1911 / 148 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ü

n me er

ö

4 /

—— ir¶· ö

I Die zur Druckerei bestimmten Maschinen, Schriften und sonstigen Zeitschriften sowie das Bureauinventar im Wertanschlage von 119 049, 80 6.

2) Vorräte an Papier, Verkaufsartikeln und halb⸗ fertigen Waren im Werte von 9338,34 (M.

3) Die ausstehenden Forderungen einschließlich der baren Kasse im Werte von 6487,96 (.

Die Gesellschaft übernimmt dagegen die Buch⸗ schulden des Herrn Karl Ludwig Franz Jaensch in Höhe von 39 876,10 . Der Gesamtwert der Ein⸗ lage beträgt nach Abzug dieser Schulden 95 000 6. Die Sacheinlage wird von den Gesellschaftern in der Weise eingebracht, daß auf die Stammeinlage des Herrn Karl Ludwig Franz Jaensch der volle Betrag von 75 000 ι, auf die Stammeinlage des Herrn Franz Karl Alfred Jaensch der volle Betrag von 10900 S und auf die Stammeinlage des Herrn Georg Otto Richard Jaensch der volle Betrag von 10 000 ( durch die Einbringung der Sacheinlage als geleistet gilt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Colditz, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Coldiig⸗ ; 29648.

Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Vereinigte Buch- und Kunstdruckereien Franz Jaensch in Colditz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach Uebergang des Geschäftsbetriebs an eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Colditz, den 20. Juni 1911.

Culm. 30054

In unser Handelsregister 3 Nr. 4 ist heute bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depo⸗ sitenkasse Culm, Zweigniederlassung der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen eingetragen worden: Der bisherige Prokurist, Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede in Posen ist zum stellver— tretenden Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Di— rektor) bestellt.

Culm, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Culm. 300531 Heute ist im Handelsregister A unter Nr. 59 ein⸗ getragen worden, daß die Firma „Paul Kobes“ in Culm erloschen ist. Culm, den 20. Juni 1911. Tönigliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 30065

In unser Handelsregister ist heute eingetragen in Abteilung:

A bei Nr. 1671, betreffend die Firma „Adolph Dachs“ in Rückfort bei Danzig, daß die Firma erloschen ist; .

B. bei Nr. 99, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig“, deren Hauytnieder⸗ lassung in Posen, daß der bisherige Prokurist Hermann zur Megede in Posen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und dadurch die ihm er⸗ teilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Hessan. 30057 Bei Nr. 15 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Dessauer Straßenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft, in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1911 ist § 24 des Gesellschaftsvertrags durch Hinzufügung eines Zusatzes abgeändert worden. Dessau, den 21. Juni 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessau. 30056 Die unter Nr. 698 Abt. A des hiesigen Handels⸗ régisters eingetragene Firma Schmid Wurmstich in Alten ist heute gelöscht worden. Dessau, den 21. Juni 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDippoldis walde. 30058

Auf Blatt 210 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Wünschmann, Rudolph G Co. in Reinhardtsgrimma und weiter ein⸗ getragen worden, daß der Drechslermeister Franz Anton Wünschmann, der Fabrikant Paul Richard Rudolph und der Werkmeister Ernst Emil Horn, sämtlich in Reinhardtsgrimma wohnhaft, Gesellschafter sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. Januar 1911 er⸗ richtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von patentamtlich geschützten Kinderspielwaren.

Königliches Amtegericht Dippoldiswalde, den 21. Juni 1911.

PDonaueschingen. 30059

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen Die Firma Adolf Kreuzer in Geisingen ist über— gegangen auf Richard Brutscher in Geisingen und geändert in Adolf Kreuzer Nachfolger.

Donaueschingen, den 19. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Presd en. 30067]

Auf Blatt 1535 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Schleich * Fuchs in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Emanuel Fuchs ist ausgeschieden. Der Kauf— mann Bruno Fuchs in Dresden führt das Handels— geschäft und die Firma fort.

Dresden, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pũüsseld org. 30068

Bei der Nr. 761 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Westdeutsche Immobilien ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 21. 6. 1911 nachgetragen: Der bisherige 37 des Gesellschaftsvertrages wird aufgehoben und durch nachstehenden ] ersetzt: Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts— führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen zusammen zur Vertretung der Geselischaft berechtigt. Severin Freh, Kaufmann, hier, ist zum Geschäftsführer bestellt und seine Pro⸗ kura erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düssel ox. .

In das Handelsregister A wurde am 23. Juni 1911 eingetragen:

Unter Nr. I646 die Firma Franz Schröer mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Brotfabrikant Franz Schröer hier.

Unter Nr. 3647 die Firma Fritz Gürtler mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Fritz Gürtler hier.

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 2850 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Rainer, Düsseldorf: . Jakob Löwy, Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt.

Bei der unter Nr. 747 der Abteilung B einge⸗ tragenen Firma „Mayrhofer . Bettinger, Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung“, Düssel⸗ dorf: Dem Paulus Geuer, Düsseldorf, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf. PDisseldor(s. 30070

In das Handelsregister A wurde am 22. Juni 1911 eingetragen:

Unter Nr. 3648 die Firma Ferdinand Jeße mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Viehhändler Ferdinand Jeße hier. .

Unter Nr. 3649 die Firma MaxBauer mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Max Bauer hier.

Unter Nr. 3650 die Firma Jacob Schon mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Jacob Schon hier; außerdem wird be— kannt gemacht, daß als Geschäftszweig Immobilien und Hypothekengeschäft angegeben ist.

Unter Nr. 3651 die Firma Friedrich Klees mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Möbelhaͤndler Friedrich Klees hier.

Unter Nr. 3652 die Firma Hugo Sack Nachfl. mit dem Sitze in Düfseldorf⸗Rath und als In⸗ haberin die Witwe Hugo Sack, Adelheid geborene Schreiber, Fabrikantin, Düsseldorf⸗Grafenberg.

Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. 30071

In das Handelsregister A ist bei Nr. 692, die offene Handelsgesellschaft Vereinigte Rheinische Patentbureaus Duisburg, Düsseldorf, Essen, Sitz der Firma in Duisburg, betreffend, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 19. Juni 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Elmshorn. 300721 Im Handelsregister A Nr. 201 ist bei der Firma

Chemische Fabrik Hansa Langhoff Ce in

Elmshorn heute eingetragen: ;

Der Gesellschafter Ernst Dobberthien ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ist jeder der Ge⸗ sellschafter, nämlich Langhoff und Matthiesen, beide in Elmshorn, allein ermächtigt.

Elmshorn, 22. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Em den. Bekanntmachung. 300731

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 13 verzeichneten Firma „Ems⸗Lots⸗Gesellschaft in Emden“ ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geschäftsführers P. van Rensen ist der Handels⸗ kammersekretär Luͤppo Cramer in Emden in den Vorstand gewählt.

Emden, 17. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

Eppingen. Handelsregistereintrag. 30074

Abt. A Bd. 1 O.⸗3. 109, Firma „M. Kahn“, Gemmingen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Kaufmann Karl Scheu in Gemmingen übergegangen, der es unter der Firma „Carl Scheu M. Kahn's Nachfolger“ weiterführt. Geschäfts⸗ zweig: Manufakturwaren.

Eppingen, 17. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht.

Eschwege. 30075

In unserem Handelsregister ist unter Nr. 231 die Firma Julius Lindenbaum in Eschwege und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Lindenbaum in Eschwege eingetragen. Der Frau des Kaufmanns Julius Lindenbaum, Auguste geb. Holste, in Eschwege ist Prokura erteilt.

Eschwege, den 21. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. II.

Essen, Kuhr. 296641

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 9. Juni 1911 eingetragen unter B Nr. 309 die Firma Conrad Tack K 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

ossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack G& Cie. in Essen⸗Ruhr betriebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital beträgt 20 060 S6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Rudolf Mayer zu Burg b. Magdeburg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie. bringt als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack K Cie. in Essen⸗ Ruhr betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Ftrmenrecht der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 6 3922,90 festgesetzt, wodurch die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu A Nr. 354, betr. die Firma Conrad Tack X Cie., Berlin, Zweigniederlassung in Essen, ist eingetragen; Die Prokura des Rudolf Mayer zu Burg bei Magde⸗ burg, der Emmy Corinth und des Jakob Deutsch zu Berlin für die Zweigniederlassung hier sind erloschen. Das Geschäft der Zweigniederlassung hier ist mit deren Firma übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Essen, HKnhr. 29666 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 12. Juni 1911 eingetragen zu

A Nr. 271, betr. die Firma . Wiehe Essen: Dem Hans Wiehe in Essen ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 296665] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerschts Essen ist am 12. Juni 1911 eingetragen zu B Nr. 299, betr. die Firma Kurt Huessener Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altenessen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1911 ist die Firma abgeändert in Kokereimaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Kurt Huessener ist der Ingenieur Rudolf Wilhelm zu Altenessen zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Rudolf Wilhelm ist erloschen.

Essen, Ruhr. 296671

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 14. Juni 1911 eingetragen unter A Nr. 1649 die Firma Drüner E Natten⸗ berg, Aachen, mit Zweigniederlassung in Essen, und als deren Inhaber Karl Drüner, Kaufmann zu Essen, und Eberhard Nattenberg, Kaufmann zu Aachen. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1909 be⸗ gonnen. Der Geschäftszweig der Firma besteht in der Herstellung und Lieferung von Kachelböfen⸗ Zentralheizungsanlagen.

Essen, Ruhr. 29668

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 14. Juni 1911 eingetragen zu A Nr. 1630, betr. die Firma Friedländer Bruns Erfindungs⸗Ausstellungs⸗Gesellschaft, Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Zivilingenieur Kurt Friedländer in Essen berechtigt. Essen, Ruhr. 29669

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Effen ist am 14. Juni 1911 eingetragen zu B Nr. 129, betr. die Firma Essener Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrlch Küch zu Werden ist abberufen und an seine Stelle Architekt Werner Stahl zu Cöln⸗Marienburg bestellt.

Essen, Ruhr. 29670

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 16. Juni 1911 eingetragen zu A Nr. 1300, betr. die Firma Griesbach Großmann Essen: Dem Malermeister Rudolf Eichholz in Essen ist Prokura erteilt. Der Maler⸗ melster Edmund Zinn ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Esslingen. 30205

K. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Register für Einzelfirmen:

Die Firma „Max Schöllmann“ mit dem Sitz in Eßlingen, Inhaber Max Schöllmann, Holz— warenfabrikant daselbst.

Register für Gesellschaftsfirmen:

I) Die Firma „Brauneisen E Co.“ mit dem Sitz in Wendlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911. Gesellschafter Gottlieb Braun⸗ eisen, Bauunternehmer in . und Wilhelm Brauneisen, Bauunternehmer daselbst.

2) Die Firma „Fahrion X Ortlieb“ mit dem Sitz in Mettingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1911. Gesellschafter: Eugen Fahrion, Werkzeugfabrikant in Mettingen, und Julius Ort— lieb, Werkzeugfabrikant daselbst.

Den 22. Juni 1911. Amtsrichter Dr. v. Room.

FExin. Bekanntmachung. 30076

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 bei der Firma G. R. Schulz Nachf. Auguste Schulz in Exin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Exin, den 21. Juni 1911. =

Königliches Amtsgericht.

Frank Tart, Maim. 29672

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

J. Wunderlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Artikeln und Beleuchtungsgegenständen, Toiletten und Badeeinrichtungen . Installation, insbesondere der Fortbetrieb des zu Frankfurt a. M., Karlstraße 7, unter dem Namen J. Wunderlich be⸗ triebenen Geschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 . Die Gesellschafter Salomon Speyer und Jean Wunderlich haben alle ihre Rechte an und auf die Aktiven nach Abzug der Passiven des Karlstraße Nr. 7 hier unter dem Namem „J. Wunderlich“ be⸗ triebenen Installationsgeschäfts laut der Aufstellung in Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem ersteren 15 000 und dem letzteren 000 M als Stammeinlage ge— währt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Geschäftsführer ist der Installateur Jean Wunderlich zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., 19. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. l6. Frank furt, Oder. 30079

In unser Handelsregister B Nr. 39 Mineralöl⸗ Einkaufsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Frankfurt a Oder ist eingetragen:

Der Spediteur Adolf Brömme zu Frankfurt a. O. als stellvertretender Geschäftsführer.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 8. Juni 1911 hezüg⸗ lich der Bestellung des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers Adolf Brömme geändert.

Frankfurt a. O., den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Our. 30080

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 685 die Firma August Pape Frankfurt a / O. mit dem Inhaber Kaufmann Hans August Pape ebenda ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Agenturgeschäft der Nah⸗ rungsmittelbranche, Import und Assekuranz.

Frankfurt a. O., den 20. Junk 1911.

Königliches Amtsgericht. Glatꝝn. 30083

In unser Handelsregister Abtellung A ist am 21. Juni 1911 unter Nr. 262 die Firma Wilhelm Mehner, Baugeschäft in Glatz, und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Wilhelm Metzner in Glatz eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Glatz.

Gmünd, Schwäbisch. 30084] Kgl. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch). In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Gold— ü. Silberwarenhandlung en gros, Giuseppe Knoll mit dem Sitz in Gmünd eingetragen, daß die blsher in Alexandrien in Aegypten bestandene Zweigniederlassung nach Kairo verlegt worden ist. Den 20. Juni 1911. Gerichtsassessor Franck.

Gnesen. ö 30085 Die Firmen Nr. 129: St. Langiewiez Gnesen und Nr. 225 Max Loementhal Gnesen sind gelöscht. Gnesen, den 21. Juni 1911. Königliches Am A gericht.

Graudenꝝn. . 3 086

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Louis Hintzer Nachfolger, Inhaber Wilhelm Demandt und M. Demant zu Graudenz, Ab— teilung A Nr. 151, eingetragen: Die Gesellschasterin Frau Mathilde Demant zu Graudenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die letztere aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den zweiten Gesell— sellschafter, den Kaufmann Wilhelm Demandt zu Graudenz, als alleinigen Inhaber der nunmehr Louis 8 ** Nachf. Inh. Wilhelm Demandt lautenden

rma übergegangen.

Graudenz, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hambarxg. 29680 Eintragungen in bas Handelsregister. ig. Jun 260.

Rothkirch . Baumaun. Gesellschafter: Erwin Karl Rothkirch und Franz Max Otto Baumann,

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juni 1911 begonnen. ,

Emil Dittmer. Inhaber: Emil William Dittmer, Kaufmann, zu Hamburg.

Franz Kluge. Inhaber: Arnold Franz Gustab Kluge, Kaufmann, zu ö

Arnthal dorschit ebr. . ist erteilt an Richard August Hermann Krause und Paul Johannes Bostelmann; je zwei aller Gesamt— prokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Grabmaier C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. A. Hulbe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma August Hulbe fortgesetzt.

Ph. Fouck. dich Kommanditgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden; die Liquidation ist beendigt. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von einer zu Valparaiso errichteten Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Carlos Fonck y Cia. übernommen worden und wird in Hamburg als Zweigniederlassung unter der Firma Ph. Fonck fortgesetzt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Carlos Fonck, zu Valparaiso, Philipp Jacob Fonck, zu Hamburg, Fernando Antonio Fonck, zu Santiago, und Wilhelm Calundan zu Talcahuano, Kaufleute.

Die Gesellschaft hat vier Kommandltisten und hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Die hiesige Zweigniederlassung vertritt der Ge— sellschafter Philipp Jacob Fonck.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Georg Zacharias Nikolaus Siemers, zu Gr. Flottbek.

Kurt P. Bronce. Raoul Aimé Petitpierre, In— 6 und Elektrotechniker, zu Hamburg, ist als

esellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juni III begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Kurt P. Bronce R Co. fort.

The Lenver Gil Gompan). Ternäben «4 Oldenburg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis— herlgen Gesellschafter E. F. C. Ternäben mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.

Heinrich Koch C Co. Die Prokura des F. A. H. Koch ist erloschen.

C. Kostropetsch C Co. Gesellschafter: Carl Johannes Kostropetsch und Karl Hinrich Joost, Kaufleute, zu Hamburg.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juni 1911 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Kostropetsch ist ein r, auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Theodor Heinrich f cn, Bayer, zu Hamburg, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Juni 21.

Fritz Paustian. Prokura ist erteilt an Carl Johann Friedrich Söderberg.

Sanitas⸗Versand Georg Bonertz. Diese Firma ist erloschen.

August Narbeshuber. Die Prokura des J. Narbeshuber ist erloschen.

Bode C Becker. Die Prokura des J. Narbes⸗ huber ist erloschen.

S. W. Rümcker. Alfred Oscar Rümcker, zu Hamburg, und Hugo Wilhelm Rümcker, zu Berge— dorf, Kaufleute, sind als Gesellschafter eingetreten,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 159. Juni 1911 begonnen.

Die Prokura des A. O. Rümcker ist erloschen.

Bezüglich des Gefellschafters Hugo Wilhelm Rücker ist ein Hinweis auf das Güterrechts—= register eingetragen worden.

Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Ii r , Julius Jonathan Petrus Dittrich, Fohn Anton Thristian Regel, Friedrich Ludwig Joachim Johann Klingbiel, Brund Julius Eduard Michael Milbradt und August Julius Bruno Fendler sind zu Prokuristen bestellt en

Jeder der Prokuristen Ritt, Meinecke, Dittrich ist engt. in Gemeinschaft mit einem der Lon, standsmltglieder Hassler und Wiesinger oder mi einem anderen Prokuristen zu zeichnen. J

Jeder der Prokuristen Henkel, Negel, in er Mübradt und Fendler ist befugt, in Gemeinschaf mit einem der Vorstandsmitglieder Hassler 1 Wiesinger oder mit einem der Prokuristen Ritt, Meinecke und Dittrich zu zeichnen. 1

Die Prokuren des J. F. Möller und des A Hymans sind erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung . das Handelsregister.

. E48.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbe an nn . der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem bes

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 26. Juni

1911.

Güterrechts⸗, Vereins, Genoffenschaftg. Zeichen. und Musterrenistern, der Urheherrechtzeintragzrolle über Warenzeichen, onderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1160)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des D ; önigli eußischen Staatsanzeigers, 8W. Haren ef icht . Kö,

Handelsregister.

Hameln. 29681

Zu der im hiesigen Handelsregister B at Nr. ; eingetragenen Firma Wintersche Papier⸗Fabriken in Wertheim bei Hameln ist heute eingetragen;

Die Herren Wilhelm Gustav Max Hie n endt und Alfons Rodrigo Ferdinand Müller in Altkloster sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind neu bestellt:

Johannes Wagner, Jürgen Amandus Tiedemann, Heinrich Jakob Emil Robert Wohlers, sämtlich in Altkloster, die letzteren beiden als stellvertretende Mitglieder.

Die Prokura des Jürgen Amandus Tiedemann ist erloschen.

Zu Prokuristen sind neubestellt: Karl Julius Nach⸗ tigal in Buxtehude, Otto Vaertel in Wertheim bei Hameln.

Hameln, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. ö

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:

Zu Nr. 2075 Firma D. Levi: Der Kaufmann David Levi in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zu Nr. 3477 Firma Nathan Nußbaum Söhne Adolf Max; Nußbaum: Die Firma ist geändert in Nathan Nußbaum Söhne.

Unter Nr. 3922 die Firma Warenvertrieb für Lebensmittel Ernst Ostermann mit Niederlassung Dannouer und als Inhaber Kaufmann Ernst Ostermann in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 10 Firma Actien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine: Der Gesellschaftsbertrag ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1911 geändert. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern und 1 Stellvertreter. Im übrigen wird auf das Protokoll über die Generalversammlung vom 8. Juni 1911 und dessen Anlagen Bezug genommen.

Zu Nr. 188 Firma Hannonersche Lebens- ver sicherungs Anstalt auf Gegenseitigkeit i Dannover i / L.: Alfred von Pan übe ern eren ist als Liquidator abberufen.

Zu Nr. 432 Firma Industrie Handelsgesell— schaft in Brenustoffen und Industriebedarfs⸗ artikeln, Gesells chaft mit beschränkter Saftung: Das Stammkapital ist nach Beschluß vom 31. März 1910 um 30 000 M auf 90 0090 ν herabgesetzt.

Hannover, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Heidelberg. Handelsregister. 30094 Zum Handelsregister Abt. A Band 111 O.3. 2238 wurde das Erlöschen der Firma „Helene Ludwig Old England“ in Heidelberg eingetragen. Heidelberg, den 22. Juni 1511. Großh. Amtsgericht. III.

MeImstedt. 30095 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 383 Blatt 280 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „August Krull, Maschinen⸗ sahrik“ vermerkt, daß dem Kaufmann Franz Winkelmann hier Prokura erteilt ist. Velmstedt, 10. uni 1911. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

HIer ford. Bekanntmachung. 30096 In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der irma Landwermann Flacke in Herford Nr. 10 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Reuter von Salzuflen it Prokura erteilt. Die der Ehefrau Heinrich Sewening, Luise, geb. Landwermann, zu Herford erteilte Prokura ist erloschen. Derford, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

ey dekrug. ; 30097 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. sI die Firma „Hermann Meier in Szibben“ und als, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meier in Szibben eingetragen. Geschäftszweig ist ein Manufakturwaren⸗, Konfektions und Kurz⸗ warengeschäft in Szibben. Heydekrug, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Notaeisman. 30098 W unser Handelsregister A 10 ist bei der Firma 2. Keseberg in Hofgeismar am H. April d. J. solgendes eingetragen: ie Firma ist in „L. Keseberg Papierwaren—⸗ fahrit in Hofgeismar“ geändert worden. wem Kaufmann Heinrich Kölsch in Hofgeismar ist Prokura erteilt. Dofgeismar, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

nolaminden. . 300991 S Im hiesigen Handelsregister ist bel der Firma

einrich Rehn (Galanteriewaren, und Zigarren⸗ bag ang n, ,

ie dem Kaufmann Ernst Rehn in Holzminden erteilte Prokura ist . .

dDolzminden, den 20. Juni 1911.

Herzogliches Amtsgeticht. Gerhard.

olaminden. 30100

Im biesigen. H ĩ : 87 ĩ andelsregister ist bei der Firma X. Pistorius, Maschinenfabrik, N

den Erben als offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma weiter betrieben. Erben sind: .

1) die Witwe des Fabrikanten Heinrich Pistorius, Auguste geb. Leußmann,

2) Fräulein Daniela Pistortus,

3) Fräulein Theodora Pistorius,

. der minderjährige Hans Pistorius, ) die minderjährige Erika Pistorius,

6) die minderjährige Ruth Pistorius,

sämtlich in Holzminden.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe des Fabrikanten Heinrich Pistorius, Auguste geb. Leußmann berechtigt.

Holzminden, den 21. Juni 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Insterburg. Bekanntmachung. 30101

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Aktiengesellschaft „Osthank für Handel und Ge⸗ werbe in Posen“ Zweigniederlassung in Inster⸗ 4. eingetragen worden:

„Ber bisherige Prokurist Hermann zur Megede in Posen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt.“

Amtsgericht Insterburg, den 20. Juni 1911.

Klingenthal, Sachsen. 30102 Auf dem die Firma C. Moritz Schneider in Klingenthal betreffenden Blatte 252 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Klingenthal, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Haudelsregister 30103) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 22. Juni 1911 ist eingetragen in Abteilung A:

Bei Nr. 1014 für die Firma Alfred Krueger C Ce hier: Dem Johannes Glaubitz in Königs— berg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Unter Nr 1974 die Firma A. Backe mit Nieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. und als deren In— haberin Frau Mathilde Neumann, geb. Backe, hler.

Königsee, Thün. 292911

Im Handelsreginer Abt. A Nr. 17 ist heute bei . ö Gebr. Paris in Oberköditz eingetragen vorden: Der Frau verw. Amalie Paris, geb. Sellmann, in Oberköditz ist Prokura erteilt. Königsee, den 16. Juni 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Königshütte, O. s. 30104

In unser Handelsregister A ist am 12. Juni 1911 bei der unter Nr. 191 eingetragenen Kommandlt— r t Albert Goldstein zu Königshütte olgendes eingetragen worden: Die Prokuristen Robert Schwaniger, Hans Goldstein und Ludwig Sachs, jetzt sämtlich in Königshütte, sind zur Ver— tretung der Firma bei Veräußerungen und Be— lastungen von Grundstücken zu je zwei und nicht mehr alle drei gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt.

Amtsgericht Königshütte.

Hiönigsnutte, 0.8. z0lo5)] In unser Handelsregister Abteilung A ist am B. Juni 1911 unter Nr. 474 die Firma Reinhold Sarembe zu Königshütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Reinhold Sarembe in Königshütte eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O. 8. 30106 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juni 1911. unter Nr. 476 die Firma Johann Hora zu Königshütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Hora in Königshütte eingetragen

worden. Amtsgericht Königshütte.

21 Labischin. 301081 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 23 Firma M. Lachmann in Bartschin am 15. Juni 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Labischin.

Labis chim. 30107 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 37 Firma Jakob Goldstein in Labischin heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Labischin, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Leisnig. 30109 Auf Blatt 214 des hiesigen Handelsregisterg, die Tirma der offenen Handelsgesellschaft Wetzig Schroth, Braunkohlenwert⸗Timmlitz⸗ Wald bei Tanndorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Leisnig, den 21. Juni 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

1ielJ. zollg] In unser Handelsregister, Abt. A Nr. 0, wurde heute eingetragen: Firma Ludwig Heller, Lich. Inhaber Metzgermeister Ludwig Heller, Lich. An— gegebener Geschäftszweig: Wurstfabrikation.

Lich, 22. Jan i911.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Linz, R heim. 30223] In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma S. Wallach Wwe Söhne zu Linz a. Nhein

Das Geschäft wird seit dem 3. März 1909 von Die Prokurg des Kaufmanns August Heine zu

Bezugsprets beträgt A M 86 3 für das Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten Zo Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 e. e . *

Linz a. Rhein ist erloschen. Linz a. Rhein, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Linz, Rhein. 130222 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Westerwälder⸗Quarzit und Ton Industrie G. m. b. H. zu Linz a. Rhein fol— gendes eingetragen worden: Ingentienr Peter Klöckner zu Remagen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Josef Klöckner zu Gelsdorf zum Geschäftsfährer gewählt worden. Linz a. Rhein, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 30111 Bei der Firmg „Robert Brandt“ unter Nr. 1462 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Der Gesellschafter August Reichstein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Ida von Reibnitz und Frau Laura Stolz setzen die Gesell— schaft fort. Die Ausschließung ihrer Vertretungs— macht ist aufgehoben. Magdeburg, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mehlsack. Bekanntmachung. (29697 In unserem Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma „Mehlsacker Hartsteinwerke Fuhg u. Pohlmann, Gesellschaft m. b. S. Mehlsack“ eingetragen, daß der Gesellschafter Fuhg vom 1. Ja— nuar 1911 allein zur Geschäftsführung berechtigt ist. Amtsgericht Mehlsack, den 8. Tuni 1911. M. Glad hach. 30114 Ins Handelsregister A 899 ist bei der bisherigen Zweigniederlassung in Firma „Conrad Tack K Co,“ hier eingetragen: Firma und Prokuren sind erloschen. M.⸗Gladbach, den 8. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. 3. M. G Iad hach. 30115 In, das Hanzelsregister A Nr. 1049 ist eingetragen die Firma: „Centralmolkerei Johann Drathen sen.“ hier. Inhaber Kaufmann Johann Drathen sen. hier. Geschäftsbetrieb: Molkerei. M.⸗Gladbach, den 9. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

M. GIadhbaech. lzoll6)]

Ins Handelsregister B5 ist bei der Firma „Glad bacher Feuerversicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft⸗ hier eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Mai 1911 sind die 55 22 und 42 Abf. 8 des Statuts geändert.

M.⸗Gladbach, den 9. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. Glad ha eh. 30117

Ins Handelsregister B 6 ist bei der Firma „Gladbacher Rückversicherungs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft“ hier eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Mai 1911 sind die 55 22 und 42 Abs. 8 des Statuts geändert.

M.⸗Gladbach, den 9. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

Naumburg. Rr. Cassel. 30118 In unser Handelsregister A ist unter Nr. II am

20. Juni 1911 unter der Firma L. Naumburger

Kalkbrennerei Eduard Barthmann u. Co. zu

Naumburg Bez. Cassel eine offene Handels⸗

gesellschaft und als persönlich haftende Gesellschafter:

I) der Landwirt Eduard Barthmann,

2) der Schmied Heinrich Barthmann,

beide zu Naumburg, Bez. Cassel, eingetragen.

Naumburg (Bez. Cassel), den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Veuhaldensleben. 30120 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. Juni 1911 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zuckerfabrik Schackensleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Schackensleben ein getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Richard Sommermeyer aus Mammen dorf der Gutsbesitzer Robert Zimmermann aus Mammendorf zum Geschäftsführer bestellt ist. Neuhaldensleben, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Ven wied. 30121 In dag hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek Hamburg unter Nr. 47 folgendes eingetragen worden: z

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1911 sind der 59 und 11 des gar char vertrages abgeändert. Neuwied, den 5. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 30122 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 442 ist heute

eingetragen die Firma Stiens Æ Klingenburg in

Oberhausen und als deren Inhaber der Expedient

Ty h 89 y

Friedrich Klingenburg in Oberhausen. Klingenburg

betreibt ein Fahrradgeschäft und eine Handlung in

Eisenteilen.

Oberhausen, den 16. Juni 1911.

. m mmer.

Oberhansen, Rheinl. ö Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ift bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft für Zinkindustrie, vormals Wilheim Grillo“ zu Oberhausen mit einer Zweigniederlaffung zu Hamborn heute eingetragen:

„Dem Kaufmann Max Grillo in Hamborn ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft zu— sammen mit einem anderen Prokuristen ober mit einem Vorstandsmitgliede vertreten kann.“

Oberhausen, den 17. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Ohligss. 301271

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 184 eingetragenen offenen Handelsgefell— schaft Carl Altenpohl in Ohligs eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Ernst Hugo Altenpohl, Fabrikant in Ohligs, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 533

Ohligs, den 20. Inni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 30129 In das Handelsregister B ist bei der Ostbauk für Handel und Gewerbe, Depositenkasse in Osterode, Ostpr., eingetragen, daß der bisherige Prokurist Hermann zur Megede in Posen zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist.

Osterode, Ostpr., den 21. Junt 1911.

Königl. Amtsgericht.

Peine. 301301

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist bei der Firma Brauerei H. Laugkopf, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, in Peine heute folgendes eingetragen worden:

Dem Buchhalter Otto Schulz in Peine ist Prokura erteilt.

Peine, den 16. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

301231

Pinneberz. Betanntmachung. 30131

In das hiesige Handelsregister A ist heute ein— getragen:

Nr. 47. Firma Christopher Harps in Pinne⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 82. Firma Johann Steffens in Pinne—⸗ berg. Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Steffens in Pinneberg.

Pinneberg, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. FPIlauen, Vogtl. I 30132

Auf dem Blatte der Firma Julius Tietz in Blauen Nr. 1342 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Julius Tietz ist infolge Ablebens ausgeschieden; seine Erbin Jennv verw. Tietz, geb. Tietz, in Berlin, ist Inhaberin; dem Kaufmann Arthur Dzialoszynski in Berlin ist Prokura erteilt; die Prokurg des Kaufmanns Arnold Dzialoszyntki in Berlin bleibt bestehen. ;

Plauen, den 23. Juni 1911.

; Das Königliche Amtsgericht.

Pritz walk. 301371 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 200 ist die Firma F. Henning zu Putlitz heute gelöscht worden.

Pritzwalk, den 16. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 30139]

Eintragung in das elsregister A Nr. 57, Fiimna Magnus Kahl in Rendsburg: Die Firma ist erloschen“.

Rendsburg, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

Reutlingen. . K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „J. J. Schlayer“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reut⸗ lingen, eingetragen, daß Julius Kurz und Gerhard Schoder, beide in Reutlingen, Gesamtprokura erteilt wurde. Den 20. Juni 1911.

Amtsrichter Keppler. Rüstringen. 297141

In unser Handelsregister ist heute die Firma Stto Becker in Rüstringen eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Otto Becker in Rüftringen. Gefchäftszweig: Herrenkonfektionsgeschäft. Rüstringen, den 13. Juni 191.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Salzuflen. 30141 In das Handelsregister Abteilung A ist 6 * unter Nr. I6 eingetragenen Firma Celluloidwaren« fabrik Arminius, Inhaber Hartmann Mönnig, Kommanditgesellschaft in Salzuflen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 21. Juni 1911.

Fürstliches Amtsgericht. J. Sa Igusilem. . In das Handelsregister Abt. A ist unter 3 die Firma Celluloidwarenfabrik Arminius, Franz Eßmann, mit dem Sitz in Salzuflen eingetragen. Inhaber derselben ist der Fabrikant Franz. Eßmann in Schötmar. Geschaͤftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zelluloidwaren. Salzuflen, den 21. Juni 1911.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 30143 In das Handelsregister, Abteilung für ar,

30140

folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

firmen, wurde heute eingetragen: