30320 Auslosung und Kündigung stadteölnischer Schulduerschreibungen.
I. Alte Schlachthofanleihe von 1872. Auslosung vom 15. Mai 1911; Einlösung zum 1H. Juli 1911.
105 150 197 276 280 313 421 427 430 434 464 bls 533 553 567 575 602 625 649 787 794 803 900 919 göß6 988 à 600 M.
EE. Anleihe von 21 583 500 vom Jahre 1900. Auslosung vom 14. Funi 1911. Einlssung zum 1. Oktober 1911.
Lit. A A 5606 S. 59 98 115 165 168 194
234 324 358 423.
Lit. E à EOO0O S. 675 709 751 864 925 949 966 965 1196 1261 1383 1459 1582 1632 1636 1786 1823 1862 1871 1872 1900 2000 2070 2072 2178 2267 2308 2421 2471 2474 2607 2710 2752 2988 3116 3202 3204 3347 3349 3505 3530 3535 3632 3635 3689 3711 3788 3833 3997 4016 4023 4049 4089 4100 4123 4127 4156 4198 4253 4277 4360 4395 4411 4415 4613 4620 4644 4658 4707 4709 4736 4780 4797 4843 4850 4943 5043 h243 b37 5374 5387 5411 5413 5542 5609 569 5681 5733 5767 5773 5819 5829 5881 59 8 6039 6082 6105 6120 6252 6291 6390 6438 6489 6555 6574 6612 6628 6718 6748 6798 6874 6892 6695 7075 7094 7125 7153 7205 7230 7233 7244 7268 7285 7287 7310 7344 7361 7491 7497 7548 7552 7590 7649 7652 7663 7788 7806 7321 7841 7851 7868 7911 7935 7969 8000 8005 807 8150 8193 8201 8281 8286 8287 8290 8331 8347 8348 8401 8519 sö68 8582 S5ö9gs S621 8623 8659 8668 S669 8725 8815 8850 8853 8935 8958 9004 9016 9103 9111 9121 9136 9167 9168 171 9274 9g290 9322 9465 9485 9518 g536 9573 95693 9618 9626 9736 9738 9771 9789 9834 wog 9929 9955 9981 9987 10021 10040 10121 10(142 10240 10246 10255 10260 10310 10367 106372 10437 10486 106557 10558 10572 10576 10610 10663 10683 106691 10692 10770 10805 10879 10883 10953 11096 11136 11197 11204 11296 11358 11497 11599 11624 11742 11748 11765 11767 11810 11843 11886 11892 11944 12023 12142 12149 12168 12187 12381 12403 12482 12527 12545 12569 12604 12616 12647 12649 12686 12690 12691 12718 12806 12821 12876 12880 12900 139019 13007 13115 13157 13161 13223 13243 13269 13277 13286 13298 13399 13557 13560 13687 13702 13717 13724 13761 13885 13889 13902 13925 13941 13954 13967 13995 14054 14090 14109 14114 14139 14205 14232 14338 14384 14406 14437 14480 14497 14597 14622 14662 14664 14668 14694 14698 14705 14727 14745 14783 14852 14866 14872 15064 15159 15208 15231 15303 15358 15458 15511.
Lit. C à 500 „S. 15622 15788 15797 15976 16075 16082 16166 16218 16219 16280 16313 16319 16408 16438 16441 16541 16560 16584 16645 16719 1673 16810 16847 16851 16858 16957 17108 l 1 6 17192 17198 17206 17208 17234 17244 17353 17421 17499 17522 17564 17708 17741 17744 17827 17853 17911 17965 18022 18041 18096 18104. 18110 18140 18216 18240 18257 18275 18322 18359 18409 18468 18478 13515 18526 18628 18743 18755 18778 183066 18864 18911 19057 19106 19146 19178 19210 19255 19272 19506 19511 19556 19662 19691 19927 19939 19975 20070 20072 20173 20336 20376 20417 20458 20629 20779 20963 20966 21127 21155 21169 21288 21465 21466 21486 21491 z1517 21519 21569 21619 21650 21672 21679 21811 21818 21858 21861 21888 21936 21974 22026 22047 22159 22172 22178 22256 22258 22355 22379 22388 22405 22437 22470 22661 22671 22679 22824 22832 22930 22950 23015 23021 23041 23084 23090 23091 23120 23126 23128 23267 23292 23296 23492 23524 23585 23619 23689 23705 23912 23937 23942 23945 23971 24007 24014 24023 24060 24101 24130 24134.
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit gekündigt. Sie werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Ein lösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Ver— falltage fälligen Zinsscheine gekürzt.
III. Die nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschrei⸗ bungen aus stadteölnischen Anleihen sind noch nicht eingelö ft.
, vom Jahre 1872.
2) Anleihe von 10 0090 0900 vom Jahre 1891. Lit. A 456 662 1347 1626 1760 2759 3099 3212 3241 3973 4076 4182 5476 5627 5841 6511 6552 6607 6798 6804 7084 7086 8282 8723 8765. Lit. B 9274 10033 10615 10768 10842. 3) Anleihe von 7 0090 9000 vom Jahre 1893.
15922 16224 16502 16736 15113 17189 17320 17715 18006 18206 18400 18657 18928 19257 19822 20193 20874 21323 21561
37399 37807 37837 38057 39125 39135 39199 410017 40239 40317. 6) Anleihe von 2650900 09090 4A vom Jahre 1908.
Lit. A 121 438 531.
Lit. B 856 16503 2121 2131 2568 3367 3833 4503 4513 4523 4533 4543 4553 4563 4573 4583 4593 4712 4722 5043 5045 5112 5172 5174 5704 6639 7311 7381 7705 10322 11301 11341 11371 11381 12839 12849 12859 12933 12950 12953 13157 13175 13177 13450 13460 14365 14640 14670 14953 14963 15309 15346 15376 15379 15384 15386 16545 16555 16565 16575 16585 17019 17228 17736 23015 23025 23095 23252 23262 23272 23282 23401 23441 23461 23548 24910 24912 24916 24920 24922 24986 24996 25000 25001 25504 25574 25580 25594 25600 25601 26119.
Lit. G 27323 29030 29040 29576 29846 29854 29894 30267 30383 30507 30682 30704 30744 30955 30985 31100 31537 31763 31783 32453 32454 32867 33088 33311 33314 33405 33415 33466 33486 33767 33777 33858 33868 34340 34368 34378 34383 34398 34452 34462 34472 34757 34801 34811 34821 34918 34925 34928 34945 37072 37190 37344 37358 37365 37368 37375 37378 37385 37388 37395 37426 37436 37651 38042 38205 38343 38506 3855 38566 38813 38821 38823 39498 39504 39712 39756 5rd 16089 46715 10729.
IV. Die Inhaber stadteölnischer Schuldverschrei⸗ bungen werden wiederholt auf das von der Stadt Cöln eingerichtete Stadtschuldbuchamt aufmerksam gemacht. Inhaber von stadteölnischen Schuldver⸗ schreibungen können sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schützen, durch Verlust oder weseniliche Beschädigungen der Schuld⸗ verschreibungen oder Zinsscheine das Forderungsrecht einzubüßen.
Auch sind die Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Kontrolle hinsichtlich der Aus⸗ losung der Schulduerschreibungen enthoben, da das Stadtschuldbuchamt dies besorgt.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monats ab nach Wunsch durch die Post, an der Stadthgupt⸗ kasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. Die. Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Verfügung über ihre Forderungen.
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln, Portalsgasse 2, zu richten, woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird. ⸗
Die mitwirkenden Beamten sind zu strengster Geheimhaltung über den Inhalt des Stadtschuld— buches verpflichtet.
Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuches werden vom Stadischuld⸗ buchamt unentgeltlich verabfolgt.
Cöln, den 22. Juni 1911.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Adenauer.
30583 Tilgung von Crefelder Stadtanleihescheinen. Folgende Nummern sind zur Rückzahlung am 1. Oktober 1911 gezogen: I. Aus der A G Anleihe von 1906:
A zu 5000 SÆ Nr. 14 17 28 44 45,
E zu 2000 M Nr. 77 86 103 104 110 133 163 178 198 216 293 554,
C zu E000 M Nr. 305 311 315 318 321 327 335 342 352 354 365 375 4066 415 429 433 440 447 472 484 496 649 718 916 1023 1080 1085 1442 1468 1475 1754 1766 1798 1800 1813 1817,
D zu 500 M Nr. 28 57 59 96,
E zu 200 M Nr. 1 3 7 74 92.
II. Aus der 1 6½ Anleihe von 1907, I. Ausgabe:
A zu 5000 S Nr. 99 102 147,
KE zu 2000 M Nr. 5 28 182 222 285 374 414 418 543 697,
C zu 1000 M Nr. 101 104 203 294 296 386 393 459 501 508 608 659 683 732 757 836 898,
D zu 500 S Nr. 82 284 354 384 409 410 525 680 702.
HII. Aus der I 9 Anleihe von 1907,
II. Ausgabe:
A zu 3000 KM Nr. 291 297 322 426,
E zu 2000 S Nr. 818 827 897 1005 1209 1212 1217 1480 1481 1534 1588 1805
1180 1843
1773 2101 2389 2603 2637 3065 3392, 1319 1471 1700 1761
2252 2256
1936 1954 1981 2016 2072 2080
391 2394 2427 2473 2513 2528 2541
3 2739 2819 2853 2954 3006 3009
zu 500 4A Nr. 1198 1295 1299
513 1628 1629 1644 1646 1657 1681
1822 1852 1968 2193 2204 2239
2463 2775.
Diese Stadtanleihescheine werden vom 1. Ok⸗
tober 1911 ab eingelöst entweder bei der hiefigen Stadthauptkasse oder
die zu L bezeichneten
B Nr. 100, ausgelost zum 1. Oktober 1910, C Nr. 642 643 654 082 1083, ausgelost zum 1. Oktober 1919. Aus der Anleihe von 1907. J. Ausgabe: B Nr. 277, ausgelost zum 1. Oktober 1909, C Nr. 924 935 9658 gs8, ausgelost zum 1. Ok⸗ tober 1909, D Nr. 68 403 699, ausgelost zum 1. Oktober 1909, B Nr 238, ausgelost zum 1. Oktober 1910. Aus der Anleihe von 1907, II. Ausgabe: A Nr. 234, ausgelost zum 1. Oktober 1909, D Nr. 1577 2767 2798, aungelost zum 1. Ok⸗ tober 1909, A Nr. 277, ausgelost zum 1. Oktober 1910, O Nr. 27385, ausgelost zum 1. Oktober 1916, D Nr. 2115 2222 2231 2265 2269 2285 2760, ausgelost zum 1. Oktober 1910. Crefeld, den 20. Juni 1911. Der Oberbürgernteister.
303191 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Offenbach a. M.
Bei der diesjährigen Auslosung sind gezogen worden und werden zu den angegebenen Terminen zur Rückzahlung gekündigt:
a. Zur Rückzahlung auf den L. Oktober 1911: I) Bon dem 450½ igen Anleven vom 1. Juli 1877 — 28 600 MS:
Nr. 1 47 78 96 111 159 193 194 223 243 244 287 345 und 370 zu je 1000 Mt;
Nr. 401 421 466 495 508 548 580 609 653 673 711 755 und 793 zu je 5090 „Ss;
Nr. 818 850 864 911 932 983 954 973 1002 1044 1057 1111 1133 1153 1176 1184 und 1196 zu je 300 M
Nr. 1205 1262 1278 1309 1326 1357 1382 1418 1426 1449 1505 16533 1567 1579 und 1592 zu je 200 6.
2) Von dem 2 υ igen Anlehen
vom . Oktober 1882 — 18 500 S6:
Nr. 4 29 49 63 84 138 146 204 222 und 342 zu je L000 4;
Nr. 424 437 457 470 526 554 612 639 702 720 733 773 801 808 und 810 zu je 500 p;
Nr. 1098 1156 1159 1234 und 1235 200 1.
3) Von dem 3½οP igen Anlehen vom L. April 1892 15 300 M:
Nr. 3 55 131 200 303 353 429 538 und 649 zu je 1000
Nr. 655 682 747 813 849 894 949 992 1046 1143 und 1246 zu je 500 M;
Nr. 1255 1317 1435 und 1456 zu je 200 . b. Zur Rückzahlung auf den L. Januar 1912: 4) Von dem 30 igen Anlehen vom 1. April 18941 — 15 900 6:
Nr. 95 195 257 334 421 441 490 565 und 649 zu je EO00 :
Nr. 653 748 823 861 899 970 1026 1079 1143 1195 und 1260 zu je 500 MS;
Nr. 1251 1272 1309 1315 1343 1373 und 1422 zu je TOO s6.
Die verlosten Schuld verschreibungen werden bei der Stadtkasse in Offenbach a. M. eingelöst, die unter Ordn. Nr. L und 2 aufgeführten außerdem bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., die unter Ordn. Nr. 2 auch bei A. Merz⸗ bach in Frankfurt a. M. und S. Merzbach in Offenbach a. M., die unter Ordn.Nr. 4 auch bei A. Merzbach in Frankfurt a. M., S. Merz⸗ bach in Offenbach a. M., bei der Dresdner Bank und Ephraim Meyer Sohn in Han⸗ nover.
Die planmäßige Tilgung
I) des Anlehens von 1898 im Betrage von 60 000 ,
2) des Anlehens von 1902 im Betrage von 100 000 ,
3) des Anlehens von 1905 im Betrage von 6 G00 40 . ist durch freihändigen Rückkauf erfolgt.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: von dem Anlehen von 1838: Nr. 838 zu 100 Fl.; von dem Anlehen von 1877:
Nr. 600 zu 500 S6, Nr. 1008 zu 300 S und
Nr. 1350 zu 200 S;
zu je
von dem Anlehen von 1879:
Nr. 554, 833 und 855 zu je 500 4; von dem Aulehen von 1891:
Nr. 624 zu 1000 ½ und Nr. 1215 zu 500 S; von dem Anlehen von 1892:
Nr. 2 und b26 zu je 1000 M und Nr. 851 und 1021 zu je 500 ϋ;
von dem Anlehen von 1909:
Nr. 395 und 479 zu je 2000 M, Nr. 8S0l zu 1000 M, Nr. 1957 und 2117 zu je 500 Ss und Nr. 2455 zu 200 6.
Offenbach a. M., 22. Juni 1911.
Der , ö Dr. Dullo.
lzozis 50so Goldanleihe der Argentinischen Republik von 1887.
Die Einlösung der am 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt ö bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗
in Frankfurt a. M.
schaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, ü in 4 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co. in Mark zum festen Umrechnungskurse von 4 Mark für L Peso Gold.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch,
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
30552 41 proz. Anleihe der Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens zu Dresden. Die am H. Juli E911 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab, außer bei den Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei Elbogen in Böhmen, eingelöst: in Dresden hei der Dresdner Bank. in Berlin bei der Berliner Handels- Gesell— schaft und bei der Bank für Handel und Industrie, in ö bei der Bergisch⸗Märkischen ank, in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf Co., in Cöln bei der ,,, ,, , Bank, in i e, w, bei der Bergisch⸗Märkischen ank. Dresden, den 26. Juni 1911.
Ahktien-Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.
Der Vorstand. Liebig. Dieterle. Herrmann—
lsoso) Actien⸗Gesellschaft Grand Hotel Royal i / Bonn.
An Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes, des Bankdirektors Herrn Josef Schulz in Bonn, wurde Herr Bankdirektor Albert Kistemann⸗-Bonn in der am 18. Mai d. J. stattgefundenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Unser Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren:
Beigeordneter Bottler, Assessor Giesen,
Generalmajor z. D. Krummacher, Bankdirektor Albert Kistemann und Graf Dietrich⸗Wolff— Metternich (Satzvey).
Bonn, den 24. Juni 1911.
Der Vorstand. F. C. Eisenmenger.
30657 Aktiva.
Bilanz am 1. April 1911.
Passiva.
Kassabestand Wechselbestand Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto S 43 560, — Abschreibung 440, — Gründungskonto 1841.95 6 544,90 DD d 2 0900, — od ⸗—
Abschreibung Inventarienkonto
6 1099903 d 6b z
43 120 -
6 386 85 Saldo des Reingewinns pro
M060 * 170 000 — 77 601 87 8 881 40 1000 — 1000 — 12 000 - 52 892 60
170
43 Aktienkapitalkonto Bankkonto Zollkonto Reservefondskonto Zinsenkonto Avalakzeptkonto Kreditoren
1909/10
(30329 Debet.
Abschreibungen: ö Utensilten .
Nestzahlung auf Rüben. Tantieme u. Gratifikationen
Aktiva.
*
(6b
100 902
50 000 385 005 44280 14000 2000
1000 —
620
NT Jod T
496 906
bo 8os 8ꝛ
Zuckerfabrik Schottwitz.
Gewinn. und Verlustkonto am 31. Mai 1911.
Saldovortrag Erlös für Zucker
Ein⸗ nahmen.
1 1 8. 1 1 *
6. 2 867 glö, 0 168 759.05
ab: Betriebskosten in. klusive Rüben, Krankenkasse, Invaliditäts⸗ Alters⸗ u. Un⸗ fallversiche ˖ rungsbeiträgen, Staatssteuern, Gemeinde⸗ lasten ꝛc.
3 035 65 / 4, 60
2440 932.39
06 sis 2s
Bilanzkonto.
97 808 82 Vassiva.
Anlagekonto 2
Schottwitz, den 23. Juni 1911. H. Fromberg.
6 * 1316 868 22 139 53471 5 000 - 616 667 91 2 56076
v0 hõ 0
TT 3s 7
781 92
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto Dispositionsfondskonto Unterstützungsfondskonton. Dividendenkonto Kontokorrentkonto
Der Vorftand.
O. Lessing.
16
Dr. H. Bergreen.
3 1,0000002 366 Bos — Io o. 1335 303 84 29g 244 45 750
21 Jh6 4 85 sos 8
Tr ögss
1303121
Aktiva. Bilanz per 31. Deze nber 1919. Vassi va.
Grundstückkonto Gebäudekonto
Abschreibung
Dampfmaschinen⸗ und Kessel⸗ anlagekonto —
.
744 084
742 000 2084
2084
19500 1500
Elektrische Anlagekonto Zugang in 1910 .
24 500 8
Abschreibung
24508 2508
Maschinenkonto Zugang in 1910 ..
131 000 3826
&
2
22
Ww
Abschreibung ......
134 826 0 7826
Inventar⸗ und Utensilienkonto Zugang in 1910 ....
16 000. 3819
Abschreibung ......
DI d pp 3819
Lithographiesteinekonto Zugang in 1910 ..
90 909 5955
Abschreibung
95 ghö 5 955
Lithographiekonto .. ; Si ,,
Abschreibung
Gravuren⸗ und Stahlplatten⸗ konto Zugang in 1910 ....
TN T 7 110 456
153 000 17430
48000 39024
Abschrelbung. ....
Driginale⸗ und Urheberrechte⸗ konto Zugang in 1519...
36 63 5
Fo] 55
1 29 401 44
Abschreibung ...
DT 2 101 46
Bankguthaben
Kassakonto
Wechselkonto
Effektenkonto
Debitoren Fabrikmaterialienkonto .
Warenkonto, halbfertige und . Berliner Elektrizitätswerke, Kaution ö
Summa.
l
39 830 6 635 93 290 6 441 328 530 73 722
365 000
2100 21 000 — 375 —
DI, s J
Berlin, den 18. Mai 1911.
Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik, Aktiengesellschaft.
6 3 ba0 000 —
Aktienkapitalkonto
hypothek Delkrederekonto,
Versuchskonto .. Interimskonto ..
Reingewinn ..
b. Tantieme für den Aufsichtsrat, Vorstand u. Be⸗ amte
Sypothekenkonto, Amortisations⸗ Rückstellung
für Abzüge und Verluste .. Reservekonto ....
Gewinn⸗ nnd Verlustkonto .
Verteilung des Reingewinns: a. für den Reservefonds
. 4569 Dididende) . 66 Goo. — d. Gewinnvortrag , 11 8651,56
6 3225, —
T ds ss
Summa ..
16
15660 000
1089000 40 000 95 002 10237
10 100 —–
d0 h86
2 824 926 4
80331 Aktiva.
Grundstückkonto: Bestand am 1. April 1910 Gebäudekonto: Bestand am 1. April 1910 .
20,0 Abschreibung ....
Maschinenkonto: Bestand am 1. April 1910 Abgang
k
100ᷣ!— Abschreibung .. Werkzeug⸗ und Utensilienkonto:
Bestand am 1. April 1910
,
rot. 20 0o Ab⸗ A6 schreibung . 41 687,14 Extraabschrei⸗ bung 2 764 —
— —
4139 955 8781
Bilanz am 31. März 1911.
MC 6 ö
436 767 2287
395 580 7094
4163511 41631
06 401
88 485 27 825
156 500 49951
Materialienkonto:
. Warenkonto:
In Arbeit befindliche
Waren Kontokorrentkonto:
Debitoren .. Kautionsatzeptekonto:
Von uns als Kaution ge—
gebene Akzepte .... Kassakonto:
Bgrbestãände ... Wechselkonto: MWechselbestände Kautionskonto:
Hinterlegte Kautionen in Wertpapieren und bar. Effektenkonto: 30/0 Preuß. Konsols .. Elektrische Kraft- und Licht⸗— anlagekonto: Bestand am 1. April 1910 Zugang
10069 Abschreibung ... Gleisekonto:
Bestand am 1. April 1910 k
e unte, Modellkonto: Bestand am 1. April 1910 Zugang
9 4.
Mhschreibung.. Patentkonto:
Patente u. Berechtigungen Zugang.
Abschreibung..... Betriebsunkostenkonto: Bestände laut Inventur, voraushezahlte Versiche⸗ rungsprämien us. .. Filiale Bukarest. Gebäudekonto: Bestand am 1. April 1910 Ho /g Abschreibung .... Maschinenkonto: Bestand am 1. April 1910 100 Abschreibung Werkzeug⸗ und Utensilienkonto: Bestand am 1. April 1910 Zugang.
rot. 200; 0 Abschreibung Materialienkonto: ,
Warenkonto; In Arbeit
W Kassakonto: Barbestände Kautionskonto: Hinterlegte Kautionen .. Modellkonto: Bestand am 1. April 1910
Zugang Mr relbung .
befindliche
100 664 12046
2034
T d i ‚. 5615
35d 3
40 679
39 8793 3987 * 23 000 4615
11 36720
36720
6 3 369 290 82
430 274
374 680
162 000
83 626
724 368 02 344
181 036 9 8417 2 004 95
64 450 10436
101 439
8 bab bo
z6 zol
22 00 — oi 750 i 11 233 96
509856 640
1 —
Aktienkapitalkonto: Ausgegebene Aktien.... Hypothekenkonto: Herzogl. Leihhausanstalt .. Kontokorrentkonto: t Bankkredit... 446 294,71 Anzahlung auf Lieferungen . 286 277,90 Kreditoren... 32420601
Kaution akzeptekonto: Kautionsakzepte Lohnkonto:
Rückständige Löhne .... Arbeiterwohlfahrtskonto:
Rückstãndige Unfallbeiträge. Dividendenkonto:
Rückständige Dividende Interimskonto:
Im neuen Jahr zu leistende, das alte Jahr betreffende Zahlungen
Delkrederekonto: Bestand Reservefondskonto: Bestand Extrareservefondskonto: Bestand
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1909.10 11 005,94 Reingewinn in 1910111.
Verteilung des Reingewinns: Ueberweisung zum gesetzlichen Reservefonds 5 837,80 Ueberweisung zum Extrareservefonds 10 000, — 6 o/ Dividende . . 96 000, — Gratifikationen an Bennte 5 000, Statutarische Tan⸗ tieme an den Auf⸗ sichtsrat 2634,19 Gewinnvortrag auf neue Rechnung. 8 290,05
127 762,04
6 IB66d9
1065778
181 036 5 800 4000
695
93 8 3 191 so ob boß 13 170 oo
127 762 o
/ /
w
; — . ⸗ — 8 8
— — —
— m —— — —— —
—
—— / . . — — — —
16000 — ö C. Heymann. I 3 536 2 41
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Brauuschweig, den 24. Mai 1911.
Dampfkessel⸗ und Gasoneter⸗ Fabrik A. ⸗G. vorm. A. Wilke C Co.
M. Pallenberg. Du bel. . Vorstehende Bilanz ist von uns revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Braunschweig, den 30. Mai 1911. Johann Wöhlert.
in Berlin bei der Seehandlungshauptkasse oder dem Bankhause F. W. Krause Co.,
in Hamburg bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co.:
Lit. A 3973 5946. Lit. B 6940 7141. 4) Anleihe von 21 582 5300 1p vom Jahre 1909. Lit. B 9129 10525 13974. die zu II bezeichneten Lit. C 17304 17510 17674 20301 20722 24154. in Berlin bei der Deutschen Bank, 5) Anleihe von 36 000 009 4A bei der Preußischen Central⸗Genossen⸗ vom Jahre 1906. schaftskasse, Lit, B 807 1283 1115 1527 1565 167 1575 in Crefeld bei der Bergisch Märkischen Bank, 1597 1610 1614 1620 2939 3044 3086 3622 3692 bei dem Bankhause J. Frank Æ Co., 3949 4031 4081 4102 4152 4159 4199 4200 4216 in Duisburg bei der Duisburg⸗Ruhrorter 4220 4270 4461 4491 4648 4649 4658 4659 4668 Bank, 4678 4679 4721 4731 4741 4751 4950 4980 5000 in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen 5273 5318 5828 5979 6632 7543 7981 8156 8196 Bank,
514.45 . pro 19so /I
H TNTJ
Zugang
91 12 000 6 3 37 02 24 / 0 155 165 50h z
Abschreibung
Avalakzeptkonto Rohtabake Fertige Fabrikate Halbfabrlkate Ausstattungen Debitoren Diverse
. 3 146 4684 99 Gewinn- und Verlust⸗ konto, Vortrag von , 5 333 55 163 * 3 g, . 5335 * . 3 871 55 . —— 956 90 339 has 8? z39 5g d 826 06
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. 29 151 44 35 5 j ,, 110 130774
1909 Warenkonto insenkonto vpothekenkonto, Amortisation . ...
41133307 5 268 92
11 000 —
Albert Schmidt.
30337 46 09Obligationen der Vayierfabrik Weißenstein A.-G. Zu der gemäß den Anleibebedingungen am 26. Mai
30336
Debet. Dumpfessel und Gasameter Fabrik A. G.
. .
d ,,. , , ö
8615 8645 9406 g486 9925 g958 9968 10527 12351
12638 15349 16026 17324
13551
17303 17343 19614 21661 25212
12648 17304 17635 19624 21681 25282
14413 17313 17645 19644 21691 25335
14463 17314 13501 20517 22517 25423
2570 2 7229515 2. 275424 25
17334 19604 21621 25202 25464
25483.
Lit. C 26121 26169 26880 27427 27726 27736 28566 28629 23639 28649 25656
30149 30247 30363 31479 31577 32181 32690 32948 33061 33146 33301 33413 3347 35646
35653 35663 36356 36482 37359 373639
27280 28619 29069 31107 32291 33143 31445 36143 37339
26900 28596 28669
28609 29003 30530 32251 33091 33601 36113 37379
bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten m e n J . 5 5
& Sõhne, in Hannover bei der Hannoverschen Bank; die zu III bezeichneten in 6 bei dem Bankhause Mendelssohn C Co., bei der Berliner Haudelsgesellschaft, in Frankfurt bei dem Bankhause L. Æ E Wertheimber, bei der Deutschen Effe kten⸗ und Wechselbank. Mit dem 1. Oktober 1911 hört die Verzinsung auf; der Betrag fehlender Zinsscheine wird gekürzt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückstandig: Aus der Anleihe von 1906: BP Nr. 412, ausgelost zum 1. Oktober 1907, D Nr. 356 395, ausgeloft zum 1. Qktober 1907, D Nr. 72 73 92 93, ausgelost zum 1. Oktober 1909,
An Gewinn
Reservefonds 150,9 Tantieme an den Vorstand
Vortrag auf neue Rechnung....
Miloslaw, den 14. Juni 1911.
409 Dioidende auf S6 170 000, — Aktienkapital .. 409 Superdividende auf M6 170 000, — Aktienkapital .
n, 3 . 16170 — Per Gewinn ü 1s 110
15 170 —
J. Smodlibomwski Act. Ges.
Der Vorstand. J. Smodlibowski.
Gebaudekonto Gewinnsaldo ..
Summa...
Berlin, den 18. Mai 1911.
Heymann & Schmidt Luruspapierfabrik, Aktiengesellschaft.
C. Heymann.
. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueberein geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 19. Mat 1911.
Uhlemann.
Die Dividende pro 1910 wird mit z 10,—
W ꝗ
207 550 44
80 886 6
Deutschen Bank, Berlin, von heute ab gezahlt.
154 So]
99
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
bba. W
bei der Kasse der Gesellschaft und bei der
ienkoop.
Summa ..
434 601
stimmung mit den von uns ebenfalls
vorm. A. Wilhe K Co., Braunschmeig.
1911 stattgehabten Ziehung unserer 48 9ο Partial
Geschäftsjahr 1910,11
Aktie.
Die in der heutigen Generalversammlung für das e festgesetzie Dividende be trägt G 0½ gleich 6 30, — resp. M 60, —
Dieselbe ist sofort zahlbar, und zwar entweder
pro
obligationen wurden folgende Nummern ausgelost: Lit. A à M IO00. — Nr. 31 66 115 138 145 184 28 239 241 255 264 265 305 312 354 399 437 443, zusammen 20 Stück. Lit. R à M 500 — Nr. 1 50 61 70 113 141
366 367
bei unserer Gesellschaftskasse oder
bei der Braunschweigischen Bank C Kredit anstalt A. G. in Braunschweig,
bei Herrn G. G. Kaufmann in Berlin W., Taubenstr. 35,
bei Herren Georg Fromberg E Go. in Berlin W., Behrenstraße 22.
Braunschweig, den 20. Juni 1911. Die Direktion.
M. Pallenberg. Dübel.
142 154 173 188, zusammen 10 Stück.
Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen er⸗ folgt mit 193 9 am 1. September 1911 bei unserer Kasse, oder beim Pforzheimer Bank. verein, M.. in Pforzheim.
Dill⸗Weißenstein, den 14. Juni 1911.
Papierfabrik Weißenstein A.⸗G.
Der Vorstand. Voß. Frisch.