BViehverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. S., Lauenburg i / Pom., 3 worden. 7. Apri
Das Statut ist am 3 * 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche An- und Verkauf von Zuchtmager und Fettoieh.
Vorstandsmitglieder sind:
1L) Franz Deinert, Hofbesitzer in Vlllkow,
2 Ludolf Hellwig, Hofbesitzer in Camelow,
3) Heinrich Rüttimann, Pfarrpächter in Belgard,
4) Karl Genz, Hofbesitzer in Reckow,
„Wilhelm Seils, Mühlenbesitzer in Kgl. Freist.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet, in dem Lauen⸗ burger Kreis- und Lokalblatk und in der Zeitung für Hinterpommern in Stolp.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Milglieder, worunter der Vor— sitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß: die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder, wo⸗ runter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Haftfumme 125 6; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 25.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Lauenburg i. Pomm., den 7. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 28258]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwmirtschaftlichen Maschinen⸗ Genossen⸗ schaft E. G. m. b. H. zu Dehrn“ folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Schäfer wurde Heinrich Leber JJ. gewahlt. Jakob Karl Sehr wurde als Direktor wiedergewählt.
Limburg, 13. Jun 1911.
Königl. Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 28259]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 — Deutsche Moltereigenossenschaft, e. G. m. b. S., Schönrode — heute eingetragen worden: Leopold Corvinus ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Ansiedler Hermann Börsch, Victorsau, getreten.
Lobsens, den 6. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid.. Bekanntmachung. 28260
In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist zu dem Beamtenwohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafeyflicht zu Lüdenscheid heute eingetragen: Der Bankkaffierer Alfred Thiel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Eisenbahnkassenvorsteher Wilhelm Groeschke zu Lüdenscheid in den Vorstand gewählt.
Lüdenscheid. den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mayen. 28261
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Ettringer Spar, und Darlehnskaffen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Ettringen heute eingetragen worden: Der Ackerer Johann Hilger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Grubenbesitzer Franz Schäfer in den Vorstand und als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden.
Manen, den 6. Mai 1911.
Könlgliches Amtsgericht.
Mayen. 28262] Bei dem Ettringer Spar⸗ und Darlehns« kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ettringen ist im Genossenschaftsregister bermerkt worden:
An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 3. April 1911 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verhunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (5 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit— glieder, darunter den Vorsteher und seinen Stell— vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorslands ihre Namenkunterschrift beifügen.
Manen, den 18. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Memel. (28263
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Memeler Wohnungs— baugenossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:
Der Baurat Moritz Musset ist aus dem Bor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bau— gewerksmeister Wilhelm Richtsmeyer in Memel getreten.
Ferner ist der Amtsgerichtsrat Stringe aus dem Vorstande ausgeschieden.
Memel, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.
Memmingen. Bekanntmachungen. [28264]
Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und zwar: I) der Aletshausener Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Aletshausen in der Generalversammlung vom 4. Juni 1911, 2) der Oberhauser Niederhauser Darlehenskassen verein, e. G. m. u. H. in Oberhausen in der Generalversammlung vom 7. Mai 1911. Die Firma zu 1 wurde geändert in Darlehenskassennerein Aletshausen e. G. m. u. H., die zu Z in Dar⸗
e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitglie⸗ dern I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittek zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land- wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be— wirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des gen e e fta, . und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsber— bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands— mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver— bandskundgabe in München veröffentlicht. Memmingen, den 17. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
Moringen, Sollinæ. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Pferdezuchtgenossenschaft für den Vauptvereinsbezirk Göttingen, eingetragene . chaft mit beschränkter Haftnflicht, ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Oberamtmann Otto Ohlmer in Uessinghausen ist der Landwirt Friedrich Otto Ewers in Höckelheim in der Generalpersammlung am 28. Mai 18911 gewählt.
Moringen, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
28265
Münchem. 28266
Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Malching⸗ Germerswang eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftuflicht. Sitz Malching. Errichtet auf Grund Statuts vom 20. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglteder im Brucker Wochenblatt in Fürstenfeldbruck. Rechts— verbindliche Zeichnung erfolgt durch 3 Vorstands— mitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Josef Dainzinger, Bauer in Malching, Josef Bauhofer, Bauer in Lindach, Josef Strauß, Gütler in Germers⸗ wang. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
München, den 17. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
Voĩisse. 128267 Bei dem Prockendorf'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, in Vrockendorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Bauergutsbesitzer Julius Ziegan ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Gasthausbesßtzer Karl Rinle in Prockendorf ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 10. 6. 1911.
Ottmaceham. 28265] Bei der unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnstasse, einge— tragene Geuossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht, in Kamnig ist heute eingetragen worden, daß die Vorstandamitglleder Bauergutsbesitzer Rein⸗ hold Hagse, Tischlermeister August Neumann und Rentier Josef Klein aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle in den Vorstand gewählt sind der Restbauer August Kusche, der Bauergutsbesitzer Robert Christoph und der Bäcker und Krämer Isidor Katzer, sämtlich in Kamnig. Ottmachau, den 13. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Parchwitæ. [28270 In unserem Inserat vom 8. April 1911, betreffend die Auflösung des Wangtener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassennerein, e. G. m. u. H., muß be⸗ richtigt und ergänzt werden, daß Liquidatoren der Schmledemeister Karl Weber aus Kummernick und der Kaufmann Georg Paetzold aus Liegnitz, Bres— lauerstraße 15, sind. 3. Juni 1911.
Eleschem. Belanntmachung. 28271] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, Pferdebahngenofsenschaft Biniew — Gluski eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ , . HDaftpflicht in Gluski, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 30. Mai 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Pleschen, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
2 8 1
Saargemiündl. Genossenschaftsregister. 28272 Am 16. Juni 1911 wurde Band 3 bei Nr. 166 für den Büdinger Spar- und Darlehenstassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Hafthflicht zu Büdingen einge— tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Emil Schang, Rentner, 2) Johann July, Lehrer, beide in Büdingen.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Sn der. 28273 Bei der Zentral-Molkerei Broistedt, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Broistedt ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Land— wirts Ferdinand Hoyer zu Engelnstedt der Landwirt Karl Wasmus daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.
Salder, den 31. Mai 1911.
Herzogliches Amtagericht. Benckendorff.
Schneidemünl. 28274 In das Genossenschaftsregister Nr. 5h ist heute bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
lehenskassenverein Oberhausen⸗Niederhausen,
Scholz und der Ackerwirt Wilhelm Hohenhaus J. sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Lehrer Groll in Üsch und der Ackerwirt Bartz in Uschhauland in den Vorstand gewählt. Schneidemühl, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hann. 28275
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei Geflügelzuchtverein Neuen⸗ kirchen und Umgegend, e. G. m. b. S., Neuen⸗ kirchen, folgendes eingetragen:
Der 5 26 der Satzung ist dahin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft auch in den Soltauer Nachrichten“ zu erfolgen haben.
Soltau, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Steinach,. S.- Mein. 28276
In das Genossenschaftsregister des Herzogl. Amts—⸗ gerichts Steinach ist heute bei dem Konfumverein für die Gemeinde Steinheid und Umgegend, e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1911 ist 67 des Statuts dahin geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen statt in der Sonneberger Zeitung im Thüringer Volksfreund erfolgen.
Steinach S. M., den 15. Juni 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Vaihküäingeon, Enx. K. Amtsgericht Vaihingen.
In das Genossenschaftsregister wurde am 14. Juni 1911 bei dem Darlehenskassenverein Horrheim, E. G. m. u. H. in Horrheim eingetragen:
Am 23. Mai 1911 wurde an Stkelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Ferdinand Wemmer, Landwirts in Horrheim, Wilhelm Faigle. Fr. S., Bauer in Horrheim, in den Vorstand gewählt.
Hilfsrichter Winker.
(28277
Vechta. (28278 Der Bekanntmachung vom 24. Februar 1911, betr. Eintragung der Viehverwertungs⸗Genossenschaft Mühlen e. G. m. b. H. zu Mühlen, in das Genossenschaftsregister, wird solgendes nachgetragen: Die Haftsumme beträgt 300 6 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.
Vechta. den 12. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Wetter, Hessem-assnam. 27319
In unserem Genossenschaftsregister, betr. Spar⸗ ö e Wollmar, ist heute eingetragen worden:
Heinrich Holzapfel ist aus dem Vorstande aus— geschieden. An seine Stelle ist Johannes Koch in Wollmar — Hz. Nr. 16 — zum Direktor gewählt worden. .
Martin Dönges in Wollmar — Hs. Nr. 99 — ist in den Vorstand gewählt.
Wetter, 9. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wi oshaclenm. 282791 In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 wurde heute bei der Credit⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Tischlerinnu ng von Wiesbaden Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Schreinermeister Josef Fink zu Wiesbaden ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Schreiner Balthasar Courtial zu Wiesbaden zum Vorstandsmitglied gewählt. Wiesbaden, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Winsen. Luhe. 28280 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 25 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. U. H. zu Niedermarschacht — eingetragen: Der Korbmachermeister Fehling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Brinksitzer OH. Meyn⸗Niedermarschacht getreten. Winsen a. L., den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Wirsitz. 28281]
In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der Viehvermwertungsgenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weisenhöhe eingetragen: die Höhe der Haftsumme von je 200 S6 und die höchste Zahl der Geschäfts— anteile: 4.
Wirsitz, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
TzZabern. Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 44 wurde heute bei dem „Westhausener Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht in Westhausen ein— getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1910 ist an Stelle des Franz Anton Stroesser der Ackerer Marcel Diebolt aus West— hausen als Vorstandsmitglied gewählt worden“.
Zabern, den 14. Juni 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse. Ferlin. 28048
Ueber das Vermögen der Firma F. Schuch hardt Co. Spiritus⸗Glüh⸗Licht G. m. b. S. in Liquid. in Berlin, Fürstenstr. 4, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Runge— straße 15. Frist zur , der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Juli 1911. rste Gläubigerver⸗ sammlung am Ez. Juli A9EE, Vormittags ELI Uhr. Prüfungstermin am 30. August RE9EI, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Frledrichstraße 135/14, III. Stock, Zimmer 143. ffener Arrest mit Anzeigepflicht is 28. Juli 1911.
Berlin, den 16. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. m roslam. 27996
Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Julie Billert zu Breslau, Zietenstraße 1, wird heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
28282
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschle— lich den 5. Auguff 1911. Erste r nn, lung am A2. Jul E8aA, Vormittags 101 uhr Prüfungstermin am 5. August 1811, Vn mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts geri ler selbst, Meuseumstraße Nr. 9, Zimmer 271 ü
II. Stock. Offener Arrest mit AÄnzeigepfli 25. Ʒuls 19 7 fu schlich ich tels pflicht Amtszgericht Breslau.
Piss eld ox. ec Konkursverfahren. 14 N 88.11. 3. Ueber den Nachlaß des am 1. März 19511 j Düsseldorf verstorbenen Friedrich van der Linse aus Düsseldorf wird heute, am 14. Jun ag Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffn l. Der Nechtsanwalt Hüsgen in Düsseldorf wird zu Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzing. und. Anmeldefrist bis zum 16. Juli i911. Erh Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfunqh⸗ termin am 20. Juli 1911, Vormittags 10 ut vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 155 Zimmer 2 im Erdgeschoß. 4 Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 1
Flensburg. Konkursverfahren. 2800
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Ha, mann Jahn in Flensburg, Norderstraße Nr. wird heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 10 n n, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann H. Ehmcke in Flensburg. Konkuß, forderungen sind bis zum 15. Juli 1911 ank melden. Erste Gläubigerversammlung am 1. In E9HEA, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pi, fungstermin am 5. August 191A, Vormitia— LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 16. Jul 1911.
Königliches Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.
Erank fart, Oder. (28413 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Roß in Frankfurt a. O., Fürstenwalderstraße l, wird heute, am 16. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Weber in Frankfurt a. O., Bahnhofstraße 18, ss zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurz— forderungen sind bis zum 1. August 1911 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung am Es. Juli 1914, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oder, straße 55/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Prüfungstermin am 4. August 191A, Vor— mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1911.
Frankfurt a. O., den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Malle, West g. [28003 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Helbig zu Versmold, alleinigen Inhabers der Firma F. Middelkamp in Versmold, ist am 16. Juni 1911, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtz— anwalt Staudacher in Halle i. W. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Juli 1911 anzumelden. Eiste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1911, Vormittags RG Uhr. Allgemeiner Prüfungk— termin am HEZ. August 1811, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigenpflicht bi zum 5. Juli 1911. Halle i. W., den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
KHaiserslautern. . 2804
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 17. Juni 1911, Nachm. 3 Uhr, über den Nachlaß der am 6. April 1911 zu Katserslautern verstorbenen Katharina Hauser, geb. Mayer, Witwe von Heinrich Hauser in Kaiserslautern, den Konkur eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Sebastian in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldefrist am 5. Juli 1911. Termmn zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amtz— gerichts hier.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hatton itz, O. S. Ronkursverfahren. 25055 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anastasig Wein, geborenen Jenkner in Zalenze, Moltke— straße 14a, Geschäftslokal Moltkestraße F, ist heute am 16. Juni 1911, Vormittags 14 Uhr, das Konkurke verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Loebinger in Kattowitz. Konkursforde, rungen sind bis zum 15. Juli 1911 bei dem Geric anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juli ERH, Vormittags LE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I. August 1911, Vor— miitags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 15. Jul 1911. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
ti strin. [2796
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeister Adolf Zernitzfy in Küstrin⸗Kietz ist heute, Nu mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ka kursverwalter ist der Kaufmann Emil Tolke n Küstrin-⸗N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 29. Juni 1911.. Anmeldefrist bis zum 11. Jm 1911. Erste Gläubigerversammkung am 4. Juli E9IIHI, Vormittags IHE Uhr. Allgemeir Prüfungstermin am 23. Juli 191A, Vormittage 1ER Uhr.
Küstrin, den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Liiientnal. 12h Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers tio Meyer in Eickedorf ist heute, Mittags 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Herr Prozeßagent A. Bremeie hier, ist zum Konkuisverwalter ernannt. . Gläubigerversammlung (Wahltermin) am 29. Jun E9EX, Morgens A6 Uhr. Allgemeiner Prüfan'. termin am 8. Juli 1911, Morgens c uhr, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 11. Juli 1911. Offene Arrest Lilienthal, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Ln dwigsburꝶ. ; kadalgl Ueber den Nachlaß des Karl Müller, 3, manns von Neckarweihingen, ist heute, e n. mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren fn
Haftpflicht zu Usch eingetragen worden: Der Lehrer
Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist
worden. Verwalter ist Befirksnotar Oelschläger in
Ludwigsburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 4. Juli 1911. Erste Gläubiger perfammlung und Prüfungstermin: E7. Juli 18911, Vorm. A1 Uhr. .
K. Amtsgericht Ludwigsburg, den 15. Juni 1911. Der Gerichtsschrelber: Amtsgerichtssekretär Heppe.
Mainz. Konkursverfahren. 28032
lieber den Nachlaß des am 25. Juni 1909 verstorbenen Flaschenbierhändlers Gottfried Barchet, zuletzt wohnhaft in Mainz, wird heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 114 Ühr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nachlaß— perwalter, Aktuar ü. P. Klein in Mainz. Anmelde⸗ frist bis 8. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 18. Juli A9HLER, Vormittags AE Uhr, Justiz- gebäude, Zimmer Nr, 349. Offener Arrest mit Rlnzeigefrist bis 8. Juli 1911.
Mainz, 16. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
NHüns ingen. 28034 K. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Ueber das Vermögen des Theodor Rub, Säg⸗ werkbesitzer in- Gossenzugen, ist am 16. Juni 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Breitling in Hayingen. Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist des 3 118 K.⸗O. und die Anmelde⸗ frist bis 5. Juli 1911, der Wahl und Prüfungs— termin 9 Eᷓ. Juli 1911, Vorm. 1 Uhr, bestinmt.
Den 16. Juni 1911. Amtsgerichtssekretär Natter.
Veĩisse. 28403 Ueber das Vermögen der Witwe Mathilde Hilbich in Neisse⸗Rochus, Inhaberin der Leder— fabrik A. Hilbich, ist am 17. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am 21. Juli E91I, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1911. Amtsgericht Neisse, 17. 6. 1911.
Neuenburg, Westpꝶ. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Reinhold Schulz in Neuenburg wird heute, am I5. Juni 1911, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Loewen— thal in Neuenburg wird zum Konkurspver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und eintretendenfallg über die im 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E2. Juli 1891E, Mittags IZ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E. August 1911, Mittags ELT Üihr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auz der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1911 Anzeige zu machen. 3 J. 111. Königliches Amtsgericht in Neuenburg, Wyr.
Venmũünster. 28433 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Meyer, Alleininhabers der Firma Heinr. Christiansen K Co. in Neumünster, ist am 1I. Juni 1911, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Thode in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 3 August 1911. Erste Gläubigerversammlung: den 22. Juli 19H E, Bormittags EA Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin: den 29. Auguft 1911, Vormittags ü Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist bis zum 15. Juli 1911. Neumünster, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
VYürnhęersg. 28041] Ras K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wilkens, In— haber eines Puppen« und Parfümeriegeschäfts h Nürnberg, Königsstraße 45. am 16. Juni 191 Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon— lursberwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. ffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Juli Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 14. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 1H. Juli E9HEH, Nachmittags A uhr, all— Nemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1941, Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justi gebãudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Odenkirchen. Konkurseröffnung. 28030 lleber das Vermögen der Ehefrau Jacob Dach, Elisabeth geb. Natt, ohne Geschäft in Oden⸗ kirchen, ist am 17. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Arxmacher in Rheydt. Offener dlrrest mit Anzeigefrist bis zum 38. Juli 1915. Ab— alt der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Släubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ rmin am E4. Juli E9ik, Vormittags Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer 12. Odenkirchen, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Ratinoꝝ. (27985 J Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Augustin Szezepinski zu Ratibor, Langestraße 38, än löse Juni idi, Vormittags ii üihr, der / nkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Ziegelei= d'sitzer Ernst Brülle zu Ratibor. SDffener AÄrrest är wnöegepflicht bis, 5. Juss jö J. Anmeldefriff ö. 20. Jull 1911. Erste Gläubigerversammlung m 42. Juli E9AEH, Borm. O3 Uhr. Allgemeiner i fn gatermin am 28. Juli IDR, Vorm. Ihr, zimmer Nr. 0 des Amtsgerichts gebäudes. Königliches Amtsgericht Ratibor.
Rihnitꝝy. ontkursverfahren. 28025
(27982
Zeit unbekannten Aufenthalts, ist am 16. Jun 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaenke in Ribnitz. Anmeldesrist bis 1. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am KEH. Juli E9IE, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. September IL9EE., Vormittags EO) Uhr. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1911. Ribnitz, den 16. Juni 1911. Großhherzogliches Amtsgerlcht.
Schöneberg b. Kerim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Neumann in Schöneberg, Goltzstr. 14, ist heute, am 14. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konturg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Juli 191HE, Vormittags ER Uhr, und zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den 5. August E9ER, Vormittags 19 ihr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, 1I1 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Kg! Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
23052
Schwelm. Konkursverfahren. 27988
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nittershaus in Schwelm ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. 7. Juli EEA, Vormittags RO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. August EEE, Vormittags io uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1911.
Schwelm, den 15. Juni 1911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Solingen. 28418
Ueber das Vermögen der Laura Peynermüller zu Wald ist durch Beschluß des Königlichen Amts— erichts Solingen vom 17. Juni 1911 das Kon— kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Rechts— anwalt Dr. Kuhlmann in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 12. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am T. Juli 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am 2H. Juli E911, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.
Solingen, den 17. Juni 1911.
königliches Amtsgericht.
Spxottan. 27984 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Kunert in Großeulau wird heute, am 17. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Kolik in Sprottau. Anmeldefrist bis 1. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am LEA. Juli 18EE, Mittags E22 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht zu Sprottau.
Strassburg, Els. 28031 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Weill in Straßburg, Brandgasse 5, ist am 15. Juni 1911, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand E. Bermont hier, Stein— straße 43. Meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: tz. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal 45. t ;. Kaiserliches Amtsgericht zu Strassburg, Els.
Waldenburg, Schles. 27987 Konkursverfahren. 6 N I2a1I. Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape— zierers Alois Erbrich zu Weißtstein ist heute, am 16. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Genossenschaftsdirektor a. D. Gustav Maaß zu Bad Salzbrunn. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli E911, Vor mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 19 EE, Vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1911. Waldenburg. Schles., den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Wangen, AlIgäu. K. Amtsgericht Wangen i. A. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Maria Rothmann. geborene Benz, Witwe des Flaschnermeisters Ernst Friedrich Rothmann, in Isnn wurde heute, am 16. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin es beantragt und ihre Zablungsunfähigkeit nach— gewiesen hat. Der Bezirksnotar Stiefenhofer in Jsny wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 5. Juli 1911 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 85 132, 134 3. 1 der Konkurgzordnung bezeich— neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Juli EEE, Nachmittags Z Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwes schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1911 Anzeige u machen. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
280431
Wanzen, AIgäu. ; K. Amtsgericht Wangen i. A.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Anton Hellmann in Wangen i. A. wurde am 16. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kkurtverfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Mayr in Wangen i. A. wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. Juli 1911. An— meldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, E3. Juli E911,
Nachm. 3 Uhr. ö. Den 17. Juni 1911. Amtsgerichtssekretär Vischer.
Wolfenbüttel. Konkursverfahren. 23012 Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1911 zu Thiede verstorbenen Bildhauers Wilhelm Hackel ist heute, am 17. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schottelius hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 191. Vor- mittags 9l Uhr. Prüfungstermin am 19. August 19H, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1911 ist erkannt. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
zu Wolfenbüttel: J. V.: Behme, Ger.«-Asp.
(28033
Altona, Elbe. Kontursverfahren. 28054) Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma M. Herz, Porzellan⸗ lager in Altona, Hauffstraße ohne Nr., Inhaberin: Ehefrau Marianne Herz in Altona, Privatwohnung: kl. Gärtnerstraße 1671, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 74/09 B.
Amberg. Bekanntmachung. 258046 Das K. Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 13. Juni 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzwollfabrikanten Karl Leitner in Neumühle, nach Abhaltung des Schlußtermins, aufgehoben. Der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Had Aibling. Bekanntmachung. [28024 Das Konkursverfahren über das Vermögen der le digen Modistin Albertine Schneider von Bad Aibling wird als beendet aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. Amtsgericht Bad Aibling, den 6. Juni 1911. Der Kgl. Oberamtsrschter: Aurbach.
Eexlim. Konkurs verfahren. 28051
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1909 zu Berlin, Wienerstr. 23, ver— storbenen Zimmermeisters Friedrich Ernst Wurgall ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juli 91H, Mittags L2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/141, III. Stockwerk, Zimmer 106 —108, bestimmt.
Berlin, den 3. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Herlin. Bekanntmachung. (28049
In der Konkurssache des Molkereibesiners August Lampe zu Berlin, Pallisadenstr. 63, soll über den Antrag des Gemeinschuldners auf Ge⸗ währung einer Unterstützung in der am 2. Juni EEA, Vorm. E95 ühr, zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen stattfindenden Gläubiger— versammlung Beschluß gefaßt werden.
Berlin, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.
Hexlkin. Konkursverfahren. 28050
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Engrosschlächtermeisters Fritz Tinnen in Berlin, Zellestraße 11, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juõli ESE HR, Vormittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtöägerichte hierselbst, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106.ñ 108, bestimmt.
Berlin, den 12. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 84.
H Ilumenthal,. Hannm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Lindemann in Blumenthal i. Haun. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 0. Juli ERA, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichts— schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Blumenthal i. H., den 19. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Könktglichen Amtsgerichts.
Rochnm. Konkursuerfahren. 27999
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Meinulf Grimme zu Bochum, jetzt zu Paderborn, Inhabers der Firma W. Schmitz'sche Buchhandlung Meinulf Grimme in Bochum, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. Mai 1911 angenommene Zwanas⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1911 bestätigt ist, aufgehoben.
Bochum, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
(28409
H urgstiädt. 128427
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Franz Max tsSchönfeld in Hartmannsdorf wird nach Abhaltung des
Murg stein furt. Konkursverfahren. [27997] In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Druckerei und Färberei Burgsteinfurt, Inhaber Fabrikant Ernst Goetz in Burg stein⸗ furt ist infolge eines von dem ö emachten Vorschlags zu einem Zwangsverglei Her rg auf den 5. Juli 10n n, Bor, mittags A9 Uhr, vor dem Rön glichen Amtsgericht in Burgsteinfurt anberaumt. Der. Vergleiche vor schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkure⸗ gerichts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Burgsteinfurt, den 12. Junt 1911.
Rönigliches Amtsgericht.
191 Castrop. Konkursverfahren. 28012 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhündlers Christian Müller in Sodingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Castrop, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Celle. Konkursverfahren. 127991 Das Konkursverfahren über das Vermögen Der Firma Löffler R Diehl Nachf. in E elle, In haber Otto Naumaun in Celle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. II. Charlottenburg. 28402 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Erich Merten in Wilmersdorf ist gemäß §z 204 K. -O. eingestellt. . Charlottenburg, den 17. Juni 1911. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 28019]
Töln, den 7. Juni 1911. ;
ö; Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Cöln, Rhein. ; 28010
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zaun zu Cöln⸗Sülz,. Marsilius⸗ straße 37, wird mangels Masse eingestellt.
Cöln, den 13. Juni 1911. ;
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Colmar. EIs. Konkursverfahren. 280391 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Viktor Gerard in Riedweier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 16. Juni 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. 28405
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Boeltz, Inhaber der Firma 2A. G. Miller Nflg. Otto Boeltz in Danzig, IV. Damm 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Darmstadt. Bekanntmachung. 128037 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Friedericke Kehse in Darmstadt, Wil: helminenstraße 8, ist durch Beschluß vom 30. Mai 1911 mangels Masse eingestellt worden. Darmstadt, den 16. Juni 1911. 9 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.
Dessan. Nonkurs verfahren. 28429
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Koch in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Juli 1 8AEA, Vormittags LEE Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Dessau, den 19. Juni 1911. ;
(L. S8.) Block, Amtsͤgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerlchts. Dresden. [28017 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Leopold Fuchs, Inhahers der Firma „Möbelhaus Union, Leopold Fuchs' in Dresden, Alaunstr. 17, wird hierdurch auf gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Mat 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1911 bestätigt
worden ist. k Dresden, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. I. Presd om. 28018 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Uhren- und Goldwarenhändlerin Ella verehel. Bublitz, geb. Klöner, in Dresden, Augsburger, straße 8 (Wohnung: Kyffhäuserstr. 18 1), wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Presdem. 284311
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „Lux C Holschke⸗ betrlebenen Lederhandiung Karl August Holschke in Dresden, am See 19 (Wohnung: Südstr. 42, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 17. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I7. Mai 1911 bestätigt worden ist.
Dresden, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Einbeck. 128420
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma K. Rau, C. H. Wickbold Nachfolger in Einbeck, Inhaber Goldarbeiter Karl Rau daselbst, ist auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der Konkursgläubiger nach 85 202, 203 der Konkurs—⸗ ordnung eingestellt worden.
Einbeck, den 17. Juni 1911.
it ville. 28011]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gussen zu Eltville, Inhaber der Firma L. Horbach, Nachfolger zu Eltville,
Schlußlermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 19. Juni 1911.
lleber das Vermö F 4 gen des Fahrradhändlers und Mechanikers Fr. Lohse in Ribnitz, zur
Wangen i. Algäu. Mayer.
Königliches Amtsgericht.
wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten ö und zur Anhörung der Glaäͤubigerver⸗ sammlung über die dem Konkursverwalter zu ge⸗
xm e e e · . . * ö ? 1