Spindelbüchse und einer kurzen Preßhülse. Wilh. Duell, Sürth a. Rh. 26. 5. 6 D. 20 441. h . er,. . . Mano⸗ abr a ubert, C 5 . . . 2. 5 . hemnitz 1 478. 469 571. sperrventil zur Vergrößerung des schädlichen Raumes bei Gleichstromdampf⸗ maschinen kombiniert mit Sicherhestsventil. A. Stephan, Schweidnitz. 26. 5. 11. St. 14933. . . . enltil. eriber ueller, Höchst. 13. 3. ; . J 42729. 169 62. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel u. dgl. Robert Patocka u. Josef Wejrostekr, Nestomitz a. Elbe, Böhmen; Vertr.: Dr. S. Ham- burger, J Berlin 8W. 68. 24. 4. 11.
P. 192
E78. 469 699. Bleimantelkükenhahn. Ernst Otto Schmidt, Zeitz. 29. 5. 11. Sch. 40 391. 478. 69 789. Druckregler für Preßgas, Preß⸗ luftanlagen u. dgl, mit während des Betriebes regulierbarer Belastung. Akt. Ges. für Gas und Elektrizität, Cöln⸗Ebrenfeld. 29. 6. 11. A. I6 777. ** 469 794. Rohrbruchventil. Adolf Seng, Cassel, Schützenstr. 13. 29. 5. 11. S. 24 805. 17g. 469 942. Hahn für ätzende Flüssigkeiten. Max Schieferdecker, Berlin, Prenzlauer Allee 32. 22. 9. 10. Sch. 37 580.
470. 469 728. Wechselgetriebe ohne Vorgelege⸗ welle. Ernst Theune, Jüterbog II. 31. 10. 10. T. 12 044.
9a. 169 485. Automatische Einspann⸗ und Auswerfvorrichtung für Fräsmaschinen zum Fräsen der Längskanäle und Vierkante an Gewindebohrern, Reibalen u. dgl. Fa. Albert Strasmann, Rem— scheid⸗Ehringhausen. 31. 10. 10. St. 14032. 49a. 469 951. Apparat zum Ab⸗ und Aus—⸗ drehen sowie Ballige, Kugel- und Konisch⸗Drehen. Johann Fischer, Regenwalde. 19. 5. 11. F. 24 770. Da. 169 960. Podest für Karusselldrehbänke. Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Oberschöneweide b. Berlin. 6. 6. 11. D. 20 489. A9a. 479 976. Vorrichtung zum Abschneiden von Achsenbuchsen für Handbetrieb. Josef Hug, Freiburg i. B., Kartäuserstr. 60. 6. 6. 11. H. 5I 515. 9a. 4709 077. Vorrichtung zum Abschneiden von Achsenbuchsen für Kraft- und Handbetrieb. Josef Hug, Freiburg i. B, Kartäuserstr. 60. 6. 6. 11. S. 51 7i6⸗
9b. 469 817. Aus zwei gegen einander ver— schiebbaren Messern bestehende Schere zum Schneiden bon Blöcken, Stabeisen u. dgl. Duisburger Maschinenbau⸗Att.ᷓ« Bes. vorm. Bechem Keetman, Duisburg. 21. 10. 09. D. 170633. 129. 470 120. Mechanisch hin⸗ und herbewegte Säge mit in mehreren Richtungen einstellbarem Tisch. Charles Wicksteed, Kettering, Engl.; Vertr. W. Zimmerstädt, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 7. 6. II. W. 33 955.
5b. 469 863. Vorrichtung zur maschinellen de,. von Schleifendrähten. Fa. Ernst Jacob, Berlin. T2. 3. 11. J. 11 370.
SkRb. A790 051. Tasteninstrument mit pneuma⸗ tischer Spielvorrichtung, die teilweise von einer Leiste getragen wird. Kuhl . Klatt, Berlin. 27. 5. 11. K. 48 556.
5b. 479 052. Tretvorrichtung für Tretklaviere u. dgl. Kuhl Æ Klatt, Berlin. 2. 5. 11. K. 48 557. 5 Id. 469 427. Gebläse für pneumatische Musikinstrumente. The Chase . Baker Com⸗ Harz Buffalo; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 22. 5. 11. C. S685. „Ta. 469 955. Nähmaschinenfuß zum Nähen, Sticken und Stopfen, mit seitlich verstellbarem Fuß⸗ ende und Anhebetell für die Nadelstange. Gustav Robinsohn, Dresden, Kesselsdorferstr. 2. 29. 5. 11. R. 30 637.
52a. 469 956. zum Nähen, Sticken und Stopfen. ohn. Dresden, Kesselsdorferstr. 28. R. 30 038.
5a. 470 081. Drückerfuß für Knopfannäh⸗ maschinen. The Singer Manufacturing Com—⸗ pauy, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 4 10. S. 21 888. 52a. 179 170. Nähmaschinenschrank mit ein—
1222 — schiebbaren Türflügeln. Fa. Adam Opel, Rüssels⸗ O. 8E. 7 Paul Hof⸗
heim a. M. 22. 5. 11. 65h72. 5 2b. 469 842. Ghinestickerei. mann Nachfolger, Gera, Reuß. 21.3. 11. H. 50503. 52b. 70 048. Runde Spulkapsel mit Ein⸗ richtung zur Aufnahme von eichelförmigen Stick— maschinen⸗Schiffchenspulen. Nähmaschinen⸗Fabrit Eisengießerei, A.-G. vorm. S. Koch Co., Bielefeld. 26. 5. 11. N. 10 875. 52b. 4709 181. Vitragenstoff, dessen Kanten mit der Schiffchenstickmaschine bestickt sind. Johannes Neumann, Plauen i. V., Victoriastr. 22. 16. 5. 11. N. 10866. 53g. 469 626. Quetsche für Kartoffeln u. dgl. mit doppelten Quetschwalzen. Karl Hempel, Nakel, Netze. 26. 4. 11. H. 56 983. Sla. 469 771. Scheiben, und Ringscheiben— schneidmaschine. Gustav Göltenbodt, Feuerbach⸗ Stuttgart, Klingenstr. 25. 22. 5. 11. G. 27663. Ib. 169 745. Etikette. Fa. Jakob Kling, Mannheim. 18. 4. 11. K. 48030. . ee 236 ö mit , . dem Reklame⸗Abschnitt. Tadey 4 Fritsche, Kiel. 2 1 36 ö e T2Eb. 4709 099. Neuerung an amerikanischen 4 Hermann Kahn, Lahr i. B. II. 5. 11. R. 48 352. 519. 4899 714. Federnde Klemme zur Befesti⸗ . von Ringen auf Ausstellungstafeln. Ad. Woeste, Essen a. Ruhr⸗West, Hot fe fl 66 1. 6 11. W. 33 9g32. 588. 469 735. Transportables Ankündigunge⸗ schild mit auswechselbarer Ankündigungeplatte. Hugo . n,, ,, . 28. 2. 11. R. 29 275. 1g. Z. Reklameschild. off mann * Goecks,. Berlin. 15. 4. ff H. 30 nf 31g. 14869 744. Scherzartikel. W. Lande, — ö. R926. 4. 11. X. 26 486. 549g. Reklame ⸗Apparat. Otto Köche, Die, Graf Adolfstr. 70. 24. 4. 11. K. 48 5 549g. 4A69 7359. Schriftplatte. Otto Schwartz, Heidelberg ⸗Handschuhsheim. 12. 5. 11. Sch. 39 915. 543. 169762. An einer Türe angeordnete Rekflameyorrichtung, welche eine mit Reklamen ver— sehrne Platte besttzt, die beim Oeffnen der Türe a, e. r ** , , Rheinfelden, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., ru D niz. Terfi. . Wen, d 251
Verstellbarer Nãhmaschinenfuß Gustav Robin⸗ D 1
54g. 469 764. Dreiteillger Toilettenspiegel mit auswechselbaren Reklameschildern. Sansa⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Neuheiten in. b. H., Berlin. 1. 5. 11. D 51 317.
Ag. 469 765. Reklametapete. Samuel Picard, Winzenheim, O. E. 19. 5. 11. * . 54g. 469 767. Trillerpfeife mit Reklame. Schenk C Kürschner, Thal, Gotha. 19. 5. 11. Sch. 40 286.
51g. 69 772. Reservistenkalender. Otto Müller, Trler, Petrusstr. 19. 22. 5. 11. M. 38 433. 54g. 469 77. Reklameteller. Carl Nathan, Bruͤssel; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 5. 11. N. 10 868. . 469 926. Schauständer aus Kristallglas für Kneifer, Schmuckringe usw. Carl Rau, Berlin, Dresdenerstr. 52/53. 3. 6. 11. R. 30 040.
548. A69 938. Mit künstlichen Glasaugen aus⸗ gestattete Karikatur. Rösch X Winter, Leipzig. 6, 6 11 R. 50 075.
549. 470 088. Aushänge⸗Becken für Friseure. Jullus Mackenthun, Wilhelmshavenerstr. 73, u. Richard Meske, Bremerstr. 71, Berlin. 11. 4. 11. M. N 973.
548. 470 090. Reklame Mappe. Julius Jaksch, Karlshorst b. Berlin, Karl Egonstr. 23. 22. 4. 11. J. 11 496.
54g. 470 99141. Aufnehmer für Reklameblätter. Julius Jaksch, Karlshorst b. Berlin, Karl Egon⸗ stigß d . , JF 1.
549. 470 096. Vorzugskarte in Form eines Heftes mit Reklamefeldern. Emmy Habermann, geb. Geldmacher, Hamburg, Hansapl. 3. 3. 5. 11. .
54g. 470 145. Reklamelampe zur Erzeugung wechselnder Lichteffekte. Helene Fritzsche, Chemnitz i. S., Moltkestr. 11. 13. 4. 11. F. 24 543.
549. 470 146. Fensterjalousie, insbesondere für Schaufenster. Pet. Michels, Bernkastel, Cues; Vertr.: Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 6 . n, 8 Dotz
54g. 470 1541. Starhäuschen⸗Reklame. Julius Kohner, TeplitzSchöngu, Böhmen; Vertr.: Johann Wieland, Berlin, Kaiser Friedrichpl. 3. 2. 5. 11. R. 48 253.
549. 470 155. Reklamewagen. Rudolf Knauß, Berlin, Koloniestr. 141. 13. 5. 11. K. 48 370. 549. 470 174. Durch Luftströmung drehbares Reklameschild. Friedrich Asmus, Freiburg i. B., Karlepl. 21. 24 5. 11. A 16769. 549. 470 175. Leuchtmarke für elektrische Schalter, Tischlampen, Gashähne u. dgl. Chemische Fabrik „Vahrenwald“ G. m. b. H., Hannover. 24. 5. 11. C. 8695. 549. 470 1735. Messer mit Brotumhüllung, deren Aeußeres mit Reklamefeldern versehen ist. Lotte Heymann, Berlin, Pragerstr. 3. 24. 5. 11.
H. 51 376. 54g. 470 181. Bild für Schaufenster zu Reklamezwecken u. dgl. Adolf Angermeier, Nürn⸗ berg, Fürtherstr. 64. 29. 5. 11. A. 16794. 519g. 470 182. Zigarrenanzünder. Julius Frahm, Bremen, Düsternstr. 103. 29. 5. 11. F. 24 832. 51g. 470 E86. Buntdruckplakate in Verbindung mit Stoff oder stoffartigem Papier, wodurch die Wirkung einer richtigen Bekleidung der Plakatfiguren erzielt wird. Chromolith. Kunstdruck u. Ver⸗ 6 Franz Friedberg, Berlin. 30. 5. 11. 53765. 55f. A469 877. Wellpappenbeklebmaschine mit Heijwalze. Fa. Friedr. Müller, Potschappel. 5. 5. 11. M. 38 209.
56a. 1469 739. Zugkissen für Kumte. Aug. Ruhe, Cöln-Kalk, Kalker Hauptstr. 53. 18. 3. 11. R. 29 427.
56a. 469 816. Vereinigung von Marschhalfter und Kopfgestell. A. Hille, Wittenberg, Bez. Halle. 1. 6. 11. H. 651 468.
57a. 169 420. Photographischer Fallverschluß für selbsttätige Auslöser, bestehend aus Verschluß⸗ ring, Halter und Fallklappe mit Ansatz. Alfred Haeder, Eilenburg, Prov. Sachsen. 18. 5. 11. S. 51 256.
57a. 169 648. Stativaufsatz mit Kugelgelenk. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 5. 11. 3. 7296. 57a. A69 658. Elektromotorischer Antrieb für Kinematographenapparate. Allgemeine Elektri⸗ citäts-Gesellschaft, Berlin. 23 5. 11. A. 16743. s5 Ta. 469 662. Vorrichtung zur Einstellung und Abdämpfung der Fortschalteinrichtung an kine⸗ matographischen Apparaten. Johannes Nitzsche, Leipzig, Tauchaerstr. 28/30. 23. 5. 11. N. 16879. 574. 470 082. Kamera⸗Neiger. Otto Klenger, Kaiserslautern, Pfalz. 12. 5. 10. K. 43 837. 579. 1470 109. Metallkassette für photo⸗ graphische Zwecke mit metallisch⸗reinen Gleitflächen. Wilhelm Chelius, Frankfurt a. M., Bethmann⸗ straße 52. 722. 5. 11. C. 8686.
57c. 469 465. Filmklammer. Gustav Geiger, München, Maximilianpl. 12 b. 1. 6. 11. G. 27751. 574. 469 1733. Massenkopierapparat. Walter Vollmann, Berlin, Markgrafenstr. 19. 1. 6. 11. V. 9166.
5 7c. 170 106. Vignette auf Wachstuch⸗Umschläge mit Farbe derartig gedruckt, um Namen darauf zu schreiben. Stefan Loewenthal, Brieg, Bez. Breslau. ö
59a. A69 893. Trichterkolben für Haus⸗ u. dgl. ee n Josef van Oepen u. Hubert Babel, Bocholt. 24. 5. 11. O. 6581.
596. 470 199. Doppeltwirkende Pumpe mit schwingendem Flügelkolben. Ferdinand Richter, Nürnberg, Wölkernstr. 65. 1. 6. 11. R. 30 042. 626. 169 62090. Vorrichtung zum Reinigen der Außenseite von Glasscheiben an Fahrzeugen aller Art während der Fahrt. 2. Botzon, Cöln a. Rh., Lütticherstr. 17. 20. 3. 11. B. 52 334.
623b. 469 ssT7. Zweirädriger Karren mit Unter⸗ stützungsrad. Adolf Müller, Kolonie Meerbeck, Kr. Mörs a. Rh. 23. 5. 11. M. 38 463
636. 1469 919. Federungsvorrichtung für Fahr⸗ zeuge aller Art. Artur Mittag, Klotzsche. 1. 6. 11. M. 38 505.
6236. 470 165. Schiebefenster mit Rahmen und federnden Andrückorganen. Emil Heuer, Dresden, Rampischestr. 5. 19. 5. 11. H. 5H1 309. 62b. 470 167. Schiebefenster mit Querstück zum Halten des Rahmens. Emil Heuer, Dresden, Rampischestr. 6. 20. 5. 11. H. 1 330.
636. 170 171. Vorrichtung zum Transportieren von Möbeln. Jos. Schulte u. Wilh. Schöler, Geisweid. 22. 5. 11. Sch. 40 338.
6e. 169 37685. Richtungsanzeiger für Kraft⸗ fahrzeuge. Wilhelm Marsen, Kiel, Sofienblatt 25. 26. 5. 11. M. 38 438.
62e. E70 133. Mehrfederanordnung für Fahr⸗ zeuge. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗ Untertürkheim. 2. 12. 10. D. 19286.
638. 469 929. Dichtungsring für Achsbuchsen. G. Nack's Nachflg., Kattowitz. 1. 6. 11. N. 10 902. 638. 469 923. Fahrradnabe. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs, Schweinfurt. 2. 6. 11. Sch. 40 449.
6 Gze. 469 467. Befestigung von Protektoren für Laufradmäntel. Alfred Lendner, Berlin-Halen— see, Albrecht Achillesstr. 8/9. 1. 6. 11. L. 26 8913. 63e 489 849. Schutzkette für Gummireifen. Wilhelm Paulat, Mahlsdorf⸗Süd, Post Friedrichs⸗ hagen. 4. 5. 10. P. 17349.
63h. 470 144. Vorrichtung zum Befestigen und Lösen der Radachsen für Fahrräder. August Zurhorst, Laer, Bez. Münster. H. 4. 11. 3.7183. 641i. A69 925. Differential⸗Bandbremse für Fahrräder u. dgl. Metallwaren⸗, Glocken⸗ und Fahrradarmaturen⸗Fabrik Akt. ⸗Ges., vorm. H. Wißner, Mehlis. 3. 6. 11. M. 38 528. 64a. 169 796. Rohrartiger, als Flaschenersatz dienender Behälter für geistige Getränke u. dgl. Max Friedlaender, Bexlin, Gleditschstr. 28. 30. 5. 11. F. 24 843.
644. A69 806.
Vorrichtung zum Abschließen und Abdichten von Konserven. Paul Grünig Co., Mainz⸗Zahlbach. 31. 5. 11. G. 27736. 6a. 469 984. Krug mit in der Mitte ein⸗ gesetzter Kühlröhre. Krystallglasfabrik Frauenau, J. Gistl, Frauenau, Niederbayern. 5. 7. 10. K. 44 397.
64a. 170 030. Flaschenverschluß. Alexander Waldberg, Paris; Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw. Berlin Sw. 11. 18. 5. 11. W. 33797.
64b. A469 622. Pfropfenzieher für in Flaschen ꝛe. lagernde Pfropfen. Philipp Meyerheim, Hannover, Rautenstr. 13. 6. 4. 11. M. 37 946.
6 S4b. A69 635. Apparat zum Reinigen der Bierrohre mittels Sand und Wasser. Franz Howe, Meißen. 12. 5. 11. H. 51 218.
6G4b. 469 989. Aus einer Vakuumpumpe und einem ein im Flüssigkeitszulaufkanal verschiebbares Bolzenventil enthaltenden Füllstutzen bestehende Ab⸗ füllvorrichtung für Mineralwässer. Wilhelm Göke, Oelsnitz i. V. 21. 12. 10. G. 26 387.
641b. 470 023. Konservenbüchsen⸗Oeffner. Ernst Wachter⸗Müller, Schaffhausen a. Rh. 16. 5. 11. W. 33 796.
64b. 470 929. Bierheber mit Regulier⸗ und Kohlensäure⸗Ablaßventil. Christian Schladt, Gelsen⸗ kirchen i. W. 18. 5. 11. Sch. 40 281.
646. 470 074. Vorrichtung zum Ausschalten der Hahnbetätigung an rotierenden Flaschenfüll⸗ apparaten bei Nichtbeschickung von Flaschen. Holstein c Kappert Maschinenfabrik „Phönix“ G. m. b. H., Dortmund. 3. 6. 11. H. 51 513.
64c. 469 6186. Siphonverschluß für Schaum⸗ wein. Eduard Wunsch, Berlin, Huttenstr. 71. 23. 1. 11. W. 32789.
64e. 469 637. Bierwärmer mit innerhalb dessen Hülse lösbar angeordneter Heizlampe und einem mit dieser verbundenen Wärmespeicher. Gustav Voit, Nürnberg, Parkstr. 25. 12. 5. 11. V. 9111. 649. 469 726. Zapfhahn mit Meßraum und Zählwerk. Ernst Jordan, Steglitz b. Berlin, Miguelstr. 5. 13. 10. 10. J. 10801. 61Ic. 470 128. Ein durch Druck mit dem Bier⸗ glase von unten nach oben sich öffnender und selbst— tätig wieder dicht schließender Abfüllhahn. Franz Przesang. Tillowitz,. O. S. 3. 10. 10. P. 18160. 65a. 469 430. Schiffs⸗Lenzpumpe. Karl Kuhl⸗ mann, Glückstadt. 3. 5. II. K. 15 511.
65a. 169 492. Einrichtung zur Herstellung von Schiffskammern aus an den Säulen zum Einhängen der Betten zu befestigenden wegnehmbaren Wänden. Fa. Fritz Caspary, Marienfelde b. Berlin. 3.2.11. C. 8385.
685c. 469 484. in der Gesichtsrichtung. . . 190 6g. 654. 469 908. Uebertragungsmechanismus für Ruder zum Bewegen des Bootes in der Gesichts⸗ richtung des Ruderers. Heinrich Voigt, Neumühl . Rh 29. 5. 11. V. 9151.
8654. 170190. Aus einzelnen Schwimm körpern bestehendes zusammenlegbares Boot. Udo Beutler, Erfurt, Futterstr. 18. 31. 5. 11. B. 53374. 66a. 469 682. Rinderbaum zur Verwendung in Schlachthäusern. Max Schirop, Berlin, Eldenaerstr. 8. 27. 5. 11. Sch. 40 376.
666. 469 461. Fleischwolf mit Vorschneid—⸗ vorrichtung zum Zerteilen des unvorgeschnitten ein⸗ gegebenen Schneidgutes. Georg Schmidt 4 Co., G. m. b. S., Ilmenau i. Th. 31. 5. 11. Sch. 40 425.
666. 469 609. Schneidemaschine für Fleisch u. dgl. mit in verschiedenen Richtungen sich be⸗ wegenden Messern. Joh. Wingen, Koblenz⸗Lützel, Triererstr. 133. 3. 9. 10. W. 31 593.
666. 169 646. Einrichtung an Fleischwölfen zum Zuführen des Schneidgutes zu der Wolfspeise⸗ öffnung. Georg Schmidt X Co. G. m. b. H., Ilmenau i. Th. 20. 5. 11. Sch. 40 308.
66b. 469 655. Schinkenschwarten⸗Zerschneider. Albert Maasßf, Kolberg. 22. 5. 11. M. 38 381. 9866. 470 064. Selbsttätige Zuführung des Schneidgutes zur Wolfspeiseöffnung. Georg Schmidt C Co. Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Ilmenau i. Th. 31.5. 11. Sch. 40 415. 66. 1790 0635. Vorrichtung an Fleischwölfen, um das Schnerdgut der Wolfspeiseöffnung selbsttätig zuzuführen. Georg Schmidt Æ Co. Maschinen⸗ baugesellschaft m. b. H., Ilmenau i. Th. 31. 5. IJ. Sch. 40 416.
6 S7a. 1469 419. Körnerschleifapparat. Carl Todtenhagen, Bochum, Hattingerstr. 3. 17. 5. 11. T. 130459.
S7a. A869 803. Schleif⸗ und Poliervorrichtung. Joseph Weckauf, Düsseldorf, Remscheiderstr. 5.
30. 5. 11. W. 33 9g25. 67a. 469 897. Vorrichtung zum Schleifen Otto Jansen, Weyer, Rhld.
verdrehter Flächen. l 5 11. J 11603
6 7c. 469 445. Mit Metallsalzen galvanisch präpariertes Poliertuch. Victor Grosse, Amster⸗ dam; Vertr.: Dr.Ing. B. Rülf, Pat. Anw., Cöln. 27. 5. 11. G. 27 690.
8a. 469 740. Vorrichtung zum Oeffnen von Türschlössern mit Fallenverschluß. Schloßfabrik— Att. Ges. vorm. Wilh. Schulte. Schlagbaum b. Velbert. 21. 3. 11. Sch. 39 633.
SGSa. 169 793. Schloß mit unabhängigen
Rudervorrichtung zum Rudern Wilhelm Jonas, Lötzen.
Doppelrlegeln. Anton Reuther, Liegnitz, Burg⸗ straße 62. 29. 5. 11. R. 30 631.
SsSa. 469 812. Schloß. Heinrich Seelin Barmen, Oberdenkmalstr. 111. 4 . S. 24 66. SGSsa. 169 844. Löffelförmiger Türdrücker aus Blech, mit zur Verstärkung dienender Einlage. 6 k 11. C. 8696.
8a. . orhangschloß. Fa. Carl ee. 6 3. 8 * 33 od
a. 56. rrestantenschließzange mit
Pufferdruckfeder. Otto Büscher, Velbert. 25. 5. 11. B. h3 346. S6Ssa. 470 057. Sicherheitsschloß. Meinders, Leer. 29. 5. 11. M. 38 492. C Sa, 4709 134. Schloß mit einer mittels Schlüsselg ein⸗ und ausrückbaren Sperrung für die Falle. Ernst Langwost, Lieberhaufen, Bez. Cöln a. Rh. 9. 12. 10. L. 5 642. SSb. 169 798. Riegelvorrichtung für Schiebe⸗ fenster. Albert Pagel, Braunschweig, Maschstr. 2. 30. 5. 11. P. 19484. w 86S8sb. 469 813. Fensterverschluß. G. Schieffer⸗ decker, Bartenstein, Ostpr. 31. 5. 11. Sch. 40 453. 8GSe. 1683 954. In einer Schlitzöff nung des Flügels geführtes und durch Querbolzen sicherbares mehrlappiges Scharnierband. Kurt Born, Kreuz— burg, O.⸗S. 26. 5. 11. B. 53 323. 58d. 469 907. Die Fensterknöpfe verbindender Fensterfeststeller. Walter Drechsler, Zwickau i. S. Werdauerstr. 29. 29. 5. 11. D. 20451. 68d. 479 047. Fenstersteller zur Feststellung der Fensterflügel in verschiedenen Stellungen. Adolf Lippelt, Steglitz, Florastr. 2h. 26. 5. 11. L. 26774. Sd. 479 105. Feststellvorrichtung für Schiebe⸗ fenster, insbesondere Wagenfenster. Emil Heuer, Dresden, Rampischestr. 5. 19. 5. 11. H. 51310. S9. 468691. Befestigung von Bestecken (Messer und Gabel) in Metallheften. Otto Hoch, Rirdorf, Warthestr. 53, u. Franz Götz, Char— lottenburg, Fritschestr. 24/25. I7. 9. 08. H. 38 544. 89. 469 492. Rasiertaschenmesser. Fa. Ulrich Kürschner, Steinbach, Kr. Meiningen. 3. 5. II. K. 48 298. 69, 469 403. Aufspringmesser, dessen Klinge durch einen verschiebbaren Stift festgestellt wird. Fa. Ulrich Kürfchner, Steinbach, Kr. Meiningen. 3. 5. 11. K. 18 Tho. 6 69 469 421. Schere mit verkröpftem Gewerb. C. Lingohr Cie., G. m. b. H., Solingen. 1 ... S9. 469 4386. Doppeltschneidender Rasier⸗ apparat. Carl Endlein, Elberfeld, Nützenberger⸗ straße 125. 26. 5. 11. S. I5 3g. S9. 469 A437. Celluloid⸗Rasierhobel mit an die obere Klemmplatte angepreßten Führungszapfen und eingepreßtem Gewindebolzen. Gebr. Fried⸗ mann, Nürnberg. 26. 5. 11. F. 24 826. 89. 469 456. Hauer mit doppelten Schneid⸗ flächen. Heinrich Schmidt, Vogelsang b. Gevels⸗ berg. 30. 5. 11. Sch. 40 406. 69. A170 129. Rasiermesser mit dünner aus— wechselbarer Klinge. Hugo Büchner, Maschinen⸗ fabrik u. Apparatebau-⸗Anstalt, G. m. b. H., Berlin. 1. 11. 10. B. 50 167. 89. 420 139. Rasiermesser mit losnehmbarem, dünnem Messerblatt. Hugo Büchner, Maschinen⸗ fabrik u. Apparatebau⸗Anstalt, G. m. b. H., . 1 11. 19 B Jg 90 20g. 469 414. Federhalter mit Federbüchse. Carl Tannert, Breslau, Holteistr. 36. 8 6st. T. i3 187. 70a. 469 1457. Bleistift mit verstellbarer Mine und Schutzhülse, die als Minenschärfer ausgebildet ist. Albert Graf, Waltenstein b. Räterschen, S chweiz; Vertr.. Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8 6 70a. 469 479. Taschengerät in Halterform mit herausziehbarem Bleistift und Zahnstocher. Ernft Urban, Dresden, Gerichtsstr. 20. 3. 6. 11. Uu. 3695. 70a. A69 180. Doppel ⸗Federhalter. Erich Herold, Riesenburg, Westpr. 6. 6. 11. H. 51 495 70a. 469 758. Ausziehbarer und gleichzeitig nach, rückwärts verlängerbarer Taschenschreibstift. Karl Mayer u. Hermann Authoni, Pforzheim Brötzingen, Sternstr. 16. 12. 5. 11. M. 38 zi8. 70a. 469 785. Schreibstift mit verschiebbarem Graphitstift und lösbarem Klemmteil in der metallenen Spitzenschutz⸗ Hülse. Wilhelm Lebherz, Groß— bottwar, Württ. 27. 5. 11. L. 26797. 9a. 169 821. Taschenschreibstift. Fa. Adolph Eisenmenger, Pforzheim. 2. 6. 11. E. 15 955 20b. 469 4418. Füllfederhalter. Dr. Heiur. Traun Söhne, vormals Harburger Gummi⸗ Kamm Co., Hamburg 27. 5. 11. T. 13253. 70. 469 708. Füllfederhalter. Perey O' Mallen, London; Vertr.: G. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 68. 31. 5. IJ. D. 65857. 70b. 469 822. Füllfederhalter mit Luftventil und einem die Ausschlußöffnung beherrschenden Organ. Alfons Heußer, Ochsenfurt a. M. 2. 6.11. H. 51 479. Oc. E69 452. Durch eine Scheidewand in Eintauch⸗ und Vorratsraum geteilter Tintenbehälter, dessen Inhalt sich beim Umkehren in seinem Vorrats— raum ansammelt, und dessen Eintauchöff nung außer Gebrauch auf der Unterlage aufliegt. Anton Kumpf, Przemysl, Galizien, Oesterr- Ung.; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 29. 5. 117 K. 48 594. Oc. 469 490. Tintenfaß. Ernst Seibeck, Naumburg a. S. 31. 5. 11. S. 24817. 720. 169 469. Zum Steckenlassen der Feder eingerichtetes Tintenfaß. Franz Marek, Hörhag, Post Landl b. Kufstein, Oesterr.. Vertr.. Max .
Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl.
M. 38 502.
794. 1479 182. Schreibzeug mit von außen aus⸗ zulösenden, federbeeinflußten Schubfächern. Alexander Keszeg, München, Schellingstr. 122. 17. 5. 11. K. 48 437.
7098. 469 486. Anfeuchtvorrichtung in Form eines Füllfederhalters. Alfons Heußer, Ochsen— furt a. M. 1. 6. 11. H. 51 467.
710d. 169 790. Klemmvorrichtung zur Ver⸗ hütung des selbsttätigen Umblätterns bei Büchern, Veften usw. Otto Hintringer, Hermsdorf b. Berlin, Seestr. I83. 29. 5. 1j. S. HI 123.
0d. 469 841. Auf einer Konsole angebrachtes Telephonnotizpult mit abrollbarem Paplerstreifen zur Aufnahme von Notizen und Durchschreibevor⸗ richtung, sowie mit Vorrichtung zum Befestigen der Papierrolle auf ihren Walzen. Skandia⸗Telephou⸗ 6 Gebr. Anger, Jöhstadt i. S. 4. 7. 08. 1. J .
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Jakobus
Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
eee eee e ee e.
. ö N bert
R. 30 013.
12 *
zeinrich Haun, Gladenbach. 7 !
Schmirgelscheibe.
SMaorkBrrrrͤr Verbindung
l
J 1
Aktiengesellschaft Berlin.
420 — O.
vor Neustr. 1.
eines Schusses anzeigende dienende Hersbruck. 1. 6.
!
Fummi⸗Absatzfleck 1 1 2138 6 I. . 8 ö Klingenhöfer, Sudberg, Rhld. 13. 5. 11. K. 18 404. ; 71a. 470 E56. Kropfstiefel mit innerer Seiten⸗
ar n a , n
Ber Inhalt dieser Beilage, in welcher bie S
Das Zentral⸗Handelzregister für dag Deutsche , kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers
Achte Bei
Berlin, Montag, de
lage C2 .
1 *
ü ///
ekanntmachungen
aus den
und Königlich Preußischen
1 . Handels., Güterrecht ⸗ Ve Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
*
r 89 ĩ ;
Gebrauchsmuster. ö (Ehluß) ö 470 163. Tintenlöscher aus einem Lösch⸗ lock mit Spiralzugfeder und Klemme für 7 Martin Schäfer, Breslau, Opitzstr. 76. se
11. Sch. 40 26). . 49 4615. Neißschienenführung. Emil Dabendorf b. Zürich, Vertr.: 30.
Schweiz; Pat. Anw., Be 95.
rlin W.
Radiergummi st
Emmy Dorothea Reimann,
ildesheimerstr. 3724. 27. 5. 11. R. 30 003. 53. Täschchen für Schreib⸗, Mal⸗ ien mit durchsichtigem Streifen. Fa. jenbach, Glauchau i. S. 29. 5. 11. b
Mehrstiftige Heftzwecke. Dr. 5 11 11 *
4169 921. Federkasten mit Zählrahmen st Leseapparat. Jakob Ehrat,
z; Vertr.! Adolf Holzscheiter, z 46 70152. Ernst Haupt, Vresden,
H. 51 149.
Schreib⸗Etui aus ransparent⸗Zelluloid. Johann ikfurt a. M., Westliche Städel⸗ ; K. 48 416. 469 982. Einlegesohle. Max Stoll, Goldene Kugel III. 31. 1. 10. St. 12893. 470 017. Doppelseitig verwendbarer mit Metalleinlags. Gustav
Kombinierter
2 4
0e. 469 14358. Oe. Jestetten,
Bleistiftspitz⸗Maschine mit
e 8 . e. 470 158.
l mit T 1
5 1
Johannes Richter, Dahme, Mark. 13. 5. 11. 469965. cker aus Holz
6 5
oder Metall. Osw. Zeidler, ö E69 853. Zylinderverschluß für Selbst⸗ ader mit gleitbarem Lauf. August Loh Söhne, für Militärausriüstungen, L. 25 361. Elevatorband zum Rücktrans⸗ von Geschossen. Louis Hunke, Münster i. W. 1, 469 468. Selbsttätig den genauen Sitz und vom Schützen zu be⸗
29. 10. 10. 69 869.
7 Ze.
Scheibe für Zimmerstutzen. S— 1
169 867. Sperrvorrichtung des Rücklauf ür abgeschossene Kugeln bei selbsttätig be Scheibenständen zur Verhütung des Ver⸗
—— —
7
auchs fremder Kugeln. Louis Hunke, Münster i. W., 31. 5. 11. l 169 5591. befes
Schlimper, Berlin, Magazinstr. 17.
1 Schießscheibe mit beweglichem Neustr. 16.
teustr. 16. 13. 4.
169 s68.
itrum. Louis Hunke, Münster i. W., 3. —
Visiervorrichtung für Schieß
ĩ 2169 939. Visier für Feuerwaffen mit auf
. Visierblatt befestigter Feder und Gleitkurve an
252 13 279.
liegen. H. Stamm, St. Gallen; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗»Anwälte, Berlin 8sW. 61. 6. 6. 11. St. 14949. 469 848. Rückstoßlader mit festem Lauf. paul Mauser, Oberndorf 4. N. 7. 12.09. M. 32603. t 69941. Drahtseil aus im Querschnitt ; Paul Stoessel, Osterath seldbors. ). 4. 10 St 13 185. ⸗. ) 5 A8. Signalglocke für Haus⸗ und Leon Schanzer, Cöln, Mainzerstr. 43. 72. 5. 11. Sch. 40 350. 74a. A7Z O0 AO0. Selbsttätiger Stromunterbrecher für elektrische, durch Uhr regulierte Glockenanlage. Theodor Eichler, Leipzig ⸗Connewitz, Wiedebachstr. I6. 16. 5. 11. E. 15 822. 71b. 469 540. Wasserstandsfernmelder mit Vorrichtung zum ungestörten und stoßfreien Betrieb. Friedrich Lu G. in. b. S., Ludwigshafen a. Rh. 3 1 746. 1470 101. rufender elektrischer Alarmapparat. Vogel, Dablen b. Leipzig. 17. 5. 11. V. 9124. 748. 469 536. Automobil⸗ sonstiges Signalhorn. Antoinette Josephine Collin, geb. Derkker, u. Marie Eulalle Clouard, geb. Desiree Balloud, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 5. 11. C. S677. 748. 470 112. Aus Metallzungen bestehende Warnungs-Signal-Vorrichtung an Sicherheits⸗Ab— blaseventilen von Druckreduzier⸗Automaten. O. Neupert Nachfolger, Wien; Vertr.: Q. Neuen dorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 23. 5. 11. N. 10 870. 75a. 470 178. Selbstreguliervorrichtung für die Acbeitslänge an Schuhleistenfräsmaschinen. Edmund Peter, Glösa b. Chemnitz. 26. 5. 11.
Zum Eiswasserablassen an⸗ Ernst Paul
oder
P. 19459. 3a. 470 179. Vorrichtung zum Verändern der Sohlenbreite auf Schuhleistenfräsmaschinen. Edmund Peter, Glösa b. Chemnitz. 26. 6. 11. P. 19 460. 75a. A270 180. Universalmodellplatte. Axmann, Cöln - Ehrenfeld, Rothehausstr. 29. 5. 11. A. 16782.
258. A69 7368. Trimetrisches Liniennetz. Arthur Schultze, New Jork. V. St. A.; Vertr.: Dr.
165 V BF. K. 38.
a . 5 5c.
a
Schaff hausen, 77a. ermel, Stahlheim i. Lothr. 1 15 9093. 2 170173. Mus J Peddinghaus, Iserlohn, Grabenstr. 66. Leipziger ⸗ P 77b. Leder in Ratibor. 10. 6, artiger Pomeranze. Dorotheenstr. 32.
4700212.
21 8 1 *.
1 2 682.
Zusammenlegbarer Reiseschuh⸗ Berlin. 77e. 7280. mit lichard Leipzig⸗Stötteritz, Ferdinand⸗Joststr. 52. 16. 5. 11. H. 51 279. ;
. .
n .
am
Jö
nstreichapparate. 1
Müller, Jena. 1. 470172. vorgesehenen sowie einem am Linealende auswechselbar angebrachten l Ost, Schlippenstr. 3. 3k, schlußband. G. m. b. S., S Ic. Bestehorn, 8 Rc. 33 891. Vorratstonnen. Erste Memscheider Kaffeemihlen⸗ fabrik M.
c. ten
— 9 .
raße , 5.
6c. 469 906
erg, Elberfeld.
ftfEroi so uftkreisel. raße 265. 169 83 9
.
24.
19 442. 416948 .
168 922
Errera, 1 141 d. sz,
6
elektrischem
36.
Mühle 7237.
Klappe. Sch. 77f. Ende
(. 12
Sch. 40 413.
ch. 40 414.
77.
jr., 82! 365.
40
27
P. 19267. 77h. Paul K
das Anzünden
7 9b.
SGg. grünen Ziegeln GC Co., G. m. K. 48 633. Soc. feuerung und a 6 SHa.
von Faschinen. 7 5 14 81g.
SIC.
, Sc. auswechselbarer gefäßen. straße 155. Sc.
29.
S Ic.
Carstanjen. Bad Kösen. 28. 2. 11. Sch. 39 368. z75c. A70 149. Lackier, und Anstreichapparat.
Braunschweig.
m nß (3 Mehlei,
A7 6 ISS. Wagner, Hannover. 29. 5.
169 860. hin⸗ und herschwingende
Carl Siegert, 3
2 . 8 GE.
41709078. Volkesbelustigung. i. S., Elsasserstr. 16. 40 455. 775. A469 409. Spielzeugfigur aus Luffa. Gustav Buckisch, Dresden, Platanenstr. 4. . 77. ebastian Lutz, einer Nix, Wassenberg.
469 590.
Figurenpfeifen mit
1690 21. nachgebil deten
169 592.
469 627. durch Kugeln ge Bremen, Rückertstr. 15. 469 865.
469912.
, Hamburg,
46987
796. A689 802. Ki erleichterndem Kopfstück.
4169 845. gleichzeitiger
brennungsluft. Anhaltische Kohlenwerke, Halle
469 547.
1693528. bemit Metall Handwerk, Erfurt, Michaelisstr. 46.
169 546.
69927. Schramberg, Württ. 4. 5. 469948. Kurzestr. J, u. Max Kretzschmar,
Friedr. Weidenau u. Paul Müller, W. 33 680. 75e. 470 150. Farbenbehälter für Lackier⸗ und Friedr. Weidenau u. 5 1 We 6 Lineal mit auf beiden Flach⸗
min R; 3 . Richtlinien Richtpunkten, Befestigung
Jena
38 392.
l 184.
Schmidt,
11.
. Sch. 4 — 0
— Bremsvo
umspinnmaschinen und Riemengänge.
, n. Auf eine
9 z Bewe
7. Rollschuh.
10. B 59
Billardstockspitze mit druckknopf⸗
. — 1
Hermann ,
2
E. 15 809. 469 41. Dresden, Sedanstr. 49. 469 AH6. für Schaustellungen u. dgl. straße 71, u. Karl Schmidt, Frankfurter Allee 72, 14 70 021.
Zusammen
M. 383
Antrieb.
ö
Fahrbar
w
22. 11
57 2 2
40 412.
4 * ** 3 1 tigter dehn
1
2.
Spiel
Werr — *
4169 508. Zauberspiegel für Vorste Ernst Maschke, Norderney. 28. *
H. Bilderbuch mit Rollen. Friedenau, Maybachpl. 1415. 22.
469 499. Drahts Schmandke,
Kiel, 39 324.
Vollmer, St. Ludwig i. E. 701 ꝛ Leopold Engelhardt, G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Breme 869 830.
47.
Ziga
n. Bremen. Rahme
b. S8.
Porzell
3e. ⸗ Vreden C Nennefeld, Neuß. 6. SREc.
Dst, Handgerät dnde
Jer d
Farbkasten
23956.
I 9 roi so vogr Klettereisen. Georg
Zählvorrichtung an Billards.
Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 17.
Dreh⸗ und Schaukel mechanismus Ernst Mettin, Ritter⸗
Ellipsenförmige Schwebebahn
Doppel ⸗Spiral⸗Babhn Albert Schmalfusz,
urchbrochener vermitte
Felir Schlimper, Berlin, Magazinstr. 17.
Ueberkle
Blasrohrspielpf fe. — 12 — 1 — 1 [. . 1 z 9 13 — 9714 ** . 7 2 I limper, Berlin, Magazinstr. IJ. 31. Kinderklapper, ildet werden. Handgriff für Kinderschlottern u. dgl., mit als Widerleger dienender Wulst. Georg
jr.,, Zirndorf b. Nürnberg.
1
Herzog
Zigarre mit Kielmundstück und
in zum ind anderen Formlingen. C. Keller 85 J. aufsatz als
3 r 9 Dagen i. W.
anbrennofen
y
Jena.
Paul 2 5
38783 56 (690.
und
Tupfanstrich t. W., Hoch⸗ O0 426.
ten. Fa. Günther 11 K. richtung für Gummi⸗ Gebr. Näse⸗ R. 48 595.
r Schnur o. dgl. durch gung zu betätigender
München,
Noth⸗ R. 29 110. Heinrich 235. 5 11.
. kelstärker.
Max Becker, 343.
Platthaus, Bonn, P. 19566.
setzspiel. Dr. Hermann 13. 5. 11.
2.
Richard Hoffmann,
für Zwickau 1. Sch. 40 456.
1 11 es Spielzeug mit einem T 1 1 7 * — Triebwerk. Michael 1
ls Gummi sedernder
25891 I1deles
barer
deren Augen Herm. Webers,
My 22 877 W. 33 677.
ö
3 1.
mit Tauchball. Carl
zassage 24. 30. 5. 11.
chutz für Flugmaschinen. Friedrichstr. 71.
Fa. Emil V. 9159
Mundstück.
30. 5. 11. mit
rette 19.4. 11. E. 15 705. Transport von
nbeck i. W. 3. 6. 11.
mit Gas
der Ver
Vorwärmung
J. AM 13 245.
Vorrichtung
zur Herstellung
Michael Nix. Wassenberg, Rhld.
N. 10 885.
170 0906.
X
M. Eierh
5 11
18. 5. 11.
Freistehender Wilh. Davidsen. Preetz, Holst. 35. 4. 11. D. 202 Korb mit Metallgerippe.
Vorrichtung Signierschilder an Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗
Drahtkorb.
Sackaufhalte
r 4 Max
20. 5. 11.
zur Anbringung Metallblech
38 468. alter.
.
Thomas Hug, 51087.
Otto Mayer, Heinrichstr. 38, M. 38 240.
SE.
2 *
Volkart⸗ 81d. scheder Walzwerk und Verzinkereien, A.-G., Langschede a. Ruhr. S Re. J SlEHe. Schüttelsieb. Mohr d Federhaff, M. I6 803.
SIe. Lagern Schwelmer Eisenwerk Müller Æ Co., Att. Ges., Schwelm. 27.
Transporttuch. Fa. J. G. Schurig, Großröhrs
858. Enders, Rechtsanw.,
1nd Albert Möllering, Hagen. 2. 6. 11. M S5e. m
gruben
— — — 2 —
zijchen Staatsanzeiger.
1911.
reing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
der Urheberrechtzemtragsrolle, über Warenzeichen,
d, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel
2 ; eich. (Nr. 154 (.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M g 5 für das Viertellahr. — Elnzelne Nummern kosten ZO 4. —
Inkfertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
A689 949. Karton mit Krawattenhalter. 6. 5. 11. V. 9095. A669 952. Karton mit zefestigung von Gegenständen. eipzig⸗Plagwitz, Schmiedestr. 3. 469 353. Karton von Lichtbildern. 'eipzig⸗Plagwitz, Schmiedestr. 3. 22. 5. 11. G. 15 852. 465 969. Bonbonverpackung mit Tangermünder Schokoladenfabrik, Tangermünde l T. 132410. 476 0909. Faltschachtel. Fa. Hugo Magdeburg⸗N. 29. 4. 11. B. 52 952
70 G35. Scharnierdeckel mit Feder für
Otto Ehrling, 6 Einrichtung Ehrling.,
Ver⸗
,
Friedrich C Sohn, Remscheid⸗Hasten. E. 15 841.
Verpackung aus steifem Papier 3. dgl. mit umknickbaren Streifen am unteren Rande ur Bildung eines Fußes. Erwin Olbricht, zeipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 51. 20 5. 11. O. 65663. Boden. Lang⸗
niteinander verbundenem Deckel und
29 1 2 6 ⸗ 169 611. Rollgang. chinenfabrik Akt. Ges., Duisburg. D. 19275. 469 943. Fahrbare Verladebrücke Mannheimer Maschinenfabrik Mannheim 470 085. Anlage zum erplosionssicheren und Abfüllen feuergefährlicher Flü ü 12. 10. Sch. 358 602. SEe. A70 EE. Nahtlos zusammengeschlossenes Sch. 40 385. Walzentrockner zum Trocknen von Kartoffelbrei. Emil Bock, Magdeburg-Neu⸗ stadt, Morgenstr. 50. 25. 5. 10. B. 158 679. sa. 469 ss81. Weckeruhr. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. 15. 6. 11. T D129. Sza. 469 940. Bajonettbefestigung für Zug⸗ federn. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriten, Akt. Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Frei burg i. Schl. 6. 6. 11. V. 9168. 83a. 470 068. Verschluß für kleine Oeffnungen. Landis C Gyr, Fabrik elektrischer Apparate, zug, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw . ö. 1. 6. 11. 3817 A469 855. Elektrischer Aufzug Sicmens⸗Schuckertwerke G. 1 1 . S 23 469 856. Stromschlußvorrichtung für Uhraufzüge. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. G., Berlin. 17. 1. 11. S. 23 511. 8236. AGvo 857. Kontaktvorrichtung aufzüge. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. Berlin. 17. 1. 11. S. 23 812. . 84a. 469 882. Faschine mit Befestigungs⸗ mittel für diese. Michael Nix, Wassenberg, Rhld. 222. NM ; S5d. 469 5 Schachtrohres mittels der Spindelstange b seiner Lage festgehaltenem Spindelwiderlager. schinen ⸗ C Armatur⸗Fabrik vormals Klein, Schanzlin &. Becker, Frankenthal. 30. 5. 11. M. 38 499. 469 795. Komotau, Böhmen; Dresden. Y 5. 11 . S5. 169 866. Filterrohr für Brunnen, mit aus Metallstreifen zusammengebogenen, auf das Rohr aufgeschobenen und mit ihm durch autogenes Schweißen verbundenem Ring und Gewinde stück. Georg Böttiger II, Biebesheim a. Rh. 1 1 52 685 85e. A169 600.
d Profileisen zum
11. S Za. 69 605.
I3orltr 11111
8 3b.
für
im Unterteil des zdnetem, durch bajonettartige
nge betätigte Sicherung in Ma⸗
ö 131 Hydrant mit
Masserseitungäarokr Wasserleitungsro
G. 15 897.
abessinische
EF „ s for otro w CS cKitr
kasteneimer mit Lochung Falte * 6m 3 . khalten der Schmutzstofsfse.
M. 38 513.
h ß Suru Rr SRV 'efKBhBocko;
für Waschbeciten
mil
mit mil ö Vlib
bew eglichen R oh r, außerhalb 9
des Ventilkörpers angeordneter vorrichtung und vollständig fteiem Durchlaß fließenden Wassers. Lassen C Freiburg 3 ; X. 26 555.
SFpJe. 469 8: mit einem Boden⸗ . Möllering,
os AB Des 12 *
Comp.,
Schlammgreifer für u. dgl., bestehend aus zwei gelenkig
inandergreifenden
18 5320.
bundenen, teilweise ine Franz Louis Beckert, Plauen i. V. B. 53 412.
85h. 4869 583. gebauter Bewegungsmechanismus für Spultasten usw. Bayer. Metallindustrie München, Tobigs Forster C Co., München. 1. 6. II. B. 53 371. Sh. E69 699. Automatisch schließender regulier⸗ barer Spülapparat. G. Trenkler, Budavest; Vertr. G. Dedreur, A. Weickmann u. S. Kauff⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 30. 5. 11. T. 13 263. SGe. 469 987. Apparat zur Verhütung vor Webefehlern durch Fadenbruch. Lidwine Daniels, geb. Schumachers, Düsseldorf, Moltkestr. 101. 1 69. D. 19 157. sGce. 470 0691. Prellfeder für mechanische Web⸗ stühle mit Einlagen von weichem Leder oder anderem Material. Fa. F. W. Michel, Seifhenners dorf.
In einem Schutzgehäuse ein⸗
a 69 8633. Müllschlucker mit zwangläufig Hansen Seifert, Villingen. 15. 4.
87a.
Seifert, Villingen. 15. 4. S7. ö —: Mellewigt, Remscheid, Schützenstr. 48 6. 15. 5. 11.
mit M. 38 355.
25. 4. 11.
86g. 469 565. Greiferwebschützen zur Roß⸗ haarweberei. Einrichtung zur straße 63.
S6g. E. 15 851. haarweberei. zur straße 53. SGg. Webstühlen
Ch. M. Marcotte, Chaux⸗Giromagny, Frankr.;
Bruno Knittel, Dresden, Blasewitzer⸗ 11. 469 566. Greiferwebschützen zur Roß⸗ Bruno Knittel. Dresden, Blasewitzer⸗ 2 n 9 593 469 9641. Spulenträger für Schützen an mit selbsttätigem Schußspulenwechsel. Elli .
LI, y) *
Pat. Anw., Berlin 8W.
. . 48.
e welcher festklemmt. Adolf
8e
. chraubenschlüssel,
O. Schraubenzieher. Hans Je Arlington, Sonderse; Vertr.:
15. 4. 11. 1. 16 559. Schraubenzieher. Hans Jensen
Sanderss; Vertr.: Rudolf
11. A. 16745.
70 6024. Schraubenzieher. Hans Jensen
Hansen Arlington, Sonderss; Vertr.: Rudolf 11. A. 16746.
Schraubenschlüssel. Fritz
za. 279 002.
470 6003. Arlington, ö
170 019.
3 Ta. 14709 9290. Schraubenschlüssel. Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. S., Remscheid. 15.5. 11.
Schraubenschlüssel ohne Ge⸗ Luise Bittrich, geb. Bukowsti, Königsberg i. Pr., Fuchsberger Allee 83. B. 52 939.
SZa. 14720 1094. Apparat zum beschleunigten Aufdreben von Schraubenmuttern, vornehmlich für Verlaschungszwecke. Heinrich Doppmeier, Alten⸗ bochum. 19. 5. 11. D. 20 384.
8s7Za. 470 118. Klemmzange zum Anschließen der Spülrohre an Klosetts. Eduard Zimmermann, Rosenheim. 29. 5. 11. Z. 7309.
Ss⁊zb. 469 7223. Vorrichtung an Preßluftwerk⸗ zeugen zum Oeffnen des Eintrittsventils für die Druckluft. Förster'sche Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik A.⸗G., Essen a. Ruhr. 5. 4. 10. D. 18 006.
S 7b. A469 95686. Abbauhammer. Alexander Kann, Essen a. Ruhr, Selmastr. 9. 19. 5. 11. K. 48 464. 76. A69 996. Parallelzange für zylindrische Gegenstände aller Art. Sächsische Sägen ⸗ und Federstahlwarenfabrik., Inh. Emil Riedel, Shemnitz⸗Gablenz. 28. 3. 11. S. 24361.
S8 ⁊7c. 701109. Hammerbeißzange mit einer Vorrichtung zum Geradebiegen krummer Nägel. Martin Götz, München, Hans Sachsstr. 14. 22 5 11 . 27 630
Ss7d. 170 089. Werkzeuglederheft für Werk⸗ zeuge aller Art. Ernst Pfestroff, Dresden, Hol⸗ beinstr. 10. 18. 4. 11. P. 19 255.
89d. 469 977. Stetig wirkender, rotierender Maisch- und Kristallisationsapparat, insbesondere für Zuckerfüllmassen. Ferdinand Lafeuille, Charmes; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 5. 11. L. 26769.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ka. 4102 043. 202 044. 421 700. Overbeck Æ Sohn G. m. b. H., Neuß. 4h. 408 O48. Otto Krause, Tempelhof. 374. 465 7512. W. Keller, Augsburg, Kata⸗ rinengasse 172, u. Siegfried Erlanger, Ichen⸗
hausen.
378. Fa. L. Albrecht, Pößneck. 44bö. 454722.
SIe. U 57. Triplex ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hannover. 45k. 3355. Hans burg, Manlichstr. 3.
46. 446 849. Hermann Euting, Stuttgart, Gutenbergstr. 41.
1 7b. A461 HE2O. 4671 12414. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin.
47e. 448 E42. Anna Schähfer, geb. Mar⸗ schall, Rheingönheim. 5 1c. E169 HAZ. Bierling R Co. Dresden.
5 1b. A60 283. Kartomat Akt. Ges. für Apparatebau, Charlottenburg. . Heinr. Heyl
63h. IIZ IG62. 421128. C Co., Hamburg.
68e. 368 198. Ernst Brockhaus Æ Cie. G. m. b. S., Wiesenthal b. Plettenberg.
s 7b. A445 763. Carl Böcher, Groß⸗Hettingen.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 380 101. Misch⸗ und Knetmaschine usw. Dr. Hans Schreiber, Berlin, Alsenstr. 1. 8.7. 08.
R. 29 960. S7Ta. igkeiten. winde mit Zahnverstellung.
70093.
Berktr.. U. Du
Wiedemann, Augs⸗
Georg Bez.
2169143. 8. Att. Ges., Mügeln,
B. 35 898. I5. 6. Ji.
Za. 3145 342. Manschettenverschluß. Fühner C Aßmus,
a. 6 47505. Korsett usw. Zoeppritz, Cantz C Ziegler, Cannstatt. 30. 7. 08. 3. 5224.
31. 5. 11. M. 8 473.
Pforzheim. 20. 6. 08. F. 17768. 12. 6. 11. 21. 6. 11.