1911 / 155 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

meiner Prüfungstermin am 29. Juli d. Is. , Vormittags 9 uhr, im Sltzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Vilsbiburg. .

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg. Waldenburg, Schles. 32627 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Lorenz in Weißstein ist heute, am 36. Juni 1911, Nachm. 53 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Genossenschaftsdirektor a. D. Maaß zu Bad Salzbrunn. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 19. Juli 191A, Vorm. S Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ leünin am 6. August 91ER, Vorm. 93 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August

Königliches Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wan gen, Agän. 32701

K. Amtsgericht Wangen i. A. Konkursverfahren.

Ueber das Virmögen des Martin Schweinberger, Oekonomen in Jenn, Trauchburgersi raße, wurde am L- Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgver— fahren eröffnet. Der Bezirksnotar Stiefenhofer in Isny wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1911. An— meldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. Juli 19114. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 29. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Den 1. Juli 1911.

Tabrze.

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 1911, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 15/11.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Altenberz,., Erzgeb. 32715 Das Konkure verfahren über den Nachlaß des SHolzhändlers Karl Hermann Geisdorf in Altenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenberg, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzzen. 32708 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers Carl Emil Schmiedel in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

amber. 32707]

Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 30. Juni 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Josef Müller in Bam⸗ berg, Alleininhahers der Firma Müller Graser in Bamberg, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Eæerlin. Konkursverfahren. 32710

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Emma Wolf zu Mariendorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— geboben.

Berlin, den 29. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Tempelhof.

Herlin. Konkursverfahren. 32711 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1909 verstorbenen Oberbankbuchhalters Theodor Baxmann in Berlin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 30. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelbhof.

KRoizenburg. Hine. 32695 Nachdem der Schlußtermin und die Verteilung dei Masse stattgefunden hat, wird das Konkursverfahren das Vermögen des Uhrmachers Gürges, früher zu Boizenburg, aufgehoben. Boizenburg. 28. Junt 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

HEurslengen feld. Bekanntmachung. 32712

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Sutgeschäftsinhabers und Hutmachers Josef Schonerer in Burglengenfeld als durch Zwangs— vergleich erledigt aufgehoben.

Burglengenfeld. 28. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dinslaken. Beschluß. 32645 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Skapowker in Dinslaken wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. d. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftig gewordenen Beschluß von demselben Tage

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dinslaken, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Beschluß. 32644

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Friedrich Popp, alleiniger In— baber der nicht eingetragenen Firma Friedrich Popp zu Düsseldorf, Ellerstraße 142. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsz⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf. den 24. Juni 1911.

stönigliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Eilenburg. 32666

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Richard Maune in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eilenburg, den 24. Juni 1911.

120 Uber

321

7 *

Ersurt.

Das gon 4 * 1111

Firma E.

Witwe Ida Kirchner, geborene Weinrich, in Erfurt, Andreasstraße 33,2) deren minderjährigen Kinder Geschwister Kirchner: a. Franz, bh. Marie, . Agnes Anna, d. Erasmus August, e. Lucia, f. Emilie, wird, nachdein der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Mai 1911 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 21. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Glogowski.

Fallersleben. gKtontursuerfahren. [32659 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schmidt in Grußendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 11. Juli 1911, Wor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Fallersleben anberaumt.

Fallersleben, den 30. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankenstein, Schles. 32658

Das Kontursberfahren über das Vermögen des Uhrmachers Josef Volkmer zu Frankenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenstein, den 23. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 326571 Das Kontursberfahren über das Vermögen des Drechslers Paul Reichel aus Wartha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenstein, den 28. Juni 1911. Königliches Umtsgericht.

2. 29820

Goldap. Nonkursverfahren. 32639 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Otto Sonnenbrodt, früher in Goldap, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goldap, den 28. Juni igll. Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Konkursverfahren. 32647 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Rottmann zu Werther, Inhaberin die Witwe Auguste Rottmann, geb. Walkenborst, zu. Werther Nr. 62, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LO. Auaust E9I A, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle i. Zimmer Nr. 11, anberaumt. Halle i. W., den 27. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. 32680

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Hanseatische Automobil⸗Centrale von Frost Æ Co., Ham⸗ burg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Samburg, den 1. Jul 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 32681

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Max Hermann Friedrich Louis Bauer, in Firma Gustav Bauer, Ham burg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Samburg, den 1. Juli 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Heidenheim, KEBrenx. 32685 Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Theilacker,. Inhaberin eines Zigarren⸗ geschäfts in Heidenheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung

aufgehoben worden.

Den 28. Juni 1911. Amtsgerichtssekretär Höser. Heidenheim, Brenz. 32696 Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Schuhholz, Schuhmachers in Söhnstetten, wurde durch Beschluß vom 22. Juni 1911 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Den 30. Junl 1911. Amtsgerichtssekretär Göser. MAeydekrug. 326631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Baumgardt aus Gaidellen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heydekrug, den 27. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Homberg, Ez. Cassel. 326531

Das Kontursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Fleischhut, Inhabers der

Firma F. W. Fleischhut, hier, ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußterminz , , worden. Homberg, Bez. Cassel, 29. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Hultschin. Konkursverfahren. 32625 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Karl Willaschek in Deutsch⸗Krawarn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. August 1911, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hultschin, den 28. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Iburg. Konkursverfahren. 32648 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Blomeier in Dissen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Iburg, den 27. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. J.

Kreuzhurg, O -S. 32662

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Bäckermessters Joachim Schlegel und seiner Ehefrau Anastasta Schlegel bon Kotschanowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz bierdurch aufgehoben.

N W.,

6

Amtegericht Kreuzhurg O. S., den 27. Juni 1911

Leonberg. Konkursverfahren. 326831

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Müller, Kaufmanns und Wein⸗ händlers, in Leonberg wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Leonberg, den 1. Juli 1911.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Seifert. Lindau, KERodenseoe. 132705 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lindau hat mit Beschluß vom 30. Juni 1911 das am 11. Januar 1910 über das Vermögen der Kommissionärseheleute Alois und Rosing Embritz in Holben, früher in Lindau, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schlußtermine vom 24. Mai 1911 in der dem Termineprotokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.

Lindau, den 30. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lüdinghausen. Konkursverfahren. 32649

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Anton Höller gnt. Ställer zu Senden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüdinghausen, den 26. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Beschlust. 32667 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Händlerin Friederike Dobinsky aus Memel wird ein Termin zur Anhörung der Gläu— bigerversammlung über Einstellung des- Konkurtz— verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver— fabrens entsprechenden Konkursmasse auf den 27. Juli 19EI, Nachmittags E24 Uhr, bestimmt. Memel, den 28. Funi i911. Templin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Metꝝ. Konkursverfahren. 326771 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schlossers Karl Nägele, Inhabers eines Mode—

und Zigarrengeschäfts in Montigny. wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 27. Juni 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Min chem. 32703 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 30. Juni i911 wurde das unterm 15. April

1919 über das Vermögen der Lignumentwerke

München, G. m. b. O. in München eröffnete

Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet

aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs—

verwalters und der Mitglieder des Glaubigerausscusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 1. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nennkirehen, By. Lrier. Beschluß. 32554 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Bäckermeisters Carl Pfeiffer zu Neun—⸗

kirchen wird die Wahl des von der ersten Gläu— bigerversammlung an Stelle des bisherigen Konkurs- derwalters einstimmig gewählten Geschäftsmannes

Jacob Bachmann in Homburg bestätigt und Bach

mann zum Konkursverwalter ernannt. Neunkirchen (Bez. Trier), den 30. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ven wied. Konkursverfahren. 32637 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dr. Döllner'schen Heil⸗ und Pflegeanstalt für Gemütskranke G. m. b. H. in Bendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. 8 N gol. Neuwied, den 22. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Vürnherg. 327041 Das K Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß dom 30. Juni 1911 das Konkursverfahren über den Nachlaß der Uhrmacherswitwe Maria Bleibin haus von Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Passan. 326881 Das K. Amtsgericht Vassau hat mit Beschluß vom 30. Juni 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmiedes Heinrich Albert in Passau nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Amtsgerichtsschreiberei. PIlanuen, Vogt. 326921 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Syitzenfabrikanten Hermann Alban Schädlich. in Firma H. Alban Schädlich, in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierduich auf⸗ gehoben. Plauen, den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. 326861

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schropp, Inhaberin Maria Holzner, ledig in Rastatt, wurde aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß verteilung vollzogen ist.

Rastatt. den 26. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Ravensburg. 326871

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Nabholz hier, Inhabers der Firma Lorenz Nabholz junior. Wein handlung hier, wurde, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 9. Juni 1911 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, heute aufgehoben.

Ravensburg, den 26. Junt 1911. Gerichteschreiber K. Amtsgerichtßz: Weinheimer. HRennehurgz. Bekanntmachung. 32664

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Moritz Erdmann Lorenz, weil. in Grossppillingsdorf, wird nach Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, gemäß § 202 Abs. 1 der Konkurtzordnung somit eingestellt.

Ronneburg, den 29. Juni 1911.

Herzogl. Amtsgerichi.

Schönau, Wiesental. 32699 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Reinhard Kromer in Zell i. W. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Schönau i. W., den 26. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Schrimḿ. Konkursverfahren. 1326261

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenbauers Alexander Metelski in Kurnit ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E06. Juli E 9A R, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer 16, anberaumt.

unt 1911.

Schrimm, den 25. J es Königlichen Amtsgerichts.

C Der Gerichtsschreiber de Sgoldim. Beschlusß. 1326381

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Wilhelm Misitz zu Soldin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Soldin, den 29. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Konkure verfahren. 32655

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Mathilde Oberg in Sonderburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwasters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß“ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juli 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst bestimmt.

Sonderburg, den 28. Juni 1911. Der Gerichtsschceiber . Königlichen Amtsgerichls.

Abt. 4.

Stolzenau. Kontursverfahren. 32646 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers A. H. Mensing in Schinna, Daus Nr. 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. August 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Stolzenau, den 26. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strasburg. Westpr. 32632

In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Albert Zwirner Stras⸗ burg, W.⸗Pr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli E9EI, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Strasburg, W. Pr., Zimmer Nr. 64, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Strasburg. W.⸗Pr., den 23. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Villingen, Kaden. 132671

Das Konkursverfahren das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Schwenk in Villingen wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Villingen, den 30. Juni 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Teitꝶ. Konkursverfahren. 1327131 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Hugo Stange in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier

durch aufgehoben. Zeitz, den 23. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

über

Tarif⸗ . Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

8 ö . a. Hambur b n. an , , über * = seewärts (nach Hafenplätzen der Levante). Am 10. Juli d. Is. werden einige Klassifikations— änderungen durchgeführt. werden, die, soweit sie nicht lediglich zur Klarstellung des Tarifs dienen, Fracht⸗ berbilligungen im Gefolge haben. Außerdem wird die Station Tanten des Direktionsbezirks Cöln in die Verbände aufgenommen. Nähere Auskunft er⸗ teilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung. Altona, den 28. Juni 1911. Königliche Eisenbahndirektion namens der Veibandsverwaltungen.

32716

31976 Deutscher Cisenbahngütertarif, Teil 11. Besonderes Tarifheft (6 ( Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preusti⸗ schen gSlianle bahnen Ifrühere Tarifgruppe II).

l) Mit dem Tage der Betriebzeröffnung (vor- aussichtlich am 1. Juli 1911) werden die an der Neubaustrecke Friedland (Osspr. ) Bartenstein gelegenen Stationen Bothkeim-Postehnen, Dompen⸗ dehl, PreußischWilten, Schönbruch (Ostpr.) und Skitten bei Bartenstein des Direktionsbezirks Königs⸗ berg in den Tarif aufgenommen.

2) Mit sofortiger Gültigkeit werden nach den zum Direktionsbezük Kattowitz gehörenden Stationen Bad Jastrzemb, Ober-Jastrzemb und Goldmanns— dorf dtrette Sätze eingeführt.

3) Mit Gültigkeit vom 1. September 1911 wird der Frachtsatz von Steingrund nach Pawlowitz (Kreis Pleß) von 668 auf 680 * berichtigt.

Die Sätze werden im „Gemeinsamen Tarif— anzeiger“ abgedruckt und auf Anfrage von den be— teiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breslau, den 27. Junt 1911.

Königliche Gisenbahndirektlon.

34

81

81

42

Ca bedeuten: Anmeldung, . tragung, B

P RINSES JULIANA

iSt klo Ssoll

5 * 96

. * 1

. 16

11 1910.

Warenzeichenbeilage Reichsanzeigers und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 4. Juli.

en Sta

ats anzeigers. 191.

14 Warenzeichen.

Tag der Datum vor dem Namen den .

ö y ee dem Namen den Tag der Ein ö. eschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung 9 beigefügt. ö 145829. St. 4944.

Wachs.

J. S. Städtler, Nürnberg. J.

Bleistiftfabrik. Waren: Modellier⸗ Kontor⸗Geräte (ausgenommen

1909. Fa.

1911. chäftsbetrieb: Bureau⸗ und

Waren, Malz, Glimm

J ö Steine 145821. H. 22721. Kalk,

Remschei 19161911. ert Höhler, Remscheid. w. 6 Vertrieb von Tabakfabrikaten aller

Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗

1911 ; schäftsbetrieb: Waren: Zigarren, und Schnupftabak.

1145822. W. 12498.

MABb

Gebr. Webendörfer, Hamburg.

1911. . eschäfts betrieb: 66

Export- und Import- Geschäft.

Tier⸗

und

Ackerbau, Forstwirtschasts“, K zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 8 3

Jagd. Dichtungs⸗ und und Isolier⸗Mitte Düngemittel. ö. und teilweise bearbeitete uned

d Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ / Asbestfabrikate. Jo le Metalle. Rohe tei Hufeisen, Hufnägel. 5 Farben, Blattmetalle. Farben, eder, Pelzwaren. Klebstoffe, Appretur⸗

Farbstoffe Felle, Häute, Beizen, Mittel, Gewindekitt. Polstermaterial Vackmaterial.

und Gerb⸗

Harze

15823.

Hamburg. 2 . J t

9

ö

1713 1911 Helberg,

6 1911. . . ö Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waren: Par

is l itherische Ole, Seifen, ie zmetische Mittel, ätherische Ole, merten, kosmetise tt J a n,, , asch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkeprär 6 cenentfernungsmittel, Rostschutzmittel ,,, zlier⸗Mittel ausgenommen für Leder 9

ittel.

M. 16262. 14. ö 162.

145825.

2

Renate

17 d 2.5 ö 9 . zu 1911. Fa. M. Mayer, Coblenz X. 206 . 2 . ö 3 M * ö Geschäfts betrieb: Fabrikation von Papierwa

; J * z s 3 . owie Exportgeschäft. Waren: Kl. . K . l Ackerbau⸗, Forstwirtschafts=, Gärtnerei 5 . zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 36 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

18. Tier⸗

19.

3a. Blumen. b. Schuhwaren. J Strumpfwaren, Tri otagen. ; , Heleuchtungs Heizungs⸗, Koch, 5 . i . und Ventilations ⸗Apparate und Geräte, leitungs⸗ Bade und Klosett ⸗Anlagen. . Chemische Produkte für wissenschaftliche un e. graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, , , . ; Nittel, Abdruckmasse für . Zwecke, Zah sulmit ineralische Rohprodukte. mittel, mineralische Ro uk . l f gi. und Packungs. Materialien, Wärmeschutz und Isolier · Mittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. ga. Rohe und teilweise C. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. ö. Smaillier zinnte Waren. Emaillierte und verzinn n. ;. 10 Land., Luft⸗ und Wasser Fahrzeuge , Fahrräder, Automobil und Fahrrad ,

Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, . . Firniss e, Beizen, Harze, irnisse, Lacke, Beizen, V . ehe . und Lederkonservierungs Mittel, und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

C.

bearbeitete unedle Metalle.

Leder, Pelzwaren. . Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗

Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel, und Alumium—⸗ Waren, Waren aus Neusilber, lichen Metallegierungen, sachen, leonische Waren, El Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Nachtlichte, Dochte. Musikinstrumente e deren Teile und Saiten. . Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Eier, Milch, Butter, Käse, und Fe Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

konservierungsmittel, ew. transportable Häuser, Schornsteine.

Teppiche, . 5 2elte 3696 S . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Se

51 1911. Striedieck C Martin, Dünde, Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrik. Waren:

20b.

33.

Britannia und ähn— echte und unechte Schmuck⸗ Christbaumschmuck.

ausgenommen Pianos), Konserven. Margarine, Speiseßle 3h Back⸗ und Konditor⸗ Hefe, Backpulver.

Futtermittel, Eis.

er und Waren daraus. . . Kunststeine, Baumaterialien 3 Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz Rohrgewebe, Dachpappen,

*

Kies,

Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

145824. St. 5844.

6 9. ; . 2. . . m

.

. . Prä

Waren: au tts Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute vo Ein Mittel gegen Rheumatismus

Toi

und photographische Zwecke, Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für ralische Harze,

Weine, Spirituosen. Br Essig.

fabrikate.

40. 1

20/6 1911. Zigarren. H. 22357.

——

2016 1911.

Uhren.

260.

3 2 My 7 33 1

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 6

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. ö

Weine, Spirituosen. .

Mineralwasser, alkoholfreie

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, iber.

Waren, Waren aus Neusilber,

si⸗ Metallegier en, echte un

lichen Metallegierungen, echte n z

. leonische Waren, Christbaumschmuck.

; 7 5 555 8 [ 9 D ra

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dara technische Zwecke. ö. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ̃ 5 . off 80 17 . S Wachs, Leuchtstoffe, technische O Schmiermittel,, Benzin.

„Kerzen, Nachtliche, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, mutter Meerschaum, Celluloid und , . Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht Waren, Bilderra i, . fekti D Triseur⸗Zwecke Figuren für Konfektions⸗ und Friseur3z e.

j s⸗ 9* 5 vBeoFora Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora materialien, Betten, Sarge. 2 Musikinstrumente, deren Teile und S ᷓ. . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon Gemüse, Obst, Fruchtsafte.

55 1 55 2 37 . 8 7 ee, 3. Kaffee, Kaffe esurrogate, T ru,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz. Diätetische Nährmittel, Malz, Papier, Pappe, Karton, Papier und Pabrp. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrik Tapeten. Photographische karten, Schilder, gegenstände.

Getränke, Bru

Silber⸗, Nickel und Alumi

Britannia und d unechte Sch

le und

Kork, Horn, Ber

Perlmutter,

1

Zucker, Sirup

Futtermitte

und Druckereierzeuguisse Buchstaben, Druckstöcke, R

Leder Ware

Spielwaren, Turn- und Sport. Gerate. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, körper, Geschosse, Munition. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, D

2016 Geschäftsbetrieb: Drogen, Chemikalien

Feuerwerks⸗ Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

145826. P. 7900.

3 1910. Fa. Rudolf Poseich, Nheinsberg i. d. M. 1911.

Herstellung und Versand von pharmazeutischen und kosmetischen Einrichtungsgeschäft für Dragenhan dungen, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Fischsfang und Jagd.

Kämme, Schwämme,

für wissenschaftliche 3 Feuerlöschmittel, Härte und zwecke, mine Blattmetalle.

paraten; Ackerbau

s Mrobukte lettegeräte. Chemische Produkt zahnärztliche Farben

Gerb

Rohprodukte. Farbstoffe 1 haar Klebstoffe, Appretur' und Mittel ʒ J. Mineralwässer, alkoholfreie zetränke, 8 Fruchtsäfte. Tee, Gewürze, unnen⸗ und Bade Salze. Fruchtsäfte. Tee, Gei z

! Diätetische Nährmitte Tabak⸗ Zuckerwaren. Diätetische Nah

8.

ch. 11759.

—=—

145827.

IB

2651911. Schlenker & Kienzle, Schwenningen a. *.

Un

A rt

f ieb: Herstellung Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Herstellung

Waren: Uhren.

115828.

KHornfranck

Lud 51

Heinr. Franck Söhne, Ludwigs

5 21 —.

F. 10786.

1515 1911. 20161911.

Geschäftsbetr Kaffeemitteln. W

Vertrieb von

Zusatz⸗Mittel.

rteb: und aren:

115829. F. 10787.

Malzfranck

1565 1911. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. 20j16 1911.

Geschäftsbetrieb: ellung Kaffeemitteln. Waren: Kasseeeraät

145839.

Hers Vertrieb von Herstellung Vertrieb 3 zusatz⸗Mittel.

—.

ö . 10788.

260.

Roggenfranck

2 . 1515 1911. Heinr. Frauck Söhne, Ludwigsburg. 2016 1911. Geschäftsbetrieb: Kaffeemitteln. Waren:

und Vertrieb von

Herstellung 2 und Zusatz⸗-Mittel.

Kaffeeersatz⸗

115831. M. 16090.

UUIII I.!

66 2 25511 1910. Mullzellstoff⸗Fabrik G. m. b. X

Cassel. 20166 1911. Geschäftsbetrieb: elstoff 3 Monatsbinden, Einlegesohlen für Stiefel.

3b.

55 3 * 8 1 * Mullzellstoff Fabrik. Waren

3h 145832. T. 6531

piel⸗ unst⸗ 312 1910.

sch se 2066 1911. schönhausen. .

Gebr. . Geschäftsbetrieb: Trikotagenfabrik.

Cöln, Sudermannplatz 3. Geschäfts betrieb:

1nd

13.

Berlin

Fa. Rudolf Temmler, Berlin⸗Nied . 4

legesohlen Fabrik. .

145833. A. S759.

r Tricotweberei 13 2066 1911.

Waren: Kamel⸗

1 1911. Aet.⸗Ges. . Maun, Ludwigshafen a. Rh.

Unterkleider. Beschr.

145834. G. 11327.

Karl Gehring, 20 61911.

Herstellung

M11 1910.

chemisch technischer

Vertrieb ichn, üngemittel.

Waren: 2

1590 1181.

1415835. G. 11254.

FRIUMP

erke Dr. Dertr.: Pat

8

Albert

21110 1910. Gerbextrakt⸗ W Albert 2 B Rodenbach. Anwalte Vors- Reymond, Mar Wagner 6.

S. W. 68

7 2480 R * Geschäftsbetrieb:

Du mo * 2 2066 1911. Gerke und Erzeugung von Gerbe und 1trakte Gerbstoffe.

Gerbextratte,

en: V

145836.

814 1911 Norddeutsche en, , 28 1. * 1 . ö Kammgarnspinnerei, 2. Geschäftsbetrieb: Kam ere en, chemisch⸗ technische Neber u 6 Waren: z 2 . 162 145838.

Imporbque

und

Garne

A. 9028.

1911

2016

85 Berlin. 1911. Geschäftsbetrieb: Weine, Spirituosen, alko

Bierverlag. Waren: holfreie Getränke.

115839.

Vas a Masknun

16

iz 1911. Jos. 2016 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren:

er⸗ Verschleiß von Weinen

iri Weine und Spirituosen. Spirituosen. Weine u

Geschäftsbetrieb:

Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Let

Schußwaffen.

Waren: Einlegesohlen.

merei, Färberei, rportgeschäft.

Actiengesellschaft für Biervertrieb,

Biere,

v. 13171.

Lebrecht, Mainz, Peters str. 11.