1911 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

145222. T. 6763.

4. . . L. 13093. aeg M . e göschun ö. . , * ö . hM, Liientha * k Dentscher Reichsanzeiger

27 18541 (P. 2644) R. A. v. 14. 160 . Penseler C Sohn Nachf. grid. ., 2M 1911 W. A. Thompson . Compauy ö 5 . ; Leicester. England. Vertr. Pat. Anw. Maximilian 20½ 1911. Heinrich Lilienthal, Marienwerder * 1 e . J,, , . 1801 und Min z, Berlin. 3. S. 11. SS 1311. Wefiyt. . gj 196 J Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Stiefel, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . 10h os (D. 3016) R. A. v. 31 . g (D. U. v. 31. 5. 1901.

Schuhe, Pantoffel und Gamaschen. Kochapparaten. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs- und g ; o , , . . . i , Hog. h rate. h g 8 g . 5 In aber: C. Decken, Lippoldsberg 4. W.) w 9 6. 3 6 . 34. 1415225. St. 6016. 8325 a. 2705 R. A. v. 31. 5. 1991 2 9b. 145238. K. 20388. (Inhaber: C. Althaus, Beirut Syrien) ; MAFEEOFEIO 2s. àss62 (ä. Böse) zt. A. . '. 1991. 9

Inhaber: Ludwig Weerth K Co., Barmen.)

3 2 10641911. Fa. SH. Sternberg jr., Berlin. 9 61911. 166 48940 ( 7923 = 1 Gescht ftsbetrie b:; Wäsche fabrik. Waren: Hemden, (Inhaber: Max a,,, . 3 Kragen, Chemisetts, Fronts und Manschetten- 8 14 . (B. ,. . v. 11.6. 1901. e,, , ö * 4 f Insertionspreis für den nn n, mne 14 wan, , 34. 15225. S* 56017 K nhaber; Brauerei der Brüdergemeine, Neuwieh n J Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 SM 40 . ü . n ? * gespaltenen Petit- ? r IF 166 48993 (A. 2719) RA. v. 11 §. 190. h lten urhmen Kestellung an; für Kerlin nußer ,, zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . Alle Rostanstalten neh ktelunn an ; Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des

AB D Al Inhaber: Aetiengesellschaft vorm. Burgeff C Co., 5 1 ür K 8 315 1 j 5 . : t Hoch 2 n und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer 5 371 ; ; 10/4 1911. Fa. S. Sternberg jr., Berlin. 96 1911. 6 19 . . Ulrich Kürschner, Steinbach, Kr. heim 3 . oh / . . 26 g , Jentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen taatz= „Gejichästsbzrrie b: Wäschefn brit. Waren: Hemden, Nen inge; 268 1911. . 5s 1911. Olsberger- u. Altenbekener Eisen⸗ 157 4895. 3. 901) RA. v. I1. 6. 199. Ciazel nt Mu n mk Tn ketten n 3 Ver, anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. Kragen, Chemisetts Fronts und Manschetten. eschäftsbetrieb: ö. Stahlwarenfabrik. Waren: hüttenwerke Caspar Kropff Olsbergerh ütte b Ols⸗ Inhaber: Theodor Ischack, Berlin.) . nze ne um i . ö 5 , . 2 z = ͤ w . Solinger Stahlwaren, nämlich Rasiermesser, Rasierapparate, berg i. W. 9½6 1951 . gerh 39 49112 (D. 3009) R. A. v. 18. 6. 1901 63 X 6 ; ,, ; Inhaber: Deutsche Linerusta Werke A. Kracht '

X Co.

34. 115227. St. 5918 Taschenmesser, Schlacht“, Jagd, Obst- und Küchen-Messer, Geschã . enen, häftsbetrieb: Eisenhüttenwerk, Eisengießerei, * kfurt N. ; z ? 2 rin i r gn, 314. Berlin, Sonnabend, den 24. Juni, Abends.

Tischmesser und Gabeln, Schuster— Buchbinder und Emailli ö ; ; . ö 8 iaillier⸗ J ö r 3p Nor 9 6 OF aillier⸗ und Inorydier⸗Werk und Vernickelungsanstalt. zi 4pitßg * (3. S866 R. A. v. 25. 6. 66

strojicher⸗Maessey S . ; . jo schin ? Anstreicher Messer, Scheren und Haarschneidemaschinen. Waren: Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken- Inhaber: Joh. Feger, Rieder feuchten. * ( C9 . 9

2/7 1911. Fa. S. Sternberg jr., Berlin. 9/6 1911. 9. 1415239. L. 12918. und Ventilations Apparate und“ Geräte, Wasserleitungs, . J . . . * 2 . mm ; a. m,, Jeschäftsbetrie b Wäsche— und Krawatten⸗Fabrik. . Bade und ä leer err zen ziohe und . . ö ,, 64 . . v. 25. 6. 1901. . Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen ö . ,, ROTER Sao ANI . Giclee dr, dee, erf eder en leerhe. zn d eser, Gierl 606 Uimtliche Postämiler, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, S. Wilhelmstr. zy, entgegen. ö ; Ser ellen s. Kragen und. an betten. 66 1911. C. Lingohr & Co., Gesellsch fee ö 9 . 266 . , ö . Fisch. (Inhaber. Anton Szumann Stettin) 121 Der vlertel jährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes . 322 2 36 191. G. * X Co., Gese aft mi geln, Huseisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte , 221 8. 3544) R. , . . ; ö ö e, ,. z 5 ; ) 3 d. 115228. St. 6019 vefchränkter Haftung, Solingen. „6 19, Waren, Eisenbahn-⸗Oberbau material, Klein- Eisenwaren, , 9 . . 6. 190J1. und des Zentral-Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ö. 8. ͤ k. n CENTVU FRION Geschäftsbetrieb: Taschen⸗ und Federmesser-Fabrik Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, 26 * 19243 9 tz ic) N. A. 2 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

g r,, ; ; und sonstige Solinger Stahlwaren. Waren: Tisch,, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, * 19515 3. 6610 * . . 1901. ; ——

10s4 1911. Fa. . Sternberg jr., Berlin. 9s6 1911. Brot, Küchen- Gemüse, Tranchier und Schlacht-Messer, Reit! und Fahrgeschirr-Beschläge, Rüstungen, Glocken, 19911 5. 831* .. ö 1 an ! !, 5. 6. 1 . ĩ

Inhaber: W. Hromadka & Jäger Nachf. Inhalt des amtlichen Teiles: ferner: ö i , ,,, eure Nummer 34

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrit. Waren: Hemden, Rasiermesser, Taschen, und Feder -Messer, Scheren, Rasier⸗ Haken und Ssen, Geldschränke und Kaffetten, mechanisch ö Kragen, Chemisetts, Fronts und Manschetten. apparate, Haarschneidemaschinen. bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Plauen. Dregden . ; w des Komm andeurkreuzes erster Klasse des Königlich Nr. 39006 das Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung der

ö. teile, Maschinenguß. Land— Luft- und Wasser⸗Fal , J 35413 i

52 z 14. 56 ; . sser Fahrzeuge, 3 49 W. 3542) R. . rleihungen ꝛc. 1 3 d. 145229. St. 6020. 145240. Sch. 14472. ,, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, a,,, , i v. 28. 6. 1901. Orbe gh erleihimg Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: Handelsbeziehungen zu Japan, vom 15. Juni fgül, und unter

. ; ö . ; 3 ahr eile, War Me 5 Se ;. . ! g. ö . ö. . 8 z . . X . 6. , ĩ AEDlkL . , k nn,, & . , n, J ,, 20a 149353 D. zol9J. R. . v. 2. J. 190. Dentsches Reich. dem Direltor der Deutschen Seewarte, Konteradmiral a. D. Rr. Zr bie Bekanntmachung, , eine zur Aus⸗ ,,, . GGSerate, Maschinen, Maschinen teile! Treibrnemch Su icntche ,, . , ,, . ,,,, Herz; sowie führung des Niederlassungsvertrags zwis . 3. . Automaten, Haus und Küchen-Geräte, Stall, Garten, und 25a 238 V s. zufi zi i d ben Ordens: Reiche und den Niederlanden vom 17. Dezember 1904 zwischen

h ) : es Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: Reich ? zen M zin 19370 Ks. 60s) Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung der Handelsbeziehungen des R z s ss s . , n , n , e.

land irts ftli (Geräte, Schli / . . . . 2 ndwirtschaftliche Geräte, Schlittschuhe. Inhaber? Mar Koch, Braunschiheig' zu Japan. dem Professor Stück, Abteilungsvorstand der Deutschen vom 17 Juni 1911

Kragen, Chemisetts, Fronts und Manschetten. ö w . . . wd 2249444 (T. 2058) J. A. v. 5. 7. 1901 8 ; ; Schl ; ; . 1 ö. , 4180. ekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Schlachtvieh Seewarte. . .

34. 15230. St. 6021. 32. 145241. B. 23469. Inhaber: The Tobacco Warehousing and Trading aus . Berlin W., den 24. Juni 1911. Nachtrag. Sompang, Danville lVirginigl) Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Reichs⸗ Kaiserliches Postzeitungsamt.

Krü er.

SL AbKOS : j . ö 26. 19468 A. is) R. A. v. 9. 7. 190 ] . . 166 11199 (M. 756) R. A. v. 3. 12. 1895. (Inhaber: A Albus Esberte nt) ; gesetzblatts. . . . 1014 1911. Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 96 61 0 Mig ͤ 1212 . n . m,, J . , Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Deutsches Reich.

1911. 11558 (M. 715 9 , k i 2 ; ö Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Hemden, 2114 1911 Fa, nn S . 11587 M. 16 . 6 , Hamer eng, Derlin. ö Marine. Königreich Preufzen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Kragen, Chemisetts, Fronts und Manschetten. J 15 * eyer, Chemnitz. 15966 6 328 6 168 g z msn (o, Sg) R. M. v. 16. 7. 190. s ; irektor bei dem R 8h des Deutschen Reichs i : ; 9 6 1911. 3266 1328) S. 1896. Inhaber; C. J. H. Haberecht, Berlin.) k lei Standeserhöhungen und dem Direktor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Personalveränderungen. 34. 145231. St. 6022. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Tinten, Klebstoffen 53917 m. 5903) 3. 3. 19066. 260 49599 (D. 3022 R. A. v. 16. 7. 1991. Ernennungen. Chara . e , . Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Fritsch den Charakter . ijae n und Farbbändern, sowie Vertrieb von Schreib, Zeichen— 58913 MN. 5804 . Inhaber: Gustav Dessau, Dres den-N.) sonstige Personalveränderungen. als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz und Königlich Preußische Armee. N ERMOD ö. , men. Waren: Tinte, Tintenextrakte und 3 M. 36 87. 2 49615 (K. 5988) R. »A. v. 16. 7. 1901. den Geheimen Rechnungsrevisoren bei ö. , , Beamte der Militärverwaltung. . . ; Tintenpulver. . M. 586 (Inhaber; Kalle C Co. Akt. Ges., Biebrich a. Ih des Deutschen Reichs, Rechnungsräten Brendel und Bochalli J kti ler höch st Abschieb⸗ . ö . 3 . r Mlle, , Go h ? m aktiven Heere. Durch Allerhöchsten ie 10964 1911. Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 9 31 115212. 8. 20416. . M. ee, y. 10 49636 W. 3550) R. A. v. 19. 7. 190. ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie ; 8. Juni. Güthe. Baurat, Vorstand des Militärbauamts II in u. . Inhaber C. Werner, Villingen) Seine Majestät der König gnadigst g z den Geheimen Rechnungsrevisoren bei derselben Behörde Thorn, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Cha—

1911.1 0 . ag an m 8 äfts ieb: Wäschefabrik. Waren: Hemde f 3315 256 . ; . gg. ö = . Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Hemden, 68957 M. 6818) 571. 28 149684 (V. 1459) R. A. v. 23. 7. 1901. dem Landesbaurat Walther Keßler zu Kiel und dem Mohr und Holz den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. rakter als Geheimer Banat berllehen. **. . ; l Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 20. Mai.

38227 m. 8813) . 5. Inhaber: Verlag der Musik-Woche Malende, Hamam Eisenbahnbetriebsingenieur a. D. Erhard Täuber zu Berlin eriu . Burg, Garn. Verwalt. Insp. in Rastatt, auf seinen Antrag mit

Kragen, Chemisetts, Fronts und Manschetten. 68677 M. 6760) ; ipsid. ; 34. 145232. St. 6024. P Bou KOhHLER ,, 5 * . zol8) RA. v. 26. 7. 19 den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 f. rn, gend e. w 2 ! R. 3918) R. -A. v. 26. 7. 1901. j r inzi andarmen⸗ ö ö sin ension in den Ruhestand versetzt. . . dem Hire er der ravinhig lhesfenmgs, an . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 30. Mai. Hesse, Unterzahlmstr,, zum Zahlmstr. beim Garde⸗

HIEIlMDAL 20132 M. 6h) ,

ss 1911. Maurice Kohler, Brüssel; Vertr: Pat. iis3 M. vais . e h alt in Konitz Ernst Grofebert den Königlichen Kronen—

lost 1911. Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 96 Anw. S. F. Fels, Berlin 8. W. 61. 56 1911. 71251 36. e 2 53 or, d. sösc) del. d. 23. 7. 190. 9 . itte . f f glich die Staatsanwälte Pauli in Straßburg und Baur in korps erngnnt. ; . ; ;

1911 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 71215 J,, . 8. (Inhaber: Edward Grube, Alt⸗Rahlstedt.) orden dritter asse, ( k Mill f 9 i n aft rh, w,, re, önnen, bab an n,

ceschafröbetrteß wehrt. Raren: Semen nm enn, ,,, 1215 M. 7218) 2 49865 (W. 3508) R. A. v. 21. 8. 1901. dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Karl Rückert zu ülhausen zu Sta aten. ; . n , , ,, e en, nnen, nnn, 23232 M. 7135 . Inhaber: S. Wurm K Co. Regensburg Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Landrichter Eisemann in Mülhausen zum Land— dersezt. 9.

Kragen, Ehemisetts, Fronts Manschetten. 27 82314 78 ; . . 98. ö ö 1. ö . ö

Krage jemise Fronts und Manschetten 37. 1415243. G. 12071. 366 . . . e 49874 K. 6045 R. 2. v. 2. 8. 1901. dem Lehrer, Organisten und Küster, Kantor Wilhelm gerichtsrat sowie . 6 , t , n,

65 (M. 7802 Inhaber: Ed. Kirchner, Barmen.) Ludewig zu Friedland im Landkreise Göttingen den Adler die Amtsrichter Cremer in Hüningen und Müller in Wahlstett, auf feine. Antrag zum 5. September 181. aug dein

Schlettstadt zu Amtsgerichtsräten zu ernennen. Dienst des Kadettenkorps entlassen. Brandt, Intend. Diätar bei

34. 115233 ͤ *. ö 1 . 77916 7804 23 49885 P 2730 ö . 2321 . . M. 78 2 9885 2750) R. A. v. 6. 8. 1901. der Inhaber des Königl sord ll

7805 !. e, . ; er Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern undi, iãtar PALLLADI 8 M dax - eton - ahlsqule y . . , , a. Co. Ltd. Nürnberg Doss . bisherigen i er n, Konrad Sch mey zu Bins⸗ . der Intend. des IV. . zum ih rin . . 22s2 1911. Fa. S. Sternberg jr., Berlin. 916 1911. 90 . ö. . we, eg. 6a 2999 . 1255) R. A. v. 16. 8. 190. ö e ,. gi ; . . die Barn. Verwalt. Inspeftoren auf Probe: hd in Golmar, Geschäfts b ö 4 dr . ö 2 KRr h ze = abr 0M oll. Dugo Gehlhaar, Oschatz. 9/6 1911. 2791 2 M. 807 Inhaber: Franz Obst, Leipzig u. Hermann Wolf, Leiwzig, förth * Freise Melsungen, dem ensionierten Pravinzialwege⸗ 331 di K l Emil Behnke i Strobel in Saarburg, Schröter in Berlin, Glebe in Hagenau, 29 9 ) 8 etrie K unt ö. rawag 9 ö Geschäftsbetrieb: Architekturgeschäft. Waren: Beton⸗ 77920 M. 7808 169 50011 (E. 25685 R. A. v. 20. 8. 1901. meister Wilhelm Kipp zu Bieden opf, den pensionierten Eisen⸗ Dem Königlich schwe ischen Konsu mi e nte in Nagel in Eöln Hãufer in Straßburg ö E. zu Garn. Verwalt , , wie Hemden. Ehemisetts, säulen und Pfosten. 272921 7809 Inhaber: Fritz Erle, Ges. m. b. S. Cöln-Nippez. bahnlokomotivführern Heinrich Fuchs und Karl Stache zu Danzig ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. k, Serviteurs, Kragen, Manschetten. 15211 8 1212 233572 M. 75810 9. 5. 26e 509022 (R. 3926) R. A. v. 23. 8. 1901. Berlin und dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Karl . auwärter, als Milltärbansekretär in Karkotuhe, Stru sch ka, ge— ; L. 2. y. w. 966 . Inhaber; Johann Andreas Ruckdeschel, Kulmbach Schulz zu Charlottenburg das Kreuz des Allgemeinen Ehren— prüfter Bauregiftratüranwärter, als Militaͤrbauregiffrator in Lötzen,

32353 . 25. 150046 (J. 14355 R. AI. v. 33. 8. 1901. zeichens sowie Gesetz, 6 Zahlmeif d Inf. Regt. von M 3654 M. 7963 8. 1. (Inhaber: Wilhelm Jäger, Domäne Könkendorf bei dem Holzhändler Friedrich Hartmann zu Stapelburg im ö . . ; e ö. z' Juni. Den Zahlmeistern: Feder vom Inf. Regt. bon Man⸗ 6. . h ; betreffend die vorläufige Regelung der Han dels— stein (Schlegwig.) Nr. 84, Fa as vom Feldart. Regt. Großherzog

38. 85553 (M. 8624 3. 3. Zadenbeck a (wi ionler w K & ö ksslb sill ] I dos 8s . * ä o, ee. 6 6 6 8 100 ö . , ,, . I. Bad.) Rr. 14, Tra mer bwom Drag. Regt. von Arnim (. Bran- zog . 3. 3. o,, ,,, a, fie berg den pen Lien ö , n, ,,, n e ,, bahn mweichenftellern Julius Rücker zu Herlin, Kars Sch neider Vom 15. Juni 191. , eilen g r err l, d,, n g.

91320 9585 21 150099 R. 3929) R. A ? .

. . . '. 2 * e. 9. 4. . *** (AN. 592 * Mn, V. 8. 9. 1901. ; . *. X, J 8 2 ; ö. . 1 8 23 3 1911. Kordes K Lichtenfels, Pforzheim. 21/6 1911. Heuries Oldenkott senior & Comp., 28243 M. 10378 25. 6. . Inhaber: von Rheden, Rheden b. Brüggen. zu Nosom gi Kreise Random Friedrich Schüttke Su Drewitz Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Feldart. Regt. Nr. 38, Tschierschky vom Ulan. Regt. Prinz August 96 1911. Rees a /Rh. 956 1911. 99528 M. 10640 ö 224 50122 (H. 66455 R. A. v. 6 1901 im Kreise Teltow und Traugott Zoll zu Köpenick im ge— dini zen 2 Württemberg (Posen. Nr. 15, Greinus vom Jägerregt. zu ö ; ; k r * 10665 . 8. 45) R. -A. v. 6. 10. 1 we. ang 5 zu Roh ; König von Preußen 2c. von Württemberg (Posen.) Nr. 10, ( 3 Jägerregt. Geschäftsbetrieb: Bijouterie⸗Fabrikation und Vertrieb. Geschäftsbetrieb: Tabak, und Zigarrenfabriken. 1909649 M. 10634 20. 7 (Inhaber: Hannoversche Gummi⸗Kamm-CEompagnie nannten Kreise, dem pensionierten Bahnhofsaufseher August verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Pferde Nr. 2, Hartung von der Unteroff. Schule Marienwerder, Waren: Uhren und Bijouteriewaren, nämlich Ringe, Waren: Roh, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren 199541 M. 10641) 24. Aktien. Gesellschaft, Hannover⸗Limmer.) Herh old zu Zepernick im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: ö ; Mehl vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, der Titel ‚Ober⸗

Medaillons, Anhänger, Broschen, Armbänder, Ohrringe, und Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr. . 1 *. 1110 15. 17 59207 (B. 365, R. A. v. 13. 9. 190. Eisenbahnstationsschaffner Ernst Benezé zu Boxhagen⸗ ö mt nnn ermächtigt. für den Fall des Zustande⸗ zahlmeister“ verliehen. ö . Uhrketten, Stockgriffe, Knöpfe. j 1415245 S. 4233 1635 123 ö. . 1c arg 5 Bouguet, Uhrenfabrik, Hüningen. Rummelsburg im Kreise Niederbarnim, dem Grubenaufseher oe , nag Handels und ch ffalltthver tag? mit Jcdan ben ; . . **. ' M. 3. 1908. 2 5021: (W. 3500) R.⸗A. v. 13. 9. 1901. . ; . S jn j ö ms j . . ö . : 8 orps), Sel Im ich (beim V. Armeekorps), Pa ape (beim Armee⸗ z 13 . Joseph Ertel zu Schoppinitz im Landkreise Kattowitz, dem Vertrag vorläufig in Kraft zu setzen. . 3 . d

rner ermächtigt, für den Fall des Zu⸗

38 115235. . 9605. 193129 M. 11112 ö Inhaber; Gustav Wittig. Wüstenwaltersdorf . Säle r r F r . ö nn,, 8. 9. , , . 64 Nachtsteiger Joseph Olesch zu Zalenze im genannten Kreise, Der Bundeßrat wird ö. ht ; orb) zu Zahlmeistern ernannt. 9 1 8 * ö 1 x ffe , dem Hafenmachermeister Nikolaus Fersing, dem Guillochierer standckomment von Vereinbarungen mit Jäpan über Las Konfulat— ö,, Herder, Stürmer, Bark

1094 1911. Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 9/6 Geschäftsbetrieb: Flachsspinnerei. 1911. . Waren: Rohe und gebleichte einfache und Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Hemden, gezwirnte Leinengarne.

de, e . . , , m

17 1415234. K. 20131.

114818 M. 12515 23. 1969. O aber: Gus Boel ff; j 9 ö . ö. * J 2866 = , , Johann Comtesse, m,, Simon Gerner, dem pejen, bert, die lolieffrung and die senf ige eechtshlife in Sta. Mili ird nter fie web e s Han,, , min,

32 8 * A hir , , s e,, ,,, , n nor ,, , , , , , , , , , ,, , ,, n,, . e ,, ,, d,, w, fe, e u r JJ . es Oldenkott senior Comp., M. 1413 Inhaber: Arthur Schumacher, Berlin.) Glasschleifermeister Nikolaus Haas zu Altforweiler im ge— tühn hen ,,, sind dem Reichs lag bei seinem nächsten J 1 nf, w. 23. .

6 ö 138334 &. 14141. 28 50641 (W. 554 R. A. v. i8. 10. 190 ani Siedemesster Friedrich Ebel d w z. 124 1910. Fa. A. W. Faber, Ste F ö . . k , . th ; * 5 (W. 3554) * A. v. 8. 10. 1901. nannten Kreise dem Sie emeister Friedrich Ebe ing em ö Wenn der Reichsta ; n , Fe W. Fab tein b. Nürnberg. . Geschä . Tabak- und Zigarrenfabriken. . 6. 14143) Inhaber: Wilhelmshütte, Aetien-Gesellschaft für Vorarbeiter Karl Höche, dem Arbeiter August Neu⸗ , n 2 der Dig 6 n , . 2 ö 12 * k 5 ; . J W : R R . D S 5 z 6 23 M. 7) Mm a5; . . . ö j 8451 ; . z 22 . . h ö ; ; at, [ 2 : . ö Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, ar . 2 ö. . , . digarren 1323237 9j ,. , 4 , , . wan r , . mann, sämtlich zu Halberstadt, dem Werkführer Heinrich Vertrag und die Vereinbarungen, und zwar spätestens zum 31. De. 9 hl ar s n ns Gren zen 90m Vilbel 1 Farbstifte, Pastellstifte, Einlagen für Küunstlerstifte, Kopier Zigaretten, Zigaretten papier. Beschr. 222 212342 23 5078 (N. 17035) R. A. v. 29. 10. 1901. Maiwald zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg, dem Guts— ber 1912, außer Wirksamkeit zu setzen Dahl mh; vom Hul Sat. Sen wegs, König wildem J. 6 , ö nlage ö . tlerstifte, Kopier 38 1152416 C. 11392 1323238 NM. 14586) Inhaber: Nähmaschinen und Fahrräder Fabrik Bernh. alwa zu Schreibe ho ö . 3 g, in zember 1912, außer Wirksam 3 ten. preuß.) Nr. 7, zum Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5 versetzt. e, Tinten e, Kreide, Kreidestifte, S eferstifte,“ . * . 1 ** 9 2 22 53 5 g , , ; rit Be . h 2 2 21 2 F 22 5 n s 8 u Ve CR aung Gummistifte, Shir eibta ein' 6 ,,, gn g . 1322329 M. 14923, Stoewer, Aktiengesellschaft, Stettin⸗Grünhof.) Hhafmeister , ,, . uz J 9. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift . ur laubten tan . D rch J ' ; gung. stäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, , . 6 M. 13 30 51963 H. 6613) R. A. v. 8. 11. 1901. Schweini 3, ben Arbeiter el oten gien m 1 f . und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. , . * uni. Dr, Le 4 * (Bi Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten Maler. 24/4 1911 Ciga⸗ * 132 = 9. . . „51508 S. 6614) 5. 12. im Land reise Cöln, dem bis , . Eisenbahnbetriebsarbeiter Gegeben Neues Palais, den 15. Juni 1911. heim), . ö Je, 6 bn ** un dae. beler des farben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpf e r. . ga⸗ s , 32342 M. 14926 Inhaber; Dr. P. Hungeus, Linden-Hannover. . Karl Eisert zu Lichtenberg bei Berlin und dem bisherigen a Schreiber (Gießen), Zoeb (Straßburg i. E.), Unterapotheker des ien. n . ar 1 , n, w. . . Tuben, retten fabrit „Papy⸗ K / 132829 (M. 15288 2. 8. 24 51194 (P. 2732) R. «A. v. 15. 11. 1901. Eisenbahnkorpsarbeiter Paul Trauter zu Tegelort bei Berlin . 8. Wilh el 663 lb rück Beurlaubtenstandes, zur Oberapotbekern ben er = lei ne . Königs. Tinten, Tusche, Leim. Gummi arabicum, Notizbücher, rofri“, Dresden A. 976 . 97 328 ö 558 . 7 , * 9 Delb rück. nen; * Stende Seißle Magdeburg) Bro c do er f . es den A 6 . 132830 M. 15289) Inhaber: Deutsche Reformsargfabrik „Tachyphag das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . . . 3 m K Beurlaubtenstandes, der Abschied bewilligt.

Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, 1911. 8 26 133006 NM. 14136 3. Pfeiffer & Co., Göppingen.) Seine . der Kaiser und König haben Bekanntmachung Kaiserliche Marine.

*

Nadiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder Geschäftsbetrieb: n. 133274 M 5 ö streifen in? for i ̃ . 2 22 4 M. 14140 25 51232 (S. 3531) R. -A. v. 15. 11. 1901. Gummistreifen in Bandform). Tabak. Und Zigaretten. s 13382 (M. 14146 8. 2. Inhaber: Heinrich Ehr, Ten en abe 1x. 4. 115236 S 10983. ,. ö 646 abus / , ,. M. 14732 ; 169 5125 (H. 66142) R. A. v. 19. 11. 1901. Allergnädigst geru 5236. S. . Zigarette er, 41 M. 15162) Inhaber: Joseph Huck, Wiesbaden. . ; ; ; ; . n ; . ! k . 1343248 m. 14553) n f i rns een. 18. 11. go. le den nachbenannten Reichsbenmten die ö 36. ö. schafen und Schlachtschweinen aus Oesterreich! zum Sblilt Kesten. 8 1 Hründit uke Mauch, Kan . ( 134349 (M. 15153. (Inhaber: Meyer R. Vogt, Eilzhausen bei Bünde i. B. ung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Ungarn. n Rin Fu nr, Besördert, v. Kꝛxitãnlt. ven der IC. Marine- . Mm ta s gigar⸗ 2 Herner 16 NM. 15161) y 168 51661 (T. 2051) R. A. v. 13. 7. 1901. und zwar: Die mit Bekanntmachung vom 12 Oktober 1910 (G. V. Bl. in spes unter Stellung zur Verfügung des Cbeft , , . en. resden * . 5763 ö * ,, z s . ; 14. 1 9 7. * . 221 8 ö, m ö. 3. die é 8. zur Ser 135171 3. 36 9 ; ,, ,, . 8 1. 1902 des Kom turkreuzes zweiter Klasse des Königlich S. 965) getroffene Verfügung wird auf das österreichische eL in derb, n 3 der Schi rr 136284 M. 15735 18. 11. 3 n uber: Peter 3, n, Hur gfiadij 3 Sächsischen Verdienstordens: Sperrgebiet Nr. III sowie neuerdings auf das österreichische don Stere S R Reine ner Gormoran* 15. 138285 NM. 1534 y 32 52965 (B. J5z2. z. A. v. 25. 3. 1902. dem Reichsgerichtsrat Dr. von Schwarze in Leipzig; Sperrgebiet Nr. XXXIX und auf die ungarischen Sperrgebiete

. ö z 26 ay 22 38 . J. ; ; ; , P ̃ V / 9 2 06 57 2 269 3 3 16 1 1611. Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg. 1 ,,,, . n, , o des Hffizierkreuzes des Großherzoglich Ol den— Nr. 10, 19, 16 2, 27 , 8, ös und sl ausgedehnt. 3 . m lll. „Riedel & Rother, Sg nz e ,,, . ,, burgischen Hans- ünd Verden iardens des Herzogs Minchen den n. Mun lol. 8 , e , 3. Vertrieb von Berlin. 96 1911. 1 1383098 M. 14138, 15 1911 16 n mg . 6 , 8. 3. 33 6. 1902. Peter Friedrich Ludwig: Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. äenstznden aus Kohle. Waren: Apparate für elek- Geschäftsbetrieb: Möbelstoff 13839 (M. 1600 ö (Juhaber;: Peter Stolg, Herr] dem Reichsgerie in Leipzig: N. A.: Seine Matestät der König baben Alleranädien erndt: trisch Beleuchtung, ins besondere Laternen, Bogenlampen Großgeschäft. Waren: Teppiche, s ; 112359 . 3 s . 3. / , Peter 6 Berlin.] d a. dteichs gerichtsrat Burlage in Leipzig; ; Ministerlalrat Henle. Seine Maiestät de Köni ? haben Vleranadia ft Serudt: . en, n, ,. Glocken, 2 Elektroden, Läufer⸗ Wandbespann⸗ und Schlaf⸗ 8 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geandert in: Berlin, den 23. Juni 1911. es Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: den bisheriger Konnstorialr Sol ok Regelwerke, Sparer, Halter d Klemme Aufhẽ j ner⸗ Stoff ! s 6 . z z ] f F 26 . ö 10 . Rogge in vorrichtungen. , 8 F. J. Mampe Stargarder Spritfabrik Star⸗ Kaiserliches Patentamt. dem Geheimen Admiralitätsrat Dr. Felisch, Abteilungs— Lic. theol. Nogge in garder Likörfabrik Ur⸗Wampe 15. 6. 1911). Hauß. chef im eichsmarineamt; Rheinprovinz zu ernennen

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stantiewich Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße .

1

ö über die Einfuhr von Schlachtrindvieh, Schlacht— Offiziere usw. 16. Funi. Frever, Lt. vom II. Seebat.

Königreich Preußen.