1911 / 147 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6

// / ;;;

.

. dme m, em,, ,.

Kw

ö

ar//‚

———

k

Kontraktliche Ausschreibungen in Aegypten.

Der ägyptische Finanzminister bat bei den kontraktlichen Ver— gebungen von Lieferungen auf dem Submissionswege folgende Regeln aufgestellt:

1) Die Ministerien und Stgatebehörden, andere als die Mini— sterien der Finanzen und deren Dienstsiellen, sollen der letzteren Be⸗ hörde zugleich mit der Abschrift der Kontrakte, die sie unterzeichnet haben und deren Mitteilung an das Finanzministerium unmittelbar nach Unterzeichnung gemäß Zirkular vom 13. Mai 1906 vorgeschrieben ist, eine Abschrift der Verhandlung über die Oeffnung der Angebote über— senden. 2) Die Dienststellen des Finanzministeriums sollen letzterem alle Kontrakte über höhere Beträge als 1000 Eh vor ihrer Weitergabe unter Beifügung der Verhandlungen über die Oeffnung der Angebote vorlegen. Bel Kontrakten über Beträge von 1000 B und darm nter sollen diese Dienststellen sich nach den Bestimmungen des letzten Ab⸗ satzes richten. 2) Falls ein Ministerium, eine Verwaltung oder irgend eine Dienststelle Gründe haben sollte, das niedrigste Angebot bei einer Ausschreibung abzulehnen, und zwar aus einem ganz anderen Grunde als gus dem, daß es nicht mit den Bestimmungen und Bedingungen des Lastenheftes übereinstimmt, soll die Behörde diese Gründe dem Finanzministerium mitteilen und dessen Genehmigung einholen, bevor sie jede andere Offerte annimmt. (Nach L Progrès).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. Juni 1911:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt. . 26 298 10181 Nicht gestellt.

Der Vorstand des Vereins der an dem Metallhandel beteiligten Hamburger Firmen beschloß laut Meldung des W. T. B.“ aus Damhurg mit Rücksicht auf das beständige Anwachsen des Geschäftz, vom 3. Juli ab auch eine offizielle Frühnotierung für Kupfer um 11 Uhr Vormittags stattfinden zu lassen.

Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin nachftehende Ziffern Über den Außenhandel Rußlands lin Rubeln) mit:

Europäischer Handel. . Ausfuhr vom 14.27. Mai bis 21. Mal / . Juni ; 19739000, vom 1./14. Januar bis 21. Mai /s. Juni. 460 747 000. . Einfuhr vom 14. 27. Mai bis 21. Mai/3. Juni .. 19144000, vom 1. 14. Januar bis 21. Mai / 3. Juni . 347 424 000. Asiatischer Handel. ö. . Ausfuhr ,, . 4. Januar bis 11.324. Mai.. . Einfuhr

vom 4.17. Mai bis 11.24. Mai.. 4172000,

vom 1. / 14. Januar bis 11. 24. Mai 56 604 000.

New York, 23. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 1 102 090 Dollars Gold und 94 00 Dollars Silber , ausgeführt wurde kein Gold aber 1 232 000 Dollarz

ilber.

New York, 23. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17030000 Dollars gegen 18 690 900 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 2163 000 Dollars gegen 2311 000 Dollars in der Vorwoche.

1114000,

vom 4. 4 22 932 000.

vom

Berlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 20,70 M, 20, 66 S. Weizen Mittelsorte f) 20,62 M, 20,58 S6. Weizen, geringe Sorte) 20,54 , 20,50 C. Roggen, gute Sorte) 17,10 S6, „Æ. Roggen, Mittelsorte) M, . Roggen, geringe Sorte) , 49. Futtergerste, gute Sorte) 18,40 Æ , 17,60 S6. Futtergerste, Mittelsorte) 17,50 M, 16,50 ƽ. Futtergerste, geringe Sorte“) 16,60 ½, 15,86 ½. Hafer, gute Sorte“) 19,30 4, 18,90 66. Hafer, Mittelsorte“) 18, 80 M, 18,50 S6. Hafer, geringe Sorte“) 18,40 , 18,10 .. Mais (mixed) gute Sorte 16,10 1½, 15,70 6. Mais (mixed) geringe Sorte M, „4 . Mais (runder) gute Sorte 15, 89 S, 15,40 S6. Richtstroh 6. 66 , 6,20 A6. Heu, alt 7,70 S6, 5,60 4K, neu 7,40 M, 6,20 . (Markthallenpreise Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 A, 30, 00 4. Speisebohnen, weiße Ho, 00 AM, 30,00 S. Linsen 60,00 , 20,00 ½Æ.. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ½ , 7, 00 S. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 AM, 1,60 M, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 66, 120 S. Schweinefleisch 1 kg 1,80 Æ, 1,10 4. Kalbfleisch 1 kg 2,40 S, 1,A20 S6. Hammelfleisch 1 kg 2,20 AM, 1,50 S6. Butter 1 kg 2,80 A6, 2,20 S6. Eier 60 Stück 4,40 S, 3,00 66. Karpfen 1 kg 2,20 AM, 1,40 4. Aale 1 kg 3, 00 AM, 1,60 A6. Zander 1 kg 3,60 4, 1,50 4. Hechte 1 Rg 2,80 AÆn, 1,20 S6. Barsche 1 Rg 2,00 M, O, So 4. Schleie 1 kg 3.40 ν, 1,20 AM. Bleie 1 kg 1,80 4, O, So . Krebse 60 Stück 36,00 ½ , 3,00 4.

*) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72,50 Br., 72, 00 Gd.

3 0/0 Franz.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rente 95.22.

Madrid, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,10.

Lissabon, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagio 8.

New Jork, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) An der beutigen Börse blieb das Geschäft wieder eng begrenzt und wickelte sich in der Hauptsache zwischen den berufsmäßigen Kreisen ab. Nach stetiger Eröffnung befestigte sich die Stimmung im Zusammenhang mit besseren Saatenstandsberichten. Bevorzugt waren Unions, Chicago Milwaukee and St. Paul⸗Aktien, Canadas, Eries, Norfolk and Western⸗ und American Telephone and Telegraph Company⸗ Aktien. Canadas erreichten einen erneuten Höchstkurs. Die Haussiers trieben Spezialwerte in die Höhe. Der Aufwärtsbewegung wurde

ber später durch Realisierungen Einhalt geboten.

2 8 ) 5

Getreidegebieten abwarten wollte. Der Grundton blieb aber bis zum Das Geschäft bestand in der letzten Stunde haupt— sächlich aus Glattstellungen der Tagesspekulation. Aktienumsatz 203 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London 4,8400, Cable Transfers 4,8630.

Schluß fest

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 24. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 838 Grad o. S. 10, 45— 10,55. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 20, 25 20,50. Kristalliucker J m. S. —— Gem. Raffinade m. S. 20 00 20,25. Gem. Melis J mit Sack 1950-1975. Stimmung: Rrhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juni 10,75 Gd., 10,0 Br., bez., Juli 10,360 Gd., 10,85 Br., bez.,

August 10.3 Gd., 10,90 Br., bez., Oktober⸗Dezember 10,15 Gd., 10,17] Br., bez, Januar⸗März 106274 Gd., 10,30 Br.,

bez. Stimmung: Ruhig. Cöln, 23. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 64,50, (Börsenschlußbericht.)

Oktoher 63,00.

Bremen, 23. Jun (B. T. B.) ,,, Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 441,

oppeleimer 455. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stiill. Upland loko middling 77.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerkk. spez. Gewicht 6, So0 e loko lustlos, 6,50.

Bupapest, 23. Jun. (WB. T, B) Rape für August 1400.

Manchester, 23. Juni. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 1093, 30r Water courante Qualität 115, 30r Water bessere Qualität 123, 40r Mule courante Qualität 128, 40r Mule Wilkinson 123, 42r Pincops Reyner 11, 32 Warpeops Lees 11, 36r Warpeops Wellington 123, 60r Cops für Nähzwirn 21, sor Cops für Nähzwirn 246, 1009r Cops für Nähzwirn 32, 120 r ,. für Nähzwirn 37, 40r Double courante Qualität 133, 60r Double courante Qualität 154, Printers 31r 125 Jards 17/17 2310. Tendenz: Stetig.

Glasgow, 23. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Roheisen ruhig, Middlesbrough warrants 46/53.

Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker stetig, 838 o, 9 neue Kondition 323— 323. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg Juni 353, Juli 358, Juli⸗August 368, Oktober⸗Januar 313.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 4J. Bancazinn —.

Morgen geschlossen.

Antwerpen, 23. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Juni 19 Br., do. Juli 191 Br., do. August⸗September 197 Br. Ruhig. Schmalz für Juni 103.

New Jork, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 165,10, do. für September 13,37, do. für November 13,02, do. in New Orleans loko middl. 15, Petroleum Refined (in Cases) 8, I5, do. Standard white in New Jork 7,25, do. do. in Philadelphia 725, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 8,3, do. Rohe u. Brothers 8,65, Zucker fair ref. Muscovados 3,48, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee Rio Nr. 7 loko 124, do. für Juli 10,87, do. für September 10,78, Kupfer Standard loko 12,25 12,30, Zinn 44 75 45,50.

New York, 23. Juni. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zuführen in allen Unionshäfen 6 000, Ausfuhr nach Großbritannien 3000, Ausfuhr nach dem Kontinent 19 000, Vorrat 248 000.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 i eingesehen werden.)

Niederlande.

Im Zentralverwaltungfgebäude der Hollandsche Vzeren Spoorweg Maatschappy in Amsterdam, Droogbak 1a, Abteilung ,, Zimmer 126, und im Hauptmagazin, Kinderhuissingel zu Haarlem sind gegen Bezahlung von 15 Cenis für das Stück die Be⸗ stecke: a. für die Lieferung von Magazinvorräten, b für die Lieferung von Farben für die Zeit vom 15. Juli 1911 bis einschließlich 14. Juli I912 erhältlich. Dortselbst sind gleichfalls für 15 Cts. für das Stück die für die genannten Bestecke geltenden, am 1. Mai d. J. festgesetzten Allgemeinen Bedingungen für die Verdingung und Lieferung von Magazinvorräten zu erhalten. Die Uebersendung durch die Abteilung , erfolgt auf Frankeanfrage nach Einsendung des Betrages durch Postanweisung. Briefmarken werden nicht in Zahlung ge— nommen. Die Angebote müssen auf Stempelpapier spätestens am 5. Juli 1911 eingeliefert sein, während die Proben auf dem genannten Hauptmagazin vom 19. bis zum 24. Juni d. J. von 9—12 Uhr ,, und von 2—4 Uhr Nachmittags zur Besichtigung aus⸗ iegen.

5. Juli 1911, 15 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial— ministerium, in einem der Lokale der Maatschappy tot Nut van t Algemeen in Amster dam: Lieferung in 43 Abteilungen von: Nr. 1: 123 Ries Doppelschreibpapier, Nr. 2: do. Schreibpapier, Nr. 3: do. Columbier affiche Papier, Nr. 4: 123 Ries Royal brochure Einschlagepapier, Nr. H: do. Karton, Nr. 6: 53 Ries Marmorpapier, Nr. 7: 380 Ries Kraftpapier, Nr. 8: 14742 Bogen Pappe,

5. Ries Leinenpapier, Nr. 10: 25 000 m Leinen, 25 000 in Gardinenzeug, Nr. 12: 25 000 m Gardinen Nr. 13: 25 0090 i gebleichter Baumwolle, Nr. 14: 30 9000 m gebleicht Baumwolle, Nr. 15: 15 009 m ungebleichter Futter⸗ baumwolle, Nr. 16. 30 000 m schwarzer Futterbaumwolle, Nr. 17: 23 000 i verschiedenen baumwollenen Köperstoffs, Nr. 18: 6000 m Kartuschsersche, Nr. 19: 4000 m Segeltuch, Nr. 20: 3000 wollenen Decken, Nr. 21: 1100 Rollen Eisendraht (gewellter Stacheldraht), Nr. 22: 200 kg galvanisierte Stahlhaken, Nr. 23: S000 kg galvanisierte Vogelhausgaze, Nr. 24. 700 m Kupfergaze und 190 m Eisengaze, Nr. 25: 3000 dm Moskitogaze, Nr. 26: 1600 Geländern, Nr. 27: 1300 Unterbauten und Kapitäle, Nr. 28: 24 verschiedenen Waagen, Nr. 29: verschiedenen Fechtgeräten, Nr. 30: 13 verschiedenen Blasebälgen, Nr. 31: 1309 ver⸗ schiedenen Messern und 1400 Messern mit Tragegurten und Scheiden, Nr. 32: 50 000 Schnallen und 125 000 Dutzend verschiedene Knöpfe, Nr. 33: 27 000 Dutzend Hornknöpfe (schwarzer), Nr. 34: eisernen Schnallen und 5184 Paar Gurtringen, Nr. 35: 2000 Milchkannen und 1650 Pfannen aus weiß emailliertem Eisen, Nr. 36: 400 eisernen glasierten Aborttrichtern, Nr. 37: verschiedenen Schlössern, Nr. 38: verschiedenen Scharnieren und Verschlußgegenständen, Nr. 39: ver⸗ schiedenen Scharnieren und Verschlußgegenständen, Nr. 40: verschiedenen Bürsten und Pinseln, Nr. 41: 2000 kg kohlensauren Soda, Nr. 42: 4800 kg gelbe Seife, Nr. 43: 23 875 kg schwedischen Teer. Die Bestecke sind für 0290 Fl. für das Stück bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag und für den gleichen Preis auf mündlichen Antrag vom Kolonialetablissement zu Amsterdam erhältlich. Aegypten.

Financial Secretary, War Office in Cairo: 1. August 1911, 12 Uhr Mittags. Lieferung von 31 100 Paar Infanterie⸗ und 2056 Paar Kavalleriestiefeln für das ägvptische Kriegsministerium für 1912, 1913 und 1914. Lastenheft in englischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger!

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 24. Juni 1911, 7 bis 9 Uhr Vormittags: Station Seehöhe ..... 12 m 500m 1000m 1500m 2000m 2800 m

Temperatur 63 1 , , ,,,, . Rei. cht. / 5 666 535 141 465 635 65 Hinderung 580 890 S880 8 8 8 J , , Heiter. Zwischen 309 und 600 m Höhe Temperaturzunahme.

Wetterbericht

i Ss Breite

Name der Beobachtunggz⸗ statlon

2 * 5 5 *

* *

3 ö . 8 3

c

253 richtung,

w Wetter stärke

niveau u. Schwer⸗

Temperatur

om 24. Juni 1911, Vormittags 94 Uhr.

der letzten 24 Stunden

in Celsius

Niederschlag in Barometerstand vom Abend

Stufe nwerten *)

Borkum 75l,5 SO

767 Nachm. Niederschl.

Keitum 755,2 SO

3 Regen 2 bedeckt

59 Nachm. Niederschl.

Hamburg

Swinem nde 759,1 SS

ö 3 SSS J bedect

76G Machts Nie derschl.

5 halb bed.

761 meist bewölkt

Neufahrwasser 76333 SSD— 3 wolkenl.

Töl ziemlich heiter

Memel

755, I SS

2 Dunst

765 ziemlich heiter

Aachen 752,2 S 6 Regen

757 Schauer

Hannover

75h 2 SSS A wolkig

76 Nachts Niederschl.

Berlin 757,5 SD

L halb bed.

2 0 Tb ziemlich heiter

Dresden Breslau

58 0 SSO 4 heiter

76, OSO 2 heiter

2 O vorwiegend heiter

260 0 762 vorwiegend heiter

Bromberg

Bromberg 331 868 Metz 754, SW 4 Regen

I helter

23 0 763 ziemlich heiter

Frankfurt, M. 755,9 SW. Megen

15 3 7D, Nachts Niederschl. 17 6 7o8. Schauer

Karlsruhe, . 7568 SW 1 Regen

. Wetterleuchten

München 7ö6 5 SSW ʒ wolken.

20 0G Töss meist bewölkt

Zugspitze

53 I.35 SSO 7 heiter

3 5 ö mit ben it

Stornoway

(VWilhelmshavy) 13 0 753 Nachm. Niederschl.

Malin Head 755.4 N

7584 NO A halb bed.

3 halb bed.

(Kiel) 17 2Nachts Niederschl.

Valentia 753,3 NNW 7 bedeckt

(Wustrow i. M.) 12 4 meist bewölkt

Seilly

NW h wolkig

(Königs bęg., Pr.) ziemlich heller

Aberdeen 75h, 9 RMO 3 bedelt

(Cassel) Schauer

Shields 7ho, 0 N

5 Regen

Magdeburg) Vorm. Niederschl.

Holvhead

762,1 8

z heiter

(GrũnbergSchl) ziemlich heiter

Isle d' Aix

1 758,4 W 5 wolkig

Mülhaus., Bis) 756 Nachts Niederschl.

St. Mathieu

756,8 wa shalß bed

/ Friedrichshaf.) 755 anhalt. Niederschl.

748,1 W

Vlissingen Helder

5 Regen

(Bamberg 5 7565 Wetterleuchten

, SGB h bebe

3 heiter

3 Regen

Bodoe

62 SO Regen

Windst. halb bed.

N 1 bedeckt

Vard

2 SS J wolken.

Skagen

3 bedeckt

161

Fansthoim

2 wolkig

163

18 1 761

Kopenhagen 7 57

Stockholm

83 SS A bedeckt

65 6 ] bedeckt

15 5 765

Hernösand

Haparanda 661 .

Wisby 76.7

Saparanda

763 35 halb bed;

17 0 76s

2 heiter

Karlstad

Archangel

Gorti

Warschan Isg

, , , 762,1 OSO 4 Regen 16 1 763

II G Töss

7Tö6 5 Windst. bedeckt 6 1 OSO 1 wolkenl. 766 oH S en. [64 ß No J wolken.

15 7 764

13 0 766

I wolkenl. 21 O 766

f .

Floren

1 SS T woltenl.

SS NJ wolken. 18 8 6j S L bedeckt

SSW wolkenl. NW 3 wolkenl. 762, SO Zwolkenl.

Cagliar Thorshavn

öl S J weltent. R

Ds d R WJ bedekk

Seydis ford 77G 2 NMS Z heiter

vorwiegend heiter

Rügenwalder münde

Stegne5⸗ =

Krakau

Lemberg

761, 1 71557 8

O 3 heiter

I RNRegen I woltens. NO I wolken.

763.4

7 ziemlich heiter , , 19 0 764 Jlemlich helter 19 3 764 Nachm. Niederschl.

S 763,1 S

ö

S

Hermanstadt 763,5

ren. Reykjavik

Perpignan

Belgrad. Serb.

Brindisi

Mohan. IN

derwick ; Helsingforz Fuo io 1

Lugans Santis Fiber Portland Sill . Coruna

6b s d NJ bedeckt

7617 764,3 W

3 wolken.

WS Wa woltig

SW 6 bedeckt WN Wa bedeckt

O A wolkig

N balb bed. Iö6 6 NMS J halb bed. 6b 3 O N wolkig 7663 WNW wolkenl.

r ii, n rltig=

7620 NW U bedeckt

ö.

22 0 fi

2 O 764 ziemlich heiter

20 G 76s fiemsich heiter (Lesina)

14

ö 18 0 76?

135 0 7553

35 65. 11 0 754 16 8 766

17 16 7 756i

ms SSW? bedect J . 65

Sb SSW bedeckt *

i623 Ne, J wolken. 6 s NW I halb bed. 774,9 NO A4bedeckt

3 ö

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0mm; 1 0,1 bis 04; 2 - 05 bis 34 1 = 65 bis 124; 5 125 bis 264; 8 205 bis 81.4 7 = 51,5 bis 444; 8 = 4435 bis 56,4; 9 nicht gemeldet.

Ein Hochdruckgebiet über 768 mm zieht über Nordwestrußland

6 = 25 biz 8.41

ab, ein solches über 779 mm liegt über Island. n Richtung vordringende Depression von 745 mm über Südenglan breitet sich bis zum Nordmeer, der Oder und den Alpen aus.

Tine in östlicher

In

„Deutschland ist das Werler bei schwachen fädlichen Winden durch, schnittlich etwas wärmer, im Osten heiter, sonst trübe; der Nordwesten

hatte ausgebreitete Regenfälle, strichweis

e auch Gewitter.

Deutsche Seewarte.

zum Deutschen Reichsan

. H47.

1 , , .

3. Aufgebot,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 24. Juni

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Naum einer 49espaltenen BVetitzeile 80 5. 1

6

8 9 0

Erwerbs, und Wirtschaft Niederlassung ꝛc. von gl che are Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

enossenm haften.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen. 29628

Das hinter dem Techniker Edmund Großmann, zuletzt in Görlitz, geboren am 26. Januar 1880 in Jersitz, Kreis Posen-Ost, jetzt Stadtkreis Posen, in Jahrgang 19093 Stück 121 Nr. 17081 diesseits unter dem 19. Mai 1903 erlassene offene Straf— pollstreckungsersuchen wird hiermit nochmals erneuert. 5. NM. 10 03.

Görlitz, den 20. Juni 1911.

Der Eiste Staatsanwalt.

Eyh 27] Ladung. Aa 25 / 10.

Der Reklamechef Erich Benecke bei der Hagen— beck⸗Raubtierdressurschau, 34 Jahre alt, zuletzt in Leipzig wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und dem zur Last gelegt wird, daß er am 11. Juli 10 Plakate außerhalb der Plakattafeln an der Bietterplanke des Neuen Gasthofs in Paunsdoif habe ankleben lassen, Uebertretung gegen die Be⸗ lanntmachung der Gemeinde Paunsdorf vom 20 November 1897, wird auf Anordnung des König—⸗ lichen Amtsgerichts hier auf den 1. Auguß 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand— lung geschritten werden. Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen Beneckes wird gem. St. P. -O. §z 326 mit Beschlag belegt.

Taucha, den 21. Juni 1911.

Der Königliche Amtsanwalt.

29524 Fahnenfluchtserklärung.

Der Musketier Karl Wilhelm Käufer der 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 150 wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung für fahnenflüchtig erklärt.

Allenstein, den 22. Juni 1911.

Königliches Gericht der 37. Division.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeunerfügung. In der Untersuchungssache gegen den Muctketier Ernst Stadler 123 74, geboren 18. 6. 1887 in Lautenbach (Elsaß), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Dannover, den 21. Juni 1911. Gericht der 19. Diviston.

fgebote, Verlust: u. achen, Zustellungen u. dergl.

29484 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Gründbuche von Berlin (Wed⸗ ding) Band 198 Blatt Nr. 2509 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Karl Friedrich Galuschki ein—⸗ getragenen Grundstückös am 14. August 1911, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Jericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Stock, versteigert werden. Das in Berlin, Travemünderstraße und hinter Badstraße 38 / z9, belegene Grundstück enthält: a. Stall und Remisen⸗ gebäude rechts, h. Hoskeller, . Stall und Remisen⸗ gebäude, d. Lagergebäude, e. Wohngebäude quer mit rechtem Flügel, F. Stallgebäude, g. Wohngebäude suer. Es besteht aus den Parzellen Nr. 1883,16 ꝛc. und 195317 ꝛ2c. des Kartenblatts Nr. 25 mit einer Größe von S a 90 am. Egz ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 18463 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3390 mit einem jährlichen Nutzungswert von 3120 6 bezeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Verlin, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

ln 183) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 62 Blatt Nr. 189ä1 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen s, Bauunternehmers Vinzent Baranowski in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 18. August 1911, Vormittags 19 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Hatz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert werden. is Grundstück, ein Acker an der Scharnweberstraße Reinickendorf, umfaßt die Parzelle 1706534 des lartenblatts 1 mit einer Größe von 13 a 15 4m. ('s ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde de irk Reinickendorf unter Artikel Nr. 1850 mit 51 Taler Reinertrag eingetragen. Der Versteige⸗ ungsvermerk ist am 6. Juni 1911 in das Grund— uch eingetragen. Berlin, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 29810 Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. 3 am 22. Juni 1911 folgendes Aufgebot erlassen; Nlarie Schlicht, Witwe in Auerbach, Oberpfalz, hat kee strcgt, Kie zuf, den Inhaber lautenden Pfand= . der, Pfälzischen Hppothekenbankt in Ludwigs⸗ ö : Rh. Ser. 14 Lit. G Nr. 4266 über Hoh M, nel zu z vo, und Ser. It Lit. G Nr. 6zzz . 00 (, verzinslich zu 4*½, deren Verlust an bat gemacht ist, für kraftlos zu erklären. Die ö. dieser Pfandbriefe werden demgemäß auf— i . spätesteng in dem am Donnerstag, den 3. Februar 1912, Vornüttags 10 uhr,

im Sitzungssaale 11 des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen 4. Nh. startfindenden Aufgebotstermine ihre Rechte beim hiesigen Gerichte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

298131

Das durch Beschluß hiesiger Stelle vom 5. Oktober 1910 der Bank von Elsaß und Lothringen, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Straßburg, auferlegte Verbot, an den Inhaber der Aktie Nr. 26728 über 1200 ½ der Bank von Elsaß und Lothringen vom Jahre 1909 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben, wird aufgehoben.

Straßburg. den 21. Juni 1911.

aiserliches Amtsgericht.

19334 Aufgebot. .

Die von uns unterm 15. Februar 1895 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 131 355, lautend über 000. Ie auf das Leben des Kaufmanns Georg Schoenfeld in Kreuzburg, geboren am 12. Mai 1869, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen späte⸗= stens 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklart und eine neue Aus— fertigung erteilt wird.

Berlin, den 17. Mai 1911. Victoria zu Berlin Allgemeine , ,, . Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

(29485

Der Versicherungsschein Nr. 418065, ausgestellt unter unserer früheren Firma „‚Lebensversicherungs—⸗ bank für Deutschland‘, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Postinspektors Karl Ludwig Wil— helm Hartrich in Hannover⸗Linden genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 24. August 1911 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 21. Juni 1911.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

291311

Der von uns ausgefertigte Pfandschein vom 29. November 1907 über den Versicherungsschein Nr. 76 623, lautend auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm August Jahre, Landwirts in Eisleben, später in Berlin und Landaäberg a. d. Warthe, jetzt Gutsbesitzer in Lemnitz bei Schönlanke i. Posen, ist uns als abhanden gekommen an— gezeigt worden. In Gemäßheit von § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 24. Juni 1911.

Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

29812 Aufgebot.

Die Firma W. Schlieben C Co. Weingroß— handlung zu Berlin NW. 5, Lehrterstraße 38, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Bruno Friedländer zu Berlin, hat das Aufgebot der nachstehenden ab— handen gekommenen Wechsel: a. eines Wechsels über 750 „, fällig am 109. August 1911, b. eines Wechsels über 600 Se, fällig am 15. August 1911, c. eines Wechsels über 650 , fällig am 20. August 1911, alle drei Wechsel ohne Ausstellungsdatum, ohne Bezeichnung des Ausstellers und Bezogenen, nur angenommen von Georg Dramburg, beantragt. Der Inhaber der Wechsel bezw. eines derselben wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 19141, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den bezw. die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.

Schöneberg, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Abteilung g.

129491 Aufgebot.

Das Fräulein Anna Kißner von hier hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenurkunde über das auf dem Grundbuchblatte des Grundbuchs von Drossen Band 5 Blatt Nummer 294 in Ab— teilung 111 Nummer 11 für die 3 Geschwister Karl, Mathilde und Marie Kobbelt eingetragene Vater— erbe von 12 Talern, gebildet aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom 9. 25. Januar 1867, des Hypo thekenbuchsauszugs vom 18. Februar 1867 und der Ingrossationsnote vom 19. Februar 1867, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L2. Dezember EEA, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Drossen, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

(295061 Aufgebot.

Der Schreinermeister Gottlieb Bauer in Bayreuth beantragte, den am 10. Mai 1866 in Bayreuth ge⸗ borenen Quartiermeisterssohn Heinrich Gareiß, seit 1899 verschollen, für tot zu erklären. Aufgebots⸗ termin Dienstag, den 2. Januar 19A2z. Vor⸗ mittags 11 Ihr. im Sitzung saal, Zimmer Nr. hSs/0. des Amtsgerichts Bayreuth. Es ergeht die Aufforderung: a. an den Verschollenen, sich spätestenß in dem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b. an

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bayreuth, den 16. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. J. V.: (Unterschrift. 129187 Aufgebot.

Die Frau verehelichte Viehhändler Minna Bitt— mann, geborene Patius, in Wilsnack, im Beistande ihres Ehemanns, hat beantragt, den verschollenen, am 17. November 1823 als Sohn des Bürgers und Schuhmachers Karl Patius in Neustadt an der Dosse geborenen Schuhmacher Eduard Ludwig Ferdinand Patius, letzter bekannter Wohnsitz Berlin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ja⸗ nuar E91 zZ, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes—⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

29492 Aufgebot.

Die Christine Riderer, Verwaltungsaktuarswitwe in Frutenhof, Gde. Grüntal, hat beantragt, den ver— schollenen Johann Georg Stoll, geboren am 31. Ja— nuar 1841 in Frutenhof, Goe. Grüntal, Sohn des verst. Waldschützen Christian Stoll und der werst. Anna Maria geb. Plöchle, zuletzt wohnhaft in Frutenhof, Gde. Grüntal, bis zur Auswanderung nach Amerika im Jahre 1867, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitiwoch, den 24. Januar LE9E2Z, Vormittags EI Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeboistermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Freudenstadt, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Schmid, Amtsrichter.

29808 Aufgebot.

Der Viehhändler Robert Vierk in Angerode, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Fischer in Grimmen, hat beantragt, den verschollenen Müller— gesellen Ernst Carl Christian Vierk, geboren zu Angerode am 11. Oktober 1852, zuletzt wohnhaft in Angerode, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Februnr 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Grimmen, den 10. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. 2905809

Das Kal. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 22. Juni 1911 folgendes Aufgebot erlassen: Jakob Haeherlein, Lehrer in Mutterstadt, als Pfleger der Elisabeth Gutekunst, geboren am 22. Februar 1864, zuletzt im Inland in Mutterstadt wohnhaft gewesen und seit 1882 in Amerika verschollen, hat beantragt, die ebengenannte Elisabeth Gutekunst für tot zu erklären. Es ergeht deshalb die Auf⸗ forderung: I) an die Verschollene, sich spätestens in dem am Donnerstag, den S. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Sitzungessaale 11 des K. Amtsgerichts statt⸗ findenden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens in dem bezeichneten Aufgebotätermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 294951 Bekanntmachung.

Die Witwe Pauline Schramowgki, geborene Sieg, in Heschnitza hat beantragt, die verschollenen Brüder Wilhelm und Julius Schramomsti, zuletzt in Neuwelt wohnhaft, für tot zu erklären. Die be— zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den HE:33. Januar AH91I2X., 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lautenburg, Wpr., den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

29498 Aufgebot.

Der Justizrat Cohn in Tilsit hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Julius Ernstowski, ge boren am 5. Juli 1854 in Asteckersberg, Kr. Dar⸗ kehmen, zuletzt wohnhaft in Trakehnen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den AG. Ja⸗ nuar E9I2Z, Vormittags O Uhr. vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stallupönen, den 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

29496

Herzogliches Amtsgericht Salder hat heute folgen—⸗ des Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des am 14. Fe⸗ bruar 1863 zu Gr. Ottern geborenen Dienstknechts Valentin Skirde, Auguste geb. Fischer, in Wolfen⸗ büttel hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, zuletzt wohnhaft in Hohenassel, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Januar 1912. Mittags Ez uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt Anzeige zu machen.

Salder, den 17. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht:

P. Ohms, Gerichtssekretär.

29499 Aufgebot.

Der Bureauvorsteher Gustav Kelm in Wolden⸗ berg (Neumark), als Nachlaßpfleger für die Erben des Nachlasses der am 28. Februar 1911 in Wolden— berg verstorbenen Putzmacherin Adelheid Lepäare, hat beantragt, den verschollenen Gutsbesitzer Louis Abraham Johann Lepéere, zuletzt wohnhaft in Strasburg UÜ.⸗M., für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Strasburg U.⸗M., den 16 Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

29490 Frau Hedwig verehel. Koppenhagen, geb. Schneider, hier hat als Miterbin des am 11. April 1911 in Dresden, Löbtauerstr. 31, verstorbenen, früher Stephanienstraße 43 wohnhaft gewesenen Landschafts⸗ malers Ludwig Otto Schneider das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 26. Ottober 1911, Vormittags LEH Uhr, Lothringerstraße 1,1, Zimmer 118, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlosse Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Die Anmeldung hat die Angabe standes und des Grundes der Ford halten. Urkundliche Beweisstücke oder in Abschrift beizufügen. Dresden, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 28740 Durch Ausschlußurtei vom 16. Juni 1911 is borene Fleischermeister erklärt worden. Als To 1897 festgestellt wo Bütow, den 16. Juni Königliches Amtsgericht.

l des unterzeichneten Gerichts t am 27. April 1848 ge⸗ o Marrien für tot

Do * D 0B 11 61 81. Vezember

29482 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Friedrich Uhlmann in Lingen,?

bevollmächtigte: Rechts ilte J. u. B. Dyck

Osnabrück, klagt gegen seine Ehefrau, M

mann, geb. Ackermann, bisher in Lingen,

bekannten Aufenthalts, wegen böslicher

und Ehebruchs sowie auf Grund des

auf Ehescheidung, und ladet die

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗

kammer des Königlichen Landgerichts in Osnabrück

auf den 9. Oktober 191A, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

—1

gte zur münd⸗

293021 Bekanntmachung.

In Sachen Gerl, Maria, Gütlerin in Harmoning, Gemeinde Törring en durch Rechts⸗ anwalt Abammer in Ti gegen Gerl, Josef, Gütler, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewillig f Verhandlung über die Klage die öffentliche Si der 1. Jivilkammer des Kgl. Landgerichts Traunstein vom Montag, den Ez. November E91 I, Vormittags 9 Uhr. bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ gelassenen Mech zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. D

v tsanwalt Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschleden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klage wird damit be—⸗ gründet, daß der Beklagte sich seit 22. Januar 1910 böswillig von seiner Ehefrau fernhält und daß seit dieser Zeit die Voraussetzungen der öffentlichen Zu— stellung gegen ihn vorliegen. Traunstein, 21. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein.

*

e‚ e, ./