1911 / 146 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbz⸗ und Wirtschaftsgei ; achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger] vom 15. März 1910, mit dem Antrage, die Che der] 28372 Oeffentliche Zustellung. burt his zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine sch ö. n e fer . daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Partelen zu scheiden, den Beklagten für den allein Der Fabrifarbester (Husfäh Lembeck in Feuerbach, vierteljährlich vorauszahlbare Rente von 45 6 zu

1. hntersuchunge fachen. 2 90 6. ö. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlassung ꝛc. von Zanwälten. ; ) 80 : ir den ? 1 ö g gin, n . . . 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c. 1 9 Unfall⸗ Und Invaliditats., ꝛc. Versicherung. schulzigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesbepollmächtigter: Rechtsanwalt Rothschild in blen. Zur mündlichen. Verhandlung des Rechtz, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Cannstatt, slagt gegen seine Ehefrau Marie Lem— streits wird der Beklagte vor das *. Amtsgericht 6. Rommanditgesellschften eu Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petltzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Beklagter kur mündlichen Verhandlung des Rechts beck. geh. Amann, zuletzt in Feuerbach, jetzt unbe Mall auf Montag, den 28. Aug. 1911, n . J r streits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Vormitt. O Uhr; geladen. 53 ; ; . , ; ; ; . . in Berl tstraße, 11. Stock, Antrage, für Recht zu erkennen: Die am 23. Ok-, 8 29. Juni 1911. Unte uchun 5 a ö (29126 Zwangsversteigerung. über die für ihn im Grundbuche von Uftrungen termine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung ; gericht . Berlin, Grunerstraße, 16. Stock, . Recht zu erkennen * gm, 3 3346 den 29. , dez K. Amtsgerichts 9 en. Wege der Zwangsvollstreck ll Band 4 Blatt ?7 Abteil Nr. 1 l ird. An all lche Ausk 6 Zimmer 16118, auf den E53. November 91A, tober 1897 vor dem Standesamt Weil im Dorf Schweizer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Im Wege der ZJwangtvollstreckung so das in Ban Blat btellung III. Nr.] aus der erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Vormittags 10 ur it der Aufforderung, geschloffene Che der Parteien wird geschleden. Du e , , 29153 Steckbri Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Urkunde vom 11. Jult 1815 nebsf Abtretungsver⸗ oder Tod des Verscholkenen zu erteilen vermögen ö. . gigen Tell ertinrt t le gsllenr m h nf fene, 1298153 Steckbrief. d 3 ,, . 9 cu, 18 ; ö . ö, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Beklagte wird für den schuldigen Teil erklart und BVle minder sãn n 7. Juli 1908 geborene Mar Gegen den unten beschriebenen Dragoner August Band 13 Blatt Nr. 224 zur Zeit der Eintragung merken, vom 2. Juli 1873, 16. Juli 1879 und ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebötz? 6 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche stellu dle, Keften des ödechtEtreli än trag. Der Gender äbtigegn s zer Ke deren attn Heinz der J. Eskadron Pragonerregiments Rr 1 des Versteigerungsbermerks noch auf den Namen der 3. Juli 1884 eingetragenen 150 Tlr. 450 M6 termine dem Gericht Anzeige zu machen. 3e ö . 6 Jun. . n ,, Zu . 9 n Bekla se mündlichen Verhand. Gertrud Jurzak, vertreten durch deren Vormund, den welcher flüchtig ist, ist die Untersuchtun 36haft wenen verehelichten Maurermeister Lutse Graf, geb. Schlich. Darlehn nebst 4 vom Hundert Zinsen heantragt. Neustadt, Baden, den 19. Juni 1911. V ; 73. R die gt ö ,, . des dach ie ere, gr. die . mn, ech Va ban l tebefitzß Ginst Kn ell in ee benick reh ele ichtig ist, ist di . uchungsha ef tinger, zu Berlin eingetragene Grundstick am Ber Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spaͤtestentz Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. ü. , ,, Endalter hlt wor dis nr, Giniltammer des bevollmächtigter; Rechkzanwalt Reisky in Konstadt, schweren Diebstahls und Fahnenflucht verhängt. Es 14 August 1911 Vormitta 38 10 uhr in dem auf den 30 Januar 1912 Vormitta 8 e,, ,, z 1 Berlin, den 21. Tun = Königlichen Landgerichts zu Stuttgart aus Sams. klogt egen der Arbeiter Jobann Mazur (Masur) n, ,, z 1 Bo 9 Uhr, d J 2, Vo 9 29149 9 bot turm tag, den 4. Nouember 1911, Vormittags gt, gegen den, Arbeiter Johann gs 3. Militär. oder Marfnebeh order zum ' Waste ran? durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. LI Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anbe⸗ l Aufgebot. Gerichtsschreiber des Köniallchen 2 * 9 1h it der Aufforder einen det dem *. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß jn bit ihnaithrarasghnelen'rse Gäm söettertrantport stelle, Brunnenpfag, linker Seitenflügel Zimmer raumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden Der Böttchermstr. Fritz Liborius in Stavenhagen ; Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ E. Beklagte als Vater der Klägerin verpflichtet sei . Hůltarartesta n fta ö. Olhenburg abzullcfern. elle, platz, nker ügel, Zin me 0 . 9 in ech z . trete durch d Landwirt P 12 , . lucl l 2941715 , , ,, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. letzterer ale unterk , ar, it Hannover, den 19. Juni 1c! Nr. 30, 1. Stock, versteigert werden. Das in und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ . reten durch den Lan wir Bau Liborius in 21 (29475 Oeffentliche Zustellung. Stuttgart, den 12 Juni 1911 ö 3. letzterer als Unterhalt eine Geldrente zu zahlen, mit 15. Division. Sett. iIrp, at 11 Berlin, Schönhauser Allee Nr, 108, belegene loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stavenhagen. hat beantragt, den perschollenen Schuh⸗ , Die Frau Auguste Rathge, geborene Raugsch, in Der Gerichteschreibet des Königlichen Landgerichts. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch von Eberhardt,“ Grundstück enthält Vorderwohngebäude mit Mittel, Kelbra, den 9. Juni 1911. ag n n , 6 n en, 869 . z d Steglitz, Ahornstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: VN ebert, warläusig vollstteckbares Ürteil zu verurteisen, der ö Sberhardt, ß ,, , , . , . h, ,, relig, geb. daselbst am 17. Mai ; Pfl ze g nwäl t Sen a Hern enn, 73273 n, 7 Klägerin von ihrer Gebur is zu Vollendu Generalleutnant und Divisionskommandeur. flügel, Dor pelguerg bau d; und „3. Höfen, und Königl. Amtsgericht. erkläre g D . 1 te Ve sch l ö ö. ed h ttan wall He) wn in Berli. A lerander te 33 an. lag esl el Te sséntlichs Zustellung,n. ö Beschreihung: geb. 12. August 1888 zu Erbach besteht aus den Parzellen Nr. 116917 und 1170/17 . ertigren.. Ver bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ klagt gegen den Arbeiter Max Rathge, früher im Der Kellner Jean Chr. Volz in Schöneberg, des sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im * . ,, ; des Kartenblatts Nr. 27 von zusammen 15 a 44 4m 29139) Aufgebot. fordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den ; Arbeitshause in Rummelsburg, jetzt unbekannten Königsweg 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich ] ; 9 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, 8

Ob 3 t Ehi tte . N 9959 Cx . ö ö z . 3 ö 23 . . ö.

Oberamt Ehingen in Württemberg, Alter 22 Jahre 8 * ; ! - KRriew e 7. Fe . 2 2. ĩ . ; e, f 6 g, Alter 27 Jahre, Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Die Stadtgemeinde Kriewen, vertreten durch Rechts, ETZ. Februar E9E2, Vormittags 10 Uhr, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be. Gustar Züllchaler in' Berlin W. 8, Behrenstraße 27, 1 .

die künftig fällig werdenden am 17. Juli, 17. Ok—

tober, 17. Januar und 17. April jedes Jahres, zu

8röß 57 40 Statur schlank S ö ö 5z53st r ĩ ĩ ,, ,, Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Ni. a1 5b anwalt Mn ie lpachen in ten, hat gema ö f. . . ö ,, ,,, Auf⸗ llagte die Klägerin schwer mißhandelt und verlassen klagt gegen feine Ehefrau Luise Friederile Volz, elsassischer! Dialekt. Kleidung; vermutlich grau und in. der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1146 mit . , . . ö. . derer i ,,, , 5 ,. 8 habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. geborene Bott, früher in Stuttgart und Wildbad, jetzt ö ö Un 2 46 mellerter, doppelreihiger Jackettanzug oder ' dunkel, einem jährlichen Uutzungswert von 24 600 6 ver⸗ , n,, 15. an n, . ö ean 2 i ein 9. arung r, 3. Der hn welche ö? uslunft Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 192. 11, zahlen. Zur, mündlichen Verhandlung, des echt blauer Jackettanzug. “*** ] zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Juni i gebot un e gen, um solche Personen mit ihrem , n ,, . . Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14 Zivil, auf Herstellung der haͤuslichen Gemeinschaft, streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— . , 1911 in das Grundbuch eingetragen. Rechte auszuschließen, die das Eigentum an dem in vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 29l 27] kammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu gericht in Konstadt O—⸗-S. auf den 3. August ] n Kläger ERH, Vormittags 9 Uhr, geladen.

1 29152 Berlin, den I6. Juni 1511. der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Dr. phil. Viktor Goldschmidt, früher in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120. auf den verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger Der Musketier Mathias Fretz 4/28, geb. 8. 10. 89 8 Kriewen auf dem 2. Kartenblatt dargestellten, mit Neustrelitz, den 16. Fun 1911. Narburg, jetzt in Freiburg i. B., ist durch Beschluß 6. Oktober 9A. Vormittags A6 Uhr, mit wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte Konstadt, den 14. Juni 1911. zu Breyel, Kreis Kempen, Regierungsbezirk Düssel,— 3 zen Parzellennummern 147 und 148 bezeichneten Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. des unterzeichneten Gerichts vom 17. Juni 1911! der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor : Ia kub e k. Amtsgerichtssekretär, 291301 Aufgebot. Ackerstück in der Gesamtgröße von Oo7,90 ha für asl) Miufgebor f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dorf, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt wegen Verschwendung entmündigt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächti te 6 7 23 . 24 Ren. onbdagw ns r fah flů ö. g ; . . . 2 8. 1 ] wel 2 J Un gl. 2 n Nechts 15 Prozeß bevo iglen die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 Herr Marcus Leby, Kaufmann in Samotschin, sich in Anspruch nehmen. Es werden daher die Marburg, den 17. Juni 1911. vertreten zu lassen. . Berlin Sw. 11 Dabesches fi 397* zl, Lola?) Oeffentũche Zustellung = . 8 2 l 6 9 140 eff di =.

Koblenz, Cöln, den 12. 6. 11. * . not) ch . 9. z 86 rzusein 8 Fare Warerette Gifs Gericht der 15. Division. nn fl n en . 3 ur l e ern gh, ,, . . 6 . Königliches Amtẽgericht. Gharlatten eg, ben i, Sun 1h. auf Ten 27. Sttober k6ün, Vormittags Der Statiosnzauffcher Anton Cckarkt in Schwab— [2 U51IJ1 JFahnenfluchtsertlärung. 6 200. . Leben der Marie Kappe, spätestens lin u oebolste n s am 4. November verschollenen Kaufmann Detkef Christen Hausen, 29134 Bekanntmachung. 9. dn . 1, 1G Uhr, mit, der Aufforderung einen bei zem ge, hausen, als Vormund des am 1. Juli 19 jo geborenen In ber ,,, , ben Köürassier Fr. Tr 39äuf abe , ,,,, . Hann Ylll ten , geboten am zr Han i g6l rn Hohcär inert än. Der berschollene Arbeiter Eark Heinrich Wilbelm zes Königlichen Landgerichts II in Berlin. dachten Gerichte zuge assenen Anwalt als Proʒeß⸗ Wilhelm Eckardt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— Janatz Zimmermgun der j,. Eskadr. Kür.-⸗Rrßtz Martha Kanne angejeigt und das Aufgebot der- Gericht neues Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 6 haft in Hoyer, für tot zu ertlären; ) der Land⸗ Genpert, geboren am 10. April 1860 in Trachen⸗ [29 76] Oeffentliche Zustellunn. e n tine, ö. , . ; . , . Dirsch hier, klagt gegen den, Tausmann Nr. 4, geb, am 31. 1. 1892 in Lemberg, Kreis selben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber der anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen inann und Gemeindevorsteher Niels Diedrichsen in berg, zuletzt in Charlottenburg, Spandauerstr. 38 Dis Chefau Martha Dilimann, geb. Zilinsli, ins scmnmchennsmkellung wird dieser Auszug der Klage Karl Rohmer, früher in Straßburg-Nuprechtzan, Straeburg ü Westzrz wehen Fahnenflucht, wird auf genannten, Policen wird hiermit aufgefordert sich wird. . List hat als gerichtlich beftellter Rachlaßpfleger be— wehnhaft, ist durch Urteil vom 18. Zuni 1311 für Frankfurt 4. Ri., NUllerhelligeustrate 35, Prozeß. betznnt ,, 191 nter, der Gehchptungz daß dersflbe der außerehelich. Grund der §§ 69 ff. des Militãärstrafgesetzbuchs sowie innerhalb vier Wochen bei uns zu melden widrigen⸗ Kosten, den 17. Juni 1911. antragt, den verschollenen Seemann Jörgen Jörgen⸗ tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De bevollmächtigter: Rechtgampalt W. Rothschild? in Berlin, den RF . 1 Vater. seines Meündels ei mit dem Antrage auf Der Ss b, 50 der. Militärstrafgerichtsordnung der falls die in Verlust geratenen? Policen dann be— ; d sen, geboren am 13. Juni 1866 in Havneby auf Röm, zember 1910 festgestellt. Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Pte schreił Gangg iar. aer; a kastenfällige vorlaufig vollstreckbare Verurteilung des Beschuldtate hierdurch für fahnenflüchtig erklaäͤri. dingungsgemäß für kraftlos erklaͤrt und an Stelle zuletzt wohnhast in Sönderby auf Röm, für tot zu Charlottenburg, den 13. Juni 1911. früheren Nell ner Sinn nn,, früher in Frank tichteschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Beklagten zur Zahlung eines viertelsährlichen vorau— Münster, den 21. 6. 1911. der elben dein Untragsteller neue Ausfertigungen erteilt (29396 Aufgebot. erklaren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf— Königliches Amtsgericht. Abt. 13. furt a. M., Büson raße 6111 etzt unbekannten 2910 Oeffentliche Zustellun sahlbaren Unterhalts beitrags bon 60 e vom J. Mai Gericht der 13. Division. werden. . Der Tagelöhner Heinrich Günther in Dorf Kassel gefordert, sich späͤtestens in dem auf den 15. April 3932 w Aufenthalt, auf Grund' der Behauptung, daß er * . ö Kerl ( , , geboren am 11 an big zum zurückgelegten 16 Lebensjahr des 29154 Verfügung. Berlin, den 21. Juni 1911. . hat Hantragt, die ledige , 1912. r, . 10 uhr, vor dem unter⸗ Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bergedorf sie böswillig verlassen und Ehebruch getrieben habe, 23. August 19h03, 'gefetzlich vertreten durch seinen ,, . J Die Fahnenfluchtserklärnng gegen den Infanteristen Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherune Ss8⸗Actien⸗ am 26. Februar 1846 in Dorf Kassel, Kreis Geln⸗ zeichneten Bericht anberaumten Aufgebotstermin zu vom 156. Juni 1911 if B Nechtsstrejts wird der Beklagte vor das Kaiserliche ; Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. .

ö das Sontra Nr. 227 mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden zormund den Berufs vormund und M istrats⸗ ; ; ? 9 e ü ; . . ö ,, ; 323 3 , , , . * n t das Kontrabuch Nr. 227 ; h 9 ö; ö. ö. . Vor nd, den Bert sbormund und Magistrats 9 . Sr nn j Mi

Ludwig Mäuner 2 20. Inf. Regts., ausgeschrieben . zuletzt wohnhaft gewesen daselbst, für tot zu ,, . 6 Band II Fol. 18 und Fol. ho, lautend auf den und den BVeklag en als den , , Teil zu afsistenten Rößler in Magdeburg, Spiegelbrücke 13, . , d . . , . 53 rtlaren. d. e e(lche Aus er Leben oder Tod y,. 3 * 3 ,,, . fate erklären un ihm die Kosten des techtsstreits aufzu⸗ I Prozeß evollmächtialer: Rechtsanw Iyr Tsaae . 1 ö ? 4 4 geladen.

in der Zweiten Beilage des Reichsanzeigers Nr. 127 „34 f C.. ö R 8 ; . M . 3 9 Namen von Hermann Zeyn über einen laut letzter erklaä k w g nn gi . hrozeßbepollmächtigler: Rechtsanwalt Dr. Isage S ĩ den 20. Juni

5 ̃ 29129 Aufn ö Der Bauer Karl Stenger in Lettgenb eis . Verschollene eilen v 5 geht die . er, , de. 1. ö . k w ,, . . . Straßburg, den 20. Juni 1911. 1 / uf ebot Der Dauer Karl Ster ger in Lettgenbrunn, Kreis der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Abrechnung am 7. Januar 1904 betragenden Wert erlegen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mund⸗ Berlin, Jägerstr. 63, klagt gegen den Schlachter Gaerne bei dem Rai fert ben Amtsgericht

8 11 8 1 rel * 84 61

K

v. 31. Mai 1911 unter Ziffer 21950, wird zurück— ö ) P ) 5 4 j ; 5 ẽᷣ . . ; ; ĩ ö

genommen Ji . . ? ke bon der THremnetz eden r sichernn gs want auf Gelnhausen, hat beantragt, den verschollenen Josef Juffordeynng spätestens im Aufgebotstermine dem von 1263,54 M6 Sparguthaben bei der Kirchwärder lichen Verhandlung des Rechtestreits por die dritte Eduard Geßner, früher in Berlin, Elsasserstr. 34 6

. . . . zor T z A 8 9 23 ö. P. * 7 . . seßz ö. ; 3 X h Ger zt 8 , roche 6 bon 2 . 9 1 19 0 9 ĩ De ö 212 ö 2 Gai . . ,, X. s n ,. ; 211 * 11 hen X 11, Uslelsttr. 94, ; we . Augsburg. 21. 6. 1911 3 3 vo . 1 . ra , ge , . von da, jetzt etwa ba Jahre alt, für tot E 1 1 3 9. 1911 Spar, und Leihcasse, eingetragenen Genossenschaft mit Zibilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 129a61) entliche Zustellung.

traßburger, zu Freiberg i. S. e Oktobe zu erklären. . ö . . , , r t J e h J J ve , . ; , His Ri , M;

Slraßburger, zu Freiberg . S. unterm Fiiober zu ertlaren ondern, den 16. Juni beschränkter Haftpflicht, für kraftlos erklärt worden. furt a. M. auf den L9. Oktober 1911, Vor⸗ daß der Beklagte seiner Mutter, der unverehelichten Die Firma J. Smodlibowski, Akt. Ges. zu Mi—

1

I. . Gericht der 2. Division . J rigen ö. . 1 R. B. e der 2. Vidision. ,,. n , ,, 63 yz 9 mae d mn Mmeis M de geb 5 9 r . ; 2 1 z ö 27 ; 5 : . . 225 1371 ausgefertigte Police Nr. 5039 über S 1500, Die Witwe Johann Reis, Mathilde geb. Hild, in Königliches Amtsgericht. Bergedorf, den 21. Juni 1911. mittags 9 Uhr, Zimmer 104, mit der Auf— Sängerin Auguste Krügermann, in der ge setzlichen loslaw, Prov. Posen, Prozeßbev ollmächtigter: Rechts⸗

28610 Verfügung ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber Lettgenbrunn, Kreis Gelnhausen, hat beantragt, d er fa, . . . , 2 . UIllbel geldlnl . 81 genwar ige In aber Let gen rüunn, Rreis eln auen, —ᷣ w éan rag . en 3 ö cw gn S9 425 z forderung einer et den ed ten Ge hte D 8⸗ CG 197 420955 J ' dor 6 9 8 walt Yr. ep Ir Alt Ing laat geger 2 Rwe ges ö. J I ö . ; J zan, 4 9 ö . ; ; 9795 Oeff che Zus Das Amtggericht. orderung, en bel dein gedachten erichle zuge mpfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 25. Ok- anwalt Dr. Lepi in Altona, klagt gegen den Georges Die Verfügung vom 29. 10. 10, h er genannter Police wird hiermit, aufgefordert, sich verschollenen Markus Reis von da, jeßt etwa 27955 effentliche Zustellung. ö rich lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- tober 1908 bis 23 Februar 1909, beigewohnt habe, Zucker, früh 1 ;

24 ö ; r zu Altona, Juliusstr. 16 11, unter , 9 15 H. 3 ö 5 ö. ö. w 8 ü J ; . , . a , 2 Yig Be har Kottmay 8 Kratochwil 99122 . . z ' . 6. ; del 0 er zu A long, Zullusstr, 18 1I, unter Inf. Adolf Leumhnuser der 9. 17. J. 4m n ner halb drei Monaten bei uns zu melden, 56 Jahre alt. ür lot zu erklären. Die Barbara Kottmayr, geschiedene dratochwill, 1331 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und der Behauptung, daß Beklagter ihr aus fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird gem. 3 352 widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, . seit 5

. , e e .

= n .

8 11

—; Sz * ,. m M ; 9 i , . 3s KM ; s . z r, , , ,, m. 2 ; . ; . . ,, ö 2 Yroleßbeholl Durch Ausschlußurteil, des Amtegerichts Berge, kannt gemacht. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm vom Tage Wechsel 90 M nebst 60, Zinsen M.-St. G. O. aufgeboben. und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue sich spätestens in dem auf den 17. Januar 1912, mächtigte: Rechts anwãlte ieter en und Krauß in dorf vom 16. Juni 1911 ist das Sparkassenbuüch Frankfurt a. M., den 19. Juni 1911. der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten 1,30 ½ Wechfelunkoften und I Propision Landau, Pfalz, 18. 6. 1911. Ausfertigung erteilt wird. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Nꝛavens burg, Hat beantragt, den Nohert Kratycht ill, Nr. 13 681 der Bergedorfer Sparkasse, lautend auf Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtß. Lebenssahres als Unterhalt eine in voraus Pu ent, mit dem Antrage auf dementprechende kosten 1. F z ? 9201 86 2 x . ) . . = 2 2 ö. 8 *r P a 7e 2 8 rr ea 8 ** ebelivlabhk6ev dis 1IIeL Lell eln 1 8 breUllꝰ = 11 Lelill I 11 6 cCVInelil Eno 10 Gericht der K. B. 3. Division. Bremen, den 22. Juni 1911. Gerichte anberaumten Aufgebotsztermine zu melden, geb. am JZ. Aug. 1864 in Unterkratzau, Böhmen, den Namen von Claus Zeyn sen. Witwe und ö richtende Geldrente von viertelsährlich 60 bis zum Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll— 2 * * * 2 9 ö ö ö 3. EI 2 De ox . 246 vom 9 S831. 2. 2 , F, , 29 ö . 9 —— eg . ö 1 1 1 VDI Db 1106 16 7916 18 31 Dell lkellil V M— Q 11nd LI EELIIaũllIIg L LI w K J ᷣ—. Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An früher Seilermeister, zuletzt wohnhaft in Wangen Erben, Kirchwärder, Howe (Wert 1830, M), für [29477 Oeffentliche Zustellung. w 56 , . i,, n,. , . J . . 2 9I 5 z (. * a. . 14 8 1 A fi tot klů F Ye Kla z r a m. l ö ; 6 8 e 1 I.] D . Fri zy 2 9 ö vollendeten 6. Lebensjahre, von da ab 76 M6, und Ie dare Urteil. Ver 2X eklagte wird zur mund⸗ ö / Attiengesellschaft. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ i. A, für to Fur ertlaren. wer Riägerin ist die kraftlos erklärt worden. Dis, Ehefrau Christine Martha van den. Abbeele, zwar! xi— rückständigen Beträge sofort, die künftig lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni 2 . 65 1 * j 8. 8 Auste vo ** f ö. . * b 2 * z 4 . s ,, . be ; 3 1Udlbih Dt ( LUIl, bie 111 ö J CID] 111 8 LR 1 ? 1 Silk elIV LP Cad Moni 5 9 8 s M * 29494 Aufgebot. schollenen zu erteilen dermogen, ergeht die Auf⸗ öffentliche i, . e nn, 8 Zur, mündlichen Bergedorf, den l. Juni 1911. geb. Nanicke in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ fällig werdenden am 23. Mai, 23. August, 23. No liche Amtsgericht zu Altona, Zimmer 186, 1 . 2) uf ebote zerlust⸗ 1 Fzund— Pie Cznialicke Ref! ö Hint forderung, spätestensz im Aufgebotstermine dem Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Das Amtsgericht. anwalt Dr. C. K. Gobert in Hamburg, klagt gegen ihren bember und 23. Febrnat ein' ichen hres, zud t Vormittags 11 uhr. 10 4 1 XV F X“ 1 Vie Königliche h eẽglerung in Gumbinnen, Hinter⸗ Gericht Anzeige zu machen das K Amtsgericht Wangen i A auf Montag ier, . Ehem nn Toseph van den Abbeele ö It un⸗ ben e n 66 e . ,. seden Jahres, zu . 1 X 8 11 . l Ihr, ö * e r . . 7 an ; 139 66 3 ; . e Anzere ; zen. . 6 ö 1118 J —— 1 * J. * 5 55 11 Dole ) 6 61 ü nr * 5 DI 3 en. Der 74 41 t de kla ten zurn ünd⸗ 3 * uste llu ing w M o iimtrraat: d . l legungsstelle, hat das Aufgebot folgender hinterlegten 8 ü 18. September 1911, Nachmittags 2 1 29136 zekannten Aufenthalts Ehescheidung, r de aher Her Kläger ladet den Betlagten zur münd . sachen, Zustt lungen u. dergl. Bad Orb, den 17. Juni 1911. ö ; h 8 r. Durch Ausschlußurkeil des unterjeichneten Gerichts htannten Aufehshalt, anf Chescheidung, mit den lichen Verhandlung der Jtechtstreits Hon Las Ahrnks— . 2 1 8. 8. 7 6 5 ; Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den liche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 19. Nen 6 * vgerl h cin *eite Abteilung 7, (6 CUe

ö Gegenstände beantragt: , ,, ; nelad nit der Aufford iq wztestens ö j ; 3. Königliches Amtsgericht geladen, mit der ufforderung, sich spätestens in , . . . , , , . . 8 6. w g i3n 8 diesem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Dem . . , , wopothefenbrief über Betlagten für den fchulkigen Teil zu erklären und w , 1 5 n 2 derner ann l ßffe 2 24 7 ; . 8 if Mr O ßer, Gin 7 1 . . . 3 ! ö Friedrich ze 12 —15, ersten Stock, Zimmer 0 ö,, nne . die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche die auf Nr. 15 Ober-Kunzendorf in Abteilung 111 hm‘ auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. . 35 Ech ein ber 1511 Si n g Herichtsschreib ) g i ? * —Septem be . ormittags erichlsschreiber

O 7 Oeffentliche Zustellung.

129108 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in , , * ; . . ö . 1 g. ) ;

3 * J 8. AUnterleg emäß § 60 Nr. der Vorm. Ord. auf In seiner Eigenschaft als Pfleger der Amts uskunft übe z Tod zerschollenen Nr. ür Fräule 8 Melze Nieder⸗ IId ,, 7 Hef ; ; N

Lic ienberg. Weichselstrate 13 Reiegene, im Grund. hinteflegt gemäß z CM ir Ker. orm. rd. auf In feiner Cige Haft, als hbfleger, hat der lin, Auskunst über Leben oder Tod. des Verschollenen Nänztüdclärsräulein Hang,. Melt in; Nrleder. Klägerin ladet ben Beklagten leut nk lite er. . uhr. Bie Ginlassungefritt t n d .

buche von Licktenberg zerlin Band 19 Bla 513 Anordnung des Vormundschaftsgerichts bon dem vorsteher Fraedrich in Drosedow beantragt, den ver⸗ zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung Nunzendors eingetragene Post von 1500 9 für kraft⸗ h J des Rechtsstreits vor die zivilkammer Il 179 Ihr. Vle Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen

duc, en nn, n n n, nd,, n, n,, Pormnnte der CGeshwsster Krafft, Lederfabrikanten schollenen Maurer Albert Friedrich Wilhelm Beh föztestenz A f cbolst mine den Gerich 2. a r. los erklärt worden. , , , Bechtsstreits vor, die Fivillammer 11 bestimmt. Jum Zwecke der öffentlichen Zisstellung * G., . n, me,, .

zur Zeit der Eintragung 8 Versteigerungsvermerks , , , Gumbinnen 1m 38 Ʒuli 1879 in . een 3 Mai 1847 in Drosed zw als Sohn spatestens im Auge otstermine dem ericht Anzeige Freiburg i Schl. den 16. Jun 1911 des Landgerichts Vamburg Zivil justizgebäude vor wird dieser Auszug der Klage bekanrt gemächt 7 irma UMyltus u. l , ,,,, g. geb. am 3. Mai 184 Drosedow als So zu machen. * 1 . ] dem Holstentor) auf den 17. November 1911, Berlin, den 172 Juni 1911. ö

e 5d Juni 1911.

=. 0 . 23 3

auf den Namen des Maurermeisters Hermann ; *, , , ,. . !: E; z a 6 zum Min te ; 84.67 2 e, b. eine Spindeluhr, hinterlegt zum Zwecke des des Eigentümers Gottlieb Behling und seiner Frau Mayer, Gerichtsschreib Amtsaeri Königliches Amtsgericht 2 ; 1 j fard ; * Grassow., Lichtenberg, Finowstraße 13, eingetragene e ; ̃ . 8 . r , , , , , , . Mayer, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. liches Amtsgericht. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen Ddeuer 2 chten berg. Finonst 156, geingetragene P:andverkaufes in einer bei dem Kreiegericht in Charlotte, geb. Prey, zuletzt wohnhaft in Drosedow, gerich 1 g . 9 Vener, 1

* 186 . 9 * ( 9 * 8 2 ; . . * 1 ö ö ö ö c * 501 1 , 1 Do zedach 2 Geri 5te 3 9 ssene J ) 1 1 95 1 86 8.1 * 1 i n . a,, ,, n, m, . Pillkallen anhängigen Prozeßsache des Rechtsanwalts für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene [29135 w ,,, ö . 1 98 ,, . 1 ö, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (r,, , n der Har mn init nn,, J. Siede wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den Am 18. September 1919 ist in Schiffmühle bei Durch Ausschl̃ußurtes! des unterzeichneten Gerichts . a öl , . . r. . 56 29464] Oessentliche Justellung einer Kla— FKerichteste le, Neue e e, m, . allupöne J 3 29. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, Freienwalde. (Oder) die Witwe des Penssonärs Ernst dom 14. Juni 1911, ist der Hypothekenbrief vom wird . . 6 , , . J a5) ) 1 . j Ang 96 9 16 d. 3.

ö 0 E ock wer e eiae werde * 64 8d. = ** ö . ö 85 ö 2 46. 2 22 9 s 8 89 * 2 e 1 ) Bor- io ** =. 60 2 U den 21. ; P Nr. (495. Vie Eina Stec nd 2 18 n der⸗ 3 . . . . ersengert gbersel, in Stallupönen, an ugust 1879, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, Klos, Marie geb. Florin, gestorben. Alle diejenigen, 3 6. ebruar . . . 44 Gan er reg ester 3 richts Hambur ihr ige kind Mare Steck beide in Ser zeln ö Das 2a 8 4m große Grundstück, Parzelle . eine silberne Syindelubr und ein k wen , s die Todes- denen Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zu Wald, Band 43 Blatt 1705 in Abt. III Nr. 4 für er Gerichtsschreiber des Landgerichts Yamburg. . a e de . wn, sis2 118 2c. des Rar 38* e ch ü eine sil 26 hr und ein o gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes denen Erbrechte auf 2 Nachla der Erblasserin . 9 Karl 2 91 27 6 , l und vertreten durch den Taglöhner ä,, n, e. wn, interlegt gemäß § 6 der rd. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft stehen, werden aufgefordert, sich spätestens am Karl ehl, 2) Eduard Dehl, 3) Anna Dehl zu 29478 Oeffentliche Zustellung dafelbst, klagen gegen . Lichtenberg, hat dsteuern l vr j , n, , n,, . . wa. , 3 15. N ember bei R zeichneten Gericht zu gleichen Teilen, unter elterlicher Ge alt von Friedrich . , ö 1 daselbst, klager gegen es als Garten bezeichnet ist, di ; as! auf Anordnung des mundschaftsgerichts durch über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 5. Nöouember bei dem unterzeichneten Gericht zu Sep 13 , , Ra ö Die Ehefrau Anna Marie Gertrud Venz, geb. berger aus Eberbach

al en V de l ; Vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im melden. Der Nachlaß beträgt 309 bis 490 (6. Dehl, Maurermeistet, in. Walb, Lingetragene Dar— Quappe, in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt 3. Zi. an unbekannten

8 Vormund 8 11 36 Se⸗ Der .

und ist bei einem Reinertragze von 5 st zur 5 R3 ** ; f . 341 14 Frei ö uni lehnsforderung von 12000 , in Buchstaben zwölf-? ö ; ' , . ; . Grundsteuer nicht veranlagt . Gruͤndstück schäfKagent Robert Brac r Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Freienwalde a. ö * k 1911. ,, on kraftlos ilmnt ö zwölf⸗ Sr. G. R. Petersen in Hamburg, klagt gegen den Klag zub 1 auf Gr 2Trundllele le UDektanlidu rlundlluel 9 e . 9 , 26 14 (6 S ertlar orden. 3 . Cx. . 1 ö 1 4 264 s ste . 2 Kolberg, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Twain oi ,, Funk i mir n Arbeiter Hermann Julius Venz, z. Zt. unbekannten Ksäher zub '? aus Va nicht veranlagt. Der Versteigerungs verme t am s 56 96 ö gtonigliche? Am richt Aufenthalts, auf Chescheidung. Klägerin ladet den vorläufig vollstreckbare 1160 w = rie lgder uns derm 1 1 r sbanne (Sr 6 360 13. = dinterl n —— . F * 2 . 9 UAgl 8S * ge . 6 h 3 Mn. k 3 1 e 85 2. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. w 56 ngelke ra Pinte 12913 Aufgebot. Am 6. Juli 1909 ist in Magdeburg der am k Beklagten zur mündlichen Verhandlung zes Nechtẽ⸗ Zahlung von 80½ an . . ö gemaß 60 Abs. er Vorm. . 2 e 66 ö vr; ; ö j 6 * 9917 fentliche Quite reits v e Zivilk er er bgernlchts r, nnn sstßen in EK. 69. 11. . . . . udien ftz wi gr,. ö kkbesitzer Ernst Zapfe zu Königsee hat 2. April 1340 in Freystadt in Schlesie n als Sohn 294741. ; Oeffentliche Zustellung. . . . n n. einer monatlichen Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. * nn,. . ö n beantragt, den verschollenen Tischler Albert Munsche, des Inwohners Johann. Samuel Vollenberg u Die Ehefrau Rangierer Heinrich Muth, Anna Damburg Gipi iu ntzg⸗ äude ber dem Ho ste nter) auf K , ne he. er. . 3 e , . zu önigsee, für tot zu erklären. Der be- seiner Frau, Anna Rosine geb. Fiedler, geborene geborene Rutert, in Hamborn Prozeßbevoll. den 2 , ber n, . i , , . . 1 ; K . , , . J erschollene wird aufgefordert, sich spätestens Arbeiterindalide Friedrich Vollenberg gestorben. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mummenhoff in mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge— vangs rn n 3 . 8 ein 15 Rr. 57 9. ilsit 32 . 1. . 1e 3 * ö ö v. ö t 3 ? ] . ? *r 2 w 42 ssonor Mnrn s telle 8 2ywöio cke ven , en en,, Werding; fär Geschwister Mertineit über 215, 32 6, hinter, in dem au nnabend, den 30. Dezember 1911, Alle diejenigen. denen ein Erbrecht auf den Nachlaß Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in 46 , . 3 . . . in . nn 22, . J em unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, des Friedrich Vollenberg zusteht, werden aufgefordert, Recklinghausen, unter der Behguntung, daß dieser den öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der e m,, c anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen⸗ sich spätestens am 2X. August bei dem unter sie böglich verlassen und seine Unterhaltspflicht ver Labung bekannt gemacht. ö 6 , des lewell gen T ermundeg. Zur mündlichen 2 Oeffentliche Zustellung. eserklärung erfolgen wird. An alle, zeichneten Gericht zu melden. Der Wert des Nach letzt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Damhurg, den 21. Juni 1911. ; Verhandlung des Rechts streits wird der Betlagte dor , er Adolf Aufreckt in B ft äber ! Ver lasses soll nach Abzug der Schulden 736,36 4 be Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung det Der Gerichtsschreiber det Landgerichts Hamburg. das Gr. zericht Eberbach, Zimmer Nr. 4 auf Emre pr uhr. k . llenen zu ) Auf⸗ tragen. streits vor die Zivilkammer 4 des König 29479 Oeffentliche Zustellun Mittwoch, den E6. August 19ER, Vormittags , 6 . 6 . ,,,, ö int dem Wagdebrrg,. den 14. Juni 11. lien Landgerichts in Hechum uf den 18. G led! Che dern ehe, hsinns;, Gatharine 8 ihr, geladen. legt. gegen den Serrn Hermann von Hoev re elle er , n 6. lnze t Königliches Amtsgericht. Abt. Neustadt. tober 1941, Vormittags g Uhr, Zimmer zo, Osfstewt! . Obmmg, Hamburg, Fdastrase 3 n Eberbach, 20. Juni ts, fin n =. 812 68 * 77 25 8611 9 . nr 1 4 2c h 13 ö ODlschewskl . 8, üalmburg, doasttlaße 86 . zoricktasKRrei bereit (S- Mn I S-= 3 KES d 3 34 , den unt 1. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 65. 68 , s Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Wꝛit iber 32 S, hinterlegt gemäß S 60 . . 2914. iche ö . h 2 , , vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koppel, klagt K , a. . Fürstlichs Amtsger n ,,,, O. lichte zuge sassenen, Mnzalt zu hestellen. Zum Zwecke gegen Theodor Albert Heinrich Sischewski, unbe- 29112) Oeffentliche Zustellung. der m- Dr. au o mnnng , Reinbrecht. ö n,, ist in var,. rn . zer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der n Aufenthalts aus 1567 Absatz? B. G. B Der Beramann Gottfried Gcner n Belsenkirn 6 ) 1 9 !: 9 —0 8 1. (. . 2 1 3, Us * De UbIlaß 2 D. O.⸗ B., Der Or 1 Sbllrtitd ednet 1In Gtlenliktt« der Privatier Johannes Lehmann gestorben. Sobie! Klage bekannt gemacht. J . , Wilhelmstraße g8, als Vormun Aufgebot ermittelt, ist er am 10. Januar 1832 in Gröneklo ö xn; 1911 mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, Wilhelmstraße 98, als Vormund ier Friedrich Siefert in Sto vertreten in Südafrika als Sohn des Josef Lehmann und Bochum, den ö. . 1 g den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären Luise Fischer in Gelsenkirchen walt Bernet de beantragt, seinẽr Ghefrau Friederike geb. ( rdmann . 6 Meyer, Landgericht sekretär, icht und demselben die Kosten des Rechtsstreits auf: mann Hermann Orlomstn du ö 2 . 5 1 agt, eine 9 ͤ 7 iederife g ö 8 n berw.— . 948 ihr beg Gh 631 e ö ge 8. 116 UI ; ! e 9 1 41 . 3 ? 1 * . 1111 = 1 6. 1 Ten verschollenen Otto Wilhelnn Louss Bonatz, geboren. Er foll am 7. Juli 188 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Grund der Behauptung kammer, *] die verschollene Hulba Emll ska Aarau in der Schweiz die Che geschlossen haßen mit äs7 1 Mei 1 . , , , , nnn, ne Fobanna es Pächters Wil⸗ Maria Sophia Sc ; tz welcher Ehe ke In Sachen der Frau Margarete Meier, geb. Zivilkammer X des Landgerichts Hamburg (Zivil- dem Antrage, der e hann des Pächt il⸗ Maria Sophia Schmuziger, aus welcher Ehe ke In achen der Fre Dag nl , ,, , . 9 118 ; . elm Put in Dorote in, nn,, Fin vollbürtiger Meyer, in Berlin, Pappel⸗Nllee 64, Prozeßibevoll⸗ justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 24. Ok. bis zur Vollendung ihres bens iahres als Unter. geladen. Dum : Kinder hervorgegangen sein sollen. Ein vollbürtige eyer, in Berlin, Papz ! PVYrozek epo ö hau ; . . l wärt, 33 a , m, . 9 Bruder des (Erblassers „i,. Lehmann ist mächtigter: Rechtsanwalt Nicolaus in Berlin, tober ESE E, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf« halt eine im voraus zu en nde Geldrente von wird er Ausz 1idwigs Bruder des Erblassers, Karl Eduard Lehmann in nachtigter: 1 . ö . , , uenburg, Pon zu erklären. am 12. November 1889 in Herrnhut gestorben, so Dranienstraße 1065, gegen ihren. Ebemann, Len forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu vierteljährlich 45. un Berschollenen werden aufgefordert, viel ermittelt, ohne Hinterlaffung von Abkömmlingen. Schneidermeister Albert Meier, früher in. Berlin, gelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der traͤge sofort, die künftig in dem auf den 23. März 1912, Als nächste gesetzliche Erben sind bis jetzt ermittel Hreifenhagenerstr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nuar, 1. April, . ö . P 9. 4 2 2. ö. * 2 x fer . 3 . . . . . . . pe * 60 cht. . 68 211 2 hlen in ie 5125 des ech tsstreits 3u i . 1 . —— 10 Uhr, vor der neten die Abkömmlinge einer Halbschwester des Erblassers, een Ehesche dung laden, die älägerin den . . nn, , 22. Juni 191 Dahre , , enn 11 reo uo Deffentliche Zustellung. mer Nr. 6, zeraumten Aufgebots. der am 14. Oktober 1904 in Herrnhut verstorbenen llagten zur mündlichen Verhandlung des. Rech . 8 . Ber ht *r ,, i , n. i lang , , n, e,. se Firma Geor⸗ *, , den rigen di eßeiklärung verw. Missionar Bertha Emilie Hartmann, geb⸗ streits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Ver Gert des Landgerichts. ichen. Ver and ung der er ts vor, das önie ia e nr, . ö . . * n. 1 2 w sea ne . . 9 ,, ** j 841 . 2 Irichfèe scßbe Mmtsgerigs in Gelsenk ird en auf den 2 B 5 * e n , nn, , . . . m 4, , , —ᷓ . iskunft über Leben Bonatz. Diese haben die Erteilung eines 6 rbschein⸗ . gerichts L in Berlin, Grynnerstr⸗ Zivilgericht 29148 1 . , . Inf. von Osterroht, früber i erlin, jetzt un⸗ * . * , a. ; Ang . Sta 7 t, 2 rt . * tascheit in 82r d er Ve ollenen rteilen vermogen, als geseß liche Erben beantragt. Sollte bei 5 gebande, 16 Stock, Zimmer 2, 41 . . Nr. I 2041. Die Ehefrau des Friedrich Georg gr ech⸗ der drm rte gr ustelliin e, e, mn. bekannten Aufenthalts in der n 1906 Zrunndstäck am 27. Juli A811, Bor Klemm, mn s. lugust 18) 3 Januar 1310. ergeht die Muffsardernng, spätesten Amtsgericht ein Testament des Grhlassers hinter are en üneeteage nnen Crit cr von WMiüntr, Ferde geb. Mitz, n Hamnobe Föeglaherbeff lichen ä steluĩs wird dieset Autznga, dhe Kies warn, raten Tce der 5 io nhr. dirt das neterreichnee G-, Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ termine d Anzeige zu machen. sein, wird um Einsendung desselben ersucht. All Uüfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Karlsruhe, auf der n , . 6. . Sun idm lagten kostenpflichtig zur Zablung an Klägerin er, r, ,,. . prüche und Rechte auf die aufge dotenen Gegenstände r den 16 ni 1911 diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte au gelassenen Anwalt zu bestelleu. Zum SGwecke der Grunh des §z 1668 B. G.⸗B., mit dem Antrage e , j den, . 3, or . i fünfhundert vier und achtzie auf ten A3. Renember 191n. eee er m n, den Nachlaß des Cihlaffers zusteben, werden . lichen Zustellung, word die ser, Auszug der ihre am 24. Juli 1855 zu Salzdetfurth, Probi; 6 cf chreiber en 9 en Amtsgerichts Mark 13 Pfennige nebst fünf Bom Hundert Zinser 10 Uhr, der kem unternneichnet. , efordert, sich spätestens am 15. August 1942 a ang ekannt gemacht. 790. R. Ihc / 10. Hannover, geschlossene Ehe aus Verschulden des Be , , ern gn. n 51085 M seit dem 24. Mai

*

etwa errichteten Gebäude sind bis ber zur ebaudesteue , zr 559g 8 Fiyrsß 6a ) aa ar 16 5 l. ein Sparkassenbuch Nr. 5299 der Stadt Tilsi Königliches Amtsgericht. Abt. II. 29141

Zwangeversteigerung. wa 1

v. 2 4111 2 U 21 1 2

1

ge straße 12 15, 1 Treppe, Zimmer 1671 au ES. September I9II, Vormittags 10 h ö 2835 . H. . 2y* n

rear =, mr en, Humbinnen am 23. Angujst 1 sich svãtesten⸗ wangen ne gernng.. in Sparfassenbuch Rr. S953 der Stadt Tilsit Bar 1 * l 6 Stancheit 5 e , x Fer

. 11

mittag 3 z

. anberaumten Aufgebott⸗ Nr i75. Das Gr. Amtsgericht Neustadt bat bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der Berlin, den ig. Juni, 10911. klagten zu schelden. Die Klägerin ladet den Be⸗ 129397 Oeffentliche Zustellung. . mel den, winigs 3 die Aueschließur folgende Wrtaetet zriafen? ** V' „fe m, reine Nachlaß soll ungefähr 90 000 MS betragen. Ga. . i bie, ö klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Die Luise Rückle, geb. am 6. Juli 1907 in Frei⸗ ten mit irren Ansprüche gen die . deswanager bat beantt act. ihnen Gee, GSeiveuberg, den 16. Juni 1911. Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. streits vor die J. Zivilkammer des Großh. Land. burg i. B. gesetzlich vertreten durch den Vormund ud mit ihren Rechten an den Gegen aer ö Königliches Amtsgericht. 289472 Oeffentliche Justenlung. gerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 9. Ok. Chüstian Rückle, Bauern in Birkach, Prozeßbevoll 1 ember eis zu öschs id, Amt, Freiburg, zuletzt laolas) Aufgebot. D., Frgu Marie Gutsche. geboren Drae og ann, Wormittgg? d Ußt, nn, e, wächügter: 6 Gekg, her in Hahl, lat gegen Mit. Attellzng Sor Nen Gu nbiunen, -, hnbaft gewesen in Brenta fi zu erkläre Der Rechtsanwalt Dr. Robert Adam in Berlin, Dwlin, Marienburgerstraße 26, Prozeßbevollmäch, Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gerichte den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Vaug⸗ repkhen, Zimmer Al m1 . 2 ; der bereich net? Löerschosseng wir ausgesortert, sich 9ügom straßfe S5, hat als Rachlafvfleger des an Unter- Nechte anwalt Grönlng in Berlin, klagt gegen zúgelassenen Rechttz anwalt als Prozeßbevollmächtigten diener Georg Fischer, früher in Ils bofen, Sz Il. r n, . 26. Aufgebot. oem auf Mitttwoch, den z. Januar I9. Februar 1911 in Schöneberg verstorbenen Lau e. Ehemann, den Steinträger Wilhelm Gutsche, vertreten zu lassen. K . . . . e, . 6 Juni rmeister Angust Ehrkarbt Vormittags 11 Uhr, vor Gir. Amtz« manns Ferdinand gen. Fedor Böhm das Aufgebots⸗ etannten Aufenthalts, früher in Werlin, Metzer Karlsruhe, den 16. Junt 1011. . i . , , urc er 6 Katerbow, bot des Hypoth brief gericht Neustazt (Haren) bestimmten Aufgebotg, verfahren jum Iwecke der Ausschließung von haze 43, gemäß der ihin bereits zuncstellien Klage Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. Urteil zu verurteilen, an die Klägerin von der Ge⸗—

Vormittags

6

1

4 ich

2