— — *
1414984. W. 110940.
SGakanr ossehnei. gakan] gos mz!
16/11 1909. Waldes & Ko., Dresden. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export- und Import⸗Geschäft. Waren: Drahtwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Türschilder, Riemen⸗ verbinder Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Nadeln, Fisch⸗ angeln, Nadelbüchsen, Musterklammern, Haken, Osen und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen und Korset⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh— und Handschuh⸗Knöpfer, Ketten, Ringe, Rockhenkel, Finger— hüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragen⸗: stützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Kleiderhaken und Ssen, Hosenhaken und augen, Schnallen und Schließen für Gürtel, Litzen, Nähringe, Gun und Metall⸗Perlen.
36. 1141985. W. 1II272.
Pelgefi.
101 1910. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export ⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst—⸗ liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-,, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn— Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Golde, Silber-, Nickel und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler«, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Posster— waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. Photo graphische und Druckerei-Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
16.
3/6 1911. ö und
1411986. Sch. 11594.
1114 1911. Fa. Max Schulz, Berlin. 36 1911. Geschäftsbetrieb: Wein und Spirituosen⸗Großhand⸗ lung. Waren: Spirituosen.
Ven r Siri, e ‚ nanclunt . . d=.
144987. W. 11285.
oh ech
1II 1910. Waldes & Ko., Dresden. 3/6 1911.
,, Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗ Heizungs“, Koch,, Kühl-, Trocken ⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeite unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn— Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirr— heschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
HOsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente, und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus— und Küchen⸗-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster—⸗ waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier— waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor⸗ Artikel, speziell Brief⸗ und Muster-⸗Klammern. Spiel— waren, Turn- und Sport-Geräte. Säcke. Uhren und erer
144988. W. 12416.
baisshorb.
2710 1910. Waldes & Ko., Dresden. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, . und Export ⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen— träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch‘, Kühl, Trocken-Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn— Oberbaumaterial, Klein · Eisenwaren, Schlosser ˖ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-; und Fahr-Geschirr— beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Hacken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler“, Schnitz' und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus— und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster— waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren. Photographische und Druckerei -Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentier— waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗ Artikel, speziell Brief⸗ und Muster-Klammern. Spiel— waren, Turn- und Sport-Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile. 30.
̃aaösßö. W. ies.
Yẽtozof
1IIR 1910. Waldes & Ko, Dresden.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, ö und Export⸗Geschäft. Waren: Putz, künstliche Blumen. Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. Schweißblätter. Be— leuchtungs', Heizungs, Koch⸗, Kühl, Trocken ⸗Apparate und Geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗-Beschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fosson⸗ metallteile, Maschinenguß. Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reise—⸗ geräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer—⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für ston⸗ fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Kontroll ⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus und Küchen
Geräte, Riemenverbinder. Spiegel. Papier, Pappe,
Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände.
3.16 1911.
Photographische und Porzellan, Ton,
Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer,, Täschner⸗ und Leder⸗Woren. Bureau und Kontor⸗ Artikel, speziell Brief ⸗ und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Uhren und Uhrenteile. Ssen und Augen, Plakathalter, Schlingen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Kleiderraffer, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Rockhenkel, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maschinen und Zubehörteile zur Stoff knopffabrikation, Türschlösserbestandteile, Türschilder, Schilder, Buchstaben, Nadelbüchsen, Schuhösen, Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Strumpfhalter, Gürtel— halter, Kleiderhalter, Lockenwickler, Ringe, Fingerhüte, Schnallen und Schließen für Gürtel, Haarschmuck, Nähringe und Metallperlen.
Karton, Papier- und Papp⸗Waren.
Marke
eie.
811 1910. „La Soie“ Aktiengesellschaft für Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf und gefärbter Seiden. Waren: Seidene Garne, Rolle mit Flügelchen für Seide.
roher eine
25. 144991. P. 7867.
Estrella
265 1910. Popper & Co., Leipzig. 316 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pneumatischer Musikwerke. Waren: Musikinstrumente, nämlich mechanische Musik— werke, Streichklaviere, Orchestrions, elektrische Klaviere, Klavierspielapparate, Reproduktions⸗Klaviere, eingebaute Klavierspielapparate für Pianos, Harmoniums und Orgeln, selbstspielend oder nicht selbstspielend, Sprech⸗ apparate, Vorsetzer für Pianos, Harmoniums und Orgeln, Sprechapparateplatten, Phonographen und Phonographenwalzen, sowie alle Einzelteile vorgenannter Instrumente und Apparate, Notenrollen.
M. 16778.
32. 144992.
54 1911. Wilhelm Marnet, Neustadt a. d. Haardt. 316 1911.
Geschäftsbetrieb: Verkauf sämtlicher Schreibwaren, zeitgemäßen Bureaubedarf, Herstellung von Drucksachen und Buchverlag. Waren: Chemische Produkte für photographische Zwecke, photographische Papiere, photo⸗ graphische Apparate und Platten; Klein-Eisenwaren, Kontormöbel, Kopierrollen und papiere, Papier- und Papp⸗Waren, Bücher, Druckereierzeugnisse, Kunstgegen⸗ stände, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal-Waren, Tinten, Füll⸗ federhalter, Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Schnellhefter, Briefordner, Vertikalregistratoren, Karten⸗ fegt fer Karpie falt nn eng ne un und wn, . — Beschr.
. . Martin Schuldt, Hamburg, dolbrise⸗
Ge
schäftsbetrieb: Herstellung von Netallputz mitten
Waren: Metallputzmittel.
34.
144994. L. 1255
IhEdEsn das Sainh
1012 1910. Aug. Luhn Co. .
Ge kation, port.
Kl.
34.
Ges. m. bey. 36 1911. ;
schäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, 6. Waren:
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerjn kosmetische Mittel, ätherische Ole, Farbzusätze Wäsche, Fleckenenifernungsmitlel Rostschutzmit⸗ Putz und Polier-Mittel, Schleifmittel, Sh Bimssteinpräparate, Chlor und Ehlorpraphun Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel f Lebensmittel, Glycerin und Glycerinpräparate,
Ehemische Produkte für industrielle Zwecke, Bam, Farben, Wäschetinte.
Lacke, Harze, Wichse, Lederputz- und Lederkonse vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermass
Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische d
und Fette, Schmiermittel.
2. Kerzen. Speiseöle und fette.
30/
3 1911.
Zündhölzer. ᷣ S. II22
Julius Simon Nachfolger, Grarden
z3s6 1911.
Ge
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nell
n Mehl. .
1a4ng9s8-- J. 5116.
M) bs
21
11910. Lon Nieaise, Berlin, Friedrichte !!
4. 1911.
Ge
Lehrbücher.
38.
en Ge
Tabakfabrikate.
Verlagsbuchhandlung. aten
Msn V. Mn
Alb BßEhehk).
3 1911. Vautier Fréres & Cie., 8
ß. 36 1911.
schäßftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sanltz Waren: Sämtliche Lan sfubrilat
schäftsbetrieb:
34.
8/10 1910. W. Reichert, G. m. b. S., Pankow b Berlin. 3/6 1911.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ Schminke⸗ und Puder⸗ Fabrik, sowie Exportgeschäft. Waren: Parfümerien.
144999.
6.
J . 56 9
8
, k
e, ,
gibt den Wangen ein zarre 3. rosige Ss ] a,. ihre Anwendung zu Verrafen, ist unsch; 6 und festhaftend 8
G. m. v. M.
gent in · ann n dobcunaln fim. Freis Mi, Oo.
14.
253 1911. Gruschwitz Textil ⸗ werke Aktiengesellschaft, Neu salz a. Oder. 35s6 1911.
Geschäftsbetrieb: Flachs Werg und Hanfgarn-Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanf⸗ bindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen ⸗ Fabrikation ete. Waren: Garne und!
145002.
c
Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, narton nahen — Beschr.
/// / / / /// // //'/ / ———
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck von P. Stan iewiez Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
ö!
1. 8. Ha.
des Dent
5 49B.
261. 1910.
! n, äft. Waren:
ͤl.
). Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗
schutzt und Isolier-Mittel,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hufeisen, Hufnägel. EChmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Mineralwässer,
; Frenn mater ialten. Wachs,
ö . irzen. Nachtlichte, Dochte.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Eier
Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
md hygienische Zwecke,
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Warenzeichen.
Fortsetzung.)
144995. C. 11015.
Carlowitz & „Hamburg. 3.6. 1811. haf ts betrieb: Im⸗ und
AUtterbaur, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugniffe, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Iyneimittel, chemische Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ nd Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte: und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Roh⸗ produkte. .
Dichtungs⸗ und Packungs-Materialien, Wärme— Astbestfabrikate. Düngemittel.
Hieb⸗ und Stich⸗-Waffen.
Klein⸗ ö und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, . Stahlkugeln, Reit- und Fahr— Geschirrbeschlage, gien s. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Ge dschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Leder⸗ Konservierungs mittel, Appre⸗ tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahiseile. Hespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Hier. Weine, Spirituosen. alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗„Nickel⸗ und Aluminium— waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ saben leonische Waren, Christbaumschmuck.
ummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für t. hnische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Leuchtstoffe, technische Sle Schmiermittel, Benzin.
Schlosser⸗
Getränke, Brunnen—
und Fette,
garen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 7 Fischbein. Elfenbein, Perlmutter, BVernstẽin. Meer⸗ c zaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ür Konfektions⸗ und Frifeur⸗ Zwecke. mwtliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— Upparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, unstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. hysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees. „Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Nehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwarẽn, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren,
Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗
peten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
ment iernndren Händer, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreibe, Zeichen“, Mal, und Modellier-Waren,
Billard. und Signier-Kreide, Bureau und Kontor
e. (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.
Schußwaffen.
38. 39.
10. 11.
26 0.
29/5
straße
Malza!
13. 36 1911. Geschäftsbetrieb:
Kaffee ⸗Großrösterei.
Kaffeersatz. — Beschr.
.
Warenzeichenbeilage
schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Donnerstag, den 22. Juni.
1911.
Parfümerien. kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 6 (ausgenommen für Leder), Schleif. mitte
Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗-Stoffe, Filz.
1414996. B. 23312.
1911. E. Berckemeyer, Osnabrück, Haken— und und
Kolonialwarengroßhandlung
Waren: Kaffee, Malzkaffee
1964 1911. kirchen (Rheinland). Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. retten, Rauchtabak, Zigarettenpapier, Zigarettentabak.
14.
2513 schaft, Neusalz a.
Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen Fabrikation ete. Waren: . e . — 3
14.
258 1911. schaft, Neusalz a. Oder. Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn-Zwirnerei, baumwollenen Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen Fabrikation, ete. Waren: Kartonagen.
145001.
J. W. Swane & Zonen, Kalden⸗ 316 1911.
Herstellung Waren: Zigarren, Rohtabak, Kautabak,
und Vertrieb von Zigarillos, Ziga⸗ Schnupftabak,
145003. G. 11929.
. tach Grus ch vit
40 Meter
Gruschwitz . er, gr
Neus alz a Oder
Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ Oder. 3/6 1911. Flachs⸗ Werg⸗
1911.
und Hanfgarn⸗
Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei,
Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinst—
115004. G. 11932.
Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ 3/6 1911. Flachs. Werg· und Hansgarn⸗ Fabrik von Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern,
Beschr.
14. 145005. G. 11934. 145007. G. 11938.
2533 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien gesellschaft, Neusalz a. Oder. 3/6 1911.
Geschäftsß betrieb: Flachs Werg- und Hanfgarn— Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen-Fabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. — Beschr.
115006. G. Iv 35. . lG 14. 3 fach 1
Gruschwitz
2563 1911. Gruschwitz Textilwerte Aktien · gesellschaft, Neusalz a. Oder. 3/6 1911.
Geschäfts betrieb: Flachs⸗ Werg und Hanfgarn— Spinnerei, Leinen, und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. Beschr.
115008.
G. 11939.
— 24 112
Gruschꝝ
Nentzalz a. Oder. uon la-
8 . . Gruschwitz Textilwerke Aftien⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 3 6 1911.
Geschäfts betrieb: Flachs Werg⸗ und Spinnerei, Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonage Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren Kartonagen. — Beschr.
253 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien ⸗ 253 1911. gesellschaft, Neusalz a. Oder. 36 1911.
Geschäftsö betrieb: Flachs- Werg- und Hanfgarn— Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. 3
Hanfgarn⸗ Fabrik von
Seilerei, n-⸗Fabrikation ete. Gespinstfasern,
14. 145009.
29 31911. Gruschwitz Textil⸗ werke Aktiengesellschaft, Neu⸗ salz a. Oder. 366 1911.
Geschäftsbetrieb: Flachs⸗Werg⸗ und Hanfgarn-⸗Spinnerei, Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden Kartonagen-Fabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren,
G. 11959.
err . —
K — dns e in Leinen n. r
r Terre ,,...
Appretur Beschr.
Färberei, nagen.
Seilerei, Bleicherei Gespinstfasern, Karto
14. 1 19609. 29/3 1911. Gruschwitz Textil⸗
werke Aktiengesellschaft, Neu—
salz a. Oder. 316 1911. Geschäftsbetrieb: ̃
Werg.⸗ und Hanfgarn-⸗Spinnerei, Leinen⸗
bindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei,
Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen.
145010. G.
Flachs. Nah faden
Garne und
Fabrit von baumwollenen Waren:
und Vanfgarn⸗Zwirnerei, Appretur, Kartonagen ⸗Fabrikation ete. Beschr.
Zwirne,
145011. G. 11964.
CRUSCHWITLZ Lressierzwirn
11.
31/3 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft, Neusalz a. Oder. 316 1911.
Geschäftsbetrieb: Flachs,, Werg, und Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen und Hanfgarn—⸗ Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Näh— fäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen - Fabri⸗ kation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen.
Beschr.
14.
34 1911. Gruschwitz Textil⸗ werke Aktiengesellschaft, Neu⸗ salz a. Oder. 3s6 1911.
Geschäftsbetrieb: Flachs Werg«, und Hanfgarn Spinnerei, Leinen,! und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden
115012. G. 11992.
h arnscn e ,,,.
Gruschwitz * und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Farberei. Mppretur,
Leinen n. Seilerwaren, Gespinstfasern, , , , n, Beschr.
141. 115013.
3/4 1911. Gruschwitz Textil Kd werke Aktiengesellschaft, Neu⸗ salz a. Oder. 316 1911. X Geschäftsbetrieb: Flachs⸗ 6 e sch f ĩ 9 Appretur Kar Beschr.
AQAAaAaAAA 50 3 Meter fach
Db DDD
Kartonagen ⸗Fadrikation ete.
50 3 Meter fach
Gruschwitz
Werg« und Hanfgarn - Spinnerei Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei. Bleicherei, Färderei Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen.
10 aaen-⸗Tadri . tongagen ö
m , , , o
, .