1911 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Renstadt, Sachsen. 132261] Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten i Otte Gottschaldt in Neustadt i. Sa. wird ,, , ge. . KTontursverwalter: Herr Prozeßagent Farl Paul in Neuftadt. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1911. Wahl und Prüfungstermin amn 22, Juli 9A. Vormittags EM Ühr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum! 165 li 191 1. Reustadt i. Sa., den 28. Fun? n m. . den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Sachson. 32260 Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten der mann Max Dreßler in Neustadt wird heute, Im 28. Jun 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 22. Juli 191A, Vormittags AG Ühr. Sffener Mrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1911. Neustadt i. Sa, den 28. Juni 1911. Königliches Amisgericht. Schnita, Snachsom. 32292 . das Vermögen des Blumensabrikauten Wi jelm Gustav Mauksch in Sebnitz wird heute, am 30. Juni 1911, Vormittags Il0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1911. Wahltermin am 3. August EEE, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin an 24. August 1911, Vormittags H Uhr. . ö ier Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August Sebnitz, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

19Fen. Bekanntmachung. 316858

Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat über das 82 = des Theodor Ba 28. Juni 1911, zrmittags 97 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs rr Nin C Fo * 8 3s 2 z ; Herr Max Hacker, Kommissionär, hier. , 3 , m Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1911. Termin

2 52 J 25 . M* 9 8 s zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung

Kerlim. Konkursverfahren.

am 25. Februar 1911 verstorbenen

111. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 26. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 164.

CE erlin. Konkursverfahren. 322751

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwarenhändlers Paul Porth zu Berlin,

Prenzlauer Allee 187, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154. ]

Herlim. Konkursverfahren. 322761 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Schroeter. G. m. b. H. in Berlin, Prinzessinnenstraße 21, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154. HKerlin. Konkursverfahren. 32277 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isy Sternberg zu Berlin, Frank— farter Allee 45, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 164.

It xnunsehwei. Konkursverfahren. 32258

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Harmsen hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni

32278 In dem Konkursperfahren über den gad 3 x ö. . FJabritanten Ernst Schuch in Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juli 18ER, Vor- mittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin- Witte, Neue Friedrichstraße 13/14,

Hadamar. Konkursverfahren. 322861 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1969 zu Faulbach verstorbenen Meisenden Peter Hamm aus Dahlheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Hadamar, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. J.

Insterburg. Konkursnerfahren. 32633 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Malerfrau Adeline Schenck, geb. Rudat, in Insterburg (Inhaberin des Malergeschäfts Her⸗ mann Schenck) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 25. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Königsee, Thür. Konkursverfahren. 32272 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Thierfelder in Königsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung vor der, Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläuwbigerausschusses der Schluß— termin auf den 27. Juli 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt.

Königsee. den 29. Juni 1911. . Anterschrift), Ger. Schr. Anw., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts i. V.

HKotthus. Konkursverfahren. 326301 Das Konkursverfahren über das Vermögen des , rn, Martin Neumann, in Fa. Martin Neumann, in Kottbus wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 27. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.

Laubach, Hessen. I32289 Konkursverfahren.

Anhörung der Gläubigerversammlung über die vom Konkursverwalter beantragte Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangels an Masse bestimmt.

Pasewalk, den 29. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 132252

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Priem in Fer⸗ dinandshof ist der auf den EH. Juli 1911, EH Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Pasewalk anberaumte Termin zugleich zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die vom Konkursverwalter beantragte Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangels an Masse bestimmt.

Pasewalt, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Salzuflen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Frieda Neuhaus in Salzuflen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Salzuflen, den 28. Juni 1911.

Fürstliches Amtsgericht. JI. Sch weidnitn. 32487 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Swmiedemeisters und Gastwirts Gustav Haase in MRorhtirschdorf soll mit Genehmigung des König⸗ lichen Amtsgerichts die einzige bezw. Schlußverteilung der Masse stattfinden. Es sind zu berücksichtigen M6 3510,81 Forderungen ohne Vorrecht, wozu 6 711,66 verfügbar sind. Dies wird mit Bezug auf S5 1851-1853 R. K. O. hiermit bekannt gemacht. Schweidnitz, den 29. Juni 1911. Josef M arenz, Konkursverwalter.

32271

* 21

Schweinfurt. Setauntniachung. 1322951 Im Kontursverfahren über das Vermögen des

Bankiers Oskar Lehnstaedt in Schweinfurt,

Alleininhabers des unter der Firma A

staedt in Schweinfurt

.

K /// /

*

2

Ordensverleihungen ꝛe.

Ernennungen 2c. Gesetz, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 des Reiche⸗

Personalveränderungen in der Armee.

8

Dentscher Reichsanzeiger

und

x

Wer Bemgspreis beträgt vierteljährlich 8 S A0 . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den KRostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstabholer

auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

Einzelne Nummern kosten 25 5.

. *. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. Inserate nimmt an: . 266414 Jeutschen Reichsanzeigers und Königl. Ereußischen taats-= 8 anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ͤ . 1. 2.

die Königliche Expedition des

R

1911.

Berlin, Dienstag, den 4. Juli, Ahends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

Deutschen Reichs.

gesetzblatts.

Königreich Preußen.

ernennen.

Tilger in St. Sanitätsrat zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberpostinspektor Berg in Leipzig zum Postrat zu

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt, Bürgermeistet Dr. med. Julius

den Charakter als Kaiserlicher .

Ludwig

.

Gesetz, i den Kon sulaten

Nr. 3910 die Bekanntmachung, betreffend Schaffung von

Rayons, vom 28. Juni 1911 und unter

Nr. 3911 die Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen

zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen, vom 28. Juni 1911.

Berlin W., den 3. Juli 1911. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Per sonalveränderungen.

XIII. (Röniglich Württembergisches) Armeekorps. Offiziere, Fähnriche us[. Schloß Bebenhausen 27. Juni.

betreffend die Schiffsmeldungen des Deutschen 98.

Vom 18. Juni

Wir Wilhelm, von Goltes König von Preußen ꝛe verordnen im Namen des Reichs, des Bundesrats und des Reichstags §5 1. Der Führer eines deutschen Kauf des Gesetzes, betreffend das Flaggen 22. Juni 1899, Reichsgesetzbl. 1899 verpflichtet, sobald das Schiff einen (Generalkonsulats, Konsulats, Vize gehörigen Hafen anläuft, dies dem

Das Kon kurs verfahren über das Vermögen des Vächters Richard Emrich auf dem Obern⸗ seenerhof bei Freienseen wird nach Anhörung der Glaͤubigerversammlung mangels Masse hierdurch eingestellt.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Karl Haase⸗-Stiftung für die Königliche akademische Hochschule für Musik in Berlin.

Sitzun 86saal Nr.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt.

Steele. 1322571

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 3 da lan; ar oOr kh ß'r . 5 5 x der Kolonialwarenhändlerin Ehefrau Karl Schreiner in Kray ist Termin zur Gläubiger— bersammlung auf den 2 46. Juli EL 9EH, Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. II, anberaumt. Es soll über die Frage, ob Einstellung des Konkure verfahrens mangels genügender Kontursmasse erfolgen soll, Beschluß gefaßt werden.

Steele, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Majer, Oberlt. im 9. Inf. Regt. Nr. 127, vom 1. Juli 1911 ab . auf weiteres zur Dienstleistung beim Kriegsministerium kom⸗ mandiert. . scher Kai Im Sanitätskorps. Schloß Bebenhausen, 22. Juni. en Deutscher Kaiser, 3 a 4 . 9. 3 . 9 , n, ; 25006 Olga Nr. 119, Dr. Krebser, Stabs⸗ un ats. Arzt im Inf. Regt. ; . Zustimmung Kalser Wilhelm, König von Preußen Nr. 129, ein Patent ihres nas folgt: Pienstgradeg Em 23. Mai 151 berlichen. Br. Kuhnle. Affist. Arzt im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, scheidet mit dem 5. August 1911 behufs Uebertritts in die Schutz⸗ truppe für Südwestafrika aus. Dr. Fetzer (Reutlingen), Dr. Teu fel (Rottweil), Oberärzte der Landw. J. Aufgebots, zu Stabsärzten be⸗ fördert. Dr. Lehr, Königl. preuß. Oberarzt der Res. a. D., als Oberarzt der Res. (Stuttgart) mit Patent vom 19. Dezember 1907 im Armeekorps angestellt.

eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ 1911. angenommene Zwangsbergleich durch rechts— fungstermin am Donnerstag, den 27. Juli kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestäͤtigt ist E9EI, Vormittags 9 Uhr. aufgehoben. ö R ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Sonthofen. Braunschweig, den 28. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 6: J. V.: Pickel, Registrator. Laubach, den 26. Juni 1911. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

. ) J

Dresden. 32265) 5 3 3 Konkursverfahren über das Vermögen des er hren über das Vermög Produktenhäundlers Hermann Max Köhler in Kaumna nern hre' nber das Vermögen des Briest, Meißner Straße Hz, woötd' nach Ab.! aufmgnns Frgnö Kuntz früheren Inhabers der . d, . , . 2 ö P Tri 2 2 urde ach , . . r, aufgehoben. e 8 ,, , ur . 2d resden, den 30. Juni 1911. Ulilung des Schlußtermins und nach Vollzug der Königliches Amtsgericht. Abt. II. i. ,, , . * 7 * den 26. Fun 18 . Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.

Stollberg, KErzxekb. 132269 Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Emi Ostar Börner in Stollberg wird heute, am 29. Juni 1911, Nachmittags 5 Übr, das Konkurs verfahren eröffnet, Konkursberwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr, Kreher hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1911. Wahltermin am 20. Juli A911, 5 124. ö J 2 x ö Vormittags 4110 Uhr. Prüfungstermin am 3. August E911, Vormittags 9 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1911. Stollberg, den 29. Juni 1911.

ischiffs (68 1, 26 Abs. 1 r Rauffahrteischiffe, vom d und 1901 S. 184) ist mtsbezirk eines Konsulats ) des Deutschen Reichs lat unverzüglich schriftlich

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Ferdinand Barnick zu Wilmersdorf im Kreise Lebus den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der

Königlichen Krone,

Stromberg, Hunsxri ck. . 2 ; k dem Pastor Johannes Ender zu Tribohm im Kreise

26010 stonturs verfahren.

DPriesen. 32634

Königliches Amtsgericht. Walsrode. (132235 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schulz in Walsrode ist am 30. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Projeßagent Qoppenstedt in Walsrode. Anmelde⸗ frist bis 25. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juli LvEI, Vormittags EC Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1911.

Walsrode, den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. JI. Werdau. 132266 lleber das Vermögen des Kaufmanns Georg Bachmann, alleinigen Inhabers der im Handels register eingetragenen Firma Carl Jacob Nachf. in Werdau, Brüderstraße 36, wird heute, am 29. Juni 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hinze hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1911. Wahltermin am 2H. Juli A91HE, Vor- mittags E90 Uhr. Prüfungstermin am 21. Sep— tember 1911, Vormittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1911.

Werdau, den 30. Juni 1911. ch

Königli

Wunsiedel. Das Kal. Amtsgericht Wunsiedel hat über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Christian Conrad in Marktredwitz am 29. Juni 1911, Nachmittags 24 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tröger in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 25. Juli 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger . **. unli 191 * Nachmittags r Allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 191A, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

1 * ** 132293

32484

Andernacih. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dotelbesitzers Carl Dahmen zu Andernach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Audernach, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Angerhnu rg. Beschlusz. 32257 ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sans Sauvant in Angerburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augerburg, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtegericht.

Anklam. Konkursverfahren. 32245

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Cabos aus Anklam ist zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger—⸗ ausschusses Termin auf den 2. Juli E91, Vormittags IH Uhr, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juli 1911, Vor⸗ mittags EH ihr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, bestimmt.

Auklam, den 25. Juni 1911.

52

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Unrau, früher in Driesen, jetzt in Rehhof i. Westpr., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den L 4. Juli E9H A, Vormittags 11II Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Driesen, den 30. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HBuisburg-KKunrort. 32284

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Hüllenkremer in Marxloh wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom L. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . .

Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

295222

Emden. Konkursverfahren. 1322831 ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhardus Mauritz in Emden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 ö Emden, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Er fart. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialmarenhändlers Gustav Fritz in Ilvers⸗ gehofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Verteilung der Masse hierdurch auf gehoben. . Erfurt, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

. 2274 9 —— 064

GlIauchanm.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Eduard Wilhelm Brösche in Glauchau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. April 1911 ange nommene Zgwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schluß— termin abgehalten worden ist. , Glauchau, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

C Iii ck stadt. Kontursnerfahren. 32486 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elsabe Paulsen, Inhaberin eines Schnei— dergeschäfts hier, wird uach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins hierdurch aufgehoben. Glückstadt, den 24. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Graudenꝶ. 326361 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Fritz Preust zu Rehden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Graudenz, den 28. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 1322411 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eleftrotechnikers Joseph Kalamba⸗Saundor in Görlitz, Inhabers der Firma Joseph Kalamba ebendaselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 15. März 1911 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin statt⸗ gefunden hat, hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 28. Juni 1911.

Königliches Amisgericht.

Königliches Amtsgerslcht.

Marien werder, Westp. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhäundlers Friedrich Trinks in Marien⸗ werder, z. Zt. in Danzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2E. Ju 19A A, Vor mittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. . Marienwerder, den 27. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32250)

125281 1602299

Vermögen der

Non ssc.

Das Konkursverfahren über das Landmirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, Eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, in Mährengasse, in Liquidation, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neisse, den 27. Juni 19711. e

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. 32294

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Juni 1911 das Konkursverfahren über das r n. Ddafnermeisters Johaun Hojuy in züruberg als durch Schlußverteilung beendigt auf gehoben. ö

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Obornik, LBz. Posen.

. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlexin Witwe Emilie Stacho⸗ wiak in Obornik ist die Vornahme der Schluß verteilung genehmigt und zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 243. Juli E911, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Obornik, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

32249

Oldenhurg, Grossh. 3228

Das Konfursverfahren über das Vermögen Kausmauus Otto Sasse in Oldenburg nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. 1911. angenommene Zwangsvergleich durch rechts feãftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oldenburg i. Gr., 1911, Juni 12.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harmtz, Gerichtsaktgh.

Osterburg. Aonkursverfahren. 32246 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des HMioatmanns Karl Giese und dessen Ehefrau, Minna geb. Meinecke, von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 15 II, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Osterburg, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Beranutmachung. 32253 In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Bauunternehmers Wilhelm Brandt in Ferdinandshof ist der auf den 11. Juli 1911, II ihr Vormittags, vor dem Königlichen Amts—

ö dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Wirts Peter Müller in Stromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 191 n. Vormittags. 11 Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, bestimmt.

Stromberg. den 28. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

255727

LTempiin. Konkursverfahren. 322731 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Justus! Conrad zu Templin, Königsir. 19, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag den L 3. Juli A9EE, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Templin anberaumt.

Templin, den 24. Juni 1911.

; 3 6eck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waldenburg, Schles. 132629

. Konkursverfahren. Da Konkursverfahren über den Nachlaß des am , November. 1910 verstorbenen Bücherrevisors Wilhelm Brůuer von hier wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg Schl., den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. o , Uoukursverfahren. 6 Das Konkureerfahren über das Vermögen des Sudmig Kaminski, Spezialputzgeschäft in Altwasser und Freiburg, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg Schl., den 29. Junt 1911. Königliches Amtsgericht. Telzheim. K. Amtsgericht Welzheim. 32485 Das Konkursverfahren über das Vermöge dbersahren 58 Vermögen des Bauern Gottlob Maier in Mittelschlechtbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der c chlußverteilung heute aufgehoben. J Den 30. Juni 1911. Sekretär Kaupp. Wron ke. ö 32635 8 In dem Kenkurtperfahren über das Vermögen des n 23 2 z j 1s Landinirts Otto Siurzebecher aus Lubowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung berücsichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 397 1, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Wronke, den 29. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerslchts.

32628)

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

32488 Bekanntmachung.

Norddeutsch hessisch südwesideutscher Tier⸗ tarif. Mit Gültigkeit vom 10. Jult 1911 wird der Bahnhof Sörup des Direktionsbezirks Altona in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft erteilen auf Befragen die beteiligten Abfertigungen. Hannover, den 26. Juni 1911.

ri vasemal z ö ö gericht Pasewalk anberaumte Termin zugleich zur

Königliche Eisenbahndirektion.

3

.

3

.

Franzburg, dem Oberstabsarzt a. D., Professor Dr. Ernst Marx zu Frankfurt a. M., bisherigem Regimentsarzt des Husarenregiments König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Rr 13, dem Gymnasialdirektor Dr. Emil Aust, dem Gym⸗ nasialoberlehrer, Professor Eduard Sell und dem Bürgermeister Dr. Joseph Heuser, sämtlich zu Myslowitz, den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

dem Stadtbaurat Karl Koch zu Myslowitz, dem Rats⸗ herrn, Rentner Ferdinand Nebert zu Pritzwalk und dem Königlichen Regifseur und Schauspieler Albert Patry zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Wiegemeister Konrad Petry zu Werlau im Kreise St. Goar das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Weinbergsverwalter Matthias Zim mer zu Schoden im Kreise Saarburg, dem Kreischausseewärter Karl Fick zu Danzkrug im Kreise Köslin, dem Werkmeister August Bauer, dem Schirrmeister Eduard Wermke, dem Metalldreher August Hirsch, dem Sattler Karl Kern, sämtlich zu Berlin, dem Maschinenführer Gregor Passon zu Groschowitz im Landkreise Oppeln, dem Installateur Hermann Rüst, dem Vorarbeiter ll. Post, beide zu Emden, dem Laboratoriumsboten Paul Kandziora zu Malino im Landkreise Oppeln, dem Biersieder Franz Knickenberg zu Dortmund, dem Warenleger August Noack zu Sorau N.-L., dem Pumpenwärter Johann Houy zu Dudweiler im Landkreise Saarbrücken, dem Anschläger Karl Spengler zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler und dem Guts⸗ arbeiter Fritz gählke zu Estorf im Kreise Nienburg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich sächsischen Geheimen Kommerzienrat Her⸗ mann Vogel zu Chemnitz den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Geheimen Kommerzienrat Heinrich Gerlach zu Memel den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Königlich sächsischen Geheimen Kommerzienrat Adolf Collenbusch zu Dresden und dem Königlich bayerischen Ge⸗ heimen Kommerzienrat Otto von Pfister zu München den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Generalsekretär des Deutschen Handelstags Dr. Hein⸗ rich Soetbeer zu Berlin die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Herzoglich sächsischen Kommerzienrat Karl Craemer zu Sonneberg in Sachsen-Meiningen, dem Kommerzienrat Ernst Gätcke zu Altong und dem Königlich bayerischen Handelsrichter Valentin Scheckenbach zu Nürnberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Königlich württembergischen Geheimen Kommerzienrat Alexander von Pflaum zu Stuttgart den Stern zum König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Geheimen Kommerzienrat Friedrich Beckmann zu Solingen, dem Senator, Kommerzienrat August Werner zu Hannover, dem Mitgliede der Handelskammer in Hamburg Hermann Robinow,

herzoglich badischen Kommerzienrat . gel . Mannheim den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie

dem Sekretär und Bureguvorsteher beim Deutschen Handels⸗ tag Rudolf Neumann zu Berlin den Königlichen Kronenorden

vierter Klasse zu verleihen.

oder mündlich zu melden.

raumgehalt und der Delmatgha

dem Großherzoglich badischen Geheimen

Kommerzienrat Friedrich Schott zu Heidelberg und dem Groß⸗ Emil Engelhard zu

Bei der Meldung sind anzuz . h

I) die Gattung, der Name 2 DVDungesignal, der Netto⸗ ese, .

) der Name und der Wohnort des Reeders, *

3) der Tag und die Stunde der Ankunft,

4) die Zahl der Schiffsoffiziere und Schiffsleute,

) die Zahl der abzusetzenden Passagiere,

6) die Art der zu löschenden und einzunehmenden Ladung,

7) der Hafen, den das Schiff zuletzt angelaufen hat,

8) die voraussichtliche Dauer des Aufenthalts,

9g) der Hafen, wohin das Schiff weiter gehen wird, und

10 die Adreffe desjenigen, welcher die Klarierungsgeschäfte des

Schiffes am Orte besorgt. .

§83. Hat das Konsulat seinen Amtssitz in dem in, den das Schiff anläuft, so hat der Schiffsführer außerdem, sobald der Aufenthalt des Schiffes daselbst die Dauer von 48 Stunden überschreitet, dies dem Konsulat unverzüglich schriftlich oder mündlich zu melden.

Sofern es ohne Verzögerung der Abreise des Schiffes geschehen kann, hat er dabei die Musterrolle vorzulegen. Muß der Schiffsführer von vornherein mit einem mehr als 48 stundigen Aufenthalt rechnen, so hat er die Musterrolle zugleich mit der gemäß § 1 zu erstattenden Meldung vorzulegen. Einer weiteren Meldung bedarf es alsdann nicht. ;

Die Musterrolle wird in jedem Falle von dem Konsulate tunlichst bis zur Abfahrt aufbewahrt.

Der Reichskanzler ist befugt, Ausnahmen von den in Abs. 2, 3 gegebenen Vorschriften zuzulassen. ;

§ 4.

Die Vorschriften des 3 finden keine Anwendung auf Schiffe, welche den Hafen nur in Ballast anlaufen und wieder verlassen oder welche den Hafen wegen Sturm, Haverei, Kriegsgefahr usw. als Nothafen anlaufen und nur als solchen benutzen.

5 9.

Entspricht die Meldung nicht den Bestimmungen des 2 oder ist die Vorlegung der Musterrolle entgegen den Bestimmungen des 583 , . so hat der Schiffsfübrer auf Erfordern des Konsulats unverzüglich die Meldung zu vervollständigen oder die Musterrolle

nachzureichen. ö 5§5 6.

Der Schiffsführer, welcher den Vorschriften in 8 1, 5 3 Abs. 1 und F 5 dieses Gesetzes zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu zweihundert Mark bestraft.

Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1911 an Stelle des Gesetzes, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs, vom 25. März 1880 (Reichsgesetzbl. S. 181 und der dazu erlassenen Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konfulaten des Deutschen Reichs, vom 28. Juli 1880 (Reichsgesetzbl. S. 183).

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Hamburg, den 18. Juni 1911, an Bord Meiner

Jacht „Hohenzollern“. Silhelm.

(Li. S.) von Bethmann Hollweg.

8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 39068 das Gesetz, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs, vom 18. Juni 1911, unter Nr. 3909 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Aenderung der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom

Beamte der Militärverwaltung. Schloß Bebenhausen, 18. Juni. Flarland, Amtsrichter

in Heilbronn, mit Wirkung vom 1. Juli 1911 zum Kriegsgerichtsrat bei der 26. Div. (1. K. W ernannt. n

Amtevorstand in Weingarten, seinem Antrage entsprechend Verleihung des Titels 5

in den Ruhestand versetzt.

Rau, Proviantamtsinsp. und unter

roviantmetster, mit der gesetzlichen Pension Geheimer

Fischer,

Schloß Bebenhausen, 26. Juni.

Kanzleisekretär im Kriegsministerium, seinem Antrage entsprechend mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Stuttgart,

18. Juni. Flaxrland, Kriegsgerichtgrat bei der 26. Div. (1. K. W.), der Amtssitz in Ludwigsburg angewiesen. viantamtsinsp. und Kontrolleführer in Ludwigsburg, nach versetzt.

Scheitenberger, Pro⸗ deingarten

für musikalische Komposition, I d zum Stellvertreter des Präsidenten der Akademie der Künste

für das Jahr vom 1. Oktober 1911 bis Ende September 1912 ist bestätigt worden.

26. Juni 1911, unter

Königreich Preusßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Malers, Vorstehers eines Akademischen

Meisterateliers für bildende Künste, Professors Kampf zum Präsidenten der Akademie der Künste für das Jahr 1. Oktober 1911 bis Ende September 1912 zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Marien⸗Gymnasium in Posen Richard

Holtz zum Direktor einer sechsstufigen höheren Lehranstalt zu ernennen sowie

der Wahl des Oberlehrers an der Landwirtschaftsschule

in Liegnitz Dr. Wübbe zum Direktor dieser Anstalt die Aller⸗ höchste Bestätigung zu erteilen und dem Dr. Wübbe den per⸗ sönlichen Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Die Wahl des Vorstehers einer Akademischen , Professors Dr. Humperdinck

Dem Direktor Holtz ist die Direktion des Progymnasiums

in Tremessen übertragen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Kuhb rück im Regierungsbezirk Breslau ist zum 1. Oktober 1911 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 20. Juli eingehen.

Finanzministerium.

Der Regierungsrat Franke bei der Königlichen Regie⸗ rung in Posen ist vom 1. Juli 1911 ab an Stelle des Negie⸗ rungsrats Engelhardt zum Mitgliede der Königlichen Kom⸗ mission für die Stadterweiterung zu Posen ernannt worden.