n
1
w 0
. . . . H 7 ö ö 6 ö 4 . ö . . 3 . . . . ö . J . ⸗ . 6 . . 9 ö 6 53 ö 4 . H 4 . H 4 . . ; * 7 . . ö ö . . ö ö . 1 ö, ; ö . . ! ö ⸗ . ö . — ö ö . . kö H ö. 1 ö. . w 4 6. 4 ö. 3 5 - . . . ĩ ö ö. 24 . . ö . . ö 5 3 4 1 — H . ; . 1 . 1 ö. ö 1 1 . ö ; ö . Kö . 3 . H 6. . . R ö 3 1 ö ö k . . ö ö. H 2 . ö ö ö ⸗ . 3 . HJ . H . . ö J H . ö . ö . . . . —ᷣᷣ . ö z J —ᷣ ö J 5 1 . U ö ö . ö ö ( * ö k 1
Gloganm.
Im Firmenregister Ne. 474 wurde heute die offene Handelsgesellschat Max Tack in Straus⸗ berg mit einer Zweigniederlassung in Glogau ünd Inhaber die Kaufleute Max Tack in 8 3 und Ernst Tack in Burg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 90h begonnen.
Amtsgericht Glogau, 17. 6. 11.
als deren Strausberg
Görlitz.
Die im Handelsreglster des unterzeichneten Gerichts eingetragene, aber nicht mehr be⸗ nude Handelsgesellschaft in 3 C. Fischer Dunkel in Görlitz — perfönlich haftende Gesellschafter Privatier Julius Dunkel und
unter Nr. 428 stehende offene
Kaufmann Karl Fischer — soll von Amts wegen
gelöscht werden.
„Der Mitgesellschafter Fischer, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird aufgefordert, etwaigen Wider⸗ die Löschung der Firma bis zum Oktober 1911 ö Gericht geltend zu machen. Görlitz, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
spruch 15.
gegen
Gross-Gerau. In unser
Lahr, Witwe CEmili
Gerau ist gestorben.
2) Die Prokura des Wilhelm Lahr in Groß—
Gerau ist erloschen.
-. 3) Die jetzigen Inhaber der Firma sind: Wilhelm Lahr, Luise Lahr, Anna Lahr, Martha Lahr, alle in
Groß⸗ Gerau.
Gros⸗Gerau, den 27. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Gi strom.
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Kari Blauert hieselbst heute eingetragen: mann Max Oppenheimer zu Güstrow ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein— Die Gesellschaft ist eine offene Handels—
getreten.
gesellschaft und hat am Die Prokura von Oppenheimer ist erloschen. Güstrow, den 26. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
In das Handelsregister „Evangelisches Allianzhaus in Blankenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Halle a. S. heute eingetragen: Ernst Modersohn ist nicht
** Zun
Bekanntmachung. n. Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma J. F. Lahr in Groß⸗Gerau:
) Die seithexige Inhaberin der Firma Wilhelm e geb. Schönenberg, zu Groß⸗
mehr Geschäftsführer.
Kaufmann Otto Drelbholz in Blankenburg i. Th.
bestellt. Halle a. S., den
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 190, Schraplauer Kalkwerke, Aktiengesellschaft zu
Halle a. S., heute
schluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1911 ist der Gesellschafte vertrag geändert. Nach demselben
Beschluß soll das Grundkapital um 200 000 M er⸗ höht werden. Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt
92
25
el
das Grundkapital jetzt bekannt gemacht: Vie .
* . Valle a. S.,
Halle, SaalheCẽ.
. — 8 . In das hiesige
—
2 GR
—
Marie Rößler, geb.
der Kaufmann
Halle a. S.,
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Im hiesigen
8 ud ol vp rer -e n 222 . 1
Zu Nr. 224 Firma Constantin Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Hannover, der ᷣ Königliches Amtegeri Abt. 11. Harburg. Elbe. 31247 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 522 — Kautschuf⸗Gesellschaft Schön C Co. — ist heute eingetrage Zur Vertretung der Gesellschaft und zr der 7 ist jeder der beiden persön Gesell er nur in Gemeinschaft mit ersönlich baftenden Gesellschafter oder t mit Prokuristen der Gej Harburg, den Juni 1911 Königliches Amtsgericht. IX. Höchst. Main. 31248
—
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Deutsche Tinkrusta˖ Werke „Vallas⸗ Marke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung — * 1 * n= Rinn K 359 Hens
*
— * 2 — — —
ten 1her ten Ube
Gesellschaft als persön 25m etrarn * y 29 II r 53. sens 25* s 21 eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Tania gangßl v III .
Louis Rößler ermäch igt.
8ö5yr 92 3 J
en 24. Juni 1911.
1.
Handelsregister Abt. A Nr 316, zetr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Rößler, utterabsatzstelle von Moltereien der Provinz achsen und der angrenzenden Staaten, Halle S., ist heute eingetragen: BFesellschaft ausgeschieden.
Ba
„Zu Nr. 3824 Firma Rudolph Krenge mit Sit Hannover und al hal
1
.
n DI
5
t je 1000 S6 werden zu 10209 des Nennwerts ausgegeben. den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
rr wer
31238
31239
Firma:
dei dem unterzeichneten
31240
31241]
Der Kauf⸗
11. Juni 1911 begonnen.
31242
Abt. B Nr. 70 ist bei
.
1
Geschäftsführer ist der
Juni 1911. Abt. 19.
31243
ngetragen: Durch den Be⸗
Ferner wird
den Inhaber
800 000 e.
neuen auf
31244
Emil Rößler ist aus der Gleichzeitig ist die Witwe rtels, in Halle a. S. in die ich haftende Gesellschafterin
Abt. 19.
831246
t heute in. Ab⸗
— . rer Inha r* rurremnm e rnrr L L ·I UI ö Müll nls ö
zteilung B: ellun
öchst am M
— = — * —
— —— 141 — 1 — —— *
ve wanbpter (Ge-
* — M r er = rr r 6 — w 8 IIe ö er nn In Den Grtmnt⸗
—
fare, e , Dans
der Firma Deutsche Linkrusta⸗Werke Pallas Marke“ Anton D. Stiefel in Höchst am Main betriebenen Linkrustafabrik, bestehend aus: Grundstücke, Gebäude, Dampfmaschine⸗ und Dampfkesselanlage, die Schutz⸗ rechte der eingetragenen Fabrikmarke „Pallas“, 200 Linkrustaprägewalzen aus Messing, Bronze und Stahl, unter Einschluß der Aktiven und Passiven nach dem Geschäftsstand vom 30. April 1911 mit der Gesamteinlagesumme von 94 6090 6, 2) Herr Jakob Scheerer, Kaufmann in Höchst am Main, in bar 6 26 400, —, durch Einbringen von Fabrikationsmaschinen und Mobilien M 23 600, — mit der Gesamteinlage von 50 000 . Geschäftsführer sind: Anton D. Stiefel, Fabrikant, Offenbach am Main, und Jakob Scheerer, Kaufmann, Höchst am Main. Jeder der Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Höchst am Main, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Höchst, Main. 31249 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. O.⸗-R. B 40. Erholungsheim Villa Aspira Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute mit dem Sitze in Soden i. Taunus eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1911 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Bau und Betrieb eines Erholungsheims in Bad Soden i. Taunus, das Villa Aspira genannt werden soll. Stammkapital beträgt 30000 . Geschäftsführer sind Fräulein Sarah Beith, Oberin in Soden i. Taunus, und Dr. phil. Adolf Kallner in Soden i. Taunus. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Höchst am Main, den 23. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 7.
c Das Das
Ho. Handelsregister btr. 31250 „Porzellanfabrik G. C A. Müller, Aktien⸗
gesellschaft“ in Schönwald. A.-G. Selb: Für den verlebten Friedrich Müller nun Kaufmann
Eduard Müller in Schönwald Vorstandemitglied. Hof, den 27. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
HNHohenstein- Ernstthal. 31251] Auf Blatt 148 des hiesigen Handelsregisters für die Dörfer ist heute die offene Handelsgesellschaft Wama Metallwerke Johannes Ahner und weiter eingetragen worden, daß ihr Sitz von Altenburg nach Oberlungwitz verlegt worden ist, daß Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Johannes Ahner in Hohen⸗ stein-⸗Ernstthal, vom 1. Juli 1911 ab in Ober⸗ lungwitz, und der Kaufmann Karl Georg Friedrich Engmann in Oberlungwitz sind, daß die Gesellschaft am 24. Mat 1911 errichtet worden ist und daß Prokura erteilt ist dem Kaufmann Eduard Julius Albert Ahner in Hohenstein Ernstthal, vom 1. Juli 1911 ab in Oberlungwiß. Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Metall— warenfabrik. Hohenstein⸗Ernstthal, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgerichi.
Hungen. Bekanntmachung. I3 1252 Die Firma Karl Fendt in Hungen ist in
„Karl Fendt Inhaber Wilhelm Wiederstein“ umgeändert und auf Wilhelm Wiederstein lt. Vertrag vom 1. 2. 1911 übergegangen. Inhaber ist nunmehr Wilhelm Wiederstein in Hungen. Eintrag im Handelsregister A hat stattgefunden. Hungen, 26. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. 31253 Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist heute die Firma Horst Klemm, Kräutergewölbe, in Elstra und als deren Inhaber der Drogist Richard Horst Klemm daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Kolonialwaren und Mineralwässern. Kamenz, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
HKempten, Allgäu. 31254 Handelsregistereintrag.
Gustav Scheer, Käsegroßhandlung in Immen⸗ stadt. Die Firma ist erloschen; das Geschäft nach Ulm verlegt.
Kempten, den 24. Juni 1911.
K. Amtsgericht. 30876)
HKönigsberg, Pr. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Tönigsberg i. Vr.
y 94 C. 111 4 835 ** 2 in Mßtei l * . im 24. Juni 1911 ist eingetragen in Abteilung A:
Bei Nr. 746: Das am hiefigen Orte unter der Firma Hermann Klammt hestehende Handels⸗
schäft der Witwe Bertha Klammt, geb. Nieder gesãß, if den Divlomingenieur Hugo Klammt in Kü berg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Seine Prokura ist
Bei Nr. 1139: Das hier unter der Firma Victor Bersins en ft des Kaufmanns Victo uf den Kaufmann Emil r. über⸗
veränderten Firma Inh. Emil Ellmer ; em Betriebe
Victor Bersinern Nchfg. fortführt. — Der Ueberga
—
107 K* T
ĩ nter Nr 7 113 Hütte Inh. Franz Wojtycki mit Nie in Königsberg i. Pr. und als deren
. 2 — Rausmann und Mesiamateur ran; Voir
33 * e = *
1911
w 11 — 241 1211 . ö. 1 111 1 bei Nr. 122 für die Firma Königsberger Wach⸗ und Schließgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung hier: Emil Sxier ist als Seichãnts führer ausges ; Robert störner aus Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäfts führer bestellt.
des König lichen Amtsgerichte Fönigs berg i. Br.
eingetragen in Abteilung A
RHKönigsee, Thür. 31405 Im Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist bei der Firma Sanatorium Finkenmühle Br. of med. Wilhelm Hotz in Tintenmihle unterm heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 22. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. 31407 Im Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist die Firma Sitzendorfer Porzellan Manufaktur Alfred Voigt in Sitzendorf und als deren Inhaber Fabrik⸗ besitzer Alfred Voigt daselbst eingetragen worden. Königsee, den 22. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht.
H önigsee, Thür. 31406 Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der
Firma Sitzendorfer Porzellan⸗Manufaktur Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Voigt in Sitzendorf unterm heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 22. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht. HRönnern, Sanle. 31258
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die „Mitteldeutsche Flanschenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Unterpeißen ein— getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Flanschenfabrik sowie Herstellung und Vertrieb sämtlicher in dieses Fach schlagender Artikel. Das Grundkapital beträgt 200 000 ½ und ist in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „ zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat be⸗ stellt werden. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn unter der vor⸗ gedruckten oder porgeschriebenen Firma ibre Namen unterzeichnet haben entweder: a. zwei Vorstands— mitglieder, oder b. ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist, oder c. zwei Prokuristen. Besteht der Vorstand aus einer Person, so zeichnet diese die Firma allein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell— schaft sind: I) Fabrikbesitzer Adolf Gorges in Bernburg, 2) Privatmann Wilhelm Hoffmann, eben—⸗ daher, 3) Kaufmann Richard Wiegert, ebendaber, 4) Lehrer Otto Müller in Raguhn, 5) Fräulein Marta Hoffmann in Bernburg. Die Gründer haben sämtliche Aftien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann Richard Wiegert in Bernburg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 17 Fabrik— besitzer Adolf Gorges in Bernburg, 2) Privatmann Wilhelm Hoffmann, ebendaher, 3) Lehrer Otto Müller in Raguhn. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Könnern, den 13. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKötzęschenhroda. 31256 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 16, betr. die Firma Friedrich Wilhelm Härtig in Nieder⸗ lößnitz, folgendes eingetragen worden: Der Kauf— mann Friedrich Wilhelm Hieronymus Härtig vt aus⸗— geschieden. Der Kaufmann Erwin Max Neubert in Deuben bei Dresden ist Inhaber. Für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten haftet der neue Inhaber nur insoweit, als sie in dem abschriftlich bei den Registerakten befindlichen Ver⸗ trage verieichnet sind. Die Firma wird unverändert fortgeführt.
Kötzschenbroda, am 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konitz. Westpr. 31257 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma Josef Schreiber eingetragen worden, daß der Ort der Niederlassung jetzt Lichnau ist und daß Inhaber der Firma der Gastwirt Josef Schreiber in Lichnau ist. Konitz, den 15. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 31250 Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 444
eingetragene Firma „Conrad Tack Æ Co.“ Berlin mit einer Zweigniederlassung in Kottbus ist erloschen. Kottbus, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. HKotthus. Bekanntmachung. 31259
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 720 die Firma O. L. Dettmer in Kottbus mit Zweig⸗
niederlassungen in Forst und Guben und als ihr ß
der Schirmfabrikant Heinrich Dettmer in Kottbus eingetragen.
Kottbus, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. 31408
K. Amtsgericht Künzelsau. Im Handelsreginer für Gesellschafte firmen wurde beute bei der Adlerbrauerei Oberkeffach G. m. b. S. eingetragen:
Für den ausgeschiedenen Emil Rank, Kaufmann
Karl Binetsch, Kaufmann in erkessach, mit der Maßgabe zum Geschäftsführer daß er gemeinschaftlich mit dem
1
5 * berkessach 71
6 1
** ö
2 r worden We 1 11 orden,
Geschãftefübrer Karl Gseller die Gesellschaft vertritt und für sie zeichnet. Den 26 Juni 1911. Amtsrichter Buri. HKüstrin. 31261] In das Handelsregister Abteilung A ist heute r Firma Hermann Manthey in
unter Nr. 326 die Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann und ZJuschneider Hermann Manthey in Küstrin eingetragen
dun l
Labes. 3 131262 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Paul Gehrke — Labes — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 23. Juni 1911. ,
Königliches Amte gericht.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 476 die Firma Anna Röhl in Landsberg a. W. und als deren Inhaber die Frau Anna Röhl, geb. Conrad, daselbst eingetragen worden. Gleichzeitig ist vermerkt, daß dem Kaufmann Julius Röhl Prokura erteilt ist. Geschäftszweig: Kommission und Agentur. Landsberg a. W., den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
31263
Lausighk. . 131264 Auf Blatt 124 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des Königlichen Amtsgerichts Lausigk ist heute das Erlöschen der Firma Albin Löwe in Belgers⸗ hain eingetragen worden. Lausigk, am 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 308831 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 8658, betr. die Firma Paul Hammer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Paul Felix Hammer in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell—⸗ schaft ist am 15. Juni 1911 errichtet worden;
2) auf Blatt 8752, betr. die Firma Max Epper⸗ lein Ce in Leipzig: Die an Friedrich Ernst Brüning erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Johannes Theodor Möller in Oetzsch;
3) auf den Blättern 96535 und 11347, betr. die Firmen Seemann Ce und Gilberssche Ver⸗ lagsbuchhandlung, Eugen Twietmeyer, beide
in Leipzig: Der Gesellschafter Carl Theodor Alexander Twietmever ist gestorben. An seiner
Stelle ist seine Witwe Anna Twietmever, geb. Becher, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Die ein⸗ getragene Vertretungsbeschränkung der Gesellschafterin Gertrud Anna Margarethe Elisabeth verw. Twiet⸗ mever, geb. Seemann, ist weggefallen;
4) auf Blatt 11873, betr. die Firma Deutsch⸗ Böhmische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Zu stellvertretenden Geschaͤftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Bellermann und Bruno Just, beide in Dresden. Die Prokura des zuletzt Genannten ist erloschen;
5) auf Blatt 13 729, betr. die Firma Altmann „ Raabe in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Bernhard Raabe in Leipzig;
6) auf den Blättern 6907, 10 977 und 11921, betr. die Firmen F. Bosse, Curt Scheidemann Nachf. und Ottomar Meinel Coe sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen:
7) auf Blatt 14404, betr. die Firma N. Serzen⸗ stein C Ce in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Luckenwalde. Gefanntmachung. 31265 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 124 Firma Edm. Naundorf in Luckenwalde folgendes eingetragen worden: Die unter der Firma betriebene Bildhauerei und Drechslerei ist seit Jahren aufgelöst. Luckenwalde, den 20. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Liüneburę. 30501 In das Handelsregister A ist unter Nr. 353 die Firma Thams C Garfs Juhaber Franz Hagen in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 3 1266
Unter Nr. 86 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma „C. S. Lang jun.“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß die Prokuren der Frau Rosalie Lang, geb. Schmidt, und des Wilhelm Tang erloschen sind.
Meiningen, den 16. Juni 1911.
Verzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meiningen. 131267] Unter Nr. 253 des Handelsregisters Abt. A wurde beute die Firma „Julius Dietz“ in Dreißigacker und Kaufmann Julius Dietz das. als Inhaber ein⸗ getragen. Meiningen, den 16. Juni 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Mosbach, Raden. Handelsregistereintrnag A Bd. 1 O. 3. 271: Alleinige Inhaberin der Firma Falk Siegel. Mosbach, ist jetzt Josef Siegel, Kaufmann, Witwe, Klara geb. Heumann, in Mosbach. Mosbach, den 19. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
MHülhausen, Els. 312658 Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band V unter Nr. 729 des Firmenregisters bei der Firma: August Eitighoffer in Mül— hausen: Der Kaufmann Georg Ettighoffer in Mül⸗ bausen ist als persönlich haftender Gesellschafter in
31409
das Geschäft eingetreten, das nunmehr unter der Firma Ettighoffer C Cie. weitergeführt wird. ; Die Vollmachten der bisberigen Prokuristen Joserkh
Wihlm und Georg Ettighoffer sind erloschen. 2) In Band Vll unter Nr. 185 des Gesellschafts—⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Ettighoffer
ste „ Cie in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am
20. Juni 1911 begonnen. Persönlich haftende Ge—
sellschafter sind: 1) die Witwe Josef August Ettig—⸗
hofter, Luise Valentine geb. Jung, 2) Georg Ettig—
hoffer, Kaufmann, beide in Mülhausen. Mülhausen, den 22. Juni 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gxyedition (Heidrich) in Berlin-
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaat Anstalt Berlin w., Mishelmstraße Nr. 32.
bei . 165 kei der . Zalln Bernstein hier: Die Firma lauter jeßt Möõbeltaufhaus Rneiphof Inh. Sally Bernstein.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 52A. und 52 B)
ö. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Königli
Berlin, Donnerstag, den 29. Juni
=
* . ü . 1911.
Der Inhalt diesez Beilage, in welcher die Bekanntmach J e en gr, m rea, n e mr, — —— — ntente, 2 ngen aus den Handels,, Güterrecht. Vereins., Genofssenschaftg⸗, Jeichen. und Musterregifter irh raggrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konturse fowle die Tarif und dFahrplanbekanntmachungẽn der Cisenbahuen enthalten sind, . in 6 . ., ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a 6h
Das Zentral ⸗Handelgregtster für das Deutsche Reih kann d Il S ö R * D
Selbstabhor ein e g n 6 Tutte , f, r. alle Postanstalten, in Serlin für Das Zentral. Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De abhose le K che n D en Reichzanzelgers und. RKönlglich Preußischen Beiugspteis Teträgt 1 M 260 ĩ , ,,,, 28
Staa smeiger SW. Wilbelmstraße 32, beiogen werden. Ins . 5 den Raum . , . . ,,
Handelsregister.
München. J. Neu eingetragene Firmen.
8) Kaufhaus für Herrenbekleidung. Gesell⸗ schalt mit beschränkter Haftung in Nürnberg. An Stelle des ausgeschi' denen August Richard Michalk Wurde der Kaufmann Georg Wölt in Närnberg zum Geschäftsführer bestellt.
Hos ensburz. Bekanntmachung. 31281
In das Handelsregister wurde heute eingetragen? Der Großhändler Isidor August Rettinge? in Re— gensburg betreibt unter der Firma „J. August
Grundstücken in Abteilung III eingetragenen Ver⸗ hindlichkeiten, eine Schuld an die Reiche bank von 130 900 S und 2000 „ für rückständige Löhne und
21.2 2 zehn ter Bor * n z 2 ö 3 Gehälter übernommen. 2 tammeinlage des
lz 269)
Preußischen Staatsanzeiger.
I) Magdalena Rinderer. Sitz München. Rettinger“ mit dem Sitze in ? 386 ine Reinbold Mül F j Inhaherin: Magdalena Rinderer in München, Fisch. 4M Everhard Ermann in Nürnberg. Das ann Koks⸗ und . . . 2 bestebt . Hoher von 140 9600 und Delikate ssen handlung, Bayerstr. 37/39. Pro⸗ Geschãft ist unter Ausschluß der im Betriebe des Regensburg, den 265. Junt 1911 . We ö. puh . 1 ö. ; n n, .
kurist: Max Rinderer sen. in München. bisherigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten Kgl. Amtsgericht gꝛegens bur e , ö 1
2 Arthur C. M. Kasper. Sitz München. uf den Kaufmann Josef Haas in Nürnberg über= ü en, ne durg. ö Jbaher⸗ Kaufmann Arthur Emil Max Kasper in gegangen, der ez unter der Firma Jofef Saas , e 282] Senneeverg-Veustktes. L31291 München, Generalvertrieb für Deutschland der vorm. Eberhard Ermann weiterbetreibt. Sinteagung in das Handelsregister. Auf Blatt 372 des biesigen Handelsregisters, die Oleall Ol * 2 . gell XJ E18 c 8911 8, D!
Abteilung iz Nr. 4. Gesellschaft für Handel und Industrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reinbek. Der Kaufmann Carl Johannes Koyemann in Hamburg ist zum Prokuristen
der Gesellschaft bestellt mit der Befugnis, die Firma
Erzgebirgisch⸗Vogtländifche Bahn⸗ und Elek⸗ 3. trizitütegesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ . schränkter Haftung, in Schneeberg betr., ist heute . eingetragen worden: Das Stammkapital ist
Beschlutz der Gesellschafter vom 24. Mai 1911 auf zwei
Feigl's Manolpräparate, Hesseloherstt. 13. 8) Emanuel Wimmelbacher in Ermreuth ö . Eudm ig Ritter. Sltz München. Inhaber: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann . Fabrikant Ludwig Ritter in Munchen, Wagenfabrik, Wimmelbacher in Ermreuth den Geoßhandel mit Trappentreustr. 39/41. Kurzwaren und Besatzartifeln. ö
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 6) F. Ortmann in Nürnberg. Auf Ableben
1. Franz Kathreiners Nachf des Inhabers is s Geschaf f R der Gesellschaft für sich allein per procura zu zeichnen if ; ; Na. olger Gesell. des Inhabers ist das Geschäft auf dessen Witwe lellchast Jur sich allein per procura zu zeichnen. Millionen fünfhunder send Mark erhöh yrden haft mit Beschränkter Haftung. Siz München. Emma Srtmann in Nürnberg übergegangen, die es Reinbek, den 21. Juni 1511. ; K . . ö i Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Königliches Amtegericht. ö . gcnigliches Amts ericht ol bat die Erhöhung des Stammkapitals um Friedrich Harrer in Nürnberg. Die Firma Sanrhrücken. . 312838 ! nin . . 812537 Schneidemiünl. I31292
wurde gelöscht. Nürnberg. 24. Juni 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
O Cendach. Main. Bekanntmachung. 312756) In unter Handelsregister wurde unter A 396 zur Tirma Seibold'sche
0 0900 6 auf 4 200 006 S und die entsprech
. 200 009 prechenden n derungen des Gesellschaftsvertrags nach Maß—
9 des ö, . Protokolls beschlossen. J . Terraingesellschaft Neu⸗Westend⸗Aktien⸗
gesellschaft. Sitz München. Die in der General,
bersammlung vom 22. Dezember 1916 beschlossene
Im DHandelsregister A Nr. 434 wurde heute bei der Fir Te Mener in S 5 k der Firma Ferd. Meyer in Saarbrücken 3 ein- tragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Saarbrücker Confektionshaus Ferdinand Meyer.
Saarbrücken, den 21. Juni 1911.
In das Handelsregister B ist bei Nr. 8: Aktien⸗ gesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe — Posen, mit Zweigniederlassung in Schneide⸗ mühl unter der Firma: „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse — Schneidemühl“ eingetragen worden: Der bisherige Prokurist, König
Herahsetzung des Grundkapitals ist um de . uchdruckerei D ? zuian
Derahseßung des Grur 8 m den Betrag ir ; kerei Dohaun Königliches Ansager 7 ꝛ 8 1
bon 6 8? 5 000 A6 erfolgt. Das Grundkapital be⸗ Krause—— Offenbacher Zeitung zu Offen . ‚. al ches Amiegericht. 17. licher Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede in trägt nunmehr 7275 090 4. bach a. M. eingetragen: San rhrücken. (312841 Posen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede
bestellt. Srhneidemühl, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Im Pandelsregister A Nr. 899 wurde heute die Firma Lucien Michel in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Bankier Lucien Michel dafelbft eingetragen. ö
Der versönlich haftende Gesellschafter Herr Sigis⸗ mund Dohany ist am 6. September 19180 gestorben. Die Gesellschaft wird mit deffen Erben IN) Frau Emilie Clara Dohany, geborene Poler, zu
3) Vereinigte Werkstätten für Kunst i ; gte l . im Handwerk. Attiengesellschaft. Zweignieder⸗ assung München. Erich Ruyter und“ Walter Pingel, beide in Bremen, je Gesamtprokura mit
Solingen. 31293
elnem Vorstandsmitglied res den. Saarbrücken, den 21. Juni 1911 —
93 6 ; J j 2 st Wil ße 2. ñ ; e Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 17 hen rr H erg, Sitz München. Gesell. 2) . Wilhelm Werner Dohany, stud. jur. zu Königliches Amtsgericht. I. Firma ö . hafter Albert Zisch ausgeschieden. Neu ein e . Sau lan il 3128 (, , . gel . hieiferei a . usgeschieden. getretener . . ü en. 31285 zu Katternber un Mittel K enberg Die , Paul Steinecker, Photograph in ] 3 k Friedrich Ernst Dohany zu Dresden! In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 118 , .. ,, ,,, ö.
nchen. , 2er ; ortgesetzt. j ) 2 *,, , ( ausgelolt. Vte KRir st erloschen. Yeunchen nr randert fortgesetzt die Firma. Paul Bockmühl, Buchdruckerei, Solingen, den 22. Juni 1911.
Vertretungsberechtigt sind nur Herr Benjamin Frause Buchdruckereibesitzer zu Offenbach a. M., und Frau Emilie Clara Dohany, geborene Polex,
Buchhandlung und Verlag der Lipp. Nach- richten, mit dem Sitze in Schötmar, eingetragen.
8 2 . z 36. ' h Inhaber der Firma ist. der Buchdrucker und Zeitungs⸗
) Wilhelm Traphöner's Nachf. Heinrich Schütter. Sitz München. Heinrich Schütter als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der ge⸗
Königliches Amtsgericht. VI.
Sta llupöõnen.
31294
971 2 38 R. * 31 Dres * 2 ö * 1 — T sor E arg s 1s . ? änderten Firma Wilhelm Traphöners Fahrrad⸗ zu. reg zen = e 2 berleger Paul Bockmühbl in Schötmar. Gegenstand In unser Handelsregister ist in Abteilung A fol- haus; Kaufmann Wilhelm Trabböner in München. Die dem Kaufmann Adolf Fischer zu Offen, des Unterneßmend. Buchdruckerei und Zeitungs. gendes eingetragen worden:
I) Unter Nr. 245 die Firma Bernhard Rubin⸗ stein Eyhdtkuhnen und als ihr Inhaber der auf⸗ mann Bernhard Rubinstein in Eydtkuhnen.
Sa lxumg em. 31286 , he. Nr. 266 ö . ; Tirm ! . Ernst Grams Zur Gewerkschaft GroßherzaJog von Sachsen d
Ti? 1 jn Di 833 * . Ernst Grams in Eydikuhnen. Firma C. Naumann zu Offenbach a. M. ein— 9 , . ö. z*eibh ö mar, mn 3) Unter Nr. 247 bie . Ernst Lengnick getragen: Vandelsregister A Nr. 132 eingetragen: JI. bezügl Gydtkuhnen und als . rn c ; ; , ig ond. Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Uhrmache Durch das am 21. Mai 1911 erfolgte Ableben des Vorstandes: Bergwerksdirektor ' a. D. Gustäh 8 ue , ,,, ber der Uhrmacher , , . Louis Auffarth von Offenbach a. M. ,, . . 12. November 1910 verstorben, Stallup buen. den 36. Juni 1911 ist dessen Proki s = NVugo Böninger hat sein Amt niedergele 2 r, n,, s en Prokura erloschen. ,,. nt niedergelegt. An Königliches Amtsgericht.
Offenbach a. M., den 23. Juni 1911. Stelle des ersteren ist Hauptmann a. D Karl von
bach a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. M., den 23. Juni 1911. Großherʒogliches Amtsgerichi.
O enhneh, Main. Betanntmachung. 31277] In unser Dandelsregister wurde unter A203 zur
verlagsgeschäft. Salzuflen, den 24. Juni 1911. Fürstliches Amtegericht. J.
Peter Kölbl Sohn A. E M. Leo. Sitz Nünchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Seit 19. Juni 1911 neue offene Handelsgesellschaft unter, der geänderten Firma:; Peter Kölbl Sohn. Jesellschafter: Ernst Hoffmann und Julius Brauch ide in München, und Georg Gaum in Berlin, alle Kaufleute. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
7) Vita. Institut für elektrische Deilmethode Metzger Spangenberg. Sitz München. Die Gele lschafteist aufgelöst. Das Geschäft ist ohne die Verbindlichkeiten auf die Küster C Comp. Gesell—
schaft mit beschränkter Saf n Trre r. . . e Vaftung in Frankfurt a. M Gr ; Hinkelde N i z ir ngen die es lg K Großherzogliches Amtsgericht. r n . zum gert enn gobe ch igten Stolp, Pomm. 31295 xtreibt, 41 z Paderhb 3 . Teilglied des Vorstands ernannt worden. Dr. Hans In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute 9 ; Or. 31278) Freiher 2 ; . 2 as Vandelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute 8) i j 2 5 14 ö „lö5l2æ (81 RKreiherr von Steffens wohnt jetzt zu Isin zel der Aktien aefsis Bert SrRRkanz git. &. Nn . Attiengesellschaft München. In unser Handelsregister Abteilung B ist lber ber Chien ce. *. f! 2 des r den, 8 , nn r re. 37 München. Vorstand Karl Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische Köhling ist erloschen, an seiner Dinn l ö. . . ö . zu Vosen, Zweigniederlassung Stolp, Dar elöscht. )ses We l 59 st j Nr. 17 des Ye ö X,. 3 er, Stele 6 etkor folgendes ein gen worden: Der bisberige Pro— ) del Werberger, bisher stellver, Bank in Paderborn (Nr. 17 des Heegisters) heute Johannes Bohnstedt zu Dietlas Gesamtprokura er— 0 ,, m 1. ö 16. — 1 = t Verma zur egede ist zum steuvertretende
tretender Vorstand, nun ordentlicher Vorf der ; er Vorstand. München, den 27. Juni 1911“ K. Amtsgericht.
ö . . 69 Bekanntmachung. 31270
Im Dandelsregister B ist bei der Internati . onal V . e. Ne*'sellscaft mit be⸗ ausgegeben werden.
. Kn , i. angetragen werden; Von den neuen Aktien werden verwandt: ö , i , e, ihrer m , n; iner Stelle mit der Mühlheimer 8 2 Akt : ist der Fabrikdirektor Erie Edwin Dagberg zu Neuß 2 928 9006 . J
eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 1. April 1911 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5. hb o00 in der Weise beschlossen worden, daß 4166 Stück neue auf, den Inhaber lautende Aktien, und zwar 4165 Stück zu 1200 M und 1 Stück zu 200
teilt worden, nämlich derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft befugt ist. Salzungen, den 17. Juni 1911. Herzogl. Amtsgericht.
Vorstandsmitgliede bestellt.
Stolp, den 21. Jani 1911. Königliches Amtsgericht.
II. Stuttgart- Cannst:tt. 312961
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
In das Handelsregister A. Abteilung für Gesell—
schaftsfirmen wurde eingetragen.
1) am 23. Juni 1911 in Band III
der Firma Max Morgenstern 4 Eie.
statt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
St. Vith. In das Handelsregister Abteilung A ist unter M. 42 eingetragen worden die Firma „Heinrich Rom in Reuland“ und als deren Inhaber der Prozeßagent und Auktionator Heinrich Rom in
31287
Bl. 47 bei in Cann⸗
2 2.
zum Gef chsftsfükrer KeFtess * Nennwert zum Umtaus egen die H. .
,, n, . Die dem letzteren er. J 656 oh Lttientahital dieser . 6 Reuland. ö i er fh schen Firma teilte 11Te 9 en. ? ö. . . *** 2 5 ö (ben. . .
Neuß, den 21. Jun 1511 . zur Alusgatz gegen Barzahlung 1725 Aktien zu Königliches Amtsgericht St. Vith (Cifeh. 2) am 24. Juni 1911 in Band 1 BI. 220 bei
J 1290 und 1 Aktie zu 2006 „6. Schilahex. Et. Fosen. lzlzss] der, Firma Gebr. Zwicker in Untertürtheim:
Die Gesellschaft sowie das Gipsfabrikationsgeschäft ist ausgelöst. Das Baumaterialiengeschäft ist auf den Gesellschafter Wilhelm Zwicker übergegangen.
Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 89 000 9000 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Königliches Amtsgertcht.
Veustettin. Betanntmachung. 31271] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5
In. unser Handelsregister A ist bei der Firma Moritz Unger Schildberg eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
—
— — — ——
— —
einge 7 2 7 7 5 ** N z js . 3 ̃ — — F Br oi] ü * e , . Altiengesellschaft Ostbant für 1. April 1911 ist der Artikel 6 Satz 1 des Gesell⸗ Schildberg, den 21. Juni 1911. . B. Abteilung für Einjelfirmen am 24. Juni 1911 Tandel und Gewerbe. zu Posen mit einer unter schaftsvertrages mit Rücksicht auf die Erhöhung des Königliches Amtsgericht in Band 111 Bl. 47 die Firma Gebr. Zwicker. Rr Firma „Ostbant für Handel und Gewerbe Grundkapitals abgeändert worden. ; — — x Baumaterialiengeschäft und Obsthandlung in rhositenkasse Neustettin“ betriebenen Iweig. Paderborn, den 3. Juni 1911. Schild herz, Ha. Eosem. [2289] untertürkheim, Inhaber: Wilhelin Zwicker, Kauf 4 erlassung in Neustettin folgendes eingetragen Königliches Amtsgericht. ane unseis Tindelsregister M ist. bei der Firma mann daseibft ; . 4 orden: 26 bisberige Prokurist, Königlicher Bank. Piinkallen . 31279 , ,, ,, , . Grabow eingetragen Amtsrichter Dr. Pfander. . direktor a. D. Hermann zur Megede in Posen if 8 ö 7 K „15129 worden; „Vie Firma ist erloschen.“ k * — . um stell vertretenden Vorstandsmitgliede he 2 In unser Handelsregister Abt, . Nr,. 6 ist. bei Schiidberg, ben 31. Juni 5. SRinemünge, Betanntmachung, [31297] . Neustettin, den 24. Juni 1911. ; ker Firma Freidberg u. Bukofzer, Pillkallen, Königliches Amtsgericht. Die unter ir. 7] unleres Handels registers A ein. . Königsiches Amtsgericht. (ingetragen worden, daß dieselbe mit dem J. Avril gehao chan — 2 getragene Firma Albert Pudlich Swinemünde 4 ⸗ . rr 1911 beginnend, in eine offene Dandelsgesellschaft YM — 6h, I31 290) * ist gelöscht. . Vieolni. 31272 umgewandelt ist. Persönlich haftende Gesellschafter Die unter Nr. S7 im Handelsregister ein,. Swünemünde, den 24. Juni 1911. . In unser Handelsregister A ist heute bei der da, sind die Kaufleute: gegen. offene „Handelsgesellschaft in Firma Kön iglichez Rin haericht. [. e unter Nr. 21 eingetragenen Firma SH. Mondro D Selig — genannt Siegmund — Freidberg in Wenzel und Müuer“ zu Bölzig ist aufgelöst. .. et 31298 Nicolai elngetragen worden, daß die Firma jetzt Eydtkuhnen, is irma ist erlesche. . K 312981 4 „Derrmann Mondro, Inh. Sskar Illing“ AM Eugen Beitowitz in Pillkallen. i'm, Handelsregster B ist beute unter Nr. füße l das be erde , a erlichen Konsulgrgericht ge, tet und daß Inhaber dieser Firma der Buch. „»Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesell⸗ di Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: führte Handelsreister Abt. B ist auf Blatt Kr.? händler Oʒgtrar Illmmg n Nicola ig. h chafter ermãͤchtigt. „Wenzel und Müller, Gesellschaft mit be . dem beutigen 8 age die Yirma Kusche C . Amtsgericht Nicolai, 24. 6. 1I. Pillkallen, den 15. Juni 1911. i r n, Haftung“ mit dem Sitze zu Bölzig , e, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, ö . . nian eingetrage den. mit dem Sitze in Tanger und der Niederlassung in Vie⸗ 2 Königliches Amts geri . einge ragen worden ; ö. ö 3 9 d der Miederla ung in 41 ,, n,. Betfanntmachung. 31273 Kareena — ch Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb Melilla. eingetragen worden. H 3 al, ee, andelsregister Abt. B Nr. 12 ist 8 Ann 2 31280) des unter der Firma Wenzel und Müller zu Bölzig Gegenstand des Unternehmens ist Import und ] Frier Firma Bergbau - Atiengesellschaft 8 hic mite gericht Ravensburg. betriebenen Holzhandelsgeschäfts und Dampfssägewerts. Erpert auf eigene Nechnung und fommijssiensweise, 1 n,, zu Friedrichssegen folgendes e,, lesigen Vandelẽregister ist heute eingetragen . beträgt 112 000 (6. , n ö . Versand von Donig und Sd. I ngetrag orden; ; ; Gesellschafter sind: rüchten. . Der 49 9 3 J h . G Gin s . ) 1 2 1 . ) zu 31 ö , Adam Becker und Otto Bürger Bei * 6 lh Sale chaftẽ firmen: I Rittergutsbesitzer Reinhold Müller aus Soltnitz Tie Wbe des Slammkapitals beträgt 45 500 4. . lug ö. richssegen ist Gesamtprokura derart erteilt, kann 3 6 „Karl Rivperger Lackfabri⸗ Schaͤferei, Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 12. Juni * . gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. sesñs ft itz in avensburg: Die offene Handels. 2) Kaufmann Wilhelm Müller aus Bölzig. 1911 abgeschlossen. Zu Geschäftsfühbrern sind bessent: iederlahnstein, 22. Junt 1911. * 6 hat sich infolge Todes des Gesellschafters Zum Profuristen ist der Buchhaller Mar Deuse I) der Uaufmann Oscar Martin aus Malaga . Königl. Amtsgericht. e g gr w aufgelöst, aus Böhzig bestellt. — 2) der anmann Ernnst Kusche aus Malaga, m irn, mn mm, d, ,,. 8 iche Kos. ; sf Bren f? d 3) Fräulein Paula Theopbile ama Sark V'ün nber. Sandelsregistereinträge. szl275) Aktiven ung,. Pesstren * dern he h h ff len Ge sellichaft. mit beschranl ter Haftung. Der Ge—= 8 Dranlein Paula Qbeophile aus Damhurg. aan, Dampf ⸗Turbinenbau Gefell. ipperger übel gegangen ö Hic n n j *. ,, Va em! 8 . . . aft mit beschränktter Haft , ng, r e, , n, . pie Hesenschaster sind nur gemęinschaftlich oder nur Beärerung der Geellichaft berechtigt. berg und sch Daftung in Nürn Nen * gw eilen ir ge elfirmen. ein, Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Tanger, den 19. Juni 1911. j RNöhrenwerk Herrenhütte A. Hering Ge⸗ kation, Sitz le, , , kurlsten zur Ber lte tung der Firma ermächtigt. Kaiserliches Konsulargericht. ld al min er l erg Haftung in Herren. Nipperger jun., Fabrikant in e bench . k . , her,, 3 sn ] rr Vie, Prekuren des Julius Roschlau und dez Den 26. Junk“ ; ; 0 ch den Deirtschen Reichsanzeiger. Bie In unser Sande arenen m,, 5312991 J J 5 n 26. Jun 1911. 8 ; 1 ö. ger; Vl 8 Vandelsregister Abteilung A ist beute Theodor Brüderle sind erloschen. ; Gesellschaft hat von der offenen Vandelsgesellschaft unter Nr. SI7 die offene Dandeloge fell haßt * —— ö.
Amttrichter Dr. Rauch Wen e 8 Mi . n ö Vr. d . Wenzel und Müller Bö bie ar ber ere mne z Müller in Bölzig nur die auf deren Vohenzollern ˖ Drogerie Alexander Wasdartzti
.
—
.