.
. ö. ö . ö 9
AMntersuchungssachen. ö 9 . 6. Erwerbs⸗ und , enossenschaften . . 3 t ; B 1 9 E
Aufgebote, Verluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Niederlassung ꝛc. bon e , nn w E 1 e 8 I * . J
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Ehn 1 Er — rg 1 * 3. Unfall. und Invaliditätz. ꝛc. Verficherung, 0 5 8 0 2 ' * Verlosung 2c. on Wertpapieren. ; . Hank an mweise il li ten 1 en an 5un k get. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 49gespaltenen Fetitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zum en en el anzeiger Un — — 5 2 . 2 winnantzilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. 59) Sparkassenbuch der Sparkasse in Emden z Tun I) Untersuchungssachen. Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ nnn lin , d,, , en,, n 454. Berlin, Donnerstag, den 29. Juni 31361 Steckbrief sachen Zustellun en u der Altona, den 20. Juni 1911. masse des Wilke Heyen Manßen aus Ylaggenhburg, ot 2 — — I , r * ö , n, 36. * = — * önigliches Amtsgericht. 3a. nteil der na merika ausgewanderten aria K ; 9 Erwerbs⸗ un irtscha nschaften. 6e gen die zan Fricberit, Hgrothea Jaß la, geb. . 9 . e,, , lle. t in . t wi Untersuchungsfachen. 2 9 ö; y . Dreselente, geboren am g. Dezember 1865 zu (31097 Zwangsnersteigerung. 130291] Aufgebot. Wofter an dem Kauf elxerüberschuß der nach de Auf ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. T* An CJ er 8. Unfall nn r da alta s 2c. Versicherung. Nettelkamp, Kreis Uelzen, zuletzt in Altona wohn. ü Iin Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Die Firma Karl Becker II. in Gießen, vertreten e,, 2 Vat ga n M 36 K , ,,, ngen, Verdin ungen ꝛc. 6 * 3 Banta tz weisẽ ; haft. welche flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist Berlin, Adlerstr. 12, belegene, im Grundbuche von durch die Rechtsanwälte Justizrat Katz und Kauf— fei ⸗ * . . . . ] . le ö An ler k ie. J ; 16. j Henn . die Untersuchungshaft wegen Meineids, begangen am Werder, Band 1 Blatt 262, zur Zeit der Eintragung mann in Gießen, hat das Aufgebot des 4069 Pfand⸗ ncht ch J ; Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Ranm einer 4gespaltenen Hetitzeile 30 5. . . ⸗ 19. April 1911 in Altona, von dem Unterzeichneten des Versteigerungsvermerks auf den Ramen der Grund hriefs der Frankfurter Hypothekenbank Serie 18 . Die Hinterlegung der unter Nr. 1=5 aufgeführten n . ö . z ; tei am 8. Juni d. J. verhängt. Es wird ersucht, die⸗ stücksverwaltungs⸗ und Baubank, Gesellschaft mit Lit. O Nr. 1395 569 über oho — Tausend — Mark Sparbücher ist am 39. November 1879) ber e gen , 31081 Oeffentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Par ö. selbe zu verhaften und in das nächste Gerichts- beschränkter Haftung, Berlin, Wurschauerstr. 41 42, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ = 3. R b 1879 bewirkt. Ale Wet n n 2 Auf ehote Verlust⸗ u Fund⸗ ie Ehefrau & tar dier, Louise Emilie gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig ö. ür gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten eingetragene Grundstück, beftehend aus Vordereck- gefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar an 5. Nh bem ber h n. , . 9 . z ie Ehe lan, Gusta Ziegler, . je 83, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage schuldig zu erklären. Sie Klägerin ladet den Be⸗ 93. F dos II (72) sofo t Mitt il . schaftz, 6 mit echtem Seitenflügel und unter⸗ 1812 Vormittag LEH Uhr, vor dem unter— werden aufgefordert, sibre Ansprüche und Rechte guf s . s d I ,, i, ie t ö s. 66 . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . Mit 2 zu machen. d. 5 . mit . . . ö 6 j ; , , ,,. ern . . die Sparbücher spätestens in dem auf den 21. Or sachen, Zustellungen U. erg bprozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levy in bekann . J 6 , Lon glichen Lan d= Der' . . ö. ö 46 216 führ 36 * 2 ich tte 8 immer 129 nber an be Auf J nn n, seine tober 18144, Vorm. A1 Uhr, vor dem unter. 3 Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen, daun over, n beg in , lichen Landgerichts zerichtt in Magdeburg Halberstädterstraße 131, auf 96. nter y ung er mittag he 9. dure ö 1, ne ö. = . e n . ‚ r l zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin an— 31105 Aufgebot. N jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Gerichtsschreiber des Königlichen 9 . 3 , Vormittags os ühr, zei dem Königlichen Landgerichte. fee le, din chte g wenn pris, d, fiber , bi, n ene nn, miese, zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen e n,, , be, e me, ss n, , r d, ,,. loss] Oeffentliche Jufte lung. it Ter Üusfer dern. sch durch kerne bel wieseni i353) Stecrgrief a e, 14, n ö k . die Kraftloserklärung der Urkunde er— gegen die Stagtskasse und mit ihren Rechten an den dorf a. Inn und des Gütlers Sebastian ö auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Be I) Der Werftarbeiter Raphael Niesboörek in Kiel, 86 ir , ,, al. rwe gbeyoll⸗ enen dählhten re srieb nen Cinsährtg ri Kremer enz. r Finne th hne ugransert g. we, den 2. Jun 191, uu gef hen htp enn gr geschiossen werden. , nl n g, , nen fenen he , en rde enn be , Hiob hir, , / willigen Militärapotheker Heinrich Wilhelm sahrlichen Nu ßunggwert bon fi öo M mlt se h 160 Königliches Kimts gerscht. Abt. 13 ,, ö . e . 5936 ⸗ b. streits vor die fünfte Zivilkammer des anwalt Justizrat Wolf Dose in Köel, klagt gegen Magdeburg, den 22. Juni 1911.
w .. ? ü 8 gericht. 18. . eleute Johann u. Magdalena Bacher, geb. lichen Landgerichts Essen auf den 9. Oktober an mne C Nies , , , . adehurg, 2115 . Alexander Gustav Selle vom Gaꝛrnisonlazarett zur Gebau de sse ue veranlagt. In der Grundsteuer— 31499] Süddeutf Vodencreditbank Königlies Amtsgericht. Sit ach en f, zuletzt Dienstknecht in Arget, das en Landgerichts in Gen a r seine Ehefrau Emilie Emma Niesporek. gebe z Schildmacher, Tandgerichtssekretär, Königsberg i. Pr., welcher flüchtig ist, ist die Ünter— mutterrolle ist es als in den ungetrennten Hofräumen 23 Ve an . h ö . do igen verlosten 130698 9 d ,, T fla 9H. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Zippel, unbekannten Aufenthalts, uf Grund bös— Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e g , , , . hichtig ist, ist d — rrol 8 n Ho Ve 8 ne ze . . . botsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung 2 . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ß 9 z Ib6/ Abs. 2 B! G.. B, mit des Königlich suchungshaft wegen Fahnenflucht 2c. verhängt. Es belegen mit Ausnghme einer 7 4m großen Parzelle an, . . nachlte henden o igen verlosten Der Bäckermeister und Getreidehändler Arno Aufgebo 8 ; einen bei dem gedachten Ger zug licher Verlassung, 5 1667 2 B. G.. B., ; ,,, . ; i,. h. Ausngh 26 . Parzelle, Pf es Instituts wurde bei uns ange⸗ Stb, e ö ö ö geleitet. Franz Bacher wird daher aufgefordert, uftellun . , w 6 wird er ucht, ihn zu, verhaften und in die Militär⸗ Kartenblatt 45, Parzelle [700,423 ber Gemarkung , . . 35 ö Nr. 5I Sg4 XM, 0Y* le, Ilhnert in Burgstädt, Mohsdorferstr. 12, hat das e r en e, . unten bezeichneten Aufgebotg.! zu n , , . , 9g dem , . ,, 26 , ö. . Glisabeth arrestanstalt in Königsberg t. Pr. oder an die nächste Berlin, welche in der Grundsteuermutterrolle die ferner wurde als erledigt abgemeldet der Verlust der Aufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen, , . zu melden, widrigenfalls derselbe für tot er⸗ wird dieser Auszug der Klag Parteien ge ossene Che zu scheiden X Die Ehefrau Arbeiters Jako Uchstein, abeth
itã ) 5 z 26 ! Fr 3 20 21 a ł x , 83 * Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzu. 5!) 4747 hat. i wi Der Ver⸗ Rp z * ea , ,. ie 35 am 15. Mai 1911 vom Materialwarenhändler ö ; ; . 8 z Essen, den 26. Juni 1911. klagte unter Verurteilung zum Tragen aller Prozeß⸗ geb. Villinger, zu Münster i. W. Tasche Nr. 22, e . Beschr n, . Alter 25 86 Große Arte Ner. 14 747 hat, nicht nachgen iesen. Der Ver 320 / oigen Pfandbriefe unseres Instituts Serie 36 Theodor Müller in Hartmannsdorf an ei . der klärt wird. Gleichzeitig ergeht an alle, die Auskunft A hlemeier, Gerichtsaktuar, kosten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
rng Ye brgtung: nter ü Jahre, Größe steigerungsvermerk ift am 31? Mal igt in das zit. I Nr. 77 267 à. M 16000, 8. Serie ? Lit. ¶ * ö j 9 de über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen . dam m, , z ichts 64 : : 6 5 Kläger ö. . ; Fre,,
n 744 42 Statiir sch 6 Saar ind 12 z * z . r. 26 A . 21 2 F 2 My j . über Leben Ode 2157 . 5 Geri tsschreiber des Königlichen Landger . 1 el r ladet die Bekla te zur mündlichen Ver ⸗ Möcht off zu Münster klagt gegen ihren Ehe⸗ 1Ln 741 em, Statur schlank, Haare blond (kurz Grundbuch eingetragen. 87. E. 55. 11. Nr. I06 605 3 S6 2500, = Serse 56s g. k auf den Getreidehändler Artur Müller in Hart— zermögen, die Aufforderung, fpätestens im Auf— 1 Der Kläge —⸗ tlagte zur n , Möcklinghoff zu A ster⸗ ü,, gegen . geschnitten), Augen graublau, Nase gewöhnlich, Berlin, den 21. Juni 1911. zr. . . . 66. . Lit. j ,, 2 e. von . in,, 4 dem Gerichte Mitteilung zu machen. zl0osq Oeffentliche Zustellung n 23 . . feen , . k in, . Mund gewöhnlich, Bart: Schnurrbart, blond (englisch Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. It. 15 3 ö auf den Antragsteller dur ndossament über⸗ K sfimm Rr , 2 . ammer des Königlichen Landgerichts in zis 1910 zu Ennigerloh bei Oelde, jetzt unbekannter
. . 8 Schunrrbart, blond (eng . De. 1 ; ; r. 153 495 à M 100, —. . / Aufgebotstermin ist bestimmt auf: Freitag, den Der Wirt Friedrich Neber in Frankfurt am ; ; ; r . e , . ;
chnitten) Besicht gewöhnlie 9. z m , , Mü , ,, gange 5. Aug s j 6. dJ — ö 36 1. Nouember 191A, Vormittags AO Uhr, mit Nufe s, Beklagten, unter der Behauptung, daß , ,, Ilz0305] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. München, den 38. Juni 1911. ,, ö 12. Januar 912, Vormittags 9 Uhr, Main. Glauburgstraße 1 11. n nen nn g g, , , , g,. , . Gericht n ,, , , , fondere Kennzeichen? Trägt Augenglas Kneifer) Aufgebot. Die Direltion Direktion. über 1213 Hf beantragt Der Inhaber des Wechsels 2 n, den 21. Juni 1911 er nn, a de s gt. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klägerin noch das jetzt 2 Jahre alte Kind unter—
. ö D s z vom 26. Juni is An⸗ 53 ; . n nn , 5 en, den 21. . . a e . ir nr, 9 ö er K alt je Fizgerin vèerfhiedenii ef J ß. Starke Backen und Kinnbartanlagen, rasiert. . . . 9 3 1911 ist auf An⸗ 2 . 20. Mai 1911 verstorh wird, gufgefordert, spätestens in dem auf den ea m. ch Amtsgericht. . , , früher in St. Louis, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage halten, die Klägerin ,, Kleidung: Beim Wengange Zivilkleidung, darüber . er ledigen Elijabethe . ü Yonau, . Tie Witwe des am 20. Mai 1911 ver orbenen 20. März 1912, 2 Uhr Nachmittags. vor dem Wich ö sern , ,,, Aufenthalts, unter der bekannt gemacht. . handelt, auf offener Straße mit dem, Messer be⸗ einen Staubmantel und dann Ueberzieher. Dr A. Reutlingen, vertreten durch Lydig Stahlecker, Lokomotivführers a. D. Matthäus Helfrich zu Frank⸗ unterzeichneten Gerichte bestimmten * AÄufgebots. — e, n. it dem Antrag auf Kiel, den 26. Juni 1911. droht und gewürgt, hahe, mit dem Antrage, auf
Königeberg i. Pr., den 27. Juni 1911. Kontoristin in Cannstatt, das Aufgehotsverfahren furt a. M. Johannette geb. Häfner daselbst, hat be⸗ termine seine Rechte anzumelden und dis üÜrkunde 31352 Aufgebot. , ,. 4 ah n n, em gen n zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grund der §§ 1567 Nr. 2 und 1568 B. G. B.
Königliches Kommandanfurgericht. zum Zweck der Kraftloserklärung der ihr abhanden hauptet, daß die auf den Namen ihres Ehemannes von vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er. Auf Antrag des Hermann Schmitt, Privatmann Ehescheldung. er J 3 5 chtestreits vor die zi089 O effentliche Zustellung ) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ . gekommenen, am 29. November 1889 ausgestellten, unserer Anstalt unter der früheren Firma: Menten. und folgen wird. in Mannheim — Erbe — und des Albert Esselborn, mündlichen Verhandlung 6 i Lend r ice l 1 891 hn f eb. Wüft, in Barbelrsth, Klägerin, klagten für den schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Be⸗ Oeffentliche Zustellung. B 7114. auf den Inhaber lautenden, auf 1. Juni und 1. De- debensversicherungs⸗·Anstalt zu Darmstadt am 8. April Burgstädt, am 26. Juni 1911. Kaufmann in Bretten, — Bevollmächtigter eines siebente n n,, y . , er wt. . de 3 e nnn Reich hold ö klagten die Koflen dez Rechisstreits aufzuerlegen. Arbeiterin Auguste Wendt, geb. Schulz, ö, und 36 . t,, ö. K . Das Könialiche Amtsgericht. Erben und Nachlaßpfleger . werden die ,. , , din, . Iufforderung sich reale 36 . . den Ackerer Kart Die Klägerin ö den ö . 6 i . 3 - . -. aatsschuldve z ing Lit. Nr. 82 e O M abhé s (. 20 e 8. . = z r . * ö wa. 9 ‚ ö. gr, Gen - . . ! Nor 810 es Rechtsstreits vor die zwe e Zivil⸗ Barbiergehilfen Wilhelm Krüger in Arendsee, An. 1000 M eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist be. der Urkunde wird hiermit aufgefordert, innerhalb 8. 46 . Steuererheber Johann Josef Stapf Witwe, Barbara erich e ĩ . ni, , , ,, kammer des zööniglichen Landgerichts in Münster J. W. e, ,, *. ᷣ stimmt auf Samstag, den 9. März 18iz,. Vor- zweier Monate seine Rechte ber n Id Der Hauer Jab Fuchs in Adelmannsfelden hat , . ̃ äͤtestens in dem anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bekannten Aufentalts, Veklagfen, mit' Lem Antrag, lammer deg König n L., Corn itta n g lih= , , , , 2 ,, , . 2 , . JJ , , un, Barbiergehilfe Wilbelm Krüger sie in der Nacht vom mittag 19 Uhr, Zimmer 90. JIuhab r un die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ohr z e 3 j auf Freita en 24. Nonember orm. n , m. i za rss 6 1 , . g n, Tel, schespe em- mit der Aufforderung, sich durch einen bei de ,, aufge ordert, späte steng iin Ausgebats. ürkunde die Zahlung det Verficherungssumme an Cie e n n, , nn, 1 en ner Gr, lie ener mnie Tl. Oele geuchte breite Kal chi glichen Land zerihte. w n , , nne, nn, e e f. m 2 8 ; 9 h e ,. Ermins se Bt, Bez Fer 9. em f J * ) ) 3 0 . s 533 2 ie röozeß 3 Vo 3 . 86 ; a. . . 2 r d s ‚ hat. Zur Hauptrerhandlung wird, die Pripatklagerin termin sein⸗ Rechte bei dem Gericht anzumelden genannte Witwe erfalgen wird, zu erklaren. Der dezeichne le Verfschs her er ., auf. gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte an den 31082 Oeffentliche Zustellung. fete rin 3 , . Beklagten nach Bewilligung der mächtigten vertreten zu, lassen. Zum Zwecke der kr de än ilicke Sen grricht ins Arend ee auf den nd die, Lrkunde vorzulegen widrigenfalls deren , . k gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den machleß. zer Genannte aüumelden, Fihttlgenfalle chi Ehefrau Helene Stadermann, geb. Hirt, in fentkichen Zustesiung der Klage zur mündlichen Ver. zffentlichen e ng nr d, nn, , n,. 2E. September 1911, Vormittags 103 uhr, Kraftloterklärung 6 würde. Rentenanstalt a. G. 1nd eben bbersicherungebant zu 16. Januar 812, Vormittags 11 Uhr, vor sie, unheschadet des Nechls bor den. Berbindlichleiten Frankfurl a. M., Prozeßbepollmächtigter: Rechts— ,,,, micht . l li. geladen. a . de Gun e r shr iber: Hell 30e n 8 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz— aus slicssteilkrechten, Vermächtnissen und , ,. Whalt. Dr. Rhein tem daselkst, klagt gegen, ihren Lee gt. Landgerichts Tah dar' (Häelt ' auf Dole, , Rünsier, , Arendsee, den 20. Juni 1911. zer Gerichtsschreiber: Heller. 30708 k . termin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung berücksichtigt zu werden, von den . , . Ghemann, den Schornsteinfeger Gustad Augnst tag, ven 5. Bttober R r, m Grmittur s 2 uch heist. rx, Sr retẽ t. 5
ö Amte. anf sistent, tzgerickts. I30716] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Amtsgericht Bremen bat 9 A. Suni 1911 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Hefriedigung verlangen 1e a ,,, Je. Alexander Stadermann, geb 24.2. 1857 in Ohr⸗ 4 uhr, mit' der Aufforderung, einen bei diesem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufgebot. das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubig ;
⸗ ] 8 drut, zuletzt in Frankfurt a. M. jetzt unbekannten He icht zugelassenen Rechtsnwalt zu bestellen. Zum 9 ,,,, *I. ; . . 28 Ludwig 2 st Me W Joha ; f . ir J z ergi 2 86 j , ö f ö Vericht zugelgssenen Re— z ge Fs men 131095 Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß vom 23. Juni 1911 ist auf An— Wöenfe udwig, lugust Mterer Witwe; Johanne ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot on aber hn iht, wusz baftzz des Cid ub gern, Aufenthalts, unter der Behauptung; daß HBellagter Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten In ö i, , . Pauline Peters, geb. trag der. Berta Klingler, geb. Haßler, Oberamts—
295261 ahnenfluchtserklärung. Diederike geb. Hühnken, in Hammersbeck, an der ; . die sich nicht rechtzeitig melten, jeder Erbe nach der Aufen . j n, ꝛ der Ife . 8 , — 3 ö ner,, . 64 (tf Musketier f f Fal er straß Nr. 5J, vertreten durch die Rechts , Ghricht Ante g⸗ zu machen. Lilli . Nachlasses nur für den seinem Erbteil fie oft, schwer miß handel un. chte , g . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zelle, in Altona, Bürgerstraße 21, Proießbevollmäch⸗ Rene, rn ne dn den mneketier 1chletahrttne nn Korntal, das Aufgehotsverfahren zum ke, , , , Aalen, den 23. Juni 1511. n,, , ar f; el; ihren Unterhalt gesorgt, schließlich sie um Weih, Tiannbäu Pf., den 26. Juni 1911. figter: Rechtsanwalt Sr. Kamicth zu Stendal, gegen Waldemar Philipp Greger Baumgärtner der , , . Kraft kogerrtlarund? e . abbanden ge anwälte Dr. Danziger, Albers und Dr. Grape in K. Amtsgericht. entsprechenden Teil der ö nachten 1908 verlassen und seit dieser Zeit sich nicht Gerichtoschreiberei des K. Landgerichts. . M i, . 2. Komp. Inftr. Regts. Nr. 171 (geb. JI2. 5. 1859 zu Zwe . = e, Bremen, wird der unbekannte Inhaber des Einlege⸗ 8 ** Bretten, den 20. Juni 1911. ; ; ß kü mit dem An— — — ihren emann Karl. S. Irüher in Stendal, . , nne, . ch en, . Grund der kommenen, am 1. Mär; 1891 ausgestellten, auf den ho ö. Sparkasse in Hence gf 39 16 ge Oberamtsrichter Holland. Gir cel sch er el Gr. Amtsgerichts. im geringsten um fie gekümmert hahe, nit zich ,, , , öh r egit stu lden Grädz der Frkber a lenden, erh f hes eeellte sn, lachs der Spattasse nn? eefs mf, , fene, ; , 6 Mmtsg w , ö ö S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, ; . i anten — au n ue . ; kö 29. Januar 1893 auf den Namen von Frau 3101 ; s Aufgebot. ö ) geschloffene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ 1 Auguste Bertha Cichler, geb. Hellmich, in sst der Klägerin durch Urteil vom 11. Februar A 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte zu 38. g verzinslichen u dverschrei ö,. der NVaupt⸗ Diederike Meyer, Hammers beck, mit einer Einlage Der Landwirt Heinrich Jakob Roth in Langen⸗ 31076) ö Oeffentliche Zuste lung. ; 9 z klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und Gautzsch bei Leipzig, 2) Olga Franziska Göllner, ein Eid auferlegt. Vas Urteil ist rechts kräftig. ran. le hierdurch für fahnen flüchtig erklart . und Nesidenzstadt Stuttgart Fiterg D Nr. 9136 sizer von S 722,96 eröffnet und gegenwärtig ein Gut⸗ hain hat beantragt, die verschollene Ida Roth aus Frau Charlotte Hans, geb. Grotzke⸗ in Berlin, 0 die Rosten des Rechtsstreits auf zuerlegen. Die geb. Hoffmüller, in Leipzig, 3) Gertrud Anna Hedwig Klägerin ladet den Beklagten zur münglichen Ver⸗ Colmar i. Els.. den 24. Juni 1911. 290 Mt eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist Der haben von (M 89,99 nachweisend, hiermit aufge⸗ Langenhain, zuletzt wohnhaft in London, für tot zu Fruchtstraße 46, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte lager m aer 2 Beklagten zur mündlichen Ver. Gestewitz, geb. Gomille, in Leipzig — Prozeßbevoll⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer ⸗ Gericht der 39. Dwision. stimmt, auf Samstag, den 8. Mürz A012. fordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf— rster und Hampf, zu Berlin, BVishelmstraße . 28. h . des Nechtsftreits por die 2. Zivilkammer mächtigte: zu 1 Rechtsanwälte Dr. Klien und Dr. des Königlichen Langgerichts in Stendal auf den 1 39. Dir Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. g0. Der In⸗ an Don ker htag, den 14. März E912, Nach gefordert, sich spätestens in dem auf den L⁊7. Ja⸗ llagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Wilhelm . , . d, . a. Me. auf Heineniann in Leibrig, zu 2 Juftijrat Br. Lenghick 35. September 1912, Vormittags 9 uhr, 31355 Fahnenfluchtserklärung. haher, . r be re, ,, , dee. a en mn mittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshaufe nuar 1912, Voxmittags 10 uhr, vor dem Dans, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß . Zz. November 18911 Vormittags 9 Uhr, in Leipzig — klagen gegen ihre Ehegatten, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ In der Untersuchungssache gegen den Musketier Aufgebotstermin 13 n Rechte bei em Gag n . hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots. unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, Hauptstraße ?, Heklagter ein reite scheuer run engoln , r nue mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge— zu 1: den Schweizer Hermann Otto Eichler, zu—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In diesem Rudolf Suchatzki der 3. Komp. Infant. Regiments melden . Tie Urkunde worzulegen, widrigenfalls termine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ für seine Familie gesorgt habe und sie hungern ließ, richt zugesasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke letzt in Löbschütz bei Zwenkau, Termine wird beantragt werden, 2 Klägerin den 8. Stülpnagel Nr. 48, geb. am 3.4. 88 in Chrzanow, deren , , . nn erfolgen wurde. Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 3u scheiden der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zu 2: den Reisenden Karl Otto Göllner, zuletzt auferlegten Eid durch das zustand ige Amtsgericht ab⸗ Halizien, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Den 24. Juni 1911. für kraftlos erklärt werden soll.“ welche Auskunft über Leben oder Tod der Vers und den Bellagten für schuldig zu erklären. Die Klage bekannt gemacht . in Knautkleeberg, zunehmen 9. ö. . , Zum f . 7 i 191 3: den Reisenden Paul Oskar Gestewitz, zu. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
F 27. Juni 1911. zu 3: den Reisenden Paul Os 3. zu⸗ 3 d Zus g
Frankfurt a. M., den 27. Ir
1 err 5 2 s (Hor Töewt 5s iber S 3 8 i . 9 b ö ' j ** . ss „o ff., des. Militärstrafgesetzwuchs fowie der Der Gerichteschreiber: Heller. Bremen,. den 265. Junt 1911. schollenen zu, erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur , . Ver ge S5 356, 360 Militärstrafgerichtsordnung der Be— 30285] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: rderung spätestens im Aufgebot termine dem Gericht bande g ger tete streit Lor, zie . ill tzmmer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. letzt in Leipzig, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, der Ladung bekannt gemacht. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Serzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute fol. Freund, Sekretär. Anzeige zu machen. des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner— ö — — ** auf Ehescheidung, und zwar zu 1 und 3 wegen bös—⸗ Stendal, den 24. Juni 191III.
Frankfurt a. S., den 26 Juni 1911. gendes Aufgebot nebst. Jahkungs sperte rte sen be- 30286] * Höchst a. M. den 13. Junh 1911. stiaßs. ll. Steck, Zimmer 13, auf. Ren. 13. De lzioss) Deffentliche Zustellung. licher Verlassung G 1567 Ziff. 2 B. G.⸗ Bes.), zu 2 e. Wu mn an n, Amtsgerichtea sistett. Gericht der . Diwision. Amtzrichtet Di, Karl Gold schmidt in Bingen a. Rbein Fie] Kzniglicke M . in Aurich, Hinte Königliches Amtsgericht. 7. zember Men, Vormittags A Uhr, mit der Bie Ehefrau Agnes Selinger geb. Knglisch, in wegen Fheblucht und Jerklltunm bes ehe fiche Ver als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. K 3 h 3 i. r, ,, n. enn r ,, . . e Nonigliche Regie ! 9 in Aurich, Hinter⸗ 5 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Braunschweig Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hält isses durch die Schuld des Mannes (85 1565 w n, ,, . 315357]! JZahnenfluchtsertlärung ö. angrot es ern weder R. älerlcses legungssielle bat gemäß 8. J. der Hinterlegungs- I31103] Aufgebot. zugelassenen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ir. Alfred Grisneb nnn in! Frankfurt d. ä mare en; G. Bs .. Die Klägerinnen laden die Be. ll gas! . Deffentliche Zustellung. b. Geiß d Beschl hmeverfügu ie 1606 Mtr. 33 beantragt. Der Inhaber der grznung das Aufgebottberfahren wegen der nach, Frau Ina von Knoblauch, geb. von Plessen, in der ökentli Zuftell ird dieser Aus der n * ; den Kellner Wilbelm 1568 B. G. Bs X. Die Kläg zer Ebestreit? . Die Friseurtzebefrau Klara Gentner, geb. Geißler, zn , m, 1 ,, ütundè wird, aufceferdert, Pätestens in dem auf stehend aufgeführten, bei ihr hinterlegten Sparbücher Bad Oernhausen, West Gorfo 8. hat durch Just lzrat fl nen ö. ; 1. J urg . 2 51 w . Kl 9b , Tegen r lden bee nung der Chestzz te in Stuttgart, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt In der Untersluchung iche gegen den 3 ragoner Mi 64. -. 9 . 9 2 1 e]! / 11 916 r* 36 46 7 / . 8 h 5 Klage ekann gema ö Mi hae Seitz nger ge D. ö 57 in Klo 1 ; 8 2 31. il : des Kö h lichen R ande erichts u 3 z 1 ö 3 1 . ann. . 2 5 — n gr 26 . 3 Mittwoch, den 14. März 1912, Vormittags tragt Kuh in Rathenow beantragt. . 8e * J ; M = 5 vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landg Dr. Schmid dort, klagt gegen ihren Ehemann Emil Eber⸗ 4. 26 Anton Frick aus Saulgau, wegen Fabnenflucht io ie * r, ,,. er,, . l ö äh ln atgenow beantragt, ihren Sohn, den ver— Berlin, den 21. Juni 1911. uletzt in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten deipzig, Harkortstraße , auf den IL0. Ottober 8 rtetlagt gegen ihren Ehe . 8 ER0 Ff s 1 . / 1Ihr , , erzoglichen Amtsgerichte 1) Quittungsbuch der Sparkasse in Emden schollenen Moritz Heinrich Friedrich Ludwi 9 y * 3 2 — 8 ö zu Leipzig, Vartor traße 9, auf der 9 hard Gentner Frieseur, mit unbekanntem Aufenthalt, ꝛ Braunschwei Wendentor Nr. 7, Zimmer Nr. 38 . ö. , r, a d , , , . ich zudwig von Müntzenberger Aufenthalts, wegen Ehescheidung, auf Grund von)? 8a ß it der Aufforderun ard Ge ü e. buchs sowie der 83 335 z50 de Miltentt ne . R raunscl nreig, amn Wendenter Nr. Zimmer, Nr. B, Nr. 14194 über 53 1. 13 3, zum Nachlaß des Knoblauch, geboren am 28 Mai 1862 in Pessin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö. . 5 die en d, der Beklagten zur n, nn, n . He f, nn Beklagten, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, ig der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ankeraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— Aktuars Eilers Seeden Fokken aus Aurich gehörig, Kreis Westhavelland, dortselbft zuletzt wohnhaft, . mündlichen Verhandlung! des Rechtestreits vor die sich durch (inen he : durch Urteil für Recht zu erkennen: „Die zwischen
4 1H vraoraofotr - wird al (ilitarstrafgesetz⸗
Ordnung der 811 1 . Ink S rin Mar: 2ngen wirigenf 2 z ʒ ö. wr ö ; 2. ö . h z 8 Proz sßß Ill ichti ten vertreten zu ; ; hr er, . . 4 fe deutf R beñndsiq melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die erlegt vom Amtsge 2 ie Erbe 8 zgewander ĩ ö ; 7 ear. ir , a Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig zu den Parteien a J. Ap z Stuttgart ge⸗ und fein im Deutschen Meich. befindliche? n . ö . 2. 3 1 966 2 hinterlegt vom Amtsgericht Aurich, da die Erben 1852 ausgewandert nach Nordamerika, für tot zu 31077 ; Deffentliche Zustenung, 3. Zivslkammer des Königlichen“ Landgerichts in kaff P z den Partejen m; 1 , . . 8 65 en, ,, , ,, ,, Krastloserklärung der Urkunde erfolgen ser 73 des Fokten der Erbschaft entsagt bezw. sich nicht erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf Der Kellner Ott Werner zu Rirdorf, Kopf⸗— ; Y f den 31. Oftober 191M, lassen. K schloffene Ehe wird geschieden, der Beklagte Stuttgart, den 28 Fun Hh gleich ist an. Herzoglickes Finanzkollegium bier das gemeldet haben gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. April straße 46 v. Keller 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Ftantfürt a. M., auf den 9 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts als schuldiger Teil erklärt und bat die Kesten des . Verbot erlassen, an den Inhaber des Lofes eine Senft ren, selben Kasse N , Br nn ,,,, , in Ke lh rain, Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung sich Leipzig, am 27. Junt 1911. e , K. Gericht Ker 26 Division. Perbot erlassen, an den Inhaber des Loses e 2) Quittungsbuch derselben Kasse Nr. 14108 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ anwalt Illch, Berlin, Lein igerstraf⸗ 57, klagt gegen durch elnen' bei diesem Gerichte zugelässenen Hkechts— Teipöig, am *. Sum Rechtsstreits zu tragen. und ladet, den Bellagten ö — Leitung zu bewirken 2 6191 über 6 M 1460 , die aus der Konkursmeasse des zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu seine Ehefrau, Bertha Caroline Marie Werner, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu (3109) Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung, 3e echte telt vor Beschluß. Brgunschweig, . 21. Juni 1. 1 Schönfärbers Griepenburg aus Aurich der Ehefrau melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen geb. Riebe, unbekannten Aufenthalts, in den Akten lassen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird In der Ehesache der Ehefrau Marie Möller, geb. die III. Zivilkammer des Königlichen anz ericht. zu enfl erk Der Gerichts chreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 13: Fe Gemeinschuldners zuerkannt wurden, ihr jedoch wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . R. 313. 11. wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ dicser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Frenz, in Lübtheen, Prozeßbevollmächtigter; Rechts, Stuttgart auf Donnerstag, den 6. November zur Dis position der Ersatzbehörden e Bäch ter. Gerichte sekretär. icht ausgez wurden, da die Ehefrau Griepenb es Verscho ; ᷣ 6 ̃ die E . Parteie . ᷣ . dzug 9 9 inwaft Schler in Eifnebu Agen ihren Ehemann, 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, e ur Disposition der Ersatzbehörden ent Gerichte nicht ausgezahlt wurden, da die Et zefrau Griepenburg des Verf ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die trag, die Ehe der Parteien zu f eiden und die Be Frankfurt a. M., den 27. Jun 191. anwalt Seßler in Lüneburg, gegen ihren Ehemann, 1 Vorn as 9 uh 3 Fforde assenen, Musketier Georg Baßtner äus dem Land— L30297 Aufgebot aufgemwan gert war, hinterlegt vom Amte gericht Aurich. Juffarderung; spätestenz im Ausgebotzterm'ne dem llagte für den, allein schuldigen Teil zu erklären. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Fuhrmann Wilhelm Möner, unbekannten Auf einen bel diefem Gerichte zugelassenen Anwalt zu ezirk Düsselderf wird nach Rückkehr des Be— g, . Rechtsanwalt Graf in Münsingen hat das 65. Duittungshuch derselben Kasse Nr. 13 954 Gericht Anzeige zu machen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen — enthalts, früher in Katemin, ladet die Klägerin den bestellen. . schuldigten aufgehoben. n , n! res Fraftloger flärun der über 6 A6 13 4 die aus der Konkursmasse des Rathenow, den 19. Juni 1911. Verhandlung des Mechtsstreits vor die I. Zivil · I31085 Deffentliche Zustellung. J Beklagten zur Läuterung des bedingten Urteils vom Stuttgart, en. 26. Juni 1911. K Düfseldorf, den 37. Zuni 191l. Schtamberser Siadtobli ation *ab rlateng über Hastwirts Jan Jelden aus Llbbertsfehn dem Wenz Konigliches Amtsgericht. kammer des Königlichen de tg n, in , . 5 4 3, . s8. März 1911 vor die dritte, Zivilkammer des Dẽr Gerichte schteiber des De n ger Landgerichts: Königliches Gericht der 14. Division. . Fokken aus Spols zuerkannt wurden, ihm jedoch 3119, K W. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer Nr. 40, Hamburg, Heinestr. b Göiese, vertreten durch Kznt lichen Landgerichts in Lüneburg auf den Waaser, Landgerichtssekretär. J : 83 200 — Fünfhundert Mark — zu 33 0½ to. & ; 2. 31104 Aufgebot . * J 's. Pels, Wafferme Nor König tandgerich ö ; . , , . a, 1 Jull nebst Qinst dur na! 'am nicht ausgezahlt wurden, da er ausgewandert war, 5341 6 . 2.4 auf den E7. November 1911, Vormittags Nechts anwälte Dres. Pels, Wassermann u. Voß, 4. Oktober 1911, Vormittags 91 Uhr, mit 3106 ffentliche Zuflellun . Bekanntmachung. . . = , 2 3 n. 1e) Gm n der ee hinterlegt vom Amtsgericht Aurich. ö . . . 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Wilhelm Albert der Jufforderung, sich durch einen bei dem gedachten ann, . durch m 22. März 1911 gegen den n . ,, K 6 4 Sharkassenhhuch der Spar- und Leihkasse der lernich ,, 25 K. dachten Gerichte r fe, ft zu . ,,. ,,, ae. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— , , Rechtsanwalt Dr Th Azmn an en, Franz Fermann Heinrich Lange, die Erlassung sines Ausschlußeurtells beantragt. Der Stadt Aurich Ne. 502 über 139 ½ 78 3 rück. C R ; er . zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eidung auf Grund § 1668 B. G.⸗B., urn mächtigten vertreten zu laffen. ö bo eb. 3 z zu Magdeburg, erlassene Fahnen! Inhaber der Urkunde wird aul gefordert, spatestens . —̃ * 67 2 6. Jacob Franz zuletzt wohnhaft in Horbru ür tot . ĩ s ? n = jäuslichen Gemeinschast, c ig , m in Berlin. Hauer traße 2 klagt gegen den zitho⸗ — ; 9 . 36 in en 8. März 1815, Nachmittags w ,, u erklaren. der kröeichn te Verschollen⸗ 49 aus⸗ 6 . ,, 1 1 7 . eden Fa n r den be. w nigen Landgerichts graphen Willi Emil ö r in e 36. Jun 191 3 ĩ vo eichneten Ge nberaumten Senators, Sriedrih , , , . sich pa ᷣ j Juni bl; ; ö, n. eee, ,,. ö s ö gen Landgerichts. Kreuzstr. 5. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Frun 126. Fun 191 Z Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaumten bei der Zwangs versteig . 1 gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Januar z t), Akt d den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären . Kreuzstr. 3, jetzt unbeke uf ? 25. Juni . b wang igerung der Immobilien der . (Unterschrift) uar, ; und den 9 J 23 ; ; * , . . er Mutte 8 Gericht der 3 18M , Vormittags 10 uhzr, vor dem unter Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts 1. cventuell den Beklagten zur Wiederherstellung der 131093. Oeffentliche Zustellung. ; der Behauptung, daß den Bellagte der Mutter des ö zeichneten Gericht, Zimmer Nr. F, anberaumten Auf— Herichtsschreibe 2 . häuslichen Gemeinschast zu verurteilen. Klägerin Der Schiffer Friedrich Janke in. Magdeburg, Klägers, der Ugerislin Margärese Wenski, in der
2 9 enfluch 8
ö
r 2
11
K Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog— fü ' tur folgen w Veral. 8 . 9 5 ] z 3 z 5 8. 6j 5 1 . ö s⸗ 8665 . 3 r - 3H * 295 Deze zer 190. is 8. yr; d dei⸗ 2 nr. ge ber Urkunde erfolgen wiede (heran Nupsschen Erben sich nicht legitimiert haben. gedgtetermine zu melden, widrigenfallz die Toder lor] . Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Tischlerkrugstraße 1, Projzeßbevollmächtigfer: Rechts. Zeit vom J. Deiember sööz Kis' 8. prä igen be
; des Gartners Johann Meyer aus Aurich, hinterlegt vom Amtsgericht Aurich, da die van
1 1 . Aufgebotstermine feine Rechte nunmal; . 4. Division. Au gebotst 1 seine Rechte anzumelden und die Erben
J ;..
3 7 ins ole 5 gegen den Trainsoldaten 3.
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Der Gärtner Arthur Teichmann in Charlotten—⸗ iung, des Rechts treit vor. bie Jpiltammer Y 9unwall Werner in Magk burg, fahl gegen cen, Fee mn ge em deshalb sein Erzeuger sei, mit
6 , äber Leben oder. Tod Leg Verschollenen zu erteilen Dur gr, Kaiserin. Augustg; Allee 6. Prozeßhevoll. kes g er , Hamburg (Ziviljustizgebäude vor Fhefrau Amalie Janke, geb. Rudert, früher in Magde dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar
2. 11 erlassene und in Bei⸗ Königliches Amtsgericht. 368 , 63 3 — und Sparkaffenduch der Sparlasfe dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hans Simen in Berlin dem Hofstentör) gf den 2. November MI, burg, jetzt unbefannten An fenthaltz, wegen Chebtuchs, zu perurte ten. an den lager. be fe
keichsan eigers am 52 Lire der Stadt Aurich Nr. 147 uber 13, s' e jezt Aufgebotstermine dem Gerscht NInieige zu machen. Mesh, Lützowstraße 82. klagt gegen seine, Chefrau Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen mit dem Antrage, die Che der Partesen zu trennen J. Januar 156J bis zur Pollendunn des sF. Lebens tserklarung er 30695 (. Aufgebot. 1168 Æ 18 * — zur Liquidationsmasse des weil.
——
5 6 ö . ö 3) Quittungsbuch der Sparkasse in Emden slons Miqhael S wenn endorf a. N., den 19. Juni 1911. 52 * . . ; ⸗ ö. . 26 ; Mich el Kiendl wegen Oberndorf a. N., de Juni 191 Nr. 14 755 über urfprünglich 4 38 ) jetzt c
54 ö C .
Rhaunen, den 23. Juni 1911. wucig Emma. Martha Teichmann, geb, Cierwicki, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und die Beklagtè kostenpflichtig für schuldig zu er⸗ jahres eine Rente von monatlich 35 6 zu zahlen, ufgehoben. J GustaJ Wilhelm Christian Grundst. Insfetors Ste Aurich gehör Koniglicher Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, bestellem ar. , sffentlichen Zustellung klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur, münd— und jwar die rücständige sofort und die zukünftig München, 27. kw, Schlecb ter Ger, wilhelm Cbristsan 69 ,, ,, . . 51. gehe ig 3139. A dal die Beklagte durch Verletzung ihrer cbelichen ait seser Üutzzuß der Klage bekannt gemächt. lichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die 4 Zivil, fällig werdenden in vierteljährlichen Raten im voraus.
K. Bay. Gerich ö n, g 6 , nn, , . lalzgsl ufgebzot. ö a Sant Pflichten und durch ihr ehrloses und unsittliches Hamburg, den 27. Jun 1911 kammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird . en e, . 6 6 e, , . a, 6 Anmtegerict 2 Ter ockermgschinistenanwärter Fri. Hor Verhalten eine tiefe Zerrüttung der Ehe herbei⸗ Der Geri schreiber des Landgerichts Hamburg. Halberstädterstr. 131, auf den 30. Oktober 1911, der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin/ 31354 u ewe Ing; hat de Aurich inter ent, da nech weitere Erbprätendenken als n Kiel ⸗ Wit ( hat beantragt, den verschollenen geführt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ —— Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, sich Mitte, Abt. 29, in Berlin G. 3, Reue Friedrichstr 12115, Bie am 21. Dezember 1910 gegen den Rekruten Lit. lktiengesel vd die ur sprünglich als allein vorhanden angenommene Gustav lzolf Jorl. geboren den 7. Januar teien zu scheiden und in dem Urteil auszusprechen, daß 131087 Oeffentliche Zustellung. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts— Zimmer 167, J. Stockwerk, auf den 10. Ottober Bruno Cohn aus dem Landwehrbezirk Stargard Renn⸗ und l ! n. in Altona, Tochter Ch irlotte Wilhelmine aufgetreten sind. 11 873 zu Rössel, Burggasse, zuletzt wohnhaft in die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. In Sachen der Ehefrau Marie Knölke, geb. Kraeft, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1911, Vormittags EO Uhr, geladen. Dem i. Poemm. erlassene Fahnenft . , , , Sn tassenhich ger Sstftie if chen Fhartasss in össel, für ot in rtiren. Ber bezeichnet en, Der. Kläger ladet ki. Bellagte zur mündlichen in. Wunstorf, Neuestraße 13, Riägerin, Prozeßbevoll— Magdeburg, den 21. Juni 1911. Kläger ist durch Beschluß vom 17. Juni 1911 das Iben Schnier send er anttzdt za Aurihf it. m r, sös3 ßer ju e , ä issn föpllege wind Rufsesordert, si; päte tens inn Verhandlung des Rechtestrestz vor die 14. Zivil- mächtigter: Rechtsanwalt Justlzrat, Weinberg in Schildmacher, Landgerichtssekretär, Armenrecht bewilligt worden.
Stettin, den 27 Juni 1911. An gebot der nenen Siammaftie Re 1336 über dem Albert; Sender in Timmel im Jahre 1868 auf den 7. Februar 1817. Hormittags ammier des Königlichen Landgerichtz Jil in Perlin, Hannoter, gegen den Ärbester Wilheim Knölte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 23. Juni 1911.
M* 132
a , , n, , ,,,, 200 MM der A sellschaft Altona⸗stalkenkirchener zuviel gezahlte Mühenrekognition, hinterlegt von der 6 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Rössel 6 ; ; 9 üÜher in X der, Kreis Linden, jetzt unbekannten ee, , , 31 gf qr Ezutal Terim e, , nn. sisenl In Röniat * ret 3 175 . f ori We zo, Zimmer früher in Langreder, Kreis Linden, 5 ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts richt Sisenba ĩ In. Königl. dinchhdsrettion in shannchen weil Alhert ,, if e otstermine zu melden, tarig, ren ,,, , en k rer Hu serthalth. ligen, wegen. Che che tznng, n lz iggæ) ö . . er der a Sander, verstorben war, seine Erben sich nicht falls die To ezerklärung erfolgen wird. An alle, mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Termin zur Leistung des der Klägerin auferlegten Die Ehefrau Anna Eschenbach, geb, . wa. —
, 3 * 5 j ; J 3 1 Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ in Magdeburg, Kleine n,, 3031, Prozeß. 131078]. Oeffentliche Zustellung.
tlicht im anzeiger . . dem unterzeichneten Gerichte an—⸗ 7). Sparkassenbuch der Sparkasse in Emden schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. handlung angesetzt auf den 29. September 191, bepollmächtigter, Rechtsanwalt, Justizrat Cohn in l. Die Frau Gertrud. Jungermann, geborene . wird hiermit aufgehoben, beraumten . Auf e an Nr. 1 6. ; : . lebelkorn, er lin Stein 36 h
r Beschuldigte zurückgetfehrt ist. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die schuß in dem ertschaftlichen Liguidationsprozeß über richt Anzeige zu machen. ; die Klägerin den Beklagten vor die 4. Zivilkammer Schlosser Hermann Eschenbach, früher in Magde minderjähriges Kind Älfred August Wilbeim Junger. ßburg i. Els., den 27. Juni 1911. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und damit den Nachlaß des Gastwirtz H. C. Thiele aus Eschen, Rössel, den 30. Jun 1911. i, m, , , , gem. des ier ll hen Landgerichts in Hannover mit der! burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen mann, vertreten durch den Pfleger, den Königlichen
ö — Berlin⸗Mitte. Abteilung 28. ait; 19 5 9 5 1 ö 2 * ! ö legitimiert hatzen; — welche Auskunft iber Leben oder Tod des Ve einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt warste nie Rest an else; lte, ber fee d, Ain hechnungötter, scherEng, srätestenz im Aufgebötstermine dem SGe= Charlottenburg, den 24. Juni 151i. Bormittags 9 uhr. Zu dielem Termsn ladet Magdeburg. klagt gegen ihren. Ehemann,. den Fiebelksrn, zu Verlin. Steindnehltrakel 8, grderen Gericht der 30. Dißiston. auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Ge] vom Amtsgericht Aurich hinterlegt. Königliche Amtsgericht.
ee, ;;.