniederlassung Kottbus — ist Kottbus, den 14. Juni 1911. Königliches Amts
9rLEIIII 118 eric
8 015 *
H röpolin. 2817 J
Zur Firma „Kurhaus Brunshaupten, August
und Wilh. Saß“ in Brenshaupten, ist heute
in das hiesige Handelsregister zetragen: Die Firma ist erloschen.
Kröpelin. den 15. Juni 1911.
, H
35 or 119 15809 Großherzoglich
Langenberg, KR heim. In unser Handelsregister A Nr. 16 der Firma „Gebrüder Lappe,
getragen worden: Vie Firma
s
83 85631
a Langenberg. Rhld., der J Königliches Amts zericht.
EnInzgenberg. HRheim]l. In unser Handelsregister
unter Nr. 11 die Gesellschast mit beschränkt
Haftung „Langenberger Judustrie⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ und mit
Langenberg, Rheinland eingetragen word Gegenstand des Unternehmens ist
stützung industrieller Unternehmungen in Langen
1 — 1139 Abteilung B
J
durch Beteiligung, Hergabe von Darlehn,
nahme von Bürgschaften, Vermittlung und
führung von Grundstücksgeschäften und
sonstigen geeignet erscheinenden Weise.
Das Stammkapital beträg Geschäftsführer ist der
man in Langenberg.
Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesell deren Gesellschaftsvertrag am 2. Juni 1911 geftellt ist, erfolgen durch den Deutschen R anzeiger Langenberger Zeitung. Langenberg Rhld., den 14. Juni 1911.
Amtsgericht.
8 Und die
dä n zer g RM oniglle
Lebach. In das Firma Karl Schlemmer in Lebach Registers7z am 3. Juni 1911 folgendes vorden: Die Firma ist erloschen.
Lebach, den 3. Juni 1911. önigl. Amtsgericht.
Handelsregister Abteilung A
LeConber. [28128 K. Amtsgericht Leonberg.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 31, wurde heute bei der Firma Gipswerk Korntal, Gesellschaft mit beschrüäntter Haftung in Korntal eingetragen: .
Durch Beschluß der Gesellschaster vom 30. Mai
; . J j 7 * 1911 wurde an Stelle entlassenen Geschäft—
drich Daur heramtssekret a
führers Vorstehe 33
Den LoOhbhsens. Bekanntmachung.
. 7 J m V andelsregist
Abt. J 11 * nh Gwyn IGS iüinterraaft Mühle (Jacob Krämer, Güntergost⸗ Mühl Die Firma ist erloschen. 87 7 33 ! Lobsens, den 27. Mai 1911. ͤ liches Amtsgericht. * 2. . 9 2 12 Lörrach. 28130. Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band ] u O. 3. 3 (Salubratapetenfabrik Basel., . * 75 5 8ronzach) zu ngetra j Zweigniederlassung in Grenzach) eingett Als weiterer V vrstandsmitglied wurde
ff mann
Lörrach,
wurde
21
MNHageddebnrꝶ.
. ĩ a GSandelare 18 Bdndeliste Ablellilng
getragen bei den Firmen: I) „Eugen Schwendowius“, unter
Die Gesellschaft ist aufgel
sej * Jang schafter Pans
Firma. ) 8 * 4 11 * P89 2 „Hans Everth“, ter ra des Hermann Krause ist
„Carl Untiucht C Co.“,
ö z M ö 8 (Fried ** 55* ö
Magdeburg.,
Königlich
9110 2
MWainxz. I) „Aktien ⸗Gesellkschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vormals Schröder-⸗Sand⸗ fort“ in Mainz. Georg T lge Hermann Fröhlich“ in Mainz.
— T 134 Mitss⸗ Ser rr . 2 . 271 1111
Finthen.
3) „Ludwig Seckert“ Mainz, d ( vrt Meiningen. 281341 Unter Nr. 137 des Handelsregisters Abt. A ist
1 — 11 J
ur Firma „Otto und Funk, Buchhandlung“ in Meiningen heute eingetragen : Firma in „Friedrich Funk“ geän Meiningen, den 30. Mal 1911. Derzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Wemmingen. Handelsregistereintrag. 28135 Firma Aktienbraguerei Mindelheim. Aktien gefellschaft in Mindelheim. An Stelle des zum 15. Juni 1911 aucgetretenen Vorstands iar wurde l der P 1 —8999ꝭᷓ23— 8 19 nh int
Memmingen, den
. n —— — — — — — — — — — * = ; — ö 22 — — è— ) . ö — K— 2 ö ? — ame
ee , = , u 2