des Promopierten. Vor⸗ und Zuname.
Ort und Zeit der Geburt.
Heimatsort.
Anstalt.
Datum der Ausstellung.
iengang. Hochschulen. (Technische und sonstige einschl. der Universitäten.) Zeit des Besuchs.
des
Stud Besuchte
Diplomprüfung.
Daten des Diploms
Dissertation.
Ref
erent und Korreferent.
Fachrichtung. 2. Titel. Verlag bezw. Zeitschrift.
V
7
—
tündliche k
atum.
Prädikat.
Datum
des
Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.
Hans Sell,
Gymnasium Bromberg, SJ S., 20. 8. 1873.
16. 9. 1891.
Pleß
Otto Braun,
Realgymnasium Stuttgart, 24. 11.
Stuttgart, 9. 7. 1904.
1885.
11 Paul Werner,
z ö Stadtgymnasium Mohrungen, 30. 6. 1873.
Stettin, 15.
3. 1893.
/ /
Karl Besig,
Drei⸗König⸗Schule Kotzenau, 11. 1. 1877.
(Realgymnasium) Dresden⸗Neustadt, 10. 3. 1896.
Fritz
Wien,
Kerner, I. Deutsche 1 8 Staatsrealschuse Prag, 9. 7. 1900. Edmund Neuerburg 9 25. 11 18
Königliches Gymnasium 2. 3. 1898
Bonn, 2. 3
O 8 rrealschule 22. 6. 1901.
Staatliche Budapest, 2
Johannes
Joh Rothe, Gym nasium Küstrin, Küstrin, 9.
1879. 6 , o,
Norbert Metz H, Ege Notre Esch (Luxemburg), de la P 13. 6. 1885. 2.
Dame aix in Namur,
8. 1904.
Robert Weil,
Oberrealschule Barr . Elsaß, 27. 6.
Straßburg i. Els., 21 1990 Ober realgymnasium Klesmärk, 18. 6. 1905. eum „St. Peter und Paul“ zu Ploesti, 3. 1898.
Milan Isuffa
Liptészentmiklös, 5. 5. 1887.
Cristea Nicoleseu, Ploesti, 5. 12. 1878.
yz hz
9
Gerhard Billig, Düsseldorf, 7. 8. 1685.
Gymnasium Gr. gichterfelde 19. 1904. Staatg⸗ Sberrealschule Temesvar, 17. 6. 1905. Landesschule Pforta, 1879. 3 7. 1990.
Otto Fodor, Uj⸗Pest, 24. 12. 1885.
Philipp . avort, Berlin, 10. 12.
Karl Euler, Langenschwalbach, 15, 5. 1878. 2. 35.
Realgymnasiun Wiesbaden
1899.
Ernst Nagelschmidt, Kronstadt (Ungarm), 29. 10. 1881. 9. 6.
Oberrealschule Kronstadt (Siebenbürgen), 1900
Lud wing 18 198
06 öthe n,
⸗Gymnasium 19. 2. 1904.
Franz Koch, 16. 16.
Löthen, 1884.
Waldmann, 3. 1880.
.
Richard Niemann, Oberrealschul Marwede, 4. 12. 1877. zraunschweig, 9.3.
Karl Remy,
iᷓymnasiun M. 13. 11. 21
Söchst
Franz Walther, Gymnasi dorf, Dalheim, Kreis Erkelenz, 23. 28. 9. 1881.
. Duisburg.
Gerhard Schliephacke,
Ilsenburg, 5. 10. 1879 Hannover
ilum Düsse 2. tag?
Leibnizschule (Realgymnasium) Hannover, 19. 2. 1901.
Wilhelm Schliemann, Rastorfer⸗ Papiermüh le, 2. 3. Kreis Plön, 10. 3. 1852. Hannover.
Gymnasium Kiel, 1900
Oberrealschule Charlottenburg, 4. 3. 1904.
Willy Reinsberg, Kottbus, 5. 5. 1686.
Oberrealschule Mannheim, 28. 6. 1905.
Paul ö
Hildesheim, 31. 5. 1886.
Staatsoberrealschule Pées (Ungarn), 1905.
drauß, in igarn), ; . 6
Realgymnasiun Weimar, 12. 3. 18392.
9
Werner ö , , Eisleben, 1. 9. 1872. 22 den.
Techn. Hochsch. Karlsruhe,
Techn. Hochsch.
Universität 190162
k 02 bis Universität
190203; Techn. Hochsch. lin S.⸗S. 1903 bis ei W. S. 1905106 und seit S 1909. Techn. Hochsch. Stutt 1 dog Oh bis S.⸗
zochsch
36. 08
Universität Heidelberg, 1893 bis S. 1894; Hochsch. M
1894,95 bis
geh
S. S.
Wechr.
6
S.⸗S. 1899. Techn. Hochsch. k l W 5 1896 97 bis S⸗S. 897 Techn. Techn. Hochsch. X serlmn, W. S. 189798 bis S706 1898 W.⸗S. 1899/1900 bis Ol / 02. Techn. Hochsch. 1900101 bis S.⸗S.
S.
M
Wien, W.⸗ 1905 Techn.
24. M asch in enb aufg 9 0 chs sch.
30. 6
Techn. ö 1899 bis
Eidgenöss. Polytechnikum WS. 1902703 bis 1905/06.
Hochsch. . 6 is
ö echn.
537 . 189 Techn.
I903 / * bis 18.
ᷣ Diplom 8 ) S.⸗S. 1908; nieur
Techn. Hochsch. Berlin, 1908/09 bis S.
( lgien
Beñ in 84S. 12
Chemie.
2
5
Techn. Hochsch.
19066.
Chemie.
Hochsch. 1
Chemie.
0.
Hos
Zürich, 3
eines des Manufactures
Mines“
8.
2 6.
S. n. Techn. Hochsch. München, ünchen, W. S. 17
Schiffsmasch! nenbgufach. Berl
24 16. 1904.
hsch.
Staatsprüfung U fi ür Maschinenb aun fach. Dochs⸗ hh.
6
* hom
Maschineningenieur. Eidgenöss. Polytechnikum 7. Igoß.
Schiffbau. Hochsch. Berlin, 1905.
Berlin,
Berlin.
1909.
1907.
W dien,
n. 1903.
„Inge Arts
Ueher die Umwandlung von Kalkstickstoff in Cyanid. Druck bei Venter C Nicolas, Berlin G. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Wltt. Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. von Knorre.
Studien über Prof. Dr. .
Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Geh. Reg.⸗Rat, Prof.
Acetonaphtole. Dr. Witt. Korr.: Liebermann.
P
Beiträge zum Nachweis von Beimischungen tierlschen Fettes zu Pflanzenfett mit Hilfe von E in rin und Phyt ö Nef Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Witt. Kor Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr.
Liebermann.
Die Dampfturbine als Ref.: Krainer. Korr.:
Schiffsmotor. Prof. Romberg.
Prof. lin,
Laufen Unfallsicherheit und Betriebsökonomie im Kraftmaschinenbetriebe parallel? Ref.: Prof. K. Hartmann. Korr.: Prof. Josse.
unten Solenoide speziell für die prak⸗
zit derselben als Straßenbahn—
Zeitschrift des Vereins deutscher
Prof. Dr. Wedding. Korr.:
suchung jen über tische Verwendbarkl . Verlag; Ingenieure. Geh. Reg.?) lat,
AUntersuchungen der thermoelektrischen T Ebering, Berlin. Korr.: Prof. Heyn.
Das Froudische Gesetz, Untersuchungen über seine An⸗ wendbarkeit zur Er zi itt hing. des Eschisfewiderstandes. Karl . Schi ffbau ⸗A.⸗G., Berlin. Ref.: Geh. Reg. Rat, Prof. Flamm. Korr.: Wirkl. Gch. Ob V Prof. Rudloff.
Studien über die im Hochofen zwischen den Eisenerzen und Gasen obwaltenden Verhältnisse. Druck bei Stahletst en G. m. b. O., Düsseldorf. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Mathefinẽ. Korr.: Prof. Doeltz.
Ref.: Prof. Kammerer. Festigkeitslehre
Temperatur
Ref.:
mit Hilfe des Meßverfahrens. Emil Prof. Dr. E. Meyer.
des
Universität Löwen,
27
Techn. Hochsch. St 190304 bis W.⸗S. 1905/06 1907/08.
Techn. he Ihsch.
—.⸗6
Clertrotechnik.
Techn. Hochsch. St 20.
5 .
1903.
1908.
.
Chemie.
Hochsch. Berlin,
1906 07. Hon Berlin, 904 bis W. S. 1906/07 Techn. 12
—
11.
9.
Techn. Hochsch. Berlin,
.
Chemie. Hochsch. Ber
1909.
Chemie.
Hochsch.
12.
Ar
Technische Hochschule in
Technische
898 bis
1901
3 1907.
echn.
ec 1901
ö X
nisch⸗technisches
9.
1 (1
sch. S (165.
7701
yochs
.. Techn. 1901
Hochsch. 02 bis
jm. Hochsch. Hannover,
* * Lech
— J. J. — — = n. Hochsch. Hannover, S.⸗S. hem 1905 bis S.⸗S. 1910.
96 (
)
Techn. H ochsch. H 1905106 und W.⸗S. 1909/10 bis S.⸗S.
1910. 20.
innover, W.⸗S.
1908109
bis W. S.
1906 bis S. S. 1908; Hochsch. Hannover, B.⸗S. 1908/09 bis S. S. 1910. 5. Hannover W. S 189394 his 1895 und W. S. 1897 956 bis S S.i89og; HJ. echn Hochsch. München, tu dienjahr 1895.96.
7 X
8 Sl
1909.
itektur.
iufach.
1905.
Urn . Van 1907.
J. (H.
P Scann h. inn
1908.
Chemisch⸗technisch
Fach.
isch te chn ch.
Techn. Hochsch. Hannover
Fa
1
1905.
1909.
Chemisch⸗technisches
Fach.
Techn. Hochsch. Hannover. ö iober. Ref.: 10.
1909.
Chemisch⸗technssches
Fach.
11.
Techn. Hochsch Karlsruhe.
1908.
Maschinenbaufach. Techn. Hochsch. Hannover i 10.
1905.
tuttgart,
Berlin
1s * Bor * Ikon I 2* or 55 ssches 2 iylhydrazone e l é.
Beanspruchung und Durchhang von Julius Springer, Berlin N. 24. Meyer. Korr.: Geh. geg Hen
Freileitungen. Ref. Prof. Dr.
Prof. Kammerer.
Ueber einige Derivate des Acenaphth jenchine Schade, Berlin NL. Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr; Liebermann. Korr.: . Dr. Hofmann. zeiträge zur Kenntnis der auf el lr hem ischem Wege ,, rydations zwrodukte des Vismuts. Herm. Blanke, Berlin C. Ref.: Prof. Dr. Hofmann. Korr.: Prof. Doeltz. —
Ins. A. W.
Studien in der Anthrachinonreihe. Druck bei Emil Ebering, Berlin. Ref.: Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. Witt. Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Pro. Dr. Liebermann.
Studien in 5 nreihe. Ref.: Geh. Reg. . Prof. Dr. Witt. Korr.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof.
ebermann.
S traß n.
Nef. ofbaurat, Korr.: Prof.
—— . Danzig.
2ier Gdonrt 8 Zur Kenntnis
Sinsts 9ins r55 8
Hochschule in
annober
lober,
mannsche ruckerei
985295 Gol 5 144 Mes.: eh. ntreg.-uütat,
over,
Korr.: te e
858 Ueber . . und Behrens teg. Rat
Rat,“
und * Prof. Prof.
Druck: Geh. Reg.⸗ Geh. Reg.
ꝛ 3.4. Dimethyluraeil. : H. Osterwald (Inh. Behrens und Schefe) Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. phil. Korr.: Geh. Reg -Rat, Prof. Dr. sc. nat.
fermentativ
X
en Feltspaltung. Druck: 1 Buchhandlung in Pécs (Ungarn). Geh. Reg. Rat, Prof. Dr. phil. Ost. Korr.: Dr. Phil. Bodenstein.
zur Beurteilung des B etriebes von Dampf⸗ hitzern. Druck: Vorn; Leipzig, . Noske. Ref.: Geh. Rat, Prof. Riehn. Prof. Klein.
Ref.: Prof. Beiträge ber Rob. Rorr.:
Reg.
/
15
9
12. 1910.
12.
2. 1910.
1910.
1910.
1910.
1910.
1910.
1910.
1910.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Bestanden.
Bestanden.
Mit Auszeichnung bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden. Gut
bestanden.
Mit Auszeichnung bestanden. Mit Auszeichnung be stande in.
ze standen.
bestanden.
Bestanden.
Hit
zzeichnung
standen.
125 Mit 3zelc hnung 1
5 r
Gut bestanden.
Mit
Auszeichnung
bestanden.
Mit Aut zeichnung bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
Gut bestanden.
lI6.
18.
18.
16.
16. 12.
12.
12. 1910.
1910.
1910.
7. 1910.
7. 1910.
7. 1910.
1910.
1910.
——
Tn.
ö — c ,
— — — — 2 —
Name N
des Prom opierten. / Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Deimatsort.
eifezeugnis
Anstalt.
Datum der Ausstellung.
Studiengang.
— gf ichte Hochschulen. ( ech iische und son stie ge
J . Uniperfitũten)
Besuchs.
Datum
Diplomprüfung.
Fachrichtung. Hochschule. des Diploms.
D
—
1. 11 Vll
1 *
e Referent und Korreferent.
wer an.
issertation. D Doktor⸗ ingen teur dip loms.
zerlag bezw. Zeitschrift. Prüfung. Prädikat.
Datum.
Realgymnasium Nürnberg,
, .
Ludwig Kühn, München, 30. 1884. Nürnberg.
Gymnasium Essen a. R., 899.
Friedrich Spillner, Habelschwerdt, 15. 4. Essen. 8. 1
algymnasium Quakenbrück, 22. 9. 1897.
Heinrich Hoyer, Hannover, 4. 11.
telsmann, Oberrealschule
86.
, Me in torf, 4 18
Realgymnasium Vannover, 2 7 3960 K dklinckhard, Gy mnasium 8. 5. 1882. Heiligenstadt,
3. 1903.
Gustav Fusch, 35 n., 2 7 2 Hannover, 23. 7. 1
. 9 316
Theodor Duderstadt,
skar Grohmann,
. wan 1 ] ) Hannover, 4. 11. 1883.
17 Ludwig Geßner, Erumstadt, ,. Darmstad 2
EClarholz,
Techn.
Hoch ch. ) V. E 1903 / 04 5 T
1j Flekt 65 h DIB ech!
Universität Gießen, S. S. 1899; Techn. Hochsch. Hannover, W.⸗S. 190 060 bis S.⸗S. 1905.
W⸗S
Universität
He id el ber 9.
echn. 3. ) chsch.
Hochsch. Ha
bis W. 8
; S 19 07 08 üiniversitãt Bo Techn. Hochsch.
1390 bis S.
9 33 07
5. S. 1909;
. . . Techn. Hochsch. H
1905.06 bis S8. E.
ann nil kb
München
rotechnisches Fach.
1. Hochsch. München. e . Chemisch⸗technisches
Techn. Hochsch. Ham
15
9.
Hochsch.
1907.
Feat 165
Fach.
Techn. Hochsch. Hann
7. 19Ha.
Ueber Druck: E
Sp Innun
Reg. Rat,
over.
S. Chemisch⸗technisches Ue
oper. Dbel
Dannove
504.
ache
Dannover 2x
Fach. Var h. 18h
Fach.
— — 2
mover.
n, S ch * 91 S.⸗S. Chemisch⸗technisches
ech. Cechf . Darmstadt
14.
1909.
Chernssch. techn iisches
Fach.
Techn. Hochsch. Hannover.
28
4 1999.
— 4
ber produtte Ref.: Korr.:
ö
an geerdeten Masten. 27. 7. 1910. Gut 3. 10. 1910. unge u. Sohn. Ref eh. bestanden
Kohlrausch
Gut bestanden.
Druck: L. Schi Reg.⸗Rat,
J.. HYro]. Reg. Rat, Prof.
; äarschlan ims. Ref.: Ge h. Korr.: Geh.
Seubert. dix lrony lamin und se
ine
Kondensations
Hannover Vereinsbuchdruckerei.
; 4 . Prick. Sa 5580 ruck: Vannover,
. Rat, . Rat, Prof. 1910.
Heiz⸗ Nef.: bestanden.
elalterliche . ober. 1910. 1910.
Gut bestanden.
bestanden.
zel chrend. und der daraus regenerierten 8 heim. Ref.: Korr.: Geh
Gut ildes bestanden.
Ost. zehrend
Statistik und
häufigsten Preise für Fleisch im
.
⸗ . 21
and i onats Fm
Klein im
Hälfte des
My W
ochen durchschnitt der
Handel und Gewerbe.
Innern zusammen del und Industrie
295 . ichs amt des
ichten für Han
Rindfleisch
e . Kalbfleifs
ö Ham mel⸗
4 . ch fleisch (e inf icht.
weinefleisch
von
ken)
nin
sch
Vorder
Rückenfe
vf ö
Ko
Schweiz. ige Behandlung Die schweizerische , 25 der Volliich ungsverordnung vom 12. das Zollwesen vom 28. Juni 1893 festgesetzten Stunden 3 Tagen für die zollamtliche Behe andlung den Bahnʒzyl mt in Erweiterung der bisherigen immungen folgende Verfügung getroffen: Rind te
der Güter ai
hat e irh . 1895
übe Ubel
ern
ahnzollämter fin . m lig selbständig eine Ver⸗
obenerw ahn n Frist bis auf 7 Tage eintreten zu
Anmelder für die Abgabe einer tarifgemäßen
mit dem Absender oder 7 Empfänger in Ver⸗
zen die Antw ort nicht vor? lblauf der vorschrifts⸗ mäßigen Frist tunden eintrifft; 2) wenn die Güter von der
—
Paderborn Dortmund
' Wies Ssbaden .
Koblenz
Düsseldorf
Essen .
l Frefeld
Neuß
Cöln .
Trier
Aachen .
Sigmaringen
elm haven
im Durchschn.
(ausschließl. von
Wilhelmshaven):
JI. Hälfte Juni 1
II. Hälfte 1
I. Hälfte Mai ../
JI. Hälste Juni e m s , Hälfte Juni 1,
9 Wilh
Mai
162,3 145,3 165,5 154,9 133
1156,81
155,3 133,8 154,9
182,
186,6 170,0 180,0 161,
184,0 167, 163,6
—9177,3
189,9 184,1 166,9) 165,2
177,2
177,3 177,7 160,4 170,8
165,2 175, 31171, 5 168, 9 166,6
147,8
15956
151,7
73,9 (Stat. Korr)
ördert der,. sollen, die bezüglichen Ver⸗ chtzeitig vorliegen; 3) wenn Waren Gründen durch besondere Sach⸗ ss (Schweizerisches Handels⸗
tion weiter ; hie rf aher wa er aus ahn
rn nzsta fügungen nicht re
lichen
nie . mit diesen Ge⸗
Um
9496
in Haag von Berlin
ausländische Firmen Aeltesten der Kaufmannschaft nswürdigen Interessenten wird im Friedrichstraße 511, an den
oder schriftlich nähere Autz⸗
, . für den 1910 bel lrug Zahl der in vorha idenen Spind eln nach der
296772 und 164 956 Zwirn⸗ einen Zuwachs von
Vorjahr 12816 Zwirnspindeln. Die
Aufste ellung
das und
deutet gegen
deln für Baumwolle Jutespinnerei weist 14 544 Spindeln auf gegen 146444 im Jahre 1909. Nußerdem heschaftigt die im Bezirk gelegene Ramiespinnerei 1700 Spindeln. In der Baumwollweberei waren 19959, in der Leinen⸗ und Halbleinen weberei 5937, in der Juteweberei 1421, in vereinzelten Betrieben anderer Zweige der Weberei 419, zusammen also 27 736 Webstühle vorhanden gegen 26 881ñ im Vorjahre. In der gesamten Textilindustrie des Handelskammerbezirks waren zu Anfang 1911 24 558 Arbeiter gegen 23 930 im Vorjahre beschäftigt. Die Zahl der Arbeiter hat also eine Zunahme von 628 oder 2.5 9½ erfahren. — Auf dem Dortmund⸗Emskanal wurden nach dem Bericht kanalaufwärtg