:
Anmeldeftist bis 20. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Juli 1911. Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfung termin den 20. Sep⸗ tember 1914. Vormittags 9 Uhr, Pestplatz Is, Zimmer Nr. 31. Der Gericht hisschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz. Hasphe. Konkfursverfahren. (28449
Ueber das Vermsgen des Fuhrunterueh mers Deinrich Daßler in Rückershausen wird heute, am 19. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 16 Min., das Font un herfahten⸗ eröffnet. Der Gasiwir Wilhelm Müller in Feudingen wird zum Konkurßz— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters scwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 91A, Vor⸗ mittags 94 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1911,
Vormittags 91 Uyr, vor dem unterzeichneten Ger cht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz ha oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu ve xabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ sonder-e Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Koncursverwalter bis zum 20. Juli 1911 Anzeige zu machen.
Konigliches Amtsgericht in Laasphe i. W.
Leipnig. 27635
Ueber das Vermögen der Marie Anna Louise Moes in Leipzig, Win dm uhllen wen Le, Inhaberin tines Putz geschüfte unter der im Handelsregister ct eingetragenen Firma: M. Haase in Leipzig, Windmühlenstr. 32, wird heute, am 15 Juni 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schiefer in Leipzig. An— meldefrist bis zum 7. Jult 1911. Wahl, und Prüfungstermin: am. L 8. Juli 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anz eigefrist bis zum 15. Jult jr
önigli ches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ,
den 15. Juni 1911.
Firmasens. Bekanntmachung. 28451
donkurseröffnung am 17. Juni 1911, Nachmittags 5! Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Kilian in Pirmasens. Konkurspe rwalter: i, Adolf Schindler in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. rt zur Anmeldung der Kon⸗ äur sforderungen bis 9. Juli 1911. Er ste Gläubiger⸗
ersammlung am Montag, den 17. Juli 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den . 7. Juli 291 1.
jerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts Pirmasens. Firmasens. Betanntmachung. 28450
Konkurseröffnung am 19. Juni 1911, Vormittags 2 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Gros, Holzbildhauer und Inhaber eines Drechsler⸗ n, in Pirmasens. Konkursverwalter: *echts . ulent Fink in Pirmasens. Offener Arrest
t erla Frist zur Anmeldung der Konkursforde— ungen pi 9. Juli 1911. Erste Gläubigerverfamm— lung am i . den 17. Juli 1911. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 17. Juli 191.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens. Schwelm. gonturever fahren. 25448
Ueber tas Vermögen des Bäckers und Konditors Paul Altenhenne in m,, , Hagener⸗ straße 156, 11 heute, Mittags 12 Uhr, das Konfurs— perfahren eröffnet. Ke mit urgdermwaller? Rechtsanwe Dülsmann in Gevelcb⸗ rg. Anmeldefrist bis 25. Juli 1911. Termin zur Beschlußfassung über
e zeibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: T. Juli 1911, Bor. mittags J. Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten erungen: 4. August 1 , Vor⸗ mittags 15. hr Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 25. Juli 1911.
Schwelm, den 18. J Der Gerichtsschreiber Waldheim.
Ueber den Nachlaß n Sartha verstorbenen ag lers E . kar Berndt wird heute, am 15. Juni 1911, Vorn niit tag 39 Uhr, das Konkursverfa hren eröffnet. Konkurs
Derr Rechtsanwalt M. hier
defrist bis zum 8. Juli 1911. Wahltermin
n 10. Juli EL891II, Vormittags 11HO0 Uhr. Prüfungetermin am 21. Juli 1911, Vor⸗ mit ugs 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
S8
17 3777 NR M. Braun
h W aldh
,, ͤ Amtsgericht Weins berg. unkureer öffnung uber das Vermögen der Martin Bock u. Luise Bock, geb. Desfer, Bauersehe⸗ leute in Wieslens dorf, Gde. E cher n au, am 1 1911, Nachm. 5 Uhr. Konkur tar Marquardt in Eschena offener rrest mit Anz dul 1911. Wahl⸗ und dun 1911, Vorm. 14 une, . uni 91. Gerichteschreibe
P
KEerlin. Konkursverfahren. Ko nruzer erfahren über das Vermögen
— Q 1*
Taufmanns Alfred S. 2 zu Berlin,
lung 6
Ser n, den 14 Juni 21 richts schrei iber des Königlichen Amtagerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
KnRerlin. Konkursverfahren. 28438 In dem Konkurtperfahren über das Vermögen des Vel zwarenhůndlers Aron (Arnold) Wellner in Berlin, Prenzlauer straße 78, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni A911, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13.14, 111. Stockwerk, Jimmer Nr. 106 66s, anberaumt. Der Vergleichs borschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind 36 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 14. Juni 1911.
Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
erlin. Konkursverfahren. 28437 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Pannwitz, Inhaber der Firma EG. J. Peters in Berlin, Admirasstr. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni E 9HI, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stodwerk, Zunmer 113115, be⸗ stimmt. Berlin, den 15. Juni 1911. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
Hriesen, Westpr. Konkursverfahren. 25772 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Bruno Schneider in Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Briesen, den 17. Juni 1911. Königli ches 8 Amte gericht.
Chemnitn. 28439
Des Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Drogenhändlers Wilhelm Paul Tittelbach. all. Inh. d. Fa. „Columbus- vragerie Paul Tittelbach“ in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleich termin dom 8. Mai 1911 angenommene Sm ange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtegericht. Abt. B.
EIboex geld. 284451
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmauns Ludwig c Sachs in Berlin, alleinigen Inhabers der Firma Ludwig Sachs in Elberfeld sowie der Firmen Ludwig Blumenreich Nachf. und A. Friedländer in Chemnitz, wird nach er⸗ fob r Abhaltung des Schlußztermins hierdurch auf⸗ seboben.
Elberfeld, den 16. Juni 1911.
Königliche 8 Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 284231 In der Konkurssache des Kaufmanns à Campo wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Grinnerungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf den 8. Juli 191 E, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 14. anberaumt, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichisschreiberei niedergelegt. Eschweiler, den 14. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 28442] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Friedländer in Eschweiler ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang hergleich. Vergleichs⸗ termin auf den 8. Juli R911, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Eschweiler, Zimmer 14, anberaumt. Ver Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ö. nkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Eschweiler, den 17. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Frank fart, Mnin. 28422 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Kullmann, Inhabers der Firma Kullmann c ina hier, Landgrafenstraße 1, wird . erfolgter Abh altung des Schlußtermins und Vollzu der Schlußverteilung hierdurch , ,.
, . a. M., den 13. uni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. Z3 (Bock kenheim).
Freiburg, Schles. 28764 In den Ronkurs zberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Prenzlow, in Firma dermaun PVrenzlow, in Freiburg i. Schl. ist in nes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vo dem unter: eichneten Amtsgericht . Der X eichsvorschlag und die Er⸗ Dane jusses sind auf der
L
onku tSsger icht zur Einsicht
znigliches Am aten richt Freiburg Schles.
Grei renberꝶ, omm. [L28763 Konfursverfahren.
Im Kaufmann Mart Rütingschen Konkurse ist
Te min zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
, . inf olge eines von dem Gemein⸗
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanas⸗
rgleiche ö. leich ztermin auf den 5. Juli 1911.
zor mittags 16 Uhr. Lor dem unterzeichneten Hericht. 3u nmer Nr. 1, eraumt.
Amtsgericht Greifen been. Vomm.
Grein enter Cg. 82 .
Im Konkursverfahren über das Vermögen Schneidermeisters de nr 2. in Greiffen⸗ berg wird auf den 5. Juli 1911, Vorm.
*
vom 26. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sam burg, den 19. Juni 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
nanau. Kontureverfahren. 28444 0 Konkursverfahren über den Nachlaß der Witme des Gastwirts Christian Schütz, Elise
geb. Rautenhaus, in Hanau wird nach Abnahme
der Schlußrechnung und Vollziehung der Schluß verteilung aufgehoben.
Hanau, den 9. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. V.
Hannover. 284321 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Paul Wentzki in Hannover wird auf Antrag des Konkursverwalters mangels hinreichender Masse eingestellt. Hannover, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Heidelberg. 28452 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ale der machers Philipp Buchwald in Heidel⸗ berg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben. Heidelberg, den 16. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. J.
Herne. Konkursverfahren. 128121] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Micislaus Jeste zu e b, , ist zur Pꝛiüifung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Ibreh me der Schluf ö des Ver⸗ walters, zur Erhebung von . gegen das S lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ scht tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den 22. Juli A911, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nebengebäude, Schulstraße 201, bestimmt. Herne, den 17. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
H öni gslutter. 28056 iach Abhaltung des Schlußtermins ist das Kon⸗ kursperfahren über das Vermögen des Juweliers Karl Grenz in Königslutter aufgehoben. Königslutter, den 15. Juni 1911 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Hollenkamp, Gerichtssekretär.
Hannheim. 28453 Nr. 4955. Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll ug der Echlußhre rteilung wurde das Konkursverfahren über das Veimögen des Karl Greulich jr., Inhaber der Firma Karl Kegel Nacht, Instaliationsgeschaft in Mannheim, 4. 165, aufgehoben. Mannheim, den 16. Juni 1911. Der Gerichts schreiber Br. An Amtsgerichts.
Marienburg, Westpr. 28001 NRonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Emil Magdanz in Marien⸗ burg Westpr. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juli 19 11, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts—« gericht in Marienburg, Westpr.,, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsporschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Marienburg, . „den 14. Juni 1911. Der Gerichtsschteiber des Röniglichen Amtsgerichts.
München. 28467 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 153. Juni 1911 wurte das unterm 1. März
1911 über den Nachlaß des verstorbenen Privatiers
Frauz Hanne in München eröffnete Kon⸗
kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet
aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs verwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ rt Bolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. mann, den 19. Juni 1911. erichtsschreiberei des des K. I. Amtsgerichts.
M. Gladbach. Konkursverfahren. 28446]
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Karl Tillmanns in M. Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 10. Juli A911, Vormittags 11 Uyr. vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Abteistraße 41, Zimmer 7, bestimmt.
M.⸗Gladbach, den 14. Jun 1911.
Hausen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte.
Veuburg, Donau. 284661
Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat mit Beschluß vom 14. Juni 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Sebastian Lautner in Neuburg a. D. wegen Mangels einer Masse eingestellt.
Neuburg a. D., den 19. Juni 1911.
Gerichts sschreibere i des Kgl. Amtsgerichts.
Nenstrelitꝝz. Beschluß. 284561
Das Fonkursverfahren uber das Vermögen des Woll warenhäudlers Hermann Kulow in Neu⸗ strelitz wird nach erfolgter Abhal ltung des Schluß⸗ termins und volljogene r Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Neustrelitz, den 17. Juni 1911.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
ürnhers. 23154 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. Juni öl l Las Ftonkurzberfahren lber das Vermögen des Gartenbaugeschäftsinhabers Willy Ronneberger hier als durch Schluß— verteilung beendigt aufg hoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ottweiler, Ez. Trier. L84437 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns, Schreiners und Bauunternehneers Jakob Rausch in Heiligenwald ist an Stelle des Rechtsanwalts Margraf der Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler zum Konkursverwalter gewählt worden. Ottweiler, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Ręsenners, O. - S. Konkursverfahren. 287656 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Czaja aus Frei⸗Kadlub ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. Juli 1911, Vor⸗ mittags A0 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ne senber O. -Schl., Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Verglei sporschlag ist auf der Gerichtsschreiberei
des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Rofenberg, O.⸗-Schl., den 17. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Marx. 128767 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Südharzer Holzindustrie. DSsScar Schmidt u. Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Stalberg (Harz) wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Mai 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Be— schluß vom 19. Mai 1911 bestätigt ist. Stolberg (Harz), den 15. Juni 1911. Königliches A mtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung. I28447 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bonner und Groß Ges. m. b. D. in Wipperfürth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlunßtermins aufgehoben. Wipperfürth, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Rr. Halle- 1238124 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Lieberei in Zahna wird, nachdem der in dem Ver hleichtterm in vom 25. April 1911 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1911 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben. Wittenberg, den 14. Juni 1911. Königliches mts gericht.
Tarif⸗ 21. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 128644
Am 1. Juli 1911 wird der links der Bahnstrecke Thorn —Culmsee zwischen den Stationen Ostaszewo und Culmsee gelegene Bahnbof 1V. Klasse Griffen. der bisher nur dem Personen⸗ Gepãch Güter⸗ und Leichenverkehr diente, auch für den Tierverkehr er— öff net. Die Abfertigung von Hier fenditngen in mehr⸗ bödigen Wagen ist jedoch aus geschlosen. Mit dem⸗ selben Tage wird G riffen in den Staats⸗ und Privatbabn-Tiertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Sätze geben die Dienststellen Auskunft.
Bromberg, den 14. Juni 1911.
Königliche Eifeubahndirektion.
2364. I
Tfv. 11090. Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der vormaligen Gruppe 7 (öftliches Gebiet). Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1911 — dem voraussichtlichen Zeitpunkte der Be⸗ triebseröff nung der Strecke Friedland (Ostpr.) — Bartenstein — werden die Stationen dieser Strecke in vorbezeichneten Tarif aufgenommen. Außerdem treten einzelne Bert chtigungen in Kraft, Ueber die Höhe der Frachtsaͤtze geben die beteiligten Dienststellen nähere Auskunft.
Kattowitz, den 17. Juni 1911.
Königliche Eisenbahndirektion Kattowitz,
namens der beteiligten Verwaltungen.
28646
Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Garde⸗ legen. Neuhaldens leben. Vom 25. Junt 1911 ad wird die Kleinbahn Gardelegen⸗Neuhaldensleben in den im Staatsbahngütertarif Teil 11 Heft A und in den im gemeinsamen Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander enthaltenen Uebergangstarif für den Verkehr mit Kleinbahnen für die Güter der ordentlichen Tarifklassen, der all gemeinen Ausnahmetarife 1–=5 (einschließlich 42 * und der besonderen Ausnahmetarife für Kohlen, . und Briketts bei Auflieferung in Wagenladunge von mindestens 5st einbezogen, wodurch die nn satze der Staatebahnühergangsstationen Gardelegen und Neuhaldensleben für diese Güter widerruflich um 2 für 100 kg ermäßigt werden.
Magdeburg, den 17. Juni 1911.
Königliche Eisenbahndirettion.
28457] Beranatmachung.
Elsaß⸗Lothringisch⸗ , , . Bayeri⸗ scher Güterverkehr. Ab 1. Juli 1911 wird die Station Krüt (0 K) der er hei fe hahn mit den um 32 km erhöhten Entfernungen der Station Lutterbach in den Tarif einbezogen.
München, den 16. Juni 15911. ; Tarifaut der K. Baher. St. E. B. r. d. Rh.
28464 , , r, g ge, . Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1911 kommt ein neuer Binnentarif, Teil Ii, für die Befördern ng ven Personen, Reisegepäck, Eyhreßgut, Leichen, lebenden Tielen und Gütern zur Einfuhrung. ;
Die zusätzlichen Bestimmungen sind nach der Vor⸗ schrift unter 18 2 der Eisenbahnverkehrsord nung genehmigt. Der Tarif kann von allen diesseitigen Stationen zum Preise von 1ů29 6 bezogen we erden.
n 144.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Förse, 21. Juni 1911.
uk, 1è Sira, 1 Ssu, 1 Peseta — O 80 Æ. 1 5sterr. 1 61d. 6sterr. B. —2— 1,B 760 4. B. — O, 85 S6. 7 Gid. dd. W. Do Æ. 1 Gld. holl. W. 1, Id.. 1 Rar Banco 2 1ẽ stand. Krone — 1,125 66. 1 Jubel — 116 *. aken Goldrubel — 3. 20 166. 1 Peso (old) 400 , n Jeso (arg. Bap.) — 1,ů 5 C6. 1 Dollar L Siwre Sterling — 20 40 4. . einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, aur bestimmte Nummern oder Serien der bei. in. lieferbar sind.
n n. = 1b6 4. Rrone bsterr.⸗ung.
nsterd. Rott. do
6*asel, Antw.
do. do. gud apest De. gi stianig ;
allen. Blaͤtze
p60 do. Lopendagen. zisab., Oporto
z. ö York.
9. Petersburg do.
8 2 Ylãtze
do.
do. ig Gihba. Warschau ...
, .
Berlin 4 (zomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 33. Ghristiania 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. Madrid 45. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4. Schweiz 3.
Rissabon 6. London 3.
Stockbolm 41.
Geldsorten,. Der e, u. Coupons.
Nünz · Dukaten.
Rand · Dukaten ö
Sovereigns
V6 Frances Stücke 8 Gulden⸗ Stücke Goll
Imverials alte. do. do
eues Rus sit be Gld. zu 166? Imerikan sche Banknoten, rohe]
do.
do. Goup. zu New Nor velgi De Bantnoten 1090 Franes Dänische Banknoten 109 Kronen
Inglische Banknoten 1 Französtsche Banknoten 109 Fr. dolländische Banknoten 190 f. Ialienische Banknoten Norwegische Banknoten . , . .
gafsisch e do. do.
Schwedi che B Zanknoten diz 964 Schweizer an,. 100 Zr. ZJollcoupons 169 Gold · Rubel
Denrsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch ,, .
do.
fällig
7
Dt. Reichs · Anl. ui Id
do. do. do. do.
do. ult. Juni do. Schutzgeb⸗ Anl. 1908.10 ukv. 23/25 Pr. Schatzsch. f. 6 1. 1 36 4. 13
preuß. kons. Anl. ul. Ið do. Staffelanleihe
do. do.
dͤ. do. ; do. ult. Juni
Baden 1901
do. 1905, 99 unk. 15 do. 1511 unk. 2 do. v. v. Ih. I8, 9, &:
v. M., 94, 1
Ba vern bo. do.
d. 9p.
v6. Eisenbahn⸗Obl. bo. ddsk. Rentens vn c. 26 . I.
prenerginł᷑ kzoz nt. 18 do. d5y. 1908 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905unk. 15 do. do. 1896, 1902
damburger St. Rnt. do. amort. Et. A loo
do. 1907 ukv. 15 o. * 23 18
do. ami. 183]. 9 31 do. 1886-1902 3
1996 unk. 134
. — S- Gotha St · d. dh Sãchsische St.- Rente
Schwab. Sond. 19004 Württemberg 1881-83
r . ben · Aaafsa
do. do. . Kur und Nm. (Brdb. .
geln 1880. 1891 902
ver 190 gn Bromberg.
l. 4.10 - — versch. Ho O00bzG r .
Burg w 1509 M Tassel 1901
gauenburger z .
—
Ji i 5 . 5
— — 8 . C O d S S e c Q! άö c
e
.
* 263
* 2
cn Holstein
D O o g. e
Ste gr
do. 2 . anleiben r. 3
Detm. Lndsp. u. Leihek. ö staatl. * 4
5
. Alt. wh. Or! 3 v do. Coburg. Landrbk. 4 . K kid. 1.
.
: 3. 1902, hö, 3 9 Sachs. H Ene fe, 4
K
S. wein kstt⸗
— — — —— ——
. Mud.
Div. , . n.
Bergisch⸗ Markisch. II . Braunschweigischen.
Nag deb. Witten berge ö n
Mecklbg. Friedr. Frzb. 51
Vfälzische Eisen bahn. 4
d do. konv. 4
Wismar Carow n . ü 86 Pr. A. d uk. 2l
o gndokr. S. xXil]
Obherbeff vr A unk. 1 72 Ostpr. Prov. VII- X
Prov. V IXI) IGhl, 97, 1900 3 Hroinz⸗ i, 4
ni. XX
8 e, 9. Xu. .
*
do. I ur s, RV fi. Xr *. XXIV. XXVI, Tf. . l nt
9. H. pro. Or uv. 19
. 02, hh uv. 12/15 do. Landestlt. enth.
do. . Drov. Anl. III Vukv. I5/16 IV
—
— * — —
Ss.
. HV 8 16 uk. 1ↄ & e Pr. . II
33 ö *
2 rr —
Kreis und St Anklam Kr. 1901 ukv. 15 4 Emschergen 10 Yukv2l 4 Flensburg Kr. ö Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. ö Telt. Kr. 190097 unk. 13
Aachen jg d d Via
do. 3 1909 unk. 20 1565 Mund. ili
o. Altong 1991 t do. 1901 II unfv. 194 191I N unkv. 25 1889, 333 51
e n unl.
do. Cern 1910 rz. 1939
D ö —— 2 — —— — — — — — — — — — — ; k / 7
8
do. Kiel 1898
ü — — — — — — —
8 1
— —
—
Baben · Vaden 98, 6h M J 88
1699, i9h ] 1907 untv. 18 O10 rückz. 41 / 16 76, 82, 87. 91, 96 ish , ih. ö öl ii 185
2 — 89
G
=
ide. burg.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen a, n,
Berlin, ,. den 21. Juni
Borb.· lJdtummelsb. 90 31 . a. H. 1901
1891
do. I N ul I&/ↄõ 1895, 18989
versch. S6 65G on. 90 406
7 * 1 109 206 33 versch. 92 656
—
do. 1868 1, Ui X] . 1887 * 1901 * adrlottenb. 89. 95, 99 do io) * unko. 17 do. 1908 unkv. 18/260 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 065 Coblenz gl Rut. 36 do. S5 kv. N, ig Cöln ... 1509, 1906 do. 1908 ukv. 13 do. 94, 96. 98. 01, 03 Göpyenick. .... 1901
e nen; 19090
do. 1309 N unkv. 10 do. 1889 do. 1895 Crefeld 19006 do. 1901/06 unkv. 13 1907 unkv. 17 1909 unkv. 19/21 1882, ðo ö. 1901, 1933 Danzig 1904 ukv. j ö 1909 X ukv. I9 / ö J,, 190 uk. 14 do. 1909 Muk. 16 do. 1897 do. 1902, 05 D. Wil mersd. Gem. 99 do. Stadt O ukv. 20
Mn ibau gg) . 9 1906 9M unk.
ai en, 3 99, 04 5 ukv. 13 *
do. 1899. 056 6. mil. Ruhr 8 E. . M
1.4. * lob. ho
=
e d ede
1L.4. 10 3 versch. 100.70 B versch. O] iG r. 2 16bzG
=
lh unt. I ibdh un. 15 1803 16 unt. i? 8s, IJ. 85. 55. 1 ij. 59, 65. 4 db ch go, 3
a-
2
Pl Söer bzB
K = .
—
. 196 26 18 i e N, 1966 kv. *r dv. hi uk⸗
; 09 16M ut. 1a do. 9l, a3 kv. 95-98. 05 M 1
Offenbach g. M. 1866 do. 19607 N 6 . ö
— * 1 2 3 1 S — — — — — —
28
2097 — *
de deꝛ = — — M ——— 43 — 4
wr ar 28 — — C c ee =.
——
i —
= ‚ =
D
—
—
v. oi ern 4
/ /
— — — — —— 8
82 —
Dortm. M N ukv. 15 do. M do. 9 do.
do. os 8 unkv. 9
do. lögd 3 3 15603
1905 . Grdrpfd. Iu. I do. do. L unk. 14
do. 6. VILunk. 164
do. do. III unk. 20 4
dolll, F, VI Vu i? 15 r. . do. Grundr.- Br. 1,4 1.4. 10 Düsseldorf 1899, öh . do. 1900, 7.8. Juk. 13/154 gersch
do. 166 unkv. 20 1876 *
do.
do. 88, 390, 94, 00, ö .
do. 157) ukv. 6
do. 1909 ukv. 15 M4 16 1882. 85. 89, 9
1902 3.
lterseld . 1899 M4 do. 1858 M unkv. 18 4 do. konv. u. 1889 3 Elbing 1903 ukv. 17 1 do. I909 M ukv. 194 do. 1903 3 Erfurt 1893, 19871 Nia bo. ĩgod Nutr. 18/1 4 zo. iss M. ißol 3 Essen 19014 bo. 1966 unk. I7 4] do. 1809 N ukv. 194 do. is 5. S3. s, ol or Flensburg. 1ibbi 3. 1 unkv. 1464 1896 33
get. g. M. 06 uk. 144 do. 1907 unk. 1061 do. 1908 unkv. 184 do. 1910 unkv. 204
do.
do. 1903 33 gi burg G f 1909
go? ut. 15
do ö.
Sil stenwalde Sd. 00 Miᷣ
i. 1907 M unk. 12 4
elsenk. 1907 kv. 18 / 19 *
do. 1910 NM unk. 21 4
Gießen... 189)
do, ö unt. 6 do. 1909 unk. 14 do. 19053
.
87 Lichte rf. Gem. 1555 Hagen 190665 ukv. 12
do. E. M6 / 11 uk. 15/16
. at 15 o. 397, 1902 ooh 1900
ish z utv. I? do. lbs. IS 1960
anno per.. 1895 eidelberg 1567 1
2
arlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 1886, 188
do. 1904 unkv. 17 do. O7 Mutv. I8 / 19
do. 1889, 1896 3 po. 1901, ids 1504 3 Röniaoberg 165g, 1 do. 1991 unkv. 174 do. 1910 NM unkv. 20 4 bo. 185i. 93. 8e, di 5 vichtenberg Gem. 1660) — do. Stadt 09 Mußv. 1171 vim . en 19066 4 9 4. 1900, 03 3 ve 1 3 .
do. I
1906 4
K
vheten 6
8d Md = 222 —— — Q 22
SRK - —— —— — *, d — 82
—— ** 8D
86
8 2. 22
222222680
w —— —
97 6 ka . 1
e ed 1900, . 31 16831. 1 31
& beiden 10 6 . 1
8c, Gem. 56 3 do Stdt. M, Mukvl7 / l8 4 O9 unky. 9 ! 1564.07 ukv. ?
& werin i. M. 1. .
D
— — 17 —
k 1 — — — — — — — — — —
2 .
ish ukd. . inn üit. N. 9 3 Straßb. i G6 3 181 ids 9. i3
— — — — — — — —— — — — —— —— — — — 2 O
.
12 — 222 ö
— — — — — — — — — — — — 2 — 11 //
3 8 2
—
S. — — . 6
— — —
1906 ukv. 6 1909 uky. 3
w
—
, 33 1j 69) . do. 1903 LV ukv. 13 do. 1908 Nrückzb. 37 4 do. 1908 N unkv. 194 ö 1879, 80, 83 39 do. 95, 98, 01, [i ),
1506 unt. 29t 1809 unk. 144
do. kon 1892. 1 694 311 Altenburg 1899, 1. li. 4. . ers il f ibi,
— — —— — — — — — — — 2
DDC - -
— 2
— —
ö — — Q — 2
.
8
Hess. Ed.
3
= . = . . D . , D , .
1— Q — — 8 833
1 — — — *
do. Oiuen a. Rh. 05 — . 31
O0 2
öh L. ib .
Stsch. Evlaugꝰ uty 15 47 Sůren R 1s. I Igo i
.
— —— —— —— — 2 — s D
1 — — — — — ——
geanit 10m , 26 ö.
gie . Nerseburg ... 1901 Münden (Hann.) 1901 Nauheim ( Heff. 1902 enger 180 Nordhausen O8 ukv. 19 , 1898, 1896
rden 3 Osnabrüdcl 8 Men ,, 11 15053. PVirmasens .. 18 6 . 1
ef debann a. S. 23
Solingen do. 1502 ukv. 1 Stargard i. Pom. 1386 Viersen ĩ Wandsbeck ..
do 1907
Weimar Zerbit 24 z Städtische u. - Berliner
0. do. do. do. do. do.
do. Galenbg. &. P. j. D. E. . nr g ü. Kur⸗ u.
do.
do.
ö.
ec schatt. .
do. do.
,,
do.
33. : do. Indsch. Schuldv. 33 sche 3
. neul.s. Elgrundb.
vi nis. S. Y. - XI XI XVII 31
ö
our auler iii ; ö land
do. do. .
& salsshe
do. do. do. do. do. ö 3
e,. dic.
— —2—
2
2 6
— 2 2
ZT - — —— — — — ——
— G 8 2
S7 o0et. bzB
—*— 2 — =
— ——
—
—
1 ill,,
1
— — — — — — — — — —
— — 1 4
— — — — — — — — —— W — — — — — — — —
— —
K
1 1 — —— — —
K
2
do. in. Olle ) ö
— 8
K /
m, .
ᷣ — — — ö — —
m, , e, ü =.
w , . —— — — — — — —— — — Q — — — w 4 —
—— 2 2 // ü
XII, X
32 — — 8
.
G 1891 kony; 31 Duriach 19806 5 1264
— — —
— — = 28 1
—
d= 2 =
1222 22 — 8
= — 6
— 2 —
—
— x * 62 —
i an 1894, 36 1907 ukv. r .
——
— — — — — — — * —
83 w — 7 8 — — — 2 — 2
dů becker
Oldenbur Sachsen · Augsburger Göln · Mind. Pappenb. r, n . Kamerun G. 8 * 8 B3 Osteft. (v. Reich 2. 5 9 . u. 12M, Di- Sstaf⸗ Sad 2* di v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds.
Staatsfonds
—
* 22
— — — 2 2
arburg a. 8. eilbronn O ..
. iss. 6. 361
*
— —
— 2 —
361 v. d. S. 24 24 konv. u. M 31
de 3 i ul X 3 4.
8
Sia ee pr be Tm 7 do. TWXVI, T XRVNI4 1.4. bis XXV versch. O2 50 do. Kred. bis XRXI I] 7 do. TCVIL-XXVIMꝗ 1.1. bis XXV IS versch. p2. Verschiedene een f ben. Bad. Prãm. · Anl 1867 1 Braun schw. W Tlr. . — p. S St. Hamburger 50 Tlr. 50 Tr of e ; 2. 8 . 2. 3
do.
do.
—
Eisb.
ent. Ei
* 2*
. . do ry V. vi XXV, FXͤyvVi4 do. Ti- Sit. do. do. do. Kom. n.
8 .
6 Deuts er ir,
101. 90G 102, 1083
1 an, d n, ene l ubigerrẽr mm ung einberufen. is Hana . sesen Tarif wird unser Binnentarif vom ; 1. . a nn g. ‚. 5 284351 . — . 2876 d ! ö 94, 60 6 . 9 , n,. Vermögen des Tagesardnung: Verkauf des Warenlagers des Ge—= der,, . las? 656] 1. August hl ebst Nachträgen aufgehoben. d. 2 ö. . r gi ꝛ ö ö. ö . ö be. loge ung Rn iC = fern Eierha: an ee. Jachiel Scarf n zu Beriin, Watt. mein chu ldners in 677 Yreissenberg i. chi, Dee Konkuräherfsahren äber! dag. Vermögen der ordhausen, den J. Juni 191 . 1695-1905 r versch. Mh,) . Synobe öh 1 bo, 0 do. Ibs unte, zo LEiidsihias do. 18465 uni, 15d 1 n, n IéEastunag den 17. Juni 1911. gliches Amtsgericht. . ** den n, Die Direktion der Nordhausen⸗ Wernigeroder do 18565. 1365 z hö unkv. 15 1. 8 do. Jh, 80, 85, 1, 0 3 versch. W. foG do. nach Abhaltung ; Kolonialwarenhändlerin Katharina Berressen Eisenbkahn Gesellschaft. 3 Staats An , öh, Ihr, gh 17 89.7 Maln⸗ ih ⸗ J. 1.5 ih 10B Constanz — MHampurz. Kontursverfahren. (23126) in Oberhausen wird nach erfolgter Abhaltung des 9 do. 1599 3 ; — 6. Hb, ̃Fäqs / 03 410 105.236 do. 1595 unkv. 1564 1
Ronkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermine hierdurch aufgehoben. p. do. 1895 a ö ; (. Hochum . .... jz r j.. ig di. ij do. M. dit. u 1. ] aaufmanns Er nst Au gust Dans Heintze, Dam Oberhausen Rl., den 10. Juni 1911. e , Rt. 6m Shlyv. 70 3 1.1. Sonn. .... 1909935 1. 7562 * ige nge g, 2164 burg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Königliches Amtsgericht. 0. Konf. Anl. 56 31 . do. 1901 965 31 1.1.7 94,206 9. v 0 ö ö zi gn. da. 36. 93. gi, 853i 1. ü bo. 1836 78686 Nan nbelm .. . iF hi
ö *
1G 2
20 9
ult. Juni inn. Gd. 6 1909
an! ei d de 18 V7
1901 un! 134
Ce m m.
— 2
100, 006 KRroloschln .
3.9 190.496 Sandberg a. W. e 3 l. 6.12 100, 0G Sangensalza 1860 . Ii versch. i. G gauban ..... 187 85 128 ich Sch deer i. b. .... i doi 3
ö
222 29 8 * 3 ö
* *
e