A451. F. 29 421. Hufsandale für Pferde. Dr. ] von Seeminen. Dr.Ing. Christian Emil Bichel, Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Dampfvpentils bei Dampfbrennern. M. Erne inger . Soehne, Mannheim-Waldhof. ] der Gebe telle 2461. 226 660 ö. ö Frey, Dießbach bei Büren a. A., Schwel ; Hamburg, Alsterdamm 35. 14. 12. 99. 26. 2. 00 anerkannt. 9 . Les . 6, , . . H. Nähler u. 7 . 0 B. 58 692. ö ; ö. . e nr, rer, it . hh Tafeln bestehende ö. eee ere f, h, . * 3 . ae, , , * 5 Peitz, Pat. ö , . , . ea m, w . , geen mg z Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 6i. 16. 9. 06. 124. . en ö ö . u, Os H. Knoop, Pat. Anwälte, Bresden. . geneigt liegenden oder stehenden ö,, Aöb. 239 817. Antriebborrichtung für zwei — r, e,, , . J 6. ö g ar ; . . b ainnaphtalin- - diazo 2 = 30. 6. 10. B. ; e i = it ei stlicken Ant Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 688. A. 19 713. Türschließer mit Hemm, nischen Webstühlen mit Hilfe von zwei getrennlen Priorität aus der Anmeldung in Frankreich dom . rg , , . , ae. wic ac r r ger Widerstand aus in . . 8 . ,
14. 7. 09 anerkannt. . borrichtung,. Apparate-⸗Ban, Anstalt Schmal. Kettenbänmen. zl. Gutmann d Cie., (-NBppingen. 23. 16. G8 anerkannt ö Vertr.! Dr. 8. Wenghoffer, Pat. Ann., Berlin ifollerende und feuerfeste Zement., Ton. und ähn. Düsseldorf. Gartenstr. i653. 1.5 11. 10. B. 6 S3. Per in. 27. 8. 09. S. 295 702. d , , k , , , ,,,, , e , , , wee ö , ,,, e J , ( r. 15. 8. 10. . — 398. ; . n, d ; = . ö 1 . = m 12 10. 99. K. . nder ur erbin 8 8. 12. G5. V. I. 164. B. 60 332. e,, , ,,, kolben und Vorrichtung zum Aufheben der Feder— k urg. Vertr., Ludwig Kaul, Regls b. Ag. 236 8413. Invertbrenner für Delzvorrich. ber le worm. Meister erer n g Brüning, 29. 236 778. Vorrichtung zum Kenntlich, durch gestrickte Maschen unter Benutzung eines be. 3538. 239 72 Wagenheber mit senkrecht ge⸗ ! . ulierhebeln bei sonderen Fadenführers für 16 Streifen. Harold führtem Hubstempei. Erwin Staffel, Meran, Tirol;
maschine Joachim Brandis. Nachen, Kaiserpl. g. wirkung für ken Wurenf'llt Mhi(her und. Rosch. Leipzig, Bahnhofstr. 12. 17. 9. 160. tungen in Standlampenform. Hermann Berning. . höchst a. M. 3. 7. 10. F. 30 2355. machen der Stellungen von 30. 9. 10. komski, Berlin. 6. 3. 1, ag f nen, Perrichtung zum Ablaugtn hau, Geiglngen a, Steig. s. . 10. F. 381. 8 2üs6 5a; Verfahren zur Darstellung VBüßhnenregulatören. Mar Dafajtz Dresden, Königl. Ergeuhgigh ü. James Hill Smiüh, Rottingham, Vertr. Fiche Horwitz, Rechtsanw., Berlin M. 35)
; Tü ĩ ü inen. Ag. 2326 845. Gebläsebrenner zur Bearbeit s ̃ z j ; ) . ; ! * ; 16a. S. 47 912. Erplosionskraftmaschinꝛ mit S688. V. 9879. Türschließer mit vneumatischer von Luft bel Hebe geinlähfen an Turbinen. Otto . eitung von 2. 4. Diamino- l. phtglsaäure bzw. ihrer Äcidylderi, Spernbaue. 2 I. 15 a enz. Engl; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, 23. P 16 St. I5 123. teilen Kolben Ful, Bat 2il 6s. Georg Solz trenne. reinigäe. Türfchöiesßserwwerte Mittziaff. Birkborst b. Cggesin. 36. 7. id. K Glaggegerstind g. , sboid Köcher, Itnenat ö kuescetet, bez dern det nn, T de Feth, re, oh, r, las 225. nhebererrichtung für Wagen. Duscher. Berlin, Kolonie sir. 129. 21. 3. 09. , an. ud Gas = Ktamei, G. m. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 1 3 236 8965. B kopf für B Fr. Meffert u. Dr. 6. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Kontakt durch zwei durch ihre eigene Federkraft 256. 2389 961. Klöppelstillsetzyorrichtung für Fernand Briault, Villemouhle, Ver. 6. Fehlert, 46. G. BI 262. Doppelzündung für Erplo⸗ b. S., Berlin. 1L. 2. 1. z. Vie folgenden Anmeldungen find Cen ten,. ; , , ,,. , , kin, unsenbrenner 8W. 68. 9. 5. 09. B. 64 169. egeneinander gepreßte Blattfedern e gesß in wird. Flecht, und Klöppelmaschinen. Ernst? Dohm, Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. G. Merhner, sionstraftmaschinen mit Batteriezündung und elektro. 0c. t. 47 2285. Vorrichtung zur Aufnahme des , ,, 6, hi, tel, läd; äs sb. Rötemcttetestl sus zel ber. eng beef d ih att ge sft iz, Wen, wee er 1d, De 2 534. Patz Anwälte, Berlin ö ß. 24.4. 16. , ss. magnetischem Unterbrecher für das Andrehen und , an Tintenfässern. Gdugrd , m. Zäh. B. 67 302. Cinrichtung zur Beschickung 5* 9 senst 164 ang , , ö. ottenburg. nanderliegen den Heizröhrenkesseln. Heinrich ͤllutiedt, Sch. 35 373. 25b. 238 905. , für Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Batteriezündung mit Cinzelfunken für den Uebergang Lemberg, Galiz; Vertr.: A. Grossilbeck, Reckling⸗ ber Heer, dan Vergafun ggöfen nit Mn ee tereh i'm mt, g Schwen orticht . Cassel, Herkulesstr. 3. 15. 9. 08. J. 3456. ae. 236 8. GFinrichtung zur Aenderung der Klöppelmaschinen; Zuf. z. Pat. I3 475. Fa. A. 247 *., anerkannt. zum normalen Lauf der Maschine und Magnetzün, hausen i. W. aulusstt 6, e ,,, erzeugtem Koks. 18. 7. 10. ö b h schi die 3 n n g mr Qstein· 134. 236 771. e e, fel mit an Seschwindigkeit von Motoren bei Leonard-Antrieben. W. Nagel, Barmen. 6. h. 16 N. i 519. 2ü5d. 238 726. Schraubenwinde. Emanuel dung, mit Einzelfunken für den normalen Betrieb. 7c. S. S3 754. AbsatzNagelmaschine. Ha—= Tbbdtelh ä nä! Verfahren zur Herstellun etz . . n chrãmen * einer Spann- einen , gehängten Wasserkammern. Robert Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 6b, 236 S858. Acetylenentwickler. Emil Schäfer, Düsseldorf, Karlstt. 73. 6. 3. Fosef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Beiziger, verhill Shoe Ytachinerh Company, Haperhisf von schmichzbarem Gifen dust hem hom rums ffn 83 . 3 n. st sind; ruft Hefe. Benihen, Reichling, Kön ashof⸗Crefeld. 5. Ji. 93. R. 23 5653. 25. 5. 15. A. 18 oz. Richter, Wien, U. Josef Herok. Bielitz, Desterr; Sch. Mh cs straße 13. 16. 3. Jo. i e . ö haltigem Finsatze in einem einzigen basischen Herb. her! J. 8686 1. . . — 134. 36 372. Jweilgmmer Wasserröhren. Züc. 23 9 Rn. Druck. oder Drehschalter, bei Wertr . Dr. Christian Heichler, Pak. Kn:b, Berlin 365. 36 283. Anordnung zur handbetätigter T7. 8. 30 581. Clastische Fliehkraftkupplung. Nnnasse Pat. Anwälte, Berlin 8 r. 48. 25. 3. 11. ofen. 6. 3. I Turhi trieb; . ag rn ge, mit kessel mit, zylindrischem DOberkessel. . dem abwechselnd leitende und isolierende Schaltkörper SW. 11. 19. 4. 10. R. 35 561. oder selbstttätigen Regelung Ter Wärmelicfer ung J. J. Langen * Söhne, Cöln a. Fh. 15.7. 15. 1c. M. 44 01. Mit Zwich spitan hesehhte 78. O. 6561 Torpedoausstoßpulver. 9. 3. 1 Sit. . rieb Zus. 6 . 8. 6 niz Hrüber. Kaczymgti 4. Plabvslam Kyozlomwsti, Warschan; zwischen sestftehende Kontakte gebracht werden. Carl 26d. 238 883. Gagzwascher, bei welchem das mehre!“ Wärmequellen, deren jede ein Regel ĩ 47e, T. ü 757. Elastische Hohlzylinder. Vristen Ehlen⸗ Auflage zur Herstellung hon Schu hw d 9b. B. 31 652 Verfahren zur Jersiellung i , s n,, . 9 31 3. Vertr.. Dr. C. Riccius, Rechtganw, Berlin Swe st? Kröger, Remscheid, Elberfelderstr. 8. 25. 6. 10. Gas durch eine oben geschlossene drehbare Trommel mt mindestens doppelter, auf gleiche Reibungskupplung mit Spreizung der Reibbacken Mar, Many u. Bruno Schröder, Storkow 1. N. . Kautschu en chen n d 9g , ,. 791. Verfahren und Vorrichtung zum 77. 6. 09. K. 41 403. K. 44 959. mit siebartig durchlochter Seitenwandung unter Ab— schnitt wirkender Verstellbark durch Spindeln mit Rechts. und Linksgewinde. XW. 3. 14. n n Sab. Kyntaktgeber für die Teil. Sen n von Malz. 5 Weisgnfeld, München, 136.5 238 373. Dampfwasserrückleiter. Karl 21d. Za 709. Feldmagnet für mehrpolige lenkunn geleitet wird. Otto Eiserhardt u. Dr. Anton Gramberg, Danzig Tangfuhr Friedrich Txappmrann, Duisburg a. Fch, Hohe. le, u; 41 97. Absatznagelmaschine mit einem hinerssesen eißcsß Geiß ff re Fell ple are, Föteintdarsstt 13 13 1 ss, R, g, nn, Kägzz Keipzig, Untere Mtänsterstr. J. 19. 3. i. magnetelegtriiche Maschtnen int äußerem Anker; Ang, Imhäänser, ckienküän. gef Krdä, , , Ft (r straße 53. 7. 13. 16. Nagelbleck und einem auf den Schuh einwirkenden hmngtstznen eines Selbstanschluß - Fernsprechamtes. Ta. 236 5883. Perfahren zum Anspitzen von 8. 39 881. ö. zem Patz Rö 7öt; Emil Rolterg, Berlin, 236; 2 6 3675 Verfahren fur Gewinnung bon 3b. X36 727. Schiebetenster um 17f. H. A4 079. Selbsttätige Stopfbüchsen. Druckteil. united Shoe Mach in ry Company, , 5 28 s a9 Verfahren zur Darstellun . ün sSchrägwaljwerk. Ottos Briede, Ben— 131, 236 724. Vorrichtung zur Trennung des Tützowsir. 33— 36. 25. 1. 11. V. I5135. Pautsibroin, Giweißkörpern u. dgl. Zuf. 3. Pat. rechte Achsen drehenden Und an Schlitten itz: n abdichtung. Karl Hammacher, zm. von Werth. Paterson u. Boston, V. St, A.;. Vertr.: K. Hall. wasferunloslscher iber Mon he ofarbftoffe. 269. 16 math b. Düssel dorf. 21. 7. 1. B. 39 b36. . aus Abdampf ausgeschtedenen hun rr gr bon dem 2d. 236 890. Einrichtung zum Kühlen von 230 394. Carl Rudolf Baumann, Gapirate, Ital., Schiebeflügeln. John Cooper, Ban ald ? e straßhe 1. gr gz. Fauer, Pat. Anm. Berlin SW. 11. 25. 10. 16. ee ig 1 i e. ö Ertẽ f 14. Za. 236 846. Walzwerk mit planetenförmiger Dampfwasser. Otto Bühring d Wagner G. m. Rotoren elettrischer Maschinen. Sie mens-Schuckert ü. 6. Gottfried Diesser, Zürich; Vertr.: Dr. New Pork, Vert? * 6. R Hopkins u. K. Osius, 1798. Ir 12 22. Selbstschließendes Spülpentil Ter, Kr. A6 073. Räderlafette mit einem aus. , en. tener fcb e Tre n Pewegungderlbeitsmaizen, aun g Sᷣmannrhren . 6. S., Mannheim. 25. 3 167 B. 33 oh Rte mn, dr ln, nn, in e e, K. water, Pat Anme, Gharlottenkürg. 16. 3. S5. Pal, un ite Helin ' in' s, d en. mit Bremsung des Ventllkörpers; Juf. z. Pat. I 4 865. schaltbaren Sporne. Fried. Krupp, Attiengefell. h , ,, ,. 9g g gen Werke, Düsseldorf. 25. 9. 9. M. 41 345. 149. ** S4. Gleichstromdampfmaschine, bei Täd. 236 854. Verfahren zum Änlassen von B. 5468. - 28h. 236 818. Verfahren zum Ginrumre Friedrich Jaeger, Waldmohr. 7. 17 75 schaft, Essen⸗Ruhr. J. 11. 10. . or u nm men,, Vorrichttng an ichn ken 7e. 236 Sog. Stanz vorrichtung für Notenband⸗ welcher die Ventile durch ein gemeinschaftlicheg, außer / Synchronmotoren. Dr. Theodor Lehmann, Belfort; 29b. 238 908. Verfahren zur Herstellung einer von Flüssigkeit in Imprägnier vlinder, welch u * 47h. S. 7350. Umlaufräder⸗Wechsel, und 72f. K. 42 258. Visiervorrichtung mit Einem um Cin c nelden don , 9 , , stanzmaschinen mit nem Über die Breite des Noten⸗ palb, und, längez des Jylinders liegendes, hin. Und Vertr.. G. Fehler. S. Loubler, Frr, Harmsen, plastischen Masse für künstiche Selde und fonstig: Luft. er Gasdruck stehen. Max Rüping, Berlin, Wendegetrießb. mit Schwungmasse, Orenstein . Fernrohr; Fried. Krupp, Att. Ges., Gffen. Ruhr. hn e hen befestigte Tagerschalen. n 39.) zer reb· han des einstellharen Stanzstempe Julius &. Bunge, kergehendes Treiborgan bewegt werden. Olav CskiUl, . Büttner u? G. Meißner, Pat.-Anwälte? Berlin Heforutken Wehlide. aus Milch. Naamlooze Lessingstr. J. Z. J. 157 R. 37 3593. . Koppel — Arthur Goppel Aktiengesellschaft, . , ö. ⸗ 72a. S. 32 h erer . 66 ö Lauf AUImsterdam; Vertr. Dr, C. Riectus, Rechte ani, Jörgensen, Kopenhagen: Vertr.: K. Hallbauer u. SW. 61. 16. 9. 10. . 30 948. . Vennootschap Hollandsche Zyde Maatschappy, 396. 236 728. Verfahren zur Herstellung Nowawes. 24. 12. 10. 22f. St. E15 545. Um eine lotrechte Achse 3 . j 6 . 9 S. 9 9 Berlin 8M. 61. 21. 8. 06. B. 66 179. L. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 117 165. 13. 16. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Amsterdam; Vertr.: E. Boehm, Pat. Anw., Berlin Füllmasse für Fahrzeugbereifung aus Leim, geinsl 47h. S. 30 888. Flüssigkeits⸗ Wechsel.! und 1 ö Iren, . Frankfurt * ,,, 3 ares Sicherheitsschloß . , schn n 69 J. 13 230. 16. 9. 09 anerkannt. 8. 42. 24. 6. 106. T 15 355. und Haͤrtemitteln. Rudolf Zimpel, Berlin Gr Wendegetriebe; Zus. z. Pat. 226 057. Fduard 4. O., Fürstenwalderstr. 3. 89. 10. ; ,, echen. uisburger Maschinenbau ⸗Att.⸗Ges. 14e. 236812. Leitkanal für Achsial⸗Turbinen 21f. 236658. Schutzkappe für elektrische Lampen 0b. 236 779. Apparat zur Messung des Kau⸗ Lichterfelde ⸗Ost, Verlängerte Wilhelmstr. 25. 3. 5. 10
9 Zus. J. P Elektrisch Feuermeldea lage 2g. T. 11 553. 2 n , Aufnehmen vorm. Bechem und Kgeetman, Duisburg. mit Rückführung des ö . e Rad. Il haf̃⸗ Räume. 3 Veesenmeyer, Zürich; druckes. Dr. Ragnar Eckermann, Malmö, Schweden; 3 6823. ;
Seemann, Neubrandenburg 4. M. 17. 2. 16. enn 3. T0nz. 6 ; d Wiedergeben la Reden, Mußikstücke u. dgl. *** ö Ha. W. 35 685. vorrichtung. Richard mit Meldeapparaten, die zur Abgabe telegraphischer un iepergeben langerer hteden, Musihstücke n del,. 27. 3. 19. B. 32 976. ö Arnold. Kienast, Lelpzig, Kasser Wilhelmstr. J. Vertr. A. Gerfon u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Bert. A. B. Drautz u. W. Schwach fd, Fat, Job a6 91 2. Verfahren zur Herstellung eines Hanbury Wamn for? Bu cem, . und telephonischer Meldungen sowie zur Herausgabe durch welche zwel oder mehr phonographische ÄAppa., Sa. Z36 S47,. Vorrichtung zum Imprägnieren 21. 4. 10. K. 9. 336. . . Berlin 8W. 61. 20. 8. 10. V. 9506. Anwälte, Stuttgart. 1 2. 11. G. 16225. ö elastischen rau huraz r, 16
P. Wange mann, Pat. Anw., Berlin SW. Ji. 15. 5. 15. eines 3. Feuerlöschapparates eingerichtet sind. ö . in Tätigkeit gesetzt werden. zan Dachpapgen. Ernst Mallmann, Niederlahnstein. 11e. 26849. Laufrad für Dampf- oder Gag. if. 238 710. erfahren jur Herstellung von 0c. 235 G76. Ranzett. Trotas Meinh. Kochanski, Pat. 36 269. Jiaamlosze Venndotschas Al 49e. A. 16799. Maschine zum Abdreben und Friedri Zürcher, Basel, Schweiz; Vertr.. Otto 175. Sch 38 537. Vorrichtung zum Cinpresse 22 1316. 40172. . turbinen. Stettiner Maschinenbau⸗Act. Ges. Metallglühfäden aus Pbosphorverbindun en schwer⸗ Grenzdorf, Post Lamenstein, Westpr. 9. 2. 11. gemeene Uitvinding Exploitatie y, Schlitzen von Schraupenköpfen. William Avery, Egle, Pat A⸗nw, Lörrach, Baden. 17. 19. 10. bes Dicht na omnterhais eh um gte en 8b. 28368762. Gewebespannmaschine mit Diagonal Vulcan, Stettin. Bredow. 16. 12. 10. St. 15 835. schmelzbarer Metalle. Ifidor KütsJe, P iladelphia; K. 46991. Amsterdam; Vertt. O. Hering u. E. Richmond, Engl. Vertr.. A. Toll, Pat. Anw. , — . Etch derte, Heinrich Timm. 36 , , 3361 . ,, 14. 236 895. Turbine für käaformige oder . Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 12. 5. 10. 308. . 3. ] r, , n. Franz Haas, Peitz
Berlin 8. 48. 25. 2. 09. ern, Wa lstt 2 22; 21. 9. 10. ö j g e , n, , . ö . nn gie. flüssige Betriebzmittel. Andreas Klein, Berlin, K. 44 557. . rag; Pertr. : C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmfen, 9.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 5b. 2. 0 089. Verfahren zur Herstellung . 6, , , smner an den Bilseürhanne; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw. ki renn 27. 2. 4. 19. K. 44 182. 2If. 236711. Verfahren und Vorrichtung zur 1 Büttner u. E. Meißner, ö Berlin 49a. 236 669. Entschwefelungs ofen für Erze 22. 5. O8 anerkannt. don i ilch, Arbeiten auf mechanischem Wege. gillf en te er seen 9 se 5 . in der Berlin 8W. 48. 4. 6. O9. R. 28 631. e,. 236896. Elektromagnetische Steuerung Fertigstellung eines durch Ausspritzen einer Paste SW. 61. 8. 3. J6. H. 45 383. bei welchem die Röstung unter Vakuum in borüon— zöf. J. 23 276. Schweißoorrichtung zum gu Ft Lux, Hasserode a. Rin 23. 4. 16. ; n e 2 6 3 . s . den B 8b. 2236 7263. Rotieren er Breitstreckzylinder für Steuerorgane von Kraftmaschinen, bei welchen 6 Metallrohrfadens für elektrische Glüh. 30d. 236 818. Am Krankenbett angeordnete talen übereinander liegenden Erzkammern vdor— sammenschweihen von Metallstreifn un tt nn a; Tb. E. 4 S466. Verfahren zur Verzierung 9 n . . ö. 3. . e für den Be⸗ für Appreturmaschinen zur Hehgndlung von ver— Daumengetriebe einen Bürstensatz bewegen; X z. lampen in einem ununterbrochenen Arbeitsgange. Streckvorrichtung mit einem um eine Achse am Kopf! genommen wird, die gegen die Heizkanãle abgeschlossen fleltrischen Stromeb. Sebastian Ziani de Ferranti, bon Holz. Franziska Terlinden, geb. Grave, gen. 1 ö *. 33 mm. Eiasiische tellb ' e. breiten Geweben mit starken Leisten. Ernst an 235 626. Severin Jarzonbek, Ruda D. S. The Westinghouse Metal Filament Lanip ende drebbaren Rahmen. Dr. CGesgre de Verchi sind. Robert Hübner, New Jork: Vertr. Grindleferd, Engl.; Vertr.. Robert Delßler, Br. Winterberg, Luxemburg; Vertr.: Adolphe Gandar, Fra t 5 6 Hat 9 ö. verstelbarfr Gesimer. Aue i. Erzgeh. 6. 5. 19. G. 31 63. 12. 109. J. 13 190. Company Limited, London; Vertr.: H. Spring. u. Dr. Francesco Pedrazzini, Mailand, Ital; Offswskt— Pat. Anw., Berlin W.
10. rawattenverschluß mit Haken und Oese. 3. 4. 11. Sb. 236 7894. Tasterkluppe für Etagenspann⸗ 15a. 236775. Maschine mit an niederschwenk⸗ mann, Th. Stort u E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin Vertr.: M. Mintz, Pat.Anw., Berlin Sw. I1. S. 47273.
Georg Döllner, Max Seiler, Erich kaemecke, Metz, Unterwadstr. 19. 18. 1. . ] ; ; ; W nr . Hit. Rl te . SW. 6s. 756. W. 36 521. Mittel zur musivischen Her- TAb,; st. A8 461. Vorrichtung zum Anzeigen maschinen mit Selbstverriegelung durch einen Ge— baren Hebeln angeordneten Typenräbern zur Her. SW. 61. 27. 3. 10. W. 34 471. 20. 7. 10. V. 9451. 14109. 236 759.
1 16 3e stellung ornamentaler Gebilde. Albert Wimmer, der Zusammensetzung von Gasgemengen. 20. 3. 11. wichtshebel. C. G. Daubold jr. G. m. b. S., stellung von Stereotyyiematrizen. Adolf Gentzfsch, 21f. 26 712. Vorrichtung zur Fertigstellung 30. 236 801. Verfahren zur Befestigung Muffeln zur Gewinnung von Jink oder anderen ke 495. V. 8202. Gelenkverbindung zwischen Stauch⸗ Maria⸗Enzersdorf, N.-Oesterr. ;. Vertr.: A. du Bois 3) Versagungen. ; Cbemnitz. 114. L. 10. H. 49 26. . Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., eines nach dem Pasteverfahren gewonnenen Metall⸗ radioaktiver Masse auf Faferstoff in Form von Fäden der Reduktionstemperatur dampfförmigen Metallen. und Klem mischlisten von Stauchmasch inen. Ma schin ch Raymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Auf die nachslehend bezeichneten, m Reichsanzeiger sb.. 236 263. Tlsch für Schermaschinen und Berlln SW. 68. 11. 8. 08. G. 27 418. rohfadens für elektrische Glühlampen in einem oder Geweben, besonders für Hellzwecke. Henri Rheinisch⸗Rassauische Bergwerks- und Hätten fabrlt gaschetene- Atti esc srsch aft Pisffelderf Berlin 8W. 68. 36. 1. 11. . , an dem angegebenen Tage bekannt machten 3 ahnliche Gewebebearbeitungsmaschinen. Emtl Mun— 1E59g. 2386 657. Paplerführungävorrichtung für ununterbrochenen Arbeitsgange: Zus. j. Pat. 236711. Farjas u. A. Jaboin, Paris; Vertr.. Dr. B. Akt. Ges.. Stolberg, Rhld. I65. 12. 09. R. 28 374. 25. 8. 6 ö s ö seldorf. Z 6. r. 122 287. Fadenspannvorrichtung für meldungen ist ein Patent verfagt i Wirrungen dorf, Aachen. 26. 11. 09. M. 39 667. Schreibmaschinen, welche 16 den Papierandrück.! The Westinghouse Metal Filamen? Company Alexander Katz Ü. G. Benjamin. Pat. Anwälte, 6c. 2386804. Rorrichtun- zur Gewinnung 36d. E. 16 o2z. Müllergaze mit Verstärkungs⸗ Selbstspinner, bei der die Spannung der aufzu— dez e mn Schutzes gelten als nicht an ge 26. 2386 798. Maschine zum. Schneiden der rollen an den Enden der Druckwiderlagerwalze Rand. Limited, London; Vertr.: . Springmann, Berlin 8W. 58. 20. 7. 55. F. 28 673. von freiem Alkalimetall und Chlor dur lektrolvse faden. Fa. Jenn Gn e. Tudwi hr . windenden Fäden nachgiebig und stoßfrei durch ent. zIc. T. 11 652 St selschnurschu tzbefleizung Vorware zu Florbändern mit einseitigem Flor; Zus. führungsrollen besizen. The Silent Writing Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 3998. 236 662. DispensiesapFarat für medii. der geschmolzenen Alkasichloride oder Semische elcher J. geh 6 7d Dung 66 gohafen sprechendes Seben des Gegenwinders bewerkftelligt aus Metallringen 86 . . e. . Pat. 203 606. Gustav Hedrich, Barmen. Machine Company, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: SW. 61. 30. 10. 10. W. 33 9583. nische Pulver. Franz Loos, Frauenlobpl. 5, u. mit anderen Salzen, bei der das Metall sick in Re 51h ; B. 60 849 Flügelmechantk. Frangois wird und, in beliebigen Grenzen geregelt werden kleinerem Vurchmesser. 31. 10 10 17. v. 10. H. h1 818. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 2If. 226 713. Halterdrähte für Metallfäden Earl Faustmann, Leibnitzstr. A6, Mainz. 58. 9. 19. sch iolzenem Zuftande und getrennt von der Kathode Er de zan . e, ert 9e kann. Michael Mamloff, Rodniki, Rußl.; Vertr.: a ren, dg nen . . Drehstrom. Sb. 236 5829. Feuchtdampf Dekatiermaschine SW. 68. 2. 12. 09g. S. 36 313. elektrischer Glühlampen. W. E. Heraeus, G. m. F. 30 475. auf dem Elektrolyten sammelt. Gesellschaft für Pat Anw, Berlin Sw. 45 4 11. 16 , v. Fehlert, G. Loubier, F. Harmfen, J. Büttner serlenmolor ohne hbesonbere rn erwicklung. 23 *I mit geschlossenem Dämpfraum. Ernft Geßner, 159. 2389 706. Papierführungsvorrichtung für b. S., Hanau 4. M. 25. 5. I59. H. 652 147. 230i. 236 802. Verfahren zur Herstellung Chemische Industrie in Basel, * Vertr.: 516. S 532 416 Mit einem eleftrische Klingel. U. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 8b. T. 113275 Her eee, V. . Aue i. S. 11. 1. 10. G. 30739. Schreihmaschinen. The Emerson Typewriter 21Af. 236 21. Flektrische Bogenlampe, bei eines im Inneren keimfücien Katgutmaterlals. Dr. ll, Pat. Am zerlin SW. 48. 23. 12. 0g. r wer k 3 ö. 5 gel · 5. 9. 10. . . en, m m, auf Vd . h 9 Sb. 236 891. Kalander für auflaufende Kalan⸗ Co.,, Chicago; Vertr. F. A. Hoppen u. „Fischer, der ein konstanter Lichtbogen zwischen Elektroden Franz Kuhn, Cassel, am Weinberg. II. 11. 539. BVauptmann ,, . 9 tunen , . 2Gd. B. 58 222. Fadenspannporrichtung für 3264. S5. 1485 329 Grudekochofen mit zwei rierung. Josef Ssterreicher, Alt. Erlaa b. Wien; Pat- Anwälte, Berlin 8. 68. 11.6. 09g. G. 4 72. durch befondere Brennstoffe unterhalten wird. K. 43717. 5 1c. G zz *** Aus meh re Vn an Spul und Zwirnmaschinen. Henri Bresch, Paris; Kochkammein und hohlen Seitenwänden und . Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, 15h. 236 813. Vorrichtung zum Ueberziehen Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 1a. 236 220. Kippbarer Tiegelschmelzofen , 9 8 9 fü 66 9 95 n . 1 Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. nehmbarem hohlem Mittelfeden weren un ) Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, 'der Tränken von Farbwalzen mit Druckfarbe. 10. 3. 09. S. 28531. mit einer nahe der Ausgußrinne liegenden Srebachfe. , n. e g f , . , . Pau 9. 4. Io. z mbc ,,. . 3. g Hen g Berlin 8X. 58. 4. 5. 69. S. 6. Deutsche Post und isenbahn⸗Verkehrswesen . 21. 22386715. Verfahren und Vorrichtung zur Louig Cauda, . Vertr.! Par. Anwälte Dr. 5 1c. P 42 9958 Mut e, ,,, Hol 6d. D. 23 380. Fadenführung für Kötzer⸗ Halbwelle Io. 3. i0 ; z Se. 236 766. Handstaubabsauger in Form eines Akt. Ges. (Dapag⸗Gfubag), Berlin. J. 5. 10. Herstellung von Metallfadenglühlampen mit dünnen Wi C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt ar mn. an 6 . in 8 J ᷣ ö 9 spulmaschinen, insbesondere zum Spulen von künst⸗ 186 J. 95185. Verfahren ur Verbesserung bon geschlossenen Zylinders mit in diesem beweglichem, D. BJ nachgiebigen Haltern; Zus. z. Paf. 225 346. Siemens 4. M. W. Dame, Berlin SW. 68. 5. 6. I6. 666 rn !. Heel fr . e e tisch licher Seide. Maurtce Denis, Mons, Belg. ; e, ,. . if. w r. ri n z m eteiltem Kglhen. Rudolf Schroff, Eßlingen a. R. 15h. 236 897. Numeriervorrichtung für Druck— Halske Akt. Gef. Berlin. 10. 65. 10. S. 316539. G. 19 237. 9 ec n, , ö. ö. 1 Vertr.: J Rohrbach, Pat. Anw. Erfurt. 77. T* 6GH' i e, enn . Chen engen 6. 10. Sch. 35 815. maschinen zum Bedrucken einer apierbahn mit 215. 236 855. Trantzformator für Glühlampen Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Spie . . . 583 e. Hort; 83 3. Gd, L. 30 183. Verfahren zum Wickeln von än g , ewf cht beltehen, ker, 30 ö Sn. 236 267. Verfahren zum Drucken von wechselnden Zahlen, oder Buchstabenteihen. Samuel oder anderweitige elektrische Beleuchtungskörper. 215 12. 05 anerkannt' An wal ,,,. ee. . at Webkötzern mit kegelförmigem Mittelteil. Joseph Vanadium. A4 9 95 aeg. at von Hämatein. Fabrigues de Produits Chimiques vollingsworth. Plainfield, J. J.,, V. St. A.; Olindo Valeri, Rom; Vertr.: J. Gberding, Han. 316. 2236 282. Einrichtung zu 52a z. 39 126 , . Nähen v Robert Leeson, Boston, Maff, V. St. A.; Bert. S5 a. 5. 15 822 Verfahren ur Ausscheidun de Thann de Mulhouse, Thann, Els. 3. 17. 16. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Yat. Anwälte, nover, Lũãtzowstr. 12. 10. 11. 10. V. 9670. Ver, und Entklammerung der hödra heb und , . ; arm, . e n Licht u. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. on CGisenbitarbenct . Hin ö 1 z F. 31 383. . . Berlin 8W. 68. 15. 3. 10. H. 49979. 2Ig. 236 716. Relais für undulierende Ströme, senkbaren, von einem Auslegerarm getragenen Gegen⸗ , hn .. , . a4 Har rit 3. 5. 10. Grund a fern tox ai 6 66 arbonat aus Roa. 238799. Einebnungsborrichtung für liegende 16. 2326 850. Verfahren zur Herstellung von bel welchem durch die zu verstärkenden Strom. preßplatte einer hydraulischen Formmaschine mit der 52a. M, ig 328 z , . ; . Gerheilu Ta. J. 13 468. Ringspielzeug. Adolf Jud, 21a. G 30 160. Verfahren zum Betriebe von Koksöfen mit Seilantrieb und ständig im gleichen . Superphosphat durch, Aufschließen der Phosphate schwankungen ein Fonlsato? beeinflußt wird. Robert die Modelsplatte, Füllrahmen und Formkasten r Naht von 3 z n chi ; r n, Solothurn, Schweiß; Vertr.: Gustad A. F. Müsser, Wienschen Serienf am ken ts l! 26 Drehsinn laufendem Antriebsmotor. Friedrich aus mittels eines Gemisches von Schwefelskure und von Lieben, Eugen Reisz u. Siegmund Strausß, tragenden eigentlichen Formpresse. Vereinigte — 4 56 3. . 2 rik Pat. Anw., Berlin Sw. 6. JS 3 I ** 1 1 ö. ö solations der Mark, Sterkrade, Rhld. 29. 9. 08. M. 35991. Salpetersäure. Dr. Giuseppe Cusatelll, Taranto, Wien; Vertr.: C. . G. Loubler, Fr. Harmsen, Schmirgel Und Maschinen · Fabriken Act. Gef.. ei n, wr, Grantsurt a. Mt. Bockenheim. 75. G9. To gz. Vorrichtung zum Mischen rohr fuͤr die Wik ei, i. e , 126. 23686 72356. Tiegelofen für chemische Schmelj⸗ Ital. Vertr:: R. Deißler, Dr. G. Döllner, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin vormals S. Oppenheim Co. und Schle⸗ Dũffeldorf. 12 2 11 mi,, bon Spielkarten. Johan Frederik Hausen, Kopen— 9g. n icklungen elettrischer Maschinen. prozesse. Regnier Eickworth, Witten. 17. 3. 65. M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Sw. 61. 4. 9. io R. 3i 55s. singer * Co., Hannover. Hainholz. I8. IJ. 65. 125 2386 822. Neigungswage mit
hagen; Vertr.: Th. Haus ke, Berlin, Johanniterstr. 5. ze. S. 15 852. Künstliche Blume aus Vogel. S. 14 521, Anwälte, Berlin W. 6l. 3. J. 10. C. 198 355. 22a. 236 856. Verfahren zur Darstellung be. V. 3897. ala und Abdruckvorrichtung. C. S 2.53 16 ern , . m 5 Vogel / 28. 236 704. 23 dessen aus Sand be⸗ 19a. 236 851. Gleisrückmaschine mit Schraub sonders zur Pigment farbenbereitung geeigneter Dizazo⸗ Ib. 239 803. Verfahren nebst Vorrichtung S Atzgersdorf b. Wien: 2
i , n , . . auf der Eintrittsseite der Flüssig⸗ ütze. Menuck Æ Hambrock G. m. b. S., Altona‚ farbstoffe. Chemische Fabrik Griesheim. Glek— zur Herstellung von gegossenen Ketten und aknlichen G. Lanier (Fr. Darmsen.
Y 2 eit
1 LFI LI ö I
, e e. ;
1
e , me, .
— 2 66
re — = 5 * — — 8 2
angriff ange
triebe igt angetriebenen 8 * 5 — . . rund Rüdiger, Münche R. 31693 NR. 31094. . 2 Vorrichtur
Der G
28
Jobann Morgenstern,. 1 2 * 27 1* — 9 1 d ö )
n w . 8
ulis
* ang von Kom va ßst 51
Taldemar Schmaltz, ehe. 28. 19. 3. 36 81 236 821. LZaufgewichte Neigungswage mit
uckvorrichtung. Důffeldorfer Waagen · und
aschinenfabrikt
132
*
* 5
87 n —
TSa. FJ. 31 9412. Mehrfach benutzbares Zünd⸗ ö ö 346
holz. Ale W. Fred, Berlin, e,. ba. . a e . . . keit durch eine schräge jalousieartige Wand gehalten . Ottensen. 13. 3. 10. M. 40 673. tron, Frankfurt a. M. 2. 9. 10. C. 19 762. Begenständen. Vereinigte Schmirgel⸗ und Mar Pat.⸗Anwaälte, Berlin SR. 61. 21 1.11
. mlt 3 e ch ntten Mengen von Imprägnier⸗ wird. Auguste Tixier, Billancourt, Frkr. ; Vertr.: 196. 236 S852. Straßen kotabziehmaschine mit 22b. 2*G6 857. Verfahren zur Darstellung von schinen Fabriken Akt. Ges. vormals S. Sppen. g. 236 621. Thonogrammträger
Sa. G. 33 153. Hölzerausstoß und Sammel 7e. T. 13 971. M schi stellung von R. Deißler. Dr. G. Döllner, Ir. Seller, C. Mae. nem, gegen die Straßenoberfläche geneigten, eine Phenanthridonderibaten. Badische Anilin heim X Co. und Schlesinger E Eo7 Dan fahren nebst Einrichtung * z
t ö apparat für Zündholzmaschinen. Hen y Alfred Gsell, Te; ; QNaschine zur,. Herste lung von mecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin Ubziehplatte und Schaufeln tragenden Meahmen— Foda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Jch. 21. 6. JG. nover. Sainbol. 7. 3. 53. De,, JJobanna ger
J L. 31 1469. Tisch zum Vorzeigen von Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, P. n, nn n, ,, , SW. 61. 20. JI0. 09. T. 14566. Irtur Duffek. Budapest; Vertr.: R. Deißler, Dr. S. 59 311. 22a. 236 909. Ginrichtung zur selbsttãtigen Rofenbeimerstr . J
slusen, u. dgl. Will Löwenstein. Danzig, Lang. Seiler, C. Maemtcke n bäh. Hildebrandt, Pal n ⸗ Meren e ih en mt, breitzr Platte. 14. 11. 19. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom H. Döllner, Pe. Seiler C. Maemecke n. W. Hisbe, Tac. 23 8 902. Verfahren zur Herstellung von Herstellung von Glasflaschen s daf Ürtker Wil. a, 2889 784. Verfchren zur Serfte 2. u. Heinrich Brauel, Reustadt, Westpt. walte, Berlin Sw. 51. 7. 13. 10. J, . 3 eee , e , 21. 10. 08 anerkannt. hrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. J6. 8 10. . und Hexahalogenindigoperbromiden; Zus. z. Saint Ouen, Seine; Vertr. C. Feblert, G. Ton dier, um AM spielen von Phonogrammen in
Sa,. B. 9692. Vorrichtung zum Nachformen en San erst⸗ g enthaltenden Seifen. 8. 10. 06. L3vp. 23881! Verfahren zum Aufrechterhalten B. 69 815. at. * 309. Farbwerke vorm. Meister Lucius Fr. Harmfen, A. Büttnet u. G. Heer ter? Mit- An. Dercidal James Packmanm, Vor
12
. . ee, r , = , wee , , t
58. 3. 7068. Papiermaschine mit einem Vor- und Glätten der Muffenenden von Zementrohren. 4 Erteilungen. leichbleibenden Druckes in Filterpressen. Gewerk⸗ Lc. 236 898. Mit Druckluft oder gespanntem Brüning, Höchst 4. R. 25. 1. 06. F. 24 857 wälte, Berlin SW. 61. 6. 5. 0g. W. 32934. R. Scherpe n. Dr. R. Michas is. B . Messel, Carl Vehringer u. Paul Meltzer, an betriebene Handpflasterramme; ZJuf. z Pat. ze, 236 963. Verfahren zur Darstellung von 32a. X36 80. Glaspresse. Ludwig Grote, Bersin N. 35. J6 196 1d. 2 33 43. „ Lu
teacken h linder. Zwickauer Masch inen fabrit 2. G. W. T. Velten, Wei im Borf b. Stuttgart. 23.11. 19. . Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind ; Rieder schlema., Nieder schlema. 25. 11. 19. 80Ob. M. AI 291. Masse zur Verwendung als den Nachgenannten Patente erteilt, die in ber Patent. Grube Messel b. Darmstadt. 6. 4. 16. G. 31 406. F 452. Franz Wegener, Halle a. dwig Hexahalogenindigos; Zuf. z. Pat. 2274 816. Zarb. Erkner Berlin. 3. 9. O9. G. 29911. 5e. 8. 32 230. Vorrichtung zum Abschneiden Baumaterlal, zum Verputzen bon Mauern, zur rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern L2ze. 236 880. Fülltörper für Reaktionsrãume. ; cherer stt 16 4. 12. 10. 36 191. werke vorm. eister Lucius . Brüning, 3 3b. 238 721. Geldtäschchen. Ernst Knölcke, vom 15. 19. 08 anerkannt gin elne Bogen, von, einfachen oder mehrfachen Verstellung bon Ziegeln, Steinen u. dgl. Eiro erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Ernst Tr. Steiubrecht, Aachen⸗Burtscheld, Burg— ö . 236 707. Mindestdrugtventil an Steuer⸗ Döchst 4. M. 25. J. 08. F. 25 891. Dannover, Osterstr. 9. 26. 2. 10. K. 45 792. i. Keramische Schmel;körper ssog. Papierbahnen, mit. Hilfe mweler Jackenmesser; Zuf. Fidel Mendez, San, Luis Potosi, Mexiko; Vertr.: den Beginn der Bauer des Patents. Am Schluß straße 12. 6. 7. 07. St. 12244. Futilen für Cinkammer, Hruckluftbremfen, das den T2. 235 7. Verfahren zum Wiederherstellen 316. 235 663. Antriebsvorrichtung für Haus. Segerke zur Temveraturbestimmung. Chem! J Pat, 231 994. Fa. Emil Grunow sen., Berlin. G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 12h. 236 882. Einrichtung zur Behandlung rene linder; Kingang überwacht. Knorr⸗Bremse der schwarzen Färbung von braun gewordenem Farb haltungsmaschinen, mit der verschtedene Maschinen Taboratorium für 23. 10, , ,,,, Anwälte. München. 17. 5. 10. Nr. 236 651 bis 22G ge9 ausschl. 236 99z. von Gasen oder Gasgemischen mit dem eleltrischen . b. S., Bor hagen Berlin. 14.5. 09. K. 41031. stoff aus Eisenghydorydu hydrat. J Lawson g am gron, abwechselnd angetrieben werden önnen. Ighann Tonindustrie Zeitung Brof. ne,. . a6 zn . Aus zwei die Dbiektipfassung SOc, F. 29 639. Vorrichtung zur Verhinderung 26. 236 8213. Teigteilmaschine mit einer Stange Lichtbogen. Ignach Moscicki, , zun, 220 814. Schaltung für die 1 NUduzulwana, Natal, Afrika; Vertr. M. Mintz, Pritsch. Wien; Vertr.: EG. v. Niessen, Pa ⸗ Anm. E. Cramer, G. m. d. O., Ser einklemmenden Blattfedern bestehende Feder lammer des Auris von Ofengasen am unteren Ende von zum Ausschneiden der Zellentrommel. Heinrich Vertr.. C. Gronert, W. Jimmermann u. R. Deering, / . an einem mechanisch gestellten Durch⸗ Pat-Anw;, Berlin sw. II. 9. 8. 16. E. I5 255. Berlin W. A5. 5. 4. 10. P. 24784. C. 20 042. für Vorsatzlinsen, lenden, Filter usw. Patt Drehrohrofen mitte Druckluft. Johan Sigismund Müller, Yraunschweig, Schsöppenstedterstr. 15 Pat. Anwälte, Berlin 8. 61. 2. 9. 05. M. 39711. ahrsignal. asler Att. Ges. vorm. Tele, Priorität auf Grund des britischen Patents Tac. 2389 664. Scheuelsappenbaiter. Rudol Lek. 236 672. Verfabren und Vorrich Striebinger, Fenlfurt a. Mt. 18. 1. 11. Fasting, sopen hagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 10. 6. 19. M. 41 597. ᷣ LTi, 236 268. Verfahren zur Darstellung von a hen WBertstatte von G. Hasler, Bern; 13 845/09g vom 12. 6. 69. anerkannt. 6 Peterli, Speyer a. Rh. 5. 8. 10. P. 28 454. jum Prüfen von Werkzeugftabl u. dgl. Edwar 578. t. A3 272. Verfahren, Dꝛruqplatten, die Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 1. 4. 10. 26. 226 889. Teigknetmaschine mit zegen die ', dn, durch Wechselwirkung von Peroxyden mit . f A. B. Drautz u. W. Schmwaehsch, Pat. 23a, 2826 718. Vorrichtung zum Reinigen 346. 236 722. Halter für Bilder, Plakate, Heisler Derbert u. Charles Fletcher, Manchefter mit einer auf cemischem Wege jergestellten Schutz 80c. S. S1 258. Verfahren zum Setzen von Knetspindel verschieden gestellten, dreie förmigen asserstoffsuperoryd. Dr.-Ing. J. d Ans, Darm⸗ 2 te, Stuttgart. 31. 7. 10. H. 5] 386. von Din rn, insbesondere von Oelen aller Art, Vbotograpbien o; dal. Alwin Paul. Dresden, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander Ratz. u. G. Ber chicht. unter einer Silbersaligelatineemulsion ver- Heizwänden für Ningöfen. Dr. Hermann Harkort, Knetflügeln. Anton Adler, Niedergrund, Böhmen; stadt, Liebfrauenstr. 125, u. Walter Friederich, uu 2ä6 7608. Einrichtung zum Betriebe elek. Kohlenwaf erstoffen u dgl. mittels alkalischer oder Kreutzerstr. 6. 13. 4. 109. P. 24 829. jamin, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68 ehen sind, zur Annahme fetter Farbe zu befähigen. Driesen Nm. 25. 7. 10. Vertr. Dr. Hans Hederich, Pal Anw., Gaffel. Biebesheim b. Parmfiabt. 14. 6. 106. X 15 330. . Züge mittels Fernsteugrungen. Siemens. saurer Flüssigkeiten. Dessauer Dachygypen · und 341. 232691. An einer geschlitzten Hohlschiene B. 48 965 Klimsch . Co., Frankfurt a. M. 7. I. 10. 818. F. 31 209. Mülleimer. Frankfurter II. 160. 0s. G. 3 9g53. 121. 236 881. Verfahren zur Darstellung Ich uckert Werke G. in. b. S., Berlin. 2. 7. 69. Theerpyrodꝛcten · Fabrit Röpert G Mathis G. aufzuhängender Kleiderbügel. Arthur Leyde, Dürschen. 2k. 226 914. raftmesser. Georg Wazau— 63e. 8. 0 A217. Federn de Einlage für Nad Kehrmaschinen fabrik G. m. b. S., Frankfurt c. 238 895. D reer gn. August von akltiven Sauerstoff enthaltenden ,. gil . 1 m. b. 83 Dessau. 15. 9. 10. D. 23 gop. 2 12. 19. X. 381369. . ĩ Geithain i. Sa. 10. 7. 19. W. 35 243 . . . 4 e ,. e, de, , a. M. 75. 160. 16. . . Vandenes „Stolberg, Rhld., u. Gerhard Linke, Chemische Werte vorm. Dr. Heinrich Byk, sast i ) 66 iL uchltfe haltung 1 ä. . 2 ,. on,, i Anlage zum 23a. 239 6868. Sicherheits ein ichtung an Bas. 421. 2236 229. Kapillar. Barometer federnden iypen. Jarl Ha erl, annheim, SIe. M. 12 2627. Antrieb für Förderrinnen. Büsbach, Rhld., Reg. Bez. Aachen. 1 Charlottenburg. 22. 9. 08. C. 17 157. llinkenf e rbei 3p ãtze in einem mit Vlelfach⸗ n fernen r e renns offsch cht derstopfen den guill⸗ Verschlüssen. Alwin eich. Berlin, Zimmer aus einem dertikalen oben geschlossenen, unten offenen Stefanienpromenade 19. 26. 4. 10. Hermann Marcus, Cöln a. Rh., Gereonzhaus. V. v8653. 12H. 236 705. Verfahren zur Herstellung bon sprech eldern der Teilnehmer ausgerüsteten Fern. Aschen · un Schlackentelle aus Gaserzeugern für straße 34. 23. 1. 15. R. 30 01. ; engen Robre, in dem ein Quecksilberfaden frei. §2h. FJ. 30 481. Ginachsiges Landfahrzeug. J. J. 19. Aa. 236 632. Vorrschtung zur Bewirkung des Ammoniak aus Kalksfickfloff mittels Wasfers und Her nt. Deutsche Telephonmwerke G. m. b. S., bituminsse Brennstoffe mit umgekehrten, Zugrichtung. 38a. 228 912. WVerrtegelungsvorrichtung für schwebend mit dem Luftdruck im Gleichgewicht steht Karl Frühling, Berlin, Bülowfte. 53. 6. 8. 15. 8Ie. M. 42 1282. Wagenkipper. Maschinen⸗ erforderlichen Druckes auf den Brennstoff bei Ver— Wasserdampf. Bayerische Stickstoff⸗Werke Akt. vlan. 93 I0. 08. B. 51 640. . Pettibone, New Vork Vertr.. Paul Aufiugsschachttũren. Fa. J. Scham mel, Breslau. Paul Leiberg, Moskau; Vertr. Dr. G. Rauter 63h. G. 31 3309. Mit Sattel und Antriebs fabrik Augeburg⸗Nürnberg A.-G., Nürnberg. gasungsbrennern mittels n ng, Thor Erik Ges., Berlin. 27. 3. 109. B. 58071. gernsch ⸗z 8 7768. Verfahren zur Herstellung von üller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 19. 17 69. 30. 11. 09. Sch. 34 244. . Pal Anw. Charlottenburg. 18. 5. 10. . 30 266. bdorrichtung versehener Ergänzungsteil für Fahrräder. 20. 1. 11. Bernhard Hamberg, Vesterag, Schwed.; Vertr.: E2t. 236757. Verfahren zur Gewinnun 21 . ir. Tebefb dern durch teilweises Freilegen P. 22521. 25h. 229 S686. Baukran mit selbsttätiger 121. 276 220. Sanuntersuchungsapparat Adolf Grenda, Berlin, Nollendorfstr. 30. 23. 3. 19). 82Za. M. 42 108. Verfahren zur gleichmäßigen 9 Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 9. 09. chwefligsaurem oder schwefelsaurem Ammoniak 4 ltaerki einer isolierenden S icht bedeckten leitenden Daf. 239 86. Schrägrost mit unterem zwei Schwenkung des Auslegers am Duhende des Aufzugs⸗ Dräger wer Deinr. Bernh. Dräger, Lübeck. Sab. C. 185317. Vorrichtung zum Verschlleßen Trocknung von Trockengut ungleichmäßiger Korngröße H. 49 852. mmoniak und schweflige Säure enthal enden r*. 6 J Zus. z. Pat. 272 465. Fern ⸗ Schnell · telligen, drehbaren Gntschla gun ge t. James Ręa an siilet⸗ August Wiehe, Büren, Westf. 14. 9. 19. 6. 1 IG. S., i. bon, Flaschen mit Karseln,. Richard Albert Can. in Teilcrirod nern und Vo'richtung baz. a. 4e, 236 652. Absperrhahn für Gasleitungen. Karl Burkheiser, Hamburg, Ferdinandstr. . 3.7. G. d. r . G. m. b. S., Berlin. 9. J. 63. u. William Reagan. Philadelhhig; Vertr. A. Tol W. Zb 665. . . 42m. 2326 859. Nechenmaschine mit einem field, Providence, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreur, schinenfabrik Buckau Aktien ⸗Gesellschaft zu Wilhelm strause, Barmen. Rittershausen, Hügel. B. 54 783. ö 2c 6 . ; Pat. Ann, Berlin 8X. 48. 23 6. 09. R. 28 741. 356. 226 9872. Vorrichtung zur Beförderung durch Federkraft verschiebbaren Zählwerkschlitten Af, Weickmann u. H Kauffmann, Pat. Anwälte, Magdeburg, Magdeburg Buckau. 10. 12. 16. straße 37. 12. 8. 10. KR. 45 394. Ez. 2326 892. Verfahren zur Darstellung . Daleria 899. Selhsttãtiger . Täg, 236 8135. In das Rauchabzugrohr ein⸗ bon Glasscheiben. Societe Andnyme des Giaces welcher durch Niederdrücken einer Stellentaste in die München. 20. 11. 05. 88e, B. 57 639. Broschierwebstuhl, bei welchem 4f. 23268986. Aus Fulierware mit eingewirkten Ammoniak; Zus. z. Pat. 236 342. Badische ö. ie fen His gef, Enseli. Persten; Vertr.: „von eingebauter Funkenfänger, bestebend ud festen d Auvelais Auvelais, Belg. . Vet. A. du Boie entsprechende Wertstelle gebracht wird. Trium.
St. 15 62. Verfahren zum Löschen von die Broschierporrichtung zum geeigneter Zeit mit der ngsfäden bestehender Glühstrumpf. Wilhelm R Soda. Fabrik, Lubwigsbafen a. Rh. 21. 10.06. L. I 6,8 Unw, Berlin W. 16. 6. 4. G07. Schraubenführungöbtechen für die Rauchgaje. Reymond. M. Wagner u. G. eme, Pat. Anwalt. Ehatorwerk m. b. D., Lelpzrig. Lindenau. 18.9. 18
Hiffen. Stachelhaus * Buchloh G. m. b. S., Weblade felbfftätig gefupypelt? wird und un dag Fach Huber, Radolfzell a. B. 20. 9. 160. H. 51 S5. B. 5660651. ; . an 2m. Za 9 . ö Maschinen. und wa, ,,. . C Verlin 8 S8. 861.3. 10. S. 31 165. 2215572. . kannheim. 14. 10. 10. beranschwingt. Alphonse Barbier, Cadenet, Frank;. 4g. 238 654. Einrichtung zur, gleichzeitigen L2p, 236 89. Verfahren zur Darstellung . von Bi de O0. Verfahren zur r r gn Louis Str izbe Akt. Ges. Magdeburg ˖ Buckau. e. 23723. Auslegerkran. Hamiton Neil 8a. 239 073 Farbbandträner 56748. Einrichtung zum Entschärfen! Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8 . 435. 7.2. 16 Bewegung der Düsenreinigungsnadel und eines! Quecksilberverbindungen der Indolreihe. CE. F. nu. Lgll, bei welchem das Briginak auf J Ji. 65. 10. B. a1 bib. Wylie, Edinburgh; Vertr.. A. du Bois Hieymond, Ü kassen, bet farbband in
Tonindustrie und Dr. D. Seger X