1911 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ konsulent G. W. Fischer zu Waltershausen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 25. Juli E 9I R, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist in bezug auf den erlassenen offenen Arrest bis 12. Juli 1911. C. H. Kühne, Gerichtsschreiber. N 6/11.

Wilster. Bekanntmachung. (29173

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Runge, früher in Averfleth, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 20. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Anmeldefrist bis 20. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: 1. Juli E9II, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. August L941, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1911.

Wilster, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wormdckitt. Konkursverfahren. 28777

Ueber das Vermögen 1) des Stellmacher⸗ meisters Rudolf Barthel, ?) des Stellmachers und Schmieds Hermann Barthel, beide in Wormditt, ist am 19. Junt 1911, Nachmittags 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justizrat Arendt in Wormditt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Juli 191A, Vormittags E11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1911, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wormditt, Zimmer Nr. H.

Wormditt den 19. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Alslebhen, Sanle. 29400 In der Höpsteinschen Konkurssache ist zur Be⸗ schlußfassung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse Glänbigerversammlung auf den 18. Juli 1911, Vorm. 107 Uhr, anberaumt. Alsleben a. S., den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Hergen, Rügen. Konkursverfahren. 29401]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Adalbert Klemp, früher in Bergen a. Rg., ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 09. Juli 19K 1, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bergen a. Rügen. Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗— teiligten niedergelegt.

Bergen a. Rügen. den 17. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hrake, Oldenb. Konkursverfahren. 29220

Das Konkurtverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Witwe des weil. Kaufmanns Reiner Meiners, Johanne Katharine Gesine Bern⸗ hardine geb. Beilken zu Brake⸗Fünfhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Brake, den 18. Juni 1911.

Gryßherzogliches Amtsgericht JI. N 7 /I0.

Camburg, Saale. 29218

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft K. Salzmann, In⸗ haber: Karl und Paul Salzmann, hier, wird Termin zur Verhandlung über die Bestätigung des am 25. III. 1911 abgeschlossenen Zwangsvergleichs an⸗ beraumt auf Sonnabend, den 1. Juli 1911, Borm. F Uhr. Das Ergebnis der vom Konkurs⸗ gerichte zufolge des Antrags auf Verwerfung dieses Vergleichs nach § 188 K.⸗O. angestellten Ermitte⸗ lungen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht⸗ nahme für die Beteiligten aus.

Camburg, den 20. Juni 1911.

Herzogl. Amtsgericht.

Chart ottenburg. Konkursverfahren. 29234)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Maria Kappe, geb. Schade, zu Charlottenburg soll die einzige und Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 40, des Königlichen Amts⸗ serichts Charlottenburg niedergelegten Verzeichnis sind dabei 2559,56 M nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt ca. 1300 6. Von der Aus⸗ führung der Verteilung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Nachrichten erhalten.

Charlottenburg, Waitzstr. 3, den 21. Juni 1911.

Der Konkursperwalter: B. Aschheim.

Ruisbarg-Kuhrort. 28761 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heidemann C Co. in Hamborn und deren Inhaber, Kaufmann Fritz Heidemann und Kaufmann Willem Jean Hendrick Hoen in Hamborn, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

EsSslůingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 29219

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Zillinger, Bauwerksmeisters hier ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf Samstag, den 22. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Den 20. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Steiner.

Gohdap. Konkursverfahren. 291701

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dis Kaufmanns Jarab Rubinstein in Alt-Bod⸗ schwingken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistatiung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhiger ausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juli

1911, Vormittags EA Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5h, bestimmt. Goldap, den 15. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gotha. 29209 In der Konkurssache über das Vermögen der Ge⸗ werkschaft „Norddeutschland“ mit dem Ver⸗ waltungssitz in Hannover wird das am 30. März d. J. erlassene Veräußerungsverbot aufgehoben. Gotha, den 14. Juni 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

Hamburg. Kontursverfahren. (292171

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Walther Delbanedg C Co. in Liqu., Hamburg. mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hamburg, den 21. Juni 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburz. Konkursverfahren. 292161

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 1. Januar 1911 hierselbst verstorbenen Uhr⸗ machers Fritz Carl (starl) Friedrichs wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 21. Funi 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 129214

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Tischlers Gustav Kühnau wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 21. Juni 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. Konkursverfahren. 29215

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Georg Paul Heitmann, alleinigen Inhabers der Firma P. Heitmann M Co. (Export). Hamburg, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 21. Juni 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamm. Westf. Konkursverfahren. 291711 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sporthaus Jockey⸗Club G. m. b. H. Inhaberin Frau Hedwig Dogge in Hamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hamm i. W., den 19. Juni 1911.

Heinrichs walde, Ostpr. 28407 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wolff in Heinrichs⸗ walde Ostpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juli 191A, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Bimmer Nr. 4, bestimmt. (3. N. 2.1.

Heinrichswalde, den 17. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ea irschberz, Schles. 29235 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß des in Alt⸗Kemnitz verstorbenen Gastwirts Friedrich Wollstein soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 11 des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Schlußverzeichnis sind dabei 15 824,10 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt 6 5931,56, wovon noch die Kosten des Ver⸗ fahrens in Abzug zu bringen sind.

Hirschberg, den 227. Juni 18911.

Hans Letzel, Konkursverwalter.

Kiel. Konkursverfahren. 29203

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schlachtermeisters Otto Schumburg imn Kiel,

Lornsenstraße 53, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

29205

über das Vermögen des

Mauufaktur⸗ und Schuhwarenhändlers Jürgen

Braue aus Kiel, wohnhaft jetzt Lübeck, Falten—

straße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Köpenick. Konkursverfahren. 29202

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sänger in Köpenick ist der Schlußtermin auf den 17. Juli 1911, Vor⸗ mittags IE Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer 26, bestimmt.

Köpenick, den 17. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Lang en-Schwalibach. (29423 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschast Michelbacher Tonwarenfabrit, Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung in Liqui⸗ dation zu Michelbach wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Langen -Schwalbach, den 14. Juni 15911.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 29223

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Curt Sporn & Co. Specialgeschäft für elektrische Licht- u. Kraftanlagen in Leipzig, Keilstraße 1,

wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver-“

gleichstermine vom 5. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom D. April 1911 bestätigt worden ist. Leipzig, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIAI.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 29106 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Schweizer, früheren Gemeindepflegers und Rechners des Darlehenékassenvereins in Gerlingen. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 20. Juni 1911. Gerichtsschreiber Selfert.

Ludwigsburg. 29399 K. Amtegericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Nachtrieb, Schlossermeisters in Zuffen⸗ hausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 20. Juni 1911. Amtsgerichtssekretär Heppe.

Liühhbhenan. Konkursverfahren. 29410 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lehmann zu Vetschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Lübbenau, den g. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

München. [29105 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 21. Juni 1911 wurde das unterm 18. Januar

1909 über den Nachlaß des verstorbenen pen⸗

sinnierten Rettkuechts Josef Urban in München

eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des

Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schluß⸗

terminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 21. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oelde. Konkursverfahren. (29231 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Händlers Hermann Kroll zu Wadersloh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelde, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 29206 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers, jetzigen Gastwirts Richard Görschel in Oelsnitz i. B. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Kad. 29541] Nonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Klusmeyer Hilbert zu Niederbexen, Zigarrenfabrik, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Oeynhausen, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Konkursverfahren. 291751 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Hamann in Kloster⸗ felde ist Vergleichstermin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli EEA, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oranienburg an— beraumt. Oranienburg, den 17. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Os chat. [282211 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Reinhold Hermann Kühne in Oschatz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgerlcht.

Pforzheim. 29227

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Hugo Gordes in Pforzheim wurde nach Anhörung der Gläubigerversammlung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 1. Mai 1911 gem. §z 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.

Pforzheim, den 17. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts A II.

Pforzheim. 29228 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Edelsteinhändlers Eduard Emrich Adler in Pforzheim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs und Auszahlung der Dividende durch Beschluß Gr. Amtegerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 20. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts A II.

Potsdam. Konkursverfahren. 29168]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Otto Thiele in Nowawes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LE. Juli IDAEHI, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kaiser⸗ Wilhelmstraße Nr. 8, Hinterhaus, Zimmer Nr. 84, bestimmt.

Potsdam, den 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Enlsnitz, Sachsen. 29207]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetzers und Scharwerksmaurers Friedrich Adolf Meißner in Großröhrsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

HK osenberg. O. -S. 29162

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Schliwa in Rosen⸗ berg O.⸗S. ist neuer Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkurs—⸗ verfahrens wegen ungenügender Masse und gleich⸗ zeitig zur etw. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des für den bisherigen Verwalter ernannten Kaufmanns Friedrich Barthel auf den 12. Juli E911, Vormittags 0 Uhr, bestimmt.

Rosenberg O.⸗S.. den 19. Jun 1911.

Königl. Amtsgericht.

Sangerhausen. 292361

In dem Konkurse Johs. Helfen in Holdenstedt soll die Masse ausgeschüttet werden. Die vorhandenen baren Gelder betragen 293 60 5, von denen Gerichts- und Verwaltungskosten noch in Abzug kommen. Die nicht bevorrechtigten Forderungen belaufen sich auf 3091 S 62 §5. Das Verzeichnis der nicht bevorrechtigten Gläubiger ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts niedergelegt.

Sangerhausen, 21. Juni 1911. 5

Pp. Puhlmann, Verwalter der Masse.

Schõmbhberę. 29176 In dem Konturshperfahren über den Nachlaß des Drechslermeisters Wilhelm Illner in Schöm⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli E81 R, Vormittags 116 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt. Schömberg i. Schl., den 17. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

Spangenberg. Konkursverfahren. [29230

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

Schreinermeisters Konrad Salzmann in

Spangenberg wird, nachdem der in dem Vergleich⸗

termine vom 30. Mai 1911 angenommene Zwanasz⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Spangenberg, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Stadtsteinach. Bekanntmachung. 29232

Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 21. März 1910 über das Vermögen des Schnittwarengeschäftsinhabers Friedrich Schübel in Guttenberg eröffnete Konkurgverfahren als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. .

Stadtsteinach, den 21. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Stuttæ art. (29226 F. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Gentner, Friseurs hier, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Voll— zug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 20. Juni 1911.

Tharandt. 1292251

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sächsische Stanz⸗ und Ziehwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hains⸗ berg. wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juli 1911 Vormittags REE Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtägerichte anberaumt.

Tharandt, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. 129177

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Mühlenbesitzers Wilhelm Hübert aus Krebsfelde 2/09 wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon—⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Tiegenhof, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen un der Eisenbahnen. 29425

Westdeutsch⸗Niederdeutscher Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1911 werden die Bahnhöfe Stockum und Wengern des Eisenbahn— direktionsbezirks Essen in die Ausnahmetarife 8 H, S5s und ShHt einbezogen. Die Frachtsätze sind aus dem nächsten Tarif- und Verkehrsanzeiger zu ersehen. Auskunft geben auch die beteiligten Güterab⸗ fert'gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 19. Juni 1911.

Rönigliche Eisenbahndirektion.

(29426 Betanntmachung.

Deutscher Seehafenuverkehr mit Süddeutsch⸗ land. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1911 werden die Frachtsätze der Ausnahmetarife 8 19 (Bier) und S8 24 (Reis usw.) von den Stationen der Baye— rischen Staatseisenbahnen, rechtsrheinisches Netz,

a. nach Bremerhaven und Geestemünde durch Zu— schlag von 24 3 für 100 kg für Bier in 5 t— Ladungen und von 20 3 für 190 kg für Bier und Reis usw. in 10 t-Ladungen zu den Sätzen der Station Bremen (Ju) gebildet, wenn sich danach billigere Sätze ergeben,

b. nach Blexen, Brake (Oldbg.), Einswarden, Els⸗ fleth und Nordenham mit denen von Bremerhaven gleichgestellt. Frachterhöhungen treten erst am

September 1911 in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen.

Hanngpner. den 16. Juni 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

29427]

Am 1. Juli 1911 wird die normalspurige Bahn— strecke Friedland (Ostpr.) Bartenstein als Nebenbahn mit den Bahnhöfen 4. Klasse Preußisch Wilten rechts und Bothkeim-Postehnen, Schönbruch (Ostpr.) und Skitten b. Bartenstein sowie der Lade stelle Vompendehl links der Bahn eröffnet. Sämt liche Bahnhöfe sind für den Personen⸗, Gepäck und Güterverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, lebenden Tieren und Fahrzeugen über Seitenrampen eingerichtet. Die Ladestelle Dompendehl dient nur dem Wagenladungsgüterverkehr. Sendungen nach der Ladestelle müssen stets frankiert werden, während dort nur unfranklerte Sendungen zugelassen und Nachnahmen in beiden Richtungen aucsgeschlossen sind. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist auf allen Stationen ausgeschlossen, ebensowenig findet ein Privattelegrammverkehr statt. Gleizwagen sind nicht vorhanden.

Die neuen Verkehrsanstalten werden in den Staatsbahnhinnengütertarif und in den Staats⸗ und Privathahntiertarif einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Die Züge werden nach den besonders veröffent⸗ lichten Fahrplänen verkehren.

Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: Dle Eisenbahnbau und Betriebsordnung vom 4. No⸗ vember 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908.

Königsberg (Pr.), den 21. Juni 1911.

Königliche Eisenbahndirektion. (29238 .

Für Schiffsbaueisen von den Bremer Bahnhöfen nach Wilhelmshaven treten im Ausnahmetartif S5 ermäßigte Sätze in Kraft. Näheres ist bei den be⸗ teiligten Dienststellen zu erfahren.

Oldenburg, den 26. Juni 1911.

Großherzogliche Eisenbahndirektion.

zuin Deutschen Reichsan

Mn 1406.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner BGörse, 23. Juni 1911.

1 Frank, 1 Lira, 1 S5u, 1 Pesete O, 80 „6. 1 5sterr. golb⸗ Gl. 4400 M., 1 Gb. 5sterr. 8. 1,10 . Rarone Bsterr. nmng. B. M35 46. 7 ld. stisd. R. 100 Æ. 1 GIb. hol. B. 1,70 66. 1 Mart Banco * 10 . 1 stanb. Krone = 1,126 6. 1 Rubel = M8 . 1 (alter) Goldrubel 8,20 S6. 1 Peso (Golb) („00 6. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,575 66. 1 Dolla? 3 466. 1 UMwre Sterling M40 .

Yle einem Papter beigefügte Hezelchnung Mötsagt, daß uur Festirimte Nunnnern oder Serien der bez. gmisfton lieferbar find

Wechsel. Amfterd.· Rott. 190 fl. 8 T. Du. do. 100 fl. Gruüssel, Antw. 1090 Frs. do. do. 100 Frs. gudapest .... 100 Kr. po. 100 Kr. Gbristiania .. 100 Kr. Flallen. Vlätze do. do. 1 dopenhagen.. kissab.. Dporto do. do.

do. Madrid, Barr. Dy.

do. New Jork . .. ; S0 675bzG

1.

*.

do. do, Schweiz. Vlätze 109 Frs. Do. do. 100 Frs. Stockh Gthbg. 100 Kr. 100 . * Io Kr. . Ba. gzõbz 100 Kr. 2 M. Bankdiskont. Berlin 4 (Bomh. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3z. Christiania 41. Italign. Pl. 5. Kovenhagen 4. Eässabon 6. London 3. Madrid 41. 5 ris 3. St. Petersburg u. Warschau 41. Schweiz 3. Stockholm 45. Wien 4. . Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Nüůnz · Dukaten. ... vro Stück! = Rand · Dukaten. Sovereigns 20, 3863 20 Franes · Stücke 16, 18563 Gulden. Stücke gol ,,,, ,,, Imperials alte.. .. pro Stück Do. do.... pro 500 ö —— Neues Russtsches Gld. zu 100 R. 215. 95bz Amerikan ( sche Banknoten, große 4, 195bzG do. . d; kleine 4. 19 do. Coup. zu New Jork Velgis ce Banknoten 100 Franes . Daͤnische Banknoten 100 Kronen 112.30 bz Englische Banknoten 1 .. 20,415 . tsche Banknoten 100 Fr. 80, 8obz

eee greg,

—— CO doò CC ο d&.

*r

——

olländische Banknoten 109 J. 169. 05bz Italienische Banknoten 100 8. 8M, 35b Norwegische Banknoten 100 Kr. 112.803 Desterreichische Bankn. 100 Kr. 85, 90h; do. ; Sb, 00 b Rusfische . ZI, 29bz do. R. 216,206; do. ; 216, 2063 Schwedische Banknoten 100 Kr. 112 803 Schweizer Banknoten 100 Fr. 80. 85 bz Jollcoupons 160 Gold Rubel —— do. do. kleine Deutsche Fonds.

1.4.10 100, loG 14. 134 1416 i 3G 1. 7. 124 1.17 100 253 Dt. Reichs · Anl. ul. 184 I02 203 do. do. 3 versch. 3, 75 bz G do. do. 3 versch. B83, 50 6 do. J 83.506 do. Schutz geb. Anl. 1908. 10 ukv. 253/25 101, 20636 Pr. Schatzsch. f. l. 9.11 100, 106 100, 256

3 6. 100,406

1. 1416 Preuß. kons. Anl. uk. 18 Io2, 60obzG d ff . 100. 30636

do. Staffelanleihe 410 1h90. t versch. 33, 75 bz?

68. do. do. versch. 83. 40bz G Baden 1801 1.1.7 100, 80

do. 1908, 09 unk. 18 117 ol Goth do. 1911 unk. 2 101.80

bo. ku. v.. 13, 5 6 zo. J. 33. 9s. ib iiol zobzB

do. 1902 . 1904 ukb. 12. 71.006

1807 uk. 157

.

2 2 2 R 6 r 6

2 lung m

Cx C, .

2

101, 10 1901. 20bz6 ibi. hbz G 102,006 VII, 10bz3G

nie ie be i- S*

0 020 D

2 2

e

2

de. Etsenhghn⸗Obl. ds. Edgk.-Rentensch. Brnsch. · Lun. Sch. Vl bn. do. VI Bremer Anl. 198 uk. ld do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 dn. dh. 1887.99 e do. 1905unk. 15 d8. do. 1896, 1902 hamburger St.⸗Rnt. do. amort. St. A 1906 do. 1907 ulv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. M S. I, N uv. 19 do. II Int. unkv. 31 Do. amort. 1867-19617 do. 1886. 1902 dessen 1559 de. 19808 unk. 15 bo. 1968 unk. i8 Re. 19069 unk. 18 98. 18981909 y 1896. 1965 kib. Staats · Anl. bd ] do. do. 18953 e, , do. ish Peet ij. Sv. g d. kons. Anl. 86 * 365. 84. Gi, 5 ldenb. St. Al. hut ih

7 6 282 S8

6

166. 6 & 90 35 bz G 90, 25 b 3G 80, 00 B Ii 3 b;

100.606 100, 79bzG 109,900) 101,00 i h br 2,206 ö. hc 100, 9065 101,406 101,406 91, 900 G S0, 10 bz G

0 0h 0G 91506 100, 706

E . . =

8 e —— 2 —— de 3 26 0 —— 4

1e CO O C C C 2 3

—— D K K /// 8 888

9.

J

t

Oldenb. St. A. 1903

do. do. 1896 S. Gotha St. A. 1900 Sächsische St. Rente

do. ult. Juni Schwrzb. Sond. 1909 Württemberg n

reußische ga nonern e

0. Hesfen⸗Nassau

d do

0. zo. . 3 und Nm. (BGrdb.) ; . ;

do. Lauenburger ... Pommersche

do.

do. K Schleswig ⸗Holstein do. .

i . staatl. Kred.

o. do. unl. 22 Do. do. 35 Sach s Alt. Ldb.·Obl. 3

do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landes krd. do. do. ö do. Do. doö. do uk. do. de. 1802, 95. 6s Sachs. Mein. Lndtred. do. do. unk. 17 do. h . do. do. konv. S. ⸗Weim. Ldskr. ... do. do. uk. 18 Do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldakred. Div. Eisen

Bergisch Mãckisch. UN

Braunschweigische .. Magdeb.⸗Wittenberge

Mecklbg. Friedr. Frzb.

Pfälzische Eisenbahn. do. do. konv. do. do.

Wismar ⸗Carow ..

do do. 1899

1.4. 1019) ob G6 verfg Höre ,

l.4. 10 100, 40G versch. l, 606 l.4. 10 100, 20G versch. ol. I0G Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp. m u. Leihek. 4

1

2

2M n . . . m. . r r 1

2

ö . / / . . .

.

2 2 28

2

88

2 *

L L . - - - 2

22 5

Provinzialan Brdbg. Pr. A. O8 uk. 2114

a 3

——

n Suh ett S. XXsi

XX III4

Ostpr. Prov. VII X do. do. L X

Pomm. Prov. YLIX4 do. 1894. 97, 1900 3

Posen. Provinz. Anl.

do do. 1895

ͤ do. T XXV unt 17 do. TXIIu. RXILI 3 dy XXX.

NRheinyrov. RX. XERI XXX XXX

do. HI VH. X, XM. TMlxXIX.RXTV.

TXryf. Tei. ß xo. XWʒfflI unt. i 3]

do. do. do. O2, 05 ut o. 12/15 do. Landesklt. Rentb. do. do. Westf. Prov. Anl. NI do. IV, V ułkv. I5/ 16 do. ITV do. In. MI, i do. TV S - 16 ukv. 15 do. 6 Westpr. Pr. A. VI, II VII

do. do. V-

Kreis⸗ und Sta Anklam r. 1991 ukv. 15 4 Emschergen 10 Yukv2l 4 Flensburg Kr. 155614

Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 97 unk. Ih

do. do. 1830, 1901 3

Aachen 1883, 0 VIII 4 do. 1902 X ukv. 124 do. 1908 ukv. 184 do. 1909 M unk. 194 do 1893 31

Altona 1901

4 dv. 1860 Ii univ, is 1 do. 1911 M unkv. 254 o. 15367, 1885, 3 sen mn, 26 9

do.

do. 1889, 1897, 053 Saden · Baden dd. MH Mö) Barmen... 188014

bo. 1899, 1901 Ma

do. 19097 unkp. 19 do. M / M9 rüctz. 1/40 bp. I. ga, 85. Fi, 865

do. ibi Miho, z Berliner 1804 Luv. 8

do. uky. 14

1856. 185 gg h/ hd 3 1904 15

Hdlskamm. Qhl. Synode 1899

1966 unkv. 194

bo. 1655, gha. Giojes. xd Ho. Fc ei / 19563

do. 1896 Borh. · Rummels b. )

23

de, ,,

——— —— ——— . D- 2292 —— ꝗ—ö

2 ——

**

55

2

*

8 ——

2 = re . x E EkREI Bk kr ---

—— Q —— 228 r 2929 3

83 8

2 . 2 ——

O —— W —— Dr r e = . . . 6 m . . .

. ** 2 —— 2 2

2

—— —— 2

2 2 *

2

S —— 8 —— 2

ö.

e = x= P K 3 0 d . ,

Brandenb. a. H. 1901 do 1901

Breilau 1880, 155 Bromber 902

.1902 4 do. 8 h ukv. 19/29 do. 1895, 1899 M4

130g

1901 4

1908 J, NI N

1887

do. 1901 Gharlottenb. 89. 95, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/29 do. 1835 konv. 1889 do. S5, Ig, jF6tz, G5 gobien Ig Muth 36h do. S5 kv. N., 1900 Göln . . . 1900, 1906 do. 1908 ukv. 13 do. 94, 96, 98, Ol, 93 Cöpenick. .... 190 Gotibus do. 1909 N unkv. 15 do. 1889

. 1395 Crefeld .... 1909 do. 1901/06 unkv. 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1309 unkv. 19/21 do. 1882, 8 do. 1901, 1963 Danzig 1904 ukv. 17 do. I909 N ukv. 19/21 do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 Nuk. 16 do. 1897 do. 1902, 05 D. Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt O0 ukv. 20 Dortm. 7 M uky. 12 do. CG M ukv. 18 do5). O07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 Dret den 1900 do. 1908 N unkv. 18 do. 1893 do. 1900 do. 1905 Vresd. Grdrpfd. Lu. H do. do. V unk. 14 do. do. VIL unk. 16 do. do. VNL unt. 20 doll. v. Yi wut i ih de. Grundr. Br. . II Sůsseldorj i dd d. idoʒ do. 1900, 7. 8, uk. 13 / 15 do, 1910 ,.

do.

do. 83, 90, 94, 00, 93 Duisburg . . . . 1899

do. 190 ukv. 12/15

do. 1909 ukv. 15 NM

do. 18382, 85, 89, 96

do. 1902 M

Elberfeld .. 1899 M

do. 1908 N unkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 uv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1903 Erfurt 1895, 1901 M do. 1808 NM ukyv. 18 / s do. 1893 N. 1901 NM , do. 1906 W unk. 17 do. 1909 NM urv. 19 do. 1879, 83, 95, l lens burg 1901 do. 19

do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20

do. 1899 do. 1901 MJ

1903 3

do.

Freiburg i. BS. . 1900 do. 1907 uk. 12 do. igo5

Fulda 1907 unk. 12 elsenk. 1907 ukv. I8 / 19

. 3

63

r- / /

8

rer

F s . , , , , . r- 12

-=

12

2

1

C e . . , =, r=‚ . r . 3 2

re- nr

C L r , s w 0 D nr ./ . —— —— —— 3 D 2 6 6 6 6 Do 27

2

.

e = ß o , 6

o = . . .

S * 8 .

C t o .

D w 0 2 2 *

224 8838

. 122

*

826 S —— —— . 2 1 *

8 ——— 2 —— *

o8 unkv. 14

bo. 18963 Frankf, a. M. Ob uk. 144 do. 1907 unk. 184

, R . 81

. ,

a, idic M unt. 21

Gießen. .... 1901 4 igo unl. 2]

1909 unk. 144

190533

1 1

do. ? Gr. Lich terf. Gem. 1895 Hagen i5hjß ut. 12

do' E. Gs / 11 ut. i / i]

Halberstadt 02 unkv. 15 do. 0 r, 15s Halle 1900 do. 1905 M ukv. 12 do. 1910 N ukv. 21!

do. 1886, 1892 0 1900

annover .... 1895

do. 53 1909 unk. 20 eidelberg 1907 uk. 13

de. bon 3 (n . 1919 r3. 1939 4 Karlsruhe 1907 uk. 13 4

nr. idol. G gr 1886, 1889 3

d 9.

195 1 do. Wil untv. ;

Ge M * dichten bers Gem. 1M

do. Stadt oM Nukr. Ludwig basen 1M

do. 18MM. MM,. 1M Q gz ver Mandeburn .. . 1M n 1 do. 1M 4

1942 unkv.

Mainz...

do. 19050 unkv. 154 Dy. 1907 vit Ruß. 164 do. 191 194.8 Vun d] do. 88, 91 tv. 9 M zz ve Mannbelm 261 Vol d 123

—— 2 —— —— —— H —— T rn nr, r, n, ,n, e, , n, dn, e e, re, O e, de.

. .

2 —— * * 2 2

do. 18901, 12902, 12042 Könige berg 189. 014

7

——

6.1

3

C D.

17 1

2 ———

—— 2 27 833 SSS d =

—— 2

K 3 8

—— 22

d do dd - - 1

C

AW D 2 2 * —— w 2

AS O SG Q- —— - . 6 222

= 2

2

a

39 1109.4 66 100.106 . pi, iM

10 56G

V sch lob gohz 14 i ioc 33

100,106

oh do lbb. io lob oc

92175 B löl, G

jbb och

Ih och

109.706 10000bzG 95. 30 100, 00bz 100,006

lo 5 G

lob och lo. boch lob oB 66. 36 lob dz B ih l 25

gh. Ihch 90, 25 C6 10h, 0obz G 166 5

165 76h 99 0bʒ 6b. Hoch

do konz. 1892. 1851

109 006 100,906 100,256 92, 106

106 hobz 100,606

gh Yo, vo bz G

100-0 G Yo, 60bz G 0 00 B 100, 09063 100, 006 100 006 G. 50 G M.Mdobz lob. ,

0. 90 Glauchau 1894, 190 Gnesen 1901

arhurg . E.. g , erne 190331 ildes heim 1889, 1895 1 örter 189631 ohensalza .. 18973 omb. v. d. H. unk. 0 1 do. konv. u. M0 31

100.10 Al .40bz

ao B 1M bo et

WM dobz

Jena

do. Id 2

de Kaisersl. 1901 un do. 1896 unt. 184 de loup. 8 Konftanz 6. 1892 Kroto s hin Fand e derg a M. dM 26 dangen salza W Sauban ... 1831 deer i. O M2 *

Börsen⸗Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. Juni

Mannheim 19606 do. 1907 uk. 12 do. 1908 uk. 13 do. 88, , 8 do. 1964, 1905

r . 1908

Minden 1909 ukv. 1919 do. izt, 155

Mulhausen . C. 1366 do. W) unt. 16

Mülheim, Rh. 99, 4 do. 1908 ukv. 183 do. 1910 M ukv. 21 do. 1899, 1904

Mülb. Rubi oh E. iN do 1859

; 97 München.... 1892 bo. 15006 bo. 1906 unk. I2 do. 1567 unk. 13 po. 1908,15 unk. 15 do. S6. S7. S8, S5. Z do. 1897. 9. 5d. ö! M. Gladbach go, hoh do 1830, 18866

do. 1899, 03 M Münster 1908 ukp. 18 do. 1897 Naumburg 9], 1909 kv. Nürnberg.. 1899/01 do. O2, O uk. 13/14 do. ON /M08 uf. 17/18 do. O9 / 10M uk. 19/21 do. l. 93 kv. 6-98 05, 06 do. 1903 Offenbach 9. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 Pforzheim.. 1901 do. 190 unk. 13

po. 19155 unt. 15 bs. os, ioo 3 Plauen 1903 unk. 134

1903 1909 19065 unk. 12 1908 unkv. 18

ö 1894, 199331

Votsdam .... 19023 egens burg 08 uk. 184 doy. 99 uk. 19/294

do. 97 M 0l-03, 95 3 1889

do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. . 1881, 1884 3 do. 1903 31 do. 1895 3 Saarbrůclen 10 ukv.I6 do. 1896 31 Schöneberg Gem. 965 31 do Stdt. OM, 0MN7ukvl7 / ls 4 do. do. O9 unkv. 194 do. 190407 ukv. 21 4 do. 1904 33 Schwerin i. M. 1897 3

1901 4

1905 ukv. 1919

do. ig 3; Stettin Lit. N. 9, P3; do. Lit. Q. R. . 3 Straßb.i. E. G Nuk. 18 4 Stuttgart. 1895 4 do. 1906 M unk. 134 do. do. unk. 164 1902 M33

190904

1906 ukv. 19164

do. 1909 ulv. 19194

1595

do. 1208 LTV ukv. 12

do. 1908 Nrũückzb. 37 4 * 6 1879, 80, 83 39 o. 865, 98, Gl, 03 M35 19914 1906 unk. 12

1908 Mun

, 1909 unk. 14 do 1903, 05

Altenburg 1899, Lu. II4 Apoldg ..... 1896151, Aschaffenburg Bamberg

do. Bingen a. Rh. 06 Coburg

do. G. 1851 konv.

1566 unk 13 1

3 1901 3 33

do. 1907 ukv. 1917

do. 1801 Graudenz. ... 1990 Güũstrow .... 18953

adersleben.

14 io lob o versch. Ib 5 G

K S C · X X C , , .

L X L. C · *

21

L 2 C . —‚ m t ————

28

=

,

. 2

. =

ö e

2

K . L —— 2d 8

ö

—— 2 22 S

= . 2

2 088 e

2 2 28

88

W

3 2 ,

S*

E N N - -= 3

8

x 2

1—

5. .

do. 1563 il uky; 16

—— 2

de e . - , = m .

—— DN b, ——˖

*

3 1E

19014 io h Xa 1503 3 L,. N33 150M 5. Colmar (El) M uk. 144 GCÿtheni. A. 1880. 1903 3 . ] 183 Dtsch. Evlau 7 ułv. 15 4 Dũuren H 1893, 5 19901

.

82

a 2 227

A 3 2220 * —— 2

W * —— 2

1 1 2

2

Q —— —— =

2 *

———

1902 3 1124

——

Liegnitz 1909 unkv. 26 d 189

o. Lübeck.... 1895 Nerseburg ... Münden (hann) 1801 Naubeim . Heff. 1902

Neumun

Nordhausen os uv. I9 Offenburg 1896. ö

do. Oppeln

Dõnabrũck Mh Mulr. zh a,

Veine e, .

uedlinh. C3 N ukv. 18 8 nt n,

o. k a. S.

9. Solingen. do.

Stargard i. Pom. 1895

iersen

Wands heck. . 19071 do. 1907 U unkv. 15

Weimar Zerbst

Städtische u. land

Berliner

do. , . Galenbg. Cręd. D.

do. . D. E. kündb. 31 Dt Pfdb · A. ꝓ. I01uł30 4 Kur u. Neum. alte 3

do.

do.

do. , Landschaftl. Zentral. do. do. .. 8

do. Dstpreußische do.

Pommersche

do.

do. neul. f. Kl

do. YVosensche

do.

do, Sächfsische alte... 4 do.

do. do. Schles. Do. do.

Do. e]

8 Westpreuß. ritt

do.

8

& * 823233

d 2

2

8 2

re ö 8 38828 *

k

wr = 26

= 2

2

=

* C . . c d d m r 2 = 2 m 2 R 2

.

= ü ä / / /

8 8

—— —— —— —· W —— W —— ———— 2 S —— W —— ö , d 7 / . 1

1 22 222222222227

100,60 et. bz G

EG C Q Q QQ 2

do. Komm. Oblig. 4

9

Do. 3 S. VU - X 4 XI —XVIII33

r

. altlandschaftl.

*

3 * K /// /// 2 K * 863 8 * e / w 2 6

——

e .

—ů7

de. 38 III. Folge 9

1 .

—⁊Q =

—-—

8

d d

o. do. o. o.

do. do.

do.

? do. k ess. Ed. Hvp. Pf. XII Rt 2h * 47 do Nd r X vl 7. RXV T7li-— XU

22

Kom On d in

6748 844

Sãchs. d. P do. WRX

do.

do.

becker

Qldenburg. S Tr. Sach len Nenn Rr Augsburger 7 Fl. Sose Cöln · Mind. R. Ant. 7 JI. Sose Garant. Anteile u. Obl. D Tamerun &. Ge A 8.B 3 Ofta fr. Eisb.. S. Ant. 8 (v. Reich m. * /

Pappenb.

u. 1200

Dt. ·Ostafr. Schldysch. d v. Reich sichergeste d) ͤ Aus lan vische Fonds. . Staate fond. Argent. Gis. 180 3

Do.

8.

2

18020 8 180914

2 = 6 6 6

=

.

8 Any! 8

bis XII MI, TWXVN 4 bis TW XV3y v do. Kred. bis XXIII do. WXRVIL-XXVIII4 bis WXV 3 Verschiedene Losanleiben. Bad. Vrãm.· Anl. 18 Braunschw. 2 Tr.

—— J —— * 9 a nidinnl ge 5

66 * 29

3 2

—— xD . ; ö

ü

26 5

Ult. Juni 8. an. Gd. 120