1911 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bemerkungen. Bemerkungen.

. d. l⸗ ) ̃ den Zoll⸗

Bestimmungsland. . e , r. Rerlangabe pyltsg. . waagnahume Bestimmungsland. dear, Betrag . Wertangabe zulgsfig. = Nachnahme Zahl ] Sprache zulässig. R Eilbestẽllung zulässig.] von „S 3 e g Zahl Sprache zulässig. E Eilbestellung zulässig.]

F mi z D Tod Ti T ö vrruJ n TT D ; e . =. d . ,, k , . . , , .. , ö, g,, n 9 onduras Republik) . 66) W bis 6; bis S0o0 S0 63 k . 3 bis 2 60 e. D. . ) und N bis 400 6, nur na best.

h ö. nh ; Orten; E. 166 Rur nach best. Orten. Ya? R . ö ongkong ü. hamb. o. Brem dir. o. ] nac cl Ks ao s; K bis Soo u; E (außer 16s Portugiesisch⸗ Indien —— J. i ö . 8 . ö ; nad Jar ach ain , bis 00 0 Hach best Srien. I. jö3) R und

. . union 566) Italien mit S. Marino

. . t 2 w Der beizufügen⸗ Franko Der beizufügen⸗ ö ̃ ,

d, ,.

2 » bis R biz 40 460 bis e. o. f. 100) M unbegrenzt: N big Soo 46, Empf.

65 hat für Zollblei und Stempel 5 Etz. zu zahlen. ö . 110) 1. und b. M. big g5 00 ; R Hob, ö. ledoch nicht nach Finnland Über Rußland; . Finnland s. auch unter Nr. 49. 8

F 118) Taxe gilt nur bis Apia, Beförderung ab Apia und Fagamalo ist Sache des Empfängers. N bis 800 S.

114) Nur nach bestimmten Orten. . hb . ö 1 . . . . R 3 3 . n ĩ 1 espaltenen Rent estimmten Orten. un 3 400 S nur ö ————— 2 ; ö ö i 5 siaum einer ö nach heft. Orten; E. 118) M bis S000 M ö. , jahrl: 40 3 st * 4 a , e e, . e. ltenen per . 40 3.

1d; e unbegrenge; K bie od A en nenk⸗ Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich s M A0 5. ö zeile 0 , einer 3 gespaltene .

,, Au Postanstalten nehmen Hestellung an; für Kerlin außer K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

8.

CQ. gag ch w,

ö w big oh e nach Dual̃a, Kribt und 1536 Rthodesia

67) Japan mit Fermosa (Taiwan), Victoria. N bis a , . den Drin, fi, nnn hien Japan. Sachalin (Karafuto) u. . ,, und bis 1105 Ruftland a. europäischez mi KJ ,)) ene, n, n, Finnland und Kaukasien..

89) . Jusein w (über Sib 111 e n seln (brit.)

z verdische Inselnn . i x er Sibirien nur alomon⸗Inseln (brit.

70 Fer er,, Marianen, bis 2100 M); N bis Soo Salvador ö . J

II) Kiautschou (Schutzgebiet.

2 Kreta (öͤsterr. Postanst) .

ö

1

*

72) W unbegrenzt; N biz 8o0 S Samoa.

28 Nur nach best. Orten. W bis 400 , San Domingo. nach Monrovia. St. .

e , . .

Ga

Ich Für den Grenzverkehr (J. Zone) nan St. Pierre und Y iquel on z K 595 8 */. , ,. . . 8 ö St. Thomas und Principe . J 220 bis 3 ringende Pakete und Cinschreibpakete zulässig. Sarawak (Borneo) 120) W unbegrenzt; N bis Soo S6; E. ö ür K . x ĩ ö ö e Wakghaskar uit Kofs - Ks. q in een gebuhe 33 3. D 1315 NP und R. bis Ch 4 nach dest. Biten. . den Postanstalten und Jeitungaspediteuren für Kelbstahholer F,, Reutschen Reichsanzeigers und Königl. Nreußischen Ktaat— . 30, z6) M big 10 . 3 Schwei ; Taxe gilt nur bis Dakar. Weiterbeförberungs? ĩ Wilh aße Nr. 32. de nl i irliu swW., Wilhelmstraste Nr. 32. Ste. nir de Madagaskar . . w . 1 . o. . gg c n fen, ele dre. . auch die Expedition 8sW., Wilhelmstr wd. anzeigers Berli R 2— 2 n 8 ; 36 5 3. . 816 2 . . ; 6. z D— 2 1 is 3 än, dä, be , w dis o nac r, . . R , e,, 1 K 1 best. Orten: R nach Postorten k ie 3 d. O. f. orten. 1X) z bis 0 M 343 M, nach . I J ö d r eil . fr. Pi 283 Wa bis 000 Een heiten · Sn eln . ; 272 ie gerte n, 3 än bis Sh „; nach . ; d 3 * uli Ahends ĩ arsha 11 78) W nach bestimmten Orten bis Sooo z, ? d . e. o. . d. Gehn von Freeto in. . M . ag 51 rare n, s. w nach Tetuan bis IM MS, R bis Cod . 26] Sierra Lend??? 6b bis „. o. . ral e, bis ä do ee 12 n nach Natal u. . 2 erlin, ontag, 2 rn ett, l 82 Mauritanien ; S0) N bis S800 M6 Für Weiter beförderung 2 Spanien, Festland. j ö . n nig elt, Drten. h ö j ,,,, K 1 S853) Mauritius

nach Dilly. W und N bis 00 υς; R. 137 W bis 3 ; ; m Q , ,, ; KQ— 0 36 6

ab Jaluit oder Nauru hat Empfänger selbst Balearen (nur best. Drte) . 30 . S000 M nach Agome-Pali A

HJ zu sorgen. Span ische Besitzungen. kommer r dock amt Halte, Anegh umd ,, e Dermann Meenen ö 22 ü 56 Montenegro? Sh WM und R bis do K Fanarische Inseln . 402 iz Bz nag Hanggß und Kroll. M b . ; Berlin, dem pensionierten mar n,, rer H . chauffeewärter genannten Kreise mit Genehmigung des Herrn Ministers für 3 . J pg rer, eg: n dear nnr , gf g, 128) . in ler e ine. 22 bis 3 2 . a er . e H ihrn wine, ö Inhalt des amtlichen Teiles: Mu , ,,, . 2 ibe, dem Schul- Landwirtschaft, Domänen und Forsten außer Kraft gesetzt. ö 6, ab s nach best Orten . ö n ö ,,,, . ö August Luth er zu Neugattersleben im lbe, . * e,, & z 9 * 8 . 5 ö 8 Const ö ? 33 J I ö 5 2 2 1 e , gn zäh d' bis io . liber England vis 123) Südafrit. Bund Feapland mit e n n, nn, n DOrdensverleihungen ꝛc. diener Heinrich Meier zu Altong, dem dedlener Johann Oppeln, den 23. Juni 191

Reu⸗Fundland J

8. ; Mart 10 000 6, über Rumänien nach Constantinopel . e 9 z äsi ö Boo it). Jet schua nalandl Klon le u. Wal unbegrenzt, sonst bis So0 6 . V. liber Triest . Nintzel zu Wingst im Kreise Neuhau Dste, dem Gutz⸗ Der Regierungspräsident. Neun ⸗Seeland mit Insei gnning, Cook usw. Inseln

5 . ; fischbai, Natal mit Amatonga-⸗u. j ; . . h ; j S6) W bis 80 M; N bis Soo 4; E. fischbai, Natal mit Amatong . ö . untegrenzt, über Rumänien big 406 6; Parete . ' ü. 2 z z ; S ; S6) Nur nach best. Orten; w und R bis Zululand, QOranjefreist. u. Trans v) 1 O. f. nach Janina werben nur bis S. , . ö . Dentsches Reich forstaufseher Ferdinand Winderlich 3 au im Kr eise von S chwerin k G 2) Niederlande

; 5 13M Tahiti m. Gambier usw. Inseln sördert, wo Abnahme zu erfolgen hat. ., v. und (. ; n ꝛe. 8 3 n U Lohnde, dem

36 K k. w . N bis S00 d d. Nur e n rn . , teilung Soꝛrau, dem ; Kaufmann Karl 60 ö . J S3 W bis 8000 66 132 ö, JJ W und N bis 400 S060 Exequa Urer 6 1 ffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Hofbesitzer Heinrich Dr o ge 3u ö im Linden

3) Riederl. Antillen 06 W bis S000 6 . . . w 9 P Ern Cavalla, Darda⸗ ( , ,, ,. 93 eugniͤsse⸗ i Wilhelm Arnecke zu Harenberg, sämtl ch . . me,

ĩ 2 N bis So 6; N bis Soo 46; P, 34) Tripolis (Afri . hellen, De de Agatsch, Durazzo, Ineboli, Janina, . Ertei ines Flaggenzeu 3 z polieren He ö 66 z 8 ö . ö , , 1 Tr e fis (Afrika In ae ni re g, e. . 6 ir n , n, betreffend Maul⸗ und Klauenseuche. 3 ,, ver ,,, . ( Schdoffet Königreich Preußen. 8 . ö ' is ö il, Samsun, San Gio 1 ö . X . d . ) ö 8 ‚. 282 1

wit dentschen Postd.... 5416 , a. Constantingpel, Smyrna. Santi Puar ante, Selm Chinin, ö k J im Niederbarnim, Seine Maiests König haben Allergnädigst geruht:

ö 360 385 w öobiz 2b 4, außer nach Nord⸗ b. Beirut, Jaffg, Jerufalem . Albanien Trapezunt, Tripolis (Sigrien, Balona, . Königreich Preußen. Karl Hilbert 3u Nittenau im . süh Julius Seine Majestät der König . ; 6

7) Rorwegen ühgr Schweden; . e. ö. öhungen und dem Schlosser Gustar Tödtmann, . . . den Regierungsassessor Dr. Schäfer in Hameln zum

98) Cen r ihrn ö . Ernennungen, Chgrakterverleihungen, Standeserhöhungen Bre doiv, dem Arbeiter Wilhelm An n n e Landrat zu ernennen sowie

Vathy (Samos). ) Gallipoli, Lagos, Parga, 136) W bis 8oo Æ R big Soo e . 4 jsherin hnwvorstellmacher n . ; in, di : 139 w bis 1200 6 nach best. Orten. sonstige Personalveränderungen. 1. Klasse der im genannten Kreise, dem bisherig mwors . den Regierungssekretären Lehm ann in Berlin, diesem bei

4 ie Zie nn, da, isenbahn . * ienst, in 160 Auch nach Insel Guam, Hawai, Kanal Bekanntmachung, betreffend die. Ziehung der August Geisler zu Hoyerswerda, . . . . seinem Ausscheiden aus dem Staats dienst. icke in 55 zons von Panama, den Philipn inch arte ü, 225. Königlich preußischen Klassenlotterie. schmied Franz Dom ke zu Halle a Glogner in Breslau, Hermann Vogt in Liegnitz und Rhein

.. ö ö ö 2 1 3 . * 3 5 ö = 8 8 . 4 1 j ð 6 ; . j ̃ . Bekanntmachung ber nach Vorschrift des Gesetzes vom 106. April maschinenputzer Karl Kopsch zu S Kreise Kalau, in Hannover ferner dem Kassenrendanten, Sberschichtmeister

14 M bis sooo . ( ista in den Regierunzsamtsblättern veröffentlichten landes- Lem Vogt Karl Chrzonr zu den im Kreise August Kirchhoff in Osterode g. H, bei ihrem 2 h KE. Telegramme . herrlichen Erlasse, Urkunden usw. re n, . ,,, dem Arbeiter den Ruhestand, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. . . ö zu Wilhelmshaven, de 4 *

2 * ̃ . sherigen Bahn⸗ . Allgemeines. I) Die Länge eines Taxwortes in offener Sprache ist auf 15 Buchftaben oder auf 5 Ziffern festgesetzt. Vermerk PR- oder, sofern es sich zugleich um postlagernde Telegramme handelt, mit dem Vermerk 6PR- zu versehen; für die Wilhelm Fricke, beide zu Berlin. . . in . Mindeftbetrag für ein gewöhnliches Telegramm: im Stadtverkehr 60 Pf., im übrigen Inlandsverkehr 50 Pf, im Vertehr nach dem Einschreibung hat der AÄbsender innerhalb. Deutschlands D Pf. zu entrichten. Für Telegran:me, die durch die Post nach einem anderen . unterhaltungsarbeiter Martin Kar : D353 M sestãt der König haben Allergnãdigst geruht: Auslande 50 Pf. (Ausnahme: im Vertehr nach Großbritannien und Irlanb S0 Pf.). Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge find bis als dem telegraphischen Bestimmungslande weiterzubefördern sind, beträgt die vom Absender vorauszubezahlende Gebühr, je nach dem ; . b All gnädigst neruht . 9 . lt d 3 All emeine Ehrenzeich . Seine a1 ; ö Een. auf solche zu erhöhen. Soweit im Verkehr mit bem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, find die Worttagen für den die Abresse die Angabe sPost oder die Angabe KR -— enthält, W oder 46 Pf. Seine Maj e stät der König haben erg M g ö An a 418 9 ö ö den bisherigen ordentlichen Professor aw der Universität billigsten oder gebräuchlichsten Weg berechnet. Die Taxen für andere Wege find bei ben Telegraphenanstalten zu erfragen. ) Im Verkehr innerhalb Deut schlands kann die Vergütung für Weiterbefö rderung durch Eilboten XP k z ; Mae; Paul Ja cobi 5 . 8 8 idt und den bisherigen außer⸗ Y Interpunktions zeichen, Bindestriche und Apostrophe werden im inneren deutschen Verkehr, einzeln angewandt, kostenfrei ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedesz Telegramm durch den Absender vorausbezahlt werden. Dieselbe den Kapitänleutnants Karl Wei ß e und Pau 2 2 in Erlangen Dr. Erhard Schmi ( n ö ; mitbefördert. Im Auslandsvoerkehr werden sie nur auf Verlangen des Absenders mittelegraphiert und dann auch taxiert. Punkte, Gebühr hat der Absender eines Telegrammz mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antwortstelegrammz vorguß⸗ 9 er Gh, b der M arine den Pfarrern Eduard ; t: d tlichen Professor an der Universitãt in Prag Dr. Paul Kommas, Doppelvunkte, Bindestriche und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer. zubejahlen —*XI—. Wenn der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm vorausbejahlt vom Admiralsta e er z und Joseph Seine M a je stãt der Kön udigst geruh Cre zu ordentlichen Professoren in der philosophischen X 1e j

Y Soweit dringende Telegramme B- offen (Gu vert) zu bestellende Telegramme, eigenhändig MP-— zu bestellende werden soll, hat der germert XE * K zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden die wirklich erwachsenden Drueckler zu Karkelbeck im . ö . in ce Drueck 3 dem General der Kavallerie e ee e Fakultät ber Universität zu Breslau zu ernennen sowie

Telegramme sowie Privattelegramme in geheimer Sprache nach einzelnen Ländern nicht zulässig sind, ist dies im Tarif besonders Auslagen vom Empfänger over, fall dieser icht zu ermltüim iss ob *, b e weilen, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

die Jebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eins Fringende Antwert verlangt, so ist —bb— der Vermert XIX, wobei 'die voraus bezahlte Jeblihr in Frant Gu So Pf) angibt. Ist der Getrag deg Botenlohnz deni Absender

vorausbezahlten Börter in jedem Falle anzugeben, z. B. —RP 6— oder —⸗RPb 10. Mindestgebühr oder für die briefliche Meldung —PFE— eine Gebfihr von 20 Pf. zu zahlen. Bei Telegrammen nach solchen ban deren

rs. 0 *

& & , G e , , d e. & Gg Gd & T, , ,

D 0 O0 o Gm Qn Cm en Cn en, ea en en

—1

*

8 D

. ——

FR r mr r pr 8 . *

160 bis

I 8s bis 2 hig

3 bis 160 bis

16 bie

3 20 bis 4 2 20 bis 3

269

1 Ü‚ 2

0 0 O Q aͤ+ù * 3.

Sr r . Mn Gn gi & 0 .,

, * NM

2

D —— e D e

* 72 0G

8

146 . Riga 'a. 6. ö Desterreichische . 1— d. de Ww unbegrenzt; N bis Soo 6; E nach Agentur. des Desterr. Llovd⸗ (Gone 1) ssonsh best. Orten. 4. Türkische Postanstalten 25 266536 ö) Bei Sendungen mit Targeld nur 35 Kd

f. . 8

de d de C c s

1 80 bis

21 2 *

2 *

7

11 8 Panama (Kanalzone s. Nr. 141 d 9 1

ö . 1801⸗Inh.⸗Ertl. W unbegrenzt; N bis 8oo ; 57 3 ö E. Dringende Pakete mit Fischiaich und Ein⸗ 6. , , ö. schreibvakete zulässig. , . ,,, is 3404 f. 101) W bis 400 4s nach best. Orten; nach 139 Verbünd. Malayische Staat. 260 bis 1140 4b . Orten im Innern Zuschlagtaren vom Emp⸗— 1 Verein. Staaten v. Amerika 14 bis 3561 2 e. ] fänger zu zahlen. 141 Zanzibar mit Insel Pemba

* s og o

2 2 * 2

8 07

5

1 103) Philippinen

S SC. S c G - 8 0 0 O Q Q Q. ö

Rr 32

angegeben. Für dringende Telegramme kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Kosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. Daz Telegramm ist alsdann Strr czek u G . . ö * Im Verkehr innerhalb Deutschlandz wird für das vorauszubezahlende Antwortstelegramm R- mit dem Vermert „ExprsSs“ zu versehen. Kennt der Absender die Höhe des Botenlohns und wil er ihn vorausbezahlen, so lautet 5 Friebrich die i n, mn ö. j. , Id D Sch ütt den C arakter ; . Verdie ille in Gold zu en . j z ĩ Fran ü zu setzen, Soll die Gebühr für eine Antwort von mehr als 10 Wörtern vorausbezahlt werden, so ist dies besonderz anzugeben, nicht bekannt, und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, fo hat er außer einem für den Botenlohn zu hinterlegenden Betrag entweber für und dem Marineol Verdienstme a 5 ; ] . der Universität in ö. 3 z. B. FP 2Q—-— oder —RED 20-—. Im Vertehr mit dem Auslande die Zahl der für das Antwortstele gramm die telegraphische Melpung des Botenlohns —XPT— die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern unter Berücksichtigung der 3 Werft in Kiel den Roten . 2 ö = 3 als Geheimer Regierungsr zu ver !

6) Für die Vergleichung eines Telegramm T6 ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche Telegramm welche die Beförderungskosten im voraus sestgesetzt und bekannt gegel sn haben (gl. den Tarif, werden diese Kosten unbedingt vom 2 dem E enbahnober ekretär, ö ; 5. . ö. . von gleicher Wortjahl zu entrichten. Absender erhoben. In diesem Falle ist das Telegramm vor der Adresse mit dem Vermerke P-— zu versehen. ; Ruhr und arm enbernteren d , nn. . J . * . ! . M Für die telegraphische Empfangsanzeige —0— ist die Gebühr eines auf demselben Wege zu befördernden 10) Die Gebühr für jede einzelne Bervielfältigung eines gewöhnlichen Telegramms 1ME.-— beträgt für je * w . w Föntettthen Kron . z ö 1 ͤ 2. 5 ; ö 66 ewöhnlichen Telegramms von 5 Wörtern unter Berücksichtigung der Mindestgebühr zu entrichten; für die dringende telegraphische 100 Wörter oder einen Teil davon 46 Pf, für dringende Telegramme Sh Pf. Das Telegramm wird, alle Adressen eingerechnet, als ein ; 311 ö , . , z 53 ö ) mpfangsanzeige 0b -— erhöht sich diefe Gebühr auf das Dreifache. Für eine briefliche Empfangsanzeige —F0P-— sind im einziges Telegramm taxiert. Nach Am Erita sind zu vervielfältigende Telegramme unzulässig r dritter K asse ; Verkehr mit bem Auslande 20 Pf. im voraus zu entrichten. Für briefliche Eünpfangsanzeigen des inneren Verkehrs wird eine befondere 1 Für jedes Semaphortelegramm ist eine Zuschlaggebühr von 80 Pf. zu erheben. Die Funkentelegramme e. Otto 2 es Gebühr nicht erhoben. unterliegen besonderen Vorschriften Für diese Telegramme werden außer der gewöhnlichen Telegrammgebühr besendere Gebühren dem Bürgermeister 8

. j ö

ch zu Ketzin im Kreise Osthavel. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht=

9 u 1 ; X. *. ] ö t z . z . . ö . inn ,, un shatm er ) Bei der Aufgabe eines auf erlangen des Absenders nachzusendenden Telegramms FSs-— ist die volle (Küsten⸗ und Bordgebilhren) erhoben. Für deuische Funkentelegraphenstationen beträgt land, dem Beigeordneten, Gutsbesitzer Hugo Hor bach zu Richterich die ständigen Mitarbeiter im Patentamt Dr. Adolf n Der bisherige Negie dentlichen ; Profe ssor 1 1 .

Gebühr nur für die erste Beförderungsstrecke zu erheben; die Gebühr für die weiteren Befzrderungsstrecken hat der Empfänger zu a) die Küstengebühr 15 Pf. für das Wort, mindestens 1 6 50 Pf. für ein Telegramm; ! J . ö. M 1 ehrer a. D. Wilhelm ; ö zonr & Q Diplomingenieur Adolf u Bonn ist zum außeror ; hel . ; zahlen. Telegramme, die auf Verlangen des Empfängers nachgesandt werden, sind mit „Nachgesandt von (köexpsdis de)“ b) die Bordgebühr 85 Pf. für das Wort, mindestens 3 6 56 Pf. für ein Telegramm (Ausnahme: für Schiffe der im Landkreise Aachen, dem ö ö. sekretär 2 D Diplom ngen eur rl ' Ti mn hee nt, die n Falultat der Universität zu Königsberg ernan zu bezeichnen. Der Antragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren verpflichtet, wenn sie vom Empfänger nicht gezahlt werden. Kiel storsör⸗Linie 10 Pf., mindestens 1 40). Kraemer zu Düsseldorf, dem Eisenbahn 6 * uh 4. 64 Dr. Adolf Meusser 36 . A . ö. Dr Ing Joseph e,. DJ

2 J 4 0 8 s b Nzle te 2 jor is 6 ö * . J ö V 2 . 1 ( z =. Vermerk Tages“ (Jour) versebenen Telegramme werden nicht während der Nacht (in Deutschland nicht von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr 12 Die Vermerke I —, Kb 6—–, 10 Tages usw. zühlen als je 1 Wort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. Johannes Grünew al . dem i. f dem Werft⸗ Regierungsbaumeister 23 Th dor Lach den JRegierungs⸗ Dem Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule Morgens) bestellt; eine Verpflichtung, die während der Nacht aufgenommenen Telegramme sofort zu Pestellen, besteht nur insoweit, als 13) Eine Quittung über entrichtete Gebübren wird gegen Zahlung von 10 Pf. erteilt. Hugo Böt tger zu Hofheim im Kreise Höchst, de ö Zillg 2 den Chemiker r. heod X h, ö . . 9 * . d dem Privatdozenten in der medi⸗ sie den Vermerk „Muit. ( nachts“) tragen dber die Ankunftsanstalt zu erkennen vermag, daß sie wirklich dringlicher Natur sind. 14) Für jedes Telegramm, das einem Telegramm beFseller' ober Landbriefträger zur Beförderung an die ug * 7 Theodor Sch äfer zu Kiel, dem Marineober⸗ haumeister Otto Schlö 3 den Maschineningenieur Dr. ⸗Ing. 3u Aachen Dr. Levin un

Telegramme, di der Ves ztei nsialt ais eschriebene rief * geb d lien, find mit dem [J Telegrapbenanstall mitzegeben with,“ 16 3. Erhebung. inspektor a. D. ö wee, nr er, * , f ö. z - iversität zu Kiel, Zahnarzt Dr. Albin e . a. D. Wilhelm Sattler zu Kiel⸗Gaarden, dem Marine⸗ Paul. Schuster und den Königlich preußischen Amtsrichter zinischen Fakultät der Universität zu Kiel, Zahnarz

2 2 Fi ; * * ; * 7 n . ; de ; . . ae; len ierunasrèò Mitgliedern is s Prädikat Professor beigelegt worden. Euroyãischer Vorschristenbereich e, Außereuropũãischer 8. Außereuropäischer . Außereuropãäischer . werkmeister a. D. Wilhelm Zaffie zu Wilhelmshaven, den Georg Klauer zu Kaiserlichen Regierungsräten und Mitglied. Hentze ist das Präd Prof ‚. 23 Vorschriftenbereich 263 Vorschriftenbereich: 268 Vorschriftenbereich * 3 Bahnmeistern a. D. Karl Rademacher zu Gommern im des Patentamts zu ernennen.

. ; ; ; 13 ; * 13 X. 3 36 2 . . h z 3 n Deutschland 2 Brit. Somaliland: verbera eri ẽmdendigos ne s⸗ Brasilien (is Emden Teneriffa. Ternam nc Ntecise) 2 30 Niederl. Guyana! * (via Emden rer ss dJ ersten Jerichowschen Kreise und . Friedrich West zh 17 . 3. Ministerium für Landwirtschaft, Domäne Stadttelegramme ...... Comoren !) 3 Anstalten der Amazon Tel. Co. 410 75 Pf. bis 95 Niederl. Indien Cie Emden Vigo Madras). Jaba 4 10 Magdeburg und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. ö ip . 1 ij und Forsten. Afrika, Wen tnfte? Tanarsschẽ Inseln J) .. 2 übrige Anstalten 5 übrige Inseln 458 zu Braunschweig den Königlichen Kronenorden vierter . an e Herrn C. Behrends⸗Schmidt in e, 4 ch! Dem Tierarzt Dr. Ernst Guthke zu Vilhelmsort im J er sorair : 235 Republik )) Gia Emden A 1 dem Kirchenältesten, DVauerngutsbesi er . ,, . namens des Reichs das Exequatur als Königlich belgisch Landkreise Bromberg ist die kommiffarische Verwaltung der e 35 ö 1 lep 2 vt nder 2 r . 2. 1 36 5 8 j 2 R ö 38⸗ = 19111 . X (! * * 9 . . ' . i en, . 36 J . 9d e e,. , . ia Emden Azoren) 320 zu Rundgörge im Kreise en, , e . Honorargeneralkonsul erteilt worden. zweiten Kreistierarztstelle zu Bromberg übertragen worden. 1 . 236 2250 nb, m Ffenam— kJ ausschusses, Ausgedinger Joseph Lortz zu Lupitz . J d e alten.. 3. 1usschusses, Ausgedinger . * , Sil! J Algerien 6. 27 ! , ,. 2 ; 33 ; 6 ö Ausgedinger Traugott Sch J, ,., , . Ministerium des Innern ; . ? en Kre⸗ sionierten Eisenbahnlokom = c 2 .

. 360 (. nd im genannten Kreise, den pensionierten disenbg Bekanntmachung. . . . r ; wass Sag rh, mozambigue (rh, Quesiman.. . 26 366 z 136 ( . geen g, Brink zu Schöneberg bei Berlin und n ; l k wischen Berlin und dem Dem Landrat Dr. Schäfer ist das Landratsamt im Kreise ö , , ,, 136 . Rzyski? ) zu Magdeburg-Neustadt, den pensionierten Eisen⸗ Der Fernsprechverkehr zwi öhnliche Gesprächs⸗ Hameln übertragen worden.

Afrik Sůüd⸗: Capkolonie ) 2) 2 Natal y 2) 2 4 * 5* 163 . . . Magdebure Hermann össterreichischen Orte Podwoloczyska gewohnliche . .

z * 1 t . 'i hnig 4 * 9) z 2606 33 bahänngführern Christjan Dies ß d 2 z Hol' nn u , ö 9. sowie den deutschen Srten Bielawe, Birken⸗

Tran jeu olgnie ), Transbag! ))). 2350 e g ꝛĩ 8 in Anhalt und Karl Vollrath zu gebühr 4 6 so . 14 ae e 6 F

Nordrhodesia, Nordwestrhod. J, Riyassaland ij 560 Sie eh ö Albert Landgraf zu enn, Blumenau Kr. Bolkenhain, Brggenderf r, Die Kreisarztstelle des Stadtkreises 3 , . 1 6 J 9 emuts 24S e frir Snũdrhodes;ro l ö 2 ö 1 ö 2 h , . 82 . X * * 9 . 8 2 ) cor 3 2 1 . 83e 2 5 z 8

Frankreich mit Andorra und Monaco .. , . San estaftlte , n,, en, . . 6s Berlin, den pensionierten Polizeiwachtmeistern Karl Ull rich Eichberg Kr. Bunzlau, Falkenberg Bez , t rr , und des Kreises Grafschaft Hohenstein n n

Gibraltar) = Afrika, Weftküste; Asgension (Jnseh) », ; 346 = . zu Friedenau bei Berlin und Oskar Wiesbrock zu Berlin, Rothbuchenhorst, Friedrichsberg (Bomm), Fu , w Bunzlän, bezirk Erfurt, mit dem Amtssitz in Nordhausen, ist zu besetzen.

Griechenland 3 ö Helena (Insel) ) 3) 22 555 41655 e ,, , ö Schutzmännern Karl Bembenneck und Geislitz Kr. Hoyerswerda, Gießmanngdorf Kr ee t

, . , 32 J zo) z 64 . Hartmann zu Berlin. dem pensionierten Brücken⸗ Glogeiche, Grüsfau, Hohenborau, e, mee, , Finanzmini?erium.

38 Belgisch⸗Kongo?): He R ; 664 ; ; m. . ; Bez. L Slan 5 Ghinfenda, Glisabethville, Mikola, Sakania 3 H;, —ᷣ därter Friedrich Thaben zu Rüstringen in Oldenburg und Laboe, Lättnitz, Lassahn in Lauenburg, me,, Lles ,,, . iedire ti

n e ej ih ethville, Nikola, Sakania 7 6 , ü . Libertad 3638 ; 1 rich Eisenbahnhilfsbureaudiener Wilhelm Düwel Matzdorf, Molsdorf Kr. Jauer, Neujäschwitz, Neusorge *. Königliche Generallotteriedirektion.

übrige Anstalten 32 ; I Tia Emden Azoren): Libertad 372 . dem bisherigen 8 * iim n mm 13. ,. re , , 1 Pombsen ;

Dahoniey n ranzösisch⸗Indochina (rin Emden Bigo Moulmein) übrige Anstalten 345 ö 1 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Neuftadt Kr. Hoyerswerda, Ottendorf Kr. Bunzlau, P / Bekanntmachung. .

zu e 225. Königlich preußischer

8) Telegramme mit der Bezeichnung „telegraphenlagernd —= IR oder „postlagernd“ GP— sind zuläsfig. Die mit dem Nähere Auskunft, auch bezüglich der Geblihren für den Verkehr mit ausländischen Stationen, erteilen die Telegraphenanstalten.

Wort ss

. en , gr,. e de. ; . 3 0 ünberg, Sei tf (Katzbach) und 44½ 60 Pf. bis J Annam,. Tonfin 340 den Gemeindevorstehern Peter Berg zu Niederhumbd im Sawade, Schweinitz Kr. Grünberg, Seitendorf (Katzbach

Elfenhein 31 n 9. . . jf eröff ; Die Ziehung der 1. Klasse 225. D n. 36 P 396 32 Kreise Simmern, Karl, Heger zu Eschede im dandkreise Trautliebersdorf je 1 466 ,, ata n nn. wird nach planmäßiger Bestimmung am 56 , ö 34 u ff 365 Celle Otto Hollenbach zu Blankenberg im Hreise Ruppin Berlin C., den 1. Juli 1911. . 1 Juli d. J, früh Si Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Montenegro. Xr d öh nr. * . n e ondi . ‚. 515 und Hinrich Pin gel zu Nordahn im Kreise . a. d. Kaiserliche Oberpostdirektion. Einzahlen der n . Fo oh Losnummer. und der 1 w ch vf, 9 euer lt 5 382 360 Dste, bem früheren Gemeindenorsteher Heinrich chm ig t, zu Vorbeck. 1000 Gewinnzettel der bezeichneten 1. Klasse wird schonz am EViberia . Dreetz, bisher in Giesenhorst, Kreis Ruppin, dem . 10. Juli d. J. Nachmittags 2 Uhr, durch die oöniglichen erheber, Altsitzer Christian a r ,,, . Ziehungskommissare öffentlich im Ziehungssaal des Lotterie= 3 336 ten e ; e S er e, , m, n 3 . (rin ẽmzen hren! .. Kreise Gardelegen . er, nnn, 6 pensionierten Das im Jahre 1909 in Stavanger . 3 r. gebäudes vorgenommen werden. New ort Stadt) sowie sämtliche Anstalten, bei denen Karl Helbig zu . eipzig . * Hall S bisher unter norwegischer Flagge und unter dem Namen . Berlin, den 1. Juli 1911. in der 2. Spalte des „Amtlichen Verzeichnisses der Lisenbahnschaffnern Karl Kirchner zu Sogn . isher 9 5 „hat durch den Uebergang in 2 ; ; 2 3 ; ö. 6 in,, . ,. 3. uthal und Theodor Voigt zu Sanger⸗ gefahrene erf hl „E J go ö a . Bremer Afrika⸗ Königliche a f, ,,, graphenanstalten“ der Vermerk „Tarif d Ne Friedrich ö 66 e , , ,,, * ; chließlic e Eigentum der g⸗X E. ö . Ulrich. Vork gityj= b ; h angiermeister Karl das ausschließ 2 ; ) beige. Anfialle * n n . i , den ,, gabe e e r gl gem le, , . n, e, m nn, m . Böckel zu Mag l sionierten Eisenbahn⸗ Fl e erlangt. Dem Schiffe, für welche ( ö er, . 455 Westindien )*) (via Rubach zu Königslutter, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Flagge 9 en hat, ist von dem Kaiser— Tripolis) z 36h] Fuba; Hapand... Therdor Nu bach zu Kön groß Ströbitz bei Kottbus, den Bremen als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaise Tarte inne e charge, hot, mhm cherin ,,, . . ef telien gehilfen , ,, n , , b . zu lichen Konsulat in AÄrendal unter dem 14. Juni 1911 ein Bekanntmachung. in Hedia, ) 3) . ö 36 re. . k nd Molken hauer zu Seehausen Flaggenzeugnis erteilt worden. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Aungaur (Palau-⸗Insel , . n nig, saaagzeneg Ren leben, benz bigherigen Cifenbahnhüfsrotten— S. 36573) sind belannt gemacht. . . k , ch 5 . 3 60 Jamaica .. J im Kreise Wanzleben, dem Sherig . 963 26. M 1 Allerhöchst vollzogene Statut für die ———— ? Madras Menado) ö 6 r , 6. Oster b Anhalt, den 1 das am 20. März 181 erho ollzog z = , . ĩ H e zu Osternienburg in Anhalt, —ᷣᷣ. . 61 7 eise Außerenroypãäischer Arabien: Aden) ), Perim ) *) (ia Emden Vigo Suey 23 Er r f, St. Kitts . Seh . . Ehrenberg zu See⸗ Landespolizeiliche Anordnung, Entwöäͤsserungsgenossenschaft Binningen 111 in 3 . . Vorschriftenbereich: 64 HSedjaz (ausgenommen Medina, s. Turkei * ; 1 St; 9r vph (ESt. Kitt h).. a n, hn. 36 Franz Funke zu Hartmanng⸗ betreffend Maul- und Klauenseuche. Cochem durch das Amtsblatt . . Regierung zu ‚— 7 7 7 . 22 50 ; hausen im Kreise Schweinitz, Franz 3 ö e ? Nr. 30 S. 163, ausgegeben am 8. Juni 1911 2 31. . Yemen Y *) 5 9 Sue * I 1 3 2 é 1 Nr. 5 SD. . = 1. 1 KJ , 2 ö,, ,, din r , m,, 1 3 w . 9 S ͤ Panster zu Priestä . Upt⸗ * izi ind Oesterreich⸗Schlesiens schon sei Verleihung des Enteignungsre an die Gemeinde Ansstralien (zür Emden Vigo Madras); ö 23 w sionierten Polizeiwachtmeister grenzenden Teile Galiziens 86 che sind, wird Free l Vernkastel für die Anlage einer Wasserleitung, durch das Am. Neu⸗Süd⸗Wales, Queensland, Sudaustralien, 245 mannschaft Leipzig, dem pensionier e n n, dee, längerer Zeit frei von Maul- und Klauenseuche sin wind, Kreise Berntastel Rn . Trier Nr. 22 S. 189, ausgegeben Tasmania, fttor ia, Aefiaustralien 3 ö. 410 Karl Groß, zu Schierstein a. Rhein, . in . lin re gr rn ses lich? Anordnung vom 10. September v. J. Dan dg . Regierung zu Trier Nr. 22 S geg Men. Calfdonien )*) * * z den pensionierten Schutzmännern Karl Panni, her in ]! betreffend Einfuhr von Heu, Stroh, Geflügel usw. aus Oester⸗] am 3. Juni ; 2 Neu⸗Seeland San Juan del Sur. . 320 . Berlin und Ferdinand Ohm zu Oranienburg, bisher in ; 285 3 übrige Anstalten . 6866 A4 4 30 Pf. bis ) Dringend D- nicht zulãässig. Offen (Ouvert) nicht zulässig. Eigenhändig ME- nicht zulässig. prache nicht zulässig. GEhiffrierte Sprache nicht zulässig.

Verlag der Königlichen Cppedition des Senffcen Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Staalgan zeiger (Heidrich) . Druck der Norddentschen Vuchdruckere; Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhel mstr. 37.

——

20