1911 / 150 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mindestens zwei Voistande mitglieder; die Zeichnung;

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Köslin, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Köslin. 30607

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft in Firma: „Elektrizitäts- und Maschinengenossenscaft Neuklenz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Neuklenz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be— nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirischaftlichen Maschinen und Ge— räten. Vorstandsmitglieder sind: Bauerhossbesitzer August Rutzen J., Eigentümer Richard Kath, Eigen tümer Franz Kruckow, sämtlich in Neuklenz. Das Statut ist am 23. März 1911 festgestellt. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge— neralversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftzanteil beträgt 100 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, den 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 30950

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Winzenheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Winzenheim ein— etragen worden: Christian Haas ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und an dessen Stelle der Ober— ,, Jakob Ingenbrand in Winzenheim ge⸗ wählt.

Kreuznach, den 19. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landau., Pfalx. 30986 Landwirtschaftlicher Konsumverein Billig⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Billigheim. Vorstands⸗ änderung. Neu gewahlt wurden: Wilhelm Köhler und Jakob Schwein, beide Ackerer in Billigheim, an Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Herancourt und Johannes Hauck. Landau, Pfalz, 26. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Lindov , Hark. 30951]

Eintragung in das Genossenschaftsregister Glam becker Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Lindow, den 21. Juni 1911. Königliches Amtagericht.

Magdeburg. 30952

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Waren⸗ und Vieh⸗Einkaufs⸗Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit veschränkter Haft⸗ pflicht“ in Magdeburg: Emil Lange, Richard Fiebing und Benno Staeckel sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, statt ihrer sind Carl Oelkers in Meseberg, Peter Hegner in Uehrde und Fritz Neumark in Aken gewählt.

Magdeburg, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maulbronn. 30987 K. Amtsgericht Maulbronn.

Im Genossenschaftsregister wurde am 22. Juni 1911 eigetragen:

Darlehenskassenverein Zaisersweiher, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zaisersweiher.

Das Statut ist vom 28. Mai 1911; Gegenstand: Beschaffung von Darlehen, Anlage von Geld für die Mitglieder. Vorstand: Wilhelm Hauf, Vorsteher, Christian Walzer, dessen Stellvertreter, Gottlieb Braun, Rudolf Hauf, Gottlieb Hauf, alle in Zaisers⸗ weiher. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen bis 100 ½ς genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bezirksamtsblatt unter der Vereinsfirma, gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Die Liste der Genossen kann hier in den Dienst⸗ stunden von jedermann eingesehen werden.

Amtsrichter Flammer.

Memmingen. Bekanntmachungen. 130612

Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und zwar: I) der Pfaffenhofer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Pfaffenhofen in der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1911,

2) der Darlehenskassenverein Illerberg⸗Thal, e. G. m. u. S. in Illerberg in der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1911.

Die Firma ad 1 wurde geändert in: Pfaffen hofener Darlehenskassenverein. e. G. m. u. S.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes and zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗

.

rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsz⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbands kund⸗ gabe in München veröffentlicht.

Memmingen, den 22. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 30611

In der Generalversammlung des Wolfert⸗ schwender Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. G. in , , , , vom II. Mai 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter— nehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit— glieder, insbesondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge— meinschaftliche Rechnung. 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Ver— bandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg bezw. dessen Rechtsnachfolger.

Memmingen, den 22. Juni 1911.

. Kgl. Amtsgericht.

Nastättem. Bekanntmachung. 30953

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bogeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, G. G. m. u. 2 in Bogel Gen.⸗Reg Nr.? eingetragen worden, daß an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Japhet Hartung in Ruppertshofen der Bürgermeister Wilhelm Hartung in Ruppertshofen zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Nastätten, den 2. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Feunburg, Donau. 30614

Medlinger Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in OBbermedlingen. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1911 werden alle Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig unter der Firma des Vereins, mindestens bon 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Ver— bandskundgabe in München und im „Gundelfinger Anzeiger“ veröffentlicht.

Neuburg a. D., den 20. Jun 1911.

K. Amtsgericht.

FVenuburg, Domar. 30616 Wallersteiner Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallerstein. In der Generalver— sammlung vom 18. Juni 1911 wurde die Annahme einer neuen Satzung an Stelle der bisherigen be— schlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma lautet jetzt: Wallersteiner Spar und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des lan dwirtschaftlichen Betriehes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat künftig in allen Fällen mindestens durch drei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen fernerhin im „Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Ge— nossenschaften in Nürnberg. Sie sind in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein be— stimmten Form zu zeichnen. In den Vorstand wurde gewählt. Schludi, Alois, Oekonom in Wallerstein. Ausgeschieden ist Mayer, Nikolaus. Neuburg a. D., den 21. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

enhurg, Donau. 30615 Mündlinger Spar und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mündling. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 sollen künftig alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft in der baverischen „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht werden. Neuburg a. D., den 21. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 30617 Darlehenskassennerein Thierhaupten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thierhaupten. In der General— versammlung vom 23. April 1911 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternebmens ist nun der Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbeiriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ?) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt rechts— verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Neuburg a. D., am 22. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Rieheim, Kr. Höxter. Bekanutmachung. Bei dem Bredenborn'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus- scheidenden Vorstandsmitglieder Johann Eilbrecht und Anton Potthast sind Waldwärter Heinrich Pott⸗ hast und Ackerwirt Franz Rodemeyer zu Breden⸗

30954

steher ist Anton Göke, Stellvertreter ist Heinrich Potthast. Nieheim, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 30955 In unser Genossenschaftsregister Nr. 71 ist heute bei der Eracownia Suk ten, Damenkonfektion eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Helene Fryza die Hausbesitzerin Zofia Tulodziecka in Posen gewählt ist.

Posen, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Stargard. 29779 Im Genossenschafteregister ist zu Nr. 8 Alt Kischauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Alt⸗Kischau eingetragen: Der Besitzer Ludwig Bulau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Emil Pinske in Hoch— Paleschken gewählt worden. Pr.“ Stargard, den 17. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

FR astenburg, Osipr. 30956 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter. Nr. 15 eingetragenen Bäslacker Spar⸗ und Dar⸗ lehnsfassenverein e. G. m. u. H. in Bäslack folgendes eingetragen: Der Bäckermeister Hermann Danielowski aus Bätlack ist an Stelle des aus dem Vorstand aus. geschiedenen Gastwirts Gottlieb Borriß⸗Rudwangen in den Vorstand gewählt. S§z 6 der Statuten ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1911 abgeändert. Rastenburg, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghnusen. Bekanntmachung. 30957] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. JL bei der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Recklinghausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Recklinghausen ein— getragen:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Merten, Pöther, Ehling und Theodor Elpe sind in den Vorstand gewählt die Landwirte Bernard Elpe, Alt⸗Oer, Heinrich Natrop gt. Evers, Bockholt, Heinrich Wiesmann zu Ehsel und Theodor Berns zu Speckhorn.

Recklinghausen, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Feckar. 30621] Kgl. Amtsgericht Rotteuburg a. Neckar. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein

getragen: Konsumverein Bodelshausen und Um⸗

gegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter

Vaftpflicht in Bodelshausen.

Statut vom 29. April 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirt- schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen.

Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 30 4.

Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen sich beteiligen, aber mehr als 10 Geschaftsanteile sind nicht gestattet.

Die Haftsumme beträgt 30 4.

Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, dem Kassierer, dem Kontrolleur.

Zwet Vorstandsmitgltieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Mitglieder des Vorstands 9 Christoph Maver, Packer in Bodelshausen, eschäftsführer, Georg Fauser, Bauer in Bodelshausen, Kassierer, Jakob Gauß, Fabrikarbeiter in Bodelshausen, Kontrolleur.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver— pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglledern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat des Konsum⸗ vereins Bodelshausen und Umgegend, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht: N. N., Vor⸗ sitzender.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Württ. Genossenschafts- blatt und in der Steinlachzeitung. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmög⸗ lich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Ver— oͤffentlichung in denselben aus anderen Gründen un— möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs. anzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 21. Juni 1911.

Amtsrichter Benz.

Saargemünd. Genossenschaftsregister. Am 21. Juni 1911 wurde eingetragen in Band 3 bei Nr. 175 für die Tandwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oetingen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1911 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Pfarrers Johann Bouchs in Detingen der pensionierte Arbeiter Johann Piette daselbst zum Vorstandsmitglied und das Vorstande mitglied Fabrikbeamter Johann Baptist Klein daselbst zum Vereinsvorsteher bestellt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schwetz, Weiensel. ; 30622] In das Genossenschaftsregister ist bei der Vieh⸗

[20958

und Culm, E. G. m. b. 86 in Prust einge⸗ tragen: An Stelle von Gustav Schüler ist der Be⸗ , Scheidler in Kossowo in den Vorstand ewãählt. Schwetz, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weicusel. 30959] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Schwekatowoer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, G. G. m. u. H. eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht . erloschen. Die Genossenschaft ist gelöscht.

Schwetz, den 22. Juni 1511.

Königliches Amtsgericht.

Strassburę, Els. lI399607 In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen: Nr. 65 bei dem Gugenheimer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gugenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1911 sind an Stelle der Vorstandsmit⸗ glieder Franz Hasselmann, Ackerer in Gugenheim, und Nikolaus Walter, Ackerer in Kienheim, der Ackerer Karl Dentinger in Gugenheim und der , ,n Simon in Kienheim in den Vorstand gewählt. Nr. 120 bei dem Memmelshofener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht in Memmelshofen. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 besteht der Vorstand nunmehr aus folgenden Personen: 1) Acker, Heinrich, Land⸗ wirt in Keffenach, Vorsteher; 2) Strohl, Philipp, Landwirt in Keffenach, Stellvertreter des Vorstehers; 3 Weiß, Franz, Schreiner in Keffenach; 4] Acker, Michel, Landwirt in Memmelshofen, 5) Schmitt, Peter, Landwirt in Memmelshofen, zu 3— 5 Beisitzer. Straßburg, den 21. Juni 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Straubinę. 30625 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Rattenberg i. Wald“ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Sitz: Nattenberg i. Wald. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde das Statut durch Annahme eines neuen Statuts nach Maßgabe des Protokolls insbes. in folgendem geändert: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver— öffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. re,, den 23. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Bau⸗ und Sparverein Trossingen EG. G. m. b. S. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. Juni 1911 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind die seitherigen Vorstandsmitglieder: Schultheiß Koch, Kommerzienrat Jakob Hohner und Schlossermeister Martin Weiß, sämtliche in

Trossingen. 4 Den 24. Juni 1911. Stv. Amtsrichter Wolff.

30988

Konkurse.

Ri eleseld. Konkurs. 307561

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schuchardt in Bielefeld, alleinigen Inhabers der Firma 8. Schuchardt in Bielefeld, ist heute, am 24. Juni 1911, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli E911, Vor⸗ mittags E94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 5. August 1911, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 13 im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4.

Bielefeld, den 24. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Eochum. Konkursverfahren. 31134

Gemeinschuldner: Uhrmacher Georg Gräve in Bochum, Friedrichstraße 17. Tag der Eröffnung: 24. Juni 1911. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1911. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 24. Juni 1911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Michel, Aktuar.

Bruchsal. Fonkurseröffnung. 31001

Nr. 18 696. Ueber den Nachlaß der Landwirt Leopold Hörner Wwe., Rosa geb. Heneka, in Karlsdorf wurde heute, am 26. Juni 1911, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Nachlaßmasse überschuldet ist. Der Rechnungẽ⸗ steller August Keim in Bruchsal wurde zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist: 17. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 10. Juli 191 1, Vormittags 9 Uhr. Prüfung termin: Montag, den 24. Juli 1911, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Juli 1911.

Bruchsal, den 25. Juni 1911. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Cassel. sonturs verfahren. (30. 6.

Ueber das Vermögen der offenen Sandeleges⸗ ö schaft Stöcker * Schäfer in Cassel. *** straße gz, ist heute, am 26. Juni 1911, Nachmittage 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. e verwalter: Kaufmann H. Zimmer in Cassel, e, ,. burgstr. 8. Anmeldefrist und offener Arres Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1911. 98r lau⸗

born zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Vereinsvor⸗

verwertungsgenossenschaft der Kreise Schwetz

bigerversammlung am 24. Juli 1911, ö

1091 Uhr, und Prüfungstermt 5

1911, Dorn e n; 15 ö er Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerschts Cassel. Abt. 13. Charlottenburg. 30745 Ueber das Vermögen des z ,. Carl Winkel in Charlottenburg. Wilmersdorfer. straße 142, ist heute vormittag 11 Ühr 46 Min. vom Kgl. Amtsgericht Charlottenburg das Konkurz— verfuhren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goeel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1911. Erste Glãäubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebãude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, 31 . ;

arlottenburg, den 24. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber . em allchen Amtsgerichts.

Charlottenburg. 31130 Ueber das Vermögen der Frau Apollonia Prietz, geb. Jansen, in. Wilmersdorf, Kurfürsten⸗ damm 124, und Berlin, Kurfürstenstr. S1 a, ist beute vormittag 11 Uhr 30 Min. vom Kgl. Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Juli. 1911, Vor- mittags LO Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 25. Juni 1911. Der Gerichts schreiber 63 r olichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. 31129 Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1911 ver- storbenen in Dt. Wilmersdorf, Baherischestraße zi, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Moritz Hurtig ist heute, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amts, gericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurgverwalter Aschheim in Charlotten. burg, Waitzstr. 3. felt zur Anmeldung der Konkurs— forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 158. Jull 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Juli A914, Vormittags LI uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal J, 1ẽ Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 26. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber * En glichen Amtagerichts.

Cximmitschan. 30777 Ueber das Vermögen des uhrmachers Ernst Deinrich Friedrich Jaener in Crimmitschau, eipꝛigerstr. 11, wird heute, am 21. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sr. Herrmann hier. Anmeldefrist bis zum 16. Fuli 1911. Wahltermin K 20. Juli 1911, Vor- mittag r. ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 5. Juli 1911. w Crimmitschau, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Konkursverfahren. 31014

Ueber das Vermögen des Zahnartisten Heinrich dembte in Eckernförde wird heute, am 23. Junk 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Koltzau in Ekkernförde. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli E9RI, Mittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Jul 15911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. August 1911. Allgemeiner Prüfungstermin am G6. September 1911, Vormittags 10 Uhr.

Eckernförde, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Freiberg, Sachsen. 307911

Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma „Freiberger Blechwarenfabrikt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Li— guidation“ in Freiberg (Humboldstr. 37 wird heute, am 24. Juni 1914, Nachmittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? Herr Rechtsanwalt Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 20. Jult 1911. Wahltermin am 2X. Juli 1911, Vormittags EZ Uhr. Prüfungstermin m EI. August E911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Jo. Juli 1911.

Freiberg, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. tonkursuerfahren. 30755 Ueber das Vermögen des Kaufntanns Moritz Deiser in Gelnhaufen ist durch Beschluß des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 24. Junk d. J. * Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Sondheimer in Gelnhausen. Anmel— dungen der Konkursforderungen bis 15. Juli 1911. Rrmin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie iber die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ferner ät Prüfung der angemeldeten ge ü und zur Herbandlung und Abstimm ung über einen von dem e einschulk ner zu machenden Zwangevergleichsvor⸗ Gan auf den TA. Juli d. J., Vormitt. 10 Uhr. Diner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. Geluhausen, den 21. Jun 191. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Hannover. 29yny6) Nleber den Nachlaß des am 9. März 19511 in in erde derstorbenen Stellmachers Heinrich Friedrich Engelke in Wülferode wird heute, am 6 Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg. zrfahren eröffnet. Gerichtspollzieher . B. Louis Hrünewald hier, Devrientstraße 3, wird zum Kon— ,, ernannt. Konkursforderungen sind big n . Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. * e Glaubigerversammlung und Termin zur Prü 26 Der angemeldeten Forderungen auf den m. Juli, 1811, Vormittags A6 Uhr, vor 6 re e ,, . Cievertor 2, Immer . ; * . 160 Sin . mit Anzeigepflicht bis um Königliches Amtegericht, 1, in Hannover. nghematein, mn msrinam. 530779 . den WMchlaß des in Hohenstein Ernsttha r, enen Ofensetzmeisters Wilhelm Gustau nf! . wird heute, am 24. Juni 15, Nach— . 2 Uhr, das Fonkurgperfahren eröff net. ureberwalter: Rechtsanwalt Böhm, hier. An⸗

und Prüfungstermin am 22. Juli E911, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Offener AÄrrest und Anzeige— pflicht bis zum 14. Just 1911. Sohenstein⸗ Ern sithal, am 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. 8. 30751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Eduard Groß in Königshüite, Kronprinzenftraße Rr. 27, wird heute, am 26. Juni 1911, Vormittags um 10 Uhr 22 Minuten, das Konkuröverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharn⸗ horststraßhe Nr. 4, wird zum Konkärsverwaster er— nannt, Konkurgforderungen sind bis zum 7. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 21. Juli 1911. Vormittags D Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1911, . 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 14. Juli 151.

Königliches Amtsgericht in Nönigshütte.

HKönigswinter. stonkursverfahren. 30760

Ueber das Vermögen der Firma Phil. Schäfer Sohn in Königswinter und über das Vermögen deren Juhahers, des Weinhändlers ö Rosbach in Königswinter, wird heute, am 25. Juni 1911, Vormittags 105 Uhr. dag Konkursverfahren öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Favreau hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 23. August 1911 anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung am 22. Juli 0A, Vor- mittags 11 ur, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1911. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht in Königswinter.

Hüstxin. 30741]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry Liebenwalde, Inhaber der Firma M. Landsberg Nachfl. in Küstrin⸗A. ist heute, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— Ferwalter ist der Kaufmann Gottschalk in Küstrin. N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli E9 IA, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. August 1911, Vormittags LI uhr.

Küstrin, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Lech. wetanntmachung. 1305903] Das Kgl. Amtsgericht Landsberg am Lech hat über das Vermögen des Schlossermeisters Franz Schott in Landsberg, nun unbekannten Aufent— balts, am 23. Juni 1911, Vormittags sz Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geislinger in Landsberg. Offener Arrest ist erlaffen. . zur Anmeldung der Konkursforderungen 12. Juli, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraugschusses verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am Freitag, den 21. Juli E9EE, Nawmittags 2 Uhr, im Si e l. dahier, Nr. 11. Die Haft des Schuldners wird angeordnet.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Landsberg am Lech.

Leipzig. 30781 Ueber das Vermögen der ledigen Katharine Martha Bercht, Inhaberin eines Schokoladen— u. Nonfitürengeschäfts in . Sellerhausen, Wurznerstr. 47, wird heute, am 25. Juni 1911, Vor— mittags gegen 411 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tipymann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1911. Wahl⸗ u. Prüfungstermin: am 27. Juli 1911, Vormittags 10 Üüihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1917. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 26. Juni 191.

Liebanm, Schles. 30742 Ueber das Vermögen des Fräuleins Gertrud Samberger in Liebau,. Schmiedebergerstraße, In— haberin eines Putz, Weis⸗ und Wollmaren—⸗ geschäfts, ist am 23. Juni 1911, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut i. Schl. Anmeldefrist bis 19. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1911. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Juli i911.

Liebau i. Schl., den 24. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Liegnitr. Konkursverfahren. 31123 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Otto Bahner in Liegnitz. Grünstraße 5, ist heute, am 26. Juni 1911. Nachmittags 5,25 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis jum 77. Juli i911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 25. Juli A9E I, Vormittags A6 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Liegnitz. Konkursverfahren. 31121] Ueber. das Vermögen des Faufmanns Paul Siecke in Liegnitz, Frauenstraße 62, ist heute, am 26. Juni 1911, Nachmittags 6,30 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Blasche in Liegnitz. Offener Arrest, mit An, jeige⸗ und Anmeldefriss. bis zum 21. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 29. Juli A9nI, Vormittags ä Uhr, Zimmer Nr. 31.

Königlicheg Amtagericht in Liegnitz.

LIog nuit. Nanfursnerfahren. 131122 leber dag Vermögen des stansmanns Otto Lertrampnf in viegui. Allcininbhaber der Firma Dit Vertramps worm. Gar! Damliczek in ig ist heute, am 26. Juni 1911. Nachmittags (cd Uhr, das Konkurspersabren erdfnet worden. Verwalter! Naumann Adels Rlasche in Liegnitz. Offener Arrest mit Mnzelgefrist dis zum 21. w [HI! und Anmeldesrist bis am H. August 1911 Erste Glaäubigerversamnlungd den En, Juli na 9M. ormisttagd 190 Uyr, Prslfungsternmin den EF. MUugust aan, WMarmittags 10 uhr, Iimmer Nr, IJ Köngliches Mmtsgerlcht in Viegnitz

281

Lig um ke Ion. NRontursnerfahren, [dor eher dad Vermögen der Vvandels fran Ghrinine Grichsen, eb, Wielisen, a Vägnntkluster wrd

meldefrist bis zum 14. Juli 1911. Wahltermin

heute, am a. Junt 1911, Resmtstens 11 Uh—

530 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der rozeßagent Langhals in Lügumkloster wird zum onkursberwalter ernanat. Offener Arrest mit An—

zelgefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs—

forderungen bis zum 18. Juli 1911. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Pruͤfungstermin sowie Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten

Zwangsbergleichsvorschlag am Dienstag, den

25. Juli E91. Vormittags IL Ühr, im

unterzeichneten Gericht. Der Vergleichsvorschlag ift

auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lügumkloster, den 22. Juni i911.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf.

Ueber den Nachlaß des Fräuleins Auguste Mehner, Alleininhaberin der Firma Friedrich Meyer Wwe. in Minden, Königstraße Nr. 77, ist am 27. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adol! Wember in Minden. Anmeldefrist bis zum 26. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli E9IE, Vormittags 10 Uhr. Ällge— meiner Prüfungstermin am 7. September 1911, Vormittags AE Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 26. August 1911.

Minden, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mitt wei da. 30780 Ueber das Vermögen des Hutmachers Christoph Emil Dietze in Mittweida wird heute, am 26. uni 1911, Vormittags 512 Uhr, das Konkurzverfahren fröffnet. Konkursperwalter; Ortsrichter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. Juli 191A. Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 8. Juli 1911.

Mittweida, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mogilne. Konkursverfahren. 30753

Ueber den Nachlaß des am 24. August 1909 zu Varlin, Dorf, seinem Wohnsitz, verstorbenen Pfarr⸗ kommendars Leo Ziolkomski ist heute, am 24. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Austen in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juli 1911. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1911 anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 25. Juli LE2EI, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8.

Mogilno, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

31132

München. 31004 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 26. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten,

wurde über das Vermögen des Hugo Rößler,

Inhaber der Firma Hugo Rößler, Fahrradteile

en gros in Vin when Wohnung: Schwanthaler⸗

straße 68/0, Geschäftalokal: Bayerstr. 73/0, der

Konkurs eröffnet und Rechtaanwalt Dr. Leo Fromm

in München, Kanzlei: Frauenplatz 10/1, zum Kon—

kursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. An—

zeigefrist in dieser Richtung big zum 15. Jult 1911

einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde—

rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82,1 des Justiz⸗

gebaudes an der Luitpoldstraße, bis zum 15. Juli 1911

einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über

die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in den

S5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen

und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag,

den 25. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, im

, . Nr. 84 des Justizgebäudes an der Luitpold—

traße in München.

München, den 26. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri hts.

Vi colni. 30808

Ueher das Vermögen der Handelsfrau Marie

Czwienk in Petrowitz ist am 24. Juni 1911, Rach—

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schott in Nicolai.

Anmeldefrist bis 12. Juli 1911, erste Gläubiger

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

18. Juli 1911, Vormittags EA Uhr, offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1911. Nicolai, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

O ehringen. 31002 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über den Nachlaß der Friedrich

Jakob, Gutsbesitzerswitwe Luise Jakob, geb.

Hettenbach, in Neuenstein am 24. Juni 1911,

Nachmittags 47 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks—

notar Burgel in Neuenstein. Offener Arrest und

Anmeldefrist: 13. Juli 1911. Prüfungs- und Wabl.

termin und Termin zur Beschlußfassung gemäß

SS 132, 134 K. O. 22. Juli 1911, Vormittags

9 Uhr.

Den 24. Juni 1911. Geri htsschreiberei. Hof.

Hsnabrückz. 307591 Ueber das Vermögen des Kupferschmiede meisters Conrad Schorlemmer in Osnabrück ist heute, am 22. Juni 1911, Vorm. 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio nator Bostel in Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung, Prü— fungs⸗ und Vergleichstermin am 28. Juli ig. Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 20. Juli 1911. Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Ge richtoschreiberei aus.

Osnabrilck, den 22. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Swinemünde. Konkursverfahren. 307431 leber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Stüme in Sininemünde,. jetzt unbekannten Uufenthalts, Inhabers der Firma Joh. Fr. Gschricht in Swinemünde, wird heute, am 36. Juni 1911, Vermittags 109 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Verwaller? Kaufmann Johannes Srocka in G winem unde. Anmeldefrist bis zum 5. August 1911. rste Gläubigerhersammlung am R. Jui 1911. Vurmittunse IJ Unr. Angemeiner Prüfungs nnn on w., Nugust 19171. Vormittags 115 nh Vßener Arrst Anzeln

d vn nt . ** unt 191 . 1

16 11 1 6

8

Süwineminde G Fun 1911

Dörr mw rer Wen tn ltc hed Amtenertcht.

Wiesbaden. Konkursuerfahren. 205011]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Herborn zu Wiesbaden wird heute, am 24. Juni 1911, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freundlich zu Wies⸗ baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. 15 Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 22. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1911, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. 2) Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Altenbur, S. A. Konkursverfahren. 307584 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Louise verw. Kretzschmar, geb. Opitz, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Otto Kretzschmar's Witwe hier, Kotteritzerstr. 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 23. Juni 1911.

Herzogliches Amtagericht.

Abt. 1. Angermünde. Konkursverfahren. 307453 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Landwirts Wilhelm Düring in Gehegemühle bei Angermünde wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Angermünde, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Harmon. Konkursverfahren. 31007]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eugen Rückle Söhne in Barmen, Heckinghauserstraße 58, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mat 1911. angenommene Zwangshergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 24. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hergedors. Kontursverfahren. 30786

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Februar 1910 verstorbenen Gemüsebauers Ferdinand Wilhelm Barnstorf in Alten— gamme lb] ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bergedorf, den 24. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichls.

KRerlim. Konkursverfahren. 307721 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Oktober 1908 zu Tempelhof verstorbenen Fuhr⸗ werksbesitzers Otto Spletzer ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 16. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

KRerlin. Nonkursverfahren. 30771 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Scholz aus Tempelhof ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Berlin, den 23. Juni 1911. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts

5, , ,,, Derlin⸗Tempelhof.

E erlin. Konkursverfahren. 1307731 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Karl Dietert in Berlin Luxemburgerstraße 31, alleinigen Inhabers der ein— getragenen Firma Otto Karl Dietert in Berlin, Triftstraße 11—13, wird, nachdem der i V gleichstermine vom 12. April Zwangsvergleich durch rechtskräftigen B 12. April 1911 bestätigt ist, hierdurch a Berlin, den 23. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Werl ir- Messi *

der ir der r*

Ocelrlilin⸗ ved doing. Abteilung Eernbdurg. Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mehlmann Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Bernburg, den 24. Juni 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. Kernburg. Konkfürsnerfahren. o

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Artur Richter, Inhabers der F. W. Meyer Nachf. A. Richter burg, wird nach erfolgter Abhaltun termins hierdu

Bernburg, den 24

Hes Mets eri Des Amt? 1

18

n n, me, mn aufgehoben. 8

d

1

RBernhnuræ. * 2 Das Konkurs ahren über da

Bäckermeisters Karl Borstorf, frühe

burg, wird nach erfolgt ung

termins hierdurch aufgehoben Bernburg, den 24. Juni 1911.

Ser: gli M., vor Kt M*

Vel bg liehet ̃Y II 1Ivgeliehl. 211

Rochum.

Sverz v

. 14 gli Konkursverfahren. 9 f 1 ber does

r5a Bro

Vie

M kE- .

Konkursverfahren 7

T orm GngrwFrnr *** In dem Kontursversahren über das Vermögen der Ehefrau Emanuel Strauhs, Fanny geb. Decht. zu Bochum ist zur Prüfung nachträglich angem

rm mann, rn, nn,. * 24 . Forderungen, zur Ahnahme der Schlußrechr

vor

v RSS wt

oss hn id der es Ser Nor ö ät nrw esr W Rows mmm rx rer ö erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Ron 16 1 mmm 2 2

den Ez. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, . 235 d3zynw ia nz Wer Mr *r Mt V 53185 12

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst Dimmer

1 * .

Nr. 46, bestimmt. Bochum, den 22. Juni 1911. gya Ke reer sr

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.

Chnarlottendurz. Konkursverfahren. 30746 Das Kontursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Len Matlatzti in Berlin, Prenzlauer Allee 215, wird, nachdem der

termine vom 28. April 1911 a

vergleich durch res

Bis frürftzr rer viütraftigen

X Vor Rr Bde. der Schlußt 6

an sgehobe Gharlottenburg, den Al ; des M

* Der Gerichts fchreibèr 21 Vin id nden

Uli 49.