1911 / 149 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö ;

glieds Johannes Wagner, Schuhmachers in Faurndau, der Bauer Wilhelm Rau daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

2) Bei dem Darlehenskassenverein Holzheim⸗ St. Gotthardt, e. G. m. u. S.:

In der Generalversammlung vom 20. Mai 1911 wurde an Stelle des Bauern Johann Mühlhäuser in Holzheim der Bauer Johannes Hauser daselbst zum orstandsmitglied gewählt.

3) Bei dem Dar lehenstaffenverein Heiningen, e. G. m. u. H.:

In der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge— schiedenen Vorstehers Gottlob Schragg dessen seit— heriger Stellvertreter Georg Traub, Schreinermeister in Heiningen, zum Vorsteher und an dessen Stelle Andreas Kauderer, Bauer daselbst, zum Vorstands— mitglied gewählt.

Den 23. Juni 1911.

Oberamtsrichter Hutt.

Goiha. J 30598

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Gewerbe⸗ bankverein zu Friedrichroda eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Friedrichroda eingetragen worden:

Die Stellvertretung für den Kassierer Schönau hat sich erledigt.

Gotha, den 29. Juni 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Greifenberg, Pomm. 29361 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse eing. Gen. m. beschr. Haft— pflicht in Deutsch⸗Pribbernow ist heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1911 ist das Statut vom 18. Februar 1896 in mehreren Bestimmungen abgeändert und eine neue Satzung vom 12. Mai 1911 aufgestellt worden. Die Firma lautet jetzt: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Deutsch⸗Pribbernow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Der Sitz befindet sich in Deutsch⸗Pribbernow. Die Genossenschaft dient fortan auch der gemein— schaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs- mittel. Die hochste gab der Geschäftsanteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt jetzt 25. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig im „Pommerschen Genossenschafts⸗ blatte', Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deut— schen Reichsanzeiger“.

Greifenberg i. Pomm., den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saalmœ. 30600

In das Genohenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Allgemeiner Konsum⸗Verein zu Zscherben ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu 3scherben eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1911 ist das Statut geändert.

Halle a. S., den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hün eld. 30602

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 2, Schwarzbacher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht, in Schwarzbach eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vorstehers, Bürgermeisters Bott in Schwarzbach, der Brauer und Landwirt Hermann Weber in Schwarzbach zum Vorstands⸗ mitglied und Vorsteher gewählt worden ist.

Hünfeld, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. 30604 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 22. Juni 1911. Handwerkerbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Der Malermeister Ludolf Jansen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist bis zur nächsten Generalversammlung zum Vorstandsmitglied bestellt das bisherige Aufsichtsratsmitglied Tischlermeister

Louis Hintz in Kiel. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Krotoschin. Betanntmachung. 28967

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Hash Dor) erkKoWwa, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit unbeschränkter Haftpflicht Kroto⸗ schin, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Michael Fibak ist Vikar Stefan Rudnicki zu Krotoschin zum ständigen Mitgliede des Vorstands gewählt worden.

Krotoschin, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. 30608]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Gewerbebank Laupheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haftpfl. in Laupheim: „Als stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied wurde am 14. Juni 1911 gewählt: Max Bach, Kaufmann in Laupheim.“

Den 23. Juni 1911.

Landgerichtsrat Schabel.

Leipni g. 30609

Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters, betr. den Bauverein zur Beschaffung preiswerter Wohnungen in Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden

Karl Emil Wermann in Leipzig ist zum stell— vertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Leipzig, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Mainz. 30610

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Beamten⸗Baugenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mainz eingetragen: An Stelle des ausgeschtedenen Ludwig Adam ist der technische Bureauassistent Jakob Herrlich in Mainz als Vorstandsmitglied gewählt.

Mainz, den 21. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Messkirch. Befanntmachung. 306131

In das Genossenschaftsregister Bd. J1 O.⸗-3. 41 Selte 239140 wurde eingetragen: Landwirtschaft⸗ licher Bezugs und Absatzverein Hartheim

Heidenstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Süttz zu Hartheim, Amts Meßkirch. Gegenstand des Unter nehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und . des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. 2) n,. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. orstand: Johann Haug, Schreinermeister, Direktor, Friedrich Mattes, Landwirt, Rechner, Anton Butz, Landwirt, Stell— vertreter des Direktors, diese von Hartheim; Ignaz Reiser, Landwirt, von Heidenstadt Statut vom 4. Januar 1911. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, in dem badischen land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Meßkirch, den 22. Juni 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.

O fssenbach, Main. Bekanntmachung. [30618]

In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Dietesheim eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 29. Mai I. Is. wurde an Stelle des wegen dauernder Ver⸗ hinderung aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam Schwemler II. bis zur nächsten Generalversammlung Andreas Albert Schwemler zu Dietesheim als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Offenbach, am 21. Juni 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osterholr-Scharmbeck. 297761

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. II eingetragen worden: Viehverwertungs⸗ genossenschaft Osterholz⸗Scharmbeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Osterholz.

Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Verwertung des von den Genossen ge⸗ lieferten Viehes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Spalte 4: 30 4.

Spalte h: Carl Schmelzeisen, Landwirt in Elm, Georg Monsees, Landwirt in Worpswede, Carl Giesecke, Privatmann in Osterholz,

Spalte 6: a. Statut vom 6. Mai 1911.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Kreisblatt für den Kreis Osterholz ev. im Reichsanzeiger.

C. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Osterholz, den 16. Jun 1911.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Mann. 306191 In das Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnsktasse, e. G. m. u. H. in Echte“ eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Bartels ge⸗ storben und an seiner Stelle der Bäckermeister Otto Vollbrecht in Echte in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Garz), den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. J.

Perl. Oeffentliche Bekanntmachung. 130179

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bescher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Besch heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung ist eine neue Satzung gemäß Beschluß vom 25. Mai 1911 getreten. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Elnrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts—⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher und seinen Stellvertreter, zu zeichnen und seine Willenserklärungen kundzugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisen Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande, e. V. in Koblenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen,

Perl, den 13. Junt 1911.

Königl. Amtsgericht.

FF athono w. 30181

In unser Genossenschaftsregister sind bei Nr. 35 (Rathenower Wohnungsbau⸗ und Sparverein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rathenom) heute folgende Aende⸗ rungen eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Rathenower Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rathenow.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, unbemittelten Familien oder Personen ge⸗— sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Prelsen zu verschaffen. Die Häuser bleiben Eigentum der Genossenschaft, und die Wohnungen werden nur an Genossen vermietet.

Die Haftsumme beträgt 200 .

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗— nossen ist zehn.

Das neue Statut ist vom 22. März 1911.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Kreisblatt für das Westhavel⸗ land, in der Rathenower Zeitung und der Branden⸗ burger Zeitung.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzufügen.

Der Buchhalter Paul Ostwald und der Rendant Fritz Köhler sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Vorstand besteht nur noch aus 3 Personen.

Rathenow, den 3 Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

NR einerꝝ. 301831

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 eingetragen:

Der Reinerzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reinerz.

Das Statut ist vom 31. Mai 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern, sowie zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb und eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie—⸗ dern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern—⸗ vereins aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Franz Stelzer, Bade⸗ inspektor a. D., Paul Schwertner, Kaufmann, Franz Pohl, Malermeister, Friedrich Hilbich, Zahnkünstler, Franz Tautz, Kaufmann, sämtlich in Reinerz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Reinerz, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mech ip. 30620

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Staebelom eingetragen worden:

Heinrich Pingel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist Ernst Passehl zu Staebelow in den Vorstand gewählt. .

Nostock, den 23. Juni 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sei denberxę. 306231

Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Elektrieitäts⸗ Genosfsenschaft in Rotbachtal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bellmannsdorf O. -L. ist heute folgendes eingetragen:

Der Pastor P. Kanz in Bellmannsdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Postagent Paul Siegert in Bellmannsdorf gewählt.

Seidenberg, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stoln, Homnm. 306241

In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 53 „Genossenschaftsmolkerei Zitzewitz E. G. m. b. H. Zitzewitz“ eingetragen: Wilhelm Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Gustav Hensel in Alt Paalow auf Anordnung des Aufsichtsrats bis zur Wahl eines Vorstandsmitglieds durch die nächste Generalversamm⸗ lung bestellt. Stolp i. Pomm., den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Storkor, Mark. 301911

In unser Genossenschaftsregister sind heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Friedersdorfer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Friedersdorf (Mark) folgende Veränderungen eingetragen:

1 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.

2) Das Statut ist geändert laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1911.

3) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ö. Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin.

4) Der praktische Arzt Dr. Schmarsow und der Tischler Otto Saul sind aus dem Vorstand aus— geschieden und an ihre Stelle der Handelsmann Wilhelm Baschin und der Schiffseigner Ernst Weixelbaum, beide zu Friedersdorf, getreten.

Storkow, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

UVIrichstein. Bekanntmachung. 30626

Bei der Spar⸗ und Darlehensfasse e. G. m. u. H. in Groß⸗Felda wurde heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen;

Aus dem Vorstand ist Johannes Neeb von Ermenrod ausgeschieden.

Neugewählt wurde Konrad Köhler II. von da.

Ulrichstein, 20. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht.

Us lar. . 30627]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 Uslarer Consumwverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen; ö

An Stelle des Hüttenaufsehers Pfautsch ist der Modelleur W. Biegemann in Uslar in den Vorstand getreten.

Uslar, den 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Wei den. Bekanntmachung. 301931 In das Genossenschaftsregister sst eingetragen: Am 14. Juni 1911:

„Motordreschgenossenschaft Kohlberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Obige Genossenschaft mit dem Sitz in Kohlberg, errichtet mit Statut vom 5. Juni 1911,

wurde am 14. Juni 1911 in das Genossenschafts— register für Weiden Bd. 1IV. Nr. 21 eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist, bei Genossenschafts⸗ mitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern in den Gemeindebenlrken Kohlberg und Hannersgrün gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Motor— dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandé, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder bersehen im Weidener Anzeiger Die Haftsumme eines Genossen beträgt 1900 6 eintausend Mark —. 53 kann höchstens zwei Geschäftsanteile er= werben.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Johann Forster, Kaufmann, Vereinsvorsteher, Johann Krauß, e e, Stellvertreter, Heinrich Prölß, Oekonom,

eorg Fischer, Bäckermeister, sämtlich in Kohlberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Am 20. Junt 1911: ö

„Dampfdreschgenossenschaft Ebnath, e. G. m. b. H.“ Laut Generalversammlungebeschlusses vom 16. Junt 1911 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Josef Bayer der Wirt und Metzger Josef Pürner in Ebnath gewählt.

Am 21. Juni 1911:

„Landwirtschaftliche Verkaufsgenossenschaft. e. G. m. b. SH.“ Sitz: Neustadt W. N. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 29. September 1910 besteht der Vorstand aus solgenden Personen:

1) Zrenner, Anton, Landwirt, Vorsteher,

) Grader Josef, Kaufmann, Stellvertreter,

3) Lang, Johann, Oekonom,

4) Näger, Michael, Oekonom, ;

5) Vollath, Adam, Oekonom, sämtlich in Neu⸗ stadt W. N.

Weiden, den 22. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. 30628

Bei dem unter Nr 42 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. zu Wetzlar ist heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Wirts Wilhelm Frangen von Wetzlar ist erloschen. An seine Stelle ist der Geschäftsführer Karl Rompf dahier in den Vorstand gewählt worden.

Wetzlar, den 22. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wollin, Bomm. . 30195 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Wollin, e. G. m. b. H.“ in Wollin folgendes eingetragen worden:

In den Vorstand sind neu gewählt: Ritterguts— hesitzer Franz Ziemer Lüskow, Bauerhofsbesitzer Gustav Medenwaldt⸗Stepenitz, Bauerhofsbesitzer Emil Berkhahn-Darsewitz, Bauerhofsbesitzer Paul Lrüger-Kunow, Revierförster Max Dallmann— Gülzow.

Der Gutsbesitzer Otto Fieck in Pribbernow und der Eigentümer Franz Borth in Alt-Sarnow sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1911 im Hinblick auf die S§5 3, 16, 18, 19, 21 und 30 (betreffend Mitglied⸗ schaft, Pflichten der Mitglieder, Vorstand, Auf⸗ sichtsrat und Berufung der Generalversammlung) geändert. U

Wollin i. Pom., den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wriezen. 30196

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma Alt⸗Reetzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt⸗Reetz, folgendes eingetragen worden: Durch 6 der Generalversammlung vom 14. Mal 1911 ist an die Stelle des Statuts vom 12. Fe—⸗ bruar 1895 ein neues Statut gesetzt. Die Firma lautet danach jetzt „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, des gemeinsamen Einkaufs landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg, bei Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossen— schaft haben durch zwei Vorstandsmitglieder zu er= folgen, die Zeichnungen in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Gutsbesitzer Bernhard Breitkreutz, Albert Wurl und Otto Grunow sind aus dem Vorstande aucgeschieden— . Bernhard Raabe ist in den Vorstand gewählt.

Wriezen, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

weibriücken. 30629 Genossenschaftsregister. ö.

Firma: „Medelsheimer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Medelsheim. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Eugen Rück, Adam Vogelgesang und Jakob Borst. Neu bestellt: 1) Michael Rauch, Ackerer, Vereinsvorsteher; 2 Nikolaus Sprunck, Ackerer und Schreiner, beide in Medelsheim, und 3) Georg Lambert, Ackerer in Seyweiler.

Zweibrücken, den 22. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ; PDᷓpeln. 30408 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 179. Vereinigte Metall- und Brouße warenfabriken Mar R. Gasch in Döheln— 45 Abbildungen pon Rustern für Möbelbeschläge—

Fabriknummern 19572 105687, 10591 - 10604, lob lo 19618, 19621 10626, und 5 Abbildungen von Mustern für Ziertischchen, Fabriknummern 1017 0h / V, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1911, Rach= mittags 2 Uhr 45 Minuten. Döbeln, den 31. Mat 1911. Königliches Amtzgericht.

Mall, Schwäbisch. 304056 K, Württ, Amtsgericht Hall.

In das Musterregister ist ein jetragen:

Nr. 48. Theodor Koch. Fabrikant in Hall, zwei Abbildungen von zwei Modellen je eines Schorn— steingufsatzeßz nach modernem Stil in einem ver— siegelten Umschlag, Geschäftsnummern 63 und 64, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 19511, Vorm. 11 Uhr 35 Min.

Den 22. Juni 1911.

Oberamtsrichter (Unterschrift).

Lewin. . . 130411] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Firma Apotheker Adolf retschmer in Kudoma, 1 Paket mit 3 Mustern für Flaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern l bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr— Lewin, Kreis Glatz, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Attendorn. 30364

Ueber den Nachlaß des am 23. Juli 1910 zu Attendorn verstorbenen Schreiners Josef Klöwer zu Beukenbeul ist heute, am 19. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Fabrikarbeiter Josef Schmitz J. zu Beukenbeul. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juli 1911 bei dem Gerichte anzu— melden. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf den 29. Juli A911, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1911.

Attendorn, den 19. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hartenstein, Ostpꝶ. 30354

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Sermann Wagner aus Bartenstein in Ostpr. it heute, am 24. Junt 1911, Vormittags 11 Uhr 5. Minuten, der Nonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolph Juschkus hier. Anmeldeftist bis 1. August 1911. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1911, Vorm. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. August 1911, Vorm. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1911.

Bartenstein, 24. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Hexrlin. Bons6]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bier zu Berlin, hehe neberge eff 9 und Brunnen⸗ strahe 47, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs— verfahren eröffnet. 81. N. 79. 1911. Ver⸗ walter: Kaufmann Guilletmot in Berlin NW., Tessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 31. August 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am A8. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 19H. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/194. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1911.

Berlin, den 24. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Kerlinchem. Konkursverfahren. 303439

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Havenstein in Bernstein wird heute, am 23. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Der Buchdruckereibesitzer Plauz in Bernstein wird zum Kontursverwalter ernanni. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden— falls über die im § 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1511, Mittags 12 uhr, in Bernstein und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den Etz. August 1911, Pormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte in Berlinchen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwag schuldig Ind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs vrrwalter bis zum 10. August 1911 Anieige ju machen. N. III.

Königliches Amtsgericht in Berlinchen.

Rremen. 30410 Oeffentliche Bekanntmachung. AMNeber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft Feldhusen Heucke in Bremen, Georg— straße 16, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Bachof in Bremen. Yffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August Ill ginschließlich. Erste Giäubigerversammlung: 21. Juli EL6EI, Bormittags II Uhr, all— meiner Prüfungstermin: 15. September 191A, i , EER Uhr, im Gerichtshause hierselbst, ir f e oß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ Bremen, den 24. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Chemnitn. 30107

Ueber dag Vermögen des Kartonagenfabrikanten . Robert Bilz, all. Inh. b. Fa. „Nobert ls“, in Chemnitz wird heute am X. Juni 19511,

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren ersffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Rudolf Müller hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1911. Wahl— termin am 20. Juli 1911, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am L7. August 19A, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigevflicht bis zum 5. August 1911. . den 22. Junt 1911. Inigl. Amtsgericht. Abt. B.

Dingelstädt. Eichsfeld. 30369 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Werkmeister und Schmidt in Dingelstädt (Eichsfeld) ist heute, Nachmittags r Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Dingelstädt (Eichs⸗ feld) das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Roehrig hier. Frist zur Anmel— dung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli A911, Vormittags ELI Uhr. Prüfungstermin am L. August 1 9IE, Barmittags RE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1911.

Dingelstädt, den 23. Juni 1911.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDisseld or s- Gerresheim. 30372 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Ehefrau Julius Aron, Karoline geb. Salomon, zu Hilden wird heute, am 23. Juni 1911, Mittags 1243 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtstzm anwalt Dr. Balcke in Düsseldorf⸗Gerresheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1911 bei dem Ge⸗ richle anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein— tretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E 1. Juli E 9ER, Nachmittags A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 19HHI, Nachmittags A Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oker zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 10. Juli 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerresheim.

HPuisburg-HRKubhrort. 30361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters B. Dufhues in Bruckhausen Rhein, Kaiserstraße, wird heute, am 24. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Hamborn⸗Marxloh ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 27. Juli 1911, Vormittags KEEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1911.

ö Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Rilrich. 30355

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Winkler in Bad⸗Sachsa ist heute vormittag 11 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Ellrich das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann August Dreger in Bad⸗-Sachsa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. August 1911. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juli E9HEH, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 28. August 1911, Vormittags 101 Uhr.

Ellrich, den 23. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gõnlitꝝ. 303441 Ueber das Vermögen des Fleischereibesitzers Otto Riecius in Tauchritz, Kreis Görlitz, ist am 23. Juni 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Taufmann Karl Scherzer in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juli 1911. Anmeldefrist bis 30. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Juli 1911, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungsteimin den EA. August E9RER, Vormittags 9 Uhr, Post platz 18, Zimmer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz.

Gostyn. Konkursverfahren. 303761

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Diesing in Gostyn ist heute, Nachmittags 737 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Sehr in Goßiyn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 19111. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 24. Juli 191 1, Vormittags EAR Uhr.

Gostyn. den 24. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Grätz, Rz. Posen. 30350

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Gorezak in Buk ist am 24. Juni i9ll, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Gutt— mann in Buk. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗— fungstermin am 25. Juli A911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Juli 1911. a den 24. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Isenhas em. Konkursverfahren. 303681 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eichwald in Hankensbüttel wird heute, am 22. Juni 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Prozeßagent Daasch in Hankensbüttel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Juli 1911. Erste Glaäͤu— bigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: Montag, den 17. Juli 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr. Isenhagen, den 22. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Kirn. Konkursverfahren. 30363

Ueber das Vermögen des Konditors Heinrich Weißgerber in Kirn wird heute, am 33. Juni 1211, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner den entsprechenden Antrag gestellt sowie seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Prozeß⸗ agent Schiel in Kirn wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein— tretendenfalls über die im 5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 24. Juli 1911, Vormittags AEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Kirn.

Labes. Konkursnerfahren. 30342

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Gertrud Reisbach in Labes wird heute, am 23. Juni 1211, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Ver Rechtsanwalt Zügge in Labes wird zum Kon—⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 19H, Vormittags AO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Augußst EPEA, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1911 An— zeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht in Labes.

Lang. 30321

Das K. Amtsgericht Lauf hat über das Vermögen der Firma Schmidt K Ritz, offenen Handels—⸗ gesellschaft in Lauf, Gesellschafter: Christian Ritz und Konrad Christof Schmidt, Kunstmühlbesitzer in Lauf, am 23. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Römer in Lauf. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 30. August 1911. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 19. August 1911. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten An— gelegenheiten am 6. Juli 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1911, beide Termine je Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Limbach, Sachsen. 296121

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Wenzel Göringer in Limbach i. Sa. wird heute, am 21. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto in Limbach. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1911. Wahltermin am 18. Juli E9IAE, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1911, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 18. Jult 1911.

Limbach, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Melsungen. 303711

Ueber das Vermögen des Malers Reinhard Nadler in Malsfeld ist heute, den 23. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Verwalter Prozeßagent Wilhelm Müller zu Melsungen. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin am 21. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. Juli 1911.

Melsungen, den 23. Juni 1911. N. 211. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Venrode. 303771

Ueber das Vermögen des Krämers Josef Wagner in Hausdorf ist heute, am 23. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weisser in Neu— rode. Anmeldefrist bis 20. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli 1911, Vor⸗ mittags Dr Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den H. Juli EEE, Vormittags IAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1911.

Neurode, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 30388 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Oskar Paul Raab in Oelsnitz i. V. wird heute, am 23. Juni 1911, Nachmittags 14 Uhr, das Kon kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heine hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli EO E, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Oldenbarx, Grossi. 303661 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hein⸗ rich Tietjen in Dringenburg wird heute, am 21. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr 15 Min., das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Heinrich Brötje in Wiefelstede. Erste Gläubiger versammlung am L 4. Juli L9IE I, Vorm. IO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1911.

Vorm. 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis

zum 22. Juli 1911 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1911. Oldenburg i. Gr., 1911, Juni 21. , weg. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.

Rastenburg, Osthoꝶ. 30351

Ueber das Vermögen des früheren Buchdruckerei⸗ besitzers Oskar Lauter in Nastenburg ist heute, am 72. Juni 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juli E911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 22. Juli 1911. Allgemeiner Prüfungstermin den Ez. August E91 A, Vormittags EO Uhr.

Rastenburg. den 22. Juni 1911.

Rönigliches Amtszericht.

Saarhrücken. Konturseröffnung. 30387

Ueber das Vermögen des Jakob Steuer, Schuh⸗ warenhändler in Saarbrücken 3, ist am 22. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Meyer in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 911, Vormittags EA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Saarbrücken, den 22. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.

Schmiedeberg, Rieseneh. 303431

Ueber das Vermögen des Handelsfrau Olga Hilliger, geb. Scholz, in Schmiedeberg i. R., Liebauerstraße g, ist heute, am 25. Juni 191 1, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. An⸗ meldefrist bis 7. September 1911. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober EvHA, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. Juli 1911.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 23. Juni 1911.

Stuttgart. 4 307901 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Hugo Riedel, Kaufmanns, früher hier, setzt in Plochingen, Inhabers einer Holzbrandmalerei in Stuttgart, Calwerstr. 58, am 74. Juni 1911, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Eberhard in Stuttgart, Urbanstr. 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Jult 1911. Ablauf der Amneldefrist am 21. Juli 1911. Erste Gläu— bigerversammlung am Samstag, den 22. Juli E9EH, BVormittags 9 Uhr, Saal 53, allge— meiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. August 18RNAH, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 24. Juni 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner

Wiesloch, den 24. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

NRerlim. Konkursverfahren. 303841 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landschaftsmalers Julius Bodenstein zu Berlin, Taubenstr. 43, ist besonderer Prüfungs⸗ termin und Termin zur Anhörung der Gläubiger versammlung über eine den Gläubigerausschußmit— gliedern festzusetzende Teilvergütung für ihre bisherige Geschäfts führung auf den 0. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichftr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumt. Berlin, den 15. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81. Hexlin. Bekanntmachung. 30386 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Discont Lombard Bank e. G. m. b. H. in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 33/40, soll die Gläubigerversammlung am E. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr (allge— meiner Prüfungstermin) auch über die Beibehaltung der bestellten oder die Wahl anderer Mitglieder des Gläubigerausschusses beschließen. Berlin, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. Ereslau. 303601 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhüändlers Gustav Riemeyer in Breslau, Hubenstraße Nr. 24, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Erie, Rz. ER reslau. 303531 Das Konkursverfahren über das Vermögem des Kaufmanns Franz Pfeiffer aus Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Brieg, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Bunzlanm. 30352 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. November 1910 zu Prinzdorf verstorbenen Gastwirts Ernst Günzel aus Prinzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Bunzlau, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 303751 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Glaß in Dortmund ist Termin zwecks Beschlußfassung über die Abberufung des Gläubigerausschußmitglieds Israelski und Wahl eines anderen Mitglieds zum Gläubigerausschusse an dessen Stelle auf den 7. Juli E911, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort⸗ mund, Volländischestraße Nr. 22, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.