g wird ö Auszug der Klage bekannt ö . 28.
des Kinn ichen kö .
l . Deffentliche . Die am 20. Ihril 151
Sekretär des Polizeihaus, . Hans Fin auf Grund der
He gc der . 34 f gesetzlichen Empfän
David Rudnig und seiner Ehefrau Susanna Rose, zuletzt in Breslau wohnhaft,
5 Johann Karl Glumt, ge zember 1857 in Bißmarkzfeld, Kreis Breslau, r3 Johann Gottlieb Glump, 3. . Anna Rosina geb. Kühn, zuletzt in
emacht ist, widrigenfalls das Erbrecht unberäck= chtigt bleiben und festgestellt werden wird, da ein anderer Erbe als ö. Fiskus nicht vorhanden ist. Breslau, de Kön g lih⸗ Amtsgericht.
Aufforderung, öh 16. Mai 1909 ist in Breslau, b size, die Modistin Klarg Schöbel mit Yinterlassung eines privatschriftlichen Testaments verstarben. Grund desselben haben die verwitwete Trau Wirt schasts in ye tor Marie Schöbel, geborene Strutz, und Hire geh isn I hel beide in Ca, beantragt, ihnen als alleinigen Erben einen gemeinschaftlichen Erbschein zu erteilen. Die nach 5 2360 Abfatz 2 des Bürgerlichen Se et. buchs über die Gültigkelt der Verfügung zu hö gesetzlichen Erben sind ö. zum Teil bekannt. — ,,
Erwerbs⸗ und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und dal lt: e . Versicherung⸗ Bankausweise.
BVerschiedene Bekanntmachungen.
ö i. uchun , , . Zustellung einer Klage. 7476 Dit ledige Barbara Scheer in Ottert⸗ durch Rechtsagent Christ in Bühl, Herkert von Ottersweler, ĩ mit dem Antrage auf gegen vorlinsg vollstreckbare, s erurteilung zur Zahlung von 4090 (S nebst — zins vom lage justellunge tage i, ü . n erf . des Rechtsftreits wird Bel ggter . richt zu hl auf Mitt⸗
ö. 3 . ö und Fundsachen, Zustellungen u. dern. al Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . 2c. von Wertpapi Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Atti nge sell hafter.
) Untersuchungssachen.
Steckbrief.
ga. die Kaufmannsfrau Luise Anna Dissmann, geborene Kreutzberger, aus Königsberg, 11. Mai 1881 ebenda, evangelisch, vorbestraft, ö wohnhaft gewesen in Berlin, weiche flüchtig ist, soll eine durch Urteil des Schöff 6. Mai 1909
boren am 28, . e e ehe,
y Anzeiger.
e r ege n Jos ö Preis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 3. gi ö.
an unbe 5 2 Orten, 9 erhe ts leistung
9. 8 . . ner
ö Marie Sophie Generalpvormund, Walsenarntz zi ih Rust,
zu 4 v. H. eingetragen ist, einge beitet. ihrem Wohn⸗ . wird auf den
9 Uhr, bestimmt.
unterzeichneten Zimmer 18,
raumten ll lerne e seine Rechte anzumelden
und den Kurschein Kraftloserklärung des Rur heinz. erfolgen wird. Schwelm, den 26. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
e n,, ,,, soll das in
der Fr kabrichffabt Band 13 2 zur ngen der Eintragung des , auf den Namen des Landschaftsmalers Julius Boden⸗ 46/47 eingetragene Vorderwohnhaus mit abgefondertem Werkstatt⸗ und Kontor⸗ Remisen⸗ und Kontor⸗ links, am 18. September durch das unter⸗— an der Gerichtsstelle — Neue Zimmer Nr. 113/115, III. Stock⸗ ö 719 4m große Kartenblatts 42 der Grin dsteuer⸗ in der Gebäude⸗ 1637 ö istᷓ zei einem jährlichen 380 ½ zu 388,40 M Gebäude⸗ er stetgerungehermert ist am eingetragen.
geboren am 6. des Eisenbahn⸗ und seiner k
24. Oktober uo 11. Die Erben der verw. Listner oder sonst etwa Berechtigte haben ihre An⸗ sprüche und Rechte aus der angeführten Hypothek spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Gläubigerrechten aus der Hypothek ausgeschlossen werden. Wolkenstein, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Aufg ebot.
Der Rentier Karl . in Wolgast hat in seiner Eigenschaft als Testaments poll trecker 8 Nachlasses der Sophie Peters, geborenen Möllhusen, das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die in Äb⸗ teilung 11 des Grundhucht von Wolgast Band VIII den Schiffskapitän Friedrich Pelers in Wolgast eingetragene . von 1700 Talern beantragt. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem g. den Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfall der Urkunde erfolgen wird.
Wolgast, den 15. Juni 1911. Kön gliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Ehefrau Reinhard Edelhoff, der Schlosser Albert Ed Fabrikarbeiter Emil Edelhoff haben beantragt, den verschollenen ehemaligen Metzger, später Bier⸗ und Kohlenhändler Hermann Ede hoff zuletzt e nat in Chicago, für tot zu enllarn, Der bezeichnete Ven che fen wird aufgefordert, pãtestens in dem auf Mittwoch, den 10. Januar 1912, , , 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ü iten 6 ots⸗
in f ; .
21 Grund. widrigenfalls die
porschlossers
fruͤher ö hh
geboren am
Margarethe 1b, hiermit
Ratsbureauassistent David Dezember 1830 in Seiten⸗ g, Sohn des . Ignatz Reinelt und seiner ö Maria geb. Wolf, in Seitenberg, bis 1871 in Breslau wohnhaft, für tot erklärt worden. s. November 1854 zu 1, der 31. Dezember zu 3:18
Albrechtstraße 4 end aus a. ᷣ Seitenflügel,
e eie ge ö am 21 Juni 1911. zun 1
schreil berei Großh h. Amts gerichts.
engerichts in Angerburg (örnndfflc, ir. 9 Betruges erkannte, Stelle der nicht bei zutreibenden Geldstrafe von noch 40 S6 substituierte Gefängnisstrafe von 8 — acht — Tagen vollstreckt werden. ĩ zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten
Mitteilung zu machen. Angerburg, den 24. Königl. Amtsgericht.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Hermgnn Hoeler der 6. Kompagnie 5. Westpreußischen fanterieregiments Nr. 148, welcher flüchtig ist, ist ie Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verbangt. ihn zu verhaften und in
. Amtsgericht Bremen hat am 14. Juni 1911 das solgende Aufgebot erlaff en: der Ehefrau des Gastwirts Johann ohnert, . geb Bitter, in Nordenham, Herbertstraße 7 wird der unbekannte J znhaber des El . ö. Sparlass in Bremen Nr. 167 302, am 27. Juli 1906 auf den Namen Frau Anni Ko huers mit einer Ein⸗ lage von cS 3000, — eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 6 4589,70 nachweisend, hiermit auf—
fahren auf Donnerstag, den 7. März 1912, anberaumten, im Gerichts⸗
e, . Auf Antrag hat, mit dem e . age 3
eines Hährhich hen Unterhalts ö. 4 5
jahrlich 4 vor
föofet . ? 1 Be 96 Klosett und Hof, den ekl gten
gebäude rechts, . St gebäude quer, d. Remise . Vormittags EO Uhr,
e e rin che Zusten lung.
l Bad⸗Nenndorf, Rechte anwälte . gegen 1) den in Celle, jetzt unbe⸗ Hel e Karl Be chsels vom
Zeitpunkt des T orben der Erblasserin Klara Als Zeitpunkt des de Gültigkeit ihres el . und * össt 9 brechte geltend machen wollen, werden hiermit! aufge fordert, tember 1911 bei anzumelden, widrigenfalls der beantragte 6 bbsche in erteilt werden wird.
Breslau, den 28. Junt 1911. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Frau Apotheker
Testaments 3 , 1. n J roʒ zeß bey ö gte: Bien in Dann ober, R ntn . Karl Brammer.
. fe ntl thalts,
zeichnete Gericht“ nuar 18490 zu Friedrichstraße 13/14, k, versteigert werden. Grundstück, Parzelle 1104, 155 des Gemarkung Berlin,
mutterrolle die Artikel Nr. steuerrolle die Nr. Nutzungswerte von 10 steuer veranlagt.
N,, aut Wolg st
verwitweten sie bis zum . .
stgeste v r en. ö terzeichneten festgestells word
Breslau, den 10. Jun 1911. Königliches Amts ger cht.
2B ran ntmach ung
. 6. n ger E06 Tbar zu erkl lären. ö des 8 Recht ttstre
N
e 6. Gesamt⸗ bst 6 vom Hundert lol 6. 11 6
Nachmittags 5 Uhr,
hause hierselbst, Zimmer Nr. 79
unter Anmeldung seiner Rechte das
gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“
Bremen, den 15. Juni 19
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
1 Aufgebgt. . ö ) ö. ener n Wilhelm Pape in Ham⸗ 3, 2) der Kauf⸗
uhr, ge eladen.
Jö 5 2. . Kö 1 ö a fin Nr. . 4) Kontobuch Nr. S570,
Coburg, den 1. J
Std ic Spar kkasse.
Am atsgerichts. *
gebotstermine , m geph
Witwe in M ichelstadt ist von dem hre ihnen März 1902 ein Erbschein er
die 4 Rinder der ersten Ehe a. Ferdinand ö Deß⸗
16. Oktober EO HREI, il fr ber gu r,
lichen Verhand⸗ lagte Brammer
Grundbuch
wir er sscht/ 5 Sy ö Nr. 14 067. arrestanstalt Militärbehörde ief Beschreibung: Statur mittel, ö gewöhnlich, Anflug, Sprache deutsch, mütze, blaues Jackett, weiß ene. Militarhofẽ. Bromberg, den 29. Gericht der 4. DOmwisson.
Verfügung. Juni 1911 gegen den Pionier Theodor Lothringischen Pionier⸗ Fahnenfluchtserklärung
die e itt. Nachlaßgericht am 7.
teilt worden, ; Vorgenannten:
Christine geb. . ; in Michelstadt Henriette Karoline geb. Heß, Eis, 5 Fabri. . 4 Rexroth d i . der 5 Johanna Heß d . 9 , . h 33 en zu je einem Vie . s. gewiese n e und zwar mit der Maßgabe, d mit den vorgenannten . . . . die bisher bestanden habende all⸗ gemeine 6 . schaft fortsetzt.
ist wird daher
ö. utsche Wen fh Ut hren Vorstand, Pi 6. zeß , ti. gter: 8, kl ö. ge egen ö zuletzt in Biskra (Algier), unter der Behauptung, s verpflichtet ; bei der Gründung ft zwei Aktien d
zu bernebmen zu Ubernehmen,
Aktiengef 1st in Aktie e el . 1. * 8 Rech ten n
. . . , ee, O9 Uhr, geladen.
Berlin, den 2 worin kö tst, daß
. es Amts rin Berlin. Mitte. die Kraftlozerklärung
Weitertransport . r ñ 26. ien n Daare 7 . Wund gewöhnlich, Bart blaue Schirm
kö 2 ö Durch Aueschlußurteil des Amke gerichts Hy) e, i buche VJ on . zen für den Sen,, Johann Heinrich ö in Bremerhahen eingetragene
Resthypolhek von 5000 „M für kraftlos erklärt. Bremerhaven, 3. Der , , .
Höppner,
ö L.
ö ,, Braunschweig hat heute fol. ? jetzt unbekannten n ft ö
gendes Aufgebot nebst . Amtsrichter Dr. Karl Goldschmid t in Bingen a. Rhein Aufgebot des Braunschweiger 20 s Nr. 38 beantragt.
aufgefordert,
Der Geric ztssch
ssperre erlassen: burg, St. Pauli, Heinestraße Nr. 3, mann A. Schulz in Hamburg, Kielerstraße 75, beide
. chen, Karoline geb. den Rechtsanwalt . ff
Jah bin geb. üher die im Grund.
Justizrat Tetens Bl att 47 Abteilung
f * 2 er Franz das Aufgebot der folgenden Ur⸗ I
agenden a. 1 ha ö ö
Inhaber der r flag 1 lennh trage
spätestens in dem auf iind! den 1*. . ö g, . Vormittags Amtsgerichte f. Zimmer Nr. 38, Rechte anzu⸗
S rie 1606,
23
sämtlich in Barmen,
kunden beantragt:
m . . ler 1 estellten, in, . set Kaufmann Ghristian akzeptierten 3 Monate nach .
1 Antragsteller ausgestellten, vom Kaufmann Christian Thomsen in Altona am 26. Sep⸗ tember 1905 akzeptierten Wechsels über fällig am 26. Juni 1907.
Juni 1911.
Die am 17. . n, n
Drees der 4.
DS S8*
8X '
Kompagnie , . aus Barmen, Aufgebotstermine l die Urkunde K widrigenfalls die
erfolgen wird.
Braunschweig, am anberaumten melden und Kraftloserklärung der Urkunde is Herzogliches Finanzkollegium hier das des Loses eine
. reshein wird aufgehoben. 5 ö
— —=— — —
D*
i Ausschlußurteil vom 2. Juni f über die im G rund bache von
die Spar⸗ je nah für kraftlos
e nn den 2 . m ge richt.
Aufgebot. Luise Achilles,
n nan üniegerict. 13 . ö
Her ns
e n, zalk der er g tefs erl . der Hinterlegung somit ö
Hypothekenbrief
f Band VII getragene Post von 2090 , unz, Darlehns kasse des Kreis
28 anberar irma Becker un. termine zu melden auf Zimmer 42 zu 11 F. ö widrigen fallt die ,, erfolgen wird. über Leben oder Tod des
ergeht die Auf
den Inhaber Leistung zu bewirken. in 6 e, .
Braunschmeig. den 21. Der ö zer
aufgefordert, ö . 1912 unterzeichneten
8 Ortlieb der Nr. 165 in Nr. 64
ist, mit en 2 barkeitserklärung zu verurteilen, . . des Amts⸗ i der Regierungs
geborene Schi iltze . ö ö
*, . rstr. 85, hat als alleinige Testaments⸗ in . ver⸗
Kompagnie .
. ö iss ne n
Heheg lichen Amtsgerichts, 13:
Gerichtssekretär.
Ylnfgetn
Vormittags EO Uhr, Gericht, Zimmer 2654, anberaumten Aufgebo tstermine und die Urkunden vorzu— widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. 09. 3 Altona, den 21. Königliche Amtgericht. Aufgebot. Bierbrauer, Aug zust Eta iuder in Düsseldorf, Münsterstraße f 2g. März 1911 . noch nicht unterschrichenen, auf August Stauder ge⸗ diesem akzeptierten Wechsels über , esb, fill ig am 26. April 1911, Inhaber der Urkunde auf den 30. Januar 1912 11 u ä1hꝛ, vor den untzrzeichnetzn Gericht, Graben⸗ anberaumten , n n seinẽ . anzumelden und die ! widrigenfalls Kraf r Mrlunde erfolgen wird.
2 5n ** vSoV* einzuwt illigen
des Deutsche n Reichsanzeigers rlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 14. . n wird ö Müinster i.
Verschollenen u w vermögen, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt, Zimmer 42 zu 11 . 9.11 Anzeige zu machen. Barmen, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Schmied Ernst Henning aus Alt⸗Valm als Abe e e reger hat beantragt, den verschollenen Paul Friedrich Georg Henning, zuleht i f Tychow wohnhaft, geichnete Verschollene wird Dig ornerl. sich ai e, Februar 1912 mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerkchte, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. e Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Kieler 1 erteilen vermögen, f
zember 1910
n . Rheinbach, den 6. Kaufmanns
Kal. Rlutegericz. S e fentliche uste lung] 3
erbin ihres am st , das Aufge potgperfahren zum Zwecke der Anz ⸗ schl ließung von Nachlaf lch ern J Nachlaßgläubiger we Forderungen
seine Rechte anzumelden 5336 66 hinter . 8h, —
Gericht ber 15. . sen. an den Kläg 9. aus e
in Cöln-Sülz, Prozeß ref e n, h hat das Aufgebot gekommenen id 2736 der Geld⸗ ie zugunsten der Deutschen An karkti schen Expe⸗ deren , auf den
Lithograph Aegidiusstraße 69 — Peine rs in Cöln —, ange 0 blich abhanden Driginallose
* 5 881 Howl —* 5 iebst Dinterlegung z
Kö nigz berg
, Stalischwel er früher . Birkholz, jetz ö .
Ie. 3 zeßbevollm.;
, der aufer legt 66. Rechts streits Amtsgericht . GCöln, September 1911, 3 im mer 170, Justi jneuban
. Zust gem ing. than . des
Y) Aufgebote, Ver lus⸗ u. um- sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der ZJwangsvolsstreckung soll Lichtenberg, Müggelstraße 22, Ecke , ü Grundbuche
, 11 Uhr, Neue Friedrich⸗ fe. . 14, III. Stockwe 9 3 mmer 108 — 108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. 1 . sind in Urschrift oder in Ab⸗ ntachlaßgläubiger, ö. sich unbeschadet des Verbi ndlichkeit ten aus rte nissen und Aufl . berücksichtigt zu werben von ei i Befriedigung . der nicht , Glůuꝰ biger no . . n e fe. ergibt.
2*. K 290 1 I
. 5 fen tbalts unterzeichneten Auf entl alts,
dem . .
Südpolarexpedition),
der ö
von der Ausstellerin Vormittags
i 1
aufgefordert, Januar 19012, dem , ten Et 34
. ung trägt. zur ech tsstreitsverhandlu ug Vorm. 9 Uhr,
i Aufforderung, 9. ö
Cöln, den 28
ketz er, Aktuar,
ö 12 . . Altus des Königlichen Amtsgerichts.
Lichtenberg . 235 zur Zeit der k des Verste ger unge ermere auf den Namen der offenen Firma Gebrüder Pohl C Co. , . Grundstück, mit rechtem
fiagt gel gen )! ö.
8 zatlotten burg, Aufenthalts, i, li, . lane
wird aufe eder; . ee e gebotstermin 6 Rechte anzumelden und widrigenfalls
Zimmer 303,
.
zugelassenen Anwal
Landsberg a. a nn, . des
Oesfentsiche Zuste n ug.
Die th ischte frau Wanda Kirschke, geborene Fähnrig hh ö Posen, Feldstraße 17, Proz ß . nächtigter: Rechtsanwalt Justizr at le lagt ge egen ihren nn, .
, 3. Iden, erge ht die
Handelsgesellschaft in f . ufgebotstermin
zu Lichtenberg Eckwohnhaus
mittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13514, k), Zimmer Nr. Das Grundstück — Ger
Aurel Pickel in Justizrat Hähne in 1 den * gen Heinrich Templin, Klara Templin, zu 3 und 3 unbekannten Aufent⸗ e Hi. als . Grundbuche
, Auf sen . 6a, erklärung erfolgen 6. Hannover, den
Fön liche ., zericht.
Bekanntmachung. gekommen 409 Meininger Hy
He ht zinzeige Belgard, den 27. . . Königliches Amtsgericht.
66
Seitenflügel und September 1911, Vor⸗ durch das unterzeichnete Gericht,
vorzulegen,
e, . 5. Auch haftet ihnen
. 9 ö . ericht. erk er fn . 6 ch den. seinem Erbteil 8 rech. enden
aus 61 a e.
markung Lichtenberg 6 1 ie ö. , , ,,
Parzelle 5124120
— 4 den e er nch S largard in Pommern, 6 an siüher⸗ n Schutz me e.
wen, nf kannten glue alts, des Grund⸗
der , 49 n 3 , 8
Justizrat Sr GCoste in
5 29 2 Kartenblatt den ve ischollene
52 4m groß und unter Nr. rolle bei einem . giutznngen Bert von 1 800.
Berlin, den 1. ich, . .
Mühlenbesitzers Er ze ibnen ne ö. . 6
durch den Rechtsanwalt Dr.? e an, liel. von Wilhelm
r Gel al ften er gien ä ider. Klägerin und mit dem Antrage,
Bürgerliche n 86 besteh ende e
für tot zu . . . wird aufgefordert, in dem auf den L2. Februar 1912 mitt . 1 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö Neue Friedrichstr. 13 14, 1 r,, . lu scebetstermin. u en e ifch ᷣ An alle, welche ehe aher Leben oder . De ele, zu erteilen vermögen, ergeht die stens im Aufgebotstermine
eee, n 6. 2696 in Berlin, Verschollene
* vii k .
6
hat bezüglich d , haftet.
. , illar in Ni 9 aut ,. und
7. Mai 1911 in das Grund
Grundsteuer ö nicht beranlagi. rungsvermerk ist am buch eingetragen. — 556. K. 80.11. Berlin, den 14. e, . Amtsg⸗ . Berlin. Mitte.
gran wersteiger ung.
r van igsvollstreckt ung Reuchlinstraße 6, 3 im 6 bon
. rl eg unge eing 4 en Hy ic.
2855
schein über die ar Sitzmann, Kar
sicherungspolice ?
. ( 8 ifmann in Straßburg. ß III. Stockwerk, seit ö 9. No⸗ t. 252 254 ist nach te.
Ver 1 ist .
P oy Be ö 49 , en ö
S ti ode r. in, .
itte ll ann mer
Landg gerichte Vormittags * uh sich durch einen bei di ; ssenen Rechtsanwalt als P vertreten zu lassen.
i rf, n Oktober 1911, der Aufforderung,
. ver⸗ 3 ne 2 rue hin ö. den gf fe einer ch dem Erscheinen dieses zschein für kraftlos l e ein neuer Hinterlegungs
d e fre, m, 8 . in z 36
e , n. Frist von 3 Yon aten na Aufforderung,
der genannte Hinte rlegu rt leil nnn für vorläufig Beklagten zur her fee te 1èDirs chau auf den 10. 8 Gh ias 10 Uhr, cke der öffen tlichen ateiu bekannt gemacht.
. V g. en, ,, ; hi hung hon ir
Iharlot te nburg 1a n . zur Zeit der Eintragun auf den Namen des Königlichen Polizeileutnants Ernst
Denche in . gie ö , . bestehend
a a .
— Stockn ar, imm N
—
7 n Landgerichts
erlin⸗Mitte.
Königliches Amtsgericht B d ere
e i at ee i. Abteilung 84. ,. men —ᷣ9 ista Berlin., den 2 Friedrich Wilheli
Versicherungs⸗Akt
Verstei ge ö
Der dice eth. es Kön nigliche n Landgerichts.
leger , w dri 1e nn falle den rates i fla ir der
und ö itie X, age 16
der E . raße mbergum ten
E Zustellung.
e . Ahlgrimm, gel öl eß bel et tigter: au, klagt gegen ; . inten Aufent
Deer lter 8
ö 1
. Vormitt 8 6 . vor schosllene s ö g. . 1 llenen s fem a, .
Bollmann, . bot. ollmar z
, in Auri rich e,. gung
. d niir,
1 in es Ki igl. Amtsgerichts. ahl r . 6
ichnete Verscholl mne n fordert sich spstestens 9 . ng. ichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten in in uu, 29 ij
Nachlaßgla subit
Verf ; ung — herr der ne , auf.
. e, ,, gten 3 arbüch. r n,, .
mittags 95 ;
dem unterzeichneten Gericht , . n inf . gots germ, zu melpen,
lotlenburg,
Artikel⸗Nr.
z Könte he en L
, . ge⸗ dre e. .
f ; Zu iste gun niet, 1 — 9.
n berücksichtigt zu ,,
kommen sein. Wer sich im ö . 5 ten Bormittag 36 iihe,
. LD ol oder R chte.
2 gegen *.
* 5 . Nutzungswert vom Kenid ll . . ge ericht Ese ens
r 7 dem i, Se pte abe r 16 9 hinterle
Versteigerungsvermerk ember . k in das Grundbuch eingetr Berlin, den 19.
Tönigliches Amtsger
zt w en m . r 24 cue nen anz , forderung, vate fte im Aufgebotstermine öffentlichen . 17
richt Anzeige zr
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
nach Erledigung mündlichen Ver⸗ Königlichen
noch ein 6 berschuß
6. ser ien gi zer 86 lichtteile re ten, . —
ite ann in n se ns der Ste id dtischen Sp . von dem Warfs aus Gründ .
, , . z 3 * e n V. 8.8 n . k unseren Büchern Berechti ten zahn leisten en. . ge Prenzlau, den 26 Gotha, den 29.
Gothaer e er ank a. G.
icht Ber ii Mitte.
Zangererste ferzug, Zwangsvollstreckung im Grundbuche
ärFnrokRnt vri-Mt hrant an Da geber nicht lichen Landgerichts.
tember 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 24, Zustesung. imt 'sem Termin wird der Beklagte
n don . ie Lindemann, geb.
iber 1879 n . Oeffentliche ⸗ iters Christian Ufkes Sparkassenbuchbetrag zus mittelt werden konnte. Beteiligten
sprüche und ihre
Bekanntmachung. Iliche⸗ 8 1 Ln bz ar richt.
alls 1 tgast, zersicherungsscheine j
— * S8 *
Fürstenwalde, den zerichtsschreiber d
Oeffenniche
tr. . 180 8, 21090, g muff 1 1 zu R . geb hrenen . seine Mutter, a, gn.
Prinzenstr aße
Kön ier Amts erichts. .
Neue gin neh straß
d teten. 6 * ift m it be eschrã str aß 2 41 42
aufgefordert, Ron . n e ber, in, zo
des unterzeichneten Gericht bi s s d: darbücher spätestens
angeblich abha
zu erllaren. halb eines Monats, pom sig
aufgefordert, e, den 3 Har 1912, vor dem unterzeichneten Gericht , . r ett. min zu melden, widri ̃ erfolgen wird. chen oder Tod des Bersdench Aufforderung, spatestens im n , dem Gericht Anzeige
Zustenm gag. Karl Nickel d Rechtsanwalt Till in Heydekrug, klagt gegen das Dienstmädchen Ratarina Eudrijautzky, : bekannten Aufenthalts, der Kläger der Hale ten n am 19. April 1911 einen O0⸗Markschein ausgeh ändig den Woo. M art hein mauf
Rechte auf die S 28. Otftober 1911, terz zeichnete n Geri ichte raumten gen eber rn h, anzumelden, wid n sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse und mit ihren Rechten an den aufgebotenen Wertpapieren
e fn, ab geltend gemacht Allgemeinen Ver dingun zen rj atz ö unden aus.
1 gegen Ernst
* , unbekannten
. be . Verderwoh nhaus mi it rechte m Seitenflügel und unter⸗ September ue mn Vor⸗ minton 190 un durch, das unterzeichnete i,. Keri s r, ,
K ne , , in dem
⸗ Lindemann, mittags 10 Uhr, ;
September 1310 in Neu⸗
Saga yvBoi fear 2X Fr. beiters
, geb. Würfel,
we gie .
n eln, j . einer Familie
n n . 26 2: Schlu ting, Amtsge .
Gottlieb Christign) Anna Rosi haft in Bres lan,
9 , . h Robert Wilhelm 1336 in Co
Bareduhnen,
zuletzt wohn⸗ . daß
Gerichtsschreiber des Königlichen , gg 35
zu verurteilen,
, i 3⸗ ile k. über
5n mmer in ö
Benisch, 3 m . 2
mmende⸗Freiheit,« !
s ers . Eifengic en Karl Benisch 1x . 555
, . ll und. eint Ehefrau, Maria Elisabeth
zt wohnhaft in Breslau,
. r ih er August.
Mittelwalde,
inn f ic die ! e., t habe mit dem Auftrage, . Vostamt zu Szibben zu igten den eingewechselten Be⸗ . der V6 öhnung an seine Arbeiter Die Bet lagte sei zu dem Kläger nicht mehr zurückgekehrt und habe ihm auch den ein⸗ „ nicht zurückgegeben. a. Bie Beklagte zu ver⸗ n 100 M nebst 40,0 Zins . ril 1911 zu zahlen und die Kosten zu tragen, b. das Urteil für vor⸗ q Zur mündlichen
Aurich, de ö mr ,
& Amtegerich. und die laufenden vierte aht ich im voran, ) h ĩ e,, . 60 — zwar die rückftand ö. ,, vierteljãhrlich 8 Betla gten jur lnb en V zerhandlung 21. willammet des König⸗
Grunerstraße, pen, Zir 20. Dezember 19ER, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen
. Temsfeld
. Gebãudesteuer veranl agt. rolle ist es als in legen mit Auena kme Vartenble ait 45
In er tum ste uermutter⸗ tt istin Frl. Lolotte Jenny früher in Charlotten⸗
g e n Aufen
unterzeichnete
Großherzogliches Amtsgericht. die ,
5 Friedrich Edwin Hunger
Aufgeborsverfahren der Aut ae ung der Hypothekengläubiger, Juni 1866 in 6. tsaus nüglerin
für welche auf den 3. amen für Grießbach
gegangenen ear h ne i. 99 zurückzubringen. l ĩ ursprünglich eingetragenen, Antragsteller eingeteilten 3 Deutschland rn 8. . er des Kux⸗ spatẽstend in dem auf den
Vormittags 11 Uhr, vor
geboren am de Longrie gen. Grafschaft Glatz, Johann Straube und insch, zuletzt wohn⸗
14. Mai 1838 t des Lohgerbermeisters f Theresia geb. He
Die unbekannten Erben 17. April 1911 Breslau, ihrem Wohnsitze, e ,, . .
Rentiere Henriette Sprengel.
e ebe
etrag von 100 diteuermutterro 1 ;
sstreits vor die zur mündlichen Ve
unbekannten l ,
per torbenen Ghristiane verw. Li auf B lat t 18 des Grundbuchs kr. 6 seit dem 70. Februar 1850 oli von 50 Talern samt Zinsen
. el⸗ Nr. 147 143 hat, steigerungsverme 9. ist Grundbuch eingetra⸗
Berlin, den * J ; Königliches Amtsgerĩ cht Berlin. Mitt
2 9 Nei 3 NezssBrihs . haft in . é. auf den Neue Friedrichs fir
Ve efehänd ler Ri ni geboren Kreis Milsch
aufg efo rdert, binnen drei Monaten dem n, ,. ,. gericht nachzuweisen, s daß es im Wege der . gegen den Sinn geiler
in (9c , ausen be ö ins wird au r, . 2. Januar 1912,
Berlin, den 28. J . Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Oktober 1855 in
ihr Erbrecht ( . des Inwohners
—ᷣ fia reer r re
ᷓ 1— 9 Abteilung 87. eine Hall hn Anwalt zu bestellen.
ö .