.
—
ö
3
—
e , , .
Traunnsteim. Bekanntmachung. 31707 Im diesamtlichen Handelsregister wurde eingetragen die Firm; Michael Hieri Bierbrauerei in Obing, A. G. Trostberg. Alleininhaber: Michael Hierl, Brauereibesitzer in Trostberg.
Traunstein, den 27. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht, Reaistergericht. Triex. 31709
In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma; Trierische Möbeltransportgesellschaft von Andreas Mar⸗ chand und Frau Mathias Buschmann in Trier — Nr. 571 — eingetragen:
Der Andreas Marchand ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Geschäftsführer Mathias Buschmann in Trier als perfönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und damit die diesem erteilte Prokura erloschen.
Die Firma ist in: Trierische Möbeltransport⸗ gesellschaft Mathias Buschmann u. Cie. ge⸗ ändert und nach Nr. 1023 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen.
Trier, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 31708
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 572 — die Firma Werner Esch zu Trier betreffend — eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Schweich a. d. Mosel verlegt.
Trier, den 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Welzheim. Kt. Amtsgericht Welzheim. 31712
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Elektrizitätswerk Ruders⸗ berg Gesellschaft m. b. S. in Rudersberg ein⸗ getragen:
An Stelle des Hermann Bürglen, Fabrikanten in Rudersberg, wurde der Heinrich Claus, Elektro— techniker in Rudersberg, als Geschäftsführer bestellt.
Den 26. Juni 1911.
Hilfsrichter Dapp. Wen disch-KRnuchholz. ; Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Bertram Scherff Kaufmann Wend: Buchholz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wendisch⸗Buchholz, den 23. Juni 1911.
Königl. Amtsgerscht.
31713
VWerdan. 31714
Auf Blatt 855 des Handelsregisters, betreffend die Firma Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Werdau, Zweignieder⸗ lassung der in Langensalza unter der Firma Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktiengesell⸗ schaft, bestehenden Hauptniederlassung, ist heute ein⸗ getragen worden: Für die Zweigniederlassung ist Pro⸗ kura erteilt dem Ingenieur Julian Eugen Caquelin in Werdau und dem Kaufmann Ferdinand Möller in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstands, solange dieser aus mehreren Personen besteht, vertreten.
Werdau, den 27. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 31716
In unser Handelsregister A Nr. 51 wurde heute bei der Firma: „Kaiser . Winkler“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Joh. Schmitz zu Wiesbaden bestellt.
Wiesbaden, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 31715
In unser Handelsregister A Nr. S0] ist heute bei der Firma „Wilhelm Hohmann Nachfolger Inhaber Wilhelm Schaus“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Wilhelm Schaus“.
Wiesbaden, den 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wollstein. Rz. Posen. s31718
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 170 die Firma Emil Renner — Woll—⸗ stein und als deren Inhaber der Fleischermeister Emil Renner in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Zabrze. 31719
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 359 ist bei der offenen Handelsgesellschaftt Oberschlesische Korbwaren ⸗Industrie Max c Herzberg in Zaborze A am 27. Juni 1911 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieberige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Max Herzberg in Zaborze A ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Zabrze.
Guͤterrechtsregister.
Darmstadt. Bekanntmachung. 31592)
In unser Güterrechtsregister wurde heute ein⸗ getragen! Georg Kaiser, Spenglermeister, und dessen Ehefrau Margarete geb. Haun, beide in Eberstadt, haben durch notariellen Vertrag vom 19. Mai 1911 Gütertrennung im Sinne des B. G.⸗B. vereinbart.
Darmstadt, den 26. J
Großh. Amtsgericht
Genossenschaftsregister.
2
verein e. G. m. u. S. zu Weidenhausen. 9s enn, Rog 82 An Stelle des au m X
Mengel
58 Her 1d Peppe
329
265
— 6 a et [
* — Im
89e11
m * 2
ö
ern r
en und für ihn bes zum Geschäfte⸗
8 5 . r **
Bamberg, 28. Ju
m2 Merwsre rr ae Riss 15 den Serstande ausgeschiedenen
b. S., in Reutenroth; Johann Porzelt ist
Rreslan. 31726
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 133 die durch Statut vom 30. Mai 1911 errichtete Genossenschafts Brauerei zum Nuß⸗ baum, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Breslau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben behufs Herstellung von Bieren und Nebenprodukten für gemeinschaftliche Rechnung, insbesondere Erwerb der auf dem Grund⸗ stück Kletschkaustraße Nr. 33 zu Breslau betriebenen Brauerei zum Nußbaum. Haftsumme: 200 (6. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 1090. Vorstandsmitglieder: Franz Köhler, Gastwirt, Rein⸗ hold Grundmann, Kaufmann, Heinrich Knobloch, Kaufmann, Alfred Scheunert, Braumeister, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen im „Bres— lauer General-Anzeiger‘. Die ,, des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ö der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Breslau, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crone. ERrahe. Bekanntmachung. 31727
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 18, „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ in Crone a. Br., folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hieronymus Weyna ist als solches der Besitzer Boleslaus Kaczmarek in Wiensowno gewählt.
Crone a. Br., den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Emmerich. Bekanntmachung. 31728
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Eltener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ in Elten der Maurermeister Gerhard Vels als Vorstandsmitglied eingetragen, und zwar an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Theodor Jansen.
Emmerich, 20. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Engen. Raden. 31729
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 460 wurde heute eingetragen:
„Mühle⸗Säge⸗ und Elektrizitätsmerk Aach“ e. G. m. beschr. H. in Aach. Statut vom 25. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Getreide⸗ und Säge⸗ mühle des Karl Bommer in Aach; Erwerb, Er⸗ weiterung und Betrieb des A. Küchleschen Elektri⸗ zitätswerkes in Aach auf gemeinsame Rechnung. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, im „Hegauer Erzähler“ in Engen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Ee⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haft⸗ summe 2500 49, höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils am 1. Oktober und endigt am 30. September des folgenden Jahres. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Rupert Gerster, Hauptlehrer in Aitrach, und Anton Küchle, Elektrotechniker in Weingarten i. W. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Engen, den 27. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Freren. 31730
Bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. S. in Messingen ist in das Genossenschaftsregister Nr. 18 am 12. Juni 1911 eingetragen, daß der Kolon Hermann Völlering in Messingen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Heuermann Heinrich Weesenberg in Messingen getreten ist.
Freren, den 12. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Strehlitꝝn. 31731 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗ und Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß⸗Strehlitz eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Hauptoersammlung vom 25. Februar 1911 erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen, falls das Groß⸗Strehlitzer Stadtblatt eingeht, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Johann Pigulla, Clemens Raffelsiefen, Franz tussig und Wilhelm Conrad sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ibre Stelle Emanuel wucet, Josef Ettel, Josef Kroker und Stefan
2 2.
Bulla in den Vorstand gewählt worden. Paul Froemert ist Voisitzender.
Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 22. 6. 1911.
Habelschwerdt. 30599 In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: das Statut vom 22. Mai 1911 der „Grundermerbs⸗Genofssenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hohndorf, Kreis Habelschwerdt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Nutzung landwirtschaftlicher Grundstücke für ge⸗ meinsame Rechnung und Gefahr. Die von der Ge—⸗ nossenschaft au den öffentlichen Befannt⸗ ge nter der Firma der Genossenschaft, zwei Vorstandsmitgliedern, in der landmirtschaftl Genossenschafte⸗
Breslau aufzunehmen. d Zeichnung fär die Ge⸗ ei Varstandsmitglieder er⸗
d ienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 16. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algän. Genosfenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Forst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.
—
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
(31735
Josef Reichart wurde der Oekonom Johann Milz von Rorgenmoot in den Vorstand gewaͤhlt. Kempten, den 27. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Kyritz, Prigznitꝶ. ; 31736 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 Sypar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Teetz heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1911 ist der 5 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Kyritz, den 21. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Labes. ö 31737 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Molkerei⸗Genossenschaft Horst einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 26. Februar und 5. März 1911 aufgelöst. Die hisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren. Labes, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen.
Genossenschaftsregistereintrag. Zaisertshofener Spar- und Darlehenskafsen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Zaisertshofen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nun⸗ mehr in der Verbandskundgabe des Bayer. Landes—⸗ verbandes in München.
Memmingen, den 28. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [31740
In Band II Nr. 44 wurde heute bei der Land⸗ wirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Plappeville eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Tabellion ist Eugen Thiry, Landwirt in Plappeville, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Metz, den 24. Juni 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. 31741 Darlehenskassenverein Parsdorf⸗Weißen⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Parsdorf. Die Generalversammlung vom 21. Mai 1911 hat Ab⸗ änderungen des Statuts nach Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen. München, den 28. Juni 1911. K. Amtsgericht.
31739
RVeisse. 71331742 In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei dem
heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Albert Herde ist in den Vorstand als stell vertretender Vorsitzender der Kaufmann Josef Blaschke in Lassoth gewählt.
Amtegericht Neisse, 20. 6. 1911.
Xeuhaldensleben. 31743
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 C, Wohnungsverein zu Neuhaldens⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Neuhaldensleben“) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Neu⸗ haldensleben, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Tie der- Olm. 31744 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Ebersheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ in Ebersheim eingetragen: Der Landwirt Philipp Becker 4. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Nikolaus Becker J. in Ebersheim in den Vorstand gewählt. Nieder ⸗Olm, den 28. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Ossenburg, aden. 31745 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3 6: Vorschußverein Offenburg e. G. m. u. S. in Offenburg. Als Bevollmächtigter im Sinne des § 42 des Genossenschaftsgesetzes it zur Unterzeichnung von Wechseln, Schecks, von Kassenquittungen und der Korrespondenz Buchhalter Heinrich Waldraff in Offenburg bestellt. Seine Zeichnung geschieht in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Offenburg, den 27. Juni 1911. Gr. Amttgericht.
Rastenburg, Ostpr. 31746 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I7 eingetragenen Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Rastenburg e. G. m. b. H. Folgendes eingetragen: Der Landwirt Robert Grischkat ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in seine Stelle der Gutsbesitzer Paul Arndt aus Wilhelmshöhe in den Vorstand gewählt. Rastenburg, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzhach. 31748 In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehné⸗ kaffe e. G. m. u. H. zu Kleinhelmsdorf ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Guts⸗ besitzers Anton Jung, Stellenbesitzer Paul Teuber zu Kleinbelmsdorf gewählt worden. Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen. Amte gericht Schönau a. R., den 24. Juni 1911.
Waiblingen. 31749 T. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschafteregister wurde bei der Gewerbe⸗ bank Waiblingen, e. G. m. b. H. hier, heute eingetragen: Zum Stellvertreter für verhinderte Vorstandsmit⸗ glieder wurde Adlerwirt G. Kienzle hier gewählt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standemitglie? die Genossenschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Den 77. Juni 1911.
Lassother Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S.
weiden, Hetanntuna fun; 31750] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Darlehenskassenverein Schirmitz, e. ö m. u. H.“ Mit Generalpersammlungsbeschluß vom 25. April 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Hiernach geschteht die Zeichnung für den Verein rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorftandzmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Weiden, den 26. Juni 1911. .
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wildungen. . 131335 In das Genossenschaftsregister ist heute bet Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Züschen i. Waldeck eingetragen: ;. In der Generalversammlung vom 4. März 1911 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen worden. Danach erfolgen die Bekanntmaq; ungen der Genossenschaft nunmehr in der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftspresse. Bad Wildungen, den 20. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
Wolthagen, Ez. Cassel. 41317511 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Bründerser Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Brün⸗ dersen folgendes eingetragen worden: Sp. 1, 2. Bründerser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein 2 mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. 6 6. Das Statut ist abgeändert durch Be⸗ schluß vom 2. April 1911. Wolfhagen, den 22. Junt 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wolkenstein. ö 31336 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗-Verein zu Drebach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Drebach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Strumpfwirkermeisters Karl Wilhelm Reuter in Drebach der Stellmachermeister Friedrich. Ernst Sieber in Drebach Mitglied des Vorstands ist. Wolkenstein, am 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Rrake, Olden b. 31555
Ueber das Vermögen des Landwirts Anton Hedden zu Hakendorferwurp wird heute, am 27. Juni i911, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Reinders zu Rodenkirchen wird zum Konkureverwalter ernannt. Anmeldefrist: 1911, Juli 18. Wahl⸗ und Prüfungetermin: Mittwoch, den 26. Juli 1911, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 1911, Juli 18.
Brake i. O., 1911, Juni 27.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber.
urgstaädt. 31559 Ueber das Vermögen des Futter⸗ und Getreide⸗ händlers Artur Theodor Müller in Hart⸗ manns dorf, Burgstädterstraße Nr. 301, wird heute, am 2858. Juni 1911. Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1911. Wahltermin am 14. Juli E911, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 7. August E91AR, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1911. Burgstädt, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. II569]
Ueber das Vermögen der Firma Anton Dilger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kaffee⸗, Wein- und Zigarrengroßhandlung, zu Cöln. Salierring 16, ist am 277. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minnten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heohen⸗ stein zu Cöln, Breitestraße 197. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.
Cöln, den 27. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Delmenhorst. 1315701 Konkursverfahren. N 6III. Ueber das Vermögen des Feuermanns Friedrich Cltmauns in Gruppenbühren L ist am 26. Juni 1911, Nachmittags 6.20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechnungssteller D. Willers in Delmenhorst. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli E9II, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 26. Juli 1911, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zuͤm 11... n. Delmenhorst, den 26. Juni 1911. Großherjogliches Amtsgericht. Abt. II.
Pink elsbühl. 31599 Das K. Amtsgericht Dinkelsbühl hat über den Nachlaß der am 15. Mai 1911 verstorbenen verw. Weißnäherin Wilhelmine Schiek, geb. Jörg, von Dinkelsbühl am 258. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: F. Kanzleierpeditor Bauerschmidt in Dinkelsbühl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis Samstag, den 15. Juli 1911, einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Pnrüfungstermin am Montag, den 21. Juli 1911, Bormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedftion (Helbrtch) in Berlin.
Druc her Norddeutschen Buchhruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8 W.. Wllbelmstraßhe Nr. T2.
O. A.. G er ok.
( Mit Warenzeichenbeilage Nr. H 3A. und 53 B)
Siebente
zum Deutschen NReichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 30. Juni
M H52.
Der Inhalt dieser Beilag
e Patente, Gebraunchgtnuster, Tonkurse sowie die Taris⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handel eregister für das Deutsche Reich ann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche ,. . Deutschen Reichtzanzeigers und; Königlich Preußischen ejogen werden.
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ErCguxt. 315211
Ueber das Vermögen der Firma Hartmann Barthel, Inhaber die Dekorateure Theodor Barthel in Erfurt, Eichengasse , und Gustav Hartmann, z. Zt. angeblich in Eisenach, ist am 23. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. berfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Jult 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 3. August 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 24. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Ereiberg, Sachsen. 31557
Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1911 ver⸗ storbenen Tischlermeisters Oskar Richard Tamme in Freiberg (Nonnengasse 16) wird heute, am 27. Jun 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 27. Juli 1911, Nachmittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1911.
Freiberg, den 27. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 31558
Ueber das Vermögen des Kaufmanns — Handel mit Kolonialwaren und Nahrungsmitteln — Franz Otto Heidemann in Freiberg, Inhabers der bisherigen Firma „Heidemann C Schäfer“ in Freiberg, wird heute, am 28. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Osman Täschner, hier. Anmeldefrist bis zum 10. August 1911. Wahltermin am 24. Juli 1911. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1911.
Freiberg, den 28. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
EFreisinz. 31571] Das K. Amtsgericht Freising hat über das Ver⸗— mögen des Postschaffners Balthasar Fertl in Bad Tölz, der in Freising ein Gemischtwaren⸗ und Militäreffektengeschäft betrieben hat, am 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schönecker in Freising. Offener Arrest ist erlassen; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in S5 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag., 8. Juli E9IHI, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü— fungstermin: Samstag, 29. Juli 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer Nr. 12. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Gxcoss-- Wartenberg. 31529 Ueber das Vermögen der Gastwirtswitwe Auguste Glogowski in Bralin ist am 24. Juni 1911, Mittags 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Geh. Justizrat Dr. Wieczorek, Groß ⸗Wartenberg. Anmel cefrist bis 22. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18 Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juli 1911. Amtsgericht, Abt. J, Groß⸗Wartenberg, den 24. Juni 1911.
Rarnhurz. Konkursverfahren. 31524
Ueber das Vermögen des Malermeisters Wil⸗ helm Wellner aus Bad Harzburg, zurzeit in der Herzogl. Heil⸗ und Pflegeanstalt Königslutter, ist heute, am 27. Juni 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange zu Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den LI. August E9II. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1911 ist erkannt.
Harzburg. den 27. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Bülte, Gerichtssekretär.
Heilbronn. 31514 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Gebrüder Harn in Heilbronn, Inhaber: Jeremias und Benjamin Horn, Kaufleute in Hellbronn, am 27. Juni 1911, Nachm. 5! Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 28. Juli 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. August 1911. Vormitt. 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Herrmann.
Immenstadt. Bekanntmachung. 31598
Das K. Amtegericht Immenstadt hat über das Vermögen des Wäckermeisters und stasfetiers Franz Josef Lingg in Immenstadt am 28. Juni 19114, Vormittags 5s Uhr, den Konkurs eröffnet. Tonkurtverwalter? Rechtsanwalt Dr. Holl in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgzforderungen bis 22. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltert und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all—
1911.
gemeiner Prüfungstermin am Dounerstag, 7. Juli lfd. Irs., Vormittags 9 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Jena. 31565
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Ziehme in Jena ist heute, am 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haensell in Jena. Anzeige- und Anmeldefrist ist bestimmt bis 29. Juli d. J. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 22. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs— termin: 11. August 1911, Vorm. 9 Uhr.
Jena, den 27. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. J. Königs-Wusterhausen. 31523 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 22. September 1907 zu Eichwalde, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Witwe Wilhelmine Muxfeldt, geb. Rätz, wird heute, am 26. Juni 1911, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Schroeder in Schenkendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Königs-Wusterhausen.
HKrappitz. Bekanntmachung. N2Zasll. 131536!
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kowallik in Krappitz wird heut, am 27. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Berger in Krappitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 265. August 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 191R. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 22. September 1911. Vormittags 0 uhr, . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August
Amtsgericht Krappitz, den 27. VI. 1911.
Magdeburg. 31563
Uüieber das Vermögen des Ktaufmanns Albert Totte in Magdeburg, Kaiser-Otto⸗Ring h, alleinigen Inhabers der Firma Bethge, Ohage K Totte in Magdeburg, ist am 28. Juni igll, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige; und Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1941, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1911, Vorm. 10 Uhr.
Magdeburg, den 28. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht A4. Abt. 8.
Mark irch. Konkursverfahren. 315721
Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1911 zu Mar⸗ kirch verstorbenen Bäckers und Schenkwirts Peter Heinrich Urban wird heute, am 27. Juni 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ off net. Der Amtsgerichtssekretär Schuster in Mar— kirch wird zum Konkurserwalter ernannt. Erste Glaͤu— bigerbersammlung und Prüfungstermin: 23. Juli E91, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist so— wie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1911.
Kaiserliches Amtsgericht in Markirch.
Mülhausen, Elis. Konkursverfahren. 31562 Ueber das Vermögen des August Werle, Ge⸗ schirrhändler in Mulhausen i. Gls., Schildstraße Nr. 24, ist durch Beschkuß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 24. Juni 1911, Nachmittags h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursberwalter wurde A. Schönlaub, Kaufmann in Mülhausen, Kramstraße Nr. 2, ernannt. An— meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I0. August III. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 19EI, Vormittags A0 Uhr. All— gemeiner Prüfungetermin am 25. August 1941, Vormittags E Uhr, neues Amtegerichtsgebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 35/11). Mülhnusen (Elsaß), den 24. Juni i911. Gerichtsschreiberei K. Amisgerichts.
Veustadt, MMnnrut. Betanntmachung. 30792 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute, Vormittags 113 Uhr, ist . das Vermögen des Johann Bischof, Gipsermeister hier, das Konkure verfahren eröffnet, der Nechtsanwalt Riffel hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzelge⸗ und Anmeldefrist auf 14. Juli 1911, der Wahl und Prüfungstermin auf 22. Juli 19A, Vormittags EI Uhr, im Kgl. Amts— gerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, festgesetzt worden. Neustadt an der Haardt, den 26. Juni 1911.
OlIEwernhaun. 315791
Ueber das Vermögen des Gastwirts Josef Löschner in Olbernhau, Leubnitzdörfel, 3 am 26. Juni 1911, Nachm. 4 hr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Gessing hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1911. Wahltermin am 12. Juli 191RE, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am ES. September 191I, Vormittags 9 Uhr. k Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August Olbernhau, den 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Putzig, Westpx. 315661
Ueber das Vermögen des Molkereipächters Otto Scheffel in Sellistrau ist am 27. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bilot in Putzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 5. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli E9AH, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. 5/6 des hie— sigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am EE. August A9gEE, Vormittags 9 Uhr, daselbst.
Putzig, den 27. Jun 1911. Der Gerichtsschreiber ö Königlichen Amtggerichts.
Schmölln, S.-A. Fonkursverfahren. 31538]
Ueber das Vermögen des Warenschauers und Handelsmanns Oswald Kuhn in Schönhain b. Ponitz, S.⸗A., ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist der Kaufmann Franz Bergner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. August 1911. Erste Gläu— bigerversammlung am 17. Juli 19ER, Vor⸗ mittags AO Uhr, Prüfungstermin am 28. August E9RI, Vormittags 10 Uhr.
Schmölln, den 27. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber 29 Derzoglichen Amtsgerichts.
br.,. 2.
Stargaxrel, Eom m. 31564 leber das Vermögen des Fräuleins Emilie Früudt, Inhaberin eines Galanteriewaren— geschäfts zu Stargard i. Pomm.. wird heute, am 27. Juni 1911, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bartz zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist bis 10. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am ZA. August 18911, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. I7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1911. N. 2.II. Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pommi. Stuttgaxt-- Cannstatt. 315971 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Ueber das Vermögen des Adolf Fuszmann, In— habers eines Kleider- und Schuhwarengeschäfts, seither in Caunstatt, Seelbergstraße Nr. 11, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: stellv. Bezirksnotar Haur hier. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin am Montag, den 3. Juli 19ER, Nachm. R Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1911.
Cannstatt, den 28. Juni 1911.
Gerichtsschreiber Völter.
Ti smanrskanusen. 31587
Das K. Amtsgericht Zusmarshausen hat über das Vermögen des Baumeisters Johann Heider in Zusmarshausen am 27. Juni 1911, Nach— mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt F. T. Schmid in Zusmars hausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 16. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. Juli ds. Is., allgemeiner Prüfungstermin am 21. August ds. Is., beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Ann weilen. Bekanntmachung. Schuhfabrik Spirkelbach, G. m. b. Sv
gerichts Annweiler vom 27. Juni 1911 nach erfolgter
Das Konkursperfahren über das Vermögen der?
Spirkelbach wurde durch Beschluß des K. Amts.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Gũterrechts. Vereins, ene e ef, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechts ein tragsrolle, über Warenzeichen, Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
I Nench. ir. ik)
Das Zentral -Handelsgreglster für daz Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A K 80 3 für das Viertellfahr. — Einzelne Nummern kosten 0 4. — In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petltzelle 80 3
Vermögen der verstorbenen Kunstmühlbesitzers⸗ witwe Kunigunda Winkler in Bamberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
Eerlim. Konkursverfahren. 315461 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Silberstein in Berlin, Grenadierstraße 19, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 10. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Eorlin. Konkursverfahren. 31547] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Wolff in Berlin, Rigaer— straße 1, Firma: Modehaus Germania Leo Wolff, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den EL2. Juli E911, Vor⸗ mittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 13, 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 1065108, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 21. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Hexrlim. Konkursverfahren. 31513 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gaufmanns F. Sr. Schattenberg zu Berlin,
Melanchtonstraße 27, ist infolge Schlußverteilung nach
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Rerlin. Konkursverfahren. 31542 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrmachers Hermann Starnberg in Berlin,
Veue Grünstr. A ist infolge Schlußverteilung nach
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abt. 154.
Herxrlin. Konkursverfahren. 31541] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Michaelis, in Firma A. Boehm in Berlin, Prinzessinnenstr. 23, Privat⸗ wohnung: Luisen-Ufer 47, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1911 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 23. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berl; 6 Apt z . Berlin-Mitte Abteilung 84.
Rerlin. Konkursverfahren. 316
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Seeger zu Berlin, Molken— markt 1, Privatwohnung Jüdenstraße 4711, iß Termin zur Gläubigerversammlung zur Erklärung über die vom Verwalter beantragte Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf den s. Juli 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Berlin⸗Mitte, Neue richs z III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt
Berlin, den 24 1911
Rerlin. In dem Konkursverfahren über da Kaufmanns Heinrich Israel
— * 6. 2 Jerusalemerstr. 6, ist r Abnahme
Juli 19011 z ur, vor
. Amtsgerichte Merlin. M In lovgelichlit ern 1
KRerlin.
Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußverteilung aufgehoben.
Aunweiler, 28. Juni 1911.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Augsburg. Bekanntmachung. 31574
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen des Glasermeisters und Schnittwaren⸗ händlers Michael Mayer in Augsburg nach) Abbaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. 2
Augsburg, den 28. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. KHalinz en. K. Amtsgericht Balingen. 31600) . Konkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Elch, früheren Handschuhfabrifanten in Balingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Balingen, den 26. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Stier. Ram ben. 8 1561
Das Kgl. Amtsgericht Bamberg bat mit Beschluß
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
vom 28. ds. Mig. das Konkursverfahren über das
82 85 Ser 2 In dem Ron 2 Uber das
9 do .
versabri S Berimogen d Ubrmachers Max Fischer in Berlin, Fri
Fe 45. B , m , **. * — w * 22 *
e é T u Abnabme der Schlußree 2 —
18* Durvr* zur Erhebung
wor zei dri Ser Hei Verzeichnis der bei de
—
18 ** Forderungen
—̃ Ker vie v6 on Mrs Iss uber die Erstattung der Ausla
einer Verg . ing in 8 ws g= run
ausschusses der S D 1 den
1E91I, Vormittags EE Uhr, vor dem König
lichen Amtsgerichte bierselbst. Neue Friedrich.
in, . ; Dcwert. Jimmer 111, destimmt. Berlin, den 26. Juni 1911. Der Geri gsBreiber dene nsrL-nns ) Der Gerichts Kreiher er Käögtzlichen Amtsgerichte Berlin ⸗Mitte. Abt. 83.
—
2111
. 6 BlIlyubtrswrrrß* chlußte nin
merlin. Konküursnerfahren. 8154s) 2
98 * 1 * XV 8 * 3 D J — 8 Das Konkursverfahren über das Vermönhen des
Schuhmacher nm eisters Deinrich Janneck In Werlin ist gemäß z 204 eO. cingestelt, da eine
X38 das s ts XR Merk s Kron . 2 3 den Kosten des Verfabrens entsprechende Maße nicht
vorbanden ist. . Berlin, den W. Juni 1911. Der Gerichts schreiber dedð Nönigl. Amtsgerichts Berlin ˖ Tempe do.