, e,, , na, , een,
ö
Chemnitꝝ. 30440]
In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
I) auf Blatt S570: Die Firma „Friedrich Mertsching“ in Chemnitz und der Zivllingenieur Georg Friedrich Mertsching ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Entwurf und Veferung von Anlagen zur Erzeugung und Verwertung von Wasserdampf, Betriebs kontrolle, Transport, und Zerkleinerungsanlagen, Vertretung entsprechender Fabrikate.
2) auf Blatt 6571: Die Firma . Möbel ⸗Special⸗ haus Bruno Rößler“ in Chemnitz und der Kaufmann Bruno Oswald Rößler ebenda als In haber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handlung von Tischler⸗ und Polstermöbeln.)
3) auf. Blatt 6345, betr. die offene Handels gesellschaft in Firma „Gerber * Heszmann“ in Reichenbrand:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Fabrikanten Brund Max Heßmann aufgelöst. Der Fabrikant Karl, Albin Gerber führt das Handels— geschäft als Alleininbaber fort.
4) auf Blatt 5645, betr. die Firma „Paul Matschewsky“ in Chemnitz: Der bis hersge In— haber Kaufmann Bernhard Paul Matschemsky in Chemnitz ist ausgeschieden. Die Kaufmanngehefrau Rosag Helene Matschewsky, geb. Weigel, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf sie über.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt B, ,
Colditꝝ. (29647
Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Fritsche in Colditz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Fritsche in Colditz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Ladengeschäft mit Elsenwaren, Haus, und Küchengeräten, Glas und Porzellan.
Colditz, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 30442
In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: .
Am 15. Juni 1911.
Hinsichtlich der Firma Röhm R Haas, Darm⸗ stadt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Pfundt in Darmstadt ist erloschen.
Am 19. Juni 1911.
Hinsichtlich der Firma Darmstädter Tapeten⸗ fabrik Wilhelm Ehrhardt, Darmstadt. Geschäft samt Firma ist auf Wilhelm Ehrhardt, Tapeten⸗ fabrikant, Witwe, Luise geb. Listmann, und Kinder: 1I) Wilhelm Ehrhardt, geb. 16. März 1895, 2) Magdalene Ehrhardt, geb. 5. Februar 1896, 3) Otto Ehrhardt, geb. 29. August 1897, 4) Hans Ehrbardt, geb. 19. Mal 1907, ad 1—–-4 während ibrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre vor— genannte Mutter — alle in Darmstadt — über— gegangen.
Die Prokura der Wilhelm Ehrhardt Ehefrau, Luise geb. Listmann, in Darmstadt ist erloschen.
Hinsichtlich der Firma C. K L. Rummel, Darmstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmas ist erloschen.
z Am 20. Juni 1911.
Hinsichtlich der Firma Philipp Reinheimer, Darmstadt. Peter Reinheimer, Lithograph in Darmstadt, ist zum Prokunisten bestellt.
Darmstadt, den 23. Juni 1911.
Großherzogliches Amtegericht Darmstadt JI. Detmold. 30443
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Sinalco Akttiengesellschaft Detmold eingetragen:
Dem Dr. jur. Felix Starke in Detmold ist Ge— samtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen Vorstands—⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmit— gliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Detmold, den 21. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Deutseh-Eylau. Bekanntmachung. 30444]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 196 bei der Firma Ad. Jacobsohn Nachfolger, In⸗ haber Heymann Martus, Deutsch Eylau, ein— getragen, daß die Firma erloschen ist.
Dt.“ Eylau, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 30060
Ina unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Firma „Hch. Cx. Auerbach Æ Co., Feld und Industrie⸗Bahnwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund sol— gendes eingetragen:
Den Kaufleuten Richard Göttker zu Dortmund, Albert Keil Bochum ist Gesamtprokura erteilt.
ie Gesamtvrokura beider bezieht sich auch auf ihre Tätigkeit mit anderen Prokurtsten.
Der Gesellschafts vertrag ist durch Gesellschafte⸗ zeschluß vom 2. Juni 1911 insofern geändert, als ie Geschäftsführer nunmehr berechtigt sind, gemein schaftlich Prokuristen zu bestellen und abzuberufen.
Dortmund, den
Königli Dortmund. 30061
unser Handelsregister Abteilung B ist bei der
Firma: „Grubenholzhandelegesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ in Dortmund (Nummer 355 des Negisters) heute folgendes eingetragen:
Die Prekura des Heinrich Reiling zu Dortmund
375— 12
Dortmund. 20063]
mer Handel register Abteilung A ift heute
a. „Dr. Carl Goercki in Dortmund
— — — Ghemifer Dr. Fritz 2Demtiter 4 311
—
Dortmund. Die unter Nummer 1923 des Handelsregisters
Abt. A eis getragene Firma: 5„Erich Gorn, Kolonial- ee a Ering ist erl⸗ Dortmund, den 16 Juni 191 gẽnigiiche
Dortmund. . 130064]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Heinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung, Aktiengesellschaft zu Dortmund“ heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Eduard Schmidt zu Dortmund ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er be⸗ rechligt ist, die Firma mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.
Dortmund, den 19. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Portmund. 30066
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma „Treeck C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ci bene. und der Handel mit Baumaterialien aller Art. Die Gesellschast kann sich auch an Unter nehmungen ähnlicher Art beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 260 000 M.
Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Heinrich Treeck zu Brünninghausen. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist sestgestellt durch Ur⸗ kunden vom 9. und 12. Juni 1911.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dortmund, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtagericht.
Dortmund. 30065
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Berta Biesel“ in Dortmund und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Heinrich Biesel, Berta geborene Teissel, zu Dortmund, ein⸗ getragen. .
Dem Kaufmann Heinrich Biesel zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Presden. 30445
Auf Blatt 12701 des Handelsregtsters ist heute die offene Handelsgesellschaft Priemer * Co. mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Ferdinand Priemer und Gotthold Richard Richter, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 begonnen.
Dresden, den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. 30446
Im hiesigen Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft: Wilh. Vohl C. Söhne, Oonen bei Mariaweiler, eingetragen. Die Gefell⸗ schaft hat am 8. Junt 1911 begonnen. Gesellschafter sind: Wilhelm Pohl senior, Ackerer und Fuhrmann zu Hoven, Franz Jolef Pohl, Jakob Pohl, Edmund Pohl, Wilhelm Pohl junior, Fritz Pohl, alle Fuhr⸗ leute zu Hoven. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt: Wilhelm Pohl senior, Franz Josef Pohl, Jacob Pohl und Edmund Pohl, und zwar jeder für sich allein.
Düren, den 22. Juni 1911.
Kgl. Amtegericht.
Düren. Rheinl. 30447]
Im hiesigen Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft M. Josef Laufenberg Braun, Niederau bei Duren eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: Mathias Josef Laufenberg und Peter Braun, beide Schreiner in Lenders dorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Juni 1911 begonnen.
Düren, 23. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Pi sseldor?. (30448
In dem Handelsregister A wurde am 23. Juni 1911 nachgetragen:
bei der Nr. 509 eingetragenen Firma C. S. Kraux, hier, daß die Prokura der Ehefrau Karl Hubert Kraux, Wilbelmine geb. Friedhoff, erloschen ist:
bei der Nr. 3001 eingetragenen Firma Paul Kunow, Fabrikation sanitärer Artikel, hier, daß die Firma erloschen ist;
bet der Nr. 3464 einnetragenen Firma Heinrich Decker, hier. daß der Odilia Peteis, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist;
bei der Nr. 983 eingetragenen Firma Fritz Liebrecht. hier. daß Witwe Fritz Liebrecht, Maria geb. Breiners dorf, hier, jetzt Firmeninhaberin ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Ehren trie dersdors. 304491 Auf dem die Firma Pappenfabrik Herold Louis Mauersberger in Herold betreffenden Blatte 137 des Handelsregissers ist eingetragen worden, daß die Prokura des Schlossers Karl Walther Mauersberger in Herold erloschen ist. Ehreufriedersdorf, am 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 30548 Unsere Bekanntmachung vom 12. Junk d. Is. in Stück Nr. 140 dieser Zeitung, betr. die Gesessschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dampfsäge⸗ werke Eisleben mit beschränkter Haftung“ wird dahin berichtigt, daß der Wert der vorbandenen Gerätschaften, Maschinen⸗ und Zubehörstücke nicht 2000 , sondern 20 9000 K beträgt. Eisleben, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 130450 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 162 verzeichneten Firma A. Gold⸗ stein in Eisleben eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Leo Loeb in Eisleben ist erloschen. Eisleben, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Emmerich. 20451 In unser Handelsregister A ist heute die Firma G. J. Rademaker R Ce in Arnheim mit Zweigniederlassung in Emmerich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gerhardus Jacobus Rademaker in Arnheim eingetragen. Emmerich, 14. Iunni 1911. Königliches Amtsgericht.
Emmerich.
Mallinckrodt Æ Ce zu Arnheim mit Zweig⸗ niederlassung in Emmerich der Kaufmann Bernbard Tkhecder Anne Westercnen van Merteren zu Arn⸗ beim als nunmehriger Inhaber eingetragen. Die
T
4
— iter e rie er 3 nerslle un? ⸗ etiteurs Friedrich Lancelle und de ö j = . 36 15 42* 96 Heimich Traay danger ist erloschen. Den .
Kaufleuten Curt Müller und k Fonck, beide zu Emfflerich, ist Prokura erteilt Emmerich, 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 304531
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma J. S. Gaus in Arnheim mit Zweig niederlassung in Emmerich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jacob Simon Gans in Arnheim eingetragen.
Emmerich, 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. 30454 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 164 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolnh Stürcke in Erfurt eingetragen, daß der Geheime Kommerzienrat Friedrich Hermann Stürcke aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Erfurt, den 21. Junt 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. 30455 Eintragung in das Handelsregister vom 22. Jun 1911 bei der offenen Handelsgesellschaft August Lindemann „ Dose in Flensburg: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 30077 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1I) Sally Hanauer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Sally Hanguer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Enzelkaufmann.
2) Alexander Pook. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alexander Pook zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
3) Wilhelm Kraft Badeapparate⸗Fabrik. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft
gleicher Firma übergegangen, welche am 15. Juni
j911 mit dem Sltze in Frankfurt a. M. begonnen hat. Gesellschafter sind: Wilhelm Kraft, Paul Kraft, beide zu Frankfurt a. M.
4) Leopold Lindheimer. Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Paul Simon zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
5) Blum C Jekel. Der Kaufmann Alexander Jekel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
s Wilh. Dowald Sohn. Die Firma ist er⸗ loschen. . ;
7) Gebr. Sindel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 14. Januar 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank— furt a. M. wohnhaften Fischhändler Paul Sindel und Friedrich Sindel.
8) Albert Denzel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Albert Ernst Denzel zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
9) Gebr. Ederheimer. Die Firma ist erloschen.
10) Eleftrophon, Gesellschaft mit beschräntter Oaftung in Lig. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen
Frankfurt a. M., 21. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. 30078 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
Casino Bar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1911 festgestellt. Er ist abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer erstklassigen Weinwirtschaft. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Die Gesellschafter Anton Rohr und Berta Herman haben die in § 4 des Gesellschaftsvertrags und in der Anlage zu dem— selben näher bezeichneten Sacheinlagen in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem ersteren 1009 „ und der letzteren 17 000 ½ in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge— schaftsführer ist der Hoteldirektor Anton Rohr zu Frankfurt a. M.
Frautfurt a. M., 21. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Breisgau. 300811
In das Handelsregister B Band 11 O. 3. 26 wurde eingetragen:
Auto⸗ Taxi Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Frei⸗ burg i. Br. Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb und Vermietung von Autotaxametern sowie die Vermietung von Luxusautomobilen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 4.
Geschäftsführer sind: Karl Schanz, Kaufmann, Freiburg; Albert Kiesel, Privat, Freiburg.
Der Gesellschafts vertrag dieser Gesellschaft mit u e. Haftung ist am 14. Juni 1911 fest⸗ gestellt
Derselbe wird zunächst bis zum 31. Dezember 1914 geschlossen. Wird der Vertrag nicht jeweils sechs Monate vor dem Ablauf von einem Gesell⸗ schafter gekündigt, so gilt er stets als auf weitere 3 Jahre verlängert.
Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertceten und für dieselbe zu zeichnen.
Freiburg, 21. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht. II.
Freiburg, HFareisgan. 30082) In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 1 O.-3. 221: Firma J. Oimmelsbach,
Freiburg, betreffend: Otto Stirnkorb, Freiburg,
und Richard Steyert, Freiburg, sind als Einzel⸗
profuristen bestellt.
Band V D.-3. 117: Firma Marta Ritte, vorm. Ehleiter und Ritte, Freiburg, betreffend: In⸗ haberin ist jetzt verheiratet mit Architekt Wilhelm Rauch in Freiburg.
Band 11 D.⸗-3. 225. Firma Gebrüder Weil, Freiburg, betreffend: Die Gesellichast ist zufolge Ahlebeng des Gesellschafters Martin Moriz tur aufgelẽst.
Der bisherige Gesellschafter Salomon Emanuel Weil, Kaufmann, Freiburg, ist jetzt alleiniger In⸗
aber der Tiem habet dert giuma.
*
Band II O.. 2: Firma J. B. Adler, Frei⸗ burg, ist erloschen. .
Band 1 O.-3. 53: Firma Bürstenfabrik Frei⸗ burg, Nelson und Cie,, Freiburg, betreffend: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des ö Samuel Nelson, Emilie geb. Bloch,
reiburg.
Die Prokura des Eugen Nelson, Freiburg, bleibt bestehen. .
Freiburg, den 22. Juni 1911.
Großh. Amte gericht.
Genthin. - . 30456
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma Conrad Tack K Cie,. offene Handels geselschaft in Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Genthin, am 7. Juni 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Rudolf Mayer, der Emmy Corinth und des Jakob Deutsch ist erloschen.
Amtsgericht Genthin.
Giessen. Bekanntmachung. 30457 In das Handelsregtster Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firmen: a. Gebr. Christophersen, Gießen: Die Firma ist erloschen. b. Adolf Bieler, Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 21. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchau. 130455
Auf Blatt 26 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die offene Handelsgesellschaft Taschs Nachfolger in Glauchau, ist heute ein— etragen worden, daß die dem Kaufmann Max . Haeßler in Glauchau erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
Glauchau, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Glei vñitꝝx. 30459 In unser Handelsregister A ist bei der unier Nr. 10 eingetragenen Firma „Chrobok z Moeser“ zu Gleiwitz heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. ? Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Juni 1911.
Gotha. 30460
Im Handelsregister ist bei der Firma „Cellu⸗ lobrinwerke Georgenthal in Thür. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Georgen⸗ thal eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1910 ist die Gesellschaft aufgeloöst.
Gotha. den 1 Juni 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgerlcht. Abt. 2.
Grũ senmthal. 30462
In das Handelsregister ist heute als offene Handels gesellschaft eingetragen worden die Firma S. Krauße E Co. mit dem Sitze in Lichtenhain und dem Drahtweber Hermann Krauße in Lichtenhain bei Gräfenthal, dem Drahtweber Georg Büttner in Ebers dorf b. Ludwigsstadt, dem Fabrikarbeiter Wilhelm Tröbs daselbst und dem Drahtweber Karl Burkhardt daselbst als Gesellschafter. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1911 begonnen.
Gräfenthal, den 22. Juni 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Grätz, Rer. Posen. 30461
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die Firma „Ludwik Kozlowski, Grätz“ und als deren Inhaber Ludwig Kozlowski in Graͤtz eingetragen worden.
Amtsgericht Grätz, den 22. Juni 1911.
Graudenꝝ. 30463
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und Graudenz — Zweigniederlafsung — eingetragen, daß der bisherige Prokurist, Königliche Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede zu Posen zum stellvertretenden Vorstands mitglied bestellt ist.
Graudenz, den 21. Junt 1911.
Königliches Amtsgericht.
Grũünbers, Hessen. 30464] In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma W. Seim zu Grünberg eingetragen: ; Die Prokura des Wilhelm Seim zu Grünberg ist erloschen. = Grünberg, den 21. Juni 1911. Großh. Amtsgericht Grünberg. Guben. 304165
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 173 (Firma Th. Strothmann Guben) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Guben, den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 30090
In unser Handelsregister ist heute die Kommandit— gesellschaft Otto Cie zu Hagen eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafterin ist Anna Maria Otto zu Hagen. Dem Betonmelster Her— mann Otto zu Hagen ist Prokura erteilt.
Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1911 begonnen.
Hagen i. W., den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. (300988
In unser Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft Albert Ce zu Hagen einge— tragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Gustav Albert zu Hagen übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkansmann fortführt.
Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Hagen i. W., den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 300891 In unser Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ manditgesellschastt Hagen - Grünthaler Eisen—⸗ werfe Schmidt, Schläper Ce zu Hagen ein⸗ getragen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Hagen i. W., den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 30093 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Akkumulatorenfabri. Attiengesellschaft ju Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen ein⸗ getragen: Dem Chemiker Dr. phil. Ludwig Strasser zu Beilin ist derart Prakura erteilt, daß er in Ge—
meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Hagen i. W. den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Hasen, Westi. 3046s In unser Handelsregister ist heute die Firma Elisabeth Bracht zu Hagen und als deren In— haberin Fräulein Elisabeth Bracht zu Hagen ein— tragen. Hagen i. Westf.;, den 17. Juni 191. Königliches Amtsgericht.
Hagen. West. ; 30092)
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Hagener Eisengießerei Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Benfer zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Zum neuen Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Focke zu Hagen bestellt.
Hagen i. W.. den 17. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagen,. West. 300911 In unser Handelsregister ist heu te bei der Firma
Hagener Butter⸗Import Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Hagen eingetrazen:
Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist der ö Josef Bihsmann zu Gelsenkirchen bestellt.
Hagen i. W., den 17. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hagen. Westf. 30087
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma: Westdeutsche Sprengstaffwerke Aktiengesell⸗ schaft zu Hagen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1911 ist die Erböhung des Grundkapitals um 700 000 S beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2000 900 66. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 390 Stammaktien und 310 Vorzugs— aktien zu je 1000 S6. Die Aktien lauten auf den Namen und sind zum Kurse von 1090 0½ ausgegeben.
Hagen i. W., den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halle. Saale. 30469 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 988, betr. die Firma Ernst Plarre, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S.. den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle. Saale. 304701
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 236, betr. die Firma Gebr. Wege Halle a / S., ist heute eingetragen: Inbaber ist der Kaufmann Georg Wege in Halle a. S. Die Zweigniederlassung in Teutschen⸗ thal ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und deshalb hier gelöscht.
Halle a. S., den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 1304711
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2230 ist heute die Firma Gebr. Wege mit dem Sitz in Eisdorf. früher in Teutschenthal, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Wege in Eisdorf ein⸗ getragen.
Halle a. S., den 20. Juni 1911.
Königliches Amtfegericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 304721
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 224 ist heute bei der Firma Gebr. Sernau zu Halle a. S. eingetragen:
Theodor Sernau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist die verwitwete Frau Martha Sernau, geb. Kantor, in Wilmersdorf, je⸗ doch ohne Vertretungsbefugnis, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Halle a. S., den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westf. Bekanntmachung. 30467] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 31 — Firma H. Vorderbrügge zu Borg⸗ holzhausen — heute eingetragen, daß die dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Vorderbrügge zu Borgholz⸗ hausen erteilte Prokura erloschen ist. Halle i. W., den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekanntmachung. 3046381
In das Handelsregister B ist unter laufende Nummer 1 „Bankverein zu Werther“ heute folgendes eingetragen:
I) Die Bestellung des Hermann Diekmann zu Werther zum Mitgliede des Vorstands ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Mai 1911 wider⸗ rufen.
2) Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom z9. März 1911 soll das Grundkapital um 150 000 S erhöht werden.
Halle i. W., den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. 30174 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung A eingetragen:
Ju Nr. 2461 Firma Grotrian Helfferich, Schulz Th. Steinweg Nachf.: Die Prokura des Eduard Dreykluft in Braunschweig ist erloschen.
Unter Nr. 3923 die Firma Fiddickow * Rinck mit Sitz Hannouer und als versönlich haftende Besellschafter die Kaufleute Gust d Fiddickow und Otto Rinck in Hannober. Die offene Handelsgesell— schaft hat am 20 Juni 1911 begonnen.
; In Abteilung B:
Zu Nr. 524 Firma Solidarität Partei und Gewerkschafte haus, Gesellschaft mit be— schränkter Hafung: Der Aibeiter sekretär Richard Schmidt ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Gewerkschaftäbeamte Qswald Schubert in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Unter Nr. 707 die Firma Scheintodverhütungs⸗ Lesellschaft mit beschränkter daftung mit Sitz
annover. (Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗— beutung und Verwertung der Ersindung des Pfarrers zon Choinski in Dresden, betreffend Vorrichtung zur
Beseitigung der Gefahr, lebendig begraben zu werden. erner ist die Gesellschaft berechtigt, sich mit ähn— lichen Geschäfts zweigen zu befassen und westere Göe— llschaften oder Vereine zu bilden, die denselben ee e nn ähnlichen Zweck verfolden. Das Stamm äpital beträgt 20 000 ν, Geschäftefühler der Ge
sellschaft ist der Kaufmann Georg Quindel in Hannoper. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 191 fesigestellt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Harburg, Elbe. 30475 In das Handelsregister Abt. A Nr. 320 — W. Lippold in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Hans Lippold in Harburg erloschen ist. Harburg, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
Haspe. Bekanntmachung 30476 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft „Mär⸗ kischer Bankverein. Gevelsberg. mit Zweig niederlassung in Haspe“ vermerkt:
Die dem Bankier Wilhelm von der Heide junior zu Gevelsberg erteilte Prokara ist erloschen. Dem Kaufmann Harry Kühne in Dortmund ist für die Hauptniederlassung in Haspe Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnet.
Haspe, den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Heilsberz. Bekanntmachung. 30477 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 die Firma „August Hasselberg“ zu Heils⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Augustin Hasselberg in Heilsberg eingetragen worden. Heilsberg, den 13. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Höchst, Hnin.
Hüöchst. Main. 30479 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Lederfabrik Höchst a. Main, Actiengesellschaft.
(O. R. B 37. Auf Grund des bereits durch⸗ geführien Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Juni 1911 ist unter Abänderung der 55 4 u. 5 des Gesellschaftsvertrags das Grundkapital um 575 000 M durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 S½ auf 600 000 erhöht worden.
Höchst a. M., den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hultschin. 30181
In unser Handelsregsster A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 69: Johann Richter, Hultschin, als Inhaber: Gastwirt Johann Richter in Hultschin.
Unter Nr. 70: Thomas Krömer, Hultschin, als Inhaber: Hotelbesitzer Thomas Krömer in Hultschin.
Hultschin, den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Jarotschin. 25117]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 104 folgendes eingetragen:
Die Firma „S. Böhm Nachf.“ ist auf die Kaufmannsfrau Selma Baruch in Jarotscbin über— gegangen. Die Firma wird gezeichnet S. Böhm Nachfolg. Juhaber Selma Baruch.
Jarotschin, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. 30482] In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 46 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Eduard Joachimezyk in Zerkow übergegangen. Die Firma wird nach wie vor gezeichnet: S. Joachimczyk Zerkow. Jarotschin, den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Jarotsechin. 30483
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 143 die Firma Klemens Schröder mit Nieder— lassungsort Zerkow und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Klemens Schröder aus Zerkow eingetragen worden.
Jarotschin, den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. 30484
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 144 die Firma Jozef Wachowezyk mit Niederlassungsort Zerkow und als deren Inhaber der , Gastwirt Joseph Wachowezyk eingetragen worden.
Dem Müller Ludwig Jankowski aus Zerkow ist Prokura erteilt.
Jarotschin, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtegericht.
FJarotschin. 304851 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist beute die Firma Ignaz Stanislamski mit Niederlassungsort Zerkomw und als deren Inhaber der Kaufmann Ignaz Stanislawski in Zerkow ein⸗ getragen worden. Jarotschin, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Jenn. Bekanntmachung. 30486 Auf Nr. 143 Abt. A unseres HSandelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma S. Maurer Jena eingetragen. Jena, den 19 Juni 1911. Großher jogl. S. Amtsgericht.
Halbe, Sanie-. 30487 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. Y eingetragenen Zuckerfabrik Calbe Attien⸗ gesellschaft in Kalbe a. S. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversainmlung vom 9. Mai 1911 ist das Statut dahin geändert, daß das Grundkapital in 800 Stück auf den In haber lautende Aktien über je 1000 6 zerfällt; sämtliche Bestimmungen, welche die Stammaktien betreffen, sind aufgehoben. Kalbe a. S., den 23. Juni 1911. Königlichetz Amtsgericht.
HKnmmin, IOmm. 30438
In das Pandelsregister B Nr. 7 ist heute einge— tragen: Die Firma „Gementwarenfabrik Reu⸗ bauer . Salomon, Gesellschaft mit be⸗ schräünkter Daftung“ in Kam min i. P. Gegen—
stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrleb von Zementwaren. Das Stammkapital beträgt 24000 6. Dies setzt sich zusammen aus folgenden gleichanteilig von beiden Gesellschaftern eingebrachten Gegenständen: J. dem Warenlager: 1. Zementlager (Rohmaterial) im Werte von 1000 ½Æ½, 2) Zementrohre (fertige Fabrikate) im Werte von 4005 46, 3) Zementdachsteine im Werte von 1500 , 4) Fliesen, Trottoirsteine und sonstige kleinere Fabrikate 509 S6, zusammen 7000 (; II. den Betriebsmitteln: 1) 3 Dachsteinmaschinen 3000 e), 2) eisernen Röhrenformen (1800 ),, 3) 4 Mauersteinmaschinen (1200 S), 4) 3 Acker⸗ wagen (600 M), 5) 3 Pferden (900 S), 6) kleinen Maschinen und Formen (1000 οe), zusammen 8i00 ; III. 1) Bankguthaben (4106 M, 2) aus⸗ stebenden Forderungen (1509 ½ ), zusammen 8600 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Neu— bauer und Brund Salomon in Kammin i. Pomm., stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Höfs daselbst. Der Gesellschafts vertrag ist am 8 April und 14. Juni 1911 festgestellt. Jeder Gesellschafter hat vom 1. April 1913 ab das Recht der Kündigung. Kammin, den 23. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. 304881
In das Handelsregister 8 Band III O3. 17 wurde zur Firma Aktienmaschinenfabrik Kyff⸗— häuserhütte vorm. Paul Reuß zu Artern, Abteilung Ergon Kosmos, Zweigniederlassung Karlsruhe, eingetragen: Ingenieur August Koch, Duisburg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Eberhard Müller, Karls— ruhe, ist erloschen. Die Zwelgniederlassung in Karls⸗ ruhe ist aufgehoben.
Karlsruhe. 22. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
Riel. I 1304891 Eintragung in das Handelsregister am 19. Juni 1911.
Earl Kohrt, Kiel. Inhaber ist der Schneider— melster Carl Christian Christopher Kohrt, Kiel, Doltenauerstraße 50. In Wilhelmshaven und Sonderburg sind Zweigniederlassungen errichtet. Dem Kaufmann Oskar Bleul in Wilhelmshaven und dem Zuschneider Johann Muuß in Sondeiburg ist Einzelprokura erteilt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
H qppeni ck. 30490 Die in unserm Handelsregister A Nr. 451 ein Rtragene Firma „R. Behling, Baugeschäft“ in Grünau ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 235. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hötzꝛschenhbroda. 30491]
Im Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1) Auf. Blatt 234: Luxuscartonnagenfabrik Max Spillner in Radebeul, bisher in Dresden. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Spillner in Niederlößnitz, h. der Kaufmann Karl Kaiser in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1910 errichtet worden.
2) Auf Blatt 197, die Firma Funfak C Co. in Neucosmig betr.: Nie Firma ist erloschen.
Kötzschenbroda. am 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. Bekanntmachung. 130492 In unser Handelsregister wurde zur Firma Peter Wacker II. in Lampertheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lampertheim. den 21. Juni 1911. Großh. Amtsgerichi.
Landsberg, Warte. 30493
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Zweigniederlassung Landsberg a / W., ist folgendes vermerkt worden:
Der bisherige Prokurist Hermann zur Megede in Posen ist zum jtellvertretenden Vorstandsmitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt.
Landsberg a. W., den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. 30495 K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden:
Die Firma Josef Gut in Leutkirch ist erloschen.
Neu eingetragen wurde die Firma: Eduard Gut in Leutkirch. Inhaber: Eduard Gut, Bierbrauerei— besitzer in Leutkirch.
Den 22. Juni 1911.
Landgerichtsrat Gundlach.
Lichtenstein-Callnberxæ. 30496 Im Handelsreg ster ist auf Blatt 368 die Firma
Louis Graf in Lichtenstein und als ihr Inhaber
der Fabrikant Louis. Otto Graf daselbst eingetragen
worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschuh⸗
fabrikation.
Königl. Amtsgericht Lichtenstein, am 21. Juni 1911.
Lobberich. 304971
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 17 bei der Firma J. Tümmers zu Lobberich eingetragen:
Die Firma ist in Jakob Tümmers zu Lohbe— rich umgeändert und auf Johannes Tümmers, Bau— gewerksmeister in Lobberich, übergegangen.
Der Christine Tümmers, ohne Stand in Lobberich, ist Prokura erteilt.
Die Prokura der Ehefrau Jakob Tümmers zu Lobberich ist erloschen.
Lobberich, den 17. Jun 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 30498
Int hiesige Handelsregister Abt. A IL O.-3. 29 (Gebrüder Grostmann, Brombach) wurde ein— getragen: Die Prokura des Robert Großmann ist erloschen. Lörrach, den 21. Juni 1911.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 30499 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 11, Firma Hutfabriklager. G. m. b. B. i. L., in Luckenwalde folgendes eingetragen werden: Die Vertretungsvollmacht der Liqultatoren ist 6 Ausschüttung des Gesellschaftsvermögens be— endet.
Luckenwalde, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 30500 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
IL. zu der Firma Julius Schwarzkopf in Ludwigsburg: Die Firma ist erloschen;
die Firma Albert Hagen, vorm. J. Schwarz⸗ kopf. Sitz: Ludwigsburg. Inhaher:; Aulveit Hagen. Kaufmann in Ludwigsburg. Kolonialwaren⸗ geschäft en gros und en detail.
Den 22. Juni 1911.
Amtsrichter Rall.
Liüüneburg. 305021 „In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 35 eingetragen die Firma Lüneburger Elitemerk CTutterzusatzfabrik) Wex Æ Co in Lüneburg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kloster⸗ gutspächter Heinrich Wer in Rettmer und Dr. med. zu Jedeeloh, prakt. Arzt in Lüneburg. Die Gesellschaft hat am 19. Junt 1911 begonnen. Lüneburg, den 21. Juni 1911. Königliches Amtegericht. Magdeburg. (30503 Bei der Firma „J. J. Glorius“ unter Nr. 1151 des Handelsregisters, Abteilung A, ist heute ein— getragen: Dem Dr. Walther Kögel in Magdeburg und dem Oskar Frißsch in Leipzig ist Gesamt— prokura erteilt. Magdeburg, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. 129301 Dandelsregistereinträge vom 17. Juni 191: I) G. Schmitt“ in Mainz. Das Geschäft ist
auf Witwe Georg Schmitt, Margareta geb. See⸗
bold, Samenhändlerin in Mainz, übergegangen.
Ihrem Sohn, Kaufmann Georg Schmitt in Mainz,
ist Prokura erteilt.
2) „Fritz B. Hamburg“ in Mainz. Die
Firma ist erloschen.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainꝝ. 293001 Handelsregistereinträge vom 20. Juni 1911. 1) KWarl Theyer, Mainz. Die Kaufleute
Samuel Schnee weiß und Wilhelm Reinach, beide
in Mainz, deren Prokura jetzt erloschen ist, sind als
persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft ein— getreten; die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. Juni 1911 begonnen.
2) George Hirsch, Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Otto Hirsch in Mainz ist alleiniger Inhaber der Firma, die Prokura des Karl Joseph Giebel und des Heinrich Kuhns bleibt bestehen.
3) Georg Cordi, Mainz. Georg Michael Cordi, Kaufmann in Mainz, it jetzt Inhaber der Firma, seiner Frau, Maria geb. Skarda, in Mainz ist Prokura erteilt.
4) Andreas Duckstein, Kastel. Die Firma ist erloschen. .
) Jac. Fischer J., Kastel. Die Firma ist er—
loschen. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainꝝ. 30504 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: l) „Johann Andreas Glückert“ in Mainz.
Das Geschäft ist auf die Witwe von Kaufmann
Johann Andreas Glückert, Elisabetha Maria geb.
Kirstein, in Mainz übergegangen, deren Prokura er
loschen.
2) „Eduard Saarbach Cie.“ in Mainz. Die Prokura des Fritz Leitermann, des Gustaäb Hämmerlein und des Paul Mayer ist erloschen.
3) „Saarbach's News Exchange Gesellschaft mit veschräntter Haftung“ in Mainz. Die Prokura des Karl Ludwig Schlößmann ist erloschen; Gustav Hämmerlein bleibt Prokurist, jetzt mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Mainz, den 21. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. 305051 Handelsregistereinträge vom 22. Juni 1911: 1) J. Metzner“, Mainz. Die Prokura des
Martin Heinrich Kronebach int erloschen.
2 „Gustav Anstos“. Mainz. Die Firma ist
erloschen. z Großh. Amtsgericht Mainz.
Main. . 30506, In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: D Die Gesellichaft mit beschränkter Haftung in
Firma „Stauder & Co., Kohlenhandelsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem
Sitze in Mainz. Gegenstand des Unternehmens ist
der Handel in Kohlen und Koks sowie allen sonstigen
Brennmaterialien. Das Stammkapital beträgt
s 490 000, —. Geschäftsführer sind Martin Stauder
in Mainz und Wenzel Schöbel in Frankfurt a. M.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1911 fest—
gestellt. Die Geschäftssührer sind nur gemeinsam
befugt, die Firma zu zeichnen. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Gesellschafter
Johann Bull, Kohlenhändler in Frankfurt a. Me.,
leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er sein
bisher von Frankfurt a. M. aus in Main; betrie⸗ benes Geschaft, bestehend im Handel von Kohlen,
Koks und sonstigen Brennmaterialien einschließlich
Lagereinrichtung in Gustavsburg, Bureaugebaäude,
Arheiterhäuschen, Geschästsutensilien nebst sonstigem
Zubehör sowie die in Gustavaburg befindlichen Lager—
vorräte einbringt im Annahmewert von S 30 033,14.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
2) Bei der Firma „Geschwister Alsberg“ in Mainz:; Max Kaufmann ist aus der Geselschaft ausgeschieden, die Prokura des Robert Cohen ist er— loschen.
3) Bei der Firma „H. Prickarts“ in Mainz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell— schafter Friedrich Wilhelm Karl Körber in Mainz ist jetzgalleiniger Inhaber der Firma.
Malthz, den 23. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
MWalmedꝶ. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 9 die Firma Lanser und Schagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bütgenbach in der Eifel eingetragen worden. Der Gesellschastsvertrag ist am 22. April 1911 fest= gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort
130112
sührung der von Lanser unter der Firma Gustab