* . 1 5. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr; ,, leinenem und Baklanoff, Oscar 53 Fritz Feinhals, Grete Forst, r n, Das amerikanis ö r n, . . den e
ö ; — ĩ sts⸗ illo⸗ dlowker, He biesigen Hafen verlassen. lagg⸗ hämsenem Tuche in 5 Losen im Werte von Za 570 Lire. Sicherheits , Kauffmann, Wilhelm Herold, Hermann Ja . ; ; ; ; 9 j ĩ ; ; ie, Jeanne Korolewiez, Frieda Langendorff, Ton Laffitte, Lilli schi Louisiang ! von der Boje los und fuhr in Begleitung der —
keen ga Ge , JJ 1 Y gare. . . Siems kbrigen drei Änienjchiffe an den deutschen Kriegeschiffen vorüber, r* st e e ö 2 9 6
stallenischer Sprache ; z ö w z
Ebenda. 7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr: Lieferung von Im Neuen Theater wird an Sonnabend die dreiaktige wobei die Schfffe Flaggengrüße austauschten. J . . . ‚
,,, ,, , ,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ERH.
stelei ĩ ü ten M . do gr, vf gender Juli 1811. . 96 . . . Hagen, . Wisbar und von Volkmöller ist von dem Ort seiner Zwischenlandung bei Darup,
in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger. ; ö i bend 7ühr 10 Mi tter⸗ ö nal ĩ d den Herren Hugo Brand, Theodor Jaeger und Kurt Köhler, der auch 20 km hinter Münster, gestern abend hr 19 Minuten zur Weiter⸗ . z = . ge , n, em ö ern,, e, die . ., a, ö. musikalische Leitung liegt in kh ö. , . 3 3 Sin. M 152. Berlin, Freitag, den 30. Ill
4 Vre. mheitsleistun 7570 Lire, den Vänden von Kapellmeisters Kähler. . iese bei We ; ꝛ —
e lin er fr s hh n, , . beim 5 Direktion der Deutschen . piele auf dem begeistert begrüßt worden. Heute früh Uhr * Minuten ist Vollmoͤller, Helcho an zeiger Branhausberge bei Potsdam hat die Spielzeit, bis zum der um 5 Ühr 40 Minuten von der Schillwiese bei Wesel abgeflogen ⸗ Gene ralbircktionen der Königlichen Arsenale in Spezig und T August verlängert und auf Anordnung des Ehrenbeirats der war, in Cöln n, nin , nachdem er um 6 Uhr 23 Minuten Neapel. 19. Juli 1511. Vormittags 11 Uhr Lieferung pon Lärchen · Spiele erienpre ig, ein 3. i, laß . . ö. e n, ,,, ar en n , mn 7 Deut s ch e O st a f r i Fa
e , . ⸗ ; — ; e zu ferner or ĩ ; 3. . holz in 2 Losen im Werte von Fi Go Lire. Sicherheitsleistung 2 46. Von der sechsten Reihe an 3 itze 2 egen. Holltunbller bat seine Fahrt bis kur; vor
Lire. Na italien S beim „Reichsanzeiger?“ unnumerierten Sitze für 0 zu er alten. ; ; . ĩ 83 ; ̃ s Slo Lire. Näheres in k i chzanzelg Eöln unter strömendem Regen zurücklegen müssen. Regelmäßige Po stdamp fer ver bindung unter Vertrag mit dem Deuts chen Mannigfaltiges. w 29. Juni. (B. T. B) Das Lu ftschiff .
.
.
—
2515. Juli, 10 Uhr Vormittags. Königlich rumänisches Kriegs⸗ võs ; ministerium, VII. Intendanturdirektion, Zentralkriegsberwaltung, in j „Schwaben“ ist heute vormittag 8 Uhr 20 Minuten zu einer . . ö fr rest! Lieferung von 15 900 AÄluminiumkanister. Das Be⸗ Berlin, 580. Juni 1911. . efahrt aufgestiegen und 12 Uhr 10 Minuten glatt gelandet. Hamburg, Ost⸗ und Südafrika. dingungsheft ist bei obiger Direktion erhältlich In der heutigen n der Stadtverordneten stand as Schiff hat, wie verlautet, die außerordentlich große Ge⸗
Generalverwaltung' des St. Spiridon. Stiftes in Jassy, zunächst die Vorlage des Maglstrats, betreffend den Abschluß von schwindigkeit von mehr als siebzehn Metern erreicht. hrylan der tlinien für das zweite Halbjahr 1911 23. August 19il zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags; Verpachtung Verträgen mit der n Berliner Straßenbabn, der West— ⸗ . . Fahrplan der Hauptlmen für das zweite Halbjahr ; der gefamten Kuranlagen des Badeortes Slänte Moldova) guf die sichen, Südlichen und Nordöstlichen Berliner Vorortbahn und der Ham burg, 29. Juni. (W. T. 2 Die türkische Studien.
Beuer von 25 Jahren vom April 1912 ab. Versiegelte Ängeboke an Berlin. Ehariortenburger Straßenbahn. Nach eingehender Debatte in ko mmissign, die an den Landungsbrücken von dem Bürgermeister Oest liche Kundfahrt.
die Kanzlei der genannten Verwaltung (Cancelaria Hpitrepiei der die Vorlage 6 kritisiert wurde und in der der . Dr. Predöhl und dem Senator Sthamer empfangen wurde, unter⸗ , . l; ö ö. . .
Genèralè, Jussy, Serviciul Administrativ), woselbst auch Auskunft Dr. Reicke in längeren Aeußerungen die Beweggründe darlegte, die nahm auf Staats dampfern eine Fahrt durch den Dafen und s 8 Bremerhav Rotterdam Southampton Lissabon Marseille Neavel . ö. siber die Bedingungen erteilt wird. Sicherheitsleistung von 26 000 Lei den Magistrat veranlaßten, den Vertrag, der ein Vergleich nach lang⸗ besichtigte die Kaignlagen, den Lösch, und Ladebetrieb der deutschen Hamburg 62. remerl aven . . . . ssa ö J Mar ei 1 nh Post Neapel in bar oder in staatlichen Effekten. wierigem Kampfe sei, justande zu bringen, wurde die Vorlage einem Lebantelinie, die Werft von Blohm u. Voß sowie den neuen Elb⸗ Aufenth. 6 Std. Aufenth. 30 Std. Aufenth. 6 Std. Aufenth. 24 Std. Aufenth. 24 Std. Aufenth. a b. 20 Std. Ausschuß zur Vorberatung überwiesen. Dieser wird am Montag funnel. Im Rath ause fand Mittags zu Ehren der Studienkommission ab ö ab 6 . 9 3 ö öh. ö r . ⸗. Berlin ö Aegypten. . Bericht Terftatten; aus diesem Grunde werden die Ferien erst am em Frühbstück statt, an dem außer den Herren des Senats unter
Director of Stores, Coast Guard Adminigtttion, iln 4. Juli beginnen. Die Versammlung erledigte außerdem noch eine anderen teilnahmen der preußische Gesgndte von Bülow, der Kaiser⸗
Alexandrien, 15. August 1911, Mittags 12 Uhr: Lieferung ven Reshe kleinerer Vorlagen. lich deutsche Gesandte für Brasilien Michahelles, der Vizepräsident 1911 1911 1911 . 1h 6 1811 1911 1911 . 1 1911 1911 1911 1911 Waren aller Art für den Bedarf des Jahres 1911 Lastenheft in w der Bürgerschaft, der Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und J ö) ö . . englischer Sprache beim. „eichtans iger. on. beim, Butze der Am Donnerstag, den 6. Juli, finden in den Morgenstunden mehrere Mitglieder der Handelskammer, ferner eine Vertretung Sonnabend Sonntag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Mittwoch Sonntag Montag Freitag Sonnabend Montag Sonnabend Montag Freitag . für Handel und Industrie“ in Berlin W., Wilhelm— internattonale wissenschaftliche Ballo naufstiege statt. Es des. Aufsichtsrats und des Direktoriums der Levantelinte 1 p. m. 1 6 n . d 7 a. m. a. m. a m. a. m. 2 a. m. Abends 10 p. m. 9
straße 74. ;
ö 7
ö
Juli 2 M Aug. Aug. Sept. — Sept. Sept. 25. Sept. Okt. Okt. Nov. 3. Nov. Nov. 27. Nov. 3. Deg. 8. Dez.
*
Juli 16. Juli Juli 5 2 un 24. Juli Aug. 6. ; Aug. ⸗ 12. Aug. 4. Aug. Aug. 27. Aug. 28. Aug. Sept. 2. Sept. Sept. Sept. Sept. Sept. 22. Sept. 23. Sept. 25. Sept. Okt. . 1 9g. Okt. 3. Ott. . Okt. 3. Okt.
teigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten sowie der türkische Konsul Refik⸗ Bey. Während des Mables 8. Juli Juli 8 . Juli un 12. ire ne Europaß guf. — Der Finder eines jeden unbe⸗ hielt der Bürgermeister Dr. Predzhl eine längere Ansprache, 25. un 36. . 35. 364 . 3. . 23 Theater und Musik. nannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem in der er seiner Freude Ausdruͤck gab, die Studienkommission in 19. Aug. 260. Jug. 256. ug. 21. Aug. 22. Aug. 23.
2
8 zn 8 Ballon beigegebenen Anweifung gemäß den Ballon und die Inftrumente Hamburg begrüßen zu können, und. den. Wunsch aussprach, daß der 9. Sept. . 23 ö 5 S*. 52 Reues Königliches Dperntbeater. . sorgfältig * und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Besuch den vielen türkijchen Interessen in Deutschland und den 36 6 8 . 36 ö. Sh 3133. 8 l ö Die gestrige erste Aufführung von Wagners Tristan. und Nachricht sendet. mannigfachen deutschen Interessen im Osmanischen Reiche zugute 3. 31 St 256. 23 S*. 25 S*. Sti. 2355 Str. 25 Sti. 36. S*. k . Isolde“ in der Hagin-⸗Oper wetzte die Scharte der Tannhãuser = ö . ; . kommen möge. Er schloß mit einem Hoch auf die Gaste. ; I. Rov. 3 Fön, . Rar. 3. Rr. 367 13 35. 6 36 Ri. . . Uufführung von neulich einigermaßen wieder Aus. Das Werk, das Der Flieger Hirth, der, wie W, T. B. berichtet, mit Abends gab die Handelskammer den Mitgliedern. der 2. Ber . Ve, . Bez. — . ö . 36, ö . unter der Leitung des Kapellmeisters Selberg offenbar musikalisch recht Dierlam⸗Siuttgart als Passagier gestern abend 6y Uhr zum Fern- tiürkischen Studienkommission im Hotel Atlantie ein Fest⸗ d — ü ü 3. De sorgfältig einstudiert worden war, wies eine Besetzung auf, die sich hören flug Nürnberg — Berlin als Bewerber um den Kathreiner mahl, an dem der Präsident des Senats, Bürgermeister Dr. Predöbl, . ö . . . und seben laffen konnte. Allen voran ist Frau Matz enauers herrliche preis (vgl. Nr. 151 d. Bl) in Puchheim aufgestiegen war, ist der Präsident der Handelskammer und andere namhafte Vertteter der . ö . . . . . ö w 912 Brangäne zu nennen, die man hier, im vergangenen Jahre in der Feute vormittag um 9 Uhr 3 Minuten auf dem hiesigen Flugplatze bei Hamhurger Kaufmannschaft und Schiffahrt teilnahmen. Während 23. Dez. 24. 24. Dez. 25. Dez. 26. Dez. 5 . . Ian. , 6 Zan. 6. Jan. 8. Jan. Gura-Oper schon kennen lernte. Sie gehört zu den künstlerischen Johannisthal glatt gelandet. Er war gestern nach zweistũndiger des Mahles hielt der Präsident der Handelskammer, Edmund
üörlebnifsen, die, sich unvergeßflich einzräzn, Schade, daß die Fahrt um 8 Uhr 380 Minuten auf dem Exerzterplaß Schweinau Bohlen, eine Rede in französischer Sprache, die von dem Ab⸗
Künstlerin in dieser Partie (leichzeltig Abschied von der Hagin⸗Oper bei Nürnberg eingetroffen, heute früh 4 Uhr 30 Minuten zum geordneten von Konstantinopel Hussein Dschahid⸗Bev in
nahm. Herr Tänzler, in Berlin ebenfalls schon bekannt, sang den Weiterfluge wieder aufgestiegen, hatte dann um 6 Uhr 35 Minuten türtischer Sprache mit einem Hoch auf den Hamburger Staat er
rnnn mit Tem 'rechten Verfländnig und mit schsner, besenders Weißenfels Vassierk und war kurz vor 7 Uhr guf dem Leipziger widert wurde. ? Aden Kilindini Tanga Daressalam
in der böberen Lage Licht und Wärme ausstrahlenden Tenor- Flugplatz Lindenthal gelandet. um 7 Uhr 49 Minuten setzte er H - ö. stimme. Sein Beftes gab er in der Sterbeszene, während ihm feinen Flug nach Berlin fort, das er, wie oben gemeldet, um 8 Uhr London, 29. Juni. W. T. B) Der Flugtechniker Dueʒ Aufenth. 12 S Aufenth. 12 Std Aufenth. 12 Std Aufenth. 8 Std im Liebesdue zweiten Aufzuges nich ' W uũckte 146 ) 5 1 r alkyrie⸗ 7. 12 . 2 ) . 12 Std. ö . n ercbesdlett des weiten Aufzuges nicht alles nach Wunsch glückte. erreichte. Barber bat der eng iischen Kegierung gie Valkr tfenth. 12 fenth ent s In Frälein Rabl Kristen bon der. Wiener Hofgher e, man em Kriegsagropla ne zum Geschenk gemacht. Die Regierung hat ab an an ab an ab an 6 ab ab ab ab an fehr schäͤtzenswerte Künstlerin 2 R ö r,, Tier, 2s. Suni. (B. T Seine Mäsestät der 9 8 . und zwel Flugzeuge für das Deer, zwei — zaches O ei ür die Isolde eben hin; aber gesanglich un Kiel, . Imi. (G. . ? . ür die Flotte bestimmt. Kere fen . — achtbare eg ere den Kaiser nahm heute morgen an Bord der Hohenzollern! die ö J J ö 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 191 101 Raden rtfhitianke den, die sich fämtlich wacker debanpteten, ist Pultigung der Ritglieder der ritten sägsischen. Krieger. Paris, 28 Juni. W. T. B Der erst Inter nat ignale Sonnabend Donnerstag Donnerstag Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Sonntag auch Herrn vom Scheidts eindrucksdoller Kurwenal noch be. fahrt entgegen, welche an e mn die Heben ollern en,. Kongreß für. Fugendgerichts höfe ist beute unter dem Vorsitz 8 p. m. 8 2 Nachts 12 Mittags b. m. 7a. m. y B p. m. , , ,, , , , , r n, , d 4 6, 3, t . e Feinhe es Werks n die r eten lief . 6 i ajestãt 8 Kor ,, ‚ . 3. ö e : n 1 2 A 1. Aug. z 3. Aug . 4 . zu gute halten. Die Regie hatte im ganzen fürkischen Studiengesellschaft unter der Führung von Roubaix, 29. Juni. (W. T. B.). Neu n Flieger sind heute 31 43 9 1 96 9 6 30. 361 31. K Aug. 4. 8 54. Sept. * Sept. 3. Sept. 3 Sept. 3. Sept. 4. Sept. verständig libres Ämtes gewaltet; ein Febler war es aher, im ersten Dr. Jaeckh , Heilbrenn. . Deute wurde bier ein dentsch⸗ von 1 Uhr ab für die Etappe Fedübair - —= G ata. des Euro. 3 ä. . 14. . ĩ . 5 ; J 8 * . Sept. 2 Sept. 22. Spt. 23. Sept. 24. Sept. 3. Sept. 23. Schi. Att dem Triftan einen solchen Standort anzuweisen, daß er von der 2m erikanisches Wettschießen abgehalten an dem je zebn päischen Rundfluges gestgrtet. Als erster traf Vérines in 30. Sept. 8. ,, Okt. Okt. Okt. Stt. 13. Stt. 3 smn 4. Stt. 15. Sil. S* . 3 S* Dälfte des Saales nicht geseben werden konnte. Er bat in Schützen vom Nordden tschen Schützenbund und von dem bier Calais ein, sodann folgten Vidart als zweiter und Beaumont Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Sonntag der Mitte neben dem n, r n, * we * . k 6 8 be, . , K ais dritter, ferner Kimmerling, Gibert und Garros. ,, . I Fretta; Fenn an der Steuer seite am Hintersteven befindliche Ruder bandbabt, Hinsch⸗Hamburg mit 283 Ringen bei zehn Se ssen. Insgesam w . . ö . .. ͤ . — . — . en 86 k zu bemerken war. — Daß Publikum war in Fegten die deutscken Schützen mit mehr als so Ringen über die Chalons- sur- Marne, 28. Juni. (B. T.. B) Der 31 6 6. 33 — 36 9. ö 5. . 3 ox. 2 der. . . . zor. . gor. n Rr. 3. Nor g Nor. großer Zabl erschienen und spendete den Künstlern lebbaften Beifall. Amerikaner, ö ö . Aviatiker Leutnant Trochon stürzte heute bei seinem ersten 333 6 ö Nov. . . 39 k . . Nen. 39 op. 21. Vob. 5. Novy. 26. Nov. 3. Vob. 2s. Vov. 27. Nov. In der Pofloge wohnten Seine Königliche Hobeit der Prin; Das Ergebnis der Wettfabrt de Sog derklas e auf Fluge ab und starb kurz darauf an den erlittenen schweren Ver— 2 Deʒ. Dey. Dez. 3. Dez. 3. Dez. 14. Dez. DMez. 1 Dez. 17. Dez. Dez. De. 3. Deʒ. Äugust Wilhelm und andere Mitglieder der Königlichen Familie der gie ff ,, X , 2 letzungen. . ö. ö on 16. . / 5 . n * ö. 6. er Vorstellung bis zum Schlusse bei. der Prinzessin Heinrich) un xtrapreis; Wannsee zweite reis; 3. Dez. 28. J . 2366 ö DJ ,, 1 191 191 w k „Secbunz Ill. dritie Preis. Büte stach Ul, werter Preis. Madrid, 30. Juni. (W. T. B Wie amtlich gemeldet wird, . . 6 3. Jan 14. Jan. 4. Jan b. Jai, 6. an. 7. Jan. 6. Jan. Jan. 8. Jan. „Fest M fänfter Preis. Aufgezcken baben Jeck II., Jennz. explodierte, gestern mittag sige, mit Schwarzpulver geladene 5 6 491912 ö k ö ö . . H ö In der Hagin-Oper im Neuen Königlichen Opern ⸗ und Erica. nicht gestartet bat ,, Ergebnis Höllenmaschine in dem Augenblick, als die eucharistische Prozession ö ; 8. Jan. 18. Jan. 24. Jan. 24. Jan. 25. Jan. 25. Jan. 26. Jan. 8 Jan, 2X3. e 27. Jan. 28. Jan. 29. Jan. ö . S bie Tammersängerkn Frau Katbarina der winnen w — 866 2 Kalke; erer Preis vorbeijog. Es wurde niemand verwundet. häufer‘ fingen, deren Vertreterin St int, meiter Preis Jobanna? II dritter Preis Toni XIII. . Die Preife sind nicht er⸗ Aufgegeben baben Decima und Doge . nicht gestartet rüssel, 29. Juni. (W. T. B) In einer Papierfabrik köbt. Morgen abend wirt nit der Kammersängerin fun ⸗— 7 ma K 13 ie: ter Dreis Nie lu sine . e, in Nivel le Provin; Brabant) explodierte ein Dampfkessel. 3. 1 1 rtrud und em am ] ischen Te or Herrn 1 . 9 ö erster Preis (Ehrenprels Vind pie 8 8. . 2 eiter wurden tödlich verletzt. ⸗ luna k zweiter Preis Hanna“, dritter Preis Schelm“, vierter Preis
— bi]
— Diĩ]
C N
E C S , de dẽ
— de — 5
K K
——
Bagamojo⸗ * Kilwa Lindi IF Mikindani
Kr .
R
1 1
1
ttelpartie, aufgefuübtt. Die Vorstellung be- mn * gAiufgegeben baben „Harald I=, Hans Jürgen II! lan iki, 29 VB 6 In dem Stadtteil 2 . ĩ . , Beira Lourengo Marques Durban East London Gvpaetoz.. Aufgegeben haben - Waral Bans Jürgen IL, Saloniki, 29. Juni. n n dem Stadtteile er Aufenth. 8 Std. Aufenth. 12 Std. Aufenth. Std. Aufe 158 Nuß Kö Mr. e, 48 St k Nicht gestartet Mien Jung H, mm,, m. Hagia Sofia . 2 dei El'urn ind enn Brand Aus, NRtemse 7 f J . lufenth n Std Aufenth. 96 Std. Aufenth. 48, resp. 60 Std. Aufenth. 48 Std. Aufenth. 2 Preis Bajajio. CEGbhrenpreis), zweiter Preis urch das ein großer Teil des Stadtteils ein geäschert wurde. an ab an ab an ab an ab an eben bat. Grünau 1 kö ö. Das Feuer wurde beute pormittag bewältigt. Der Schaden ist be⸗ ndt. r tren Majestäten an Bord der deutend und trifft zumeist israelitische Familten. 3. 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 191 191 ern! waren Ihre Königlichen Hobeiten der Die Regierung hat den Behörden der Wilaiets Monastir und Sonnt M Mitt ö. . ö ᷣ ö le Prinzessin Heinzich sewie der Hofmarschall Saloniki ibre Unzufrledenheit mit dem bisherigen Gange der Ver— Sonntag Montag Mittwoch Mittwoch Freitag Sonntag Dienstag Sonnabend Sonntag Seckendorff mit Semahlin geladen. Nach cht Uhr folgung der Entführer Richters ausgedrückt. Die Regierung 9 p. m. 5 a. m. 5 4 m. 5 p. m. 10 a. m. 10 p. m. 12 Mittags 12 Mittags 8 p. m. zu dem Kaiserlichen Jachtkl ub zur Preis⸗ dringt darauf, die Angelegenheit zum Abs luß zu bringen und be⸗ ? 13. Aug. 14. Aug. 16. Aug 16. Aug. 18. Aug. 20. Aug. 22. Aug. 265. Aug. 27. Aug 29. A fondere Anstrengungen zu machen, um eine Verbindung mit den 31 3. Sept. 4. Sept. 6. Sept. 6. Sept. S. Sept. 10. Sept. 7. Seyt. I5. Seyt. 17. Sert 15. S Räubern durch Zubilfenahme entsprechender Mittel herzustellen. . 24. Sept. 25. Sept. 27. Sept. 27. Sept. 29. Sept. 1. Skt. . 56 k 9d. 15. Stt.,. 16. Stt. s. S, ,,, 2 Sit. 26. St. 285. Skt.
ĩ a, 29. Juni. (W. T. B.) Der Leutnant von Braun Sonntag Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Sonntag Montag Freitag Sonntag
6 — —=—
73
1 1 1
n w
3352 *
61 n *
2.2 2
A nn 65 * GG
2862
* Spiel ze r Sp el zeit,
2 —
2
* 1
8
5 ns delle
ö * 2 . — teiljunebmer ; bhusarenregiment Rr. 1 in Danzig ist auf seinem Distanz⸗ 8 b p. m. 6 a. m. 1 190 n, m. 12 Nachts 12 Nachts 3 a. m.
2 — ; ꝛ ĩ 3 i s i e ier eingetroffen. 294 1 . ö . a ö von Danzig nach Konstantinovbel bier ein getrof 5. Nob. . Nov. J. Nop. S. Nov. 9. Nov. 12. Nov. 13. Nov. 17. Nov. 19. Nov. t um ei Strande, die kleinen find se von b bei 26. Nov. 26. Nov. 28. Nov. 29. Nov. 30. Nov. 3. Dez. 4. De. Dez.
MM C Y — R 1
*
* er A *
8
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 2. U. Dee 1. 19. Dez. 20. Dez. Det. 24. Dez. 25. Dez. 29. Dez. und Zweiten Beilage.) 14, 1912 1912 R I 19119 1912
Kemischen Ope uf: Au Adtè, Pasquale Amat Geerg eb men. s r n men,, . r —— — — — * . 2 . ü
ö 7. Mon. 9. Jan. 10. Jan. 3 5. Febr. ö Febr. 2 . Sonnabend, Abends 8 Mr: (Direktion: Kren und Schonfeld) Fil Alexandra pon Schlättft mit Hrn. Leutnant Komische Oper. Srnatend, Abende s ner. Thaliatheater. Dretti k 6. , , Piüikeln (en gellhet Göttingem.
26. Jan. 25. Jan. 36. Jan. 31. Jan. J. Febr. 4. Jebr.
e . Grefnung der Semmerfrielseit. Zum ersten Male: Sonnabend. Abends 3 Ubr: Polnische Wirtschaft. . . 9 ö r Neues Operntheater. Seanabend Lohen ˖ V verboten stuß me Ln nt, don Waal mit Geng Tarn dre, Akten von Gehoren: Ein, Sohn. Hrn. Leutnant Razol
n m, . n ; uk ; . — nn . ö. =. j fss ö . DSber⸗ . en , ᷣ ; rin. Roewantijche Dyer in drei Akten don Richarꝛ Teller dem Kaffersichen Theater in Warschau) Raatz und Dlonkewaky, bearbeitet von T. Kren. Macken sen von Astfelz Cibben Orn. Ober Capstadt Lüderitzbucht Swakopmund Las Palmas Southampton
Anfang 7 Scartag ard Montaz: Der verbotene stuß. i nr, von Alred Schönfeld, Mustk von « d,, . gr e , g m . ö Std. Aufenth. 6. Std. Aufenth. 6 Std. Aufenth. 12 Std. Aufenth. 6 Std. Sonntag und folgende Tage: Volnische Wirt / von Katte (Havelberg). an ab an ab an ab an ab an ab schaft. Gestorben: Verw. Fr. Ottilie von Holstein, geb. von Preen (Schwerin i. Medlb.). 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 1911 191
2 *. 2 I 1 * — ; J . Trianonthenter. ( Gergenftraße, nahe Bahnhof Montag Dienstag Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Donnerst. Freitag Mittwoch Donnerstag Donnerstag
. — * ö z 2 Mi z . ) 7 m 295 gat 95 2 i 2 erer rer, art Rächle — , le an . Verantwortlicher Redakteur: 1 ö. ö ö. u m. J ; 1 ᷣ 3 3 6 . , n , m. , w. 12 Nachts artes mas falgenre Tage: S j ha Soꝝn⸗ Abends 8 Ur. kebesshwant a 3 Atten von Robert Misch Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 2. 3. . 86. . 33. * ö. 8. ö. 21. Sept. 22. Sept. 27. Sept. 28. ; ; 2 iel in dre en von 8 . ; ⸗ 36 . ; , , , 26. Sept. 3 Sept. Sept. 29. Sept. Sept. 2. 3. Okt. . Ott 1d. . m Dr. 6 ** 6 Akten von Sonntag und folgende Tage: Das Peinzchen. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. . Skt. 19. Okt. 9g. Okt. 20. Si 8 J. Jop. 6 . 36 Sorrakend, NWends nad Kaen, , ö ö . ñ s s⸗ ö 556 2 5 , g , 221 . r. Sonatag mad folgende T Q — —ᷣ⏑Q—Q2d Důᷣᷣ Drug der Nęrddeutschen Buchdruckerei und Verlags · ö ; . 35 66. 36. . 3 6 Nep. dr Nep. Nov. 29. Nod. 39. Nop. 30. Nov. 2 e, , =, n, . e, . An tall Berlin Sn, Wilhelmstraße Nr. Rr Now. Nob. 30. Nov. Nov. J. Dej. Dez. 146. Dej. 15. Dez. 20. Dei. 21. D amiliennachrichten ̃ 3. De ö : 1912 1212 12182 3 ch ch ö. Zehn Beilagen = h. Dez. 21. Dez. 21. Dez. 2. Dez. 2. Dez. 4. ; bh. Jan. 10. Jan. 11. Jan.
Berlobt: Fel. Elisabeth Post mit Hrn. QDber⸗ (en scliessin Börsenbellage und Warenjeichen ; ole ole 1918 191 16
Oo. (Wallnertheater.) er: Panne. Lustspiel in
err, Sem, rom r, — — 63
.
ö
.
— D rererte ö
. .
32 (. gn Jem . M P ‚— . . 66 CLusltspielhaus. (Zrircichst—- 233) Sonnabend, Scrntag Tee, Taz Die keusche Nene 3 Nhe Zam erstea Male: Die dritte glilabeth. * it, Hi s ö * . CEatadron. leutnant J S. Richard Beihen Neddies ieh. lage Nr. 3 A und 563 BP). Jan. 9. Jan. II. Jan. 11. Jan. 8 . 12. Jan. 265. Jan. 26. Jan. 31. Jan. I. Febr
29. Jan. 0. Jan 1. Fehr. 1. Febr. Febr. 2. Febr. 15. Febr. n ,
Sus gane. 19. Febr. 0. Febr. 22. Febr. 22. Febr. 3. Febr. 23. Febr. Mãr z. März 13. März 14. März
t ——/