2 pe. . k w we e e e ee, ee, , . e e e m m . 3 M
c ,
* 822 3 8 2 a . i — ö = . ae m n . ö
n
6
w —— m
—
,
*. . ö n
Dresden. 30396
Das Konkursberfahren über den Nachlaß der in Dresden, Roßthalerstr. 1 JV, wohnhaft gewesenen Vroduktenhändlerin Anna Gläser, geb. Riedl. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hüierdurch aufgehoben.
Dresden. den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsselldorr. Konkursverfahren. 303731 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbel hündlers Friedrich Weidmann in Düssel⸗ dorf Hz, Jahnstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Finstinen. Konkursverfahren. 1303971 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Straßenwärters Philipp Kieffer aus St. Jo⸗ hann von Bassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Finstingen, den 23. Juni 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 30345 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des IZigarrenmachers Hermann Zeuge in Forst i. L., Mühlenstr. 30, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juli 9E, Vormittags IE Uhr. vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgericht in Forst (Lausitz ,, Zimmer 7, an⸗ beraumt. Forst (Lausitz), den 19. Junk 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Friedrichswerth. Beschlusz. 30401 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Richard Born aus Wolfsbehringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedrichswerth. den 23. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht Wangenheim.
Fürsten feldbruchk. 303741 K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck — Konkursgericht. Mit Beschluß vom 22. Juni 1911 wurde das unterm 3. Juli 1909 über das Vermögen des Brot⸗ und Teigwarenfabrikanten Franz Schwab in Puchheim eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Fürstenfeldbruck, den 22. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des . Amtegerichts Fürstenfeldbruck.
Hainichen. 30395
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Drogengeschäftsinhabers Max Louis Riedel in Hainichen wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. März 19l11 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1911 bestätigt worden ist.
Hainichen, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
HHaltschin. Konkursverfahren. 30380 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Twrdy in Koblau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Hultschin, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 5. N. 2b I0.
IImenan. 30357 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gerhd. Ulpts Nachf., Inh. Alma Werneck in Ilmenau, wird nach erjolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ilmenau, den 21. Juni 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.
Harlsruhe, Kaden. 304021
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Badenia Automat“, Ges. m. b. H. in Karlsruhe, Kaiserstr. 25, wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist bestimmt auf Donnerstag, den 20. Juli 1911. Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 9. Die Gebühren und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf 135 20 3 festgesetzt.
Karlsruhe, den 22. Juni 1911.
Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts A. V.
H empen, Rhein. Betanntmachung. 30365] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Notars Werner⸗Güntzer zu Kempen (Rhein) wird Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zidwnmer Nr. 12, anberaumt. Kempen (Rhein), den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
H iel. Konkursverfahren. 30404
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Bauunternehmers Johannes Kruse, früher in Dietrichsdorf, jetzt in Achterwehr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kiel. Konkursverfahren. 30403
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zahnarztes Adolf Kolbe in Kiel, Dänische— straße 33, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 30. Mai 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 22 Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kirchberg, Hunsrück. 30370 Das Konfursverfabren über den Nachlaß des Handelsmauns Jakob Roos zu Gehlweiler wird . Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Kirchberg (Sunsrück). den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
RKonstanꝝꝶz. 303991 Das Konkursverfahren über das Vermögen der August Guhl Witwe, Rosa geb. Starlinger, n Allensbach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ 1rmins und Vornahme der Schlußverteilung auf— hoben Konstanz, den 20. Juni 1911. ei Großh. Amtsgerichts.
Landsberg, Warthe. 30100 Bekanntmachung.
In der Konkurssache der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Bonesla und Theodor Sulkowski hierselbst soll die Verteilung der . erfolgen, wozu 8967 “ 18 vorhanden und hierbei 74 573 0 26 3 nicht bevorrechtete Forde⸗ rungen zu berücksichtigen sind. Schlußrechnung und Verteilungsplan liegen für die Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus.
Landsberg a. W., den 24. Juni 1911.
Marquardt, Konkursverwalter.
Mannheim. 30392 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wilhelm Wolber in Mann— heim, A. 1. 1, wurde, nachdem Schlußtermin abge⸗ halten, aufgehoben. Mannheim, den 23. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I.
Memel. Konkursverfahren. 30348 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Baut Böttcher in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli 1911, Nach⸗ mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Memel, den 21. Juni 1911. Templin,
Mühlberg, Elbe. Konkursverfahren. [30362 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mühlberg a. E. verstorbenen Spediteurs Bruno Friese ist aufgehoben. Mühlberg a. E., den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Tür. 303831 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Berta Meschke hier wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Mühlhausen i. Thür., den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mülnausen, Els. Sonkursnerfahren. 30394 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfons Drudis und des Daniel Marco. beide Kaufleute in Mülhausen, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. G., den 20. Juni 1911. Kaiserliches Amtsgericht. N 4510.
Miülhkkausen, Elis. Konkursverfahren. 30393) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Bader, Tuchhändler in Battenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. G., den 20. Juni 1911. Kaiserliches Amtsgericht. N 208.
Mülheim, Rhein. 30381
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktoria ⸗Automaten⸗Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim a. Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. Rhein, 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Ohbhermoschel. Bekanntmachung. 130405
Das am 17. Mai 1911 über das Vermögen des Tagners und Wirts Jakob Wolf in Bingert eröffnete Konkursverfabren wurde auf Antrag des Gemeinschuldners nach beigebrachter Zustimmung sämtlicher dem Gerichte bekannten Gläubiger mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt.
Obermoschel, den 24. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Offenburg, EBaden. 30406 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Lütiy, Schuhmacher in Offenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Offenburg, den 21. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Oppeln. 30346 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Eduard Mosler in Oppeln
wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs
vergleichs hiermit aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Oppeln, 22. Juni 1911.
Posen. , , n, 130379 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Kraetschmann in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Posen, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Rixdors. Konkursverfahren. 30356
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Semken und Schale in Treptow, Am Treptower Park 543 59, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Rirdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön stedtstt, Zimmer Nr. 43 II, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des n,, , zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Rixdorf, den 20. Juni 1911. Der Gerichts schreiber 2. men Amtsgerichts.
Abt. 17.
Schwetz, Weichsel. 30352 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ignatz Schmidt in Lubiemo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwetz, den 22. Jun 1911.
Kaufmanns Paul Knoblauch in Firma H. Knob⸗
Spandau. gonkursverfahren. 30367 In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des
lauch in Spandau ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuss s der Schluß— termin auf den 18. Juli 1911, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Potsdamerstr. 34. Zimmer Nr. 1, bestimmt. Spandau, den 20. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stadtamhof. Befanntmachung. 30398 Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Stadt⸗ amhol vom 21. dsg. Mts. wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Sattlers Alois Frank jun. von Steinweg als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. te,, den 23. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Stralsund. Ktonfureverfahren. 30378
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Woll. und Kurzwarenhändlers Wilhelm Wienke in Stralsünd. Frankenstraße 43, wird hiermit nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stralsund, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 30341 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Onufseit in Goßlers⸗ hausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 8. Juli E911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Strasbürg W.⸗Pr,, Zimmer Nr. 64, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts— schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Strasburg, W.⸗Pr., den 13. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tilsit. Bekanntmachung. 130347] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Milautzki in Tilsit it Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 24. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Tilsit, den 23. Junt 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wolgast. stonkursverfahren. 30358 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bürger⸗ liches Brauhaus zu Wolgast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolgast, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
WollQlstein, Rz. EFosem. 30359 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns stasimir Borowiez in Wollstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Juli 1911, Vor- mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst bestimmt.
Wollstein, den 24. Juni 1911.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen. 0634
Staatsbahnbinnengütertarif. Heft E. Mittel⸗ deutscher Privatbahnverkehr. Besonderes Tarifheft 5. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1911 werden im Ausnahmetarif 5a für Steine, gebrannte, usw. des mitteldeutschen Privatbahnverkehrs Frachtsätze für den Verkehr zwischen Station Quedlinburg West der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen erstellt. Zu gleicher Zeit wird die Station Quedlinburg Stb. als Versandstation in den gleichnamigen Ausnahme— tarif des Staatsbahngüterverkehrs aufgenommen. Die Bekanntgabe der Frachtsätze erfolgt in der nächsten Nummer des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen so⸗ 23 das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 24. Juni 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
[30635 Staatsbahngüterverkehr, Heft C (Nr. 7 des Tarifverzeichnisses). Am 1. Juli 1911 wird die Nebenbahnstrecke Friedland (Ostpr.) — Bartenstein mit den Bahnhöfen Bothkeim⸗Postehnen, Preußlsch Wilten, Schönbruch (Ostpr.), Skitten bei Barten⸗ stein sowie der Ladestelle Dompendehl für den Güter⸗ und Tierverkehr eröffnet. Die Ergänzung des Tarifs erfolgt durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen . das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. Berlin. den 24. Juni 1911. Königliche Eisenbabndirektion.
30418
Am 1. Juli ds. Is. wird der an der Bahnstrecke Clere = Geldern jwischen den Stationen Cleve und Pfaljdorf neu errichtete Bahnhof JV. Klasse Hau für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr sowie fär die Abfertigung von Leichen, lebenden Tieren und Fahrzeugen eröffnet werden. Der Verkehr mit Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Die Entfernungen betragen: Zwischen Hau und Cleve 4,31 km, zwischen Hau und Pfaljdorf 4,57 km. Mit dem Tage der
Staats, und Privatbahntiertarif und in die Ab⸗ teilung A des Staatsbahnkohlentarifs einhezogen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrshureau. Cöin, den 22. Juni 1911. Königliche Eisen⸗ bahndirektion. :
30a? Im Preußisch ⸗Hessisch⸗Sächsischen Tierver⸗ kehr treten am 10. Jult 1911 neue Entfernungen und Frachtsätze in Kraft zwischen der Station Ehemnitz Hbf. der Sächsischen Staatseisenhahnen und der Station Brockendorf des Cisenbahndirektions⸗ bezirks Breslau, zwischen den Stationen Dresden⸗ Altstadt, Dresden⸗Friedrichstadt und Dres den. Neu⸗ stadt der Sächsischen Staatseisenbahnen einerseits und den Stationen Brockendorf des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Breslau, Prust und Seebruch des Eifenbahndirektionsbezirks Banzig anderseits, zwischen Ebemnitz Hbf. der Sächsischen Staattzeisenbahnen und eierswalde des Cisenbahndirektionsbezirks Königsberg (bei beantragter Beförderung über Großen⸗ hain), jzwischen den Stationen Chemni Hbf., Dresden ⸗Altstadt, Dresden⸗Friedrichstadt, Dret den⸗ Nenffadt, Freiberg (Sa.), Greiz, Plauen (Vogtl) ob. Bf. und Riesa der Sächsischen Staatz eisenhahnen einerseltgz und Neustettin des Eisenbahndirekttone⸗ bezirks Danzig anderseits (bei beantragter Beförderung über Ruhnow) und zwischen den Stationen Hof der Sächfischen Staatseifenbahnen und Meyenburg des Eisenbahndirektionsbezirks Altona (bei beantragter Beförderung über Perleberg — Wittenberge —chöne⸗ feld). Mit sofortiger Gültigkeit werden herichtigt der Frachtfatz der Ladungsklasse L1 zwischen Groitzsch und Essen Nord auf 1460 3 und die Entfernung zwischen Dresden-Altstadt und Sallgast auf 96 km; mit Gültigkeit vom 1. September 1911 die Ent⸗ fernung jwischen Dresden -Altstadt und Rummels burg b. Berlin von 91 auf 191 km. Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeiger und aus dem von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin herausgegebenen Gemelnsamen Tarif- und Verkehrsanzeiger zu erseben, auch geben die Statsonen auf Verlangen Auskunft. Dresden, am 24. Juni 1911. ;
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsf. Verwaltung.
130637] Bekanntmachung.
Wir geben hiermit zugleich im Namen der pacht⸗
vertraglich mit uns verbundenen Oesterreichischen
Nordwest⸗Dampfschifffahrts ⸗ Gesellscha be⸗
kannt, daß mit Gültigteit vom 1. Juli J. J. der
Nachtrag J zum Tarif für die Beförderung von
Eilgütern zwischen Hamburg, Riesa, Dresden und
vice versa vom 1. März 1999 in Krast tritt.
Exemplare dieses Nachtrages sind bei uns und
unseren Geschäftsstellen erhältlich.
Dresden, den 27. Juni 1911.
Vereinigte Elbschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft.
306331 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. Oester⸗ reichisch Ungarisch⸗Bayerischer Eisenbahn⸗ verband. Süddeutsch⸗ODesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahnverband, Eisenbahnguͤtertarif Teil iI, Heft A, enthaltend den Kilometerzeiger zu den Tarifen Teil U, Hefte 1—22*) vom 1. Juli 1911.
Bekanntgabe des Verkaufspreises, . Abdrücke dieses Tarifes sind bei den beteiligten Endverwaltungen sowie bei den beteiligten Stationen, ferner bei der Regieverwaltung der K. Cisenbahn—⸗ direktion in München und bei der Zentralverkaufs⸗ stelle für Tarife, Wien 1, Biberstraße 16, zum Preise von 25 ½ —= 1,50 Kronen für das Stück, erhältlich. München, den 23. Juni 1911. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen
rechts des Rheins. namens der Verbandsberwaltungen.
) Vorerst sind nur die Hefte 1—6 erschienen.
28838 Bekanntmachung. Elsässisch⸗Badischer Güterverkehr. Am 1. Juli 1911 wird der Nachtrag 11 zum Glsässisch⸗Badischen Gütertarif ausgegeben. Er enthält die Entferunge⸗ angaben für neu aufgenommene elsässische und badische Stationen und Entfernungserhöhungen bis zu 3 km für eine Anzahl süddeutscher Stationen. Die Erhöhungen treten erst am J. September 191! in Ktaft. Der Nachtrag ist zum . von 35 * bei unserer Drucksachenabteilung erhältlich. Straßburg. den 16. Juni 1911. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
30636 Bekanntmachung. ö. Binnengütertarif und Binnentiertarif der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen und der Wilhelm Luxemburg Eisenbahn. Im Kilo— meterzeiger für den . Nachtrag VI Seite 5] sind bei Lorentzweiler mit Gültigkeit vom 1. August 1911 die Abfertigungszeichen c) (8) (h)“ zu ändern in ()*. Im Binnentiertarif ist mit Gültigkeit vom gleichen Jeitpunkt ab die Station Lorentzweiler aus dem Verzeichnis der Stationen mit beschränkter Abfertigungsbefugnis zu streichen. Straßburg, den 22. Juni 1911. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
30419 Bekanutmachung. ;
Kohlenverkehr von Belgien nach der Reichs bahn (einschließlich Basel). Pfalz, Baden und Württemberg. Mit Geltung. vom 1. Sep— tember 1911 werden die Frachtsätze für folgende belgische Stationen ohne Ersatz aufgehoben: Angleur, Anberg (Bassins et Entrepot local), Borgerhout, Bruges (station et, bassin), Bruxelles⸗Midi, Bruxelles Duest, Charleroy (Rivage de la Sambre- raccordement de la Cie du gaz), Chätelineau- Chutelet (Cie générale lour l'sclairage et 10 chauffage par 10 gaz), Forest (Midi), Gand (Entrepht focal), Gand (Ra bot), Hasselt, Huy (Nord), Kinkempois (Usine gar d Angleur), La Loubiere (300 ité d'selairage du centre-usines 2 gaz), Lisge (Vivegnis) (S0cité anon mo du gaz de Liege), Louvain (Station), Louvain (hazsin), Malines, Menin, Namur (Herbatte), Ostende (Bassins), Quaregnan. Wasmuel (s0ciètè anon me pour l'éclairage par le gaz du bassin houiller de Mons), St. Trond, Schaerbeek, Terneuzen local Tirlemont, Tongres, Tournai (usines 4 gaz), Verviers (Quest) und Wervieg.
Straßburg, den 23. Juni 1911.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion
oͤnigliches Amtsgericht.
Betriebgeröffnung wird der Bahnbof . in den Binnentarif der Preuß.“ Hess. Staatsbahnen, in den
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 149. Berlin, Dienstag, den 27. Juni
Amtlich festgestellte Kurse. De renn , , , mr
, . , j j * a St.- A. io J—=-—=—
D. Lübeck ..... 1895 . , — . 5 . . . . unde .
c 4 ö 1855. 1899 4.106 - Marburg 4. . 3. 1902
h . ibo vinden ohh gi. jz Veunmũnster . i
125 *. sch CGass 190 4. ö do. 1895, 1902 Vordhausen O8 ukv. 19
3. e.. f. ; Mulbausen . G. jdbß Zffenburg 1856. 1xhß 88 do. ; do 1895
282 ; e er, , , . n, ,, 2 . . re 8 — V, . essen⸗Nassau .... do. 1901 * 4. Opypel 1902 M Die einem Papier beigefügte Gezeichnung N besggt, do. do. 3 Gharlottenb. 89, 95, 99 erf do , ,, ⸗ nr eee nnen eber err, re , nr und Fim. Grebi. do. Mr uni. ij 14 bo. 1916 X ute. Ii 4 Io lb Sh n ,, Wechsel. do do. 3) Ir, . .. i g 4 3 4. irmaseng ö o. ony, ülb. Ru ; 4 inb.
er n ö, , deb, ö mer , , i n o e , , . deln be ut, . ͤ Fo Rb cds 9a. . Cobien lib Mul. h Munchen... ib 0 rä io -= do 155i 3 S0 3 Posensche .. 1 do. S5 kv. M., 1999 — do. 1900/01 ; St. Johann a. S. 92 N Gadapest .. . ö ; Cöln. . 1900, 1995 I00.30h do. 1906 unk. 12 4. do. 1896 5 . n. ppenßisch —— do. 1908 36 . 109076 . ö,. . . 4. Solingen.. 1899
ristiania.. 112456 j ü . G. (10 unk. hb, do. 18902 ukv. 12 ö 3 Rhein und Wehtfal./ 13 do. S g]. G. F. A gSlargard ĩ. om. iz Dö. 1804 , 5
0.
Oldenb. St. A. 1993 31 117 — — d 18963 1.7.
2
o. 4.10 — — Breslau 1880, 1891 31 versch. 92, 008 4 1.4.10 do. ult. Juni
— — 22 — *
22 1 l
2 — 827 —
2
Lauenburger
— 2
— — 2 T oo e S S e ꝙ o ctσmu ς c
3 6
S0 bz do. 1897, 9g. G5. g] do. S6 unkv. Ih
7 *insche... De. 5 2 1 e . 2 28 1123666 ,, ͤ bo. 1533 , Schlesische ...... 3 do. 20 425 b36 d 3 Grefeld
do. 1901/06 unkv. 12
6, lob; G do. 19M unkv. 17
4. JI0b Anleihen staatlicher Institute. do. 1909 unkv. 19/21 n . . , ef 4, 195 bz G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101, 006 89 a 191 nm, H. do. do. unk. 22 4 versch. 101,406 gn h j . ö. ich. aut db. Ohl der. . e r ü gh ener er mn 4 , . 36 . ver 3 l . ö.
30. 356 do. Coburg. Landrbk. Darmstadt 19M uk. 14 do. Gotha Landeskrd. d
do. do. uk. 16
M. Gladbach go. jhõh do. 1839, 1888 563 do. I907 unłkv. 15 do. 1899, 03 N 35 Weimar.... 1885 n n, 1908 * . ; Zerbst .... 1905 II ; 3. o. 1.7 24. Städtische u. lan ; ie 1 g. Naumburg N, I 90h ky⸗ 17 91.36 Berliner . . 100, 30bzG Nürnberg.. 1899/01 do. 17 105 806 . do. oa uk. 13/14 107 106 90, 106 do. O7 08 uf. 17 / 18 99, 40bzG lb ho dor og ib * ul. ig h dd. 66 100,30 , dz lob G . z. ä mn, 100, 006 Offenbach g. M. 1909 bz — do. 1907 N unk. 15 9150 do. 1902, 0ö5 l 6c psorzhein .. I96l Ih. IG bo 180 unt IJ 109, 5b do. 1910 N unk. 15 166. h do. i895, ohh 3 100,106 Plauen 1903 unk. 13 4 do. 1903 3 1900 4 1905 unk. 124 1908 unkv. 1814 do. 1854. io 3 d . 190203 egens burg 08 uk. 184 do. 08 uk. 19/20 4 do. 977 NM 0l-O38, 0531 1889 3
do. Remscheid 1900, 19033 Rostod. 1865. i384 3; do. 1903 31 do. 1895 3 Saarbrũcken 10 ukv. 6 do. 1896 31 Schöneberg Gem. 96 31 do Stdt. Oc Muti / is do. do. OM unkv. 194 do. 1904.07 ukv. 21 4 do. 1864 3 Schwerin i. M. 1355 31 Spandau .... 18914
8 — — — — — —
. —
en .. porto
AWA = A- — 2MXQNQ .-
do. do.
— — 2 — —
—
de C e O0 g. Sta gra Sarafea g g,
w 5 =
do. do. I New Jork ... do. ö valle, do. .
5
24 828
do. 33, ö Calenbg. Cręp. D. F. isch. 100.0063 do. B. E. kündb. — — l, 106 Dt Pfdb⸗ A. P. I0 Iukgo0 . 256 9 0bz Kur⸗ u. Neum. alte 1.7 99,506 89, 70bj do. do. neue 93,50 B 100, 00 B do. Komm. ⸗Oblig. 100.756 0. 5 bz do. , gb, io K do. , — — Landschaftl. Zentral 100, 206 100.00 bz G do. . 90, 70 100,00 bzG Sl, 75G 100, 90bz G 100,50 6, 5H gl. Sb 6,09 S0. 80G lob. och ob. i B l00, 70G 91.3906
1M. 1G ibi, S n io Muß. 1
do. 1897 doe 1902. 3 D. ⸗Wilmersd. Gem. M9) do. Stadt M ukv. 20 Dortm. M N ukłkv. 12 do. Q N ukyv. 18 do. O N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 do. 1908 NM unkv. 18 do. 1893 do. 19001 do. 1905 Dresd. Grdrpfd. Lu. II do. do. unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. NIL unk. 20 do (H, V. VIVut᷑ 12/15 do. Grundr. Br. 1 Düsseldorf 1899, 1905 do. 1909.7. 8. 9uk. 13/ 15 do. 1910 unkv. 20 187
do.
do. 88, 90. 4, 09. 93 Duisburg . . .. 1899
do. 1907 ukv. 12/13
do. 1909 uko. 15 N
do. 1882, 85, 89, 96
do.
Elberfeld .. 1899 NM do. 1908 N unkv. 18 do. konv; u. 1889
Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1903
Erfurt 1893, 1901 M
. do. 1908 NMukv. 18 / 2j
ob, gen es , cg. ö do. 1906 N unk. 17 do. 1909 NM ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01
kan, 1991 do. 1909 unkv. 14
2 —
1 — — 8
d Schwein. Plätze do. do. 1 Stockh. Gthbg. Warschau ... — — l S4, 9ßbz B do. do. ö 71 —— . 3 ankdiskont. o. do, . Berlin 4 (8omb. 5). Amsterd. 3. Brüsfel 33. S. Weim. Ldkr.. Christiania 16. Italien. Pl. 5. Ropenbagen 4. do. Do. uk. 18 giffabon 6. London 3. Madrid 16. Paris 3. Do. do, Gt. Vetersburg u. Warschau 45. Schweiz 31. Schwrzb.⸗-Rud; Ldkr. . 41. ele. 4. do. ö erg Geldsorten, Banknoten u. Coupons. iy. Silen Rz m me Bergisch· Märkisch. IN Nünz · Dukaten... pro i ; n ,
Rand ⸗ Dukaten... ; ; Magdeb. Wittenberge Sogereignt Ve glg. Sriepr dr h
vo e nr Pfälzische Eisenbahn. ; do. do. konv.
,, e, 8 9. 3 ,, wi ar Sar; Jeues Russisches Gld. zu 100 * 2l6 oobz dt . Amerikan sche Banknoten, große 4, 19bz Brdbg. r. Al. 5 do. do. kleine . 185 bz de. do, Xi do. Coup. zu New York — , . 8 Beigische Banknoten 100 Franes , . . ** Dan che Banknoten 100 Kronen 11230 h ö. 6. ** Englische Banknoten 1... o. * xv X anzöstsche Banknoten 100 Fr. m. ge . zolländische Banknoten 190 fl. . d viren, Ialienische Banknoten 190 L. 3j en. por Tun, Norwegische Banknoten 100 Kr. 11 8 , ,. Desterreichische Bankn. 100 Kr. ? Ostyr. Prov. 1 j . . ö mi ö n m. cn gr ich j Posen. Provinz. Anl. ge erer 3 . einprov. Ei XX Xr ioo 40bzG do. TXXXV unk. 17 2.8 101, 25 XXIII
—— * — —— 2
— ( uk. d iobzz3 Po. be 18902. 65. Sach s. Mein. Lndkred.
o Co ο S N πά & ά·cπ.« ö — — —
d s- = w C D N K K - — d —— — 2 — — M02 — — * 2— 0 — — 2281 . 88 335 — 83333333335
do. . I
K /
; 8 s .
do. Ostpreußische do.
d 2 2
8 D — 2 2 — — 22 x
8 * M 8 — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — —— a. 8 2 —
K
E,
—
.
ͤ l
101, 8096 l. 70bzG 100,20 82.50 1090,20 go, 600 82,50 100, 706 gol. hb; G
106 206 93 706 100, 16bzG 92, 600 82,606 100. 10b36 92, 606 83, 006 100, 19b36 92,60 6G S3, 006 99. 906
.
— . — 2
3 C D - — 3 * ¶Cͤ 21
— 2
ib ob 106. 6 br
8 — 9 — —
—
Se . . . 52 5 . n 2.
— 4
— — r- ar
re-
2 S ee e m es e . . , 3 8 8
2. 2 2
23 —— 25
,, Sächsische alte . . .. do. do. do. K—— Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 31 do. landsch.
ẽ 3
Odo do eos = 3 . R R 3 8
e- ea. s! n
8
100,606 100,10 e 95, 006 do. 1908 ukv. 1919 4 100,906 do. 196 31 100, 006 Stettin Lit. N. 9, E ö do. Lit. Q, R 9 383 * ö Straßb.i. E. O9 Nuk. 19 4 I0b0, 06 Stuttgart.. 1855 M4 . do. 1906 N unk. 13 4 100, 196 do. do. unk. 164 199, 1906 do. 1562 NM 100,006 Thorn 99.006 do. 99, 906
99, 0obzʒ ö 1910 unk. 21 4 100,596 do. 1903 3 190.75 Wiesbaden 1800, ol 4 100,756 do. 1903 HI ulv. 164 10125636 do. 1903 LV uv. 124 35, 50G do. I08 Mrüchb. 37 4 * 60G . 184 2 bo G do. 1879, 85, 8 39 100, 966 do. 95, 385, 0, 68 Yi W. 80 bz G Worms 18914 90. 256 do. 1995 unn. 12 7 do. 1909 unt. 144 —— z 106. 90h; B do. 1365, 05 31 So 75G j * 4 10025 do. konv. 1892, 18894 37 S6. 75 G 6 ö 2
x= T = 2
— 2— —— —⸗— 22
12 W — — — —— — — — — — — —
36 B56 15h 166 35?
8 —
8
rar — — — — —— —— — — w
22 — — 2222
3 2 23 S 8 De
2 —
—
C C N, CR Q s- o o m ee — *
C SToccrrb
ö do. do. bi n Schlesw. Hlst. E. Kr. 4 do. do. 31
ö Sr tt er, ee r, e e m, ,
AA — — & 2 — 2
do. Schwedische Ba ⸗ Schweizer Banknoten 100 2 S0 95h Jollcoupons 100 Gold ⸗Rubel 23, 70 do. do. kleinel ⸗ — 2 . taatsanleihen. do. 1896 Dtsch. Reichs Schatz: Frankf. . M. O6 uk. 14 alla i. d fia 1410100, Jo; 22 ent gr. n , 4.10 100,296 56 j — o. 1908 unkv. 18 . 1.7 100.206 1910 unkv. 20 Dt. Reichs · Anl. uk. 18 IQ2.I0bzG h. 3,70 B S3, 50 bz B ä h
C lung .
— — — —— — — — — —— = . . . m ü 3 —
— — 20
2 — — E ——
—— —
—
D
do. . Westfãlische do.
Io 3oB 94, 50G 190, 506 ; do. 3 100,006 ĩ II. Folge
loi, 50G do. 1 Westyreuß. rittersch. I 31 do. do. LB?
ra-
224 1—— ——— 22 22222222222 222222 222 2 —1— — 2
C r L r . t r 2 t — — — —— 2
——— D DbO——— — — — 2x — —
— —
ö! d W 31
By. Schuh * ib. n do. 02, O5 ukv. 12/15 31 13s id uko. 25,35 4 1.417 Ii101.20bz36 n, , n, ved ,, , a e e 1. 415 Liollho hc . Vukv. 15/16
— — — — — — — — — — — — —
do. e e burg i. B. . 1900 do. 907 M uk. 12
do. 1903. fr ger ch, ;
ulda 1907 NM unk. 12 Gelsenk. 1907 akv. 18 / 19
de. Hs neulandsch. ..
e ; —— — — — — —=
8 — 8 33 S
2 — 2 — — — — 2 — — — — — — — — — — — 861 5 3 — —— — — — 7 — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
. . — . . De Re R . , = . . . . ö 2 —
533238803382 333338
—— — — — 1 — *
— — 2
do. 1910 N unk. 21 Gießen.... 1901 do. 1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14 do. 1905
1090, 706 27. Jun * 3 . . Altenburg 1899, Lu. 4 n . ö F rf * 4 1060 006 e dds y ——— 8 100 006 Aschaffenburg ö . DJ. FX pͤ 4 4.10 92, 6006 Bamberg 1 . 1 XX w n. de. iin
4.10 105,006 do. ‚ 8 * Bingen a. Rh. 06 LL UI3 . 410 96.506 Coburg... 150203 ; 6 Celmar (Eli M ut 144. Gõötheni. A. 1880. 1963 Defsau 1896 3 Dtsch.· Evlaud 7 ułv. I 4
Düren H 1899, J 1901 4
U do. C 1851 konv. 8
Preuß. kons. Anl. uk. 18 ersch. 102, 560 bz G 1 z 8 1.4. D.
ĩ 6 bo. Staffelanleihe 1d l bõ ahb; G M,. de. do. Jö 65h do. TV 8 - Ib ukv. 8 -
do. do. 31 ö. 83, 40bz G“ de. Baden Idol 1. ih Keton. Ge n do. 196, 99 uni. ĩ 17 sigl zbʒ 9 . e nl, eis⸗ un
po. k 6 , er , . Anklam Fer. ĩdhj uv. Is 15 . r bo. kv. v. I5. 78, I9, 85 93,7 ö am Gr. L190 uv. 4 19 773 Hr. Lichterf. Gem. 1895 v. 39. S3. gh ol, obzG Emschergen 10 Vukp2l 4.10 100.308 gie b d ukv. 12 — Flensburg Kr. 1901 1.7 — do. E. Ge l ut. i5 / is — Ranalv. Wilm. u. Telt. 4. 10 99. 806 Halberstadt e unkv. I5) 90 806 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4.1099, 706 do. 1897, 15902 — Sonderb. Kr. 1899 4. 10 - Halle 1900 101, 090bz G6 Telt. Kr. 1900 C unk. 15, 4.10 1060308 do. ig) 5 Y ukv. 17 10. 165b3G do. do. 1890. 1901 31 141019225636 do. 1910 Mukv. 21 101,50 bz B Aachen 1893, 02 VIII 4.101100, 196 do. 1886, 1892 vi i is? ß do. 1593 XK utv. 12314 IXI i ic do. 1900 ; Il. Iobz G do. 1908 ukv. 18 4.10 99, 90636 anau 1909 unk. 20 3 1.233 81.25 do. 1909 M unt. 19 59 — annover .... 18955 9 5. 12 — — 93 eidelberg 1907 uk. 13 V 1 , do. 1903 31 do. do. VI , . do. 1901 L unkv. 194 1.4.1099, 806 n 1919 rz. 1939 Bremer Anl ĩ hs uk. ls 3.9 100.696 do. 1911 NM unkv. 25 4 15.5. 11100, 25bz arlsrube 1907 uk. 13 bo. do. 1909 uk. 19 3.9 100,606 do. 1887, 1889, 1893 3 versch. v2, 00 B do. kv. 1902, 063 do. do. 1911 uk. 21 4101905906 Augsburg.. .. 1991 4 14.10 99.806 bo. do. 1887 99 0.25 bz G do. o unk. 15 4 1.1.7 99, 306 do. do. 19065 unk. 15 . 6 do. 1889, 1897, 05 3 versch. — — do. do. 1896, 1902 3 1.410 79, 50 Baden · Baden g, 6 M gl versch oo zo O Nutłv. 18.18 hamburger St.- Rnt. 25 — — Barmen. .. 1880 6 1.17 id MG do. 188, 1396 5 vo. amort St - Alo 4 1.1.7 do. 1899, 1901 M4 versch. —— do. 1801. 1903. 1994 31 1.1. 3 1907 utv. 15 4. , do. 1997 unkv. 184 123 M 30bz Königsberg 1899, 9l 4 versch. 100.9086 eilbronn N N. 2 1908 ukv. 18 3.9 101,002 do. O7 09 rückz. 41/40 4 1.2.5 100,706 do. 1901 unkv. 1714 1.7 100,203 3. I. N ukv. 19 17 101,00 do. I6, 82. 87. 91, 96 34 versch. M, 25 G do. 1910 M unkv. 0 4 1410 iG v. 11 Int. unkv. Il 10 00B do. ibi , ihn, d zj 1.3 3 Pi dʒ do. 1891, W. 3 01 3m versch. Bl. zo B 1 ; 8
2 * S
2.
2
e C - N D - . = = . * 2 83333-8332
.
e —— — —— Q —— —
3 , , — — — — — — — — Q — — G —
, 20 — — — —
1900
jung n. we- e —— — Q —
3 ———
S — — — —
2 rr rr
3 —
do. XV do. M 3
121
Sãchs. d. Vj. big X de W, do. diz 31 da. Kred. bi XXL] de. WXVI XXX 117 101. do. biz XWXVYV 3 verich bz 606
Veri chiedene LSoganleiben.
Gad. Prastê.- nk 1887 4 128
Graun idw. V Tlt. . — v. St.
Hamburger & T-. 3 1.8
Lübecker W Tlr-⸗LS⸗ose 8 1.
Oldend arg. S Vr. 8. 3 12
Sach en · Nein. NM. d. = v. St.]
Angst daraer 7 JHI-Sose — p. St. X.
Ci in-Mind. r- Ant. 831 1.410 ]
Varxend. BFR. Sose — v. St. l6l, 00bz
Garant. Anteile n. ObI. Deutscher Kolonialges.
Kamerun C. G-. .B3 1.1 94, 10 et. bi G
Dftasft. Gisb-G.-Ant. 8 1.1 — —
d. Reich m. R/ Zin. n. 120M, Rück. gar)
Dt. - Osta fr. Schldosch. 8 1.1.7 64, 10h
v. Reich fichergestellx̊) Ausläundische Fonds. St .
raent. Eis. 18890 5
t 100 2 5 20 4 5 ult. Juni
inn. Gd. 1907
ö 1809
. Anleihe 1887 kleine abg.
Il. abg.
—— —
Durlach 1806 unk. 124 ds, 006 Eisenach ... 1898 NJ n . Ems 18063 31 99, So G rm .... 1896 3 — ürth i. B. . . . 1201 4 100.006 do. 180131 90, 80 Glauchau 1894, 18033 , Gnesen 1801 4
2.3 100.06 do. 1207 ukv. 19174
ersch. 90, 60 B do. 19013
1190.00 Graudenz . ... 1800 4
100,006 Gũüstrow .. 1866
100.006 Hadersleben .. 1983 100, 006 ameln 3
W. 50G. — 8...
W200 biG arbura a. G.
S — — — .
8
w — —
4 — *
— ** del
. — — —
. — —
3 !
do. 4. . Altong 1901 4 1.. 83666
a ,, m, — — — — —— —=—
— —
2
—
—
8
— 1 — 1 — — Q — — — — Q —
1904 unkv. 1714 1
— **
** — — — — — — d — — —— — Dees
=
—— . —— —— — —— —— — — — — — — — — — — — —
— 7 — — —— — 4 — — 1 6 6 6 4 —
——— ⸗ ——
. amort. 1887-1904 rrsch. l. G6 Berliner Igo ĩuld. iz i j i isi. 0B ichen m ,. 14.10. —– odensal· 31 k 6 91 dp. D — 7 . 0p *r 2 desfen ) ö och ö do. 1.7 100,906 do. Stadt Ml. I Iukv. 174 1.410190. 090bzB omb. v. d. S. unk. 8 2.
. 1 Ih . ch kudwigahasen WG 4 1.1.7 Da. goG do. ond. u. e ggg unf. . 166 36 — g ch i. do ba ldd. Hi. i, 0s dr den r dene. . 1808 unf. 184 — 4. 10 94. 75bzG Magdeburg... 121 1 1. 8 1909 unt. 184 1014396 1.7 —— do. 19064 1.1 6. z 9 6e G do. . . — do. 129 unkv. 9 114 9 80. bo. 1.7 — do. 190 unkv. M4 1.4 Eb. Staate · ini. h lb d ch bo. ig, izha, Gh gn Ji 80. Th do. z ; z 1 3
— è—
M8 —— Jeng. .
100.756 do. ldlo A B uke MN
1X. ü B de R Gio Bο b Kaisersl 1801 unk 124
10 — do. 188 unk. 1894
sch. MG robz do. kond 3 1M. iB Constanzg ... D D 8
—
c 1 41
— —
6
— — ö. * ——— 2
*
, o., e g gh hbz ch Hleies. M o. Fa i hij i ia ic ih G Main.. . GG r 1. deal do. 1895 3 — — Bochum . .... 1992 ; do. 1903 unkv. 184 123 1M Q Nroto din 1M] de Fis.· Schldv. 70 3 do. 1M Bit. R ub. 15 9 132 110σ Yb ande dern 2 W. M R R ö. kons. Anl. H6 h do. l igt d Vu di 4 1d 1M 3 66 20. 94. di. G65 i do. W. vl ko. i M r verlch Bi. dd 1X3
enb. St. Al. o gut ig ] Man ndeln .. . Mi n as iq e D 1202 3
7
6
d **
*
9008 ö I. ä iM öl. zo; d 11 do . 0h
— 2 *
*
— — — 82