——— 6 6 6 n 0 u
e, , , .
z K— —
K
*
wee mem , mee, e ,.
KRernhburg.
28480
Bei der Firma „Deutsche Bromkonuention, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Leo voldshall⸗ S taßfurt — Nr. 5! des Handelsregisters
Abteilung B — ist heute eingetragen:
Durch 2 Be eschluß der Gesellscha ler vom 4. Mai
1911 ist da as Stammkapital um 2200, — „6 erhöht
und beträe i jetzt 33 600. — „6. Bernburg, en 14. Juni 1911.
Derzogl. Anhal t. Amtsgericht.
Nieleseld. e e, n ü,,
28481]
In unser Handelzregister Abteilung A ist unter Nr. 979 die Firma Ger nin rr mar n. In⸗ dustrie Fritz i, , nr. in Bielefeld und Mals
deren Inhaber der Kaufmann Bielefe Id beute de wi worden. Bielefeld, den 15. Juni 1911. Königlie hẽe Amtsgericht.
EirkKenTgel d, Furstent.
In das Handelsr egister A des — gerichts ist heute zur Firma Birtenfeld“ Nr. 10 der getragen:
Fritz Barmeier in
28452)
i. Amts⸗
Näher zu
me 85 — ein⸗
Der Mitinhaber der Firma Ludwig Näher ist am 1905 gestorben und ren den übrigen
beer .
der bisherigen Firma
erbt worden. Di iese
führen das weiter. Zur
Firma . nur, 33 ,, unina
id im Fürstentum, den 8. Juni 1911. Großherzoglie ch Aldenb urg. Amtsgericht.
HHarx. hieñige , , ier A ist
28483 beute unter
Nr. 2. die Firma Elise van Bosch, geb. Korell
Erben, Inh. Ludwig Korell jun.“! in Dian en biirg a. H. und als de Studierender der Kgl.
in Leipzig eingetre agen. egenstand des Handelsgeschäfts ist un g Photographie und Handlung
Bedarfsartikel.
Blankenburg a. H..
Verzog er
1.
am 17 Amtsgerich:. och.
KEocholt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 8 eingetragenen Firma T Elbers Der Wirt Johann Elbers
nit dem S Sitze ren J e
I F Akadem
ein Atelier für photographischer
28079 ist bei der innefeld C
in Krechting heute eingetragen: ist aus der Gesellschaft
aus escht den; der bisherige Gesellschafter Mühlen—
1 esitzer Gerhard Tinnefeld ist allein , de , den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Racholt. Betanntmachung, Im unser Handelsregister Abt. B ist
8 die Gesellse
iger Inhaber
280801 heute unter
chaft mit beschränkter Haftung in
a „Textiswert, Gesensschaft mit beschränkter ung mit dem Sitze in Bocholt eingetragen
2
ftsbertrag ist am
zusammen s mn
e . ungen getr 16Gese chäfts fũ hre = r W. 6 tee, Weyl s
or I, nn el 1 ** — ** .
61t ür rer doi . S aftung mit dem Der Geselli za 1911. festge
85 vor d offen werden.
Schwartz,
niet Haftu 1 n sitter ft 19g
sellschast mit in n
Tertra 1 ., worden.
er Betrieb eines
w, 9 Sonn, ] Königliches Amtsger i
nenen, HX. 1. epa
5 3B8IaIHtT 23
21
de, .
1
Ute eingetragen , n ,. 29. Juni 1908
Gottl.
Magde⸗
11
Herzogliches Amtsgericht.
Braunschwe eig. den 165. Juni 1911.
KRraunschweig. 28487
In das hiesige Handelsregister A Blatt 106 ist heute eingetragen:
Die Firma Herm. Schönian. Holz und Kohlenhandlung, 3 Niederlassungsort in Riddagshausen und als Inhaber derselben Unter⸗ nehmer Hermann Schönlan in Riddaashausen.
Braunschweig, den 17. Juni 1911.
Derzogliches Amtsgert cht Riddagshausen. Münnig.
Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Frotscher * Maschmeier, Cassel, 17. Fun 1911 ; . Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen. . Kgl. Amts zgericht. Abt. XIII.
Crosse. Handelsregister Cassel. (28192! Am 17. Juni 1911 ist eingetragen: Hermann
Frotscher. Cassel. Inhaber ist Kaufmann Hermann
Frotscher in Cassel.
? Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Handelsregister Cassel. 28490
Nachf., Cassel ist am 17. Juni
284911 ist am
Die Firma ist
Cassel.
Zu Carl Löhr
1911 eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Bforzheim verlegt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitæa. 28494 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden I) auf Blatt 65tzs Die Firma Caf OysGra
Inhaber . Grüůndler⸗ in Chemnitz und der
Kaufmann Pan Fel ir Gründler daselbst als In
; Angegebener Geschäftszweig: Kasfeeane schant f von . torwaren und An⸗ und Verkauf feekochmasc
2) auf Blatt bod 6. betr. Handel egesell⸗ schaft in Firma „Oskar inkler C Co. . in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der Butterhändler Gustav Oskar Winkler in Lugau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Taubeles in Leipzig führt. . Geschäft als Einzelkaufmann fort:
3) auf Blatt 4039, betr. die Firma „Ernst Rabiger“ in 2 Die Prokura des Tech⸗ nikers Max Theodor Christoph Maasz in Chemnitz ist erlosch en;
4) auf Blatt 6552, betr. die Firma „Kornelius Ehrler C Co.“ — Zweigniederlassung in Gi, n. Dem Kaufmann Karl Friedrich Her⸗
iann Petri in Chemnitz ist Prokura erteilt. Die
; Fir: na 683 tet künftig: „Tornelius Ehrler E Co.
Zweigniederlafsung Chemnitz;
5) auf Blatt 4849, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Attiengesellschaft Deutsche Cognac—⸗ brennerei vormals Gruner C Co“ in Siegmar:
Zum Nitgliede des Von stand ds ist bestellt der Kauf— mann . Anton Moers in Siegmar. Die ihm erteilte Prokura hat sich dangt erledigt;
6) auf Blatt 1541, betr. die Aktieng-sellschaft in Firma „Deutsche Werkzeug⸗Maschinenfabrik vormals Sondermann ( Stier“ in Chemnitz:
Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Richard Karl Emil Ko ch in C bemnitz. Er darf die Gesell schaft nur gemeinsam mit eine oder einem anderen pr riurfn .
. auf Blatt 4856, betr die Aktiengesellschaft in
„Actien Vorschuß⸗ Verein Vlautenau. in Glösa: Der Kaufmann Otto Pau
Borna b. Chemnitz ist Mitglied des
Kaufmann Max s's wird no
Marken RarrlILrIioko 1 Vorstandsmitgl ede
hem nit
1911 ] 11
Chemnitn. In das Handels register ist heute eingetrag
1) auf Blalt 2984, betr. die Firma „F. . in Chemnitz: Die Firma ist erloschen chdem ihr geführte Handelsge ö obne die im G erbindlichkeiten — ei iert wor G gellschaft Haftung in Firma „F. Reichel. Ge⸗ mit beschr nr Haftung“ mit dem tze in 9
lscha tevertrag ist
rungen im , . von 8633 M die Gesellschaft eingeb racht bat.) Königliches Amtsgericht C hemnitz, Abt. den 16. Juni 1911.
. 3 , ,.
ie offene gan del llschan: — au gg uhr Cöln. Personlich baf end Wilhelm Wesemann, Karl Langgut Die Gesellschaft hat am 10
Am 16. Juni 1911.
r. 5233 die offene Dandelsgesellichaft: „G. Sauer⸗ ben c Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesell— Guftar Sauerbeck Buchdruckereibesttzer, Eiserfey, Kaufmann, Cöln. Die
Juni 1911 begonnen. sgesellschaft: „Ullstein
* ter:
m Martin
C Co.“,
ng in Cöln!
mit dem Zusatz; Geschäftsstelle Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Louis Ullstein, Kaufmann Dans Ullstein, Rechtsanwalt, Dr. jur. Fran; Edgar Ullstein, alle in Berlin, Rudolf Ullstein, Kaufmann Charlottenburg, Hermann Ullstein, Kaufmann, Berlin Die Gesellichaft bat am 25 September i893 be— gonnen. Dem Gustav Binte und Artur Heß in Berlin ist Beam hr ot ara erteilt.
Nr. 5240 die Firma: „Kurt Miram“, Cöln, . als Inhaber Kurt Alfred Miram, Ingenieur, Cöln.
Nr. 5241 die Firma: „Nathan freres“, Nancy mit Zweigniederlassung in Cöln, und als Inhabe Eugen Cahen, genannt Nathan, Kaufmann, Nancy
Nr. 5242 die offene Sandelagesellf chaft: Wütz 83 Jahn“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Ferdinand Pütz, Chemiker, Cöln, Karl Jahn, Sekretär, Cöln. Die Gesel sschaft hat am 15. Juni 1911 begonnen.
Nr. 4306 bei der offenen Handelsgesellschaft: „M. Lissauer C Cie.“. Cöln. Dem Otto Löwenstein in Cöln ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 853 bei der Gesellschaft: „Centralheiz zungs merke abr ncht, Hannover mit Zweig. niederlassung in Cöln. Nach dem Beschlusse 2 auß rordentiichen Generalverf ammlung vom 4. Mo 1911 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 225 Inha 2 à 1900 ½Æ um 225 000 4 erböht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 575 050 466. Durch denselben Beschluß ist der Gefellschaftz vertrag be⸗ züglich der Höhe des Grundkapitals abgeändert. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 147,50 009 ausgegeben.
Nr. 1291 bei der Gesellschaft: „Aktien ⸗Gesell— chajt für Stiskste ffd ünger“, Knapsack b. Cöln.
rch General seersamminngseschlus vom 7. Juni 1 31 soll das Gr undkavital durch 3 2 Zusammer legung von je 3 Aktien zu 2 Aktien Um fed 000 MS auf 2 400 000 1M herabgesetzt werden. Der Gesellschafts vertrag ist bezüglich des Vorstands abgeändert. Ferner ist bestimmt, daß, sofern zwei oder mehrere Vorsfands— mitglieder hach inden sind, es zu ilfe ee r le en der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen bedarf.
Nr. 1322 bei der Gesellschaft: „Asyl für männ⸗ liche Obdachlose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Peter Bonn, Johann Höner und Johann Eiden haben das Amt als Gesch⸗ ät führer niedergelegt. Rentner Jean Prönen zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1351 bei der Gesellschaft: Den tangesen. schaft mit beschräukter Daftung!, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1911 ist die Ge sellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Nr. 1364 bei der Gesellschaft: „Automaten Baugesellschaft mit beschränkter Saftung!⸗ Cöln. Die Ve ettretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1583 bei der Gesellschaft: „Creutz Co. Gesellschaft mit beschrůnkter Haftung!, Ciln. Durch Gesellschafterbes chluß von 7. Juni 1911 ist
Gesellschaft aufgelöst Der bisberige Geschäfts— ) Josef Schwin gele er ist Liquidator. Königl. 3 Coin Abt. 2
CC eld. 284951 In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Nie derrheinische Celluloidwarenfabrik Butzon Ge Riem in Königshof:
Der Kaufmann Hermann Butzon in Crefeld ist aus der esellschaft ausgeschieden.
. Juni 1911.
8
Crefeld, den 16. königliches Amtsgerslcht.
, ,. 28496 Unter Nr. 767 Abt. A des hiesigen Handels⸗ . ist heute eingetragen die Firma Zigaretten⸗ fabrik SHammonia Inhaberin Witwe Johanne Wolfframm in Dessau und als deren Inhaber die Witwe Johanne Wolfframm, geb. Wiesner, in Dessau. Dem Kaufmann Noah Kapeluschnik in Dessau ist 4 die Firma Prokura erteilt.
in, d . 3 911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmund.
. dzandelsre In un er Vandelssste
unter Nr 7713 e ⸗ nn,, in Dor tm und worden:
Die Gesamtprokura der Maria geborene Inden, und Trier, beide zu Dortmund,
6 n 10. Köni⸗ aliches Amtegericht.
Firma „Louis olgendes eingetragen
28497
Handelsregi ung A ist bei der
1800 eingetragenen tra „Wilhelm
zu Kirchlinde heute folgendes eingetragen
Düncke junior zu Kirch⸗ ist auch zur Ver⸗
n ermächtigt.
zes Amtsgericht. Dortmund.
23502 In unser n, , r Abteilung A ist bei der unter Nummer? eingetragenen Firma „Friedrich Becker, Verlag von Eren. s Correntbuch“ zu Dort⸗ mund beute folgendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Dortmund, den 12. 6 1911. Königliches Amtsge Dortmund. 28503 s ( egister Abteilung A ist heute irma „Peter Minners“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Peler Minners zu Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den . Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 128501]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma „Verlag Becker's Currentbuch“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ mund eingetragen.
Gegenstand des internem ens ist die Herstellung nd der Vertrieb sowie der Ankauf und Vertauf von Geschäftebi . n aller Art, insbesondere von Gschãstẽkũchern unter der Bezeichnung Becke 18
Currentbuch“, und die gewerbliche Verwertung der
Schutzrechte aus dem Schriftwerk über Beckersgz Turrentbuch — Buchführung für kaufmännische Ge— schäfte und gewerbliche Betriebe sowie für Handwerker, welches Schriftwerk der Büächerrevisor Friedrich Becker zu Dortmund Weihnachten 1903 der Deffent— e e übergeben und im Buchhandel hat erscheinen assen
Zur Erreichung des angegebenen Zwecks ist die Gaellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Verwertung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (6.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Becker zu Dortmunz; ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1911
festgestellt. ̃ Dortmund, den 12. Juni 1911. Amtsgericht.
Königliches Dortmund. (28500 In, unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma v. Maltitz und Gras, Spezialbau⸗ geschäft für industrielle Anlagen mit be⸗ schranlter Haftung zu Dortmund eingetragen. egenstand des Unternehmens ist:
a. si. Bau metallurgischer Oefen aller Art,
b. die Uebernahme von Kessel⸗Economiser⸗Ueber— bitzer⸗CLinmauerungen, Schornsteinbauten und ver— wandten Arbeiten,
C. die Au gführung von Fundamentarbeiten sowie von Beton- und Eisenbetonarbeiten,
d. die Herstellung von ind dustriellen Bauten aller
nkapital beträgt 200 000 brer sind: in n von Maltitz, Barmen, 2) Hans Oscar von Maltitz, Dortmund, 3) Friedrich Gras junior, Baumeister zu Dort— n Y, Geschaftef rer Hans von Maltitz vertritt die . nach außen hin wirksam allein, die Ge⸗ schaft führer Edmund von Maltitz und Friedrich Gras junior nur gemeinschaftlich mit einem der drei Ge schäftẽ führer; Der 99 llschaftsvertrag ist fest⸗ gestellt durch 2 en vom 18. und 26. November 1910 . vom 1. und . Dezember 1910 und ab geändert hinsichtl lich der S5 5 und 9 des ursprüng lichen Vertrages durch Urkunde vom 20. Mai 1911. Die , . der Gesellschaft erfolgen dur ich den en . Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft ist von Barmen nach Dorimund 2. rlegt. Dortmund, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Dęgrtmund. 28504 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
unter Nr. VI 2181 eingetragenen Firma „Heinrich
Kemper“ in Dortmund folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Kraus in Bochum überge zangen. und wird von bie sen als Iwelgniede lassung seines in Bochum unter der Firma hein isch· West falische Möbelfabrik. Inhaber Alfred Kraus ⸗ betriebenen Hauptgeschäfis Unter der bieherigen Firma Heinrich Kemper, Dort— mund, fortgeführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Kraus
ausgeschloss sen.
Dortmund, den 12. Januar 1911.
Königliches Amisgerichi.
Diplomingenieur zu
Diplomingenieur zu
Dortmund. 28499 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma: „Rhederei Westfalia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb durch See⸗ und Binnenschiffahrt. Das Stammkapital beträgt 40 0090 . Geschäftsführer ist der Spediteur Wilhelm Hemsoth in Dortmund. Der Fesell cha tẽ ertrag ist am 29. April 1911 ellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn e bestimmt. e,. den 12. Juni 1911. Tönigliches Amtsgericht.
Dortmund. 12 In unser Handelsregister Abteilung A die Firma „W. Meckel Söhne“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Meckel in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
85
Dortmnnd. 28506 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der inter Nr. 1334 eingetragenen Firma „Gonrad Tack E Cie., , . mit Zweigniederlassung i Dortmund heute folgendes eingetragen worden; Die Firma der , ist erloschen. Dortmund, den 14. Juni 1911. Königliches Amtagericht. Dramburz. 28507 In unser Handelsregister A ist heute bei der da⸗ selbst unter Nr. ß verzeichneten Firma Bernhard Abendroth in Dram burg als deren Inhaberin die Kaufmannswitwe Emma AÄbendroth, geb. Störbeck, in Drambung eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrũndeten Aktien und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin nicht ausgeschlossen. Drambir g den 12. Juni 1911. Königliches Amte gericht.
Dresden. 28092]
Auf Blatt 12 695 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Heinrich Schäfer, Chemische , Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein 98 tagen worden:
Der Gesellschaflsvertrag ist am 3. Juni 1911 ab— geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von chemischen Produkten aller Art, insbesondere von Metallputzextrakt, flüssigem cla ip bm tles. Putz⸗ seifen und sonstigen P⸗uxßpräraraten, Lederputz mitten und Lederk n Gihierun ge mitteln Wascheg lan und äbnlichen Artikeln, die Fabrikation von Blech⸗ emballagen, , n, und Kisten, die Beteili⸗
gung an industriellen oder kaufmännischen Unter⸗
nehmungen gleicher und verwandter Art und der Betrieb asser damit zusammenhängenden Dnndelsgeschäfte und Geschäftszweige, ine ebesondere auch de⸗ Fortbetrieb der zu Dresden und Niede xgrund a. Elbe von Hein— rich Schäfer unter der Firma „Heinrich Schäfer hetriebenen Fabrikationsgeschäfte chemisch technischer
ukte. Das Stammkapital beträgt zweihundertfünfzehn⸗ taulend Mark. . ; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Geselsschaft durch zwei Hesch s fte fi. er oder einen Heschãfts führer und einen Prokuristen vertreten, wenn der Ankauf eines Grundstückes, die Voll— ziehung einer als Unterlage einer Grundbuch- eintragung dienenden Urkunde, die Uebernahme einer Wechfelverbindlichkeit oder Abschl üsse und Geschäfte un Betrage von 10900 6 und mehr zu bewirken ind. In allen anderen Fällen wird die Gesellschaft pon jedem einzelnen Geschäftsführer gültig vertreten. u Geschäftsführern sind die Kaufleute Heinrich päfer, Franz Scholz und Otto Schumann, sämtlich esden, bestellt worden. er Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schäfer in en legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ feet ein seine in Dresden und Niedergrund a. Elbe r seinem Namen bisher betriebenen Fabrikation aeschäfte chemisch technischer Produkte, bestehend aus allen dafür in Verwendung gehabten maschinellen tchnischen Einrichtungen sowie sẽmtlichen Roh en und Emballagen, die dafür am 1. Juni auf ch, den Vorräten an fertigen und Halbfabri⸗ ten den . n und Verfahren zur Herstellungs seiner n Handel Hebra ten Fabrikate, allen seiner bisherigen Firma n. Schutzmarken. Warenzeichen, Ge⸗ auchsmuster und Mufterschutze, alle ihm zurzeit ien deutschen, ungarischen und K. öster⸗ schen Patent des weiteren sein in Niedergrund ö J gelegen es Fab ikg run 1dstück n ehst Villa, m it er Maßgabe, daß die auf diesem Anwesen gegen⸗ irtig noch ruhenden auh und Zinsen ꝛc. in der he von eg. 10 209 K. mit baren en werden. Die Gesellschaft tritt in die Rechte und Pflichten ven Herrn Schäfer eingegangenen Schlüsse auf dukte, Embhallagen sowie in die Herrn . ,, n . res und gieserungs zverträge sonstig zen Ge schäf 37 räge ein. Die Außen⸗ inde ver bleiben De l Ga er. der andererseits n Vaffip⸗ n selbst regelt. Diese Einlage wird, unter Berücksichtigung der mitübernommenen Lasten 8 Grundstücks in Niedergrund, zum Geldwerte von 110 000, — von der Gesellschaft angenommen. Davon entfallen 45 000 MS auf den in Deutschland und 4 „S auf den in Oesterreich befindlichen Geschäftsbetrieb, und insbesondere von letzterem Be— trage 35 go 0 AM als Gegenleistung für die in Nieder grund befindlichen Immobilien, wozu noch die Ueber— lahme der grebe von 10200 Kronen tritt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen irch den Dresdner Anzeiger. Fr en, am 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 28508) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 691, betr. die Gesellschaft Sächsische Eisen⸗Handelsgesellschaft mit be schränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er— eilt den Kaufleuten Carl Richard Kadelbach und odor Otto Pollnick, beide in Dresden. Jeder ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Ge zäftsführer vertreten. 2) auf Blatt 12683, betr. die Firma Fedor Müller, Christbaumschmuckfabrik in Dresden: r bisherige Inhaber Fedor Bruno Rich Hard Müller t ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma baben erworben: Der Kaufmann Max Emil Adolf ngelmann und der Fabrikbesitzer Rudolf Eduard ichard Freisleben, beide in Dresden. Die hierdurch ü ndete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni l begonnen. auf Blatt 12306, betr. sesellschaft Luxus cartonnagenfabrit Max Spill⸗ ner in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Radebeul verlegt worden. 4 auf Blatt 12 459, betr. die Firma Herren artite l⸗Geschäft Karl Ernst Gottlieb Blau in Dresden: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 27 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Dresden, betr. die offene dandelegesellichatt T. Bienert in Dresden (lauen), Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf mann Ed ird Richard Banda in Dresden. Er darf die sellschaft nur mit einem der Prokuristen August nann Ruhle oder Ernst Wilhelm Neubert ver—
die offene Handels—
Königl.
119
treten. Dre 'sSden, am ]). Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldorũ. 28094 Unter Nr. 984 des Handelsregisters B wurde am 13. Juni 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma e ad Tack Æ Cie., Gefell schaft mit he⸗ schränkter Daftung⸗ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April I9gl1 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Han del mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere Forttührung der von der Firma Conrad Lack C Cie. in Dässeldorf betriebenen Zweianieder— assung. Das Stammkapital beträgt 20 009 M. im Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg bestellt. Außerdem u lelannt gemacht: Die Gesellschafterin Conrad Cie. zu Berlin bringt als ihre Finlage daz 6 der von ihr unter der Firma Conrad Tack Cie. in Dsseldorf betriebenen , . erlassung nach dem Stande vom 1. Apr! 1911 mit dem irm⸗ nrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. April 191i ab als auf ech mung der Gesellschaft geführt angesehen, wird und igt hierdurch ausdrücklich in die Fortführung der für die Zweignied derlassung in das Handelsregister eingetragenen Firma. Der Gesamtwert dieser Ein— age wird auf 3917,85 M festgesetzt, wod! urch die Gl nm mein lage in dieser hl geleiste t ist. Die Be⸗ kan int machungen der Gesellschaft erfolgen nur nh, 6 Deutschen Reichsan eiger. . sgeltagen wurde bei der Nr. 152 eingetragenen 1 ellschaft in Firma „Automatisches Restau rant 1 der Blumenstraße, Geseilschaft mit he— schrüntter Haftung“, hier, daß die Gesellschift 1p He chliß der Gesellschafter vom 24. Mai An . und,; der bisherige Geschäftssührer . . zum Liquidator hestel 3 ist. g regie getragen wurde bei Ter Nr. 1213 des Handeltz⸗ ers A eingetragenen Firma Conrad Tack 4
*
Cie. in Berlin mit Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, daß die Firma der, wenn ieder laffung, hier, durch Einbringung der Zweiagniederlassung in die Conrad Tack & Cie,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, erloschen und die Prokura des Rudolf Mayer, der Emmy Corinth und des Jakob Deutsch ebenfalls erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Di sseldoꝝꝶg. 283090
In dem Handelsregister B wurde am 14. Juni 1911 nachgetragen bel der Nr. 705 me ,, Firma Rheinische Schleifmittelwerke, 83 schaft mit deschrankter Haftung, zu Hilden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafterversamm⸗ lunge beschluß vom 12. Juni 1911 abgeändert, das Stammkapital um 30 009 ½ erhöbt ist und jetzt 190 000 * beträgt. Außerdem wird bekannt ge— macht: Zur Deckung des von ihm übernommenen Anteils von 20 000 ½ an dem erhöhten Stamm— kapital bringt der Gesellschafter Geheimer Kom merzienrat Fritz Beckmann in Solingen in die Ge⸗ sellschaft eine ihm gegen diese zustehende Darlehns forde rung von gleicher Höhe ein. Der Gefellschafter Carl Seiffert, Kaufmann in Hilden, brinat zur Deckung des von ihm übernommenen Anteils von 10 000 Æ an dem erhöhten Stammkavital eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehnsforderung in gleicher Höhe ein.
Bei der Nr. 894 eingetragenen Firma Rheinische Aerowerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, 1. daß dem Kaufmann Erich Lange hier satzungsgemäße Gesamtprofura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Dit sseldoxꝝ f. 280
In das Handelsregister A wurde am 16. J 1911 eingetragen:
Unter Nr. 3640 die Firma Paul Stock mit dem Sitze in Düsseldorf un znhaber der Kaufmann Paul Wabern! Ein, hier; als Ge⸗ schäftszweig ist Essenzenfabrik angegeben.
Unter Nr. 3641 die Firma Samuel Michel mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Gerresheim und als In— haber der Kaufmann Samuel Michel, daselbst.
Unter Nr. 3642 die Firma Grafenberger Apotheke Maria Weber mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber die m. Gustav Weber, Maria geb. Bauer, Apothekeninhaberin, hier.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 86 einge tragenen offenen Handelagesellschaft in Firma R. Broix zu Neuß , mit Zweigniederlassung e. Der Kaufmann Joseph Broix ist am 4. Februar 1910 . Tod aus der Gesellschaf ausgęs chieden. Die übrigen Gesellschafter führen das Handelsgeschäft nnter der bisherigen Firma weiter.
Amtsgericht Düsseldorf.
Erxleben. In unser Handelsregister B ist fol gendes eingetragen: Der Name bezw. die Firma Ge merk schn ft Ummendorf L in Ummendorf ö. oberbergamtlich am 19. Mai 1911 bestätigten . vom 8. Mai 1911 abgeändert in Gewerk— Ummendorf. ö den 14. Juni 1911. Köniali ches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt.
Auf Blatt 399 des Handelsregisters ist ein— Ltragen worden, daß der Gesellschafts vertrag der Firma Bürgerliches Brauhaus Aktiengesell⸗ schaft Falkenstein i. V. in Falkenstein durch Beschlüsse der Genen versammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1910 und des Aufsichtsrats vom 26. 29. Mai 1911 laut pio len von diesen Tagen abgeändert worden ist.
SF 4 des Gesellschaftsvertraas lautet nunmehr: Das Aktienkapital ist a. 4 200 00 festgesetzt, ein⸗ geteilt in 133 (hi tdre nddreißig) Stück auf den Inhaber lautend 4 6 1000, id (dreihundertfün dd r , auf den Namen lautende Aktien à MS 200, —. 8 Uebertragung der auf der Namen lautenden Aktien ist an die der Gesellschaft gehunden. Vn den solche im Nennwert von (
28511
71 400, aktien und solche im Nennwert von s Vorz: 93a tie n. lbsatz 4: Je 200 Ss Nominal Stimmen und je 200 M Stimme. satz Von dem
zugsaktien vorweg 5H o ihre
dem dann verbleibenden Rest
eine T. antseme von 6. sc hließ est wird gleichmäßig ie Siamm aktien nach . gien nberr den e . Falls in einem Jahr der Gewinn nicht außreichen sollte um den Vorzugs zaktien die Vorzugsdividende von 50½M zu gewhre en, so ist das Fehlende aus , Rein gewinn eines späteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Gewährung einer V tz ug die tende von H oo an die Inhaber der Vorzngẽ aktien auf das letzt verflossene Geschäftsjahr übrig bleibt, die Stammaktien erst dann dipvidendenberechtigt werden, wenn nach Gewährung einer Vorzugädivi⸗ dende von 5 0 9 für alle der flosse nen Geschaͤfts⸗ jahre an die Inhaber der Vorzugsaktien und
8 ö
s saß J sodaß also
Deckung der Tantieme des Aussichtsraté auf tztverflossene Geschäftssahr noch ein e r Verteilung übrg bleibt. Eine Zinsoerqutung r eine rückstẽ andige Vorzugsdividende findet nie ok r Zu § 19 ist hinzugefügt: Aus dem Liquidotions— erlös erhalten nach Deckung der Verbindlichkeiten zunächst die Vorzugsaktien 150 0 ihres Nennbetrags unter Hinzurechnung etwaiger Rückstände an Vorzugs g⸗ dividende und zuzüglich 66/9 Jnbres in sen vom Tage der letzten Bilanzziehung. Alsdann erhalten die Stammaktien bis zu ihrem vollen Rennbetrag nebst 400 Zinsen desselben vom Tage der letzten Bilanz⸗ ziehung ihre Befriedigung. Ein alsdann verblei— bender Rest wird unter heide Alttenkategorien derart perteilt, daß von demselben auf den gleichen Nenn— betrag die Vorzugsaktien 2 Teile, die Stammaktlen 1 Teil erhalten. Faltenstein. den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Finsterwald, V. -L. Bekanntmachung. In unser Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 187 die offene Handelsgese sschaf t Lycodin⸗ Werke Hildebrandt C Ce mit dem Sitze in Finstermalde und als deren Inhaber die Kaufleute Isidor Leiser zu Berlin, Georgenkitchstraße Ja, und Martin Hildebrandt zu Charlottenburg, Waitzstraße d,
le 5
1 I
28512
eingetragen worden 165. Mai 1911 . Finsterwalde, den
FEIensbun.
Eintragung in das Handelsregister v 1911 bei der Flensl schiffahrt⸗Gesellschaft
Durch General versam umlung 1911 sind in der Sa sichtsratsiitglieder) un geändert.
; Flensburg, Könialiches Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Hande
oheschl 1uß
2
88 8
hat am
om 16. Juni
urg⸗Stettiner⸗Dampf⸗ in , , ,
vom 27. Me ahl der Aufsichtsr
Amtsgericht.
285
lsregifter.
Stromspar⸗Glühlamven Gesellschaft mit be—
schränkter Daftunn . ö. er Fi eine mit dem Sitze zi Gese sscha st mit zeschr an f Haf une in
Der
inbringen sind jedem derselben Stamme inlage gewährt worden. kanntmachungen der Gesellschaft Reichsanzeiger. Geschäftsfü Jobn e , Tan;
Frankfurt a.
rma ist heute M. erricht dan. Har 8 ; Gesellschafts
Kgl. An ĩ zericht. Abt. 16.
FEFrank Fart, aer, In unser Han del 8reg eingetragen worden: Die Firma Conrad Tack Einbringung der Zweignie O in die Gesellschaft mit bese u. Cie. zu Frankfur der Emmy Gorinth, dolf Mayer si 8 2
Frantfunt a. O., den
Frankfurt. an. In unser Handelsregister B ist
25195
enger agen;
„Chemische Fabrik Hoherlehme,
62
65 fol
Gesellsch aft
mit beschränkter Laftung in Hoherlehme,
Werk Frankfurt a. Oder, Zweign
Frankfurt a. Oder“. Der Gesellsche
am 6. ö er 1910 geschlossen. Gegenstan d des Unterne hmens
und , ,. chemischer
schaft ist zur Erreichung dieses
Fabriken osbesonde 332
gelegene, zu erwe ber d zu ermieten
Geschäfte einzugehe r e geeignet haft zweig 31 chaft zu fördern
ieder lassung Iftsbertrag ist
1
3 sind,
Und
1000000
6 iw
. *
19 r ns n f Wms 1 — 4 riebenen oder auf mechanischem We 1
Firma der Gesell
und einen rot irist der Gesellschaft erfolg n Fraukfurt a. O., der Königliches Amtsgericht. Frank fart. Oaor In unser Handelsregister Ab
die Gesellschaft mit beschränkte
Firma „Conrad Tack u. Cie. E ese beschrüukfter r, Ha mit furt a. Oder
Gegenstand des
J zuhwaren 6911
6 sortführ in n
assu
8 tamm kapital
kagdeburg.
schäftsführer bestellt, so wir tens zwei Geschäftsfül Ges chat tsführer und einen Die Zeichnung geschieht Jeichnenden der geschriebenen Wege . stellten 9 2 * rsch ift beifüge Yamensunt 1st iügen.
Die Gese en g hafterin Conrad —k az Geschäft der von
mindes
als ihre E inlage
Firma „Conrad betriebenen Zweigniederlassung nach vom 1. April 1911 mit dem
J * 5
Firma er Gesel
ack u. Cie.“ in Frankfu
Firinenre
ellsch⸗ ft mit in Frauk⸗
mechanif
lschasft
. 111 9d. 2 1 dem Stande cht dergestalt
in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom
Rechnung d
angesehen wird, und willigt h
April 1911 ab als auf geführt
r Gesellschaft ⸗
, ,. lerdurch aus
2 drücklich in die F ortführun g der für die Zweignieder⸗
lasung in das Dandelsre ister eingetra ö Ge ih e, ,. dieser Einlage
3 1 2 MI f estgese setzt. XV Deffent liche Hehe intmachun gen der deren Gesellschaftsvertrag am 19. Apr
genen Firma.
auf
Gesellschaft il 1911 fest
gestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichs
anzeiger. Fraukfurt a. O., den 8. Juni 191 Königliches Amtagericht.
Frank furt, Oder. In unser Handelsregister B Nr. 54 Fabrik Hoherlehme, Gesellschaft schränkter Haftung in
1.
65171
285171 Chemische mit be⸗
Hoherlehme, Werk
Frankfurt a. Oder, ir, ,, hin. Frank⸗
furt a. Oder
zum Geschäftsführer der bestellt: der Dr. phil. furt a. Oder.
Dem Kaufmann Ludwig Kleespies a. Oder ist derart Prokura erteilt, daß ist, gemeinsam mit einem der Geschä Firma kollektiv zu zeichnen.
Frankfurt a. Oder, den 12. Juni
Königliches Amtsgericht.
Gesellscha
ist einget , n. worden:
ft ist ferner
Julius Fröhlich zu Frank—
zu Frankfurt
er berechtigt ftsführer die
1911.
aso 15
Erey) hu, Lustrut. ia Karl Wirth
3m Dandelsregister ist
1 Gröst heute gelöscht.
Freyburg (Unstrut), den ö König
Fürth, az Hand egistere in iträge eopold oönig. „Fürth.
nn . 11 ö
Srlangen. Fp iurth, J
GxoOssrudestedt X ö? as 9 *
Stotternheim
ztottern⸗ Stottern⸗ Intrau“
135 Erfurt
heim la
ö
2 Dor Cell
— 1 1
ertäs l (
J
Groß rud
Gnhxran. ner ir
achf. SF ranz
Guhrau, d 14
HHxmburg. ; Gim ragungen in bas Handelsregister. t ; ni 15.
Bruno
Hermann Gi stav l 91 s
.
Segelcke Bisch Wittenberg K Voiat. G. Herschmann C Co. Hamburg⸗Bergedorfer
Rud. Sieverts. Proku
Gustav Otto Schwem Ascheimer⸗
Lange . Carl kicden irg C
dit⸗ Casf se für die ( rben und (Gr , Stelle des a
Aesculap Steinholzwerte Gesellschaft schrünkter Der ist Hamburg.
Der Ge sell schaft
Jeder n ührer Gesellschaft berechtigt. ehh fi h,! . Joh ann Cla rtens, Veter Nielsen Gammelgaard, Kaufleute, zu Ham— burg. Fern Die c. ter Gammelgaard Verfahren, für zeichen Linotol geschütz Den Gesellschaftlern je M 12500 ra voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachunge llschaft erfolgen in den Hamburger Nachricht Juni 16. Gesellschafter:
er] y 76 * YIILeLIII 121
—
Tiedemann E Co. rich Tiedemann und Kaufleute, zu Hambu
*
K
—— — . ;