Der Ghefrau Kaufmann Hermann Gahl, Elisa beth geb. von Schmitz, und Zimmermann, beide zu Hagen, erteilt. .
Hagen i. W., den 24. Juni 1911.
Köntgliches Amtsgericht. Hagen, vrestę. . In unser Handelsregister ist heute die
Hagen eingetragen.
Perssnlich haftende Gesellschafter sind die Archi— eiten Ludwig Hofmann und Walter Büchsenschütz,
beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am Hagen i. W., den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr.,. 32347
x. 85 , . . . In unser Handelsregister ist heute die Firma
Erwin Fuhrmann zu Hagen und als deren In— haber der Kaufmann Erwin Fuhrmann zu Hagen eingetragen. . Der Ehefrau Kaufmann Erwin Fuhrmann, Käthe eb. Beneckendorf, zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. nagen, Westi. ö 132348 3n unser Handelsregister ist heute die Firma Walter Hufschmidt zu Hagen und als deren In— der Kaufmann Walter Hufschmidt zu Hückes⸗ wagen eingetragen. Hagen i. W., den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 32 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hagener Straßenbahn Aktiengesellschaft zu Hagen eingetragen: Dem Direktor Felix Franke u 1 Buchhalter Iven, beide zu Hagen, ist Pro in der Art ert lt, daß, sofern der Vorstand einer Person besteht, beide Prokuristen zusam zur Vertretung berechtigt sind, sofern aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, jeder Prokurist zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokurg des Stadtbaurats Max Roemer zu Hagen ist erloschen. . ; Hagen i. W., den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
NMHalberstadt. In das Handelsregister A getragen: Schirmfabrik Fichtner Inh: Gustav Fichtner in Halberftadt mit den Zweigniederlassungen in Bernburg, Cöthen, Aschersleben und Staß⸗ furt. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Fichtner in Halberstadt. Der Ehefrau Fichtner, Marta geb. Eftger, in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Harhurxz, Elbe. 32352
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 87 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Chr. Cohrs Fuhrwesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wil⸗ helmsburg eingetragen. Gegenstand Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Fuhrgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind der Fuhrhalter Christoph Cohrs in Wilhelms— burg der Techniker Wilhelm Cohrs in Wil⸗ helmsburg. IJ ist nur in Ge⸗
KRKæl ber haber
22101 32349
; . . 32351 Nr. 876 ist heute ein⸗
des
und Jeder Geschäftsführer meinschaft mit dem anderen zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt. Von den Gesellschaftern bringt der Fuhrhalter Christoph Cohrs in Wilhelmsburg das bislang von ein betriebene Fuhrgeschäft in die Gesellschaft Gesellschaft übernimmt dieses Geschäft
e bisherigen Geschäftsaußenstände und Schulden
1 160 7 of C 19 y * 7 10 000 . ele Summe wird auf 3 1
und
2 Mr sę zum Preise
von Vi die Stammeinlage des Gesellschafters Christoph Cohrs igerechnet, womit seine Stammeinlage als vol 2 che Bekanntmachungen e deren Gesellschaftspertrag am 19 festgestellt ist, erfolgen durch die Wil Gemeinde⸗Zeitung. Harburg, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. IX.
I 277 ahlt gilt. lls af 111 6M 1
For HI; en1Ili
ꝛ 32350) 2531 8 . heute bei der Firma „Stahl⸗ und Eisenwerk Dahlhausen⸗ Ruhr“ eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Junt 1911 ist unter erung des 51 der S atzungen die Firma geändert in: „Vereinigte Preß- und hlhausen⸗Bielefeld, Aktien⸗ gesellschaft.“ Der Sitz ist in Dahlhausen⸗Ruhr.
Hattingen, den 23. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Sandelsregister. 1323531
7 8 1 oOIarvogists 1 4
Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 127 Band 1O.⸗3. 305: zur Firma „L. S. Winter“ in Heidelberg: Das Geschäft ist auf Johanna 6. If W. 6 —⸗ Winter, Modistin, und Elisabeth Emilie Winter 3x ;s nf. ; 2 ; a. Modistin, beide in Heidelberg, übergegangen und führen diese es unter der Jeitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1911 begonnen.
k 1 '
2 Band II O.3. 27; zur Firma „Lindau Winterfeld Filiale Heidelberg“ in Heidelberg als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Magde burg: Gurt Lindau, Kaufmann in Magdeburg, ist in das Geschäfst persönlich haftender Gesell⸗— schaster eingetreten, Offene Handelsgesellschaft. Die⸗ selbe hat am 1. April 1911 begonnen.
Heidelberg, den 28. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht. III.
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. 32354 1 das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Fabrik landwirtschastlicher Maschinen Hennef, mit dem Sitz zu Hennef“, heute folgendes eingetragen worden: - 59 des Ge elischaftsstatuts vird hinsichtlich der Art der für Aktionäre bestimmten öffentlichen Be⸗ kanntmachungen geändert. Hennef, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
ttin? 1 ,
en, Run. Bekanntmachung. . 2 ] 7
5
11
1Bolare 35379 * J J indels! gister Abt.
als
; r. 404 die Firma Fr. Knaden in Herne; alleinige Inhaberin die Ehe⸗ frau Kaufmann Franz Knaden, Agatha geb. Grimme,
d dem Kaufmann Otto 2 ist Einzelprofura
32346 s , . offene Dandelsgesellschaft Hofmann K. Büchsenschütz zu
. Januar 1911 begonnen.
= Dem Ehemann Kaufmann Franz Knaden Herne ist Prokura erteilt. ö Herne, 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Mohenstein- Ernstthal.
der Kaufmann Kurt Rößel und der Ernstthal, sind. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Wirk warenfabrik. Hohenstein⸗Grnstthal, den 30. Juni 1911. F 11
nigliches Amtsgericht.
Jemn. Bekanntmachung.
haberin der Firma ist. Jena, den 23. Jun 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Sie Dit
Auf dem Firma Gustar A. Schmidt Steinbach betreffenden Blatt 174 delsregisters ist heute eingetragen Firma erloschen ist. Johanngeorgenstadt, den 30. Jun; 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht. HKakrlsruhke, Badem. 30875 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Zu Band 1 O.⸗3. 131 zur Firma Otto Mayer, Karlsruhe: Einzelkaufmann: Wilhelm Mayer, Kaufmann, Karlsruhe. Zu Band II O.⸗Z. 117 zur Kahn, S. Herrmann Söhr Karlsruhe: Die Gesellschaft i Firma erloschen. Zu Band 111 O3. 137 zur Firma Karlsruher Eisen⸗· C Metallmanufaktur Rosenberg Co., Karlsruhe: Die Prokuren des Jakob Benzinger, des Adolf Rosenfelder und des Oskar Frank hier sind erloschen. . Band III O.⸗-3. 342 zur Firma Jacob Stauffer, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Jacob Stauffer Nachf., Inh. Adolf Winter. Einzelkaufmann: Adolf Winter, Ingenieur, Karlsruhe. 3u Band IV O.n-3. 66 zur Firma Christian Riempp, Karlsruhe. Wilhelm August Zimmer⸗ mann, Emil Ruch und Hermann Hemmerle, Kauf⸗ leute, hier wohnhaft, sind als Kollekrivprokuristen bestellt in der Weise, daß je zwei derselben zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. 3u . O.⸗-3. 152 zur Firma Pariser Fournier Import Heinrich Kaufmann in Mosbach mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe: Der Sitz der Gesellschaft ist von Mosbach nach Karlsruhe verlegt. ö Zu Band 19 O.⸗3. 225 zur Firma Ehristian Zimmerle C Cie., Karlsruher Jalousien⸗ Rolladenfabrik in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. .
Karlsruhe, 26. Juni 1911. Großh. Amtsgericht B II.
Firma Herz b e Nachfolger, t aufgelöst, die
⸗
Band Band
Kenzingen. Handelsregistereintrag. 32359 Unter O.3. 148 des Handelsregisters Abt. A Band J wurde eingetragen: ö. r, 1 Tirmg Stephan Spuller, Forchheim. Inhaber: Stephan Spuller, Kaufmann in Forch⸗ beim. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung, Branntweinbrennerei und Spezereihandlung. Kenzingen, den 8. Juni 1911. Gr. Amtsgericht. Kiel. Eintragung in am 23. Flugplatz Kronshagen, schränkter Haftung, Gegenstand Unternehmens: Der Erwerb, Aus⸗ bau und Betrieb Flugplatzes in Kronshagen, durch Uebernahn e und sgestaltung des bisher vom Ingenieur in Kronshagen und Architekt Julius Kohlscheen in Kiel betriebenen Flugplatzunternehmens; insbesondere durch Eintritt in die diesbezüglichen und Verpachtverträge, auch bei Fortentwicklung des Unternehmens durch am Grund und Boden. tsführer: Nissen, Leutnant mn Eutin. der Gesellschaftsvertrag ist am 1911 errichtet. Stammkapital 91 000 . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger.
32360 Handelsregister i 1911. . Gesellschaft mit be⸗ Kronshagen b. Kiel.
ing .
Franz
v 14
9
— 99 — 6
1 —
affe 3 Fostaosoh Steffen zum festgesetzten
der Architekt Julius Kohlscheen zu einem solchen rechte an den ihnen bisher nehmen „Flugplatz Kronshagen“, den bezüglichen Pacht-; und Ver⸗ mit Landleuten Max Bierend 30. Yfärz 1911 und Claus Sinjen vom 1. April 1911 einschließlich der darin enthaltenen Kauf— angebote, bezw. Sicherung des Rechts auf Auf⸗ lassung, ferner das Eigentum des Kohlscheen an den uf dem Flugpl rrichteten Baulichkeiten zum werte von 15 J
Könie
1a0ry 1961
liches Amtsgericht Riel.
Königstein, Elie. 32361 Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Schiffner in Königstein betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Ernst Heinrich Immanuel Schiffner ausgeschieden und Anna Emilie verw. Schiffner, geb. Kleditsch, In⸗ haberin der Firma geworden ist. ö Königstein, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
ICE Osel, O. -S.
In unser Handelsregisler A ist heute unter Nr. 169 Re Firma Paul Janetzko in Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Janetzko daselbst ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Herrengarderobe und Herrenartikeln. 12. H.R. A169. Kosel, den 22. Juni 1911.
1323621
in Herne.
t . 32357 Auf Nr. 130 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Martin Weimar's Nachfg. Jena heute eingetragen, daß Frau Therese Rosalie Amalie verw. Krimmler, geb. Dornbluth, in Jena jetzt In⸗
Johanngeogrgenstadt. 32358 in des hiesigen Han⸗ worden, daß die
in
. 323656 „Auf Blatt 368 des hiesigen Hanbet aan un Lie Stadt ist heute die am 29. Juni 1911 unter der Firma Rößel „. Vetter mit dem Sitze in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter Lr. nann Kaufmann Johannes Karl Wilhelm Vetter, beide in Hohenstein—
Non mwicd.
Rasselsteiner
Lobenstein, HRenss. Bekanntmachung.
Nr. 53, die Firma Heinrich Richter in Ebers⸗ dorf betr', das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Lobenstein, den 28. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht. Mage oeburg. 32364 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein— getragen bei den Firmen: I „Albert Musche Nachf.“, unter Nr. 1761, daß die Firma jetzt lautet „Albert Musche Nachf. Inh, Alfred Do waldt / und daß der Kaufmann Alfred Dowaldt in Magdeburg Inhaber derselben ist. 2) „Schoenemeyer Æ Garke“, unter Nr. 2443: Dem Gustav Kluth in Magdeburg ist Prokura erteilt. . „Ber Liedtke“, unter Nr. 1210, daß die . und die Prokura des Rudolf Fricke erloschen ind. Magdeburg, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marg grab oma. 132367 In, das Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Hans Schlimkowsti mit dem Sitz in Kowmahlen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Schlimkowski in Kowahlen eingetragen. Marggraboma, den 21. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Marienburg, Westp. 32365
In unser Handelsregister Abt. B. ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Depositenkasse Marienburg — Haupt⸗ niederlassung zu Posen eingetragen: Der bitz⸗ herige Prokurist Hermann zur Megede ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt.
Marienburg, den 20. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Marien werder, Westpr. 32366
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ostbauk für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Marien⸗ werder Zweigniederlassung der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen“ eingetragen worden: Der bisherige Prokurist, Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede in Posen, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Direktor) ernannt worden. Marienwerder, den Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
99
Meerane, Sachsen. Auf Blatt 612 des Handelsregisters, Handelsgesellschaft in Firma in Kretzschmar Co. in Meerane betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Otto Görner hier einge— tragen worden. Meerane, den Königlich
22 18
29. Juni 1911. Sächsisches Amtsgericht. Mrs. 32369] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Römerbrauerei Moers⸗Asberg mit dem Sitze in Mörs-⸗Asberg folgendes eingetragen worden:
Friedrich Meckel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 5 ⸗ Heinrich Meckel führt das Geschäft unter der bis herigen Firma als alleiniger Gesellschafter fort. Mörs, den 24. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mülbeim, Rhein.
In das
eingetragen die Firma Johann Mülheim am Rhein und als
Kaufmann Johann Opdembecke jr. Mülheim⸗Rhein, den 24.
Kgl. Amtsger
Opderbecke zi
8 n * bor 9y deren Inhaber der
gönn n 132370
Mülheim., Rhein.
3 3n das Handelsregister B Nr. ist bei der Firma Apparate⸗Bau-⸗Anstalt Porz⸗Urbach, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Porz Urbach folgendes eingetragen: . r Der Fabrikant Otto Gieß in Cöln hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Mülheim⸗Rhein, den 24. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht.
29 49
ter, West /'. Bekanntmachung. 3237
In Dandelsregister A ist he
8 1nulor 21 Un sert
eingetragen worden:
1150 116
Unter
( 8 25 154 2 2. 1 Handelsae sell schaft Krause C
Nr. 946 die offene Schemmer zu Münster. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Büchsenmacher Otto Trause und Heinrich Schemmer, beide zu Münster. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein ermächtigt. ( b. unter Nr. 948 die offene Hendelsgesellschaft „Erste Deutsche Cigarettentaback Pflanzung Dreizehulinden“ H. S. Altenroxel und Wil m Zimmermann“ zu Münster. Persönlich ende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich ö Ultenrorel und der Bauunternehmer Wilhelm Zimmermann, beide zu Münster. Die Gesellschaft hat Im 1. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich er mächtigt. C. Unter f Münster, e Inhaber ist Carl 1 2 Firma war seit dem 17. Februar 170 in dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗— gerichts in Salzkotten eingetragen. 9 die unter Nr. 349 eingetragene Firma F. A. zillen Wevelinghoven ist hier gelöscht. Münster, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
949 einziger
Nr. die Firma Carl Cohn zu .
* z Gohn U
Nen wied. 31274 llnsere Bekanntmachung vom 30. Mai / 12. Juni 1911, betreffend die in unserem Handelsregisser B unter Nr. 57 eingetragene Firma Rheinische Drahtziegelwerke G. m. b. H. in Sayn, wird dahin berichtigt, daß es statt: „Persönlich haftende Gesellschafter sind ... heißen muß: „Geschäftsführer sind ?...... * . Neumied, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
32373 das hiesige Handelsregister B ist h der Eisenwerksgesellschaft mit be⸗
In
Königliches Amtsgericht.
schränkter Haftung zu Raffeistein unter Nr. 13
32363
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute auf
G Co. hier): Genf verlegt;
loschen. Hemming hier.
sind die Kaufleute Anton Stumpf und Karl Hem⸗ ming hier.
EPꝛes chem.
Holle.
bei Aktiengesellschaft in Bodenwerder, eingetragen: lautet jetzt: Das Grundkapital
beträgt 500 900 M in Die Aktien lauten auf den Inhaber.
folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Diether scheidet zum 1. Juli 1911 aus dieser Stellung aus. Kaufmann Carl Remy in Neuwied ist zum Ge— schäftsführer vom 1. Juli 1911 ab bestellt. Die Prokura des Carl Remy erlischt mit demselben Tage. Neuwied, den 26. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Ni rnhberz. Handelsregistereinträge. 323751 D) Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Nürnberg vorm. H. Utendoerffer in Nürnberg, Hauptniederlassung in Eöln. In der Generalversammlung vom 23. Mai 1911 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 500 000 6 durch Ausgabe von 16500 Inhaberaktien zu je 1000 S beschlossen.
Die Erhöhung ist durchgeführt.
Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von 160 0.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 500 000 .
Der Gesellschaftspertrag wurde bezüglich der Höhe des Grundkapitals entsprechend geändert. Ferner wurde in der Generalversammlung eine Aenderung des 51 des Gesellschaftsvertrags beschlossen, wonach die Bauer der Gesellschaft nunmehr bis zum 31. De— zember 1950 festgesetzt wurde.
2) P. Paul Laucks in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach Ansbach verlegt.
3) Brauhaus Nürnberg in Nürnberg. Dem Buchhalter Max Lipps in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura mit einem weiteren Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliede erteilt.
Nürnberg. 28. Juni 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht. Oberhausen, Rheinl.
ö Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A sind als Inhaber der unter Nr. 417 eingetragenen Firma Martha Gott— schalk in Sterkrade heute eingetragen:
. Marthg Gottschalk, jetzt Witwe Jakob Zerkowsky Frieda Gottschalk, Lina Gottschalk, sämtlich in Sterkrade. Zur Vertretung der Firma ist jede Ge⸗ sellschafterin für sich ermächtigt. J ö Oberhausen, den 24. Juni 19 Königliches Amtsgericht.
32376
Oberstein.
In⸗ haber: I) lifer Otto Becker in Hettenrodt, 2) Kaufmann Emil Becker daselbst. Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. März 1969. — Ange— gebener Geschäftszweig: Steinschleiferei und Handel mit Halbedelsteinen und Bijouteriewaren. t Oberstein, den 28. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 323781 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Decker und Freischlag zu Oberstein Nr. 438, jetzt Abteilung A Nr. 293 der Firmen⸗ akten — eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Decker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ; Oberstein, den 28. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 323791 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der 1P. Kissel zu Berschweiler — Nr. 215 der n — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 29. Funi 1911. 2 Großherzogliches Amtsgericht. Ocderanm. 3238 Im Handelsregister ist auf dem die Firma 3. . r 2 8 252 2 2 . zeuckert C Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Oederan, betreffenden Blatte 224 heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1911 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert und d 3 Stammkapital auf sechzig⸗
tausend Mark 30. Juni 1911.
Eforzheim. Handelsregister. 4 1 * 8 1 v
Zu Abt. A wurde eingetragen: ö Band 1 O53. 176: Firma Carl Löhr N achf. hier. Inhaber ist Kaufmann Hugo Gerbener hier. Der Sitz der Firma wurde von Cassel nach Pforzheim verlegt. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriehandlung en gros.)
5 * . 77. *
97 2 and VI Os 3. 177: Firma Otto Brommer hier. Inhaber ist Kaufmann Otto Brommer hier. I u nongokor o zo scsö3ftarmwoi n- 5 ninttor ; (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriehandlung und
Kommissionsgeschäft.)
3) Band VI D.3. 178: Firma Josef Beck⸗ mann hier. Das bisher von Kaufmann Josef Beckmann betriebene Geschäft ging mit der Firma auf Jakob Schmitz hier über. (An⸗
Estamperie und Bijouterie⸗
32477
Fior hier
Kaufmann
fabrik. 4) Zu Band VI O. 3. 167 (Firma Bourquin Der Sitz der Gesellschaft ist nach
ist demzufolge hier er⸗ Band VI
5 3. 179: Firma Stumpf
Persönlich haftende Gesellschafter
Offene Handelsgesellschaft seit 18. Mai
1911. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗
und Delikatessenhandlung.)
Pforzheim. den 29. Juni 1911.
Gr. Amtsgericht, als Registergericht. lese Bekanntmachung. 323821 Vie in unserm Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 127 eingetragene Firma Pleszewsta Kuznia i restauracha pod Zlota pobkowa Kasimiera Lewandowska in Pieschen ist erloschen.
Pleschen, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 323831 4 ist heute Landesbank.,
In das hiesige Handelsregister B Nr. der Firma Niedersächsische 8z 5 Absatz 1 der Satzungen ist geändert und ital der Aktiengesellschaft 500 Aktien zu je 1000 S.
Polle, den 26. Juni 1911. Königl. Amtsgerlcht.
zum Deutschen 6 154. .
ö Der Inhalt dieser BVellage di Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche J
bezogen werden.
Bet
Neunte B
Berlin, Nontag.
den Dandels .
anntmachunge 6 üterrechts⸗
Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
Zentral⸗Handelsregister für das
steich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche . Ion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Be In
Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. Pirnnm. 32381
Auf Blatt 509 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die Atltiengesellschaft unter der Firma „Elbtalzentrale, Aktiengesellschaft“ mit
3itze in Pirna eingetragen und ferner verlaut⸗
das
des
zart worden: . Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1911 festgestellt worden. ö GHenenstand des Unternehmens ist die Errichtung. der Betrieb und die Ausnutzung von Licht, und Kraftwerken in dem Amtshauptmannschaftbezirke Pirna und den angrenzenden Bezirken sowie die Aug⸗ fahrung aller zur Erfüllung des Jweckes der Gesell⸗ schaft dienenden oder darauf bezäglichen Geschäfte. Die Gesellschaft darf zur Erreichung ihrer Zwecke Irundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art erwerben bez. betreiben und veräußern und sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen. Has Grundkapital beträgt zwei Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark, in zweitausendfünfhundet auf Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark all Die Aktien werden zum Nennbetrage
H
ha üb
ist
sgegeben.
Ber Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt, der sabl und Amtsdauer der Mitglieder bestimmt, H 'besteht aus einer oder mehreren Personen, Di Berufung der Generalpersammlung ges hieht 3
durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. . Zeitpunkt der Generalversammlung ist
stens siebzehn Tage — den Tag des Erscheinens ntlichen Bekanntmachung und der General⸗ nicht mitgerechnet — vor dem an—
ermine unter Angabe des Zweckes be⸗
2m 611.
Del J versammlung beraumt kannt zu mach r ö durch Gesetz oder den Gesellschaftsvertrag vorgeschrlebenen Bekanntmachunden erfolgen durch Einrückang in den Deutschen Reichsanzeiger und das Königl. Dresdner Journal. Außerdem sollen sie in irnaer Anzeiger aufgenommen werden. Bel einer Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage auf den Namen oder den Inhaber zu⸗ läͤssig. ; ö . Den neuen Aktien kann ein bevorzugtes Recht auf Gewinnanteil und auf Befriedigung aus der Liqui⸗ Fätionsmasse bei Auflösung der Gesellschaft beigelegt verden. . Jie Allgemeine Elektrieitäts. Gesellschaft zu Berlin Mitgründerin bat in die Aktiengesellschaft alle ihr zum Zwecke der Errichtung c entrale abgeschlossenen, auf das Unternehmen bezüg⸗ sichen Verträge mit den Staatsbehörden, Gemeinden Privaten wegen Benutzung öffentlicher Wege
n
89189
3 1 den J
d
8 —
ind von Grundbesitz, ferner Verträge wegen Erwerb
„ Grundeigentums für die Zentrale und für Unter⸗ 6
nen und die abgeschlossenen Stromlieferungs⸗ ge nach besonderer Aufstellung, sowie alle Vor⸗ sten in dem Zustand, in welchem sie sich be⸗ sinden, eingebracht und sich zur Fertigstellung der Ueberlandzentrale nebst Hoch⸗ und Niederspannungs⸗ netzen nebst allem Zubehör unter den folgenden Be⸗ dingungen verpflichtet: Sie hat die gefamte Bauausführung und alle onstigen Lieferungen und Leistungen einschließlich bez Grunderwerbs und der Errichtung aller er⸗ forderlichen Baulichkeiten einschließlich der Er⸗ weiterungen in den ersten zehn Jahren nach Maßgabe des Bauvertrages vom 18. Januar 1911 Kaen Barzahlung übernommen. Für die Ueberlassung er Verträge sowle für die Tätigkeit bei Projektierung und Akquisition ist die Allgemeine Glektricitäts⸗ Gesellschaft nur berechtigt, die erwachsenen Bar⸗ auslagen gemäß dem Bauvertrage ohne Aufschlag nebst 45 0½ Zinsen vom Zahlungstage in Rechnung zu stellen: Gründer sind: ie Allgemeine
Elektricitäts - Gesellschaft in 2 aul Mamroth in Berlin, 3) der Direktor Albert Hempel in Berlin,
Direktor Franz Strandt in Charlottenburg
und ö Syndikus Dr. Emil Sluzeweki in Charlotten⸗
) der S burg. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: f) Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin, 2 Prosessor Dr. Georg Klingenberg in Berlin, 3) Sngenieur, Direktor Kurt Loebinger in Berlin, 4) Juftijrat Dr. Felix Bondi in Dresden und 5 Bürgermeister Ernst Barth in Stolpen. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ hertreters unter der Firma mit dem Zusatze: „Der Aufsichtsrat“. . Als Mitglieder des Vorstands sind erwählt: der Pirektor Albert Hempel in Berlin und 6. der Direktor Franz Strandt in Charlottenburg. Willenserklärungen der Gesellschaft haben, um für diese verbindlich zu sein, zu erfolgen IJ wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, durch diesen,
1
2) wenn der Vorstand besteht: ö
a. entweder durch ein Mitglied des Vorstands, welchem die Befugnis alleiniger Vertretung aus⸗ drücklich beigelegt ist, oder
ß. durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordent⸗ liche oder Stellvertreter) oder ;
durch ein Mitglied des Vorstands in Gemein⸗ schaft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung
aus mehreren Mitgliedern
Die Einsicht der . el schaft beim Registergericht eingereichten z 5 9 1 1 5. z insbesondere des Prüfungsberichts des Vorstands,
unterzeichneten Gericht erfolgen. . Dasselbe kann auch geschehen hinsichtlich des Prü⸗ fungsberichts der Revisoren bei der Handelskammer
Dresden. Pirna, am 29. Juni 1911. 4 C /
der seitherigen Firma „Fried. Ant. Bauer“ als Einzelkaufmann weiter.
Keichenanu, Sachsen. Firma Max Weickelt in Reichenau und alt deren Reichenau eingetragen worden.
geschäfts und eines Säge
53 2 X
HR emscheid. Bekanntmachung.
Unter ö Remscheid eingetragen worden. Fabrikant Carl S
Rheydt, Rz. Düsaselidorꝶ. Bekanntmachung. Cichhorn und Ferdinand Viltor Ver Trier.
worden:
Schippers zu Rheydt übergegangen. ; der Ehefrau Wilhelm Jacob Nacken zu Rheydt
der Elbtal⸗ e
sSchildberz, Br. Eosen.
Sehwerin, Wnraeh.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, in Alt daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Rift g sofern die Zeichnenden Prokuristen sind,
ihre Unterschrift hinzufügen, und iwar, mit einem Prokuraverhältnis andeutenden Zusatze.
mit der Anmeldung der Gesell⸗ Schriftstücke,
Gl Fr des ma
Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem
Das Königl. Amtsgericht.
cCichelsheim, Odenwald. 32386 Der Kaufmann August Bauer zu Reichelsheim t das Geschäft des Friedrich Anton Bauer daselbst 3 ernommen und führt es seit 1. April d. Is. unter 8. 9 . 8 Eintrag im Handesregister 2. erfolgt. — Reichelsheim i. Odenmald, am 27. Juni 1911. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. 32387] Auf Blatt 139 des Handelsregisters ist heute die
d in
8e a der Oskar Weickelt
nhaber Baumeister Max Oska eines Bau⸗
ef chf ; Mer lel Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Bau sowie
und Hobelwerks andel mit Baumaterialien.
Reichenau, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
ML 32388 In unser Handelsregister Abteilung ist heute Nr. 981 die Firma Carl Schlemper in Inhaber ist der Schlemper daselbst. 27. Jun 1911.
1
Remscheid, den? Königliches Amtsgericht.
32389 In das Handelsregister A ist unter Nr. 196 bei er Firma W. J. Nacken zu Rheydt eingetragen
Kaufmann Heinrich Die Prokurg ist
Das Handelsgeschäft ist auf den
rloschen. . Rheydt, den 23. Juni 1911. . Fir, . 9 ; Königliches Amtsgericht.
1323901
—19— 9 In unser Handelsregister A ist bei der Firma G. Süßmann Schildberg eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schildberg, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
323911 In unser Handelsregister Abteil ung B Nr. 2 ist ber der Firma „Ostbant für Handel und Gewerbe, Depositenkasfe Schwerin a. W.“ heute ein getragen worden, daß der bisherige Prokurist, König⸗ sicher Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede in Posen, zum stellvertretender Vorstandsmitgliede bestellt sft. Königliches Amtsgericht Schwerin a. W., den 23. Juni 1911. Spremberg, Lunsitz. Sandelsregister. unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Kirma „Ter yppe⸗Neudorfer Kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ zu Spremberg (Lausitz) heute fol gendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Rentner gestorben. . ö Der Rentner Friedrich Wilhelm Müller ist als stessvertretender Geschästsführer aurgeschieden. An seine Stelle ist der Fabrikbesitzer Otto Schwetasch zu Spremberg, Lausitz, getreten. . Spremberg, Lausitz, den 28. Juni 1911. Königliches Umtsgericht.
In
Richard Krüger, ist
520890
ist heute
Stadle. . '. 323931 In daz hiesige Handelsregister getragen:
Zu der Nr. 82 (B. Feil in Stade) und
zu der Nr. 106 (J. Mügge in Stade):
„Die Firma ist erloschen.“
Unter Nr. 182 die Firma „Sermann Hadler“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber der Mehl- und Getreidehändler Hermann Hadler in Stade.
Stade, den 28. Juni 1211.
Königliches Amtegericht.
eln⸗
132394
Stadtilm. A des hiesigen Handels—
Bei der unter Nr. 78 Abt. ; registers eingetragenen Firma Adam Eifert Nach⸗ folger in Stadtilm ist heute eingetragen worden:
Bie Prokura des Hoforgelbauers Adam Eifert in Stadtilm ist erloschen.
Stadtilm, den 28. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Sulzbach, Sanr. . Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes ver⸗
merkt worden: ⸗ g. bei der Firma Chevandier u. Vopelius
132395
32
Vereing⸗, Genossenschafts,
Schnappach, ist erloschen. b.
G. Vopelius'schen C Wentzel scheu m. b. SH. zu Sulzbach H⸗R. B 20: haltern Ludwig Högel in Altenwald t Muschert in Friedrichsthal ist Gesamtprokura erteilt. Sulzbach⸗Saar, 25. Juni 1911.
Teter ov. „Meckl.
Teterow“ eingetragen, sitzungen
mitgliedern der 2 Kupferschmiedemeister Teterow, gewählt sind.
Thhrnandt. 1832397
Braunsdorser vorm. F. Krumbiegel, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Braunsdorf betr., ist heute eingetragen worden:
vorstand Franz Krumbiegel in Braunsdorf.
Trier.
Firma Swer rko u. C and Gesellschaft uit beschränkter Haftung in Trier Pole. heute eingetragen worden:
vom 15. Juni 1911 aufgelöst.
Trier.
unter Nr. I024 die Firma „Emil Pröpper“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber der
Kaufmann Emil Pröpper
ei lage
Reichsanzeiger und Königlich Preuhischen Staatsanzeiger.
den 3. Juli
Zeichen und Musterregistern,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche zugspretis beträgt E M SO , ö fertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
3 für das Vierteljahr. zttitzeile
1911.
der Jrheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. n. Sh)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der hr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — 20 5.
enwald, und Gustab Kamann, Betriebsleiter in
bei der Firma Vereinigte Voyelius sche ashütten⸗Gesellschaft m. beschr. Haftung in sedrichsthal O.-NR. B 11: Die Koll ktivprokura Buchhalters Karl Muschert und Jacob Edel— nn in Friedrichsthal ist erloschen. bet der Firma Betriebegesellschaft Glashůtten Den Buch
; J und Karl
ist
5 œꝛTD* ve T
Kgl. Amtsgericht. 83 (323 heute bei der Firma Aktiengesellschaft den Aufsichtsrats⸗ ind I. Junt 1911 an Julius Wagner und Vorstands⸗
id Un
In unser Handelsregister ist Obstver wertung
dan Daß
i in üb vom 11. Mai telle des Kaufmanns aumschulenleiters Willy Wagner zu Rentner Ernst Lembcke Friedrich Koch,
894 Ded . 8
Bear elk
Teterow, 29. Juni 1911. . Großherzogliches Amtsgericht. 8
2239
Auf Blatt 193 des Handelsregisters, die Dolomit ⸗ Cement ⸗Kalkwerke
Firma
— —
r Fer De
13m Wa 33n Bdo. e stellt (Vemeinde⸗
Zum Geschaäftsführer ist k
Tharandt, den 30. Juni 1911. Königliches 1 In das Handelsregister B Nr. 25 ist
Elettrizitätswerk Verkoyen
. . 1
Die Gesellschaft ift durch Gesellschafterbeschluß
Josef Wilhelm
die Kaufleute zerkoyen, beide zu
Liquidatoren sind
en 23. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier,
A wurde heute
In das Handelsregister Abteilung zu Trier eingetragen. Trier, den 26. Juni 1911.
Tönigliches Amtsgericht. Abt. 7. Lelzen, LBr. Hann. ) — 32399 Im hiesigen Handelsregister A ist beute eingetragen die Firma „Maschinen Kontor Uelzen Bernhard Schulte“ und als deren In haber der Kaufmann Bernhard Schulte in Uelzen. Geschäftszweig: Maschinen, Apparate und technische Bedarfsartikel. Ja Uelzen, den 29. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 20604 Une (T. Db.
32400
ist heute d
Waldheim.
Auf Blatt 399 des Handelsregisters i Firma Waldheimer Wertzeugmaschinen⸗Fabrik Diezmaun C Schönherr in Waldheim einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind der Maschinen—⸗ fabrikant Emil Arno Diezmann, der Maschinen fabrikant Willy Schönherr, beide in Wald heim. Die Geselischaft hat am gonnen.
Waldheim, den 23. Königliches
Max *
*
Weimar. 32478 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 36 i heute ein jetragen worden: ̃ Weimarischer Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Weimar. Den Gegen— stand des Unternehmens bildet der Erwerb und Beirieb einer Druckerei, Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften und Verlagsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 809090 A6. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag, welcher sich Bl. 4 ff. der Registerakten befindet, ist am 8. Juni 1911 abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist der Oberregierungsrat a. D. Emil Fuhrmann in Weimar. mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so genügt zur Gültigkeit einer Willenserklärung der Gesellschaft und zur Zeichnung die Erklärung und Zeichnung durch zwei Geschasts führer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Weimar, den 30. Juni 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. wer dan. e 32101) Auf Blatt 178 des Handelsregisters, belreffend die Firma Stto Dominicus in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werdau, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Witten. 32405 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 347 die Firma Adler ⸗Apotheke Georg Heuer, Witten, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Georg Heuer zu Witten eingetragen.
s 1
1st
l Sin?
Written.
Witten, 29. Juni 1
eingetragenen Aktiengesellschaft, 49 niederlassung in Duisburg“
Die 32396] zember 1910 beschlossene um 600 00
wurde
[E s safelbBst ein da elbst, 1
Amtsgericht. n
Wöllstein, Hessen.
32398] Gesellschafter sind:
ö
32404
A unter Nr. 229 ein-
erloschen. 911. Königliches Amtsgericht.
32403 im Handelsregister B unter Nr. 23 Firma „Wittener Walzenmühle,
Witten mit einer Zweig⸗ ist heute folgendes
Abt. —
der
getragen: r Generalversammlung am 28. De⸗ Erhöhung des Grundkapitals Zeichnung von auf den sechsprozentigen Vorzugsaktien Die Aktien werden zum
von der
164
I Mh 171
ihaber lautenden 1060 6
7 .
er je
Kurse von 104 0n9 aus
23 or — 50 776 106 Witten, den 29. Juni 1911.
Bekanntmachung. In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts ; heute die Firma „SD. Wenk Wme.“, prendlingen, Inhaberin: Heinrich Wenk Witwe ingetragen Angegebener Uhren⸗, Gold⸗ und ilberwarengeschäft, Glas Porzellanhandlung. Wöllstein, den 28. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Heschaftszweig:
H oss Enn. 1325 Bekanntmachung.
z Handelsregister unterzeichneten heute die Firma „Gg. Wagner“, ugen, Inhaber Gg. Wagner, Kaufmann ngetragen. Angegeb e g: andlung, Schwefel und Kupfervitriol, Futterartikel,
nhl 1 (GSotfroi do kandl Kohlen⸗ und Getreidehandlung.
e R. Y . ff ner weig: Wein⸗ u. Dungstoff⸗
Wöllstein, den 28. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. 32506 Bekanntmachung. zandelsregister wurde heute bei der
In unserem ? In unser
Firma Ehristian Zauner III. in Pleitersheim eingetragen:
Pie Firma lautet jetzt: „Geschwwister Zäuner“. Heinrich Zäuner,
na Zäuner,
4) GEhristian Zar . 5) Karl Phili
lsgesellschaft; die Gesellschaft hat
ni 1910.
30. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 324991 Bekanntmachung. em Handelsregister wurde heute die Firma Ranhael Stern in Sprendlingen gelöscht. Wöllstein, den 30. Juni 1911.
Hroßh. Amtsgericht.
n unseren 8688 In Unser
32503 sister Abt. A ist beute unter tto Strötzel in Zinten und
er Kaufmann Otto Strötzel ein⸗
worden.
Zinten, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
zwickan, Sachsem. 324061 Blatt 2087 des hiesigen Handelsregisters ist zeute dse Firma Zwickauer Metallgießerei und rmaturenfabrif. Gesellschaft mit beschränkter Zwickau sowie weiter folgendes ein⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 36. Funi 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Gelbgießerei Armaturenfabrik. Das Stammkapital beträgt Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur in Zwickau, zum stellvertretenden er Kaufmann Johannes Landmann
61
.. Auf rt le
Haftung in
getragen worden:
und 30 000 . Ubusch
mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann ihnen die Gesellschaft allein vertreten. ird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt gemacht: zesellschafter Otto Cramer bringt in die Gesellscl . Maschinen, Warenvorräte, roh materialien und Außenstände aus dem bisher von ihm Fabrikationsgeschäft im Gesamtwerte von 17 894 abzüglich der Verbindlichkeiten Betrage von 7894 6 96 — ein. Zwickau, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anchen. 32409
Im Genossenschaftsregister Nr. 14 wurde heute bes' dem „Konsum⸗Verein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Aachen eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Liquidatoren Mathias Bruders und Martin Siemons sind Heinrich Wolks und Ferdinand Kaiser, beide in Aachen, zu Liquidatoren bestellt.
Aachen, den 23. Juni 1911.
18 Ind
59n
111
zetriebenen
im
Witten, 29. Juni 1911.
offene Handelẽgesellschaft zu Sulzbach 8. M, A 6: Die Gesamtprokura des Ludwig Högel, Buchhalter
des Aufsichtsrats ernannten Prokuristen.
Königliches Amtsgericht.
gl. Amtsgericht. Abt. 6.