Verhandlung des Rechtsstreits wird die Bekla —e na, des ir Beklagte dor dad Königliche Amtsgericht in Heydekrug auf den DT. September 191 R, Vormittags 9 uhr, Zimmer 24, geladen.
Deydekrug. den 20. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1315819 . Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Leonhard Hirowsti in Czempin, Yręzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Milpacher in Rosten, klagt gegen den Bäcker W. Kaczmarek, früher in Czempin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Vãüger für im Jahre 1911 käuflich entnommenes Mehl einen Restbetrag von 365,50 S verschulde, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 365,59 „6 nebst 40,0 3insen Lit dem 1. April 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ?) das Urteil ist vor— läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Kosten auf den 4. Oktober EER, Vormittags 9 Uhr, geladen.
. Kosten, den 26. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
131823
. früher in Kneuttingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr der Be— klagte für im Jahre 1911 gelieferte Waren die Summe von 908,92 M nebst 5 oo Zinsen seit dem 3. Mai 1911 schulde, mit dem Antrage auf kosten—⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur JZahlung obiger Beträge. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land— gerichts in Metz auf den 6. September 1911 Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Metz, den 28. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
31828 Königliche Ministerial⸗ Militär- u. Bau⸗Kommission. Nr. F. 116102.
Berlin NW. 40, den 10. April 1911. Invalidenstraße 52.
Zur Masse Frentzel Forderung — E. 116102 — hinterlegte das Kuratorium der städtischen Sparkasse zu Berlin auf Grund des Pfändungs- und Ueber— weisungsbeschlusses des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin vom 31. Oktober 1902 in Sachen der Frau Anna Frentzel gegen Sie 60 (.
Diese Benachrichtigung ergeht gemäß 5 374 Ab⸗ satz2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Schulz. Hausmann.
An den Schlosser Herrn Gottlieb Frentzel (Frenzel), z Zt. Schiff Patricia der Ham⸗ burg Amerika Linie.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt
gemacht. 96 II 45. 11.
Berlin, den 29. Juni 1911.
Bohrisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.
zerküufe, Verna Verdingungen 2c.
31903] Verkauf von Altmaterial.
Die in den Werkstätten Karthaus, Saarbrücken⸗ Burbach, Saarbrücken und St. Wendel angesammelten alten Werkstattsmaterialien sollen in öffentlicher Aus⸗ schreibung verkauft werden. Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau, Zimmer 118, des Verwaltungs⸗ gebäudes eingesehen oder gegen postfreie Einsendung pon 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Verschlossene, mit der Aufschrift „Angebot auf Aukauf alter Werkstattsmaterialien“ versehene Gebote sind bis zum Es. Juli KE9REHE, Nach⸗ mittags 4 Uhr, postfrei an unser Rechnungs⸗ bureau einzusenden. U
Ende der Zuschlagsfrist 31. Juli 1911.
Saarbrücken, den 25. Juni 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
5
23951
86 Bekanntmachung. ö Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Querfurt-⸗Weidenbach und der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1912 ab bis zum 1. Juli 1930, ̃
haben wir Termin
auf M Xirs; ; ? . 3, 83 5 9 , den E0. Juli d. Is', Vormittags 109 Uhr 39 Minuten, im Sitzungssaale des 3. . (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Königlichen Regierung anberaumt.
Die Domäne wird zweimal ausgeboten, und zwar einmal mit der Verpflichtung zur Uebernahme
8
Größe rd. 582 ha.
Grundsteuerreinertrag 26 475 M6.
860 21 * 9 . ö * des 336 ntars, das andere Mal ohne diese Verpflichtung. Lage der der Bahn Oberröblingen— Vitzenburg und Mücheln — Querfurt.
8
Domäne an Rübensamenbau.
der Station Querfurt
Erforderliches Vermögen 230 000 (4.
21
, Bisheriger Pachtzins rd. 80 400 M. feln „Die Führung dieses Nachwe ses und des Nachweises der landwirtschaftlichen und sonstigen Be⸗ sähigung ist. möglichst frühzeitig vor dem Verpachtungstermin erwünscht.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Merseburg, den 22. Juni 1911.
Ne
Regierung, Domänenabteilung.
H Verlosung 2. bon Wert- papieren.
[17062] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 1. Oktober 1911 einzulösenden Ventenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: . A ige Rentenbriefe. zu 32000 M (R000 Taler) 81 Stück, und zwar die Nummern: 428 678 1166 1259 1328 1377 1526 1579 2270 2493 2636 3149 3155 3413 3453 3555 4047 4052 4098 4115 4185 4392 4556 4660 4755 4869 5240 585. 6459 6553 6563 6886 7582 7880 8187 8506 8591 S659 9049 gö067 gos 9g107 g196 9523 9654 9779 9812 9927 10107 10500 10626 10637 10717 1072 10819 10866 10948 110864 11363 11414 J 11419 11496 11689 11947 11979 12010 1211 12208 12484 12819 12851 13163 13577 13583 13590 13599.
Lit. E zu E500 M (500 Taler) und zwar die Nummern: 204 282 1056 1284 1616 1731 1788 1881 1973 1975 2202 2327 3022 3045 3341 3428 3555 3614 3670 3727 3876 4021 4071 4170 4332 4583.
Lit. C zu 300 S (100 Taler) 112 Stück, zwar die Nummern: 910 1918 2472 2476 2 2699 2737 3564 3701 3869 5462 5819 6641 7271 7305 7379 7461 7473 8249 8445 8581 8610 8681
9518 9589 10061 10201 10287 10337 10935 11000 11290 11636 11711
12279
.
12960 1 5
J
Lit. A
1373 6001 S550
1 8 2
29 Stück, 1437 2611
3829
9335 967 7
10322
2326
3994
15563 15606 15675 16052 16082 16949 17439
2225 1 1 2 ] 9592 18413
Lit. I zu 75 „S (25 Taler) 90 Stück, und zwar die Nummern: 2292 2428 2496 2809 3846 3880 4638 4734 4947 5568 5676 5980 6251 6431 6548 7683 8183 8260 8379 8756 9435 9634 9657
16291
18267
11546 *
512 1
1
1433 11462 1932
g.
6
7x
— )
23 124387 32 12989 13 13209 357 13605 13619 13932 13942 J 14036 14037 1. 3 14134 47 14757 1478 t 14807
32 15032 CC zu
5 2 2
5037. 300 s 1 Stück, und zwar die zwar die
I. 3 V ige Rentenbriese. Lit. L zu cc MSH 9 Stück, und zwar die Nr. 546 554 734 799 1022 1060 1239 1283 1318. Lit. N zu 1500 S 1 Stück, und zwar die Nr. 99.
1731
142 713 früher verlosten 145320
160910 16594 16311
Lit. N zu 300 S 7 Stück, und zwar die Nr. 89 233 317 719 781 954 1044.
Lit. O zu 75 MS 5 Stück, und zwar die Nr. 104 219 224 451 640.
Lit. EP zu 3 Nr. 93 146.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei Abis D Reihe 8 Nr. 11-16, bei C6 und DD Reihe 1 Nr. 6— 16, bei L bis P Reihe 3 Nr. 9— 16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Sapiehaplatz Nr. 31, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 1, vom 1. Oktober E 91ER ab an den Woche en von g bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den
jwert der Rentenbrlefe in Empfang zu nehmen. 1. Oktober 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Poft portofrei und mit dem Antrage ein zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 S6 durch Post⸗ anweisung.
— es sich um Summen über 800 S6 handelt, solchen Antrage eine Quittung nach fol Muster:
Mark,
M 2 Stück, und zwar die
aus⸗
1
.
gendem m,, sb l der topinz Posen Lit.. Nr.... Königlichen Rentenbankkasse zu Posen er halten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“
beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
R ooyige Rentenbriefe.
seit 1. April 1901 Lit. D Nr. 3033 4759 11460.
seit 1. Oktober 1903 Lit. D Nr. 263.
seit 1. April 1907 Lit B Nr. 3780 3936 4276, C Nr. 4904 10777 16156, D Nr. 2904 6318 6672 7907 7920 8287 8498 g893 9905 10458 10999 11432.
seit 1. Oktober 1980 13089, B Nr. 1224 1762 4022, 176 12060 12340 13041 13094 13648 624 14819 16062 18072 18497, D Nr. 33 6088 7671 8096 g349 19069 10665 712 12755 13137. seit 1. April 1908 Lit. Nr. 9390 11953, B Nr. 78 1174 3803 3901 Nr. 8720 10105 10657 15014 15147 15166 D Nr. 3783 3891 3976 5625 7470 7543 34 7988 8364 8771 9029 9181 9556 10549 11426 12538 12702.
seit 1. Oktober 1908 Lit. A Nr. 13593, 0 Nr. 2329 10223 10661 12311 13413 15303 15380 15604 16741 16915, D Nr. 2449 5951 66521 7821 S199 9546 11458 11847 12634 13313 13640 137535 14111;
seit 1. April 1909 Lit. A Nr. 11739 11791, B Nr. 2852 4277, C Nr. 304 7415 10217 1387
1907 Lit. A Nr. 2231 1909009 C Nr. 790 14206 684 10829
l
11 14 17 11
15109 15723 18105 18248, D Nr. 1343 2262 4185 4882 6359 7228 7487 8365 9g247 9318 99y90 10987 10703 11157 1371 11857 12048 12785 13250 14140 14273.
r Y ige Rentenbriefe.
seit 1. Oktober 1961 Lit. 0 Nr. H30,
seit 1. April 1908 Lit. O Nr. 415, P Nr. 61,
seit 1. April 1909 Lit. N Nr. 265 750.
Die Inhaber dieser NRentenbriefe werden zur Ver— meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach 8 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1860 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 15. Mai 1911.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
30980 Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Dezember 1856 und 21. Januar 1880 aug⸗ gefertigten Unleihescheinen des Verbandes zur Regulierung der Notte sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1912 aus—⸗ gelost worden:
a. von der J. Gmission über je 300 M die Nummern 2107 2263 2403 2405 2447 2567 2607 2900.
b. von der E. Emission:
Buchstabe A über je 500 MSL die Nummern 157 256 456 Bol.
Buchstabe E über je 300 S die Nummern w 2
Buchstabe O über je 200 ( die 45 194.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein— anweisungen vom 1. Januar 1912 ab an die Notteuverbandskaffe hierselbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abge⸗ zogen. Bereits früher (zum 1. 1. 1906) ist aus⸗ gelost J. Emission Lit. A Nr. 367.
Zossen, den 24. Juni 1911.
Der Schaudirektor: Dr. Wirth. 24846 Bekanntmachung.
Bei der am 3. Juni 1911 stattgehabten Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Juli 1882 ausgegebenen und am 2. Januar 1912 zu tilgenden Köpenicker Stadtobligationen wurden gezogen:
ĩ Nr. 20 57 92 93 121 141 263 275 295 09 335 339 351 385 468 über je 1000 Mb.
Lit. E Nr. 2 und 59 über je 7 00 .
Lit. C Nr. 16 88 175 237 und 100 M.
Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine er— folgt am 2. Januar 1912 bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheinbogen.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ gation Lit. G Nr. 224 über 100 6, die zum 2. Ja nuar 1910, und die Obligationen Lit. Aꝗ Nr. 40 und 43 à 1000 ÆM, die zum 2. Januar 1911 aus gelost waren, noch nicht eingelöst sind.
Köpenick, den 3. Juni 1911.
Der Magistrat.
28631 Bekanntmachung.
Kündigung ausgeloster Kreisanleihescheine
des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 21. März 1911 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Juli 1881 statt gehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1911 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der HEI. Ausgabe im Gesamtwerte von 53 000 ½ zur Rückzahlung am E. Oktober 1911 gezogen:
38 Stück Lit. A à 1000 MM Nr. 801 470 336 907 352 830 386 465 712 426 229 72 701 SI2 611 1193 618 1097 106 504 845 831 1138 1268 851 933 733 447 342 678 208 8 143 975 154.
24 Stück Lit. E 500 M Nr.
147 560 321 436 507 308 187 425 329 117 638 142 422 368 671 518 99 664. 15 Stück Lit. C à 200 Æ Nr. 105 36
72 26 — 8) * . 8 45 (89 89 223 12 6 72
Nummern
143 157 217 418 462
532 3 Bo 205 Uber 1e
) 12 H *
erzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1911 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalsbetrage gekürzt. Gleiwitz, den 50. März 1911. Namens des Kreisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz: Der Vorsitzende: von Stumpfeldt. 29955 . Ausluasung von Kieler Stadtobligationen. Von den Kieler Stadtanleihen der Jahre E898 (Serie IV und V), E904 (Serien X! bis XX) und E907 (Serien 1— XXV) sind folgende Schuldverschreibungen zur Rücklieferung am 2. Januar 1912 ausgelost worden: Eo Anleihe vom Jahre 1888: Buchst. A Serie 1V Nr. 1243 1349 1367 1403 1405 1463 1478 1528 1548. Serie V 1672 1689 1766 1767 1774 1874 1903 1905 3 500 M. Buchst. HE Serie 1 V Nr. 1206 9 1386 1477 1509 1519 1535. Serie V Nr. 1644 1744 1782 1785 13838 3 EO0O M6. Buchst. C Serie 1IV Nr. 629 656 729 730 781. Serie V Nr. 945 9651 966 à 2000 6. oO Anleihe vom Jahre 1991: Buchst. A Serie XVI Nr. 767. Serie XVII Nr. 844. Serie XVIII Nr. 898 a 5000 M. Buchst. E Serie XVII Nr. 2439 2479 2506 2538. Serie XVIII Nr. 2596 2684. Serie XIX Nr. 2719 2807 2326. Serie XX Nr. 2881 2934 2965 à 2ZO00O0 M. Buchst. GO Serie XVI 4687 4708. Serie XVII Rr. 4841 4853 4951 5086. Serie XVIII Nr. 5154 5270 5342 hH3h4 5357. Serie XIX Nr. 5438 H449 5638 5663 5686. Serie XX Nr. 5720 5749 5826 5872 5903 à 1000 . Buchst. PD
e . 4720 4762.
ir 1
1665
4639
4655 4928
Nr. 456566
4569 4943
4671 4964
Serle XVI Nr. 4512 Serie XVII Nr. 4822
6395 6397 6419 6478 6520 6563 6594. Se
5286 5591 5997
ozl 50g. Serie VIIr Nr. 29g 2); 5295 5305. Serie XIX Nr. 56452 5620 5579 5507. Serie XX Nr. 5839 5865 15877 500 M.
4 66 Anleihe vom Jahre 1907:
Buchst. I Serle 11 Nr. 247 249. öl Nr. IM 477 H.. Serie 17 Nr. 481 69h he; Serie V Jir. 600 707 735. Serie VI Nr. 777 S333 863. Serie VI Nr. 939 1032 1034. Serie Vll Nr. 1100 1119 11272. Serie IX Rr. 1219 1211 1779. Serie X Nr. 44, 1443 1458. Serie XI Nr. 1580 1582 1612. Serie XII Nr. 1685 1695 1752. Serie XIII. Nr. 1826 1397 1950. Serie XIV Nr. 2017 2036 2058 2097. Serie XV, Rr. 2120 2133 2156 2241. Serie XVI Nr. 2266 2279 2345. Serie XVII Nr. 2457 2497 3510. Serie XVIII Nr. 2574 2653 2688. Serie XX Nr. 2934 2956 2959. Serie XXI Nr. 3071 3 32 3106 3148. Serie XXII Nr. 3158 3176 3203 3296. Serie TXV Rr. 3621 3641 3657 3743 2000 S. .
Buchst. C Serie 11 Nr. 303 310 367 5909. Scrie il Nr. 66 633 624 696 820 843. Serie I Rr. 948 1001 1010 1020 1062 1192. Serie Rr. 1253 1266 1340 1363 1372 1425. Serie 8] Nr. 1526 1553 1590 1602 1606 1612. Serie VII Nr. 1838 1891 1909 1980 2013 2077. Serie VIII Nr. 2122 2147 2255 2339 2347 2377 2400. Serie 1X Nr. 2444 2447 2482 2490 2511 2i8 25558. Serie X Nr. T72a7 2802 2394 351! 874 2h 2557. Serie XI Nr 3033 3077 ziol z165 3196 3233 3254. Serie XII Nr. 3 z53627 3379 3385 3526 3543 3573. Serie X Nr. 3689 3724 3763 3799 3836 3862 Serie XIy Rr. 3987 3996 4057 418 Serie XV Nr. 4211 4297 4332 4356 Serie TVI Rr. 4565 4596 4671 4718 4724 Serie Vl Rr. 4841 4845 1875 4907 4989 6061. Serie Xl Nr. 5129 5169 5i68 bisl“, 5235 5254. Serie XX Nr. 5729 5746 5839 5894 8965 söbß. Serie XXI Nr. 66ro 672 6125 624) S265] 6275 6294 6300. Serie XXII Nr. 6352 6356 6452 6511 6521 6548 6549 6562. Serie XXIII Nr. 6670 6702 6717 6734 6777 6874 6887 6891. Serie XXIV Rr. 7010 7011 7172. Serie XXI] Nr. 7234 7260 7272 7281 7323 733. 7387 7464 à 1000 (.
Buchst. I Serie 1 Nr. 1 238. Serie 11 Nr. 307 3083 42, hy, Serie 111 Nr. 676 772 84 Serie IV Nr. 929 996 1053 1097 109 Nr. 1230 1250 1391 1396 14 Nr. 1514 1548 1580 1602 — Serie VII Nr. 1552 1906 1924 1929 1965 20. Serie VII Rr. 2111 2151 2192 2193 2321 2352. Serie 1X Nr. 2405 2429 2538 2630 2679 2695. Serie X Rr. Rol 2759 2506 2863 2911 2997. Serie XI Nr. 3075 3 3253 3280 3286. Serie XII Nr. 3337 3386 35 41 35628. Serie XM Nr. 3625 3702 3764 3871 3878 3882. Serie XI) Nr. 30e 4040 4060 4191 4120 4172 4179 415 Serie X — 36 4464 4486.
4673 4674 4719 4743. 5176 5214 5264 5290 5301 5316 5 8 Nr. 54145 5470 5533 5542 5631 5655 5670. Serie XX Nr. b725 5760 5770 5776 5840 53343 5915. Serie XXI Nr. 6028 6032 6049 696] 6211 6239 6249. ll Nr. 6359
Serie XVIII 387. Serie 5657 5782 6072 Serie kr. 6933 6979 7000 7018 7051
e , n 7 7253 7 4 7480 à 500 s.
Die Schuldkapitalien werden vom 2. Januar E912 ab gegen Rücklieferung der Schuldverschrei bungen sowie der nach dem J. Januar 1912 fällig werdenden Zins- und Erneuerungscheine von der hi sigen Stadthauptkasse, dem Bankhaus Wilh. Ahl mann, hier, der Dresdner k Berlin und Frankfurt a. M., in Hamburg und Hannover, von 1904 auch bei dem isen'schen Bant verein in Berlin und hinsichtlie er Anleihe von 1907 auch bei dem Bankhause L.« We in Frankfurt a. M.
Bartels in Hannover und schen Bank in Husum zurückbezal
Die planmäßige 3) prozentigen Kieler von 1889, 1898 Serien 1—1II, 1991, und 1904 Serien 1 ——XV wird in diesem Jahre urch freihändigen Ankauf von Anleihescheinen wirkt. Für diese Anleihen findet mithin eine
— 14M 341 losung nicht statt.
rtheimber idtanleihen
Restanten:
Von früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind zer noch nicht zur Einlösung gekommen: Anleihe von E898.
Buchst. A Serie 1V Nr. 1301 1318.
Buchst. B Serie 19 Nr. 1562. Nr. 1807.
Buchst. 902.
Anleihe von 19041.
Vuchst. E Serie XVII Nr. 25 Nr. 2785. Serie XX Nr. 287
Buch st. C XVII Serie XX Nr. 5927.
Buchstabe D Serie X) Serie XVII Nr. 4810 4975. ;
ie XIX Nr. h483 55141. Anleihe von E907.
Buchst. B Serie VI Nr. 853. Nr. 1250. Serie 3 Nr. 1798. Serie Vr 71352.
Buchst. C Serie 1 Nr. 300. Serie 7 Serie IV Nr. 1088 1129. 1379 1380 13856. Serie VI Nr. 1726
Nr. 2127 2142
Serie
27 Ser.
2446 2463 2476 2517.
Nr. 3117. Serie XIII Nr. 36609 3666 3796 3797. Serie XV Nr. 4319. Serie XVI Nr. 46517 4800. Serie XVII Nr. 4906 4914 4989 5042. Serie XX Nr. h9og9.
Buchst. D Serie 1 Nr. 93. Serie 17 Nr. 990 1085. Serie V Nr. 1280 1359 1388 1400 1491. Serie VI Nr. 1608 1633 1666. Serie VII Nr. 1991 271 2078. Serie VIII. Nr. 26b8 2373 Serie 1X Nr. 2671. Serie XNr. 2981. Serie XI Nr. 3276. Serte XII Nr. 3378. Serie XIII Nr. 3734 3780. Serie XVI Nr. 4715. Serie XVIII Nr. 5193. Serie XX Nr. 5983.
Riel, den 19. Juni 1911.
Der Magistrat.
3
536 2356 5 (5.
Serie III
. 3 153.
ö lUufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage gzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Juli
nntersuchungssachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
1 Verlosung 2c. von W . . w ,,,, auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Wertpapieren.
18911.
Sffentlicher Anzeiger.
Freis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 80 5.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
83. Unfall⸗ und Invaliditäts 2 Bankauweise⸗
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
2c. Versicherung.
Verlosung 2c. von Weri⸗ papieren.
4 Bekanntmachung.
ei der Auslosung der auf Grund des landes- lichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 aus⸗ benen vierprozentigen, und mit Allerhöchster Ge⸗ nigung vom 10. Mai 1897 in ihrem ,,
dreieinhalb Prozent ermäßigten Anleihe⸗ ine II. Ausgabe der Stadt Münster i. W.
folgende Nummern gezogen: .
uchstabe A über je dH 00 A die Nummern
114 75 113 152 179 185 195 234 247 322 351 371 377 41 0 418 420 434 449. Buchstabe R. über je 1090 46 die Nummern
155 118 131 171 180 190 257 309 332 336 347 350 365 382 401 425 433 446 478.
Buchstabe O über 5000 M die Nummern
.
8. Hie Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe
ne beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok
Her 1911 ab bei der stämmereikasse der dt Münster i. W. gegen Aushändigung der ‚eihescheine, der Erneuerungsscheine und der noch
ht verfallenen Zinsscheine. . Pom 1. Oktober 1911 ab findet eine K
statt. Aus früheren Verlosungen sind no ständig: ; n it dem 1. Oktober 1910 Buchstabe A über 500 1M 31 203. sinster i. W., den 31. März 1911. Der Magistrat.
58 Bekanntmachung. ei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung
r planmäßig zum 2. Januar 1912 zu tilgenden
ür. isanleihescheine des Freystädter Kreises
folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe R. Nr. 4 52 39 113 zu je 500 „.
Bie Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ h aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen
Fscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den
Meifungen zu den betreffenden Schuldverschrei—
ngen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst
2. Januar 1912 einzureichen und das Kapital X
gegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken,
uldverschreibungen aufhört und der Betrag für
ö von diesem Termine ab die Verzinsung dieser
HMende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
öo7! on Charlottenburger
Freystadt N.⸗Schl., den 28. Juni 1911. Der Kreisausschuß.
Auslosung
Stadtanleihen der
H. Hälfte der Anleihe von 1889 zu 4 0o.
m 1. Juni 1911 sind folgende Nummern aus⸗
Ehst worden:
uchstabe F. 1013 10914 1015 10981 1210
ils? 1496 1500 1572 1802 1507 1910
165 e 4th a5g3 461 4516 4561 465
Mö bog5 5119 5i42 5220 b350 5]
uchstabe G6. 1050 4095 4102 4127 4493 4529 5024 5442 o715
36 4868 4901 4927 4928 4929 5002
5640 5710 5712 5717 5847 5866 5886 5889.
Buchstabe HM. S505 8S5b6 8675 8723 8726 8789
ö S803 8808 S942 8989 9096 9196 9123 Bö3 9358 9441 9445 9464 9475 9476 9478 ö 9603 9610 9612 9613 9616 9661
3616 13911 w 6 15 14408 i ige, ä4gz 76 996 15007 5543 15656 2
24 19091
3 19379 io ig iz
Jiese Charlottenburger
T3 20576
9131 9480 9669 9671 9926 9991 10110 10143 10179 10196 lo227 10270 10402 10689 10744 10745 10748 10749 109753 19765 10773 10824 ( 10833 10887 10898 10905 109910 10913. Buchstabe J. 13629 13722 13730 13735 13736 13955 140657 14112 14142 14143 14562 14583 14604 14659 14768 14794 14795 14807 14864 15018 150951 15468 15520 15676 15736 15739 15740
uchstabe KR. 18598 18607 18632 19021 19023 19115 19116 19117 19198 19311 19380 19432 19556 19567 19576 19613 19654 19655 19677 19678 20122 20217 20220 20325 20326 20423 20437 20491 20492 20532 6 20584 20685 20653 20680 20697 00 20709 20841 20954 50976 20980 20990. Stadtanleihescheine im
9750 9779 9799 10129 10130 10131
97739
88 19770 47 20364
isamtbetrage von 129 300 6 kündigen wir hiermit
e ab hört die Verzinsung auf.
ine beizufügen. ie Auszahlung der
Von diesem Den Anleihe⸗ Minen sind die zugehörigen Zinsscheine vom 1. April
2 ab, Reihe III Nr. 6 — 20, und die Erneuerungs⸗
Inhabern zum 1. April 1912.
Nennwerte erfolgt vom
. März RE9Iz ab an den Wochentagen gegen
ckgabe der Anleibescheine außer bei der hiesigen dthauptkasse bei sämtlichen auf der Nück⸗
ee der gha ne aufgeflihrten Zahäfte en.
.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Seit 1. April 1902: uchstabe H Nr. 8614. ⸗ Seit 1. April 1904: uchstabe J Nr. 13942.
Seit 1. April 1910: zuchstabe 6 Nr. 4354 4524 472. ö H Nr. 9993 10265 10385 10629. uchstabe J Nr. JI5037.
'. Huchstabe K Nr. 20390.
iharlottenburg, den 6. Juni 1911 Der Magistrat.
31367 Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Auslosung der für 1911 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Greifs⸗ wald sind folgende Nummern gezogen worden:
LV. Gmission: Lit. E Nr. 61 75 83 116 192 233 234 239 über je 600 SM. Lit. C Nr. 12 59 60 67 75 175 176 183 242 über je 200 . Lit. D Nr. 20 über 150 M,
V. Emission: Lit. A Nr. 20 57 72 80 99 über je E000 S. Lit. ER Nr. 78 88 89 90 98 99 über je 5 00 M. Lit. OC Nr. 48 101 123 124 132 133 134 146 über je 200 A,
VI. Emission: Lit. E Nr. 8 über 500 . Lit. C Nr. 344 345 346 347 348 349 360 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 über se 200 6, e
welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2Z. Januar 1912 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins— coupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der FKreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Von den im vorigen Jahre ausgelosten Obli— gationen sind noch uicht eingegangen;
IV. Emission Lit. B Nr. 126 über 600 ;
IV. Emifsion Lit. GC Nr. 25 über 300 ;
V. Emission Lit. B Nr. 13 über 500 M;
V. Emifsion Lit. GC Nr. 5 19 53 62 und 98 über je 200 S — 1000 .
Greifswald, den 24. Juni 1911.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses. J. V.: Dr. v. Weiler, Reg. ⸗Assessor.
sto! 6osoige Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe von 1895.
Die am E. Juli A911 fälligen Zinscoupons der obigen Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ laud, bei den Herren von der Heydt Co., in 3 bei den Herren L. Behrens Söhne, werktäglich in den Vormittagsstunden zum Umrech⸗ nungskurse von e 20, 39 pro Lstrl. eingelöst. Berlin. im Juni 1911. Nationalbank für Deutschland.
24791
Bekanntmachung.
Bei der am 19. Mai 1911 stattgefundenen Aus⸗ losung der Anleihescheine des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig — IH. Ftreisauleihe — sind ten. Nummern gezogen worden:
it. A über 1000 M die Nummern: 94 95 96 97 98 114 124 142.
Lit. E über 500 „ die Nummern:
116 117 118 119 128 129 180 211.
Lit. C über 200 SÆ die Nummern: 165 171 172 201 223 224 225 244
304 312 313 337 338 3652 367 368
301
369
114 115 163 164 302 374
303
237 569.
Die ausgelosten Anleihescheine werden den Be— sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapttalabfindung vom 2. Januar der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierseibst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen
19H
dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen
Empfang zu nehmen. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst die Anleihescheine: Lit. A Nr. 78 über 1000 M. Lit. G Nr. 385 und 387 über je 200 „. Danzig, den 24. Mai 1911.
28290 Zwe
Brandt.
Der Kreisausschußt des Kreises Danziger Niederung.
Bekanntmachung. ng der Konitzer Fstreisschuldver⸗
in
schreibungen sind für 1911 die Schuldverschrei—⸗ bungen Buchstabe A 40 62 74 85,9 Æ 124 und
C 194 ausgelost.
Diese werden den Besitzern
mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalsbeträge
vom 2. J
anuar 1912 ab bei unserer Kreie⸗
kommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier
S.
in Berlin NW.
Inter
den
Linden 53 — gegen , der Schuldverschrei⸗
bungen mit den dazu geh fälligen Zinsscheinen und bar in
nuar 1912 anweisungen
Empfang
zu neh
—
men.
örigen nach dem 2. Ja—⸗ Zinsschein⸗ Eine
Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus
findet nicht statt.
Konin, den 10. Juni 1911. Der Rreisausschuß des Kreises Konitz.
Der Vorsitzende. ö J. Vr: von Versen, Regierungsassessor.
31757
Kündigung
ausgeloster 44.6, Bremischer Staatsschuldscheine vom Jahre 1859.
Nachstehende Schuldscheine der A50/ Bremischen Staatsanleihe von 1859 sind plan⸗
mäßig ausgelost und werden hiermit gekündigt. scheine,
der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine am
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuld⸗ I. Oktober 1911 bei der
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen und der Norddeutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. Oktober d. J. auf.
Lit. B zu 00 Vr. Nr. Nr. Nr.
Lit. A zu 100 Tr.]
Nr.
zu 100 Tir.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
1711 2258
1739 2265
2 1748 229
93 1801 23 1311
348 1816 230
b5H 1831 1906
12 452 1076 600 1203 21 455 1079 32 604 35 464 1686 hi5 1065 563 1z 83 617 136 7 1229 3 678 165 663 1563 157 692 1975 761 1506 164 699 255 5716 1357 268 700 3674 722 139 237 761 276 755 1393 302 800 5366 766 1453 321 3806 8 3535 389 386 858235 162k 1066 393 883 16 98 1669 410 9 24 1072 411 964 1720 534 1080 42 5976 17 1147 1675
2034 2723
1910 Lit. C zu Bremen, den 24. Juni 1911.
Die Finanzdeputation. M. Donandt.
2148 2730 2205 2785 2215 2789 3544 2234 2822 . 259 25870 3592 Folgende früher ausgeloste Schuldscheine sind bis jetzt nicht ein g elõst ausgelost: 1909 Lit. A zu 1000 Tlr. Nr. 1561. 1910 Lit. A zu 1000 Tlr. Nr. 802. 100 Tlr. Nr. 179 310 484 579 1255 1999.
197 26198 335 1459 15931 26557 356 77 1459 2030 2760
3520 3523
3548
1920 19651 2029 2101
2130
3 2161
2253
22568
2285
0 *
33 2286
2307 222 25865658
39 2354
2385
9 2389
2410 2425
2438 2463 2464 2468 2550 2565 2597 2678 2748 2757 2764 3056 3072 3082 3096 3097 3129 worden,
3156 3283 3297 3367 3442 3493 3510 3520 3551 3553
3555
3573
3580 3581 3615 3638
3663
3670 3695 3706 3708 3763 3793 3795 3809 3817 3824 3865 3879 3909 3924 3946 3974
Job s]
Gotthardbahn⸗
9 9 * 9 in Liquidation. Gemäß Beschluß der Liquidationskommission wird auf die Aktien der Gotthardbahn für die Zeit vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911 ein Jahres⸗
zins von 70,9
Markwährung mit Umrechnung zum ungefähren Tageskurs
Gesellschaft
Fr. 35, — per Aktie zur Auszahlung gelangen. Dieser Zinsbetrag kann vom 30. Juni an bei den bekannten
stellen in der Schweiz, Deutschland und Italien (in Deutschland e der Schweizerfranken)
Zahl⸗
land in
gegen Vorweisung der Aktientitel erhoben werden, auf denen die Zahlung mittels
Abstempelung vorgemerkt wird.
In Luzern findet die Auszahlung bei der Kreiskasse V der Schweiz. Bundesbahnen im Verwaltungsgebäude statt. Die Aktien sind in Begleit von arithmetisch geordneten, vom weisenden zu unterzeichnenden Nummernverzeichnissen einzureichen, für welche
Formulare bei den Zahlstellen bezogen werden können.
Luzern, den 24. Juni 1911.
Gotthardbahngesellschaft in Liquidation.
Vor⸗
lied) Bekanntmachung.
In Ausführung der un Rechnungsjahre 1911 plan⸗ mäßig vorzunehmenden Tilgung der Bro und K osoigen Anleihen des Provinzialverbandes der Provinz Westpreußen V., VI. und VII. Ausgabe, welche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ministerialgenehmigung vom 21. Juni 1901 über S 000 000 υ, 10 000 000 S und 3 000 000 S für Zwecke der Westpreußischen r en fn aus⸗ gegeben sind, gelangen nachstehende Anleihescheine bezw. Schuldverschreibungen zur Einlösung:
L. Durch freihändigen Ankauf sind erworben: n. von der 3 ½uigen Provinzialanleihe V. Ausgabe über 8 009 090 S
1I) Buchstabe A Nr. 265— 268 270-276 282 283 285 286 — 15 Stäck zu je 2000 M
45 000 M 2) Buchstabe H Nr. 170 298 299 302 303 308—325 1113— 117 — 28 Stück zu je 200900 4... 3) Buchstabe C Nr. 589 598 601 bis 614 617-635 637-644 873 — 52 Stück zu je 1009 6 4) Buchstabe M Nr. 303 927 928 1185 1188 1248 — 6 Stück zu je ,,, 5) Buchstabe E Nr. 41 151 1257 1258 — 4 Stück zu je 200 K 800 . im Gesamtnennwerte von 1566 800 A6 mit den Zinsscheinen IV. Reihe Nr. 18—20 und den Zinsscheinanweisungen; p. von der 3 ί igen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über S O09) 090 M: 1) Buchstabe A Nr. 52 55h 644 692 —- 703 799 bis 801 812— 815 — 22 Stück zu je 30900 66 000 M6
56 000 ,
52 000
3000
2) Buchstabe R Nr. 589 693 789 S800 = S806 = 10 Stück zu je 2000 0
3) Buchstabe C Ni. 684 728 399 god 912 - 914 917 919— 924 9 0-977 58
20 000 ,
23 000
826 — 831 18 Stück zu je 500 Sg.. 9000 im Gesamtnennwerte von 118 009 116 mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 13 — 20 und den Zinsscheinanweisungen; z c. von der 3 Q igen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 1 000 90090 „:
Buchstabe A Nr. 146 — 149 — 4 Stück zu je 3000 „ im Gesamtnennwerte von. 12 000 6 mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 17 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen;
Ii. Durch Auslofung sind am 25. April
1911 zur Einlösung bestimmt: a. von der A 0½ igen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über 2 09000 000 s:
1) Buchstabe A Nr. 1097 1103 — 2 Stück zu je 3000 Sp. 6 000
2) Buchstabe R Nr. T2 945 947 958 1064 1104 — 6 Stück zu je w
3) Buchstabe C Nr. 1088 1215 126 1233 1234 1308 1348 1369 — 8 Stück zu je 1000 J....
4) Buchstabe D Nr. 902 967 1002 1027 1084 1120 — 6 Stück zu je 500 M JJ 3000
im Gesamtnennwerte von 29 000 mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 3— 20 und den Zinsscheinanweisungen;
p. von der o/ igen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 2 0090 09000 S:
1 Buchstabe A Nr. 230 277 399 — 3 Stück zu je 3000 J 9 000 S
2) Buchstabe . Nr. 203 300 348
3 Stück zu je 2000 6
3) Buchstabe C Nr. 251 255 409 424 478 — 5 Stück zu je 1090
4) Buchstabe D Nr. 235 247 — 2 Stück zu je 500 M ; . 1000
im Gesamtnennwerte von 21 000 60 mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 8 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen. . .
Die ausgelosten Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westpreußen werden den In⸗ babern hierdurch zum 1. Oktober 1911 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrages bei der Landes⸗ hauptkaffe der Provinz Westpreußen in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zugeböoͤrigen Jinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen erfolgen wird. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1911 auf; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. ;
Aus früheren Kündigungen steht noch aus:
a. der 3 oυ ige Anleiheschein des Provinzial⸗ verbandes von? Westpreußen IV. Ausgabe Buch⸗ stabe B Nr. 121 über 200 6, .
b. die 00 ige Schuldverschreibung des Provinzial verbandes von Westpreußen VII. Ausgabe Buch- stabe D Nr. 155 über 5090 4.
Vorstehendes wird auf Grund des §. 4 der Be⸗ dingungen zu den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mal 1887 und 12. Mal 1894 und zu der mit Ällerböchster Ermächtigung erteilten. Ministerial⸗ genehmigung vom 21. Jörn 1901 hierdurch ver= öffentlicht.
Danzig, den 2. Mal 1911.
Der Landesharzpimann der Provinz West⸗
preusen. In Vertretung: Kruse.
12 000
8 000
6000
5000