1911 / 148 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

469 084. Tellerhalter. Johannes Maier, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.“ Berlin 8 W. 61. 469 027.

Löh Kohlen 455

türen. Unruh Liebig Abteilung für Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt. Ges., Leipzig · Plagwitz. 5b. 469 189. Laufkatze mit zwei Hilfshaken. Mannheimer Maschinen⸗ Fabrik Mohr Federhaff, Mannheim. 29. 5. 11. M. 38 466.

468 811. Kombinierte Zentrifugal⸗ und Wilhelm Vemmer, Bielefeld, Her⸗

barer Wand⸗Lampenko 468906.

30d. 468 862. Vorrichtung zur Verstärkung der Schallwellen und zum Ersatz eines beschädigten Trommelfelles. Industrie medizinischer Apparate Graz; Vertr.: Dr. Preßler,

39. 468 895. Flexibler elektrischer Heizkörper, dessen Drahtwiderstände in beliebig angeordneten Windungen unter sich in Häkelmanier verbunden Wilhelm Hilzinger⸗Reiner, Heusteigstr. 96. 308. 469 093. Leibbinde. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189/191. 19. 1. 11. T. 12716. 30e. 468 890. Zerlegbare Aufhängevorrichtung , Lauf, Herten i. W.

Otto Meyer, M. 38 374.

von Reflektoren an elektrischen Taschen- und Fahrrad⸗ Fa. P. Schlesinger, 22. 5. 11. Sch. 40 353.

2If. 468 751. Mit Tragbügel versehene elek⸗ trische Taschenlampe, deren Linse mit der Hülsen— Heinrich Feilchenfeld, Berlin, Alexandrinenstr. 37 2. 22. 5. II. F. 247739. 2If. 468 838. Gestell zu Ausstellungszwecken von Beleuchtungskörpern. Ritterstr. 34. 21. 11. 10. 169 024. Georg May, Breslau, Holteistr. 34. M. 38 420.

21f. 469 942. Fassung für elektrische Glüh⸗ lampen. Elise Reuß, Regensburg, Königsstr. 6. R. 29 997.

2Hf. 469 9071. Bogenlampe mit eingeschlossenem Lichtbogen, einem Rauchabführungsrohr und einem Körper in der Nähe des Lichtbogens zur Beschrän— kung der Gasbewegung in der Gebr. Siemens . Co., Lichtenberg b. Berlin. 14. 10. 09. S. 20 553. 469100. Zweiteiliges gehäuse mit gemeinsamem Batterie! und Glüh— lampenbehälter. Hugo Ruben, Berlin, Rttterstr. 34. R. 29 204.

469179.

der Fahrschienen an Gruben⸗, Feldbahnen u. dal. Hermann Buchmüller, Duisburg, Ruhrorterstr. 39. B. hl 926.

196. 69122. Hans Beinkofer, B. 52 982.

August Altm Lampen durch 8. ann, zu setzendeg

Offenbach a. M. M. 38 591.

Besteckhalter. Louis Peters, . 23. 5.11. 09. Abschneldevorrichtung für Zahn⸗ ich Wächter, Bielefeld, Wittekindftr. 38. W. 32 554.

. 469 0986. Papier ⸗Serviette mit aufge—⸗

drucktem, unterhaltendem Text. Ludwig Gottschalt,

Dresden, Gneisengustr. 12. 19. 2. 11. G. 236787.

] Brotkorb mit Brotschnitten

, Sandvoß, Aue, Erzg. .

if Läs zz. Hefaß mit auswechselbarer Sieb. . Cöln, Mühlenbach 8.

318. 468 749. Feststellvorrichtung für teleskop⸗ artig in Röhren verschiebbare Bettstellen. Zinn, Radebeul b. Dresden. 20. 5. 11. Z. 7286. 31g. 168 913. Zusammenklappbare Fußstütze. Eugenie Böhm, geb. Pink, Schöneberg b. Berlin, Schwäbischestr. 20.

468 645. Sommer, Siegen.

311i. 4538 879. Umlegbarer Tisch. Josef Anders, München, Bez. Außig; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw, Berlin 8M. 68. 9. 5. 11. 341i. A468 886. Klappeinrichtung an umlegbaren Christoph Æ Unmack A. G.,

Schrankverschluß springenden Teil. Gottlob Brezing, Spaichingen. B. 53 142.

168 897. Henselmann,

Ueber Lampen Gestell zum Tragen von Kochgefäßen. Leipzig, Gohliserstr. 4. 16. 5. 11. H 168 881. Reibmaschine. Carl Fischer ö NMoltkestr. z

Ernst A. Schenk,

Luftkühl⸗ und Wasserspreng⸗ dann, ie,

Bad Reichenhall.

20e. 469 316. Förderwagenkupplung. Friedrich . Silschede, Kr. Hagen i. W. 2. 1.11.

20f. 468 885. Vorrichtung zur gleichmäßigen Bremsung zweier Bremsgruppen an Fahrzeugen und Lokomotiven. Orenstein Koppel Arthur Koppel Att. Ges., Nowawes. 16.5. 11. O. 6565. 20i. 469 243. Elektrische Sicherungseinrichtung Eisenbahnen. D.. L. b. Görlitz.

2LIa. 468 683. Wahlschalter für Selbstanschluß⸗ Fernsprechämter. Erwin Neuhold, Berlin, Zeughof⸗ straße 6/8. 4. 11. 09. 168 723.

fältigung der Grammophonstimme. Cassel, Schützenstr. 13. 4. 5. 11.

2ZHa. 468 786. Zeitrelais. Voigt Haeffner Akt.⸗-Ges., Frankfurt a. M. 169101. Selbstkassierer für automatisch bewirkten Telephonbetrieb, bei welchem die Nummern⸗ scheibe des Fernsprechers bis zum Einwurf einer Geldmünze durch eine Klappe überdeckt ist. H. Janke, Halberstadt.

vorderwand abschneidet. ; Elisabethstr. 17, u. .

Leipzig. 9. 5. 11. 469 260. Druckplatte führung an Kartoffel⸗-Pressen.

Saalfeld a. S.

Backenbremse. forderstr. 72. 24. 5. 11. . 36a. A868 6234. Grudeofen mit Koch⸗ und darüber liegendem Wärmraum mit doppelten Wandungen zur indirekten Zugführung und mit aufklappbagrem? boden zur beliebigen Erhöhung bzw. Vergrößerung Fa. A. Voß sen. ,

469119. Stein zum Aufbau von Herden mit Ventilationskanälen. Paul Wagrnholz. Friedrichs⸗ 7 W. 33 670.

Eckstein zum Aufbau Herden mit Ventilationskanälen. Paul Warnholz, Friedrichshagen b. Berlin. J 658 219. Vorrichtung zum Kochen durch das Feuer eines Herdheizkessels bei stark wechselndem Heizbetrieb. i,. K G. m. b. S., 169 310. Asche⸗ Behälter mit Wasser⸗ Fritz Juris, Leitmeritz a. E.; V Gustav Mayer, Dresden, Kunstakademie. J. il S6. . 366. 468 662. Kappe zu Gasherdgalerien aus Hannonersches Armaturen u. Messingwerk Oventrop Heutelbeck, Peine.

S. 51 Jo. 469 055.

mit Spindel.

El G Gio. H ö . n

4c. Messerputzmaschine. R. v. Hüners⸗ dorf Jtachf Srutt hark *. 34c. A168 852. Halter zum Reinigen der Kle bestehend aus Stange mit Stift, Hülf Bügel. August Frommhold, Dresden, Striesener=

4c. 468 853. Halter zum Reinigen der Rück— und Vorderseite der Kleider auf dem Bügel, be— stehend aus Wandplatte, Arm, Bügel und Feder. August Frommhold, Dresden, Striesenerstr. 17. F. 24514.

3 1c. A68 856. Gabelreiniger., Eugenie Böhm, geb. Pink, Schöneberg b. Berlin, Schwäbischestr. 26. B. 52 809.

24e. A68 858. Messerschleifer und Gabelputzer. Johann Sandmann, S. 24 582. 468 87. Hebevorrichtung für Geschirr— Akt. Ges. Aarau; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw. Berlin SW. 61. 468 901.

Hugo Ruben, Berlin, Stuttgart, R. 28 511.

Elektrischer Wandleuchter.

469 120. 12. 2. 10. für . des Kochraums. 469 3415. Spülapparat. Duisburg, Neudorferstr. 171. 20. 5. 11. 3098. 168 676. Gegendruckvorrichtung an auto⸗ matischen Tablettenmaschinen. Klara Sperber, geb. Theel, Lankwitz b. Berlin. 35g. 168 677. geb. Theel, Lankwitz 469 336. Wiesbaden,

Niederbielau e, Rosette und

FJ. 11533. porrichtung.

169129.

S. 247561. astillenpresse. Klara Sperber, Berlin. 23. 5. 11. Zellenentleerungsgehäuse.

Westendstr. 40.

20g. 469 347. Säuglingsflasche. hards, Remscheid, Berghauserstr. 19. 20. 5. 11.

468 638. Behälter für aseptisches Näh⸗ Fa. Paul Ruffani, Frankfurt a. M. R. 29 076. 469 346. schlossene Räume. Leipzig, Thomasiusstr. 18. 20. 5. 11. 468 896. Injijektions⸗Apparat für medi⸗ zinische Zwecke mit als Spritzenkörper dienendem Aufbewahrungsgefäß für Medikamente zu sterilen, subcutanen und (intramuskulären) Injektionen mit glockenförmigem Kolben. Leipzig, Nordstr. 11. 469 335. Göhler, Dresden. 169 339.

Vorrichtung itte des Rohres. W. 33 671.

Adolf Seng,

S. 24 621. S. 24762.

B. 53 195. Kathedereinrich ung. August S. 24 598.

Taschenlampen⸗ S l dg.

ö

Peter Ger⸗ - Elisenstr. 60. A. 16655. itil.

68 670. Sicherungsstöpsel mit Ersa patrone, welche mit einem Schlitz versehen ist, welchem der Abschmelzdraht durch einen Isolier⸗ streifen verdeckt wird und die durch eine Einschraub⸗ tülle im Stöpsel befestigt wird. Brandenburgstr. 16.

,

Kummler Schulbänken. Niesky und Berlin.

168 889.

gewalztem Material. 31. I6 653.

Besteckputzmaschine. Barth. Mannheim, Kleinfeldstr. 38. B. 53 149.

468 936. Teppichfeger. Sweeper Comnany, 6 B. Petersen u. O. R. Schulz, Pat. Anwälte, Berlin B. 53 289.

469032. Herdscheuerer. Johann Lübke, Grevenbrück i. W. 20. 5. 11. T.

169127.

Desinfektionsapparat für ge⸗ Emma Müller, geb. Mannschatz, M. 38 379.

MaxsVahle, Beifang b. Selm, Kr. Uldinghaufen.

2g. 168 622. Wechselstromelektromagnet. Ernst Pla, Lübeck, Lindenstr. 33 a. 468 710. unterbrecher mit Zahnradkupplung Schleudergefäß und der Kontaktvorrichtung. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 2. 11. S. 24022. 21g. 468 986. Schutzwände in Metalldampf⸗ gleichrichtern mit Metallgefäßen. Braun Akt.⸗Ges.. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. H. 50 061.

469041. Elektromagnet mit selbsttätig verändertem Regulierwiderstand. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 2IEg. 469 220. Anoden⸗Einrichtung für Metall⸗ Hartmann X Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 8. 3. 11. H. 50 254. 2g. 169 248. Gasdichte Elektroden infährung. Hartmann Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 468 833.

Griffbefestigung an Regulier⸗ hähnen und Ventilen für Heizungen. Internatio⸗ nale Apparate⸗Bau⸗Anstalt G. m. b. H., J 11 506.

469129. Luftheiz⸗Apparat. Hugo Kohl, Concordienstr. K. 47048.

364. 469 359. Konsole für Radiatoren. August Görts, Cronenberg, Rhld. 469 3641.

Hermann Hert⸗ Stellbare Klappfläche.

Offenburg, 468 905.

Umlaufender Quecksilberstrom⸗ Bissell Carpet

H. h1 345. zwischen dem

468 710. Spreizbefestigung für elektrische Sartmaun C Braun Akt.⸗Ges.— 19. 5. 11. S. 51 394.

Wandgestell aus Eisen für auf⸗ gerollte Schulbilder und ⸗-Karten. Richard Kramer, Steglitz, Bergstr. J6. 31j1i. 469 033. baren und auswechsel Berlin, Gartenstr. 78. 22. 5. 11. Zusammensetzbarer Schrank. Stan olan Szubert, Berlin, Auguststr. 69. 28. 2. 11. S. 24149. 4189106.

Dr. Adolf Heilmann, OS. 51 228. Flüssigkeitszerstãuber.

G. 27 639. mit Irrigatoranlage. Joseph Beyer, Frankfurt a. M., Sandweg 66.

Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 468 750. Wasserdichte Steckdose mit un⸗ F. W. Busch Comm. —⸗ B. h3 276.

Zange zur Abisolierung elek⸗— Kabelanspitzer) Weidemann, Erfurt, Johannes mauer 16. 22. 5. 11. W. 33 839.

468 762.

K. 48426. sDutschrank mit beliebig

Hartmann C aren Haltern.

verwechselbarem Stecker. Ges., Lüdenscheid. 468 755.

Leitungsdrähte

G. 27 743. Heizkörper für Raumhelzung. Deuische Continental⸗Gas⸗Gesellschaft u. Fritz Mucke, Dessau. ) . 368. 468 830. In einer Rosette einschraub⸗ barer kleiner Ventilator. Deka Darmstädter Ex⸗ haustoren⸗ Kleinmotoren⸗ u. Apparatenfabrik G. m. b. H., Darmstadt. 469 068. Damsneberg 5823 D. 20 463. 3268. 469 069. Luftbefeuchtungsvorrichtung mit einstellbaren Wassersaugröhrchen. Quandt, Berlin. 268. A69 147. Zimmerluft-Regenerator. Arthur Wever, Cöln a. Rh., Dasselstr. 39. W. 31011.

368. 469 368. L und niederrieselndem . Cohnen,

469 369. Schornstein⸗ und Ventilations⸗ Job. Goos, Flensburg. 1.6. 11. G. 27747. Kombinierte Gas- und Wasser⸗ Moosdorf C Ho

Max Mohr, M. 38 398.

Imprägnierter Wollfaden zum Putzen von Metall. Josef Westenberg, Hannober— Hildesheimer Chaussee ĩ

Putzleder aus sämischen Leder— Bernhard Kraus, Solingen. K. 48 259.

168 850.

4169103. ; . ; W. 33 700. D. 20 459. 2321Ib. 469 2901. Vorrichtung zum Formen und 169237. Ausgießen von Lagerschalenfuttern mit Weichmetall. Maschinenfabrik Buckau Akt.⸗Ges. zu Magde⸗ burg, Magdeburg.

168 s08.

M. 38 409. Ausziehplattenführung Schlefische Holzindustrie, Akt. Ges. vorm. Ruscheweyh ( Schmidt, Langenöls,

Spielttsch mit. Impo schrank. Fa. Albert Roseuhain, Berlin. 23. 5. 11.

Heinrich Hesz,

Fernsprechkabel aus bündeln mit verschiedenem Drall in der Längen⸗ Felten C Guilleaume Carlswerk Att. Ges., Mülheim 4. Rh. 26. 5. 11. F. 24 802. Durch Druck zu betätigender Metallwerke Wilhelm Thorwarth, 2. 7. 10. M. 34 936.

Abzweigscheibe mit Deckel für

6 1 F Kontaktfeder für Hebelschalter mit nach innen umgebogenen und unter Federwirkung stehenden Lappen. Schalksmühle i. W. 468 839. Gehwerk in Verbindung mit Hugo Ruben, Berlin, Ritter⸗ R. 28 512.

Abzweigdose für elektrische Lei⸗ tungen, deren Dosenkörper und Anschlußstutzen aus einem Stück gestanit sind. hain b. Chemnitz. 169042. einander zu verbindende Elise Reuß, Regensburg, Königsstr. 5. R. 29996.

Tc. A469 2145. Doppelpolig gesicherter Steck⸗ kontakt mit völlig durch den Isolierkörper getrennten Deckel eingebautem Isoliersockel. Oscar Lingner, Dresden, Kaitzerstr. 3.

Ifayy Ausziehtische dampfapparate. Autziehtischen. D. 20 444.

Vorrichtung zum Anzünden . D. Luftbefeuchtungseinrichtung.

von Füll- und Dauerbrandöfen sowie für ähnliche Feuerungen. Sofie Fuckel, geb. Reindl, Nellingen, O.⸗A. Eßlingen a. N. 3248. 68 877.

versehener Aschenkasten. Kasparstr. 24. 468 814. von Gardinen. Kr. Burgdorf.

M. 34 892.

Schmiedeeiserner Formkasten mit angeschweißter Einlage hinter der Eingußöffnung. Brüder Körting (M. Æ A. Körting) G. m. b. H., Tempelhof. 468 711.

Bez. Liegnitz.

168 167. Importen⸗

168 775. F. 24 433.

Mit umlegbarer Seitenwand Heinrich Diemar, Cöln, D. 20 318.

Vorrichtung zum Befestigen Gustav Buchholz, Obershagen, B. HI 772.

G8 8SsT74. Federstift für Portierenträger Baukhage,

H. 51 227. Elektrischer R. 29 974.

469 325. Rednerpult. H. 50 855.

K. 48 566. eine Tabakspfeife wandelbarer Spazierstock. Friedrich Günther, Han⸗ nover, Roonstr. II. 468 736. Schirm-Aufhängsel. hannes Westphal, Naumburg a. S., W. 33 804.

68 737. An einem Schirme angeordnetes Dr. Johannes Westphal. Naumburg W. 33 805. Stock, besonders für Gruben⸗ beamte und Bergleute. Alexander Coppel, Solingen.

468 920. Meterstock für Grubenbeamte und Bergleute.

169 290. rohrartiger Gegenstände.

Zimmerofen. Hjalmar Löfquist, Stockholm; Vertr.. A. Rohr⸗ bach, Pat. Anw., Erfurt. 2Ab. 1468 731. Zündmuffel für Düsenbrenner. The Continental Glaß Machine Syndicate, Limited, London; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw.,

469 082. Mischgasfeuerungsanlage. Heinrich A. Thänhardt, T. 12 390.

468 741.

Schmalkalden. 68 795. Rohrinstallation

Franz, Cöln, Moltkestr. 89. 168 800.

Danneberg Saaibrücken. ; D. 20 464. Ik. 468 713. Handtuchrolle mit desinfizierenden Dr. A. Kumpfmiller, Höcklingsen K. 47 804. Schutzvorrichtung gegen An⸗ steckungsgefahr bei Benutzung von Abortsitzen. Ernst Compwart, Thale Harz. . 468 8SSs7. Auf Badewannen auflegbares Hermann Aronius, Charlottenburg, A. 16688.

2 3 . D D G. 26 928. =. Trägern u. dal.

emer i. W.

Grochlitzer⸗ z. 4168 859.

Luftbefeuchtung mit bewegtem

Grevenbroich.

Gebr. Jaeger, J. 11548.

B. 53 046.

34e. 469 009. Vitragenstoff für Fensterdeko— rationen mit eingewebten Kantenmustern, äußere Umrandungen zur Erzielung von Effekten mit Kurhelstickereien bestickt sind. Johannes Neu⸗ . V., Victorlastr. D. 9. 5. 11.

13. 10. 10.

Stochlochverschluß. dustrielle Feuerungen, G. m. b. H., Hannooer und Homberg. h 468 698. v. Sulerzyski, Dom. Niegolewo b. S. 22 344.

4168 836.

Aufhängsel. a. S., Grochlitzerstr. 44.

Schaltapparaten. 468 919.

sitrg e Js n 1. io 169007.

Waschbecken. Neue Kantstr. 27. 34k. E68 925. Anordnung an Wannen, Becken und anderen Gefäßen mit Metalleinlage. F. Butzke Æ Co. Akt. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin.

269097. Nachtstuhl mit in den vorderen Teil des Beckens eingesetztem Urinsammler. Eva Prokscha, Breslau, Telchstr. 3. 13. 2. 11. P. 18852. 2Ikf. 469 256. Sitzunterlage für Leibgeschirre. Friedrich Heller, München, Ruffinistr. 6. 18. 5. 11.

Blecherner Eimer.

468 683. Armatur für Gasbadesöfen. häusler Sanitätswerke, M. 38 432.

Ge. 469 379. Flüssigkeitserhitzer. Paul Liebe, Askanischestr. 103, Wagnerstr. 2, Dessau.

Max Haas, Reichen⸗ H. 51 182. Schraubkupplung elektrische Leitungsdrähte.

N. 10846.

169 010. Ziermusterkante, die zwischen Hohlsaumen und Scheindre e Johannes Neumann, Plauen t. V., Victoria— Carl Günther C Co., Greiz. N. 10 850. 469021. Robert Mayer,

469 110. Portierenträger d Stiel befindlicher Feder, durch welche der Träger auf einem Einschlagstift festgehalten wird. Hengstenberg, Werdohl. 469139. Schutzvorrichtung gegen Ab⸗ stürzen von Personen beim Fensterputzen. Seekatzstr. 6.

uk. 38. 6. 10. ; . . Vitragenstoff mit eingewebter

von Effekten

Vorrichtung zur Verbindung ern angeordnet

Dr. Heinr. Traun Söhne, vorm. Harburger Gummi⸗Kamm Co., T. 13 249.

mehreren aufeinander Handkoffer.

. ; Vorrichtung zum Abstreichen sich auf Siede- und Heizrohren absetzenden Främbe K Freudenberg.

Friedrich Liebe,

468 764. Armierter Baustein für Decken⸗ konstruktionen mit ebenem Teil und zwei zu diesem geneigten seitlichen Tragstücken. Hunziker X Cie., Brugg, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8swW. 11. 26.5 11. H. 51 392. 468 9724. förmigen Hohlräumen. 24. 11. 10. A. 15 7665.

9 168 9727. Stabhlstifte. b. H., Darmstadt. 376. 469 212. Breest B. 51 188.

Verunreinigungen. Schweidnitz. 169091. 468 699. Einzelteilen ,, Hanft, Redwitz a. d. Rodach. 25. 7. 10. Hp. 7 687.

33h. 468 700. Aus mehreren aufeinander klapp⸗ baren Einzelteilen bestehender Reisekorb. Hanft, Redwitz a. d. Rodach. 25. 7. 10. H. 47103. 236. 468 716. Damenhandtasche mit in der Daupt⸗- und Nebentasche besestigten Taschenspiegeln. Mendel Schenker. Sch. 39 971. Befestigung und leichte Aus⸗ wechslung von Stoff⸗ oder Ledertaschen an Metall— bügeln mittels Metallplatten und Schrauben. Stoll⸗ meyer K Sohn, Schwäb. Gmünd. St. 14 883.

235. 469 019. Maschenware.

169 264.

Funkenfänger förmigen Prellflächen für die Rauchgase und her⸗— ausziehbaren Flachsieben zum Fangen der Funken. Hans von Beulwitz, Zipkow i. Pomm. B. 51 063.

24h. 469 233. Breitsireuporrich matischen Rostbeschickungsapparaten. Weck, Dölau b. Greiz. 168 983.

mit Klemm⸗

Vorhangring Frankfurt a. M.

klappbaren bestehender

468 602. Salzmann, Koswig i. S. 468 712.

Einmachgläser u. dgl.

Dr. Alfred S. 24721. Fliegendeckel für Kochtöpfe, J Anng Maria Schlachter, geb. Hönig, Rotzingen, Post Görwihl i. B. 13. 3.11. Sch. 39 511.

468 718.

vorrichtung.

Seilerstr. 35. 5 ckenhohlstein

F. Achilles, Nossen i. S.

Holzverbindung durch kopflose Holzbau „System Meltzer“ G. m. H. 48 887.

Verankerung von Gittermasten

Einteilige Porzellan ⸗P⸗Dose mit zweiteiligem Metallmantel für elektrische Leitungen. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. ꝛ— K. 48 538.

169 276.

tung bei auto⸗

W. 33 678.

orrichtung zum Regeln der Durchflußweite von Rauchkanälen« o. dgl. c Petri, Halle a. S. 469 202. Vorrichtung zum Ausnutzen des im Schornstein durch die entweichenden heißen Ab⸗ gase erzeugten Luftzuges zur Kraft und Trockenluft— Bruno Gabriel, Exin.

2 21. Stiefelzieher in Revolverform. Ernst Ventz, Frankfurt a. O, Berlinerstr. 45.

E68 719. Glaszahlteller mit geradliniger Mulde und mit Randaussparungen für seine Be— festigung. Hugo von Streit, Grunewald b. Berlin, Jagowstr. 30. 2. 168 837.

Einteilige Porzellan⸗Kreuzdose mit zweiteiligem Metallmantel für elektrische Leitungen. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. K. 48 539.

Juda Schenker Gormannstr. 14. 22h. 468 735.

G. 26 567. ö. 153 Darmstadt, 19355.

Zweiteiliger Gardinenstangen⸗ träger, dessen in die Wand einzulassender Teil mit ern, der andere mit einem Schlitz versehen ist. Fritz Boch, Neu⸗Ulm. . Ie. 469 253. Gardinen⸗ und Rouleaustangen⸗ agdeburg, Große Steinerne⸗ K. 48 469. Portierenstangenhalter. Im⸗ verial Licht Compagnie G. m. b. S furt a. M. . 34e. A69 398. Lösbarer Haltering für Gardinen, Franz Moshamer, Griesbach, ,,, Doppelspiegel mit Befestigung. Désirs Louis Nos fils, Lille, Frankr.;: Vertr.; Curt Friedlaender, Essen a. Ruhr, Märkischestr. 36.

Verstellbarer Plattenträger.

. . Porzellan- Durch⸗ gangsdose mit zweiteiligem Metallmantel für elektrische Duisburg,

Gebogener Zementhourdi mit St. 14 806. Wilhelm Stürmer, . Vorrichtung zur besseren Aus— nutzung von Herdplatten und zur Regelung der Wärmeübertragung von der Herdplatte auf Koch— Emil Doerr, Frankfurt a. M., R 11 1 dil

238 168 880. Elektrische Einwurfanzeigevor⸗ e, Hausbrieskästen. Gustav Doden, Fuͤrsten⸗ walde, Spree.

168 884.

Hohlräumen und Eisenstäben. München, Schleißheimerstr. 120. 31. 3. 11. St. 14703. Gerader Zementhourdi mit Wilhelm Stürmer,

Kabelwerk G. 25 550. B. 52 683. 469194. Generator. Th. de Fontaine, Hannover, Lärchenberg 18. 24 b. 469 036. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppel⸗ maschinen. Barmer Glanzgarnfabrik Emil Zinn ck Hackenberg m. b. S., Barmen. B. 53 298. 169086. Klöppel für Flecht- und Klöppelmaschinen. C Dicke, Barmen. 468 826. Rohrstücken bestehendes gungsöfen u. dgl. Akt. Ges. St. 14 921. 468 sz27. Wasservorlage mit Sicherheits⸗ Azetylengas⸗Entwickler. Nähmaschinen⸗ und Fahrradindustrie G. m. b. H., Bielefeld. 169 334.

Mehrteiliger Pßampadour aus F. Osw. Donner, Chemnitz, Ludwig⸗ D. 20 405. Aus einem Stück gefertigter Geldbehälter. Moritz Wiesenberg, Fulda, Nikolaus⸗ W. 33 837. Damentasche, Hinterwandung

2kRe. 169 278. Einteilige Porzellan-⸗Winkeldose mit zweiteiligem Metallmantel für elektrische Lei⸗ tungen. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. 24. 5.11.

Hänge⸗-Kontakt für elektrische Hans Mühle, Chemnitz, Clausstr. 64. M. 38 447.

169 292. durch den Handgriff lösbarem Gesperre.

Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 21794. 469 291. Kabelschutzrohr. „Kronprinz“ für Metallindustrie, K. 48618. 469 310.

Hohlräumen und Eisenstäben. München, Schleißheimerstr. 120. 31. 3. 11. St. 14872. Dachrinnenstutzen mit dreh⸗ Steeb, Sulz

halter. Georg Krause. tischstr. 18. 469 255.

39. 10. 09. ö töpfe u. dgl.

K. is ol. Stauffenstr. 37. 168321. 169 287. Ablaufrohrknie. . St. 14919. 378. AG8 617. Ausstellvorrichtung für Markisen. Heinrich Mergner, Hof i. B. 22. 5. 11. M. 38 404. 168 781. Dielenpresse mit als Zahnstange Preßkopfstück. August Meyer, Osna⸗ 5 1 11 d 16 hn. Gurtroller für Rollläden und Jalousien, bei dem der Klemmer aus einem Stück gestanzt ist Anton Hahn, Neuß. 26. 5. 11. H. 51 366. Gurtroller für Rollläden und Jalousien, bei dem die Oeffnung unter dem Klemmer

Anton Hahn, Neuß.

. D. 20 344.

3 Seitlich drehbarer für Brennstoffbehälter und andere Gefäße. Anton Fries. Hamburg, Stubbenhuk

468 9090. Kochtopf für Gaskocher. Hans Bähr, Saarbrücken. 321. 4568 926.

Friedrich Dorfmüller, Remscheid⸗Hasten, Büchel 55.

341. 469 0285. Kleiderbügel mit zwei durch ein aneinanderdrückbaren Sinram * Wendt, Hannover. 19. 5. 11. S. 24 732. 1869 026. Kleiderbügel mit zwei anein⸗ anderdrückbaren Klemmschienen. Sinram K Wendt,

469 933. Blecherner Milchkocher. Ernst ttendorf⸗Okrilla. 20. 5. 11. X. 26 739. J mit Bürstenleiste und Vaken zur Aufnahme von Ladenschaufeln. Scnater, Velbert, Rhld. 169 129. Transportable Vorrichtung aus iermachs zum Garkochen und Warmhalten von . Cartonnagen⸗ Bappenfabrit Friedrich Christian, Wächters bach. 6. M. 382331. . Bindfadenabschneider mit durch das Schneiden erleichternder Feder und geschützter Schneidkante. W. 33 775.

169 238. Bügelfaltenstrecker für Beln⸗ ö. Jastrowitz.

168 266. Vorderwandung, wandungen aus einem einzigen, entsprechend gefalteten Adolf Rosenberg jr., Berlin, R. 29 972. Portemonnaie. Hugo Schachtel, Sch. 40 388.

abnehmbarer deren Boden, : Portieren u. dgl. Niederbayern.

468 606.

Handschalter mit selbsttätigem, Siemens K. 46 039.

Aus ineinander verschiebbaren Steigrohr für Gaserzeu— Stettiner Chamotte⸗Fabrik

22 1 169 ; ausgebildetem

brück, Arndtpl. 2a. 468 816.

Stück gefertigt sind. Oranienstr. 120 121. 336. 469 Breslau, Königspl. 36. 23e. 168 724. Kreppeisen, dessen breite Rücken⸗ versehen sind.

B. 53 147.

N. 16 857. 53 147. Schneeschläger.

468715. Georg Horn, Höchst a. M. ö 168 720. Bilder⸗Aufhänge⸗Haken.

M. Schlieper, Remscheid⸗Vieringhausen.

Sch. 6 126. ;

31f. 468 831. Befestigung von Konsolen und anderen Haltern mittels exzentrischen Klemmzapfens in einer geschlitzten Hohlschiene. Berlin, Mariannenstr. 17. 468 841.

ö. . S jas RJ ; Akt. ⸗Ges. Ohligs, Rhld Selbsttãtiger Verzierungen 68 817. Steinbach-Hallenberg B. h3 097.

468 734. Nachfüllbare Büchse für abreiß⸗ bare Bandrollen, insbesondere für Pudervapierbänder. Parfümeriefabrik Max Dunst R Co., G. m. b. H., Berlin. 469 027. Nagelpflege⸗Utensilien.

169 029.

Elektromotor rem. Allgemeine Elektricitüts⸗Gesellschaft, Berlin.

Stück gestanzter

Mi 1 1 Bielefelder verdeckt bleibt.

H. 51 367.

378. 168 823. die Einwurföffnungen Tempelhof b. Berlin, Theodorstr.“ B. 53 313. 468863.

B. h3 320. Klemmschienen. * d Aʒetylengas⸗ Fa. Florenz Vögeding G. m. b. B.,

2Id. 469 354. Ventilator für umlaufende Anker elektrischer Ma⸗ Bergmann Elektricitäts⸗Werke Att. B. 55 256. Elektrisches Meßgerät mit mehr als einem Meßbereich mit untereinander verdriklten Leitern der Stromfeldspule. Rie Schöneberg b. Berlin, Geneststr. 5. H. 50 997. 469 016. Thermodetektor zum Nachweis Hans Boas, Berlin, B. 53 140. Vorrichtung zur Aufhängung Gustav Othmer,

Federnde Verschlußklappe für Otto Bauer, ,

Entwickler

Louis Fischer, I6. 3. o9. F. 18 9ih

Behälter zur Aufbewahrung und zur Entnahme zäher Flüssigkeiten. Dirksen, Berlin, Hochstr. 2 468849.

ö Kasten mit Doppelboden für V. Tochtermaun,

Ges., Berlin.

168 717. 169 3814.

Drehbarer Luftpumpennippel. Otto Wendt, Schöneberg, Hauptstr. 101. 31.1. 1T. W. 32 855.

169 319. Vakuums in Behältern.

orf, Gustav Poensgenstr.

d. Freitragende Deinrich Strater, Rheydt, Bez. Düsseldorf. 3. 5. 11. St. 14 821

378. 199 001. Drahtdoppelklammer mit Oesen für Schiefer⸗ u. dgl. Dächer zur Führung und Be— festigung von Blitzableitungen. Fritz Sohl, Magde⸗ burg, Breite Weg 227. 378. 1469 098. Kantenschutzschiene für Treppen⸗ stufen aus Zement, Beton o. dgl. : Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie, Att.⸗Ges.,

3278. 469 197. Wangentreppe. Otto Deichsel, Pforzheim, Grenzstr. 14. 4. 2. 19. D. 17646.

Tapezier⸗Glättrolle. Frankenhauser, München, Georgenstr. 54. 18. 5. 11.

168 752.

266. 8 Leonhardt. O Richard O. Heinrich, 169 123.

5 21 13.16. B. 19445.

cke nebst Ueberzug Marie Hübner, Dresden, Fürstenstr. 31. 27.3. 11. H. 50 63 468 860. Stock- und Schirmhaster int Frommhold,

Als Bürstenreiniger, Schuh⸗ horn und Halter für Haarsträhnen dienender Apparat. Alexander Burnet u. Herbert Temple, London; Kuhlemann, B. 53 267. 469 031.

Vorrichtung 3 Erzeu n, n r. Sch. 40 050.

elektrischer Schwingungen. Pat. Anw. Krautstr. h 169 178. . elektrischer Meß u. dgl. Geräte. Erfurt, Neuwekstr. 40. 469 274. Auf der Wechselwirkung zwischen einem Drehfeld und einem einphasigen Wechselfeld beruhendes Meßinstrument, bei welchem die Strom⸗ zuführung in das bewegliche System durch einen Hartmann K Braun

Wasserschale. Striesenerstr. 17. . 345. A68 861. Rahmen für B e . Landschafts Photographien und Ansichtskarten. Art hu Sstrau⸗Schandau. 20

Schlürfröhrchen aus wide Vorster, Magde⸗

; 468 625. Stollvorrichtung mit in bezug auf das Stollmesser verstellbarer Stollwalze, wie Maschinenfabrik Moenus A.⸗

M. 38 416.

Ondulierapparat mit selbst⸗ Maschiuen⸗

tätiger Vorrichtung zur Verschiebung des Haares. Hermann Kelch, Potsdam, Brandenburgerstr. 22. K. 48 465.

469 273. Vorrichtung zum Erhitzen von Fa. Moritz Baumgarten, Wien; Vertr.: C. Roͤstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 46. 24. 5. 11. B. 53 279.

338. 469 289. SH. Roeckel, Friedrich Kühn, R. 29 988. 468 883.

Bilder, insbesondere Fa goneisen⸗

auch Hilfsklinge. G., Frankturt a M. 28b. 468 780. Einrückvorrichtung für Moment⸗ stanzen mit schwenkbarem Stanzbalken. Werke Ernn Nolle, Weißenfels a. S.

469 284. federn bei Karrenwalzen.

169 138.

468866. standsfähigem Material. Dr. Th. burg, Karlstr. 6. 4. 5. 11. 68 869.

Woerner &

Brenneisen. 78. 469 257.

Aus hohl gepreßten Blech⸗

schalen zusammengesetzter Garderobehaten. Iserlohner Metallturzwaren⸗Fa Claußen, Iserlohn. 468 876. Blumenkasten mi . Ernst Bernitt, Breslau, Kreuz B. 53 056.

Befestigung von Gehörnen ꝛ2c. auf Schilder, Rosetten Nägel und Schrauben.

Anwendung von Baherische Maschinen⸗ Fabrik Regensburg F. J. Schlageter, Regens⸗ H. B. 53 315.

469 211. Zahnbohrer mit seitlichen Ver⸗ unterhalb des Bohrerkopfes zum Fest— Dr. Carl Giesen, G. 26 318.

Transformator erfolgt. . Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. H hl 372

169 293.

. Zionskirch⸗

469 322. Siehleiter mit beim Zusammen⸗ aufschwingbarer und mit einer Plattform. Hermann Kampm z K. 47 874.

Spritz kanne. Siegmund Sug är, tr. Max Muͤller, Reinicken⸗ S. 24 158. U 168 964. Kontakisperrung für Schacht⸗

Trink- und Schöpsschale für mit einem

Gerüstträger jedem beliebigen Winkel verstellbaren und auszieh— Otto Stenzel, Freiburg i. B. St. 14900.

16921. Verankerung von Gerüsten aller Breest C Co., Berlin. 9. 1. 11. B. 53 105. Grabhügeleinfassung. Kolloch u. Joseph Przewodunik, Biskupitz, O.⸗S. K. 48 5654.

Halter für Leitfähigkeitsprüfer. Fritz Köhler, Leivzig-⸗Connewitz, Windscheidstr. Zz.

Gluũhlampenfassung Elektrotechnische Oberweimar.

baren Schenkel.

t Kübl aum Zähringerstr. 325.

für Lebensmittel. straße 20. 8. 5. 11. 468 902.

Zerlegbarer Tisch kocher o. dgl., bei welchem die Füße durch Tischplatte angeordneten Schraubenbolzen mit Klemm⸗ Fa. Hermann Franken, F. bi 7Joö7.

468 888. Konsolfsörmiger, zusammenleg⸗

K. 48571. 468 613.

schluß an durchlaufende Kabel. Fabrik J. Carl G. m. b. H.,

Vorrichtung

halten mittels einer Pinzette. 211. 199 1 20d. 468 633. Intrauterin-Pessar. Dr. Edmund Pretzsch, Dresden, Großenhainerstr. 156. 22. 6. 10.

P. 17 662.

dgl. ohne

468766. Rothenburg,

platte gehalten werden. Gelsenkirchen.

5. 15 862. Otto Finne, . 3. 272.

168 618.

zum Befestigen

2375. 468 s14. Zelt, wahlwelse als Laube oder als Sonnenbad zu benutzen. Fa. Paul Binnewald, Dresden. 26. 5. 11. B. 53 339. . 28a. 168 752. Zerlegbare Spannsäge für Holz. Leonhard Kolb II., Babenhausen, Hessen. 22. 5. 11. K. 48 488. 28a. 4A68 857. Einspanneinrichtung für die Sägeblätter an Horizontalgattersägen. Curth Grell, Jülich. 20. 4. 11. G. 37473. 28a. 468 959. Festspannvorrichtung für den Arbeitstisch von Kreissägen. Erhardt Lauterbach, Berneck. 29. 5. 11. L. 26 7739. 28a. 469 279. Säge für Horizontalgatter. Seb. Riewer,. Wehrden a. Saar. 24.5. 11. R. 30019. 238b. 468 604. Zentrier⸗ und Festspannvorrich⸗ tung an Nabenbohrmaschinen. Ferdinand Fromm Werkzeug⸗ . Maschinenfabrik, Cannstatt. 18. 5. 11. F. 24 764. 38e. 168 619. Stanzmesser zum Einlassen von Winkelbändern. Gustav Fahrner, Freudenstadt. 23. 5. 11. F. 24785. 238. 169 391. Apparat zur Herstellung ge⸗ wellter Kehlleisten. Hans Türcke, Berlin, Bülow⸗ straße 8. 30. 5. 11. T. 13269 388. 468 698. Verbindungsklammer für Holz— teile. Edouard Charles Glardon, Hamburg, Gerhofstr. 13/15. 19. 5. 11. G. 27638. 28e. 468 918. Hebelzwinge. Alfred Hemm, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 43. 29. 5. 11. H. 5hI 404. 38e. 489 309. Haus⸗Baustellen⸗Schraubzwinge. Heinr. Wöckel, Leutenberg i. Th. 31. 5. 1. W. 33918. La. 468 774. Hydraulische Hutpresse mit auf⸗ und abgehender Preßhaube. Fa. Auguft Zimmer⸗ mann, Burg b. Magdeburg. 30. 6. 10. Z. 6620. 41a. A69 363. Einsatzring mit Dampfheizung für Hutpressen. Grahl d Hoehl, Dresden. 3 6 1 G d 705

Za. 168 626. Ellipsenzirkel, dessen Schreib⸗ stift durch ein in den Brennpunkten der zu zeichnenden Ellipse befestigtes Zugorgan geführt ist. Louis Rossi, Veytaux, Kanton Waadt, Schweiz; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 24. 5. 11. R. 30 000. Za. 468 987. Zirkel zum Ziehen von Ellipsen, Spiralen und Kreislinien. Arthur Weiße, Berlin, Friedrich Karlstr. 5. 8. 3. 11. W. 33 237. Za. 469 063. Ellipsenzeichner. August Se⸗ boldt, Stuttgart, Landhausstr. 24. 289. 5. 11. S. 24791. 1426. 1468 706. Hautschutz⸗Bandmaß. Giller, Göttingen. 24. 1. 11. G. 26 638. 126. 468 952. Meßvorrichtung. Hch. Kühn c Hultzsch, Dresden. 10. 8. 09. K. 40 6069. 2b. 169 136. Gehrungsmesser⸗Tabelle. Jo⸗ hann Georg Ihle, Karlsruhe, 2. Komp. Leib⸗Gre⸗ nadier⸗Regts. Nr. 109. 13. 5. 11. J. 11 5643. 2b. 469 183. Vorrichtung zum Messen von Ringweiten u. dgl. Richard Ackermann,. Gera, Reuß, Plauenschestr. 52. 29. 5. 11. A. 16776. 12f. 168 707. Wage. Joseph Glaßmacher, Neuß a. Rh. 26. 1. 11. G. 26 653. A2f. 168 714. Vorrichtung zur Bestimmung und zum Anzeigen des Gewichtes von Flüssigkeiten in Gefäßen. Theo Hillmer, Bukarest; Vertr.: Max Kuhlemann, Pat.⸗Anw., Bochum. 8. 4. 11. J. 50 767. 12g. 68 730. Plattentasche mit seitlich ge⸗ lochtem Ansatzstreifen zur Vereinigung beliebig vieler Taschen zu einem Album. Lyrophonwerke Adolf Lieban C Co., Berlin. 15. 5. 11. L. 26703. 42g. 168 7271. Tragvorrichtung für die Schall⸗ membrane von Sprechmaschinen. Louis Lumiére, Lyon; Vertr.: Wilh. Wagner, Berlin, Ritterst. 36 u. Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 1 1 . 93 120. 1468 915. geradlinige Lichtquelle

Joseph

Justiervorrichtung für die

3 eines Augenuntersuchungs— . Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 5. 11. 3. 7302.

12h. 468 988. Halter für Lorgnetten usw., der aus mehreren teleskopartig ineinander verschieb—⸗ baren Teilen besteht. Fa. Christian Seybold, Pforzheim. 28. 3. 11. S. 24 347.

2h. 468 989. Halter für Lorgnetten usw., der aus mehreren teseskopartig ineinanderschiebbaren Teilen besteht, die durch Federn in die ausgezogene Stellung geschnellt werden. Fa. Christian Seybold, Pferzheim. 28. 3. 11. S. 24348.

42h. 469 044. Prismenfernrohr mit ausschalt—⸗ barem Markensystem. Fa. Carl Zeiß, Jena.

24. 5. 1J. 3. 7365.

12h. 469 945. Okularwechselvorrichtung mit drehbarem Okularträger. Fa. Carl Zeiß, Jena. 24. 5. II. 3. 7305.

42h. 469 175. Fassung für Kondensatorlinsen. Fromholz C Wolff, Jugenieure, Dortmund. , 21 327.

zi. 468 759. Skalenbefestigung in allen Größen und aus beliebigem Material für Thermometer jeg— licher Art. Internationale Thermometer⸗ E Glasinstrumentenfabrik Meyer, Petri E Holland, Ilmenau. 24. 5. 11. M. 38407.

421. A68 732. Gärkolbengufsatz, bestehend aus zwei durch ein Heberrohr verbundenen Kammern. Christ. Kob E Co., Stützerbach i. Th. 18.5. 11. K. 48 474.

421. 468 961. Einrichtung zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten. Schäffer Buden berg G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 22. 6. 10. Sch. 36 636.

121. 489 067. Gärung saccharometer, welches gestattet, die ganze entwickelte Kohlensäuremenge zur Ablesung zu bringen und unter Atmosphärendruck zu messen. Vereinigte Lausitzer Glaswerke A. G. Abt.:! Warmbrunn, Quilitz Æ Co., Berlin. 30. 5. 11. V. 9156.

E2ZIl. 469 187. Rohrklemme mit Haltegabel. Fritz Köhler, Leipzig⸗Connewitz, Windscheidstr. 33. 39. 6. 11. K. 48 570.

12m. 168 748. Steuerungsschieber für die Null⸗ stellung an Additionsmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke, A. G., Schönau⸗ Chemnitz. 20. 5. 11. W. 33 817.

E2n. 468 630. Ein optisches Instrument im Schnitt darstellende Tafel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 25 5. 11. 7298.

2n. 1468 930. Ortsfahrplan, in welchem die Richtungen der von einem Bahnhof abfahrenden, der Zeitfolge nach aufgeführten Züge durch auffallende Zeichen kenntlich gemacht und alle wesentlichen An— schlüsse aufgeführt sind. Dr. Hermann v. Zitzewitz, Elberfeld, Holzerstr. 36. 31. 5. 11. Z. 7397. 2n. 469 002. Landkarte zum schnellen Auf⸗ finden bestimmter Punkte. Wilhelm Steinhausen,

Friedenau b. Berlin, Maybachpl. 10. St. 14 832.

2p. 468 965. Sack ⸗Zählvorrichtung für Müllereibetriebe. Kurt Rotter, Töpeln, Post Limritz. 13. 9. 10. R. 28011.

1412p. 469 185. Beichtzähler. F. X. Dirscherl, Hie nn, Post Bayerbach, Niederbayern. 29. 5. 11.

20 452.

3b. 468 8147. Einrichtung an Elektrisierauto⸗ maten zum Bestimmen der Zeitdauer des Elektri⸗ sierens. Aug. Fr. Hormann, Rostock, Burgwall 44. J. 5. 11. S. S6 227.

436. 468 942. Transport⸗ und Einstellvor⸗ richtung für den Tonarm und die Platten an Sprech⸗ maschinen Automaten. Gruoner Bullinger, Winterbach b. Stuttgart. 27. 5. 11. G. 27691. Ha. 168 639. Hutnadel mit auf der Spitze befindlicher magnetischer Klemmhülse. Wilhelm Vieweg. Breslau, Kantstr. 32. 4. 3. 11. V. 8911. 14a. 468 845. Hutnadelspitzensicherung, be⸗ stehend aus einem auf die Hutnadelspitze zu steckenden Schutzknopf, dessen Hals aus federnden Zungen ge⸗ bildet ist, die das elastische Füllmaterial umschlteßen. Otto R. Krause, Beuthen, O.. S. 20. 2. 11. 7 376.

La. A68 907. Aus einem Stück bestehender, doppelseitig zu verwendender Knopf. Josef Cark Kühnel, Warnsdorf; Vertr.: A. Wödlich, Stettin, Beringerstr. 23. 16. 5. 11. K. 48 429. 4a. 469 314. Hutnadelspitzen⸗Schützer. Leo Weist, Berlin, Augsburgerstr. 22. 22. 11. 10. W. 32 279.

14a. 469 324. Hutnadelspitzensicherung, welche auf jede Nadel paßt und festhält und mit Leichtigkeit herunter zu nehmen ist. Otto Westphal, Berlin, Mehnerstr. 6— 7. 15. 4. 11. W. 33 610.

44a. 469 379. Armband. Metallschlauch⸗ Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforzheim. 12. 11. 10. M. 36 230. 4b. 68 882. Hygienischer Pfeifeneinsatz. Heinrich Hildebrand, Tharandt. J. 5. 11. H. 51 177. 1b. 69 104. Zündholzbüchse. Robert J. Allison u. Lucretia Summerlin, Creston; Vertr;: Dr. Franz Düring, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3 11. M 16 855.

146. 469 151. Taschenfeuerzeug mit auswechsel⸗ barer Zündvorrichtung. Deutsche Feuerzeug⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin, u. Max Barz Halensee, Joachim Friedrichstr. 38/39. 19. 5. li. D. 20 402. 4b. 469 320. Wandfeuerzeug. Dr. F. Quade, Berlin, Kleinbeerenstr. 28. 20. 2. 11. Q. 763. Ab. 469 400. Taschenfeuerzeug mit Streich— zündstift in Form einer Taschenuhr. Karl Menschel u. Adolf Menschel, Herrnhut i. S. 29. 4. 11. M. 38 126. 45a. 468 758. Säeschare⸗ und Eggenheber, aus Eisen⸗ oder Stahlstange gebogen. W. Bauernfeind, Naabdemenreuth⸗Oberpfalz, Bayern. 24. 5. 11. B. 53 278.

45a. 168 789. Unkrautzerstörer. Warfitz, Wohlau i. Schl. 3. 5. 11. W. 33 695. 15a. 468 810. Grabenaushebemaschine mit verstellbaren Grabschasen und seitlichen Bodenabwerf— vorrichtungen. August Rose, Otterndorf. 24. 5. 11. R. 30 021.

45a. 468 911. Lehe. 26. 5. 11. O. 6584. 5a. 169 158. Handhacke mit verschiebbaren Scharhaltern und angelenktem, einstellbarem Stiel. Maschinenbau Anstalt Gaukönigshofen Ignaz C Vitus Weikersheimer, Gaukönigshofen. 16 5 11. M. 38 3h 4. 45a. 469 307. Pflug mit zweirädrigem Stell— stangen⸗Vordergestell. Michael Heidersberger, Geisenfeld, u. Franz Heidersberger, Rottenegg. 3 66 45a. 469 390. Schütz X Bethke, Lippehne, Sch. I9 336.

456. 469 086. Jaucheschlauch aus weitmaschigem Gewebe mit Anschlußeinrichtung an beiden Enden. J. Siegfried ⸗Nuesch, Schloß Müllberg, Rapers⸗ wilen, Schweiz; Vertr.! A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 30. 5. 11.

S. 24 807. und Ernte⸗ 1 .

da

Johann

Walzegge. Otto Odermann,

Stellvorrichtung für Pflüge. NR, . 11.

15. 169135. maschine. Gust. Sch. 40 202.

156. 469 184. Kartoffelsetzmaschine. Allemann v. Anton, Attenschweiler

39. 5. 11. A. 16778. Doppelrübenhebe⸗

Kartoffellege⸗ Scholz, Putlitz.

Joh. Bapt. O. E.

454. 68 S002. Verbessertes messer. Wilhelm Hampel, Albrechtsdorf, P. Pusch— kowa, Kr. Breslau. 17. 5. 11. H. 51 281. 45. 468 822. Zinkenantriebs⸗ und Regelungs⸗ vorrichtung für Kartoffelgrabmaschinen, Schwaden⸗ wender, Seitenförderungsrechen, Heumacher 4. dgl. Joseph Bamford u. Cyril Joseph Bamford, Uttoxeter, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin sW. 61. 27. 5. 11. B. hH3 295. 45e. 468 687. Knebelloses Garbenband mit durch einen Knoten unterteilter Endschlinge. Anton Schwarz, Neulublitz, Oest. Schles.. Vertr.: Carl Perls, Berlin, Kreuzbergsir. 4. 26. 5. 1I. Sch. 40 386.

45e. 468 807. Fahrbares Gerät zum Zer⸗ schneiden von Lupinen, Serradella und anderer zur Gründüngung bestimmter Pflanzen. Ernst Görsch, Petkus i. Mark. 23. 5. 11. G. 27 664.

15e. 468 825. Verstellbares Messer für Messerscheiben o. dgl. August Meyer, Unterstedt b. Rotenburg i. Hann. 29. 5. 11. M. 38 472. 45e. 468 963. Knüpfer für selbstbindende Strohpressen. Fa. C. A. Beug, Stralsund. 22. 7. 19. B. 8 856.

5e. A469 075. Maschine zum Schälen von Früchten. Wilhelm Bolte, Arnstadt i. Th. 28. 7. 10. B. 49 045.

45e. 469 141. Apparat zum Schneiden von Rüben, Knollen u. dgl. Anton Bröskamp, Stein⸗ beck, Kr. Tecklenburg. 16. 5. 11. B. 53 228. 45e. 169 208. Dreschmaschine. Anton Plitz ke. Guschwitz, Post Tillowitz O.⸗S. 25. 11. 10. P. 18417. 45e. 469 269. Rübenschneidemaschine mit mehreren Messern. F. Petersen, Rabenkirchen, Angeln. J. 5. 11. P. 15441.

55. E68 688. Schutzvorrichtung für Baum⸗ pfähle u. dgl. gegen Abfaulen. Jakob Reinhold. Pforzheim, Gymnasiumstr. 110. 26.5. 11. R. 29 994. 45f. A68 8O4. Pflanzenkasten. Michael Kreuzer, Konstanz. 19. 5. 11. K. 48 470.

15f. 468 865. Blumenkasten. Eugen Steiner u. Felix Egly, Straßburg i. E., Alter Weinmarkt 40.

4. 5. 11. St. 14831.