— —
6
—ᷣ w
K / // ä
—— —
1
ü
Lanser zu Bütgenbach betriebenen Getreide- und Futterartikelhandlung.
Das Stammkapital beträgt 26 000 .
Geschäftsführer und Vertretungsberechtigte sind:
1 Leo Schagen, Kaufmann zu Viersen,
2) Emil Lanser, Kaufmann zu Aachen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Malmedy, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 301131
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein— getragen:
1) Band 1II1 O.⸗-3. 219 Firma: „J. EC. Wolff“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Carl Richheimer als alleinigen Inhaber übergegangen, der eg unter der Firma: „Carl Richheimer“ weiterführt.
2) Band IX O. 3. 170 Firma: „Baer Mock“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 12. Juni 1911 aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
3) Band XV O.⸗3. 115 Firma: „Saßen E Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 16. Juni 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Karl Hubert Otto Saßen als alleinigen Inhaber übergegangen.
4) Band XV D. 3. 176 Firma: „Katharina Fromm“ in Mannheim, U 2, 1a, Inhaberin ist: Eugen Fromm Kaufmann Ehefrau, Katharina geb. Pfeil, in Mfannheim. Eugen Fromm in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Agenturen.
5) Band XV Os s3. 177 Firma: „Ambrotos⸗ Vertrieb Jenn Weil“ in Mannheim, Friedrich⸗ Karlstr. 6. Inhaberin ist: Wilhelm Weil Kauf— mann Ehefrau, Jenny geb. Eichenbaum, in Mann⸗ beim. Geschäftszweig: Vertrieb pharmazeutischer Artikel.
6) Band XV O.⸗3. 178, Firma: „Äunstatelier Graphia Barth C Kralemann“ in Mannheim, Windeckstr. 22. Offene Handels gesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Karl Franz Barth, Chemigraph, und Martin Kralemann, Lithograph, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1911 begonnen. Geschäftszweig: Atelier für das graphische Kunstgewerhe.
7) Band XV O.-3. 179, Firma: „Autogummi Centrale C Reparatur Werkstütte (Erste Mannheimer) Josef B. Rößlein“ in Mann heim, P 3, 12. Inhaber ist: Josef Bartolomäus Rößlein, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Vertrieb aller erstklassigen Auto⸗ und Velopneues, fabrikmäßige Ausführung aller Reparaturen an Mänteln und Schläuchen, Fabrikation von Cerberus Gleitschutz und Gummiprotektoren, Handel mit Motorfahrzeugen, Fahrrädern und Zubehör, Garage— automobilvermietung.
83) Band XV D.⸗3. 180, Firma: „Albrecht Messerschmied“ in Mannheim, Akademiestr. 15. Inhaber ist: Albrecht Messerschmied, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Obstwein⸗, Wein⸗ und Spirituosenhandlung.
Mannheim, 17. Junt 1911.
Gr. Amtsgericht. JI. München. 30119 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Ofen ⸗ C Herd⸗Industrie⸗ C Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Jun 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Oefen und Herden und Teilen von solchen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Stammkaxital:
30 000 „60. Geschäftsführer: zorn, Kauf⸗ mann in Münwen. Veröffentlicht 9 — ꝛ 7 ar Mol cM é schaft erfolgen im Deutschen Reichs—
alerstr. 79 Elise Nied
ö
erreuther. Sitz Edlingerplatz 2. Gesellschaft Partenkirchen. Ver ese 1 Vtgsvbertrag ist aln 2 April und 17. Juni t s Unter
nehmens
Richard Kraft. Sitz Mü
n
Merry fe ee wr r. — ccrn eimer. ——
mehriger Inbaber: Kaufmann Friedrich Seitz in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
s) Maschinenpapier⸗Fabrik Thalham Max Bacharach. Sitz Thalham. Seit 15. Juni 1911 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Max Bacharach, Fabrikbesitzer, und Martin Bacharach, Kaufmann, beide in Thalham. Prokurist: Kornelius Kollmuß in Thalham.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Michael Obermayer. Sitz Dorfen.
2) Fritz Proneth. Sitz München.
3) Hotel⸗Pension „Reichskrone“ Theresia Krammer. Sitz München.
München, den 23. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
Ven ss. Bekanntmachung. 30507]
In das Handelsregister B Nr. 94 ist bei der Firma Deutsche International Harnester Company mit beschränkter Haftung Berlin, Zweignieder⸗ lassung Neuß eingetragen worden:
Dem Kaufmann John Heinrich genannt Fritz Boyer zu Neuß ist Prokura erteilt.
Neußz, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Viederaula. 30508 Im Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist bel der offenen Handelsgesellschaft Susmann Jacob Nach⸗ folger zu Niederaula heute eingetragen worden: Die Bernhardine Jacob ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Markus Jacob ist alleiniger Inhaber der Firma. Niederaula, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. 30509 In das hiesige Handelsregister B Nr 1 ist zu der Firma Zuckerfabrik Northeim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Northeim eingetragen: Der Geschäftsführer Ziegeleibesitzer Franz Keerl in Northeim ist gestorben und dafür der Amtsrat Th. Koch in Wetze als Geschäftsführer gewählt. Northeim, 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 30511
In das biesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 289 eingetragen:
Firma: Otto Cullmann in Idar. Inhaber: Steinhändler Philipp Otto Cullmann in Idar. — Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Edel⸗ und Halbedelsteinen.
Oberstein, den 17. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 30510
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma A. Schönborn zu Oberstein — Nr. 349, jetzt Abteilung A Nr. 290 der Firmenakten — ein⸗ getragen:
Die Gesellschafter Elisabeth Schönborn — jetzt verehelichte Simon —, Ida Anna Emilie Schön⸗ born jetzt verehelichte Flein — und Anng Klara Schönborn — jetzt verebelichte Hassert — sind mit dem 15. Jun 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Oberstein, den 17. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. 305121 Auf dem die Firma G. Arno Günther in Oelsnitz betreffenden Blatt 353 Abt. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Eintragung vom 17. Juni 1911, daß die
8 Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Joseph A 1 2 Antor
ᷓ L 1 Gerrath ausgeschieden ist sowie daß der T ** Ser * Füntke 28 Fabrikant Georg Arno Güntk er das
Handels
und die Firma fortfübrt, wird g
Oelsnitz, am 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Hain. Bekanntmachung. 130126!
In unser Handelsregister wurde unter Biöß ein⸗ get ̃
Die Firma Direktion der Disconto Gesell⸗ schaft Berlin, mit Zweigniederlassung Offen⸗ bach a. M. unter der Firma Direktion der Disconto Gesellschaft Zweigstelle Offen⸗ bach a M.
stand des Unternehmens ist der Betrieb von
— etr
— * 0 .
Teigwaren ⸗ C Maccaroni⸗-
; Baumann. Sig München.
k *
⸗
F. Grathwehl. Sit München. 2
1 1 . ĩ ae e e —1it 3
Cigarettenfabrit
*
— ö
amn . m mr ef cht
Preura de knorr getésch Süddeutfche Gummiwarenfabrikt
Die Zahl der Geschäftsinhaber soll in der Regel nicht weniger als drei und nicht mehr als acht be⸗ tragen (Art. 12).
Bezüglich der Generalversammlung, die in Berlin stattfindet, gelten die Bestimmungen des Statuts Art. 31 bis 38.
Alle Bekanntmachungen gelten in den Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft für gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ gerückt sind.
Offenbach a. M., den 16. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 130124]
In unser Handelsregister wurde — unter A548 — zur Firma Wilhelm Spielmann zu Groß⸗Stein⸗ heim eingetragen: ĩ
Der Inhaber der Firma, Herr Fabrikant Wilhelm Spielmann von Groß⸗-Steinheim verstarb am 12. März 1911. Das Geschäft ist auf Grund Testa⸗ ments auf dessen Witwe, Elisabethe geborene Laub, zu Groß⸗Steinheim übergegangen.
Dleselbe hat ihren beiden Söhnen, Herren Kauf⸗— mann Oscar Spielmann und Lithograph Wilhelm Spielmann, beide zu Groß⸗Stelnheim, sowie Herrn Kaufmann A. W. Spielmann zu Klein-Steinheim in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei derselben die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt sind.
Offenbach a. M., den 20. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [30125
In unser Handelsregister wurde unter A (449 zur Firma J. Simon E Dürkheim zu Offenbach a. M. eingetragen:
Mit Wirkung vom 20. Juni 1911 ist Chemiker Julius Heinrich Strauß zu Frankfurt a. M., Wiesenau Nr. 55, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter mit Vertretungsbefugnis in das Geschäft eingetreten. — Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Offenbach a. M., den 21. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. 30514 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen „Oppeln⸗Frauendorfer Portland⸗ Zementwerke Aktiengesellschaft“ in Frauendorf eingetragen worden, daß Josef Mertz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Georg Friedlaender in Breslau, Kaiser Wilhelm— straße 28, zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Amtsgericht Oppeln, den 21. Juni 1911.
Papenburzg. Bekanntmachung. 30515
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 134 eingetragenen Firma „Kaufmann Benjamin Leda in Papenburg“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Papenburg, den 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. JI. ⸗ Pirmasens. Bekanntmachung. 30516 Handelsregistereintrag.
Mina Bogenstahl. Unter dieser Firma betreibt Mina Bogenstahl, geb. Corzilius, Ehefrau des Kauf⸗ manns Hubert Bogenstahl in Pirmasens, daselbst eine Schubbesatzfabrik.
August Hagen. Unter dieser Firma betreibt August Hagen, Lelstenfabrikant in Pirmasens, da⸗ selbst eine Leistenfabrik.
Schuhfabrik Gräfenstein Katharina Zimmer⸗ mann. Unter dieser Firma betreibt Katharina Zimmermann, geb. Clade, Ehefrau des Geschäfts— führers Johann Zimmermann in Münchweiler 4. Rod., daselbst eine Schuhfabrik. Dem Ehemann Johann Zimmermann ist Prokura erteilt.
Pirmasens, den 19. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 30133
Auf Blatt 45 des Handelsregisters (Landbezirk) ist beute die Firma Vogtländische Bleicherei und Apypretur⸗Anstalt, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Weischlitz und weiter folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bleicherei und der Appretur, soweit solche nicht durch ie Dienstbarkeit Nr. 19 Abt. III Blatt 1 des Grundbuchs für Unterweischlitz ausgeschlossen ist, sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art; das Grundkapital beträgt zerfallend in
8
12 *
1 n 8 Xn 2
1319 I
Mark: der Gesellschaf svertrag ist
1161 4
8 Cx z und am 1. Juni
Vorstand ist der
Schmidt in
7p— Q 2
3
17 rma
entweder durch zwei Mitglieder oder durch itglied und einen Prokuristen oder durch zwei
P . 2 me Fbrere . t mehreren !
ö 2 *
8 ore durch Sem Nl ir? 5 werden dur en AI j⸗ ** — .
d eęrriif᷑ 16 CIIH
r, ne. itzer Jacob Carl ann Friedrich
* .
ö r 19 Dau
jenen Grundstücke ermit verbundenen,
aben bezüglichen
295 er tare Ber 36 twee 976 16ER
Elektrische Bleicherei, Färberei, Appreturanstalt? — aufgestellt im Juli 1919 von dem Ingenieur August Köllner in Dölau b. Greiz — enthaltenen Gegen⸗ tände, = : c. das Kaufsrecht an den Grundstücken Nr. 118, 80a, 115 und 116 des Flurbuchs für Unterweischlitz sowie Nr. 6112 des Flurbuchs für Kürbitz, wie es die von den Herren Schmidt und Spörl als alleinigen Inhabern vertretene offene Handelsgesellschaft Schmidt & Go. in Unterweischlitz erlangt hat. Als Entgelt erhalten die Herren Schmidt und Spörl für das Kaufsrecht unter c nichts, da der Kaufpreis vom Verkäufer gestundet und daher von der Aktiengesellschaft selbst an ihn zu bezahlen ist, für die unter a und b genannten Objekte dagegen 400 000 S; diese Summe wird nach Höhe von 300 000 ις mit 300 Aktien der Gesellschaft 1000 , in Höhe des Restes aber dadurch gewährt, daß die Aktlengesellschaft die auf Blatt 1 des Grundbuchs für Ünterweifchlitz in Abteilung II unter Nr. 15 eingetragene Hypothek in Höhe von 100 o0Q. d, samt Zinsen seit 1. Januar 1911 zur ferneren Ver⸗ tretung neuerungslos übernimmt.
Den ' ersten Aufsichtsrat bilden die obengenannten
Herren Beckmann, Heß, Korengel sowie die Herren
Bankdirektor Gustav Wilhelm Keck, Fabrikbesitzer Theodor Paul Körner, Rechtsanwalt Dr. Woldemgr Merz und Fabrikbesitzer Karl Hermann Rentzsch, ämtlich in Plauen. . 6 39 der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungs⸗ berichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann an Gerichtsstelle, vom Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handels— kammer Einsicht genommen werden. Plauen, den 22. Juni 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
PIawmen, Vogt. . I130517
Auf Blatt 3609 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Schuster Co. in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Ernst Richard Julius Schuster und Johann Michael Geißler daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Junt 1911 begonnen hat. An— gegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft. —
Plauen, den 24. Juni 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. 130134
In unser Handelsregister B Nr. 149 ist heute die Firma „Polis ko- Katolicka Ksie sarmin na kKladowa Zdzislam Rzepecki i. Sp. (Zdzislaw, Rzepecki u. Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft Polsko-katolickna- ksie garnia nakladowa Edæzjislaw Rzepecki i. Sp. (Zdzislaw Rzepecki u. Co) in Posen betriebenen Bandelsgeschäfts unter Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva der offenen Handelsgesellschaft und unter Fortführung der bisherigen Firma.
Das Stammkapital beträgt 20 009 66. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1911 festgestellt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauffrau Marya Rzepecka. geborene Nowicka, und der Kaufmann Idzislaw von Rzepecki, beide in Posen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die beiden Gesellschafter bringen als ihre Einlage die ihnen am Gesellschaftsvermögen der offenen Handelt gesellschaft Polsko-ckatolicka ksie garnia nakladowa Zdzislaw Rzepecki i. Sp. Zdzislaw Rzepecki u. Co,) in Posen zustehenden Kapital⸗ anteile, und zwar: ö
a. Idzislaw v. Rzepecki im Betrage von 893827 4,
b. Marya Rzepecka im Betrage von 5131,82 4, mit dem der offenen Handelsgesellschaft gehörigen, von ihr betriebenen Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember Holo dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das eingebtachte Handelsgeschäft vom 1. Januar 1911 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Neben der Firma sind die Aktiva und Passiva der früheren offenen Handelsgesellschaft nach Maßgabe der bei den Akten befindlichen Bilan; übernommen worden. z
Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuischen Reichsanzeiger.
Die im Handelsregister Nummer 1626 unter der gleichnamigen Firma eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht.
Posen, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 30519
In unser Handelsregister A Nr. 1084 ist bei der Firma Gustav Scharf in Posen, Inhaber Fabrik⸗ besitzer Gustap Scharf in Stenschewo, heute ein— getragen worden, daß Ort der Niederlassung jetzt Stenschewo int.
Posen, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtegericht.
Posen. 301351 In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 1850. Firma Vincent Olszauski in Posen, Inhaber Kaufmann Vincent Olszanski in Posen, Nr. 1851. Firma Johann Zeuschner in Stenschewo, Inhaber Hotelbesitzer Johann Zeuschner in Stenschewo, Nr. 1852. Firma Josef Kosicki in Stenschewo, Inhaber Kaufmann Josef Kosicki in Stenschewo eingetragen worden. Posen, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Hosen. 30519 In unser Handelsregister A Nr. 1863 ist hente dis Firma Otto Schmidt in Moschin und als ihr Inhaber der Holzhändler Otto Schmidt in Moschin eingetragen worden. Posen, den 17. Juni 1911. Tönigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrlch) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin Y,, Wilbelmstraße Nr. 32.
Firma Schmidt & Go.
(Mit Warenteichenbellage Nr. HI A. und l B)
M 149.
Der Inhalt dieser 1 in . e , en aus den Handels. un 4a
Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die
. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 27. Juni
Gũterrechtg⸗. Verelng. anbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
—
in einem besonderen Bla
kae el ge, s, wen e n liefe ien, e lil f ferrechtoelattag grole über Warenzeichen, unter dem Xlte
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. cok)
Das Zentral en , . für dag Deutsche Rei n
Selbstabholer auch dur
die Kö Staatsanzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32,
Handelsregister. Eosem 301361 Im H-R. B 144 (Zischlereigesellschaft mit beschränkter Haftung Ewüinrzek stolarsk i, G. m. b. H.) in Posen ist eingetragen worden: Zur Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Ge⸗ schaftsführer berechtigt. Posen, den 19. Juni 1911. Königliches Amtagericht.
Pets dam. 30520 Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 33 eingetragenen Firma: „Max Jaeckel in Potsdam ist auf Frau Witwe Antonie Jaeckel, geb. Regling, in Potsdam übergegangen, welche das Geschäft unter unberänderter Firma fortführt. Potsdam, den 19. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abtellung 1.
PrenzMian. Betanntmachung. 30521 Im WVandelsregister Abteilung A Nr. 169 ist die Firma Hermann Küster nel cht worden. Prenzlau, 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 301381 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute die Firma Carl Matthes und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rathenow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Steinen und verwandten Artikeln und Uebernahme von Vertretungen und Agenturen sowie Ver— sicherungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Matthes in Rathenow.
Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Mai 1911 fest⸗ gestellt worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der zum Geschäfteführer bestellte Kaufmann Carl Matthes in Rathenow berechtigt.
Die Gesellschafterin Frau Johanna Matthes bringt auf ihre Stammeinlage von 19 009 M die für fie im Grundbuche von Rathenow Blatt Nr. 1262, 202l 2220, 1172 und 1315 in Abteilung II unter Nr. 24, 5, 5, 8, 2 haftende Hypothek (Heiratsgut) van 6000 „ nebst 409 Zinsen seit dem 1. April 911 ein. Diese Sacheinlage wird zum Geldwerte von 6000 S angenommen.
Rathenow, den 18. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 30523)
In das Handelsregister wurde eingetragen
J. Der Eisengießereibesitzer Raimund Höllein in Karolinenhütte, Gemeinde Rohrbach, betreibt unter der Firma „Raimund Höllein“ mit dem Sitze in Karolinenhütte eine Eisengießerei, Maschinenwerk⸗ stätte und ein Sägewerk.
II. Die Firma: „Josef Wilhelm“ in Pielen⸗ hofen ist erloschen.
Regensburg, den 23. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Schles. 29710 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 342, betreffend die Firma Gustav Weist in Langen⸗ bielgu. III. Bezirk, am 30. Mai 1911 eingetragen worden: Der Architekt Erich Bärthel in Langenbielau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Erich Bärthel ermächtigt. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
San r hr cken. 30528 Im Handelsregister A Nr. 8g8 wurde heute die Firma Gustav Hardt in Saarbrücken 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hardt daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Kohlenhandlung und dolzbearbeitungsanstalt. Saarbrücken, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 17.
Sa nm. . 30h29] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma August Menze E Co in Sagan eingetragen, daß der ledigen Marie Huppert in Sagan Prokura erteilt ist. Amtsgericht Sagan, den 20. Juni 1911.
Sonneber. S. Mein. 305301 Vie Firma Gmil Stracke in Sonneberg ist im Handelsregister e .
Sonneberg, den 23. Juni 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Spaichingen.
* Kgl. Amtsgericht Spaichingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— mmen, wurde heute bet der Firma Mathias Walz nit dem Sitz in Wehingen emngetragen Die Firma ging mlt dem Geschäft auf die Witwe Elilabethe Walz, geb. Sprenger, in Wehingen über.
Den 22. Junt 1011. Oberamtsrichter Goll. Sta llum mom. 29332 In unser Handelgregister Abt. A lst unter Nr. 244 irma Friedr. Carl Müller und alg ihr In— er der Kaufmann Carl Müller in Eydttuhnen mngetragen.
Stallupönen, den 14. Jun 1pil.
Köntgliches Amtegerslcht.
Stars ara. Ir O. noh no] In unser Handelereglster A 0, betressend die
30631
gliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigerg und Königlich Preußischen zogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Bomm., den 21. Juni 1911. Königliches Amts. gericht. B.
Stendal. 30533 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute das Erlöschen der unter Nr. 169 vermerkten Firma Martin Koch, vorm. Koch Heidecke in Stendal eingetragen worden. Stendal, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 305341
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2154 die Firma „Erich Perscke“ in Stettin⸗Zabels⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Perscke in Stettin-Zabelsdorf eingetragen. (Ange—⸗ gebener Geschäftszweig: Piassavawaren⸗, Bürsten⸗ und Pinselfabrik.)
Stettin, den 22. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stralsund. Bekanntmachung. 305361
In unser Handelsregister Abt. A ist heuke unter Vr. 361 die Firma „Wilhelm Draeger“ in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Draeger daselbst eingetragen.
Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kurzwaren⸗ und Herrengarderobengeschäft.
Stralsund, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Uckermark. 305371 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 22 eingetragene Firma „Richard Neideck“ ist heute gelöscht worden. Strasburg U.⸗M., den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Sülze, Meck ib. 305391 In das Handelsregister für Sülze ist heute das Erlöschen der Firma „Fr. Brumm Nachfolger, Inhaber Otto Röhr“, eingetragen. Sülze (Meckl. ). 24. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Traunstein. 30150 Bekanntmachung. Handelsregister.
Gelöscht wurde die Firma: Maschinenfabrik und Lager technischer Artikel Friedrich Schunk Bad Aibling (Oberbayern) nebst der dem Kauf⸗ mann Emil Wolf erteilten Prokura.
Neueingetragen wurde die offene Handelsgesell⸗ schaft: Friedrich Schunk C Cie. Maschtuen⸗ fabrik, Eisengießerei und Lager landwirtschaft⸗ licher Maschinen und technischer Artikel mit dem Sitze in Aibling.
Gesellschafter: Friedrich Schunk, Maschinenfabri⸗ kant in Aibling, und Eugen Steffan, Kaufmann dort.
Beginn der Gesellschaft: 1. Juni 1911.
Traunstein, den 21. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 30540 In das Handelsregister — Abteilung für Einzel⸗ firmen — wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Gebrüder Eberhardt in Ulm: Die Prokura des Eduard Fromm, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.
Den 24. Juni 1911.
Stv. Amtsrichter Feil.
Vechta. Amtsgericht Vechta 1. 301511 Ja das hiesige Handelsregister Abt. A Il ist heute unter Nr. 292 die offene Handelsgesellschaft Heithecker u. Strathmann in Handorf bet Hol— dorf eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Ziegeleibesitzer Simon Heinrich Heit— hecker in Handorf bei Holdorf, 2) der Lokomotiv—⸗ führer Friedrich Wilhelm Strathmann in Osna— brück. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. An= gegebener Geschäftszweig: Ringofenziegelei.
1911, Mai 29.
Völklingen. Bekanntmachung. 30542
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Nöchling'sche Cisen und Stahl werke, G. m. b. H. zu Wölklingen“ eingetragen worden:
Den Kaufleuten Fritz Kipper und Karl Müller ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro kuristen der Gesellschaft zur Vertretung berechtigt ist.
Völklingen, den 14. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Won den. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 12. Juni 1911: „Bernhard Fröhlich“, Tirschenreuth. Diese Firma ist erloschen. „Gollwitzer C Battelino, Dampfziegelei“, Mallersricht. Diese Firma ist erloschen. Am 21. Juni 1911: „Gräslich Coudenhowue Kalergi'sches Dampf säsewert in Schwarzach“. Nunmehrige Firmen uhaberin ist Maria Thekla Gräfin Coudenhove— Kalergl, Verrschastsbesitzerin in Wien. Weiden, den 22. Juni 19. Kal. Amtsgericht Negistergericht.
301565
haber: Kaufmann Marcus Korn zu Stargard i. Pd́riid.,
Bezugspreis beträgt 1 A 80
Wörrstadt. Bekanntmachung. 30544 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: J. Sv. Baum, Wallertheim. Das Handels⸗
f ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher
Firma übergegangen, welche zu Wallertheim am
26. Mai 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind:
Max Baum und August Baum, beide Kaufleute in
Wallertheim. Wörrstadt, den 22. Juni 1911.
Gr. Amtsgericht.
Tweiprüchken. Handelsregister. 30546 Löschung einer eingetragenen Firma: „Carl Lell— bach“. Sitz: Landstuhl. Zweibrücken, den 23. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht. Twickan, Sachsen. 30547 Auf Blatt 1518 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Johannes Herting in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Ehristian Friedrich Möller ist ausgeschieden. Margarete verehel. Möller, geb. Schnös, in Zwickau ist Inhaberin. Zwickau, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
HKxritry, Pri nit. 30416
In das Vereinsregister ist unter Nr. 3 heute der Vaterländische Frauen Verein zu Kyritz mit Satzung vom 13. Februar 1911 eingetragen worden. Die Vorstandsmitglieder sind: Frau Justizrat Wanda Meyer, Frau Malermeister Elise Bandow, Super— intendent Leonhard Heimbach, Steuereinnehmer Mielke, sämtlich in Kyritz.
Kayritz, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
norlin. 305685)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 324 (Norddeutsche Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Adolph Rassmann und Fritz Meibohm sind von ihren Vorstandsämtern enthoben; Gustav Garrasch und Paul Würke aus Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. RHerlin. 30589
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Colonialwarenhändler zu Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“, Charlottenburg, ist beendigt. Berlin, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Kiele feld. Bekanntmachung. 30590 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 die „Baugenossenschaft Freie Scholle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Bielefeld, heute eingetragen und da— selbst ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnhäusern mit gesunden und preiswerten Wohnungen und deren Vermietung an die Mit— glieder, namentlich an die minderbemittelten, sowie die Errichtung von Turnstätten und Vereinshäusern und deren Vermietung an Mitglieder oder Nicht— mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 , die böchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Mitglieder des Vor stands sind Alfons Buse, Arthur Karl Werner, sämtlich in Bielefeld. Das Statut datiert vom 18. Juni 1911. Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vor standsmitgliedern bzw. zwei Aufsichtsrat- mitgliedern in der Bielefelder Volkswacht. Die Willenser
— ander rv Soculder Und
indem diesel ben
hinzufügen.
Einsicht der Liste der Genossen ist währen Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bielefeld, den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht 16onn.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 54 eingetr in Walberberg demi zilierten Genossenschaft in Firma „Walberberger Spar- und Darlehnskaffenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht eingetragen worden Beschluß der General versammlung Statuts dabin e ir Unternehmens ausgede 3) die Förderung der der Mitglieder, inbesondere a. durch gemeinsamen Bezug landwirt Bedarfsartikel,
b. durch den Ankauf und die Pachtung don stücken sowie den Verkauf ; dieser.
Bonn, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Adt. nornn, Mr. Leiprnia. D Auf dem die Saudwmwirtschaftliche Bezugs und Absangenossenschaft für Jöpen und Uungegend. eingetragene GenoFenfedaft mit deschrünkter Dastnislicht in Jöpen De krefenden Blatke 4 des
2 d
Wälis ein, raosson. 30043
Verannuturachung. In unserem Hande lskegtster würde beute die Firma „Bh Vasfmann“ n Shrendiingen gelosch Wänhnstein, den Dvd. Münt 1911
ma „M. Korn“ zu Ctararh i, Momme, In.
h N RR Grond. Am tsgerkcht
werden gAausgeschieden
12
bie igen Genosfenschafkzr'egisters ist heute eingetragen Nichard Bre
2 der
Mi
Vorng. am 2*
a nt
Daz Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ; für das Viertel lahr. — Einjelne Nummern kosten 20 4. — In sertiontspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.
rackenheim. 294191 K. Amtsgericht Brackenheim, Württemberg.
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Kleingartach, e. G. m. u. S., folgender Eintrag gemacht worden:
An Stelle des Heinrich Hafenbrak, Schullehrers a. D. in Kleingartach, wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1911 als Vorstandsmitglied neu gewählt: Christian Bothner, Bauer in Klein⸗ gartach.
Den 19. Junt 1911.
Landgerichtsrat Lazi. u rgstein furt. 301631
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. Mai 1911 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ochtrup“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. .
Die Beteiligung der Genossen ist auf höchstens 30 Geschäftsanteile beschränkt.
Die Haftsumme beträgt 5 „.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Pächter Heinrich Wichmann zu Ochtrup,
2) Landwirt Josef Lohlammert zu Ochtrup,
3) Zeller Heinrich Grotegert zu Ochtrup.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma in der ‚„Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe“ zu Münster i. W.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Burgsteinfurt, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Chemnitr. 30593
Auf dem die Genossenschaft in Firma „We⸗ erdigungs⸗Anstalt Valme, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz 1den Blatte 57 des Genossen⸗ schaftsregisters ist beute eingetragen worden:
Das Statut ist abg auf mebrere Geschäftsanteile schrift des Beschlusses Bl. 32 fg. der r
ĩ tsgericht Chemnitz, Abt.
1911.
22 5.
Darmstadt.
In unser Genossensch wurde beute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Darmstädter Ge⸗ nossenschaftsbuchdruckerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darm⸗
stadt. Durch Beschluß der Ge ldersamml
ö — 1 2 *
2 — — 1 2
Darmstadt, den 22
Grrrỹbersoalickes 8 7 ——
— — = * 70 . ö 21
EIitwürden.
Seite 58 unter Nr. 27 die Eierverkaufsgenoffen s
chaft, eingetragene Genoffenschaft mit um-
Saftpflicht Sto llhamm
*
beschrůnkte
Ellwürden, den
Groeßberzogliches Amtsgericht Butjadingen
Eschwese.
. 82 S — — 2 * 4
Bei der Gene . Ræichenr achten and LZangenhainer Darlebnskaffenverrin, e. G. m. u. S. in Reichen sachsen. Tr. 2 d n.⸗ N
. . *,
Sjchwege.
Euskirchen. 06596
Im eneffe z int nummer dei der Wolkereigenossenschaft Jülvich, ein getragener Genoffenichaft mit un def chr ü6nter Vaftpfticht zu Jälvich dermerkt worden
2
* 8
rr = =
Cuseirmen, d
G Gp bd νν. X. Amtsgericht Güpnpinnen.
wossenschaftsregistt vir .
ur Dur ie qe nstafs en deem Darda.