1911 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 sekretärs Karl Albert Pfefferkorn hat das Aufgebots⸗ klagt gegen den Kaufmann Adolf Wolff, um Der Termi ĩ heschei z n ? ; Kaufman: Wolff, unbekannten Der Termin vom 28. September d. Is. ist auf- Ehescheidung. De . ö zieren verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß Vufenthalts, frype⸗ in Berlin, Erefelderstr. 15, gehoben. Zum Zwecke . ene . . u fick . e .

Inter suchungzsachen. 22 8 5 —ͤ . 2 und ,. Zustellungen u. dergl. entli er A ĩ 7. Niederlassung ꝛc. von ufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 1 e er iditã nubi . lahglaubi ö in n. . g 3 9 *. ö Unfall⸗ und Invalidität ꝛc. Versicherung glaubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor die JI. Zivilkammer des Großh. Land⸗ 0 zaher aufgferzert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß verlgssen und durch sehrlsses Veihalten die Che Frankfurt a. M., den J7. Juni 1511.7 ls Sfenburg anf Freitag, den . Ottober

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankaus weise reis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 3. 1 Nr. 1733 107 ꝛc., 1734107 2c, ist 8, 2 a groß, in Das unterzeichnete Amtsgerickt hat das Aufgebots. in Amerika, für tot zu' erklären. bejeichnete z w s l 6 zebots termin bei diesem Gericht anjumelden. Die des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ Famburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: (Unterschr.).

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. zerschi ñ reis ekreta gesellschaft Verschiedene Bekanntmachungen. des ver tei benen Kreis setretãrs Karl Albert Pfeffer. zerrüttet bat, mit dem Antrag auf Chescheidung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 9 EA, Vorm. 9 Uhr, mit Fer Aufforderung, fich ,, e. , . korn spätestens in dem auf Donnerstag, den gemäß 1567, 15635 Bürgerlichen Gesetbuchs, n. . durch einen bei dem Proreßgerichte zugelasfsenen Jlecht 9 Untersuchungssachen. nd Hof, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 31 [29486 Aufgebot. 1853 in Kaisersesch, zuletzt wohnhaft in Desgalvado 17. August 1911 Vormittags 9 Uhr, bor dem Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Ver- 2382] Deffentliche Zustellung. anwalt vertreten zu lassen. - Die unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer Die Ehefrau Elisaberh Schneider, geb. Graf, Offenburg, den 22. Juni 1911.

29945] FJahnenfluchtserklürung. . unn, verfahren eingeleitet zum Zwecke der Todesertlärung Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in ö ö In der Untersuchunge lache gegen den Musketier smmanhter rt , , Tunger Gebãudesteuer; betreff⸗ . . dem auf den 6. Januar 1912. Vormittags Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und straßk. II. Stockwerk, Jimmer 2— 4. uf den A3. zo. Behreng, klagt gegen ihren Chemann. Johanne; Marx Herzmann der 8. Komp. nf. Regts. v. Stůlp⸗ 193 Hoon 3 1 . ; e ng gen und mit 1. der am 1I. Oktober 1828 zu Peadauschke bei EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ vember 1911, Vormittags ü0 Uhr, mit der Schneider. unbekannten Aufenthalts, aus S 1567 [29899 Oeffentliche Zustellung. nagel Nr. a5, geb. am 31. 16. Zz in Veri, egen . ,, zur Heba nude stenz⸗ veranlagt. Frephan i. Schles. geborenen, zuletzt in den Jahren beraumten Aufgebotstermine zu melden, wydrigen kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte 8. G. B., mit dem Antrage, die zwischen den Die Arbeiterfrau Elisabeth Beczat, geb. Lysia? . wrd uf Grnnd ban ern freche, —ĩ ö er e ener ist am 24. Mai 1911 in 1886 bis 1386 in Burk bei Bautzen als Wirt. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle Ahschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche zugelaffenen Rechlsanwält als Prozeßbevollmächtigken Harteien bestehende Ehs zu scheiden und, den Be⸗ in Berlin W. 57, Mansteinftraße 7. Prozeßbevoll“ ih tarstraf geseß huchs sowie der 356, 360 der g ren. , schafterin tätig gewesenen und seitdem verschollenen welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vertreten zu lassen. 39. R. 2589. 11. llagten ür den schuldigen Teil zu ertlären unter mächtigter: Rechtöanwalt Unger in Prenzlau, klagt Militärstrafgerichtsorduung der Beschuldigte hierdurch erliu, den 30. Mal . Johanne Susanne verehel. Sprigode, geb. Gerst. zu erteilen vermögen, ergeht die Jufforderung, sra! bor den erbindlich keiten aus. Pflichtteilsrechten, Berlin, den 22. Juni 1911. . 1 Wc'klagten inc dostz. eltrrin Wöhen en Krteiter Satéb Keeznk, früher in für fahnenflüchtig erklart. d mann . ö testens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige Vermächtntssen und Auflagen derücklchtigt zu werden, Grüß, Gerichtsschresber des Königlichen Landgerichts. Udet den Beklagten zär mündlichen Verhandlung Biesenthal, letzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Frankfurt a. Oder, den 21. Juni 18911. 2) des am 26. Juni 1858 in Quatitz bei Bautzen zu machen. ö von den Erben nur insoweit Befriedigung perlangen, (ge ,, , ,. des Nechtsstreite ver die, Zipilkammer VIII. des Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Gericht der 5. Division. geborenen, bis zum Jahre 1887 in Bautzen wohn— Mannen, den 17. Juni 1911. ls sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen las] Deffentliche Zustellung, n Ger Landgerichts in Damburg Hiviljustizgebäude, Holsten Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des (128947 Beschluñ k haften Zigarrengeschäftsführers Johann August Paul Königliches Amtsgericht. Gläubiger nech ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ic. Wrau da . e . ö 57 . Platz; auf den A. Dttober 1911, Vormittags Nechtsstreits vor die erfte Zwilkammer des König— Die ahnen tuchtec if ch ö 23. April 1910 des e, . . ö 1239121 Aufgebot. 36 . idem ge br, nig des, Trachfaffe n ,,,, e e mm. . . . n, . e,, , einen kel dem lichen Landgerichts in Prenzlau, Jimmer zl, auf den V ) 1Y1* arur 23. April 19 . gewandert sein so * 1 =. . nur für den seinem Erbteil ffnr⸗ en Feisf Ter anwalt Justizrat Leo Friedlgender in Berlin, Koch⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell LL. Ni mber ? Vormi s ö 3 ,, e J . g , ,, . nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Aurel, 7 FSbBemann. de . ; e, e,. ,, w, , e, , gn j Uovember 10911, Vormittags 9 . ö , ; 3. B I), des am 5. Miöril 1838 in Spittwiz geborenen s. Der Gut scher Johann Fürlt zu Merzig; als Pfleger ä bun teil rr ie ltere ee irh ssl nee ien tema den rf, ant Iwecke der e üüs ben Züellung wie zieset nit se nern ine ,,, Jir. ö . Mfanterieregimentz Molkereigebilfen Max Arno Katzer. der im Juni des 4 e n,. Seiler, hat be⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen solle fär de mann Willi Reitowsti, 6. i . . Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iweche ? Irgreifun s Bescht ( 806 8 j D* ö. tscho ö Tol D331. 353 . e . K ße 67, jetz n Ausenthalts, in der J 2 1 en 23. Juni 19 , ö . 43 d nach Ergreifung des Beschuldigten auf 1892 w aus nach Südamerika aus⸗ . . i, , . . 5 Seiler, Gläubiger, denen die Erben unbeschräͤnkt haften, tritt, fre K 1 t Di den rn, 1 . . ö . der öffentlichen Zustellung ' wird diese Tadung be— ! n. . 8 z gewe ren am 13. Yo J 805 erz venr lden nan, ts 9 6. 5dad. , wel 89 , Ver erichtsschreibe 8. ; ge cht. R 5 Düffeldorf. den 23. Juni 1911 R. Amtsgericht. n,, ö. ; i wohnhaft in Merzig, far tot zu erklären Dar ß henne C ntdt mesben, nur der, Mechlnachteil ladet , wett ndlichen Verhandlune d de , e derlẽr . Ftoönigliches Gericht Ker 14 Didi 99a h, der Marie verm. Kroschte, geb. Koban, in kannten stzig, Jar kot ert ren,, Oer zin, daß jeder Cre ihnen nach der Tellung deg ladeg den em lagten zut, mn denne sh nn, seagsgn Oeffentliche Zu Prenzlau, den 39. Juni 1911. öntgliches Gericht der 14. Division. (299131 Aufgebot. Niefendorf, für die auf Blatt 2 Tes Grundbuchs für Feichnete Verscholleng wird aufgefordert, sich späte— jachlasses nur für den feinem Erbteil entfprechenden der Rechts streit vor GJ , . i hill iz issitent n 2 Frau Maurermeister Ringel in Neubrandenburg, Niesendorf eine Herberge eingetragen sst t stens in zin auf. Mittwoch, den LZ. Januar Teil der Verbindlichteit haftet denden lichen Landgerichts Il, in Berlin 8 Me), DWllesces n Sachen der Ehefrau Deärig Anng Mariange) als Gerichteschtelber lte; Königlichen Landgerichts 2 ! * * ö * ' * . 1 / R 61 9 . ö 3 1 4 = * 3 * 76 5 sor r* Sytffanso p . h . ö. 8 Ro iche VM 9 eee eee ,. vertreten durch Nechlüanwaltestingel' n tentßtankeh, dderedr hänge hn feirf fen ten fag auf d 12, Vormittags ln lÜihr, dor den? unter Zabern, den 15. Fun 1911. J , gb, glhguser, in ltong; Dtzen , Gr. ,, n ; z ; . 4 5* 4 8 A . or straßg . . * Y 2) Auf ebote Ver us u . un burg, hat das Aufgebot der von der Darlehnskasse Blatt 2 des Grundbuchs für Niesendorf eine Herberge eich neten Gericht, . 4, , Auf⸗ Kalserliches Amtsgericht . . ö, . 10 6 m 33. Auf⸗ , 3 . Fligerin, Prozeß 2990 Oessentliche Zustellung 5 l st⸗ F d⸗ in Neubrandenburg am 24. Juni 1892 ausgegebenen, eingetragen ist gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— K forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bevollmachtigter: Rechtsanwalt Kahn in Hannover Die Ehefrau Margaresbe Comes“ ge Var . P ö * 1892 ausgegeb . gerral ͤ 3 21 rh des 41891 5 imwal ĩ der geg n, . ihn in Danner, Vie Ehelrgu Margarethe Comes, geb. War⸗ c ch 9 st ll auf den Inhaber lautenden 3350 Schuldverschrei= S6 des am 7. September 1865 in Wilthen ge— e,, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 489 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gegen den Weinreisenden Friedrich Ernst Dörrien, scheid, in Düdeldingen (Luxemburg), Dber. Italien. 0 hen, 531 e ungen U. dergl. kung Nr. 1655 her eintausend Mark heantragt. borenen Tagearbeiters Karl Ernst Schäfrig aus äber Leben oder Tod d Ver schollenen zu. erteilen 6. Fant ik ist der derecho stine Rm e, n, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätesten; Großvostwitz, der zuletzt im Mai 1565 in Wiesa erm gelt ergeht ö. Halle d e nn, spatestens im en nen n , der schellen. bett ö = 9. . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

129921 Zwangsnersteigerung. in dem auf Donnerstag, den 11. Januar bei Kamen; sich aufgehalten hat und seitdem ver— Merzig, den 14. Juni 151 . 8 23 .

——

ich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, straße 98, Klägerin im Armenrecht Prozeßbevoll bekannt gemacht. Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin mächtigter: Rechtsanwalt? D delle n 9 , ,, ge . gten, wegen Ehescheidung, Klẽ ächtigter: Rechts anwa Or. Weiler S Wridrich Engel, geboren am 30. November Berlin, den 17. Juni 1911. den Beklagten zur mündlichen 33 des Johann a. d Saar, 1st e, 6 66 ö hebung af R J . . Vilbesiminental, für tot erkfs 2e; AFftua Rechtsstreits j bil ka zu zal; F*** 236 1 , z 2 e , Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, 1912. Vormsttags 10 uhr, vor dem unter, schollen ift, den Wille minenthal, für tot erklärt. Als Zeit⸗ J . Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Ghristian Comes, Tagelöhner, zuletzt in Fraulautern ge in Anse hung des in Berlin, Langestraße 79, be- zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 7) des am 13. Mai 1854 in Drauschkowitz ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. un ö des Todet ist der 31. Dezember 1909 fest⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landg 8 Landgerichts in Hannover auf den 2. September z. Zt. unbekannten Aufenthaltsort, auf Eheschei⸗ ; n, e e, 9 zel ö da , . i J 9 ar mn. 3 6 822 aud X . estellt. w aur =. . 8 29 . ff arb. ö ( ö 9e el ö der Königstadt Band 57 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ borenen Wirtschaftsbesitzers Johann Ernst Schube, (29914 Aufgebot. 363 w . 3119411 (29885 Oeffentliche Zustellung. 12011. Vormittans 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ dung, mit dem Antrag, die am 15. November 1906 latt Nr. 3178 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde der seit dem 3. Februar 1892 verschollen ist, , m, Demmin, den 5. Juni 1911. Die verebelicht Minna FSeinicke, Jed. Korvehel, in dung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vor dem Standesamt zu Trier zwischen Parteien steigerungsvermerks auf den Namen der in ungeteilter erfolgen wird on deren Leben seit länger a 8 ; ; git. . 6 , enen Königliches Amtsgerscht. eff , Ppirrch pen Anwalt zu bestellen. abgeschlossene Ehe zu scheiden, den Beklaa' f 3 ungsve ts en d . zet ird. -. von deren Leben seit länger als zehn Jahren keine Knechtes Johann Chris ian Heinrich Grage u ĩ 8 ; Dessau, Karlstraße 21, Klaßerin, ertreten durch den ö 1 ; IbDge chIbLehe De zu scheiden, den Beklagten für r,, . ben ndlichen Erben des Hauseigentümers Neubrandenburg, den 17. Juni 1911. Nachricht eingegangen ist. Dannebortß, der Amtsanwalt Wilhelm Wiese 2 20915 Rechtcanmalt, Gebeimen Justizrat Dr. Döring in r . . 3 1 i M 26 . ein g. n ,, f . 96 c. i, n, ; . ü , ,. 8 ; ö . Aimnlisanwe 22 1 Wielt zu 9 . * ⸗‚ 4 22 n , . . . 2 K ; Ver Ger Is schreibe 5 Inusals che zechtsstreit 4 . 1 . 8 ö , . k . ,, Großherzogl. Amtsgericht. 1. ö Antrag ist gestellt zu 1: von dem Arbeiter Johann Doberan hat beantragt, nachstebende Verschollene urch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1911 ist der Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . reits . legen . un das ergehende Drarie Jeanrengud, geb. Srachen der Erh es 20s August Heinrich Spri 3. n je R ner , ,, Far, . im: Dezember 1830 zu Darnebeck geborene Unter⸗— Heinicke, früher in Zerbst, jetzt unbekannter 29893 5 ; s 33 ür vorläufig L jtreck ö (klãre e,, , , V lag ga . z . mn t Spri 2: von 1 die Rademacherfrau Henriea Ghristiane Elisabeth Vejember 1830 zu V nee, , . 9 . , in Zerbst, un er nen 298931 Oeffentliche Zustellung. i Klan 1. ö . 6. . . ; Friedrich Se ö fgeba rina 1 anf Swen, San., em Abwesenh Agen Soyh S eb. Finck. 2) deren Ssöbn⸗ Vusarenregiment Sten Aufenthalts, Betlagten, wegen bos en Verlassens zie efr Mathild Dorot!l ĩ J 3 ĩ . a. Witwe Marie Jeanrenaud, geb. Siewert, b. Frieda Aufgebot Privat August Schwarz, Salz- ö , . —ͤ Sophie Stamman, geh. Finck, 2) deren Söhne l , , , , , ,,, n ,. 1. ö. 3s 7 fen 3 Fi zwe Die Ehefrau Mathilde Derothea Wilhelmine Verhandlu des Nech , . Jeanrenaud, geb. 21. Juni 1898, G. Fuhrw 88. wedel“ muß es im Text der Anzeige unter Ziffer 9 bwesenheitspfleger Kaufmann Johann Cbristian Ernst Martin, geb. zu Danne⸗ Einst Bammel für tot erklärt worden. Als Todes⸗ gemäß S 1567 Absatz 2 Zahl 2 lichen Gesetz- Freise, geb. Klock, in Hamburg, Rendsburger, Nieht . , Seanrenqud geb. 21. Juni 1898. C. Fuhrwerks. a, , , 8 z. Forth i. R. am 26. April 18665, und ilteren tag ist der JI. Mar; 1907 festgestellt. buchs, mit dem Antrage, die El er Parteien zu flraße 17 vort Prozeßbe voll irak J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saar— besitzer Otto Jeanrenaud, D. Fabrikant Georg Lit. Ar heißen: Lit. G. . i am * x S866, und Wilhelm * * . rer, , , , , , . * 3 del Krake 14 Part., hrozeßtevollmächtigter: Rechtsanwalt Frücken auf den .* Jeanrenand, E. Frau Frieda Perizonius geb. J an. Weimar, den 22. Juni 1911 er eser vom Johann Martin Theodor, geb. daselbst am 22. Juli Stendal, den 22. Juni 1911. scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil Justizrat Dr. Steinfeld in Hann ver klagt gegen , än, Ge Werne, nn nn, Dr, Ses aud, E. Rrieda Perizontus, geb. Jean⸗ ? n . Juni 1 . f bei Tobann Traua 3 . ausaem 6. ,, Fönialiches Amtsgerich zu erkläre ladet den Beklagten zur üundlicher * 11 , 1 9e mi 95 nit der Aufforde renaud. F. Kaufmann Erich Jeamenaud, G. Händler Großherzog. S Amtsgericht. Harnadt in Obergurt Jobann Traugott 1363, sämtlich ausgewandert nach Amerika, zuletzt Königliches Amtegericht. . k 1 . 9. ö . den früheren,. Speisewirt, jetzigen Kellner und Markt— J n , . 8 rich eam enaud, G. e Ve n Obergurig, zu?: vom Kutscher Aug wos 15 . Verhandlung des Rechtsstreits v e 4. Zivilkammer reisenden Albe , . ö, men bet die Yerichte zugelassene echtsanwe Fritz Jeanrenaud. II. Ernst Jeanrenaud, geb. am In Unterabteilung s Der Feutigen Nr. d. Bl. Fior Sch zdergurig, zu : vom Kutsczer August 29540 Im Namen des Königs! Irbgaemnnsne ehen, bot die iviltammer reisenden Albert Freise, früher in Hannover, jetzt als Prozeßbebollmãchtigten Yer , ö 6 erabteilung 5 der heutigen Nr. 2. Bl. Marx Schube in Schlungwitz. Als Aufgebotstermin In dem Wafacknrerarfehren? Ee Zwecke der X. VWerjoglichen Landgerichts zu Deffau auf den unbekannten Aufchtßalts, auf Grund bes? * 1663 als, brozeßhebollmächtigten pertreten zu lassen. e, Srptembt 1533. J. Walter Jeanrenaud, geb. (Kommanditgesellschafien auf Aktien und. Aktien, wir Mittwoch, der 20. Marz 1812. Vor ͤ ö ̃ a , mittags dj nn, mi. Bargerlicken Greene, wh Gäund des, s, ahh. Saarbrücken, den 16 Juni 1911. am 18. Oktober 1887, zu B in Reinickendorf, die gesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der mittags 11 Uhzr, bestimmt. Die unter Lbis 7 Ge⸗ n,, , 2 . d 11 ee hien 4 dre . det, . H m. übrigen zu Berlin, eingetragenen Grundstücks, be⸗ Spiegelglaswerke Germania Akt. Ges. Vorz⸗ nannten werden aufgefordert spãteftens im Aufgebots⸗ Ludwig Deinz, zu Schierstein am 5. M zugelassenen Anwalt zu beftesfsen. Zum Zwecke der 6 6 , , . zu, scheiden und den Beklagten . ; stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit 2 Höfen und Urbach, betr. Verlosung, in welcher ein Wertpapier termine sich zu melden idrigenfalls die Todes. ? a i btei ü ichen tellung wird diefer iu der dlan ,. 1 ö. un. . . le! n, abgesondertem Klosett, b. Stall rechts im J. Hof, als mit Beschlag belegt' angezeigt wird erklärung erfolgen wird. Es 'ergekt ferner Auf— hat, das Königliche Amtzgericht, Abteilung 4. in bekannt gemocht 3 33 e, ,, ,. den Hetlagten zur münglichen Ver, Der Kaufmann Adolf Schumann in New Vork, * 246. 8 cn Aangezel . 1 14 1 ID. ge Vid e. 88 8 er Auf⸗ * nr 88 45 2 3 iar 1 genlg . zand lun 95 Fo 6 its ph 0 2iwm 2 906 s⸗ 26 S 8 363 655 . . Doppelquerwohngebäude, q. offener Schuppen im , ,, e , ,, 2 1 e ö ; x Wiesbaden durch den Amtsgerichtsrat Bierbaum Schm idt, Landaerichtssekretz band lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer 200 West 136 Str. City Kläger, Prozeßbevollmäch— 2. Hofe links, e. Stallgebäude quer, f. Stall binten Aufgebot. Ker sung, zl. alle, die n,. über Leben oder Tod schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— für Recht erkannt: Der verschollene Maurer 6 . , ,. .. cht des Töniglichen Landgerichts in Hannover auf den tigte: Rechtsanwälte Dr. Gilleffen un Dr Wende 2. * it. Stallgebãude quer, 8 J en w i . . . . er Ver ollenen zu erteilen ir nde ff vãt f 15 f 2 2 . ö * . ö i. . . 0 . n. int. . 43 ; 5 Ure Berichtsschreiber des DVerzog ĩ J X ndger 8. . . ! . . . Valtl bbe . ö Vieh 8 n . 2 116 Vr. Wende⸗ rechts, g. Remise rechts, bestebt, soll dieses Grund— Versichern He us as on de 1 zu ert imstande sind, spätestens forderung, spätestens im Aufgebots termine dem Wilhelm Ludwig Heinz, geboren zu Schierstein am ., . . J andgerich . Dttober 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der roth in Saarbrücken l, klagt gegen seine Ehefrau, ; letz 29857 ntliche Zustellung. Auffgrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Catharine geb. Lösch, früher in Bruchfal, zurzeit ir, , dr, , sten, Schneiders Karl Schräwer, gelassien Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort auf

ing eim, Te 95.6 13 * ) z erung für deutsche Forstbea! im Aufgebots termine dem unterzeichneten Amtegerichte Gericht Anieige zu machen. 5. November 1851, zuletzt wohnhaft gewesen in Munchen, auf den Namen Anzeige zu machen. Neubukow, den 21. Juni 1911. Biebrich, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des , 8 Muskau, Berliner öͤffentlichen Zustellung wird dieser Wuszug der Klage Ehescheidung, mit dem Antrag, 1) die zwischen den Zimmer Nr. 113 115, III. Stockwerk, versteigert z .

J .. 2 ö * B 287 den 9 Tun 3 on z j 5 j fes ĩ August Bähr in Kl. Ge Bautzen, den 19. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht. des wird der 13. Mai 1893 festgestellt. Die Ida geborene Borsdorff, in autend, ist angeblich verloren gegangen. zerf 27 fbevollmächtigter: Rechtsanwalt bekannt gemacht. Parteien im Stadthause zu New York durch den zu— werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuer⸗ ö 2 34523 8 ) 15 * 725 zorg Dietrich aus Zoppot ist durch münze, wegen S . ; ehe 29725 Tei klã ĩ zwischen den Pe bestehende Ehe zu scheiden l 5 Teih zu erklären und der Beklagten die Kosten des

Bain e de er, dne, ee ere, stgest⸗

ü 16 Fönigli es Amtsgericht. osten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. z 5bevollmächt - J

nsprüche aus dieser Urkunde gegen die unterzeich⸗ [agg 2 ö . jur. Kersten ir at a ihren Hannover, den 22. Juni 1911 ständigen Beamte 3 87 199 .

,, e, ,,,, . erte ich. [29904] Aufgebot. Ver Bäkermerster Eduard? ö er. 9 tr. Kerlten in ihren m , , , , , nn,. 6 ständigen Beamten am 8. Oktober 1901 geschlossene kee Here, chaft sind big zum 18. August *r 66 9 r Bäckermeister Eduard Baumann in Grünkraut . . un Dort. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ehe für nichtig zu erklären 2) die Ehe der .

die Nr. 23 171 und 6 er einem ihren Is. geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist Ff n- 5 2 ; . wm mund, weg llein schu rolle die Nr. 23 171 und ist bei einem jährlichen IS; geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist werheschulstrate 122 a2, Yat beantragt, den ver⸗ ragt, den Verschollenen Anton Egger, geboren ge Paul Georg 1 . 6 . i ůö ö

291431 Aufgebot. . 5 . mil FEfenko M3 9. 59 ö * i 5 ? 1 s 5 Oktob S866 geh * 2 mil Isenberg in Barmen, Ge— in seiner Eigenschaft s8 Abwesenbeitspfleger Oktober 1866 geborene Handlungs⸗ schej j di schei 1 ö. j : 3 . ; Zigenschaft als Abwesenheitspfleger 2 ö d gen Ehescheidung, mit dem Antrage, die . 4 zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen NRutzungswert von 8700 * zu 306 960 He ser, ist dieselbe ungültig. ö / 8 57 In * ü Juni 1911 fi i . gos den Keen ͤ schollenen Faßbinder Hermann Isenberg, geboren September 1857 in Arnegger, Gre. Grünkraut 2. Inni 1911 für tot erklärt. *. , ö . Die V Repisffrefa auf * 5 r und auszusprechen der Beklagte die Schuld an Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗

dal L 1

ð

21

2

** 1. * 1

2 9

x)

2 . 22

1 2 De * *4 ; 5 Me t den Juni 19 —ᷣ 2 ; ; steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Mehlauken. den ne,, , ,, * ö. am 109. Januar 1852 in Barmen, zuletzt wohnhaft zuletzt in Arnegger gewohnt bat und im J ; 2. Juni 1911. Schei ̃ 13. Nodember 190 in das Grundbuch eingetrage Der Landesvorstand für H. ö Westpreußen. . Gn, för er, n, nn,, d,, ö st in Arnegger gewohnt hat und im Jahre e m ,, der cidung trägt, und demselben die Kosten des klagte zur mündlichen Verhandl des Rechts 9 fn ven 0 n das Gru eingetragen. . . 21 eldorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete nach Brasilien gereist ist, für tot zr tönigliches Amtsgericht. Rechẽs nerlegen Pie Rl rin ar ö. e. Nh n i/ Dr. f reit di 46 en, n. andlung 8. Rechts⸗ 2 4 U . ee , , . . ; i rr, n. ; : . . 2 6 ö 6 86m. Vll lage ade 3 z ; ; . . —1 58 ort ! 8 . , Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sic 294931 Bella en zur plkbe Sa e es * . ade cker in klagt gegen ihren Ehe . 8 . die dierte Zivilkammer des Königlichen Berlin, den 13. Juni 1911. e, , auf den 20. Februar 1912. Vormittags spätestens in der Diens * . rm, , , . . . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— . n , , , Landgerichts in Saarbrücken auf den 3. November . 3 ere lein, 3. . J . k g ätestens in em auf iens tag, den 26. März Dur Jusschluß teil des unterzeichneten Gerichts streits vor die 4 Zivilkammer des Köni lichen Land⸗ in, sruher zu Rheinauhafen, setzt an unbekannten 1911. V 24 91 it 9 9 5 Königl gericht Berlin. Müte. teilung 87. 29905 . luf 41 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zom J. Juni 19f 1 ist für Y cht ertar at. Das gerichte n Dortn d auf den 30. 8k J 21911. n ah Grund zer s ö snmd lsss R. G., rung, , , hr, eren nnen. [29919 Zwang over steigerung J. Der Häusler Ernst Berger in Seifershau i. R. Nr. J,. Grabenstraße Nr. 19 = 265, anberaumten Auf zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 3 Zparkassenbuch Nr. 50 der staäbtis ö Tir zem Hrn e an Scheidung der am 13. Mar Ig33 kung, sich: —terch nenen bf lem s Gerte fuse, 22 8 Lie, . z bet das Aufgebot der in Abt. ö N. zebotstermine z el widrigenfalls die Todes Ibs e * d e . . 1 bartaenbuch Rr. 530 der adtischen Sparkasse Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ** * ö 2 egit 1890 lassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevollmächtigt Im Wege der Jwangsbollstreckun soll das in 5 . An 46 der in t. III unter Nr. 6 ge e. ermine zu n, , . 4 5 die , e, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen in Gre Schl lautend auf den Namen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu n Speyer a. Rh. geschlossenen Ehe aus Verschulden vertreten zu lassen ö A189 ozetzbebollmachtigten Liqhtenbern Krieriq' ar ftr 3 Ker, l, nnn Bd. IV BI. 138 Haus Seifershau, ibm aeböria, erklärung erfolgen wird. An alle, we ustamft wird. An alle welche Augkuntt üer ,,, r , J , e, ,, . cttellen! Wann! Ame e ler önnen When, des Beklagten. Die Klägeri zen Bet ,, , , ichtenberg Frtedr ch R rlstr. 32 bele⸗ ene, im Grund 21 ( Vals eiséersbhau, 1 9 9 9 1 He, welche uskunft wird. An alle, welche Auskunst ũber eden Van Ve 3,ů70 b 1 . 6 ̃ s ö. ; ö . . ö. : ge , . He ö * ii XV Friedrich Karlstr. 32, egene, Kw , . . ö a, a . J z ; 8 J . l tu . Und Vaul ig 3,70 M, bestellen. Zum Zwecke der öffe che steslung 8 Vella Die Klägerin ladet den Beklagten 2m 1] ent buche von Lichtenberg⸗ Berlin Band 3 Blatt Kr. 53 eingetragenen Past: 10 Taler rückständiges Kaufgeld über Leben oder Tod des Ver chollenen zu erteilen Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht J. W. Einta . öfen, 3 . der ,, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bar die 3 6 . 6 . 9 1 2 2 m. 31 0 9 per zins]! Iingetr on ar 2 . 399) 9 ht 9 rr 9 * 9 1 z uffurder pn tastarr z 5 . e r . 2 . 6 . . . ; 6 ,, . 466 —ĩ Zivilk Il . 5 ß ö l X r 3 6 . k zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks . ö. 0 vereins lich reingerragen am 3. Al , 2 , . n. spatestens im Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine wird fi aftlos Dortmund, den 20 Fun 191 ö 2. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu ; schreiber des König ichen Landgerichts. 5 ren 9 Ritwe F js 5 ö . o gelches Béösitze vohan * J . er n gebotste in er zericht Anzeige 2 zar 2019 2 142 ö ] * DR ö Mannbeim auf Trei . ? ? . 55 j s⸗ auf den Jarmen r. tn Gmmslie Hob! decken, Flckes g der henne. irl Dittrjch, 1) der verw. ee, , de m, , 3 . zu machen. n. Gericht Anzeige zu machen. en 16. Juni 1911. iali⸗ Gülker, Diätar, Männkeimn auf Freitag, den üz, Sttober 6116, I2agg9e) Oeffentliche Zustellung. Doberowskr, zu Lichtenberg eingetragene Grundstück, wa,, ng n,, geb. er un- j ,,,, Ravensburg, den 19. Juni 1911. 6a . Gerichte schreiber des Königlichen Landgericht Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Ehefrau Dora Langisch, geb. Rleinhaus zu bestehend aus: a. Vorderwohnbhaus mit Hofraum bderekelichten Johanne Beate Neumann, 3) am Königliches Amtagericht. R. Amtsgericht 1. 4 ,, bei em gedachten Gerichte zugelassenen Ansalt zu Harb breses bers im chi gte; Her ani be, band m ,. ä. mn d, enn, . K Mühleise n, G. Ass Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts [29888 DOeffenttiche Zustellung bestellen , 3 . 88 . g ö i ö k ann verschuldet. Bean ö j k 29790 Aufgebot. ö ö. vom 14. Junt 1 r am 2. Mai 1910 pon k , m 23. Tuni 1 566 inc abe, gg gegen hen Ehemann, und Boder C. Fa ude mit angebautem Ma— mann vberschulder tragt. ; . . . . J 1. unt 1 r am 24. Mai 1910 von le Fre Frieda Becher, geb. Kolbe, in Arnstadt Mannheim den 23 Funi 1911 den A O . ) 6 en, de it angebautem Ma— . 1 5 6. J e immermeister Karl Schönebeck in Herzfelde 29 Aufgebot dem nialaken 1 wanlg zu Beuthen Prack bevoimickttater: Rechts z wal Geh . Geri ct J 1 den * rbeiter Johann Ferdinand Langisch, früher zu ö 'm nal eur born Sölowanig zu Beuthen Prezeßbevelmächt gter: Rechtsanwalt eheimer Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. Harburg, auf Grund des § 1567 Ziffer J mit dem

schinenraum. Kesselbaus und abgefongertem Sch ,, . 219 6 96. . s 1 Un, Melstlbogdgus Und Dbgelondertem orn⸗ 3 . . 9 1 orm vor? 77 2 Snnkhlenkoß d = * 7 ( 38 z z z . . s 1 8 . * . oer 2 N.. . ö. Da eant rag, n be chollenen Mühlenbeschei ö Frau Ernes ine TLouis geb vo Mit 3 j ? 64 R atrlarte nN war ee, nr, , nn . z 9s f. j 21 stein, am 26. September 1911, Vo aphenverwaltung t beantragt das Aufge de ö n. Jr, e, , ,. Frar nestine Louis, geborene Witt, in = Uber ee ausgestellte und girierte und von Justizrat Hülsemann in Arnstadt, klagt gegen ihren erer, e. s Antrage f Scheidung der E Di zaeri . graz enverwaltung] i n Aufgebe ede fie eng, K . ner, . gebarene Witt, i ö. . . 1. . 1. . z an adt, klagt ge 09894 , , 0 Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläge EO Uhr,. durch das unterzeichnete G . ö . . tr. 1 auf Bd. XX , , , , Natthes. 4 ü . * i (beantragt, den verschollenen Arbeiter Dermann Rother zu Beut S. angenommene, Ehemann, den Eisendreber Ot to Eduard Becher, [298961 Deffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen . . ee. 1 r er bejeichnete Verschollene J Wilbelm Louis, ihren Ehemann, zul am 24. August 18 ällig Wechsel für früber in Arnstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts,ů Der Gottfried Waldkirch, Metzgergeselle, hier, des Rechtsstreits bor die! ziviltaimmer des zom ; Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Riedisheimerstraße 18 vertreten durch Rechts- sichen Landgerichts zu Stade auf den 26 Oiren

J * 21 3 11 6 11 ö ID.

Friedrichstraße 13 14, NI (drittes St ckweik) Zi nmer S* lberbau ibm geborig, einge gene Pol . . ö 5 baft ) är tot kl h z ö ĩ n, ,,,, ꝛ— 9 2 1 nhast in Zoppot, für tot zu erklären. egen 46 8 Bort 2 Cx, . 2. *. 1. 7 valto 7 dan. . . F 6 h en 8. ni 1911. den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Be— wälte Justizrat Dümmle d Wi ier 5 n ff . J s ä r bestehende Ehe zr n, den Be lte Justizrat Düämmler und Wirth hier 1511, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ;

. 8 Gemarkung Lichtenberg ist er Artikel En am . Fun 1822 u erhau ve enen ö . 4 n wan. . 6, Sn; r 8 ese tẽpflen es verschollenen Arbeiters Anton 1294 flagten für den al , ; ie Der. ; . ; f ̃ ibm die Kosten d ufiuerlegen. Die früher hier, jetzt ohne bekannten Wohnort, unter der u estesfen “* de Ber Fenn, T 8. Ir. Lol der e esteuerrolse 'n einn ibre Rechte in unten angefetzten Termine zur Ver. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert jj * 19. ö. z , zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . ' err 2rI 6erͤi'ne . 18 11 1 1 . viell 21min 11 2 2 . ** ö * J 4, * 8 * 11, Ir 89 N oc 9 10 )* 5r8 9 31 aw I; 1 7 M, mit 4 ung des Auss f hrer Rech ummelden über Leben oder Tod des Verschollene sich späãtestens in t de chsel über 125 S, ausgestellt Berli . g 2 t er des Königlichen 2. ö ö 5 elberbau Sypo⸗ 1911 in das Grundbuch jetragen. 85. K. 79. 11. Ibekenbrieffs, über, die in unter Nr.: j ö * Todes. v bei dem gedachten Ge— ; . gborf * n t erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 6 s 6 2. Funi 1908, gern n auf nn, n 11 11 . ezoge U nrw kIliRar 57 1 8 M h ot o v 5 1 n R 27 * 9 ge ( uszug der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die treten durch seinen Vormund Sekretär Wilhelm

Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück 5 Talern, (ingetragen am 14. Dezember 13 1 , n, ,. 2 32 * üimtsgericht 9 . z ere, pe, ,. . e er Rentier Anton Falk aus Zoppet als Ab— imtsgericht Beuth 3567 der Grund ftenermufterrole Ig Carrenilie', Christian Gottlieb Lie en allein schuldigen Teil zu erklären und gegen seine Ehefrau, Bertha geb. Bauman ĩ i Heri ss 13 i n, , . , te u Hläubiger werden aufgefordert, ger zu zidrig Bojahn dessen Todeserklärung beantragt. urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 111 . än fein Chesrzn, Hertz geb. Baumann, einen bei dem gedachten Heuicht. zugelassenen Anwalt ure isschlußurteil des unterzeichneten Gerie 3 l jur mündlichen Ver- Behauptung, daß die Beklagte sich des Ehebruchs wird dieser Aus , . r zon 7760 S, mit 245 . meidung des Ausschlusses ihrer Rechte anzumelden. ber ,, ; x dem auf den 19. Februar 1912, 20. Apris 1508 von Willi Pinker indossfert . des Re vor, die dritte Zivil, schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die zwischen , , n, 6 e ö zur ner, zur Grundsteuer dagegen nicht . Der Gasthofdesitzer Christoph Liebig in Fermogen, ergeht, die ung, sp Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ien, . . e,, v. e, ,. kam Landgerichts in Erfurt auf den Parteien bestebente Ehe zu scheiden die Beklagte Der Geri t schr eien m Ron glichen richts , ö 9 1, i x. a, n, 2 , von diese an die irma ö n Oktober 9rII, Bormiftags 1A Uhr, als den an der Scheidung allein schuldigen Teil zus. richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode. m dieser mangels Zahlung an R. C. Schutge urn mit der bei dem ge erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur 30245] . Deffentliche Zustellung. Berlin, den 15. Juni 1911. J BI. 26 Ackerstück Petersdor ihm ge— ; . ! ,, 4 rie len. Zum Zwecke Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Der minderjährige Herbert Freese in Cöln, ver— . ; h ö über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen IUlfred Michow. Berli 5. Berlaasz aer esis;haf er Auszug j Alfred Meichor 1 32 erlagsgesellschaft 5 erste Zivilkammer des Kaiserlicher Landgerichts in Müller in Cöln, Waisenamt, Prozeßbevollmächtigter:

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. FYrig n, 2 i. 2971 vermõ ht die Aufford spãtes⸗ t keantragt * : erin verw. Frau Bauer⸗ . ö vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im n e . K— at. S gerin vert rau er⸗ er Heinrich Ernft Tzwer in Laubach bat bermogen, ergebt die Aufforderung, spätestens in m. b. H., am Karlsbad 4, von Alfred Michow an— ö. . Mülhausen i. E Diens ann alf . ge Zwan en, n ng. gutsbesißer Ernestine Wilbelmine Liebi, zeb. ntragt, den berschollenen Peter r. W Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. genommen, für kraftlos . Erfurt, den 19. Juni 1911. Müälhausen i. E. auf Dienstag, den 160. Ok- Rechtsanwalt Alsermann in Barmen, klagt gegen , , , e, , m . 1g so in na, in Schreikerhau kat den Srief verloren. cant agi, engh . 2 Zoppot, den 21(. Juni 1911. Schö aeberg, den 13 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, tober 1911, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf- den Handlungegehilfen Alfred Heimann, früher in zichten berg, Jungstr. 36. E und bucke nhaber des Briefes wir fgefordert, seine Funi c 1 Königliches Amtsgericht. Fönigliches Amtsgericht erlin⸗ Schöneberg. Ast. g9 ö forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Zichter 3 a, , ge, , n, . f —ͤ 1 Juni 1856, beide zule 1 Saub⸗ ,, , onigliches Amtsgericht Berlin- Schöneberg. Abt. 9. L. DOeffentliche Zuste lung zelassenen Rechts bes 3 der B daß Bell . ee , , , , , ,, . nc. ; Höefran Mr e fn stenung, , g gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Zeit . Eintr Bersteigerungsbermerts auf des Ausschlusses seiner Rechte anzumelden. Auf- werden anfagfarrer Fa sen,, Fer nenen rege, Jaaenienr Sr 6 Kw . 2306] Urteilsauszug. e he ran Anf fei bee idol! Veuner in echum, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszüg der am 17. März 1911 geborenen Klägers fei, mit dem den Namen des Kaufmanns Bernhard Fichtner junior gebots 7. Dezember 19 Witts . Wen, aufgefordert, enen, em, ui,, iediich Den demam Durch Urteil vom 22. Jun? oil ist die Schuld. Brozeßbevollmächtigtẽ: Rechtsanwälte Dres. Wallach! Klage bekannt gemacht. Antrage auf kostenfällige und vorlaufig vollstreckbare in Steglitz eingetrage s bestebend aus: Jimmer ü. ) g56 Donnerstag, den 14. März 1912, Vor von hier, Potsdamerstr. 53, hat als Nachlaß verwalter und Pfandverschreibung dom 14. Nove s94 u. 1I. und Cordes, klagt gegen ihren Ehemann Adolf Wülhansen, den Itz. Juni 1911 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer, Hermödorf u. K., den 17. Juni mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht des am 21. Vai 1911 in Berlin verstorbenen Gast— über die im Srundbuche von iz Band il Beuner, früher in Essen, jezt unbekannten Aufent. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Land ichts. viertelsährigen htenke von tz s im bun n gebäude und Hofraum, am 29. September 1911, R nig. Amte ges anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen⸗ ts Emil Oetting aus Königs⸗-Wusterhausen dare Blatt 150 Abteilun g 111 unter Nr d) halts, auf Grund des 5 1368 B. G- Bs. mit dem . . rückständigen Betrage sortt bon 6. . Al. ; 3 Königl. Amtsgericht. falls die Todeserklärung erf ird. An Alle ufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Fla Abteilung IIF unter Sr. 3 fur He, , ge auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet l: / entliche ? dolsendeie 6 . Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete goaagn z 2 e J Todes erklãrung erfolgen wird. An alle, 83 e gg, , , Zwecke der Aus 0 J 31 er Rr. 3 für die Witwe Antrag̃ auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet 29397 Oeffentliche Zustellung. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu Händen des e, , wg ellen ch, r, 6 . welcke Auskunft üh— el der . Ber ven Nachlaßglãubigern beantragt. Die Nachlaß. Chri ; eißler, in Jeßnitz den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die verehelichte Bertha Oelschlägel, geb. Hahn, Vormundes. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts Stockwer?, Zimmer Nr. 113 ö et n Herzogliches Amtsgericht bier bat beute folgendes nen 3 vermögen, erge e Aufforde⸗ gläubiger werden 366 aufgefordert, ihre Forde⸗ eingetragene, zu pier vom Hunderf verzinsliche und Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des König⸗ in Roßleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt streits wird der Beklagte vor das Kon sfche Amts i Anfaeßn] . , , mae, e ,,, . rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gast nach halbjährlicker Kündlauna ruchiablßare r- ichen Landgerichts in Essen auf den 18. er indem Naum ur 8 mi icht in l rug! . Das Grundstũck Gemar! 8* Sam. 4 aer ge, mr, en , , n , . ermi dem Gericht rungen ,,, ders orbenen⸗ ast nach halbjäbrlicher Kündigung rückzahlbare Darlehng— lichen Landgerichts in Essen auf den 18. Oktober Bindewald. in Naumburg a.. S., klagt gegen ihren gericht in Barmen auf den T. August 1911 Artikel Nr. 324 der Grundfteuermutterrolle als 1 Witwe des Mühlen Adolf zeige zu machen mil Oetting spätestens in dem auf den sorkerung von 6a ae für kraftlos erklärt worden. 2H, Vormittags ihr, mit der Aufforderung, Cbemanmm. den Schornsteinmaurer. Franz Arno Vormittags 9 Utz, Zimmer Ihr. 15, geladen.“ Kartenblatt 2 Parjelle 1152 111 ein 3 Aa ] geb. Heine, aus Räbke, jetzt in Helmstedi, für si 121. Juni 20. Ottober L91I, Vormittags A1 Uhr, Jeßmnitz, 2. Jun 1911. ***” ritt Toren, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt Oeifchlägel, unbekannten Aufenthalts. unter der Barmen? den *** 1 . * . ; ; n. n, n, . = 2 ; 8.25 1 7 * o dem unters qhr jchte anberaumten R 3 22. unt 19114. r Besses ler ö 1 35 * 2ustel Be der Beffaafe ls pda ssi s ö . . s7 4m groß und unter Nr. Ig der Ge und ihre minderjährigen I) der Salbbru herzoglich Sessise dor. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen, Schmittmann, Amtsgerichtssekretär din rh unn, m ie e, debe, , n ,,, otztermine bei diecsem Gericht anzumelden. Die k 4 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. auch durch ehrloses und unsittliches Verhalten eine Gerichtsschreiber des Kd 3 2 eri mit 254 . Jabres ne, . Fe . inderjãb ragen Kinder endm Tre, Khmer, I3G2l18] Aufgebot. ung hat die Angabe des Gegenstandes und des 2379 Oeffentliche Zustellung Essen, den 23. Juni 1911 so liefe serrüttung des ehelichen Verhãliniffe . . D* Sabres Ude uer nlagt. ? . 1 1. 4 ö. 1 Bran 1 eit . . 6. . é. er. . ö. 2 2 . 91 ö. . r , e. e 1 ö * 9. Il J ö J ee S ehel ic Ve sses 3 * 5 ö. gl. daher, 3) der dirt Heinrich Angerstein daber,ů r Rentner Hermann Carsten Huesmann Forderung zu enthalten; urkundliche Dä, dabritweberin Minng Frieda verehel. Halangk, 2Yardzieck, Landgerichtssekretär, gerusen Babe daß ihr die Fortsehung elbe nich sõh ng Desfentliche Zustellung renn, j ericho lenen Matthi Remweis ide nnd sqhrift o in Mhfchrift bei geb. Flaschner, in Olbe f. Prozeß bevollmächtiater: Berichtsschrei es Könialĩ⸗ Ham ĩ 1 n wer i 1 un Die 22. Juni ia Spi : 1 den verschollenen Matthi Beweis lind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 2 chner, in Olbersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Dig an 22. Juni 1910 geborene Lhdia Spirgatis, Jeinr ; rea. sufugen. je kachlaßglaubiger, welche sich nicht 9 [ ae ,. Dr. Weißflog in Bautzen, klagt gegen 29890 Oeffentliche Justellun Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gesetzlich vertreten durch den Berufsvormund Otto ü 2. den Gußarbeiter Ernst FufiLus S 6 12353970 = 2 . 3 ö Vella Mr Tenff dönigsbera i ; sbe ö er beiter Ernst Julius Halangk, früher in Die Frau Barbara Hörst, geb 9 Zchaflein in mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die dentschat in Königsbeig i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Die Fi Barbara ? , geb. Schäflein, Rechtsanwalt Isaaesohn hier, Kaiser Wilhelm

1

e , me , m e ed, , , , , .

6 e r

18 d

* ö 2 ien, m rern Tee e, m ee, e,, , , , ,

* . uno dichten 3 2 U 1 n engan 1 ö 9 1 ĩ z virts wirts

w , , ,,. eee m,, , , , ..

. n nd zuletzt wohnhaft in He Die N ;. a , ; . 91 z in Amerika. Für k h ö ne ö 4 ö n e Ain. Mitte. Abt. 83. Kaff, eingetragen un Srroihetenbache vonn, bei St. k—— melden, können 3 2336 vor den Ilbersdorf est unk Mf n f n. Blatt 92: auf de en Schie Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich keite aus Pflichtteilsrechten, BVer⸗ Jer dor, letzt unbetanzten Aufenthalts, mit dem Y- nf M. zweite Zivilkammer de zniglichen Landgerichts 2 ö ö. ̃ 1 htte . ; ͤ ö. ö . , x er des Königlichen Landgerichts in Räd estens in dem auf den 3. 3 2 und Marlaaen berlin,, mn, werden antrage, auf Grund von 8 1567? B. G. Bs. die Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, M ö , 32 ö traße 13 ge en Kellne auf den 3. Jauuar 1912. Vor- und Auflagen berücksichtigt zu werder ,,, , dir Prozeßbevollmöchtigter? Rechttan alt! Pr. Cltinget Naummhurg a. S; auf den 16. Sentember 1511, ie Lö, Mlast, gegtn, den Kellner. Fritz Horm. ; J Peozeßbebe Migter: Lanwe . linge ö 344 ö z R 8 per zer nter n ö Vormittags S. Ühr, mit der Aufforderung, sich früher in Berlin, unters der Behauptung, daß der ö Beklagte der unverehelichten Dienstbotin Ella Spir—

Zwaugsversteigerung. P 3 inse n zusammen 19 er, urn . z V reckung se 3 in f en Sohn des verstorbenen Ader. ags 1RUhr, vor dem unterzeichneten Gericht an be⸗ von nur insoweit Befriedigung ver⸗ Ihe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet ehzeßber N ' n a : des in Frankfurt a4. M., gegen ihren Ehemann Wilhelm nm , ff 5 ; urch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— ti n der Zei 2435 5I9gog9g pi6 dh anwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu laffen. 833 n en,, . l lugust e r ff . 909 beigewohnt und diese infolgedessen sie die

2820 * rm sw 29 * 2 re: i ö 8 . raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenf alls g z Befriediauna der nicht den Beklagten z n dficßen R , , . ; n ü gedolstermine zu 1. vorigen 8 gen ö zesriedigung der nicht * R 6 zur mur dlicher Ver andlun Des 5 ri friů⸗ f 5 5 z 3 gung ; ö. . Hörst, früher in Frankfurt a. M., auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte alebald nach der Nalnmnmbrgrn g. G., ben , un rg! r J 911. 6 ĩ Brückner, Landgerichtssekretär lägerin geboren habe, mit dem Antrage, den Be— : ; klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗

ö wird. . welche g ssenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. e testreinẽ vor die zweite Zivilkammer des König— skunft über Teber er Tod des Verschollenen Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen baer, Wndgerichts zu Bauten auf den 30. Ok— . des Ber ener ie 6 1er aus Michtteilsrechten, e i ; t , o, m, de, ,, ür Sr. Verheiratung ein ehebrecherisches Verhältnis 7 ö f ae e, e. t. die Aufforderung, und Au sowie die Gläubiger, denen der Erbe ber, n i 1. Vormittags AEO Uhr, mit der ,,, . Frau Zimmermeister a Müller au s in der 1 Aufgebots termine dem Gerichte Anzeige unbeschrän et, werden durch das Aufgebot nich zl erung sich durch, ehen bei biesem Herichte nnn, en nn, me, mm, nn, nnn, m zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Alt⸗Hartmannsdorf bei Spreenhagen je zur den 2 Seyptembe 1. KRormittags betroffen. keeleslenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigien Franffarz a,. M. geschlossen, Che. zu scheiden. und . ndgerichtß, pflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Ge rr = . . 3 0 1 * 122 2 2 2 2 ertrof r. r ö 9 * 6. Nseflaate J de n 1 . 1 29 p 65 ̃ ꝛ; ö Srundftũ . st 9 vor dem unterzeichneten Gericht * WMarne, den 22. Juni 1911. Königs⸗Wusterhausen, den 15. Juni 1911. ertreten zu lassen. . ra, . i 26 an ,,, Teil zu 295931 - burt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres Dr ü Mar ; ö 2 an Eeöniamick zaeri ar , . . Bau r . K erklären. Die Klägerin ladet der klagte Oeffentli Zuste iner 5 ine i 1 ich ihr. durch ; , , , tetermine ihre Rechte anzumelden, nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. , . den 21. Juni 1911. erf len , pier Men g e ten r J einer Klage. als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld- ö e de. Srunnenplaß, w ils die Löschung der Eintragungen er—⸗ Aufgebot 299 Aufgebot eh Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e wlan ner . Lon e , i. , Eh . JJ ehe . ir . Sir n n, I, Zimme ; 11 ; ĩ— , S6 . 2 ö ; 4 man 29382 . fünfte Zöwviltamme s Koniglichen Landge s8 Ghesrau, Anng Marig geb. Zipf, in Lahr, Prozeß⸗ ändigen Beträge sofort, die künftig fälli erdende mn, & ternehmer Simeon, Ostermann in er Gerichte voll zi heramtskandidat Eugen Müller a K Deffentliche Zustellung. in Frankfurt a. M. auf den 2. Oktober 191, bevollmächtigter: glechthan rt 4. hund n ö. len , . 1 per cbollene Margareta seiner Eigenschaft als Pfleger des . Charlott? gufmann Betty Wolff, geb. Gabbe, in Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Offenburg, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu mündlichen Verhandlung dez hlech its 3 ; 9 e e e. Hilger und Maraa⸗- n 26. April 1911 in Steinburg der⸗ walt , , rere ͤbenollmächtigter: Rechtsan⸗ durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts., Lahr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des der Beklagte vor das gage lichs ciel Ich kiß oe borene o ) gebore Yozg . n 1. 1. 77 95 eis⸗ 3 8 1 11 2 * ?. 2 SBbrazeß . 546 zertreten zu Ilasse 8 587 Biÿrn 8es ; f 3 . ] 3 5 . geborenen Korth, geboren am 14. Dezember l storbenen, in Zabern wohnhaft gewesenen Rre zrat Munckel, W. 8, Kronenstr. 61/63, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 156 Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Berlin⸗Mitte, Abt. 173, Neue dried ihn g; 17 . ; 1

22

8 2 *

. A 2 8

142 . Berlin, Wisbyer Straße? Ki nigslutter, den 29. Juni 1911. ! 1

, , ; . J 6 —— 16 2 5 2 er . besteht aus einen Ver Gerichts

] 6 . L

= re -hte-rm . 1 Tktewliem n