1911 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

w 3 e

. . 4 s / . J j . ] .

/ ; ;;. 2

.

66 3 8 ö —— 2

ü

;;; 5 ö . *

ö K

E / ···

lag9ag) Spiegelglas werke Germanin, Act. Ges.

Porz · Arbach. Verlosung vom 22. Juni 1911. 310 Schuldverschreibungen, rückzahlbar per 500 Frs am 1. Okt. 1911. Zinsscheine Nr. 26 und folgende anhängend.

26 37 64 73 112 114 180 244 261 290 301 304 327 345 379 420 422 425 429 474 487 502 511 524 525 529 547 564 571 597 620 668 721 724 733 743 816 820 823 834 8835 894 949 965 983 998 1916 1042 1057 1078 1082 1125 1145 1147 1182 1186 1237 1233 1239 1247 1397 1313 1325 1333 1335 1344 1347 1381 1397 1404 1428 1439 1448 1450 1475 1492 1516 1517 1543 1574 1579 1599 1630 1642 1695 1735 1741 1756 1824 1833 1847 1896 190011922 1932 1956 1978 1980 2044 2048 2050 2064 2087 2089 2111 2115 2134 2172 2180 2202 2216 2240 2242 2280 2321 2331 2332 2349 2371 2382 2403 2415 2426 2427 2440 2449 2467 2495 2505 2514 2515 2521 2534 2551 2578 2583 2609 2615 2635 2651 2660 2666 2690 2693 2710 2 II 2721 2725 2737 2738 2769 2787 2816 2825 2835 2843 2871 2881 2900 2904 2935 2952 2995 2997 3005 3014 3015 3025 3046 3050 3075 3088 3142 3146 3163 3186 3224 3225 3322 3339 3361 3391 3395 3418 3447 3453 3456 3463 3480 3485 3491 3493 3541 3516 3536 3550 3552 3557 3581 3621 3645 3647 3677 3737 3771 3794 3804 3814 3848 3879 3916 3925 3939 3972 3984 4041 4061 40990 4108 4114 4120 4170 4187 4193 4239 4243 4246 4271 4283 4301 4345 4347 4351 4381 4383 4390 4396 4397 4413 4417 4429 4434 4437 4447 4449 4457 4467 4475 4508 4516 4528 4538 48973 4592 4615 46519 4626 4681 4698 4700 4709 4715 4756 4800 4859 4869 4888 4895 4901 4923 4942 4967 4975 4982 4991 4998 5000 5007 5012 5033 5037 5053 5094 5138 5152 5200 5206 5214 5229 5239 5241 5247 5250 5265 5283 5293 5299 5321 5324 5334 5346 5350 5364 5368 5380 5407 5416 5428 5431 5443 5449 5488 55H02 5513 5532 5539 5558 5573 5599 5602 5604 5616 5623 5632 5643 5647 5652 5660 5687 5694 5746 5750 5753 5774 5789 5792 5827 5831 5833 36 5868 5896 5906 5914 5922 5938 5971 5984.

Die Schuldverschreibungen 2368 37 743 885 998 1239 1307 1381 1630 1695 1932 2349 2505 2514 2515 2551 2635 2651 2843 3015 3050 3075 3480 3491 3916 4390 4396 4592 4626 4756 5229 5368 5488 5896 sind rückzahlbar seit dem 1. Oktober 1910, Zinsscheine Nr 24 und folgende anhängend.

Die Schuldverschr. 1517 1896 sind rückzahlbar seit dem 1. Okt. 1909, Zinssch. Nr. 22 und folgende anhängend.

Die Schuldverschr. 1516 ist rückzahlbar seit dem 1. Okt. 1907, Zinssch. Nr. 18 und folgende an⸗ hängend. . ;

Die Schuldverschr. 2216 ist rückzahlbar seit dem 1. Okt. 1906, Zinssch. Nr. 16 und folgende an— hängend.

Zahlungsstelle: RKangue Centrale de àAà Namur und deren Korrespondenten in Brüssel, Antwerpen und Charleroi.

NB. Die fett gedruckten Zahlen bedeuten die in früheren Ziehungen herausgegangenen Nummern, welche bis jetzt noch nicht eingelöst wurden. Die Schuldverschreibung 2908 ist mit Beschlag

belegt. Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 eine Dividende von 24 0,, also Frs. 120, pro Aktie, für das Geschäftsjahr 1910 11 festgesetzt wurde, zahlbar ab 26. ds. gegen Rückgabe des Dividenden scheins Nr. 12 bei der Rangque Centrale de C a Namur, Ssocité Génsrale de Hel- gique à Kruxelles und deren Agenturen in belgischen Provinzen sowie auch am Betriebssitz der Spiegelglaswerke Germania in Porz⸗ Urbach.

Porz, den 22. Juni 1911.

Das vorsitzende Verwaltungsratmitglied:

Karl Libbrecht.

oi R eutsche Siidseephosphat⸗ Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 18. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen.

Tages ordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat. .

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 14. Juli 1911 bei der Deut⸗ schen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen, ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein über eine bei einer Bank oder bei einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung deponiert haben.

abs Symphonionfabrik Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ Gohlis.

Bei der am 21. Juni a. c. notariell bewirkten Auslosung von 67 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer o / 9 Hypothekaranleihe von 1896 sind die Nummern: .

12 15 35 41 42 64 68 69 101 141 173 178

182 188 245 259 265 266 317 318 344 366 391

415 429 447 463 475 478 496 502 511 521 567

597 593 617 622 628 641 673 674 703 712 716

727 734 736 780 781 795 810 836 844 846 848

S67 868 877 893 904 928 g32 940 946 947 957 gezogen worden. . .

Der Betrag dieser Schuldverschreibungen wird zu 1030 9Jᷓ gegen Rückgabe der letzteren und der dazu . Zinsscheine vom 31. Dezember d.

ahres ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf— ört, zurückgezahlt. Die Einlöͤsung erfolgt bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe in Leipzig⸗Gohlis. Schkeuditzer Straße 13. Leipzig⸗Gohlis, den 22. Juni 1911. Symphonionfabrik, Aktiengesellschaft.

30237

Mittwoch, den 19. Juli 1911, Vormittags 1095 Uhr, Nr. 24 am alten Weinmarkt zu Straß⸗ burg i. Els. stattfindenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

BZwirnerei Erstein, vormals Eugen Degermann, Aktiengesellschaft in Erstein i. Els.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

ergebenst

Tagesordnung:

I. der ordentlichen Generalversammlung:

h Bericht des Vorstands.

2 Bericht des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz und der Gewinn und

erlustrechnung per 31. März 1911.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

5) Entlastung des Vorstands.

6) Entlastung des Aufsichtsrats.

7) Wahl zum Aussichtsrat.

II. der außerordentlichen Generalversammlung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 500 000 S durch Ausgabe von 600 Inhaberaktien à 1000 .

2) Entsprechende Aenderung der Statuten. Zur Teilnahme an den Generalversammlungen ind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ktien bis zum 12. Juli a. C. bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause Ch. Staeh⸗ ling, L. Valentin Cie. in Straßburg hinter⸗ legt haben.

Erstein, den 24. Juni 1911.

Der Vorstand.

E. Degermann.

29937] Actien⸗Brauherein zu Plauen.

Bei der am 20. Juni 1911 vorgenommenen notariellen Auslosung unserer A4 0ο Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1893 sind in Gemäß⸗ heit der Anleihebedingungen nachstehende

12 Stücke Lit. A Nr. 23 83 150 154 176 183 198 224 254 297 366 385 à S O00,

7 Stücke Lit. E Nr. 420 443 456 462 536 560 568 à ½ 500, —,

6 Stücke Lit. C Nr. 603 622 707 713 825 836 à S 200,

zur Rückzahlung für den 321. Dezember 1911 ausgelost worden.

Nückständig. also nicht mehr verzinsbar, ist das Stück Lit. G Nr. 601 über M 209 der obigen An⸗ leihe, ausgelost per 31. Dezember 1910.

Plauen, den 23. Juni 1911.

Actien⸗Brauverein zu Plauen. G. Raykowski.

—— 8

G) Erwerbs. und Wirtfhaftz— ö. genossenschaften.

Deutsches Nordsee⸗Ferienheim Sahlenburg e. G. m. b. H.

Durch die Generalversammlung vom 20. Juni 1911 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren wurde der Vorstand bestellt. Etwaige Gläubiger werden er⸗ sucht, sich zu melden.

amburg, den 21. Juni 1911. Der Vorstand.

29064

Aktiva.

Geschäftsbericht des ö

Grosso⸗ und Kommissionshauses Deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Leipzig

für das sechste Geschäftsjahr vom 1. April 19190 bis 31. März 1911.

Bilanz am 31. März 1911.

Passiva.

Warenkonto:

Vorrätige Waren laut Inventurbuch Kundenkonto:

Außenstände laut Inventurbuch

16 44 495,60 7065.52

3 ob h89 22

Laufende Nachnahmen laut Inventurbuch

Verlegerkonto:

Außenstände laut Inventur buch ..

Unkostenkonto; ;

Vorrat an Packmaterial, Drucksachen und vorausbezahlte Feuerver⸗

sicherung

Inventarkonto:

Bestand am J. April 1910 5934,24

Neuanschaffungen 191011 713,95

5748,19 574, 82

100!0 Abschreibung .. Kassakonto: Barbestand ..... . 10452, 94 Guthaben bei der Deutschen

Bank 14 240,47 Guthaben beim Kaiserl.

Postscheckamt k Laut Kassenbuch . 25 631,50 Ferner Guthaben bei der

städtischen Sparkasse . 2213. 89

284630 1a 58 ss

6

Geschäftsguthabenkonto: ö h 34 510

Geschäftsanteile laut Inventurbuch Verlegerkonto: Guthaben der Verleger laut In⸗ venturbuch Reservefondskonto: Laut besonderem Buch Kundenkonto: Guthaben der Kunden laut In venturbuch

Gesamtschulden Gewinn- und Verlustkonto: 6 Rohgewinn am Waren⸗

b6 969 8 406

343350 i

Ab Gehälter und Löhne 42 407,44 Ab 100i Inventar⸗ abschreibung Ab verlorene Forderung Reingewinn 19101116. Gewinnvortrag aus 1909 10

574,82

3110 6347513 . 27 022,83 223788

Summa 142 331 85

Summa

in Leipzig genau überein. . Leipzig, am 27. Mai 1911.

Gewinnverteilung. 409 Kapitaldividende auf die Geschäftsanteils der Mitglieder 416 1245, )6 2 09 Umsatzdividende auf den Umsatz der Mitglieder von 4M 1163488, ... 23 372,86 Entschädigungen an die Verwaltungs⸗ ĩ mitglieder und an den Geschäftsführer. 2569, ö 1a Vortrag auf 1910/11 498,88

Mitgliederbewegung. Bestand am 1. April 1910 Zugetreten im Geschäftsjahr 1910/11

Ausgeschieden

Ausgeschlossen

Uebertragungen

Bestand am Schluß des Geschäftsjahres ..

I)) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

29844 Bekanntmachung.

den Justizrat Timm in Köslin, ö n,, in Greifswald, rieser in Kolberg,

de Witt in Stargard i. Pom., Neitzke in Stolp i. Pom., Pantzlaff in Stettin, Engelke in Stettin, Wehrmann in Stettin.

in Stralsund, zum Schriftführer der Ju Stettin, den 206. Juni 1911.

[29869

lassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Der Vorstand. Vantler.

Allenstein, den 22. Juni 18911. Der Landgerichtspräsident.

Die vorstehende Bilanz ist von mir aufgestellt und stimmt mit den von mir geprüften Ge⸗ schäftsbüchern des Grosso, und Kommissionshaufes deutscher Buch und Zeitschriftenhändler e. G. m. b. H.

Hugo Goeze, oͤffentlich angestellter, vereidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.

6 29 260,71

/

Die Anwaltskammer im Bezirk des hiesigen Oberlandesgerichts hat für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1913 zu Vorstandsmitgliedern gewählt:

Zum Vorfitzen den des Vorstands ist der Ge⸗ heime Justizrat Leistikow in Stettin, zu dessen Stellvertreter der Geheime Justizrat Dr. w gg

izra Engelke in Stettin und zu dessen Stellvertreter der Justizrat Junghans in Stettin gewählt worden.

Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts.

Rechtsanwalt Georg Herholz aus Allenstein ist in die Liste der beim Landgericht Allenstein zuge⸗

Geschäftsguthaben.

Die Geschäftsguthaben der Mitglieder betrugen am

31. März 1911 „S 34 510,651 Die Geschäftsguthaben der Mitglieder

betrugen am 31. März 1910 .... 30 604,09

Mithin Zuwachs im Jahre 1910 11 ., 3 966,52

Haftsumme.

Die Haftsumme der Mitglieder betrug am 31. März 191 56 30. Die Haftsumme der Mitglieder betrug am 31. März 1910 ; . 410634700, Mithin Zuwachs im Jahre 191011 „M 3 6060,

Der Vorstand. Carl Präöhl. Karl Lindner.

[29845

Rudolf Rentzsch in Dresden eingetragen worden. Dresden, den 23. Juni 1911. Der Präsident des Königl. Sächsischen Oberlandesgerichts.

(29861 Der Rechtsanwalt Dr.

hiesigen Amtsgerichte zugelassenen mit dem Wohnsitze in Ems eingetragen worden. Ems, den 22. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

29860 Bekanntmachung. Herr Rechtsanwalt Dr. n Diehl zu Groß Gerau wurde am 15. Juni 1911 zur Rechtsanwalt schaft bei dem Großh. Amtsgericht Groß Gerau zu gelassen und zur Liste der Rechtsanwälte eingetragen

Groß · Gerau, 22. Juni 1911. Großh. Amtsgerscht.

Unterschrift.)

29846 Bekanntmachung.

eingefragen. Regensburg, den 23. Juni 1911. Der K. Landgerichtspräsident:

In die Anwallsliste des Königl. Oberlandesgerichts Dresden ist heute der Rechtsanwalt Julius Otto

Karl Wilhelm Curt

Dittrich in Ems ist heute in die Liste der bei dem Rechtsanwälte

Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Ludwig Rechen⸗ macher aus Regensburg wurde in die Liste der beim Landgericht Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte

29847] Bekanntmachung.

Der . Rechtspraktikant Hef Sailer von Regensburg wurde heute in die Rechtsanwaltslifte des K. Amtsgerichts Vohenstrauß eingetragen. Vohenstrauß, den 22. Jun 1911.

Hock, K. Oberamtsrichter.

29848 Der Rechtsanwalt Dr. Raeke in Pölitz ist auf Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amts- gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Pölitz, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

J

O unfall un In alttitäts. e zoꝛan V ersicherung.

Süddentsche Tertil Berufsgenossenschaft, Sektion J. Die Herren Delegierten werden hiermit zu der diesjährigen ordentl. Sektionsversammlung ein⸗ geladen, welche am Dienstag, den 18. Juli 91A. Nachmittags 3 Uhr, im Genossenschaftsbureau zu Augsburg, Prinzregentenstr. 8, stattfinden wird. Tagesordnung:

1) Ve waltungsbericht für 1916.

2 Pr lung und Abnahme der Jahresrechnung für . 1

3) Voranschlag der Verwaltungskosten für 1912. 4) Wahlen: a. des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahres rechnung für 1911, b. in den Sektionsvorstand, der Vertrauensmänner, . . 9. Delegierten zur Genoffenschafts verfamm⸗ ung. 5) Uebertragung von Verwaltungsgeschäften auf den Geschäftsführer. Augsburg, 21. Juni 1911. Der Vorstand. Clemens Martini, K. Kommerzienrat, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Wir laden unsere Mitglieder zur General

versammlung am 2. Juli, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Verwaltungslokale, Kronenburgerring 42, ein. Tagesordnung:

1) Statutenänderung. 2) Verschiedenes. Straßburger Versicherungs Anstalt

e. H. zu Straßburg i / Els. (29523) Die Generaldirektion.

30201

Die Gläubiger der .

Guido Grundstücksverwertungsgesellschaft m. b. S. in Liquidation

werden aufgefordert, sich zu melden bei der Liqui⸗

datorin Lisbeth Jonas, Berlin, Friedrichstr. 244.

30202]

Die Gläubiger der

Rudi Grundstücksverwertungsgesellschaft in Liquidation ;

werden ersucht, sich zu melden bei der Liquidatorin

Lisbeth Jonas, Berlin, Friedrichstr. 244.

302031

Die Gläubiger der

Leo Grundstücksverwertungsgesellschaft m. b. S. in Liquidation

werden aufgefordert, sich zu melden bei der Liqui⸗ datorin Lisbeth Jonas, Berlin, Friedrichstr. 244.

30204 Die Gläubiger der ; Benno Grundstücksverwertungsgesellschaft m. b. S., in Liquidation ig werden aufgefordert, sich zu melden bei der Liqui- datorin Lisbeth Jonas, Berlin, Friedrichstr. 244.

29859

Die Fa. Cl. Kretzschmar X Eo. G. m. b. H., Zwickau, ist aufgelöst. Liquidator ist der Kfm. M. Dietel. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.

28928] . . Die Firma Hemken C Schale Gesellschaft mit beschr. Haftung ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Treptow b. Bln., den 24. Juni 1911. Hemken Schale, G. m. b. S. Fredersdorf. Hemken, Treptow, Klingerstr. 1.

29070 J Die . Motorpfluggesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Charlottenburg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Goebel. Baer.

Die Gesellschaft unter der Firma: Carl Hanke Æ Co., Gesellschaft mit beschr. Haftung,

ö, Leipzig, hat sich aufgelöst und ist in Lig , a. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der

ücherrevisor Hermann Voigt, Leipzig⸗N. Eisen bahnstr. Zz, , und der Kaufmann Georg Thiemig, Leipzig. N., Neustädterstr. 13. J. Beide Liquidal oren dürfen die er n nur e,, ,, zeichnen. Die Geschäftsstelle ist nach Leipzig⸗N., il enbe h straße 33, II, Telephon. Nr. 19716, verlegt. Vie Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, Ihre Anspräche dahin, gehörig begründet, an⸗

umelden. Leipzig, den 15. Junt 1911. 29409

arl Hanke C Co., G. m. b. H. in Liqu.

Ehrensberger.

Hermann Voigt. Georg Thiemig.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 148.

D Inhalt diese⸗ Beilage

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, pttente, Gebrauchgzmuster, Ronkurfe fomie bie Rarlf. und Fahrvlanbelanntmachunden der Gl

X.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 26. Juni

18941.

Ghterrechtg, Vereing-, Genysfsenschaftz, Zeichen, und Musterreglstern, der Uehb-berre chrsemntragorolle, lber Warenzeichen, 6, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 61)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Dag Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Rei : . die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Celbstabholer auch dur

Elaattzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,

kann durch alle Postanstalten in Berlin für

Bezugspreis beträgt L M 80 8 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 .

Infertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 H.

Dom Jentrafs⸗ Fandelsregister für das Deutsche Neich“ werden hente die Nrn. 118. 11486. 1480. und 1189. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

) Anmeldungen.

Für die e, een, Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents 9 Hinter der Klassenziffer sst sedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ; 26. S. A6 3086. Knet. und Mischmaschine mit wei durch als Zahnräder ausgebildete und mit- emander in Eingriff stehende Kurbelräder angetriebenen Knetarmen. Herkules Maschinenvertriebsgesell schaft G. m. b. S., Berlin. 9. 3. 99. 3e. P. 265 478. Druckknopf mit Ringfeder⸗ verschluß. Pfenning· Schumacher⸗Werke G. m. b. H., Barmen. 9. 8. 10. ö ze. V. 95 18. Hakenverschluß, bei dem ein mit seitlichen Ansätzen bersehener Verschlußtell hinter federnde Widerlager des anderen , greift. Emil Vits, Kiel Gaarden, Pickertstr. 2. 29. 8. 10. 1b. M. 40 856. Auswechselbarer Reflektor für Scheinwerfer, insbesondere für Automobillaternen, welcher mittels eines vorderen Ringflansches leicht lösbar in dem entsprechend ringförmig gestalteten Teil des Laternengehäuses angebracht ist. Metall. werke Schmitt, G. m. b. H., Mannheim. 30. 3, 10. 4c. B. 47 611. Vorrichtung zur Steuerung des Ventils, welches den Zufluß des Betriebsmittels zu dem Motor einer Preßgasanlage regelt. Tom William Brown, Finsgury Park, Engl.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 9. 9. 07. Ac. P. 26 036. Sicherheitswasserverschluß mit Signalvorrichtung für bis zum Verschluß wirkende 1 Pfretzschner C Co., Pasing. 14 195.

4c. S. 31 983. Verschluß für Gas und insbe⸗ sondere Azetylenbrenner, bei dem das Gas nacheinander ein Absperr⸗ und ein Regulierventil durchfließt. Louis Gaton Sdaw, New PVork-Bronx; Vertr.: M. Schütze, Pat. Anw., Berlln 8W. 11. 26.7. 10. 145. C. 20 198. Vorrichtun emäß Patent WM 630 zum Festbinden von Glühstrümpfen für Invertglühlicht auf dem Tragring; Zus. 3. Pat. WM 630. Samuel Cohn, New Jork; Vertr.: CE. Lamber ts, Pat. Anw., Berlin 8sW. 51. 9. 12. 10. 4g. K. 46 140. Spiritusbrenner. Gottlieb Friedrich Keck, Pforzheim Bad, Göthestr. 9. 8. 11. 10. Sb. Sch. 33 2686. Dampfheizplatte zum Trocknen von Gewebe und anderen Stoffbahnen. Silvio Anton Schewezik, Wien; Vertr.: Heinrich Süver⸗ krüp, Frankfurt a. M. 10. 7. C9. Sf. B. 59 149. Vorrichtung zum Messen von Tuchballen. Wilhelm Bender, Wiesbaden, Dotz⸗ heimerstr. 100. 13. 6. 10. E28. R. 320 372. Verfahren zur Herstellung bon aktiver Kohle aus Gemischen von kohlenstoff⸗ haltigen Materialien und Mineralstoffen in feiner Verteilung durch Trockendestillation. Richter * Richter. Berlin. H. 3. 10. 121. S. T1 189. Verfahren um Konzentrieren don Salpetersäure mit Hilfe von Schwefelsäure oder anderen wasseranziehenden Mitteln. Harry Pauling, Gelsenkirchen, Wilhelmstr. 84. 30. 3. 10. 120. J. 28 S859. Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Anthrachinonderivaten. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 27. 11. 09. 120. Sch. 35 717. Verfabren zur Darstellung wn Benzanthron und dessen Derivaten. Dr. Roland Scholl, Kroiebach b. Graz; Vertr.! Dr. Gustav leni ger. Rechtsanw., Ludwigshafen a. Rhn. . .

13d. D. 24 378. Ueberhitzer mit hängendem Rohrsystem, das in wagerecht liegende Sammelkästen mündet. Heinrich Dempewolt, Magdeburg. Suden⸗ burg, Buckauerstr. I3. 12. 17. 16.

146. M. 36 3185. Umsteuerbare Kraftmaschine nit kreisendem Kolben und kreisenden Widerlagern. ohr Marks. Devponport, Neu- Seeland; Vertr.: ö. i, Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11.

15a. B. 58 9098. Prägemaschine mit Vor—⸗ tichtöng zur Schaltung der zu beprägenden Metall rlatie. Mar . Blume, Leipzig⸗Connewitz, Süd⸗ traße 193. 31. 5. 10. 1538. S, 39 337. Sammel. und Ablegevor— I htunʒ für Rotationgmaschinen. R. Hoe and Cs. em . V. 8 X. 5 8 ,, . b, Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, erli . 61. 15. 4. o ö ; ; * W. 35 020. Scharnier für Schablonen⸗ eck porrichtungen mit ebener Gegendruckfläche. e teu goff Co., Hannover. 4. 6. I0. mark K. 1356 g38. Typenanordnung für Schreib⸗ a hinen deren Typenträger mehrere Gruppen von kiten verschiedener Schriftart aufwelsen. Max chte Berlin, Rosenthalerstr. 44. 6. 10. 10. a. H. 53 512. Vorrichtung zum fortlaufenden mne en der Blattformate von Papier. oder wen bahnen durch Vedrucken mittels grofset Ziffern 8.3 n Fart Heinrich, Berlin, Allensteinerstr. 25.

1 . .

4. T. AS 9235. Gummjibandstempel mit einer iichun 85 Bändern verschiebbaren Einstellpor⸗ . fan ier Leipzig ⸗Auger⸗Cr, Martin⸗

1c. S. A5 25. Gigrost für Kühlraͤume mit

Qbereislagerung. Hugo Hochner u. Gustav Pibroutz, Wien; Vertr.: H. Fieth, Pat.“ Anw., Nürnberg. 27. 1. 10. 19a. L. 3A O71. Sicherungsmutter für Schwellen schrauben zur Befestigung bon Eisenbahnschienen u. dgl. Georges Lakhovsky, Paris; Vextr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner ö. . . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20a. B. 62 967. Seilhängebahn, insbesondere zum Personentransport, mit zwei übereinander auf Masten aufliegenden Tragseilen. Georg Benoit, Karlsruhe i. B. 28. 4. 11. 201. M. 4H 7276. Elektrische en, , von einzeln gespeisten Elektromotoren, insbesondere Bahn—⸗ motoren, von beliebiger Stelle aus. Maffei Schwartzkopff Werke G. m. b. H. u. Rudolf Richter, Berlin. 9. 7. 10. 201. T. E5 899. Anordnung zum Einbau eines Planetenradgetriebes in ein elektrisch betriebenes Fahrzeug. Alberto Tribelhorn, Feldbach (Zürich), . Vertr.: W. Massohn, Pat. Anw., Altona. 1 2HEa. B. G61 823. Verfahren zur Veränderung der Wellenlänge der Antennen bei drahtloser Tele⸗ graphie und Telephonie in weiten Grenzen. Ettore Bellini u. Alessandro Tofi, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Narmsen A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8. 61. 4. 2. 11. 21a. D. 23 637. Gesprächszählerschaltung für selbsttätige Fernsprechämter mit Gruppen, und Leitungswählern, bei welcher ein dem anrufenden Teilnehmer bzw. seinem Vorwähler zugeordneter 86 durch den gewünschten Teilnehmer bei seiner eldung in Wirkung gesetzt wird. Deutsche Telephouwerke G. m. b. H., Berlin. 13. 7. 10. 21e. S. 26 9409. Sicherungöpatrone mit ab⸗ springendem Kennkörper; Zus. z. Pat. 201 5568. ,, ,. Werke G. m. b. H., Berlin. 9. 6. 08. 2REc. S. 32 S811. Hitzdrahtrelais zum Steuern von Regelungsapparaten; Zus. z. Pat. 185 207. , Werke G. m. b. H., Berlin. . 21c. Sch. 324 857. , nach Art der Fassung für elektrische Glühlampen; Zus. z. Anm. Sch. 34713. Hans Schulz, Graudenz, Courbidrestr. 14. 9. 2. 10. 218d. A. E8 035. Verfahren zur Regelung von Mehrphasenkommutatormaschinen durch Anlegen ver⸗ änderlicher Spannungen an den Ständer und den Läufer; Zus. z. Pat. 155 730. Allgemeine Elek- tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 12. 09. 218d. A. 19 6289. Verfahren zum Anlassen, Stillsetzen und Umsteuern von Mehrphasen-Kollektor⸗ motoren durch allmähliches Verdrehen der Läufer— und Ständer ⸗Amperewindungen gegeneinander. Aktiengesellschaft Brown, Boveri E Cie., Baden, Schweiz; Vertr.! Robert Boveri, Mann⸗ heim ⸗Käfertal. 28. 10. 10. . 2REd. A. E9 639. Anordnung zur selbsttätigen Kompensation der primären k bei Induktionsmotoren mit in Kaskade geschalteten Kollektormotoren; Zus. z. Pat. 232 282. Aktien⸗ 8 ellschaft Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim-Käfer⸗ , w lo 1g 2Ed. S. 32 603. Einrichtung zum Kom poundieren des Feldes von selbsterregenden mehr⸗ phasigen Nebenschluß. Kollektor dener en mit in ie geschalteten Stator⸗ und Rotorarbeits— wicklungen. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 18. 11. 10. 2HLe. B. 61 766. Induktionsmotorzähler. John Busch, Pinneberg. 31. 1. 11. 2He. J. 13 529. Vorrichtung zum Arretieren von Elenkirtzitätszählern. Isaria⸗ Zählerwerke Akt.“ Ges.. München. 3. 4. 11. 2Ef. G. T G62. Glühlampentransformator. Gesellschaft für elektrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. 24. 12. 10. 2If. R. B 6935. Elektrischer Widerstandsgofen zum Massensintern von Glühfäden für elektrische Glühlampen nach Anm. R. 31 085. Ernst Ruhstrat, Göttingen, lange Geis marstr. 74. 30. 9. 10. 2TZa. A. E9 078. Verfahren zur Darstellung eines Monoagjofarbstoffs. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 4.7. 10. 2zæXb. F. 30 9523. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthracenreihe. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber⸗ fel 1 D 22Zc. F. 39 570. Verfahren zur Darstellung von Leukoverbindungen aus den gemäß dem Ver⸗ fahren der Anmeldung F. 30126 1VI22c erhält- lichen Farbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 27. 8. 10. 22s. W. 34 671. Verfahren zur Darstellung von Farblacken. Wülfing, Dahl * Co. A.-G., Barmen. 14. 4. 10. 229g. M. 42 735. Verfahren zur Herstellung bon Guß und Anstrichsmassen. Sigmund von Medyeczky, Budapest; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 29. 16. 10. 221i. D. 24 562. Ayparat zur Gewinnung von Leim aus Knochen. Ernst Dorenburg, Magdeburg, Marienstr. 12. 19. 1. 11. 221i. T. 14 384. Verfahren zur Behandlung der Ablauge von der Sulfitcellulosefabrikation, ins⸗ besondere zum Zwecke der Herstellung eines Klebe⸗ mittels. Dr. Ernst Trainer, Dresden⸗A., Falken⸗

Serie

straße 8. 12. 8. 09.

236. P. 235 3272. Kühlvorrichtung für Paraffinöl o. dgl. mit scheibenförmigen, von dem Del um⸗ gebenen Kühlkörpern. Philipp Porges, Wien, u. Richard Neumann, Brünn-⸗Königsfeld; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 23. 7. 10. 23f. B. 61 9850. Verfabren und Vorrichtung zur Herstellung von Seifenstücken. Alphonse Blan⸗ onnet, Moskau; Vertr.; Georg Schneidemühl, techtsanw., Berlin SW. 68. 10. 2. 11. ; 249. H. 50 146. Rauchkammer⸗Funkenfänger mit einer sich senkrecht durch die Rauchkammer er⸗ streckenden, durch schräge Leitplatten gebildeten, einen Sammelraum abtrennenden Wand. Maschinen⸗ fabrik A. Ventzki A. G., Graudenz. 30. 3. 10. 24h. G. 32 2906. Beschickungsvorrichtung mit einem Zellenrad für Feuerungen und andere Zwecke; Zus. z. Pat. 219 998. Josef Gmeindl u. seine Söbne Josef, Johann u. Alois Gmeindl, Ed, Post Schnaitsee b. Gars a. Inn (Bayern). 2. 8. 160. 24h. G. 33113. Beschickungssvorrichtung für Feuerungen u. dgl. mit einem durch das Brenngut einseitig beaufschlagten Zellenrad. Josef Gmeindl, Ed, Post Schnaitsee b. Garz a. Inn, 25. 8. 16. 25a. A. 19 426. Rundstrickmaschine mit zwei kegelförmigen, einander umschließenden Nadelbetten; Zus. z. Pat. 217 127. Wilhelm Albrecht, Spandau, Seegefelderstr. 23. 17. 9. 10. 25a. Sch. 35 736. Kettenstubl: nit Einrichtung zur Erreichung einer feinen Nadelteilung; Zus. z. Pat. 225 027. Schubert Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz i. S. 27. 5. 10. 25h. M. 37 208. Klöppelmaschine für ein- swdic⸗ Ed. Molineus Söhne, Barmen. 3 6959 276. B. 57 326. Vorrichtung zum Absaugen und Verdichten von Luft; Zus. z. Pat. 224 2606. Ernst Birawer, Berlin, Haberlandstr. 13. 1.2. 10. 28b. U. 4132. Maschine zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen mit über den Preßtisch in einer zur Tischfläche parallelen Ebene schwenkbarem Preßarm und einer Vorrichtung zum Bremsen der Schwenkbewegung des Preßarmes. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 18. 8. 10. 296. V. 7851. Verfahren zur Herstellung orvcellulosearmer Cellulosegebilde aus kupfertetramin⸗ sulfathaltigen Kupferorxydammoniakcelluloselösungen. Hanauer Kunstseidefabrik G. m. b. H., Groß—⸗ Auheim. 29. 5. 08. 295. W. 34 428. Verfahren zur Behandlung künstlicher Seide aus Kollodium. Felix Wislicki, Tubize, Belg.; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.“ Anw., Berlin sW. 11. 23. 3. 10. 30h. R. 32 795. Vorrichtung zum Bleichen von Zähnen. Pierre Rosenthal, Paris; Vertr.: H. Nähler & F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin ö 81 1 1 20h. R. 31197. Verfahren zum Haltbar⸗ machen von Pankreasdrüsen und anderen tierischen Organen. Röhm E Haas, Darmstadt, Weiter— städterstr. 4-65. 11. 7. 10. 321b. N. 1 247. Formmaschine. John Birch Neesham, Sheffield, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.“ Anw., Berlin sSW. 48. 29. 1. 10. 826. St. 161235. Glas. Dr. Alfred Stock, Breslau, Parkstr. 6. 20. 3. 11. Za. N. LI 979. Spazierstock, der in einen Feldstuhl verwandelt werden kann. Gotthard Nauke, Czerwlonka O.-Schl. 28. 11. 10 33b. L. 29 616. Ausziehbarer und in ver— schiedenen Höhen einstellbarer Koffer mit Einsätzen. Walter T. Lacey, London; Vertr.: Alfred Heynold, Leipzig Reudnitz, Senefelderstr. 5. 7. 2. 10. 3225. O. 7180. Reisetasche, Koffer o. dgl. mit abnehmbarem Handgriffe. Karl Otto, Frankfurt a. M., Niedenau 16. 25. 8. 10. 3 Ac. Sch. 327 341. Vorrichtung zur Besestigung des Scheuertuchesz an Scheuerbesen. Karl Schalz, Hobensalza. 6 1. 11. 24f. H. 52 481. Warenständer mit unter Federwirkung und Luftbremsung stehenden abklapp⸗ . Adolf Hesse, Breslau, Weinstr. 82. 5. 11. 10. 24f. N. 12 1E33. Brotschutzhülle mit Lochreihen für das dem Brotverbrauch entsprechende Abreißen der Hülle. Valentin Albert Noodt, Hamburg, Dovenhof 324. 28. 1. 11. 241i. Sch. B8 014. Runder Ausziehtisch. Schle⸗ sische Holzindustrie Actien· Gesellschaft vorm. , dh. G Schmidt, Langenöls, Bez. Liegnitz. 2 ö 24f. St. 15 489. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen des Abtrittdeckels mittels der Tür. Paul Stumpe, Rothenburg a. O. 26. 8. 10. 341. B. 59 147. Daniw fkoch vorrichtung mit in

Bayern.

dem Dämpfraum angeordneten Siebeinsätzen; Zus. z. Pat. 216 367. Gabryela Berkhausen, geb. von Sahaydalowska, Schöneberg⸗Berlin, Heilbronner⸗ straße 9. 15. 6. 16. 241. C. 19 352. Kaffeekocher mit Wasserbad. Louis Eugene Cassereau, Paris; Vertr.‘ W. J. 6. 8. u. Dr. W. Pogge, Pat. Anwälte, Hamburg. D. J. .

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 16. 10. 09 anerkannt. 341. H. 54 047. Transmissionsleiter. Wil⸗ un En . Eßlingen a. N, Schelztorstr. Ha. 241. T. 15 830. An Stöcken oder Schirmen mittels einer leicht aufsteckbaren und abnehmbaren

Hülse anbringbare Vorrichtung zum An- und Ausz—

Franz

r. S.

ziehen von Halbschuhen, Ueberschuhen u. dgl. 1 von Taxis, Innsbruck; Vertr.: Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 2. 1. 11. 356. P. 25 sss. Abschlußvorrichtung für Selbstgreifer. J. Pohlig, Att.“ Ges., Cöln. Zoll⸗ stock, u. Eduard Krämer, Cöln. 25. 10. 10.

8375. H. 53 802. Verfahren zum Aufstellen von zusammengesetzten Masten ohne Gerüst. Holz⸗ bau „System Meltzer“ G. m. b. H., Darmstadt. 3

375. N. 11 557. Aus Stahlbändern zusammen⸗ gesetzter Mast, dessen Scheiben in Abständen mit Leltersprossen zu einem geschlossenen Querschnitt ver⸗ einigt sind. Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ u. Maschinenfabrik vorm. Justus Christian Braun Akt. Ges., Nürnberg. 9. 6. 10. 32f. W. 35 724. Verfahren zur Beseitigung von Müll, wobei der Müll in einer Mühle zer⸗ kleinert und durch Wasserspülung dem Abwasserkanal zugefübrt wird. Christian Wiegand, Bremen, Brückenstr. 43 45. 20. 9. 10. ö 38h. K. 44030. Vorrlchtung an Holzfräs— maschinen mit vielfacher Einspannung und zwei ge⸗ trennt arbeitenden Fräsern. Georg Gustav Albrecht Krauß, Chemnitz, Zieschestr. 11. 19. 3. 19. 38h. H. 52 571. Verfahren zum Konservieren von Holz; Zus. z. Anm. H. 50 827. Höntsch Co., Dresden Niedersedlitz. 27. 8. 10. 40a. H. 49 910. Aus einem konischen und einem zylindrischen Teil bestehende und im Innern mit einer Leitzunge für die Dämpfe versehene Allonge für Zinköfen. Leonard Hausmann, Nordenham. . . 422. W. 37 286. Theodolit mit auf elektro⸗ magnetischem Wege lösbarer Feineinstellung des Fern⸗ rohres. Werkstätten für Präeisions⸗Mechanik u. Optik Carl Bamberg, Friedenau b. Berlin, Kaiser⸗Allee 87/88. 16. 5. 1. K 429. D. 24 797. Sprechmaschine mit selbst⸗ tätiger Stillsetzung des Werkes. Firma Wilhelm Dietrich, Leipzig. 6. 3. 11. . 429g. R. 33 218. Einrichtung zur Aufzeichnung; von Tönen auf einer bewegten bandförmigen Zeichen—⸗ fläche mit Hilfe eines von einer tonaufnehmenden Membran hin- und hergeschwungenen Zeichenstiftes Georg Rau, Stuttgart, Gartenstr. 37. 24. 4. 11. 1429. T. I6 219. Membran⸗ und Spiegel⸗ anordnung bei Vorrichtungen zum Lautphotogravhieren. Clas Gabriel Timm, Engelsberg, Schweden; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte Berlin 8sW. 61. 22. 4. 11. 412i. A. L6 856. Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Temperaturen, wobei eine Luft— oder Gasmenge durch einen Flüssigkeitskolben in einen der Meßtemperatur ausgesetzten Pyrometer⸗ raum hineingepreßt wird. Max Arndt, Aachen, Aurelius str. Z5. 6. 3. 09. 42m. G. 32 248. Einrichtung an Rechen— maschinen zur. Verschiebung des Zählwerkschlittens; Zus. z. Anm. G. 27 899. Grimme, Natalis Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braun⸗ schweig. 9. 8. 10. 12m. S. 32075. C Halske, Akt.“ Ges., Berlin. 10. 8. 10. 436. G. 33 622. Selbstsperrendes Getriebe insbesondere für Laufwerke an Gas⸗ und Wasser⸗ selbstverkäufern. Gasmesserfabrik Mainz Elster C Co., Mainz. 30. 8. 10. 44a. B. G0 885. Vorrichtung zum Offenhalten von Pantoffeln, Bürstentaschen u. dgl. Alfons Börsch, Kaiserstr. 14, u. Christian Richter, Vor dem Steintor 54, Bremen. 22. 11. 10. 15a. G. 32 541. Wiesenegge mit umwendbaren Eggenzähnen; Zus. zu Pat. 233 077. August Grünenwald in Hohentwiel, Station Singen, u. Vincenz Widder in Riedlingen a. d. Donau. 22. 9. 10. 454. O. 7434. Pflugschar mit abnehmbarer Spitze. Nels Liner Olson, Butte, Montana, V. St. A.; Vertr.. Dr. W. Friedrich u. Paul E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin s W. 48. 24. 2. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 5. 10 anerkannt. 454. R. 30 314. Bodenbearbeitungsgerät mit rotierenden, auf einer Achse schräg stehenden, ange— triebenen Scheiben. Heinrich Rusch, Gleiwitz, Schlesien. 26. 2. 10. 1454. St. 15 000. Motorpflug mit Zwischen⸗ schaltung eines Ausgleichgetriebes zwischen Motor und Treibrädern und mit einseitig aufwerfenden Pflugkörpern. Robert Stock, Berlin, Köpenicker⸗ straße 48/49. 16. 3. 10. 5b. D. 22 784. Sämaschine mit auf⸗ und abwärts bewegten Sästöcken. Nicolai Djounkovsky, Kharkow, Rußl.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz u. 3 ö Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 5e. P. 24 703. Kartoffel, und Rübenernte⸗ maschine mit Schar und quer zu diesem umlaufenden Wurfrad. Fritz Prinzler. Halle a. S., Aeußere Delitzscherstr. 39. 19. 3. 10. 5c. T. I5 220. Aus einem durch Parallel⸗ kurbeln bewegten, mit Zinken versehenen Rahmen bestehende Fördervorrichtung für Kartoffelernte⸗ maschinen. Jens Olaf Thorsen, Sofiendal b. Aal⸗ horg, Dänemark; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 13. 5. 10. 45e. W. 31 395. Formwagen zur Herstellung von Heuschobern. Georges de Wattripont, Boissy⸗ en⸗Brie, Frankr.; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 18.3. 16. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

Rechenmaschine. Siemens

19. 6. 09 anerkannt.