w ..
———
—
Michelstadt. Bekanntmachung. 28136 In unserem Handelsregister Abteilung A wurden die nachgenannten Firmen:
1) Wilhelm Pfeifer, Molkerei in der Mar— bach, Gemeinde Heisterbach, am 9. Mai 1911,
2 Wilhelm Müller, Dorf⸗ Erbach, am Gese . ; getreten und der Kaufmann Hugo Kipp in Schlebusch—
9. Mai 1911, 3) Fr. Laug von Michelstadt, am 11. Mai 1911, 14 J. P. Lehr I. in Bullau, am 729. Mai 1911, 5) Wilhelm Meyer in Michelstadt, am ö 1911, 6) Adam Germann in Michelstadt, am 16. Juni 1911, 3 gelöscht, und weiter eingetragen am 9. Mai 1911 bet der Firma Mahner Strauß von Michelstadt: Die Pro— kurg des Zadock Strauß von Michelstadt ist erloschen. Mich elstadt, den 16. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Meosilng9. Bekanntmachung. 28137 In unser Handelsregister A ift heute die unter Nr. 44 eingetragene Firma Louis Lewandowski in Pakosch gelöscht worden. Mogilno, den 15. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 281391
In unserem Handelsregister sind am 24. Mai 1911 in Abteilung A folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 81. Koch C Es in Neheim,
Nr. 99. F. Schulz C Co Kommanditgesell⸗ schaft in Neheim.
Neheim, den 14. Juni 1911.
Tönigliches Amtsgericht.
Neuruppim. Bekanntmachung. 28140
In das Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nummer 5 vermerkten Firma Kremmen—⸗ Neuruppin⸗Wittstocker Eisenhahngesellschaft in Neuruppin eingetragen, daß der Zweck der Ge— sellschaft in dem Bau und Betriebe elner Neben— eisenbahn von Kremmen über Neuruppin und Wittstock nach Meyenburg besteht.
Von den mit der Genehmigung eingereichten Schriftstücken kann in der Gerichtsschreiberen Einsicht genommen werden.
Neuruppin, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 28141
In das hiesige Handelsregister wurde heute unter Nr. 57 die Firma Rheinische Drahtziegelwerke G. m. b. H. in Sayn eingetragen. Gegenstand der Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung des Drahtziegels sowie Abschlüsse von Geschäften jeglicher Art die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 30 000 J.. Von dem Gesellschafter Bernhard Hein sind auf seine Stammeinlage eingebracht als Sach⸗ einlage die Konstruktionen für Maschinen, welche für die Herstellung der Drahtziegel erforderlich sind, zum Preise von 5000 66. Persönlich haftende Gefell— schafter sind der Kaufmann Adolf Hütwobl in Bendorf und der Ingenieur Bernhard Hein in Sayn. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 16. Mai 1911 festgestellt. Die Geschäftsführer können die Firma nur gemeinschaft— lich zeichnen.
Neuwied, den 30. Mai / 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
XVordhausen. 28142
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 21 — Firma Ernst Fischer zu Nordhausen — der Kaufmann Bruno Fischer daselbst als Inhaber ein— getragen.
Nordhausen, den 17. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberhnusen. Rheinl. 28145 Vekanutmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Rob. Tedden in Oberhausen heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Oberhausen, Rheinl., den 14. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Oberkirch, KEaden. (28143
In das Handelsregister Abt. A O.-3. 5 — Offene Handelsgesellschaft Scheller u. Ruch in Ober⸗ ktirch — wurde eingetragen:
Der Teilhaber Ingenieur Hans Zürrer in Ober⸗ kirch ist gestorben.
Oberkirch, den 10. Juni 1911.
Gr. Amtsgericht. Oberndorf, TFerkar. (28144 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister, Abt. f. Gesellschafts— firmen, Bd. 1 Bl. 235 wurde heute als neue Firma eingetragen: Wößner K King, Spiralfedern⸗ fabrik in Schramberg. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation ven Spiralfedern; be— gonnen am 1. April 1911. Gesellschafter: 1) Andreas Wößner, Fabrikant. 2) Josef King, Fabrikant, beide in Schramherg. Zur Vertretung der Gesellschaf mächtigt.
Den 14. Junt 1911.
Amtsrichter Votteler. Oels, Schles. 28146
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 156 (Firma Arthur Scholtz, Inhaber Paul Trautmann in Oels) eingetragen worden, daß die Firma geändert ist und jetzt Paul Trautmann lautet.
Oels, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. 28147
Im hiesigen Hande iste ist eingetragen worden:
1) am 8. Juni 1911 auf Blatt 70, Abt. Il, die Firma Sächsische Cocosweberei Steiger C Schubert in Schöneck betr. Die Firma ist er⸗ loschen.
2) am 17. Juni 1911 auf Blatt 353, Abt. J, die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Arno Günther in Oelsnitz betr.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Anton Gerrath in Oelsnitz ist ausgeschieden. Der Fabrikant Georg Arno Günther in Oelsnitz führt das Handelsgeschäft allein unter der bisherigen Firma fort.
Oelsnitz, am 17. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
— — -.
sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er-
Opladen. , n. 28148
Im Handelsregister Abt. As ist heute bei Rr. 157, betr. die offene Handelsgesellschaft „Kipp ( Grün⸗ hoss in Oyladen“, ingetragen, daß die Ehefrau Kaufmann Heinrich Grünhoff, Auguste geb. Cottmann, in Opladen als Gesellschafterin in die Firma ein—
Manfort ausgeschieden ist sowie daß die Zweig— niederlassung in Schlebusch⸗Manfort aufgehoben ift. Opladen, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Onhpenheim. Bekanntmachung. 28149
In unserem Handelsregister wurden folgende Firmen gelöscht:
1) Die Firma Ernst Staib u. Co. in Oppen⸗ heim. ; 2) Die Firma Verkaufs⸗Bureau des Lignit— Flammenkohlen⸗Bergwerks ⸗Alexandria Hein⸗ rich Bickenbach in Oppenheim.
Oppenheim, den 14. Juni 1911.
Großh. Amtegericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 28150 In, unser Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist, bei der Firma N. Brixius eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Prenzlau, 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. HKahden, Westf. Bekanntmachung. 28151] In unser Handelsregister Abteilung A unter Vr. 22 ist als Inhaber der Firma Abraham Sauer in Wehdem der Viehhändler Simon Sauer in Wehdem heute eingetragen worden. Ferner ist daselbst noch folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Simon Sauer ist erloschen. Rahden, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
V ees. Bekanntmachung. 28152
Zu der unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A eingetragenen Firma: Henries. Oldenkott senior C Comp. in Rees (Inhaber Fabrikant Alex Kersten in Rees) ist heute vermerkt, daß dem
Kaufmann Stephan Lempfrid zu Rees Prokura er— teilt ist. Rees, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
HKRegensburg. Bekanntmachung. 28153 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „O. G. Geiß K Comm.“ in Regensburg ein— getragen: Prokura des Otto Georg Geiß gelöscht. Negensburg, den 17. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichelsheim, Odenvwald. 28154
Jakob Schanz zu Nieder-⸗Kainsbach im Odenwald betreibt daselbst unter der Firma selnes Namens ein Handelsgeschäft. Eintrag im Handels— register ist erfolgt.
Reichelsheim i. Odenwald, 14. Juni 1911.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Hei nheim, Hessen. 28155 Veröffentlichun gen aus dem Handelsregister A.
17 Die Firma A. Ph. Storck in Reinheim ist erloschen.
2) Bei der Firma Ludtuig Schönberger Söhne in Groß⸗Bieberau wurde eingetragen: Die Pro⸗ kura des Eduard Steiger ist erloschen.
Reinheim i. O., den 6. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. HK einheim, ELessenm. Bekauntmachung.
In unser Handelsregister A wurde eingetragen:
J. Bezüglich der Firma C. W. Ritsert in Reinheim. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Adelherger in Reinheim übergegangen, welcher das Geschäft unter der seitherigen Firma fortführt. Derselbe hat seiner Ehefrau, Elisabethe geb Ritsert, Prokura erteilt.
II. Bezüglich der Firma Georg Martin Schmidt in Neinheim. Die Firma st erloschen.
Reinheim i. O., den 14. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. Unter der Firma Hermann May Witwe betreibt Kaufmann Ludwig May in Groß⸗Bieberau ein Handelsgeschäft mit Manufaktur⸗, Schuh- und Kolonialwaren. Das Geschäft, das seither von der Hermann May Witwe betrieben wurde, ist mit Ak— tiven und Passiven auf Ludwig May übergegangen. Reinheim (Hessen), den 16. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meck Ip. (28158 In das Handelsregister ist heute die Firma Henriette A. Bützow mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Frau Henriette Bützow, geb. Pamperin, in Rostock sowie als Prokurist der Kauf— mann Hermann Bützow in Rostock eingetragen worden. RNostock, den 16. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht. HRostock, Heck ih. 28159 In das Handelsregister ist heute zur Firma E. Schnäckel in Rostock eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Wildfang in Gehlsdorf ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Nostock, den 16. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Weck Ib. 28160
In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Rohlfs, Pohleys Hotel in Roftock eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in. Carl Vierck, Pohleys Hotel.
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Hotel⸗ besitzer Carl Vierck in Rostock übergegangen.
Nostock, den 16. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. (28161
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 393 ist beute die Firma G. A. Schönheit Inh. Adelheid Schönheit in Rudolstadt und als deren Inhaberin die Frau verehelichte Adelheid Schönheit, geb. Recke, daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig:; Kleinmaschinenbau, verbunden mit RNeparaturwerkstatt.
Rudolstadt, den 17. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
28156
28157]
Siek ingen. 28163 Nr. 563. Handelsregistereintrag. Zu O. J. 165 des Handelsregisters A, Firma Äldolf Gottmann in Murg betr., ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Säckingen, den 8. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. J.
Sickingen. 28162] Nr. 862. Eintrag zu O.⸗g. 36 des Handels⸗ registers AC, Firma Heinrich Faller in Klein⸗ laufenburg betr.: Dle Firma ist erloschen.“ Säckingen, den 3. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. I.
Si ckingem. ; 28164 Nr. 919. Handelzregistereintrag zu Abt. A Nr. 32, Tirmg Johann Hofmann in Rickenbach betr.: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 14. Junt 191. Großh. Amtsgericht. J.
Sickingen. 28165
Nx, 1084. Handeltzregistereintrag. Zu Abt. B des Registers O.⸗Ziffer 14, Firma Diamantinwerke Rheinfelden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Badisch-Rheinfelden betr., ist ein— getragen:
Die Befugnis des Dr. Walther von Seemen in Ems, als Stellvertreter des Geschäftsführers zu handeln, ist erloschen.
Säckingen, den 14. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht. J.
Saulgau. . Amtsgericht Saulgau. 28166)
In das Handelsregister Abteilung' für Einzel= firmen wurde heute neu eingetragen die Firma „Hermann Staudt“ in Saulgau, Inhaber: Her⸗ mann Staudt, Kaufmann in Saulgau.
Ferner wurde heute bei der im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, eingetragenen Firma Alb. Staudt, jun. in Saulgau eingetragen: . Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen“.
Den 16. Juni 1911.
Amtsrichter eller.
Schnwedt. Handelsregister A Nr. 20. 25168 Bei der Firma Hugo George — Sitz Schwedt a. O. — ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O., den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Handelsregister A Nr. 185. 28169]
In das Register ist die Firma Schloß⸗Drogerie Ferdinand Luckom mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Drogist Ferdinand Luckow eingetragen worden.
Geschäftszweig- Drogenhandlung.
Schwedt a. O., den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. ;
Sta dtoldendorxũf. 28170 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 344 ist heute eingetragen: Die Firma Hr. Wulf ist gelöscht. Stadtoldendorf, den 15. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
Stettin. 28171
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 213 (Firma. „Rolaud⸗Drogerie, Gesellschaft mij beschränkter Haftung“ in Stettin! eingetragen: Die Vertretungsbefugats des Arthur Kömpel ist' be— endet. An seiner Statt ist der Drogsst Friedrich Möller in Stettin zum Geschäftsführer bestellt.
Stettin, den 15. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. b.
Stralsund. Bekanntmachung. 28172
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 260 — Firma Weber E Mayer — die von den Erben des bisherigen Firmeninhabers:
1) Witwe des Kaufmanns Gustao Brandt, Hedwig geb. Cortemme,
2 Albrecht Brandt, geb. am 13. Juli 1898,
3). Erhardt Brandt, geb. am 4. Juli 1902, sämtlich in Stralsund, begründete offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 13. Juni 1911 begonnen hat und zu deren Vertretung Frau Hedwig Brandt, geb. Cortemme, ermächtigt ist, eingetragen.
Stralsund, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Els. Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 134 bei der Firma Conrad Tack E Cie. in Berlin mit Zweigniederlaffung in Straßburg: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen, infolgedessen auch die Prokura des Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg, der Emmy Corinth zu Berlin und des Jakob Deutsch zu Berlin.
Band XI Nr. 149 die Firma Conrad Tack w Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strasiburg. Gegenstand des Unternehmen ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Ar— tikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack K Cie. in Straßburg be— triebenen Zweigniederlassung.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 20 000 4.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg bestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie., offene Handelsgesellschaft in Berlin, bringt zur teilweifen Deckung ihrer Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack C Cie. in Straßburg betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert diefer Einlage wird auf S6 12 705,90 festgesetzt.
Band VIII Nr. 155 bei der Firma Unterelsüssische Verlagsanstalt, Attiengesellschaft in Stra st⸗
(27766
burg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidatorz i beendigt. Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 13. Juni 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Lilsit. Bekanntmachung. 28174 In unser Handelsregister Abtellung A is heut unter Nr, 761 eingetragen, daß die Firma Mer kur Tilsit mit dem Sstz in Tilsit in „Merkur Tilsit⸗ Alfred Herzfeld“ geändert ist. Tilfit, den 15. Juni ig). Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. 28175 K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Die Firma Michael Weiß, Bau⸗ G Möbel, schreinerei, Trossingen, ist erloschen.
2) Die Firma. Ignaz Burkhardt, Inhaber . Saß, Tuttlingen, ist als Einzelfirma er oschen.
Neu: Ignaz Burkhardt, Tuttlingen. Inhaber Saß E Laitner. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Warengeschäfts seit 1. Juni 1911. Gesellschafter sind; Ludwig Saß u. Adolf Laitner, Kaufleute hier. Jeder Gesellschafter ist zur Ver—= tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Den 14. Juni 1911.
Stv. Amtsrichter Wolff.
derhtag. Amtsgericht Vechta. I. 28177
In das hiesige Handelsregister, Abt. A, ist heut eingetragen: .
1) zu Nr. 10: Firma F. Laudenbach in Lang⸗ förden,
2) zu Nr. 100: Firma C. Westerburg in Vechta. .
Die Firma ist erloschen.
1911, Mai 26.
Wan gen, Alg än. 28178 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heut— eingetragen worden:
Zu der Firma Otto Wick. Manufakturwaren— u. Aussteuergeschäft in Isny. Inhaber: Otto Wick, Kaufmann in Isny. Der jetzige Inhaber hat das Geschäft aus dem Nachlaß seines Vaters Otto Wick, Kaufmann in Jeny, erworben und führt daß. selbe mit Einwilligung der Erben unter der biz— berigen Firma fort.
Den 16. Juni 1911.
Amtsrichter Vogt.
Wiesbaden. 28179
In unser Handelsregister A Nr. 161 ist heute bei der Firma: „G. A. Lehmann“, mit dem Sitze in Wiesbaden, eingetragen, daß der Konditor Adolf Lehmann zu Wiesbaden als persönlich haftender Ge— sellschafter in das unter obiger Firma betriebene Ge— schäft getreten ist.
Die nunmehrige offene Handelégesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.
Wiesbaden, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. L28180
In unser Handelsregister B Nr. 201 ist heute bei der Firma: „Spezialgeschäft für Gelegen— heitsküufe in Brillanten und Golduhren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ — Sitz Wiesbaden — eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 165. Juni 1911 ist die Firma geändert in: „Brillanten und Golduhren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Wiesbaden, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 97773
Wismar. 27773
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hans Heinr. Frahm mit dem Sitz Wismar und dem Fabrikanten Hans Heinrich Frahm zu Wismar als , eingetragen. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben:
Technisches Installationsbureau für Gas-, Wasser— und elektrische Anlagen, Bauklempnerei und ähnliche gewerbliche Ausführungen.
Wismar, den 16. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenberge, Ez. Potsdam. 25182
In unser Handelsregister A ist heute bei Rr. 8! — Richard Grünefeldt — eingetragen worden: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist durch den am 25. Januar 1911 erfolgten Tod des Spediteurs Richard Grünefeldt in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden.
Die Witwe Clisabeth Grünefeldt, geb. Bröse, hat als alleinige Erbin des Richard Grünefeldt die Stellung einer Kommandistin mit einer Einlage von 12 000 , welche sich vierteljährlich um je 376 verringert.
Wittenberge, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Wittlich. (28181
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 12! die Firma „Wolsfs Schuhwarenhaus Inhaber Siegmund Wolff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Wolff in Wittlich eingetrage— worden.
Wittlich, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 26183
Auf dem die Kommanditgesellschaft in Füma Greve & Sauer in Wurzen betreffenden Blattesls des hiesigen Handels registers wurde heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, der perfönlich haf— tende Gesellschaster Ernst Gustav Gottlieb Nehrhoff in Wurzen und die Kommangitistin ausgeschieden sind und der Kaufmann Ernst Apreck in Wurzen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiterführt.
Wurzen, am 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchbruckerel und Verlagẽ⸗ Anstalt Berlin SW. . Wuübelmstraße Nr. 32.
(NMlt Warenzeichenbeilage Nr. 48A. und 4868)
n 143.
/
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 20. Juni
Das Zentral⸗Handel gregister für das Deutsche . kann durch alle Vostanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deut Glaalszanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . — ——
rare
Handelsregister.
Labern. Handelsregister Zabern. 28184 In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 263 würde heute bei der Firma „Ch. Spies * Cie.“ Fgommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze n Zabern eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der lktionäüre vom 23. März 1911 ist mit Zustimmung s Fomplementars der Gesellschaftspertrag vom Mär; 1899 durch Streichung des letzten Satzes s Artikels 6 abgeändert worden.
Zabern, den 14. Juni 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
zwönitꝝx. 281851
Auf Blatt 65 (409) des biesigen Handelsregisters, die Firma A. Robert Wieland in Auerbach betr., ist heute eingetragen worden, daß
a. dem Kaufmann Friedrich Oswin Blutner,
b. dem Kaufmann Paul Richard Thierfelder, beide in Auerbach i. Erzgeb., Gesamtprokura erteilt worden ist.
Zwönitz, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
* S. * . Vereinsregister. Rennerod. 28061
In unser Vereinsregister ist am 10. Juni 1911 der Vaterländische Frauenverein für den Kreis Westerburg mit dem Sitz in Westerburg eingetragen worden.
Nennerod, den 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftszregister.
AMlen. Westf. 128229
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Gemein⸗ nütziger Bauverein, e. G. m. b. H.“ in Ahlen eingetragen:
Der Auktionator Karl Klostermann und Fabrikant Heinrich Tovar, beide zu Ahlen, sind aus dem Vor⸗
and geschieden und der Kaufmann Josef Heitmann und Kaufmann Julius Huißmann, beide zu Ahlen, sind in den Vorstand gewählt.
Ahlen, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRHarth. ; 28230
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kon⸗ sumverein für Barth und Umgegend einge— tragen: Der Schlosser Wilhelm Lanze ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Tischler Friedrich Ladendorf getreten.
Barth, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRensheim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Bensheim: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1911 ist zur Förderung des Zwecks der Genossenschaft mit derselben eine Svartasseabteilung verbunden, deren Verwaltung und Betrieb eine hesondere von der Generalversammlung festjulegende Geschäftsordnung regelt. Bensheim, den 14. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
REergen b. Celle. 282321 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschuß⸗ C Sparverein für Hermanns⸗
burg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Her— nannsburg — eingetragen: Der Kaufmann
Feinrich Witte in Hermannsburg ist aus dem Vor⸗
tande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf—
mann Johann Heinrich Ottermann in Hermannsburg getreten.“ Bergen b. C., den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
282311
merlin. 28233 „In unser Genossenschaftsregister ist heute, bei r. 47 (Verkaufsgenossenschaft für Rathenower segelfahrikate zu Genthin mit Zweigniederlassung Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be tänkter Haftpflicht) eingetragen worden:; Franz und Paul Sänger sind aus dem Vor stand äögeschieden; Hermann Stutzer aus Derben ist in n Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Juni 1911. RFoönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Reuihen, O.. 8. 28234 n, das Genossenschaftsregister ist heute unter 2 bei dem „Beamten⸗Bau⸗ und Spar⸗ verein zu Beuthen OS., eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“ in Zeuthen O. S. eingetragen worden: Das in der eneralverfammlung vom 8. April 1911 genehmigte gtatut tritt an Stelle des bisherigen Statuts vom 16. Juli jido8 15 Februar 190k eltbeim Trott 3. . dem Vorstand ausgeschieden und an feine 6 August Hanschmann in Beuthen O. S. Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. Juni 1911. Ripera ch a. d. Miss- 28235 K. Amtsgericht Biberach. enossenschaftsregister wurde am 16. Juni Lanbal i „dere Firma. Moltereigen offen chaft Vaubach, e. Genossenschaft mit unbeschränkter
Im G 1911 be
chen Reicheanzeigers und. Könlgllch Preußlschen
/
In der Generalversammlung vom 13. Febr. 1911 wurden an Stelle der ausscheidenden Voerst.⸗Mitgl. Josef Anton Wiest und Franz aver Schoch in den Vorstand gewählt? Anwalt Müller in Laubach und Friedrich Wiest, Oekonom das Landgerichtsrat Rampacher.
Eordesholm. 28236 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Groß⸗Harrie eingetragen worden: Der Hufner Heinrich Röpke ist aus dem Vorstand aus— getreten und an seine Stelle der Kätner Hinrich Reese in den Vorstand gewählt. Bordesholm, am 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Eottrop. Bekanntmachung. (28237 In unser Genossenschaftsregister ist bei Hummer h, betr. die „Gewerbebank“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bottrop, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 3. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be— schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Bottrop, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. HErandenbnurz, Havel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregsster ist heute unter Nr 46 die Genossenschaft unter der Firma: „Land⸗ wirtschaftliche Stärkefabrik Brandenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saßst⸗ Uuflicht“ mit dem Sitz in Brandenburg a. H. eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Verarbeitung von Kartoffeln sowie der Handel mit Kartoffeln und Kartoffel⸗ fabrikaten. Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter der Firma im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni his 31. Mai. Vorstandsmitglieder sind Ritterguts—⸗ besitzer Hermann Moebus in Gortz, Domänen— pächter Carl Sander in Moetzow, Rittergutsbesitzer Botho von Knoblauch in Buͤschow. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder des Vorstands der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme ist auf 1000 ½ für jeden Geschäftsanteil festgesetzt. Kein Genosse darf mehr als 50 Geschäftsanteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg a. H., den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
128238]
Kranubach. Bekanutmachung. (282391
Bezüglich der Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Dachsenhausen, ist auf Grund des Be— schlusses der Generalversammlung vom 30. April 1911 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: „Beim Gegenstand des Unternehmens ist der Gewährung von Darlehen an die Genossen und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns noch hinzugefügt: 3) Gemeinschaftlicher Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln.“
Wilhelm Hinterwäller ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle Karl Gottfried Metz zu Dachsenhausen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Braubach, den 9. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eablitꝝn. Bekanntmachung. 28240
In unser Genossenschaftsregister ist heute in An— sehung der unter Nr. 15 verzeichneten Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Curom, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Curom, eingetragen, daß die Bekannt— machungen im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts— blatt in Neuwied“ erfolgen und daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100 beträgt.
Bublitz, den 14. Juni 1911.
Das Amtsgericht.
Cöln, Rheoi6m. 28241
In das Genossenschaftsregister ist am 14. Juni 1911 eingetragen: Nr. 60: bei „Gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Für GC. Kuetgens ist Albert Frisch, Kaufmann, Cöln, in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgerlcht Cöln. Abt. 24.
Colmar, EIS. Bekanntmachung. (28242
In das Genossenschaftsregister Band 17 wurde unter Nr. 43 eingetragen:
Landmirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Widensolen.
Das Statut ist am 11. Juni 1911 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. .
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗—⸗ schaftsbedürfnissen .
4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen. .
5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Exreichung des in 851 angegebenen Zweckes er— forderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder
Dafchslicht in Laubach eingetragen:
und Schutz derselben gegen Bewucherung.
ngen der Glsenbahnen enthalten sin
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belauntmachungen aus den dandelg. Gũterrechtę⸗ Vereing⸗ Gengssenschaftz. Zeichen und ¶Nusterregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen, patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu b,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 86 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B09 g. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzelle 29 3.
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
* a
* * 4 6167 * 06 t. * Y
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Wiß, Andreas, Beigeordneter, Vorsteher,
2) Müller, August, Landwirt, Rechner,
3) Stoffel, Johann Baptist, Landwirt, Stellver—
treter des Vorstehers,
4) Kleinhans, Johann, Landwirt,
5 Schmitt, Eugen, Landwirt, alle in Widensolen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritien gegenüber Nechtsverbindlich keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Colmar, den 14. Juni 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. Colmnk, EIS. Bekanntmachung. (28251
In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 50 „Baunerein Colmar, eingetragene Genossenschaft mit beschrüntter Haftpflicht in Colmar“ eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1911 sind die Paragraphen 2, 11, 123, 14, 28, 31, 32, 33 und 34 der Statuten abgeändert worden.
§z 14 lautet nunmehr:
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei Vorstandsmitglieder derselben sie abgeben.
Hinsichtlich der Aenderung der übrigen Paragraphen wird auf die bei den Akten befindliche Ausfertigung verwiesen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
I) Friedrich Diefenbach, Oberlandesgerichtsrat, als
Vonsitzender,
2) Charles Koenig, Rentner,
3) Hans Kuntz, Rechtsanwalt,
4) Henri Mergenthaler, Rentner,
5) Emil Oberlin, Maschinenfabrikant,
alle in Colmar.
Colmar, den 14. Juni 1911.
Kaiserl. Amtsgericht. Delmenhorst. 282431
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen— schaft Eierverkaufsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Hude eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Georg Kleyböcker in Hude ist Hermann Suhr in Neuenkoop in den Vorstand gewählt.
Delmenhorst, den 9. Juni 1911.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II. Eichstätt. Bekanntmachung. 258244
Betreff: Rfarrgemeinde Obereichstätter Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juni 1911 wurde das Statut vom 1. November 1903 auf— gehoben und durch ein neues vom 11. Juni 1911 ersetzt.
Die Bestimmungen über Firma und Sitz sind die bisherigen geblieben, bestimmt wurde jedoch:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern:
l) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts—⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände de landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zu Benützung zu überlassen.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben.
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanüͤtmachungen, außer der in § 22 3.1 Abs. 2 des Statuts die Berufung der General— versammlung und Bekanntgabe der Beratungsgegen— stände betr. — werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.
Eichstätt, 17. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
r
Eichstätt. Bekanntmachung. 28246
Betreff: Darlehenskassenverein Dörndorf e. G. m. u. SH. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Michael Betz wurde der Bauer Franz Vogl in Bitz in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 17. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
Eichstüätt. Bekanntmachung. 28245
Betreff: Darlehenskassenverein Daiting e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Michael Müller wurde der Söldner und Krämer Johann Siebert in Daiting in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 17. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
2
G oĩ len kirehlhhen-Hünshovem. 28247] Bekanntmachung.
Bet Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bracheler Spar und Darlehnstassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Brachelen wurde heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mat d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Marr der Landwirt Peter Josef Jaeger als Vorstandsmitglied gewählt worden. Dte ausscheidenden Mitglieder inhard Zitzen und Franz Meyer sen. wurden wiedergewählt, ersterer zugleich wieder als Vereinsvorsteher.
Geilenkirchen, 8. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
v
Genthin. 28248 f ist am 19. Mai 1911 die durch Statut am 4. Mai 1911 errichtete „Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Gladau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Gladau einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb und der Er— leichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Genthiner Wochenblatt. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Haftsumme beträgt 200 S½, die höchste Zahl der Geschästsanteile 50. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endet am 30. April. Die Mitglieder des Vorstands sind Wilhelm Hederich. Wilhelm Mewes und Christian Schwarzlose, sämtlich in Gladau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Amtsgericht Genthin. Ghamsoc. 282191 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kraatz vermerkt worden: An Sielle des verstorbenen Lehngutzbesitzers Karl Laue ist der Landwirt August Rungenhagen zu Kragtz in den Vorstand gewählt. Gransee, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Sehfeswig. 2832501 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsrégister wurde heute bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genhossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Skrydstrun eingetragen: Der Hufner Hans Thomsen von Uldal i s dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Hufner Johannes Sönderskob in Skrydstrup getreten.
Hadersleben, den 3. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. (28252
In das Genossenschaftsregister ist heute zum Landwirtschaftlichen Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Dinklar eingetragen: Die Firma ist gelöscht.
Hildesheim, 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. J. HKirechheim u. Tek. 23253] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenstassennerein Brucken, Sitz in Brucken,
8
eingetragen worden:
Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Friedrich Löw und Georg Göckeler. Neugewählt: alt Eberhard Zeyfang, Bauer, und Jakob Attinger, Hilfswärter, beide in Brucken.
Den 16. Juni 1911. Amtsrichter Cantz. Königsberg, Pr. 28254 Geuossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Känigsberg i. Kr.
Am 15. Juni 1911 ist eingetragen bei Nr. 86 für den Nossitter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rossitten: Julius Krause und Daniel T sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Förster Bruno Ludewig und Fischerwirt Carl Gulbis in Rossitten sind in den Vorstand gewählt. Lnndnu, Hfalz. 28255 Landmirtschaftlicher Konsumverein, ein getragene Genassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freckenfeld, Vorstandsänderung: Neugewählt wurde Karl Ehring, Sattler in Frecken⸗
feld, an Stelle des ausgeschiedenen Georg Ditel.
Landau, Pfalz, 17. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht. Lanzen, RBz. Darmstadt. 28256 Bekanntmachung.
Betr.: Ortssparkasse Urberach e. G. m. u. H. In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 9 wurde heute eingetragen:
An Stelle des verstorhenen Vorstandsmitglieds Martin Schöpp wurde Schlosser Adam Stephan Lotz in den Vorstand gewählt.
Langen, den g. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. Lanen burg, Bomm. 28257]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Genossenschaft in Firma: Lauenburger
— — —— —