1911 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

*

Deutscher Neichsanzeiger

und

Koͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

R Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 8. Alle Hostanstalten nehmen KGestellung au; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Selhstabholer auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aum mern kosten 25 3.

Georgs⸗Marienh. 1.5. 111100756 do. do. 10241 do. do.

Germ. Br. Drtm.

! Germania Portl. ß ad. Zu

Germ. Schiffb. 1 ö

ef. . elektr. Unt. io ßhs 15d Releyb d Zeri tner 36 . 1 Teutonia · Misb. do. 1911 unk. 17 le Eisenhütte Geỹ. f. Teerverw. l Glũckauf Gew.. . 1

100,00 et. bz G unkv. B 83 7 8. C.

0 Gew. en. Text. Ind. anau Hofbr. . andelsg. f. Grndb

2

PI 0obzG Westf. Draht⸗Lg. 8 3 do. . 0 1b, gane, gh 0 o ö

*

de. V. A. Ib. 110 ducdtau u. Stesen dudensckeid Nets Lüneburger W. Läather Masch. . Mgdb. Allg. Gaz do. Baubant . do. Bergwerl do. do. St. P. do. Mühlen.. do. do. neue Nalmedie u. Go. 8 Mannes mannt. 121 125 do. nene, * Marie, kon Bm. 4 46 Marienh - Kon. 5 * Mark! ortl-3 10 Märk. Wf. Bgb. Harti. c. Sahib. Maschin. Baum do. Breuer. do. Budau. do. Vorzug zatt. do. Kappel. 2 Msch. u. Arm. St 9 Na vFenerBergb. 56 Mech. Web. Lind. ð do. do. Sorau 9 do. do. Zittau 14 Meggen. Wlzw. 0 Mercur, Wollw. 10 Dr. Paul Meyer ] NMilowicer Eisen 9 Mir und Genest 8 Mühle Rüning. 14 Mühl. Eergwer? 11 Müller, C ammi 9 Müller, Speise/. 15 8 Nãhmasch. Koch 10 bob G Segall Strumpf 9 Nau h. ures Pr. i. 8. 9. D. n Si J., gi. Ser ffert u Co 8 Neptun Schifw. 4 O0 4 1.1 80 7566 Sentlet . Vꝛ. * 8 Neu · Finkenkrug TD fr 3. —— W M Siegen · Soling. 9 Neu Grunewald o D. fr. 3. p St. S8. 0biG Simens . Str. 6 ien · Vestend 82 ' = ir. 3. 19435 Slemens Glsind 13 Neue Bodenge . 10 1 1414 Siem. u. dalste 1 1 Neue Phot. Ses. GC 0 2 1.1 60256 do. ult. Juni

N. Hanjav. T.. E. t zimonius Gel. Neuß. Wag. i. Ea. 8. G. Sinn u. S 0 Nied. Koblenn. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. .. Nordd Eis n erte

V. X.

8 Te , me. *

536 28

5 **

34,4

126. 10bz G 111350 et. bz B 440

366 08

606 906 154.00 bzG t. 145. 0b36 h ö 11 183. 60 6 P SI 160 Ils, C er bzB do. Sit. B.. 3110 Il 26bz G de. Kohlenwert 82 00 bzG deo. ein. Framfta 180 23 5.6 do. Vortl. Zritf 115003 do. Textilwerke 118 136 Schloßf. Schulte 1II3 5 et. bz G 8 Schneider 143 808 eller Citor 5 Ss Co B XB. A. Scholten 1 62 090 et. bz G n 62 00 bzG Sch ane bed Met. 179 80bz Sch n. Fried. Tr. 8.250 Sch ning Eisen 15250536 Sch nw. Porg 9 28327356 erxtann Schött 57 chriftgieỹ. Huck 59 6

. .

* 2

8

342 50bzG

0 S GS Gem, m, o ,, o .

e. e = . . . . . . m.

2

198. 006 1dr Rut. Guß chi 5 Il 80G do. Sta biröhr. 23 16 134.256 Brede Mãälzerei 3 2 141068 Vanderlich n. C. 11 12 142.906 Zech. Kriebitzsch II 5 8 131, 75 3 er Magschin. 7 11 delsstBelleall 204 MYbz3GoG JZellstoff⸗ Verein 4 35 ; arp. Bergb. ko. 1 164. 75? Jen of Waidb. 15 15 1 141k do. do. 18631 208, Cobz G do. do. 1 134 160b36 Kolonial ö. Dartm. Masch. . GUöet bz. Dtsch Qstafr. G. 6 4 11 181.256 Hasper Gisen; 138. M065 Dtayi Min. n. Ch. fr. 3... deckmann uh. 15 133 50636 1 SJ. 1606 * 10 i836 Stils, bz; Helios elektr. 0 194.006 South West Africa 711 54 11 i890. 20bièG 45 abg. 118, 00bzG do. ult. Juni 1802 793a180bz zo. d S6 25 bz c Obligationen iubustrieller Gesellsch . is Ger dz 8 Atem ne der uklb gg 3 147 ol; doe) doe. Sol abg. gala ibz Dick- Atl. Tel. 100 * . 2 enctel - Beuthen fi, bzcßd. Rt Ried. Tel. 13 1939 endei. Wolfsb. 21 25636 Dt.⸗ Südam. Tel. 190 ol G03 6 Herne Vereinig. 121.4083 Nneherlandz. Birnd 192 1066 258 , Do. 1 112376 er nnn mn, . dibernia konv. 11506 cc. Boese u. Co. 105 2 ar: 26 f. Anilin. 1065 do. 19063 ukv. 14 92. 25bz de. do. 105 Hirsch berg. Leder. 5,1086 do. O08 unk. 17 102 öchster Jarbwy. 26 bobo; . G. f. Mt. Ind. 1 de,, , e bäG Adler. Vril Jem. 63 r m,, 90 506 ö. , 1035 2 oõsch Eis. u. St. 132.90 bz Alg. El. G. VI G 1090 4 102. 8abz awaldts · Berke. 236 9ubz do. LV I004 9.20 bz . Gewerk 248 406 Assen Portl. Cem. 102 47 25 üttenbetr. Duisb 33 Amẽliẽe Gew. uk. 13 1063 41 101598 Ilie Bergbau.. 11350 Anhalt. Fohlenw. 1066 4 1062,25 bz Jessen itz Kaliwerke 455036 dr. do. 1004 S5. 53006 Kaliw. Aschersl. . 116 0006 do. unt. 12 1004 25,506 Kattow. Bergb. 142.756 Aylerbecker Hare g 4 88. 00 d, , S Met bz; gAschaffb. M- Pay. 1024 ö do. do. i g 8 do. G6 102 435 ö König Wilhelm. 52.75 bz G Sad. Anil. u. Soda lo * 163.308 do,. D9. 200 bi G Ber tather Masch. 123 45 10, 10bz Königin Maxienb. 165 506636 Bergm. Elert. ul l 106 4 102. 3609 do. do. 135.90 bz Berl. Elektriʒ· B. 1 C0 4 8330 Tönigsborn ö, Det. do. do. konv. 1004 38. 60bz Seb. Körtu g. 11. 2564 8063 Hę. do. unk. 12 19094 89. 008 do. C unk. 14 106 41 109.9935 ryrting s El. uk. 16 1093 4

O e SS , , m. 8B * 4 822

= 0 R = d

d . n

ö

X83

—— d, , , , , , (

5 882

—— 2 2

Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 Y. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen Staats- anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.

do. 3 Wicküler ⸗Küpy

1 . .

ö ⸗.

2

6

m. D. m . . r e n m 2 2 8 6 2 4 6 2 4 2

2d M, M - -

c O Q 0 Ꝙσ—λ,· =

9

.

n KC C C

1 J

x C 2 2M D C C C C - N L , Q . L - - 222 )

to , S

2 CC 2 2 0 c 0 1

c C —— *

] Berlin, Dienstag, den 27. Juni, Ahends.

r ——

4 * 102 41

olog. Garten 09 109 41 r n,,

Elekt. Unt. Zur. 1963 * Grãnges berg. 1063 41 . acha. H. 1005 Napbta Prod. Nob 199 4 d⸗o. do. 19965 Dest. Alp. Mont. 100 41 R. Zellst. Waldh. 100 4 Steaua Romang 1955 Ung. Lokalb. Sc N I G0 4 do. dex. S. IlI05 4 Victoria dals hom

Ser. Au. B ut. I

bzG6 Schub. iu. Salzer 14323636 Schuckert. Elltr. 6 268506 do. ult. Juni 139 606 do. neue 1750636 Brin Schulz jun. 2 2 1850 et. bzö; Schulz ⸗Knaudt 9 6 X b; Schroaneb. dem. J 18 QMο:: Sch welmer Eil. 8 133.506 Seck thb. Orsd 12 12 Bl. 60 bie See bc. Schffs y. 9

4

——

. = 1 0 g Q - - - , ᷣ, - o - i- - 2 - 0 --

de

—— *

C2 0

= Te se dw

: 15 * ——— a m, * * R * e- , , me- n·, = = . we, me, . = , ur, . . . . . . . . .

r 22 *

. NR 77 . . 8 nao? 7 Fa Lobi Juhalt des amtlichen Teiles: . BVauführer Alexander Heller zu Düsseldorf, dem Ma⸗ an den Schneidermeister Theodor Otto in Potsdam und schinenmeister Emil Klein zu Lübbecke und dem bisherigen an den Kaufmann Hermann Stosberg-Minier in

19h iy 1 1m 9. 11528 8. * re s Ordens verleihungen ꝛc. Bureauhilfsdiener Wilhelm Maaß zu Kiel das Kreuz des Brüssel;

34 Allgemeinen Eh i 56 Deutsches Reich. geme renzeichens sowie des silbernen Verdienstkreuzes: 2 r dem Bürgermeister Jo O Rhünda i ise er, den, de, m g , ,. od lob Ernennungen ꝛc. . ö Melseemen e. , rth zu Nhündag im Kreise an den Stadtsekretär Josef Gallar in Potsdam 663 nenn in der Armee und in der Kaiserlichen Hroschowig im Landtreiß Dre, ö. Ein hoh . an den Königlichen Hoffurier Schmidt in Berlin BP3.50 ne. ; * . zahntelegraphisten an Röntast 3 chf a. o , w. . n, Erste Beilage: ,. . 39 Eisenbahnrangiermeister Karl Eckelm ö e, Königlich sächsischen Hofrechnungsführer Adolf 20 . . . . J mann eide u Cöln, den Eis ĩ s h . 6 des Bundesrats, betreffend die Handelsbank für Ost⸗ Pier. Kauz. zu hee e gs k P rita. und Franz Gülich zu Worri ise. * ; . anz 3 rringen im genannten Kreise gn, a g ; Königreich Preußen. dem Eisenbahnbrückenwärter Wilhelm Sster mann ö . ae, 6 K bei der Adjutantur Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Föln / Deutz, dem pensionierten Vollziehungsbeamten Franz ö 3 V es Prinz Regenten von Bayern; sonstige Personalveränderungen. Nos ke zu Ratibor, dem pensionierten Polijeisergeanten Karl der Medaille „bene merenti-s: Versicherung aktien. Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von vormals Han- Hoppen zu Korschenbroich im Landkreise Pi- Gladbach, dem an die Oberin der Barmherzigen Schwestern im Fürst Aachen Mũnchen. Feuer 118006. noverschen 4prozentigen Staatsschuldverschreibungen. 1 Werftmaschinisten Friedrich Werner zu Wilhelms, Karl-Landesspital in Sigmaringen, Schwefter Cucina!“ ir e. ich J der goldenen Ehrenmedaille. nische Vers. 24063. z / g, dem sts e eister Albert Levin zu nen,, h n e fn. 6 K , , den . Reinhold Liebig und Her⸗ an 6 k Wolter in Berlin, 53 erfeld. Vaterl. Feuer S. mann Liebig zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg, dem Pack— an den Polizeiwachtmeister Albert Erdmann daselbst 12 f. Transp.“ Unf. u. Glasv. 25206. ; . . f 89 e wa g n,, , n, , ge, ö X z s . 535 a , . 23233. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e ene fn Tf er 6 . 9m ö. . ö 1 2 49 e m g gut e e, . *. . . Wertmeistern . z zu Werden im Landkreise Essen i r. e n . . . ö dem Eisenbahndirektionspräsidenten Friedrich Martini zu Paul Gonsiorows ki zu Düsseldorf und Auguft , beide in der Schloß gardekompagnie, nion, Versich. il n . e ö , . , g ö n g Gier rade im Kreise Dinslalen, den Gbermonteuren an . , , . Schmidt in der Leibgendarmerie, 3 Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter ugust Austermühle und August Frölk Dor an den Königlichen Schloßportier Heinrich in Berli 159 * 30 Bezugsrechte: Rlasse mit Eichenlaub den ihn August Frölke zu Dortmund, . 0m Hei! n Berlin, 5 3 ic ; ö. en Monteuren Anton Nordho 5 an den Königlichen Lakai Tuschins ki daselbst Berger 2 obi. dem ilohnuer⸗ Professor Dr, Louis Tuaillon zu Ihle zu Weisenau bei Mainz . 8 an den Königlich sächsischen e g ice . ö Feldmühle Cellulose 9, lobzG. Grunemald bei Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit im. Landkreife Bochum, “' dem Eisenbahnwelchenschlosser . an den Hofkoch Walter Stephan in Diensten Seiner . der 64 2 ö 924 . . ., agu zu Lövenich im Landkreise Cöln, dem Ein hen Hoheit des Prinzen Johann Georg, Herzogs zu 11 entier Gustar von Tempelhoff zu Wien, den Maschinenschlosser Johan Wittmann zu Hamburg, dem Sachsen un . ö J. an, . k und Walther . Peter Adams zu Duis bur dem Tischler an den Tischlermeister Lorch in Hechingen; sowie 3d. Sau erh dor! , Mitglieder der Eisenbahndirektion in Cöln, Friedrich Bormeister bei fabrik in Danzi si Verdienst 61 i 6 i * den Regierungsbaumeistern Alfred Baumgarten, Vor— Herne dite Wien ö. ö 3. ,. . ö do. Abi. 15-18 iG 4 147 Berichtigung. Am 23.: Centr.⸗Pac. stand des Eisenbahnbetriebsamts 1 in Cöln, Valentin vorarheiter August Brand zu Winters bach in Bayern, dem . en g sichen Hofsäger Ob enhaus, . Hern mann z 106 31 1.1. 409 Do. 3 9 gl. 25bz G3. Vor⸗ Derwig, Vorstand der Bauabteilung 2 in Cöln-Deutz, und Bahnhofsarbeiter Anton Eich meyer zu Cöln 6 Bahn 6 en Hönig lichen Lalai Bunme ist er. ic G e, 26 io lis. ,,, Johannes Seiffert, auftragsweiser Vorstand des Eisen⸗ unterhaltungsarbeiter Sebastian Brem ? l zu Waden r. an den Königlichen Kutscher Wilhelm Schultze III. lol vob 8 Neund . n Schwerte is3ß n ii is Wacethal. n,, ,, k ͤ bahn betriebs amt Lin Hagen i. W. dem Direktor der kreise Cöln und dem Fabrikarbeiter Anton Serken rath zu , e. Königlichen Oberwagenhälter Schu lz, n. ö 3 rh deer, go gf, rickenbauattiengesellschaft Flender in Benrath bei Düsseldorf Dellbrück im Landkreise Mülheim a. Rhein das Allgemeine n, ; . en. ö. n 8 *. n, 141 * Str er. , Of. jon ict; B. furl Riensberg, dem Betriebsdirektor und Leiter der Ehrenzeichen zu verleihen. an den Ersten Vorsitzenden des Vereins ehemaliger Kame— , r . * ö ! ũ T ; z . der Gutehoffnungshütte Dr.Ing. Friedrich . . ö Fürst Karl Anton von Hohenzollern a ; der ,. 1 zu Sterkrade i rei ; it 6 zoller Nr. Andreas Schäfer in Rheydt 233 Reue Bodenges. 193 4 1.17 53. ohny zu Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem Mit— Seine M ät d 5n 9 z Dohenzollernschen r 0 Andreas Schäfer in Rheydt, . idi 3 ii & .iß gliede des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft vormals ö. a er Kön ig haben Allergnädigst geruht: an den Königlich sächsischen Schloßportier Otto Reiß- . 61 69 2. Gladenbeck und Sohn Bildgießerei in Friedrichshagen, zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten mann, i,, ; e —) Direkter Saly Stein zu Berlin, dem Teilhaber von Ho enzallenn, beschlossenen Perleihung von Auszeich⸗ an die Käniglich sächsischen Hoflakaien Ottomar Döring 7003 Vordd. Eis werte. ĩ bs 35 368 . der Firma August Klönne in Dortmund, Diplomingenieur a,, Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens und Sermann Neigef ing, ; . , ,,, Fonds. und Aktieuborse. Nar Klönne daselbst, dem Ingenieur Gotthold Dann zu Allerhöchstihre Genehmigung zu erteilen, und zwar: Mien, die Königlich sächsischen Kutscher Bruns Opitz und 6 1 1 11 e Berlin, 26. Juni 1911. Cöln, dem Leiter des Pädagogiums der evangelischen Brüder— des Ehrenkreuzes erster Klasse: Wilhelm 68, . . . 86363 do. Sisen Ind. 1 17 865. Die Börse zeigte heute eine verhältnis gemeinde in Niesky, Kreis Rothenburg O-, Friedrich Drexler an den Königlich sächsischen Oberhofjägermeister und an dem Königlich sächsschen Waldwärter Emil Hen er, 16,003 do. Kolewerte. 19364 1.17 3. mäßig rubige Haltung. Die animierenden unde dern technischen Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Karl Kammerherin Rittmeister 3. D. Grafe ö ,, und an den Hausdiener Richard Müller in Diensten Seiner 16 n do. do. 1644 9.2566 Berichte aus Amertka konnten nur einen Erkelenz zu Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse, . kn a sth . 6 alen von Rer und Königlichen Hoheit des Prinzen Johann Georg, Herzogs zu ; 63 geringen Gin fluß ausüben; immerhin zeigte „e dem bisherigen Landesdirektor der Provinz Brandenburg, Kämmerer . ö h e, dr, dern, und Sachsen, ö ien. b38 sc 6. . , Sr . Geheimen Rat Freiherrn? von Manteuffel zu von Moy; G 8M J leer schen doflalalen Lernharht Rt aene le ö si G rs et. bzB ] ilemlich seste ing, besonders f ; Berlin den Königlichen Kronenorden erster Klass ; j und Simon Natterer J 3 mne nnn . darer 2 en se 8 E ; r n . , ö ; ö. ö ids 5d ,, . 3 Präfidenten, der, Kaiserlichen Generaldirektion der ö J ). an den Königlich bayerischen Reitknecht Franz Siffer— o sos e, , , , mier er N ghfrage. Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Geheimen Ober⸗- 1 ; ;. rn, ber stleutnant ; D. von mann,, . ( n. 6 a, , n ö ,. Ie ern ner Rudolf Schmidt zu w nn 3 Stern zum 5. , ,. en ef . . . und Joh * if nig ich banerischen Kutscher Georg Stöger, lol b0 et. z 86 Fedang errwa z vοä. Der Priwatdiskont königlichen Kronenorden zweiter Klasse, z (can den Königlich bayerischen Kämmerer, ersten a. D. Johann Pi linger und Max Carl ö . 1 3456/9. dem Oberhaurat Hermann Everken bei der Eisenbahn— Grafen von Montgelas: an den Amtsdiener Hermann Zobel beim Generalkonsulat ,. . in . . . . zweiter Klasse, des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: 9 666 . Baptist Wied . I 6 ha dem Landrat Karl von Roeder zu Görlitz, dem technischen an den Königlich sächsischen Oberstlen Meister ; y n , Baptist Wiedmann bei der Fürst⸗ oe Leiter der Rleinbahnabteilung beim Westfälischen Provinzial— diensstuenden rr le fig, . , lichen . . Laucherthal bei Sigmaringen, e ns an, ie, ,, tee. 8d i 5 3 an den praktischen Arzt, Sanitatsrat Dr. med. dan 2 2 . khausen Di 50 et. bz sünster, dem Stellvertreter de einstrombaudirektors, Re⸗ Edlen von Albest in Meran (Tro und . 6 i, d , e, ; 163 66 . N r 8 2 1 11 L 1 trol Und ; 3 0 cx ke 3 z . ü 6 Berliner Warenberichte. , , 6 ö k . an . . Provinzialschulkollegiums in Koblenz, n n, ,, ger ö von Hohen⸗ . u , ,,. it ion er- und Geheimen Regierungsrat Dr. Buschmann: . Tagels kibriqch Ref . Söbz Yroduttenmartt. i . in Cöln, dem Direktor der Rhein- und Seeschiffahrtsgesellschaft ; ; e, . 8 an den Tagelöhner Friedrich Fritz in Inneringen, Ober— . . * . * 3 anz Hit. zu Cöln und dem Vildhauer, Phofeffor Gotthoid des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone— amt Gammertingen. , F, mer e go, , m ,. gäcßslmann zu ꝗgrünheide im Kreife Jtiederbarnim den an den Königlich sächsischen Major von Schmalz, dienst— Bahn, Normalgewicht 735 8 206,35 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, tuenden Flügeladsutanten Seiner Majestät des Königs, ö 9 dem Stadtbaurat Paul Baumgarten zu Hohensalza, dem an den Major a. D. Nöl dechen in Rheydt, bis 155,575 Abnahme im Seytem ber, To. D beringen eur und Prokuristen Ludwig Rickelt zu Dortmund, an den Landrat des Kreises Krossen a. O. von Gottberg, Deutsiches Reich. 198 500 0198,50 Abnabme im . den Ingenieuren Otto Spieß zu Hamburg und Leopold an den Königlich sächsischen Forstmeister Harter und Sei ; 7 , a Abnahme im Dezember. eg, zu 2 3, ,, Baugeschäfts 2 . Königlich . Rat und Geheimen Sekretär eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 76756 Nuhig. , . Pilgram in Mülheim a. Rhein Friedrich Pilgram, dem atzelberger im Staatsministerium des Königlichen Hauses zum Präsidenten der Kaiserlichen Diszipli in 85 66e 1063. 9 ö gen, No ewicht 712 9g 17075 h : 5 . ü. 2 ) t 5 der Kaiserlichen Disziplinarkammer in Lübeck ö ö 6 ,, 69. . er , Ill. de lor ,, ö. . ö. . . S. - Schl., dem und des Aeußeren; den Landgerichtspräsidenten Dr. Semler daselbst, . 23 6. 8 her, Qberinspektor Otto Michel zu Diez, des Ehrenkreuzes dritter Klasse: zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern

101.403 * bis 16775 Abnahme im September, do. Rn 8 ö

i163 sc G D ii 8238 60 167 75 Ab im Oktober, do. dem Stadtsekretär Adolf Wernicke zu Driesen im Krei . . .

rere, . io e 1610 = 6, Abnahme ta r in Friedeberg, dem Regist ö bei der L . . Kreise an den Oberleutnant Wegner im Füsilierregiment Fürst in Arnsberg:

9 Dam 3 K 16750 - 16725 —- 167,75 Abr g, gistrator bei der Landesversicherungsanstalt , . sea, . 9

1 8 Gieꝛt:. Sine , n w 8 6e. 2 i , n 17 ie eb n,, . . zommern Nobert hren, zu Stettin, dem Cin daher Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, den Königlich preußischen Landgerichtsrat Tilmann daselbst i e eg n n, rn, Own, ,, e fer, Jlormalgewicht 4560 8 1635 ktretär Hermann Frings,? dem Bähnhofsvorfehrr 3 esiz n den Direktor der Lehr- unt VWersuchsanstalt für Photo— in Breslau: . ö ier, diese gen, s , e Schi nt xtls Gs ii i353. 1101.15 bis r, . . 3. Hen d ne nen, dem Oberhahnmeister Heinrich Heitka mp, dem graphie * rr e en her bi . den Königlich preuß chen re ft rintendanturrat Hens 53. 606 E los 44 141910, Schwabenbrän. 1900 4 ,. do. 163, 00 - 163,2 nahme Ser erbahnassifte r an die ürstli ohenzollernschen erförster Emi x *. 2 1 Hense 33506 unt. i 16065 8 9 hnassistenten . Rother, dem Bauassistenten ; z sch for Emil daselbst und den Postrat Patzschke in Oppeln,

2

1 2821 * * re

ö r e

2

2

n g n n 2

ö

26 1

EK L . —— * *

2

. ,

n=

AC 2 2 * 6 8 *

2

5 Q Q Q —* 4

6. * 3 2 2532

ö

ö

25

1035

Königlich sächsischen Obergärtner Heinrich

2 2

9 '—

C , 1 9 .

—k—— .

D Cee C M O - 0

d . , . . .

x 71 = 6 1

2 * 2 1 *—Q * 2

25

i sn, e,. [me, K , s a , x K D D K m - n , p 222

teaua 7ꝰtomana

ztett. red.; m

81

***

= . r .

. .

28 006 do. do. 1901 1904

. wo. il. Soßʒ Fried. drupdx . 16

101, 7ĩ5bz ; do. unk. 12 199 Mmann u. Ko. 16

Eabmeyer u. Ko. 105

do. G. unkv. 13 106

daurahũtte .. 109 100

de. dedf. Evcu Str. it 105 Leonhard, Brnk. . 193 los, 50 B deorolzgrube . . 10 k Sudwo. Sõwe u. Ko. 100 LSõwenbr Hohensch 102 dothr. Portl. Cem. 102

ö

. D eo 8 rr nh 8

* 8

Ho. do. v. 1908 1090 4 14. 00bzyG o. do. v. 1911 10041 29.20 . d. Can ern 1045 181. 00bz G de unt. 12 162 23 212 CGb;öG6 Berl. Zuctenw. Bl. 1036 47 12 MorG Biag, Nürn. Met. 193 43 129. 139 Sis marckbutte 105 4 141756 do. kn. ICM 4 5 5086 Bochum. Bergw. 1060 4 8406 do. Sußfstabl 102 4 1323203 Braunk. u. Britett 1969 4 120. ab; do. ui. id Iod 4 1 IL 00 ei. bz; Braunichw. Kobl 10963 45 66506 Brezl. Wagenbau 1684 135359636 do. do. konv. 10M 4 120 85bjGd. Frieger St- Br 164 101.1066 Brown Boyperiud 100 4 LI 50 ei. b S Suder. Eisenm 10934 : Sucbach Gewrksch los õ Busch Waggonfb. * 47 Salmon Asbest. 105 4 Charlotte Czernitz 1036 41 Charlottenbũtte 106 4 Ghern. Budau .. 1024 Grünau. . 1 G64 Nich n ii id 4 Weiler.. 104 do. do. 1 G64 on. Sas u. El. 10636 4 do. 105 * Toncordia Bergh; 1 C0 Zonstant der Gr. I 1C0 4 de. 1206 .... 1004 Cont. G. Nũrnb. 19204 do. Wasserw. . 16 41 Dannenbaum . 103 4 1066 41 106641 1065 1

ich- Eur. Bg. fo. Io 1 be, ies g

1— 2

Foo 31

aG

* 41 3 GT e. 63 r 2

n 33555 5 ö. —— 2

5 Ce e . . = m m .

1.6 r- .

2a 5 54 5 =

1 7 * 2

Q 2

0 cor)

21 1 2 w

—— 4—

. .

*

TO 2 * —— 2 2 ** 22 *—

=/

Sdd. Imm. M /o Ter elala s... Ter lenb. Schiff.

J. Berliner 1

' 1 TLC CLC C C C

9

2 *

r n . . m . m

2

n --= C n, . 1

*

DL. De L- 6321

. 1 ( .

* z S8 ewe .

1232 8 L *

8 , 8 2 r* *

3 = 0000

. * 4 —* S* * * 2

*. . 2335 20 e

19 ö r- 2 = m t r . n . = m.

do. I. Bot. Grt. E39. X. Schönd. bo. Nordost. Eud-· Jobth. ö Sudwest

= H 60 . . 1 . 1

T Y n .. .

9)

wi

8 18

61 [

.

*

269

.

* . = D 0 nm en em we Cn d d, em, er,

.

ar.

* 6 2

—— —— 7 —— —=

y

4 —— 6 ** .

2

= . . m m, m = , m, , . , . e , r . *r Er.

2 . 2 0 0 - 0 - D 3

, , b 1 . .

ren ge

2 RF *

,

1—

N N 8

d

d D 5 E. 2 C Oy D S* Of Ost Otte 3 * = 2 **

nen * 5 53

e, = n r n 25

389203 5136 a5 bz a 6 7, 75 bz G

—ᷣ 4

Dem , , d C 1 28 * 0 e 1 5

w * D 1 C D J

* ö 2

te ee ee, ö F

=

̃—

4

—— 2 w - ** —1—

2 2 j

O = n, 2

r. Zucker

ton, Bauge.

* *

2359.69 bz

183, 90b3 G de. II- V utv. 13 10

149 256 do. unk. 15 1035

180 00 Dtsch. Asph. Gef, 1956 4

. . do. Sierbrauerei 163 41 4

2

= !

a. = 6

C . m

1

S - ————— d . K

16

6.

ö 1 ö Reben Ant r-, sG 7 1n do. Braunt᷑ BG 10 4 1.4 do. do. O9 102 4 4 ö

h

1

ĩ1

*

ö

do. Veni, d.

S. her: Jab Zein 8 S. Sr dr Gum. Ser S Mörtlr. 6 Ser. Cher Chrl. 16 1715 Sr Kẽ mn · Rotte. Id 6 B; G Der. Dampfrgl. 0 56, N et. bz S Ver. Dr. Nicelw. 18

2

do. Metallw. 105 4 D Rb. Westf. Elektr. 192 45 do. do. unk. 17 102 41

do. Kabelwecke 113 4 do. Linoleum 16 45 do. Sols · W. ul. 6 160 4 do. Wagg . Leih C65 Dtsch. Wa f. 1888 1024 do. do. 19241 do. Eijenb. nt 4 Io * do. Kaiser Gew. 19094 do. do. M09 Donners march. 100 35 do. do. 19094 Dorstseld Gew. 193 44 18.506 do. Do. 10 4 123. 106 Dortm. Bergb. jetz; 3 Gewrr General los 31 15, 50bz G do. Union.. 10041 170,00 et. bzB do. do. kv. 14 1093 45 7,10 B do. do. 1094 Dũsse ld. S. u. Dr. 16 45 63 1 Dy! 1 J.

.

*

.

.

mi- = U - - . L t C LC - 2

1 . . 3

8 2 2 3 * n , r , . ö 8

r ; 2 * m . o ; * ö 5 w re n , . . a K * . .

* 1 * 6

.

6 do. do. 166 46 1 Ns. Weftf. Ka ler. 105 41 do. 1807 103 45

2 1 k , , , , —— K W * 1— 23

.

do e αο g

. * * *

O0

. iss 4

ö —— *

2

1

1

e, n

; ᷣõchling Ei a St. 1 G83 1 17 3.99003 Rombacherhutten 103 4

6,0 9 do. 1e * ide 4 J

1

1

.

*

w m

=

1 * 1 —— G 9

2

n

2

da. Slanzstof V. H nf ol Goth. 14 do. do. neue Cer. Darzer Kalt 4 Ses. Ra- rierich 9 D nf. Troitzsch 15 B zausizez Glas 20 Dec. Ter. Haller 11 aseliabr. 135 de SchmirguM 73 da. Sn

CS S2

99, 098 do. *10241 105698 Rutgers werke 1945 31.755 Nobniter Stein. 1090 4 Saar u Mosel rg Io 4 Sach. Siettt Sie . iG i 15 —— Sãchs. Thur. Pxt(. I0G63 47 101.308 G. Sauerbrer. M. 193 4 29.596 Schaller Gruben 194 104.006 do. 123104 . ö e, ,,

.

Q 2 *

t= *

2 z

P = e, = = d m d D me, d= we, e, or mr = e 2 .

am nm, m m.

* . 6

6 . * J

dr

=

im, m en, m, m, m, m, n, n,.

* ——

2 * 2

rer m

1

e r nn,,

de wd 8822

= = = 1 . (

2 .

105 598 do. 13 jh ]

1 4

* ĩ d * 56 1e ) 1 696 2 * 2 3 * * Can n . 80 . s 4 * * 1 1 * 1 8 2 * 2 . ] 6 , f . 1 . nn * 22 821 . 1 . . 2 94 e 1, * n 5

=

Edert Iios 4 Eintracht. Tiefbau 163 4

Gisenh. Sileñia 100 4 2.5 Elberfeld. Farben IM) 4 245.506 do. Parier 1838 45

. *

5

7

2 m , 6 . . , . ü

do. neue abz. 3. H Setteria ⸗- Becke 35 1

44 1

2 X **

——

—— 2 6 4 . . d 2 2 2 8 ö 2 ö 3 1 2 2 8 m 6 6 2 . 6.

Q ö ö 21 , , e, L M

1 11 1 B 2 6 2 6

—— 1 —— *

2 *

do. 33 ö.

215.505 2. 1910 unk. 16 1065 41 15 36, 6 Schwanebeck em 1093 4 1.1. ; ber. Behauptet. Rudolf T; 9 ; ö. ; Schnieber i S J . 2 z ö . 2 , , , ter e, . rf Fischer, sämtlich zu Cöln, dem Hegemeister Guftav Fenn, s in Sternberg i. M. und Josef Schanz in ig . . n 536 * 3 r e scrt u. G3. j65 . ein zu Försterei Wiersblank arhausen in Bromberg: 164505366 Gag. Wollw. 109634 1. r Se fert u. Go. 1063 4 1.1. KBeien meh sr. 190 Lg) ab Waggon Porn, n, Försterei Wiershianken im Kreise Goldap und dem er Walke ; ͤ ö ̃ 334 3

,, , , , . Sem. , , . ö e örsitzenden' der Handwerkskammer, S chneid , Joseyh an den Polizeileutnant Heck J. in Berlin und den Königlich preußischen Militärintendanturassessor Fritz , . 8 23 , ,, . epi 7” Nr. . . an ann zu Dissseldorf den Königlichen Kronenorden , g Cath den . , , Sekretär, Rechnungsrat 5 ü . nnn 9. Intendantur der 4. Division i516. ar, , een, f,, wn, mo, e o , , g. ö . oo kg) a Waggon e, ger im Kriegsministerium; aselbst, und den Postrat Grube in Posen 155 376 Seit Srl G5 186321 14101 Siemens Glash. 1g; 41 1.1. Raggenmehl P. 1 , e, n. 0 0 m5 B do iG 14. Sieniens u . l eie . . und Speicher Nr. 0. 34. 2410 62 zu Cen, Jemeindevossteher, Bauerngutsbesitzer Karl Plessow des goldenen Verdienstkreuzes: in Frankfurt a. O.: 26 ; . * , . do. 2130 216530 Abr me l mn. ichstidt im Kreise Sfihavelland, den Buchhaltern Peter an den Bahnhofsvorsteher Theodor Trübe in Schl den Oberpostrat Erbe in Berlin ö 6 8 . ö T* ; e. do. 215365 Abnahme i ard ür * und Ernst Milke zu Görlitz, den Ober- i. Pomm— ö ö n. in Ger ce, Berg r, oh 41 85 165? Steffen H. Völle 183 44 11. 25 Rüiͤbz! * 100 K mit Faỹ 60,10 * ren llipp Anthes zl Groß⸗Gerau, Ferbinand Neu⸗ an den Königlich säch sisch 5 f irt h tz 99. ; K . ; ; in Vannover:

, , e, Bre Hortt iss 31 171. 3 * für D e . irchen zu Tuff ; n, e. an Königlich sächsischen Hofwirtschaftsinspektor Arthur den Königlich preußischen Militärintenda at N = n,, 86 , , Hi. Brief Abaal me im Oklober. Geschaftel zu Düsseldorf und Robert Pam pus zu Duisburg, ! Trützschler, daselbst, preußischen Militi danturrat Neubauer

.

2 * * 2 r w 0 0 = . 28 *

* 8

x 8 8

X

5 r D oo Ce , do em de Od m d rd o,, m e ö em 21

8

2 r 2 R d e do en de ed en

.

?

8

8*

e r r e g me e , e e e . . * ;

8 2

8

= . 1 . * C C L -

= 0

M e =

1