eten sich im 6 66,
Fern 25 Anfang Juni), el dem . 7), bei dem
Rotterdam, London, Hull. Antwerpen, Hamburg. 7 – ö bo 856. Die Frachtraten für die zweite Hälfte August betragen: Rotterdam, London, Hull . 2 Hamburg, Antwerpen 9I -=.
Duisburg, 4. Juli. (W. T. B) Die . der türkischen Studien kommission (vgl. Nr. 1665 d. Bl) nahmen heute abend an einem von der Stadt gegebenen . in der städtischen Tonhalle teil. Der Oberbärgermeister Lehr begrüßte die Gäste im Namen der Stadt und brachte einen Trinkspruch auf Ihre Majestäten den Deutschen Kaiser und den Sultan aus. Namens der Handelskammer richtete der Chrenprästdent, Geheime Kommerzien⸗ rgt Weber eine Ansprache an die türkischen Gäste. Den Dank der Studienkommifsion sprachen der Abgeordnete Mufid Bey und der Sberstleutnant Duhld din Bey auß. Gegen 10 Uhr fuhren die Herren nach Düsseldorf.
Engen (Baden), h. Juli. (W. T. B.). Einer Feuertz⸗ brunst, die seit gestern nachmittag hier wütet, sind bis heute früh 32 Häufer zum Opfer gefallen. 36 Familien sind dadurch obdachlos geworden. Daß Feuer ist noch nicht vollständig gelöscht, die Hauptgefahr kann jedoch als beseitigt gelten. Eine Kompagnie ö des Infanterieregiment, Nr. 114 aus Konstanz ist mit den Auf— f räumnungearbeiten beschäftigt; außerdem wird eine Abteilung Pioniere gering aus Kehl erwartet. Marktorte K
T J . 1 Gezahlter Preis für! Do pp eljentn er. . roppau, 4. Juli. T. B) Auf einem der Brüxer . ;. . ; ö. nitts⸗ H, ,, i , , . . niedrigster höchster ö höchster nuit höchster Doppelzentner preis
von Pogwisdau föüeß man bel Bohrungen auf mächtige 6 öze, welche die Karwiner noch an Autdehnung übertreffen. 4 . ö.
Grste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Juli 1H.
. . 7). ergab si bei den Zuckerrüben 3,1 (2, 8). Bei dem Klee und der Luzerne fanden sich im Staats durchschnitt 33 bezw. J (30 bezw. 29.) Bei den Riefelwiesen kamen auf den Staat 7 C3) und bei den Raturwiesen 32 29). Vorftehende Bemerkungen sowie namentlich die Ziffern der vor⸗ . en Tabelle beruhen auf den Angaben aus 4341 Berichten der
erkrauensmänner. . . mit diesen Berichten wieder,
, sei noch erwähnt, da wie im vorigen Jahre, Nachrichten über die voraussichtliche Ernte an
Winterroggen nach Gewicht in Hektar eingezogen wurden, die, nach den Ernteflächen zu Gesamterträgen berechnet, demnächst an ö 66. . Veroͤffentlichung gelangen werden. (Nach der Stat. Korr.
Theater und Mufik.
Kleines Theater.
Norgchen! nennt der Verfasser Hermann Katsch einen drei⸗ aktigen Schwank, der gestern unter der Sommerdirektion Wauer auf der Bühne des Ffleinen heaters zum ersten Male aufgeführt wurde. Das Diminutivum bon Rora deutet auf das Ibsensche Vorbild hin, das hier im Verkleinerungsfviegel gesehen wird. Wie Nora, macht sich auch die Schwankheldin Clementine auf, um das Heim zu ver⸗ lassen, in dem sie nach ihrer Meinung nicht nach Gebühr ge würdigt wird, macht aber bei ihrem ersten selbständigen Schritt in die Welt so unangenehme Erfahrungen, daß sie sefort um⸗ kehrt und bereits beim Morgenkaffee wieder zur Stelle ist. Das alles wird in drei Akten etwas breitgetreten, ermangelt aber nicht auch einiger lustigen Momente. Unter den Mitwirkenden zeichneten sich besonders Erich Kaiser-Titz als der Ehegatte aus, den er mit Anstand und gutem Humor verkörperte. Seine Frau Clementine, das . Norachen“, fand in Fräulein Edele berg eine angemessene Ver⸗ treterln, Unter den anderen Mitwirkenden find noch Tilly Waldorf sowie die , Herzfeld und Leopold mit Anerkennung zu nennen, — Den Abend beschloß das schon früher gewürdigte Musikspiel Karneval in Nizza“ von Robert Misch, das dem Publikum wieder gut gefiel.
Berichte von deutschen
Fruchtmã
—— 3
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Qualstãt mittel
Am vorigen Markttage
Durch⸗
gut Verkaufte
Menge
Verkauft⸗
wert
zentner dem
Saatenstand und Getreidehandel in Rußland.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa ö unterm 27. v. M.: Während des Monats Juni herrschte im üden Ruß⸗ lands junächst anhaltend ungewöhnlich kühle Witterung mit häufigen Riederschlägen. Erst in den letzten Tagen ist Sonnenschein und Wärme eingetreten. Diese für den Pflanzenwuchs an und für sich günstige Witterung hat dem n,, , nicht mehr helfen können. Winterweizen und Winterroggen haben durch die Fröste im . stark gelitten und stehen im allgemeinen sehr dünn und schlecht. Da⸗ gegen kam das Wetter den Sommersagaten sehr zu ute, förderte das
achstum, sodaß die Aussichten günstig sind. Immerhin besteht noch die Gefahr, daß heiße Winde die Sommersaaten schädigen, um⸗ somehr, da diese infolge des späten Frühjahrs im Wachstum sehr zurück find. Ferner ist zu befürchten, da wenn die Körner der Sommersaaten no
Kohlenf
Bozen, . Jüsi. (B. X. B). Dit Gemeinde Val flartanm im Fleimstale ist bei einem starken Sturme niedergebrannt.
London, 4. Juli. (W. T. B.) Der Herzog von Connaught eröffnete heute den Internationalen Kongreß der Institution der Schiffs bauer und begrüßte die . Vertreter aufs herzlichste. Der Marguis von Bristol wies als Präsident in felner Ansprache darguf bin, daß der Deutsche Kaiser der erste regierende Fürst gewesen sei, der, die Autzeichnung angenommen habe, Ehrenmitglied der Institution zu werden. Der Außschuß der Institution hab beschlossen, zur Ehren⸗ mitgliedschaft, die die höchste Auszeichnung sei, welche die Inftitution zu vergeben habe, außzufordern die Könige von Nor— wegen, Schweden und Spanten, den Prinzen Heinrich von Preußen, den Erzherzog Franz Ferdinand van Oester⸗ reich, die Herzog von Connaught und von Genua, den Pränzen Roland Bonaparte, Lord Rayleigh, den amerika= nischen Admiral Dewey und die japanischen Admirale Togo und
JIjuin. J
London, b. Juli. (W. T. B) Europäischer Rundflug. Der Flieger Duval ist, von Calais kommend, gestern kurz nach 3 Uhr über das Schloß von Dover hinweggeflogen. — Heute sind zehn Flieger in Hendon (vgl. Vr. 166 d. Bl.) zum . nach Shoreham aufgestiegen. Der Start erfolgte von 6 Uhr srüh ab in Zwischenräumen von 2 Minuten. Das Wetter war prächtig. Neun der Flieger sind in der Zeit von 6 Uhr 7 Minuten bis 7 Uhr 49 Minuten in Shoreham eingetroffen. 1766
Grenoble, 6. Juli. (W. T. B) Der 23 jährige Botaniker . ; 16 530 Dr. Jean de Ruf fe ist bei einer Bergbesteigung verunglückt. 1560 1649 17.99 Die Leiche ist gestern, teilweise mit Schnee bedeckt, in der 1700 17,00 Nähe einer Schutzhütte aufgefunden worden. 6
17,50
Flaggschiff eröffneten Salut von 21 Schuß. Der amerika⸗ St. Petersburg, 4. Juli. (W. T. B) Auz den Gouvernements Allenstein 1450 1450 nische ,. der Commander Coontz sohig der ff. mon i , . Fe und Polta wa werden Thorn 16 36 15959 leutnant und die om mandant en der amerikanischen Schiffe Jewitter und Hagelst ürme gemeldet; vielse Saaten wurden Scneidemũhl ö 16,50 1650 sind von Fh rer Königlichen Hobéçit der Prinzessin Heinrich vernichtet und Bäume entwurzelt. Auch Menschen sollen um Bree lau = 13,50 14,20 zur Ta fel geladen. Seine Majestät der Kaiser ließ durch den gekom men seimn ; Neustadt DO. ⸗S. 15,00 15556 Kommandanten der 6 6 Kapitän zur See Graf von — Sannover ; 15.656 1655 Platen, dem amerikanischen Schulschiffgeschwader seine Glück⸗ Kiew, 4. Juli. (B. T. B) Aus den Trümmern des ein⸗ Dagen i. W. 15.76 165,55 esttage aussprechen. gestürzten Neubaus in der Lwowskajastraße, sind noch zwei Schwerin i. Mecklbg. 1600 16,00 .
verstümmelte Leichen geborgen worden. (Vgl. Nr. I654 d. Bl.)
9 . 4 . ere a fer Gen. Saft einrich⸗Kahrt hat heute früh 3 Uhr bei Herrlichstem, Wetter Urmia, 4. Jull. (W. T. B.) Nach einer Meldung der 6 . , . a , . wen . St. Petersburger Telegraphenagentur überfielen drei Fang- 16 . . 6 6 tern 6 ung s nit semer 1. . e het tiker in einem Bazar einen 1 Untertanen, der in der 1750 1806 unterhielt, ,,, 1j if * * leiner Beg eitung e, Notwehr einen der Angreifer erschlug und einen schwer wer. 1670 16, 30 . t itã ö eng . . . . Abjutant setzte. Die Volksmenge tötete biera uf den Russen;. In 1609 1656 . . en . 33 on ren Y] ü. ö. * 2 , , . der Stabt herrschte große Erregung gegen die Russen. Das Erscheinen 1746 1766 agen starteten bis 9 Uhr inuten 66. Die Startleitung lag in des Tuffischen Konsuls mit einem Konboy im Bazar führte Be—= 1616 16 46 ruhigung herbei. 19.00
den Händen des Kapitänleutnant a. D. Hilmerg. Gestern abend hatte 13 366 9,6 18,25 Königliche Hoheit der Großherzeg von Hefsen erschienen 1686 16, 75 17,50
Weizen. 20 00 21,00 20,00 20,40 21,00 21,50 2000 20, 10 19,30 19, 80 20.50 20,60 20,60 20,80 20,25 20,75
. 20,50 19,20
26 26 15, 50 15 66 — 2606 26 00 20 20
Kernen (enthülster Spelz, 21,40 21.40
Roggen. 15.90 16,50 1620 1630 1630 16,80 16,20 1630 15,80 16,30
— 16,90 15.70 16,00 17,80
1800 18,25 18,759 15,50
Allenstein. Thorn . Schneidemühl . ie, . Neustadt O.⸗S. annover agen i. W. 1 Neuß. Waldsee . Saargemünd
21,00 20,60 21,50 21,900 20,30 21. 00 2100 20,75 21,00 20,20
20 20 Dinkel, Fesen).
1
19,00
20,50 18,090 18,30 19,650 19,80
20 00 36 060 31 60 19,10 1936 20,16 20 40 20 25
19,20
1983 2656
20,30
g . Der Philharmonische Chor (Dirigent; Professor Sieg⸗ . e e ne gh, . ö. . . ö . Winter an — m. 36 h . ö ö J i i mnis thoven un udas Umständen muß mit einer späten Ernte gerechnet werden, da , mnie gon Beethobe 81 der Anbau einen vollen Monat später wie um . erfolgt ist. ö letzter Werk zum ersten Male in diesen 1 Weizen herrschte anhaltend gute Nachfrage, die durch große ; r Verschiffungen leicht befriedigt werden onnte. Die Vorräte in Weizen sind hier sehr eng In Roggen hatten starke Abladungen statt⸗ efunden und den Bedarf gesättigt; es mußten daher schwimmende i. namentlich nach dem Rhein billi abgelassen werden. Für entfernte Termine besteht weiter gute auflust; jedoch bewahren infolge der schwachen Aussichten, der bevorstehenden Roggenernte die ruffischen Verkäufer für Herbstlieferungen große urn e re und . für später auf . Prelse. . Gerste war eine 6 hafte Steigerung der Preise eingetreten, die noch durch die Trockenheit in Deutschland unterstützt wurde. Nach vorübergehender Abschwächung behaupten die Preise für verfügbare Gerste neuerdings ihre feste 3m „weil die alten Vorräte fast vollständig erschöpft sind. Fur Herbftlieferung sind bisher nur kleine Mengen gehandelt worden. Da der neuen Ernte noch große Gefahren bevor⸗ stehen, so handeln die Verkäufer sehr vorsichtig. Verläufe neuer Gerste auf dem Halm abzuschließen, ist in diesem Jahr kaum ratsam, da die Ernte poraussichtlich besonders spät eintreten wird. Die Kauflust für Hafer hat wesentlich nachgelassen; aber auch das Angebot ist entsprechend geringer geworden. In Mais war das Geschäft anhaltend sehr lebhaft, da Argentinien versagte. Die großen Verschiffungen von Rußland und Rumänien bewirkten vorübergehend größere Abschwäͤchung der Preise; jedoch bleibt für entferntere Termine die Kaufluft anhaltend lebhaft zu vollen Preisen. Für Leinsaat haben sich die hohen Preise nicht halten können. Einige Abschlüsse fanden von Odessa und von Asow für Herbstlieferung statt. Vorläufig bleiben die Aussichten befriedigend.
An der Odessaer Börse stellten sich am 25. Juni d. J. die
Preise, wie folgt: Isimm go = 112 Kop.) S836— 110 74 - 83 80-87 67 - 80 72-80 265 112 ! Die Vorräte betrugen am 14. Juni d. J. in Asima 16 3490 de, , 6h 520 , Mm nne, 410 , verschiedene Weizensorten 9793 Weizen zusammen 239 1035 dæ, P 79 235 11061 17626 106 546 819 819 1201
20,75 19,86
20 27
a a , e 9 7 —
6
6 . * * 2 4 5 1 * 61
Mannigfaltiges. Berlin, 5. Juli 1911.
Der Verein für Kindervolksküchen hat in seinen 16 An⸗ stalten im Monat Mai lgil 182 402 Portionen Mittagessen an bedürftige Kinder verteilt, die ihm von der städtischen Schulbehörde, von den städtischen Säuglingsfürsorgestellen, der Auskunfts- und Für⸗ sorgestelle für Lungenkranke und anderen Wohltätigkeitsvereinen über⸗ wlesen wurden.
Waldsee . 21.20
Allenstein Thorn w Schneidemühl . Breslau. . . Glogein Neustadt O.⸗S. Dannover Hagen i. W.. , w Schwerin i. Mecklb. ... Saargemũnd
15,30
15,80 14.30 14,80 14.80 16,80 17,75
—
16,50 1650 16,80 16, 80 16,80 1690 16,40 18,40 18,75 17,50 16,50 17,00 17,50
15,90 16,00 16,B30 15,30 15,80
15,40 17.49 18,25
15,50
* . 1 ,,,
Kiel, 4. Juli. (W. T. B.) Seine . der Kaiser besuchte heute vormittag mit seinen Gästen die Neubauten an den Kanalschleufen bei Holtenau und sodann das im Bau befind⸗ liche Link enschiff é. Helgoland“
Aus Anlaß der heutigen amerikanischen Unabhängigkeits⸗ feier prangen alle im hiesigen Hafen liegenden Schiffe, auch die Kaiferjacht „Hohenzollern“, im Flaggenschmuck. Um 12 Uhr feuerte die gesamte Flotte einen voin amerikanischen
— — —— e — — 7 . r 7
ö 7
e r st e.
16.00 15760 17, 900 14,80 15,50 16,80 16,25
16,90
a 2 2 —
ee, / r / . 2
—
wünsche zu dem heutigen
183 00 16.50 18,00 17,30 17,00 17,50 1680 20,00 18,75 18,00 17,00 20,40
Allenstein Thorn . Schneidemühl Breslau. ( Glatz. Glogau Neustadt O.⸗S. Oannover Sagen i. W. .
ö . aner, . Schwerin i. Mecklb. .
16,50
17,50 16,20 16,00 17,20 15,70 18,60 18,25
für das Pud ö . 16,51 16,27
frei an Bord.
1751 16, 10
17,60 16,10
3 rer .
Taschkent, B. Juli. (W. T. B.) Gestern abend 6 Uhr ist hier ein starkes Erdbeben verspürt worden.
Skagen, 4. Juli.
17.74 16,50
16,00 18,60
w P 16 6 k 1860 1860 Saargemünd 17, 00 17.00 18 00 1800 13 250 17,67 1817 27. 6. x
Bemerkungen. Die werlaufte Menge wird guf polle Doppelzentner und der Verkaufzwert guf voll Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Cin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Berlin, den 5. Juli 1911.
. 3
Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich an der Tafel bei dem Landrat Dr. von Marx teilgenommen, wozu auch Seine * 14 1774 war. Im Kurgarten fand zu gleicher Zeit große Illumination statt. 16 00 23096
13 69
Cassel, 5. Juli. (W. T. B) Deutscher Rundflug. Bei windstillein, aber nebligem und unsichtigem Wetter fand heute früh der Start für die elfte Etappe Cassel — Nordhausen statt. Als erster startete Wieneziers 4 Uhr 20 Minuten; er kam bald in . Höhen und verschwand schnell in dem dichten Nebel. hin 57 e,, , V ö , . Fi mit
assagier das Starthand. äüchner stieg r inuten beschloffen, den in der Versammlung vertretenen Vereinen es anheim auf, gelahtt ,, . * groß 52 und ven chwand zuffellen, die Frage ihren Mitgliedern vorzulegen und eventuell Ver— 6, . ö. 6 . 1. 6 e,, f, ö. treter für eine kün tige, von der „Halti and White Sea Conference? ,. 1 t e . . . 33 , . n Cisen⸗ zu veranstaltende Versammlung zu wählen.
ahn na ordhausen schaffen. r. Witten stein, der wegen tew Jork, 4. Jull. (W. T. B. e Hitzwelle (wal. Benzinmangels in der Nähe von Warburg niedergegangen war, ist Nr. . d. * setzt fa dur J e . 3 zwischen J und Mil Uhr, wieder aufgestiegen, und nach schöner Fahrt Hundert Personen sind infolge der Hitze um gekommen oder um 11 Uhr 12 Min. glatt auf dem biesigen Flugplätze gelandet. * Baden ertrunken. Gestern sind w vom Hitzschlag Lindpaintner gibt auch die Etappe assel Nerd ausen getroffen worden. Es ist kein Anzeichen dafür vorhanden, daß die a uf · weil fen Apparat nicht rechteitig fertig geworden st. ; Hitze abnehmen wird. In New Jork uhnd Umgebung wurden
la . ,. Sin, . ö. mi. zan fa Todesfälle, in Chicago 2) festgestelln. Bie Temperatur
ini 84 .
kate * ade eine Zwischenlandung vornehmen müssen, weil er erreichte an einigen Stellen meht als gz rad Celstus im Nebel die Srientierung verloren batte. Er ist in ö 3 146 Bleicherode 6 Uhr 30 Min. wieder aufgestiegen, mußte, aber einen 54 ‚ Filometer vor Nordhausen wegen Motordefekts wieder nieder⸗ e. 4 er ist mit seinem Passagier 6 Uhr 36 Min. gelandet.
2
(W. T. B.) Auf Anregung der „Baltie and White Sea Gonference“ hielten verschiedene kontinen⸗ tale und skandinapische Reedereiorganisationen heute hier eine Versamm lung ab zur Erörterung der i der Möglichkeit eines Zufammenwirkens der Organi ationen zwecks Durch- führung verbesserter Verfrachtungsbedingungen. Vertreten war auch der „Schutz verein deutscher Reedern. Es wurde einstimmig
9 3 29 2 — —
. Kolja (Raps) . Leinsamen . Sonnenblumensamen Erbsen. ; ; 4095 ö 4095 ..
Die Verladun gen aus Odessa einschließlich Cherson betrugen im Monat Juni: Weizen Roggen. Gerste Mais . Der Oelkuch enmarkt war im allgemeinen fester, aber ohne erhebliche Umsätze. Die Preise betrugen ftei an Bord für: Leinkuchen (lose) . J Rapskuchen 60 Kokoskuchen , , dertct . — 39 ; ydraulische Hederichkuchen (lose) . . 6 . Infolge der gelichteten Bestände nd die Frachraten zurzeit recht schwach. Die gegenwärtigen Frachten für verfügbare Dampfer von Odessa = Cherson * folgende:
W/ /
nn, , nnn, e n , a
Kaiserlich es Statistisches Amt. van der Borght.
109,73 120,52 124,27
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weljen, 78 bis 79 kg das hl
Paris.
ie, lieferbare Ware des laufenden Monat
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen
für die Woche vom 26. Juni bis 1. Juli 1911 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.)
Woche Da⸗ 26.6. gegen bis 1.7. Vor- 1911 woche 174,21 171,33 208,48 207, 17 166,62 168,00
Dress 11,20 amertkan., bunt 121,05 La Plata, gelber 126,21
Chicago.
Mais
138 01 13513 141,37
g6 . Hd
137,97 138,29 142.24
93,65
September
Weizen, Lieferungsware Dezember
Mais 1
Neu York. roter Winter⸗ Nr. 2
Weizen
Mais !
Lieferungsware Buenos Aires.
Singapore in Säcken. . 33
* Antwerpen. 147,74 146,01 147, 02 151,656 103,69
149,351 148,44 148,90 151,98 102,81
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) e,
hier Weizen
Berlin.
egen. guter, gesunder, min desteng 12 g das 1. Welzen, 2 ö. 3 755 g das 1. Hafer, 2 * ö. 4h0 g das 1.
Mannheim.
14865
Am sterdam. 116,68
Theater.
Neues Operntheater. Donnerstag: Lohen⸗ rin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr. , Die Waltüre. (Gastspiel Anton van ooy. Sonnabend: Tannhãuser. Sonntag: Tristan und Isolde.
Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8,20 Uhr: Gnsemblegastspiel von Mitgliedern deg Hamburger Thallatheaters · Sommersput. Gin fröhliches ö in vier Akten von Kurt Küchler.
reitag und folgende Tage: Sommerspuk.
Nenes Schanspielhaus. Donnerstag, Abends
spie 8 Uhr: Ensemblegastsplel des Neuen Dperetten⸗ : Die . Susanne. Operette in
Freitag und folgende Tage: Die keusche Susanne.
Komische Oper. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Der verbotene Kuß. (Gastspiel Anniette von Ewikllnska vom Kaiferlichen Theater in Warschau.)
Freitag und folgende Tage: Der verbotene
*
Schillertheater. Charlottenburg. Donnere⸗ la, Abends 8 Ubr: Der dunkle Punkt. Lust⸗ splel in drel Akten von Gustavb Kadelburg und Rudolf Presber.
Freitag und folgende Punkt.
Custspielhaus. Abends 8 Uhr: Die dritte Eskadron. in drei Akten von Bernhard Buchbinder.
Frestag und folgende Tage: Die
Tage:; Der dunkle
(Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Schwank
dritte
Schwank mit Gesang Gesangsterte von Sec ,
chaft.
des
Wilhelm Grafen
thegters“: 3 Akten von Georg Okonkoweky. Musik von Jean Gilbert.
Gskadron.
pfarrer
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Donnertztag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. und Tanz in drei Akten von Kraatz und Olonkowgkv, begrbeltet von J. Kren. Altred Schönfeld, Musik von
Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt ˖
Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Donnergtsg, Abends 8! Uhr; Gastspiel Neuen Schauspielhauseßz ?: Das Prinzchen. Llebeßschwank in 3 Akten von Robert
Freitag und folgende Tage: Das Prinzchen.
e en eee e er een ee nme emen e enen mne r n.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Vera von Dirksen mit von Wedel
Polsbam). — Frl. Anna Stroede mit Hrn. lrich Schultz (Finkenwalde = Kiel). —
Frl. Hedwig Holtz mit Hrn. Landwirt Ludwig
Henning ice n. bei Blesewitz, Pomm. — Carnin).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Leutnant Ernst von Reiche (Fürstenwalde, Spree).
Gefstorben: Hr. Geheimer Sanitätsrat Dr. med. Erich Gruner eg Hr. Oberamt richter a. B.. Oberjusit hrt Schwerdseger ehhzig ;. J Hr. Rittergutzbesitzer Ernst Wendhausen lützow). — Hr. Professor Casimir Hofmann (Berlin). Verw. Fr. Kommerzlenrat Jenny Fowler, geb. Bruder (Berlin).
Misch. Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anslalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsen· ellage).
rn. Leutnant Grödi 6. arne⸗
scher, amerlt, rum
Roggen, . russischer, mittel...
Weljen, Pfälzer, rus
vus utter⸗
än. mittel
.
a
Hafer, bahlscher, ruf sijcher, rrritkel. . ...... erte badische, Pfälzer, mittel ..
sische
Wien.
Roggen, Pester Boden ö d hel. ungarischer L.. Herste, slovakische .. Mals, ungarischer
Buda Mittel ware. zen, é s.
.
gig. F tt 2 — * erste, Kutter⸗. Mals,
e st.
8
Odes sa.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. Weljen Ulka 75 bis 76 Kg das hl
0. 9
174,75 219.00 180,63 180,31 141,25
168,18 234,43 171,658
13336 166 z 216. 163 9h 171 80
10630 138.35
175,00 220,38 180,63 180,00 141,25
170,75 242,11 171,650
15122
166573 223 ] 163.10 1459. 95 121, 50
105,42
15535
Ode
Wenzen ameri
Plata
Weizen Hef erste
vussischer
Weizen S La Plata Kurra Australier
Hafer, englischer, weiße Gerste, Futter
Donau, mittel Odessa
Asow Roggen * etersburger
er Winter Mag 6 er, bunt a
Manitoba Nr. 2
s
London.
Liverpool.
chwarze Meer ⸗« .... Kurrachee ....
Weizen / engl. . (ark Lane) .....
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
(Gazette averages)
161,94 168,98 110,68 122,51
1656,31 152,96 149.67 143,09 133,64
150,06 165, 07 157,57 1653,35 169,91 152, 14 126,83 122,70
142,54 142,54
Weizen, Durchschnittsware ) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
1ẽ3mperial Quarter ist für die Wezenngtih an der Londoner ,, — „B04 Pfund engl. gerechnet; für die aus den stzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts. 2 für einheimisches Getreide (Gaaette averages) ist 1 erlal
uarter Weizen — 180, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl.
ec ft 1 Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mals — 56 Pfund engllsch, 1 Pfund englisch— 453,8 g; 1 Last Roggen — 2100, Welzen — 2400, Mais — kg. Bei der Umrechnung der ref in 2 sind die aus den cinzelnen Tagesangaben im n, . ermittelten wöchent⸗ lichen Burchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde elegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für und Liperpool die Kurfe auf London, für Chicago und Nen Vork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die ir, auf St. Peters burg, für Parte, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenog Aires unter Berücksichtigung der Goldprämte.
Berlin, den 5. Juli 1911. .
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
ond