1911 / 152 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

145803. C. 11328.

60B060

124 1911. A. G. The Continental Bodega Company, Frankfurt a. M. 1956 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waren: Weine, Champagner, Liköre, Bitters, Kognaks und andere Spirituosen, Punsch, Tee, Biskuits, Käse, Kaviar, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten.

A. 9008.

166. 145804.

GrłokG ANDRE RSoN e FffRARMNHNFEURIVu. . Jeg liz

28 4 1911. 1916 1911.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Still⸗ weine, Schaumweine, Obstweine, Liköre und sonstige Spirituosen, alkoholfreie Getränke.

Fa. Georg Anderson, Frankfurt a. M.

162. 115805. K. 20391.

Lötkolben

15 1911. August Ludwig Carl Kaufmann, Hamburg, Görtwiete 21. 1916 1911.

Geschäftsbetrieb: Spirituosenhandlung. Waren: Spirituosen, alkoholische und Fruchtessenzen, Fruchtsäfte, Bier, Stillwein, Schaumwein, Magenbitter und alkohol⸗ reie Getränke.

262.

115806. O. 4154.

4 1

5

2 8 58 ——

221911. Fa. Carl Oertel, Gera⸗Reuß. 196 1911.

Geschäftsbetrieb: Wurstfabrik. Waren: Wurst und Fleisch⸗Waren aller Art, Schmalz, Schweine- und Rinder⸗Fett.

20. 145807.

65 1911. Standard Oil Company of New York, New York; Vertr.: Pat.Anwälte J. P. Schmidt und O. Schmidt, Berlin 8W. 68. 1916 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineralölen und Paraffin. Waren: Schmieröle.

26 b.

4/4 1911. Sana Gesellschaft m. b. S., Cleve, Rhld. 1916 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Butterersatz, Pflanzenbutter, Kokosnußbutter, Palm⸗ kernfett. War en: Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Kokosnußbutter, Palmkernfett.

1415813.

115808. B. 23563.

Agrof

a5 1911. Ernst Bickel Co., Mainz. 196 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch/technischen Präparaten. Waren: Schmiermittel, nämlich: Maschinenöle, Automobilöle, Fußbodenöle. 222. ö 1415809. R. 13620.

HVhR0z,(MꝘk

1944 1911. Rhein. Bogenlampen- und Elec⸗ tricitäts werk G. m. b. H., Rheydt, Bez. Düsseldorf. 1916 1911.

Geschäftsbetrieb: Elektrizitätswerke. Waren: Wasser⸗ sterilisationsapparate.

22 p.

145810. C. 11307.

PA IHEGkAPHE

I[4 1911. Compagnie Générale de Phono⸗ graphes, Cinematographes, et Appareils de Précision, Paris; Vertr.: Pat. Anw. G. Fude und F. Bornhagen, Berlin. 8. W. 68. 1916 1911.

GeschäftsLöbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Kinematographen. Waren: Sprech⸗ maschinen und Teile derselben, nämlich Zylinder, Platten, Schalltrichter und Schalldosen zur Aufzeichnung und Wiedergabe der Schallwellen. Beschr. ö 145811. J. 5213.

22.

181 1911. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 1976 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Apparaten für elek— trische Beleuchtung. Waren: Elektrische Instrumente und Elemente. 23. 115812.

B. 23466.

0

184 1911. Baumaschinen⸗ fabrik Bünger Aktienge⸗ sellschaft, Düsseldorf. 1956 1911.

Geschäfts betrieb: Bau⸗ maschinenfabrik. Waren: Bau aufzüge und Baumaschinen.

115814.

Masoyia

Fa. Albert Ebner, Königsberg i / Pr.

262. CE. 82260.

1412 1911. 1955 1911.

Geschästsbetrieb: Kaffee- und Tee⸗Import, Kaffee⸗ Großrösterei. Waren: Tee, Kakao, Schokolade und Biskuits.

28. 1415815.

Internationaler

Hbirats Anlbigor

Bitke & Leonhardi

9s5 1911. Internationaler Heiratsanzeiger, Verlag Bitke & Leonhardi, Blasewitz. 19.36 1911. Geschäfts betrieb: Verlag einer Zeitschrift. Waren: Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei.

J. 5394.

S. 11233.

1415816. Sch. 14722.

6 1911. Simon Schropp'sche Landkarten⸗ Handlung (J. Sv. Neumann) Nachf. Ernst Schmersahl, Berlin. 19/6 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Landkarten, Papier- und Schreib⸗Waren. Waren: Landkarten und Markierungslandkarten.

38. 115817.

28 3

St. 6011.

7s4 1911. 196 1911. Geschäftsbetrieb: Rauchtabak.

18. J

Anton Stolz, Rauchtabakfabrik.

Bühlertal (Baden).

Waren:

1415818.

2. 1293.

ustrum

312 19109. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier J. N. Reit⸗ hoffer, Harburg a. E. 196 1911.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Kautschukx. Hart! und Weichgummi-Waren, nämlich: Pflaster, Verbandstoffe, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Korsetts Hosenträger, Handschuhe, Hart- und Weichgummi ⸗Teile von Kühl-, Trocken- und Ventilations⸗Apparaten und Geräten, Wasserleitungs,. Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel,

Asbestfabrikate, Hart- und Weichgummi—Teile von Messer⸗ 42

schmiedewaren, Hieb⸗ und Stich-Waffen, Klein ⸗Eisenwaren, Gumnü⸗Haken und Osen, Netze, Gespinstfasern, Roh⸗ gummi, Hart- und Weichgummi-Teile von Schirmen, Stöcken, Reisegeräten, Waren aus Knochen, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Hart⸗ und Weichgummi⸗-Teile vonärztlichen, gesundheitlichen, Rettungs— und Feuerlösch⸗Apparaten, -Instrumenten und Geräten, Bandagen, künstlichen Gliedmaßen, elektrotechnischen Apparaten, ⸗Instrumenten und Geräten, Gummi⸗Maschinen⸗ teile, Gummi⸗Spielkarten, Schilder, Buchsta ben, Druck— stöcke, Posamentierwaren, Bänder, ⸗Besatzartikel, Knöpfe, Hart- und Weichgummi-Teile von Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Gummi-⸗Schreib⸗ und ⸗Zeichen⸗ Waren, Gummi-⸗Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Gummi⸗Teppiche, Matten, ⸗Decken, Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

34. 145819. D. 10082. ——

,. Mriasbckehe Mang 6

Jlusson

ö

, , 2 m n

ö ohne Alkoks!l! 939 im Leuchttuürm. ; Spezis int . .

G EoR bRALE anus

1515 1911. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 19561911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und Seifen. Waren: Parfümerien und Seifen.

Anderung in der Person des Inhabers. 1532 R. A. v. 8. 1. 1804.

5050) .

5049) n, DQ. , /

„70586 5042 , n, Umgeschrieben am 21. 6. 1911 auf W. Siedersleben

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Bernburg.

8 48660 M. 1788) R.“ A. v. 21. 5. 1901. Umgeschrieben am 21. 6. 1911 auf S. A. Meyer

Riemann, Linden bei Hannover.

264 60870 (R. 4502) R. -A. v. 3. 7. 1903. Umgeschrieben am 21. 6. 1911 auf Makowski 4

Reinhold Engros K Versandhaus „Hygiene“,

Charlottenburg.

166 43453 (B. 6395) R.⸗A. v. 22. 5. 1900. Umgeschrieben am 21. 6. 1911 auf Gustav Brunken,

Varel i. D., Haferkampstr. 18.

160 50604 N. 1697) R.⸗A. v. 15. 10. 1901. Umgeschrieben am 21. 6. 1911 auf Wilhelm Nico⸗

demus, Wiesbaden, Schiersteinerstr. 17.

6565077 6729090 57192

& GGG

2b 143918 (St., S527) RA. v. 2. 5. 1911.

Umgeschrieben am 21. 6. 1911 auf „Era“ Elektro-

Reparatur⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln a. Rh. 38 109785 (G. S577) R. A. v. 25. 8. 1908. , Umgeschrieben am 21. 6. 1911 auf Fa. Ernst Babbe Cigarrenfabrik, Meißen. 23 52986 (M. 5143) R. A. v. 25. 3. 1902. „896271 M. 10098 4h „256. 4. 1907. Umgeschrieben am 21. 6. 1911 auf Mergenthaler Setzmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 41c 120046 W. 9771) R. A. v. 17. 8. 1909. 34126277 W. 10851) J . Umgeschrieben am 21. 6. 1911 auf Bachmann K Cie., Stuttgart. ga 14270 (D. 28) R. A. v. 10. 3. 1896. Umgeschrieben am 22. 6. 1911 auf „Phoenix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Hoerde i. W. R2alog9g909 (O. 3099) R. A. v. 1. 9. 1908. Umgeschrieben am 22. 6. 1911 auf „Erfo“ Grosz— handlung sanitärer Installationsartikel Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Dresden. 42 20135 (A. 1087) R.⸗A. v. 17. 11. 1896. Umgeschrieben am 22. 6. 1911 auf Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann Nachf., Berlin. 269 49161 (V. 1445) R.⸗A. v. 21. 6. 1901. Umgeschrieben am 22. 6. 1911 auf de Naamlooze Vennotschap Maatschappy A. W. Lange's Thee⸗ handel, Rotterdam; Vertreter: Pat.⸗Anwälte Tenen— baum u. Dr. Heimann, Berlin. 226 140545 (R. 13045) R. A. v. 10. 3. 1911. Umgeschrieben am 22. 6. 1911 auf Georges Carette & Co., Nürnberg.

Anderung in der Person des Vertreters.

9b 108700 B. 16642) R. -A. v. 17. 7. 1908. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (20. 6. 1911).

23 76323 (H. 101445 R. A. v. 24. 2. 1905. Die Vertreter sind in Wegfall gekommen.

Nachtrag. 14 14365 (B. 1918) R. A. v. 13. 3. 1896. Sitz des Inhabers verlegt nach Elberfeld, Neue Fuhr— straße 27. 2121998

(M. 13705) R. A. v. 22. 10. 1909. „143529 (M. 16655 , 23. 5. 1911.

, 143530 M. 16654) !. 1, , 1

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Hannover, Bahnhofstr. 3. 18 9631 10146 61015 64428 64429 65410 80375 S3 3907 113657 „114880 18 116781 11756858 7542) ; 10 121570 (D. 815 1. 129659 (D. 8 w 6. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Aetien— gesellschaft 21. 6. 1911). 30 21849 (S. 1319) R.⸗A. v. 12. 2. 1897. 18g (G6. 88a, ö on. Zeicheninhaberin ist Overbeck Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß a. Rh. 22. 6. 1911 20 8415 (O. 209) R. A. v. 5. 3. 1895.

Z6968 (O. 888. , Der Sitz der Inhaberin ist verlegt nach Neuß a. Rh.

Berichtigung. 34 138332 B. 22570) R. A. v. 10. 1. 1911. Zeicheninhaberin ist The H. Black Company, Elev land (Ohio), V. St. A. (22. 6. 1911). 23 51160 (E. 2668) R. A. v. 12. 11. 1901. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Fr. Ewers & Co. (Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie) 22. 6. 1911). 20a 144239 N. 5715) R.⸗A. v. 9. 6. 1911. Sitz der Zeicheninhaberin ist Helmstedt (Braunschweig 264 14161Z2 R.⸗A. v. 11. 4. 1911. Das Aktenzeichen heißt richtig C. 10813.

Löschung. 38 126495 B. 19583) R.⸗A. v. 1. 3. 1910. Inhaber: Horst Brussig, Dresden. Für Zigarren ge—

löscht am 20. 6. 1911.

17 137981 S9. 19476 (Inhaber: Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr. Für Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen sowie ärztliche Apparate, Instrument

und Geräte gelöscht am 20. 6. 1911.

14 112074 G. S706) R. . 111871 8707) 111875 8708) 111877 8710) 111878 (G. 8711 ö. 111879 G. 87125 Inhaber: Gruschwitz Textilwerke

a. Oder.) Gelöscht am 20. 6. 1911.

110135345 (G. 10942) R.⸗A. v. 25. 10. 1911. Inhaber: Grünebaum G Scheuer, Berlin. Gelösch—

am 20. 6. 1911.

9b 128132 K.

(Inhaber: Fa. Ulrich Kürschner, Steinbach.)

am 20. 6. 1911.

34142754 St. 5840) R. A. v. 9. 5. 1911.

Inhaber: S. Stern K Sohn, Bielefeld. Gelöscht am 20. 6. 1911. 166 138438 (St. 56658) R.⸗A. v. 13. 1. 1911. Inhaber: Friedrich Stratenwerth, Bruckhausen Rhld. Gelöscht am 22. 6. 1911. n Erneuerung der Anmeldung. Am 18. 2. 1911.

260 49161 (V. 1445). Am 25. 2. 1911.

s 48660 M. 4788). Am 15. 4. 1911. 51160 G. 2668). Berlin, den 30. Juni 1911. aiserliches Patentamt. Hauß.

472) 124

1905.

9. n 1909.

S S . C & .s¶̃ᷣ

.

1910.

1

R.“ A. v. 3. 1. 1911.

27 11 Hos.

20.

. . K Akt. Ges., Neusaß

17740) R. A. v. 22. 4. 1910. Gelbscht

2,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

rr, .

1