rr
Juli 1911, 3 Uhr: Lieferung von 249 440 Stück Unter⸗ legeplatten. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift zu 1: Anbud baa gjaerdematerialer av jern, zu?: Anbud paa— undèrlags- Flater werden im Cppeditionsbureau der Eifenba nverwaltung in Fristiania, Jernbanetor bet S(9, entgegengenommen. Bedingungen und nähre Bestimmungen ebendaselbft. .
3) 13. Juli 1911, 2 Uhr: Lieferung von Presennigen (Teertuch). Versiegelte Angebote mit der Au schrift „ Anbud paa ieverance av breszsnniger“ werden im Bureau des Maschlneningenteurs des 3. Distrikts in Hamar entgegengenommen. Bedingungen und nahere Bestimmungen ebendaselbst. Vertreter in Norwegen notwendig.
Anbaufläche. 2) 14. cht 1911
Winterweizen. 31 367 000
Sommerweizen... 3607576065
Insgesamt N TD I
5 336 5355 956
d H 7038 000 J —
Stand.
Juni 11. Mat 11.
80,4 86, 94,6 — Sh, 7 90,2 — 88,6 1 3 Erwartete Ernte Winterweizen. 479 915 000 Sommerweizen. 284 370 000 Insgesamt . 64 285 0d J 66 425 000 . 175 206 000 162 227 000 33 039 000.
wohnten Liegeplatz fest. Seine , der Kaiser ging um 7 Uhr von dem Meteor! und begab sich an Bord der Hohen⸗ zollern“, die inzwischen eingetroffen war und auf der Reede Änker ; ' geworfen hatte.
Die heutige Wettfahrt hatte folgendes Ergebnis:
Klasse A I: „Meteor“ erster Preis (J. Kaiserpokah, Germania“ zweiter Preis (Ehrenpreis. Seiner Majestät des Kgisers), ‚Waterwitch“ distanziert. Klasse A II: Komet“ erster Preis (il. Räaiserp oJtal. 165 m⸗K⸗Klasse: Sophie Elisabeth“ erster Klassenpreis und Extrapreis (Meteor⸗ pokal). - 12 m-⸗R Klasse: Rollo⸗ erster Preis. 10 mR. Klasse: Pésa“ erster Preis, Feinsliebchen Vli“ zweiter Preis. — g m⸗R⸗ Klasse; ‚„Arigdne Il“ erster Preis. 8 m⸗RRlasse: „Stint erster Preis, „Johanna VII“ zweiter Preis, Woge V!“ dritter Preis. Cöln g. Rh., 1. Juli. (W. T. B. Deutscher Rundflug. — Wegen überaus ungünstiger Wittèrun g konnte der Abflug in Cöln heute früh nicht stattfinden.
Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Zu Ehren der tür kischen Studien kom missidon (vgl. Nr. 152 d. Bl.) veranstaltete heute die Deutsche Levante-Linie eine Fahrk nach Helgoland auf dem Dampfer der Hamburg⸗Amerkka- Linie „Silvana“. Das Wetter war anfangs regnerisch und trübe, klärte sich aber P bald auf. Nach der Ankunft in Helgoland, wo der Admiral ; ;
1910 29 944 900 19742 0900 48 785 000 35 288 000 71057 0909 2 1565 000
Erste Beilage
zum Deutschen Reichtzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 153. Berlin, Sonnahend, den 1. Juli 1911.
10 jähriger Durchschnitt 81,6 93,6 88.4
Juni 10.
800 92,8 91,0 89,6 90,9 90,6 90,2. Ernte 1910 464 044 000 231 399 000 695 443 000 1126765 000
Winterweizen. Sommerweizen . 1 NMöggen
Theater und Musik.
Im Königlichen Schau spielhause wird anfang Oktober Hermann Sudermanns nene Tragödie „Der Bettler yon Syrakus zum ersten Male aufgeführt werden. Ueber die Frage der Besetzung ist eine endgültige Entscheidung noch nicht getroffen worden. 3 die Gestaltung des Spielplans wird der hundertjährige Todestag Heinrich bon Kleists (26. November) bestimmend einwirken. Mit Penthesilea“, die schon in der ersten Hälfte des September in einer neuen Einrichtung für die Bühne herauskommen soll — des Dichters
dieblingsschöpfung, von der er selbst sagt: Es ist wahr, mein innerstes
d i ö Wesen liegt darin; der ganze Schmerz zugleich und Glanz meiner (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in St. Paul Minnesota] Seele. — wird die kommende Spielzeit eröffnet werden. Für an vom 10. Juni 1971.5 fang November sind Friedrich Hebbels „Nibelungen“ an zwei auf
Amtliches.
Königreich Preußen.
ö.
Datum des Doktor⸗ ingenieur diploms.
. ö ; . ĩ zn zal ni Hochschulea in Aachen, Berlin, Danzi Hannover. Nachweisung über Doktoringenieurpromotionen an den Königlichen Technischen Hochschulea in Aachen, Berlin, Danzig und Har
— R .
Mündliche Prüfung.
Tam. D
Studiengang. Besuchte Hochschulen. (Technische und sonstige
einschl. der Universitäten.)
Zeit des Besuchs.
. Name
; Reife is. Diplomprüfung. Dissertation. des Promovierten. Reifezeugnis plomprüfune k Vor⸗ und Zuname. Anstalt Ort und Zeit der Geburt. .
Heimatsort. Datum der Ausstellung.
Verlag bezw. Zeitschrift.
Fachrichtung. Hochschule. ne,, . ö Resere und Korreferent.
Datum des Diploms. Datum.
Schröder die fremden Gäste begrüßte, fand im Kur— einander folgenden Abenden in vollkommen neuer Einstudierung auf hause ein Diner statt, in dessen Verlauf der türkische den Spielplan gesetzt. Botschafter in Berlin Osman Nisami Pascha ein Hoch
Der Spielplan der Hagin-Oper im Neuen Königlichen auf Seine Majestät den Kaiser und. Dr. Krauß, Mitglied des Operntheater steht in der kommenden Woche im Zeichen der Gast⸗ Aufsichtgrats der Levantelinie, einen Trinkspruch auf Seine Majestät spiele; Anton van Rooy, Alice Guszalewiez und Katharina Fleischer⸗ den Sultan ausbrachte. Nach dem Diner erfolgte ein Rundgang Edel wechseln miteinander ab. Morgen, Sonntag, n die letzt; über die Insel, bei dem befonders die Hafenanlagen groß Interesse genannte Künstlerin ihr Gastspiel als Clisabeth in Tannhäuser“ fort, erregten. Die Rückfahrt erfolgte über Cuxrhaben. Morgen um während der Kammerfänger van Ropy das seine am Dienstag als Hans 7 Uhr 40 Minuten erfolgt die Weiterfahrt nach Bremen.
Sachs in den Meistersingern von Nürnberg“ beginnt, dem am Freitag J
sein Wotan in der, Walküre“ folgt. Frau Guszalewiez wird am Montag Bremen, 39. Juni. (W. T. B.) Aus Anlaß der 25. Wieder⸗ die Isolde singen und am Mittwoch die Brünnhilde in „Siegfried“, kehr des Eröffnungstages der Reichs po stdampferlinien der als zweiter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen! des Norddeutschen Lloyds sind diesem vom Staatsfekretär des 29. 6. 1877. S. S. 1901 u. W. S. ; , ö 23 ö
in dieser Spielzeit zum ersften Male in Szene geht. „Lohengrin“ Reichsamts des Innern Delbrück sowie vom Staatssekretär des ö Düsseldorf. Techn. Hochsch. Aachen, vinnung eines seßhaften Arbeiter stammes, Düsse
wird am Donnerstag und Montag, den 10. Juli, wiederholt, Tann. Reichspostamts Kraetke in warmen Worten gehaltene Glückwunsch⸗ 1902 bis S.⸗S. 19603. ü, Kl. Kruse. Ref.: Prof. Schwemann. häuser am Sonnabend und ‚Triflan und Isolde“ am nächsten Sonn fchreiben zugegangen. Der Staatssekretär Delbrück gedenkt in ö. . m Korr.: Prof. Dr. Kähler.
seinem Schreiben mit Dank und Anerkenn ing der Umsicht und Tat⸗ Hüttenkunde, Tü den Einfluß des, Schwefels
Im Lessingtheater bleibt der Studentenschwank Sommer⸗ kraft, mit welcher der Norddeutsche Lloyd es verstanden habe, Techn. Hochsch. Aachen, len⸗Kohlenstoff. Halle a. S? sFPuk' in der Darstellung des Hamburger Künstlerensembles an alen hh Gemeinschaft mit der Staafzverwaltung das neuen Ute 12. 6. 1907. keg. Nat, Prof. Di Abenden nächster Woche auf dem Spielplan. nehmen aus seinen ersten Anfängen über viele Schwierigkeiten hinweg ;
Die keusche Susanne“, Operelte von Georg Okonkowsky, Musik zu einer glänzenden, dem fremdländischen Werl bewerb in jeder Be⸗ Bon Jean Gilbert, die in der letzten Zeit mehrfach durch den ziehung gewachfenen Einrichtung des deutschen Wirtschaftslebens Aus- Besuch von Mitgliedern des Königlichen Hauses ausgezeichnet wurde, zubauen. Der Staatssekretär Kraetke spricht u. a. seine Freude bleibt in der Ve eßung des Neuen Operettentheaters auch, den ganzen J darüber aus, daß die an die Einrichtung der Reichspostdampferlinien Juli hindurch auf dem Spiesplan des Reuen Schau spielhauses. geknupften Erwartungen sich dank der' kraftvollen und zielbewußten
In der Komischen Sper eröffnet am heutigen Sonnabend Leitung des Norddeutschen Lloyds erfüllt haben, und knüpft daran der Direktor Heinz Gordon die diesjährige Sommerspielzeit mit der Wünsche für das zukünftige Gedeihen der Reichspostdampferlinien Dverette „Der verbotene Kuß von Jofeph Paßtor und Rudolph zum Ruhm der dentschen Schiffahrt und zum Segen des deutschen Schanzer, Musik von Siegmar Vincze. Die beiden Hauptpartien Vaterlandes. werden durch Fräulein Amiette von Cwifline ka vom Kaiserlichen Theater in Warschau und Herrn Ralph Arthur Roberts vom Thasia— theater in Hamburg dargestellt. Das Werk geht auch an allen übrigen Abenden der nächsten Woche in Szene. Die Vorstellungen beginnen um 8 Uhr. Die Regie hat der Direktor Heinz Gordon, die
Stand der Landwirtschaft und Viehzucht im Staate Ohio.
Nach einem Bericht des Landwirtschaftsamts des Staates Ohio von Anfang Juni hat der Weizen unter der langanhaltenden Trocken⸗ heit sehr gelitten, und die Ernteaussichten sind nach den Berichten der amtlichen Abschätzer sehr entmutigende. In der Annahme, daß 15. Bushel per Aere eine Rormaßernte ( 100 v. H) ausmachen, taxieren die amtlichen Abschäͤtzer den derzeitigen Weizenstand auf 88 v. H. Es wird angenommen, daß im letzten Herbste 2014180 Acres mit Weizen befstellt worden sind; hiervon wartet man eine Ernte von ungefähr 26 587 176 Bushel. Der Durchschnittsstand des Roggens wird auf 85 v. H. angegeben, der Wintergerste auf S6 v. H., der Sommergerste auf 81 v. H., des Klees auf 70 v. H., von Timothee auf 68 p. H. und der durch Würmer angerichtete Schaden auf 3 v. H. Hafer weist nach der gleichen Abschätzung einen Durchschnittsstand von 76 v. H. auf in der Annahme, daß 50 Bushel für das Aere einer Normalernte = 160 v. H.) gleichkommen. Die mit Hafer bebaute Fläche soll 1 357 224 Acres betragen, und hiervon erwartet man (Line Ernte von ungefähr 30 944 707 Bushel gegenüber einer Ernteaussicht von 47 064 65960 Bushel in der gleichen Zeitperiode des Vorjahres. Der Stand des Hafers wird wegen der auf die Einsagt gefolgten Trockenhest als kein guter bezeichnet. Die diesjährige Obsternte' wird auf 88 v. H. einer normalen Ernte geschätzt.
Schweine, gefüttert für den Sommermarkt, werden auf 55 v. H. geschätzt und ihrer Qualität nach auf 94 v. H. Frühjahrs⸗ ferkel werden auf 90 v. H. geschätzt, der Zustand der Schafe wird Auf 95 v. H. geschätzt und der Zustand der Läm mer wird auf 23 v. H. angegeben. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Cincinnati von Anfang Juni 1911.)
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Aegypten.
Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, egen Herkünfte aus dem Golf von Neapel, dem Golf von Salerno und von Palermo und gegen Herkünfte aus dem Küstenstrich von Trapezunt bis Sin ope das Cholerareglement anzuwenden.
Trie st, z0. Juni. (W. T. B.) An Bord des hier unter Be⸗
obachtung befindlichen Dampfers „Oceania!“ ist bei einer zweiten Frau asiatische Cholera bakteriologisch festgestellt worden.
Technische Hochschule in Aachen. s zur Apokampherscure. ( 3. 1910.
Chemie. Beziehungen des Kamphen—
Techn. Hochsch. Aachen, zur Erklärung der nwan! — . 8. 7. 1508. Jamphens in Kampher. Berlin, Rosenthal 1. Co. Kö
ö SO. Ref.: Geh. Reg. ⸗Rat, Prof. Dr.
. zok Mog SNR. Mmwrn 34 Fiassen
Korr.: Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. Classen. l
und 1 1969. Bestanden.
Ruhrkohlenbecken.
Mit 5. 10. 1910.
1 i 1. es Auszeichnung
D l
Techn. Hochsch. München, W.«⸗S. 5 der Umwandlung d
1504 soh bis S. S. 1506 Techn. Hochsch. Aachen, W.⸗S. 190607 bis S.⸗S. 1908.
Richard May, Industrieschule Gerolzhofen (Bayern), Nürnberg, 17. 9. 1885. 14. 7. 1964.
P
Gerolzhofen. / K ö ö.
AUniversität München, W. 190001; Universität Bor
5.1
Beitrag ; Berlin Bredt
— 1 9 Vle
, . R 15. 10. 1910. Heranzi Seßhaftmachung von Berg ve . vritiF Ser arbeitern im Kritik der
. h 2 1 1 54 — 2 2 * 1 getroffenen Maßnahmen und Vorschläge zur
Her anziehung
. Patent als Bergassessor
Realgymnasium vom 14. 11 1M
Schalke i. Westfi, .
Ewald Oberschuir, . Herten i. Westf., Bonn, 901102;
J
Knapp.
Miß Wüst.
Techn. Hochsch. Stuttgart, S. S
1903 bis S. -S.
Realgymnasium Schwäbisch Gmünd, 10. 7. 1902.
Theodor Liesching, Mönsheim i. Württ., 2. 1883. Nilvingen i. Lothr. Emil Hellmann, Jarmeritz i. Mähren, 14. 9. 1873.
tag. Die morgige Aufführung von Tannhaäͤuser beginnt um 77 Ühr. 1904; Techn. Hochsch. Aachen, W. S. 1904505 bis S. S. 1907. Techn. Hochsch. Brünn, W. 1890 bis S.⸗S. 1895.
Korr.: Prof. Dr. Ruer.
Der magnetische Widerstand von Lufträumen zwischen
e quadratischen und rechteckigen Endflächen
bon E 58⸗ Und
Druckerei⸗Gesellschaft m. b. S. Ref.: Geh. Reg.
Rat, Prof. Dr. Grotrian. Korr.: Prof. T r. Finzi. .
ö Bergbaukunde. ber kontaktmetamorphe Eisen⸗Mangan Lagerstätten 17. 7. Bergakademie Berlin, am Aranyos-Flusse, Siebenbürgen. Berlin, Unive 19 3 1907. Buchdruckerei von Gustav Schade (Otto Francke).
Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Klockmann. Korr.:
. 9. 1910.
2. 7. 1910.
Zeugnis über die II. Staatsprüfung parallele (in Oesterreich) J
1896.
Landes⸗Oberrealschule Aachen, Aachener vom 4. 6. 909 2. 9. 1910. Bergakademie 1909. . ö ö bestanden. 1* w do DIS86 Universität erlin. 1902 103 bis 8.5 und W.⸗S. 1904/05 bis W. 1908569. . . Techn. Hochsch. Aachen, WS. Hüttenkunde. den Einfluß von. serdam bew; Vohlen⸗ gekommen und von dem hiesigen Komitee, bestehend aus Vertretern Schraplau, Gymnasium Cöln, 1910. Techn. Dochsch Aachen, wasserstoffe luf die Röstung der Zinkblende. 3 g ö 1 . ** a, g, ö c 0 ö SsHpeaf 3 519 at der Handelskammer, des Norddeutschen Lloyd und der hiesigen großen ; 16 3. 1887 27 2. 1905. 10. 12. 1909. Ries.. zeh. Reg.⸗Rat, ikalis ü j ĩ ß f ] 5 * ö. * vy Dr Rigor musikalische Leitung Georg Plttrich. industriellen Werke, empfangen worden. Die Herren begaben sich ö . . . ; 1 wers, . e . Im Schillertheater 6. (Wallnertheater) wird morgen abend zunächst in das Verwaltun gsgebäude des Norddeutschen . Fritz Weyl, Oberrealschule Techn. Hochsch. Berlin, * Hüttenkunde. Ueber Zementatton m luftleeren Raum mittels reinen sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch daz dreiaktige Lustspiel Lloyd. ; Ottweiler, Wiesbaden, 1902/03 bis WS. ꝛ Techn. Hochsch. Aachen, toffs Knapp. „Panne von Richard Stomronnek wiederholt. , ⸗ 5. 1881. 7. 3. 1902. Techn. Hochsch. Aachen, S. -S. 4. 12. 1907.
Von Donnerstag, . . 2 = 2 1 8 2 . . 1 ö ' * 6 6 2 R 86 — * we den 6. Juli, ab bleibt das Theater wegen Erneuerungsarbeiten auf , n . Heute vormittag vertauschte ( 1906 bis W.⸗S. 190910. . ö ! ( P 2. einige Wochen geschlossen. Techn. Hochsch. Aachen, S.⸗
des Infanterieregiment 174 seinen bisherigen Standort 8 Im Schillertheater Charlottenburg geht allabendlich 1905 bis W.⸗S. 190910.
n E 365 Metz mit der Gacntkson Forbach. Im Vorort Sablon fand das dreiaktige Lustspiel Der dunkle Punkt“ von Gustav Kadelburg eine kurze militärische Verabschiedung statt, bei der der und Rudolf Presber in Szene.
ö ; . Gouverneur eine Ansprache an das Offizierkorps richtete. Im Lustspielhause geht an allen Abenden der kommenden
Woche der dreiaktige, Schwank „Pie dritte Eskadron“ in dar Be⸗ setzung der heutigen Eistaufführung in Szene. Alle Vorstellungen
Gymnasium Berlin,
Willi Schöppe, 20. 3. 1902.
Berlin, 15 5 1832.
Bremen, 1. Jull. (W. T. B) Die türkische Studien: kom mission (vgl. Hamburg) ist heute vormittag in Bremen an⸗
Gut 58. 10. 1910
bestanden.
Felix Thomas, Friedrich⸗Wilhelms⸗
1905106 bis S.⸗S.
Mit 20. 9. 1910. Auszeichnung
bestanden.
Korr.: n Hüttenkunde. Untersuchungen über di Techn. Hochsch. Aachen, Hochofen. Halle a. « 1 Knay 15. 11. 1909. Geh. Reg. Rat, Prof. Dr.-Ing. Dr. Wüst. Korr.: Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. Borchers. ergbaukunde. Die Eisen⸗ und Manganerzlagerstätten im Hunsrück ; und im Soonwald. Berlin, Max Krahmann.
8of 7 ⸗— 533 Wr mf . Fnr a nr 5 2 Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Klockmann. Korr.:
Mit Auszeichnung
9
bestanden.
Stoff z beim
5 33 5 Knapp. Ref.:
Gymnasium Essen a. Ruhr, 24. 2. 1904.
Werner Gillhausen, Meiderich, Kreis Ruhrort, 20. 6. 1885.
24. 11. 1910.
Gut
Aachen, W.⸗ B ;
Aa , W.⸗S. Be ; . y
1902; Bergakademie Berlin, bestanden 16. 6. 1906.
Techn. Hochsch.
Oberrealschule 4 1901 02 bis S.
Saarbrücken, 31 5 1991
Aloys Vierschilling, Leopoldtagestrecke (Grube Gerhard), Gemeinde Altenkessel, 15 7. 1880. Altenkessel. Hans Felser, Kalk b. Cöln, 12. 5. 18383.
Kra kau, 30. Juni. (W. T. B.) Bei einem Au tom obil⸗ S. unfall auf der Straße A u schwitz Krakau wurden ein In⸗ beginnen um 8 Uhr 26 Minuten. genieur tödlich und ein Kommisfar der Bezirkshaupt⸗
Im Trianontheater wird allabendlich (85 Uhr) der Schwank mannschaft sowie ein Rechtsanwalt schwer v erletzt. Die Das Prinzchen“ aufgeführt. Verunglückten wurden vollständig a usgeplündert und der Klei—
Im Neuen Sperettenthbeater beherrscht die Burleske dung beraubt aufgefunden. „Eine Million“, die mit ihrer drastischen Situationskomik und ihren — originellen Pariser Kinematographeneinlagen vorgestern ihre 56. erfolg⸗ London, 1. Juli. (W. T. B.) reiche Wiederholung erlebte, in der Darstellung und Inszenierung des das Auswärtige Amt eine goldene, Uhr zugestellt worden, die der Neuen Schauspjelhauses auch weiterhin den Spielplan. Deutsche Kaiser dem Kapitän des Fischereidampfers ⸗ 1
Searborough“ von Grimsby als Belo hnung für den Beiftand verliehen hat, den der Kapitän der Mannschaft der in Not ge— ratenen Bark „Schiller“ von Bremen am 8. November v. J. geleistet hat.
Einer Blättermeldung zufolge sind auf dem nach Portland zurück— gekehrten Schlacht schiff „Sup erb während der Manöver im Kanal drei Mann durch eine Expkosion' von Kohlengas in den Kohlenbunkern getötet worden.
— 3 8 2 Ssörof Pyr 1IPI.- — —UAlnte
1902/03 und 190
bis W.⸗S.
akademie Clausthal, S.⸗ S. 1903. . . . . . V . 8e Hüttenkunde. r Einfluß ber J ig auf die eit des 31. 10. ö
ĩ zestanden.
Techn. Hochsch. chen, W.⸗S. 3. 190809. Techn. Hochsch. Aachen
Verkehrswesen.
Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika (10 3 für je 20 g).
Kaiser Wilhelm der Großen ab Bremen 4. Juli, „»President Grant“ ab Hamburg H. Juli, „Prinz Friedrich Wilhelm ab Bremen 8. Juli, Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen II. Juli, President Lincoln! ab Hamburg 12. Juli, Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 18. Fuli, „Kaiserin Auguste Viktoria“ ab Hamburg 20. Juli, Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 35. Juli, „Amerika ; ab Hamburg 29. Juli, „Bremen“ ab Bremen 1. August,
Postschluß nach Ankunft der Frühzüge.
Alle diese Schiffe außer „President Grant‘, „President Lincoln“ und „Bremen“ sind Schnelldampfer oder solche, die für eine be⸗ stimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste Beförderungsgelegenheit bieten. Es empfiehlt sich, die riefe mit einem Leitvermerk wie „direkter Weg. oder über Bremen oder Hamburg“ zu versehen. Die Porto- , erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch auf Postkarten, Drucksachen usw., und gilt nur für Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, 3. B. Canada.
Realgymnasium Cöln, 6 1902. Dem Han delsamt ist durch
. Oberrealschule Düsseldorf,
Techn. H
190 ö 606 bis
Paul Müller, Witkowitz i. Mähren, 24 . 1885. Großenbaum, Kreis Düsseldorf. Philipp Monnartz, Kohlbusch,
Landkreis Aachen,
ochsch. Aachen, W.⸗S. 8 8/09 bis S.⸗S
5 Vochsch. Berlir
Mannigfaltiges.
Berlin, 1. Juli 1911.
Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der Vortrag „Helgoland im Wechsel der Zeit“, der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattet ist, morgen sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend wiederholt. An den übrigen Tagen, also am Montag, Mittwoch, Freitag sowie am Sonnabendnachmittag wird der Vortrag von Professor Br. Heck, dem Direktor des Zoologischen Gartens: Lebende Tierbilder von Nah und Fern“, gehalten werden.
6 89 nun itnu do Aachen, Hüttenkunde.
n. HDochsch
29 15
Auszeichnung
bestanden.
12
To —
C66
Mit Auszeichnung
destanden.
Ber zbaukunde 2 gbaulundt
19 11 R Meorlit jakademte Berl
Oberrealschule Kattowitz, tsität Bresl S.⸗S. 9. 3. 1905. J n. Dochsch. erlin Bere O5 [06 bis W.⸗S. 19606107 und 17. 12. 1909.
1907/08 bie
Saloniki, 30. Juni. (W T. B) Das hier erscheinende türkische Blatt Roumslie“ versichert, daß es trotz der Untersuchung der Lokalbehörden nicht gelungen sei, über die En! führung Richters Klarheit zu schaffen. Bie Behörden hätten jedoch auf die Entführung bezügliche Schriftstücke gefunden, welche die Möglichkeit gewährten, alle an der Entführung Beteiligten in wenigen Tagen in die Hände 14 zu bekommen. Es sei aber wa hrscheinlich, daß Richter über
die griechische Grenze geführt worden sei.
eodor Lange, Myslowitz O.⸗Schl., 24. 1. 1886.
Georgshütte W.⸗S.
b. Laurahütte O. ⸗Schl. Karl Thelen, Oberrealschule Aachen, Techn. Hochsch. Aachen Atsch b. Stolberg (Rhld.), 8. 3. 1901. 1901502 bis W.⸗S. 1905/06. Landkreis Aachen, 19. 10. 18381. Georg Läng, Städt. Oberrealschule Techn W. Raab (Ungarn), 17. 9. 1887. Budapest, 30. 6. 1905. 190506 bis S.⸗S. 1909.
Budapest.
au, R
5. 1909.
2 s M; Mestander W.⸗S. Maschineningenieur Bestanden. wesen.
Techn. Hochsch. Aachen, 22. 1905. Vüttenkunde. Techn. Hochsch. Aachen, 17. 5. 19609.
Beuthen (Obeischlesien), 30. Juni. (W. T. B.) Im Richt⸗ hofenschacht bei Schoppinitz wurden gestern neun Zimmer⸗ leute infolge Durchbruchs von Gruben gasen von einem Brand⸗ felde aus betäubt. Zwei sind an Gas vergiftung gestorben, die übrigen wurden in das Krankenhaus eingeltefert.
24. 3. 1911.
Gut bestanden.
Durch andauernden Sturm Hochsch. Aachen, rschwemmungen verursacht,
haben; auch
Tokio, 30. Junk. (W. T. B.) und Regen wurden neuerdings Uebe Travemünde, 30. Junt. (W. T. B) Als erste Jacht die in ganz Japan große Verheerungen angerichtet ging Rollo“ etwa 3 Uhr 15 Min. durch dat Ziel, als erste der Menschenopfer sind zu beklagen. großen Jachten Meteor“ mit Seine? Majestät dem ö
Norwegen. Kgiser an Bord etwa 4 Uhr 40 Min. Ez herrschten westliche
Staatsbahnen in Kristiania: Winde mit häufigen Regenschauern. Die Begleitdampfer und Dampf⸗ Glertronmdenten
1) 7. Juli 1911, 3 Uhr: Lieferung von elsernem Einfriedigungs⸗ jachten, auch die Lensahn! Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ M et, g nig, lin material (galvanisiertem Draht, Drahtgewebe und eisernen Eln— . von Oldenburg, trafen mit der Regattn ein; der „Meteor“ ,,, 1 fried igungspfählen). wurde später eingeschleppt und machte auf der Trave an dem ge⸗ — 21. 11. 1904. «
Walter Höniger, Gymnasium Gleiwitz, Techn. Hochsch. München, Maschineningenieur, Ein Verfahren ber⸗Glogau, 7. 10. 1881. 19. 3. 1900. 190001 bis S.⸗S. Techn. Hochsch. Berlin, Techn. Hochsch. Berlin, W. S. 8. 11. 1906. 1901/02 bis 1906 und
15
Verdingungen. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats. anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von g bis 3 Uhr eingesehen werden.)
1910.
Technische Hochschule zu Berlin. 8 10.
Mit Auszeichnung bestanden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
( z z — 83m um (Si alsi nd und Zweiten Beilage.) Gymnasium Stralsu
18. 3. 1898.
Müller, 21 5 1
] Ildenburg⸗Münche DIbdendollblg⸗- Hunt
11 ( 2 Px * rar Pr Kor 14 * NMrof Vr.
8 aol * * lung des Verlaufs der ver
ichen.
Paul Berlin, M . 6 t W. ö. bestanden.
2 . Sri t zur Ermitte
— 2
änderlichen Stoßkraft bei Stauchversi Saling &
Sber. Jeg. Rat
— —— — 2 . 9
(Friedrichstr. 236.) Sonntag,
Theater.
Neues Operntheater. Sonntag: Tann—
äuser und der Sängerkrieg auf Wartburg.
omantische Oper in drei Akten von Richard w (Gastspiel Kath. Fleischer⸗Edel.) Anfang Uhr.
Montag: Tristan und Isolde in drei Akten don Richard Wagner. (Gastspiel Alice Gus zalewiez.) Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Die Meistersinger von Nürnberg. (Gastspiel Anton van Rooy) ;
; , , Siegfried. (Gastspiel Alice Gusza⸗ ewiez.
Donnerstag: Lohengrin.
Rr Fs: Die Waltüre. (Gastspiel Anton van
Rooy.
Sonnabend: Tannhäuser.
Sonntag: Tristan und Isolde.
Lessingtheater. Sonntag, Abends 8,20 Uhr: Ensemblegastspiel von Mitgliedern des Hamburger Thaliatheaters ;: Sommerspuk. Ein feht Spiel in vier Akten von Kurt Küchler.
Montag und folgende Tage: Sommerspuktk.
8 Uhr: theaters“:
Gilbert. Montag Susanne.
Montag Kuß.
3 Akten von Georg Okonkowsky. und folgende
Der verbotene stus.
Schillerthenter.
Sonntag, Abends 8 Uhr: drei Akten von Richard Skowronnek. Montag bis Mittwoch (letzte Vorstellung vor den
Ferien): Panne.
Charlottenburg. 5 Der dunkle Punkt. Gustav Kadelburg und Rudolf Presber.
Montag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.
Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abende Ensemblegastspiel des
Die keusche Susanne. Musik von Jean
keusche
Operette
Tage: Die
Nomische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: (Gastspiel Anniette von Cwiklinska vom Kaiserlichen Theater in Warschau.) und folgende Tage:
Panne. Lusispiel
Sonntag, Abends 8
Neuen Operetten⸗
Der verbotene
O. (Wallnertheater.)
Lustspiel in drei Akten von
Custspielhaus.
Montag und folgende
Eskadron.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Kraatz und Okonkowsky, Gesangstexte von J. Gilbert. schaft.
in Friedrichstr) Sonntag, hr:
Abends 8 Uhr: Die dritte Eskadron. in in drei Akten von Bernhard . age:
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) — Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von ky, bearbeitet von Alfred Schönfeld, Mustk pon
Montag und folgende Tage: Polnische Wirt ⸗
Trianontheat er. ¶ Seorgenste Abends 8 Uhr: Gastspiel des „Neuen Schauspielhauses ?: Has Prinzchen. Llebesschwank in 3 Akten von Robert Misch. Montag und folgende Tage: Das Prinzchen.
Familiennachrichten.
Verlobt: Adelheid Freiin von Berg mit Hrn. Leutnant Otto von Lippa (Potsdam, z. Zt. Wangerooge).
Verehelicht: Hr. Hauptmann Gert von Stutter⸗ pe . Frl. Ruth von Restorff (Königsberg 1
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major Frhrn. von Lüttwitz (Neuruppin).
Gestorben: Fr. Elisabeth Braun, geb. Freiin von Stumm (Berlin). Irmgard Freiin Senfft von Pilsach (Sandow, Kr. Weststernberg).
Schwank
Die dritte
J. Kren.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. 33.
Neun Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage), sowie das Postblatt Nr. 3.
e, nahe Bahnhof
SS
seit W.⸗S. 190809. Techn. Hochsch. Hannover, 1904105 ͤ . Techn. Hochsch. Berli 1906 s07 bis W.⸗S.
Wilhelm⸗Gymnasium
YVenry ; Hamburg, 27. 8. 1904.
Struve, Hamburg, 2
28. 1. 1885.
bis S. -S.
8 J . s. 86 1 ö 4 Wieslav von Chrzanowski, Gymnasium Rogasen, Techn. Hochsch. Gruszezyn, Kreis Posen, J. 3. 1900. 1960/01 bis 15. 12. 1886.
Friedrichs⸗Werdersche Oberrealschule Berlin, 13. 5. 196i. Gymnasium Hagen i. W., Techn. Hochsch. Hannover, S. S. 18. 7. 1899. 19011 Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S. 19010 bis W. 190405.
Karl Zablinsky, Be Berlin, 5. 11. 1883. or 65, di S d. 6 Adalbert Jung,
Essen a. R., 165. 12. 1878.
Berlin, W.⸗S.
W.⸗S. 1905106.
Wilhelm von Corvier, Mainz, 1. 11. 1879.
6 Heinrich⸗Gymnas. Techn. Hochsch.
Berlin⸗Schöneberg, 1900/01 bis 26. 7. 15395. Kurt Thomsen, Katharineum
Padelügge, 1. 8. 1884. (Gymnasium), Lübeck,
Techn. Hochsch. München, W. S. 190405 bis S.⸗S. 1905 os bis S. S. 1508.
1
n 1905: 13. 3. 1903. Techn. Hochsch. Berlin, W.⸗S.
Bauingenieurwesen
Techn. Dochsch. B 18. 12. 1908.
Maschineningent Techn. Vochsch. 15. 3. 1905.
Chemie. Techn. Hochsch. B . 83 Hüttenkunde. Techn. Hochsch. B 23 1905.
259. O.
Maschinenbaufach. Techn. Hochsch. Berlin,
28. 6. 1906. Hüttenkunde. Techn. Hochsch. 7. 11. 1908.
Berlin,
II erlin,
erlin,
erlin,
Berlin,
Dr
Prof.
Einfluß von Niederung
87 ö
Verlauf von
en und Eindeichungen auf den
Hochwassermellen, erläutert an Bei⸗
spielen der unteren
San f . vol 5 me, eh.
rat Prof. (
ur. Geschwindigkeits regelung der J Dülmen (Westfalen). Korr.: Prof.
Druck
Kammerer.
ö. Beiträge zur Kenntnis des
9
Reg. ⸗Rat. Ober Reg.⸗Re
Studie über die Einwirkung thermischer
Prof.
Dampffördermaschinen. Horstmannschen Buchdruckerei in Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Stumpf.
Metanikotins. Ref.: Liebermann. Korr.: at, Prof. Dr. von Buchka.
or .
Geh.
Dr. Geh.
8 12
Behandlung
auf die Festigkeitseigenschaften und die Meikrostruktur
hypereutektischer
Berlin W.
Mathesius. Korr.:
Strömungsunte
2686 ö * R. Oldenburg,
E. Re
Beiträge zur Kenntnis de
im festen Ei
grauen Roheisens.
Mathesius.
Stähle. Gebr. Bornträger, Ref.:! Geh. Reg.⸗Rat,
Prof. Doeltz.
9 * 59.
Prof.
rsuchungen an einem Rohrkrümmer.
München. Ref.: eichel. Korr.: der
sen und der S Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof.
Korr.: Prof. Doeltz.
Geh. Reg. Rat, Dr. E. Meyer. ichkeit des Graphits elzerscheinungen des
11. 1910. Bestanden.
Mit Auszeichnung bestanden.
1910. Bestanden.
Gut
12. 1910. bestanden.
14. 7. 1910. Bestanden.
Gut bestanden.
9. 12. 1910.
12. 1910. 12. 1910.
12. 1910.
16. 12. 1910.
16. 12. 1910.