1911 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den betreffenden Gruppen notwendig macht, eine Aussprache, ; . Auf der Tagesordnung der heutigen (96.) Sitzung des Wochen, wodurch die Unerträglichkelt der . Laud⸗ und Forstwirtschaft. n reform

in Leipzig: ; den Königlich sächsischen Lanbgerichtsdirektor Dr. Selle dem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen die wohl nicht abgesondert, sondern im Rahmen! einer auses der Abgeordneten, der der Minister des Innern Groß - Berlins und die Dringlichkeit einer dafl rere, ,, Oberbaurat . die na ef . allgemeinen Äuseinandersetzing! mit. den Parteien ber ö n kenn beiwohnte, stand zunächst die Interpellation aufs Hlarste, erwielen würden, namentlich an den Publikationen Bericht ; . . ; . h H chgesuch . vo 46 bon. Professor Eberstart und an den Verhandlungen des über den Stand der Feldfrüchte Kleeschlaͤ W . in Schleswig: lassung aus dem Staatzsdienst unter Verleihung des Königlichen Abgeordnetenhauses erfolgen muß. . 6 von Bienerth der Abgg. Bitta (Zentr.) und Genossen: Wohnungskangresses achtlos vorübergegangen ist. Beseichnend und Weiden in denn eich rat vertreten en ö den Geheimen Postrat Mörsberger in Bremen, Kronenordens zweiter Klasse zu erteilen. hat sich nicht für berufen erachtet, diese durch die Situation Was geben die Königliche Staatsreglerung zu tun, um den für‘ das Zentrum ist, daß es den Antrag Bitta einbringt, und Ländern Mitte Juni 1911. . in Straßburg (für die Reichsbeamten in Elsaß⸗Lothringen): egebene Aufgabe auf sich zu nehmen, weil er glaubt, daß Ver⸗ durch die neuesten Ueber schwemmungen der Oppa, ein⸗ ben nur 277 Mitglieder, also der Fraktion, unterschrleben haben, ö den Königlich preußischen Mllitärintendanturrat Dr. Jacobs andlungen mit den parlamentarischen Gruppen nicht durch von getretenen schweren Schäden in Zukunft borzubeugen und die zur um nach ie, sozialpolitisches gern zu markieren, während die (Gusammengestellt im K. K. Ackerbauministerium) und den Abteilungsvorstand der Kaiserlichen General⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. rüher bestehende . Beziehungen oder Differenzen beeinflußt Verhütung neuer Hochwassergefahren erforderlichen dringlichen Maß— große Mehrheit unter dem Antrage fehlt. Die Resolutionen bieten Tabellarische Uebersicht. direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, Ober⸗ Der Regierungtassef n Puttkamer in Stettin ist ein, sondern in voller er , . un ef en lediglich nahmen nu treffen? . . h , , i . es errfch, en fe. tue rn, regierungsrat Wulff daselbst, 23 a,, e, renz . e e e erh; 6 1 K der künftigen politischen Notwendig⸗ Auf die Frage des Präsidenten von ö ob und . . . . 9g inisters, die Frage Klassisikation des Standes der Ifldfrüchte, den Königlich sisc 6 endanturassessor Cronen⸗ eiterversicherung Regierungsbezirk Stettin und des Ehe. ö em eden ale ress⸗ meldet, hat der Kaiser die ,, n nn, Damit schloß die Generaldiskussion. In der Spezial⸗ ; . . ö. 3. ö der Intendantur anf Division da⸗ ö. ts für die Arbeiterversicherung im Eisenbahndirektions— Demission des Freiherrn von Bienerth angenommen. Ministerial direktor Wesener: Im Auftrage meines Chefs habe diskussion wurde der Antrag Bitta zu 5 1 abgelehnt und Länder . eg ) ezirk Stettin ernannt worden. Zum Ministerpräsidenten wird Freiherr von Gauts designiert ich dem Hause mitzuteilen, daß die Staatsregierung . s Jin der Fassung des Herrenhauses angenommen. und Landesteile Acting von ihnen hetlteten Reichs cer Stats ,,,, e, nn, ebe , fd eä. GEchutz des Blutes; w Arbeitsprogramm des Hauses zu bilden. Die . den Provinzialbehörden Bericht einfordern und die Sache prüfen.

Bekanntmachung. des Reichsrats im Juli hängt von dem Gang der Verhand- Damit war dieser Gegenstand erledigt. Niederhsterreich te derosterrei .

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: BVei der am 9. d. M., in Gegenwart eines Königlichen lungen mit den Parteiführern ab, die Freiherr von Gautsch Es folgte die Beratung des schleunigen Antrages der rösterr die . Kraiger in Cassel, Ostwald in Notars stattgehabten Auslosung der vormals Hänno⸗ heute einleiten wird . Abgg. Engelsmann, D. Hackenberg und Gen., betr. Ge⸗ Statistik und Volkswirtschaft. ö ö Adenburg (Grhzgt., Senger in Berlin und Strupat in verschen 4prozentigen Stagtzsschuldverschreibun gen Der ungarische ö Lukacs hat dem Ab⸗ währung stagtlicher Unterstützung an die durch Hagel— Zur Arbeiterbewegung. Stelermark

ñ . Litera 8 zur Tilgung für das Rechtkungsjahr 1911 find die geordnetenhause einen Gesetzentwurf über die Errichtung wetter im Weinbaugebiete der Nahe geschädigten Die englische Allgemeine Arbeiter-Union hat, wie ö

Metz zu Posträten zu ernennen. ) ; , , n. ] ; 4 ; . folgenden Nummern gezogen worden: eines Bodenkreditinstituts unterbreitet, das nach einer Bewohner, auf Grund des mündlichen Berichts der Budget— . W. T. B. neldel, von den Verein gun gent den Shhisfßa n . .

ö Nr. 215, 229, 5i0, 637, 671 über je 1000 Tlr. Gold und Meldung des W. T. B.“ unter Mitwirkung des Staats und mission. ̃ Nr. T6, 816, 16144, 1307, 1359, 1379, 1417, 1439, , Pfandbriefanstalten ohne uch hr auf Gewinn der 3 ö Abg. von Pappenheim (kons.): Der Minister k . . ö Vorarlberg .. ö. 1472, 1475, 16074 1633, 1638, 1654, 1820, 1858, 1936, Kolonifierung und Aufteilung von großen n sse, dienen hat gestern bei der ersten Beratung des vorliegenden Äntrages erklärt, arbeite? in r,, hielten gestern abend Sitzungen ab. in Sdtinol Per sonalveränderungen. 1963 über je 500 Tlr. Gold. soll. Der Beitrag der Regierung beträgt acht Milllonen Kronen. daß, Mitteilungen über den Umfang des Hagglunwelterg noch nicht den en beschlossen wurde, für die gegenwärtig mif den' Seeleuten ö ö Königlich Sächsische Armee. Diese werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar irn überläßt sie dem Institut zur Bildung eines Sicher— vorliegen, daß er aber bereit sei, in eine wohlwollende Prüfung der Ver⸗ in Streit befindlichen Schiffahrtsgesellschaften, keinerlel Waren iu Hehn ehe . 1912 zur baren Rückzahlung gekündigt. tellungsfonds Obligationen im Werte von zehn Millionen hältnisse einzutreten und eine staatliche Unterstützung in Aussicht zu stellen. befördern. In Hull haben hie Obsthändler gestern beschlossen, Mähren

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde— Die ausgelosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold. Kronen Weiteres Material liegt noch nicht vor. Es ist vorauszusetzen, daß eine Petition an das Handelsamt zu richten, in der dieses Schles rungen, Vexsetzungen. Im aktien Heere. 23. Juni. ; ö ,. j are. . . - die nächstbeteiligten Provinzen und Kreise sich an der Unterstützung t wird, di it tl z chlesien; Hoöcrbgct. berzäi. Haupt im 13. znf. hegt. Nr. iz, zun ie ickzahltzng wird, in Neichs währung nach den Bestim— Groszbritannien und Irland. , , , Temp, Chef ernannt und in das 13. Inf. Regt. Nr. 78, Pan fe, mungen der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6 . ; j ; s die Beschl über den Ant szufetzen in der Er j i ö Ystgalizien ....

,, BY'ssder ng im eltié, 6. Dezember r betreffend die Außerkurssetzung der Landes.? Der König, die Königin und die fremden ug stlich. ,, 6 5 Een e nr re en feen g. te. Kehogbls bigfichiei ind Karkneclnf nicht grianel nerhber., S,, , , ü. , , 2a sowie nach den Aus, Kiten wohnten, „W. T. B. Zufolge, gestern abend einer . . ,, Berggrbeitez von Nort hum ber- Gesamtzurchschn. 7 7 77 T T d, , IJ. Ülan. Regt. Nr. I7 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König führungsbestimmungen des Herrn Finanzministers vom 17. März Galavorstellung im Dpernhause Coventgarden bei. . gel e Haußmann (nl sprach die Hoffnung aus, daß die Re⸗ land 6 K— m kat W 6 ö 1. 5 2. / ö ö.

von Ungarn, versetzt. 1874 (Reichsanzeiger Nr. 68, Position 3) erfolgen. Der deutsche Kronprinz empfing gestern mittag in der gierung bei Gewährung der Beihilfen nicht engherzig verfahren werde. empfohlen, mit vierzehntägiger Frift zu kündigen, wenn die Hue dem Gun 1910 19 22 26 28 22 23 23 25 29 19 2

Die Lts.. Weste im H. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember deutschen Bots haft. die Spitzen der deutschen Kolonie. . Abg. Winckler (kons): Wenn wir unz mit der gesteön vom esstzer nicht einwilligen sollten, ein anderes System der Arbeits⸗ Anm er kung. ) Klassifikations note 1 sehr gut, 2 über⸗ ve dÜhmen im Sin Inf. Legt. Prinz Johann Georg, Nr. 107, lem d. J. ab gegen Quittung und Einlieferung der Schuldverschrei⸗ = Die konstitutignelle Krisis ist wieder in schärfster Minister abgegebenen Crklärung einverstan den erklären, so möchten wir schichten einzuführen. ö mittel, s = mittel 4 untermittel, 5 sehr schlecht. Die Noten mandiert zur Abtzi. für Landesaufnahme, Oehmichen im 4. Inf. bungen nebst den zugehörigen Erneuerung scheinen und den Weise zum Ausbruch gekommen durch die gestern abend erfolgte doch ausdrücklich die Vorgussetzung unterstreichen, die der Minister Die Zahl der au ständigen Hafenarbeiter in Amster- für die einzelnen Länder beziehungsweise Landesteile sowie für den Regt. Nr. 103, Blohm, v. Hartmann im 2. Gren. Regt. Nr. 101 nach dem ] Janudr * 1912 fälligen Jing cheinen (Reihe 1X Bekanntgabe von Amendements der Lords zu der Parlamenks—⸗ für die Gewährung der staatlichen Mittel aufgestellt hat. Er hat dam (ygl. Nr. 148 d. Bl.) beläuft. sich, wie . W. T. B.“ erfahrt, Gesamtdurchschnitt sind aus den Klassifikationsziffern für die einzelnen . , gen, m glb. Bei der Mehrinil der Schiff, eil eifel hat inet Zutsunelchuig der kutchshustlcher ir. ö P i, ,. ; 3 10 Amendement eingebracht, daß keine Maßregel, die die Krone Heschadigten annehmen, wenn us stellen (ollte, zarrtlm. gesellschaften ruht die Arbeit. n, , , . ö im mFeldart. Regt. Ar; 7. Le ssel, im 4. Feldart. Regt. Rr. 438, hauptkasse hierselbst, von R bis 12 Uhr Vormittags, ausgezahlt, . ; ; ö. ö 3 ; fang der Schäden so groß sei, daß die Beschädigten tatfächlich in In Marseille sind, wie der ‚Rh.-Westf. Ztg.“ tel lert Ein Strich bedeutet, daß die betreffende Frucht gar nicht od Mühlmann (Georg) im . Hin Regt, Res 12 Ju ngnickki . Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei . . . ,, . ihrem Nahrungsstande, gefährdet wärden, Diese erste Vorausseßung wird, 30hh 9 [Iner ö l, D er u fern . gur in, feht beschtäntten Kuähmnaße gebar wird. en gent, . . im 3. Feldart, Regt. Nr. ze, Blum stengel beim Kadettenkorps; sämtlichen übrigen Regierungshauptkassen, bei der, Staats⸗ nl h J ur ] hen 99 ür ö. Wales, Scho . oder muß vom AÄbgeordnetenhause ausdrücklich gebilligt werden. Eine meiflen Kaffeehäuser und Restaurants sind geschlofsen. Die Kellner Berichte nicht in genügender Anzahk einlangten. 1, i, n, , n ,, . e n n,, . , n . . wege f Witterungsverlauf in der Zeit von Mitte Mai

ö beordert. rankfurt a. M. geschehen. zu dem Zwecke sin ie t gten Ko und. gut⸗ währt werden darf, wen ejenigen, ĩ as Mecht, einen Schnurrbart tragen zu dürfen. Bisher belief si 1 zerlaussin der Zeit von Mitte Mai 9 . i . ö. ö ; ö. . ett ö 5 . ch I n i. . . k gehe ben gi der . 5 r if 2 mut Hagel . ,,, ihr Gehalt auf 44 50 Fr. ö. bis Mitte Juni.

auptm. und Komp. ; ; Nr. 178, ; k 1 j in⸗ evor nicht das Urteil der ähler eingeholt sei. Ferner hat Prämie so exorbitant hoch war, daß sie sie nicht hätten bezahlen können. Während in der zweiten Hälfte des Monats Mai die Tempe- und der Erlaubnis zum Dlagen der Regts. Uniform der Abschied be⸗ schon vom 1. Dezember d. J. ab bei einer dieser Kassen . Lord Eromer dem Hause 6 usatzantrag unterbreitet, der Jedenfallz muß man mit der Gewährung von Staatsmitteln vor— . raturen bei vorwiegend heiterem Wetter und häufiger Hen fen e ill S b Rothschsnb Ritt d Eskadr. Ch ureichen. Nach erfolgter Feststellung durch die hiesige Re S ̃ ̃ an f nn, ,,,. , , ersternn is Ernennung eingss Komitegs don sieben Nitglicdern aus J i . e König von, Üngern, in Genehmigung feinzs Aöschtedegessuches ut Kassen bent aherden beiden Häusern vorsieht, das bestimmen soll, ob ein Gesetz eine . J , Fin von Pöerpont Mor gag ver köriem erworbener Brief Pershlsendz., Mm ie lanssam fallende . ; ; ] ; 5. derart Bedeut be, d d Urteil der Wähl Abg. Kuhn-⸗Ahrweiler (3entr.) bat die Staatsreglerung, die ö s änderlich te Niederschläge nahmen gegen Mitte des Monats an . . 9 i, . . , . ö Die Einsendung der Schuldverschreibungen J . ö ihr e, daß es dem Urteil der Wähler Beihilfen möglichst rasch un d eichlich zu gewähren. , reh, 33 Leh l . R. 9 kel . seinem Intensttät allgemein zu. regtt. zur Disp. gestellt. ilbert, Lt. im 7. Inf. Regt. König ͤri ; 8 ĩ unterbreitet werden müsse. . . ; . ; jetzigen Besitzer an Seine ajestã en Kaiser und Köni ; ! . nebst. den, zu gehörigen Enn en erungsscheinen. und Iniwischen war ein natignalliberaler Antrag eingegangen, abgelreten unk von Alicrhöchstrcnc sben Witt nber bete nh Allgemeine Bemerkungen.

Georg Nr. 106, wegen zeitiger Feld. und Garnisondienstunfähigkeit Zinsscheinen mit oder ohne Wertangabe muß portofrei ge= de, . . ; ö 4 ; w ge⸗ i 65 ; ü ; ee ] Weizen hat sich in der zweiten Hälfte des Monats Mai im mit Pension zu den Offizieren der Res. dieses Regts. Übergefuͤhrt. Frankreich. der dem Antrage der Budgetkommission eine bestimmtere und , . ö . ö. e J allgemelnen gut entwichelt, ist. jedoch stark von Rost Fefallen teren!

ähnr. im . Inf. Regt. Nr. Io? Prin, Regent Lrhols schehen. . . ö 2 te ten. ͤ e ik von Rost k ,, k'tnurtze? Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum Fb, Der Präsident Fallieres hat., W. T. B. zufolge, den r,, 64. . är diet . Kesenae den ngäh ig Wächns weill den Fatjer Käthe dbränd sense bh bag äben, eng se ant Lern Majer z. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Penfion und mit Fälligkeitstermine nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem bisherigen Finanzminister Caillaux ersucht, die Kabinetts Abg. Gyßling (fortschr. Volksp.): Die von dem Abg. Winckler Karl schickte. Er rekapituliert in dem Schreiben den Verlauf der . ö . . 649 . ö ö 8 d e

der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Gen. Uniform der Äbschied gedachten Zeitpunkte ab zum Nachteile der Gläubiger außer bildun zu übernehmen. erwähnten Poraussetzungen kann man im allgemeinen als richtig an— Reichs tagsverhandlungen, begründet sein Verhalten, wiederholt seine S , n. perla ö f . ö f sch ae en p ch g 85 h zürkei. erkennen. Man ö dabei aber auch nicht zu weit gehen. Es wird iche en . und U. i de gf. , wn, s 6. 3 39. k . der ,, geklagt. Im Sanitätskorps. Dr. Lißner, Stabs- und Bats. Arzt Hannover, den 9. Juni 1911. . sich in vielen Fällen sehr schwer nachwelsen lassen, ob eine Existenz; Der „Brief ist nicht in die Hände des Kafsers Karl gelangt, n. . ien, 6. 1 . sehr s wütter, weist viel mehr des JI. Bats. 3. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 10, in Der Regierungspräsident. Der Sultan ist gestern nachmittag an Bord des Kriegs⸗ w . . . * niemand . Schreiben eines in der Reichsacht befindlichen , . . e . . ö . n. 7a“ z 3 . ö f ö 3 . 1m Y He ho * schiffes Haireddin Bar barossa“, begleitet von der Flotte und des Ministers könnte man sich ja allenfalls mit der Aussetzung der J gebilzete Aehren und größtenteils günstig abgehfüht.

; . . Beschlußfassung zufrieden geben. Ein folcher Beschluß würde aber Gerste Und Hafer sind anfangs durch Trockenheit, dann durch waren, wieder in Konstantinopel eingetroffen. Der Sultan im Lande und von den Beteiligten vielleicht unrichtig aufgefaßt und Literatur. niedrige Temperaturen im Wachstum behindert worden, was vor

Futterrüben Weiden

Zuckerrüben Kraut

Roggen Kartoffeln Klee Wiesen

de 2

o de de do

de de

de de do

de O 1

ö

S re de

ö

x Do D

K C D e Do

2 do do do do do do

e d N Nd Q 92 dòG dd N do d do

1

de = deo de de = dẽůù

Se d , Do D O

—— de 8 80

. e D NDRñN N -

de de

—= 22

de ee e r d = .

8

ö

d do d

1

0d e do deo do =

dĩù d & , D m d , Do er

2

D R N ·¶ᷣ«e“ͤs N X d do

* D

8

—— 0

20 de do o

er d D 0 o 0

D de & &ÿ & -

R

D* Do & N ¶pn & s

de d C de

00 O & N s D

*

e = 0

D 2 , D 0

deo O D D 3 8

D D O Q .

0 0 r de & C R R d bd

w deo

de dẽ d

J

Do

/

2,5

*

n,. , . . I ö ö . ö ö. * . In Vertretung r. Wolf, erarzt beim 2. Trainbat. Nr. unter Beförderung 386 ahlreichen Dampfern, die ihm zur Begrüßung entgegengefahren zum Stabsarzt, zum ats Arzt des II. Bats. 8. Inf. Regts. Prinz Meyer. hl teich pf . grüßung gegengehn

Johann Georg Nr. 107 ernannt. ging unter stürmischen Kundgebun e . ĩ ; ; ; ĩ 9 . gen der Volksmenge und dem nicht verstanden werden. Deshalb haben wir den Anträ estellt, f . ; (. nehmlich in den Sudeten- und Karpathenländern ein Vergilben Beamte der Militärverwaltung. Salut der Geschütze am Kai des Palais Dolmabagtsche an dem Beschluß der Kommisston eine prästsere Fassung zu k. . wa i, rn mne. e ren für Archi- mancher Saaten zur Folge hatte. Uecberdies leiden diese ö

J . 1 1 D

* * * 1 1 f ö 9 1 1 X ** * 96. ö . 1 ö * * Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 13. Junt. Abgereist: Land, wo er vom diplomatischen Korps, den Würdenträgern Abg. Hoffmann (Soj.): Wir werden für den nationalliberalen , .

Fins few en, ., 36 . . J,. Engerlinge, in Niederungen unter . 2 . * und den Kirchenchefs begrüßt wurde. Antrag stimmen, wollen aber betonen, daß wir eine staatliche Hagel⸗ erlin. Preis des Jahrgangs 20 (. auender Nässe und zunehmender Verunkrautung, zu der sich hie und ö , der 3 ö und 3 chenchefs begrüß bersicherung unter möglichst niedrigen Prämien für notwendig halten. die gi fe e ef . , . Jahrgangs . pe i, 6 da . . ö Ya Blattrost gesellen. es Königlichen Oberverwaltungsgerichts Dr. von Bitter fri ; keit auß eine Reihe neuer interessanter Berliner ats verspricht in den Alpen, und Süͤdländern eine ziemli ie. nach , ,, in Böhmen; eg . ; Afrika. Nach weiteren Bemerkungen des Abg. Dr. Rewoldt Bauten hin. Die Fassade für den Neubqu des Verwaltungs gebäudes gute Entwicklung. Die erste Hacke ist ubercff, das. Behan el . Offiziere usw. Ernennungen, Beförderungen, Ver— ö . Wie der „Agence Havas“ aus Fes gemeldet wird, ist der freikons.) und des Referenten Abg. von Pappenheim wurde des Bundes der Landwirte zeigt eine neuzeitliche Umbildung grlechischer erst teilweise durchgeführt und nur in den Südländern größtenteils setzun gen ufnr. 2. Juni, Befördert; zu Marinestabsingenichren: der Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen und Generak Moin er am Donnerstag voriger Woche von dort dem Antrage der Budgetkommisston entsprechend die Beschluß- Tempelfronten, die als finzelne Schöpfung vornehm wirkt. Bel dem Ent. beendet. . ie Marinegberingenienre; Pal to, vom Stabe S. M. leinen Unterrichtsangelegenheiten, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat nach Merines aufgebrochen. . fassung über den Antrag Engelsmann mit Rücksicht auf die wurf. zum. Bismarck Nationalt enkmal Bingerbrück,ist die Lösung des Kartoffeln zeigen, ungeachtet der in den Sudeten- und Kreuzers Dresden., Frölich Wilhelm) vom Stahr S. M. Linien von Chappuis, mit Urlaub. wohlwollende Erklärung des Ministers ausgesetzt. Problems in der Arbeit, Gedanken und EFrinnerungen, nicht vollkommen Karpathenländern vorgcksmmenen Frost⸗ beziehungsweise Reifschäden, schiffes „Pöofen ; zu Marin goberingen je nren;:; die Marin esngeniente: geglückt; es werden wuchtige Einzelheiten zusammengestellt, ohne daß im allgemeinen noch frisches, gefundes Kraut un eke frühgebauten, Sellañ 1st vom Stabe S. Me. Linienschiffes. Brandenburg., Ehrist⸗ Das Haus fuhr nunmehr in der Beratung des Entwurfs ein imponierender Eindruck erzielt wird. Die Neubauten des Elek. die im Dügel⸗ und Flachlande schon behäufelt sind, beginnt in diefen 6 , rn. . eines Zweckverbandgesetzes für Groß-Berlin fort. k ö 3. noch ,. hz a , über⸗ . bereits die Blüte; Später gebaute Kartoffeln erhalten die votes, Jaguar“; Dr. Pichert, Marineoberstabsarzt vom Stabe de ' r f 9 g zeugende Ferm gebracht, die man auch bei Fabrikbauten fordern muß. erste Hacke. In niedrigen La en. z indigen si ö der Aufklärungsschiffe, zum Marine⸗Gen. Oberarzt; Aichlamtliches Parlamentarische Nachrichten. Abg. von Brgn denst eünn (kons)h; Das. Herrenhaus hat Das Geschäste haus Dessauer Straße 39 kann dagegen zu den erf Bestẽ de fücken han . von ,,, 6 zu Maninegherstabsärzten: die Marinestabsärjte: Dr. Boehm vom z Das Herrenhaus nahm in seiner heutigen (17) Sitzun gte ,, 3 . Geleß . Bauten der Hauptstadt gezählt werden. Eine Vorortpilla von Päulus auch Blattrollran keit aufgetreten. ö. n,, Stabe S. M. großen Kreuzers Hertha“, Dr. v. Ulatowski vom Deutsches Reich. as Derrenhaus nahm in seiner heutigen (17. Sitzung, Heu Lon Cihennnnckaß di esbernerdung von, Flächen zum Lifion sechnet fich urg Kick 'r'izpols Grundrißanordnung aus. Die Zucherrüben wurden in den Niederungen der Sudeten— ; Seebat, Dr. Sohlter von der Marinestation der Nordsee; zu welche der Fingnzminister Dr. Lentze beiwohnte, zunächst den , sed . es e 9 ist. d 36 i . ö Die nene Kirche in Nikolgsfee von Crich Blunck ist das Meisterwerk länder biehfach' ükersiun tet! “* verschlämmt. Auch machen sich nebst Marinestabsärzten;: die Marineoberassist. Aerzte: Kolle vom Stabe Preußen. Berlin, 27. Juni. von Dr. Grafen. Jorck von Wartenburg. erstatteten gelen . nn, 9 aug licht . i. st. ciner kleinen vornehmen Kirche in Verbindung mit Pfarrkbang. Nur Engerlingen? ünd Drahttütn ern 't! manchen Orten massenbaft auf S. M. Spezialschiffes Pelikan. Dr. Boden ste in vom Gouderne⸗ 9 36. e,, . mündlichen Bericht der Kommunalkommission über kabel, dehnt g Verschkzztereng chen wir sed'ch in anz selten indekunah Banne wen dieser hahmonischen Wirkung, die getretene schwarss Blattisufe, bin und wicker Wurzelbrerd ne,. ment Kiautschou, Dr. Weßel vom Marinelazarett Friedrichsort, Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel den Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum Reichs— . nderung . 8 6. des Gesetzss , , hat die durch die schönen Verhältnisse, des Turmes, den ruhigen Fluß der in Böhmen die Runkefsfliege bemerkbar. Jeilig gebaute Rüben nd Kosenbach vom Stabe S. M. Kanonenbootes „Iltis; zu Marine‘ und Verkehr und für Justizwesen, der Ausschuß für Handel zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911 entgegen. Die . , 63 . erwaltung auch en. Bogenhallen, die gute Gruppierung des Ganzen erreicht wird. Auch fast überall vereinzelt, und in ebenen Lagen beginnt die zweite Sack assist. Aerzten; die Marineunterärzte: Göttsche von der Marine. und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuer— Regierun svorlage ist vom Abgeordnetenhause in *mehrcten ichtlich derjenigen Teile von gäldern Biesen usw, ermöglicht ber ben Innenraum kann nur Gutes berichtet werden. Heft z bringt wogegen die letztgebauten das erstemal behackt werden. ion der Nordsee, Dr. Baumann von der Marinestafion d a w, ie di ini Ausschüss g 6 e, e , . werden sollte, die den einzelnen. Verkandsglterern bergits gehbren. derschiedene Preisarbeiten für die Ausgeflfaltung des Rüdcsheime Futterrůüb ie noch wenig entwickelt sind und teilw station der Nordsee, Dr. Bauma Martnestation der wesen und für Justizwesen sowie die vereinigten Ausschüsse Punkten abgeändert worden; die Kommission beantragt, dem Es wären z. B. Spandau und Köpenick dafür in Betracht gekommen , . ,, Wau att, deen ichrdtäenig entgzielt ind, and tamen. . . . . für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten ,,, 5 d 9 di 1 ; . , 5 , , 9 6 Vlatzes, allen gemeinsam ist eine gute Darstellungsweise⸗ Ein kleines durch Fröste gelitten haben, werden vereinzelt und Steckrüben in G Der Abschied mit der gesetzlichen Pension, der Aussicht auf An— * x Entwurf in der Fassung des anderen Hauses die Zustimmung Fig großen und ganzen sind die Mängel aber bei weitem ni st so Sommerhaus in Wannsee ist gut; Philipp Hausers Fassadenentwürfe birgägegenden' noch jetz gesetzt. stellu nn hlldienst und ber Causa Tre gen isn, heute Sitzungen. zu erteilen. groß, daß sie uns bestimmen könnten, das Gesetz abzulehnen. Nach— bet sunder Weif sehr den Vertikallsm üs.“ Sest 3 Auspflanzung im Gebirge nok im Rrcftere . lung im Zipildienst und der Erlaubnis zum Tragen der bis zerigen z ö 6 . ö ; ; dem seit ' mehr ale Kine. Men schena i? Fan äne bu enn, g stonn in ungesunder Weise zu sehr den Vertikalismus. Heft z ent— Kraut, desien Auspflanzung im Gebirge nech im Räckstande ist Uniform bewilligt; Brehm er, Korv. Kapitän von der Marinestatlon Fürst zu Salm-Horstmar; Die Wirkung dieses Gesetzes in die Notwendigkeit erkannt hab ,, ment un Legierung hält. Arbeiten von Bruno Moͤhring mit ihrem bekannten riesenhaften hat an einigen Orten Frostschaͤden erlitten und mußte keine. ne Ter Ostsee, Pantke, Marinestabsingen. von der Schiffsprüfungs— Verbindung mit ker Grundwertsteuer, scheint mir sehr bedenklich, . 9 wendigtelt ertannt haben, daß irgend 4 für die Besserung Maßtaß und der seltsam eigenen Ornamentik, die immer noch etwas gefetzt werden. kommission, Nicolai, Marinestabsingen. von der 1. Werftdiv., Desterreich⸗ Ungarn. indem dadurch eine jedenfalls unge setzliche Doppelbesteuerung herbei= . ommunalen BVerhältnisse des Bezirks Groß Berlin getan werden befremdend wirkt. Klee (Rotklee und Luzerne). In den beiden unter Verleihung des Charakters als Marineoberstabsingen. - ö, k geführt wird, da auch die Grundwertsteuer, welche die Gemeinden 8 . wir es hegt ßen, daß jetzt endlig einmal ein erster Im gleichen Verlage erscheint: Der Städtebau. Monats. konnte von dem ersten, recht ergiebigen Sch Walther, Marincoheringen. von der J. Werfidiv, unter Verleihung Der österreichische Ministerpräsident Freiherr von Bienerth periodisch, nen veranlagen, den Wertzuwachs in Berüchsichtizung a gean e, n , icin, Wartei ist der Ansicht, daß in Fer schrist für die künstlensche Ausgestaltung der Städte nach ihren wirt. befindliche Klecheuernte' zun? Terhi ges-. des Charakters als Marinestabingen, Dr. Stebezt, Marineober⸗ hat dem Kaiser Franz Joseyph die Bitte um Enthebung zieht. Diese Doppelbesteuerung für den mit Steuern ohnehin über⸗ a ne g . ,, i. Energisches gesch hen schaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Grundsätzen: begründet von Gebirgsgegenden das Dörren und Ei stabearzt vam Sanitätsamt der Marinestation der Nordsee. vom Amte unterbreitet. Wie das K. K. Telegraphen⸗ lasteten Grundbenttz wird nachgerade unert aglich; zie ,, . beiten ; ö * in 3 . . un, ñ n 3 C. Sitte und Th. Goecke, Preis des Jahrganges 15 6. Je mehr verzögerk wurde und' di. Yun it nee Futters ein Der Absckied mit der, gesetklichen Pen ion, bewilligt: Mende, Korrespondenzbureau“ mitteilt, habe sich Freiherr von Bienerth Kommunen wachsen lawsnenartig an und die Mantel zur Besttedi. ,, . a1 . ö ißstände auch, in der Städtebau in den Vordergrund der gechitektonischen Besttehungen eristten. haken dürfte. In den Sudeten. Marinestabsarzt von der Marinestation der Ostsee pic g. Ferm ̃ gung, werden aus dem Grundbesitz genommen. Aus der Haut des sleinstädten und. auf dem platten Lande vorhanden sind. ritt umso wünschensmerter ist das Erscheinen einer Zeitschrift, die Karpathenlandern fäßt die begann te , 8 hierbei von jenen Erwägungen leiten lassen, die bereits bei der 3M leder Ri inte ber bereits 1go ist, ein Gefetzentwurf über die Bess d idtebaun f , , Dua n ti , Auf ihre Gesuche scheiden aus: Siemens (Ernst), Oberlt. Auflöf des Abgeord hauses gachend war 2 unglücklichen Grundbesitzes werden immer wieder Riemen geschnüten. P 1tolgellt, ein eleßentwurf über die Hesserung der lte und neue städtebanliche Projekte unterfucht und zur allgemeinen Quantftät bloß mittelmäßig Resultate erwarte zur Ste vom Stahe S. M. kleinen Krenzers „Undine“, unter lieber, Auslꝗsung des Abgeordnetenhauses maßgebend waren. Schon Pe Grundmwertsteuer ist schon im Prinzip falsch; sie erfaßt einen Wöhnungsbthaltnsse, im „Staatsanzeiger“ verbffen licht worden. Kenntnis hringt. Heft 4 deg vorliegenden, achten. Jahrgangs der find stellenweiss ausgesäotsrn führung zu den Offtzicren der Seemehr 1. Aufgebots des Sceofftziet, damals stand die Ueberzeugung fest, daß eine Konsolidierung Besitz, der in Cknem fingierten, noch gar nicht reglisterten und nicht Daß er nicht, zur Ausführung gekommen ist, hat daran gelegen, daß Veröffentlichung beschäftigt sich u. a. mit dem Preisausschreiben fur Die Wiesenbeuerntẽ korpz, St ucke n, Sberlt. zut See vom Stabe S. M. Linienschifes der parlamentarischen Verhältnisse notwendig sei, wenn die realisierharen Werte angengmmen wird. Im 3 muß ich diese . mit diesem Entwur zu viel auf einmal erledigen wollte, Daz Ne Garten vorstadt Stbcheld!'tn Straßburg Neuhof. Der Entwurf eingebracht, sonft abet nech im Schwaben., unter Ueberführung zu den Offizieren der Ref. des See. großen, über die Abwicklung der laufenden Geschäfte weit Steuer sogar für grundgefährlich bezeichnen, denn sie stellt unsere Be— s hn un gwgen inden Großstäzten, in den kleinen Städhen und auf Volkewohl erreicht mit? einen bequemen und gemütvollen Straßen besonders in den obengenannt hinausgehenden Aufgaben, vor die der Reichsrat gestellt griffe von Besitz auf den Kopf, sie wirkt schlimmer als ein Exproyriation. 8 6 3 , . , reßeln, die Verhältnisse (ine recht sümpathische Wirkung der Gesamtanlage. Rechte Beachtung die Qualität infolge des ist! einer zuperlässigen und befriedigenden Löfung zuge- Die Wertzuwaächsstener ift, hauptfächlich von den Bobenreformein n, dan u, sebr ben chieden. Deghalb baben nit borgeschlagen, daß derdient Heftih wegen der fingehenden Behandlung des Wettbewerbes wetters bereit erßebhid gerten. 55 n,. 6 ia * rte zes propagiert worden; sie soll nötig sein, um den großen Kommunen nan zunächst an die Regelung der Wohnungsverhältnisse in den Groß— für das Schöneberger Südgelände. Möhrings Entwurf, der bier cine besonders in den Suder en önrerm é führt werden sollen. Je mehr aber die Mandatsdauer des prepagi ,,, ,. . ä,, : städten he ache 'ner ßer Sitglnde. täöhrings entwurf, der bier einen besonders in den Sudetenkänder is. n, , ! 45 z ; billige Bauplätze für billige Wohnungen zu schaffen. Nach meiner adten herantreten soll. ersten Preis erhielt, zeugt von großer Originalität, was Vorzug und Wei den baben sich un früheren Hauses sich ihrem Ende näherte, desto geringer killige Ba 1 'fetzt', beni Tie Grundbstücke Aba. R r freijpans S.. M ien, kaelse tut don Kebeß sr inalttt, waß Vorzug und Weiden Haden si ö ; wurde naturgemäß die Neigung der Parteien, ihr Verhältnis Ansicht ist der Erfolg der entgegenges ßte, denn die Grun 9 2 Abg. Freiherr von Zedlitz und Neu kirch (freikons. : Meine Nachteil zugleich fein kann. ie Abstufung der verschiedenen Be. schläge in den Mypen Königreich Preu 3 e n. ] ge 3. e Neigung t. , mr. ain kommen in der Regel in die Hände von Spekulanten, hinten denen die Jeunde werden der durch das Herrenhaus veränderten Fassung zu⸗ bauungaäböhen ist gut erreicht; die vorhandene alte Kirchbofsanlage ist Upweiden konnten zen w —= * 13 663 . 9 38: zueinander einer Aenderung zu unterziehen sowie sich wechsel⸗ kapital kräftigen Banken stehen, die sich auf andere als gewinnbringend. simmen. Die Aenderung dez 8. 1 halten wir im Gegenkotz'l zum mit in Betracht gezogen und Keschickt verwertet worden. Die schönen, Katpathenländern wantden die Bestock Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: seitig für einen längeren Zeitraum und für ein umfangreiches Geschäfte. kaum einlassen dürften. Ich kundige für 1 Forredner allerdings nicht für eine Verbesserung, fondern für eine architektonisch einwandfreien Straßenbilder von Bachmann u. Recht Wachstum durch die berrschende Käl den Gerichtsassessor Ferno in Stralsund zum Re⸗ Programm zu binden. Von dem neuen Hause darf aber erwartet spätere Gelegenheit einen Antrag auf Beseitigung der n ) dauerliche Venschlechter ing. Wenn auch der Kreis Osthavelland geben einen Begriff, wie etwa eine einheitliche Bebauung ganzer gierungsrat und werden, daß in ihm der ernste Wille zu weit ausgreifender und zu einer drückenden Last gewordenen e, r,, . , O e zeschlossen it, so wird er über kurz oder lang doch an— Straßenzüge durchzuführen wäre, obne daß die Erscheinung des Den Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin ruchtbringender Arbeit nicht nur vorhanden ist, sondern auch muß die Detlgraticn 2 wieder beseitigt . . . werden. Mit Rücsicht auf das Derrenhaus bedauern wir Ganzen langweilig wird. Aus dem sechsten Vefte sei der Aufsatz über Saatenstand in den Ni Dr. Friedrich See ßelberg zum etasmäßigen Brofessor an in der Bildung einer großen und einheitlich gestimmten und bitte ich die Regierung, die . e,, , a . a fh den Zentrumsantrag, der die Förderung des Kleinwohnungs⸗ die lünstlerische Bedeutung des Baumschmuckes für das Architektun bild Der Kgiserliche Generalkonsul in Am sterdam berichtet unterm Friedlich Ceeßelberg ; Bigen n , ; a, e , g. Mug i, M se,; des Zuwachssteuergesetzes nicht eher Gebrauch zu machen, ens wieder aufnehmen will, nicht stimmen zu können. Rrwähnt, der auf eine Anzahl recht guter photographischer Aufnahmen 83 8 1 r e g e, e eres. derselben Technischen Hochschule zu ernennen sowie schaffens freudigen Mehrheit seinen Ausdruck und die Möglichkeit Grundn eristeuer abgeschafft ift. Abg. Dr. Leb ü f g Wenn selbst der Minister d ie m mm, Ane ! 9re Ausn n d. M Nag dem amtlichen Bericht ben den Stand der Sommer. infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu erfolgreicher Betätigung finden kann. Läßt nun diese Annahme Hierauf nahm der Finanzminister Dr. Lentze das Wort, Fortfall ö. gif mn 6 t inch ng. fh. 1. ö. 3 en zezug . Katen in den Nieder xden am 13 mmi 1811 war, nackdem der dem Daynan getroffenen Wahl den Stadtrat und Rentier Wilheim es geboten erscheinen, für das Perhälmis der Negierungs-⸗⸗ Hierauf nahm der Fina itgeieilt werden wird Bes hait J nn mn, ,. gere, = g , , . Vaynau getroffene ah 1 6 nm. ; ran mn, , zn 260 ; dessen Rede morgen im Wortlaut mitgeteilt werden wird. hält, so ist es um so wundervoller, daß er mit solcher Verkehrswesen Mai warmeß und fruchtbares Schmidt daselbst als unbesol deten Beigeordneten der Stadt gewalt und der Parteien im gegenwärtigen Zeitpunkt eine neue . ; ergie auf der Ablehnung des Antrags Bitta auf Wiederherstellung ö ; Felder und Wiesen recht aut. Da dder die Warme lange Jeit anti *: Haynau für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu De d, , ur ch, so . e er, ,, , Schluß des Blattes.) 263 k . eg f hat. Die i inge drängt ja gar 6 Vom J. Jull ab sind im Postpaketverkebr zwischen mit ibr bei den vorberrschenden Stichen und nördlichen Wind n bestãtigen. unmittelbarer Anstoß hinzu, als zwei großen Gru . k ( ö 8 mn uch die Rücksicht auf datz Herrenhauß kann nicht ausschlag⸗ Deutschland und M eriko Mitteilungen auf dem Abschniit der Trockenbeit ein, die besonders an den anf Sandboden stebende . bisherigen Mehrheit angehörige Mitglieder aus dem Kabinett Der Schlußbericht über die ele, g gn Hause —2 sein. Es sst unerhört und muß besonderg gekennzeichnet Begleitadresse sowie Rücscheine zuläfsig, die Mitteilungen jedoch nur Waten, vielfach Schaden anrichtere. De A * ausgeschieden sind und dieser Umstand eine Aussprache mit I der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. erden, daß daz Herrenhagutz an den Vorgängen gerade der letzten ! dann, wenn sie sich auf die Sendung bezieben. sind geschwanden, und auch die Wreien

86 Unterapotheker der Res. im Landw. Bezirk 11 Dresden, zum berapotheker des Beurlaubtenstandes befördert.

Naiserliche Marine.

offizierkorps.

8 1

1 TlIlahaernte 55 vin dern 1nd