amm Wetterbericht vom 25. Juni 1911, V Wetterbericht vom 25. Juni 1911, Vormittags 91 Uhr. Kw — — ———
der gen 86 Wind⸗ Witterungs⸗ Wind⸗ Witt a ,, . ö seuche kr Scheme richtung, Wetter verlauf richtung, Wetter 2 Zahl der verseuchten Wind⸗ der letzten 63 der letzten , euch arke
. stärke 24 Stunden 24 Stunden Sommm̃ n
Keitum bb, SSW4 wolkig
2 758 Schauer Samburg 982 WSW bedeckt
1. Swinemünde 759,4 W 3 wolkig
Maul⸗ . und Königreiche Klauen (Scweine⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
R H4A8. Berlin, Montag, den 26. Juni 1911 ö
ere e
rstand
8 2
Name der Beobachtungs⸗ statlon
Name der Beobachtungs⸗ station
werten *) rsiand Meere z⸗ schlag in
Barometerstand vom Abend
rstand NMeerez⸗ niveau u. Schwere
usenwerten vom Abend
in 45 Breite in Celsius Niederschlag in
Stufen
in 45) Breite
Baromete
auf OY Temperatur Baromete
auf 0
niveau u. Temperatur in Celsius Nieder Stusenmw Baromete
Höfe Gemeinden
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
8 CM
meist bew ff . meist bewöltt Nachm Nieder ch Gewitter
Borkum gennm Hamburg
Swinem unde
.
heiter 17
17 wolkenl. 16 halb bed. Ið8
ee m g. hh Nachm. Niederschl.
Nr. des Sperrgebiets
C CGG 8 8
. . Juni ür Stärke, Stärke⸗
Berlin, 24. Juni. Wochenbericht für ; fabrikate und Hälsenfrüchte von Max Sabersky. Der Markt für Kartoffelfabrikate war auch in dieser Woche sehr still, und da es an
s 24. Juni. (W. T. B.) Auf der heutigen General⸗ ae ,,, Warschau⸗Wiener Eisenbahn waren an—
Sandel und Gewerbe.
Gemeinden Gemeinden
.
Gemeinden
86G 8
2 3 wolkenl.
* 87 22 8
2 2 Esseg
. 6 . — — 282720 7 36 (Sägräb), M.
2 ,, 1 . 55 5643 17 55 Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich:
Rotz 8 (86), Maul und Klauenseuche 897 (13 614), Schwelnepest
(Schweineseuche) 105 (402, Rotlauf der Schweine 165 (396. b. in Ungarn (ausschl. Kroatien. Slavonien):
Rotz 48 (64), Maul⸗ und Klauenseuche 2514 (17 233), Schweinepest
(Schweineseuche) 660 (1816, Rotlauf der Schweine ig (817.
Neufahrwasser
Neufahrwasser 7582 S
vorwiegend heiter
Memel
8 8
Memel 60,5 SO 2 wolkenl.
ziemlich heiter
Aachen
Aachen 60.5 SW 4 bedeckt
Nachts Niederschl.
Hannover
Hannover 760,6 S 3 wolkig
meist bewölkt
Berlin
of cf og
Berlin öh 2 SW Z halb bed.
Gewitter
Dresden
Breslau
Dresden 622 WSB bedeckt
Gewitter
Breslau 6,53 W Wæ beiter
ziemlich heiter
Bromberg
Bromberg 687 SW J wolken.
Metz
Metz 763,2 SW 3 wolkig
meist bewöltt meist bewölkt
Frankfurt, M.
Frankfurt, M. 7630 SW Z halb bed.
Karlsruhe, B.
Windst
München
Rarlzruhe. B. 635 SW X heiter
NO I heiter I5 1 753 meist bewölft
Zugsylße
München 765,1 SW 4 Regen
1 . .
meist bewölkt Vorm. Niederschl. Nachts Niederschl.
7 hester 2 60 530 messt bewöosft
Zugspitze N JZ Schnee
meist bewölkt
Stornoway
(Wilhelmshav.]
Iban 1 1 768 Nachm. Niederschl
Storno way N b bedeckt
(Wilhelmshav)
meist bewölkt
(Kiel) .
Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie ..)
Brasilien.
Zollbehandlung von Mustern bei der Ein fuhr durch Handlungsreisende nach Rio de Jane iro. Hinsichtlich des Verfabrens bei der Einfuhr von Mustern durch Handlungsreisende nach Rio de Janeiro sind von dem brasilianischen Zollinspektor folgende Sondervorschriften erlassen worden: Geringwertige, nicht verkäufliche Muster sind auf besonderes Anfuchen der be— teiligten Person und nach der erforderlichen Untersuchung und Prüsung durch einen bei dem Inspektorat angestellten Beamten zoll⸗ frei. Als Muster von geringem Wert oder solche ohne Wert sind anzusehen: Stücke oder Teile bon Erzeugnissen oder Waren aller Art, doch nur in solcher Menge, als zur Schätzung ihres Werts mit Rücksicht auf ihren Zustand, ihre Gattung oder Beschaffenheit unbedinat nötig ist und sofern ihr Zollwert ein Milreis für das Paclstück nicht ühersteigt. Fertige Gegenstände, die jedech für den Zweck, dem sie dienen sollen, nutzlos und untauglich sind, werden hiernach als Mußster ohne Wert angesehen; auf teinen Fall ist es
desend 34 Aktionäre, die 25 098 Aktien mit 572 Stimmen vertraten. Cee rel Kronenberg erklärte bei Eröffnung der Sitzung, daß die Verwaltung keine Nachrichten darüber habe. daß die Negierung zur⸗ zeit beabsichtige, die Babn zu verstaatlichen. Die Generalversammlung genehmigte ohne Debatte die Vorlagen, die Dividende auf 111 Rubel für die Aktien und auf 86 Rubel für die Genußaktien festzusetzen. t on, 24. Juni. (W. . B. Bantausweis. XVotal⸗ ae, ; ng 6 (3Zun. 121 000) fd. Sterl.ͥ, Noten. umlauf 29 0096 000 (Jun. 267 000) Psd. Sterl. Barvorrat 39 875 9000 (Zun. 389 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 280 000 sZun. 251 000 Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 41 96s 900 Abn. 567 833 Pfd. Ster, Guthaben des Staats 14762 900 Zun. 929 0090) Pfd. Sterl., Notenreserve 28 093 000 (Zun. 181 000 bd. Sterl, Reglerungssicherheit 14 971 0909 (unverändert) Pfd. Sterl. , der Reserve zu den Passiden b23 gegen 2; in der orwoche. Clearinghouseumsatz 324 Millionen, gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres mehr 73 Millionen.
Kauflust fehlte, mußten Preise etwas nachgeben. 1. Kartoffelstärke rl „, L a. Kartoffelmehl 201 = 21. 96, IJ Kartoffel; mehl. 17— 185 6, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin — — 4, gelber Sirup 24— 245 „½, Kap.⸗Sirup 244 - 25 , Exportstrup 21 — 254 ½, Kartoffelzucker gelb 24— 24 160. Rarioffel⸗ . kap. 235 — 269 , Rumeouleur 3-— 3h M, Biereouleur 341 —35 S, Dextrin gelb und weiß Ja. 2717-274 4, do. sekunda 256 — 265 46, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 44 bis 45, 99, do, kleinstüclig 42— 43 „, do. großstückig 44 - 44. M, Reisstärke (Strahlen-) 50 — 1 ½ , do. (Stücken⸗ 50 —– 51 60. Schabestärke 36— 38 , Ja. Maisstärke 33— 35 M, Viktorigerbsen 22— 26 ½6, Kocherbsen 22 — 26 „, grüne Erbsen 32— 34 M, Futter⸗ und Taubenerbsen 16—18 , inl. weiße Bohnen 26— 29 6, flache Bohnen 28 30 6, ungarische Bohnen 206— 27 46, galizische, russische Bohnen 24—25 „ƽ , große Linsen 27 — 32 „M, mittel do. 2427 ½, kleine do. 18— 24 16, weiße Hirse 55 — 65 „, gelber Senf 24— 36 MS, Hanfkörner 25 — 30 46, Winterrübsen 244 25 4, Winterrapß 25— 254 „, blaner Mohn 69 — 70 M, weißer Mohn 72— 76 S6, Pferdebohnen 18—19 „S, Buchweizen 18—18 ,
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 m. 6, 19, 153, 19, 23, 24, 28, 29, 36, 3i, 33, 47, 48, 5) So, 82, zu⸗ Malin Head Sbedeckt 11 0 756 Schauer sammen in 86 Gemeinden und bi Gehöften. ö äs Gn, . Kroatien Glaunnten: Valentia — 761 Nachts Niederschl.
506 (Königspg., Pr.) Retz 3 (. Maul., und Klauenseuche 228 (17731), Schwelnepest 1 5 6 ᷣ r (Schweineseuche) 66 (347), Rotlauf der Schweine it 85 ef Gs vorwiegend heiter
ö (Cassel) Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche d 1 . 6 Schauer Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in 3 6
Berlin, 24. Juni. Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 20,70 46, 26 98 M,. — Weizen Mittel sorte ) 20,66 S6, 20, 64 S. — Weizen, geringe Sorte) 20, 62 4,
. 2 ö 93 ö c . 2 irt kJ — Roggen hrasilianischen *Zolltari zgabe, daß der 29,60 ι. — Roggen, gute Sorte] —— M4, —— “ . — Roggen, brasilianischen Zolltarif zugelassen, mit der Maßgabe, daß J 7 .
Handlungsreisende sich für die Zahlung der Zölle und der übrigen , , . sälligen Abgaben durch Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung — — 46. . Futtergerste, 3. 8 . 4, ,. f mit besonderer Sicherheitsleistung (bei der Bank oder einem . , . , *. . . Sorte J gr ö. 4 Fauf erbsre ie We j d des vom In— eringe Sorte G60 , LD, 80 υ . — Vaser, e Sorte . b, getragenen Kaufmann) verbürgt, die Waren innerhalb . a . 18 3 ,
Mais loko 15 — 15 6, Wicken 17—18 „, Leinsaat 34 — 36 , Kümmel 6b — 72 Æ, La. inl. Leinkuchen 16— 168 , Ja. russ. do. 166 —17 ½, Rapskuchen 166 — 123 M, 12. Marseill. Erdnußkuchen 1595 -= 16 ½, La. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 50 o/o 151 — 165 *, belle getr. Biertreber 12 — 123 „np, getr. Getreideschlempe 14 15 , Maisschlempe 13— 135 , Malzkeime 11114 66, Roggenkleie 1064 — 114 S, Weizenfkleie 10—11 „. (Alles für 100 Kg ab Bahn Berlin bef Partien von mindestens 10000 kg.) Der nächste Bericht erscheint am 8. Juli 1911.
atthaft, die Ware gelegentlich der zollamtlichen Besichtigung un⸗ brauchbar zu machen, um sie hierdurch vom Eingangszoll zu befreien. Muster mit Wert werden auf Zeit zum zollfreien Eingang unter den Bedingungen des Artikel 2, 5 27 der Vorbemerkungen zum
Malin Head N g bedeckt
elena Iss Rg gbedegt 1 Seilly Aberdeen
7569 Schauer
C Vustrow 1. M.) Nachts Niederschl. ((KBönigsbg., Pr)
11 1 761 vorwiegend heiter
ö Gassen) ö
JIö26 WNWö bedeckt 7 2 J50 meist bewölkt
Seilly ? 6 wolkig
764,8 NW H wolkig
Aberdeen N 4 bedeckt
( AMIagdebur Ungarn nicht aufgetreten. ö
Verdingungen.
Shields
W A bedeckt 11 8 745 Nachm. Niederfchl.
Shields 755.1 W 31balb bed.
ö k
chauer
Holyhead
ö (Grünbergschi.,) — — 751 ziemlich heiter
Solvhead 7605 NW 6 wolkig
102 is
( GrũnbergSch) Gewitter
MUülhaus, Rs)
(Wulhaus., Eis)
svektor bewilligten Zeitraums wiederauszufüh ren; dieser Zeitraum kann verlängert werden. Die Verpflichtungserk lärung für die Dauer eines Jahres (als längste Frist) verliert erst dann ihre Wirk samkeit, wenn der urkundliche Beweis erbracht ist, daß die Waren ihre Be⸗
geringe Sorte“) 18,40 (6, 18,10 6. — Mait (mixed) gute Sorte 16,19 4, 19,70 ½6. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M, — — 4. — Mats (runder) gute Sorte 165,80 S, 165,40 A. — Richtstroh 6.32 S6, 6,24 S6. — Heu, alt 7,50 MS, 5,40 M, neu 6, So i, 5, 80 4.
Kurzberichte von auswärtigen Fonds märkten. Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß. Gold in
J sti rei ) die V solcher Beweisstücke nach
78662 M 25 5 Ju stimmung erreicht haben; die Vorlegung se 2 6stuücke ns Ib6.2 NO 2halb bed. 15 4 [6s anhalt. Niederschl. ker sestgesetzen T Jeit? Cat die Auferleg ung einer, Gefdstrase n Söhe . , R edniehshaf) von 10 bis 50 v. H. des Zolles zur Folge, während die Nichtbei⸗ 765,5 NW A4bedeckt 13 2 763 Nachts Niederschl. bringung der Beweisstücke nach Ablauf der längsten Frist (ein Jahr) 3 er mp do. Bauchfleisch 1 E (Bamberg) die Verpflichtung zur Zahlung der wirklichen Abgaben nach sich zieht. von der Keule 1, kg 2,49 ς, 169 A6, do. Bauchflei . Die Sicherheit muß der Summe der Zölle und der anderen fälligen 1,U80 K, 120 ις. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 νι, 1,10 . zan ö , . ,, gpaape r. . w fstehenden Vorschrif ten nicht erfüllt — Kalbfleisch 1 Rg 240 ι, 1,20 6. — Hammelfleisch 1 Rg S205, Ungar, 40g Goldrente 111,49. Ungar: 4 9 Nene in Kr. M , ,,,, e d , n, ö. natio⸗ 2,20 S, 1,50 M Butter 1 Rg 280 S, 2.20 H. — Eier 9100, Türkische Lose per medio 251,00, Orienthahnaktien pr, ult. werden, so muß der Handlungsreisende die Muste nati⸗ 220 66, 1, . , ; . tien (* ; 757,50, Südbahn⸗ e . 5 6. eng de verschiedenen Abgaben, die 660 ir k 3 . — Kar u , ,. ‚ . n , ,. , hg , ,,
me, , des Tn der in Kraft befindlichen Gesetze zu er. — Aale 1 Kg 3,06 M, 1,60 6. — Zander 1 Eg 3,50 M, 1,50 . gesell Zomb⸗) Ant. Pr. , aar, mn e . des Tarifs und der . ii ö — Hechte 1 kRg 2,80 H, 1,20 ½6. — Barsche 1 Rg 2, o , 9,30 αÆ6ü.. 549 25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. ,, i e eben sind. — Schleie J Eg 349 e lL20. ς. — Bleie 1 kg 1580 6, O 80 6. Kreditbanfaktien 338,90, Ocsterr. Länderbankattien 3259. e e een — Krebse 69 Stück 36,00 , 3, 00 t. aktien 626,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11752, Brürer
J , . — ö [ys Montangesell⸗ H Ab Bahn. Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. — —, Desterr. Alpine Montangesell ) Frei Wagen und ab Bahn.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs- und Staats- anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von g bis“ z ö. eingesehen werden.)
Barren das Kilogramm 27790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 7225 Br., 71,75 Gd.
Wien, 26. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 40/9 Rente M. N. Pr. ult. 92,19, Einh. 4 0 Rente Januar / Juli pr. ult. 92,15, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult.
(Markthallenpreise) — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 S, 30.00 . — Speisebohnen, weiße 50.00 4ς, 3000 66. — Linsen S0 C60 „t, 20,00 4A. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ½, 7,00 Aι. — Rindfleisch
Isle d' Aix ? — — Nachts Niederschl. Isle d' Air
. Friedrichshar) St. Mathieu
13 1 765 2 St. Mathieu (Bamberg) Nachm. Niederschl. Grisnez
— Paris
— Vlissingen
— Helder
— Bodoe
— Christiansund
e. Skudesnes Vardᷣz⸗ Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Saparanda Wisby
Bulgarien. bedeckt
Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 6. / 19. Juli 1911: Lieferung ; von 75 Eisenbahnsignalzeichen (Semaphoren) einschließlich der zur Griẽne⸗ Bedienung nötigen Apparate sowie 6000 m Drahtseil. Anschlag Parls 45 000 Fr. Kaution 5 o des Offertenbetrages. Lastenhefte, Zeich Vlissingen
nungen usw. sind zum Preise von 10 Fr. von der Generaldirektion Se der Bodoe
der bulgarischen Staatseisenbahnen in Sofia zu beziehen.
Ebenda, 20. Juli 1911: Lieferung von 19 Draisinen und DPdoe
25 Waggonetts für die hulgarischen Staakseisenbahnen. Anschlag Christiansund
23 250 Fr. Kaution hö0 Fr. für die Draisinen und 615 Fr. für die Skudeznes
Waggonetts. Lastenhefte, Verzeichnis Nr. 16 sowie Zeichnungen sind Vardd
zum Preise von 5 Fr. von der Generaldirektion der Eisenbahnen zu 2 — '
̃ Skagen 59.7
Hanstholm Kopenhagen ö.
beziehen.
Stockholm Hernösand Saparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg . Wilna Gorki
5 bedeckt 1 SSW bedeckt SSW J Regen SW I bedeckt N wolkenl. OSO I halb bed. SSO I wolkig
22 ö .=
3 8 E .
9 8 85
l
8 6
wolkig helter 3 halb bed. 6 wolkig NO 1 seiter OSO 3 bedeckt SO S wolkig 3 Nebel SSO 3 wolken. 3 heiter WSW wolkenl. SSO 4wolkig , WJ wolken . i OD I wosffz SO 2pedecktt SSO I halb bed. IG 0 7 n, NO J wostig IJ oO 76s 8 1 wolfenl. 23 0 76] Riga
282 — 2 .
. !
— 1 — . 81 82
ö d O E. —
.
— — — —
= . . .
o & = S
1 —
C0 1 —
& 8 2
OO
— — —
81 8 dl d S
S Peru. O Res Heplante Aenderungen des Zolltarifs. In dem „El 8 i . he. 21. April . J. ist ein Dekret des Prasidenten der 88 3 beiter —— Republik vom 19. d. M. veröffentlicht, wonach die Einsetzung SS 3d wolkig 15 0 768 eines Ausschusses angeordnet wird, der dem Kongreß noch in WSW? wolkig diesem Jahre einen Gesetzentwunf vorlegen soll, durch den DSO TX bedeckt I5 2 Jos der Zolliarif geeignet, erscheinende Aenderungen Lrfahren sell.. Nach— * Dbedeck dem der neue Zolllarif sich seit dem 1. Juli v. J. in Kraft befindet, w wdegt⸗ haben sich in der Praxis eine Reihe von Mängeln herausgestelit, die SW- * bedeckt durch den in Rede stehenden Ausschuß abgestellt werden sollen. Es 88 3 ; ist geplant 9 . ,, , , m fo 4 1
S Nege nummern. Der Tarif führt 3418 einzelne Positionen auf. 2) Eine K 86. 6 Verabsetzung des Wertsatzes für die notwendigsten Artikel des täglichen Arcangel ON Q balb bed. Lebens. 3) Tunlichste Beseitigung des prohibitiven und pro⸗ Petersburg — — 1 —
— 8 CO
3 . D ee D
. r 2 — O te O0
schaftsaktien 813, 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. —, —, Sfkoda—
A D 2 13
= R
X
— 31
—
X —
aktien — —. =. ᷣ . 4 on don, 24. Junk. (W. T. B. (Schluß.) 24 0 Englische Konsols 791110, Silber prompt 245, per 2 Monate 24! Privat⸗ diskont 2615. — Bankeingang 110 000 Pfd. Sterl. ⸗ Paris, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) N 9 9522 6 24. Juni. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 108,10. Lissahon, 24. Juni. (W. T. B) Goldagio 8. New Jork, 24. Juni. (W. T. B.) Schluß. heutigen Fondsbörse gestaltete sich der Verkehr auf daß das Vereinigte Staatendistriktsgericht den J Union-Pacifie und Southern Pacific-Eisenb klärt habe, äußerst lebhaft und der Aktienm Wochenschluß seltene Höhe von 375 600 S stimulierenden Eindruck dieser Meldung som nachrichten erfuhren die meisten Kurse erheblich gemäß gewannen die Aktien des Harriman-Spstems am wiesen Steigerungen bis zu 37 Dolla fester Haltung, da das später infolge n Material leichte Aufnabme fand. Tendenz; Stunden Durchschn. Zinsrate nom.
7 23 n Mecksel Tages nom., Wechsel auf Lor
* 66
2
Oi
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ marti vom 24. Juni 1911. (Amtlicher Bericht.) Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus ˖ gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 46— 49 46, Schlachtgewicht 79 — 84 M, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter von 4—7 Jahren, Lg, 44— 45 MS, Schlg. 76. - 79 6, 3) junge, fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 39 — 42 M, Schlg. 711— 76 ½, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 34— 38 , Schlg., 64. —- 77 M. — Bullen: 1) vollfleischige, aus ge⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 4545 A6. Schlg. 72 = 75. 4, 2 vollfleischige jüngere, Lg. 39 —- 42 6, Schlg. I 0 —– * 16, 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 32 - 374, Schlg. 60. ICQs. —Fäxrsen und Kühe: I) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. — — 14, Schlg. —— M4. 2) vollfleischige, ausge mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 38 -= 40 46, Schlg. 67 — 70 66, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 33— 36 6, Schlag. 0 = 65 6, 4 mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 279 —32 , Schlg. 55 560 1, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg, bis 28 , Schlg. bis 62 C6. — Gering genährtes Jungvieh (resser), Lg. 2 M, Schlg. ö M6. ⸗ Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ gewicht 70— 88 S, Schlachtgewicht 100—126 6. 2) feinste Mast lälber, Lg. 52 — 56 , Schlg. 87 — 93 „, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 45— 59 6, Schlg. 75 — 3 M, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 10 244 , Schlag. 70—77 4A, 5) geringe Saugkälber, Lg. 30 — 37 ƽ , Schlg. 55 — 67 6, . Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 38— 2 , Schlachtgewicht — — 76 — 84 α, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. 35 — 38 „½ , Schlg. 0. 6 , 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 2 — 34 „M, Schlg. 53— 72 M¶. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —— „, Schlg. ö
— — K — — ö —
dea 21
ö
.
3 00 Franz.
d o e m de, =
22
— — 4 — A 1On 82
— —
D
Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, heraus- gegeben im Reichzamt des Innern, vom 19. Juni, hat folgenden Inhalt: Militärwesen: Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichs⸗ dienst vorbehaltenen Stellen; Verzeichnis der Behörden usw., die hin⸗ sichtlich der den Militäranwärtern ufw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen als Anstellungsbehörden anzusehen sind.
O — r 8G
D
.
22 2
2 —
.
6 5
2
0 *
6 8
— — Q — 90
4
8
R 9
— 2X 38 4
Xx 6
8 3 2
2 2 82
2— —
w . tettsanistischen Charakters einzelner Zölle, so in erster Linie solcher, SSO J wolken. X die Artikel des säglichen Lebens treffen. Dabei 2 es allerdings — — — ö1—— — — — —— — — — ostsiebe 95 on Schunzälle ür die ej 2 T il strie unter WS ? 767 ; eststeben, daß an den Schutzzöllen für die eigene Tertilindus ᷣ WSW welken. 18, 6 762 Wilna ö 1woltenl allen Umständen festgehalten wird. Der Ausschuß hat seine Arbeiten n. reer , , , Gorki w / berests begonnen. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft 3 SSO J wolfenl. IS 6 76 Warschau b9.9 SO 1 halb bed. 2 O 761 8 in Lima.) . 38 Windst. wolkenl. 18 1 76 Kiew 619 NW 1 wolkenl. 18 2 762 — Windft. wolkenl. 21 0 S9. Wien 742 W 3 woltig O 759 vorwiegend heiter . Japan. . . I bedeckt I5 0 760 meist bewostt Prag 762,5 SW 3 bedeckt 759 ziemlich heiter . Aenderung. des 3 uck ersteuergesetzes. Durch Gesetz vom . ,, /// . , . 31. März d. J. sind die Verbrauchsabgabesatze für Zucker der ersten v m , ö . —— —*— n Klasse, wie folgt, abgeändert worden: . 45 Floren Q J wolken. 3 J 763 2 ; bedeckt 20 2 161 *. Klasse 1 — Zucker unter Nr. 11 des holländlschän Farbenstand⸗ Cagliart r — — — 760, 3 halb bed. 20 0 760 2 musters: . nungsjahren 1909 fund 1908) (Schluß). — Zur Frage der Sypäthrat. Thorsbann— 758 5 R 5 wosfig III 2 335. — a. schwarzer Zucker im Faß... . . . 200 Jen für 100 Kin tempel. — Vermischtes: Wettbewerb für Entwürfe zum Empfangs ⸗ Ser dis sjord 7753s Re- - * ö so 755 in 5 28 . Shino Jshitu⸗Zu cker (geringere Art — weiß) gebäude des neuen Hauptbahnhofs in Stuttgart. — Wetthewerb um * . Jer eee. . 2 2 — ** im Faß, mit Ausnahme des Bunmitsu⸗ den Strauchpreis im Architekten verein in Berlin. — Wettbewerb für Rügenwalder⸗ . K . Rugenwalder e. ö J it Zentrifugen,) Zuckers; Zucker (anderer Entwürfe zur architektonischen Ausgestaltung des Neubaues der Alten munde Windst. bedeckt 171 9 759 ziemlich heiter w . 8W 3 bedeckt 17 0 761 Gewitter als Shiro hitu Zucker), der einer nach⸗ Brücke in Frankfurt am Main. — Preisbewerbung um Entwürfe Skeagneß 93.3 W 3 Regen 11 5 747 . Skegneß 17 NW 4 bedeckt 11 4 753 — träglichen Verarbeitung unterlegen hat: zum, Erweiterungs hau des städtischen Krankenhaufeg in Forst i. . Krakau 8 ONO J wolken. 3 M 76 vorwiegend heiter WSW wolkenl. M O T7561 vorwiegend Fester ie, der an oer ee, g, nenen Lausitz — 40. Abgeo enverse u es Ve 8 deutf K— — ; S , , Maschinen bearbeitet worden ist ... . 2,50 , ) k , ,,, Verbandes deutscher Lemberg SO 1 heiter 22 0 763 vorwiegend heiter 24 0 762vorwiegend heiter J a 4 3,00 . 1 ⸗ Ing eU e — ⸗ 2 — 54 * 6 w / 1 * . w 2 — . ö 5 ö. M ; e; ö ö k V 1 3 r, 0. Dermanstadt 4SO wolkenl. 21 0 64 vorwiegend heiter 630 SO 2 wolkenl. . 8 Jos vorm legend heiter Vie bisherigen Sätze betrugen für schwarzen Zucker 2 Jen und „SS, 2 geringere Lämmer und Schafe, Lg. — 6, üJust f S7. Gd, Io G' . Triest 3.3 Windst. wolkenl. S 0 763 vorwiegend heiter 761,4 O 1 wolkig 19 2 763 Nachts Niederschl. für allen anderen hierher gehörigen Zucker 3 Jen für 100 Kin. Schla n, , . — — 9 — — — — — — — — — — * e, . Journal. j 32 . , ö * . 6 . . . 6 Reykjapit N 3 wolkenl. 2 — — ( Tesina) Reykjapik 7657 N 3 beiter 18 — — C Cesinæa) (The Board of Trade Journal.) Schweine; Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. — — bez. — Stimmung: Behauptet. (5 Uhr Abends) Schauer (5 Uhr Abends) ö. Lebendgewicht, Lebendgewicht — — n. Seer erich 233 963 Cöln, 24. . . r ö. , ne,. . i, ũ F ⸗ ischige Schweine von 240 - 30 fd. Lebendgewich ber 6300. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen herbourg 15 0 754 . n, GW n bedectt ö Konkurse im Auslande. 9 . eich g 66. = d m, , vonfleisgtze Same, don 8 . — ES. . 7e ** . — amn, 76 71 d 7 2 22 * P . 2b, * ; I. . * . h — 64 . Observatoriums, Clermont —=3 ͤ 60 . . 82 — N bedeckt 16 976. Rumänien. 260-240 Pfd. Lebendgewicht, 2g. 38— 41 66, Schlg. 18-51 , Privarnotierungen. zeröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Biarritz 15 4 760 . 63 8 O 3 Regen 12 3 766 Anm te beiirl des Galatzer Ken ulatz. 4) vollfleischige Schweine von 160— 209 i. ebendgewicht, Hoppeleimer 45. — Kaffee. Ball tl gn m, , ,, , kö. Nizza d 0 761 — . w g; 36 = 40 ., Schlg, 4560 , ') vollfleischige Schweine unter der Baumwollbörse. Baumwoll Ballo u* m 1. 7 ö J z a8 ; — — — / — ö Ballonaufstieg vom 25. Juni 1911, 7 bis 8 Uhr Vormitfags: Perpignan — Perpignan [65,8 W 2 wolkenl. 17 0 763 Station R . Fel med er, * Sec kõhe 122 m 00m 1000m 1500m 200m 2300 m ** mr Serk. Temperatur (99 166 142 117 10 8.3 Rel. SIcht k. 6 /oã) 78 81 84 64 . 62
,, er, ,, , ie 35 a, n. en, Lo vfd., La. zb = 6 6, Schlg. 44 465 t, 6. Sauen. XJ. 35 — 6 6, middinn! m. 582 ö i rann. Fs T Sn, ,, , . lg. 44 — 45 M6. Hamburg, 24. ö . ; Delgrad Serb . 1 Bin dit. heiter 6. Forderungen Forderungen 2 iu ieren Rinder 4391 Stück, darunter Bullen 1602 Stück, spei. Bewicht d Sos's 106 Iufn Srindiiit Bindlt. woltenl. Brin dissset 54 8S8W * wollen, 256 0 763 bi eee Ochsen 1709 Stück, Kühe und Färsen 1080 Stück; Kälber Sam burg, 26. Motkau NNO 1 bedeckt Mos kau 764,5 N Lwolkenl. 20 0 764 1525 Stück; Schafe 16770 Stück; Schweine 13981 Stuck. Zuckermarkt. 3 f ,,,, JJ ; kö — 5 — ö 3 Wo ⸗ Me 1X50 nent ; ; ** ; 2 ; Lerwick 3 NNO 1Nebel derwick 750,3 O 1ẽDunst 12 3 751 Marftverlauf⸗⸗ . . 88 0 Rendem Wind⸗Richtung . 87 VW SV SSW SVW — — 4 * 2 — — 2 — — — —— — 6st wn, vp 1b 1d binterläßt 10 80. T 3 6 w ; z . 38 Selsingfors L wolter. Helsingfors 763,4 O 2 wolkenl. 19 0 764 , nn wickelte sich schleppend ab und hinterläßt * d n , m, . . ö. . de,. * , . , K— — Hzerstand. 6 . Mar;
Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 1310 und 136 Kuodis Lwolkenl. 1 Tuopic 6d SW. n woltenl. 2609 263 Ber Kälb er handel gestaltete sich schleppend. Es wird voraus. Temperaturzunahme von 10,38 bis 11,3, zwischen 1400 und Zürich 1 bedeckt 71648 S 2 woltig 11 6 763
überall 10,8 (. vi, . 3 7
; Genf
Lugano
Zurich * I woltig 11 6 763 sichtlich nicht ausverkauft. 3 . 1 Regen Genf 764,7 SSW halb bed. 13 5 764 Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es wird kaum 5 *** . —— 1 7 73 ü sähri R er brachten bis zu 43 (Mt. ugans 673 bedeckt 11 5 763 — ganz geräumt. Halhjährige Lämmer hi ö Sint ig . . D , ee. JJ Gedrückt und schleppend verlief der Schweine markt. Es bleibt bse 7 ö . z l der Wagen Ueberstand. . Budapest IGI vorwiegend heiter Budapest 751.3 Windst. wolken. 27 0 763 vorwiegend heiter gn, . 9673 . le nr. rem Berliner Wetterbureau. Dortland Bill. 1 BRK, molti J — / DVortland Bill si Wm Ws bedett n / Nicht gestellt. —— Berlin, 24. Juni. Bericht über Speisefette ven Gebt. Drachenaufftieg von. 26. Juni 1911, 7 bis 8 Rh Vormittags: Her m, ,,. , Horta ss Win dst. bedeckt 17 — = 2 26. Jun 1911 Gause. Butter: Das Geschäst blieb underändert ruhig. dech Coruũña WMW 3 i k 1 ĩ 9.1 bis 94; 2 — 05 bit 24; 34. 8 5 bie gi, icht gemeldet
2 S8 8
. des, Eisen bahn verordn ungsblatts“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 19. Juni, hat folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 11. Juni 1911, betr. Kleiderkasse. Nachrichten.
Nr. 50 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus— War schau 75
egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 21. Juni, bat ——— 1 genden Inhalt: H. Schaper 4. — Das Königliche Realgymnasium Kiem nebst Gymngsium in Leer. — Die Eifenbahnen Deutschlands in den Wien . Rechnungsjahren 1909 (und 1908). — Vermischtes. — Prüfung, Er. Prag 32,6 N nennung und Anstellung der Regierungsbaumeister in Preußen. Ren ,,
Mlle Nr. 51 vom 24. Juni hat folgenden Inhalt: Amtliches: 34 Dienstnachrichten. — Nichtamtliches: Die neue katholische Kirche in Spandau. — Die Eisenbahnen Deutschlands in den Rech⸗
10 auf
3 ö . h
——
p
QM. fernen mmm 21 6111
—
.
2263
* 2 188
5 886 .
8 ⸗ . e Janeiro, 24. Juni.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 26. Juni.
Kornzucker 88 Grad o. S. — —. Nachprt Stimmung: Ruhig. Bretraffin Kristallzucker J! m. S. — — Gem
Gem. Melis I mit Sack 19,50 —1
Rohzucker Transit 1. Produkt frei
Gd., 10,825 Br. — — bez
Q. D
. 112
—
1 24.
—
G0 GGG
Domizil
Fallite Firmen
2 212 2 2 2212
Dem Firmeninhaber ist ein Moratorium von 6 Monaten, beginnend am 17. Juni 1911,
bewilligt worden.
S. Vermont Galatz
39per r ne aberage
1 . ö 545 Gd., Mai
2
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brketts am 24. Juni 1911:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
— 2 — — — *
21 8
ee m, , , , 66 * 2 2 ; 2 ᷣ . .
Mitteilungen Les Königlichen Asronautischen
—
7ö F b Dunsft 15 = — — Gestellt .. 79 151 konnten die Einlieferungen feinster Butter zu unveranderten Preisen J n n. 1 22 O5 bis 24 Nicht gestellt. — — geräumt werden, während geringe Sorten schwer verlzuslich bleiben. 3 , n 80 6 e ö. 13 . * bit sin Die heutigen Notierungen sind: Pof - und Genossenschaftsbutter H 3 . Schluß) Banmwolle . . i. 4 = 9 5 . gan . 1 * P! F * Ren 6 1 24 nn 2 . 1 Xa wen = 63 bis 4; 8 — 6 dis Sr; 8 — nicht gemeldet. ö Ia Qualität 109 - 11-113 M. IIa Qualität 1095 - 111 4. lekho denn , de n r — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der
Di es ö Des ö men, ihr Schmalz: Die bevorstehenden Juliandienungen und mat teren Ge⸗ 1 W g re e ,, g m nr , en, Gahadign Pacifie⸗Etsenbahn vom 1B. bis 1. Juni: 2065 000 , , auch die 1 r nen g r ne. a Standard woite in Nerz Vork 7 25, do. do. m hilde nba sich nach Frankreich und Polen. Ein ozeanisches Hochdruchgebiet, mit 2 ollarg 39 O00 Dollars mehr als i. V). — Die Einnahmen der bei die Preise etwas . en . . die , , . . . h 2 einem Maximum von 776 mm über Island und einem , e t ichen , 3 10 . w, , ni n. ee * . über Spanien, entsendet einen Ausläufer nach Böhmen. — In Deutsch⸗ * F gira z. 5263 Sr, seit, 1. Januar k . dor „6, Berlinet Stabtschmall Kron
K, 1. e, , Wärmeanderung und , Die Einnahmen der Macedonischen nisches Tafelschmal; Borussia 50! 4, Berliner Stadt chmals Krone e git . . 8 . gent Eisenbahn Cent Y est: 6 vom 4. hit 10. Juni 22.56. . Herline. Dratenschmal Kornblume 50] — 56 4. der Oder fanden verbreitete Regenfälle statt. ö Stammlin e (219 km) H6 682 Fr. (weniger 4291 Fr.), seit Speck: Geringe Nachfrage. Deutsche Seewarte. anuar 1911: 1 388 594 Fr. (mehr bo 190 Fr.).
Seebõbhe . 122 m 1000m 1300 Temxreratur (0) 4, 11. 8. 74
Rel. Fchtgt. c c * 36 65 82 82 . K . : . Bind . J cbiung S m Mn Sw 8 5 Betterlage wenig verändert; ein Hochdruckgebiet über
6 * ö 5 cC§Ssand 85 strußl nd S z Geschw. p38 4 8 9 10 her Jeland, Nordwestrußland und Spanien
8 —* * 312 or n I Himmel größtenteils bewölkt.
32 1 1 d 2 888 D valanee
steam S. Hö, Rohe
Mus eohados Getrye defracht Nr. 7 loko 121 für Juli 10 88 Standard loko 122 —
westwärts der Obe
Deutsche Seewarte.