1) Ehefrau Risse:
a. Trangmissionsanlage ..... b. ein Gleichstrom Dhnamo mit Span⸗
ning nn,, ein me- eine Akkumulatorenbatterie ... eine komplette Schaltanlage... eine Speiseleitung nach Hünhan und
Burghaun, Ortsnetze für beide Orte Ho Isariazähler — 5 Amp. .... . 4. Motor- und 1 Dreileiterzähler Werkzeug, Fette und Oele... . Bureau⸗ und Schreibutensilien
Wert 1300
1700. 760 5000 900
7500 1409 100 200 100
— 19 000 96 2) der Mühlenbesitzer Johann Risse:
„die Wasserkraft der Mühle zu Hünhan mit an— hängenden Rechten im Werte von . 10 000 den Qber und Untergraben mit Wehr und Freilauf im Werte von.... 1000
»das bereits katastermäßig dem Elektri⸗ zitätswerk zugemessene Teilstück des Hausgartens mit der Wiese zur Größe von ungefähr einem Morgen im k „das elektrische Zentralengebäude im .
1000
8000 , — Dod J 3) -der Lokomotivführer Heinrich Risse: eine vollständige Turbinenanlage mit Regulator und Riemen im Werte von 6009 6. Hiernach sind die Stammeinlagen sämtlicher Gesellschafter geleistet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hünfelder Kreisblatt. Burghaun, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Wird hiermit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
Cassel. Handelsregister Cassel. 30846
Zu Karl Pflügner, Cassel ist am 24. Juni 1911 eingetragen:
Die Einzelprokuren des Kaufmanns Wilhelm Schünke und des Kaufmanns Oskar Wolf in Cassel sind erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Schünke, Oskar Wolf und Richard Thieleke zu Cassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Coln, Rhein. 30441 In das Handelsregister ist am 23. Juni 1911 ein⸗
getragen: Abteilung A.
Nr. 5244 die Firma: „Anton Cremer“, Cöln, und als Inhaber Anton Cremer, Ingenieur, Wil⸗ mersdorf. Dem Stefan Dlugolecki in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 5245 die offene Handelsgesellschaft: „M. Groskopf C Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Michael Groskopf, Andree Varagnat, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1911 begonnen.
Nr. 5246 die offene Handelsgesellschaft: „Sch ivpers E Janssen“, Cöln. Persönlich haftende Gesell— schafter: Franz Schippers, Cornelius Janssen, Fuhr⸗ unternehmer, Cöln. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1911 begonnen.
Nr. 5247 die offene Handelsgesellschaft: „M. Mendel Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Moses genannt Max Mendel, Moritz Gottschalk, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1911 begonnen.
Nr. 677 bei der Firma: „M. Bär“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2713 bei der Firma: „Louis Landsberger“, Cööln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5127 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Max Saß X Schnell“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Alfred Schnell in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 22. Juni 1911 Abteilung B.
Nr. 1230 bei der Gesellschaft: „Lukasin⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Eugen Klockhaus hat das Amt als Geschaftsführer nieder⸗
gelegt. Am 23. Juni 1911.
Nr. 67 bei der Aktiengesellschaft: „Concordia Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗BFesellschaft“, Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1911 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Verfalls der Dividendenscheine, der Pflichten der Direktion, Anlegung der Gesellschafts—⸗ gelder, Berufung der Generalversammlung. Bilanz und Gewinnverteilung, Befugnisse des Aufsichtsrats, Beschlüsse der Generalversammlung, Staatsaussicht, Prokuristen und Zahl der Aussichtsratsmitglieder, S§ 3, 16, 17, 18, z2, 27, 32, 35, 36, 37, abgeändert worden. Ferner wird bekannt gemacht: Die Generalversammlungen werden durch eine zweimalige öffentliche Bekanntmachung berufen, von denen die erste mindestens 14 Tage vor dem Versammlungs⸗ termine erfolgt.
Nr. 578 bei der Gesellschaft: „van der Zyven
C Charlier Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Cöln⸗Deutz. Die Prokura des Albert Charlier ist erloschen.
Nr. 915 bei der Gesellschaft: „Moselschiefer⸗ grubengesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1089 bei der Gesellschaft: „Victoria Hotel Automaten Restaurant CFagels 4 Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cöthen, Anhalt. 30848 Unter Nr. 381 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Bayerische Waldindustrie Giesecke, Schmidt C Ce“ in Cöthen eingetragen worden. Die Auflösung der Gesellschaft ist erfelgt Liquidation beschlossen. Zu Liquidatoren sind a. Kaufmann Paul Schmidt in Fr b. Kaufmann Emil Gielecke in
Wed e an, el Joachim Fritz Krüger
und
erwnaWwTJr t- .
r rw ru Kaufmann
der Liquidations⸗ toren gemeinschaftlich zu,
daß der Kaufmann Paul
Gemeinschaft mit dem Kaufmann Fritz Krüger zu handeln berechtigt sind. Cöthen, 24 Juni 1911.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cäthen. Anhalt. 30847] Unter Nr. 407 Abt. A des Handelẽregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Bahn E Steinert“ in Cöthen eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Bahn in Cassel ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Steinert in Cöthen führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Cöthen, 24. Juni 1911.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Panzix. Bekanntmachung. 30849 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 220, betreffend die Firma GC. Kröling in Langfuhr, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen alleinigen Inhabers Carl Heinrich Ernst Kröling in Langfuhr auf seine Söhne, die Kaufleute Alfred Kröling und William Kröling in Danzig⸗Langfuhr, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 11. Januar 1911 begonnen. Danzig, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. 30850]
PDanzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 51, betreffend die Firma „F. G. Reinhold“ in Danzig, Inhaber Kaufmann Desiderius Heinrich Emil Siedler in Danzig, heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Eugen Falliner, des August Hermann Kossel und des Heinrich Friedrich Lorentz in Danzig ist erloschen. Dem Eugen Falliner und dem August Hermann Kossel in Danzig ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Danzig, den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Pres den. 30851
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10577, betr. die Gesellschaft Eisengießerei Epperlein C Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Dresden: Der Geschäftsführer William Eduard Protze ist gestorben. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Paul Protze in Dresden. 2) auf Blatt 725, betr. die Firma Robert Böhme in Dresden: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 9681, betr. die Firma Netter⸗ mann C Co. Inh.: Louis Kühn in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden. am 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg. 30854 In das Handelsregister A ist bei Nr. 377 die Firma Otto Böninger zu Duisburg eingetragen. Die Kollektivprokura des Kaufmanns Heinrich Reuter zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburgs. 30855 In das Handelsregister A ist unter Nr. 911 die offene Handelsgesellschaft J. de Wolff Æ Co Duisburg, und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter: 1) Stukkateur Johannes de Wolff, 2) Stukkateur Peter de Wolff, 3) Stukkateur Heinrich Kempkens, sämtlich zu Duisburg wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Duisburg, den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 30856) In das Handelsregister B ist bei Nr. 203, die Firma „Ruhrwerke“ Motoren und Dampf⸗ kesselfabrik. Aktiengesellschaft, zu Duisburg, betreffend, eingetragen: Dem Ingenieur Peter Wiedenfeld und dem Kauf⸗ mann Paul Dömeland, beide zu Duisburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Duisburg, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgerlcht.
Elberꝑceld. 30858 In unser Handelsregister Abt A ist beute unter
Nr. 2627 die Firma Paul Bocks in Elberfeld
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bocks
in Unterbarmen eingetragen worden. Elberfeld. den 21. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elsterwerda. 308591 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 die Firma Säge⸗ und Hobelwerk von Karl Schrödter — Ortrand eingetragen. Inbaber ist der Mühlenbesitzer Karl Schrödter in Ortrand. Elsterwerda, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Erfurt. 308601 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 146 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Jacobskötter in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
irrt — TX jun. ist alleiniger Inhaber
annes Jacobs kötter Firma. Erfurt, den 22. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. 30561 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 19. Juni 1911 eingetragen zu A Nr. 1431, betr. die Firma C. Æ S. Wiskott Die Prekura des Wilhelm Alef zu Essen
chen.
Essen, Ruhr. 308621 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Effen ist am 21. Juni 1911 eingetcagen zu A Nr. 1534, betr. die Firma Friedr. Vlöger d Ce Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Carl Ploeger, Helene geb. Gögcke, zu Essen ist alleinige Inhaberin der T Cail Plöger zu Essen ist ?
Firma.
3 . de
Der ist — * 82
eon k e Tcte ll.
Essen, Kahr. . In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Essen ist am 22. Juni 1911 eingetragen zu A
Die Firma lautet jetzt Peter Braun Nachf. Inh. Ernst Schulze. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schulze, Essen.
Frank fart, Oder. 30864 In unser Handeleregister A Nr. 244, „Firma Rud. Bierwagen Nachflgr. Paul Rabe, Frankfurt a / S. ist eingetragen: Dem Kaufmann Dermann Strüdinger in Frankfurt a. O. ist Pro⸗ kura erteilt.
Frankfurt a. O., den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Hayernm. Handelsregistereintrag.
„Gehrüder Pohley“, Erlangen. Unter dieser Firma betreiben der Kohlen-, und Baumaterialien⸗ händler Adolf Pohley und der Kaufmann Daniel Pobley, beide in Erlangen, seit 5. Januar 1911 eine Kohlen- und Baumaterialienhandlung in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst. Fürth, den 26. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gemünd, Eifel. 30866 In das Handelsregister B wurde, die Firma Bruch u. Coe, Attiengesellschaft, in Call betreffend, eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft durch , nach Düsseldorf ver⸗ egt ist.
Gemünd (Eifel), 26. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
30865
Gotha. ; 30867 Im Handelsregister ist die Firma „Fritz Wicke“ in Gotha gelöscht worden. Das von der . früher betriebene Geschäft wird von der Firma Holzimport Fritz Wicke G. m. b. H. in Gotha fortgeführt.
Gotha, den 22. Juni 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Hagen, West. 30868] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Kasino⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wetter eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Alfred Bergk, früher zu Weiter, jetzt zu Duisburg, ist beendet. Der Kaufmann Ernst Crone zu Wetter ist zum neuen Geschäftsführer bestellt. Hagen i. W., 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 304731 Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Juni 17. E. C. Kaufmann C Co. Walther John Paul Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni
1911 begonnen. Juni 22.
Köhler Co. Diese offene Handelegesellschaft ist
aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗
herigen Gesellschafter C. R. Pulian mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. A. S. Werner, J. J. Werner Mchflg. Prokura ist erteilt an Julius Ernst Franz Werner, zu Wandsbek.
Josef Tuchhändler. Diese Firma ist erloschen.
Gebrüder Claassen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. M. C. Claassen mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Robert Tönse. Diese Firma ist erloschen.
Adolf Borchers. Diese Firma ist erloschen.
Thein E Timmermann. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter J. N. Thein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
een C Gänge. Der Gesellschafter R. F. W. Gänge ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Heinrich Friedrich Emil Ebers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Taback-⸗Compagnie in Samburg. Das Geschäft ist von Otto Ludwig Kromm, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
H. Kreimeyer, A. L. Mohr Nachf. ist erloschen.
Namen fortgesetzt. E. C. F. Begerow zu Altona. Zweigniederlassung ist aufgehoben und hier erloschen. vor bestehen. Ziesemer, Daftung. S 30 000 — also
Stammkapitals um
ordentlichen Protokolls geändert worden.
Dandlungs⸗Commis von männischer Verein) auf Gegenseitigkeit in Hamburg.
und außergerichtlich.
schriftlich
zwei Vorstandsmitgliedern werden.
Hinweis auf das Güterrecht worden.
tung.
Diese Firma
Albert Sievers Co. Diese Firma ist erloschen; das Geschäft wird von dem Inhaber unter seinem
Die hiesige ie Firma
Das Hauptgeschäft in Altona bleibt nach wie
Meyer Co. mit beschränkter In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 2. Juni 1911 ist die Erhöhung des von S630 009, — auf S 60 000, —, beschlossen worden. Familien ⸗Kranken⸗Versicherung des Vereins für Handlungs Commis von 1858 in Hamburg, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Hamburg. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. April 1911 sind die 5§5 1, 6, 7 11, 16, 17, 30, 31 und 33 der Satzung nach Maßgabe des notariellen
Die Firma des Vereins lautet jetzt: Familien⸗ Kranken ⸗Versicherung des Vereins für 1833 (auf- Ver sicherung s verein
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich
Willens erklärungen für den Verein müssen von abgegeben
M. F. Rachals Co. Bezäglich des versönlich haftenden Gesellschafters A. F. Rachals ist ein register eingetragen
Sordisolith Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Sitz der Gesellschaft tit Hamburg. Der Geselljchaftspertrag ist am 15. Irni 1911
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der J. J. EC. Carlier und J. D. F. Winzer ge⸗ hörigen, zu Todendorf, Kreis Stormarn, belegenen, im Grundbuche von Trittau Band 1 Blatt 22 und Band 111 Blatt 22 eingetragenen Grund⸗ stücke und deren Verwertung in bezug auf das in denselben durch zahlreiche Bohrlöcher festgestellte Sorisolith und was sonst im Boden vorhanden ist, sowie alle mit solchem Geschäftsbetriebe zu⸗ sammenhängenden einschlägigen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 6 50 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäfteführer: Jacob Joseph Eugen Carlier, Ingenieur, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt bemacht: ; —
Die Gesellschafter Carlier und Winzer bringen die vorbezeichneten, zu Todendorf belegenen, auf belder Namen im Grundbuche von Trittau Band 1 Blatt 22 bejw. Band III Blatt 22 ein⸗ getragenen Grundstücke, in denen durch zahlreiche Bohrlöcher Sordisolith festgestellt ist, ohne hypo⸗ thekarische . und in dem Zustande, in welchem sie sich am Tage des Abschlusses des Ge⸗ sellschaftsvertrages befinden, in die Gesellschaft ein.
Von dem auf 6 50 000, — festgestellten Ge⸗ samtwert dieser Einlagen werden dem Gesell⸗ schafter Carlier 6 45 6000, — und dem Gesell⸗ schafter Winzer S½ 5000, — als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutjschen Reichsanzeiger.
Juni 23. ;
Adolf Carstens. Inhaber: Adolf Wilhelm Johannes Carstens, Kaufmann, zu Hamburg. Josef Narbeshuber. Inhaber: Josef Narbes⸗ huber, Kaufmann, zu Hamburg. 2. ü Wiechers C Helm. Gefamtprokura ist erteilt an Karl Ernst Joachim Ebel, Carl Albert Went⸗ landt und Carl Ernst Johann Bohn; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungeberechtigt. Ries Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter S. A. Brady mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Tirma fortgesetzt. Heinrich Paul Röpke. Diese Firma ist erloschen. Henry Klörs E Co. Der Inhaber H. H. N. Klörs ist am 20. November 1910 verstorben; das Geschäft ist von Wilhelm August Brandt, Kauf⸗ mann, zu Dockenhuden, übernommen worden und a 'n ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. ö
Prokura ist erteilt an Cuno Schnor. Dle Prokura des W. A. Brandt ist erloschen.
C. Brandt. Diese Firma ist erloschen. . den,, n ,,,, , in
St. Georg. urch Beschluß der General ⸗ versammlung vom 23. Mai 1911 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Joseph Koch. Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktiengesell schaft. Die Vertretungebefugnis des zum Stell⸗ vertreter des Vorstandes bestellten F. W. A. Dahl⸗ ström ist beendigt.
Mitsui & Co., Limited. Hamburg Branch, Zweigniederlassung der Firma Mitsui Bussan Kabushiki Kaisha zu Totio. . ;
Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Kintaro Henmi, zu Blankenese.
Die Prokura des K. Funatsu ist erloschen. American Express Company mit be- schränkter Haftung. Johann August Heinrich Linnemann, zu Berlin, ist zum Gesamtprokuristen bestellt mit der Befugnis, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. . Beckmann * Jörgensen. Prokura ist erteilt an Gustav Alwin Anton Friedrich Schnoor, zu Bremen. Grunderwerbsbank Hamburg Gesellschaft mit beschräntter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Mai 1911 ist die Auf— lösung der Gesellschaft beschlossen worden; Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer K. H. Kurth, zu Dresden.
Panozon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Oamburg.
Der e c s e ü eng ist am 15. Juni 1911 abgeschlossen worden. 1
Gegenstand des Unternebmeng isl der Erwerb und die Verwertung der Deutschen Reichspatente Nr. 162 134 und Nr. 203 281 und eventueller gleichartiger Auslandepatente sowie Gründung gleichartiger Unternehmen, welche sich, wie die beiden Patente, auf Heistellung und Ausnutzung von Ozon beziehen. . ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 16 360 006. — J
Die Gefellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Geschaͤftsführer: Julius Carl Adolf Lorenz und Karl Hermann Heinrich Overbeck, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht. 3
Der Gesellschafter Albrecht Stein bringt die in der Patentrolle auf seinen Namen eingetragenen Deuischen Reichs patente Nr. 162 134 und Ni. 203 281 ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 6 29 000. festgesetzt; dieser Betrag wird dem Gesellschafter als voll eingejahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harhurz, EIbe. . 30869 Nachstehende, im hiesigen Handelsregister ein getragene Firmen sind heute von Amts wegen ge⸗
L. D. Meyer, Harburg,
F. Boysen C Go., Hittfeld, Robert Francke Nachfolger, Harburg, E. Schröder, Harburg, C. H. Müller, Harburg, Dunker CL Glauner, Harbura., —
Wilhelmeburger Eisenwerk Rud. Müller “ Co., Wilhelmsburg, Leopold Blumenthal, Harburg,
8) Carl Robert Francke, Harburg,
SG. Freudenthal, Harburg,
Friedrich Stelter, Harburg, Th. Biermann, Harburg,
SY. W. Goebel, Darburt,
e Plat, Hatburg,
der Kaufmann Emll Giesecke nur in
Nr. 881, betr. die Firma Peter Braun, Essen:
abgeschlossen worden.
2
4
15) A. Cyferth & Co., Harburg, 16 J. F. Schmanns jr, Harburg, 17 Julius Sauerbrey, Harburg, 18) Aug. Räcke, Harburg, 19) Charles ban Diemen S Co, Harburg, 20) Adolph Goldschmidt, Harburg, 215 8. W. Voß. Harburg, 22) N. H. Schröder, Harburg. 23) C. Par. Eddelhüttel, Harburg, 24) C.. Hoffmann, Harburg, 25) DVeinrich Göbel, Harburg, 26) Pr. Müller, 2 27) A.. F. Ricke, Harburg, 25) Wilh. Marguardt, Harburg, 29) C. P. Müller, Harburg, 0) Lina Wilkens, Harburg, 31) Karl Günther, Harburg, 32) M. Busch, Harburg, 33) A. Schünemann, Harburg, Id) Q „Heitmann, Harburg, 35) Schröter Gebrdr., Harburg, 6) Schneider C Mackrodt, Harburg, 7) Carl Möller, Harburg, 8) Feodor Eger, vormals Gebr. Behr, Harburg, 39) A. Bergmann Nachfolger, A. Günther, Harburg, 40) Carl Imelmann, Harburg, 41) H. Brunke, Harburg, ö 42) Carl C Friedr. Dunker, Harburg, 42) August Quast, Harburg, Gustav Sander, Harburg, John Moses, Harburg, Louis Thiessen, Harburg, Heinr. Ad. Ebeling, Harburg, Deinrich Ricke, Harburg, 9) Nobert Goldschmidt, Harburg, 50) Dunker K Neufeld, Harburg, Th. Liebke C Sohn, Harburg, R. Brandt, K. Schäfer Nachf., Harburg, 53) Heinrich Voß, Harburg, 54) R. Seckel, Harburg, A. C. Hellring, Harburg, M. Stehmann, Harburg, H. A. Meyer, Harburg, H. F. E. Koenecke, Harburg, D. Mundt, Harburg, M. Meyer jr., Harburg, Rudolf Goͤbel „Hotel Harburg, Kurt Wichmann, C. T. Harburg, Pet. Strube, Harburg, C. W. A. Bode, Harburg, H. Lüders, Harburg, Otte Böttger, J. H. N. Heitmann Nachf., Harburg, . Galitzien C Mareus, Harburg, J. Rosenbaum, Harburg, Otto Wetzel C Co. Nachflgr., Harburg, C. A. Albers, Harburg, S. RX. Delius C Sohn, Harburg, A. Meyer C Sohn, Harburg, Aug. Stahl, Harburg, Johannes Kolbe, Harburg, H. Wehrmann, Harburg, zudwig Schröder, Harburg, Deutsche Reform⸗Ofen⸗Fabrik E. Bartels, Darburg, Thalenhorst C Mortensen, Harburg, A. Bremann, Harburg, J. M. Sievers, Harburg, Harburger Cement u. Coaks Fabrik C. W.
Hepp, Neuland, Hugo Thalenhorst C
Deutsches Böttcher Nachfl.,
Haus“,
) Kunst⸗Dampf⸗Mühle Co. Inhaber Reußmann & Deede, Eißendorf, M. S. Levy, Harburg, ‚! Georg Lünzmann Nachfolger, Schlamm, Harburg,
Mar Lipins ki, Harburg, Rittmeister C Co., Harburg, J. Riese Nachf. Inh. Pauline Kuhn, Harburg, Harburger Faßfabrik C. Müller, Harburg, 89) X. Meyer, Harburg, ; 0) Carl Hassel, Harburg, ) W. Flügge, Harburg. Harburg, den 10. Mal 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
2 Inhaber Otto
Harhbu 8, Elbe. 30870
In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 — Lohlensüure Werke C. G. Rommenhöller Aktiengesellschaft in Wilhelmsburg — ist heute solgendes eingetragen:
Die Gesellschaft wird vertreten, wenn die Direktion
zus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Direktionsmitglieder und, wenn bei einer Zweig— niederlassung mehrere Prokuristen bestellt sind, auch durch zwei Proturisten. Der Generalkonsul Gustav Rommenhöller in Charlottenburg ist allein zur Ver. tretung der Gesellschaft berechtigt. In Gemäßheit des schon durchgeführten Beschlusses der General— ersammlung vom 11. September 1905 sst das Grundkapital auf 300 000 Gulden Holl. herabgesetzt, durch Umwandlung der Obligationsschuld von 1903 n B30 000 Gulden Holl. und durch Ausgabe neuer Aktien um 200 000 Gulden Holl. erhöht und beträgt r 1130 000 Gulden Holl, eingeteilt in 11366 Inhaberaktien über je 100 Gulden Holl. Garen Kaufmann Paul Werner in Berlin, dem älmann Hans Rommenhöller in,. Berlin, dem äausmann Erhard Steiner in Berlin, dem Kauf— ann Carl Gustav Rommenhöller jr. in Berlin ist Ftöeltalt Prokura erteilt, daß jeder von ibnen in äelneinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
darburg, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
llgigelperg. Sanudelsregister. l308. 1 a nn Dandelsreglster Abt. A Band 111 O. 3. 286 * 3 „Ludwig Mappes Co. Vertrieb r Musikiver ken“ in eidelberg wurde ein⸗ tragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die ng, soivie die Prokura des Ladwig Mappes in deidelberg erloschen.
deideiberg. den 24. Juni 1911.
Geoßh. Amtsgericht. III.
ö. ö. zo8? 3) und m Handels register A dez Gerichtg ist bet der Karen eres dee ingetragenen. Firma „Wilheim
tz Nachfolger in Niedersache werfen“
heute eingetragen: em Kaufmann Heinrich Weibchen und dem
J werfen, ist Prokura erteilt. Beide d ie Fi nur gemeinschaftlich zeichnen. ö n n,, Ilfeld ¶ darz), den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 30874 6 e: Handels gi ster 1 Band III 9 3. . getragen: Firma und Sitz: Verlag „Die Quelle“ G. m. b. H., Karlsruhe. we e des Unternehmens: Die Herausgabe und der Ver⸗ trieb eines Kunstalmanachs und anderer literarischer Werke. der Gesellschafter. Stammkapstal: 21 G00 M. Hesellschast mit beschränktér Haftung. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 13. Jun 1911 errichtet. Ge⸗ schäftsführer 1) Hermann Hasenauer, Schriftsteller, 3 Gustar Wolf, Maler, und 3) Erwin Pfefferle, Maler, alle in Kgarlsrube. Sämtliche bei der Er— richtung beteiligte Gesellschafter sind Geschäftsfübrer, und zwar in der Weise, daß jeder Geschäftéführer 6 zur Vertretung berechtigt ist. Die
ungen olge h den Deuts . g erfolgen durch den Deutschen
Karlsruhe,. den 24. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. B II.
Köpenick. 30578 Bei der in unserm Handelsregister B 5 einge⸗ tragenen Firma „Chemische Fabrit Landshoff * Mener Attiengefellschaft“ in Grünau ist heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft den Prokuriften Edmund Lehmann und Fritz Donath Gesamtprokura erteilt und daß die Prokura des Otto Lembcke erloschen ist. . Köpenick. 24 Juni 191. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
RKötnschenbroda. 30879
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 235 die Firma Max Flechsig in Eoswig i. Sa. und folgendes eingetragen worden: Helene Marie verehel. TIlechsig, geb. Knoll, in Coswig J. Sa. ist Inhaberin Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von ihrem Ehemanne Max Flechsig erworben.
Kötzschenbroda, am 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kosel, O. -S. 30880 Q ü s⸗ j 185 In unsec Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft für Petroleum Industrie mit dem Sitz in Nürnberg und einer
Zweigniederlassung in Kosel eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Hausser in Nürnberg Gesamtprokura erteilt ist. La. S. R. Bæ.
Kosel, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. 30881] Bekanntmachung. Eintrag im Haudelsregister⸗ Firma „Niederbayerische Malzfabrik Geisen⸗ hausen bei Landshut von J. Dettenhofer 4 Sohn“; Sitz: Geisenhausen. Die Gesellschaft, die am 1. Mat 1911 begonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft. Gefellschafter: Johann Detten— hofer und sein Sohn Hans Dettenhofer, beide Malz⸗ fabrikanten in Geisenhausen. Laudshut, den 26. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
Leer, Osttriesl. 30882 Im hiesigen Handelsregister A 107 ist bei der Firma W. H. S. Mennenga in Mark heute 1 r. ist 9 er Sitz der Firma ist na r egt. Leer, 3 . 1911. , deutz Königliches Amtsgericht. J.
Leinzis. 30494 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 14567 die Firma Felix Wolf in Leipzig. Der Kaufmann Robert Felir Wolf in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschästs der Schuhwarenbranche); —
2) auf Blatt 143568 die Firma „Fortschritt“ R. Sommer X Ce in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Richard Sommer und Laura Emilie verehel. Sommer, geb. Rakete, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 19. Juni 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftezweig: Be— trieb eines Auskunfts- und Inkassobüros):
Y) auf Blatt 14 869 die Firma Arthur Matthes in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Arthur Matthes in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftzweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts der Textilbranche); 4
4) auf. Blatt 1684, betr. die Firma Alfred Lorentz in Leipzig: Die an Paul Gerhard Franz Röber erteilte Prokura ist erloschen. Die Vertretungs⸗ beschränkung des bereits eingetragenen Prokuristen Hermann Richard Käppler ist weggefallen;
5) auf Blatt g211, betr. die Firma Leipziger Werkzeug · Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, Aktiengesellschaft in Wahren: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Emil Berger und Johann Gustav Wendler, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;
G) auf Blatt g642, betr. die Firma M. Schneider in Leipzig: Die an Rudolf Matterstock erteilte Profura ist erloschen. Die Vertretungsbeschränkung des bereits eingetragenen Prokuristen Walter Zangen? berg ist weggefallen;
7) auf Blatt 12423, betr., die Firma Oscar Brügmann, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Raufmann Gustap Oscar Brügmann in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen;
s) auf Blatt 13 488, betr. die Firma Julius Werner Nachf. in Leipzig: Heinrich Christobb Eduard Liehing ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Christoph Adolf Franz Spädte in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründelen Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhahers, ez geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
3) auf Biatt 13 z' 0, betr. die Firma Leipziger Bücher⸗Versandhaus,. Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung in Leipzig: Wally unverehel. Kluge ist als Geschaftsführerin ausgeschieden. Zum Geschästsführer ist bestellt der Kaufmann Brundb Schlotter in Leipzig;
10) auf Blatt 13 829, betr. die Firma Louis Wolpert in Leipzig: Logis Wolpeit ist als In— haber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Dora
Ul) auf Blatt 13 984, betr. die Firma Ernst Wiegandt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Hermann Richard Käppler in Leipzig;
12) auf Blatt 14413, betr. die Firma Oskar Lindner Æ Ce in Leipzig: Hugo Max Gustap Munde ist als Inhaber ausgeschieden. Der Maurer— meister Carl Wilhelm Albert Oskar Lindner in Borsdorf ist Inhaber. Er haftet nicht fär die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
13) auf Blatt 14 752, betr. die Firma Elektrische Scheibenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arthur Richard Fischer ist als Geschäftsführer ausgeschieden;
14) auf Blatt 9731, betr. die Firma Ebert Ehuert in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;
15) auf Blatt 12126, betr. die Firma Alfred Etste in Leipzig: Die Firma ist — nachdem fie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung über— gegangen ist — erloschen.
Leipzig, den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.B.
Lioberose. 30884 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Chr. Schenker Byhleguhre, Dampf— sägewerk. Baugeschäft, Slmühie und Zement— warenfabrik“ eingetragen worden, daß dem Fräulein Marie Schenker in Byhleguhre Prokura erteilt worden ist. J Lieberose, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Lötzem. 30885 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 101 folgendes eingetragen: Die Firma Benno Schilsky zu Lötzen ist erloschen. t Lötzen, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Liübechke. Sandelsregister. Am 20. Juni 1911 ist eingetragen: ) die Firma Robert Gerdtz in Lübeck. In— baher: Kaufmann Robert August Heinrich Gerdtz in Lübeck; 2) bei der Firma Lübecker Zentralheizungs— Fabrik „Phönix“. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ruzolf Theodor Wiswe in Lübeck ist beendigt. Paul Richard Büsing, Kaufmann in Lübeck, ist zum Ge schästsführer bestellt; 3) bei der Firma H. Goldenbaum in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübech. SHandelsregister. 30888 Am 22. Juni 1911 ist eingetragen die Firma! Otto Maass, Lübeck.
Inhaber: Otto Max Johannes Maass, Bahn— hofswirt in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeche. Handelsregister. 30889 Am 23. Juni 1911 ist eingetragen die Firma: P. H. Glogner & Sohn in Lübeck.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: . Peter Heinrich Glogner, Maurermeister, und Emil Johannes Friedrich Glogner, Bauingenieur, beide in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Angegebener Geschäftszweig: Soch- und Tiefbau. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Wagdehburz. 308901 In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen: L ä⸗Gebrüder Weigel“, unter Nr. 683 Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. . 2 Magdeburger Lombard⸗Speicherhaus— Gesellschaft, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, unter Nr. 261 der Abteilung B: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1911 ist die Gesellschaft aufgelbst. Der bisherige Geschaäͤfts führer ist Liquidator. I s Magdeburg, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht A.. Abteilung 8.
Juni 1911 begonnen.
der Die
Mannheim. Handelsregister. 30891 Zum Handelsregister Abt. B Band V O. 3. 37, Firma „Siiddeutsche Disconto Gesellschaft Attiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: ) Die Prokurg des Max Najork ist erloschen. Jakob Kottow in Mannheim und Richard Freiberr von und zu Bodman in Karlsruhe sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 20. Juni 1911.
Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. 308921 Zum Handelsregister Abt. B Band J, O. 3. 23, Firma. „Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Industrie Attiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Vach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Juni 1911 soll das Grundkapital um 1500000 5 erhöht werden. Diese Erböhung hat stattgefunden das Grundkapital beträgt jetzt 5 500 000 S. . Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1911 wurde F 4 des Gesellschaftavertraas entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals ab— geändert.
Die Aktien sind zum Kurse von 116 υά auszegeben worden. Mannheim, 21. Juni 1911.
Gr. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 309893 Zum Handelsregister Abt. B Band VJ O.⸗3. 27, Firma: „Rheinische Automobil-Gesellschaft Attien⸗Gesellschafi“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ; Carl Neumaier ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Hans Georg Prahl, Direktor in Mannheim, ist als stellvertretendes Mitglied des Vorstands bestellt.
Mannheim, 22. Juni 1911.
Meseritrz, Ir. Posen. 30591 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 die Firma Emil Mattner in Meseritz und als deren Inhaber der Spediteur und Kohlen— händler Emil Mattner in Meseritz eingetragen K. Amtsgericht Meseritz, den 20. Junt 1911. Mosbach, HBadenm. (30895 Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.⸗3. 6 zur Firma Vereinigte Ofenfabriken Nerbel und Haus⸗ leiter Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Mosbach: Dem Kaufmann Theodor Nerbel Prokura erteilt. Mosbach, den 21. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
— —
in Mosbach ist
„Glashüttenmerke Union, Mudra Co.“ zu Weißwaffer O. -L. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Muskau, den 23. Junt 1911. Tönigliches Amtsgericht.
rönigl
Muskau. 308971 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Glashüttenwerke Union, Janke, Mudra Co.“ mit dem Sitze in Weiswasser O.⸗L. ein— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die verwitwete Fabrikbesitzer Emma Mudra, geb. Bertke, in Weißwasser O.⸗L., die fünf mi jährigen Geschwister Mudra in W
nämlich Minna, Martin, Frieda,
Mudra, sämtlich vertreten durch ihre Mutter, berwitwete Fabritbesitzer Emma Mudra, geb. Bertk. in Weißwasser O.⸗-L. im Beistande des anwalts Wuttig in Weißwasser O. L. und
mann Max Janke in Weißwasser O.⸗*
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur de
mann Max Janke in Weißwasser O.⸗.
mächtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1911 begonnen. Muskau, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. 30898 Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters Ai heute zu der Firma: Gummiindustrie Nieder— sachsen Hugo Thele in Nienburg eingetragen Die Firma ist erloschen.“
Nienburg, den 23. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.
Oberstei6m.
In das hiesige Handelsregister heute unter Nr. 291 eingetragen: Becker 4. in Tiefenstein. Inhaber: Steinhä Karl Becker 4. in Tiefenstein. Dem Kaufma Albert Becker in Tiefenstein ist Prokura Angegebener Geschäftszweig: Handel mi Halbedelsteinen.
Oberstein, den 23. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
9IBtorslity wbIléellling *
Firma:
Oberstein. In das hiesige heute zu der Firma — Nx. 202 der Fir Firma ist erloschen. Oberstein, den 23. J
9 .
(Gro p32 i -* 1Dhhel 9110.
30902 Handelsregister Abteilung A ist Ernst Minn zu Overstein
D 115 1 —
neng k 1 Ine
ni 1911
11 114 es Amtsgericht.
Oberstein. 309011 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist tr. 292 eingetrag Firma: Philipp
heute unter Nr.? Karl Hahn in Idar. steinschleiferer besitzer Philipp Karl He : Angegebener Geschäftszweig: Edelsteinschleiferei und Handel mit Edel⸗ und Halbedelsteinen. Oberstein, den 23. Juni Großherzogliches Amtsgericht.
OHherstein. 308991 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute zu der Firma August Schneeberger . Nr. 584. der Firmenakten — eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Oberstein, den 23
Olpe. 309031 Im hiesigen Handelsregister Abtl. A wurde heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Peter Heuell Olpe die der Eh Kaufmann Paul Heuell zu Olpe erteilte Prokura eingetragen. ᷓ
Olpe, den 22. .
Königliches Amtsgericht.
J * 1
Juni 1911.
Onladen. Bekanntmachung. 305131 Die Schlebusch'er Zweigniederlassung der bis= herigen Firma Schlicper Æ Engländer, offene Dandels gesellschaft in Elberfeld, ist auf die Firma Schlieper Engländer Gesellschaft mit be— schräntter Haftung in Elberfeld ü
und daher im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 128 gelöscht und in Abteilung B unter Nr. 63 neu eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag der G. m. b. H. 19. April 1911 abgeschlossen nehmens ist der Betriel Appretur und Färberei, esondere die Fortführung der unter der Firma Schlieper C Engländer in Elherfeld und Schlebusch betriebenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 1750 000 S.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute und Fabrikanten: 1) Rudolf Engländer, 3) Rolf Schlieper, 3) Kurt Frowein, sämtlich in Elberfeld! Den Naufleuten 1) Karl Schmitz, 2) Gustavp Becker, 3) Karl Mann, sämtlich in Elberfeld. ist für die G. m. b. H. Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß von ihnen je zwei zusammen zur Zesch— nung der Firma berechtigt sind. Ihre Prokuren der früheren Firma sind erloschen.
Zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung der Firmg ist die Erklärung und Zeich— nung eines Geschäftsführers erforderlich und genügend. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Die Gesellschafter Witwe Nudolf Schlieper. NMaliidita geb. von Bartels, Nudolf Engländer und Rolf Schlieper, fämtlich in Elberfeld, bringen das Geschäft der offenen Handelsgesellschast S e wer X Engländer auf Grund der Bilanz vom JI. . tober 1910 und zu den Werten diefer Bilan; mit
ö ibergegangen
. ist am Gegenstand des Unter⸗ von mechanischer Weberei,
insbe
zufmann Bernhard Kaselitz, beide in Niedersacht,
verw. Wolpert, geb. Brecher, in Leipzig ist Inhaberin;
Gr. Amtsgericht. J.
dem
sämtlichen Aktiven und Passiven und mit