1911 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

KRiele eld. .

In, unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 27 (Firma Bielefeider Preß⸗ und Ziehwerke Attiengeseuschaft in Brackwede bei Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1911 ist Die Aktiengesellschaft aufgelöst und ihr gesamtes Vermögen an die Stahl und Cisenwerk Dahlhausen Akttiengesellschaft zu Dahl hausen an der Ruhr gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen. Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. 31212

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 157 Firma „Engelhard C Schleu, Abtei⸗ lung der Tapeten⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft“ in Beuel eingetragen worden:

Kaufmann Hermann Thomas in Charlottenburg ist als Vorstand ausgeschieden; Kaufmann Paul Wenzel in Berlin und Kaufmann Paul Mddel⸗ mann in Friedenau⸗Berlin sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokura des Gustav Aucker in Großlichterfelde, des Paul Wenzel in Berlin, des Paul Middelmann in Friedenau und des Adolf Hoffmann in Beuel ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung in Beuel ist aufgehoben.

Bonn, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eonn. 31211

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 234 die Aktiengesellschaft in Ftrma „Rheinische Tapetenfabrik Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Beuel eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. April 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma „Tapeten-Industrie⸗ Aktiengesellschaft Abteilung Rheinische Tapeten⸗ fabrik Engelhard C Schleu“ bestehenden Geschäfts sowie die Herstellung und der Vertrieb von ähnlichen Artikeln.

Das Grundkapital beträgt 500 000 S und ist in Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt, die zum Nenn⸗ werte übernommen sind. Dle Tapeten⸗-Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Berlin bringt als Einlage in die Gesellschaft ein diejenigen Waren, welche am 1. Juni 1911 sich im Besitze und Gewahrsam der Rheinischen Tapetenfabrik Engelhard & Schleu be— finden. Die Aufnahme der Waren erfolgt zum Selbstkostenpreise, nicht gangbare Waren zum effektiven Werte. Die Tapeten⸗Industrie⸗Aktien—⸗ gesellschaft leistet Gewähr dafür, daß diese Waren— vorräte den Betrag von 300 000 ½ ausmachen. Sollte der Wert derselben weniger betragen, so ist der fehlende Betrag seitens der Tapeten-Industrie⸗ Aktiengesellschaft der neu gegründeten Gesellschaft in bar zu vergüten; sollte er mehr betragen, so ist die Gesellschaft für diesen Betrag zu belasten.

Die Tapeten⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft erhält für diese Einlage 300 Aktien A 1000 Sc 300 000 4.

Der Gutsbesitzer Alexander von Heimendahl zu Haus Bockdorf bei Kempen, der Kaufmann Karl Devries zu Crefeld als Inhaber des Handelsgeschäfts unter der Firma Heeder C Cie. in Crefeld, der Fabrikant Karl Steinmann zu Cöln, der Kaufmann Hugo Rasch in Bramsche bei Osnabrück als ver— tretungsberechtigter Teilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hannover sche Tapetenfabrik Gebr. Rasch K Co. in Bramsche, de Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld zu Mannheim bringen in die neue Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital, und zwar von Heimendahl, Devries und Steinmann je 25 Aktien, Rasch 75 Aktien und Rosenfeld 50 Aktien der Tapeten-Industrie⸗Aktien—⸗ gesellschaft in Berlin. Für diese Einlage erhalten dieselben die gleiche Anzahl Aktien der neugegründeten Gesellschaft, zusammen somit 200 Aktien zu je 1000 4. Damit haben die vorgenannten sechs Personen, welche die Gründer der Gesellschaft sind, sämtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern Direktoren Die Bestellung oder Ent⸗ lassung derselben liegt dem Aufsichtsrate ob, der auch befugt ist, stellvertretende Direktoren zu ernennen und wieder zu entlassen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt nach Beuel oder an einen anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort und geschieht durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in dem Ge— sellschaftsblatt; sie ist von dem Einberufenden zu unterzeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versamm— lung mindestens 3 Wochen liegen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen gescheben durch die gesetzlich oder statutengemäß hierzu be— rufenen Gesellschaftsorgane durch Insertion im Deutschen Reichsanzeiger.

Walther Günther und Adolf Hoffmann, beide Direktor zu Beuel, sind zum Vorstand bestellt. ie Mitglieder des Aufsichtsrats sind di ü

Fenannten, und zwar 1) Dr. Isidor R⸗

2) Hugo Rasch, 3) Karl Steinmann

Alexander von Heimendah den bei der Anmeldung eingereichten Sc

insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗

d Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht

n, kann bei dem unterzeichneten Gerichte

genommen werden. Der Prüfungsbericht

tevisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden. ;

Bonn, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Abt. 9.

31617 e heute einge en rma Wilhelm S mr. ters Abt. A) ju Bonn auf den Installateur Jo⸗ übergegangen ist und von aft

E

Venn ausge⸗

Heinen in Bonn

Ronn. In unser

*

in Firma „Litholin Dauerwäsche⸗ Werk, Gefell ; schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mehlem am Rhein eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von sogenannter Dauerwäsche. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter nehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M6. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschast berechtigt. Der Kaufmann Bruno Julius Berger zu Mehlem ist zum Geschäftsführer bestellt und die Ehefrau des⸗ selben Helene Berger, geb. Ellinger, zu Mehlem zum stellvertretenden Geschäftsführer. Bonn, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hordeskholm. . 31618 Im hiesigen Handeleregister A Nr. 31 ist heute. eingetragen: C. Piening Nachf. Neumünster mit Zweigniederlassung in Bokhorst unter der Firma C. Piening Nachf. Neumünster. Bordesholm, am 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

t raunschweig. 1316191 Im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 344 ist die daselbst eingetragene Firma: Helgoländer , nnn Lühr K Höfs heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 23. Junk 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Erxaunschweig. 31620 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 383 ist heute eingetragen die Firma Max Höfs, als deren Inhaber der Kaufmann MaxHöfs hier und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Unter der Firma wird ein Delikatessen⸗, Auf⸗ schnitt⸗ und Fischgeschäft betrieben. Braunschweig, den 23. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Erieg. Rz. HKreslau. 31625

In unser Handelsregister Af ist am 24. Juni 1911 unter Nr. 258 die Firma Königl. concession. Marien⸗Apotheke und Drogenhandlung Viktor Ihms, Couradswaldau, Kreis Brieg, und als deren Inhaber der Apotbekenbesitzer Vikter Ihms in Conradswaldau, Kreis Brieg, eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Brieg.

Krieg, Ez. KRresllanm. 31624

In unser Handelsregister A ist am 24. Juni 1911 unter Nr. 259 die Firma Dachstein⸗ und Formstein⸗ Fabrik und Dampfziegelei Adolf Pietzuch, Brieg, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Pietzuch in Brieg eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Brieg.

KEruchsal. 31627 Im Handelsregister A Bd. J O.⸗8. 237, betr. die Firma Rufin Stoll in Büchenau, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 24. Junk 1911. Gr. Amtsgericht. II.

HR ruchsal. 31626 Im Handelsregister A Bd. L O. -Z. 391, betr. die Firma Carl Schulze C Comp., Bruchsal, wurde eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Karlsruhe verlegt. Bruchsal, den 24. Juni 1911. Gr. Amtsgericht. II. Caldiiz. 31630 Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Peuthert in Colditz und als deren Inhaber der Baumeister Carl Moritz Peuthert in Colditz eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Baugeschäft. Colditz, am 27. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. 631631

In das Gesellschaftsregister Band vII wurde bei Nr. 56 Facchi E Bianchi in Markirch ein—⸗ getragen:

Die Liquidation wird nicht fortgesetzt, und hört das

Amt des Liquidators Meid hiermit auf. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Gesell⸗ schaftern unter der früheren Firma weitergeführt, und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ schaft einzeln zu vertreten und dieselbe zu zeichnen.

Colmar, den 24. Juni 1911...

Kaiserl. Amtsgericht. Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute

a gelöscht: die Firma Johann Eberlein, Müller in Ingersheim:

b. neu eingetragen: die Firma Eugen Schiedt in Ingersheim, Inbaber Eugen Schiedt, Kunst⸗ e, . daselbst, Kunstmühle mit Mehl⸗

en 27. Juni 1911. Oberamtsrichter Bertsch.

Danzix. Bekanntmachung. 316331

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 19, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Danzig, heute eingetragen:

Die Gesamtprokura des Jakob Kottow und des Julius Wolken ist erloschen. Dem Paul Kirchner in Stettin ist Gesamtprokura ertei Gemeinschaft

31632

8

.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Desgsan. 31634

Bei Nr. S9I1 Abt. A des biesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bergmaun C Co. in Dessau gesührt wird, It heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kausmann Erich Henoch in Dessau führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Tefsau, den 26. Jun: 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

ü

Dülken. Bekanntmachung. 31636

In das Handelsregister A ist unter Nr. 160 ein⸗ getragen worden, 19 die Firmg Se WBücklers zu Dülken auf die Kaufleute Joses Bücklers und Heinrich Bücklers jr. zu Dülken übergegangen ist. Die so enistandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.

Dülken, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

PDülken. Befannt machung. 31637 In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Planterra⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit derm Sitze in Dülken eingetragen.

Der Gesellschaftsbertrag ist vom 2. April 1910 und abgeändert durch Gesellschafterbeschlüsse vom 8. Januar 1911. z .

Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung eines Verfahrens auf Herstellung von bruchsicheren Ton⸗ waren jeder Art und Erwerb gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen oder Beteiligung daran.

Das Stammkapital beträgt 25 000, 6. Zur Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter Carl Schroeder in Viersen das Verfahren auf Her⸗ stellung bruchsicherer Tonwaren eingebracht.

Geschäftsführer ist der Kausmann Ewald Frankeser in Boisheim-Nette bei Dülken. Prokuritt ist der Modelleur Carl Schroeder in Viersen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Viersen nach Dülken ver⸗ legt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.

Dülken, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Düren, R Rhein. 316391

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Heinrich August Schöller Söhne eingetragen: Der Fabrikant Benno Schöller ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Die Firma ist geändert in: Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren.

Düren, 26. Juni 1911.

] gl. Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 31638 Im hiesigen Prokurenregister ist zu der Firma Max Baumann, Düren, eingetragen, daß die dem Kaufmann Anton Schaefer in Düren erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. Düren, 26. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Dũsseldorf. 31640

Bei der Nr. 584 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Elertro⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. wurde am 24. Juni 1911 nachgetragen, daß § 7 des Gesellschaftsvertrages durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 13. Juni 1911 geändert ist und wie folgt lautet: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäfsts—⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗

rechtigt. Amtsgericht Düsseldorf.

NRiisseld org. 316421

In dem Handelsregister A wurde am 27. Juni 1911 nachgetragen:

Bei der unter Nr. 683 eingetragenen Firma Anton Arnolds, Düsseldorf: Dem Techniker Anton Arnolds jr., hier, ist Prokura erteilt.

Bei der unter Nr. 2057 eingetragenen Firma Seinrich Baden, Düsseldorf. Die Ehefrau August Hurttig, Schola, geb. Baden, Düsseldorf, ist jetzt Inhaberin der Firma. Die Prokura der Witwe Heinrich Baden, Anna geborene Konx, Düsseldorf, ist durch Uebergang des Geschästs er⸗ loschen und ihr von der Erwerberin wieder erteilt.

Die unter Nr. 3377 eingetragene Firma Geschw. Dahners zu Düsseldorf⸗Niederkassel wurde von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũsseldorũs. 131641

In das Handelsregister A wurde am 27. Juni 1911 eingetragen Nr. 3653 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wittmann E Janz mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 12. Juni 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Hans Wittmann und Friedrich Janz, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 570 eingetragenen Firma F. Fahrbach, hier, daß die Firma er— loschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Eberswalde.

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 275 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sanatorium Drachenkopf Eberswalde Appel C Comp. hier ist vermerkt worden, daß der Ober⸗ amtmann Hermann Appel und Frau Louise Remele, geb. Stoll, ausgeschieden sind sowie daß der Dr. med. Heidemann hier als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten ist, und die Gesellschaft unter unver⸗ änderter Firma mit der von der Vertretung aus⸗ geschlossenen Anna Marie Bellair fortgesetzt wird.

Eberswalde, den 27. Juni 1911. .

Königliches Amtsgericht.

Eadelak. 31645

Die im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firma Ferdinand Peters soll nach Beendigung des Nachlaßkonkurses über den Nachlaß des Firmen⸗ inhabers gelöscht werden. Die unbekannten Rechts⸗ nachfolger des unter der genannten Firma ein⸗ getragenen Müllers Heinrich Ferdinand Peters in Brunsbüttelhafen werden gemäß 5 141 des Reichs⸗ gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgesordert, bei Vermeidung der Löschung der Firma Widerspruch gegen die Löschung beim hiesigen Amtsgericht bis zum 14. Ottober 1911 anzumelden.

Eddelak, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Ehingen, BHonau. A. Amtsgericht Ehingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ sirmen, ist bei der Firma Stadimühle Munder⸗ kingen, vormals H. Krauß,, A. G. eingetragen worten:

In der außerordentllchen Generalversammlung vom 15. Mai 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft fährt jetzt die

316441

lz 227]

Firma Elettrizitätswerk Munderkingen, Attien⸗

ellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die (m , der Stadtmühle Munderkingen in ein Elektrizltätswerk, dessen Betrieb sowie der Bau und Betrieb von Elektrizitä tswerken, zunächst unter Be⸗ nützung der Kraftanlage, sowie der Gebäude und Grundstücke der Stadtmühle Munderkingen. Zur Erreichung diefes Zweckes ist. die Gesellschaft befugt, sich an gleichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und solche Unternehmungen zu erwerben, auch die Vertretung solcher Unternehmungen zu übernehmen.

Der Gesellschaft ist gestattet, einem Teil der Aktionäre Vorzugsrechte dahin einzuräumen, daß sie von dem jährlichen Reingewinn eine Vorzugsdividende bis zu 100ͤ0 des Nennbetrags der Verzugsaktien mit dem Recht auf Nachzahlung vorwegerhalten, während der Rest des Reingewinns gleichmäßig unter die Stammaktionäre und die Vorzugsaktionäre im Verhältnis des Nennwerts der Vorzugsaktien zum Nennwert der Stammaktien verteilt wird, daß ferner bei der Liquidation zunächst die Vorzugsaktionäre 105 0,½ auf ihre Aktien nebst einer etwaigen rück⸗ ständigen Dividende ausbezahlt erhalten, alsdann erst die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien, während der Rest unter die Vorzugsaktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt wird.

Diese Vorzugsrechte sollen diejenigen Aktionäre genießen, welche bis zum Ablauf einer vom Auf⸗ sichtsrat festzusetzenden, nicht über den 15. Juni 1911 hinauszubestimmenden Frist ibre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsschein bei einer vom Auf— sichterat bekanntzumachenden Stelle einreichen und dabei eine Zuzahlung von 10650 „M pro Aktie ein⸗ zahlen. Die Aktionäre, welche ihre Aktien ein⸗ reichen, erhalten die Aktien zurück mit dem Ver⸗ merk: „Vorzugsaktie gemäß dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Mai 1911. Der auf die Vorzugsaktien einbe⸗ zahlte Betrag ist zur Deckung der außerordentlichen Verluste und zu außerordentlichen Abschreibungen zu verwenden und ein nach Deckung der Reorganisationẽ⸗ kosten verbleibender Rest dem ordentlichen Reserve⸗ fonds zuzuweisen. Das aus 216 000 bestehende Grundkapital erlegt in 216 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M) wird erhöht werden durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwert von je 1006 ½ um einen solchen Betrag, daß der Nenn⸗ wert der durch Zuzahlung in Vorzugsaktien um— gewandelten Aktien und der durch Kapitalserhöhung geschaffenen neuen Aktien zusammen 280 000 6 be⸗ trägt. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und erhalten die vorerwähnten Vorzugsrechte. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurs von 10506, wogegen die Gesellschaft den Aktienstempel, die Landessportel und die sonstigen Reorganisatione kosten zu zahlen hat. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. April 1911 an teil.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat angestellt und entlassen. Sind mebrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist zur rechts⸗ gültigen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Firma die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Personen (von zwei Vorstandemitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen) erforderlich.

Zum Stellvertreter des verhinderten Gesellschafts⸗ vorstands Rudolf Steinrock wurde der Ingenieur Heinrich Bantleon in Ulm mit der zeitlichen Be⸗ grenzung bis 31. Dezember 1911 bestellt.

Den 24. Juni 1911.

Amtsrichter Setlfriz. Ems. . 31647

In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 102 die Firma „Hotel Weilburger Hof. Adolf Linkenbach“ in Ems und als deren Inhaber Gast⸗— wirt Adolf Linkenbach in Ems eingetragen.

Ems, den 26. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Ettenheim. Handelsregister. 316461

In das Handesregister Abt. A Bd. 1 O.-3. 41

wurde eingetragen: Die Firma Karl Hagenbuch

in Grafenhausen und die dem Josef Ott für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen. Ettenheim, den 22. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.

Eupen. ö 31648

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 179 wurde heute zu der Firma Johann Kemper in Eupen eingetragen:

Dem Kaufmann Clemens Siemers in Eupen ist Prokura erteilt.

Eupen, 27. Juni 1911.

z Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. 31649 Die unter Nr. 63 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Eduard Kusz“ in Krojanke ist hente gelöscht worden. Flatow, den 23. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

Eorst, Lausitꝶx. 31651 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 528, betreffend die offene Handelsgesellschaft Feulgen Ludwiezek zu Forst (Lansitz), vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, jetzige Fabrikbesitzer August Ludwiczek zu Forst ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Otto Feulgen zu Forst ist im Register gelöscht. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. Juni 1911.

Forst, Launsitæ. 316501 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 662

die Firma Clemens Bianke zu Forst (Lausitz)

und als Inhaber der Tuchfabrikant Clemens Blanke

zu Forst eingetragen. Tuchfabrikationsgeschäft.

Kgl. Amtegericht Forst (Lausitz), 26. Junt 1911.

FErank furt, Oder. 31652 Die in unser Handelsregister Abt. A Nr. I9s ein⸗ getragene Firma J. Baron vorm. N. Levy Brieskoẽm ist auf Frau Kaufmann Henriette Jacob, geb. Honig, früher verw. Baron, zu Brieskow durch Erbvergleich übergegangen. Frankfurt a. O., den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. s3 1803 Die Firma Walter Virmond in Hellenthal ist erleschen. Gemünd (Eifel), den 26. Juni 1911.

Königl. Amtegericht.

Glei vit. 316565

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma Josef Beuthner heute eingetragen worden: Die Firma lautet setzt:

„Josef Beuthuer Nachf., Inh. Jacob Ktoplomitz.

aleiwitz.“ Das Geschäft ist auf Kaufmann Jacob Koplowitz in Gleiwitz übergegangen Die im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Jacebh Koplowitz ausgeschlossen. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Juni 1911.

GlIogan. 31656 Die Firma K. Eisig, Glogau, Nr. 214 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 24. 6. 1911.

Grätz, Er. Posen. 31657

In unser Handelsregister ist beute unter Nr 175 die Firma „Berthold Reich. Opalenitza“ und als deren Inhaber der Sattlermeister Berthold Reich in Opalenitza eingetragen worden. Amts gericht Grätz, den 23. Juni 1911.

CG rüätz, Erz. Posen. 31658

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „L. Weinlaub, ,, worden, daß die Firma er⸗ oschen ist.

Amtsgericht Grätz, den 26. Juni 1911.

Gx oss Salze. 31659

In unser Qandelsregister B ist heute unter Nr. 8 die Firma Otto Licht. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Groß -⸗Salze, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handels- und industriellen Geschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 20 000 ƽ6. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. September 1903 fest⸗ gestellt und durch Nachtrag vom 18. Mai 1911 ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Otto Licht in Groß⸗Salze vertreten.

Grost⸗Salze, am 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

C xToOss-Strehlitꝶ. 31660

Im Handelsregister A ist eingetragen worden: a. am 22. Junt 1911 1) bei Nr. 114. betreffend die Tirma Ignatz Czok. Strumpfstrickerei mit Fabrikbetrieb: Die Firma ist erloschen: 2) unter Nr. 138 die Firma „Johann Czok, Strumpf⸗— strickerei mit Fabrikbetrieb Grost Strehlitz“ und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Johann Czok in Grosz⸗Strehlitz; b. am 23. Juni 1911 bei Ur, 23, betreffend die Firma Bruno Taschka: Inhaber ist der Kaufmann Alfred Taschka in Groß⸗ Strehlitz.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 23. 6. 1911.

Hadersleben. Schleswig. 31661 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Haders⸗ lebener Fleischwarenfabrik, Akttiengesellschaft in Hadersleben heute eingetragen:

Der Gesellschaftspertrag wird dahin abgeändert, daß die Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer ist; ihr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Hadersleben, den 20. Juni 1911.

; Königliches Amtsgericht.

Hasen. West. 316631

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Wagenfedern⸗ und Werkzeugfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1911 ist der Gesellschaftsvertrag neu er— richtet, .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Wagenfedern. Bestandtellen für landwirtschaftliche Maschinen sowie sonstiger Artikel aus Gisen und Stahl, Ankauf von Grund— stücken zwecks Erweiterung, der Fabrikanlagen 2c. Ausgenommen ist die Fabrikation von Gabeln und Spiralfedern.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1918 festgesetzt. Die Gesellschaft gilt nach Ablauf dieser 6 stets auf ein weiteres Jahr für verlängert, solange nicht spätestens 12 Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres eine schriftliche Kändigung seitens eines Gesellschafters zu Händen sämtlicher zur Zeit der Kündigung amtierenden Ge— e , .

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer wird durch Gesellschafterbeschluß . ftef

Die Vertretungshefugnis des Ingenieurs Hermann I fn hs jr. zu Hagen als Geschäftsführer ist be—⸗ endet.

Der Kaufmann Friedrich Söding jr. zu Witten ist zum Geschäftsführer bestellt. Söding und der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Paut Plate zu Hagen sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Den Kaufleuten Josef Ruberg und Walter Hammer⸗ schmidt, beide zu Hagen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinsam die Firma zeichnen und vertreten können

Hagen i. W., den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 316621 In unser Handelsregister ist hente bei der Kom⸗ manditgesellschaft Krägeloh Cie. zu Priorei eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kettwig verlegt. Hagen i. W., den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Hagen. Westf. 31664 In unser Handelsregister ist heute die durch Ver— trag vom 25. Juni 1911 errichtete Gesellschaft: Gartenuorstadt Emst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen eingetragen.

Der Zweck der Gefellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in sigens erbauten oder gekauften Häusern zu billigen reien zu verschaffen. Die Gesellschaft fucht diefen Zweck durch Errichtung iner Gartenstadt zunächft auf dem um den Flecken Emst gelegenen Hochplateau zwischen Eppenhausen und Delstern zu erreichen.

Das Stamm kapital beträgt 35 006 .

Geschästsführer ist der Rechtsanwalt Eduard Sceotti zu Hagen.

Die Gesellschaft wird vertreten, sofern nur ein Geschiftsführer vorhanden ist, durch diesen, sofern ee , daft b 5 sind, durch zwei oder durch einen aft führe in rf ch einen Geschäftsführer und

hie Belan nt hachtz agen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hagen i. W., den 28. Junk 1911.

Königliches Amtsgericht.

Haltern, West. 31665 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 44 die Firma Karl Heukemes zu Haltern mit dem Sitz in Haltern und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Heukemes zu Haltern einge⸗ tragen. Der Elisabetb Heukemes, Schwester des Karl Heukemes, ist Prokura erteilt. Haltern, den 22. Juni 1911. Königliches Amtaͤgericht. Hannover. 131 666 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Zu Nr. 3746, Firma Brandt * Hiecke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Brandt ist seit 10. März 1911 alleiniger In—

haber der Firma. In Abteilung B:

Zu Nr. 141, Firma Hannoversche Waggon⸗ fabrik , , , n, Dr.⸗Ing. Alois Weis⸗ kopf ist als erster Direktor berechtigt, allein die Firma zu vertreten. Als weiteres Vorstandsmitglied ist Kaufmann Rudolf Stahlschmidt in Linden bestellt; derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Rudolf Stahlschmidt ist erloschen.

OHaunovner, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 11. Kattowitz. O. -S. 316681

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist am 22. Jun? 1911 bei der Aktiengesellichaft „Ferrum“ vormals Rhein C Co. in Zawodzie eingetragen worden, daß der Generaldirektor Paul Wendriner in Beuthen O.⸗S. aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Max Löser in Gleiwitz zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede für die Zeit vom 20. Juni 1911 bis zum 31. Dezember 1911 bestellt ist.

Amtsgericht Kattowitz. Labischin. 31671

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 21 Firma Bernhard Abrahamsohn in Bartschin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Labischin, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Betanntmachung. 31672 Im Handelsregister neu eingetragene Firma: Alfons Mühldorfer, Waren C Bank⸗

geschäft, Frontenhausen. Sitz: Frontenhausen.

Alfons Mühldorfer, Kaufmann in Fronten—

ausen. Landshut, den 27. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Lentkinrmeh. St. Amtsgericht Leutkirch. 316761 In das Handelsregister, Abteilung für Gefellschafts⸗ firmen, ist heute eingetragen worden:

Die Firma Fritz Mendler's Nachfolgers Oscar u. Paul Mendler. Sitz in Leutkirch. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1911. Gesell— schafter sind:

I) Oscar Mendler, Mechaniker in Leutkirch,

2) Paul Mendler, Mechaniker in Leutkirch.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind beide Geselischafter je allein er— mächtigt. j

Den 24. Juni 1911.

Landgerichtsrat Gundlach. Lötzen. 308861 . In unser Handelsregister ist unter Nr. 94 folgendes eingetragen: Die Firma Alfred Götz in Wid⸗ minnen ist erloschen.

Lötzen, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Luckenwalde,. 31677

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 293 die Firma Adolf Silbermann (Kaufhaus für Waren und Möbel) mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Silbermann in Berlin eingetragen worden. Der Frau Rosa Kahane, geb. Bürger, in Luckenwalde ist für die Firma Prokura erteilt.

Luckenwalde, den 28. Juni 1911.

Königliches Amtgagericht. Lütjenbur3sq3. 31678

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. h? bei der offenen Handelsgesellschaft Martin Jessen u. Witt Schweinemästerei Lütjenburg“ in Lütjenburg folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma“ ist erloschen.

Lütjenburg, 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mug deburæ. 31679

Bei der Firma „Aureden . Ruh“, unter Nr. 2186 des Handelsregisters, Abteilung A, ist heute eingetragen, daß die Firma in „Burggraf Baatz! geändert und deshalb hier gelöscht ist. Letztere mit dem Sitze in Magdeburg und als deren vpersönlich haftende Gesellschafter der Kauf— mann Otto Burggraf und der Kaufmann Wilhelm Baatz beide in Magdeburg, ist anderweit unter Nr. 2541 derselben Abteilung eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Magdeburg, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. 31680

Auf Blatt 939 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Steudel Eo. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gefellschast ist aufgelöst. Der Kaufmann Robert Paul Händel ist gusgeschie den. Der Kaufmann Arno Faul Steudel in Meerane führt das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma allein fort.

Peeerane, den 27. Juni 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Meiningen 31681

Unter Nr. 2652 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Edmund v. Nordheim“ in Nitschenhausen und als Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Edmund v. Nordheim daselbst eingetragen.

Meiningen, den 10. Juni 1911.

Herzogl. Amttzgerichr. Abt. 1.

Meiningen. 31682 Unter Nr. 254 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Christian Popp“ in Meiningen und Kaufmann Christian Popp das. als Inhaber eingetragen. Meiningen, den 17. Juni 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Memel. 31683

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Zweignieder lassung der zu Posen domizilierten Hauptnieder— lassung der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe eingetragen, daß der bisherige Pro— kurist, Königlicher Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede in Posen zum stellvertretenden Vorstands— mitgliede bestellt ist.

Memel, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Memmingem. Bekanntmachung. 316841

Die unter der Firma Gebrüder Rieser in Ichen hausen bestandene offene Handelägesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Gustad Rieser ab 19. Juni 1911 aufgelöst: das Geschäft wird von dem Gesellschafter Albert Rieser, Kaufmann in Ichen⸗ hausen, als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Memmingen, den 27. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. 31701 Handelsregistereintrag.

Firma Otto Zinsmaier in Mindelheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Zinsmaier in Mindelheim dortselbst ein Eisen— warengeschäft.

Memmingen, den 27. Junk 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Menden, Rz. Arnsherg. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Mendener Draht— werke vorm. Gebr. Trurnit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden folgendes ein— getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Her⸗ mann Becker ist beendigt. An seiner Stelle sind vom 16. Junk 1911 ab der Kaufmann Heinrich Diedrich Hegemann zu Iserlohn und der Kaufmann Carl Rohländer zu Menden als Geschäftsführer be— stellt, mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinschaft— lich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Menden, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

M. GIadbach. 31687 Ins Handelsregister A 1050 ist die offene Handels— gesellschaft „Strauch E Wachendorf Spinnerei“ zu M.⸗Gladbach⸗Land mit Beginn vom 16. Juni 1911 eingetragen. Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter sind die Kaufleute

I) Bruno Strauch,

2) Carl Wachendorf, beide zu M. Gladbach. Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei. M.⸗Gladbach, den 16. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

Veunburæ, Donau. 31688 Firma Julius Mayer in Nördlingen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., am 23. Juni 1911. K. Amtsgericht.

Venuhaldensleben. 31689 In unser Handelsregister Abteilung A ist am

26. Juni 1911 unter Ni. 184 die Firma „Central⸗

Drogerie, Christian Schneidt, Neuhaldens⸗

leben“ und als deren Inhaber der Kaufmann

Christian Schneidt ebenda eingetragen worden. Neuhaldensleben, den 26. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

Veutomische]. 31690

In das Handelsregister A ist bei Nr. 11, Gebr. Cohn, Neutomischel, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neutomischel, den 22. Juni 1911.

Oher-Ingelheim. Bekanntmachung. 31691]

In unserm Handelsregister wurde heute bei der der Firma P. Christian Saalwächter in Rieder⸗ Ingelheim eingetragen: Die Firma heißt jetzt: P. Chr. Saaliuächter. Das Geschäft wurde um gewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Es sind noch Rudolf Saalwächter und Heinrich Peter Saal— wächter als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1911 begonnen.

Ober⸗Ingelheim, den 22. Jun 1911.

Großherzogl. Amtsgericht.

Ottmachan. s3 1692 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Joseph Steigüber Getreidegeschäft“ in Ottmachau und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Steigüber in Ottmachau eingetragen worden. Amtsgericht Ottmachau, den 235. Juni 1911.

Henzlin. 31693 Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 198 die Firma Fritz Busch mit dem. Sitz in Penzlin und dem Kaufmann Fritz Busch in Penzlin als Firmeninhaber eingetragen worden. Penzlin, 27. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Pässneclke. 31694

In unser Handelsregister. Abt. A, ist unter Nummer 158 bei der Firma Ferdinand Straß burger, Pöszneck, eingetragen worden: Der Kaufmann Contad Franz Straßburger in Pößneck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1911 begonnen. Pöstneck, den 27. Juni 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Eots dam. 316951 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 837 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Sprai Neumann“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Die Gesellschast hat am 21. Juni 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Sprai und Julius Neumann, beide in Potsdam. Zur Vertretung der Gesellschast

31685

ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Der

, meh ist ein Waren- und Möbelkredit⸗ eschaft. . ? Potsdam, den 23. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

IR atikbor. 31696

Im Handelsregister A wurde am 21. Juni 1911 bei Nr. 85 Firma „Josef Hacker“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Josef Hacker Wr Jnh. Siegfried Breitbarth“, deren Inhaber: Kaufmann Siegfried Breitbarth in Ratibor. Der Ueberqang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Breltbarth ausgeschlossen.

Amtsgericht Ratibor.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 316971

In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 361 die Firma „Berta Landomstki“ zu Reckling⸗ hausen⸗Siid und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmanns Anton Landowski, Berta geborene Brokema, daselbst eingetragen. Dem Kaufmann Anton Landowski daselbst ist Prokura erteilt. Ferner ist unter Nr. 133 bei der Firma Karl Still eingetragen, daß die Prokura des Ingenieurs Adolf Ott zu Recklinghausen erloschen und dafür dem Chemiker Dr. Alfred Luther daselbst gemein⸗ schaftliche Prokura mit dem Kaufmann Otto Kuhn derart erteilt ist, daß nur beide gemeinschaftlich die Firma zeichnen können.

Recklinghausen, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. K. Amtsgericht Neutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Stahl R Federer Aktiengesellschaft Geschäftsstelle Pfullingen“ mit dem Sitz in Pfullingen Franz Fried in Pfullingen als Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Pfullinger Zweigniederlassung eingetragen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Prokuristen müssen in Gemeinschaft mit einem wirk⸗ lichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen erfolgen.

Den 24. Juni 1911.

Amtsrichter Keppler.

31698

HR haunen. Bekanntmachung. 305251 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 40 folgendes eingetragen worden: Die Firma Karl Breuer, Steinbruchanlagen zu Hoxel. Inhaber Karl Breuer, Eisenbahnbauunter⸗ nehmer zu Marburg, Bez. Cassel, ist erloschen. Rhaunen, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgerscht.

Sanl feld, Saale. 316991

Im Handelsregister B ist beute bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Saalfeld a. S., Zweigniederlassung der Firma Schwarburgische Landesbank zuSonders⸗ hausen in Sondershausen, eingetragen worden, daß in Abänderung des § 27 Abf. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1911 alle die Gesellschaft verbindenden Akte unterzeichnet sein müssen durch 2 Mitglieder des Vorstands oder durch 1 Mitglied des Vorstands und 1 Proküristen, durch 1 Vorstandsmitglied und 1 Bevollmächtigten, oder durch 2 Prokuristen, oder durch 1 Prokuristen und 1 Bevollmächtigten.

Saalfeld, den 26. Juni 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteil. IV. Schweinfart. Befanntmachung. 31700

JI. „Philipp Schäfer. Schirmfabrik“. Unter dieser Firma betreibt der Schirmfabrikant Philipp Christoph Schäfer in Schweinfurt eine Schirm— fabrikation in Schweinfurt.

II. „Herbert . Rosenthal, Exportbier⸗ brauerei in Neustadt a Saale“, offene Handels- gesellschaft: Der Gesellschafter Ferdinand Herbe ist ab 21. Juni 1911 aus der Gesellschaft au geschieden. Mit Wirkung vom gleichen Tage ist die Bierbrauereibesitzersgattin Elise Rosenthal, geb. Bauer, in Neustadt a. Saale als Gesellschafterin eingetreten.

Schweinfurt, den 28. Juni 1911.

K. Amtsgericht. Reg. Am

Soltau. Hann. 31702 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der

Firma Adolph v. Heymar ingen

Nr. 76 als deren neue all ihaberin die

Ehefrau des Chemikers

Bispingen, Auguste

ferner: dem Ebemike

schäfts durch die neue 1 ; Soltau, 19. J Königliches Amtsgericht. J. Stettin. In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 428

9 leregister x beu Nr. 12 (Firma „Norddeutsche Creditansta n Königs

lt“ i berg i. Er. mit einer Zweigniederlassung Stettin) eingetragen: ie pro

. 1 *

Jacob Kottow und des Illi loschen. Dem Paul Kirchner ir prokura erteilt derart, j einem Vorstandsmitgliede oder samiprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft einschließlich der Veräußerung und Belastung vor Grundstücken ermächtigt ijt, jedech mit der Ein schränkung, daß die Prokura sich nur auf di deutsche Creditanstalt zu Königsberg i jenigen Zweigniederlassungen, w Norddeutsche Creditanstalt obne (Stettin, Danzig, Posen), beziebt. Stettin, den 26. Juni 1911.

Königl. Amtaaerici. Att. 5. Stolp. Pomm. In das Handeleregister Abt. B Nr. 13 ist bent. bei der Halz⸗ und Bauindustrie Attiengese n. schaft zu Siolp eingetragen Nach dem Beschlusse der Generalversammlung d 1910 soll das Grundkapital um hböchs erböht werden. Stolp, den 19. Ju liches Amtsgericht.

Trachenderz. Senkies. 1317081 In unserem Handelsregister A ist beute bei Nr. 338. die Firma E. Brühl vormals X. Sösche

Stroppen betreffend, in Spalte 3 als Inhaber ein-

. * vir ert yr yr mri Mes getragen worden Taurmann Kurt Brübl in Stroppen. 1 1

Amtsgericht Trachenbderg. A. 6.

. 23