1911 / 146 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

,

145143. L. 12955. 34. 145147. K. 20107. 145152. L. 12978. 14. 145160.

‚— 165 191. Fa. Gottlob Kraus, 4 h Ww l 2110 1908. Ph. Brau . J 2 2 M OnrayVv l ,,,, * 6hnmann an kee , w, d ee, . . Warenzeich enbeilage

153 1911. Luitpold⸗Werk, Chemisch⸗pharma⸗ Herstellung und Vertrieb von tech¶ 1856 1911. Theodor Lehmann. Halle a. S., Alte Seelig, Dr. P. Ehlers,

zeutische Fabrik G. m. b H., München 8 6 1911. ̃ d hem len Trararaten. Promenade 8, 8ss 1911. . Hambutg. ZIss 15911. . Geschäftsbetrieb: Herstẽliung und Vertrieb von , ,,,, e rn. ; Geschäftsbetrieb; Architektur, und Ingenieur⸗Bureau. Def ftsbe fee Her⸗ ,, chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln, Genuß⸗ Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch— Waren; Steine, natürliche und künstliche, , ö. stellung und Vertrieb von . l el en ei anzeiger In önig j reußischen Staatsanzeigers.

und Nahrungs-⸗-Mitteln. Waren: Arzneimittel, chemische und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke materiglien, insbesondere Beton, Zement, Garnen. Waren: Nähgarne

w

Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar— präparate, Farbzufätze zur Wäsche, Kies, Asphalt, Teer, Pech. Rohrgewebe, Dachpappen, Holz, aus Leinen, Seide und Baum⸗ 35

mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster und Ver⸗ , NRostschutz⸗ T Dichtungsmaterialien. Wärmeschutz, und Isolier-⸗Mittel, wolle * Beschr. ö * 5 B. Berlin, Freitag, den 23. Juni. 12m ö *.

Fapach Warenzeichen. 16b. Weine, Spirituosen. 5 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 38. 115177 21379.

bandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, . mittel, Putz und Polier Mittel. aus- ; . K . infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, genommen für Leder), Schleif, 1 141581 1asss. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und mittel, mme, Schwämme, Toilette, 15153. Sch.

C. Miner wi fer alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ technische Zwecke. Schluß.) und Bade⸗Salze. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte

Photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt- geräte, Düngemittel, chemische Pro— 2 ,,, , , nn, dukte für medizinische und hygienische ; . , Fminergliche ron, Gummi und wum; ecke, pharmazeutische Drogen und 273 1911. Fa. Paul Hartmann, Berlin. 8 619n 20a. Brennmaterialien. 2 9 ,, ] zecke, e 2763 1911. ann S6 1gu 1451 3 ; 20a. Brennmaterialien. n n nb e n nn,, male. Geschäftsbetrieb: Bandagenfabrik. Waren: Pay 8. 2. 14466. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Zwecke kosmetische Mittel, ätherische Öle, . . . Ban Schmiermittel, . Schmiermittel, Benzin. . Ole Fette,

Parfümerien,

Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ ö 115148 . 11403. 84 1911. Dr. Alfred Schweitzer, . , . ö 12 ; jugendiffreun ; ö Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

r F Wa ö 34. = . 2 31 ö , . 9 ö. 124. 8/6 1911. . . 226. 145162. L. 13131 6 . und ʒisch· Waren. ʒ Fleischextrakte, Konserven, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . hm ite, Geschäftsbetrieb: Ehemisches Laboratorium. Waren: „1911. Schmidt & Spring, Leipzig. 8s6 1911. Zemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ö. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗. 2/10 1910. Hamburger Ei arren Fabriken 3. Eier, vid Margarine, Speisen z z Waren: Eier, Milch. Butter, Käse, Margarine, Speiseble schaum, Celluloid nnd ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. 856 1911.

genommen für Leder), Schleifmittel. . 2 Pharmazeutische und kosmetische Präparate und chemische eh stsbetrieb: Verlags buchhandlung.

32. 145145. M. 16229. Produkte für industrielle Zwecke. , Rächer, Musikalien, Kunstgegenstände, Drucksachen, Ein— und Fette. ö ; Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak, Herstellung 34 14151541 S. 11223 danddecken unter Ausschluß von Kalen derm affe. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, sür Konfektionszwecke. und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie An— ag ge,. , n. . . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 22a. Gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch Apparate, schaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens

9 . . 29. 115170. P. 75561. Essig, Senf, Kochsalz. Instrumente und Geräte, Band . der Zigarrendetaillisten benötigt werden. Waren: Asch⸗

Can, . 908. . Luhn & Co. Ges. m. b. H., Fall ( ö f In k a n. . 91 H z . , , Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ „Sptische und elektrotechnische, Vage Signal, becher, Zigarettenpapier,. Zigarrenabschneider, Zigartèn— armen. 8s6 1911. von Waren, Hefe, Backpulver. = es x frischerhalter, Zigarren und retten nn, . He cäste betrieb: Chemie Jabrͤit, See sabrita tion, n ,, , ie ziäher wiel flag,. Zuttee mittel. Eis , . 2712 1910. Fa. Albert Martz, Stuttgart. 86 1911. Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. 3113 1911. Soeiétèé aunonn me des Etablisse⸗ e,, e. 5 . Drucereierzeugnisse Schilder, Druckstöcke. a 23. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Pfeifen und Zubehör. Postkarten mit Ansicht, Rohtabat. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung in Zeichen⸗ Waren: ments Farey K Oppenheim, Paris; Pertr. Dr. Apparaten. Waren: Physikalische und chemische A 36 34. Parfümerien kosmetische Mittel, ätherische Ole, Haus und Küchen-Geräte, Stall⸗, Garten. und Spielkarten, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel. und Mal⸗Artikeln. Waren: Kl. . . ö. ö. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, nd Instrumente, Kinen . kaphe d Kinem a, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und landwirtschaftliche Geräte. Wachs kerzen, Zündhölzer, Zündhölzeretu Kl. 34. Bleichmittel, ätherische Ole, Farbzusätze 63 Wäsche, Hamburg. S6 1911. . . r ebron i 1 ,,, 1 nn 6 i. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken! 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 5. Pinsel. Fleckenentfernungsmittel. Rostschutzmittel Putz⸗ und Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von . e , ,,, rojektionsdig vositjt entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ materialien, Betten. 34. 145179. 5. 21988. 6. Chemische Produkte für photographische Zwecke. . Schleifmittel, Soda, Ehlor und Korsetts. Waren: Korsetts. 46 K ö ; J . für Leder), Schleifmittel. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1 meer jede F Ehlorpraparate. ; ö. * 3. 5 R 2 ; 36. 3 aren, Zünd ölzer. 26 z Fleisch⸗ u 8 . 3 , , ,, Harze, Klebstoffe. 2. Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für * ö R. 13334. 145163 M. 17082. 38 ; Fleilch, und Fisch. Waren, Fleischertrakte, Konserven,

25. e . 2 , rn, , et m draht ö J ̃ . Tabakfabrikate, ö Gemüse, Abst. Fruchtsäfte, Gelees. 18. Gummi und Gummiersatzstoffe. enn, n n,, ,,,, , , Meine 8 nos w Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle 2265. Geodätische und photographische Apparate, Instru— 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax. 3. 115173. N. 5705. und Fette. ; mente und Geräte, Lichtpausapparate, Meß⸗ 11. Farben. i , . 5 genere Iremolophone „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, instrumente. 13. Lacke, darze, Wichse, Lederputz= 2. , , . . hl 19109. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 24. Bur z ei chentisch vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Concert branll Nansdoline Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, Hermsdorf S. A. 86 1911 Mp Ml S Essig, Senf, Kochsalz.

Bureaumöbel, Zeichentische. 168. , n , ,.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren. er- rungen unn ,, ; 34 8 Gesch astsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Jo Kakao,. Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon—

06 1 c 9 . gn ang 2 * e r r 34 3 2 0 83 ö 5D 8 . 236 * 1 B r 2 . . X

28. Druckereierzeugnisse. 20b. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Ole 1 1911. Fa. Oscar Ruhland, Dresden. 8/6 1753 19115, Robert Gustav Meinel⸗Huß, Klingen, latoren aus Porzellan, sowie in der Elettrotechnik Ver, 64 1911. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M. S 61911. Ditor- Waren. Hefe, Backpulver.

31. Täschner⸗ und Leder⸗-Waren. und Fette, Schmiermittel. , h, Fahr , dme, de thal i Sa. 86 1911. . wendung ndendẽ Stücke aus Porzellan. Geschäfts betrieb: Seifen und Parfümerie Fabrik. ». Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

32. Modellierwaren, Bureau, und Kontor⸗Geräte, Lehr— . Kerzen. ; Gehn ts, d: Fabrik und, Engrosg schäf ö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zithern. Waren 7 1151 1 TI Waren: 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Ware

, m. 266. Speiseöle und fette. sanitären Wasserleitungsbranche. Waren: Klosettbecken, Zithern aller Art und deren Bestandteile. 26e. 5172. * 1179. inn Lane . ; 2 m green,

mittel. . ꝛö i 36. Jundholzer Pissoirbecken und Waschtische. ., Photographische Druckerei. isse Spi hotographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗

34. Atherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Schleif⸗ 56. . . 26. 145164. O. 2. Desinfektionsmittel, medizin ische Ole, chemisch phar⸗ 28. e mittel. 341. 145149. 5 555. 56 1a5156. V. 1366. 0 . S 8 j A mazeutische Präparate. karten Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 145146. B. 22321. 3. Harz sowie Präparate aus diesem Stoff für Toilette gegenstände. 2 verhindert das Ausfallen

6 ** 8. 2 —t ; ö 9 z, * J. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleiche. Putz, und Wäsche⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. k . 86 1 5 ö 5. ? o s 3 joy =. M* 9 z 3 . ( ] 5 191 . Zwecke, Putz und Polier-Mittel fuͤr Leder. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, , n . Geschäftsbetrie b: Kolonialwaren , Delikatessen⸗ Wein 20b. Technische Ole, Vasesine, Paraffin, Stearin, Ceresin, Spitzen, Stickereien. r

Zigarren-Handlung. Waren: Wachs, sowie Präparate aus diesen Stoffen für 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗-Waren. 28 . . . r 10/12 1910. Aug. Luhn A Co. Gef. m. b. S., . z . ar fm r eh a 1 Toilette, Wasch, Reinigungs“, Bleich, Putz. und 32. Schreib Zeichen, Mal, und Modellier-Waren, , 26 i, ürttem gin Förde b. Greven— e n, di 10 . 223 1911. i,, . Tamm, ene Weller NUcer ,. , n, , . Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Wãäsche / Zwecke. Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor— Ge vc . . ö. . . . stell ; Hefchäftö be rr eb: Chemische Fabrit, Seifenfabri ö : 11 G. ͤ m. b. H., ,, zürttemberg) 2366 1 6 . ht⸗ , . Ausbeute von Fischfang und Jagd. 36 / veiseble. 3 . . Geräte ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. , . high 8 . e kation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Ex— . Geschäftsbetrieb: Olwerk und Olraffinerie. Waren l lg re, chemische Produkte ür medizinische 34. Seifen aller Art und Form, medizinische und 33. Schußwaffen. 4 ; ! Vrzneimittel , . n ,, ., 365 Waren; . ö. 1 Tafel und Speise⸗ ee; . . . , ., 6 6 n nn, , der inftßterende Seifen, Zahn- Mund⸗ Haar⸗ und 31. Parff her en kosmetische Mittel, ätherische Ole, in. r,, , ö 8 M ö.

Kl 3 262 151563. und Praparate Pflaßer. Verbandstoffe, Tier und Nagelpflege⸗Mittel, Waschmittel, Rostschutz, Putz Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und 21 aartonservierungs Mittel. . . 260. . 5. Pflanzenvertilgungs⸗-Mittel, Desinfektionsmittel, und Polier⸗Mittel für daß und Metall, Fleckwasser, Starkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— 34. 145180 H. 21451

34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, ; z ; . kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke, Stärke⸗ z 9 ĩ 20 21911. Molkerei⸗ ) on ervierungsmittel für Lebensmittel. atherische, kosmetische Ole, Bimssteinpräparate, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, 8 ͤ u. llerei⸗ Ge 66 ĩ * 3 . m, Bürsten waren, inf el, Kämme, Schwämme, Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax, Stärke, Mittel ausgenomme n für Leder), Schleifmittel. 8 2 Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräparate, Chlor 7 nossenschaft E. G. ; ** ö wa, , Stahlspäne. sowie Präparate aus diesen Stoffen für Toilette⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte. ;

und Chlorpräparate. m. u. D., Auw b. . ö ; . , . , 1 . Wasch Reinigungs Bleich„ Putz- und Wasch e Zwecke, 36. K Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge—

Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische Bleialf. 8s6 1911. . 1 9. Klebstoffe, zichse, Lederputz und Lederkonser— Waschblau und Farbʒusätze für Die Wäsche, Schminke, schosse, Munition. iosti 1910 .

und medizinische Zwecke, pharmazeutische bräparate, 82 1911. Vereinigte Asbestwerke, Danco⸗ Geschäftsbetrieb: vierungs⸗-Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Parfümerien in jeder Form, Schönheitsmittel aller 37. Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, gil! Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 86

', ier Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Wetzell, G. m. b. H.. Dortmund. 8/6 1911. Molkerei und Müllerei. ] n Bier. k Art barfü ü mierte und un nparfümier te. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ SGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen- und J * ; 2c REI ; 95 Bastfanßr 5 3 . R 286 6 ? ) . 2 ö , z ö ö . fen⸗ d Lebensmittel, Glycerin und Glycerinpräparate. Geschäfts betrieb: Asbestfabrik. Waren: Asbest Waren: Nehl und e ; e I6ñza. 145171. S 9086. . . Parfümerie⸗Fabrik und Der nr ' chin War 14 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax waren aller Art, Stopfbüchsenpackungen, technische Gummi⸗ Vorkost, Teigwaren, S. 3. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Kl ; e 6 n n,,

. ischeti te solier rialie echnische Fette. Mi Butter, Käse, Eier. Waren aus Holz. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken ? 11. Farben, Wäschetinte. waren, Isoliermaterialien, technische Fette Milch, Butte äase, 6 38 Holz. 5 2 . . stuch, Vecken, 3 , m,, ,, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 2. i. ö. medizinische Ole und Fette, Desinfektions ; mittel.

3. Lacke, Harze. ö m . 2 ) 6 . nn, . 10. 145157. N. 54170. 2606. 145166 K. 20293. . 40. Uhren und Uhrteile. bemmitalten zur Wah das

1710 1910. W. Bertelsmann Verlag Gesell⸗ 2906. Stearin : . Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr. Chemikalien zur Wäsche, zum Waschen und zum chaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld, 86 * Terzen. C ESU Scheuern, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, schaf 666 6 Kerzen 7111910. Friedrich Nied S Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Pottasche, Borax,

* * 53 . 6 ü; . 1911. 26e. Diätetische Nährmittel 919. Vriedrich ö 238 145 8 . er, , ,. . ö . . D ti 5 9 . 38. 5175 NR. 13699 Wasserglas, Laugen. sbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ai zer mann, Berlin, Gitschinerstr. 108. . ? ö . . , . ö. ö. Geschäftsbetrieb: Herstellur d vt 536. Zündhölzer. ? . 66 ö . 3. Putz⸗ und Polier⸗ Mittel für Leder, Harze.

; 35 . er chen Maren Lehr- wr 911 Druckereierze en, Schreib⸗ und Zeichen-Waren, Lehr k 816 1911. * t Druckereierzeugnissen, Schre eiche Technische Sle und Fette

ö Bureau⸗ und Kontor⸗Geräten. Waren: s 9 Geschäftsbetrieb: Herstellung 9 9 5 8 Vrüne 4 87 wr ; 2 . . . mitteln, Bureau un ü 42. 1415150. K. 199094. e er. Warmn ohib 214 1911. Ernst Peters, Kiel, . 34. Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda

Kl und Vertrieb von Automobil ) 86 1911 h 2 . 6 .

Rl. ! 36 p J ? . Ml U ; . E T . und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder

5. Pinsel, Schwämme. * pneumatiks. Waren: Auto ! ; . äfts ieb: Gewürz⸗Mühlenwerk. ö T 6. r r Produkte für wissenschaftliche Zwecke. s ö —— mobilbereifung, Gleitschutznieten, s , ae e , ,,, Kaffeesurrogat 1353 1909. Jof. Sedlmayr Brauerei zum ö . Stärke, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische gö. Messerschmiedearbeiten, Werkzeuge, Sicheln, Hieb⸗ ; . Leder⸗ und Gummi⸗Gleitschutz, eg 263 46 ; ; granzis kan er keller (Leistbräu), XA. 6. i * ö 6 I. 2 ö Präparate, , ,. ** . ae. und und Stich⸗Waffen. Schläuche und deren Ersatzteile. 44 ts . . zinchen. Si 1911. 66 5 . Is5 1911. Cigaretten⸗ und Tabak⸗Fabrik Ge⸗ des Bartes, Putz- und Polter-Mittel für Metall, Nadel Beschr. ar . 5 145167. . = heschäftgbetrieß: Bierbrauerei 2 ü. ; 3 n ; . brüder Halpaus, Breslau. 8/6 1911. Holz, Glas, Porz llan und Email, ätherische und Nadeln. . na , etrreb: Bierbrauerei un Nestau ̃ kosmetische Ole und Fette, Rostschutzmittel, Wasch Hufeisen, Hufnägel. ; ie . ieb und Malzfabrik. Waren: Ackerbau⸗ blau, Bimsstein, Quillajarinde. . Emaillierte und verzinnte Maren. 46 5101910. Krumm K André, Remscheid. 86 1911. . gn insbesondere Gerste, Hopfen. Bier . ĩ Klein. Eisenwaren, Beschläge, nn ssund Geschäftsbetrieb: Erportgeschäft. Waren: 11. 1415158 K. 19993. . urtbier Bierwürze, Färbebier. Fleisch⸗ und . x 35. 1145181. 2517.

Schmiede ⸗Arbeiten, Schlittschuhe, Glocken Schl osser⸗ Al . . Aäch⸗Waren, Eier, Speiseöle, Honig, Kaffee, Teig ; 8 . . 38. 11415176. S. 22596. D Blechwaren, Ketten, 6 istunger 37 e Heiz 33, „Kühl⸗, T ꝛ; 9. . . nnren. . Far bmn l, Futtermittel, Karamelmalz, ; ; 8 7 ; ; . * BERO LI] NA

Drahtwaren,

2 3: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken M Mal Treb Farben. Ventilations⸗ d Geräte, Wasser⸗ Utz, Malzschrot, Malzwürze, Trebern. Hopfenöl. 9 R ö K nd Ventilations⸗Apparate un erã t ; ; .

Beizen, Klebstoffe. Eitungt Bade⸗ nd dare ett aer. . T D ? ; ö ö 14 5I2 1910. Fa. Ernst Baul Lehmann, Branden

Har Amirn Seilerware gs⸗, s Anlage ö ) ö . 8 M bure S. S816 19

Garn, Zwirn, Seilerwaren. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ . J . ; 1a r, ; R 5 2 ) ö 6. . z ; 19. Waren⸗Ei Ausf

Packmaterial. ; und Isolier⸗Mittel, Afbestfabrikate. 2421911. Kitzinger Farbenfabrik C. Pflug, X 5 . . 6 8 ; a. 9 4 ⸗. Geschäfts betr 1e b: Waren⸗Einfuhr und Ausfuhr, . ; ; 21 8 239 4 2 Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für ; r . dle Metall , Ma S6 1911 61 ö ohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Kitzingen a. Main. 8, 911. * ; . ö . ga. Rohe und te bing ) 6 2 aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren:

technische Zwecke. . ĩ Werkz S Siche schäfts ieb: Farbenfabrik. Waren: Farb⸗ ; / aM sf 23 L : ; ö. . 3 Waren 3. Holz, Knochen, Celluloid und , , ; e , , r, en, Eicheln, , Lack 9 Beizen, . . ; ö / 1 , 9 . ö 294 1911. Hamburger Cigarren Fabriken Kühl, Trocken Apparate und Geräte, Hieb und Stich⸗ Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flecht-⸗Waren, . Radeln Fischangein. Bonner mafse. 8 3 ö P. . ! Aktiengesellschaft, Hamburg. SS 6 1911. Waffen. Emaillierte Waren. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Bilderrahmen. ; ; ) Dufeisen, Hufnägel. ; an,. 3 K . Seschäftsbetries: Handel mit Rohtabak, Herstellung Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken Physikalische⸗ chemische, optische, photographische, Emaillierte und verzinnte Waren. 14. 1415159. 2. 860. . w ö W und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie An Geldschränke. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, mechanische, technologische Apparate, Zeichen und ESisenbahn? Sberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, ö Vw ,,. 66 schaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens Britannig und ähnlichen Metallegierungen, echte und e d me, ö 3 Schlosser⸗ und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, 242 1911. Ednard Daus . 6 der Zigarrendetaillisten benötigt werden. Waren: Asch— ee. e n . ö a , Ghristbaum Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchen-Gerate. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Söhne, Hamburg. S6 J5I. 2/5 1911. Hch. Hardt, Walldorf b. Frankfurt 3 N. 2. K 2 ; . A hbbecher, Zigarettenpapier, Zigarrenabschneider, Zigarren . k . ; 2. Schildpatt, Möbel. Tapezierdekorationsmaterialien. Stahltugeln, Neit⸗ und Fahr-Geschirrbeschläge, eschäftsbetrleb: Erxport— Bahnstraße 24. 8/6 1911. . 151741 G. 10840. gorsten. Bursten baren, Pin el Lam mne Schw rischerhalter, Zigarren. und Zigaretten Etuis und Taschen, Fi 6 Elfenbein, Perlmutter, Ger hein. Neerschaum, Musikinstrumente. —. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, eschäst. Waren: Nähfaden. 6 d Geschäftsbetrieb: Fabrikation aller Sorten Bonbon 29 Dole t tegẽta in. r, j 6 6. chwämme, Zigarren und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge aller Art, Celluloi e. ahnlichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren, e oscheanie unt ae ten mochan sch bearbeitet? geschäft. : Nãh Rin 6 nan r , n ö 4 . leria , ahlspäne, ö Vfeifen und Zubehör, Postlarten mit Ansicht, Rohtabak, und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions Tapeten. ; Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. . K . ; . . utte sür photographische Zwecke, Spieltarten, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel, Wachs- und Friseur Zwecke. Schläuche. Kunstgegenstände. Druckereierzeugnisse, Schilder, , n ür da nen auß 3 . . ; 15168. Sch. 1330 Alten T diulte Zahnfüllmittel. kerzen, 5 Zündh bleretuis. n,, . 573 enn, 7 . daraus. Vorne T Slas d Waren daraus. 2. . 286 ; ö . h ö wd ! Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗W Spiel Porzellan, Ton, Glas und ar rau Edemnetane Gold Silber, Nictel⸗ und Auminiun 7 Vn anch siahhe nher. e, , m. 2 ö, en ed aren piel Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 2 1 ö 9h. Messerschmiedewaren, Wertzeuge. 34. 145178. V. 21876. ; 115135 * h 15185. 3. 250.

der⸗Waren 2

Sattler⸗, Riemer⸗ Taschner. und Lede n „Mal und Mod r⸗Waren 2 r, . ĩ g,. ö 4 . . ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte . ö lb, , Signierkreide, Bureau, und , d, den, d, n. Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, & Ww ͤ s (6 1910 Groß einkaufs⸗Gesellschaft Deutscher »„Emaillierte und verzinnte Waren. ,,, . gin , m arte, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kori, Horn. Schild— r ; nsumpereine m. b. D., Jambutg. Y Ig; Klein- Eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren. Blech . I j ö J ta . A

ische., 2001 d Stopf⸗ zräparat 3iologi e, 2 . ö 2 ; J . . wee, e, . . 3 ö , e, , n nn e, d,. ; g 5 zahn g , Herstellung und Vertrieb von Tren, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

. . i gie, mem, iner ö D z 3 9 25 r ' wäaren, Materialwaren, Land dukten, ukten en, Kassetten. . ; K D . Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. ; ĩ nm. J Fabrikaten der Lebens ö er 9. 3 . 3 . en mne J ile, ni nm,, , a e. ; ̃ 45 1911. Dr. med. Gustau Zimmermann,

3. ; . , 2 . . , Ww s, da,, nm g rn ge, Lam. unt Wasser Fahrzeuge, Automobile, Fahr 141 1911. Denkel Cie.,. Duüsseldorf. S/6 1911. hablottenburg. Veit **. Wustan i

! ö ö ö ö . i ; l ; 411 * 9 9 65npor * x. 2 r* . . . j i 9. . 8 . O. .

Fahnen 1 ö. a n . 2. lösch⸗ 2565 1910. Alois Schweiger & Co., 6 ; Un und ö 9. . Bedürfnissen aller räder, Automobil“ und Fahrrad-Zubehör, Fahr, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch ; n. ; 2a. Arztliche, gesundheitli Feuer ; 310 l g. ; ungsgegenständen aren: zeugteile. wirtschaftserzeugnisse Tier⸗ und Pflanzen. Vertii . . 2 ͤ d er

d Uhrenteile. Hamburg. 8/6 1911. 2 . 1 * 2 Il. e mm,, ; derzeugnisse. * anzen-Vertilgungs⸗ pharmazeutischer Präparate. Raren. Vrnine m mme . i eren, ö , De. . Geschaftsbetrieb: Er. und Import -Geschäft. s ö 7 . : Ackerbau stwirtschafts⸗ G d ! n n Datten, Ylattmetn ue. mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für wenig Produkte für medizinische und i en n, Zwecke; . 3. ö Paniet ind gay 1 ** H. * Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tierzucht= 2. Pelzwaren. Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur r r Tr Haften M ; . ö . Physitalische, chemische, ovtische, geodätische Waren: Papier und Papierwaren. , . z Lr ergise. Ausbeute von Fis chfang und Jagd. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Tier. und ne rg. e 2 er , . nn,, ,, e en z , . .. 77 Arzneimittel, chem e = = Leder d Lederkonservierunas Mittel, Apprettir- D, e s , e , , osse. Tie flanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- r ei. . ; ; . 9 ) K 1 hemische Produtte für medizinische Lederputz und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur⸗ wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch= mittel und apparate, Konservierungsmittel für Lebens—

34 0 5 ; ö 1441 Und s. 1 h a ö 9 . Lehman n 2 Decke und photographische Apparate, Instrumente und f . [ 9. t 114 2 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Gerbmittel, Bohnermasse. mittel, Härte und Löt-Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahn— mittel. Selbstverkäufer Berate, Meßinstrumente. . , 4. ire lr h arate Verbandstoffe, Desinsektionsmittel, Garne, Seilerwaren, Netze. üllmittel, Kesselsteinmittel. Isoliermittel, Asbestfabrikate ; ĩ ; ö 183 1911. Theodor Tehmann, Halle a. S., Alte Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, X . 2 ie. = . wwierungsmittel für Lebensmittel. z Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Feuerschutzmittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blatt. n. 145186. F. 10715.

23. 64 z . Kopf he ö ) ! . Promenade 8. SsB 1911. Automaten, Haus 236 ,. Geräte, Stall= —— ——— ; e , e, Putz, künstliche Blumen. K netalle Imprägniermittel, Holzkonservierungsmittel. Geschäftsbe trieb: Architektur⸗ und Ingenieur⸗Bureau. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. . 836 ten Weine, Spirituosen. Brunnen. und Dade Salze. Gummnicrsat stosse fur Kean iche 3 Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, pswaren, Trikotagen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen Jwecke. Wachs, Leuchtstosfe, technische Ole und Fette

8 türliche und künstliche, sämtliche Bau⸗ 32. Schreib⸗, , , ,. 3 * . ö. 2 e , / * . . ? Bei , eie, Leibe, Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche, und Bade Salze. Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, Speisesle und ssette. Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dach vappen, Derãte (aus sgenommen Möbel), Lehrmitte Schluß in der folgenden Beilage. ; Beieuchtun . Hosenträger, Handschuhe. Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Aluminium-Waren, Parfümerien, fosmetische Mittel, atherische Ole, Seifen 2141 1911. S. Æ J. Fraenkel, Wien; Vertr Holz, Dichtungs materialien, Wärmeschutz, und Isolier⸗ 33. Schußwaffen ;. , . Koch, Kühl, Trocken und Waren gus Neustlber, Britannia und ähnlichen Seisenpulver, Wah, uõnd Bleich. Wittel, Wasserglas, Starke Pat. Anw. Brund' Boch. Berlin S We 8 86 1911. Mitie . m . n n, , , . j z r Bade und , . und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗y Metallegierungen echte und unechte Schmucksachen, und Stärkepräpargte, Jarbzusäge zun Wasce Flecken Geschäfts betrieb: Filzhutfabrik. Waren: Ropr⸗ ; Dry ve n, nne, m,, 11, Vernberrger fraße 1. osett · Anlagen. leonische Waren, Christhaumschmuück. entsernungsmittei bedeckungen.

55 sd dddek

Geschäftsbetrieb: Zigaretten, und Tabakfabrik. Waren: Zigaretten.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.