1911 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

zu vers geln. . die Probe ordnungsmäßig gezogen ist, wird Mu ster G vom Probenehmer sowie von dem Zeugen unter wendung von 3 q ( . Oberrechnungs kam mer. ; blick ausgetauscht; er glaube aber nicht, daß es angebracht J daß unsere beid Hiker seit jenen bewegten Zeiten nach wechsel⸗ Stggtsbahn bei Arville im artement Eure, et⸗ Loire Vordrucken nach dem umstehenden Muster in doppelter Ausfertigung d . ö. e. bescheinigt, daß im Rechnungsjahr... von Der bisherige ilfsarbeiter, Kammergerichtssekretär bit en fin, , d ,, Augenblick mehr zu sagen. Auf die anderen deen glg en a hel un er, gefunden haben, die zerschnitten. (Vgl. Nr. 154 d. Pr 'der Von der Probe ist ein Glas mit einer Ausfertigung der unterzeichneten · Geppert aus Berlin ist zum Geheimen R / t e, Anfragen erklärte Asquith, daß dies Anfragen feen, die nicht ohne am geesgnetften für sie ist und die es ihnen erlaubte, sich Aus Bordeaux wird dem W. T. B.“ telegraphiert: Gegen r renn e lege stcfiih biz , Fäiicheben zif c Kaiitehcit aäritcbi Boten Lela öüsfcartgäih, e ee, ,h de I . ee anstalt oder 2 ! . ü o würden Erhebungen darüber angestellt werden. enten egen. enn dem aber ge wei ĩ es Winzerau es, die rverweige⸗ an einen deutschen öffentlichen alf r, ju fenden. Dag zweile nd, daß die Proben den in den Bestimmungen des Bundesrats vom Magdeburg zum Geheimen Rechnungsreyvisor bei 1 König⸗ vorget ln g mer fragte , den Yer r, des Aus⸗ ar . ö e nn. Grund, von ganzem Herzen . . für . Ven on . ,, ups en , . ee ee e auf den in Deutschland ge⸗ die Nufrechterhaltung und den junehmenden Erfolg der Republik in Gironde eingetreten sind, st eine e, , . Untersuchung wegen

Glas ist mit der zwelten Autfertigung der Bescheinigung mindestenz aufgeltellten Bedingungen entsprochen lichen Oberrechnungskammer ernannt worden. j kes, ob seine Au . Wochen 6 sofern Beschwerde e l. wird, bis zur Cr= haben, daß die Empfänger der Salze kostenp . waren und daß nig n gr an alm worden sei, daß daz Deutfche Rech Frankreich ebenfo zu wünschen, wie die Aufrechterhaltung und den , zum Ungehorsam gegen das Gesetz eingeleitet worden.

edigung der Beschwerde unter Verschluß aufzubewahren. ihnen in keinem Falle mehr alg eine Mark für eine Analyse in wämbogebtet, im Rorden von Deutsch⸗Siüdwestafrlka zunehmenden Erfolg des Königlichen Hauses, von dem wir alle unfere Die 55 Bürgermeister, die ein gemeinsames Rücktrittsschreiben unter J e derte , e ö. , , ., wurden von den ,,, . , , nr ,, h und ob er allen weiteren Versuchen zu Uebergriffen Freiheiten hen. ö zeichnet ker. sind ihreg Amtes enthoben worden. (Vgl. Nr. 156 ) Zum V. Abschnitt. ausgeführt. . 5 ö. 9. . . . Kirchengemeinde seitens ö . 26 Der Präsident Fallieres gah in seiner Erwiderungsrede d. Bl) onia⸗Nor io Grande ĩ d Grey erwiderte: 6ss j . J , rr kee, ,, , n, , , , , , ,,, , Ger ruhe wee, d ene Sener A. ĩ ĩ . Sum Pfarrer der deutschen evangelischen Kirchengemeind , f 2 . vilkerung berelteten ang. Er werde seinen Landsleuten ,, rn, ä; ,, , ,,, , i e nr zur Hebung des . satzes. * Hinter den Namen sind die Nummern der Analysen nach dem aus Teutonia⸗Süd (Brasilien) berufen worden. p uf dle von dem übg. Grafen don Ronglbshgy = gestellte meister an ihn gerichtet habe und die seine Landsleute zu Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin hält eine Für Düngungspersuche, für wissenschaftliche Untersuchungen und Analysenregister anzugeben. Anfrage, ob ihm ein Plan für den Bau einer Eisenbahn von n wissen de. Abends fand zu Ehren des allgemeine Sitzung am 3. 8. M. Abend? 7 Uhr, im großen Saale . sowie für Veranstaltungen, die geeignet sind, die landwirt⸗ Berlin, den 28. Juni 1911 Rußkand durch Per sien , ö n dien d,. 6 sei, Präsidenten im Königlichen Schloß ein Festmahl statt, bei dem des Architekten hausen Wilhelmstraße 92. . rivatdozent Dr. schaftliche Bevölkerung in faßlicher und anschaulicher Weise mit den . . . und. wenn dies der all sei, ob er . er . 6 ung ö . erung die Königin den Präsldenten in einer Ansprache willkommen , wird über das 35 an. . östsee . Golf . En ö. ö und = ö Interesse der Debung Der Reichskanzler. . Abgereist: ber i f 395 ö fre 63 . , 69. a, ö hieß und ihrer. Hochschtzung für Franlreich Ausdruck gab. 9 ö. , und Studien an Küsten und Dünen mit gabe , , 2 2 9 c . J Seine Exzellenz der Staats- und Justizminister Dr. Beseler . ,, Göwarh Grex ehen ersten Teil der Frage habe er zu Der Präsident Falliéres drückte in . Erwiderung seinen . erhobenen Abgaben bewilligt werden. . sowie ( - ; ; bejahen; was den zweiten Teil anlange, so würde sich die Reglerung Dank und seine Freude darüber aut, daß. die ukunft der Blattermeldungen aus Konstantinopel zufolge ist die Errichtung I Vergütungen werden nur für solche Maßnahmen der bezeichneten der Direltor im Justizministerium, Wirkliche Geheimo mnem solchen Cisenhahnbau nicht lg, nachdem sie sih lber: Dhynastie durch die Feburt der Prinzessin gesichert fei, Er er. einer arabifchen Üniversität in Bagdad beschlossen worden. Art bewilligt, die geeignet sind, die, Kenntnis der Wirkung des Kalis Oberjustizrat Dr. Mügel, in dienstlichen Angelegenheiten nach zeugt habe, daß die britischen und indischen Interessen in angemessener hob sein Glas auf die Gesundheit der Königlichen Familie, auf 2 7 . k 6. ö. i,. über die Anwendungs⸗ Bekanntmachung. der Provinz Schlesien; Welfe ö . . . ke ren gr nicht in der den Ruhm und die Wohlfahrt Hollands. Bauwesen. i elt und Art sowie über die Notwendigkeit und den Nutzen der Am 30. Juni 1911 waren im Reichs 18b ; Seine Exzellenz der St z ; Tage, irgend welche Einzelheiten über den Plan müzuteilen. Kalidüngung zu unterrichten und dadurch den Absatz von Kalisalzen ; eichs schuldbuche ein= irksi Hzellen;, der Staatesekretär des Reichsschatzamtz, ierauf begann das Haus die Debatte über das Flotten— ( getragen Wirkliche Geheime Rat Wermuth, mit Sommerurlaub, zunä— 6 ; l ie tur brunnen auf dem Fülichsplatz in Cs ln. Der Wettbewerb . zunächst Nach Meldungen des W. T. Be. hatten, die tür kischen wird unter den in Eöln ansaäͤssigen und den daselbst geborenen

wirksam und nachhaltig zu steigern. Dagegen werden für Maßnahmen, ; ĩ j e . ubudget. 17679 Konten im Gesamtbetrage von 1079 739 700 6. nach Schleswig⸗Holstein; 3. Der flůlerstaatgsekretẽr der Admiralität Maenamara erklärte Truppen, die gegen das von Seid gan eingeschlossene tl mlernge chlleben unt Srhk lelsen ben Ido, soo! unk oh

die lediglich eine Anpreisung der Kalisalze und ihrer Wirkungen be⸗ Berlin, den 1. Juli 1911 . ͤ . R r en geen ergeben gc n glichen Stesanklung . Taufe ber Frhrlerung de fich, die bitte Flette, bas zie denn Cöhg mgrschiertzn einen Velen fe Kampf mit den uf. nh litngrists Ke 1. Dt ber E. J. Bem Preisgericht gehören n. a.

k 533 r, ,, , , ewährt werden, der selbst übe Reich sschuldenverwaltung . i ü z ; ü ; über Preußische Staatsbank, Handelsstraßen anlange, weit über dem Zwei. rührern in den Pässen um Sabia zu . 8 fn , an: Beigeordneter Landesbaurat d. D. Rehorst, Stadtbaurat König= Tote und sechzehn licher Baurat Heimann be, ,, , Fabricius, Archirekt

ö ö - 1 : irkli j . . ür den Schutz der

, . . 3 i ö. en,. vorgehisldete Hilfskräfte von Bischoff shMausen. mit Urlaub. irkliche Geheime Rat von Domb ois, , befinde. Balfour sprach die Besorgnig aus, daß hatten große Verluste, die Truppen fün

. . n ö 3. . . ., e . , e. uk n: ö ; ,, . , in , Verwundete. Die Truppen ie en darauf am 2. Juni Schreiterer, Architekt Brantzky und die Bildhauer Profe ssoren Johst vorstehenden Voraussetzungen vorliegen. ord' der Admiralilät MeKenna sprach in seiner Erwiderung Vardsch und e n,, ane ,, 5 1 63 , . beim städtischen Hoch

Jedoch werden Vergütungen nur insoweit in Aussicht gestellt, als ĩ tei ; ö e, im, 'nen mu iber die Verteidigung der Handelsstraßen unte sondere ö lud Welga gane sinkz mit Hestimmung ! für

sich die Arbeiten in den Rahmen eines von allen Beteiligten zu be⸗ Kön i i auf die von armierten Handelsschiffen drohenden igreich Preußen. Aichtamtliches. er eme gau ö daß die ar. Dberalbanien in San Giovanni di Medua eingetroffen. Laud⸗ und Forstwirtschaft.

e, Arbeitsplans derart einfügen lassen, daß eine zweckmäßige Gefahren. Er glaube, ruhig sagen zu können, mierten Handelsschiffe keinen neuen Faktor bildeten. Wenn Groß⸗ Serbien. Der Saatenstand in Preußen Anfang Juli 1911.

itsteilung unter Vermeidung unnötiger Wiederholungen glei 5 an ; gen gleicher Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. kl ien in inen Krieg verwickelt? werde, so fei cine der ersten Dic auf . ul. Lahhichlung de Saaten En Fatterpsianhen ge=

5 4 wer. ene, 35 . wird alljährlich den Wirklichen G h ] Ob 62 ö om Reichskanzler aufgestellt und veröffentlicht. Unter mehreren Be— 1 Wir eheimen erregierungsrat Lusens ĩ Besghi 4 ; ij 8 ig i , mn , d 4 auszuführen beabsich⸗ . J im Ministerium für . h 99 Ri . . ßen. Berlin, 6. Juli. 9 i Te fl g . r n dee, ie e. W Rr g Fres en kr K h en 6 en, Hatt f * h h 34 * g. er ele ö. ., i igen, er Reichskanzler die Auswahl. werbe un ie „W. T. B.“ meldet, wird S. M. S. „Panther“ Feinde, zu verschließen. Bel den Bemühungen, den Hanzel Finettsbii da di . Juli) nuß helltn weile n rng genen, 89 3) Wer Anspruch 16 die Gewährung der Vergütung für die im den bisherigen Katasterinspektor, St t K i der bekammitsich auf der Heimrei Si ift iffa des Feindes zu vernichten, würden diese armierten Handelbschiff, he. binettsbildung abgelehnt, da die vorgestrige Partei, Temperatur an einigen Tagen ziemlich hoch stieg, war die Witte⸗

2a ines Kalend 6 ] erinspektor, Steuerrat Koßwig zu eimreise von Südwestafrika Teneriffa des Feindes zu . ! ührerkonferenz über den Fortbestand der Koalition ergebnislos rung im allgemeinen doch etwas zu kühl bei mitunter recht scharfen ufe eines Kalenderjahre J Hebung des Kaliabsatzes geplanten Berlin zum Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat im angelaufen hatte und von dort nach Agadir entsandt wurde, sonders aufgfsucht, and wis er boff, n , , j e eff . ö . . Ringen ie 6 . n trat ö. iht h thin beirn hf ß 365

Maßnahmen zu erheben beabsichtigt, hat in der Regel bis zum 1. No⸗ Fi ? ; ü in F l inanzministerium zu ernennen nunmehr durch S. M. S Berlin“ abgels müsse von der Posttlon, der in Frag 93 . ; z z z ! bgelöst. werden, dem betreffenden Zeitpunkt abhängen. Die Admiralität tue ihr Asien. ee 2. in, .

vember des vorhergehenden Jahres diesen A bei ĩ ; ö ; ü 8 6 f g h sen Anspruch beim Reichskanzler dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator bei da seine Rückkehr zu gründlicher gᷣeparatur im Dock nicht länger Bites. Um sich ber jedes Schiff orientiert zu halten, das Meldungen des W. T. M aus Teheran zufolge hat der Säfse metz Ken . . n ( „W. T. VB. ͤ richen des Regierungsbezir romberg, wo . fest⸗

unter genauer Bezeichnung der Art und des Zweckes der auszuführenden a . z ; j Maßnahmen und unter Beifügung eines eingehenden Kostenanschlags zem Ministerium ber geMtlichen und Unterrichts angeleßenheiten, KJ wah sc ich , ,,, , Sepehdar nach einem lebhaften Telegrammwechsel mit dem gestellt wurden. Auch find die Niederschläge, die sich allmählich über

anzumelden. Für das Jahr 1911 hat die Anmeldung bis . Edmund Trepper den Charakter als Geheimer J ü i ; ö 1. 1 ig 1911 k ae e ih w . k . zu verleihen 33. ) h Der Austausch der Ratift , se e ig eri gh . El ,, n, n, . . ö. 1 den . 9. e, ,. im das an , 6 ae von . enn die auszuführende a d ĩ . er Austau er Ratifikations . nenen ůĩ z indi is en, na eheran zurückzukehren und seine gelschlägen begleitet waren, nicht überall eindringlich genug ewesen.

; x 2 . an ,,,, e erm g, ; ö, 1 6 ö. , Es 6 7 trockensten sind nach den Berichten große Gebiete der ö

unter J und 2 entsprechen, erhält der Antragsteller vom Reichskanzler Culmsee getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister di schwedischen Handelsvertrags ist am 3. Juli d. J. in lhre Informationen feien, ob nun diese oder jene Macht oder irgend einen Bescheid, in dem das Recht auf Vergütung für die geplanten Stadt ö. i ga in . f ö e bie, Stockholm erfolgt. j 3 23 . Nombtnation voll Mächten in Frage komme, Man dürfe keinen jedoch fest, daß keine von des Sepehdars Bedingungen, die die Cle g . n ,,,,

Maßnahmen grundsätzlich unter Angabe einetz Höchstbetrags an- J ̃ ; eicher Amtseigenschaft auf k Fin mnchen. daß bie sachverstandigen. Ratgeher der j ñ r ; ; erkannt wird. ; . Lebenszeit zu bestäͤtigen. e nt . e , Langlie n, gfhlech n, . erfassung umzustürzen strebten, 9 *. . 9 en e , des Regierungsbezirk Hannober erhalten haben. Bls zur Hälfte des Höchstbetrags können auf Antrag Vorschüsse D zuzali . *. karl ragt sie fich nicht vöslstündig klar geworden seien gewalt angenommen worden ist. Besonders befriedigend wir Besser als die ingen gediehen Unkräuter aller Art, zu⸗ gewährt werden. Auf Verlangen des Reichskanzlers ist Sicherheit ö Der Königlich norwegische Gesandte von Ditten hat en *r . Scittte zum, Barn. enregejtischen die Versicherung, daß die Amerikaner nicht im germngsten in meist Hederich, der allen halben das Sommergetreide, namentlich den zu leisten. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . a, ö ehr gi erh K führt der dei? . gal e i. Werften Ciwägusen mit denen sich zi. ihrer Aufgabe der Finanzreform gehindert werden sollen. dafer, 1 ö. 2 nn,, r. ; ö ybak die Geschäfte der Gesa . jralitũ da he Le außer Wurzelbrand, Flugbrand, Rost und Meltau, ganz vereinze ö. dem Rittergutsbesitzer, Leutnant der Reserve des Garde⸗ f sandtschaft Admiralität stets beschäftige fin sie würde keinen Augenblick Afrika. 2 Schr n be wn leit 6 Mitt nl ul Ge La d lrar elt ner Hen.

; 2 . n 6 ig 3 e, , en in er unter 1 genannten Art wird, sofern kein Pauschalbetrag bewillt jägerbataillons Gneomar von Natzmer auf Gahry in der zögern, das Haus um Bewilligung alles dessen zu ersuchen, was . z

. . 6 6 Mm m rait Wi v. M. ldet wird, ist die Kartoffeln gengnnt. Von tie ri schen Schädlingen sind es zumeist t h Sicherung deg Handel notwendig sei Die slhmniralitit Wie aus Melmnes vem 9. p. ä, gem del mig gift zi die schwarzen Blattläufe, die in allen Landesteilen die Ackerbohnen

wird, nur insoweit gewährt, als dafür gemachte Aufwendungen 2 iederlausitz die Kammerjunkerwürd ĩ fir die gewiesen und einwandfrei belegt werden. rsunkerwürde zu verleihen. ; . n. daß sie angemessene Fürsorge getroffen habe, natürlich nicht Abteilung des Generals Moinier auf dem Rückmarsch a. e ; ; * Nachweisung der ausgeführten Mea ener und der dafür P Laut Meldung des „W. T. B.“ sind vorgestern S. M. S. i Ilie Zeiten, denn da Bauprogramm des nächsten Jahres würde von Meknes in Eljaheb eingetroffen und hat dort eine 6 e, , e , e Eren , e, ,,

aufgewandten Kosten nebst den zugehörigen Belegen ist dem Reichs⸗ Hansa“ in Balestrand, S. M. S. „Möwe“ in Si hne Zweifel mehr Kreuzer enthalten, und das dez darauffolgenden ffische Garnison eingerichtet = ö. ; . ; kanzler bis zum 1. März des fo 27 Jahres vorzulegen. 8. Ministepium für Landwirtfchaft, Domänen Kenne und S. M. S. „Geiler? in Mahẽ end ne fiene Jahres noch mehr. Aber Großbritannien müsse sie hauen, zun den scheriñsche Garni gerichtet fire f, en. nn, n n,, 1 1 7

Türkei. ,,, für 53 zu einem Lauf⸗

rnr· /. r K /// . *

ruͤfung der N k ĩ ö ** . . 3

61 ti, e ö. n ü fen, ö i then n,, und Forsten. gekommen. . , ,n , ,. en, ,. . 3 auch Aaskafer als Zuckerrübenschädlinge genannt. Während Acker-

stellern einzuziehen und nötigenfalls sich durch Einsicht in deren Bücher Der Generalkommissionssekretär Beyer aus Königsber . Len, nenn nner dis n Ce, r bergäößect, und Iroßbrilannien schnecken seibst da, wo sie in anderen Jahren vorkamen, so gut wie

i, 1 r, . fi Wilbpart, . Put rg mene ble Kaiserin e beet ü eee lh, wühlen öh. e n ei nn,, n, n ) einigen und dabei anzugeben, Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt worden. und Königin hai ich T. B“ im Mnisterlum der öffentlichen Arbeiten, vom, 3. Juli, hat folgenden vernichten der Witterung mmnftü

3 . ö ʒ ; j fz. göeinflüsse verheerend auftraten und dann durch

x 66 z , , , n, Jnhait; Aherh cher Erlaß vom g Juni ahl lz hetkeffend di Zeit Gift und Fallen dezimiert wurden, inzwischen wieder stark vermehrt

inwieweit die ausgef aßnahmen den vorstehenden Bestim⸗ 1 ; n, ; . in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten der Prin— Im . hielten gestern die Minister eine all⸗ räume für die Ausgabe neuer Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen Hen nan ahlrcichst n scheinen fie un den Probinzen Se , .

, , m. und big zu welchem Betrage die für sie gemachten ; ; ; ; ĩ ĩ ufwendungen in ausreichender Weise belegt sind. Hauptverwaltung der Staatsschulden. zessin Fittorig Lu iße und des Prinzen Joachim von gemeine Besprechung über die innere und äußere politzsche ne vieremnbasbzroben igen. Anleißscheinen dei wrhltbalckz Cisen; Roper und Hefen. a ssan votznkommen. Daß e zuch an elner Neihe

B. Beitrag e zu den Kosten von P robeuntersu ch ungen. B (. k ann mn ch. ung. Station Wildpark nach ilhelmshöhe bei Cassel begeben. 4 Lage ab. Nach Schluß der Sitzung n der Minister⸗ y . des Ministers der öffentlichen Arbeiten: verschie dener Insertenarten nicht fehlte, die vermutlich weniger schadlich

ĩ . ö ; ; ; 2. z ain . vom 21. Zunt 1911, betreffend Verzeichnis der anerkannten Fach⸗ . = ; ,,, nm, sache Wan waren mn Kreußischen Stagts⸗ gmaft el ben lere un ginn g, nene f. e del llesr e B ben täün ßen Scen re n w me,, ,,,, ,, , lar J e. ; ul dbuche eingetragen estät dem Kaiser und König an Bord ist, „W. T. B.“ ; ö wlederangestellten ehemaligen Schutzmänner. Nachrichten. . z 1 , , . en, de r trim . eln betrage von 2 805 86 050 s. ziele eu fei h chern ch hmm seen ere, gegangen. K . nn . 6 ,, d

zfähren, erhalten far ice . ö ͤ D n , er. ; „vom 58. Juli, ; . . 1 HJ i d, ,, , rn, ,,, e , Salze nicht mehr ds 1 * für jede Analvse mn Rechnung gestell von Bischoffshaufen— Die ö Kammer hat, wie „W. T. B.“ meldet, und Vaillant eg , e, ,. 1 . 1. u 1 he Vermischtes: Wettbewerb für das Verkehrgmusgum in Nürnberg und Ende Fun noch nicht überall abgehlüht hatte. Hier und da wurde wird und die Kesten der Angle hach den, dem Fundesrat erla fsenen gestern nach mehrstündiger Beratung die sozialdemokratischen Demo nstratien in Marokko, erhalten , linis er⸗ und für einen Laufbrunnen in Cöln, Nechn iche Hochschule in er durch die letzten 8 in der Blüte geschädigt und vielfach ist Bestimmungen (vergleiche Abschnitt 1 1 Ziffer 4 Abs. 2) nicht dem Anträge auf Schaffung einer nationalen Einheits⸗ präsident C gillaux erklärte: da der Minister des Aeußern ab⸗ Berlin und Hannober. Königlich Preußlsche Meßblldanstalt. er notreif geworden. eine Halme sind im allgemeinen nicht lang, die G / 2 m . cls, die fur alt Schier obllautisch sein salte. ar. eff. much en hf , ,, een n ,,,

s e Tonnen In⸗ ; . elehnt. ie Regierung sie annehme, nicht festgesetz ! der 3 n . ö ͤ Stelle

. 26 . 26 6 * Wasserweg oder mittels Fuhrwerks ; e. der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ i Wmf 5 e. det n ' ö, ffn ng re Zeimpunktes Hannoher, Aachen, Danzig und Breslau. Patente. Bücherschau. Aehren sich 1 aun ane ,. ö . . , . Ie. 6 JJ . fi n , , , nm d.

kf keen Te 143. ö nalyse einsenden oder einsen den aktien sind folgende Nummern gezogen worden: O ĩ li 6 . m. 2. . ; a ; or ker ! 9 . e, e , , den hlrtber Kom Bundegrat erlassenen Be. Häsb big is, Sil, zl i5ß, zit bis zi, 3452, 345, esterreich⸗ ungarn. . Italien. . . . Jm. fen . . e, , , 3) Pie Versuchganstalten und öffentlichen Chemiker, die sich mit 3455, 3457, 3458, 3464, 3467 bis 3470, 3472, 3475, 3477, Gestern hat sich in Wien, wie „W. T. B.“ meldet, die Der türtische Thronfolger Prinz Ju fsuf Fözed din Etatistik und Volkswirtschaft. , n gegenüber . stand er jetzt noch e fn in

der Ausführung von Analysen nach Maßgabe dieser Lc risfen in 34, Mh, 3133 iss bis 3489, Ill, 3495, 3407, 3498, christlich⸗sgziale Vereinigung deutscher Reichs ratsabge⸗ ist. n B. T. B.. info e, gestern nachmittag von Nom siher Wien Blüte, sondern war in vielen Gegenden noch nicht mit dem Schossen 61 Aungßs d hnundesabtz besosffen won, haben biergon, Ffm 3500, 3503, 3506, 23 bis 3511, 3513, 351g, 35l9, 3520 grdneter konstltuiert und einen aus sieben Mitgliedern bestehenden nach , ,,, nnn mn, . ; Sur re erb ewe, fertig; etwas Rostbildung wurde bier und da festgestellt Ghenso eichslan ler bis zum 31. Dejemher des vorhergehenden Jahres An— zusammen 50 Stück über ji 100 Taler Vorstand eingesetzt, dessen Zusammensetzung die Struktur der ware der könig, er e. ig i . ne, 63 i Während der Ausstand der Sgel ente in Hull, Liver, waren die Sommerhalm rüchte . die Geiste stand f. 5 . und dabei anzugeben, daß sie sich den Bedingungen 5000 Taler 15 000 6. Vereinigung widerspiegelt. Die niederösterreichischen Bauern⸗ er Bürgermeister und die Mitglieder der türkischen Botschaft pool, Grimsby und Belfast durch Bewilligung der Forderungen stellenweise jedoch gn in lüte. Der Hafer soll 3 sehr kurz, a . 9 ange, m m ersenh 4 * * le e., 6 , Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1912 mit vertreter sowie die Vertreter der Städte bilden besondere Klubs rrsch nen, l t der Abgeordnete Ber to⸗ * 3 8* i een dg, . 38 . . 2 6 ö r , . ,,,, , , e n , nr, , ,,, . assen werden. ! ü etra⸗ 2. Januar 1912 a = 1. a motratie V ĩ 2 b erf en Abänderungs⸗ shields Glasgow und Leith nech ungeklärt. In die durch Witterungseinflüsse im Berichtsmonat einen kleinen Fort⸗ 4) Die Namen der Vers talt öffenil Fhemi gegen Quittung und Rückgabe der Aktien Und der nach diesem hat beschlossen, einen selbständigen Klub im Reichsrat zu Verstaatlichung der Le ensversicherungen Abänderungs⸗ Hh andi itt hat, ist der ußen belanglofe Winterspeljz. ) n der Versuchsanstalten und öffentlichen Chemiker, ch se 98 z anträge eingebracht, durch die dem nationalen Lebentzversiche⸗ Manchester verursachten die ausständigen , , en ,,, Ei Erg , e eme , mm n. ir.

durch die Analysen nach diesen Vorschriften ausgeführt werden Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 9 und 10 gründen. Dem Klub, dessen Gründung sofort vorgenommen ; wa. : roße Unruhe dadurch, daß sie die Beförderung der Waren auf die rungginstitut unter der Herrschaft des Monopols nur Ver⸗ . nn, suchten. n Ce fam wieberholt fu ernsien Zu fa m men, älinigmäßig wenig gelagert hat.

können, werden alljährlich im Monat Mär im Reichganzeiger nam, nebst Erneuerungsscheinen für die nächste Zinsscheinreihe bei der wurde, gehören sämtliche 25 tschechischen Sozialdemokraten an. ö . . ö ö haft gemacht. r Staatsschuldentilgungskasse hierselbst r . 29 ö sicherungen auf ein Kapital von höchstens 15 009 dire stößen mit der Pollzei, die gezwungen war, sich Militär zur Mit Ausnahme der Ackerbohnen, die sehr unt. ** schwarzen zJ. Bel den von den Versuchegnstalten und öffentlichen Chemikern zu erheben. Die Zahlung erfolgt werktäglich von 8 Uhr Pro sshritanntie'g nud Nrlanm. oder auf eine jährlich, Rente; won. höht 00 fire . uu han, um die öuhe wicketherzmffesen; Die Polüzcimann, Plafti ien fi lelten Haben sohlengefgden ch 6 d, ere lee, . Im Oberhaus begann gestern die Debatte über das von vorbehellen bleiben ü Bie Versicherungsgesessschafien sollen sasteä. welche mit Waren beladene Watz beiteten, wrden den diz Hüälfenfrüchte keinerlei Nachrichten, die der B= prechung wert

nach diesen Bestimmungen auszuführenden Analysen von Kalisalzen Vormittags bis 1 Uhr N itt ist lediglich der Gehalt an reinem Kali (K, O) mit ei ür di ] w , achmi ags. mit Ausschluß der dans j - 177 ur F ihr R ä ür die oben den Ausständi it Stei beworfen und mehrere von ihnen ver⸗ wären. ä mit einer für die beiden leßten Geschäftglageè sebes Monats. Bie! Kinlösung Ker Lansdomwne (ingeßrachte Amendemzent, durch das gewisse , n, mn, , , . . höchstens icht H e r r. 1 . . und leicht Ueber die Oelfrüchte Winterraps und -⸗-Nüb en, liegen ver-

praktischen Zwecke hinreichenden Genauigkeit festzustellen. ; ; ; ö M ; äl ö ö j ; Gen it eschieht auch bei den Re a aßnahmen von der Wirksamkeit der Veto bill ausgenomn erwähnten Verträge für einen Jeitraum . zie e, . ö , . (eh bei . Carne fer n n n, 3 werden sollen. Wie „W. T. B. meldet, sprach . Ehe Sehen ermächtigt werden könn um ihngn die nor. kihztlste . . * unn es dr, nn, . , , . * 6 . 9 6 ohh , n und öffentlichen Chemiker haben über feln n er ö. n . 1911 ab eingereicht werden, die 1. ,,, er, n ee. ,, , s, n ie: endet angesehen werden kann, noch nicht alle n behoben. chen 6 3 6 weniger scheint der Stand des Flachses lee au sti ; ü if sie der Stag i Prü t ents aus, gab; ei e g8 t 6 x er, ĩ Schi ieten. suchungen i eon. ge n , . und nach . . n af e nen . Andeutung darüber, was die Regierung ü ö . träge soll auf fünf Prozent erhöht werzen. Der Ueberschuß Era feli erffe delten , ö 1 . u be ache te kaben die Kartoffeln er reulicherweise ile , JJ . J nung der Probe, . e l zabe. Ve ; ; ** da Eisenbahnsendungen unter Beifügung der == Name pe . e,. etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital In der gestrigen Sitzung des Unterhaus d gung . g. en n , n, . Die S , sie gerade jetzt von dem Regen viel Nutzen haben werden; es münte analysierenden rn ffn, Ergebnis der Analyse, Datum der z . . 9 z ; ; zunächst verschiedene Anfrag— 9. ledigt * , , nn. Niederlande. ee sind ebenfalls noch im Ausstande. Im allgemeinen jedoch wickelt nur wärmer sein. Dagegen lauten die achrichten ber die Zucken⸗ Mitteilung des Ergebnisses an den Auftraggeber, Angabe des Kosten⸗ om 1 Januar 1912 ab hört die Verzinsung der ratung des Flottenb l en erledigt und sodann die Be— Der Präsident Falli(res ist gestern nachmittag an Bord fich der Hafen verkehr glatt ab. In Hull haben gestern die meisten rüben zumeist nicht zufriedenstellend. Konnten sie schon bei der va⸗ pflichtigen und Vermerk über die Zahlung Die Analysenregister sind verlasten, Aktien auf. ö j ir. Ben ch . 3 * t ö . z des „Edgar Quinet“ in Amsterdam eingetroffen und, W. T. B.“ Hafenarbeiter die rer chr wider aufgenommen; nur gegen günstigen Witterung nicht vorwärts kommen, so werden sie jetzt, ü ü auf Verlangen dem Neichʒ lan ler vorzulegen. Zugleich werden die aus früheren Verlosungen rückständigen efragt. vb 8 mn d inf hen gr erf . der Ministyprasident zufolge, in dem Landespavillon von der Königin, dem 10go Getreidearbeiter und gegen 100 Koblentrim mer schon eingangs erwähnt, von Ungeziefer heimgesucht. na ihr achst . n ; * . . April jedes Jahres haben die Versuchsanstalten Aktien, deren 6 aufgehört hat, wiederholt aufgerufen. s6r Marokko zu machen e m, eg ei . file Frinzen Heinrich, den Spitzen der Be brden, uit den bahe d, ieh fen de. ,,, Fer i. , abt ,,, 1 ü 1 . 1 . 1 1 j n * i i ä 1 i ü * 2 . 1 . gen e . el . um 1 , , 99 . ö Algeelragakte der Generalinspekteur dem diplomatischen zorpt dern? Mitgliedern der französischen Gesandtschaft er worden. b e ee fen n m ,,,, . dern , . ,,,, und Luzerne, sowie die J 3 . 36 . , ,, . habe, welche wirksamen me , r zum Schutze von Am 6 and der Empfang des Präsidenten im Nat. andes söwie elne sofortige Lohnerhöhung. In den Hafenbassins Wiesen anlangt, so würd asgemeln geklagt, daß der erste Schnitt an , ö ann. In der Bescheinigung sind die . . 3 . 1 1 . . knn e n ng n, . dl r , n, 69 3. i n statt. Hierbei 66 der . n, 1 . von Surrey ruhte gestern die Ärbeit br ,. wegen der Un⸗ elfe wohl . t die ö 23 8 39 1 . Te, nen, de n zgefü . ; , ö. ʒ f daß Ve⸗ egrüßu n den Präsidenten, in der er bei einem iter. Verschledene iffe, d tg zu wünschen äbrig ließ. Da mmsse ist, er ö nalysen ausgeführt haben, mit Namen und Amt Formulare zu den Quittungen werden von den oben be— e. erhoben würden, den Generalinspekteur =, . könne, Er⸗ , g. . z c fen, ,,, , . Schnitt zum ge e. Teile dem Verderben r , ist, n

e , 0 2 6 Dr . K— 2 k ?

K 353

er.

arakter aufzuführen. Sie ist bon dem Leiter der Versuchsanstalt ihn b oder seinem Stellvertreter oder von dem öffentli Fhemik er zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. , we anzustellzn und einen Bericht anzufertigen, endlich, oh irgend inst k ich mi kbrend ander die mit oller Ladung angekommen waren, nicht da der Wettersturz gerade r Zet des Deuens eintrat; kleiner BVeifũ gung nde⸗ Au e een er 2 küchen Ghemtter unter Berlin, ben 1. Juli 1911. 1 e, ger,. erhoken worden seien. Auf Lie Erste ß elenden en n b n vf rn e nhl. . . . re g k ö. Teil wurde gut geborgen. glich AÄnsicht der Vertrauen männer wird Hauptverwaltung der Staatsschulden. e ie . 9 9. ate. Anfrage erwiderte der Mmnister= Niederlande den Präsidenten der Französischen Republik ald ver, In ber Machtüum Dienstag wurden, wie. W. T. B. meldet, da dag Umntergras fehlt und viel verharrt ist, quch der zweite fi 1 ie Angelegenheit die ernste Aufmerksamfeit der ehrten und befreundelen Gast in ihre Hauptstadt ein. Worauf 68 en, n. Er Sitaattzbahn und Rordbabn ] nicht besser werden. Selt der Berichtcabgabe dürtte aber wohl Aus-

2 vor ĩ j ; 1 Bischoffshausen Regierung auf sich ziehe. Diplomatische Mitteilungen würden in ist diese glückliche Wendung zurückzuführen? Doch wohl darauf, jwischen Lsiie und Calais sowle sämtliche Telephondrähte der sicht auf Besserung vorhanden sein, sofern bald Wärme kommt.

.